
1 minute read
Roland Stadler Leiter der Abteilung Energiebeschaffung beim MGB
Massnahmen gegen Foodwaste bei Denner
Schrittweise Preisreduktion kurz vor dem Ablauf der Haltbarkeit von anfangs 25 Prozent bis zu 50 Prozent Rabatt am letzten Verkaufstag. Viele Kundinnen und Kunden kennen diesen Prozess seit Jahren.
Die Rabattaufkleber tragen den Hinweis, «love food, reduce waste» und sensibilisieren Kundinnen und Kunden zum Thema Foodwaste.
Wo gesetzlich möglich, wurde von «zu verbrauchen bis» auf ein «Mindesthaltbarkeitsdatum» bei den Eigenmarken gewechselt. Nicht bei allen Frischprodukten möglich, aber bereits umgesetzt bei Molkereiprodukten wie Joghurts, Rahm, Margarine etc.
Aufbacken der Backwaren in den Filialen. Dadurch kann flexibel und tagesaktuell reagiert werden auf Wetter, Nachfrage etc. (Vorher Lieferung fertiger Brote = an einem Tag zu viel, am anderen zu wenig Brot). Zusammenarbeit mit «Tischlein deck dich», Schweizer Tafel und anderen Partnern, um noch geniessbare Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, abgeben zu können.
Öffentliche Aufklärungsarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie Food Ninjas o.ä.
Laufende Schulung für Mitarbeitende, zum Beispiel Pflege der Frischprodukte, Optimierungen bei Aufbacken etc.
Sensibilisierungs-Kampagnen: Intern wie extern über eigene Kanäle in den sozialen Medien, auf der Homepage, in den wöchentlich verschickten Newslettern, dem Gratisflyer «Denner Woche», etc.
Was von Gesetz wegen nicht mehr verkauft werden darf, wird gesammelt und der Biogas-Gewinnung zugeführt (siehe Nachhaltigkeitsbericht 2020).
Schweizer Food-Branche aktiv gegen Foodwaste Denner unterstützt Stiftung Pusch seit 2018
Mehr zu Save Food: savefood.ch ↓
Mehr zu Pusch: pusch.ch ↓
Denner neu bei United Against Waste (UAW) mit dabei Am 21. Juni 2021 beschloss die Vereins versammlung, dass UAW auf die gesamte Ernährungswirtschaft erweitert wird. Seit September 2021 ist auch Denner mit dabei. Ziel der Organisation ist es, die Reduktion der Lebensmittelverschwendung gemeinsam auf die Agenda zu setzen.
Mehr zu United Against Waste: united-against-waste.ch ↓