
1 minute read
Anstellungsbedingungen Denner stärkt die Mindestlöhne und verlängert Elternzeit
Artgerechte Tierhaltung einfordern und eine umweltschonende Produktion vorantreiben. Dies steht im Zentrum unseres Handelns.
Tierwohl
Tierschutzanforderungen erfüllen
Produkte aus tierquälerischer Haltung lehnt Denner konsequent ab, weshalb die Lieferanten alle gesetzten Mindestanforderungen erfüllen müssen, um für die Denner Eigenmarken produzieren zu dürfen. Einen bedeutenden Schritt für die hohen Tierschutzanforderungen hat Denner mit IP-SUISSE gemacht, die verantwortungsvolle Fleischerzeugnisse sicherstellen.
Fisch aus verantwortungsvollen Quellen Die Überfischung der Meere hat in den letzten Jahren stark zugenommen. 90,9* Millionen Tonnen Fisch werden jährlich weltweit gefangen, deshalb sind der zertifizierte Fischfang wie auch der Konsum von zentraler Bedeutung. Denner fördert den Fischfang aus verantwortungsvollen Quellen und hat sich im Rahmen der WWF Partnerschaft Umweltziele gesetzt (siehe Seite 78). Im Berichtsjahr sind rund 80,3 Prozent aller Seafood-Produkte MSC- oder ASC-zertifiziert.
Produktion von Schweizer Fleisch Der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch stieg 2021 um 1,8 Prozent, dies bedeutet, dass in der Schweiz rund 8552 Tonnen mehr Fleisch verbraucht wurden als 2020*. Dieser Trend widerspiegelt sich auch bei Denner im Berichtsjahr. Im letzten Jahr betrug der Anteil an Schweizer Fleisch bei Denner 65,4 Prozent, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von knapp 7 Prozentpunkten entspricht. Hauptgrund für den Rückgang ist das geringere Angebot an Schweizer Fleisch-Edelstücken während dieser Zeit, weshalb mehr auf Importfleisch zurückgegriffen werden musste.
Erfreulich hingegen ist die Entwicklung des IPSUISSE Fleisches im Denner Sortiment. Seit der Einführung im Jahr 2016 konnte dieses FleischSortiment um das Sechsfache erhöht werden.
*Quelle: Proviande.ch