DUHwelt 3/2021

Page 34

Hand in Hand-Fonds

Nach der Geburt muss die frisch geschlüpfte Meeresschildkröte den Ozean erreichen. Auf ihrem Weg über den Strand und im flachen Wasser ist sie zahlreichen Beutegreifern ausgeliefert.

Der Schutz von Meeresschildkröten zählt zu den Arbeitsschwerpunkten der Fundación Corcovado. Mit Unterstützung des Hand in Hand-Fonds hat die costa-ricanische Naturschutzorganisation ihr Schutzprogramm ausgeweitet.

A

n der Pazifikküste Costa Ricas erstreckt sich etwa auf einem Kilometer Länge die Playa Rincón de San Josecito. Der Strand grenzt direkt an den Regenwald des Nationalparks Corcovado an. In manchen Nächten bietet er ein besonderes Schauspiel: Schildkröten-Weibchen verlassen den Ozean, um am Strand ihre Eier abzulegen. Jedes Weibchen gräbt ein Nest in den Sand, legt die Eier hinein und schaufelt es wieder zu. Die frischen Gelege sind gut zu erkennen.

34 DUH welt 3|2021

Die Oliv-Bastardschildkröte ist an der Playa Rincón am häufigsten, die Grüne Meeresschildkröte und die Echte Karettschildkröte beobachtet man nur selten. Dass alle Meeresschildkröten unter strengem Artenschutz stehen, hält Wilderer nicht davon ab, systematisch die Strände zu plündern. Das Fleisch und die Eier sind als Delikatesse begehrt und auch der Panzer erzielt gute Preise auf dem Schwarzmarkt.

Der Meeresspiegel steigt An der Playa Rincón kommt ein weiteres Problem hinzu: Die Naturschützer beobachten, dass die Flut den Strand höher hinaufreicht als noch vor einigen Jahren, sie wäscht die Nester aus. Solange aber das Nistgebiet nicht komplett überflutet ist, werden die Schildkröten-Weibchen zurückkehren, denn die Natur hat sie darauf programmiert, jedes Jahr ihren eigenen Geburtsort für die Vermehrung anzusteuern.

Fotos: Corcovado Foundation Costa Rica

Tag und Nacht für den Artenschutz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.