Programmheft 2015 // LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival

Page 1

38. INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL 27.09. – 04.10.2015

PROGRAMM 2015



INHALT 3

VORWORT

4

ERÖFFNUNGSFILME

7

WETTBEWERB LANGFILM GRENZGEBIET / DER JUNGE AUS DEM SPIEGEL / KLEINE GANGSTER / LABYRINTHUS / DAS LIED DES MEERES / MAX’S MOVIE / MEERESRAUSCHEN / MISTER TWISTER AUF DER BÜHNE / SALLYS WEG / VILJA UND DIE RÄUBER / DIE WEISSE SCHLANGE

21

WETTBEWERB KURZFILM KURZFILMPROGRAMM 1 EIN FAULTIER IM WUNDERLAND / SCHRAUBI UND JO / EIN SPATZ ZU SEIN / VITELLO GRÄBT EINE GRUBE KURZFILMPROGRAMM 2 MEIN OPA WAR EIN KIRSCHBAUM / MUTTERLIEBE / SAREH, LAUF! / TIGER AN TIGER KURZFILMPROGRAMM 3 JOHNNY BAKRU / KEINE BEWEGUNG / MEIN PAPA VON DEN SANDWICHINSELN KURZFILMPROGRAMM 4 GIOVANNI UND DAS WASSERBALLETT / LEON UND JAN – WIR FARMER / WIE KY ZU NIELS WURDE KURZFILMPROGRAMM 5 ELSA UND MORRIS / EIN FREUND? / LUKAS

48

REIHE FÜR MINIS

51

WETTBEWERB JUGENDFILM 14+ / ABOUT A GIRL / CONDUCTA – WIR WERDEN SEIN WIE CHE / CONFETTI HARVEST / GLUTNESTER / OTHER GIRLS / PAINKILLERS / RETURNING HOME

61

LUCAS ZUGABE

70

LUCAS AKTIV

71

FESTIVALINFOS

72

FESTIVALPROGRAMM


-Trailer: Unser MiniFilmclub ilminstitut.de/ http://deutsches-f club/ filmmuseum/minifilm

G E B OT N E U E S A N H U L K IN D E R C FÜR VORS

club

iFilm hrige im Min für 4- bis 6-Jä g un ld bi lm Fi ms en Filmmuseu des Deutsch

Ein Angebo t für Kitas un d Kindergärten inklusive Fortbildung für die pädagogisc hen Fachkräfte

Erkundung de s Mediums Film und seiner Geschic hte in Dauerau sstellung, Kino und Vorfü hrraum

kreativ Filme schauen und ihnen gehen nd gestaltend auf den Gru Freier Eintritt ins Museum dank des Club-Ausweises

Nachhaltige Vera nkerung des Mediums Film in der Kita

Weitere Informationen und Buchung: Hannah Schreier, Tel: 0 69/9 61 22 03 16, schreier@deutsches-filminstitut.de Gefördert im Rahmen des Projekts Kunst und Spiele der Robert Bosch Stiftung

Auftakt Elternabend zum ssfest hlu sc und großes Ab


LIEBE KLEINE UND GROSSE LUCAS-FANS, zum 38. Mal lädt euch das INTERNATIONALE KINDERFILMFESTIVAL zu einer erlebnisreichen Festivalwoche ein. Im Kino des Deutschen Filmmuseums, im CineStar Metropolis und in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden könnt ihr beeindruckende Filme auf der großen Leinwand genießen. Wir begrüßen euch vom 27. September bis 4. Oktober bei LUCAS 2015! Auch in diesem Jahr haben wir wieder spannende Filme nach Frankfurt eingeladen, von denen ein Großteil bei uns seine Deutschlandpremiere feiert. Wir sind gespannt, welche unsere LUCAS-Jury, die aus Schulkindern und Filmprofis besteht, zu den schönsten und außergewöhnlichsten kürt. Darüber hinaus vergibt die LUCAS-Jugendfilm-Jury einen eigenen Preis für Werke, die sich an 14- bis 18-Jährige richten, sowie den Sir Peter Ustinov Newcomer Award in ihrer Altersklasse. Kommt mit auf eine aufregende Reise durch die Filmwelt! Von Deutschland aus besuchen wir unsere Nachbarländer Frankreich und die Niederlande. Weiter geht es nach Skandinavien, Russland und Slowenien bis nach Moldawien. Wir verlassen Europa und erkunden ferne Kontinente. Dabei durchqueren wir die USA, Kuba, Brasilien und sogar Asien mit Iran, Sri Lanka und Singapur. Erstmals ist Trinidad und Tobago, ein Inselstaat in der Karibik, als Filmland dabei. Freuen dürft ihr euch auch auf das LUCAS-Rahmenprogramm, zum Beispiel alle Folgen der ersten Staffel der spannenden Fantasy-Serie ARMANS GEHEIMNIS. Sie ist die erste Fernsehserie, die wir bei uns im Kino zeigen. Wie immer könnt ihr die Filmschaffenden im Anschluss an die Vorführungen treffen und euch mit ihnen über die Filme austauschen. Wir wünschen uns allen eine unvergessliche Zeit mit LUCAS 2015. Euer Festivalteam LUCAS 2015 / Vorwort  3


Uhr SO 27.09. / 14.30 useum mm Fil es ch Deuts

ERÖFFNUNGSFILME DER ELEFANT UND DAS FAHRRAD /  LE VÉLO DE L’ÉLÉPHANT Belgien, Frankreich 2014 Regie Olesya Shchukina Kurzanimation 9 min / Ein Elefant arbeitet unter Menschen als Straßenfeger. Eines Tages sieht er ein rotes Fahrrad auf einem Plakat. Als er genug Geld dafür gespart hat, ist die Freude jedoch nur von kurzer Dauer.  / An elephant sees a billboard advertising a bicycle. From this minute on, he knows: he has to get this bicycle at all costs!

DER HANDSCHUH / LA MOUFLE Belgien, Frankreich 2014 Regie Clémentine Robach Kurzanimation 8 min / Lily und ihr Großvater hängen im Schnee ein Vogelhaus auf. Lily fragt sich, wo die anderen Tiere überwintern, und lässt für sie einen Handschuh im Schnee liegen. / It is wintertime: Lily and her grandfather set up a birdhouse. Lily wonders where the other animals will find shelter and leaves a mitten for them.

IWAN UND DER WOLF /  IWAN UND DER WOLF Deutschland 2015 Regie Anna Levinson Kurzanimation 5 min / Um ein richtiger Mann zu werden, soll der kleine Iwan einen Wolf erschießen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Wolf ist Iwan auf Anhieb sympathisch! / In order to become a real man, Ivan must pass a test and kill a wolf. But Ivan and the wolf like each other right away. 4  LUCAS 2015 / Opening Films


AB 4 JAHREN

PAWO / PAWO Deutschland 2015 Regie Antje Heyn Kurzanimation 8 min / Das magische Abenteuer einer kleinen Spielzeugfigur beginnt, als sie sich in einer sonderbaren Welt wiederfindet. Dank einiger seltsamer Wegbegleiter entdeckt sie eigene Fähigkeiten und Stärken. /  Over the course of a magical adventure, a little toy figure learns about her abilities and assets.

DJI. DEATH SAILS / DJI. DEATH SAILS Moldawien 2014 Regie Dmitri Voloshin Kurzanimation 5 min / Der Sensenmann Dji. sieht in einem schiffbrüchigen Piraten sein neuestes Opfer. Bei dem Versuch, dessen Seele zu holen, scheitert er wie immer an seiner Unprofessionalität. / Death Dji. is terrible at his job. Ineffectively, he tries to take the soul of a pirate who is stuck in the middle of the ocean.

WOMBO / WOMBO Deutschland 2013 Regie Daniel Acht Kurzanimation 7 min / Aus dem All kommt ja so einiges. Manchmal auch Kartoffeln. Als Wombo auf der Erde notlandet, hat er nichts zu lachen: Er wird von einem Hund verfolgt und gerät beinahe in die Gemüsesuppe! / Wombo is an alien who is forced to make an emergency landing on Earth. Precarious situations are waiting for him!

LUCAS 2015 / Eröffnungsfilme  5



WETTBEWERB LANGFILM / COMPETITION FEATURE FILM


DIe schXXXweIse

r neUe MDIenst Das Logo

14. JaNuar 2013

FIlM DIenst

Noch heute ins Internet und 3 Gratisausgaben sichern. Unter www.filmdienst.de/lucas2. Ihr persรถnlicher Bestellcode lautet 10092. Oder telefonisch: 0228 26000 251. * Im Schnupperzeitraum erhalten Sie auf jeden Fall eine Testausgabe der Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz.


GRENZGEBIET /  BEDOONE MARZ Iran 2014 Regie Amirhossein Asgari Spielfilm 100 min

AB 10 JAHREN

Ein auf Grund gelaufenes Schiff an der Zero-Point-Grenze zwischen Iran und Pakistan. Trotz Warnschildern hat sich ein Junge darauf eingerichtet und verbringt seine Zeit damit, Fische und Krebse zu fangen und Ketten aus Muscheln zu fertigen. Es könnte ein friedlicher Ort sein, wären da nicht die Geräusche nahender Militärhubschrauber, die Scharfschützen in Sichtweite und ein bewaffneter Eindringling, der plötzlich auftaucht und Anspruch auf das Schiff erhebt. Der Film ist eine mit wenigen Worten und in eindrucksvollen Bildern erzählte Anti-Kriegs-Parabel, die unter die Haut geht.  / A boy finds refuge fishing by a grounded ship at the zero point border. Until one day another boy appears and claims the ship for himself. (nak)

MO 28.09. / 20.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU DO 01.10. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

DEUTSCHLANDPRE

MIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm  9


DER JUNGE AUS DEM SPIEGEL / O MENINO NO ESPELHO Brasilien 2014 Regie Guilherme Fiúza Zenha Spielfilm 75 min

AB 8 JAHREN

Belo Horizonte in den 1930er-Jahren. Fernando hat den Kopf voller Ideen und Fantasien: Er will fliegen! Geister jagen! Im Baumhaus wohnen! Eigentlich bräuchte er einen Doppelgänger, der für ihn zur Schule geht und zu Hause seinen Hausarrest absitzt. Und siehe da, eines Tages macht sich sein Spiegelbild mit dem Namen Odnanref selbstständig und schlüpft in Fernandos Rolle, wann immer er es braucht. Alles läuft nach Plan – bis Cousine Cíntia erscheint. Ein liebevoll inszenierter Doppelgänger-Film mit tollen Kinderdarstellern und GAME OF THRONES-Star Lino Facioli in der Hauptrolle. / Fernando has important things to do: chase ghosts, fly, live in the tree house. If only he had a double for boring stuff like going to school. If only … (nak)

MO 28.09. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 16.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

10  LUCAS 2015 / Competition Feature Film

DEUTSCHLANDPREMIERE


KLEINE GANGSTER / DE BOSKAMPI’S Niederlande 2015 Regie Arne Toonen Spielfilm 102 min

AB 9 JAHREN

Rik Boskamp hat die Nase voll: Von seinen Mitschülern wird er nur schikaniert und sein Vater ist ein Schussel, der keine Veränderungen mag. Als der Vater aber befördert wird, wittert Rik seine große Chance: Mit dem Umzug wird er ihr Leben völlig umkrempeln! Inspiriert durch einen Gangsterfilm, nennt er sich fortan Rikkie Boskampi, trägt immer eine coole Sonnenbrille und schließt Freundschaft mit dem gefährlich aussehenden Italiener Anton, den er als seinen Bodyguard ausgibt. Sogar die Nachbarn glauben, sein Vater sei ein gefährlicher Mafiaboss, mit dem man sich besser gut stellen sollte … / Fed up with being bullied at school and inspired by a gangster movie, Rik starts calling himself Rikkie and makes everyone believe his dad is a mafia boss. (nak)

MO 28.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis FR 02.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DEUTSCHLANDPRE

MIERE LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm

11


LABYRINTHUS /  LABYRINTHUS

AUSSER KONKURRENZ

Belgien 2014 Regie Douglas Boswell Spielfilm 96 min

AB 10 JAHREN

Mit Computerspielen kennt sich Frikke eigentlich aus. Das glaubt er zumindest – bis er in ein gefährliches Game hineingezogen wird, in dem es um Leben und Tod geht: Er muss drei Kinder durch ein Labyrinth führen und gegen einen mysteriösen Wächter verteidigen. Das Unfassbare: Die realen Körper der drei liegen in einem Krankenhaus im Koma! Zum Glück erkennt Frikke den Ernst der Lage und macht sich mit seinem superklugen Hund auf die Suche nach dem Erfinder des Games. Ein spannender und actionreicher Fantasy-Film, in dem Realität und Fiktion miteinander verschmelzen. / Frikke knows his way around computer games. But when he gets drawn into one that uses real kids as players, he must save them and find the game’s creator. (nak)

MI 30.09. / 16.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 18.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU

12  LUCAS 2015 / Competition Feature Film


DAS LIED DES MEERES / SONG OF THE SEA

AUSSER KONKURRENZ

IR, LUX, B, F, DK 2014 Regie Tomm Moore Animation 93 min

AB 7 JAHREN

Der kleine Ben vermisst seine Mutter. Und die Lieder, die sie ihm mit ihrer glockenklaren Stimme vorgesungen hat. Was ihm von ihr bleibt, ist eine Schneckenmuschel, in der man das Meeresrauschen hören kann. Als Bens stummes Schwesterchen Saoirse ihr eine zauberhafte Melodie entlockt, eröffnet sich den Kindern eine magische Welt voller Elfen und Meeresgötter, die sie gemeinsam mit ihrem Hund Cu vor der bösen Eule Macha retten müssen. Von der ersten Sekunde an verzaubert der Film seine Zuschauer mit mystisch-keltischen Klängen, liebevoll gezeichneten Figuren und fantasievollen Details. / The song of the sea inside a conch lures Ben and his little sister Saoirse into a magic world, which they have to save from the evil owl Macha. (nak)

DI 29.09. / 09.30 Uhr CineStar Metropolis MI 30.09. / 09.00 Uhr Caligari FilmBühne FR 02.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum SA  03.10. / 16.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm  13


MAX’S MOVIE / MAX’S MOVIE Schweden 2014 Regie Roberto Duarte Spielfilm 74 min

AB 9 JAHREN

In der Schule wird Max von seinen Mitschülern gehänselt und als Nerd abgestempelt. Wenn die wüssten, dass er mit seinem Freund Tariq an einem Science-Fiction-Film arbeitet! Na ja, einen kleinen Haken hat die Sache schon: Tariq existiert nur in Max’ Fantasie und ist der Held seines Drehbuchs, dem der Junge am Computer mit der StopMotion-Technik Leben einhaucht. Als Max in der Schulpause sein Drehbuch geklaut wird, bekommt er unerwartet Hilfe von Mia, der Neuen in der Klasse. Sie zeigt ihm, dass reale Freunde viel besser sind als fiktive – und dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen. / When his science fiction script is stolen by the mean kids at school, loner Max has to get it back. Unexpected help comes from his new friend Mia. (nak)

MI 30.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

14  LUCAS 2015 / Competition Feature Film

DEUTSCHLANDPREMIERE


MEERESRAUSCHEN / HO GAANA POKUNA Sri Lanka 2014 Regie Indika Ferdinando Spielfilm 119 min

AB 8 JAHREN

Die selbstbewusste und emanzipierte junge Lehrerin Uma tritt ihre erste Stelle in einem Provinznest an. Der reaktionäre Schulleiter rät ihr, die Klasse mit dem Schlagstock in Schach zu halten, doch sie setzt auf die Macht der Musik und erobert die Herzen ihrer Schüler mithilfe eines Klaviers. Mehr noch: Sie erklärt ihnen, dass man große Träume und eine eigene Meinung haben darf! Als das blinde Mädchen Upuli den Wunsch äußert, einmal ans Meer zu fahren, wird dies bald zum Traum der ganzen Klasse. Ob er wahr wird? Ein Feelgood-Movie mit viel Musik vor der exotischen Kulisse Sri Lankas. / New teacher Uma wins her students’ hearts through the power of music. When a blind girl expresses her wish to go to the sea, the class has a new mission. (nak)

DI 29.09. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum MI 30.09. / 18.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU

DEUTSCHLANDPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm  15


MISTER TWISTER AUF DER BÜHNE / MEES KEES OP DE PLANKEN Niederlande 2014 Regie Barbara Bredero Spielfilm 75 min

AB 7 JAHREN

Der Referendar Herr Kees und seine Sechstklässler sollen das traditionelle Theaterstück am Ende des Schuljahres aufführen. Eigentlich eine prima Idee – würde es nicht aus der Feder der gestrengen Schulleiterin Frau Dreus stammen und den mittelalterlichen Titel „Von Bauern, Bäckern und Landbewohnern“ tragen. So was Langweiliges! Zum Glück lässt sich Mister Twister von seinen Schülern davon überzeugen, die Handlung ein klein wenig abzuwandeln … Die Komödie ist die Fortsetzung von MISTER TWISTER GEHT ZELTEN (2013) und MISTER TWISTER (2012). / Student teacher Casey Twister and his sixth graders stand before a new challenge: turning the traditional end-of-the-year class play into something fun. (nak)

DI 29.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

16  LUCAS 2015 / Competition Feature Film


SALLYS WEG / SALLY’S WAY Trinidad und Tobago 2014 Regie Joanne Gail Johnson Spielfilm 74 min

AB 8 JAHREN

Inmitten der üppigen grünen Tropenlandschaft auf der Karibik-Insel Trinidad wohnt die zwölfjährige Sally bei ihrer Großmutter in einer Hütte. Wenn sie nicht gerade Regenwasser in Eimern sammelt, sieht sie sich die Welt am liebsten durch ihr Kaleidoskop an und träumt vor sich hin. Doch als ihre geliebte Oma plötzlich ins Krankenhaus muss, wird Sally bei einer wohlhabenden indischen Familie einquartiert. Sie hat Angst, ins Waisenhaus abgeschoben zu werden – und beschließt, ihr Schicksal lieber selbst in die Hand zu nehmen. / After her grandmother falls ill, twelve-year-old Sally is afraid she might be sent to an orphanage. It is time to take destiny into her own hands. (nak)

MO 28.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

DEUTSCHLANDPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm  17


VILJA UND DIE RÄUBER / ME ROSVOLAT

AUSSER KONKURRENZ

Finnland 2015 Regie Marjut Komulainen Spielfilm 84 min

AB 8 JAHREN

Gerade noch hat sich Vilja über die langweiligen Ferien mit ihrer Familie beschwert, da wird sie von fünf Straßenpiraten gekidnappt. Aus Versehen, wohlgemerkt. Aber ein Zurück gibt es nicht, entscheidet Rosvolat, der Kopf der Bande. Schließlich möchten die Piraten die Piralympics gewinnen, und Kidnapping bringt Extrapunkte! Nach anfänglichem Misstrauen freundet sich Vilja mit Rosvolats Tochter an, die ihr Nachhilfe in Sachen Piratenleben gibt. Wenn nur nicht die Polizei nach ihr und der gekaperten Münzsammlung ihres Vaters fahnden würde! Charmantes Roadmovie in bester PippiLangstrumpf-Manier. / Vilja escapes a boring family vacation when she is kidnapped by a band of street pirates. A charming road movie with touches of Pippi Longstocking. (nak)

FR 02.10. / 09.30 Uhr CineStar Metropolis SA 03.10. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

18  LUCAS 2015 / Competition Feature Film


DIE WEISSE SCHLANGE / DIE WEISSE SCHLANGE Deutschland, Österreich 2015 Regie Stefan Bühling Spielfilm 89 min

AB 9 JAHREN

Der junge Endres will mehr sein als nur ein Bauernjunge. Er will lesen und schreiben können, Kleider ohne Löcher tragen und in einem richtigen Bett schlafen. Sein Weg führt ihn an den Hof des Königs, der im ganzen Land als über die Maßen klug gilt. Endres wird sein Leibdiener und muss ihm jeden Tag nach dem Essen eine geheimnisvolle goldene Schüssel reichen. Niemand weiß, was sich darin verbirgt, nicht einmal Prinzessin Leonore, mit der Endres bald zarte Bande knüpft. Als der Ring der Königin verschwindet, fällt der Verdacht auf ihn. / Dreaming of a better life, peasant boy Endres goes to court and becomes the king’s manservant. But what is in the golden dish he must serve him every day? (nak)

MI 30.09. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU FR 02.10. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

WELTPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Langfilm  19


Mein neuer Schulweg zum halben Preis:

Stand August 2015 | © traffiQ Frankfurt am Main

Die CleverCard Frankfurt.

5.-Klässler sind in Frankfurt clever unterwegs: • Rund 50 % günstiger als 12 Monatskarten • Gültig in ganz Frankfurt • Variable Zahlungsmöglichkeiten

• In den Ferien im gesamten RMV-Gebiet gültig • Ersatz bei Verlust

Es gelten die gemeinsamen Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV.

VGF-TicketCenter

RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24

Mobilitätszentrale Verkehrsinsel

rund um die Uhr

An der Hauptwache, Frankfurt am Main

Hauptwache; Konstablerwache; U-Bahn-Station Bornheim Mitte

www.rmv.de

www.traffiQ.de

DB Verkaufsstellen


WETTBEWERB KURZFILM / COMPETITION SHORT FILM


… für Familien in Frankfurt und Umgebung kuckuck! Verlag • Ginsheimer Str. 1 • 65462 Ginsheim-Gustavsburg • info@kuckuck-frankfurt.de

www.kuckuck-frankfurt.de


AB 7 JAHREN

KURZFILMPROGRAMM 1 EIN FAULTIER IM WUNDERLAND / SCHRAUBI UND JO / EIN SPATZ ZU SEIN / VITELLO GRÄBT EINE GRUBE Die vier Kurzanimationen in diesem Programm für Kinder ab sieben Jahren handeln von der oftmals schwierigen und langwierigen Suche nach Freunden – und einem Ort, an dem man geborgen ist. Den tauben Jungen Jo verbindet eine Freundschaft mit einem Weltraumroboter, die keine Worte braucht. Währenddessen stellt der kleine Vitello aberwitzige Versuche an, um einen neuen Freund zu fangen. Dabei bräuchte es gar nicht so viel Aufwand … Einen Ausflug aus ihrer gewohnten Umgebung in die fremde Welt der Menschen unternehmen ein putziges Faultier, das aus dem Wald in die Großstadt purzelt, und ein kleiner Spatz, der im Winter in das warme Haus eines kleinen Jungen flüchtet. Bei ihren Abenteuern erleben sie Freud und Leid, und bald müssen sie sich zwischen ihrem neuen und alten Leben entscheiden.

KURZFILMPROGRAMM 1 / 46 MIN MO 28.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DI 29.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  23


EIN FAULTIER IM WUNDERLAND / A SLOTH IN WONDERLAND Frankreich 2014 Regie Wonjin Jang Kurzanimation 5 min

AB 7 JAHREN

Ein Rabe fliegt mit einer Schraube im Schnabel in den heimischen Wald, in dem ein Faultier vor sich hindöst. Die Reflexion der Schraube weckt das Faultier auf. Neugierig klettert es von seinem Baum, um sich das außergewöhnliche Licht auf dem Boden genauer anzusehen. Dabei stolpert es über einen Baumstamm und landet – ist es ein Tagtraum? – in der Großstadt. Dort gibt es viel zu bestaunen, aber es lauern auch allerhand Gefahren. Überall sind Ampeln, Autos, Strommasten. Zusammen mit dem knuddeligen Faultier können wir in dieser zauberhaften Animation unsere Alltagswelt mit neuen Augen entdecken. / Through the eyes of a fascinated and later on troubled sloth, we can rediscover our everyday world, a wonderland full of reflections and dangers. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 1 / 46 MIN MO 28.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DI 29.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis 24  LUCAS 2015 / Competition Short Film

DEUTSCHLANDPREMIERE


SCHRAUBI UND JO / CLÉ À MOLETTE & JO Frankreich 2015 Regie Stéphane Piera Kurzanimation 26 min

AB 7 JAHREN

Der Roboter Schraubi wurde von Außerirdischen gebaut, um Weltraummaschinen zu reparieren. Eines Tages landet er nach einem Unfall auf der Erde, in der französischen Provinz. Dort lebt der einsame, taube Junge Jo, der Schraubi zufällig entdeckt und erstaunt feststellt, dass er sich mit ihm intuitiv durch Zeichen verständigen kann – was ihm mit den wenigsten Altersgenossen möglich ist. Einzig mit der aufgeweckten Susie versteht er sich gut und weiht sie daher auch in das Geheimnis ein. Bald muss Schraubi sich zwischen der Freundschaft mit Jo und der Rückkehr ins Weltall entscheiden. / The extraterrestrial robot Spanneroo befriends the deaf boy Joe. Will he stay with him or return into the universe where he came from? (gv)

KURZFILMPROGRAMM 1 / 46 MIN MO 28.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DI 29.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis

INTERNATIONALE PREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  25


EIN SPATZ ZU SEIN / TRUDNO VOROBYU Russland 2014 Regie Darya Vyatkina Kurzanimation 8 min

AB 7 JAHREN

Es gewittert heftig und der Spatz schafft es gerade so, sich in die schützenden Äste eines kahlen Baums zu retten. Von dort erblickt er durch ein Fenster einen kleinen Jungen, der vor einer warmen Mahlzeit sitzt. Der Anblick ist so verlockend, dass der Vogel zu einer List greift. Prompt wird er von dem Jungen hereingeholt. So gelangt der Spatz auf den Esstisch, direkt neben den begehrten Teller. Obwohl der Junge sich nun gut um ihn kümmert, sieht der Vogel schon bald seine Artgenossen in völliger Freiheit am Fenster vorbeiziehen. Wird er sich ihnen wieder anschließen? / During a heavy storm, a sparrow is rescued by a young boy who takes good care of him. Will the bird stay in the house or join his fellows in the wind? (gv)

KURZFILMPROGRAMM 1 / 46 MIN MO 28.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DI 29.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis 26  LUCAS 2015 / Competition Short Film

DEUTSCHLANDPREMIERE


VITELLO GRÄBT EINE GRUBE / VITELLO GRAVER ET HUL Dänemark 2014 Regie Dorte Bengtson Kurzanimation 7 min

AB 7 JAHREN

Vitello hängt auf dem Sofa und langweilt sich. Keiner seiner Freunde, mit denen er sonst spielt, hat Zeit für ihn. Seine Mutter schickt ihn auf die Straße, damit er sich neue Freunde suchen kann. Dort trifft Vitello auf den gleichaltrigen William, der ihm eine gar nicht so schlechte Idee vorschlägt: Vitello soll auf einem Radweg eine Grube graben und sich damit einen Freund fangen. Mit Schaufel und Spaten machen sich die beiden Jungen an die Arbeit. Als die Grube fertig ist, legen sie sich zufrieden unter einen Baum und warten ab, was als Nächstes passieren wird. / Vitello is looking for a new friend. Along comes William who suggests to dig a hole so that a new friend can fall in. Will the daring plan succeed? (gv)

KURZFILMPROGRAMM 1 / 46 MIN MO 28.09. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DI 29.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis

DEUTSCHLANDPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  27


D I E GA N Z E W E LT D E S K I NO S Testen Sie jetzt unser Mini-Abo unter www.filmecho.de/abonnement


KURZFILMPROGRAMM 2 MEIN OPA WAR EIN KIRSCHBAUM / MUTTERLIEBE / SAREH, LAUF! / AB 9 JAHREN TIGER AN TIGER Vier Animationsfilme für Kinder ab neun Jahren geben uns Einblicke in die Kulturen und Erzählungen ferner Länder. Ein russischer Junge blickt auf seine Kindheit zurück: Wie er aus der Stadt aufs Land zu seinen Großeltern zog und mit dem Großvater die Natur und ihre Sprache erkundete. Auch die Liebe einer Mutter in Afrika kann so stark sein, dass man sie nur in Bildern vermitteln kann: Mit ihrem rabenschwarzen Haar schützt sie die Leben ihrer drei Söhne. In Iran trainiert die Rettungsschwimmerin Vida für einen internationalen Wettkampf. Eines Tages erscheint eine stärkere Konkurrentin, der ein schweres Schicksal droht. Vida muss lernen, ihren Ehrgeiz zurückzustellen. Anders als ein fauler asiatischer Junge. Er findet einen Weg, wie man mit etwas Köpfchen gar keinen Finger rühren muss.

KURZFILMPROGRAMM 2 / 42 MIN DI 29.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  29


MEIN OPA WAR EIN KIRSCHBAUM / MY GRANDFATHER WAS A CHERRY TREE Russland 2015 Regie Olga und Tatiana Poliektova Kurzanimation 13 min

AB 9 JAHREN

Ein vierjähriger Junge lebt mit seinen Eltern in einer Stadt. Als seine Großmutter krank wird, ziehen er und seine Mutter vorübergehend auf den Hof der Großeltern, die in völliger Eintracht mit der Natur leben. Mittelpunkt des Hofs ist der vom Großvater anlässlich der Geburt der Mutter gepflanzte Kirschbaum. Nach dem Tod der Großmutter intensiviert sich die Beziehung zwischen dem Jungen und seinem Großvater, der ihm die Liebe zur Natur vermittelt und lehrt, die Töne der Bäume zu verstehen. Als auch er stirbt, muss der Junge alle Kraft aufbringen, um die Erinnerung an ihn zu retten ... / A young boy moves with his mother to the countryside to support their grandparents. His grandfather teaches him important lessons about nature and memory. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 2 / 42 MIN DI 29.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum 30  LUCAS 2015 / Competition Short Film

DEUTSCHLANDPREMIERE


MUTTERLIEBE / PRO MAMU Russland 2015 Regie Dina Velikovskaya Kurzanimation 7 min

AB 9 JAHREN

Irgendwo in Afrika lebt eine Mutter zusammen mit ihren drei Kindern in einem kleinen Dorf. Ihr langes schwarzes Haar dient den Kindern als Trampolin, verschafft ihnen Erfrischung in der Wüstenhitze und ist Fangnetz für Fische. Ein Kind nach dem anderen wächst heran und begibt sich in die weite Welt. Dann erhält die Mutter Hilferufe von ihren Kindern und muss ihr teuerstes Gut hergeben, um ihre Leben zu retten. Doch es ist nur ein Opfer auf Zeit. Ein märchenhafter Film über das Haar einer Mutter als Leben und Schutz spendende Urgewalt. / In a small African village, a mother lives with her three children. Her long raven black hair protects them in their youth and in their adult lives. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 2 / 42 MIN DI 29.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum

DEUTSCHLANDPRE

MIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  31


SAREH, LAUF! / BEACH FLAGS Frankreich 2014 Regie Sarah Saidan Kurzanimation 14 min

AB 9 JAHREN

Vida, eine junge iranische Rettungsschwimmerin, gilt als Favoritin bei einem Laufwettbewerb auf Sand. Wenn sie gewinnt, darf sie ihr Land bei den Finalwettkämpfen in Australien vertreten. Obwohl sie der Konkurrenz überlegen ist, mögen ihre Gegnerinnen sie, weil sie aufrichtig und herzlich ist. Eines Tages aber nimmt auch die hochgewachsene Sareh an dem Training für die nationale Ausscheidung teil und besiegt Vida sofort dank ihrer langen Beine. Zwischen ihnen entsteht eine erbitterte Feindschaft, bis Vida erfährt, dass Sareh ein schweres Schicksal droht. So lernt sie, ihren Hass zu überwinden. / Iranian lifeguard Vida is going to represent her home country in a running competition. Then, she decides to help her opponent Sareh. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 2 / 42 MIN DI 29.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum 32  LUCAS 2015 / Competition Short Film


TIGER AN TIGER / TIGRES À LA QUEUE LEU LEU

AUSSER KONKURRENZ

Frankreich 2014 Regie Benoît Chieux Kurzanimation 8 min

AB 9 JAHREN

Eine Mutter hält es nicht länger aus: Ihr Sohn faulenzt den ganzen Tag in seinem Zimmer und denkt nur ans Essen. Dabei soll er lieber auf dem Feld arbeiten, wie die anderen Kinder auch. Gut, denkt sich der Junge, aber wenn schon, dann auf seine Art: Er gräbt ein tiefes Loch, sät Sesamsamen aus und düngt diese mit Tierkot. Ein riesiger Baum wächst empor und wirft Unmengen an Ertrag ab, aus dem der Junge eine Menge Sesamöl presst. Er tunkt seinen Hund in das Öl und bindet ihn mit einem langen Seil an dem Baum fest. Als sich eine Schar von Tigern nähert, geht sein kreativer Plan auf … / A boy is harassed by his mother who cannot stand his extreme laziness. Eventually deciding to work, he shows unexpected creativity and tenacity. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 2 / 42 MIN DI 29.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 09.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  33


Bettina Tenge-Lyazami Leonore Poth

Rund um

EI

SE

FRANKFURTS RÖMERBERG

E I N E Z E I TR

J

agd auf wilde Auerochsen? Römische Legionäre auf Wache und gerüstete Ritter im Turnierkampf? In Frankfurt? All dies gab es tatsächlich und dazu viele andere spannende Ereignisse im alten Frankfurt, die es zu entdecken gilt. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Zeitreise an den zentralen Ort allen Geschehens – den Frankfurter Römerberg.

RUND UM FRANKFURTS RÖMERBERG EINE ZEITREISE 29,7 × 21,0 cm Hardcover 32 Seiten ı 14,95 € (D) ISBN 978-3-943407-50-1

Henrich Editionen ı Henrich Druck + Medien GmbH www.henrich-editionen.de ı www.henrich.de Henrich Editionen ı Henrich Druck + Medien GmbH Schwanheimer Straße 110 ı 60528 Frankfurt am Main www.henrich-editionen.de ı www.henrich.de


KURZFILMPROGRAMM 3 JOHNNY BAKRU / KEINE BEWEGUNG / MEIN PAPA VON DEN SANDWICHINSELN

AB 8 JAHREN

Im Mittelpunkt der Kurzfilmreihe stehen drei starke Kinder, in deren Leben plötzliche Veränderungen zur treibenden Kraft ihrer Geschichte werden. Anna etwa erhält die Fähigkeit, Menschen für kurze Zeit in ihren Bewegungen einzufrieren. Das eröffnet ihr ganz neue Möglichkeiten, aber es überlässt ihr auch eine große Verantwortung. Rose ist ohne Vater aufgewachsen und stellt fest, dass der Popsänger, in den sich ihre Mutter verliebt hat, fast genauso aussieht wie der böse Geist Bakru aus den Schauergeschichten ihrer großen Brüder. Von nun an setzt sie alles daran, diesen wieder loszuwerden. Ein Vater fehlt auch Lionel, dessen Suche nach seiner Herkunft ihn bis an den Südpol führen könnte.

KURZFILMPROGRAMM 3 / 67 MIN DI 29.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum MI 30.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm

35


JOHNNY BAKRU / JOHNNY BAKRU Niederlande 2014 Regie Ineke Houtman Kurzspielfilm 26 min

AB 8 JAHREN

Rose lebt mit ihrer Mutter Mary und ihren vier Brüdern zusammen. Vor dem Schlafengehen erzählt einer von Roses älteren Brüdern dem neunjährigen Mädchen gerne die unheimliche Geschichte vom bösen Geist Bakru, der einen Schnurrbart und einen rosa Ring trägt. Dann verliebt sich Roses Mutter in den charmanten Popsänger Johnny Ster. In ihm erkennt Rose eindeutig die unheilvolle Kraft und Ausstrahlung des Bakru und sie setzt alle ihre Zauberkenntnisse ein, um ihn zu vertreiben. Es stellt sich allerdings heraus, dass man Menschen nicht nach ihrem äußeren Erscheinen beurteilen darf. / Little Rose is afraid of the evil spirit Bakru. In her mother’s new boyfriend she recognizes its reincarnation and therefore tries to get rid of him. (gv)

INTERNATIONALE PREMIERE KURZFILMPROGRAMM 3 / 67 MIN DI 29.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum MI 30.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis 36  LUCAS 2015 / Competition Short Film


KEINE BEWEGUNG / FREEZE Niederlande 2014 Regie Maria Peters Kurzspielfilm 15 min

AB 8 JAHREN

Wie wäre das, wenn wir in unangenehmen Situationen Menschen einfrieren könnten? Dann müssten wir nie wieder Rosenkohl essen und könnten kniffligen Situationen leicht aus dem Weg gehen! Anna entdeckt eine magische Flasche am Strand, die ihr diese Zauberkraft verleiht. Unheimlich praktisch, findet sie. Das denken auch die Jungen aus ihrer Nachbarschaft und klauen die Flasche kurzerhand aus Annas Kinderzimmer. Das Mädchen erfährt, was passiert, wenn die Flasche in falsche Hände gerät, und greift zu einer List, um sie zurückzubekommen … / Anna finds a magic bottle that enables her to freeze people. Life is all easy until the boys from the neighborhood also discover its power. (lz)

KURZFILMPROGRAMM 3 / 67 MIN DI 29.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum MI 30.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  37


MEIN PAPA VON DEN SANDWICHINSELN / L’HOMME DE L’ÎLE SANDWICH Frankreich 2015 Regie Lévon Minasian Kurzspielfilm 26 min

AB 8 JAHREN

Lionel ist ein stiller, zurückgezogener Junge. Er wächst bei seiner Mutter als Einzelkind auf, seinen Vater hat er nie kennengelernt. Eines Tages soll er in der Schule die Geburtsorte seiner Eltern recherchieren und vorstellen. Lio steht vor der Herausforderung, mit seinem Vater eine Person zu porträtieren, über die er eigentlich nichts weiß. Gleichzeitig zieht eine neue, vorbildlich harmonierende Familie ins Nachbarhaus. Deren Tochter Apolline besucht nun die gleiche Klasse wie Lionel und erfährt von der Verkäuferin des Hauses, dass Lionels Vater von den Sandwichinseln stammt. / Lio has to describe the birthplace of his father whom he never knew. An entertaining quest for the man from the Sandwich Islands begins. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 3 / 67 MIN DI 29.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum MI 30.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis 38  LUCAS 2015 / Competition Short Film


AB 10 JAHREN

KURZFILMPROGRAMM 4 GIOVANNI UND DAS WASSERBALLETT / LEON UND JAN – WIR FARMER / WIE KY ZU NIELS WURDE Das Programm mit kurzen Dokumentarfilmen zeigt Kinder mit starken Persönlichkeiten, die sich die Freiheit nehmen, ungewöhnliche Wege zu gehen und dem Ruf ihrer inneren Stimme zu folgen. So nehmen die jungen Landwirte Leon und Jan das Projekt in Angriff, biologische Produkte herzustellen und auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Die als Mädchen aufgewachsene Kyara ist fest entschlossen, fortan als Junge Niels zu leben und wird bei diesem mutigen Schritt der Selbstfindung von ihrer Mutter unterstützt. Giovanni hingegen zieht mit seiner Leidenschaft für das Synchronschwimmen, einem klassischen Mädchensport, den Spott seiner Klassenkameraden auf sich. Beide sind Vorbilder dafür, dass man auch gegen gängige Konventionen einen Platz in der Gesellschaft einnehmen kann.

KURZFILMPROGRAMM 4 / 52 MIN MI 30.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  39


GIOVANNI UND DAS WASSERBALLETT / GIOVANNI EN HET WATERBALLET

AUSSER KONKURRENZ

Niederlande 2014 Regie Astrid Bussink Kurzdokumentation 17 min

AB 10 JAHRE N

Der mutige Giovanni hat ein festes Ziel: Er will – als erster Junge überhaupt – an den niederländischen Meisterschaften im Synchronschwimmen teilnehmen. Dass er von seinen Mitschülern Spott dafür erntet, sich für einen Mädchensport zu interessieren, ist ihm dabei völlig egal. Und auch, dass ihm einige Sachen schwerer fallen, etwa der Spagat, schreckt ihn nicht ab. Er muss eben umso fleißiger trainieren! Trotz seiner jungen Jahre hat Giovanni schon eine Freundin. Giovanni sei der verrückteste Junge, den sie kenne, sagt Kim. Und obendrein ist er ein sehr unterhaltsamer Leinwandheld. / Without paying attention to his classmates’ mockery, Giovanni practices hard to participate in the Dutch championships in synchronized swimming. (gv)

KURZFILMPROGRAMM 4 / 52 MIN MI 30.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis 40  LUCAS 2015 / Competition Short Film


LEON UND JAN – WIR FARMER / LEON IN JAN – MLADA KMETOVALCA Slowenien 2014 Regie Jernej Kastelec Kurzdokumentation 15 min

AB 10 JAHREN

Wir unternehmen eine Reise aufs Land und begleiten Leon und Jan, die ein großes Projekt starten: Am Ende des Sommers wollen sie eigens gesätes und geerntetes Gemüse auf dem lokalen Markt in Maribor verkaufen. Was müssen die beiden Freunde dabei alles beachten? Welche Tricks und Methoden entwickeln sie, um ihr Gemüse zum Wachsen zu bringen? Welche Schwierigkeiten entstehen dabei, und wie gehen sie damit um? Welche originellen Strategien braucht es, um das Gemüse auf dem Markt anzupreisen? Und welche Rolle spielt ihre Freundschaft in diesem Projekt? / Leon and Jan are passionate about farming. This summer they start their first own project: cultivating vegetables to sell them at the local market in Maribor. (lz)

KURZFILMPROGRAMM 4 / 52 MIN MI 30.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis

DEUTSCHLANDPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  41


WIE KY ZU NIELS WURDE / HOE KY NIELS WERD Niederlande 2014 Regie Els van Driel Kurzdokumentation 20 min

AB 10 JAHRE N

„Offiziell“ wurde Kyara als Mädchen geboren, sie fühlte sich aber nie wie eines. In den letzten Sommerferien, Kyara war elf Jahre alt und wurde schon nur noch Ky genannt, schrieb sie ihrer Mutter einen Brief, um loszuwerden, was sie seit Jahren mit sich herumtrug: Sie wolle von nun an als Junge leben. Ihre Mutter zeigte sich beeindruckt von dem mutigen Bekenntnis und informierte sogleich die Schule. Seither heißt Ky Niels. Mit seiner besten Freundin Sterre – früher ein Junge namens Tibor – bildet er ein tolles Gespann. Der spannende und mutige Kurzfilm zeigt sein neues Leben. / In the past summer, Ky told her mother that she would prefer to live as a boy. With the support of her school and friends, a new life begins. (gv)

DEUTSCHLANDPREMIERE KURZFILMPROGRAMM 4 / 52 MIN MI 30.09. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum DO 01.10. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis 42  LUCAS 2015 / Competition Short Film


KURZFILMPROGRAMM 5 ELSA UND MORRIS / EIN FREUND? / LUKAS   AB 10 JAHREN Was gewinnen wir und was verlieren wir, wenn wir Entscheidungen treffen? Die Protagonisten dieses Programms nehmen ihr Leben zum ersten Mal selbst in die Hand. Elsa schmeißt den Haushalt und kümmert sich um ihren kleinen Bruder, während die Mutter mehr und mehr aus dem Familienalltag verschwindet. Die Freundschaft von Kent, Thomas und May wird auf eine harte Probe gestellt, als Kent beginnt, Grenzen zu überschreiten. Und Lukas versucht, über seinen Schatten zu springen, um seinen Bruder an dessen Geburtstag nicht zu enttäuschen. Die drei Filme eröffnen einen Zugang zu herausfordenden Themen wie Vernachlässigung und Missbrauch, die uns ratlos und hilflos machen können, sowie dem Asperger-Syndrom. In diesem Programm aber werden sie überraschend anders behandelt: direkt und aufrichtig, mit dem Appell, Berührungsängste abzubauen.

KURZFILMPROGRAMM 5 / 58 MIN DI 29.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  43


ELSA UND MORRIS / BEFORE THE BOMB USA 2014 Regie Tannaz Hazemi Kurzspielfilm 23 min

AB 10 JAHREN

Die zehnjährige Elsa und ihr kleiner Bruder Morris spielen Flugzeug und wirbeln durch die Wohnung. Zum FrĂźhstĂźck gibt es Spiegelei mit Speck, Hand in Hand laufen die beiden danach in die Schule. Es scheint, als ginge alles seinen gewohnten Gang. Doch ihre Mutter verbringt die Nächte lauthals feiernd mit Freunden in der KĂźche und schläft tagsĂźber ihren Rausch aus. Als das Jugendamt einen Besuch ankĂźndigt, hat Elsa eine Idee: Wenn Morris und sie nur beweisen, dass sie glĂźcklich sind und das Haus sauber, wird die Familie zusammenbleiben kĂśnnen. Aber dann fasst sie einen mutigen Entschluss, der ihr Leben verändern wird ‌ / Ten-year-old Elsa takes matters into her own hands when Child Services plans a visit that could separate her from her brother. (lz)

DEUTSCHLANDPREMIERE KURZFILMPROGRAMM 5 / 58 MIN DI 29.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum 44

LUCAS 2015 / Competition Short Film

6 4 $POTVMBUF (FOFSBM 'SBOLGVSU


EIN FREUND? / KOMPIS Norwegen 2014 Regie Mads Eriksen Kurzspielfilm 10 min

AB 10 JAHRE N

Kent und Thomas sind beste Freunde. Doch was bedeutet das eigentlich? Zusammen mit ihrer Freundin May baden sie am Steg und verbringen einen schönen Tag. Aber es liegt etwas in der Luft, was ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird: Was macht einen Freund zu einem guten Freund? Welche Grenzen von körperlicher Intimität gelten auch für beste Freunde? Und welche Rolle spielt dabei, im entscheidenen Moment das Richtige zu tun? Schon bald zeigt sich, dass die Antworten der Jungen auf diese Fragen nicht zusammenpassen. / At an age where boys and girls are starting to look differently at each other, something disturbing happens that will change the relation of Kent and Thomas forever. (lz)

INTERNATIONALE PREMIERE KURZFILMPROGRAMM 5 / 58 MIN DI 29.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 / Wettbewerb Kurzfilm  45


LUKAS / LUKAS & THE ASPIES Dänemark 2015 Regie Anders Gustafsson Kurzspielfilm 25 min

AB 10 JAHREN

Lukas fühlt sich manchmal wie von einem anderen Planeten. Er hat mit seinen Freunden aus dem Wohnheim eine Punkband gegründet und will Tätowierer werden. Zeichnungen probiert er auf seinem Körper aus. Doch nicht nur deshalb eckt Lukas an. Er hat auch das Asperger-Syndrom, was ihm manche Probleme bereitet. Denen muss er sich stellen, als er das Wochenende bei seiner Familie verbringen soll. Sein kleiner Bruder Kasper feiert Geburtstag und wünscht sich sehr, dass Lukas bald wieder bei ihnen wohnen kann. Lukas möchte ihn nicht enttäuschen. / Punk band singer and tattooist Lukas spends the weekend at his family’s place where he struggles with the symptoms of his Asperger syndrome. (lz)

KURZFILMPROGRAMM 5 / 58 MIN DI 29.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis DO 01.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum 46  LUCAS 2015 / Competition Short Film

DEUTSCHLANDPREMIERE



REIHE FÜR MINIS 1997 / 1997 Singapur 2014 Regie Goh Wei Choon, Jiahui Wee Kurzanimation 8 min / Schulalltag im Singapur der 1990er-Jahre: Wer hat das neueste Spielzeug? Und wer das leckerste Mittagessen in der Brotbox? Zwei Außenseiter helfen einander aus. / Singapore in the 1990s: A boy and a girl, neither of them popular in school, help each other out.

FRENEMY / FRENEMY Deutschland 2014 Regie Vera Lalyko Kurzanimation 6 min / Hund und Katz lassen keine Gelegenheit aus, einander zu piesacken. Während eines Gewitters werden ihre Sprachen vertauscht – die Katze bellt und der Hund miaut. Aus Feinden werden Freunde. / A dog and a cat cannot stand each other, but then a storm changes their behavior. Enemies become friends.

ROTSTIFT / SARTULIS Lettland 2013 Regie Dace Riduze Kurzanimation 9 min / Der kleine Rotstift wird von einer frechen Fliege abgelenkt und fällt aus dem Fenster. Draußen entdeckt er Dinge, die er sonst zeichnet, doch ihnen allen fehlt eine bestimmte Farbe. / The little red pen falls out of the window and gets a chance to see all the things he usually draws. One particular color is missing though.

48 LUCAS 2015 2012 / Reihe Shortsfür forMinis little ones


AB 4 JAHREN SEI LEISE, PIKKULI! / OLE HILJAA, PIKKULI Finnland, Spanien 2015 Regie Metsamarja und Antti Aittokoski Kurzanimation 5 min / Der kleine Vogel Pikkuli möchte musizieren, raubt seiner Familie mit seinen schiefen Tönen aber den letzten Nerv. Dann findet er einen Verbündeten. / Little bird Pikkuli likes making music, but his family cannot stand his sounds out of tune. Fortunately, he finds an ally.

WENN ES REGNET / KIŠNI Kroatien 2014 Regie Ivana Guljaševic Kurzanimation 6 min / Kišni fliegt mit seinem Zeppelin durch den Himmel und hilft den Wolken, die mit Wasser vollgesogen sind. Er wringt sie aus und lässt es regnen. / Rainy travels across the sky in his zeppelin, helping the clouds that are filled up with water. He wrings them out and makes it rain.

REIHE FÜR MINIS / 34 MIN MO 28.09. / 09.30 Uhr CineStar Metropolis FR 02.10. / 11.00 Uhr Deutsches Filmmuseum SA 03.10. / 14.00 Uhr Deutsches Filmmuseum LUCAS 2015 2012 / Reihe für Minis

49


Nie mehr im falschen Film! Erfahren Sie in epd Film alles über die guten Filme und wie Sie sie finden: epd Film bietet Filmkritiken, Themenspecials, Porträts, DVD- und TV-Tipps, Interviews und Festivalberichte.

Jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 € testen (40% Rabatt) und In-Ear-Headset sichern!

Gleich bestellen! Telefon: 069 - 580 98 191 E-Mail: kundenservice@gep.de

www.epd-film.de


WETTBEWERB JUGENDFILM / COMPETITION YOUTH FILM


14+ / 14+ Russland 2015 Regie Andrey Zaytsev Spielfilm 106 min

AB 14 JAHRE N

Seit Alex die gleichaltrige Vika gesehen hat, denkt er an nichts anderes mehr. Über ihre Facebook-Profilseite verschafft er sich erstes Wissen über die Angebetete. Sie scheint unerreichbar zu sein, denn ihre Schule und ihr Wohnblock sind Feindesland für Alex. Trotzdem schleicht er sich in eine Disco an ihrer Schule und bittet Vika mutig um einen Tanz. Für diesen Grenzübertritt wird er sofort verprügelt. Vika tut dies leid und sie meldet sich bei Alex. In heimlichen Treffen kommen sich die beiden näher und entdecken den Zauber einer ersten Liebe. / The first love between two 14-year-olds from a big suburb gives rise to a modern “Romeo and Juliet“ lived out in social networks and in the streets. (gv)

MI 30.09. / 20.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU DO 01.10. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

52  LUCAS 2015 / Competition Youth Film


ABOUT A GIRL / ABOUT A GIRL

RAHMENPROGRAMM

Deutschland 2014 Regie Mark Monheim Spielfilm 105 min

AB 14 JAHREN

Charleen ist fast 16 und hat keinen Bock mehr. Keinen Bock auf die eh sinnlose Schule, keinen Bock auf ihre schräge und peinliche Familie, in der niemand sie versteht. Und keinen Bock mehr aufs Leben. So beschließt sie, sich umzubringen, doch anstatt im Jenseits erwacht sie im Krankenhaus. Weder ihre Mutter noch Charleens neuer Psychotherapeut können zu ihr durchdringen. Nur mit dem hageren Klassenstreber Linus scheint sie sich überraschend gut zu verstehen. Die flotte, großartig besetzte und mit viel Musik aufwartende Komödie zeigt Charleens Wandlung hin zur Bejahung des Lebens. / Charleen, bored by life, fails to kill herself and is sent to a psychotherapist. What ensues, is a comedy about a girl’s turn to renouncing sadness. (gv)

MO 28.09. / 16.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU MI 30.09. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

LUCAS 2015 / Wettbewerb Jugendfilm

53


CONDUCTA – WIR WERDEN SEIN WIE CHE / CONDUCTA Kuba 2014 Regie Ernesto Daranas Spielfilm 108 min

AB 12 JAHREN

Die Schulleitung hat beschlossen, den elfjährigen Chala in ein Erziehungsheim zu schicken. Um sich und seine alkoholkranke Mutter zu ernähren, lässt er seinen Hund an illegalen Kämpfen teilnehmen. Auch in der Schule kann der aufgeweckte Junge keinem Streich und keiner riskanten Wette widerstehen. Seine kurz vor der Pensionierung stehende Lehrerin Carmen riskiert alles, um ihm zu helfen und einen fairen Start ins Leben zu ermöglichen. Der sozialkritische Film zeigt auf unterhaltsame und berührende Weise, wie Lehrer und Schüler sich füreinander einsetzen können, um Bürokratie und Gleichgültigkeit zu überwinden. / The touching story of an unusual friendship between the elder teacher Carmen and her student Chala who faces a transfer to a reformatory. (gv)

MO 28.09. / 18.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmdU DO 01.10. /  09.30 Uhr CineStar Metropolis, OmdU

54  LUCAS 2015 / Competition Youth Film


CONFETTI HARVEST / DORSVLOER VOL CONFETTI

AB 12 J AHREN

Niederlande, Belgien 2014 Regie Tallulah Hazekamp Schwab Spielfilm 94 min

Katelijne wächst als eines von sieben Kindern auf einem großen Bauernhof nach den Regeln einer protestantischen Sekte auf. Tagtäglich muss sie religiöse Belehrungen über sich ergehen lassen: in der Schule, in der Kirche und natürlich zu Hause. Ihre Mutter ist streng, und der Vater scheut nicht vor Prügeln zurück. Auch der Unfalltod ihres Großvaters trifft Katelijne schwer. Halt gibt ihr die Beziehung zu ihrem Bruder Christiaan, mit dem sie so bald wie möglich nach Kanada fliehen möchte. Der Plan scheitert, doch Katelijnes Freiheitsdrang gibt ihr die Kraft, für die Selbstbestimmung ihres Lebens zu kämpfen. / Katelijne has been brought up in a family living by the rules of a Protestant sect. Together with her brother, she plans to escape from a world of rules. (gv)

MO 28.09. / 11.30 Uhr CineStar Metropolis, OmeU FR 02.10. / 09.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

LUCAS 2015 / Wettbewerb Jugendfilm  55


GLUTNESTER / GLUTNESTER Deutschland 2015 Regie Katja Sambeth Spielfilm 83 min

AB 12 JAHREN

Die 15-jährige Jenny ist wütend, als ihre Mutter ihr mitteilt, dass sie nach dem Tod ihres Vaters aus Frankfurt in eine Plattenbausiedlung an der Ostsee ziehen werden. Nach anfänglichen Problemen findet das punkige Mädchen eine Ersatzfamilie in den Kindern und Jugendlichen der Nachbarschaft, die wie sie nach Orientierung suchen. Während die Mutter in ihrer Trauer immer depressiver wird, baut Jenny zu dem neunjährigen Joey, der in schwierigen Verhältnissen lebt, eine enge Beziehung auf. Der authentische Film vermittelt, wie viel Kraft es bedarf, um eigene Entscheidungen zu treffen. / 15-year-old Jenny and her mother move to a satellite town at the Baltic Sea. Soon the punk girl begins to color up her life and that of her contemporaries. (gv)

DI 29.09. / 18.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU MI 30.09. / 09.30 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

56  LUCAS 2015 / Competition Youth Film


OTHER GIRLS / TOISET TYTÖT Finnland 2015 Regie Esa Illi Spielfilm 83 min

AB 14 JAHREN

Die vier Freundinnen Jessica, Aino, Taru und Jenny sind gerade dabei, ihre ersten wirklich schmerzhaften Erfahrungen zu machen. Jessica verliebt sich in einen Jungen und verbringt eine Woche mit ihm, die mit einem gebrochenen Herzen endet. Aino ist eine erstklassige Eishockeytorhüterin und hat einen netten Bekannten gefunden, doch ihr etwas molliges Aussehen und die Wut darüber erschweren ihr Glück. Taru erwartet ein Kind von ihrem Freund. Sind die beiden schon bereit, diese Verantwortung zu übernehmen? Die coole Jenny schließlich leidet unter ihrer Einsamkeit und steht vor einem vielleicht fatalen Schritt. / This episodic film portrays crucial moments in the lives of four best friends who are very different but share similar hopes and fears. (gv)

DO 01.10. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU SA 03.10. / 20.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU

DEUTSCHLANDPREMIERE

LUCAS 2015 / Wettbewerb Jugendfilm  57


PAINKILLERS / PIJNSTILLERS Niederlande 2014 Regie Tessa Schram Spielfilm 98 min

AB 14 JAHR EN

Casper lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter, seinen Vater hat er nie getroffen. Als er erfährt, dass seine Mutter schwer an Krebs erkrankt ist, scheint ihm die Suche nach seinem anderen Elternteil umso wichtiger. Mithilfe seines Freundes Pim findet er heraus, dass sein Vater als bekannter Kriegsfotograf um die Welt reist und gerade eine Ausstellung in Pims Heimatstadt vorbereitet. Gleichzeitig wird Casper in ein Jugendorchester aufgenommen und trifft dort auf die hübsche Anouk, die sich offensichtlich auch für ihn interessiert. Casper stehen ereignisreiche Tage bevor, die sein Leben verändern werden. / Casper learns that his mother has cancer and embarks on a search for his father. Fellow musician Anouk supports him in this difficult phase of his life. (gv)

DEUTSCHLANDPREMIERE MI 30.09. / 11.30 Uhr Caligari FilmBühne, OmeU FR 02.10. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU

58  LUCAS 2015 / Competition Youth Film


RETURNING HOME / Å VENDE TILBAKE Norwegen 2015 Regie Henrik Martin Dahlsbakken Spielfilm 73 min

AB 12 JAHREN

Oscar kümmert sich wie ein Vater um seinen jüngeren Bruder Fredrik. Da der Vater in der Armee dient und die Mutter krank ist, übernimmt er die Verantwortung für ihr Haus in der norwegischen Wildnis. Eines Tages kehrt der Vater zurück. Trotz der Freude über das Wiedersehen merken die Brüder, dass er sich distanziert verhält. Als er am Morgen nach seiner Heimkehr von einer Jagd nicht zurückkehrt, beschließen die Jungen, ihm in die Berge zu folgen. Ihre lange, in wunderbaren Bildern festgehaltene Suche wird zu einer harten Prüfung. / After a long absence, Oscar and Fredrik’s father returns home and then disappears again in the mountains. The search for him puts the brothers’ relationship to a test. (gv)

DEUTSCHLANDPREMIERE MI 30.09. /  11.00 Uhr CineStar Metropolis, OmeU SA 03.10. /  18.00 Uhr Deutsches Filmmuseum, OmeU

LUCAS 2015 / Wettbewerb Jugendfilm  59


SIMPLY CLEVER

EIN GUTES BEISPIEL FÜR SPECIAL EFFECTS.

ŠKODA. Partner des Kinderfilmfestivals LUCAS 2015. Das Leben kann so abwechslungsreich sein. Besonders dann, wenn man das richtige Auto fährt. Ob große Abenteuer auf der Leinwand oder ein Blick aus dem Panoramaglasdach im ŠKODA Rapid Spaceback: Wir lieben großes Kino. Darum freuen wir uns darüber, Partner des Kinderfilmfestivals LUCAS 2015 zu sein. Wenn Sie mit Ihrer Familie einmal selbst auf die Suche nach den beeindruckendsten Geschichten gehen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt im ŠKODA Rapid Spaceback. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ŠKODA Partner, unter 0800/99 88 999 oder www.skoda-auto.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,2–3,9; außerorts: 4,2–3,1; kombiniert: 4,9–3,4. CO2-Emissionen kombiniert: 114–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildung zeigt Sonderausstattung.


LUCAS ZUGABE / LUCAS ENCORE


ARMANS GEHEIMNIS / ARMANS GEHEIMNIS Deutschland 2015 Regie Alex Schmidt 13-teilige Fernsehserie 310 min

AB 10 JAHR EN

Die taffe 15-jährige Charlie wird nach Streitigkeiten mit ihrer Familie auf den Pferdehof „Liliental“ geschickt. Dort nimmt die vierköpfige Familie Liliental sie und vier andere Teenager auf. Charlie kann mit dem Gut nichts anfangen, entwickelt aber bald eine besondere Beziehung zu einem wilden schwarzen Hengst. Bald erkennt sie, dass an dem idyllischen Ort merkwürdige Dinge passieren und sie in einer fantastischen Welt gelandet ist, gespickt von Geheimnissen und Rätseln. Sie und ihre Altersgenossen erwartet ein aufregendes Abenteuer, doch erst müssen sie lernen zusammenzuhalten. / At the horse ranch “Liliental,” 15-year-old Charlie and four other teenagers get themselves into a great adventure that will change them forever. (gv)

KINDER JUGEND FR 02.10. / ab 16.00 Uhr Deutsches Filmmuseum siehe hierzu Seite 69

62

LUCAS 2015 / LUCAS ENCORE

FILM K espondenz Korr


DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT  …  / DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT  … Österreich 2012 Regie Hüseyin Tabak Spielfilm 86 min

AB 10 JAHREN

Der zwölfjährige Veysel – halb Türke, halb Kurde – ­ist mit seiner Familie aus der Türkei nach Wien geflohen. Sein Bruder kann dem Vater, der jahrelang für die kurdischen Interessen gekämpft hat, die gesellschaftliche Ächtung der Familie nicht verzeihen. Neben den Konflikten in der Familie erschweren mangelnde Sprachkenntnisse Veysel das Leben in der neuen Heimat. Zum Glück gibt es Ana, seine Klassenkameradin. Als er die Hausaufgabe bekommt, ein Gedicht vorzutragen, nimmt er sich vor, sie zu beeindrucken. Doch dann wird sein Bruder verhaftet, und der Familie droht die Abschiebung. / Twelve-yearold Veysel, half Turkish, half Kurdish, fled to Austria with his family. One day, the police shows up, and the family is in danger of being deported. (gv) EMPFOHLEN VON DEN FILMBOTSCHAFTERN MO 28.09. / 11.00 Uhr CineStar Metropolis

LUCAS 2015 / LUCAS ZUGABE  63


BITTE BLEIB! / BLIJF! Niederlande 2011 Regie Lourens Blok Spielfilm 85 min

AB 8 JAHR EN

Lieke und Milad sind beste Freunde und verbringen viel Zeit miteinander, wie etwa auf einer Baustelle, wo man sich gut verstecken kann. Zu Hause lebt Lieke allein mit ihrer Mutter – der Vater hat die Familie verlassen, als sie noch klein war. Als das aufgeweckte Mädchen wieder einmal Milad besucht, sind er, sein Vater und seine zwei Schwestern verzweifelt: Obwohl sie seit Jahren in den Niederlanden leben, sollen sie in ihre frühere Heimat Iran abgeschoben werden. Eines Morgens holt die Polizei Milads Familie ab, doch der Junge ist verschwunden. Etwa in das geheime Versteck der Freunde? / In the face of his family’s impending deportation from the Netherlands, Milad escapes the police. Only his best friend Lieke knows where he is hiding. (gv)

DI 29.09. / 09.00 Uhr Caligari FilmBühne

64  LUCAS 2015 / LUCAS ENCORE


FREMDE FARBEN / FREMDE FARBEN Deutschland 2013 Regie Kamilla Kuczynski Kurzspielfilm 30 min  / Im Jahr 1982 kann Anna es nicht erwarten, von Polen nach Deutschland zu ziehen und mit ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen. Allerdings ist die Fahrt dorthin mühsam und ihre Hoffnungen werden schnell enttäuscht. / Anna cannot wait to move with her family from Poland to Germany and start a new life.

JAMILA / ASYLBARN – JAMILA, GIG JEG KUNNE FLYVE Dänemark 2013 Regie Jannik Hastrup Kurzanimation 10 min  / Jamila führt mit ihrer Familie ein recht normales Leben in einem Asylbewerberheim. Doch manchmal wünscht sie sich, sie hätte Flügel, um alle ihre Freunde besuchen zu können, die das Heim schon verlassen mussten. / Jamila spends day after day in a home for asylum seekers wishing she were able to fly ...

SALÃM / SALÃM Niederlande 2013 Regie Johan Timmers Kurzspielfilm 25 min / Ara und Mo leben mit ihren Eltern in einem Asylbewerberheim. Fast täglich erleben sie, wie Familien von der Polizei mitgenommen werden. Um dieser ständigen Bedrohung zu entkommen, haben sie sich einen selbst gebauten Unterschlupf eingerichtet. / Ara and Mo live with their parents in a home for asylum seekers. Almost every day they witness how families get deported from the country.

AB 9 JAHREN FOKUS MIGRATION / 65 MIN DI 29.09. / 11.30 Uhr Caligari FilmBühne

LUCAS 2015 / LUCAS ZUGABE  65


: ehrliche Worte

D FILM

J RY

JU

EN

U

G

FBW

FBW


AB 14 JAHREN

BEWUSST SEIN

DI 29.09. / 20.00 Uhr Deutsches Filmmuseum | mit Gästen und Gespräch Das Sonderprogramm legt mit den Kurzfilmen BORN POSITIVE und FREUNDESFREUNDE besonderes Augenmerk auf das Leben junger Menschen mit HIV und thematisiert ebenso den Schutz vor einer Infektion mit dem Virus.

BORN POSITIVE / BORN POSITIVE Großbritannien 2012 Regie Carla Simón Pipó Kurzdokumentation 18 min / Drei junge Londoner eint ein gemeinsames Schicksal: Sie wurden mit HIV geboren. Ein Merkmal, das ihnen lange verschwiegen wurde und welches sie nun selbst vor anderen verheimlichen. Schuld, Wut und Ignoranz sind nur einige der Gefühle, mit denen sie lernen müssen umzugehen. / Three young Londoners share a destiny: They were born with HIV. As children, this fact was hidden from them. Now that they know the truth, they are hiding it from others.

FREUNDESFREUNDE / FREUNDESFREUNDE Deutschland 2015 Regie Melissa Graj, Sonja Risse Kurzspielfilm 45 min / Eine Nachricht verändert alles für Clara: Ihr Exfreund ist HIV-positiv – angeblich. Und womöglich betrifft das nicht nur ihn. Was, wenn er …? Oder wenn sie …? Immerhin hat Clara gerade erst was mit Hannes angefangen. Sie weiß nicht, was sie tun soll, und auch ihre Freunde können ihr nicht helfen. Clara lernt, wie viel Mut und Vertrauen einem die Liebe abfordern kann. / Clara finds out that her ex-boyfriend might be HIV-positive. Not only is this news disturbing, but it affects her and her new boyfriend as well. LUCAS 2015 / LUCAS ZUGABE

67


LUCAS ZUGABE – SAVE THE DATE WIE ENTSTEHT EIN TRICKFILM? SA 12.09. / 10.00–16.00 Uhr, MOK Rhein-Main in Offenbach Die Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen demonstriert alle Produktionsschritte eines Trickfilms und zeigt, wie diese mit einer Kindergruppe umgesetzt werden können. Die Animation wird direkt am Laptop bearbeitet und fertiggestellt. Außerdem werden Konzepte für eine Projektwoche „Trickfilm“ vorgestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main statt. Anmeldung bitte an medienkompetenz@mok-rm.de oder 069 823691-02.

FILMBOTSCHAFTER MO 28.09. / 11.00 Uhr, CineStar Metropolis Gemeinsam mit dem Schirmherrn Peter Feldmann lud LUCAS Frankfurter Schülerinnen und Schüler ein, Botschafter für einen Film zu werden. Die Klasse 8b der IGS West ist der Einladung gefolgt: Mit Unterstützung des Festivalteams hat sie sich für einen Patenfilm entschieden und über eigene Netzwerke mit selbst erstellten Materialien für diese Vorführung geworben. DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT ... wird von den Jugendlichen in Anwesenheit des Regisseurs Hüseyin Tabak moderiert.

DREI WÜNSCHE VON HANDLOH – FILM VON SIMONE JUNG DI 29.09. / 16.00 Uhr, Deutsches Filmmuseum Der Dokumentarfilm der Trickfilmkinder GmbH und des Frankfurter Kinderbüros begleitet elf Kinder, deren Geschwister lebensbedrohlich erkrankt oder verstorben sind, auf eine Ferienfreizeit ins bayerische Handloh. Anders als zu Hause steht hier nicht die Krankheit ihrer Geschwister im Zentrum, sondern die Kinder führen Regie über den Lauf der Dinge. Sie stellen einen Trickfilm her, und sie erzählen von ihren Sorgen und Wünschen aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

68  LUCAS 2015 / LUCAS ENCORE


in Kooperation mit

FLIEHEN, FLÜCHTLING, FLUCHT – FILM, VORTRAG, GESPRÄCH MIT WILLI WEITZEL DO 01.10. / 16.00 Uhr, CineStar Metropolis Willi Weitzel hat ein Flüchtlingslager in Afrika besucht und ist selbst Lkw gefahren, um Hilfsgüter an die syrische Grenze zu bringen. Er erzählt euch von den Menschen, die er getroffen hat: Wie Kinder leben, die sich von vielen Dingen trennen mussten, warum sie trotzdem immer noch zur Schule gehen und was wir alle tun können, um zu helfen. Sonderpreise: 8,00 € pro Kind, Erwachsene 12,00 €

ARMANS GEHEIMNIS – FACHDISKUSSION ÜBER SERIELLES ERZÄHLEN FR 02.10. / 16.00 - 22.00 Uhr, Deutsches Filmmuseum In Kooperation mit der „Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz“ (KJK) präsentiert LUCAS mit ARMANS GEHEIMNIS erstmals eine Fernsehserie auf der Kinoleinwand. Die erste Staffel wird in Anwesenheit von Gästen gezeigt und von einer Fachdiskussion über serielles Erzählen für Kinder und Jugendliche im Fernsehen wie auch im aktuellen Kino begleitet. Diskutiert wird die Übertragung filmischer Ausdrucksformen in ein Serienformat, das bewusst horizontales Erzählen als Stilmittel einsetzt. Sonderpreis: 7,00 € KINDER JUGEND

FILM K espondenz Korr

LUCAS 2015 / LUCAS ZUGABE

69


LUCAS AKTIV Während des Festivals verwandelt sich das Erdgeschoss des Deutschen Filmmuseums von 10 bis 18 Uhr zu einem dem Daumenkino gewidmeten Aktivbereich. Das offene Angebot, selbst mit verschiedenen Methoden Daumenkinos herzustellen (und sie im Anschluss mit nach Hause zu nehmen), kann von allen Besucherinnen und Besuchern genutzt werden. Außerdem bietet LUCAS AKTIV die Möglichkeit, die Regisseurinnen und Regisseure der Wettbewerbsfilme auch außerhalb der jeweiligen Vorführung zu treffen. Im Erdgeschoss könnt ihr den Filmemachern eure Rückmeldung zu ihren Filmen geben und ganz ungezwungen Fragen stellen. Wann ihr diese Einblicke in die Filmwerkstätten bekommt, verrät euch die aktuelle Infotafel und unsere Internetseite www.lucasfilmfestival.de. Für Gruppen gibt es Workshop-Angebote, die sich vertiefend mit dem Medium Film befassen. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung in der Museumspädagogik (Tel.: 069 961220-223).

LUCAS FestivalTV Das Team von FestivalTV berichtet regelmäßig über LUCAS. Unser Kooperationspartner, das Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main, arbeitet auch in diesem Jahr wieder exklusiv mit einer Schulklasse zusammen. Ihr Bericht wird an mehreren Terminen im Offenen Kanal gesendet.

70

LUCAS 2015 / LUCAS AKTIV


FESTIVALINFOS SCHULKLASSEN UND GRUPPEN Es wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen. Bei Gruppenbuchungen bis zum 11. September erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 0,50 € auf den regulären Kartenpreis. Begleitpersonen von Gruppen ab zehn Kindern oder Jugendlichen haben freien Eintritt. Ausnahme: Veranstaltungen der S. 69. Anmeldung für Schulklassen und Gruppen unter Tel.: 069 961220-670 oder per E-Mail an info@lucasfilmfestival.de.

FILMGESPRÄCHE Alle Filmvorstellungen vor Schulklassen werden pädagogisch begleitet und moderiert. Viele Regisseurinnen und Regisseure der Wettbewerbsfilme werden zu Gast sein und sich im Anschluss an die Vorführungen den Fragen des Publikums stellen. Bei diesen Filmgesprächen sorgen unsere Moderatorinnen dafür, dass die Inhalte vermittelt, zusammengefasst und übersetzt werden, sodass alle auf Augenhöhe miteinander sprechen können.

SPRACHFASSUNGEN DER FILME UND LIVE-EINSPRACHE Alle Wettbewerbsfilme werden in ihrer Originalsprache mit englischen Untertiteln vorgeführt. Für Kinderfilme, die vor 18 Uhr gezeigt werden, gibt es zusätzlich im Kino eine direkte Einsprache ins Deutsche. Bei Abweichungen ist die Sprachfassung im Festivalprogramm angegeben.

LUCAS 2015 / Festivalinfos 71


SAALBAU

Wir machen Begegnungen mรถglich!

Caligari_Logo_07

F

I L M

B

02.08.2007 14:07

ร H N E

CALIGARI

US-Generalkonsulat Frankfurt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.