DENIS KREUZER ZWISCHENPRÄSENTATION 05 05 2009 ENTWURF II KURS LACOUR
0 AUSGANGSPUNKT
»SUBJEKT ICH gestaltet mittels Bemalung, Bekleidung etc. das OBJEKT ICH« – FWJ Schelling »Existenz gelangt nicht allein zur Selbstverwirklichung, sondern Bedarf des anderen, wofür der Kommunikation große Bedeutung zukommt.« – Karl Jaspers
1
2
A
A
SUBJEKTIVE EINSCHÄTZUNG
BESONDERE KLEIDUNGSSTÜCKE
Selbstauskunft Einschätzung der Wirkung durch die Kleidung auf Andere in einem Fragebogen
Fotgrafien der Auswahl auf einer Fläche von 2 qm Angabe zu Katego
1.01 / Favorit? 1.02 / Urgestein? 1.03 / Erbstück? 1.04 / Gebraucht? 1.05 / Wertanlage? 1.06 / Fehler? 1.07 / Neuankömmling? 1.08 / Eigenproduktion? 1.09 / Stubenhocker? 1.10 / Geschenk? 1.11 / Grafiken? 1.12 / Spass/Spruch? 1.13 / Seriös? 1.14 / Peinlich?
3
4
B A A
A
B
FREMD EINSCHÄTZUNG
VERGLEICH SELBST – FREMD
Eindruck der Person / des Modegeschmacks
Gegenüberstellung der Angaben
5 PRÄSENTATION AUF 2 QM
A
Heft, 50 Seiten, 20 × 20 cm sehr persönliche Betrachtung: Schrank + Objekte + Selbst- + FremdFaltplakat, 200 Felder, 10 × 10 cm große Übersicht nach Kategorien: alle peinlichen, alle Favoriten etc.
6 PRODUKTION
Fotostyles festlegen A Fragestellungen ausfeilen 25 Personen besuchen (Fragebogen und Foto) B Fragestellungen ausfeilen Befragung vieler Anderer zu Fotos