Petersnl final issuu

Page 1

orchestra & ensemble 2017 newsletter


Contacts

Meet the team LEIPZIG

LONDON

NEW YORK

Stefan Conradi New Music Promotion Manager stefan.conradi@editionpeters.com +49 (0) 341 9897 9231

Katie Tearle Director of New Music katie.tearle@editionpeters.com +44 (0) 20 7553 4033

Gene Caprioglio Vice-President for New Music & Rights gene.caprioglio@editionpeters.com + (1) 718 416 7822

Christoph Beyer Licensing & Business Affairs christoph.beyer@editionpeters.com +49 (0) 341 9897 9230

James Joslin New Music Promotion Manager james.joslin@editionpeters.com +44 (0) 20 7553 4034

Daniel Johnson Head of Sales & Marketing daniel.johnson@editionpeters.com +(1) 718 416 7835

Fiona Corbett-Clark Licensing & Business Affairs fiona.corbettclark@editionpeters.com +44 (0) 20 7553 4002

(l-r) Stefan, Christoph

(l-r) James, Fiona, Katie

(l-r) Daniel, Gene

Rental: kbm@editionpeters.com Sales: vertrieb@editionpeters.com

Rental: rentals.uk@editionpeters.com Sales: sales@editionpeters.com

Rental: rentals.us@editionpeters.com Sales: sales.us@editionpeters.com

www.editionpeters.de

www.editionpeters.com

www.edition-peters.com

Image Credits

Nicola LeFanu: James Joslin, Michael Salander Sally Beamish: Ashley Coombes Piers Hellawell: BBC Chris Christodoulou Roxanna Panufnik: Paul Marc Mitchell Sebastian Fagerlund: Simon van Boxtel Arturs Maskats: Kristaps Kalns, Dienas Mediji Juris Karlsons: Lita Krone/LETA Friedrich Goldmann: Rex Schober Rebecca Saunders: Katrin Schander Bernhard Gander: Ingrid Götz

Klangforum Wien: Klangforum Wien’ Jesper Nordin: G. Chauvin George Crumb: Margaret Leng Tan Christian Wolff: University of Huddersfield Mark Andre: Manu Theobald Alec Roth: Helen Smith Jonathan Dove: Max Barstow Julian Philips: Jamie Smith Graham Whettam: Colin Wakeham, Paladino Media Patric Standford: Open College of the Arts www.oca.ac.uk

Sally Beamish: Ashley Coombes Du Wei: Han Shuo Clara Iannotta: Luc Hossepied Daníel Bjarnason: Börkur Sigthorsson Richard Dubugnon: Marie-Sophie Leturcq Erkki-Sven Tüür: Kristel Üksvärav James Dillon: James Joslin Charles Wuorinen: Nina Roberts


edition peters 2017 1

Contents 2

Edition Peters: Preserving tradition, championing innovation 150 Jahre Grüne Reihe: Tradition bewahren, Neuerungen fördern

4

Welcome Sally Beamish, Du Wei, Clara Iannotta, Daníel Bjarnason!

7

Composer Anniversaries

8

Orchestral Music of Today Neue Orchestermusik

Musica Baltica on Song

12

13

East German Discoveries Ostdeutsche Entdeckungen

14 17

New Music in Focus Neue Musik im Fokus

18

WWI 100 Years On: Remembering them in music 100 Jahre seit dem Ersten Weltkrieg: Musik als Gedenken

20

Rediscovering 20th-Century British Composers Wiederentdeckt: britische Komponisten des 20. Jahrhunderts

Recent Recordings

21

Cantatas of Our Time Moderne Kantaten


2 edition peters 2017

Edition Peters:

preserving tradition, championing innovation

F

ounded in 1800 as the Bureau de Musique in Leipzig, Edition Peters is one of the most recognisable names in classical music. This year we celebrate the 150th anniversary of the distinctive green covers that Dr Max Abraham, a key figure in our history, launched for his new ‘Edition Peters’ series in 1867. Beginning with the publication of Bach’s Well-Tempered Clavier, the modest prices of these highquality editions gave a wider public than ever before the chance to buy printed music. At one point located in the former home of Felix Mendelssohn, the company’s office moved in 1874 to an elegant new building in the nearby Talstraße that had been commissioned from the architect of the Bayreuth Festspielhaus, Otto Brückwald. During this time, Abraham instilled in the company a strong support of new music that continues today, and developed close associations with many composers including Edvard Grieg. Grieg, together with his wife Nina, would often stay in the guest apartment on the upper floor of the Talstraße building, visiting the office downstairs to present his latest compositions for publication. When Abraham’s nephew, Dr Henri Hinrichsen, became a partner in the company in 1894, he showed an adeptness at balancing business and artistic interests, and added works to

the catalogue by Mahler, Reger, Schoenberg, and others. Three of Hinrichsen’s sons also entered the business in the 1930s, but with the rising climate of antisemitism, the family soon faced persecution because of their Jewish heritage. In 1939, the authorities forced the sale of the company under the policy known as ‘aryanization’. Tragically, many members of the Hinrichsen family, including Henri, died in the Holocaust. Two of his sons, Max and Walter, however, had already left Germany in the preceding years, and founded publishing houses in London (1938) and New York (1948) respectively. Following World War II, the Leipzig company was nationalised by the East German government, but continued as an active and successful publisher with a wide range of contemporary composers from Eastern Europe and beyond. A new company was founded by Max and Walter Hinrichsen along with a further business partner in Frankfurt, and this became the centre of the activities of Edition Peters in West Germany for the next 40 years. Over the decades that followed, the joint Edition Peters catalogue grew to more than 12,000 titles, with contributions from each firm. With a strong focus on contemporary music, composers signed in the West during this period included Cage, Crumb, Feldman, Ferneyhough, Globokar, Kagel, Ligeti, and Wolff. In the meantime, Leipzig published the

works of notable composers such as Franke, Goldmann, Dittrich, Schenker, and Bredemeyer. After Max Hinrichsen’s death, his widow Carla transferred the London company into the ownership of a charitable organisation, the Hinrichsen Foundation, whose primary objective was the advancement of contemporary music. The Foundation is now the majority owner of the Edition Peters Group, and its mission continues to this day. In the 1990s, the ambition grew to unify the disparate firms that had emerged in the 20th century, and after many years of negotiations, the Edition Peters Group was finally created in August 2010. The new Group immediately sought to revive

historic ties with its birthplace and in mid-2014 all activities in Frankfurt were brought to an end, with the Group’s business in Germany consolidated back home to Talstraße 10 in Leipzig. Furthering our two-centuryold mission to make high-quality classical music accessible to all, Edition Peters has recently been involved in developing technology to offer a new form of interactive and immersive musical experience via digital devices. Founded in 2012, Tido has constructed a unique platform that delivers enhanced digital editions with video, sound recordings, and score-following, transforming the way that musicians discover, learn and play in the 21st century.


edition peters 2017 3

I

m Jahr 1800 als Bureau de musique in Leipzig gegründet, ist Edition Peters heute eine der bekanntesten Marken im Bereich der klassischen Musik. Dieses Jahr feiern wir das 150. Jubiläum der berühmten grünen Umschläge, die 1867 von Dr. Max Abraham, einer der Schlüsselfiguren der Verlagsgeschichte, als Erkennungsmerkmal der neuen Notenreihe „Edition Peters“ eingeführt wurden. Beginnend mit Bachs Wohltemperiertem Klavier, bot diese universale Notenbibliothek qualitativ hochwertige Ausgaben zu moderaten Preisen, sodass Musikalien erstmals für ein breites Publikum erschwinglich wurden. Nachdem die Firma zwischenzeitlich im ehemaligen Wohnhaus von Felix Mendelssohn Bartholdy untergebracht war, zog man 1874 in ein stilvolles Gebäude in der nahegelegenen Talstraße, das der Architekt des Bayreuther

Festspielhauses, Otto Brückwald, eigens für den Verlag entworfen hatte. Um die gleiche Zeit begann Max Abraham sein Engagement im Bereich der zeitgenössischen Musik, die bis heute eine zentrale Rolle für den Verlag spielt, und knüpfte enge Beziehungen zu Komponisten wie Edvard Grieg. Grieg und seine Frau Nina wohnten bei ihren häufigen Besuchen in Leipzig in einer Gästewohnung über den Geschäftsräumen, sodass der Komponist seine neuesten Werke nach ihrer Entstehung unmittelbar vorstellen und in Verlag geben konnte. Abrahams Neffe Dr. Henri Hinrichsen wurde 1894 Miteigentümer des Verlages und verstand es meisterhaft, geschäftliche und künstlerische Interessen miteinander zu verbinden. Unter anderem nahm er Werke von Mahler, Reger und Schönberg in den Katalog auf. Drei seiner Söhne traten in den 1930er Jahren

in den Verlag ein, doch schon bald sah sich die Familie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wachsenden Repressalien ausgesetzt. Nach Berufsverboten folgte 1939 schließlich der Zwangsverkauf des Verlags im Rahmen der sogenannten „Arisierung“. Zahlreiche Mitglieder der Familie Hinrichsen, darunter auch Henri, kamen im Holocaust ums Leben. Lediglich die Söhne Max und Walter Hinrichsen hatten Deutschland rechtzeitig verlassen und gründeten in London (1938) bzw. New York (1948) neue Verlagsstandorte. Das Leipziger Stammhaus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom DDR-Regime verstaatlicht, verlegte aber weiterhin mit hohem Anspruch und großem Erfolg die Werke zeitgenössischer Komponisten aus den Ländern des Ostblocks und darüber hinaus. In Frankfurt am Main gründeten Max und Walter Hinrichsen – zusammen mit einem weiteren Geschäftspartner – einen neuen deutschen Standort, der für die nächsten 40 Jahre als Hauptsitz in der Bundesrepublik fungierte. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der gemeinsame Peters-Katalog aller Standorte auf über 12.000 Titel an. Einen Schwerpunkt bildete dabei auch weiterhin das zeitgenössische Repertoire – mit Komponisten wie Cage, Crumb, Feldman, Ferneyhough, Globokar, Kagel, Ligeti und Christian Wolff im Westen. Die Leipziger Firma verlegte derweil führende Komponisten wie Franke, Goldmann, Dittrich, Bredemeyer und Friedrich Schenker. Nach dem Tod von Max Hin-

richsen überführte seine Witwe Carla den Londoner Verlag in eine Stiftung, die Hinrichsen Foundation, deren Ziel in der Förderung zeitgenössischer Musik bestand. Heute ist die Hinrichsen Foundation Haupteigentümerin der gesamten Unternehmensgruppe und verfolgt mit diesen Mitteln auch weiterhin das ursprüngliche Stiftungsziel. In den 1990er Jahren verstärkte sich der Wunsch, die aus den Wirren des 20. Jahrhunderts hervorgegangenen Einzelfirmen unter ein gemeinsames Dach zu bringen, und nach langjährigen Verhandlungen entstand schließlich im August 2010 die Edition Peters Group. Gleichzeitig setzte man es sich zum Ziel, an den historischen Stammsitz zurückzukehren, und Mitte 2014 wurde der Frankfurter Standort geschlossen und die Hauptadresse des Verlags in Deutschland wieder nach Leipzig verlegt. Der 200-jährigen Tradition folgend, klassische Musik einer möglichst breiten Öffentlichkeit in höchster Qualität zugänglich zu machen, war Edition Peters in jüngster Zeit an der Entwicklung einer neuen Technologie beteiligt, die eine umfassende und interaktive Beschäftigung mit Musik mittels digitaler Endgeräte ermöglicht. Das 2012 begründete Projekt „Tido“ hat nunmehr eine einzigartige Plattform entwickelt, welche digitale Notenausgaben durch Video- und Audioinhalte sowie automatische Mitlauf- und Umblätter-Funktionen ergänzt – wodurch sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen, Musik zu entdecken, zu lernen und zu spielen.

150 Jahre Grüne Reihe: Tradition bewahren, Neuerungen fördern


4 edition peters 2017

Sally Beamish Du Wei Clara Iannotta Daníel Bjarnason

Welcome! Edition Peters is delighted to have recently signed four new composers. Sally Beamish, one of the UK’s most sought-after composers, joined in January 2016, at the start of her 60th birthday year. She celebrated the milestone in style, writing three new piano concertos; a chamber work for the Proms; and, in honour of Shakespeare 400, A Shakespeare Masque with Carol Ann Duffy. David Bintley’s ballet The Tempest (with a score by Beamish) was premiered in October 2016

by Birmingham Royal Ballet, with further performances by Houston Ballet in May 2017. In 2017 she is Composerin-Residence at Trondheim Chamber Music Festival and is the first Composer-inResidence at the Academy of St Martin in the Fields, with the partnership running until the end of the Academy’s Diamond Jubilee season in 2018/19. Beamish is published worldwide by Edition Peters, with representation by Norsk Musikforlag in Scandinavia.


edition peters 2017 5

W

ir freuen uns, dass wir im vergangenen Jahr vier neue Komponistinnen und Komponisten begrüßen durften. Sally Beamish, eine der gefragtesten Komponistinnen Großbritanniens, begann ihre Zusammenarbeit mit Edition Peters im Januar 2016 – zu Beginn des Jahres, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiert. Gebührend begehen konnte sie diesen Anlass mit drei neuen Klavierkonzerten, einem Kammermusikwerk für die BBC Proms und zwei Kompositionen zum 400. ShakespeareGeburtstag: A Shakespeare Masque nach einem Libretto von Carol Ann Duffy sowie der

Musik zu David Bintleys Ballett The Tempest, das im Oktober 2016 vom Birmingham Royal Ballet uraufgeführt wurde und im Mai 2017 in Houston/USA zu erleben sein wird. Im Jahr 2017 ist sie als Composer-in-Residence beim Trondheimer Kammermusikfest zu Gast und beginnt in der gleichen, neu geschaffenen Rolle eine Zusammenarbeit mit der Academy of St Martin in the Fields, die bis zum Ende der 60. Jubiläumssaison des Ensembles 2018/19 dauert. Edition Peters verlegt die Werke von Sally Beamish weltweit und wird in Skandinavien vom Norsk Musikforlag vertreten.

main picture, sally beamish, below, du wei.

W

e are excited to welcome Du Wei to the Edition Peters family. A recent Composer-in-Residence at the Hong Kong Philharmonic Orchestra, Du Wei’s music is steeped in Chinese culture, with poetry and literature serving as

the main inspiration for her work. She has won numerous awards in China and her compositions have been performed all over the world by the Philadelphia Orchestra, MDR Leipzig Radio Orchestra, the Orchestre Philharmonique de Radio France, and many others.

E

benso herzlich begrüßen wir die Komponistin Du Wei, die erst vor kurzem Composerin-Residence beim Hong Kong Philharmonic Orchestra war. Ihr Schaffen ist tief in der chinesischen Kultur verwurzelt, und sie bezieht ihre Inspiration vor allem aus den Werken der chinesischen Literatur und Dichtung. Ihre Kompositionen erhielten in ihrer Heimat zahlreiche Auszeichnungen und werden in aller Welt aufgeführt, u.a. vom Philadelphia Orchestra, dem MDR Sinfonieorchester Leipzig und dem Orchestre Philharmonique de Radio France.


6 edition peters 2017

New Signings I

t gives us great pleasure to announce that Berlinbased, Italian composer Clara Iannotta has entered a publishing agreement with Edition Peters. Iannotta focuses on music as an existential, physical experience, with a belief that it should be seen as well as heard. After studying at the CNSM de Paris with Frédéric Durieux, she moved to Berlin in 2013 where she was a one-year guest of the DAAD Artists-in-Berlin Programme. She is currently Artistic Director at the Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik for 2014-18.

S

chließlich freuen wir uns, die in Berlin lebende italienische Komponistin Clara Iannotta im Hause Peters begrüßen zu dürfen. Sie verfolgt in ihrem Schaffen den Ansatz, dass Musik eine existentielle, körperliche Erfahrung ist, die nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden muss. Nach ihrem Studium am Conservatoire de Paris bei Frédéric Durieux zog Iannotta 2013 nach Berlin, wo sie ein Jahr lang Gast beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD war. Sie ist gegenwärtig Kuratorin bei den Bludenzer Tagen zeitgemäßer Musik – eine Rolle, die sie bis 2018 bekleidet.

I

celandic composer Daníel Bjarnason has signed a new contract with Edition Peters. Currently Artist-in-Residence at the Iceland Symphony Orchestra and Composer-in-Residence at the Muziekgebouw Frits Philips Eindhoven, 2017 has been a busy year with the co-curation of the Los Angeles Philharmonic’s Reykjavík Festival with Esa-Pekka Salonen. In August, his first opera, Brothers, premiered with the Danish National Opera directed by Kasper Holten and conducted by André de Ridder. On 22 August 2017, his Violin Concerto premiered with the Los Angeles Philharmonic, violinist Pekka Kuusisto and Gustavo Dudamel at the Hollywood Bowl. The concerto further toured with the Philharmonia Orchestra and Esa-Pekka Salonen to Dortmund, Frankfurt and London.

N

eu bei Peters unter Vertrag ist auch der isländische Komponist Daníel Bjarnason. Er ist gegenwärtig Artist-inResidence beim Isländischen Sinfonieorchester sowie Composer-in-Residence beim Muziekgebouw Frits Philips in Eindhoven. Im laufenden Jahr hatte Bjarnason gemeinsam mit Esa-Pekka Salonen zudem die künstlerische Leitung beim Reykjavík Festival des Los Angeles Philharmonic Orchestra inne. Im August wird sein Opernerstling Brothers an der Jütländischen Oper in Aarhus unter der Regie von Kasper Holten und unter Leitung von André de Ridder aus der Taufe gehoben, und am 22. August 2017 bringt das Los Angeles Philharmonic Orchestra sein Violinkonzert in der Hollywood Bowl zur Uraufführung; Solist ist Pekka Kuusisto, die Leitung hat Gustavo Dudamel.


edition peters 2017 7

Composer Anniversaries 2017 2018 2019 2020 Lou Harrison 1917 – 2003 100th anniversary

Richard Dubugnon b.1968 50th birthday

George Crumb b.1929 90th birthday

David Amram b.1930 90th birthday

John Joubert b.1927 90th birthday

Brian Ferneyhough b.1943 75th birthday

Jonathan Dove b.1959 60th birthday

Sidney Corbett b.1960 60th birthday

Nicola LeFanu b.1947 70th birthday

Adam Gorb b.1958 60th birthday

Richard Dünser b.1959 60th birthday

James Dillon b.1950 70th birthday

Francis Pott b.1957 60th birthday

Arnulf Herrmann b.1968 50th birthday

Bernd Franke b.1959 60th birthday

Robin Hoffmann b.1970 50th birthday

Jonathan Rathbone b.1957 60th birthday

Roxanna Panufnik b.1968 50th birthday

Bernhard Gander b.1969 50th birthday

Tōru Takemitsu 1930 – 1996 90th anniversary

Rebecca Saunders b.1967 50th birthday

David Rakowski b.1958 60th birthday

Roger Marsh b.1949 70th birthday

Graham Whettam 1927 – 2007 90th anniversary

Alec Roth b.1948 70th birthday

Toshiro Mayuzumi 1929 – 1997 90th anniversary

Charles Wuorinen b.1938 80th birthday

Julian Philips b.1969 50th birthday Geoffrey Poole b.1949 70th birthday Patric Standford 1939 – 2014 80th anniversary Erkki-Sven Tüür b.1959 60th birthday


8 edition peters 2017

Orchestral Music of Today Neue Orchestermusik

A

fter being asked on several occasions to write short orchestral concert-openers, Richard Dubugnon undertook to begin a new series of caprices. Three have premiered since 2015, with the Philharmonia Orchestra conducted by Esa-Pekka Salonen, Orchestre de Paris conducted by Paavo Järvi, and most recently the Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia gave the first performance of Caprice ‘Romain’ in April 2017 under Antonio Pappano. Dubugnon is currently Musikkollegium Winterthur’s Composer-inResidence, with his second Chamber Symphony and second Violin Concerto coming out of the residency.

D

ie Folge neuer Capricen von Richard Dubugnon verdankt ihre Entstehung einer Reihe von Anfragen nach kurzen Stücke, die als Auftakt für ein Orchesterkonzert dienen könnten. Seit 2015 wurden drei dieser Werke uraufgeführt – vom Philharmonia Orchestra unter Esa-Pekka Salonen, dem Orchestre de Paris unter Paavo Järvi sowie zuletzt im April 2017 vom Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das unter Leitung von Antonio Pappano das Caprice „Romain“ aus der Taufe hob. Dubugnon ist gegenwärtig Composer-inResidence beim Musikkollegium Winterthur, wo seine Kammersinfonie Nr. 2 sowie sein Violinkonzert Nr. 2 entstanden.

T F

ollowing its premiere at the Philharmonie de Paris, Erkki-Sven Tüür’s storming orchestral piece Sow the Wind… received its Austrian premiere with the Vienna Philharmonic and Paavo Järvi last year. The work reflects how irreversible processes such as climate change have consequences for future generations, with sonic gusts growing into veritable whirlwinds. Tüür’s piccolo concerto, Solastalgia, premieres at the end of 2017 with soloist Vincent Cortvrint and the Royal Concertgebouw Orchestra, before performances in the UK with the London Philharmonic Orchestra, and in the US with the St. Louis Symphony.

N

ach der Uraufführung durch die Philharmonie de Paris erklang Erkki-Sven Tüürs stürmisches Orchesterstück Sow the Wind… mit den Wiener Philharmonikern unter Paavo Järvi letztes Jahr erstmals in Österreich. Das Werk setzt sich mit den Folgen unaufhaltbarer Veränderungen auf zukünftige Generationen auseinander wie z.B. dem Klimawandel, und illustriert dies durch klangliche Windböen, die zu regelrechten Wirbelstürmen anwachsen. Tüürs Konzert für Piccoloflöte und Orchester mit dem Titel Solastalgia wird Ende 2017 vom ConcertgebouwOrchester uraufgeführt; Solist ist Vincent Cortvrint.

he Gates, whose title alludes to musical thresholds and extremities, continued James Dillon’s relationship with the Arditti Quartet when it premiered along with the SWR Symphonieorchester at Donaueschingen Festival in November 2016. A concerto for string quartet and orchestra, the quartet’s members act both as soloists and as a unit.

M

it seinem Werk The Gates, dessen Titel auf die Erkundung musikalischer Grenzbereiche jenseits des Bekannten verweist, setzte James Dillon einen weiteren Meilenstein in seiner Zusammenarbeit mit dem Arditti-Quartett. Das Konzert für Streichquartett und Orchester, bei dem das Solistenensemble sowohl einzeln als auch geschlossen hervortritt, wurde unter Mitwirkung des SWR-Symphonieorchesters im November 2016 bei den Donaueschinger Musiktagen uraufgeführt.


edition peters 2017 9

Orchestral Music of Today Neue Orchestermusik

C

harles Wuorinen will celebrate his 80th birthday in 2018 with a new orchestral work for the Metropolitan Opera Orchestra and James Levine. Following the success of his recent opera, Brokeback Mountain, 2019 will see him complete Eros and Nemesis, a symphonic poem after the opera.

C

harles Wuorinen wird anlässlich seines 80. Geburtstages im Jahr 2018 ein neues Orchesterwerk für die Metropolitan Opera und James Levine vorstellen. Nach dem Erfolg seiner jüngsten Oper Brokeback Mountain arbeitet er zudem an einer Sinfonischen Dichtung mit dem Titel Eros and Nemesis, die auf dem Bühnenwerk beruht und 2019 zur Uraufführung kommt.

S

oprano Rachel Nicholls and the BBC Symphony Orchestra premiered Nicola LeFanu’s The Crimson Bird in February 2017, just two months before the composer’s 70th birthday. The piece, conducted by Ilan Volkov for its first performance and commissioned by the Royal Philharmonic Society, features a new text by John Fuller and is a lament for a son caught up in conflict.

Dubugnon – Caprice No.1, Op.72 (2015) 12’ 2.2.2.2 – 4.3.3.0 – Timp – Str EP 72707 Tüür – Sow the Wind... (2015) 18’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Timp – 3Perc – Pf – Str EP 14120

D

ie Sopranistin Rachel Nicholls und das BBC Symphony Orchestra brachten im Februar 2017 The Crimson Bird von Nicola LeFanu zur Uraufführung, ehe die Komponistin im April ihren 70. Geburtstag feierte. Das Werk – ein Auftragswerk der Royal Philharmonic Society auf ein neues Libretto aus der Feder von John Fuller – wurde von Ilan Volkov dirigiert und schildert die Angst um einen in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelten Sohn.

Dillon – The Gates (2016) 31’ 3.3.2+Bcl.3 – 4.3.3.1 – 4Perc – Cel – Hp – Pf – String Quartet – Str(14.12.10.8.6) EP 72891 LeFanu – The Crimson Bird (2016) 23’ Sop – 3.3.3.2+Cbsn – 4.3.2+Btbn.1 – Timp – 3Perc – Hp – Cel – Str EP 72890


10 edition peters 2017

Orchestral Music of Today Neue Orchestermusik

P

iers Hellawell’s Wild Flow is a sequence of five orchestral pieces. A sustained slow movement at the centre is surrounded by four energetic segments embodying the ‘wild flow’ of the title with a discourse of abrupt contrasts of expression. The work premiered at the BBC Proms in 2016 with the Ulster Orchestra conducted by Rafael Payare.

P

iers Hellawells Wild Flow ist eine Folge von fünf Orchesterstücken. Ein ausgedehnter langsamer Mittelsatz wird von vier lebhaften Abschnitten umrahmt, die den im Titel genannten „wilden Strom“ durch abrupte Wechsel verschiedener Stimmungen verkörpern. Das Werk wurde bei den BBC Proms 2016 vom Ulster Orchestra unter Leitung von Rafael Payare uraufgeführt.

W

ith a focus on the landscapes of Scotland, Sally Beamish’s three piano concertos each take a different view of the country’s character. While the first and second concertos, Hill Stanzas and Cauldron of the Speckled Seas, refer to the Cairngorm mountains and Corryvreckan whirlpool, City Stanzas instead turns to the urban landscape.

N

achdem Roxanna Panufnik mit Love Sought ihren Beitrag zum Shakespeare-Jahr 2016 leistete, wird sie nächstes Jahr ein ganz persönliches Jubiläum begehen – ihren 50. Geburtstag. Das Konzert Four World Seasons, in dem die Klänge Japans, Tibets, Indiens und Albaniens mit den vier Jahreszeiten verknüpft werden, erschien 2016 bei Chandos in einer Aufnahme mit Tasmin Little und dem BBC Symphony Orchestra.

D

ie Topografie Schottlands ist Gegenstand der drei Klavierkonzerte von Sally Beamish, wobei sich die einzelnen Werke jeweils mit einem anderen Aspekt der Szenerie befassen. Die ersten beiden Konzerte, Hill Stanzas und Cauldron of the Speckled Seas, sind von der Berggruppe der Cairngorms bzw. dem Corryvreckan-Strudel inspiriert, während City Stanzas sich dem städtischen Umfeld widmet.

H

aving written Love Sought as part of Shakespeare 400, Roxanna Panufnik celebrates a milestone year of her own in 2018 – her 50th birthday. Four World Seasons, featuring violinist Tasmin Little and the BBC Symphony Orchestra, was released on Chandos Records in 2016 and matches Japan, Tibet, India and Albania to the four seasons of the year.

Beamish – Hill Stanzas (2016) 20’ Solo Pf – Str EP 72798 Beamish – Cauldron of the Speckled Seas (2016) 29’ Solo Pf – 2+Picc.2.2+Bcl.2+ Cbsn – 4.3.2+Btbn.1 – 3Perc – Timp – Hp – Str EP 72979 Beamish – City Stanzas (2016) 22’ Solo Pf – 1.2.2.2 - 2.2.0.0 – Timp/Perc – Str EP 73013

Hellawell – Wild Flow (2016) 19’ 2.2.2.2 – 4.2.2+Btbn.1 – 2Perc – Hp – Str EP 72796 Panufnik – Four World Seasons (2011) 20’ Solo Vln – Tibetan Singing Bowl – Str EP 72241


edition peters 2017 11

Orchestral Music of Today Neue Orchestermusik

A

s the Concertgebouw’s Composer-in-Residence for 2016/17, Sebastian Fagerlund has truly been ‘in residence’ in the Dutch capital of Amsterdam. He resided in the city for a total of three months, immersing himself in local culture, sharing his own Finnish culture, and seeking inspiration for two new works for 2017 and 2018. Fagerlund is a master of the large-scale form and his music displays considerable technical resource and creativity. Stonework premiered in Norway at the close of 2015 by the Bergen Philharmonic Orchestra under Edward Gardner, and continued onto Sweden

and Finland with additional performances by the Tampere Philharmonic Orchestra under Santtu-Matias Rouvali and the Finnish Radio Symphony Orchestra with Hannu Lintu. The FRSO and Hannu Lintu further premiered the new work Drifts in May 2017 at the Helsinki Music Centre Concert Hall. Mana, a concerto for bassoon, features on soloist Bram van Sambeek’s recently released acclaimed BIS recording and demonstrates Fagerlund’s compelling musical artistry in the form of an imaginative fantasia.

S

ebastian Fagerlund war in der Spielzeit 2016/17 Composer-in-Residence am Amsterdamer Concertgebouw und in jeder Hinsicht in der niederländischen Hauptstadt „vor Ort“. Ein dreimonatiger Aufenthalt bot ihm Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen und gleichzeitig seine eigene, finnische Kultur zu vermitteln. Ergebnis dieses Austausches sind zwei neue Werke sein, deren Uraufführung 2017 bzw. 2018 stattfindet. Fagerlund ist ein Meister der musikalischen Großform und verbindet in seinen Werken ein beeindruckendes technisches Können mit reicher Erfindungsgabe. Ende 2015 hob das Philharmonische Orchester

Bergen unter Edward Gardner seine Komposition Stonework in Norwegen aus der Taufe; es folgten weitere Aufführungen in Schweden und Finnland mit dem Philharmonischen Orchester Tampere unter Santtu-Matias Rouvali bzw. dem Finnischen Radiosinfonieorchester unter Hannu Lintu. Unter gleicher Leitung stellte das letztgenannte Orchester im Mai 2017 auch Fagerlunds neue Schöpfung Drifts im Konzertsaal des Helsinki Musik Centre vor. Mit dem Fagottkonzert Mana in Form einer facettenreichen Fantasie stellt Fagerlund abermals sein profundes kompositorisches Gespür unter Beweis. Eine Aufnahme mit Bram van Sambeek als Solist erschien kürzlich beim Label BIS.

Stonework (2015) 14’ 3.3.2+Bcl.2+Cbsn – 4.3.3.1 – Timp – 2Perc – Pf – Hp – Str EP 14109 Drifts (2017) 11’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Timp – 3Perc – Pf – Hp – Str EP 14228 Bassoon Concerto ‘Mana’ (2014) 19’ Solo Bsn – 2.2.2.2 – 2.2.2.1 – Timp – 2Perc – Pf – Str EP 14051


12 edition peters 2017

Musica Baltica on Song S S ince 2011 the Edition Peters Group has been the exclusive worldwide distributor of Musica Baltica. Founded in 1994, Musica Baltica serves an important role in Latvia, where it is the only publisher dedicated solely to sheet music and music education materials. 2016 was a bumper year for the publishing house, with new works released by internationally sought-after composers such as Rihards Dubra, Eriks Ešenvalds, and Selga Mence, among many others. Vocal ensemble Anima Solla was welcomed to the Edition Peters Christmas concert in December, where they performed works published by Musica Baltica. The incredible variety of genres and sound qualities was testament to the vibrant contemporary music scene in a country steeped in choral tradition. The year also brought major orchestral and ensemble

premieres including Andris Dzen tis’ tra(N)ce for BIT20 Ensemble; Arturs Maskats’ Les Liaisons Dangereuses for symphony orchestra; and Concerto for Piano, Violoncello, Percussion and Symphony Orchestra by Juris Karlsons, known for his colourful juxtapositions of genres.

eit 2011 wird der Katalog von Musica Baltica in allen Ländern exklusiv von der Edition Peters Group vertrieben. Musica Baltica wurde 1994 in Riga gegründet und hat in Lettland große Bedeutung, handelt es sich doch um den einzigen Verlag des Landes, der ausschließlich Noten und musikpädagogische Titel veröffentlicht. 2016 war ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr für Musica Baltica, und es konnten neue Kompositionen von international gefragten Komponisten wie Rihards Dubra, Eriks Ešenvalds und Selga Mence vorgestellt werden. Das lettische Vokalensemble Anima Solla trat im Dezember beim Weihnachtskonzert der Edition Peters in London auf und brachte dort vor allem Werke aus dem Katalog von Musica Baltica zu Gehör. Die breite Vielfalt an Stilrichtungen und Klangfarben

zeugte eindrucksvoll von der Qualität des zeitgenössischen Musiklebens in Lettland, wo Chormusik traditionell eine große Rolle spielt. Das Jahr war außerdem von einer Reihe wichtiger Uraufführungen für Orchester bzw. Ensemble geprägt, darunter tra(N)ce von Andris Dzen tis für das BIT20 Ensemble, Les Liaisons Dangereuses von Arturs Maskats für Sinfonieorchester sowie das Konzert für Klavier, Violoncello, Schlagzeug und Sinfonieorchester von Juris Karlsons, der für seine effektvolle Gegenüberstellung unterschiedlicher Genres bekannt ist.

Dzen tis – tra(N)ce (2016) 11’ 1.1.1.0 – 0.0.1.0 – 2Perc – Pf – Hp – 1.0.1.1.1 MB 2041 Maskats – Les Liaisons Dangereuses (2016) 20’ 2+Picc.2+Ca.2+Bcl.3 – 4.3.2+Btbn.1 – Timp – Perc – Hp – Cel – Cem – Acc – Str MB 2065 Karlsons – Concerto for Piano, Violoncello, Percussion and Symphony Orchestra (2016) 19’ Vc, Perc, Pf Soli – 2.2.2.2 – 4.0.3.1 – Timp – Perc – Str MB 1840


edition peters 2017 13

East German Discoveries Ostdeutsche Entdeckungen During the era of the German Democratic Republic, the original Leipzig office of Edition Peters operated as a state-owned business, publishing works by contemporary composers from the Eastern Bloc and beyond. The creation of the Edition Peters Group in 2010 has provided greater opportunities than ever before for this music to be rediscovered and shared.

Zu DDR-Zeiten war das Leipziger Stammhaus der Edition Peters als „volkseigener Betrieb“ (VEB) aktiv und verlegte zahlreiche Werke von Komponisten aus Ostdeutschland, Osteuropa und darüber hinaus. Nachdem im Jahr 2010 die Edition Peters Group gegründet wurde, bieten sich nun ganz neue Chancen, dieses Repertoire wiederzuentdecken und bekannt zu machen.

Friedrich Goldmann

Reiner Bredemeyer

At 18, Goldmann received a scholarship to study with Stockhausen at Darmstadt, who also invited him to join courses in 1961 and 1962, which proved impossible due to the Berlin Wall. While the compositional processes of Goldmann and his peers were in tune with, and perhaps even ahead of, musical trends of the time, their achievements gained delayed attention due to a restricted flow of information and performances.

Drafted into military service in 1944, Bredemeyer was briefly held as a prisoner of war by the US Army in Bavaria. He was later introduced to the music of Stravinsky, Varèse, Ives, and Cage, and publicly lamented the lack of access in the GDR to the complete works of Morton Feldman and other Western composers.

(1941 – 2009)

Symphony No.1 (1971) 21’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Timp - Perc – Pf - Str EP 9596 R. Hot bzw. Die Hitze (1974) 66’ 1.1.1.1 – 1.0.0.0 – Perc – ElecOrg – CDplayback – 0.0.0.0.1 EP 9654

Mit 18 Jahren erhielt Goldmann ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, in Darmstadt Unterricht bei Karlheinz Stockhausen zu nehmen. Dieser lud ihn auch 1961 und 1962 wieder zu den Darmstädter Ferienkursen ein, doch die Schließung der innerdeutschen Grenze verhinderte eine Teilnahme. Während Goldmann und seine Zeitgenossen hinsichtlich ihrer Kompositionstechnik ganz auf der Höhe der Zeit waren – wenn nicht sogar ihrer Zeit voraus –, fanden ihre künstlerischen Errungenschaften aufgrund mangelnden Austausches und begrenzter Aufführungsgelegenheiten erst verspätet Anerkennung.

(1929 – 1995)

Morton Feldman in meinem Leben (1987) 12’ 0.0+Ca.0.0 – 0.0.0.0 – Perc – Pf – Gtr – 0.0.1.0.1 EP 13036 Bagatellen für B (1970) 7’ 2.1+Ca.2.2 – 2.2.2.1 – Timp – 1Perc – Pf – Str(8.0.6.5.4) EP 9558

Im Jahr 1944 zum Militärdienst einberufen, verbrachte Bredemeyer kurze Zeit als Kriegsgefangener der US-Armee in Bayern. Später lernte er die Musik von Strawinksy, Varèse, Ives und Cage kennen und beklagte öffentlich, dass die Werke von Morton Feldman und anderen westlichen Komponisten in der DDR nicht in vollem Umfang zugänglich waren.


14 edition peters 2017

New Music in Focus Neue Musik im Fokus

I

n a year that saw her trumpet concerto Alba honoured with a BASCA British Composer Award, Rebecca Saunders’ intensely striking sonic language travelled across Europe with the RPS Award-winning Skin, performed by soprano Juliet Fraser and both Klangforum Wien and Remix Ensemble. Samuel Beckett’s radio play Ghost Trio served as a catalyst for the piece, which is the first in a series of compositions for voice that Saunders – who turns 50 in 2017 – will compose over the next two years. Beckett also served as inspiration for Philip Grange’s Shifting Thresholds, which reflects on the stream of consciousness techniques employed by the novelist and playwright. Premiered by the Gemini Ensemble in December 2016, the work dashes between ideas and forms.

Saunders – Alba (2014) 23’ Solo Tpt – 3.2.3.2 – 3.4.3.1 – (4-8)Perc – Pf – Hp – Acc – Str EP 14089 Saunders – Skin (2016) 27’ Sop – 0+Bfl.0.0+Bcl.0 – 0.1.1.0 – 2Perc – Pf – Acc – ElecGtr – 1.0.1.1.1 EP 14188 Grange – Shifting Thresholds (2016) 30’ 1.0.1.0 – 0.0.0.0 – 1Perc – Pf – 1.0.0.1.0 EP 72999

B

ernhard Gander’s Cold Cadaver with Thirteen Scary Scars shook the Donaueschingen Festival when it premiered last year with Klangforum Wien (pictured in rehearsal, below), with a rhythm and ferocity more commonly associated with heavy rock music. Unafraid of challenging preconceptions, Gander often draws inspiration from outside of classical music.

I

m selben Jahr, das ihr schon einen BASCA British Composer Award für das Trompetenkonzert Alba bescherte, feiert Rebecca Saunders auch mit der markanten Klangsprache ihrer jüngsten Schöpfung Skin Erfolge in ganz Europa. Das von der Sopranistin Juliet Fraser zusammen mit dem Klangforum Wien und dem Remix Ensemble vorgestellte Werk wurde im Mai mit dem Kammermusikpreis der Royal Philharmonic Society ausgezeichnet. Als Anregung diente Saunders, die dieses Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, das Hörspiel Geistertrio von Samuel Beckett. Im Verlauf der nächsten beiden Jahre werden zwei weitere Vokalstücke als Teil der gleichen Kompositionsreihe entstehen. Ebenfalls vom Schriftsteller und Dramatiker Beckett

inspiriert ist das von Philip Grange geschaffene Werk Shifting Thresholds, das sich die Technik des Bewusstseinsstroms zum Vorbild nimmt. Es wurde im Dezember 2016 vom Gemini Ensemble uraufgeführt und ist durch einen sprunghaften Wechsel zwischen unterschiedlichen musikalischen Formen und Gedanken gekennzeichnet.

B

ernhard Ganders Cold Cadaver with Thirteen Scary Scars ließ mit donnernden Rhythmen, wie man sie sonst eher aus dem Hardrock oder Heavy Metal kennt, die diesjährigen Donaueschinger Musiktage erzittern. Unerschrocken und vorurteilsfrei bezieht Gander oft Einflüsse aus dem außerklassischen Bereich in seine Werke ein.

Gander – Cold Cadaver with Thirteen Scary Scars (2016) 23’ Elecbass.Perc.Kbd Soli – 0.0.0.Barsax.0+Cbsn – 1.1.1.1 – 2Perc – 2Kbd – 2.0.2.2.2 EP 14158


edition peters 2017 15

New Music in Focus

R

ecognised as one of today’s foremost living composers, Brian Ferneyhough has always stretched music performance to its limits. Contraccolpi, for chamber ensemble, proved to be no exception when it was premiered by the Talea Ensemble in 2016 at the US Library of Congress and then in New York. A new cycle of works for varying forces, Umbrations, was unleashed at the Witten Festival of Contemporary Chamber Music in May 2017 with the Arditti Quartet and Ensemble Modern.

Ferneyhough – Contraccolpi (2015) 18‘ 1.1.1.1 – 1.0.0.0 – 2Perc – Pf ElecKbd – 1.0.1.1.1 EP 72754 Nordin – Öde (2016) 21’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – 1Timp – 3Perc – Hp – Pf – Kbd – Str EP 14147

B

rian Ferneyhough ist einer der führenden Komponisten der Gegenwart und erkundet in seinem Schaffen seit jeher die Grenzen dessen, was praktisch umsetzbar ist. Wie die Erstaufführungen durch das Talea Ensemble in der Washingtoner Library of Congress und in New York zeigten, stellt Contraccolpi für Kammerensemble in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. Ferneyhoughs neuer Werkzyklus Umbrations für wechselnde Besetzungen erlebte bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik im Mai 2017 eine fulminante Premiere. Es spielten das Arditti-Quartett und das Ensemble Modern.

T

hough he studied with Ferneyhough at Stanford University, Jesper Nordin’s musical language is most informed by his work at electroacoustic studios around the world. This exploration continues in Visual Exformation, premiered at Musica Festival in Strasbourg in October 2016, where the worlds of light installation and chamber music collide. Öde, the third part of his triptych Röster, was premiered by the Swedish Radio Symphony Orchestra and Daniel Harding in autumn 2016 and is dedicated to the Swedish singers Birgit Nilsson and Jussi Björling.

O

bwohl Jesper Nordin bei Ferneyhough an der Stanford University studierte, ist seine Tonsprache vor allem durch seine Aufenthalte an elektroakustischen Studios rund um den Globus geprägt. An diese Arbeit knüpft er auch mit seinem Werk Visual Exformation an, das im Oktober 2016 beim Musica Festival in Strasbourg vorgestellt wurde und am Schnittpunkt von Lichtinstallation und Kammermusik angesiedelt ist. Öde, der Abschlussteil seines Triptychons Röster, wurde ebenfalls im Herbst 2016 vom Schwedischen RadioSinfonieorchester unter Leitung von Daniel Harding uraufgeführt und ist den schwedischen Sängergrößen Birgit Nilsson und Jussi Björling gewidmet.


16 edition peters 2017

New Music in Focus Neue Musik im Fokus

M

ark Andre’s new cycle, riss 1–3, was recently completed, with the final part premiered at the end of March 2017 by Ensemble Intercontemporain and Matthias Pintscher. The first two sections premiered last year with Ensemble Modern in Frankfurt and Ensemble Musikfabrik in Köln. Andre has since composed new works for the Bavarian Radio Symphony Orchestra, for performance as part of the Musica Viva concert series in Munich, and for the Arditti Quartet.

G

eorge Crumb’s long-awaited new work for amplified piano, Metamorphoses, Book I, premiered in Washington DC in May with Margaret Leng Tan. The composition takes inspiration from visual art, with movements after the works of Klee, Van Gogh, Dalí, Chagall, and others. In June, the piece received its European premiere at the Holland Festival, where Crumb’s music was in focus throughout.

G

eorge Crumbs lang erwartetes neues Werk für verstärktes Klavier, Metamorphoses, Book I, erlebte im Mai seine Uraufführung in Washington; Pianistin war Margaret Leng Tan. Die von der Malerei inspirierte Komposition nimmt mit einzelnen Sätzen Bezug auf Klee, van Gogh, Dalí, Chagall und andere. Beim Holland Festival, das diesmal ganz im Zeichen des Schaffens von Crumb stand, konnte man das Werk im Juni erstmals in Europa hören.

A

partment House premiered Christian Wolff’s Resistance, a new concerto for piano and ensemble, in Leeds on 1 July 2017. The ensemble has a close association with the composer, having performed much of his music in the past, notably at the Serpentine Pavilion in Hyde Park, where Wolff shared the stage for a retrospective of his music.

M

it der Uraufführung des Schlussteils durch das Ensemble Intercontemporain und Matthias Pintscher im März 2017 vollendete Mark Andre seinen Zyklus riss 1–3. Die ersten beiden Teile waren bereits im vergangenen Jahr mit dem Ensemble Modern in Frankfurt bzw. dem Ensemble Musikfabrik in Köln zu hören. In jüngster Zeit schuf Andre neue Werke für das Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks – als Teil der Konzertreihe Musica Viva – sowie für das Arditti Quartett.

D

ie Gruppe Apartment House brachte am 1. Juli 2017 in Leeds das neue Konzert für Klavier und Ensemble Resistance von Christian Wolff zu Gehör. Die Musiker verbindet eine enge Zusammenarbeit mit dem Komponisten, dessen Werke sie schon seit vielen Jahren der Öffentlichkeit vorstellen – nicht zuletzt anlässlich einer großen Retrospektive seines Schaffens im Serpentine Pavilion im Londoner Hyde Park, bei der auch Wolff selbst mit auf der Bühne stand.

Andre – riss 1 (2016) 16’ 0+Bfl.1.1.1 – 1.1.1.0 – 2Perc – Hp – Pf – 1.0.1.1.1 EP 14211 Wolff – Resistance (2017) 40’ Solo Pf – 10 or more instruments EP 68590


edition peters 2017 17

Cantatas of Our Time Moderne Kantaten

A

mong our recent new large-scale works for choir is Alec Roth’s A Time to Dance, released on Hyperion in February 2016. This hour-long celebratory cantata reflects upon the passage of time with texts charting the hours of the day, seasons, and human lifespan.

Z

u den neuen großangelegten Chorwerken in unserem Katalog zählt Alec Roths A Time to Dance, das im Februar 2016 in einer Aufnahme beim Label Hyperion erschienen ist. Die einstündige Festkantate setzt sich mit dem Verstreichen der Zeit auseinander und geht textlich auf den Ablauf der Tageszeiten, Jahreszeiten und der menschlichen Lebensabschnitte ein.

J Roth – A Time to Dance (2012) 60’ SATB Soli – SATB Choir – 2.2.0.1 – 0.3.0.0 – 1Perc – Org – Str EP 73023 Dove – A Brief History of Creation (2016) 45’ Children’s Choir – 3.3.3.2+Cbsn – 4.3.3.1 – Timp – 3Perc – Hp – Str EP 72785 Dove – There Was a Child (2009) 50’ Sop.Ten Soli – Adult Chorus – Children’s Chorus – 2.2.2.2 – 4.3.3.1 – Timp – 3Perc – Hp – Str EP 71901

onathan Dove’s A Brief History of Creation was premiered in June 2016 by the Hallé Orchestra and Children’s Choir under Sir Mark Elder. This 21st-century equivalent of Haydn’s Creation begins with the Big Bang and ends with the dawn of man in Africa. Included in 2017’s Global Voices at the Southbank Centre, There Was a Child is another modern oratorio by Jonathan Dove employing children’s voices. Commissioned by a mother whose son died tragically young, the work sets beautiful poems by a variety of authors, celebrating childhood, bringing comfort, and offering hope.

A

Brief History of Creation von Jonathan Dove wurde im Juni 2016 vom Hallé Orchestra und dessen Kinderchor unter Mark Elder uraufgeführt. Als modernes Gegenstück zu Haydns Schöpfung beginnt das Werk mit dem Urknall und endet mit dem Erscheinen des modernen Menschen in Afrika. Auch bei Doves There Was a Child, das kürzlich im Rahmen des diesjährigen Festivals Global Voices an der Londoner Southbank erklang, handelt es sich um ein modernes Oratorium mit Kinderchor. Es entstand als Auftragswerk einer Mutter, deren Sohn sehr jung auf tragische Weise ums Leben kam. Das Werk vertont eine Reihe bewegender Gedichte verschiedener Autoren, die sich mit den Themen Kindheit, Trost und Hoffnung beschäftigen.


18 edition peters 2017

WWI 100 Years On: Remembering them in music 100 Jahre seit dem Ersten Weltkrieg: Musik als Gedenken

T

he First World War centenary is being marked with the universal language of music through to 2018. Jonathan Dove’s cantata of remembrance For an Unknown Soldier, recorded on Signum, draws on wartime poetry to tell the all-too-common story of a soldier’s enthusiasm to enlist and the cruel reality of conflict.

I

n der universellen Sprache der Musik wird bis 2018 an den Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren erinnert. Jonathan Doves Gedenkkantate For an Unknown Soldier, die in einer Aufnahme beim Label Signum erschienen ist, basiert auf Gedichten aus den Kriegsjahren und erzählt die allzu vertraute Geschichte eines Soldaten, der begeistert in die Schlacht zieht und sich bald mit der grausamen Realität konfrontiert sieht.

S

ally Beamish’s Equal Voices was first performed by the London Symphony Orchestra and Chorus in 2014. Combining Andrew Motion’s poem An Equal Voice with lines from the Song of Solomon, this five-movement work evokes the psychological damage suffered by soldiers in the aftermath of war. Beamish was also inspired

by the tragedy and futility of war for her Violin Concerto, requested by soloist Anthony Marwood. He suggested that the achingly beautiful language of Erich Maria Remarque’s All Quiet on the Western Front might lend itself to musical imagery, with the violin acting as the soldier’s lone, fragile voice amid intense orchestral scoring.


edition peters 2017 19

E

qual Voices von Sally Beamish wurde 2014 vom London Symphony Orchestra und dem London Symphony Chorus uraufgeführt. Basierend auf einer Textgrundlage, die das Gedicht An Equal Voice von Andrew Motion mit Zeilen aus dem Hohenlied Salomos verknüpft, beschreibt das fünfsätzige Werk das psychologische Trauma der Soldaten nach ihrem Kriegseinsatz. Tragik und Sinnlosigkeit des Krieges waren es auch, die Beamish zu ihrem auf Anregung des Solisten Anthony Marwood entstandenen Violinkonzert inspirierten. Marwood hatte die Idee, dass sich die schmerzlichschöne Sprache von Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues für eine musikalische Umsetzung anbieten könnte, wobei die Geige die einsame, brüchige Stimme des Soldaten inmitten der Klangstärke des vollen Orchesters verkörpert.

T

he National Orchestra of Belgium marked the centenary of the start of the First World War with a series of short orchestral commissions. Les poids des vies non vécues, or The burden of unlived lives, is the Estonian composer Erkki-Sven Tüür’s commemoration of the countless soldiers and civilians who lost their lives in WWI.

D

as Orchestre National de Belgique vergab aus Anlass des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns eine Reihe von Aufträgen für kurze Orchesterwerke. In seinem künstlerischen Beitrag mit dem Titel Les poids des vies non vécues (Die Last der nicht gelebten Leben) erinnert der estnische Komponist Erkki-Sven Tüür an die zahllosen Soldaten und Zivilisten, die dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen.

J

ulian Philips’ contribution to the series, All that remains, is a sonic memorial constructed in four panels beneath which the sound of breath intermittently bleeds through the gaps. The names of four British soldiers who served in the trenches are inscribed at the end of the fourth panel: the poet Wilfred Owen, the writer Saki, the composer George Butterworth, and the poet and composer Ivor Gurney.

J

ulian Philips Werk zum Gedenken an den Krieg, All that remains, besteht aus vier klanglichen Tableaus, die mit einem Atemgeräusch unterlegt sind, welches an den Bruchstellen der Partitur immer wieder zum Vorschein kommt. Am Ende des vierten Tableaus stehen die Namen von vier britischen Soldaten, die im Schützengraben kämpften: der Dichter Wilfred Owen, der Schriftsteller Saki, der Komponist George Butterworth sowie der Dichter und Komponist Ivor Gurney.

Dove – For an Unknown Soldier (2014) 50’ Tenor Solo – Children’s Choir – SATB Chorus – 0.2.0.2 – 2.1.0.0 – Timp – Perc - Str EP 72606 Beamish – Equal Voices (2014) 56’ Sop.Bar Soli – SATB Chorus – 2+Picc.2+Ca.2+Bcl.2+Cbsn – 4.3.2+Btbn.1 – 5Timp – Perc – Hp – Cel - Str EP 72927

Tüür – Les poids des vies non vécues (2014) 9’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Timp – 3Perc – Str EP 14062

Beamish – Violin Concerto (1994) 28’ Solo Vln – 2.2.2.2 – 4.3.3.1 – Timp – 2Perc – Str EP 72935

Philips – All that remains (2014) 7’ 3.3+Ca.3+Bcl.3 – 2.2.3.1 – 2Perc – Hp – Str EP 72620


20 edition peters 2017

Rediscovering 20th-Century British Composers Wiederentdeckt: britische Komponisten des 20. Jahrhunderts Patric Standford

Graham Whettam

(1939 – 2014)

S

tandford’s career was established in the 1970s on winning the Premio Città di Trieste for The Seasons, his first symphony. His Cello Concerto (written as an homage to Brahms while Composer-inResidence at Brahms’ summer house) followed shortly afterwards and was recorded in 2012 by Raphael Wallfisch and the Royal Scottish National Orchestra. The concerto, dedicated to its soloist, is built around a theme from the fifth movement of Brahms’ German Requiem.

Cello Concerto (1974/2004) 28’ Solo Cello – 2.2.2+Bcl.2 – 2.1.1.1 – Timp – 3Perc – Vib/Xyl – Hp – Pf – Str EP 71678 Symphony No.1 ‘The Seasons’ (1972) 40’ 2+Picc.2+Ca.2+BCl.2+Cbsn – 4.3.2+Btbn.1 – Timp – Perc – Hp – Str EP 71676

(1927 – 2007) Standford machte sich zunächst in den 1970er Jahren mit seiner ersten Sinfonie The Seasons einen Namen, für die er mit dem Premio Città di Trieste ausgezeichnet wurde. Kurz darauf folgte sein Violoncellokonzert – eine Hommage an Brahms, die während eines künstlerischen Aufenthalts im Sommerhaus des Komponisten entstand. Eine Aufnahme des Konzerts mit Raphael Wallfisch und dem Royal Scottish National Orchestra wurde 2012 vorgelegt.

C

onsidered a ‘natural symphonist’ by the Sunday Times, Whettam was largely self-taught, with 12 symphonies making him a key figure in the English symphonic tradition. In 1962, he dedicated his Sinfonia Contra Timore ‘to Bertrand Russell and all other people who suffer imprisonment or other social injustice for the expression of their beliefs for the convenience of politicians and bureaucracies’, but the premiere by the Royal Liverpool Philharmonic Society was cancelled after objections to the dedication. It was eventually premiered in 1965 by the City of Birmingham Symphony Orchestra, in the presence of the dedicatee.

Promethean Symphony (1999) 40’ 3.3.3.3 – 4.3.3.1 – Timp – 4Perc – Hp – Cel – Str EP 72385 Sinfonia Contra Timore (1962/1997) 28’ 3.3.4.3 – 4.4.3.1 – Timp – 4Perc – Hp – Pf – Cel – Str EP 72320

Von der Sunday Times als „geborener Sinfoniker” bezeichnet, war der Autodidakt Whettam mit seinen insgesamt 12 Sinfonien eine Schlüsselfigur der sinfonischen Tradition in England. Seine 1962 entstandene Sinfonia Contra Timore widmete er „Bertrand Russell und allen anderen, die Gefängnisstrafen oder anderes gesellschaftliches Unrecht erdulden müssen, weil die von ihnen geäußerten Meinungen der Politik oder Bürokratie unbequem sind“. Proteste gegen den Widmungstext führten zur Absage der geplanten Uraufführung durch die Royal Liverpool Philharmonic Society, und das Werk wurde erst 1995 in Anwesenheit des Widmungsträgers vom City of Birmingham Symphony Orchestra aus der Taufe gehoben.


edition peters 2017 21

Recent Recordings A Violin for All Seasons Roxanna Panufnik Tasmin Little and the BBC Symphony Orchestra Chandos CHAN 5175 For an Unknown Soldier Jonathan Dove London Mozart Players Signum SIGCD452 Fagerlund & Aho · Bassoon Concertos Sebastian Fagerlund Bram van Sambeek and the Lahti Symphony Orchestra BIS BI 2206 Arcanes Symphoniques Richard Dubugnon Orchestre National de France Naxos 8.573687 Die Geisterinsel Ming Tsao Staatsoper Stuttgart Kairos 0013372KAI Orchestral Music Stephen McNeff Bournemouth Symphony Orchestra Dutton Epoch CDLX 7301 Eighth Symphony and Fourth Piano Concerto Charles Wuorinen Boston Symphony Orchestra Bridge 9474

John Cage. Enriched.

… of waters making moan Rebecca Saunders Teodoro Anzellotti & Christophe Desjardins Europadisc 9102362 Le poids des vies non vécues Erkki-Sven Tüür Finnish Radio Symphony Orchestra Ondine OD1287

www.tidomusicapp.com


www.editionpeters.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.