Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere D eutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ic h rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erfo rsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich überse 001 tze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich ver mittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich för dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schr eibe Deutsch Ich lerne Deutsch Ich publizier e Deutsch Ich liebe Deutsch Ich spreche Deut sch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ic h lerne Deutsch Sprache von Welt? Ich übe rschätze Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich vermittle Deutsch Streiten über Deutsch Ic h fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich pub liziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe D eutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsc h Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ic h übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ic h fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich pu bliziere Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechn e Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche De utsch Ich spreche Deutsch Ich liebe Deutsch
Erik Bettermann MarĂa Cecilia Barbetta Heike Wiese Juergen Boos Wolfgang BĂśrnsen Muthanna Al-Bazzaz Klaus-Dieter Lehmann Edda Moser Willi Fuchs Saira Niazi Alexandra W. Busch Philipp von Rummel Arnulf Hausleiter Burkard Vogt Xi Lu STOPPOK Holger Klatte Herbert Heitmann David Simo Sanjiv Burman Boris Chlebnikow Gayle Tufts Petros Markaris Klaus Reichert
Sprache von Welt? Streiten 체ber Deutsch Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien, Deutschlehrer und Deutsch-Lerner reflektieren Aspekte zur Relevanz der deutschen Sprache. In Fachbeitr채gen, Essays und Interviews beziehen sie Position. Herausgegeben von der Deutschen Welle
006
Inhaltsverzeichnis Vorwort Erik Bettermann
008
In Teufels Küche María Cecilia Barbetta
014
Kiezdeutsch: Sprachvariation als Bedrohung? Heike Wiese
019
Lesen ist Hören ist Sehen Juergen Boos
024
„Wie ihm der Schnabel gewachsen ist“ Wolfgang Börnsen
029
Unverständliches Deutschland Muthanna Al-Bazzaz
032
Werbung für eine sympathische Sprache Klaus-Dieter Lehmann
035
„Wir müssen aufpassen, dass Deutsch nicht zum Kuriosum wird“ Edda Moser
040
Ingenieure sind keine Sprachpuristen Willi Fuchs
044
„German ki Madam“ Saira Niazi
047
„Man liest nicht länger Deutsch“ Deutsch in den klassischen Altertumswissenschaften Alexandra W. Busch, Philipp von Rummel
051
Deutsch als Wissenschaftssprache im Vorderen Orient Arnulf Hausleiter
054
056
Deutsch in der außereuropäischen archäologischen Forschung Burkard Vogt
007
Die Sprache mit dem „R“ Xi Lu
058
Die Sprache der Musik STOPPOK
061
Der Wert der Sprache Holger Klatte
066
Kommunikation als Wettbewerbsfaktor Herbert Heitmann
071
Die deutsche Sprache in Afrika David Simo
075
Weltsprache Deutsch: virtuell oder real? Sanjiv Burman
080
Deutsch expandiert! Boris Chlebnikow
084
„I love the deutsche Sprache“ Gayle Tufts
089
Warum Deutsch keine Weltsprache wurde Petros Markaris
092
Weltverständnis auf Deutsch Klaus Reichert
096
Impressum
102
008
H
MISSION EUROPE R IVSPRACHESPR ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH ADIO INTERAKT H C S T D DE ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR U E D L UTS I ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA B O CH M CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHE G N MO I N RSPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA ROPE RADIO D DEUTSCH MOBIL U E BIL A CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES N O E I D S L E S I U TSC PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA E D TIV M K H E A CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA –W TER LIN N A I HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES N R UM SCH TO NI UROPE RADIO D DEUTSCH MOBIL XCHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR EUT DE PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR SION E DEUT S I UT M TE IL D IV S H DE UTSC
? ICHT SO N W IE
WO CH
EL
DEUTSCH XXL TOP-THEMA TPLATZ LANG MARK SAM GES PR O
CH EN
EUTS CH D
BAR ALLTAGS SPRACH DEU TSC TEN HW ICH OR TD ER
T? ICH
AR EUTS CH D EUTS CH D E
E-L E
HR AC EN
N UM
DIO TEX TO NL IN EE
UTSC H DE UTSC
R WA
EN PODCAST VIDE O AU DECK ENT DIO ND TEX LA TO CH NL TS IN E
H–
N PODCAST VIDEO AU DIO ECKE TEX NTD TO D EDE N NL UTSC A L INE H HD
SC UT
R ACH EN EN CH RO SP GE
A EN AGSDEUTSCH WORT DER WOCHE DIAL R ALLT EN EK CHBA CH T PRA A TLA RO EN S SD SP CHT EU HRI GE TS AC C SDEUTSCH WORT D E R EN W O R ALLTAG CHE CHBA EN DIAL SPRA EKT CH TEN ATL ICH RO AS SP DE U GE
A HL SC UT
M SA
VIDE VI OA DE UDI O OT EX TO NL IN ECKEN PODCAST VID EO A ENTD E ND U
L
ZD E UT S
LA
TO P T HE MA
TO P-T HE MA
ENTD ND A HL SC UT
E
CH
IL D
M SA NG
OB
AM GS AN
NIN GM
M
LEAR
PLATZ DEUTSC MARKT H XX HT? L TO NIC P-T H E MA LA NG SA
AUDIO TEXT ONL INE E-
DE
DEUTSCHLAND ENT DEC TLAS A T KEN EK L PO A I DC ED AS T ECKEN PODCAST
ARKTPLATZ D CHT? M EUTS O NI CH IES XXL ?W HT IC
O IES ?W
VIDEO ODCAST
? MARKTPLATZ DEUTSC ICHT HX ON XL T IES OP -TH ?W EM HT AL AN G
DI
EN P DECK EN T
MISSION EUROPE RA DIO KTIV DD ERA NT EU TSC HI SC HM UT OB IL
E
AND CHL UTS DE AS TL TA EK AL
T? MARKTPLATZ D E U NICH T SCH SO XXL WIE T? CH
RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH CH S AKT O OB –W TERCH D ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH DI AR GM H IN EU U C UM N S SPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP I T A TS U N E U D T E S D C N O H H I MOBIL D C R CH EUROPE RAD D S CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES T E U L U E A TSCH I D OND I B E S S I – O ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP M EU L WA V I M T R K UM TS E HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC ERA NG NIC CH INT NI HT RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA SCH DE AR UT E E O D DEUTSCH MO ADIU R E P O L D R U B PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC IL DE NE T IL UTS ISSIO S M B V CH TI CH –W RAK RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHE MO E T AR IN UM DE CH NG NI CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR UTS NI C UT DE IL SC OB SPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHE GM H N I CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH D RN A EU E RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC TS CH PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA DE SPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA UT SC ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA H DE HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA UT HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA SC H CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP RACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHE SPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRA CHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRAC HESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHE SPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHES PRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACH ESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPR ACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESPRACHESP
ICHTEN SPRACHBAR ALLTAGSDEUT NACHR SCH W HENE O R ROC TD ESP ER TAGSDEUTSCH WORT D MG L E L R W W O C HBAR A H GSA E OC DIAL PRAC AN H EKT EN S AL CHT A T HRI L TAGSDEUTSCH WORT D L EM E L R AS W O CHE HBAR A NAC -TH DIA DE PRAC NE LEK EN S OP HE T ICHT A C T LA CHR LT RO SD SP XX E GE
Vorwort · Erik Bettermann
Deutschlands mediale Visitenkarte in 30 Muttersprachen
D
– CH TS EU
AC SPRA RACHES RACHESP HESPRACH HESPRACHE PRACHESPRA SPRACHESPR PRACHESPRAC CHESPRACHESP ACHESPRACHES CHESPRACHESP ESPRACHESPRA RACHESPRACHE ESPRACHESPRA HESPRACHESP CHESPRACHES ACHESPRACHE ACHESPRACH ACHESPRAC ACHESPRAC ACHESPRA ACHESPR RACHES SPRAC CHESP PRAC CH
T? WIESO N UM NICH I C HT? WAR MA R K TP LA
20 Millionen Menschen weltweit lernen zurzeit Deutsch als Fremdsprache. Über 120 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. Diese aktuellen Zahlen zeigen: Deutsch gehört zu den bedeutendsten Sprachen weltweit. Ein erfreulicher Befund – der sich allerdings relativiert: Vor 20 Jahren, nach dem Fall der Mauer, war das Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache deutlich angestiegen. Inzwischen ist die Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache rückläufig, und das seit Jahren. Dazu passt eine Meldung, die jüngst in den Badischen Neuesten Nachrichten zu lesen war: „Deutsch-Kampagne in Straßburg gestartet“. Jugendliche in Straßburg, Colmar und Mühlhausen sollen über eine Werbekampagne Lust auf die deutsche Sprache bekommen. Auf Plakaten mit lächelnden Jugendlichen heißt es: „Pas si kompliziert et très freundlich“ (Nicht so kompliziert und sehr freundlich). Hintergrund der Aktion: Die jungen Elsässer wählen an den Schulen lieber Englisch. Deutsche Sprache – schwere Sprache. So lautet das Klischee, wohl nicht zu Unrecht. Allerdings tun sich nicht nur DeutschLerner zwischen Schanghai und Kapstadt, Bukarest und Los Angeles schwer mit unserer Sprache. Auch wir Deutschen selbst scheinen mitunter wenig selbstbewusst, wenn es um dieses Thema geht, ob zu Hause oder in der Welt. Zwei Schlaglichter aus jüngster Zeit mögen dies belegen: zum einen die Debatte um die Forderung, die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern. „Die Sprache der Bundesrepublik ist Deutsch“, so könnte dementsprechend das neue Staatsziel im Verfassungsrang lauten. Zum anderen ist da die Kritik an Guido Westerwelle wegen seiner Weigerung, einem britischen Reporter bei einer Pressekonferenz in Berlin auf Englisch zu antworten. „Ich bin der Meinung, dass in Deutschland bei offiziellen Anlässen deutsch gesprochen wird“, verteidigte sich der designierte Bundesaußen minister und fügte hinzu: „Die deutsche Sprache ist wunderschön, und ich sehe keinen Grund, warum wir uns für die eigene Sprache genieren sollten.“ Schon im eigenen Land hat es die Sprache Goethes und Schillers schwer, sich zu behaupten. An „Coffee to go“ und engliche Werbesprüche wie „Colour your life“ haben wir uns wohl gewöhnt. Ebenso wie an „Service Point“ und „Mobility Center“ der Deutschen Bahn. In der Flut von A nglizismen verliert
009
schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ic erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp 010
die deutsche Sprache immer mehr von ihrer Substanz und Kraft. Der deutsche Michel, so scheint es, hat die weiße Fahne gehisst. „Denglisch“ sei übermächtig und habe alle Sphären des gesellschaftlichen Lebens erfasst, mahnen Kritiker. „Englisch wird die Arbeitssprache, Deutsch bleibt die Sprache der Familie und der Freizeit, die Sprache, in der man Privates liest“, so prognostizierte 2008 Ministerpräsident Günther Oettinger. Unbestreitbar ist: Jede Sprache verändert sich mit der Zeit – und das Schicksal der deutschen Sprache entscheidet sich nicht allein im Inland. Sprache als Element kultureller Identität Unsere Sprache bietet einen ungeheuren Reichtum, der sich auch heute noch stetig weiterentwickelt. Ihr kreatives Potenzial fasziniert viele Menschen in aller Welt, für die Deutsch nicht Muttersprache ist. Zugleich scheint sie sich in der weltweiten Kommunikation auf dem Rückzug zu befinden. Dieses Spannungsverhältnis war für die Deutsche Welle Anlass, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien und Deutsch-Lerner aus dem Inund Ausland um ihre Meinung zum „Stand der deutschen Sprache“ zu bitten. Dieses anregende Spektrum unterschiedlicher Beobachtungen, Einschätzungen und Forderungen dokumentieren wir im vorliegenden Band. Die Deutsche Welle lässt sich bei der Gestaltung ihrer journalistischen Angebote von der Erkenntnis leiten, dass Deutschland – in seiner Geschichte stets von vielen Nachbarn und Kulturen umgeben – sein Selbstverständnis aus den vielfältigen Beziehungen und Wechselwirkungen mit den europäischen Völkern begründet. Deutschland wird auch als Ausdruck einer geistigen Dimension verstanden, die sich im Freiheits- und Humanitätsideal von Schiller und Goethe, Herder und Heine festmacht. Sprache ist ein wesentliches Element kultureller Identität. Deutschland hat nach wie vor ein hohes Renommee als bedeutende europäische Kulturnation. Unser Reichtum an Literatur, Musik, darstellender Kunst und vielem mehr ist integraler Bestandteil des Deutschlandbildes in der Welt. Wie sich die Kulturnation Deutschland international positionieren will, ihre Sprache fördern will, ist eine zutiefst politische Frage. Mit Blick auf die wechselvolle Geschichte, in der die Verbreitung der eigenen Sprache oft genug machtpolitische Implikationen hatte, bedarf es zudem hoher Sensibilität.
Vorwort · Erik Bettermann
ch liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre h überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deut preche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin Ein Land, das mit seiner Sprache und Kultur nicht mehr präsent ist, verliert an Attraktivität. Die Dominanz von Englisch als internationale Lingua franca ist das eine. Das andere ist unsere Verpflichtung, das Kulturgut Deutsche Sprache weltweit zu pflegen und selbstbewusst zu vertreten. Und das Interesse an ihr zu beleben. Deutsche Sprache als Auftrag Hier liegt eine zentrale Aufgabe des deutschen Auslandsrundfunks, dem reichweitenstärksten Faktor unserer auswärtigen Medien- und Kulturarbeit. Seit 2005 gehört die Förderung der deutschen Sprache ausdrücklich zum Auftrag des Senders. Ein Auftrag, den die DW schon seit Jahrzehnten erfüllt: mit journalistischen Angeboten in deutscher Sprache – in Radio, Fernsehen und Internet. Und durch Sprachkurse, die sich auf eben diese Programme stützen können. Ein Beispiel: die „Langsam gesprochenen Nachrichten“. „Lernt Deutsch bei der Deutschen Welle“ – dieses Angebot galt schon 1957. Der erste Sprachkurs, ursprünglich nur für US-amerikanische Hörer gedacht, wurde bald für 30 Sprachen adaptiert. Millionen Menschen haben in den vergangenen vier Jahrzehnten mit der Deutschen Welle unsere Sprache erlernt. Die internationale und multilinguale Ausrichtung ist Voraussetzung hierfür. Die Deutsche Welle vermittelt Deutschland und seine Sprache weltweit – nicht nur auf Deutsch, sondern in 30 Muttersprachen. So erreicht sie mit ihren journalistischen Angeboten auch diejenigen, die noch kein Deutsch sprechen. Wer sich für Deutschland und die deutsche Sprache interessiert, wird auch auf unser kostenloses Deutschkursangebot stoßen. Von der Präsenz und der Akzeptanz der Deutschkurse, die sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Lehrer wenden, profitiert die Deutsche Welle insgesamt. Die Sprachkurse führen neue Nutzer, Hörer und Zuschauer an die journalistischen Angebote – und schaffen längerfristige Bindung. Unsere Programme wecken Interesse an deutscher Sprache und Kultur, insbesondere durch spezielle Sendungen und Angebote zu Literatur, Film und Musik aus Deutschland – und zwar in der gesamten Breite des künstlerischen Schaffens hierzulande. Im Fernsehen sind dies beispielsweise die Sendungen „popXport“ und „KINO“, im Hörfunk die „Bücherwelt“ und im Internet das Literaturprojekt „Deutsche Klassiker“.
011
überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsc spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich si tsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übersetze De 012
Multimedia-Unternehmen und virtuelles Klassenzimmer in einem – dies ist das Besondere der Deutschen Welle. Interessierte lernen nicht aus einem digitalen Buch, sondern haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse aufzubessern: Video-Streams, Audio-Clips und Textformate werden miteinander verknüpft, beispielsweise bei einer virtuellen Übungsplattform oder in einem Hörspielkrimi. Und für unterwegs steht ein breites PodcastAngebot zur Verfügung. Moderne Lernkonzepte und multimediales Begleitmaterial schaffen einen Anreiz für Lehrer und Lerner, sich an die Sprache von Goethe, Derrick und Tokio Hotel heranzutrauen. Das Angebot richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, die über einen höheren Bildungsstand verfügen, Medien gegenüber aufgeschlossen sind und insbesondere die neuen Medien nutzen, die sich für deutsche Sprache und Kultur interessieren oder an Wirtschaftsdeutsch interessiert sind. Hinzu kommen Deutschlehrer und Menschen, die mehrsprachig sind. Sie alle sind zudem wichtige Zielgruppen unserer deutschsprachigen Angebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet. Die Vermittlung der deutschen Sprache geht für die Deutsche Welle stets mit dem Ziel einher, Nutzer auch mit deutschen Denk- und Lebensweisen vertraut zu machen. Und wir zeigen, dass es Spaß macht, eine Sprache zu lernen. In einer Zeit, in der Zweisprachigkeit fast zur Norm wird, ist dies ein Grundpfeiler jeder Spracharbeit. Sprachkurse als Hörkrimi und für unterwegs In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, mit Radio France Internationale, Polskie Radio, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Gesellschaft Internationale Weiterbildung und Entwicklung (InWEnt) hat die Deutsche Welle ein breites, individuell auf die Lernenden abgestimmtes Angebot zusammengestellt. Seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt werden zum Beispiel die Kurse „Deutsch – warum nicht?“ und „Wieso nicht?“. Einblicke ins Wirtschaftsdeutsch gibt „Marktplatz – Deutsche Sprache in der Wirtschaft“. Der Einsteigerkurs „Mission Europe – Mission Berlin“ ist einer von sieben DW-Sprachkursen, die Interessierte unter www.dw-world.de/deutschkurse finden. Es ist eine europäische Kooperation mit einem völlig neuen Lernkonzept: In drei Krimis können die Sprachen Deutsch, Französisch und Polnisch in
Vorwort · Erik Bettermann
ch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deut inge Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich übersch eutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere b ilingualen Episoden spielerisch erlernt werden. Und nicht nur die Hochsprache, auch Dialekte und Mundarten werden vermittelt, ebenso Lebensarten und Besonderheiten der Deutschen: Der „Dialektatlas“, „Alltagsdeutsch“ und das „Wort der Woche“ sind Beispiele. Vier Millionen Seitenaufrufe, eine halbe Million Audio-Abrufe monatlich – die Nutzerzahlen zeigen: Die Sprachlern-Angebote werden angenommen. Fast 250.000 Abonnenten erhalten die Newsletter für Lehrer und Lerner. Auch in einer vielsprachigen Welt hat Deutsch als attraktive Sprache mit einer großen kulturellen Tradition einen bedeutenden Platz. Deutsch spricht für sich und wird immer eine bedeutende Rolle spielen – auch für die Deutsche Welle. Sie ist Deutschlands mediale Visitenkarte in der Welt. Dies schließt die Verpflichtung ein, in allen unseren Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache zu motivieren.
Erik Bettermann ist seit 2001 Intendant der Deutschen Welle. Zuvor war er unter anderem Pressereferent und Hauptgeschäftsführer des Deutschen Bundesjugendrings, Leiter des Büros des Bundestags-Vizepräsidenten, Stellvertretender SPD-Bundesgeschäftsführer und Bevollmächtigter für Bundesangelegenheiten, Europa und Entwicklungszusammenarbeit der Freien Hansestadt Bremen.
013
014
María Cecilia Barbetta
In Teufels Küche Ihre Muttersprache ist Spanisch. Doch die in Argentinien geborene Schriftstellerin María Cecilia Barbetta schreibt auf Deutsch. Weil deutsche Wörter so schön launisch, unberechenbar und verspielt sind. Als ich in Argentinien lebte, wollte ich auf Teufel komm raus Vollkommenheit im Umgang mit der deutschen Sprache erreichen. Damals war ich nicht nur von diesem unsinnigen Wunsch regelrecht besessen, sondern zugleich dem irrtümlichen Glauben anheim gefallen, mit dem nötigen Fleiß würde ich – nachdem ich eine deutsch-argentinische Schule besucht hatte – im Laufe eines Deutsch-als-Fremdsprache-Studiums mir die fremde Sprache ganz aneignen, ja, sie irgendwann „beherrschen“ können. Ich hatte mir eingeredet, es mit steuerbaren Prozessen zu tun zu haben. Die Idee, die deutsche Grammatik gehe zum größten Teil auf klare, logische Strukturen und Mechanismen zurück, gefiel mir gut. Deutsch ist eine sichere Nummer, beinahe Mathematik und kein Hexen-Einmaleins – das dachte ich mir und hatte ja keine Ahnung. Meinem Blick fehlte vor allem eins: der Horizont. Bis dahin hatte ich Argentinien nie verlassen, Deutschland kein einziges Mal besuchen können. Eine Autorin im mathematischen Kabinett Das holte ich 1995, ein halbes Jahr nach meinem Abschluss, dank eines viermonatigen Stipendiums des Goethe-Instituts nach. In München angekommen, tat sich eine neue und doch irgendwie bekannte Welt auf; vor lauter Aufregung wusste ich nicht, wohin zuerst. Ich entschied mich für das Deutsche Museum, welches mir vermutlich aufgrund seines Namens wie eine Verheißung erschien, der Inbegriff, die Quintessenz derjenigen Kultur, der ich mich mit Haut und Haaren verschrieben hatte. Ich studierte das HerzlichWillkommen-im-Deutschen-Museum-Faltblatt, das mir als Ergänzung zum gelösten Billett wie die ultimative Eintrittskarte in die zweite Heimat vorkam, deren fabelhafte Begehung sich über ein Erdgeschoss, ein Untergeschoss, ein erstes, zweites, drittes, viertes, fünftes, sechstes Obergeschoss erstrecken würde. Seit jenem Besuch sind 14 Jahre vergangen. Mittlerweile lebe ich in Berlin; letztes Jahr ist mein erster, auf Deutsch geschriebener Roman erschienen. Vor ein paar Monaten reiste ich nach München, denn ich war eingeladen, im Rahmen eines Literaturfestivals aus meinem Debütroman vorzulesen. Ich nutzte die Gelegenheit, dem Deutschen Museum einen zweiten Besuch abzustatten. Mit einem neuen Herzlich-Willkommen-Flyer in der Hand ging ich die Treppen hinauf bis ins dritte Obergeschoss, wo sich seit 1999 – für mich also ein Novum – das „Mathematische Kabinett“ befindet. Ich vergaß die Zeit,
015
lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch mische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich pu lehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH 016
tauchte in eine Parallelwelt ein, gestand mir in Anbetracht der Tetraeder und Doppeltetraeder, der Pyramiden und Würfel, der Oktaeder, Ikosaeder und Rhomboeder, der wunderlichen Schatten, welche sie an die Wand warfen, ein, dass ich rundum glücklich war. Eine Autorin im Kabinett der deutschen Sprache Schwer, über den eigenen Schatten zu springen: Im Mathematischen Kabinett sinnierte ich über ein mögliches Kabinett der deutschen Sprache. Seitdem ich in Deutschland zu Hause bin, mich in Berlin aufgehoben fühle, haben Wörter in meinen Augen ihre Eindimensionalität verloren und sind zu „IdeenPolyedern“ geworden. Deutsche Nomen, Verben, Adjektive entfalten ihre Kraft auf unterschiedlichen Ebenen, setzen sich – geometrischen Körpern oder Figuren gleich – aus zwei, drei, manchmal sogar vier verschiedenen Flächen zusammen; dabei sind sie launisch, unberechenbar, verspielt. Lust auf ein Gedankenexperiment? Kommen Sie mit, lassen Sie uns gemeinsam das Kabinett der deutschen Sprache betreten: Im ersten Raum liegt ein Brett, welches in schwarze und weiße Felder unterteilt ist. Sie platzieren darauf eine Dame, einen Läufer, einen Bauern ... Sobald Sie fertig sind, sagen Sie zu mir, ich sei am Zug. Ich wiederum bin längst im zweiten Raum des Kabinetts und verstehe nur Bahnhof. Ich mache es mir gemütlich in meinem (Zug-)Abteil. Das Fenster ist nicht ganz heruntergelassen, es weht ein schwacher Wind (Zug). Mir gegenüber sitzt eine äußerst vornehme Frau (Dame) und unterhält sich mit einem Landwirt (Bauer), der anscheinend etliche Äcker (Felder) verpachtet. Unter unseren Füßen ausgebreitet – wir fahren Luxus-Klasse – liegt ein kunstvoller länglicher Teppich (Läufer). In einer Ecke fällt mir ein Holzstück (Brett) auf, das sicherlich dem Landwirt (Bauer) gehört. DIE REISE MACHT EINEN HEIDENSPASS, kommentiert er etwas exaltiert. DER TEUFEL STECKT IM DETAIL, warnt die Dame. VERZEIHUNG ... WO GENAU FAHREN WIR HIN ? – Die Frage verkneife ich mir lieber. Hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele ... Seit eh und je bin ich hinter der deutschen Sprache her, doch inzwischen gilt das Zugeständnis: Ich bin und bleibe ein Leben lang Fremdsprachlerin. Das, was mir einst so schwer über die Lippen kam, offenbarte sich paradoxerweise
María Cecilia Barbetta
Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsc ubliziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechn Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich vermittle Deutsch als der Schlüssel, dem ich meinen Zugang zur deutschen Sprache verdanke. Beim Loslassen fiel es mir wie Schuppen von den Augen, und ich glaubte, der Sprache in all ihrer Schönheit und Poesie zum allerersten Mal gewahr werden zu können. Über Nacht erhoben sich Wörter von der Zeile und wurden Figuren; ich konnte sie von allen Seiten betrachten, dabei zusehen, wie sie Raum gewannen. Es hat keinerlei Sinn, nach Wörtern zu greifen oder eins fangen zu wollen, denn aufgrund ihrer vielen Fluchtlinien entkommen sie jedes Mal. Es ist wie verhext, und es ist gut so. Denn dass die deutsche Sprache sich nicht schnappen lässt, dass sie mir immer und immer aufs Neue entwischt, bedeutet, dass sie lebendig ist und lebendig bleibt. Mein Herzenswunsch, mich ihr zumindest so dicht wie möglich zu nähern, die unüberbrückbare Distanz, die uns trennt, zu verringern, hält wiederum mich wach, also ebenfalls am Leben. Und wenn wir beide nicht gestorben sind ... Ja, dann sind wir immer noch auf Reisen. Perspektivwechsel Im selben Zuge (sic!), in dem mir klar wird, dass nicht ich die deutschen Wörter unter Kontrolle habe, sondern dass vielmehr sie diejenigen sind, die mich geschickt an der Nase herumführen, verspüre ich das Bedürfnis, das längst tradierte Thema ‚Deutsche Sprache, Identität und Mehrsprachigkeit‘ aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten. Wenn sich etwas auf meinem weiten Weg, auf dieser meiner langen Reise herauskristallisiert hat, dann dies: Es geht keinesfalls um meine Identität als Fremdsprachlerin. Es geht keinesfalls um meine Mehrsprachigkeit. Es geht einzig und allein um die Identität der Wörter im Deutschen und um ihre Mehrsprachigkeit. Deutsche Wörter haben einen Zeichen-Charakter, also eine Persönlichkeit. Sie sind Schriftbilder und lebendige Gebilde zugleich, sie haben einen Körper und eine Seele, vor allem haben sie ihren eigenen Kopf, den sie meistens durchsetzen. Auf der Zeile, auf der sie sich von all ihren Strapazen ausruhen, zeigen sie eins ihrer vielen Gesichter. Wer kann schon sicher sein, dass es sich um das einzig wahre handelt? Dem zum Einsatz kommenden Wort wird der Rücken gestärkt, da weitere Bedeutungsträger sich hinter der Zeile befinden. Nein, das ist kein Fall von Unentschlossenheit, sondern ein deutliches Zeichen von Mehrsprachigkeit, von Pluralität und Potenzialität.
017
iebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre D rforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich rschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch 018
Nicht einmal ein kurzes Nomen, ein relativ schlichtes, aus vier Buchstaben bestehendes Substantiv wie ‚Ball‘ gibt Ruhe. Kaum ein zweites Durchlesen vermag es still auszuhalten, schon rollt der kugelförmige Körper aus eigener Initiative auf der Zeile, macht dabei eine Partikel platt, oh je, eine Interjektion, solchem Bewegungsdrang muss ein Ende gesetzt werden. Irgendwann erreicht der Ball das Ende des Satzes und prallt mit Karacho gegen einen Punkt. Von da an beginnt er, Luft zu verlieren; es dauert nicht mehr lange, bis er sich ganz verformt und zu einer geraden Linie, zu einer Fläche wird; darauf soll nun getanzt werden. Ein Maskenball, bitte schön, ein Fest der Sinne: die deutsche Sprache! Und ich, die ich die ganze Zeit in fremder Zunge geredet habe, möchte an der Stelle Sie, liebe Muttersprachler, daran erinnern, dass es an Ihnen liegt, sich dieses Spektakel auf der eigenen Zunge zergehen zu lassen.
María Cecilia Barbetta wurde 1972 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Deutsch als Fremdsprache und kam 1996 mit einem Stipendium nach Deutschland. Ihren ersten Roman „Änderungsschneiderei Los Milagros“ schrieb sie auf Deutsch; er wurde mehrfach ausgezeichnet. María Cecilia Barbetta lebt und arbeitet in Berlin.
Deutsch h Ich
Heike Wiese
Kiezdeutsch: Sprachvariation als Bedrohung? Die Sprache Jugendlicher in multiethnischen Wohngebieten wird oft als schlechtes Deutsch abgetan. Die Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese erkennt dagegen im sogenannten Kiezdeutsch einen neuen Dialekt, der das Deutsche bereichert. Seit einiger Zeit ist in Deutschland eine Jugendsprache ins Blickfeld der Öffentlichkeit getreten, die sich in Wohngebieten mit einem hohen Migrantenanteil entwickelt hat. Hier einige Beispiele aus diesem Sprachgebrauch: „Lassma Viktoriapark gehen, lan.“ „Ich höre Alpa Gun, weil der so aus Schöneberg kommt.“ „Ich hab meiner Mutter so Zunge rausgestreckt, so aus Spaß. Wallah.“ Ich verwende für diese Jugendsprache den Ausdruck „Kiezdeutsch“, der mittlerweile in der öffentlichen Diskussion gut eingeführt ist und negative Vorabwertungen, wie es etwa für „Kanak Sprak“ gilt, vermeidet. Die Bezeichnung „Kiezdeutsch“ betont, dass wir es mit einer Varietät des Deutschen zu tun haben, mit einer sprachlichen Praxis, die zum Spektrum des Deutschen gehört, und weist darauf hin, dass diese Jugendsprache im Kiez beheimatet ist, einem alltäglichen Wohnumfeld. Schließlich beinhaltet „Kiezdeutsch“ keine ethnische Eingrenzung und kann so erfassen, dass diese Jugendsprache nicht nur von Sprecherinnen und Sprechern einer bestimmten Herkunft gesprochen wird. Wie die Beispiele oben zeigen, finden sich in Kiezdeutsch unter anderem Neuerungen in zwei Bereichen: Erstens werden neue Wörter verwendet, die zum Beispiel aus dem Türkischen oder Arabischen stammen, wie „lan“ (wörtlich „Mann/Typ“), das im ersten Beispiel so ähnlich wie „Alter“ gebraucht wird, oder „wallah“ (wörtlich „und Allah“), das im letzten Beispiel als Bekräftigungswort verwendet wird, so ähnlich wie zum Beispiel „Echt!“. Zweitens gibt es grammatische Abweichungen vom Standarddeutschen, etwa Zusammenfügungen wie „lassma“, Ortsangaben wie „Viktoriapark“, die ohne Artikel und Präposition auftreten, Verbindungen von Verben mit Nomen ohne Artikel (zum Beispiel „Zunge rausstrecken“) und die Verwendung von „so“ an ungewöhnlichen Stellen. Diese sprachlichen Neuerungen liefern in der öffentlichen Diskussion zu Kiezdeutsch oft Anlass für massive Sprachkritik. Kiezdeutsch wird als „gebrochenes Deutsch“ angesehen, als aggressives „Gossen-Stakkato“ integrationsunwilliger Jugendlicher, das auf „Spracharmut“ und „sprachliches Unvermögen“ hinweise, eine „Verhunzung des Deutschen“, die zum „Verfall unserer Sprache“ beitrage. (Zitate aus Medien und aus Zuschriften in Reaktion auf öffentliche Berichte zu sprachwissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu Kiezdeutsch).
019
Ich sch singe D Deutsc 020
Heike Wiese
hreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch lieb Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche D ch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittl Bedroht Kiezdeutsch also die deutsche Sprache? Handelt es sich um eine reduzierte Sprachform, die das Deutsche in seiner Ausdrucksfähigkeit einschränken könnte? Weist der Gebrauch von Kiezdeutsch auf die Verweigerung sprachlicher Integration? Die Antwort auf diese Fragen ist ein klares „Nein“: Man wird Kiezdeutsch am ehesten gerecht, wenn man es als neuen Dialekt des Deutschen ansieht, eine neue Varietät, die das Deutsche nicht bedroht, sondern bereichert. Im Folgenden führe ich einige Punkte auf, die dies stützen. Kiezdeutsch hat keine reduzierte Grammatik. Die Neuerungen in Kiezdeutsch weisen auf sprachliche Innovation, nicht auf Vereinfachung. Dies zeigt sich nicht nur in neuen Fremdwörtern wie „lan“ oder „wallah“, sondern auch in Neuerungen, die die grammatischen Optionen des Deutschen systematisch weiterentwickeln. Beispielsweise entsteht ein neues Aufforderungswort wie „lassma“ aus der Wendung „Lass uns mal …“ in ganz ähnlicher Weise, wie das Wort „bitte“ ursprünglich aus der Wendung „Ich bitte dich“ entstanden ist. Bloße Ortsangaben wie „Viktoriapark“ kennen wir ebenso aus Wegbeschreibungen wie „Sie müssen Alexanderplatz umsteigen“, in denen meist auch keine Präposition („am Alexanderplatz“) mehr benutzt wird. Konstruktionen wie „Zunge rausstrecken“ entwickeln das Muster der deutschen Funktionsverbgefüge weiter („Angst haben“, „Krawatte tragen“). Und die Verwendung von „so“ in Kiezdeutsch weist auf die Entstehung einer Fokuspartikel hin, das heißt eines Wortes, das im Satz vor dem Ausdruck steht, der die neue, besonders hervorzuhebende Information liefert. Neuerungen in Kiezdeutsch weisen somit auf eine systematische sprachliche Weiterentwicklung, wie wir sie auch aus anderen Dialekten kennen. Kiezdeutsch ist kein falsches Deutsch. Kiezdeutsch ist eine Varietät, die in sich stimmig ist. Wie jeder Dialekt ist es durch Abweichungen vom Standarddeutschen gekennzeichnet, diese sind aber systematisch und nicht bloße Fehler. Dies zeigte sich etwa in einer Studie, in der wir Jugendlichen in Berlin-Kreuzberg unterschiedliche Sätze vorspielten, die entweder standarddeutsch waren oder typische Kiezdeutsch-Merkmale zeigten oder aber willkürliche grammatische Fehler enthielten. Kiezdeutsch wurde hier ganz klar als eigene Varietät abgegrenzt:
021
erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich 022
Die Jugendlichen akzeptierten die Standardsätze problemlos, erkannten die Kiezdeutschsätze und beschrieben sie als Teil ihres Sprachgebrauchs mit Freunden („Ja, so sprechen wir manchmal.“) und lehnten dagegen die Fehlersätze durchgehend als falsch ab („Nein! Also ganz ehrlich, woher haben Sie das denn?“). Kiezdeutsch weist nicht auf mangelnde Sprachkenntnisse. Kiezdeutsch ist eine Jugendsprache und damit nur ein Teil des sprachlichen Repertoires von Jugendlichen. Es gibt ja nicht das Deutsche, sondern die deutsche Sprache umfasst wie jede Sprache ein Spektrum unterschiedlicher Varietäten und Stile, und Jugendsprachen sind ein Teil davon. Wir alle beherrschen mehrere Elemente dieses Spektrums und sprechen beispielsweise neben dem Hochdeutschen noch eine regional gefärbte Varietät, und wir sprechen ein stärker informelles Deutsch mit der Familie oder Freunden als zum Beispiel mit Vorgesetzten oder bei einer Prüfung. Für die gesellschaftliche Teilhabe und das berufliche Fortkommen Jugendlicher ist es wesentlich, dass auch das Standarddeutsche Teil ihres sprachlichen Repertoires ist, dies ist aber unabhängig davon, ob sie mit ihren Freunden Kiezdeutsch sprechen. Die Landessprache erwerben Kinder gleich welcher Herkunft normalerweise lange vor Eintritt in die Schule – wenn das Bildungssystem ihnen die Chance dazu gibt, das heißt ausreichend viele Kindergartenplätze mit ausreichend vielen, gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern bietet. Kiezdeutsch ist kein Zeichen für fehlende Integration. Kiezdeutsch ist nicht das Deutsch „ausländischer“ Jugendlicher, sondern hat sich im gemeinsamen sprachlichen Alltag Jugendlicher unterschiedlicher, einschließlich deutscher, Herkunft entwickelt. Kiezdeutsch ist damit ein Zeichen für eine besonders gelungene sprachliche Integration: ein Beitrag aus multiethnischen Wohngebieten, an dem Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund gleichermaßen beteiligt sind. Kiezdeutsch ist somit keine Bedrohung, sondern bereichert das Deutsche um einen neuen Dialekt. Eine Bedrohung ist es möglicherweise, wenn wir Sachargumente hierzu in die zum Teil recht emotional geführte Diskussion einlassen – keine Bedrohung für das Deutsche, aber vielleicht eine
Heike Wiese
h überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deut preche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin h erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ic edrohung für lieb gewonnene Vorurteile gegenüber bestimmten BevölB kerungsgruppen oder für einen bequemen Sündenbock, der für unser Versäumnis herhalten muss, Kindern nicht-deutscher Herkunftssprache die Chance zu geben, das Standarddeutsche als eine von mehreren Erstsprachen zu erlernen.
Heike Wiese Jahrgang 1966, ist Professorin für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Zusammenspiel zwischen Sprache, Denken und Kultur. Zum Thema „Kiezdeutsch“ leitet sie ein Projekt im Sonderforschungsbereich „Informationsstruktur“ der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität Berlin und ist Sprecherin eines europäischen Netzwerks zu multiethnischen Jugendsprachen.
023
Juergen Boos
Lesen ist Hören ist Sehen Das Interesse an deutscher Sprache und Literatur ist weltweit groß. Damit das so bleibt, brauchen wir mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit neuen Medien, meint Juergen Boos, Chef der Frankfurter Buchmesse. Ein Paradox sei vorangestellt: Die Arbeitssprache der Buchmesse ist Englisch – und doch ist die Messe mit ein Grund dafür, dass jährlich rund 7.500 Bücher aus Deutschland in rund 90 Ländern gelesen werden, übersetzt in fast 30 Sprachen. Deutsche Printprodukte im Wert von 2,4 Milliarden Euro wurden 2007 exportiert. Die aktuelle Wirtschaftskrise hat diese Werte zwar sinken lassen, der langfristige Trend ist jedoch positiv. Hinter diesen Zahlen steht etwas ganz Außergewöhnliches: ein starkes Interesse an deutscher Literatur und deutscher Sprache. Damit klar wird, warum ich das so außergewöhnlich finde, möchte ich einen Blick zurückwerfen: 1949 fand in Frankfurt die erste Buchmesse nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Sie wurde in den Fünfzigerjahren zum Symbol für ein wirtschaftlich erstarktes und kulturell spannendes Deutschland. Schon 1953 stammten mehr als die Hälfte der Aussteller auf der Messe aus dem Ausland. Ein entscheidender Faktor war dabei sicherlich, dass hier in Frankfurt deutsche Emigranten als Verleger wieder in Kontakt mit Deutschland traten. Kurt und Helen Wolff etwa waren 1941 aus Deutschland geflohen, hatten in New York „Pantheon Books“ gegründet und publizierten nach 1945 deutsche Autoren wie Günter Grass, Walter Benjamin, Uwe Johnson, Max Frisch oder Jurek Becker. Das Vakuum, welches das Dritte Reich mit seiner Verdrängung der Intellektuellen verursacht hatte, wurde wieder gefüllt, die deutsche Buchbranche lechzte nach Stoffen aus dem Ausland – das lockte natürlich ausländische Verlage nach Frankfurt. Internationales Interesse am deutschen Buchmarkt In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich die Frankfurter Buchmesse zur weltweit größten und wichtigsten Messe für die Buch- und Medienbranche entwickelt. In jedem Jahr treffen sich Verlage, Institutionen und Unternehmen aus rund 100 Ländern in Frankfurt, um hier Geschäfte zu tätigen, Kontakte zu knüpfen und sich über Neuheiten und Trends zu informieren. Heute gehört die deutsche Verlagsbranche zu den wichtigsten weltweit, und die Frankfurter Buchmesse trägt dazu bei, dass sich entwickelnde Buchmärkte von den deutschen Erfahrungen profitieren. Seit über 30 Jahren beispielsweise kommen im Rahmen des Einladungsprogramms kleinere Verlage aus solchen Buchnationen nach Frankfurt, um sich hier über den
025
liziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne D rsetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch reibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich li 026
deutschen Buchmarkt und die deutsche Verlagslandschaft zu informieren. Das Programm wird vom Auswärtigen Amt mitfinanziert. Diese Form der Förderung ist einzigartig. Genau das ist neben der Ausrichtung der Frankfurter Buchmesse für uns als Unternehmen die wichtigste Aufgabe: Als Tochtergesellschaft des Börsenvereins des deutschen Buchhandels sind wir das ganze Jahr über aktiv und nehmen eine Vermittlerrolle zwischen der deutschen Verlagsbranche und ihren internationalen Geschäftspartnern ein. Wir vertreten deutsche Verlage auf rund 25 Buchmessen im Ausland, informieren über die neuen Trends in der deutschen Literatur, sind Wissensvermittler und tragen so zum guten Ruf der deutschen Kultur und damit auch der deutschen Sprache weltweit bei. Übersetzung unterstützen Als Direktor der Frankfurter Buchmesse bin ich viel im Ausland unterwegs. Meine Erfahrung ist, dass Deutschland nach wie vor den Ruf einer Nation von Dichtern und Denkern genießt. Die Namen von Goethe und Hölderlin, Kant und Hegel, aber auch Habermas und anderen haben im Ausland große Zugkraft. In vielen Ländern wird Deutsch gelernt, um ihre Werke nicht nur in Übersetzung, sondern auch im Original lesen zu können. Die Frage der finanziellen Förderung deutscher Literatur im Ausland ist jedoch zentral. Verlage scheuen oft vor den Kosten der Übersetzung zurück, gerade geisteswissenschaftliche Werke brauchen hier Unterstützung. Ein Beispiel ist das Projekt „Geisteswissenschaften International“, das der Börsenverein des deutschen Buchhandels aufgelegt hat, zusammen mit dem Auswärtigen Amt und der Fritz Thyssen Stiftung. Ausländische Verlage bekommen die Übersetzungskosten für ausgewählte geisteswissenschaftliche Titel erstattet – und die Wissenschaftssprache Deutsch wird so unterstützt. Die zeitgenössische deutsche Literatur ist im Ausland zunehmend gefragt: Die Werke junger Autoren wie etwa Daniel Kehlmann, Charlotte Roche oder Saša Staniši´c haben sich in viele Länder und Sprachen verkauft. Initiativen wie der Deutsche Buchpreis des Deutschen Börsenvereins machen deutlich, wie angesehen deutsche Literatur im Ausland ist: Die ausgezeichneten Werke der vergangenen Jahre, beispielsweise die von Julia Franck oder Uwe Tellkamp, werden weltweit in vielen Sprachen gelesen.
Juergen Boos
Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deu h Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deuts iebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre De Wie verändern die neuen Medien das Lesen, Denken, Sprechen? „Lesen“ wurde 1949 noch gleichgesetzt mit „Bücher lesen“. Heute lesen wir auf Bildschirmen und Displays aller Art, Hören und Sehen ergänzen das Lesen. Die Medienwelt ist einem rasanten Wandel unterworfen. Das Internet und digitale Medien gewinnen bei der Grundbildung, also beim Erwerb grundlegender Kenntnisse wie Schreiben, Lesen und Rechnen, immer stärkere Bedeutung. Medienbildung und Medienkompetenz – also die Fähigkeit, die modernen Informations- und Kommunikationsmittel zu verstehen und sicher zu bedienen – sind im Hinblick auf diesen Wandel essenziell, genauso wie die Fähigkeit, sich auf Deutsch zu artikulieren. Für Kinder und Jugendliche in Deutschland ist der Umgang mit digitalen Medien selbstverständlich. Der Austausch über Soziale Netzwerke wie SchülerVZ oder Facebook ist so normal wie Telefonieren. Eltern und Lehrer tun sich mit diesen Medien oftmals noch schwer. Die neue Kompetenz unserer Kinder wirft Fragen auf: Wie verändern die neuen Medien unsere Art zu lesen, zu denken, zu sprechen? Sind wir und unsere Kinder wirklich gerüstet für den Umgang mit dem Internet, mit Twitter & Co.? Wie lässt sich erkennen, welche Informationen vertrauenswürdig sind und welche nicht? Die zentrale Aufgabe ist es jetzt, neben der – für unsere Kinder bereits selbstverständlichen – Mediennutzung auch die damit verbundene notwendige Medienkritik zu vermitteln und so Medienkompetenz zu erreichen. Integration: Eine Frage der Sprachkompetenz Seit 2006 stellt die Frankfurter Buchmesse die zunehmende Bedeutung von Bildung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung mit dem Schwerpunkt „Zukunft Bildung“ in den Fokus der Öffentlichkeit. Die ganzjährige, international ausgerichtete Initiative Frankfurt Book Fair Literacy Campaign (LitCam), die wir im Rahmen des Schwerpunkts gemeinsam mit unseren Partnern ins Leben gerufen haben, setzt sich mit den Themen Alphabetisierung sowie Grund- und Medienbildung auseinander. Und nicht zuletzt macht das seit 2007 bestehende ganzjährige LitCam- Projekt „Fußball trifft Kultur“ deutlich, wie wichtig die deutsche Sprache für eine erfolgreiche Integration ist.
027
utsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze D berschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch ere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spre 028
„Fußball trifft Kultur“ wird an Schulen in Frankfurt, Hamburg und Berlin angeboten. Im laufenden Schuljahr erhalten die teilnehmenden Kinder – die meist einen Migrationshintergrund haben – zweimal in der Woche Fußballtraining und Förderunterricht mit einem Fokus auf der deutschen Sprache. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass die besseren Deutschkenntnisse für die Kinder eine Bereicherung sind. Sie werden selbstsicherer, können besser miteinander kommunizieren und gehen daher auch besser miteinander um. Für diese Kinder ist ihre Kenntnis der deutschen Sprache ein entscheidender Schritt zur Integration und damit gleichbedeutend mit einer besseren Zukunft. Die deutsche Sprache verändert sich ständig. Neue Wörter werden integriert, alte sterben aus. Im Zeitalter von Globalisierung ist Flexibilität gefragt. Bildung im neuen Jahrtausend stellt andere Ansprüche an die Lernenden. Um den Anschluss nicht zu verlieren und um sich international sowohl als Nation als auch als Individuum behaupten zu können, brauchen wir Medienkompetenz – und eine moderne deutsche Sprache.
Juergen Boos Jahrgang 1961, studierte nach seiner Ausbildung zum Verlagsbuchhändler Betriebswirtschaftslehre. Seit 2005 ist er Direktor der Frankfurter Buchmesse.
Wolfgang Börnsen
Deutsch ch Ich eche
„Wie ihm der Schnabel gewachsen ist“ Wolfgang Börnsen (Bönstrup) ist Mitglied des Deutschen Bundestags. Im Gespräch mit Berthold Stevens sieht der Politiker Goethe und Kiez versöhnt und hält eine Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz für angemessen.
?
Herr Börnsen, wenn Sie eine SMS an die deutsche Sprache senden könnten, würden Sie diese mit einem „hdgdl“ unterschreiben und das „cool“ finden? Zwar habe ich die deutsche Sprache „ganz doll lieb“, aber ich finde es ausgesprochen „uncool“, Liebeserklärungen per Kurzmitteilung zu versenden. In dieser Hinsicht bin ich altmodisch.
?
Die deutsche Sprache soll im Grundgesetz verankert werden. Gilt der Verfassungsrang dann gleichermaßen für die Sprache Goethes wie für das Kiezdeutsch? Das Deutsche ist eine lebendige und vitale Sprache, die sich stetig weiterentwickelt. Sie hat ein hohes Integrationsvermögen für Anglizismen und andere fremdsprachliche Einflüsse, für „Kiezdeutsch“ oder SMS-Jargon. Es ist nicht sinnvoll, die Poesie eines Goethe gegen heutigen Alltagssprachgebrauch oder „Jugendsprech“ auszuspielen. Im Gegenteil, gelegentlich befruchten sich diese ja auch gegenseitig. Der Verfassungsrang, für den ich mich weiterhin einsetzen werde, gebührt unserem faszinierenden, facettenreichen, dynamischen Kulturgut Deutsche Sprache als Ganzes.
?
Werden künftig zum Beispiel Mitglieder des Deutschen Bundestags bei übermäßigem Gebrauch von Anglizismen mit einem Redeverbot belegt? Nein, ein frei gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestags darf reden, wie ihm „der Schnabel gewachsen“ ist. Die Reden vor dem Deutschen Bundestag sind eines der wichtigsten Mittel der Verständigung zwischen dem Abgeordneten und seinen Wählern. Insofern überlegt sich jeder Abgeordnete ganz genau, wie er die Wähler am besten erreicht. Und da ist festzustellen, dass Anglizismen gar nicht so zahlreich sind, wie es gelegentlich den Anschein haben mag. Sie machen nur ein Prozent unserer Sprache aus. Das ergab ein Expertengespräch zur deutschen Sprache als Kulturgut, welches die CDU/CSU-Fraktion im Juni dieses Jahres durchgeführt hat.
?
Sprache ist ein wichtiges Stück kultureller Identität. Sie ist somit auch Bestand teil des Deutschlandbildes, das die Deutsche Welle, die Goethe-Institute und andere mehr in der Welt vermitteln. Welche Rolle muss die Politik hier spielen? Die Vermittlung der deutschen Sprache ist ein zentraler Bestandteil unserer auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Dafür gibt es die weltweit begehrten Deutschkurse der Goethe-Institute und die deutschsprachigen Sendungen
029
Ich 端 vertr Ich sp
Wolfgang Börnsen
übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittle Deuts rete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich sc spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin der Deutschen Welle, die zum Beispiel in Südamerika eine treue Hörergemeinde haben. Aufgabe der Politik ist, diese verlässlich weiter zu fördern. Seit 2005, seitdem die Bundesregierung wieder von der Union geführt wird, sind die Ausgaben für die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik deutlich erhöht worden. Die Vermittlung der Sprache ist auch gesetzlich geregelt, zum Beispiel als Aufgabe der Deutschen Welle.
?
Deutschland ist Exportland. Haben wir somit auch ein ökonomisches Interesse, den Stellenwert von Deutsch als Fremdsprache zu fördern? Selbstverständlich. Denn Handel und Ökonomie funktionieren nicht ohne Kommunikation. Dafür ist eine gemeinsame Sprache die erste Voraussetzung. Genauso wichtig ist daher, dass auch wir Deutschen uns um Kenntnisse in einer, besser mehreren Fremdsprachen bemühen. Im Übrigen ist es für uns ein fortwährendes Ärgernis, dass die EU Deutsch stiefmütterlich behandelt und viele Dokumente zwar ins Englische und Französische, nicht aber ins Deutsche übersetzt. Hier muss die EU-Kommission endlich handeln. Dabei ist Deutsch die meistgesprochene Muttersprache in der EU. Weltweit sprechen 150 Millionen Menschen Deutsch, was unsere Sprache zu einer der fünf am häufigsten gesprochenen macht.
Wolfgang Börnsen (Bönstrup) ist seit 1987 Mitglied des Deutschen Bundestags und der CDU/CSU-Fraktion. Der gelernte Maurer stammt aus Flensburg, studierte an der Pädagogischen Hochschule Kiel, verbrachte ein Gastsemester in den USA und leistete Entwicklungsdienst in Indien. Der Realschullehrer und Lehrbeauftragte pflegt den plattdeutschen Dialekt, ist Autor des Buches „Plattdeutsch im Deutschen Bundestag“. Wolfgang Börnsen ist stellvertretender Vorsitzender des Rundfunkrats der Deutschen Welle.
031
032
Muthanna Al-Bazzaz
Unverständliches Deutschland Der irakische Germanist Muthanna Al-Bazzaz liebt die deutsche Sprache. Doch als er nach 30 Jahren zum ersten Mal wieder nach Deutschland reisen kann, traut er seinen Ohren nicht: Was sprechen die Deutschen da? Grollend schluchzet Groß und Klein: „Hier bin ich kein Deutscher, hier darf ich’s nicht sein. Hier hab ich keine Sprache, das ist doch nicht fein!“ Ich bitte um Entschuldigung für diese legere Abänderung von Versen des berühmtesten deutschen Lyrikers, aber was soll ich sagen, wem soll ich’s klagen, wenn ein Volk, das mir ans Herz gewachsen ist, mit seiner Sprache dermaßen nachlässig umgeht, dass mir das Herz blutet! Ich liebe die deutsche Sprache, denn ich bin in Deutschland aufgewachsen und habe dort über 15 Jahre gelebt, gelernt und studiert. Ich habe noch immer viele deutsche Freunde; die Kontakte blieben erhalten, obwohl ich Deutschland wegen der Kriege im Irak, wegen des Embargos und der Okkupation 30 Jahre lang nicht sehen konnte. Als ich im vergangenen Jahr die Chance bekam, nach Deutschland zu reisen, griff ich zu – und es gab ein großes Wiedersehen. Obwohl wir alle älter geworden waren, hatte ich das Gefühl, wir hätten uns überhaupt nicht getrennt. Ein paar Brocken Englisch Was die Sprache betrifft, war diese Reise für mich allerdings ein geistig-seelischer Niederschlag. Denn neuerdings wird in Deutschland „global“ gedacht und gesprochen. Anglizismen und „Denglisch“ gelten als modern, wer sich selbst für intelligent hält, spuckt ein paar Brocken Englisch aus. Nichts „hat mehr Sinn“, stattdessen „macht“ jetzt alles Sinn. Ich konnte die Jugendlichen auf der Straße kaum verstehen; für Zeitungen und Zeitschriften wie „Spiegel“ und „Welt“ hätte ich fast ein englisch-deutsches Wörterbuch gebraucht. In den Geschäften heißt es „Sale“ und „Service“, der Kaffee wird „to go“ getrunken und das Mittagessen ist „to take away“. An einer „Hotline“ wird mir „Support“ angeboten. Armes Deutschland! Was soll ich meinen Studenten an der Bagdader Universität sagen, wenn sie mich nach der Bedeutung der deutschen Sprache fragen? In Deutschland scheint die Sprache nicht mehr so wichtig zu sein. Wieso aber sollten junge Menschen im Ausland Deutsch lernen, wenn die Deutschen selbst ihre Sprache nicht pflegen?
033
überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deuts dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibetsch Ich sprec tsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch 034
Kant und Luther, Siemens und Bosch Traditionell sind die deutsche Sprache und das deutsche Volk im Irak sehr beliebt. Junge Intellektuelle lieben die deutschen Philosophen und Schriftsteller. Wer etwas auf sich hält, der studiert die Texte von Kant, Luther, Marx und Engels, von Nietzsche, Lessing und Goethe bis hin zu Böll und Grass. Aber nicht nur die deutschen Literaten sind beliebt und bekannt. Auch Namen wie Daimler, Siemens oder Bosch haben einen guten Ruf. Viele meiner Studenten warten darauf, dass endlich wieder deutsche Firmen im Irak investieren. Manch einer hofft auf eine berufliche Perspektive in einem deutschen Unternehmen. Vor dem Krieg waren an der Sprachenfakultät der Universität Bagdad mehr als 700 Studenten für Germanistik eingeschrieben, sie studierten im Früh- und Abendunterricht. Heute haben wir zwar nur noch rund 150 Germanistik-Studenten an unserer Fakultät. Doch das liegt nicht etwa an einem sinkenden Interesse an der deutschen Sprache, sondern an den schwierigen Lebensverhältnissen infolge des Krieges. Den Abendunterricht zu besuchen ist zu gefährlich – die Sicherheitslage ist noch immer sehr schwierig. Und viele Familien können ihren Kindern das Studium ohnehin nicht mehr finanzieren, die Söhne und Töchter müssen für das Familieneinkommen arbeiten. Ich wünsche mir, dass wieder mehr junge Menschen im Irak die schöne deutsche Sprache lernen und studieren werden. Vor allem aber wünsche ich mir, dass auch die Deutschen selbst wieder etwas für ihre Sprache tun. Denn wenn die kommenden Generationen Goethe und Schiller nicht mehr verstehen, dann können die Deutschen ihre Sprache, Kultur und Geschichte zu Grabe tragen.
Muthanna Al-Bazzaz Jahrgang 1951, lehrt Germanistik an der Sprachenfakultät der Universität Bagdad und ist Chefübersetzer an der Deutschen Botschaft.
sch Ich che h Ich
Klaus-Dieter Lehmann
Werbung für eine sympathische Sprache Der deutschen Sprache geht es gut: Der Wortschatz wächst, das Ansehen steigt. Etwas mehr Leidenschaft dürfte allerdings sein, findet Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts. Eine Streitschrift zur „Zukunft der deutschen Sprache“ kommt zur richtigen Zeit, denn es ist immer gut, sich der eigenen Sprache, der eigenen Ausdrucksformen, der eigenen Kultur zu vergewissern, aber gestatten Sie mir gleich zu Beginn den Hinweis: Um die Zukunft der deutschen Sprache ist mir nicht bange. Unsere Sprache hat in den letzten Jahren eine beachtliche Aufmerksamkeit und Zuwendung der deutschen politischen und kulturellen Öffentlichkeit, der Feuilletons und der Fachgremien erhalten. Die deutsche Sprache, die von annähernd 100 Millionen Europäern als Muttersprache gesprochen wird und die noch einmal so viele Menschen als Fremdsprache gelernt haben, ist keinesfalls bedroht. Deutsch ist Amts- und Arbeitssprache der Europäischen Union und zählt zu den zwölf meistgesprochenen Muttersprachen weltweit. Eher befürchtet man, sie müsse vor zu düsteren Untergangsszenarien geschützt werden. Aber es ist mit der Sprache ähnlich wie mit anderen Kulturgütern: Mangelnde Aufmerksamkeit macht sie weniger attraktiv, macht sie weniger reich und ausdrucksstark. Der Status der Sprache sinkt und es reduziert sich das, was man den Ausbau der Sprache nennt. Das Interesse an unserer Sprache kann daher gar nicht groß genug sein. „Sprache ist der Schlüssel zum Herzen der Menschen“ Das Deutsche ist ein Identitätszeichen für einen Kultur- und Sprachraum, für eine Sprachgemeinschaft. Deutschland war zuerst eine sprachliche und kulturelle Einheit, erst später eine politische. Für mich war deshalb auch die Wiedervereinigung Deutschlands immer zuerst eine kulturelle Leistung, nicht zuletzt auf gemeinsamer Sprache und Geschichte gegründet. Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg hieß in den Fünfzigerjahren und heißt noch heute: werben für Deutschland, für seine Demokratie, seine Kultur und seine wirtschaftliche Kompetenz. Dieses Werben schließt die Förderung der deutschen Sprache ein. Unbestritten ist der Sprachunterricht des Goethe-Instituts die wichtigste Säule unserer Arbeit an knapp 150 Instituten in 82 Ländern und in Deutschland, denn „Sprache ist der Schlüssel zum Herzen der Menschen“, wie es ein Stipendiat des Projekts „Irak-Horizonte 2015: Heute säen, morgen ernten“ kürzlich sehr poetisch ausdrückte.
035
Deu pub Ich 036
Klaus-Dieter Lehmann
utsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche D bliziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich üb Als Goethe-Institut eröffnen wir nicht nur einen Zugang zur deutschen Sprache, sondern auch zur Kultur und Gesellschaft und fördern die internationale kulturelle Zusammenarbeit außerhalb Deutschlands. „Sprachpuristen“ werden einwenden, dass dies immer wieder auch auf Englisch geschieht. Lassen Sie uns fair sein: Die englische Sprache ist die Lingua franca und es geht um Inhalte, die einen ersten Zugang zur Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft Deutschlands eröffnen und damit auch für die deutsche Sprache werben. Die Kultur Deutschlands ist die Kultur derjenigen, die in Deutschland leben, arbeiten und sich dazu bekennen. Nicht von ungefähr belegen im Film oder in der Literatur Migranten, die in Deutschland inzwischen heimisch geworden sind, Spitzenplätze: Terézia Mora, Feridun Zaimoglu, Ilija Trojanow oder Harun Farocki und Fatih Akin stehen dafür. Offenheit und Zugänglichkeit – wenn wir so deutsche Sprache und Kultur verstehen, haben wir eine gute Chance, uns im Vordenken und Nachdenken zu beweisen. Sprache als Kulturträger Noch vor einem Jahr überboten sich die beiden Volksparteien in der öffentlichen Diskussion mit Vorschlägen zur Stärkung unserer Muttersprache. Da empfiehlt die eine, die Rolle der deutschen Sprache in Gremien der Europä ischen Union zu stärken, die andere beschließt, Deutsch unter den besonderen Schutz des Grundgesetzes zu stellen. Eine konkrete neue Maßnahme, bei der Deutsch ein wichtiger Schlüssel zur Integration ist, ist neben den schon in Deutschland existierenden Integrationskursen die Initiative, Ausländern zum Zweck der Familienzusammenführung Deutsch bereits im Ursprungsland zu vermitteln und es zur Voraussetzung für ihren Aufenthalt in Deutschland zu machen. Mit unseren Fernstudienkursen „Deutsch als Zweitsprache im Elementarbereich“ und „Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule“, Fortbildungen für Erzieherinnen und Grundschullehrer, engagieren wir uns auch für die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Es gab bisher kaum eine Politik, die genau dies beförderte. Die Erfahrungen mit der bisherigen Politik des Multikulturalismus haben verdeutlicht, dass sich daraus eher eine Haltung des Nichtstuns und der Gleichgültigkeit ergeben hat. Ein erträumter multikultureller Austausch blieb aus. Es bildeten sich isolierte Sprach- und Kulturinseln, die teilweise zu sozialen Spannungen führen. Hat Deutsch jetzt also wieder Konjunktur?
037
tsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsc vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ic tsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ic 038
Die Zukunft unserer Sprache entscheidet sich im Alltag Eine Diskussion über den Stand der deutschen Sprache lebt von Beispielen zivilgesellschaftlichen Engagements für und in Deutschland. Die Zukunft der deutschen Sprache ist nicht losgelöst von der gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands zu betrachten, die Zukunft unserer Sprache entscheidet sich im Alltag. Deutsch als Fremdsprache setzt deshalb bewusst seinen kulturellen Wert als Träger von Bildung und Kultur ein. Die erste Muttersprache bleibt Teil persönlicher Identität, die Sprache des Aufnahmelandes, in dem Fall Deutsch, im geglückten Fall der zweiten Heimat, eröffnet soziale und kulturelle Integration. Eine mehrsprachige Identität soll erhalten und entwickelt werden können. Mehrsprachigkeit in seiner Transkulturalität impliziert interkulturelle Kompetenz, die es für eine aktive Teilhabe an der gesellschaftlichen Entwicklung Europas zu fördern und zu nutzen gilt. Getreu dem Motto der Europäischen Integration „Einheit in Vielfalt“ hat sich auch das Goethe-Institut der Förderung und Vielfalt von Sprachen verschrieben. In über 30 Ländern haben sich Goethe-Institute mit ihren Partnern zwei Jahre lang mit dem Phänomen der Mehrsprachigkeit als Ressource für das politische, kulturelle, wissenschaftliche und wirtschaftliche Leben auseinandergesetzt. Dem Projekt „Sprachen ohne Grenzen“ ging in den Jahren 2006 und 2007 eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Sprache voraus: mit dem internationalen Projekt „Die Macht der Sprache“ oder dem Wettbewerb „Wörter mit Migrationshintergrund – das beste eingewanderte Wort“. Die immer wieder angeführten Befürchtungen vor einer Überfremdung durch das Englische sind, so zeigte der Wettbewerb deutlich, linguistisch und sprachgeschichtlich nicht haltbar. Im Gegenteil, wir haben noch nie über einen so großen Wortschatz verfügt wie heute. Aber Sprache ist nicht nur Werkzeug, Sprache ist auch eine Interpretation der Welt, wie es bereits Wilhelm von Humboldt formulierte. Jede Sprache hat ihre eigenen Weltvorstellungen intendiert. Das Deutsche ist hochinteressant, auch wegen der vielen Veränderungen in Deutschland mit Flüchtlingen, Vertriebenen und Einwanderern. Darüber hinaus existiert noch immer eine Ausdrucksmöglichkeit über den Dialekt. In Deutschland ist die Hochsprache nie reguliert worden, die Dialekte haben immer noch ihre Bedeutung und bieten so etwas wie sprachliche Heimat. Beim Goethe-
Klaus-Dieter Lehmann
ch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittl ch schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch ch überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne Deutsc Institut nutzen wir die Sprache als Kulturträger, die Texte und Themen, die wir vermitteln, sind mit der deutschen Sprache und Kultur unmittelbar verwoben. Mehr Leidenschaft, bitte! Gleichzeitig sind noch immer viele Mitbürgerinnen und Mitbürger von der schriftlichen Kommunikation ausgeschlossen. Die Zahl der Analphabeten in Deutschland wird auf vier Millionen geschätzt. Auch das gilt es beim Nachdenken über unsere Sprache und ihre Vermittlung zu beachten. Die Aufmerksamkeit, die wir der deutschen Sprache widmen, ist entscheidend für ihren Bestand. Ein wenig mehr Leidenschaft für unsere Sprache ist angebracht, denn so wie man mit der eigenen Sprache im eigenen Land umgeht, so wird sie auch im Ausland wahrgenommen. Die Entwicklung unserer Sprache hängt von unserer Präsenz in der Welt ab. Der Deutsche Sprachrat bemerkt bei repräsentativen Umfragen eine positive Entwicklung. Deutsch wird wieder als eine der vielgestaltigsten Sprachen wahrgenommen. Mit einer Sympathiewerbung für unsere Sprache stärken wir die Arbeit so mancher Deutschlehrer, mancher Sprachdozenten an den Universitäten und unterstützen den Enthusiasmus vieler, die sich im Ausland für die deutsche Sprache und Literatur und für Deutschland interessieren und einsetzen.
Professor Klaus-Dieter Lehmann geboren 1940 in Breslau, studierte Mathematik und Physik, bevor er eine Ausbildung zum Bibliothekar absolvierte. Er war General direktor der Deutschen Nationalbibliothek und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Seit April 2008 ist er Präsident des Goethe-Instituts.
039
Edda Moser
„Wir müssen aufpassen, dass Deutsch nicht zum Kuriosum wird“ Als Opernsängerin stand Edda Moser auf den berühmtesten Bühnen der Welt. Heute macht sie sich für den Erhalt der deutschen Sprache stark. Monika Dittrich sprach mit ihr über die Liebe zur Sprache und das Ärgernis der Anglizismen.
?
Wie geht es der deutschen Sprache? Unsere Sprache ist gefährdet. Ständig höre und lese ich diese vielen englischen Schlagworte, die unsere schöne Sprache verfälschen. Da ist von „event“ die Rede, von einer „message“, von „sich outen“, überall heißt es „sorry“ und „okay“. Es ist furchtbar! „Im schlimmsten Falle“ ist doch viel deutlicher als „worst case“, und die „Ebene“ gibt meines Erachtens auch mehr Auskunft als „level“. Obendrein legen viele Menschen kaum noch Wert auf die Aussprache, sie sprechen undeutlich. Selbst auf der Bühne wird heutzutage ja nur noch genuschelt, die Schauspieler wollen ihre Lippen offenbar nicht mehr bewegen.
?
Wer hat Schuld an dieser Entwicklung? Ich glaube, es ist eine Mischung aus Gefallsucht und Jugendwahn, Angeberei und Ignoranz, die dazu führt, dass wir unsere Sprache so vernachlässigen. Viele Menschen meinen, es sei besonders modern, ein schlampiges und von englischen Ausdrücken wimmelndes Deutsch zu sprechen.
?
Aber ist das nicht der ganz normale Wandel der Sprache, den wir akzeptieren müssen? Natürlich verändert sich die Sprache im Lauf der Zeit, das ist normal. Wir müssen allerdings aufpassen, dass von der deutschen Sprache noch etwas übrig bleibt und sie nicht zum Kuriosum wird. Wir haben so eine schöne, gefühlvolle Sprache – wir sollten sie auch pflegen! Die Sprache ist ein wichtiger Ausdruck der Persönlichkeit. Menschen, die sich gut ausdrücken und ihre Sprache bewusst und sorgfältig einsetzen, verfügen über großes Charisma. Wie wichtig die Sprache, besonders die Muttersprache, für den Menschen ist, habe ich gespürt, als ich im Ausland gelebt habe. Vor allem in New York traf ich viele deutsche Emigranten, die ein so hervorragendes, in zahlreichen Dialekten blühendes Deutsch sprachen und die mir erklärten: „Unsere Sprache ist unsere portable Heimat.“ Das hat mir sehr imponiert.
?
Was sollten wir denn tun, um die deutsche Sprache zu retten? Wir müssen uns vor allem selbst lauschen. Jeder sollte im Alltag darauf achten, gutes Deutsch zu sprechen, und Nachlässigkeiten und Anglizismen nicht gelten lassen. Wir sind großzügig ausgestattet mit einem fantastischen
041
dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich tsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische D 042
Wortschatz, und den sollten wir auch benutzen. Wir haben eine vielschichtige Sprache, mit der wir wirklich alles sagen können, ohne zu verletzen und ohne Zweifel zu hinterlassen. Je besser und geschmackvoller wir formulieren, desto größer ist die Macht unserer Aussage. Niemand sollte meinen, mit einer englischen Redewendung ließe sich etwas besser ausdrücken. Das stimmt einfach nicht! Doch leider geht die Vielschichtigkeit unserer Sprache immer mehr verloren. Manchmal, wenn ich im Zug, auf der Straße oder auch im Fernsehen Gespräche verfolge, habe ich den Eindruck, da werden immer die gleichen 20 Wörter hin und her geworfen. Und so viele schöne deutsche Wörter liegen stattdessen brach. Warum sprechen wir kaum mehr von „Demut“, von „Wonne“ oder „Behaglichkeit“? Bei vielen jungen Menschen höre ich immer nur „Spaß“ und ich frage mich, ob sie auch „Freude“, Heiterkeit“ und „Frohsinn“ kennen. Ich möchte, dass wir unsere Sprache wieder in ihrer ganzen Schönheit anwenden.
?
Sie sind Professorin für Gesang und geben Meisterkurse. Sind Sie mit Ihren Studenten auch so streng? Und ob! Ich bin eine fanatische Freundin der deutschen Sprache und in dieser Angelegenheit unerbittlich. Wer in meinem Unterricht „sorry“ sagt oder „okay“, der muss einen Euro bezahlen. Aber glauben Sie nicht, ich würde damit reich werden. Im Gegenteil: Die Studenten bemühen sich sehr und verzichten auf diese überflüssigen englischen Ausdrücke. Und das ist es ja, was ich erreichen möchte.
?
Was halten Sie von dem Vorschlag, Deutsch als Nationalsprache im Grundgesetz zu verankern? Das ist eine gute Idee. Der Schutz der deutschen Sprache ist eine wichtige Sache. Es wäre gut, wenn diejenigen, die sich um die Sprache verdient machen, die Verfassung auf ihrer Seite hätten. Am wichtigsten aber ist es, dass wir im Alltag unsere Sprache pflegen und gutes Deutsch sprechen.
Edda Moser
preche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin h erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ic Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Edda Moser geboren 1938 in Berlin, feierte seit Ende der Sechzigerjahre Erfolge an den berühmtesten Opernhäusern der Welt. Ihr Gesang der „Königin der Nacht“ aus Mozarts „Zauberflöte“ wurde – neben Bildern und Grußbotschaften der Erde – auf einer kupfernen Datenplatte aufgenommen. Diese Platte befindet sich seit 1977 an Bord der Raumsonde Voyager 2, um möglichen intelligenten Lebewesen außerhalb unseres Sonnensystems einen Eindruck menschlichen Gesangs zu vermitteln. Edda Moser ist Professorin für Gesang an der Musikhochschule in Köln und leitet Meisterklassen an verschiedenen Konservatorien. 2006 rief sie das jährliche „Festspiel der deutschen Sprache“ ins Leben.
043
044
Willi Fuchs
Ingenieure sind keine Sprachpuristen Deutsche Ingenieure haben weltweit einen guten Ruf. In welcher Sprache sie sich verständigen, ist unwichtig. Am Ende muss das Auto fahren und das Haus stehen, sagt Willi Fuchs vom Verband Deutscher Ingenieure (VDI). „Blockbuster“ oder „Kassenschlager“? „Airbag“ oder „Luftsack“? „Forecast“ oder „Vorschau“? Heute benutzen wir viele Wörter, die aus dem Englischen kommen. Besonders in der Welt der Werbetexter, der Unternehmensberater und Banker scheint Deutsch nur noch eine Randnotiz zu sein. Auch in den Ingenieurwissenschaften hat die englische Sprache Einzug gehalten. Von einem Verfall der deutschen Sprache kann dennoch nicht die Rede sein. Trotz aller Globalisierung wird in vielen deutschen Unternehmen Deutsch gesprochen. Bei Ingenieuren, die beispielsweise für ein mittelständisches Unternehmen arbeiten oder ein kleines Ingenieurbüro führen, ist Deutsch weiterhin die Arbeitssprache. Englisch wird zur Verkehrssprache Die Mehrheit der Ingenieure arbeitet heute allerdings mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen oder hat mit ausländischen Kunden oder Tochterniederlassungen zu tun. Hier sind Fremdsprachen gefordert – und zwar nicht nur Englisch. Viele Teams bestehen aus Ingenieuren verschiedener Länder: Der Projektleiter ist möglicherweise ein Deutscher, aber in seinem zehnköpfigen Team arbeiten Schweden, Polen und Franzosen; und der Kunde ist vielleicht ein Spanier. Der Einfachheit halber wird Englisch dann sehr schnell zur Verkehrssprache. Das war sicherlich vor 30 oder 40 Jahren noch nicht in diesem Ausmaß der Fall. Manch ein älterer Ingenieur tut sich deshalb heute schwer. Der Ingenieurnachwuchs ist dagegen gut vorbereitet. Auslandssemester, Fremdsprachenkurse an der Hochschule oder gleich ein zweisprachiges Studium ermöglichen ein sicheres Auftreten auch in einer fremden Sprache. Wie viel Deutsch dann noch gesprochen wird, hängt vom jeweiligen Tätigkeitsfeld und Unternehmen ab. Ganz ohne Englisch geht es meistens nicht mehr. Da unterscheidet sich der Ingenieurberuf aber kaum von anderen akademischen Berufen. Wer die Karriereleiter nach oben klettern will, braucht Fremdsprachenkenntnisse. Ingenieure wollen Probleme lösen – die Sprache spielt keine Rolle Aber deshalb einen Abgesang auf die deutsche Sprache anzustimmen, wäre falsch. Unsere Sprache befindet sich im Wandel. Das ist sie schon immer gewesen. Hieß es im 19. Jahrhundert noch „schrauben – schrob – geschroben“, heißt es jetzt eben „schrauben – schraubte – geschraubt“. Und das Wort
045
mische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich pu tsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich tsch Ich überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne 046
„Computer“ hat sich nun mal gegenüber „Rechner“ durchgesetzt. Das ist Sprachwandel. Und solange die Mehrheit der Bevölkerung ihn trägt, also aktiv anwendet, ist dies zu akzeptieren. Egal, was Sprachpuristen meinen. Deutsch als Sprache wird deswegen nicht untergehen. In der täglichen Arbeit der Ingenieure haben solche sprachlichen Feinheiten ohnehin keine Bedeutung. Ingenieure müssen ihr Fachvokabular möglichst auch auf Englisch verstehen und in der Lage sein, mit nicht-deutschen Kollegen Probleme zu lösen. Am Ende muss das Automobil sicher fahren, das Haus bewohnbar sein und die Kaffeemaschine funktionieren. Da ist es irrelevant, ob die Lösung des Problems auf Deutsch, Englisch oder Portugiesisch gefunden wurde. Die deutsche Sprache wird dem Ingenieurberuf trotz aller Globalisierung erhalten bleiben. Denn eine Million deutscher Ingenieure werden auch in Zukunft nicht ausschließlich englisch miteinander sprechen.
Dr. Willi Fuchs Jahrgang 1957, ist Direktor beim Verband Deutscher Ingenieure (VDI).
ubliziere h lehre e Deutsch
Saira Niazi
„German ki Madam“ In Pakistan ist Deutsch eine exotische Fremdsprache. Weder Universitäten noch Schulen hatten die Sprache bislang auf dem Lehrplan. Das soll sich jetzt ändern, berichtet die Deutschlehrerin Saira Niazi. Deutschlehrerin heißt bei uns „German ki Madam“. So werde ich auch von meinen Schülern genannt, denn die Lehrerin beim Namen zu nennen ist hier nicht üblich. Dies gilt als Respektlosigkeit, und dem Lehrer gegenüber respektvoll zu sein ist bei uns eine der wichtigsten Tugenden. „Bei uns“ heißt: hier in Pakistan. Ich lebe in Lahore, der zweitgrößten Stadt dieses Landes. In Pakistan Deutsch unterrichten zu können bedeutet für mich, den Kontakt zu meiner „halben Heimat“ Deutschland nicht zu verlieren. Ich bin in Deutschland aufgewachsen und erst nach meiner Heirat nach Pakistan gezogen. Seit fast 20 Jahren lebe ich nun hier. Meine Schüler freuen sich immer sehr, wenn ich ihnen im Unterricht hin und wieder kleine Anek doten aus meinem Leben in Deutschland erzähle. Sie kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn ich ihnen zum Beispiel sage, dass es für deutsche Kinder normal ist, ihre Eltern oder gar Großeltern zu duzen. Das beste Alter für eine neue Sprache Deutschunterricht an Schulen hat es hier vor Beginn der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ noch nie gegeben. Dieses Projekt wurde 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und hat das Ziel, ein weltumspannendes Netz von mindestens 1.000 Partnerschulen aufzubauen, die Deutschunterricht anbieten und so das Interesse für Deutschland und seine Gesellschaft wecken. Dadurch hat Deutsch als Fremdsprache in Pakistan einen neuen Stellenwert bekommen. Bisher habe ich Kurse gegeben für Studenten oder für Ehegatten, die zu ihrem Partner nach Deutschland nachziehen wollten. Das Durchschnittsalter meiner Schüler war dabei etwa 22 Jahre. Das beste Alter, um eine neue Sprache zu erlernen, hatten sie also schon verpasst. Seit ich nun an einer Schule unterrichte, merke ich, wie schnell Kinder Deutsch lernen und sich auch die fremde Aussprache aneignen. Die deutschen Umlaute zu lernen ist immer ein sehr lustiges Unterfangen, besonders das „ü“, welches die Pakistaner oft nur als „ui“ aussprechen.
047
Ich ve Deutsc liebe D 048
Saira Niazi
ermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich sch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deu Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsc Neue Unterrichtsmethoden In Pakistan ist es nicht sehr üblich, neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache zu lernen. Dabei wird Englisch an vielen Schulen gar nicht erst als Fremdsprache unterrichtet, sondern als Unterrichtssprache verwendet. Diese Schulen heißen „English Medium Schools“. Einige dieser Schulen, meist besondere Eliteschulen, bieten Französisch als Fremdsprache an. Französisch zu lernen gilt hier, wie in vielen anderen Ländern auch, als modern. Doch langsam begreifen die Menschen in Pakistan, wie wichtig Fremdsprachen im Zeitalter der Globalisierung sind. Kinder und Eltern haben das Deutschangebot an meiner Schule sehr gut angenommen. Durch neue kommunikative Unterrichtsmethoden macht den Schülern das Lernen der neuen Sprache Spaß, und es ist für sie eine interessante Abwechslung zu den anderen Fächern, die meist noch nach alten Methoden frontal unterrichtet werden. Die positiven Reaktionen der Schüler und Eltern haben dazu geführt, dass jetzt auch weitere Schulen bereit sind, Deutsch als Unterrichtsfach anzubieten. Zu wenige Deutschlehrer Viele Eltern sind stolz darauf, dass ihre Kinder Deutsch lernen. Deutschland genießt in Pakistan einen sehr guten Ruf. Deutsche Werte wie Fleiß, Pünktlichkeit und Qualitätsbewusstsein sind bekannt und werden geschätzt. Die deutsche Sprache hat hier also eine sehr gute Zukunft. Das Problem in Pakistan besteht darin, dass es uns an Lehrern mangelt. Nicht eine einzige Universität in Pakistan bietet Deutsch oder Germanistik an. Die wenigen Lehrer, die wir haben, sind meist – so wie ich – in Deutschland aufgewachsen oder haben in Deutschland einen Teil ihrer Studienzeit verbracht. Fortbildungen sowohl hierzulande als auch in Deutschland helfen uns sehr und sind weiterhin die einzige Möglichkeit, einen gewissen Standard aufrechtzuerhalten. Im Rahmen der PASCH-Initiative wird jetzt versucht, von den Schulen bereitgestellte Lehrkräfte erst hier im Goethe-Institut und dann in Deutschland so weit auszubilden, dass sie als Deutschlehrer eingesetzt werden können. Dieser Versuch wird sich in der Praxis bewähren müssen.
049
rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich le tsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermit tsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische De 050
Ich hoffe, dass es in Pakistan bald mehr Deutschlehrer gibt und damit auch mehr Schüler, die diese Sprache lernen. Ich wünsche mir, dass die jungen Deutsch-Lerner auch Lust darauf bekommen, Deutschland kennenzulernen. Denn dann wird die Sprache zum besten Medium, um einen Einblick in eine andere Kultur zu erhalten und gegenseitige Vorurteile abzubauen.
Saira Niazi Jahrgang 1971, unterrichtet Deutsch an einer Schule in Lahore, Pakistan. Mehr zum Projekt „Schulen: Partner der Zukunft“ unter www.pasch-net.de.
erne ttle eutsch
Alexandra W. Busch, Philipp von Rummel
„Man liest nicht länger Deutsch“ In der Archäologie war Deutsch lange Zeit eine herausragende Wissenschaftssprache. Doch diese Bastion bröckelt. Vier Wissenschaftler des Deutschen Archäologischen Instituts berichten aus ihren Forschungsgebieten. Den Anfang machen Alexandra W. Busch und Philipp von Rummel. Deutsch in den klassischen Altertumswissenschaften Während eines internationalen Kolloquiums an der Universität La Sapienza berichtete kürzlich eine englische Professorin für Römische Archäologie über ihr aktuelles Buchprojekt, ein Überblickswerk zur römischen Architektur. Seit den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts sei schließlich nichts Zusammenfassendes in diesem Bereich erschienen, es bestehe also dringender Handlungsbedarf. Auf den Hinweis, neben einer Publikation in französischer Sprache aus den frühen Neunzigerjahren sei 2005 auch ein deutsches Überblickswerk zur römischen Baukunst erschienen, entgegnete sie: „To be honest, the students don’t like German too much.“ Das bewusste Übersehen französischer oder deutschsprachiger wissenschaftlicher Literatur wird also mit den Fremdsprachenkenntnissen der Studenten oder besser: den nicht vorhandenen Kenntnissen legitimiert. Diese kleine Episode illustriert beispielhaft eine Entwicklung, die sich in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem in der englischsprachigen altertumswissenschaftlichen Forschung bemerkbar macht: Man liest nicht länger Deutsch. Obwohl die Forschungsaktivitäten deutschsprachiger Archäologen keineswegs nachgelassen haben, einführende Standardwerke zu bestimmten Themen nur in deutscher Sprache publiziert sind und Deutschland auf eine lange und bedeutende altertumswissenschaftliche Tradition zurückblickt, werden in deutscher Sprache verfasste Publikationen immer weniger rezipiert. Ein Blick in die Literaturlisten vieler englischer und amerikanischer Kollegen bestätigt die Aussage der Oxforder Dozentin. Deutsch wird einfach nicht gemocht oder nicht mehr gekonnt. Diese Entwicklung ist für deutschsprachige Forscher problematisch, da in Zeiten der Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen auch die Häufigkeit des Zitiertwerdens als Kriterium für die Bewertung der eigenen wissenschaftlichen Arbeit herangezogen wird. Deutsch verliert hier genau wie andere europäische Sprachen, da ein englischsprachiger Aufsatz von einem deutlich größeren Publikum wahrgenommen wird. Gleiches gilt für deutschsprachige Vorträge auf internationalen Veranstaltungen. Die Ausgangsposition des Deutschen ist denkbar schlecht, obwohl die Altertumswissenschaft – im Gegensatz zu anderen Forschungsbereichen, etwa den Naturwissenschaften – immer eine Bastion des Deutschen als Wissenschaftssprache war. Da in einer Geisteswissenschaft bestimmte Denkweisen,
051
052
Alexandra W. Busch, Philipp von Rummel
Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ic Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich ve vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ic Problemstellungen und Forschungstraditionen kaum übersetzbar sind und verloren gingen, wenn nur noch auf Englisch gedacht und geforscht würde, muss dem beschriebenen Trend etwas entgegengesetzt werden. Denn auch die englischsprachige Forschung verliert an Qualität, wenn sie weite Teile der kontinentaleuropäischen Forschung nicht mehr zur Kenntnis nimmt. Doch was ist der Grund für die schwindende Bedeutung, ja, die regelrechte Verdrängung des Deutschen als Wissenschaftssprache in den Altertumswissenschaften? Sind es Hochschulreformen und der wirtschaftliche Druck, die jungen Leuten keine Zeit lassen, Fremdsprachen zu lernen? Oder ist es schlichtes Desinteresse? Oder sind die ökonomischen Interessen des Buchmarktes daran schuld, die Autoren zunehmend drängen, das sich besser verkaufende Englisch zu wählen? Die Antwort ist sicherlich eine komplexe Mischung unterschiedlicher Faktoren. Wir sind jedoch der Meinung, dass es ein falscher Ansatz wäre, sich dieser besorgniserregenden Entwicklung zu fügen und zukünftig nur noch auf Englisch zu publizieren. Es gibt im Ausland durchaus noch Kollegen, und diese sind nicht wenige, die weiterhin Deutsch lesen und die nicht am mangelnden Interesse der Studenten resignieren. Das Mittel sollte daher sein, weiterhin auf Deutsch zu publizieren, hier und da zur guten Verständigung auch auf Englisch oder einer anderen Sprache, und im internationalen Diskurs jene Arbeiten offenzulegen, die wegen offensichtlicher Ignoranz anderssprachiger Forschung minderwertige Ergebnisse präsentieren.
Dr. Alexandra W. Busch und Dr. Philipp von Rummel beide Jahrgang 1975, sind Referenten am Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Rom.
053
trete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich sc tsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ic rsetze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich 054
Deutsch als Wissenschaftssprache im Vorderen Orient Forschungen deutscher Gelehrter im Vorderen Orient haben eine lange Tradition. Archäologische Veröffentlichungen der frühen Ausgrabungen sind entsprechend auf Deutsch verfasst und bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Fachliteratur. Der Beitrag der deutschsprachigen Wissenschaften war prägend für die Feldforschung, die Systematisierung der Materie und die Terminologie. Die Ausgangslage für die deutsche Sprache in den Ländern unseres Arbeitsbereichs ist indes heute vor allem durch die koloniale Vergangenheit gekennzeichnet. Dies schlägt sich in den entsprechenden sprachlichen Präferenzen im akademischen Bereich nieder. So ist etwa im Irak und in Jordanien Englisch die dominierende Sprache, in Syrien und im Libanon ist es Französisch. Viele ortsansässige Kolleginnen und Kollegen haben in Deutschland studiert, wurden dort promoviert, und kehrten, oft in Führungspositionen, an ihre Heimatinstitutionen zurück. Die Multiplikatorenfunktion, welche diese Wissenschaftler vor Ort für die deutsche Sprache ausüben könnten, ist dennoch gering. Bei der Betrachtung der überwiegend auf Englisch verfassten Fachliteratur sind aber auch jene Vorteile nicht von der Hand zu weisen, die eine international verständliche Wissenschaftssprache für vernetzte Forschungen weltweit operierender Institutionen bietet. So können nicht-europäische Wissenschaftler eine einzige Fremdsprache erlernen und haben damit Zugang zu einer größeren Bandbreite von Informationen. Dies bedeutet auch eine Demokratisierung des Wissens. Ein interdisziplinäres Verstehen zwischen Geistes- und Naturwissenschaften wird ohnehin dadurch gefördert. In den altorientalischen Wissenschaften der westlichen Welt ist zurzeit eine sprachliche Pluralität zu beobachten; die deutsche Sprache gehört durchaus dazu. Trotz der Dominanz des Englischen ergeben sich hier auch Änderungen, wie beispielsweise an der Etablierung des Spanischen zu beobachten ist. Allerdings ist heute die englische Sprache die Brücke zwischen dem Nahen Osten und der westlichen Welt. Das ist auch eine Folge moderner und globaler Kommunikationsmittel wie Internet und E-Mail. Um im internationalen Bildungswettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, lehren die deutsch-arabischen Kooperationsuniversitäten in Kairo und Amman auf Englisch. Diese Entscheidung für die englische Sprache trägt dazu bei, junge Menschen für
Arnulf Hausleiter
schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich ch überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne Deutsc fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch I Deutschland als attraktiven Wissenschaftsstandort zu interessieren. Allerdings wäre es mit einigen Anstrengungen sicher auch möglich, die Studierenden an die deutsche Sprache heranzuführen. Dies könnte dazu beitragen, die gegenwärtige Bedeutung der deutschen Sprache aufrecht zu erhalten, die in den Geisteswissenschaften immerhin noch größer ist als in anderen Bereichen. Auf die Signifikanz der deutschen Sprache in der Welt wird dies angesichts der Rolle der Geisteswissenschaften wohl keine wesentliche Auswirkung haben.
Dr. Arnulf Hausleiter Jahrgang 1966, ist Mitarbeiter der Orient- Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Er leitet seit 2004 die Ausgrabungen in der Oase Tayma in Saudi-Arabien.
055
schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ic erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp 056
Deutsch in der außereuropäischen archäologischen Forschung Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich auch in Übersee deutsche Wissenschaftler in ganz erheblichem Maße an der archäologischen Erforschung untergegangener Kulturen beteiligt, bisweilen durch ihre Tätigkeit archäologische Forschung erst initiiert. Dies gilt etwa für Mittel- und Südamerika oder Nordostafrika. Im Gegensatz zur Erforschung Ägyptens und des Vorderen Orients und anders als die ethnographische Forschung war der Beitrag deutscher Archäologen in einst zu den überseeischen Kolonien des Deutschen Reiches zählenden Gebieten in Afrika oder im pazifischen Raum insgesamt eher zu vernachlässigen oder erfolgte erst nach Aufgabe dieser Besitzungen. Die Wirkung der verschiedenen Unternehmungen ist indes nicht zu unterschätzen, bilden doch ihre wissenschaftlichen Ergebnisse nicht selten die Basis für die aktuelle archäologische Erforschung. Die Publikation der Ergebnisse erfolgte damals in der Regel auf Deutsch, wenngleich englisch- und spanischsprachige Veröffentlichungen ebenfalls vorgelegt wurden. Die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist eine der ganz wenigen deutschen Institutionen, die heute in Mittel- und Südamerika, in Afrika, Süd-, Südostund Mittelasien sowie im Pazifischen Raum archäologische Feldforschungen durchführt. In sämtlichen Gastländern spielt die deutsche Sprache im Bereich archäologischer Forschung keine oder eine sehr untergeordnete Rolle. Dies gilt auch für die beiden einzigen Gastländer, in denen Deutsch als Fremdsprache heute noch eine gewisse Bedeutung hat, in der Mongolei und in Vietnam. In der Mongolei war noch vor einigen Jahren Deutsch als Fremdsprache populärer als Englisch. Bei einer Bevölkerung von gerade einmal 2,5 Millionen sprachen in der Altersgruppe der 30- bis 40-Jährigen etwa 36.000 Mongolen Deutsch als Fremdsprache. In der Zwischenzeit wurde Deutsch von Englisch als Fremdsprache abgelöst. In der archäologischen Fachliteratur werden jetzt zu gleichen Teilen Russisch und Mongolisch als Publikationssprachen verwendet. Unter den „exotischen“ Publikationssprachen ist Deutsch aber wohl immer noch die häufiger verbreitete. Zudem gelten Deutschland und die USA unverändert als die bevorzugten Traumländer, in denen viele Mongolen gern leben und arbeiten würden. Eine deutsche Schule existiert bereits in Ulan Bator, die Eröffnung eines Goethe-Instituts ist in Planung.
Burkard Vogt
ch liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre h überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deut preche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin In Vietnam sprechen etwa 200.000 Menschen Deutsch, die wenigsten sind allerdings Wissenschaftler. Auch hier ist die deutsche Sprache populär, wenngleich Deutsch als Wissenschaftssprache noch nie eine herausragende Rolle gespielt hat. Immerhin bestehen hier drei Goethe-Institute. Der Grund für die häufige Wahl von Deutsch als Fremdsprache sowohl in der Mongolei als auch in Vietnam liegt vor allem in den historisch engen Beziehungen beider Länder hauptsächlich zur ehemaligen DDR, die zahlreiche Studierende aufgenommen hatte, von denen viele sich wiederum in Deutschland niedergelassen haben. Dass Deutsch in den überseeischen Gastländern deutscher Archäologen als Wissenschaftssprache keine große Rolle spielt und eigentlich nie gespielt hat, liegt sicherlich vor allem in einer fehlenden längeren Forschungstradition, zu der Länder wie Frankreich oder Großbritannien einen anderen Bezug haben, weil sie mit kolonialpolitischen Interessen einherging.
Dr. Burkard Vogt Jahrgang 1955, leitet die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Bonn.
057
Xi Lu
Die Sprache mit dem „R“ Warum lernen junge Menschen im Ausland Deutsch? Zum Beispiel, weil sie in Deutschland studieren wollen. So wie der 26-jährige Xi Lu. Der Chinese schildert seinen Weg zur deutschen Sprache und nach Deutschland. Europa hat mich schon immer fasziniert. Als ich vier Jahre alt war, habe ich privaten Malerei-Unterricht bekommen, und die Lehrerin hat uns Kindern immer wieder die Bilder großer europäischer Maler gezeigt. Als ich diese Landschaften sah, sagte mir eine innere Stimme, dass ich nach Europa gehen will. Und warum nicht nach Deutschland? Deutschland – das waren für mich lange Zeit vor allem tolle Autos und leckeres Bier, Schweinshaxe und Sauerkraut, Kühlschränke von Siemens und natürlich gute Fußballmannschaften. Aber ich wusste auch, dass Deutschland eine wichtige politische und wirtschaftliche Rolle spielt, in Europa und auch weltweit. Englisch ist die wichtigste Fremdsprache Doch wie sollte ich Deutsch lernen? In China lernen die Kinder schon in der Grundschule Englisch, und auch danach steht Englisch als Fremdsprache an erster Stelle, vor allem an den Universitäten. Die meisten Studenten versuchen, ein Semester oder länger an einer Universität im englischsprachigen Ausland zu verbringen, zum Beispiel in den USA, in Australien oder Großbritannien. Als zweite Fremdsprache wählen viele Chinesen eine Sprache aus der Region, zum Beispiel Japanisch oder Koreanisch. Trotzdem ist auch Deutsch als zweite Fremdsprache beliebt. Ich habe an der Tongji-Universität in Schanghai Maschinenbau studiert. Diese Universität wurde 1907 von dem deutschen Arzt Erich Paulun gegründet und sie pflegt bis heute sehr enge Kontakte nach Deutschland und zu deutschen Universitäten. An der Tongji-Universität habe ich auch Deutsch gelernt. Ich habe einen Sprachkurs belegt, denn ich wollte meinen Masterstudiengang unbedingt in Deutschland absolvieren. Dazu musste ich die Deutsch-Prüfung bestehen. Meine Deutschlehrerin an der Universität hat uns Studenten empfohlen, auch die Sprachkurse der Deutschen Welle zu nutzen. Dieser OnlineSprachkurs ist inzwischen ein fester Bestandteil meines Lebens geworden: Die Inhalte der Kurse sind interessant und zugleich einfach zu verstehen. Mit jedem Thema kann man viele neue Wörter lernen. Die langsam gesprochenen Nachrichten lade ich mir oft auf meinen MP3-Spieler und höre sie im Bus oder beim Joggen – so kann ich jederzeit und überall perfektes Hochdeutsch lernen! Deutsch ist eine schwere Sprache. Für uns Chinesen ist es nicht leicht, das „R“ richtig auszusprechen. Außerdem muss man für jede Vokabel auch den dazugehörigen Artikel auswendig lernen. Die Grammatik ist viel schwieriger
059
ersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch I hreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich l 060
als beispielsweise im Englischen. Man muss also sehr fleißig sein, um diese Sprache zu lernen. Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg: Ich habe die Deutsch-Prüfung schließlich bestanden. Deutschkenntnisse helfen im Alltag Einmal habe ich in Schanghai in einem kleinen Supermarkt ein älteres Ehepaar aus Deutschland getroffen. Ich hatte gehört, dass sie Deutsch miteinander sprechen. Ich habe sie dann auf Deutsch begrüßt und wir haben uns ein bisschen miteinander unterhalten. Die waren ganz begeistert, einen Deutsch sprechenden Chinesen zu treffen! Über den Internet-Telefondienst Skype hatte ich mir auch einen Sprachpartner gesucht und einen jungen Journalisten in Köln kennengelernt. Wir haben uns hin und wieder geschrieben oder miteinander telefoniert. Das hat mir sehr geholfen. Ich habe ihn auch einmal in Köln besucht. 2006 habe ich meinen Masterstudiengang an der Universität Erlangen-Nürnberg aufgenommen. Erlangen ist eine tolle Studentenstadt, ich habe schnell viele nette junge Leute kennengelernt. Dafür war es wichtig, gutes Deutsch zu sprechen. Zwar sprechen eigentlich alle Studenten auch Englisch. Aber sie verhalten sich lockerer, wenn sie in ihrer Muttersprache Deutsch sprechen. Mit guten Deutschkenntnissen kann man sich leicht in das deutsche Alltagsleben integrieren. Ich fühle mich in Deutschland sehr wohl. Wenn ich nach dem Studium hier eine Arbeit finde, dann möchte ich gerne in Deutschland bleiben.
Xi Lu wurde 1983 in Schanghai, China, geboren. Dort ging er auch zur Schule und studierte an der TongjiUniversität Maschinenbau. 2006 nahm er seinen Masterstudiengang in Maschinenbau in ErlangenNürnberg auf.
h Ich liebe
STOPPOK
Die Sprache der Musik Dem Blues neues Leben einhauchen – und zwar auf Deutsch! Wie das geht, macht der Liedermacher und Rockmusiker STOPPOK vor. Seine Überzeugung: Wer Text, Musik und Rhythmus in Einklang bringen will, muss in seiner Muttersprache singen. Zuerst einmal gebe ich von meiner Seite Entwarnung, was die vielfach befürchtete Ausrottung der deutschen Sprache anbelangt. Ich glaube nicht, dass bei uns demnächst nur noch Englisch oder irgendetwas anderes geredet wird. Solange die Menschen noch über Sprache kommunizieren und nicht wieder die Keulen sprechen lassen, solange wird es auch die deutsche Sprache geben. Natürlich mit entsprechenden Veränderungen und Angleichungen an die globale Kommunikation. Allein meine persönliche Erfahrung der letzten 40 Jahren gibt mir Grund zu dieser Behauptung. In den Siebzigern war es zum Beispiel schon schwer „in“, mit irgendwelchen Anglizismen um sich zu werfen. Da war es einem echt „too much“, „or whatever“. „Anyway“, in meinen Kreisen legte sich das ab einem bestimmten Alter, spätestens bei Eintritt ins Berufsleben. Einige Künstler aus dieser Zeit reden zwar noch heute so. Für junge Leute klingt das aber wohl eher „old-fashioned“. Keine Angst vor Anglizismen Stattdessen haben sich natürlich neue englische Modewörter bei den Jugendlichen eingeschlichen, schließlich werden wir überwiegend von US-amerikanischen Medien beballert. Die meisten werden aber auch irgendwann wieder entsorgt, wie der Nasenring oder die Tätowierung. Wenn ich mir überlege, dass es 40 Jahre gedauert hat, bis sich das Wort „cool“ aus dem Fundus der Hippies wirklich etabliert hat, bis es jetzt auch der allerletzte Hinterwäldler einsetzt, mache ich mir da keine Sorgen. Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass es bei Jugendlichen heute mehr deutsche Wortschöpfungen gibt als noch in den Siebzigern. Sicher haben sich in der Wirtschaft viele englische Fachbegriffe etabliert. Aber zuvor gab es die eben auf Latein oder Französisch. Das sollte uns also keine Angst machen. Was die Kunst betrifft: Seit dem kulturellen Kahlschlag, den die Naziherrschaft verursacht hatte, wurde noch nie so viel auf Deutsch geschrieben und gesungen wie heute. Und ich bin davon überzeugt, dass es immer mehr wird. Gerade die Musik ist da eine extrem starke Kraft, weil sie die meisten Leute erreicht und sich die Musik selbst auch immer weiter zur Sprache hin verändern wird.
061
l I 端
STOPPOK
liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre D Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch überschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deuts Die Musik neu erobern! Je selbstverständlicher ein Musiker in seiner eigenen Sprache singt, umso schneller begreift er die rhythmischen Unterschiede gegenüber anderen Sprachen und er wird anfangen, den Rhythmus der Musik mit der Sprache in Einklang zu bringen. Das wiederum wird einen Melodiewandel nach sich ziehen. Die große Chance liegt gerade in diesem neuen Erobern der Musik. Während sich die angloamerikanische Musik im Kreis dreht und nur noch von der Kreativität der Anfänge des Medienzeitalters lebt, sagen wir mal bis Mitte der Siebzigerjahre, und die Suppe immer dünner wird, entsteht bei uns eine neue Energie. Selbst einem einfachen Blues kann ich mit der deutschen Sprache ganz neues Leben einhauchen. Das funktioniert aber nur, wenn man die rhythmischen Akzente der Sprache angleicht. Manchmal sind es nur minimale Veränderungen und plötzlich bekommt die Musik samt Text einen Fluss, den man der deutschen Musik noch vor einiger Zeit abgesprochen hatte. Ein 6/8-Shuffle etwa lässt sich, bei richtiger Akzentuierung, auf Deutsch viel besser singen als auf Englisch. In den Anfängen des Deutsch-Rocks hatte man die Musik nach amerikanischem Vorbild kopiert und lediglich den Text ausgetauscht, ohne jegliche Angleichung. Das Ergebnis konnte natürlich nur schlechter sein als das Original. Und für Musikhörer, die kein Deutsch verstehen, war das absolut uninteressant. Im Ausland wurde diese Musik deshalb auch größtenteils ignoriert. Intensität der Muttersprache – auch in der Musik Inzwischen tut sich da sehr viel. Allmählich wird deutschsprachige Musik in der internationalen Szene immer wichtiger. Natürlich würde eine Radioquote – also eine für Radiosender verpflichtende Regelung, einen bestimmten Anteil deutscher Musik zu spielen – diese Entwicklung enorm beschleunigen. Das würde den Künstlern und auch dem Publikum den Rücken stärken. Es würde auch nebenbei der Verblödung des Konsumenten nach amerikanischem Muster Einhalt gebieten, da durch den größeren Musik-Bedarf auch Lieder mit komplexeren Inhalten den Weg ins Radio und zum Durchschnittshörer finden würden.
063
rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich mittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich ve bliziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne 064
Für mich als Musiker war ziemlich früh klar, dass, wenn ich eine gewisse Intensität in meine Musik bringen möchte, ich in meiner eigenen Sprache singen muss. Ausschlaggebend war meine Begeisterung für Jimi Hendrix, der mich als erster Musiker besonders über seine Intensität erreicht hatte. Wenn ich vorher Stücke von den Rolling Stones oder von The Who nachgespielt hatte, fühlte es sich für mich schon gar nicht so schlecht an: Ich hatte den Eindruck, nah am Original zu sein. Bei Hendrix war das anders. Obwohl ich in der Lage war, die komplexen Akkorde und geschliffenen, butterweichen Läufe rauszuhören und nachzuspielen, stellte sich nicht im Ansatz das Gefühl ein, irgendwo in der Nähe dieser Musik gelandet zu sein. Mir wurde klar, dass die Akkordfolgen allein nicht reichen, dass es sein Gefühl und seine Intensität in der Musik waren, die mich erreichten und begeisterten. Also fing ich an, nach meinem eigenen Gefühl und Ausdruck zu suchen, und kam unweigerlich darauf, dass das nur in meiner Muttersprache gehen kann, da die Rhythmik der täglichen Sprache meinen Körper zum Schwingen bringt und ich diese Schwingung auf mein Instrument übertrage. Musikalisches Aha-Erlebnis in der Kirche Konsequenterweise versuchte ich als erstes, an die ursprüngliche deutsche Volksmusik anzudocken. Ich wühlte in irgendwelchen Archiven, kramte alte Lieder hervor und machte mich daran, diese für mich zu erschließen. Doch ich merkte schnell, dass mich die angloamerikanischen Rhythmen zu stark beeinflusst hatten, um diese Entwicklung zurückzuschrauben. Also habe ich angefangen, diese Musik meinem Rhythmus und meiner Sprache anzupassen. Entscheidend war wohl auch ein erstes musikalisches Aha-Erlebnis – in der katholischen Kirche. Irgendein Pfarrer spielte uns eine afrikanische Messe vor, „Missa Luba“ von Les Troubadours du Roi Baudouin. In dem Moment wurde mir die ganze Misere der deutschen Nachkriegsmusik bewusst. So viele hörbar gemachte Gefühle sprangen einen da an! Kein Vergleich zu dem damaligen, von uns runtergeleierten Kirchensingsang.
STOPPOK
h erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch I vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deu Derzeit experimentiere ich in meinen Liedern mit traditioneller indischer Musik. Es ist unfassbar, wie wunderbar das funktioniert und wie gut das zusammenpasst – indische Klänge und deutsche Texte. Noch ein Beweis, dass es mit der deutschen Sprache nicht zu Ende geht!
STOPPOK heißt mit bürgerlichem Namen Stefan Stoppok. Er wurde 1956 in Hamburg geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Er ist Rockmusiker, Liedermacher und Namensgeber der Band STOPPOK, die er 1982 gründete. Sein Musikstil ist eine Mischung aus Folk, Blues und Rock. Er spielt Gitarre, Banjo und Waldzither und singt grundsätzlich auf Deutsch. Mit seiner Band und als Solokünstler veröffentlichte er bislang mehr als 20 Alben. STOPPOK lebt in Bayern.
065
066
Holger Klatte
Der Wert der Sprache Schon im Kindergarten heißt es: Lernt Englisch! Für Holger Klatte vom Verein Deutsche Sprache ist das nur ein Beispiel für den bedauerlichen Rückzug des Deutschen. Er fordert: Die deutsche Sprache gehört ins Grundgesetz. Über 120 Millionen Menschen weltweit sprechen Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. In der Europäischen Union ist Deutsch die häufigste Muttersprache. Deutschsprachige Schriftsteller sind weltweit bekannt. In keine andere Sprache wird so viel Literatur übersetzt. Durch neue Medientechniken und durch die weltweite politische und wirtschaftliche Vernetzung stehen das Deutsche und die anderen Sprachen der Welt vor Herausforderungen, die mehr Einsatz erfordern, um sie für nachfolgende Generationen als vollwertiges Mittel der Verständigung zu erhalten. Hierauf reagieren manche mit Gelassenheit und dem Argument: Sprachen haben sich seit ihrer Entstehung bis zu ihrem heutigen Stand immer weiterentwickelt und verändert. Andere hingegen sehen die Vielfalt der Kulturen bedroht und befürchten Hindernisse im sprachlichen Alltag. Sprache und Sprachgemeinschaft Sprachen haben einander stets beeinflusst. Die deutsche Sprache hat in den vergangenen Jahrhunderten neue Wörter aufgenommen, Endungen umgeformt; Wortverbindungen und ihre Bedeutungen wandelten sich. In der gesprochenen Sprache fielen Veränderungen lange Zeit kaum auf. Die Variation der Dialekte und der Gruppensprachen aus der Vergangenheit wäre für heutige Ohren kaum vorstellbar. Viele Sprachen wurden bis in die Gegenwart verschriftlicht, sie wurden Gegenstand der Wissenschaft, in Grammatiken beschrieben und ihr Wortschatz in Wörterbüchern erfasst. Unterricht in der Muttersprache gehört zum grundlegenden Teil der Lehrpläne an den Schulen. Sprachen sind wichtig für die Identität einer Sprachgemeinschaft und für deren Kultur. Dies sind Merkmale, an die sich die Sprecher und Schreiber länger halten, von denen sie sogar ein gewisses Maß an Dauerhaftigkeit erwarten. Eine Sprachgemeinschaft hat deswegen das berechtigte Anliegen, für den Ausbau und für die Weiterentwicklung ihrer Sprache einzutreten. Das Deutsche jedoch verliert seit Jahrzehnten in den Funktionen, welche eine Hochsprache auszeichnen, an Bedeutung. Eine Folge davon ist auch, dass sich hierzulande die englische Sprache im Alltag zunehmend ausbreitet. Unternehmen
067
eutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch rschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch I e Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deu 068
g eben sich und ihren Produkten englische Bezeichnungen, Werbesprüche sind englisch, die Presse und der Rundfunk greifen nicht nur den gerade angesagten Sprachgebrauch auf, sondern entwerfen und verbreiten selbst neue Sprechweisen, die für viele unverständlich sind. Diese Funktionsverluste beinhalten nicht nur wirtschaftliche Nachteile, sie verringern auch den Wert, den eine Sprache für die Sprachgemeinschaft besitzt. Sprache als Kulturgut Es scheint, als sei die deutsche Sprache in unserer Gesellschaft eine Nebensache. Herausragende sprachliche Leistungen werden selten anerkannt – und wenn überhaupt, dann nur von einer kleinen Minderheit wahrgenommen. Zwar haben über hundert Organisationen das Ziel, die deutsche Sprache zu fördern, dennoch konnten sie den Ansehensverlust des Deutschen bisher nicht auf halten. In der Grundschule – oder noch früher: im Kindergarten – ist es neuerdings üblich, nicht die Muttersprache, sondern die erste Fremdsprache besonders zu fördern. Leider handelt es sich dabei zumeist um das Englische, da dies die Sprache mit dem weltweit größten Verbreitungsgrad ist. Englisch ist als erste Fremdsprache jedoch eher ungeeignet, weil dadurch die Motivation unterdrückt wird, eine weitere Sprache zu lernen. Zu den neueren methodischen Errungenschaften gehört auch der sogenannte Immersionsunterricht, also Fachunterricht in der Fremdsprache. Dieser führt allerdings dazu, dass der deutsche Wortschatz in den jeweiligen Fachgebieten, zum Beispiel der Geographie, der Geschichte, der Physik, verkümmert. Seit einiger Zeit gewinnt die Frage der Landessprache im Zusammenhang mit der Zuwanderungspolitik an Gewicht. Jahrzehntelang war es nicht üblich, sich über die sprachliche Integration von Zuwanderern Gedanken zu machen. Die Folge ist, dass viele Migranten der zweiten und dritten Generation heute nicht genügend Deutsch beherrschen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Mittlerweile besteht Übereinstimmung darin, dass die deutsche Sprache die Grundlage zur Verständigung in Deutschland ist. Es fehlt allerdings an einem eindeutigen Signal, das diesen Einstellungswandel bekräftigen und deutlich machen würde, dass die deutsche Sprache als Kulturgut geschätzt wird. Deswegen wäre es wünschenswert, die deutsche Sprache als Landessprache im Grundgesetz
Holger Klatte
h Ich erforsche Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsc Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsc utsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich überschätze De zu verankern. Es würde damit das Sprachbewusstsein sowohl der Bürger als auch der Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Medien gestärkt und maßgebliche Gruppen würden dazu ermuntert, die deutsche Sprache zu gebrauchen und zu pflegen. Deutsch als Wirtschaftsfaktor In den internationalen Wirtschaftsbeziehungen wird Deutsch nur noch selten verwendet. Viele Unternehmen in Deutschland haben selbst ihre interne Kommunikation auf Englisch umgestellt. Ob daraus Nachteile für den Wettbewerb entstehen, ist bisher kaum untersucht. Studien belegen, dass deutsche Unternehmen Nachteile erleiden, wenn Ausschreibungen der Europäischen Union ausschließlich auf Englisch veröffentlicht werden. Auch Arbeitsplätze in den EU-Einrichtungen werden eher an Bewerber vergeben, deren Muttersprache Englisch ist. Mitarbeiter von Firmen, deren Unternehmensführung eine andere Sprache spricht, fühlen sich ausgegrenzt. Untersuchungen haben ergeben, dass die Sprache der Vorgesetzten die Einstellungen der Belegschaft ihnen gegenüber beeinflusst. Diese Zusammenhänge wirken sich sicherlich auf die Produktivität und auf das Maß der Identifizierung mit dem Arbeitgeber aus. Reibungsverluste bei der Produktion könnten vermieden werden, wenn Mitarbeiter und Vorgesetzte Deutsch miteinander sprechen würden. Käufer oder Verbraucher werden über die Werbung und über Warenauszeichnungen auf die Güter aufmerksam gemacht. Es ist wichtig, dass Kunden die Informationen, die sie finden können, auch verstehen – und deswegen sollten diese in der für alle gültigen Landessprache sein. Dies hätte nicht bloß Auswirkungen auf die Stellung des Deutschen als Sprache der Werbung, sondern würde als Zeichen verstanden, dass die deutsche Sprache hierzulande ernst genommen wird. Schließlich ist die Sprache selbst als Wirtschaftsfaktor anzusehen. Der British Council, die britische Kulturorganisation im Ausland, beziffert den Ertrag, den das Erlernen des Englischen als Fremdsprache jährlich einbringt, auf zwölf Milliarden Euro. Einkünfte durch Sprachkurse, die Ausbildung von Lehrkräften, die Herstellung von Lehrmaterialien und das Angebot von Sprachreisen entgehen einer Sprachgemeinschaft, die sich um die Verbreitung ihrer Sprache nicht schert.
069
dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp tsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch hne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich erf 070
Ein Anfang wäre gemacht, wenn die Deutschen entschieden dafür einträten, dass Deutsch als Arbeitssprache auf europäischer Ebene auch tatsächlich genutzt wird. Das wäre wichtig, damit es seine Attraktivität als Fremdsprache behält.
Dr. Holger Klatte Jahrgang 1973, ist Sprachwissenschaftler und Geschäftsführer beim Verein Deutsche Sprache (VDS). Der Verein tritt seit 1997 dafür ein, das Deutsche als eigenständige Kultur- und Wissenschaftssprache zu fördern.
preche h Ich forsche
Herbert Heitmann
Kommunikation als Wettbewerbsfaktor Der Softwarehersteller SAP mit Sitz im badischen Walldorf beschäftigt weltweit mehr als 48.500 Mitarbeiter. Offizielle Konzernsprache ist Englisch. Warum das gut ist, erklärt Unternehmenssprecher Herbert Heitmann. Hier streiten wir auf Deutsch über Deutsch. Im Arbeitsalltag der SAP geschähe selbst das vermutlich auf Englisch. Denn Menschen brauchen nun mal eine, und zwar eine gemeinsame Sprache zur Kommunikation und Wissensvermittlung. In einem globalen Unternehmen mit internationaler Belegschaft ist Englisch die Sprache, auf die sich alle zur Verständigung verständigt haben. Wofür also brauchen wir die deutsche Sprache? Zum einen sind wir zwar ein globales Unternehmen, aber eben ein Unternehmen aus Deutschland und mit Hauptsitz in Deutschland. Und egal wie global wir auch sind, wir haben stets Kunden, Investoren, Mitarbeiter oder andere am Unternehmen Interessierte, die mit uns in ihrer Muttersprache kommunizieren wollen – gerade auch hier in Deutschland. Deutsch ist und bleibt bei der SAP also eine wichtige Sprache. Und natürlich sprechen die deutschen Mitarbeiter untereinander deutsch. Doch sobald ein Kollege hinzu kommt, der des Deutschen nicht mächtig ist, wechselt man oft noch im laufenden Gespräch ins Englische. Dieser ständige Wechsel zwischen Muttersprache und Konzernsprache führt in unserem Unternehmen auch in Deutschland zu immer mehr Anglizismen, also englischen Ausdrücken in deutschen Sätzen. Bei Wörtern wie „Meeting“, „Feedback“ oder „Conference Call“ fällt das kaum noch auf. Weiter geht es beim sogenannten „Denglisch“: Hier werden neue Ausdrücke konstruiert, die sich aus englischen Wortstämmen und deutscher Grammatik zusammensetzen. Wenn ein Flug also nicht gestrichen, sondern „gecancelt“ wird oder wir uns „anpingen“, „mergen“ oder „joinen“, dann wird die Verständlichkeit der Bequemlichkeit oder vermeintlich modischen Allüren geopfert. Die englische Sprache verzeiht Unschärfen Es gibt aber heute eine ganz andere Sprache aus Deutschland, die weltweiter Standard ist: ABAP, Allgemeiner Berichts-Anwendungs-Prozessor. Dies ist die von der SAP für die Abbildung und Steuerung wichtiger Geschäftsprozesse entwickelte Programmiersprache. Sie ist in diesem speziellen Bereich allen anderen Programmiersprachen überlegen, weil sie auf die speziellen Anforderungen der Unternehmen an ihre Geschäftsprozesse speziell zugeschnitten wurde. Es gibt viele Programmiersprachen, die leichter zu erlernen sind oder hübscher aussehen, aber keine von ihnen kann Geschäftsprozesse besser abbilden.
071
Herbert Heitmann
Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche D Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deut vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ic Die von Menschen benutzten Sprachen sind ebenso prädestiniert für bestimmte Einsatzfelder. Die englische Sprache, oder besser die amerikanische Variante, ist zum Beispiel sehr leicht zu erlernen und verzeiht sogar gewisse Unschärfen in Grammatik und Vokabular, ohne dass die Kommunikation darunter leidet. Das andere Extrem im westlichen Kulturraum ist sicherlich die lateinische Sprache, die mit sehr großer Präzision und geringer Fehler toleranz geeignet ist, komplizierteste Zusammenhänge mit wenigen Worten zu beschreiben. Kein Wunder also, dass die eine Sprache von fast jedem und die andere nur noch von wenigen Experten genutzt wird. Dazwischen gibt es Sprachen, die sich vielleicht gut singen lassen oder die besonders lautmalerisch sind. All diese Eigenschaften können für die Kommunikation genutzt werden. Überlaufende Fässer und Strohhalme auf Kamelrücken Menschen, die neben ihrer Muttersprache mindestens eine weitere Sprache erlernt haben, wissen um diese Besonderheiten und gehen mit Sprache oft vorsichtiger und präziser um. Dies trägt schon zu einer besseren Kommunikation bei. Sprache ist aber auch ein Kulturgut und man muss Wörter und Ausdrücke im Kontext kennen und verstehen, um effektiv kommunizieren zu können. Der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, ist bei den Amerikanern der Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht. Wer diese Redewendungen kennt, kann sich verständlich machen und andere verstehen. Wer nur die wortwörtliche Übersetzung hat, steht vor oder redet in Rätseln. Die deutsche Sprache ist eine präzise einsetzbare Sprache. Sie gibt uns viele Möglichkeiten, auch komplexe Zusammenhänge bezüglich ihrer zeitlichen, örtlichen und anderer Abhängigkeiten eindeutig zu beschreiben. Wer das gelernt hat, kann sehr genau damit arbeiten. Die Zeilen und das, was zwischen den Zeilen steht, vermitteln dem Empfänger dann ein klares Bild. Klare Kommunikation statt Kauderwelsch Als Leiter einer globalen Kommunikationsabteilung begrüße ich es vor diesem Hintergrund sehr, wenn Mitarbeiter mindestens eine Fremdsprache sprechen. Besonders wichtig ist es aber, die Muttersprache sicher zu beherrschen. Ohne die eigene Sprache in allen Facetten und Nuancen einsetzen zu können, ist jede zusätzliche Sprache nur ein Beitrag zum Kauderwelsch.
073
tsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deuts lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch mittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich ve 074
Aus unternehmerischer Sicht ist eine einwandfreie und klare Kommunikation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Gute Kommunikation führt zu hoher Akzeptanz bei Kunden, Investoren und natürlich auch bei Mitarbeitern. Sie vermeidet Unklarheiten und Unsicherheiten und steigert und sichert damit den Firmenwert. Die starke Verbreitung der deutschen Sprache in der SAP hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir so erfolgreich wurden. Allein mit der deutschen Sprache hätten wir das allerdings nicht geschafft. In einem global agierenden Konzern ist Englisch eben die Lingua franca. Für die deutsche Sprache muss das kein Nachteil sein. Übrigens: Seit der erfolgreichen Übernahme des französischen Unternehmens Business Objects gesellt sich bei uns nun das Französische als drittes sprachliches Standbein hinzu.
Dr. Herbert Heitmann Jahrgang 1962, Verfahrensingenieur, leitet die weltweite Unternehmenskommunikation beim Softwarehersteller SAP.
sch Ich ermische
David Simo
Die deutsche Sprache in Afrika Zuerst war Deutsch die verhasste Sprache der Kolonialherren. Heute aber interessieren sich immer mehr Afrikaner für die deutsche Sprache, schildert der kamerunische Germanist David Simo. Die deutsche Sprache hat in Afrika eine Geschichte. Sie kam zunächst als eine Herrschaftssprache im Zuge der Kolonisation nach Afrika. Auch in diesem Kontext war ihre Einführung als Kommunikationssprache mit den Einheimischen alles andere als selbstverständlich. Viele Deutsche wollten gar nicht, dass die Afrikaner Deutsch lernen – und zwar aus unterschiedlichen Gründen: Die einen meinten, die Seele der Afrikaner könnte durch diese fremde europäische Sprache pervertiert und zerstört werden. Andere waren der Meinung, dass sie sich auch ohne die deutsche Sprache mit ihren Arbeitern verständigen konnten, zumal sich an manchen Küsten ein Pidgin, also eine reduzierte Sprachform, etabliert hatte, das als Lingua franca diente. Andere Stimmen äußerten Zweifel, ob die Afrikaner überhaupt fähig seien, die deutsche Sprache zu lernen. Und wieder andere warnten davor, dass der Kontakt der Afrikaner zur deutschen Sprache und gar Kultur gefährliche Folgen haben könnte, zumal ihnen dadurch ein Bewusstsein vermittelt werde, das aus ihnen renitente und nicht mehr kontrollierbare Subjekte machen könnte. Die Diskussion wurde also von Deutschen geführt; die Afrikaner galten in dieser Debatte nicht als autonome Subjekte mit einem eigenen Willen. Ausdruck der Unterwürfigkeit Schließlich wurde die deutsche Sprache als Schulsprache eingeführt. Sie wurde für sie die Sprache des Herrn, durch die sie Befehle empfingen und ihre Unterwürfigkeit ausdrückten. Aber schon bald zeigte sich, dass der Kontakt mit dieser Sprache für die Afrikaner ganz andere, nicht geplante Auswirkungen haben sollte. Der König der Bamun, Njoya in Kamerun, erfand während seiner Regierungszeit zwischen 1894 und 1933 eine Geheimsprache und -schrift. Die Erfahrung mit der deutschen Sprache animierte ihn dazu, die Deutschen zu imitieren. Er sprach und schrieb nicht einfach nur Deutsch, sondern schuf eine eigene Sprache mit einem eigenen Alphabet, womit er über seine Geschichte und Kultur schreiben konnte. Diese von ihm erfundene Geheimsprache beinhaltet deutsche Laute, die aber eine ganz andere Bedeutung haben. Es wurde also etwas Neues geschaffen, statt nur nachzuahmen. Dieses Beispiel zeigt, dass beim interkulturellen Kontakt,
075
David Simo
Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ic übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich vermittle Deut Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreib auch in einem asymmetrischen Kontext, der Modus der Kommunikation nicht nur Diffusion und Akkulturation ist. Die Afrikaner haben sich viele deutsche Wörter angeeignet und in ihre eigenen Sprachen eingeführt und ihnen neue Bedeutungen gegeben. Diese Wörter benennen nicht nur die Realität, sondern halten auch das Gedächtnis für das Durchgemachte und Erlittene lebendig. Deutsch als Unterrichtsfach – nicht überall beliebt Heute bietet die Geografie der deutschen Sprache in Afrika ein ausdifferenziertes Bild. In manchen Ländern wird Deutsch als Schulfach angeboten. Im südlichen Afrika etwa etablierte sich Deutsch als Unterrichtsfach schon im 19. Jahrhundert. Es war zunächst die Sprache der deutschen Einwanderer sowohl in Südafrika als auch in Namibia, wurde dann aber auch als Fremdsprache in Südafrika angeboten – zunächst nur für die Weißen, später auch für die Nicht-Weißen. Inzwischen wird das Deutsch-Angebot an ehemals schwarzen Schulen immer wichtiger, während an ehemals weißen Schulen das Interesse an der deutschen Sprache sinkt. Insgesamt ist die deutsche Sprache in Südafrika auf dem Rückzug; immer weniger Menschen lernen Deutsch in der Schule oder studieren Germanistik an der Universität. Anders ist es in den Ländern Nordafrikas – abgesehen von Libyen und Mauretanien – und im frankophonen Westafrika. Hier hat sich Deutsch als Schul- und Universitätsfach nicht nur auf einem hohen Niveau konsolidiert, es gibt sogar einen Zuwachs an Deutsch-Lernern. In den frankophonen Ländern wurde Deutsch bereits in der Kolonialzeit eingeführt. Zunächst war es die Sprache der Feinde und wurde im Geist der Revanche unterrichtet, bevor Deutsch im Zuge der Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland zur Sprache der Verbündeten wurde. Wer Deutsch lernt, tut es freiwillig Nach der Unabhängigkeit übernahmen die meisten frankophonen Staaten das schon eingeführte französische Curriculum. Die Fächer erhielten jedoch eine neue Perspektive und Legitimation. Der Deutschunterricht wurde als Symbol der allseitigen Öffnung zur Welt gesehen und als Zeichen des Willens der neuen Staaten, ihren wirtschaftlichen und kulturellen
077
dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich le tsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische D 078
Kontakt nicht auf die ehemalige Kolonialmacht zu beschränken, sondern auch zu anderen Ländern zu erweitern. Auch in einigen anglophonen Staaten wurde nach der Unabhängigkeit Deutsch als Unterrichtsfach eingeführt, es erfuhr aber nie die Bedeutung wie im frankophonen Afrika. In meiner Heimat Kamerun lernen heute 150.000 Schüler Deutsch; knapp 1.000 Studenten sind für das Fach Germanistik an insgesamt vier Universitäten eingeschrieben. Warum lernen so viele Afrikaner Deutsch? Immerhin ist Deutsch an den Schulen und Universitäten ein Wahlfach, kein Pflichtfach. Wer Deutsch lernt, tut es freiwillig. Außerdem gilt es als ein schwieriges Fach. Offenbar kommen aber viele Afrikaner in Kontakt mit der deutschen Sprache und finden Gefallen daran. Der Grund dafür ist oftmals nicht die Sprache selbst, sondern ihre Funktion als Brücke zu deutscher Musik, Literatur, Philosophie und Wissenschaft – natürlich auch zum deutschen Fußball. Und dann gibt es noch die pragmatischen Erwägungen: den Wunsch, in Deutschland zu studieren oder zu leben, den beruflichen Ein- oder Aufstieg als Deutschlehrer oder Diplomat, als Tourismusfachmann oder -frau. In Kenia beispielsweise ist Deutsch längst zur Pflichtsprache geworden für all jene, die in der Tourismusbranche arbeiten. Denn aus keinem Land kommen so viele Urlauber nach Kenia wie aus Deutschland; die Branche musste sich darauf einstellen. In Kamerun ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, auch hier werden bereits deutschkundige Fremdenführer ausgebildet. Attraktivität der deutschen Sprache Die Zukunft der deutschen Sprache in Afrika hängt also von vielerlei ab. Natürlich vom Rang der deutschsprachigen Länder und speziell von Deutschland in der Weltwirtschaft und Politik. Von diesem Rang hängen auch die Sichtbarkeit und die Attraktivität der deutschen Sprache ab. Wenn es darüber hinaus hochwertige geistige, künstlerische und wissenschaftliche Produkte sowie Bildungsmöglichkeiten gibt, die in deutscher Sprache produziert und angeboten werden, wird es immer Menschen geben, die diese Sprache erlernen. Wenn die Deutschen aber meinen, dass sie diese Angebote ebenso gut in englischer Sprache machen können, dann wird es immer weniger Gründe geben, Deutsch zu lernen.
David Simo
preche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich sin erne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch Ic Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Professor David Simo Jahrgang 1951, leitet das Institut für Germanistik an der Universität von Jaunde, Kamerun. Zu seinen Fachgebieten gehören die neuere und neueste Deutsche Literatur sowie Postkoloniale Theorie und Kritik. Er beschäftigt sich intensiv mit den politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Afrika. 2008 wurde er mit dem Reimar Lüst-Preis der Humboldt-Stiftung für herausragende Geistes- und Sozialwissenschaftler aus dem Ausland ausgezeichnet.
079
Sanjiv Burman
Weltsprache Deutsch: virtuell oder real? In der virtuellen Welt blüht die deutsche Sprache auf. Die Globalisierung sei eine Chance für die deutsche Sprache, sagt der aus Indien stammende Germanist und DW-Redakteur Sanjiv Burman. Welche Rolle spielt die Sprache überhaupt im Zeitalter von Twitter, Facebook und YouTube? Selbst Verfechter der englischen Sprache sind alarmiert, wie sich vor allem die Jugendsprache im täglichen Umgang verändert. Bei SMS-Botschaften und beim Chatten wird die Sprache immer kürzer, rätselhafter, seltsamer. Die Sprache im herkömmlichen Sinne befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Puristen schlagen Alarm und wollen retten, was zu retten ist. Kinder und Jugendliche sollen vollständige und grammatisch einwandfreie Sätze bilden, sie auch akustisch erkennbar aussprechen können und der Sprache möglichst treu bleiben. Dies wird in jedem Sprachraum der Welt erwartet. „Dem Volk aufs Maul schauen“ Ist diese Umbruchphase der Weltsprachen wirklich ein Phänomen, das nur im 21. Jahrhundert festzustellen ist? Martin Luther hat schon einmal die Puristen be(un)ruhigt, als er sie aufgefordert hat, „dem Volk aufs Maul“ zu schauen. Thomas Mann hat ihn wiederum mit den folgenden Worten gewürdigt: „Martin Luther hat die deutsche Sprache erst recht geschaffen.“ Luther hatte die deutsche Sprache vom lateinischen Vorbild befreit und ziemlich großzügig gestaltet. Dabei hat er natürlich selbst „dem Volk aufs Maul“ geschaut. Dieses Erfolgserlebnis lässt sich heute vielleicht wiederholen. Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik – die ja sowieso nicht aufzuhalten ist – sorgt bereits dafür, dass man „dem Volk aufs Maul“ schauen und die Weiterentwicklung der Sprache auch akzeptieren muss. In den Achtzigerjahren, als ich in Kalkutta meinen ersten Deutschkurs besuchte, war die Welt noch „analog“. Klassische farblose Lehrbücher und vorgefertigte Audio- und Videobeiträge standen mir als Lernhilfe zur Verfügung. Diese bescheidenen Elemente haben aber mein erstes Deutschlandbild maßgeblich geprägt. Von Google, Wikipedia und YouTube hätte ich damals nicht einmal träumen können. Deutsch hat in Indien einen guten Stand Mein eher „statisches“ Deutschlandbild entwickelte sich in kleinen Schritten, während des Germanistikstudiums und später durch ein Stipendium in Deutschland. Nach dem Studium und einer Fortbildung zum DiplomDeutschlehrer am Goethe-Institut in München war ich dann beauftragt, selbst
081
singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich übersc tsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere De publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rech 082
am Deutschlandbild mitzuarbeiten – auch mit statischen Mitteln, so wie ich es selbst als Schüler erlebt hatte. Auch in meinem späteren beruflichen Werdegang als Konsulatsmitarbeiter im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und dann als Redakteur der Deutschen Welle bin ich für das Deutschlandbild unterschiedlicher Zielgruppen mitverantwortlich geblieben. Die Verbreitung der deutschen Sprache in Indien war damals sehr überschaubar. Die meisten Schüler haben Deutsch gelernt, weil sie einfach Lust hatten, eine Fremdsprache zu lernen – oder weil sie Goethe, Brecht oder Grass im Original lesen wollten. Einige hatten die Hoffnung, in Deutschland zu studieren oder gar dort zu arbeiten. Das war vor dem Zeitalter der Globalisierung – Hunderttausende indische IT-Fachkräfte hatten die Welt noch nicht erobert. Das Goethe-Institut hat damals in Indien an sieben Zweigstellen Deutschkurse angeboten. Heute ist das Interesse an der deutschen Sprache stark gewachsen. Neben den herkömmlichen Sprachkursen bieten viele Unternehmen Kurse an, in denen die Angestellten schnellstmöglich Fremdsprachenkenntnisse erwerben müssen. Die deutsche Sprache hat in Indien einen guten Stand – trotz der Dominanz des Englischen. Ist das ein Widerspruch? Im Zeitalter der Globalisierung verschwinden einerseits viele Grenzen – andererseits entstehen neue Grenzen. Dies gilt auch für die Verbreitung der Sprachen. In den Anfängen des Internets war Englisch die allein herrschende Sprache des neuen Mediums. Die ohnehin schon dominierende Kraft des angelsächsischen Kulturguts schien damals noch stärker zu werden. Doch es ist anders gekommen: Das Internet hat tatsächlich das Gegenteil bewirkt. Der Anteil der englischsprachigen Webseiten sinkt kontinuierlich. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Internetangebote in chinesischer, spanischer, japanischer und auch in deutscher Sprache. 2008 haben deutschsprachige Internetangebote laut Statistik sogar die sechste Stelle beansprucht. Zumindest in der virtuellen Welt blüht die deutsche Sprache richtig auf. Ohne die neuen Medien hätte Deutsch niemals diesen Stellenwert erreicht. Die Deutschen sterben aus Wie sieht es aber in der „realen“ Welt aus? Wie verbreitet ist die deutsche Sprache außerhalb des Kerngebiets in der Mitte Europas? Hier und da gibt es auf der ganzen Welt Regionen, wo die deutsche Sprache gesprochen und
Sanjiv Burman
chätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übe eutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche hne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch Ich lerne gepflegt wird. Aber trotz einer aktiven weltweiten Kulturpolitik bleibt der Einfluss der deutschen Sprache eher bescheiden. Das liegt auch an der allgemeinen Einstellung der Deutschen – insbesondere der Nachkriegsgeneration: Sie vertreten ihre Sprache im Ausland nicht gerade leidenschaftlich. Hinzu kommt: Die Deutschen sterben aus. Und damit sinkt auch die Zahl der Menschen, die Deutsch sprechen. Die Zukunft des deutschen Volkes ist ein besorgniserregendes Thema. Die Zuwanderer stehen heute immer mehr unter Druck, die deutsche Sprache nicht nur zu erlernen, sondern sie auch zu verbreiten. Schon bald wird es von den Deutschen mit „Migrationshintergrund“ abhängen, welchen Rang die deutsche Sprache in der Welt hat.
Sanjiv Burman wurde 1968 in Kalkutta, Indien, geboren. Er studierte Germanistik im indischen Hyderabad und legte am Goethe-Institut in München sein Deutschlehrer-Diplom ab. Er arbeitete im deutschen Generalkonsulat in Kalkutta im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie als Deutschlehrer im Goethe-Institut Kalkutta und als DAAD-Lektor an der dortigen Universität. Heute ist Burmann Redakteur im BengaliProgramm der Deutschen Welle in Bonn.
083
Boris Chlebnikow
Deutsch expandiert! Kulturpessimisten behaupten, die deutsche Sprache sei vom Aussterben bedroht. Stimmt nicht, erwidert der russische Übersetzer Boris Chlebnikow: Seiner Meinung nach expandiert die Sprache im multimedialen Universum. Vor einiger Zeit wurde eine Studie der Universität Berkeley veröffentlicht, aus der folgt, dass die nur innerhalb des Jahres 2002 weltweit auf allen Trägern gespeicherte Datenmenge im Umfang etwa allen Wörtern entspricht, die Menschen jemals ausgetauscht haben. Um diese Datenmenge in Büchern unterzubringen, bräuchte man eine halbe Million Bibliotheken von der Größe der amerikanischen Library of Congress, die 19 Millionen Bücher und Drucksachen besitzt. Das ist moderne Kommunikation: Sie expandiert ständig, wird dazu immer schneller und intensiver. Das hat auch Einfluss auf die Entwicklung der Sprache. Jede Sprache, auch das Deutsche, entwickelt sich durch den Sprachgebrauch. Durch eine enorm expandierende Kommunikation verändert sich die Sprache immer schneller; ein höheres Entwicklungsniveau wird sprunghaft erreicht. Das ist uns oft wenig bewusst, obwohl wir im Alltag ständig mit den vielfältigsten Erscheinungsformen der kommunikativen Revolution konfrontiert werden, uns den wandelnden Bedingungen recht flexibel anpassen, neue Kulturtechniken benutzen und uns neue Kompetenzen aneignen. Digitalisierung ermöglicht Expansion In den letzten Jahren konnte ich mehrmals für einige Tage das HeinrichBöll-Archiv besuchen, wo ich immer wieder von der Arbeit an der 27-bändigen „Kölner Ausgabe“ beeindruckt war. Ein kleines internationales Team von Herausgebern betreut dieses umfangreiche Projekt, das insgesamt etwa 20.000 Buchseiten umfasst. Jeder Band verfügt neben den eigentlichen BöllTexten über einen großen editorischen Anhang mit ausführlichen Informationen zur Textgenese, zum geschichtlichen und biographischen Hintergrund. Die zeitgenössische Rezeption der Texte wird durch ausgewählte Rezensionen dokumentiert. Außerdem werden die Texte von detaillierten Stellenkommentaren begleitet, die unter anderem die Querverbindungen zwischen den Texten herstellen. Somit wird das Projekt zu einem ganzheitlichen Mega- und Hypertext, zu einem Gesamtkodex mit allen dazugehörigen Neben- und Begleittexten, der das Leben und Werk von Heinrich Böll darstellt. Ermöglicht wird die Arbeit am Projekt erst durch die weitgehende Digitalisierung des Böll-Archivs. Das digitalisierte Archiv wird so zu einer Art
085
ch vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich vermische Deutsc tsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ic e Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich förde 086
Megatext, trotz der Größe gut übersichtlich, mit schnellen Navigationsmöglichkeiten, vielfältigen Rechercheoptionen. Wenn man vor dem Archivcomputer sitzt, hat man das eigenartige Gefühl, alle Böll-Texte samt der dazugehörigen Kommentare und Begleittexte auswendig zu kennen und jede beliebige Stelle oder deren Kombinationen unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen zu können. Das ersetzt die konventionelle Lektüre keineswegs, bereichert diese aber durch unerwartete Lesarten, durch breitere, tiefere und genauere Interpretationsmöglichkeiten, durch ein neues Bewusstsein für die Sprache Heinrich Bölls. Sprache entfaltet sich im multimedialen Universum Ähnliche Erfahrungen habe ich bei meiner Arbeit als Übersetzer von Günter Grass gemacht. Der Steidl-Verlag stellt den Übersetzern sämtliche Werke von Günter Grass im PDF-Format zur Verfügung, also auch eine Art Mega text a ller Grass-Texte. 1990 wurde der Wortindex zur „Blechtrommel“ vom Luchterhand-Verlag herausgegeben. In der Annotation heißt es: Dieses vollständige Romanvokabular „gibt Auskunft darüber, wie häufig und in welchen Zusammensetzungen welche Wörter erscheinen, und weist mit Seiten- und Zeilenangaben sämtliche Belegstellen nach“; dadurch dient dieses Wörterbuch „als Lesehilfe, als verlässliches Instrument gründlicher Textinterpretation, lädt aber auch zum Blättern, zu überraschenden Entdeckungen ein“. Das Einscannen der über 700 Seiten des Romans, ihre elektronische Speicherung und Bearbeitung war für die Herausgeber mühselig genug, obwohl der Wortindex bereits durch ein Computerprogramm hergestellt wurde. Auch die Benutzung des Wortindexes in Form eines Buches und das Zusammensuchen der Belegstellen im Roman anhand der Indexangaben brauchte viel Zeit und war wenig bequem. Heute besitze ich die gesamte „Göttinger Ausgabe“ der Werke von Günter Grass im PDF-Format, was mir in Sekundenschnelle jede Suche nicht nur in einem einzelnen Text, sondern in allen Grass-Werken erlaubt. Bei Bedarf markiere ich ein Wort oder eine bestimmte Textstelle und wechsle von der „Göttinger Ausgabe“ zur Internet-Suchmaschine Google oder zu Wikipedia, der freien Enzyklopädie im Netz. So wird der Grass-Megatext zum Hypertext mit unendlich vielen Ebenen und Abzweigungen.
Boris Chlebnikow
ch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deut ch überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ich lerne Deutsc ere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spr Verdrängung des Deutschen? Der ständige Kontakt mit dem sprachlichen, ja multimedialen Universum der Mega- und Hypertexte ist heute nicht nur Sache der Sprachexperten, sondern längst zu einer alltäglichen Erfahrung geworden. Die ständig steigenden Nutzerzahlen bei Google und Wikipedia sind ein Beweis dafür. Übrigens ist die deutsche Version von Wikipedia mit etwa einer Million Artikeln, mehr als 330 Millionen Wörtern, über 600.000 Abbildungen, zahlreichen Video- und Audiodateien und nicht zuletzt mit mehr als 1,1 Millionen Webseiten – nach der englischen – mit Abstand die größte Sprachversion der freien Enzyklopädie. Bereits dieses Beispiel zeigt, in welchen erheblichen Dimensionen sich die Expansion des Deutschen entfaltet. Gleichzeitig erklingen besorgte Stimmen, die vor entgegengesetzten Tendenzen warnen. So behauptet der Berliner Romanist Jürgen Trabant, dass Deutsch als „Kultursprache“ einerseits vom Englischen aus den „oberen“ Lebensbereichen wie Wirtschaft und Wissenschaft verdrängt werde und andererseits von den Dialekten aus den „unteren“ Lebensbereichen wie Familie, Alltag und Freizeit. Nationalsprachen existieren in wachsender Konkurrenz zueinander Meines Erachtens geht es aber gar nicht so sehr um die vermeintliche Verdrängung des Hochdeutschen, der Literatursprache, sondern vielmehr um die wachsende Konkurrenz zwischen dem globalen Englisch, den Nationalsprachen und den Dia- und Soziolekten, die – gleichsam gefördert durch die Entwicklung der neuen Medien und Technologien stark – expandieren und sich alle gegenseitig mit wechselnden Erfolgen Bedeutungskämpfe liefern. Zu den territorialen und lokalen Mundarten könnte man auch noch deutsche Soziolekte und sogar Idiolekte hinzuzählen, die sich schnell entwickeln, differenzieren, modische Konjunkturen durchlaufen. Sprache und Sprachgemeinschaft verändern sich eben immer schneller, und so werden auch die kommunikativen Situationen und Kommunikationsgattungen immer komplexer und differenzierter. Die Sprecher sind neuen und verstärkten Kommunikationserwartungen und -zwängen ausgesetzt. Höhere kommunikative Kompetenzen werden erforderlich. Nach Angaben des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft veranstalten in Deutschland etwa 30.000 Anbieter jedes Jahr Zehntausende von Weiterbildungs-Seminaren, ein großer Teil davon beschäftigt sich mit „Kommunikationstraining“.
087
berschätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch dere Deutsch Ich vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich sp tsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch 088
Die Situation der deutschen Sprache ist also gar nicht so schlecht, wie vielerorts behauptet wird. Oder, um mit dem deutschen Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg zu schließen: „Die deutsche Sprache war noch nie so gut in Form wie heute. Gar keine Frage! Das Deutsche hatte noch nie einen so großen Wortschatz. Und wir haben heute im Bereich der Syntax wahnsinnig feine Differenzierungsmöglichkeiten – viel größere etwa als zur Zeit der Klassik. Außerdem hat es noch nie so vielfältige Verwendungsmöglichkeiten des Deutschen gegeben.“
Boris Chlebnikow Jahrgang 1943, ist Germanist, Journalist und Übersetzer. Er hat unter anderem Werke von Günter Grass, Heinrich Böll, Sieg fried Lenz und Bernhard Schlink ins Russische übertragen. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Boris Chlebnikow lebt und arbeitet in Moskau.
Gayle TuftS
h Ich preche h Ich
„I love the deutsche Sprache“ Die Unterhaltungskünstlerin Gayle Tufts hat aus Deutsch und Englisch eine eigene Kunstform gemacht: „Dinglish“. Monika Dittrich sprach mit ihr über die romantische Seite des Deutschen und den Erfolg deutscher Popmusik.
?
Frau Tufts, Ihr Markenzeichen ist es, Deutsch und Englisch miteinander zu mischen. Nervt es Sie, dass hierzulande ständig über Anglizismen geschimpft wird? Überhaupt nicht. Denn in meinem Dinglish geht es ja um etwas ganz anderes, ich baue nicht nur hier und da einen Anglizismus ein. Ich will für meine Kunst einfach zwei Mal so viele Möglichkeiten nutzen, und deshalb mische ich die Sprachen. Da gibt es in einem Lied mal einen Reim oder eine Pointe auf Englisch, mal auf Deutsch. Ich will aber niemanden ausgrenzen, jeder muss es verstehen können. Es geht also um viel mehr als nur zu sagen: „Come in and find out“, wie es einmal eine Parfümerie-Kette in Deutschland getan hat. Das haben die meisten Kunden übrigens übersetzt mit „reinkommen und wieder rausfinden“.
?
Ist die deutsche Sprache denn in Gefahr? Aber nein, ganz und gar nicht. Diese Sprache ist so vital und lebendig, wieso sollte sie gefährdet sein? Natürlich leben wir in einer globalisierten Welt, und da ist die Lingua franca eben Englisch. Damit muss man leben, finde ich. Aber im Amerikanischen haben wir auch sehr viele deutsche Ausdrücke: Kindergarten, Doppelgänger, Schadenfreude. In der Schule habe ich sogar das Wort „Lumpenproletariat“ gelernt. Viele jüdische Emigranten haben ihre deutschen Wörter mit nach Amerika gebracht, und das ist auch der Ursprung des Dinglish. Wir kennen zum Beispiel den Ausdruck „schwitzen“. In New York hört man das dauernd: „Oh my god, I’m schwitzing.“ Oder „verklemmt“: „Oh gosh, I’m so verklemmt!“
?
Sie sagen „I love the deutsche Sprache“. Was lieben Sie daran? Die deutsche Sprache ist eine wunderschöne, eine große Bereicherung meines Lebens! Ich lebe seit 18 Jahren in Deutschland, seit 15 Jahren spreche ich Deutsch. Bevor ich nach Deutschland kam, kannte ich nur dieses Hollywood-Deutsch, wie man es zum Beispiel in James Bond-Filmen oder anderen Agentenfilmen hört. Da gibt es meistens den deutschen Bösewicht, und was der sagt, klingt immer so gemein. So „chchchchchhhh“. Dieses Geräusch, dieses „ch“, das haben wir im Englischen ja gar nicht. Als ich dann nach Deutschland kam, habe ich erkannt, dass die deutsche Sprache ganz anders ist. Viel schöner eben. Und so romantisch! Das habe ich gemerkt, als ich das erste Mal Schiller und Goethe gelesen habe.
089
Ic ve De 090
Gayle TuftS
ch erforsche DeutscH Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch ermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich eutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere
?
Und wie steht es um die Bedeutung des Deutschen in der Welt? Eine Zeit lang war Deutsch wirklich sehr unbedeutend, und nach dem Zweiten Weltkrieg war die deutsche Sprache ja auch ein bisschen verpönt. Aber ich habe den Eindruck, dass sich das durch die Popkultur jetzt wieder ändert. Es ist doch erstaunlich, wie erfolgreich eine Band wie Tokio Hotel auch international ist, mit deutschen Texten! Ich habe die einmal bei einem Auftritt in den USA gesehen, da haben sie auf Englisch gesungen. Und die Teenie-Mädchen im Publikum haben geschrien „Sing German!“. So etwas hätte man doch vor 20 Jahren nicht gedacht, oder?
Gayle Tufts ist Sängerin, Moderatorin, Stand-Up Comedian und Entertainerin. Sie wurde 1960 in Brockton im US-Bundesstaat Massachusetts geboren und studierte Schauspiel und Theaterwissenschaften in New York. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in Berlin. Neben ihren Bühnenauftritten schreibt sie Bücher und Zeitungskolumnen. In ihrer Arbeit vereint sie die deutsche und englische Sprache zu „Dinglish“ und beschäftigt sich auf humorvolle Weise mit den kulturellen Unterschieden zwischen den USA und Deutschland.
091
Petros Markaris
Warum Deutsch keine Weltsprache wurde Er sollte einmal ein erfolgreicher Unternehmer werden. Deshalb schickte der Vater ihn auf eine deutschsprachige Schule in Istanbul. Doch der Plan ging nicht auf, erzählt der griechische Schriftsteller Petros Markaris. Wie kam ich zur deutschen Sprache? Griechische Jungen und Mädchen in Istanbul besuchten Ende der Vierzigerjahre nach der griechischen Grundschule normalerweise das griechische Gymnasium. Die bevorzugte Fremdsprache der Minderheiten und des türkischen Bildungsbürgertums war damals wiederum Französisch. Das merkte man schon an der Zahl der Fremdschulen: In Istanbul gab es sechs französischsprachige Gymnasien, zwei englischsprachige und nur ein deutschsprachiges Gymnasium – das österreichische St. GeorgsKolleg. Als ich im zweiten oder dritten Gymnasialjahr war, wurde auch die Deutsche Schule Istanbul wieder eröffnet. Ich besuchte also eine deutschsprachige Schule und wählte damit einen Sonderweg: ein griechischer Junge, der weder in eine griechische noch in eine französische Schule ging! Dabei hatte die deutsche Sprache in unserer Familie keine Tradition. Meine Eltern sprachen Französisch, mein Großvater Englisch. Die anderen Mitglieder der Familie nur Griechisch und Türkisch, also keine Fremdsprachen. Folglich hatte ich keine Vorliebe für die deutsche Sprache, als ich ins St. Georgs-Kolleg kam. Ich bin väterlicherseits Armenier und mütterlicherseits Grieche. Es gab in der ganzen Schule keinen einzigen Armenier und nur noch einen griechischen Jungen. Und mich, den Halbgriechen. Die Kinder jüdischer Familien setzten ihr Studium fast ausnahmslos in einer französischen Schule fort. Ich ging ins St. Georgs-Kolleg, um den Traum meines Vaters zu erfüllen. So fing meine langjährige und fast alltägliche Beziehung zur deutschen Sprache an. Mein Vater war Kaufmann, er hatte eine kleine Importfirma, und ich war, als einziger Sohn der Familie, dazu ausersehen, sein kleines Unternehmen zu übernehmen. Damals folgte der älteste Sohn einer Minderheiten- Familie fast immer den Spuren seines Vaters. Er übernahm sein Unternehmen, seine Arztpraxis oder seine Anwaltskanzlei. Die jüngeren Söhne hatten bei der Auswahl ihrer Berufe mehr Freiheiten. Sprachliche Zurückhaltung nach dem Krieg Die Wahl des Deutschen als Fremdsprache wirkte befremdlich auf unsere nähere Verwandtschaft. „Warum soll der Junge nicht im ‚Zografion‘, dem griechischen Gymnasium, weitermachen?“, fragten sie sich. „Und wenn er unbedingt in einer fremden Schule studieren muss, warum dann nicht in einer französischen?“ Was sie nicht wussten: Es war das deutsche Wirtschafts-
093
be Deutsch Ich spreche Deutsch Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschä h vermische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch 094
wunder, das mich ins St. Georgs-Kolleg geschickt hatte. Mein Vater war fest davon überzeugt, dass die deutsche Sprache sich als internationale Unternehmersprache der Zukunft durchsetzen würde. Daher sein Entschluss, mich in ein deutschsprachiges Gymnasium zu schicken. Er hat sich in beiden Fällen völlig geirrt. Ich übernahm nicht seine Firma, und Deutsch wurde auch nicht die internationale Unternehmersprache. Wenn ich aber heute auf diese Zeit zurückblicke, so scheint es mir, dass die Idee meines Vaters doch nicht so abwegig war. Die deutsche Sprache hatte damals gute Aussichten, sich international als Unternehmersprache zu bewähren. Der wirtschaftliche Durchbruch, der damals der Bundesrepublik gelungen war, war die treibende Kraft auch für das übrige westliche Europa. Nicht nur mein Vater bewunderte Westdeutschland. Ganz Europa schaute erstaunt zu, wie sich die Bundesrepublik als Exportnation Europas etablierte. Trotzdem wurde die deutsche Sprache nicht zur Weltsprache, ja nicht einmal zur internationalen Unternehmersprache. Meines Erachtens gibt es dafür mehrere Gründe. Zum einen hielten sich die Deutschen bewusst zurück. Sie waren stolz auf ihren Aufschwung, wollten aber mit ihrer Sprache, die während des Zweiten Weltkriegs weltweit verabscheut wurde, nicht erneut die Welt provozieren. Der zweite Grund waren die Amerikaner. Niemals in ihrer Geschichte waren die USA so beliebt wie am Ende des Kriegs. Ihre große finanzielle Unterstützungsoffensive in Europa hatte eine Welle der Bewunderung und der Dankbarkeit ausgelöst, zumal die Westeuropäer erlebten, wie schlecht die Sowjetunion mit den europäischen Nachbarländern im Osten umging. Erwünschte Dominanz des Amerikanischen Diese Dankbarkeit war in Westdeutschland besonders stark ausgeprägt. Die Deutschen waren eine geteilte Nation; die DDR war für die Bundesrepublik ein Monster und eine alltägliche Gefahr zugleich. West-Berlin lag mitten in der DDR. Die Amerikaner waren also für die Westdeutschen nicht nur ihre Gönner, sondern auch ihre Schutzengel. Sie wollten ihre Dominanz nicht infrage stellen. Im Gegenteil: Sie akzeptierten sie mit Wohlwollen. Das betraf nicht nur die Politik, sondern auch die Sprache.
Petros Markaris
e Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deuts ätze Deutsch Ich vermittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fö h Ich publiziere Deutsch Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich Das Amerikanische (und nicht das Englische!) dominierte – nicht nur, weil die USA eine Weltmacht und Beschützer des Westens waren, sondern auch (und vor allem), weil sie sich nach dem Krieg so beliebt machten, dass jeder gerne ihre Sprache sprach. Die Frage, ob die Deutschen aus ihrer Sprache eine führende Weltsprache hätten machen können, bedarf also keiner weiteren Antwort: Sie wollten es einfach nicht.
Petros Markaris kam 1937 als Sohn eines armenischen Vaters und einer griechischen Mutter in Istanbul zur Welt. Internationale Erfolge feierte der Schriftsteller unter anderem mit seinen Kriminalromanen, in denen der schrullige Kommissar Kostas Charitos ermittelt. Petros Markaris lebt und arbeitet in Athen.
095
Klaus Reichert
Weltverständnis auf Deutsch Deutsche Wissenschaftler sollten auf Deutsch schreiben. Sie riskieren sonst Verfälschungen und verzichten auf den formalen und lexikalischen Reichtum des Deutschen, sagt der Literaturwissenschaftler Klaus Reichert. Es ist schon lange davon die Rede, dass die Wichtigkeit des Deutschen – in Europa, in der Welt – schwindet. Germanistische Institute im Ausland werden zusammengekürzt oder ganz aufgegeben. Deutsche Unternehmen, Banken, Anwaltskanzleien haben auf Grund ihrer internationalen Verflechtungen auf Englisch als Sprache des täglichen Verkehrs umgeschaltet. Nicht nur Natur-, auch viele Geisteswissenschaftler halten ihre Kongresse auf Englisch ab und publizieren in dieser Sprache, um, wie sie sich einreden, ein größeres Publikum erreichen zu können. An manchen deutschen Schulen werden bestimmte Fächer (Physik, Biologie) sogar nur auf Englisch angeboten, an den Universitäten sowieso. Es ist zu hören, dass dies ein fortschreitender, unumkehrbarer Prozess sei. Man kann das bestreiten und zum Beispiel sagen, dass hier Entwicklungsverläufe antizipiert werden, die sich in gar keiner Weise vorhersagen lassen. (Man weiß aus den Bildungsdebatten der Sechziger-, Siebziger-, Achtzigerjahre, dass die Prognosen immer falsch waren.) Auch wenn das Interesse an der deutschen Sprache in manchen westeuropäischen Ländern und in den USA gesunken ist, lässt sich umgekehrt beobachten, dass ebendieses Interesse in Osteuropa und im Nahen Osten dermaßen steigt, dass die entsprechenden Sprachinstitute (vor allem die Goethe-Institute) den Bedarf kaum decken können. Dafür mögen nicht nur ökonomische Gründe ausschlaggebend sein (bessere Arbeitsbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz), sondern zugleich, im Falle Osteuropas, ein wiedererwachendes Bewusstsein für alteuropäische Kulturzusammenhänge. Jede Sprache hat ihre eigenen Denkformen Auch wenn die Forschungsergebnisse in den Naturwissenschaften heute vorwiegend auf Englisch veröffentlicht werden, ist es doch etwas ganz anderes, wenn der Naturwissenschaftsunterricht an deutschen Schulen auf Englisch stattfindet. Denn diese Fächer sind zunächst einmal historische Fächer, das heißt sie führen ein in die Entstehung eines bestimmten Weltverständnisses mit seinen Brüchen und Umbrüchen, sie führen ein in die Voraussetzungen und Bedingungen wissenschaftlichen Denkens und seiner Darstellbarkeit. Auch hier werden also Kulturtechniken vermittelt. Dafür hat sich im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert eine Sprache entwickelt, die auch noch die Sprache Einsteins, Plancks und Heisenbergs gewesen ist. Diese Sprache und
097
h Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deutsch tle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich verm h Ich liebe Deutsch Ich singe Deutsch Ich rechne Deutsch Ich le 098
das in ihr zum Ausdruck kommende Weltverständnis zu opfern, bedeutet ein leichtfertiges Verspielen gewachsener Traditionen. (Außerdem lässt sich die Spitzenforschung der letzten 30, 40 Jahre in ihrer Undarstellbarkeit ohnehin nicht an Schulen vermitteln.) Noch fataler ist es, wenn deutsche Geisteswissenschaftler (Philosophen, Literaturwissenschaftler) glauben, die Sprache wechseln zu sollen. Jede Sprache hat ihre eigenen Denkformen und -stile entwickelt – was in einer Sprache denkbar und sagbar ist, ist es nicht in einer anderen, oder nur mit erheblichen Verlusten und Verfälschungen. Ein englischer Hegel ist ein anderer als der deutsche (‚Phenomenology of the mind‘ oder ‚of the spirit‘ – weder das eine noch das andere deckt sich mit dem deutschen Wort ‚Geist‘.) Nach einem alten Wort bedingen Denken und Sprache einander. Der sein Leben lang in England lehrende Philosoph Ludwig Wittgenstein hat nur deutsch geschrieben und wurde und wird doch weltweit gelesen. (Das gleiche gilt für Jürgen Habermas, der das Englische weiß Gott beherrscht.) Deutsche Forscher können kein Englisch schreiben Mir ist nicht bekannt, dass englisch geschriebene Aufsätze oder Bücher deutscher (Geistes-)Wissenschaftler sonderlich beachtet werden. Das Englische ist nämlich, entgegen gängiger Meinung, ab einem gewissen Niveau, das für wissenschaftliches Schrifttum unabdingbar ist, eine außerordentlich schwierige Sprache. Dieses Niveau zu erreichen, ist für Nicht-Muttersprachler fast unmöglich. Es ist wichtig, hierfür ein Bewusstsein zu schaffen: dass die deutschen Forscher in der Regel kein Englisch schreiben können. Es gibt allerdings jetzt, zum Glück, Initiativen (des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der Fritz Thyssen Stiftung), die Übersetzung wissenschaftlicher Werke aus dem Deutschen ins Englische zu finanzieren. Gleichzeitig sollten deutsche Forscher sich durchaus stolz und offensiv auf den formalen und lexikalischen Reichtum ihrer Sprache besinnen und sich sagen: Wer des Deutschen unkundig ist, dem entgeht ein Kultur- und Denkraum, ohne den die Philosophie Frankreichs, Italiens, Spaniens, Englands, Amerikas beider Hemisphären sich nie so entwickelt hätte, wie sie es tat. Man sage nicht, das seien tempi passati, und der hier schreibe, verkenne die Zeichen der Zeit, Entwicklung lasse sich eben nicht auf halten. Solches Meinen entstammt vermutlich Erfahrungen mit der Ministerialbürokratie:
Klaus Reichert
Ich lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deut mische Deutsch Ich schreibe Deutsch Ich spreche Deutsch Ich pu ehre Deutsch Ich überschätze Deutsch Ich erforsche DeutscH Ic Ein Dampfer, ist er erst einmal auf Kurs gebracht, lässt sich nicht stoppen (siehe die Rechtschreib‚reform‘ unseligen Angedenkens). Entwicklungen, wenn sie einem vorauseilenden Gehorsam entstammen, lassen sich auf halten. Dafür haben wir uns erst einmal klarzumachen, was alles verloren geht, wenn wir das Deutsche verspielen. Außerdem würde das ‚Rest-Deutsche‘ verkümmern, wenn die Sprache nicht länger ‚ausgebaut‘ wird, wie die Sprachwissenschaftler sagen, das heißt wenn ihr die Zufuhr neuer Wörter und Wendungen aus den Wissenschaften (auch aus der Ökonomie, der Technik, aus der Sprache des Rechts) abhanden käme. Anglizismen: komisch und knapp oder ärgerlich und dumm Resignation ist hier fehl am Platz. Auch die der Wohlgesinnten („Wir können es doch nicht ändern!“) folgt einer Einschaltquotenmentalität, einem der Grundübel nicht nur der Fernseh- und Hörfunkmacher, den Konkursverwaltern einer einst großen Sprachtradition. Statt Resignation oder Abwehr brauchen wir die Einsicht in die unverwechselbaren Möglichkeiten und die Vielfalt der deutschen Sprache, die in der Öffentlichkeit vermutlich erst wieder geweckt werden muss. (Was sind die Alleinstellungsmerkmale der deutschen Sprache? Man frage die vielen Autoren mit ‚Migrationshintergrund‘, die die deutsche Sprache gewählt haben und die einen immer bedeutenderen Teil der deutschen Gegenwartsliteratur bilden!) „Zukunft braucht Herkunft“, hat der Philosoph Odo Marquardt geschrieben. Man darf daran erinnern, dass unsere Medienanstalten in öffentlichem Auftrag handeln. Wieso der Schrott, auf den sich auch die Öffentlich-Rechtlichen abgesenkt haben, mit einem Kulturauftrag etwas zu tun hat, bleibt unerfindlich. Wenn von der Zukunft des Deutschen die Rede ist, wird aber kaum die Verluderung im öffentlichen Raum beklagt (Aussterben des Konjunktivs, falsche Grammatik), sondern man zielt auf Fremdeinflüsse, die Verenglischung, Vertürkischung usw., denen gegenüber man das Deutsche ‚rein‘ halten müsse. Werden die Fremdeinflüsse zu einer Hybridisierung ‚des‘ Deutschen führen? Zunächst: Jede Sprache ist hybrid. Ohne das Lateinische, das Französische (seit dem 18. Jahrhundert), das Englische (seit Mitte des 19. Jahrhunderts) gäbe es das Deutsche nicht, oder das, was Sprachwächter als Deutsch kanonisieren möchten. Das Deutsche, wie jede andere Sprache auch, hat sich immer durch Fremdeinflüsse erweitert, verändert und – bereichert. Sprachen sind im
099
tsch Ich rechne Deutsch Ich lehre Deutsch Ich erforsche Deuts lerne Deutsch Ich übersetze Deutsch Ich überschätze Deutsch mittle Deutsch Ich vertrete Deutsch Ich fördere Deutsch Ich ve 100
Fluss, sonst versteinern sie oder sterben aus. Natürlich weiß niemand, wohin die Reise geht. Die Anglizismen sind einerseits komisch, witzig, knapp, haben aber mit dem Englischen oft nur den Sound gemein (wie ‚Handy‘, das natürlich kein Engländer versteht), andererseits sind sie ärgerlich, dumm oder bloß gedankenlos – vom heutigen Standpunkt aus gesehen. Aber daraus irgendwelche Schlüsse über die Zukunft des Deutschen zu ziehen, dazu sind wir nicht imstande. Das Corpus der Sprache ist robust genug, aufzunehmen und in den Kreislauf zu bringen, was es brauchen kann, auszuscheiden, was es nicht brauchen kann. Vorhersagen lässt sich das nicht. Das war immer so. Die Enkel können es wissen, wenn sie denn noch lesen können werden, das heißt ein Futur II verstehen (werden können).
Klaus Reichert geboren 1938 in Fulda, ist emeritierter Professor für Anglistik und Amerikanistik. Er arbeitet als Lyriker und Essayist, außerdem hat er Werke etwa von William Shakespeare, Lewis Carroll und Robert Creeley ins Deutsche übersetzt. Er ist Herausgeber der deutschen Gesamtausgaben von Virginia Woolf und James Joyce. Seit 2002 ist Klaus Reichert Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Seit Herbst 2008 ist er Mitglied des Rundfunkrats der Deutschen Welle.
sch Ich ermische
102
Impressum Sprache von Welt? Streiten über Deutsch Herausgeber Deutsche Welle Unternehmenskommunikation 53110 Bonn Konzept / Redaktion Dr. Johannes Hoffmann (verantw.) Monika Dittrich, Berthold Stevens Ramón García-Ziemsen Grafische Konzeption / Illustration Marco Siebertz, Lisa Flanakin Druck Brandt GmbH, Bonn ISBN 9-783000-295386 1. Auflage 2009 © Deutsche Welle
Die in der vorliegenden Broschüre publizierten Texte erscheinen als Online-Reihe unter: www.dw-world.de/streiten-ueber-deutsch Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Broschüre einschließlich ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung der Deutschen Welle. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Wer sich in der Welt verständigen will, der muss Englisch sprechen. Demnächst womöglich auch Chinesisch. Aber Deutsch? Ob Wissenschaft oder Wirtschaft, Politik oder Alltag – die deutsche Sprache scheint sich in der weltweiten Kommunikation auf dem Rückzug zu befinden. Oder wächst vielmehr ihre Bedeutung? In „Sprache von Welt? Streiten über Deutsch“ reflektieren Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien, Deutschlehrer und Deutschlerner Aspekte zur Relevanz der deutschen Sprache. In Fachbeiträgen, Essays und Interviews beziehen sie Position. Die Deutsche Welle fördert die deutsche Sprache weltweit. Das ist Teil ihres gesetzlichen Auftrags. Diesen erfüllt sie unter anderem mit einem breiten, multimedial aufbereiteten Sprachkursangebot.
ISBN 9 7 8 3 0 0 0 2 9 5 3 8 6