Görlitz/Zgorzelec - Wirtschaftsbroschüre

Page 1

Das Beste aus zwei Welten mehr investitionsvorteile gibt es nirgends


Investieren Sie im Zentrum des neuen Europas Görlitz in Deutschland, Zgorzelec in Polen – eine grenzüberschreitende Doppelstadt zu beiden Ufern der Neiße. Im Zentrum einer Euroregion, die bis nach Tschechien reicht, entwickelt sich hier zwischen Bad Muskau im Norden, Wrocław im Osten, Zittau und Liberec im Süden sowie Dresden im Westen ein bevölkerungsreicher Wirtschafts- und Kulturraum mit außergewöhnlichen Chancen. Die deutsch-polnische Europastadt GörlitzZgorzelec bietet das Feld, auf dem gemeinschaftliches und profitables Fairplay für alle funktioniert. Hier gibt es sie wirklich, die viel beschworenen Synergien. Auch für Ihre Investition in die Zukunft. Die Europastadt GörlitzZgorzelec gmbh Als Gesellschaft für Wirtschaftsentwicklung, Standortmarketing und Tourismus ist die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Ihr erster Ansprechpartner. Wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen zum Standort, begleiten Unternehmensansiedlungen, vermitteln Wirtschaftskontakte und beraten Sie ausführlich und ganz konkret zu Gewerbeflächen, Fördermitteln sowie Fachkräftepotenzialen vor Ort. Görlitz

Einwohnerzahl (Stadt) Einwohnerzahl (Landkreis)

Zgorzelec

ca. 90.000 ca. 280.000

ca. 93.000 Gesamtfläche 83,2 km2

Fläche 67,2 km2

16,0 km2

Quelle: 2010, Stat. Landesamt Sachsen, Stadtverwaltung Zgorzelec

Warschau

Berlin

Görlitz/Zgorzelec

D Prag

CZ

PL


Grenzenlose Visionen für eine außergewöhnliche Stadt Europastadt Görlitz/Zgorzelec – das ist sowohl ein Gegenwarts- als auch ein Zukunftsprojekt. Im Jahre 1998 proklamierten sich die beiden Städte als gemeinsame Europastadt. Verbunden mit dieser Entscheidung war und ist das Ziel, die Chancen zu nutzen, die das Ende der europäischen Teilung sowie die Annäherung von Märkten und Wirtschaftsräumen bietet. Für Investitionen, Arbeit, Kultur und Shopping spielen die Ländergrenzen kaum noch eine Rolle. Hier wird Europa praktisch gelebt. Das Zusammenwachsen der Region generiert Energien und immer mehr Dynamik. Namhafte Unternehmen haben das längst erkannt und agieren erfolgreich vor Ort. Der Weltmarktführer im Industriedampfturbinenbau, Siemens AG Energy Sector und der kanadische Konzern Bombardier Transportation entwickeln und produzieren innovative industrielle Großtechnik. Neben dem Maschinen- und Fahrzeugbau fühlen sich hier auch andere Branchen wie IT- und Kommunikationsservicedienstleister oder die Gesundheitswirtschaft heimisch und nutzen die spezifischen Vorteile, die sich aus der grenzüberschreitenden Zentrallage der

3 Europastadt ergeben. Produktions- und Standorterweiterungen, namhafte Neuansiedlungen und erfolgreiche Start Ups zeugen von der Attraktivität des Standorts. Auch die Tourismusbranche verzeichnet seit Jahren Zuwachsraten und baut ihr Angebot konstant aus. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec bietet großzügige Industrie- und Gewerbeflächen, vorteilhafte Arbeitskosten, hohe Produktivität und eine hervorragende Infrastruktur. Mit einem Einzugsgebiet von ca. 2 Millionen Einwohnern in der Euroregion Neiße und 90.000 Menschen in der Doppelstadt ist sie zudem ein maßgebendes, überregionales Oberzentrum. Zahlreiche Bildungseinrichtungen sowie vier Hochschulen im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien bieten Unternehmen einen regen Austausch mit Forschung und Lehre und sichern die Fachkräfteverfügbarkeit. Nicht zuletzt in puncto Lebensqualität ist Görlitz allererste Wahl. Mit fast 4.000 sorgsam restaurierten Baudenkmälern gilt die Neißestadt als städtebauliches Gesamtkunstwerk von europäischem Format. Eine hervorragende Dienstleistungsstruktur, attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zahlreiche Veranstaltungen und Ausflugsmöglichkeiten machen das Leben in Görlitz attraktiv.


Standortvorteil Region Görlitz – Hier wachsen Ost und West zusammen Hervorragende Verkehrsanbindung + Görlitz ist infrastrukturell nahtlos an Metropolen wie Dresden, Berlin, Wrocław (Breslau) und Prag angeschlossen. Die Europastadt ist dabei hervorragend in das regionale, nationale und internationale Autobahn-, Bundesstraßen- und Schienennetz integriert, u. a. über einen direkten Anschluss an die Autobahn A4.

Maximale Investitionsförderung + Görlitz ist EU-Ziel-1-Höchstfördergebiet. Investitionen im produzierenden Gewerbe können mit dem Höchstsatz von 30 Prozent gefördert werden. Davon abweichend profitieren KMU sogar von einem Höchstsatz von bis zu 50 Prozent. Die Förderung beinhaltet dabei Investitionszuschüsse, die erhöhte Investitionszulage des Finanzamtes sowie diverse zinsgünstige Darlehensprogramme des Freistaates Sachsen für KMU.

+ Mit fünf internationalen Flughäfen im Umkreis von 200 km verfügt die Euroregion über eine hervorragende Anbindung. Der Airport Dresden liegt weniger als eine Autostunde entfernt.

Optimale Arbeitsmarktförderung + Unternehmen werden bei der Schaffung neuer oder zusätzlicher Arbeitsplätze aktiv durch die Agentur für Arbeit oder den Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Günstige Gewerbeflächenpreise + Aus einem vielfältigen Angebot können voll erschlossene Industrie-/ Gewerbeflächen ab 2,88 Euro/qm bereitgestellt werden.

Direkter Osteuropa-Zugang + In der Europastadt Görlitz/Zgorzelec beginnt der polnische und osteuropäische Markt.

+ Attraktive Gewerbeimmobilien wie Büros, Gewerberäume und Hallen stehen in breiter Auswahl zu günstigen Konditionen zur Verfügung.

4 Vorteilhafte Arbeitskosten + I n der Europastadt Görlitz/Zgorzelec liegen die Bruttolöhne und -gehälter ca. 25 Prozent niedriger als im Bundesdurchschnitt.

Bruttolöhne je Arbeitnehmer im Deutschlandvergleich (2009)

Veränderung der Stundenproduktivität je Arbeitnehmer (1999- 2009)

Hamburg

32.776 EUR

Hessen

30.921 EUR

Baden-Württemberg

Sachsen Thüringen Görlitz 20.000 EUR

21%

Berlin

20%

Nordrhein-Westfalen

26.990 EUR 22.881 EUR

19%

Baden-Württemberg

17%

Rheinland-Pfalz

22.374 EUR

14%

Hamburg

21.562 EUR 25.000 EUR

22%

Hessen

27.398 EUR

Rheinland-Pfalz

39%

Bayern

28.083 EUR

Berlin

57% 40%

Sachsen

28.922 EUR

Nordrhein-Westfalen

Görlitz Thüringen

29.396 EUR

Bayern

Hohe Produktivität + Die Stundenproduktivität der Görlitzer Arbeitnehmer ist in den letzten zehn Jahren um über 50 Prozent gestiegen. Die deutschlandweite Produktivitätssteigerung lag für den gleichen Zeitraum bei 27 Prozent. Stundenproduktivität meint dabei das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Arbeitsstunde der Erwerbstätigen im Inland.

30.000 EUR

35.000 EUR

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder

13% 0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder


5 Arbeitnehmerfreizügigkeit + Polnische und tschechische Fachkräfte dürfen auf deutscher Seite in Görlitz ohne Einschränkungen tätig werden. + So werden Mischkalkulationen über Staatsgrenzen hinweg möglich, mit bestehender Rechtssicherheit im gewohnten Umfeld. Fachkräfteverfügbarkeit + Die Hochschule Zittau/Görlitz, sechs weitere Hochschulen im Umkreis von 150 km sowie zahlreiche Berufs- und weiterführende Schulen bilden die qualifizierten Fachkräfte von morgen aus. + Gemeinsame Initiativen von Unternehmen, Hochschule und Wirtschaftsförderung werben für zusätzliche Fachkräfte am Standort. + Die Stadt Görlitz schafft mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und hohen Wohnqualität, kurzen Wegen, guten Kinderbetreu ungseinrichtungen sowie einer reizvollen Umgebung eine sehr gute Lebensqualität gerade auch für junge Familien.

Starke Wirtschaftsstruktur + Großunternehmen wie Siemens AG Energy Sector oder Bombardier Transportation produzieren mit sehr guten Voraussetzungen. Diese eröffnen Leistungschancen für potentielle Zulieferer vor Ort. + Auch innovative, mittelständische Unternehmen, wie zum Beispiel das wachstumsstarke Biotech-Unternehmen PARTEC oder die ITUnternehmen Cideon und SQS finden hier hervorragende Standortbedingungen. Hochflexible Wirtschaftsförderung + Engagement wird in Görlitz uneingeschränkt gefördert. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH unterstützt Sie bei Ihren Investitionsoder Erweiterungsplänen aktiv durch umfassende Beratung und fungiert als Behördenlotse.


Eingespieltes Team – Global Player und regionaler Mittelstand Industrie, Dienstleistung, Handwerk oder Handel – in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec fühlt sich das Unternehmertum zu Hause. Vorteilhafte Kosten, maximale Förderung, qualifiziertes Personal, optimale Tarif- und Arbeitsbedingungen, offene Marktzugänge, gesunder Wettbewerb und deutsche Rechtssicherheit bieten den ansässigen Unternehmen perfekte Erfolgsbedingungen.

Hightechmikroskope und Laborgeräte für den Einsatz unter ungewöhnlich harten Bedingungen her. Aus Görlitz in die ganze Welt gehen aber auch die hochwertigen Daunenschlafsäcke der YETI GmbH, die seit 2003 in Görlitz produziert und schon diverse Polarexpeditionen ausgestattet hat. Stellvertretend für die dynamische IT-Branche steht das Unternehmen Deutsche Software und Research GmbH. Gegründet im Jahr 2006 in Görlitz entwickelte es sich innerhalb von vier Jahren zum Marktführer bei Software für Banken- und Finanzdienstleistungen.

Schwergewichtiges  Profil  mit  süSSen  Überraschungen Das Branchenspektrum in der Region Görlitz ist weit gespannt, zeigt aber klare Schwerpunkte. Prägend für den Standort sind Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, die IT-Branche, Kommunikationsservices und der Tourismus. Görlitzer Unternehmen spielen in ihren Branchen nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch global eine starke Rolle. Das gilt neben den Weltkonzernen wie Siemens oder Bombardier, die am Standort Forschung, Entwicklung und Produktion betreiben, auch für die vielen hier ansässigen Mittelständler. Diese agieren in ihren Nischen besonders kreativ und wegweisend. Das Biotechnologie-Unternehmen Partec stellt

Auf einem ganz anderen Feld ist die mittelständische Rudolf Hoinkis GmbH international erfolgreich. Ihre aus Zucker hergestellten bunten „Liebesperlen“ sind ein Klassiker, der in 25 Staaten exportiert wird. Der Betrieb besteht seit 1896. Hoinkis ist ein Beispiel für den festen Überlebenswillen und den traditionell tief verwurzelten Unternehmergeist der Region. Das gilt auch für die bereits in der siebenten Generation geführte Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei Goltz. Sie produziert z. B. Stahlseile, die selbst in der Arktis von der Stärke Görlitzer Produkte zeugen.

6


Fahrzeugbau – auf der Schiene zu Hause Kran-Service Hartmann GmbH Kran- und Fahrzeugbau, Reparaturservice und weitere Dienstleistungen

Als traditioneller Standort im Schienenfahrzeugbau ist Görlitz die Geburtsstätte vieler zukunftsorientierter neuer Bahntechnologien von internationaler Bedeutung. Mit Bombardier Transportation hat sich in der Stadt ein Global Player etabliert, der hier mit dem Doppelstockwagen eines der erfolgreichsten Produkte der Unternehmenssparte produziert. Aufgrund einer Reihe realisierter strategischer Investitionen ist Görlitz ein stabiler Kernstandort für die gesamte Branche mit Absatzmärkten, die von Skandinavien bis nach Israel reichen. Rund um Bombardier Transportation hat sich zudem eine breit gefächerte Zulieferindustrie etabliert.

TÜV Süd Rail GmbH Prüfanlage für Schienenfahrzeuge Rondom Biegetechnik GmbH Biegen von Bauteilen für die Produktion von Sitzen für Bombardier und Recaro (Neuansiedlung 2011) Kämmerer AG Entwicklungsdienstleistungen für den Automobil- und Fahrzeugbau (Neuansiedlung 2011)

Ausgewählte Unternehmen am Standort Bombardier Transportation Weltweiter Marktführer im Schienenfahrzeugbau, Kompetenzzentrum für die Fertigung von Doppelstockzügen

DB Waggonbau Niesky GmbH Produktion von Spezialgüterwagen und Komponenten Ferchau Engineering GmbH Ingenieurdienstleistungen (Neuansiedlung 2012)

Brandschutztechnik Görlitz GmbH Fertigung von Feuerwehr- und Spezialfahrzeugen, europaweiter Vertrieb

G ÖRLIT

Z

R

IN G Ö

Ansiedlun g 2011

NEU

RLITZ ++ N

IN

+ LI

TZ

++ NEU

IN

NETZWERKE + Verbundinitiative Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) + Verbundinitiative Bahntechnik Sachsen

U

+

Rondom Biegetechnik GmbH Die Nähe zur Fahrzeugindustrie im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien und die Produktion in der Eurozone waren ausschlaggebend für die Rondom Biegetechnik GmbH, sich 2011 für den Standort Görlitz zu entscheiden. Das Tochterunternehmen der Schweizer HBB Biegetechnik AG ist Zulieferer für den Schienenfahrzeugbau und die Automobilindustrie, aber auch für den Flugzeugbau und die Fördertechnik. Eine weitere Stärke liegt im Prototypenbau bis zur Produktion von Großserien. Was klein begann, soll stetig wachsen. Die engagierten Arbeitskräfte sorgen dafür, dass für so renommierte Unternehmen wie Bombardier und Recaro Bauteile für die Produktion von Sitzen gebogen werden.

E

7


Heavy Metal – der Görlitzer Maschinen- und Anlagenbau BMS GmbH Kema Görlitz Maschinen und Spezialteile für die Keramikindustrie und andere Branchen

Fast ein Viertel aller in der Neißestadt Beschäftigten sind im produzierenden Bereich tätig. Neben Siemens AG Energy Sector, dem Weltmarktführer im Industriedampfturbinenbau, der in Görlitz Forschung, Entwicklung und Produktion betreibt, sind hier viele kleine und mittelständische Unternehmen ansässig. Das Spektrum reicht vom Turbinenbau über den Sondermaschinen- und Anlagenbau bis zu Metallund Blechbearbeitung und Engineering. Als Zulieferer, u. a. für die Kfz-Industrie, unterhalten viele der hiesigen Firmen nationale sowie internationale Absatz- und Lieferbeziehungen. Mit ihrer Ingenieurund Facharbeiterausbildung sind die lokalen Bildungseinrichtungen exakt auf die Anforderungen der Branche eingestellt und garantieren eine gute Verfügbarkeit an Fachkräften.

KSC Anlagenbau GmbH Fertigung, Lieferung und Montage von Stahlbauelementen Schöpstal Maschinenbau GmbH Komplettanbieter für Maschinenbau, Anlagenbau und Instandhaltungsleistungen TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH Produktion von Turbinenschaufeln (Neuansiedlung 2011) Metallbau Schubert GmbH Bau von kompletten Hallen in Stahlbauweise einschließlich des Innenausbaus Pla.to Technology GmbH Konstruktion und Herstellung von Spezialmaschinen für die Recyclingtechnik

Ausgewählte Unternehmen am Standort Siemens AG Energy Sector Leitstandort der Industriedampfturbinenentwicklung und -produktion von Siemens

TP-elbud GmbH Produktion von Elektroschaltschränken (Neuansiedlung 2011)

8

IN

G ÖRLIT

Z +

R

IN G Ö

Ansiedlun g 2011

NEU

RLITZ ++ N

U

+ LI

TZ

++ NEU

IN

TP-elbud GmbH Nicht nur das Label „Made in Germany“ war ausschlaggebend für das Unternehmen TP-Elbud GmbH, sich für den Standort Görlitz zu entscheiden. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in Bezug auf Polen und die damit verbundene problemlose Einarbeitung von Mitarbeitern aus dem polnischen Stammwerk TP-Elbud S.A. mit Sitz in der Nähe von Gliwice (Gleiwitz) war ebenso Kriterium. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Elektriksystemen für Industrieanlagen und Kraftwerksbau. Zu den größten Kunden zählt die Siemens AG, für die die TP-elbud S.A. seit 2008 als Hauptzulieferer für Schaltschränke agiert. Die Ansiedlung erfolgte 2011 mit dem Aufbau einer neuen Produktionsstrecke im Industrie- und Gewerbegebiet Ebersbach. Gestartet wurde mit 10 Mitarbeitern, ein perspektivischer Ausbau auf 40 Mitarbeiter ist anvisiert.

E

Netzwerke + Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen (VEMAS), TEAM 22, Netzwerk für innovative Oberflächentechnik und Anlagenbau (NOA)


IT-Dienstleistungen: Zukunft gestalten – weltweit Standards setzen Erdmann Softwaregesellschaft mbH Komplexe Datenbanklösungen für das Eisenbahnwesen, weltweite Kunden

Die Görlitzer IT-Branche ist in den letzten Jahren stark gewachsen und profitiert dabei vor allem von der Nähe zur Hochschule Zittau/Görlitz. Das kontinuierliche Wachstum am Standort ansässiger Unternehmen wie der Cideon Software GmbH, Ausgründungen aus der Hochschule wie der Quanteo GmbH und auch erfolgreiche Neuansiedlungen von z. B. der SQS Software Quality Systems AG oder der QIQ QCENTRIS Intelligent Quality GmbH am Standort Görlitz, zeugen von den Vorteilen der Stadt Görlitz für diese Branche.

Cideon Software GmbH SAP-Integrationslösungen für das Engineering Quanteo GmbH Entwicklung und Programmierung von Softwareprodukten, Softwaretestund Qualitätssicherung (Neuansiedlung 2011) Saxonia Systems AG Outsourcing Beratung und Entwicklung von maßgeschneiderten und leistungsfähigen Softwarelösungen

Ausgewählte Unternehmen am Standort SQS Software Quality Systems AG Europaweit agierender Anbieter von Software-Qualitätsmanagement (Neuansiedlung 2008)

Infotech GmbH IT-Dienstleister u. a. für Versorger, Kommunen und Industrieunternehmen

Deutsche Software Engineering & Research GmbH (DSER) Konzeption und Entwicklung von Softwarelösungen mit dem Branchenschwerpunkt Bankenlösungen für Finanzbetriebe; Gewinner des Innovationspreis-IT 2009 der Initiative Mittelstand

EDD Bizz GmbH Unabhängiges Presswerk, Herstellung, Bedruckung, Verpackung und Logistik von digitalen Datenträgern

9 Netzwerke + Silicon Saxony, ITSAX, SAP Kompetenz Oberlausitz, Runder Tisch Softwareentwicklung Görlitz

IN

G ÖRLIT

Z +

R

IN G Ö

Ansiedlun g 2008

NEU

RLITZ ++ N

U

+ LI

TZ

++ NEU

IN

Der europaweit größte unabhängige Anbieter von Dienstleistungen zu Software-Qualitätsmanagement, -Qualitätssicherung und -Tests, SQS Software Quality Systems AG ist aus dem Dreiländereck nicht mehr wegzudenken. Was als Zufall begann, ist inzwischen eine echte Erfolgsstory für SQS und den Standort Görlitz: eigentlich befanden sich die für Expansion zuständigen SQS-Manager nur auf der Durchreise. Doch Görlitz konnte mit seinen weichen und harten Standortfaktoren spontan überzeugen und der Standort hat sich seit 2008 zu einem wichtigen Grundpfeiler im Unternehmen entwickelt: Eine Steigerung der Mitarbeiterzahl von 30 auf 200 in wenigen Jahren konnte nur in der Kombination aus einer guten Verfügbarkeit von Fachkräften und Büroräumen sowie vorteilhafter Arbeitskosten und günstiger Büromieten gelingen. Seitdem werden wichtige Kunden wie z. B. der Hamburger Hafen komplett von Görlitz aus betreut.

E

SQS Software Quality Systems AG


Kommunikationsservice – Wir können alles, vor allem Hochdeutsch Der Standort Görlitz hat sich zum etablierten Standort für Kundenkontakt- bzw. Customer Care Center entwickelt, die u. a. hoch spezialisierte Dienstleistungen anbieten. Über die vollständige Abwicklung von Kundenhotlines renommierter Technikanbieter bis hin zur telefonischen Bestellannahme großer Versandhandelsunternehmen findet hier die komplette Kundenkommunikation statt und damit die wichtigste Schnittstelle im Business to Consumer Bereich verschiedener Weltkonzerne. Neben preiswerten und stilvollen Immobilien in der Innenstadt sowie einem hochmodernen Telekommunikationsnetz ist besonders die gute Arbeitnehmerqualifikation standortentscheidend. Die weitgehende Dialektfreiheit der Region sowie ausreichende Personalressourcen qualifizieren die Stadt als Call-Center-Standort. Ausgewählte Unternehmen am Standort TELforYOU GmbH & Co. KG Kundenbetreuung von Versandhandelsunternehmen (Neugründung 2010)

Teleperformance Deutschland Weltmarktführer für outgesourcte CRM and Contact Center Services, Dienstleistungen im Bereich Customer Care, Technical Support und Dept Management FONETIX UG & Co. KG Kundenbetreuung für Versandhandelsunternehmen und Marktforschung (Neugründung 2011) ICC Image Call Center Telefoniedienstleistungen und Kundenservices TAS Gruppe Markt- und Kundenorientierte Kommunikationsdienstleistungen Teleservice Marketing Projekte, Telefonmarketing und Konzepterstellung im B2B Bereich

IN

G ÖRLIT

Z +

R

IN G Ö

Ansiedlun g 2010/2011

NEU

RLITZ ++ N

U

+ LI

TZ

++ NEU

IN

TELforYOU GmbH & Co. KG / FONETIX UG & Co. KG Seit 2010 bzw. 2011 arbeiten für die Call-Center TELforYOU und FONETIX 250 Mitarbeiter in der Kundenbetreuung für unterschiedliche Auftraggeber. Die Auslösung des Quelle Call Centers aus der Insolvenzmasse des Arcandor Konzerns durch den ehemaligen Quellemanager Roland Nicklas hat sich zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte für den Standort Görlitz entwickelt. „Es standen drei bedrohte Standorte zur Auswahl. Aus meiner Quelle-Zeit kannte ich die Motivation und Leistungsstärke der Görlitzer Mitarbeiter. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut.“ sagt Nicklas heute. Inzwischen haben sich die Unternehmen positioniert und etabliert, sodass einer positiven Zukunft dieser Firmen in Görlitz nichts entgegensteht.

E

10


Med in Görlitz – Gesundheitswirtschaft auf Weltmarktniveau Diese Branche spiegelt sich in Görlitz in vielen Facetten: von der Entwicklung und Produktion medizinischer Geräte für die Diagnose und die Orthopädie/Rehabilitation bis hin zur immer leistungsfähigeren medizinischen Versorgung und Pflege vor Ort. Dabei zählen jedoch immer Innovationen. Das mehrfach ausgezeichnete Biotechnologieunternehmen PARTEC z. B. konnte mit dem eigens entwickelten HIV/AIDS-Diagnosegerät „CyFlow®“ innerhalb von wenigen Jahren die Marktführerschaft in den Entwicklungsund Schwellenländern erringen. Auch die Kliniken vor Ort bieten ein topmodernes Leistungsspektrum. Das Mammazentrum Ostsachsen oder das Angebot der Health Checks auf hohem medizinischem Niveau im Städtischen Klinikum Görlitz sind nur einige Beispiele. Ausgewählte Unternehmen am Standort PARTEC GmbH Biotechnologieunternehmen, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von diagnostischen Lösungen für Entwicklungsländer

Malteser Krankenhaus St. Carolus Akutkrankenhaus der Grundversorgung, 4 Fachabteilungen Indi Implant Systems GmbH Patent-Entwicklung eines einzigartigen, einteiligen, patientenindividuellen Implantatsystems Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH 16 Fachkliniken, 2 Institute, 4 Tochter-GmbHs, 11 medizinische Kompetenzzentren, Schwerpunktkrankenhaus in Ostsachsen, Lehrkrankenhaus der TU Dresden Krankenhaus Zgorzelec Wielospecjalistyczny Szpital - Samodzielny Publiczny Zespol Opieki Zdrowotnej w Zgorzelcu: Spezial Krankenhaus mit 15 Kliniken Sanitätshäuser Orthopädische Werkstätten Görlitz Sanitätshaus Rosenkranz GmbH, Scheinpflug Gesundheitsdienste und art of people GmbH

11


Tourismus – Vom Geheimtipp zur beliebten Städtedestination Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec – östlichste Stadt Deutschlands – entwickelte sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Publikumsliebling unter den sächsischen Städten. So beeindruckt die sanierte Görlitzer Altstadt Touristen, Tages- und Tagungsgäste mit ihrer einmaligen Kulisse und steht damit im Zentrum der aktuellen Bewerbung der Europastadt um den Titel UNESCO Welterbe. Der stetige Ausbau des serviceorientierten Angebots und die innovative Vermarktung durch die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH resultieren in einem kontinuierlichen Anstieg der Übernachtungszahlen mit einer jährlichen Steigerungsrate von 10%. Diese Wachstumsraten spiegeln die steigende Beliebtheit der Städtedestination Görlitz/Zgorzelec wider. Ein Trend, der den qualitätsorientierten Ausbau und die ideenreiche Vermarktung der Europastadt positiv würdigt.

Mehrere große Vorhaben der Europastadt Görlitz/Zgorzelec treiben die positive Entwicklung voran: Visionen verbinden sich zum Beispiel mit dem Großprojekt Berzdorfer See. Der südlich der Doppelstadt gelegene ehemalige Braunkohletagebau ist mit einer Fläche von 1.000 Hektar eines der größten Gewässer in Sachsen. Am Südufer wird ein Jachthafen entstehen, zusätzlich befinden sich ein Camping- und ein Golfplatz in Planung. Der Nordstrand lädt bereits jetzt zum Baden und Verweilen – mit Urlaubsgefühl – ein. Investoren, die sich für die Errichtung und den Betrieb von Hotels und Ferienhäusern, touristischen Themenparks, eines Golfplatzes oder eines Campingplatzes interessieren, sind hier genau richtig. Der wachsenden Rolle des Tagungstourismus trägt die geplante Sanierung der Görlitzer Jugendstilstadthalle Rechnung. Sie soll bis 2015 zum zentralen Ort für Kongresse in der Oberlausitz und Niederschlesien ausgebaut werden und Platz für mehr als 800 Personen bieten.

12

Grenzenlose Begegnungen – Einzelhandel in der Europastadt Einkaufen in der Europastadt ist ein elegantes und abwechslungsreiches Erlebnis. Das Einkaufsambiente der Innenstadt lebt von der Vielzahl an Läden in architektonischen Prachtbauten.

Wege in das Nachbarland Polen. Besonders die Märkte mit regionalen Produkten und die Einkaufszentren am Stadtrand ziehen die Görlitzer Kundschaft.

Großzügig angelegte Plätze aus der Gründerzeit werden umsäumt von kleinen Ladeneinheiten, gastronomischen Einrichtungen und laden zum Verweilen ein. Und das kommt bestens an: bei den ca. 90.000 Einwohnern der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und den ca. 370.000 Menschen in den Einzugsgebieten der Region.

Ein wichtiges städtisches Entwicklungsprojekt für den Einzelhandel stellt die Planung und Entwicklung eines neuen Shopping Centers mit ca. 10.000 m2 Verkaufsfläche und einem angeschlossenen Parkhaus mit ca. 400 Stellplätzen in 1A-Innenstadtlage dar.

Die Zgorzelecer lieben die Angebotsvielfalt der Görlitzer Händler und nehmen die vielfältigen Shopping-Angebote in den Flaniermeilen hervorragend an. Demgegenüber nutzen viele Görlitzer und Touristen die kurzen

Mehr Informationen zum Thema Einzelhandel finden Sie in unserer speziell für den Handel angefertigten Broschüre unter: www.goerlitz.de/wirtschaft


In bester Nachbarschaft – die Schwesterstadt Zgorzelec Am östlichen Ufer der Neiße liegt die polnische Schwesterstadt von Görlitz. In Zgorzelec, ganz im Westen der Wojewodschaft Niederschlesien, leben und arbeiten heute rund 32.000 Menschen. Die unmittelbare Nachbarschaft offenbart ganz pragmatisch die Möglichkeiten grenzüberschreitender wirtschaftlicher Zusammenarbeit im vereinten Europa. Rund 16 ha des Stadtgebietes gehören zur Sonderwirtschaftszone Kamienna Góra. Unternehmen, die sich auf diesen bereits teilweise erschlossenen Flächen ansiedeln, profitieren von einer Körperschaftssteuerbefreiung, die sonst jährlich Kosten in Höhe von 22 Zloty (ca. 5 Euro) pro qm Gebäudefläche verursachen würde. Zudem hat die Stadt Zgorzelec jüngst eine zwölfmonatige Grundsteuerbefreiung für Unternehmen eingeführt. Diese wird für Investitionsvorhaben wirksam, die mindestens 30 Arbeitsplätze schaffen oder eine Investitionssumme von 500.000 Zloty (ca. 117.000 Euro) garantieren.

Die hervorragenden Investitionsbedingungen in Zgorzelec nutzen bereits heute Unternehmen wie Citronex I Sp. z o.o., eine europaweit agierende Spedition und Logistikfirma. Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren in Zgorzelec gegründet, arbeitet heute sehr erfolgreich und hat sich in weitere Geschäftsbereiche erweitert. So ist Citronex heute der größte Bananenimporteur in ganz Europa und betreibt Bananenreifungsanlagen auf dem Firmengelände. Auch andere Firmen, wie der Industrieanlagenbauer Savex GmbH oder die INSBUD Sp. z o.o., ein Großhändler für Kraftfahrzeugteile, profitieren von den Investitionsvorteilen in Zgorzelec. Dass der polnische Teil der Europastadt Görlitz/Zgorzelec zudem nicht zuletzt für Unternehmen der Tourismuswirtschaft, besonders für Gastronomie und Hotelwesen optimale Erfolgsaussichten bietet, liegt auf der Hand. Insgesamt stehen im Stadtgebiet ca. 100 ha Ansiedlungsflächen zur Verfügung.

13


B115

Kodersdorf Schiene

2

Autobahn Grenzübergang

A4

B6

351

7 B6

E40 (Autobahn im Bau)

4

4

6

E40

5

Lagów 30

3

Markersdorf B6

8

Görlitz

Zgorzelec

9

Neiße

352

JauernickBuschbach

Berzdorfer See

Sulików 357

B99

Hagenwerder SchönauBerzdorf

Deutschland

1 Radomierzyce

352

355

Polen


Investieren Sie dort, wo „Made in Germany“ am günstigsten ist Görlitz verfügt über sehr gut erschlossene Gewerbeflächen für jeden Bedarf. Zu außerordentlich günstigen Preisen ab 2,88 Euro/m2 für produzierende Unternehmen stehen Investoren und gewerbetreibenden Ansiedlern großzügige erschlossene Flächen mit guter verkehrstechnischer Infrastruktur zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Görlitz zahl-

reiche attraktive Gewerbeimmobilien in zentraler Lage sowohl in der Altstadt als auch in den Gründerzeitzentren.

1. Industrie- und gewerbegebiet Hagenwerder Größe: ca. 62,0 ha brutto Besonderheit: für großflächige Industrieansiedlungen, Gleisanschluss, geförderter Grundstückspreis für produzierende Unternehmen möglich, voll erschlossen

2. Industrie- und Gewerbegebiet Kodersdorf „Am Sandberg“ Größe: ca. 80 ha brutto Besonderheit: für großflächige Industrieansiedlungen, Gleisanschluss, Autobahnanschluss, geförderter Grundstückspreis für produzierende Unternehmen möglich, voll erschlossen

Auf unserer Immobiliendatenbank erhalten Sie im Bereich Ansiedlungsangebote weitere Informationen: www.goerlitz.de/wirtschaft

Unbegrenzte Entwicklungsmöglichkeiten für Industrie und Gewerbe 15 3. Gewerbegebiet Görlitz Markersdorf am Hoterberg Größe: 36 ha brutto Besonderheit: in Autobahnnähe, voll erschlossen

7. Gewerbegebiet „An der Autobahn“ Größe: 68,4 ha brutto Besonderheit: teilerschlossen, Autobahnanschluss

4. Gewerbegebiet Klingewalde Größe: 15,9 ha brutto Besonderheit: Gewerbegebiet am grünen Stadtrand, geförderter Grundstückspreis für produzierende Unternehmen möglich, Ansiedlungsflächen für kleineres produzierendes Gewerbe und Handwerk

8. Potenzialfläche Schlauroth Größe: 25,0 ha brutto Besonderheit: Autobahnnähe, noch nicht erschlossen, besonders für Unternehmen mit Flächenbedarf von 3 bis 5 ha geeignet

5. Gewerbegebiet Nord-West „Am Flugplatz“ Größe: 17,5 ha brutto Besonderheit: direkt an der Bundesstraße B 6, kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, voll belegt 6. Gewerbegebiet Ebersbach Größe: 33,3 ha brutto Besonderheiten: Autobahnnähe, angesiedelte mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handel, voll belegt

9. Sonderwirtschaftszone Zgorzelec Größe: 16 ha Besonderheit: Befreiung von der Körperschaftssteuer CIT Erlaubte Branchen: Produktion und Dienstleistung

Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gewerbeflächen der Region. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: +49 (0) 3581 47 57 40 oder wirtschaft@europastadt-goerlitz.de


Studium und Berufsausbildung mit höchstem Maßstab Hochschule Zittau/Görlitz Die Hochschule Zittau/Görlitz hat fast 4.000 Studierende an den Fakultäten Elektrotechnik und Informatik, Maschinenwesen, Wirtschaftsund Sprachwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Mathematik/ Naturwissenschaften immatrikuliert. Die hochmoderne Ausstattung und intensive Betreuung in einer familiär geprägten Atmosphäre ermöglichen den Studenten in Verbindung mit intensiven Kontakten zu regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen ein effizientes und praxisnahes Studium. Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit den Schwerpunkten Energie und Umwelt sowie Transformationsprozesse runden das Profil der Hochschule ab. Die Praxisnähe wird insbesondere mit dem Kooperativen Studium mit integrierter Berufsausbildung (KIA) vermittelt. Im Schulterschluss mit über 100 kooperierenden Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen werden die Studenten zeitgleich z. B. zum Diplom-Ingenieur und Mechatroniker ausgebildet. Hiervon profitieren alle: Hochschule, Studenten

und Unternehmen, die so frühzeitig eine enge Bindung zu ihren potentiellen Mitarbeitern aufbauen. Das postgraduale Studium ermöglicht berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischen Niveau. Internationales Hochschulinstitut Zittau IHI Das Internationale Hochschulinstitut Zittau ist die jüngste und kleinste universitäre Einrichtung Sachsens und bietet ausschließlich Masterstudiengänge sowie Doktorandenstudium, Promotion und Habilitation an. Die starke Ausrichtung auf das mittelosteuropäische Umfeld mit den Nachbarstaaten Polen und Tschechien garantieren eine internationale Studentenschaft. Fächerschwerpunkte bilden die Themen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt mit innovativen Ausrichtungen wie „Business Ethics und CSR-Management“.

16 Hochschulnetzwerk Neisse University Grenzübergreifende Zusammenarbeit ist für die Hochschuldozenten und Studierenden in der Euroregion Neiße selbstverständlich. Gemeinsam mit der Technischen Universität Liberec (Tschechien) und der Technischen Universität Wrocław (Polen) bildet die Hochschule Zittau/ Görlitz die „Neisse University“, an der in trinationalen Studiengängen internationale Nachwuchsführungskräfte ausgebildet werden. Weitere Hochschulen in der Umgebung + Technische Universität Liberec (CZ), ca. 5.000 Studierende – 60 km + Technische Universität Dresden, ca. 37.000 Studierende – 100 km + Staatliche Fachhochschule Legnica (Liegnitz, PL), ca. 6.000 Studierende – 100 km + BTU Cottbus, ca. 7.000 Studierende – 100 km + Hochschule Lausitz, ca. 3.500 Studierende – 100 km + Technische Universität Wrocław (Breslau, PL) ca. 33.000 Studierende – 150 km

Berufsausbildung Mehrere Berufs- und weiterführende Schulen bieten hervorragende Ausbildungen für die zukünftigen Facharbeiter und Techniker. Neben den staatlichen Berufsschulen sind verschiedene Bildungsanbieter von TÜV Rheinland über die DPFA Akademiegruppe bis zur Bildungsakademie Dresden mit einem breit gefächerten Angebot am Standort aktiv. Unternehmensspezifische Mitarbeiterweiterbildungen werden ebenfalls individuell durchgeführt, z. B. durch WBS Training und die EURO–Schulen in Görlitz.


Nach der Arbeit – Stadtflair und Natur genießen Görlitz ist ein ganz besonderer Ort zum Leben und Arbeiten. Die architektonische Vielfalt der Stadt zeigt sich auch in den attraktiven Wohnungen der Altstadt und des Gründerzeitviertels, deren Mieten vergleichsweise günstig sind. Großflächige Plätze und Grünanlagen schaffen ein angenehmes Wohnumfeld. Eine sehr gut entwickelte Dienstleistungsbranche, topmoderne Gesundheitseinrichtungen und eine auf kurze Wege angelegte Infrastruktur sind darauf ausgerichtet, den Alltag so bequem und entspannt wie möglich zu gestalten. Mit vielfältigen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen offeriert die Stadt zudem ausreichende Betreuungs- und Bildungsangebote und fördert so junge, berufstätige Eltern. Auch was den Freizeitwert betrifft, braucht die Stadt an der Neiße keinen Vergleich zu scheuen. Neben zahlreichen Restaurants und Cafés bietet Görlitz das ganze Jahr hindurch ein enormes kulturelles Angebot mit Theater, Museen, Konzerten, Festivals und Events. Im Sommer stehen viele Open-Air-Veranstaltungen auf dem Programm. Zu den populärsten

zählen dabei der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec, das Open-Air-Sommertheater, das Internationale Straßentheaterfestival „ViaThea“ und das Altstadtfest, das in Görlitz und Zgorzelec gemeinsam gefeiert wird. Für Naturverbundene und sportlich Aktive hält das Umland besondere Leckerbissen bereit. Radfahren auf dem Oder-Neiße-Radweg bis zur Ostsee, Wandern, Skifahren, Schwimmen, Surfen, Klettern – alles ist möglich. Der neu entstandene Berzdorfer See liegt direkt vor den Toren der Stadt Görlitz. Das Zittauer-, Iser- und Riesengebirge bieten im Sommer und Winter vielfältige Aktiv-Möglichkeiten. Zahlreiche weitere Ausflugsorte wie der UNESCO-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, das Hirschberger Tal mit seinen Schlössern, die nahen Metropolen Wrocław, Liberec, Prag und Dresden lassen das Leben in Görlitz nie langweilig werden. Auch Sportfans kommen voll auf ihre Kosten: die Teams von Turow Zgorzelec (Basketball, Eurocup), FC Slovan Liberec (Fussball, 1. Liga) und die Lausitzer Füchse Weißwasser (Eishockey, 2. Bundesliga) bieten Sport auf Spitzenniveau.

17


Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH – Ihr kompetenter Ansprechpartner Ziel der 2007 gegründeten Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH ist es, die Wirtschaft am Standort weiter zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und vor allem neue zu schaffen. Das Team der Wirtschaftsförderung ist dabei Partner für alle Unternehmen, die sich in Görlitz engagieren, expandieren, umstrukturieren oder neu ansiedeln wollen. Für Gründer und Unternehmen, die sich für eine Ansiedlung in Görlitz interessieren, bieten wir über den Investment Service eine zielgerichtete Unterstützung in allen relevanten Phasen des Ansiedlungsprozesses von der Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung des Vorhabens.

Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Fleischerstraße 19 02826 Görlitz Fon: +49 (0) 3581 47 57 40 Fax:  +49 (0) 3581 47 57 47 E-Mail: wirtschaft@europastadt-goerlitz.de Internet: www.goerlitz.de/wirtschaft  /StadtGoerlitz | /europastadt | /StadtGoerlitz

18 Kontaktaufnahme + Direktansprache + Messekontakte + Mailings, u. v. m.

Unternehmer-Service

Standortinformation

+ Umfassende Angebote für Unternehmen vor Ort

Ansiedlungsumsetzung + Terminkoordination + Netzwerkeinbindung + Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit, u. v. m.

+ Flächenangebote + Finanzierungsmöglichkeiten + Fachkräfte, u. v. m.

Investment Service Investitionsvorbereitung + Fachkräftesuche + Gesprächsbegleitung + Behördenlotse, u. v. m.

Ansiedlungsgespräch + Standortprofil + Besichtigungen + Erstgespräche, u. v. m.


Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH www.goerlitz.de/wirtschaft IMPRESSUM Herausgeber: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, eine Gesellschaft der Stadt Görlitz Vorsitzender: Oberbürgermeister Siegfried Deinege Konzept/Layout: Heymann Schnell Werbeagentur AG Druck: Maxroi Graphics GmbH Fotos: Infotech GmbH, DIE PARTNER GmbH, Siemens AG Energy Sector, Seilerei Goltz, Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, TÜV RAIL SÜD, Bombardier Transportation, Cideon Software GmbH, Partec GmbH, Teleperformance Deutschland, Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Landskron Brauerei, Sabine Wenzel, Hochschule Zittau/Görlitz, Brandschutztechnik Görlitz GmbH, Stephanie Bröge, Yeti, Yvonne Bogdanski - fotolia.com Satz: DIE PARTNER GmbH, Görlitz

UNSERE PARTNER Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH www.wfs-sachsen.de Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Görlitz www.dresden.ihk.de Handwerkskammer Dresden, Außenstelle Görlitz www.hwk-dresden.de Sächsische Aufbaubank, Regionalbüro Görlitz www.sab.sachsen.de Marketing-Gesellschaft OberlausitzNiederschlesien mbH www.oberlausitz.com Stadtverwaltung Zgorzelec www.zgorzelec.eu Landkreis Görlitz www.kreis-goerlitz.de Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) www.wirtschaft-goerlitz.de Hochschule Zittau/Görlitz www.hs-zigr.de Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) www.sachsen-tourismus.de


Mehr Vorteile gibt Es nirgends – Ihr Investitionsstandort Region Görlitz auf einen Blick: + Einzigartige Kostenvorteile + Hervorragende Verkehrsanbindung + Maximale Förderung durch Bund und EU bis zu 50% + Offene Märkte und offenes Denken + Hervorragende Wohn- und Lebensqualität

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Fleischerstraße 19 | 02826 Görlitz Fon: +49 (0) 3581 47 57 40 | Fax: +49 (0) 3581 47 57 47 wirtschaft@europastadt-goerlitz.de | www.goerlitz.de/wirtschaft /StadtGoerlitz | /europastadt | /StadtGoerlitz

Juli 2012

+ Außergewöhnlicher Freizeitwert im Dreiländereck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.