4 minute read
Kunstzentrum Z33 in Hasselt
Francesca Torzo
Lageplan Maßstab 1:3000
Advertisement
Flügel 19 (Francesca Torzo 2019)
Flügel 58 (Gustaaf Daniëls 1958)
Jenever-Museum
Wohnhäuser ehemaliger Beginenhof ehemalige Kirche
Site plan Scale 1:3,000
Wing 19 (Francesca Torzo 2019)
Wing 58 (Gustaaf Daniëls 1958)
Ziegelfassaden in Rot, Ocker, Braun und Anthrazit sind in der ostbelgischen Stadt Hasselt omnipräsent. Das gilt vor allem für das Quartier rund um den ehemaligen Beginenhof im Nordosten der Innenstadt. Hier hat seit 2002 eines der kreativen Zentren der Stadt seinen Sitz: Z33, so benannt nach der Adresse Zuivel markt 33, ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst, Architektur und Design ohne eigene Sammlung, aber mit einem reichhaltigen Programm an Wechselausstellungen.
Mit ihrem Erweiterungsbau für das Z33 greift die italienische Architektin Francesca Torzo Material und Farbe der umliegenden Gebäude auf, verfremdet sie aber zugleich. Statt herkömmlicher Vormauerziegel bedecken handgefertigte, rautenförmige Ziegelplatten die Außenwände des dreigeschossigen Gebäudes. Nur an den schräg zulaufenden Fenster- und Türlaibungen sind die Fassaden verputzt, Ton in Ton mit den Ziegeln in einem Rotviolett, das sonst in Hasselt kaum zu finden ist.
Die Ziegelrauten sind ein integraler Bestandteil der tragenden Wand und keine reine Verkleidung, wie Francesca Torzo betont. Rund 35 000 Stück, je 37 mm dick und etwa 1 kg schwer, sind mit einer dicken, armierten Mörtelschicht an den zweischaligen Außenwänden aus bewehrten Hochlochziegeln und Beton befestigt. Vor allem eine dieser Wände sucht im innerstädtischen Kontext ihresgleichen: 60 m lang, 12 m hoch und fast komplett öffnungslos ist die Eingangsfassade des Museums. Nur zwei hohe, schmale Tordurchgänge unterbrechen die Ziegelfront, ein dezenter Knick in der Mitte hilft dem Auge, daran Halt zu finden. Dort ist auch die einzige Dehnfuge angebracht, die in der gewaltigen Ortbetonwand notwendig war.
Die radikale Abwendung des Gebäudes von der Straße ist leichter zu verstehen, wenn man einen Blick in die Geschichte des Areals wirft. Im 18. Jahrhundert ließen sich Beginen – ein religiöser Laienorden für Frauen – in dem dreieckigen Straßenblock nieder und errichteten eine der für sie typischen Wohnanlagen mit niedrigen Reihenhäusern rund um eine Kirche. Auch diese Häuser sind zur Straße fast fensterlos und öffnen sich zum grünen Blockinnenhof. Im 19. Jahrhundert entstand nordwestlich davon eine Branntweindestillerie, die heute das nationale JeneverMuseum beherbergt. Teile des Beginenhofs, darunter die Kirche, fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. An seiner Westseite wurde 1958 das Stammhaus des Z33 errichtet, ein Backsteinbau des Architekten Gustaaf Daniëls. →
Brick facades in shades of red, ochre, brown and anthracite are ubiquitous in the town of Hasselt in eastern Belgium. This is especially true of the district around the former beguinage in the north-east of the inner city. Since 2002, one of the town’s creative centres has been based here: Z33, whose name is derived from the address, Zuivelmarkt 33, is an exhibition centre for contemporary art, arch itecture and design which, while it does not have its own collection, offers a rich programme of visiting exhibitions.
In her design for an extension to Z33, Italian architect Francesca Torzo refers to the materials and colour of the surrounding buildings but at the same time modifies them. Instead of standard facing bricks, she used diamond-shaped brick tiles to clad the external walls of the new three-storey building. Only the splayed reveals to the windows and doors are rendered, tone-in-tone with the bricks, in a red-violet colour that is to be found hardly anywhere else in Hasselt.
Francesca Torzo emphasises that the brick rhomboids are not just a cladding, but form an integral part of the load-bearing wall. Around 35,000 pieces, each 37-mmthick and weighing around 1 kilo, are fixed to the twin-leaf external walls built of reinforced bricks and concrete. One of these walls in particular has no equivalent in the inner city: the entrance facade to the museum, which is 60 metres long and 12 metres high, is almost entirely devoid of openings. It is interrupted by just two tall, narrow doorways, while a subtle bend at the middle helps us to grasp it visually. This is also where the only expansion joint needed for the powerful in-situ concrete wall was placed.
It is somewhat easier to understand the radical way in which the building faces away from the street if one takes a look at the history of the site. In the 18th century the beguines, a lay religious order for women, settled in the triangular urban block and built one of their typical housing complexes consisting of low terrace houses around a church. These houses, too, have almost no windows to the street and instead open to the green internal courtyard of the block. In the 19th century, a brandy distillery was built to the north-west, which today houses the National Jenever Museum. Parts of the beguinage, including the church, were destroyed in the Second World War. On its west side the main Z33 building, a brick structure designed by architect Gustaaf Daniëls, was erected in 1958. →
Entlang der Straßenfront erstreckt sich ein schluchtartiger Raum mit fensterlosen Wänden über fast die ganze Gebäudelänge. Gerade einmal 2 m breit ist er an der schmalsten Stelle, aber 10 m hoch.
A canyon-like space with windowless walls extends along the street front almost the entire length of the building. At the narrowest point it is just 2 metres wide but 10 metres high.
Maßstab 1:400 Eingangshof
Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Fensterformate wirkt die Gebäuderückseite dank ihrer einheitlichen Farbgebung und der rundum abgeschrägten Laibungen erstaunlich homogen.
Despite windows of quite different sizes, the rear of the building seems astonishingly homoge neous thanks to its uniform colouring and splayed window reveals throughout.
Horizontalschnitt Vertikalschnitt
Maßstab 1:10
Fenster:
Zweifachverglasung in Aluminiumrahmen
Fensterlaibung:
Oberputz durchgefärbt 5 mm
Unterputz ohne
Armier ung 20 + 15 mm
Mörtelschicht armiert 25 mm
Elastomerstreifen
Wandaufbau:
Ziegelverblender
200/130/37 mm
Mörtelschicht armiert 28 mm
Mauerwerk
Hochlochziegel bewehrt 140 mm
Wärmedämmung
Mineralwolle 120 mm
Stahlbeton 200 mm
Innenputz 10 mm
Dachaufbau:
Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Wärmedämmung
Mineralwolle 140 mm
Dampfsperre
Leichtbeton im Gefälle min. 80 mm
Decke Stahlbeton
300 mm
Kalkspachtelung 2 mm
Hochlochziegel 190/190/290 mm
Leichtbetonstein
190/190/290 mm (μ = 0,125 W/mK)
Bodenaufbau
Ausstellungsräume:
Heizestrich geglättet 100 mm
Trennlage
Wärmedämmung/
Installa tions raum
210 mm
Decke Stahlbeton
300 mm mit unterseitig betonierten
Kassetten min. 50 mm, max. 110 mm
Kalkspachtelung 2 mm
Zuluftkanal
Zulufteinlass
Horizontal section Vertical section Scale 1:10
Window: double glazing in aluminium frame
Window reveal: 5 mm coloured plaster top coat; 20 + 15 mm plaster undercoat without reinforcement
25 mm reinforced mortar layer
Elastomer strips
External wall construction:
200/130/37 mm brick slips
28 mm reinforced mortar
140 mm vertically perforated brick, reinforced; 120 mineral wool insulation
200 mm reinforced concrete
10 mm internal plaster
Roof construction: two layer bitumen membrane
140 mm mineral wool insulation vapour barrier min. 80 mm lightweight concrete to falls
300 mm reinforced concrete slab; 2 mm lime plaster skim coat
190/190/290 mm vertically perforated brick
190/190/290 mm lightweight concrete block, μ = 0.125 W/(mK)
Floor construction exhibition spaces:
100 mm heating screed smoothed separating layer
210 mm thermal insulation/services void
300 mm reinforced concrete slab coffers concreted onto soffit min. 50 mm, max. 110 mm
2 mm lime plaster skim coat
Supply air duct