Hoyerswerda - Anders als man denkt

Page 1

Hoyerswerda Anders als man denkt

Hoyerswerda


„Liebe Hoyerswerdaer, ich fand Sie schon immer ganz wunderbar. Bei aller Suche nach (vermarktbaren) Eigenheiten: Erhalten Sie sich Ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion und zum Abringen gegenseitiger Verantwortlichkeiten sowie zu Dialog und Lebensfreude. Sie sind so, wie Sie sind, etwas ganz Besonderes und können daraus in der Gegenwart unverfroren Kraft für die kurz- und die langfristige Zukunft schöpfen.“ Felix Ringel, Anthropologe


Inhalt Eine Stadt wehrt sich

Normalität – nicht mit uns

6

Wir lieben Ideen – und Qualität

Von wegen Gestern

4

Wohnen am Schloss Hoyerswerda – eine Stadt in Bewegung Wo Kultur gefeiert wird Neue Welten und alte Geschichten

Weite Welten daheim Die Zukunft herausfordern Ein starkes Team

8

10 12 14 16 18

20 22 24

Geografische Lage

27

Ansprechpartner

27


Eine Stadt wehrt sich

G

egen ihren Ruf. Gegen den Trend. Und vor allem gegen alle Vorurteile, die Hoyerswerda zu einer verlorenen Stadt ohne Menschen und Zukunft mit geringen Zukunftsaussichten abstempeln. Wir wehren uns mit all unserer Kraft und mit Ideen. Vielen Ideen. Wie man beispielsweise aus dem Schrumpfungsprozess der letzten Jahre Kapital schl채gt und die Lebens-

4


qualität in der Stadt spürbar erhöht. Wie man mit innovativen Bildungskonzepten der Jugend eine bessere Chance gibt, einen guten Platz in der Gesellschaft und ihrer Stadt zu finden. Wie man Unternehmen unterstützt, sich national und international durchzusetzen. Wie man Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verknüpft und aus der Stärke von gestern Chancen für morgen macht. Wie man mit einem au-

ßergewöhnlichen kulturellen Angebot für alle Generationen für eine lebendige Stadt sorgt. Und wie es gelingen kann, den Spagat zu schaffen, man selbst zu bleiben und sich weiter zu entwickeln. Das ist Hoyerswerda: Eine Stadt im Umbruch, auf dem Weg zu neuen Ufern. Ein Laboratorim des Wandels im Lausitzer Seenland. In Sachsen. In Deutschland und Europa.

5


Normalität – nicht mit uns

H

oyerswerda blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück.

Bis zur friedlichen Revolution schöpfte die Stadt ihre Lebensenergie aus der Braunkohle. Schon damals war das enorme Wachstum der Stadt alles andere als normal. Heute muss sich die Stadt den drastisch veränderten Rahmenbedingungen stellen und sich eine neue Lebensgrundlage erarbeiten. So wie damals ist der heutige Weg außergewöhnlich. Hoyerswerda ist eben anders, als man denkt. Deswegen wird hier der Plattenbau zum Kunstraum, die Jugend zu engagierten Kommunalpolitikern, die Bürger zu aktiven Teilnehmern des städti-

6

schen Lebens. In unseren Fabriken stellen wir keine Kohlebriketts mehr her, sondern produzieren kulturelle Höhepunkte. Für Hoyerswerdaer und ihre Besucher. Wir bauen nicht zurück, sondern wir schaffen neue Lebensräume. Mit Bäumen und Blumen. Mit LED-Leuchtinszenierungen, wlan-Skulptur oder ungewöhnlichen architektonischen Projekten als Ausdruck des Wandels. Unsere Bürger bauten damals mit eigenen Händen den Zoo auf. Heute verzaubert unser überwiegend aus Schülern und Laienmusikern bestehendes Sinfonisches Orchester das Publikum der traditionellen Musikfesttage. Ob von Amateuren oder Profis praktiziert, Kultur ist in Hoyerswerda überall zu Hause – sogar im Zoo. Deshalb haben wir hier eine ZooKultur gGmbH. Eben etwas anderes.


7


Wir lieben Ideen – und Qualität

W

8

Leben“ leistet Hoyerswerda ebenfalls Pionierarbeit und fördert aktiv den Übergang von der Schule in den Beruf.

er sich dafür entscheidet, in Hoyerswerda zu leben, verzichtet zwar auf Großstadtflair, jedoch nicht auf Kultur, BIldung und Lebensfreude.

Hohe Maßstäbe gelten auch für die medizinische Versorgung. Mit dem Seenland-Klinikum verfügt Hoyerswerda über ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, das mit sei-

Ganz im Gegenteil: Kinder können hier von einem hochqualitativen Bildungsstandort profitieren. Das sagen nicht wir, sondern ein Schul-Testportal: eines unserer drei Gymnasien ist beim Deutschen Schulradar zum besten Gymnasium Sachsens gekürt worden. In Hoyerswerda liegt übrigens die Zahl der Abiturienten deutlich über dem Durchschnitt Sachsens, das – gemessen an den PISA-Ergebnissen – deutschlandweit ohnehin zu den führenden Ländern gehört. Also best of the best in Hoyerswerda. Mit dem Konzept „Fit für’s

nem Leistungsspektrum in hohem Maße zur Gesundheitsversorgung der Region und darüber hinaus beiträgt. Viel Geist in gesunden Körpern, Hoyerswerda bietet all das.


Wer daran zweifelt, kann sich das vielfältige Angebot der Kulturfabrik anschauen. Und sich daran erinnern, dass große Namen die Geschichte der Stadt geprägt haben: Konrad Zuse, Jürgen von Woyski, Brigitte Reimann, Kurt Klinkert, Günter Peters, Gerhard Gundermann, alle Künstler unterschiedlicher Couleur, die sich auf ihrer Art und Weise von Hoyerswerda’s Flair inspirieren ließen.

9


10


Von wegen Gestern

W

o Vergangenheit und Gegenwart aufeinander treffen, ist Spannung angesagt.

Dies gilt insbesondere für die Stadt Hoyerswerda, die sich seit vielen Jahrzehnten in einem ständigen Prozess des Wandels befindet. So fließen die verschiedenen Epochen der Stadt ineinander, neue Energien werden freigesetzt: Also nicht wundern, wenn Sie plötzlich auf

den Geist von Konrad Zuse treffen: Der „Lapptopper“ ist nicht nur ein Denkmal für den Erfinder des modernen Computers und Ehrenbürger der Stadt, sondern auch ein W-LANPunkt. Wir stehen zu der Geschichte der Stadt und all denen, die sie geprägt haben – und lassen sie weiter an der Gegenwart teilhaben. So wie im Skulpturengarten, wo 34 Jahre alte Sandstein-Plastiken ein neu-

es Zuhause auf einer Abrissfläche fanden und diese Gegend inzwischen Tag und Nacht beleben. Oder in der Energiefabrik, Wiege der regionalen Kohleindustrie, die heute ihre Besucher in die Geschichte der Brikettfabrik eintauchen lässt und sie auch zu Ausstellungen und Konzerten einlädt. In Hoyerswerda erinnern wir uns auch an diejenigen, die im zweiten Weltkrieg unfreiwillig Teil der Geschichte unserer

Stadt wurden: Im Lager Elsterhorst bewahren wir die Spuren der Geschichte von tausenden Kriegsgefangenen. Respekt prägt nicht nur an dieser Stelle die Entwicklung unserer Stadt. Demokratie, Toleranz und Vielfalt werden in Hoyerswerda intensiv gelebt. Deswegen sind wir stolz, den offiziellen Titel „Ort der Vielfalt“ zu tragen.

11


Wohnen am Schloss

I

n welcher anderen Stadt können Erdmännchen und Affen behaupten, direkt am Schloss zu wohnen? Die Schlossanlage mit dem Stadtmuseum und der Zoo sind in Hoyerswerda eng miteinander verbunden und laden zu einem Familienbesuch ein. Reisen Sie in die Stein-, Bronzeund Eisenzeit, lernen Sie die vielen Facetten des böhmischen, preußischen und sächsischen Hoyerswerdas kennen, entdecken Sie die einzigartige sorbische Kultur. Lassen Sie die vielen Eindrücke beim Spazieren durch den Zoo Revue passieren. Und erleben Sie auf einer Fläche von sechs Hektar einen ungewöhnlichen Mix aus rund 1.000 Tieren, Planzen und Kunst. Zwischen seltenen Pflanzenexemplaren wie Ginkgo-Baum, Urweltmammutbaum oder Zürgel-

12

baum und Katsurabaum erinnern zahlreiche Kunstwerke daran, dass Bildhauersymposien, dessen künstlerischer Leiter Jürgen von Woyski war, bis 1989 alle zwei Jahre im Hoyerswerdaer Tiergarten stattfanden. Im Stadtmuseum befindet sich übrigens eine ständige Präsentation von Kunstwerken des Ehrenbürgers der Stadt Hoyerswerda. Und wenn wir schon bei großen Namen sind: Kennen Sie Konrad Zuse? Wenn nicht, sollten Sie dringend das Konrad-Zuse-Museum besuchen. Dort erfahren Sie, wie der erste moderne Computer auf die Welt kam. Sein geistiger Vater ließ sich in Hoyerswerda bis zum Abitur ausbilden und von der Stadt inspirieren. Dass sich ein Ingenieur, der auch leidenschaftlicher Künstler war, in Hoyerswerda wohl fühlte, wundert uns überhaupt nicht!


13


Hoyerswerda – eine Stadt in Bewegung

H

oyerswerda stellt sich dem schwierigen Prozess des Wandels. Und setzt auf Ideen und Qualität. Flexibilität ist Einstellungssache und beginnt im Kopf. In Hoyerswerda fangen wir mit unseren Kleinen an. Und sorgen dafür, dass sie in Bewegung bleiben. Beispielsweise durch innovative Sportkonzepte, die mit ihrer Vielfalt und Qualität ihresgleichen

14


suchen. Innerhalb des Programmes „Kinder fit machen“ profitieren all unsere Kinder bereits im frühen Alter von einem hochwertigen Sportangebot. Von Vorschul- über Grundschulbis hin zum Begabtensport werden alle Altersklassen von Spitzen-Trainingsteams begleitet. Nicht zufällig finden sich in Hoyerswerda zwei Landesleistungsstützpunkte für Sportakrobatik und Handball. Die Abteilung

Sportakrobatik trägt den Titel “Talentstützpunkte” und ist gleichzeitig langjähriger anerkannter „Leistungsstützpunkt” des LSB Sachsen e.V. Auch die Abteilung Handball arbeitet als „Talentstützpunkt” mit einer Vielzahl an Kindern und Jugendlichen. Dank des zusätzlich angeleiteten Spitzentrainings haben schon so manche unserer Athleten den Sprung in die internationale Spitze geschafft.

Ehrgeizig sind auch viele unserer Unternehmer. So wie Heiko Schneider, der seinen Friseursalon zu einem der besten deutschlandweit ausgebaut hat. Dafür scheut er keine Mühe und lässt beispielsweise seine Angestellten in London oder der Schweiz weiterbilden. Auf der Spur nach den neuesten Trends. Wie gesagt – wir lieben Ideen. Und Qualität. Und bleiben dadurch ständig am Ball!

15


Wo Kultur gefeiert wird

F

lautandos, Marcatos, Tremolos, Staccatos, Pizzicatos, Spiccatos...

Hoyerswerda spielt auf der ganzen Klaviatur der Musikkunst und bietet Musikbegeisterten jedes Jahr während einer Dauer von drei Wochen zwischen April und Mai eine Reihe hochwertiger Sinfonie- und Solistenkonzerte, Kammermusik, Jazz und Musik für Kinder. Mit international anerkannten Solisten und jungen Talenten, die die Chance erhalten, neben erfahrenen Meistern ihres Fachs zu konzertieren. Und zwar vor bis zu 820 Zuschauern im großen Konzertsaal – Gänsehaut garantiert auf beiden Seiten!

16


Wenn Sie erleben wollen, wie Hoyerswerda feiert, sollten Sie sich im September ein Wochenende freihalten. Beim traditionellen Stadtfest heißt es: Bühne frei für Musik, Spaß, Tanz und Sport. Über 1.500 Zusagen allein auf der Facebookseite zeugen von der Beliebtheit und Qualität dieser Veranstaltung!

Und wenn Sie Lust auf einen längeren Urlaub haben, sollten Sie nicht verpassen, die Seenland-Messe im Juni zu besuchen. Dort erwarten Sie die neuesten Trends rund um die Themen Outdoor, Urlaub, Freizeit und Wellness. Machen Sie sich auf einige Überraschungen gefasst!

17


Neue Welten und alte Geschichten

N

irgendwo in Deutschand ist Wandel so intensiv zu erleben wie im Lausitzer Seenland. Wo sich noch vor wenigen Jahren riesige Schaufelradbagger ins Erdreich auf die Suche nach dem „Schwarzen Gold“ gruben, wächst heute eine großflächige Seenlandschaft für Wassersportler, Segler und Naturfreunde. Allein in Hoyerswerdas Nähe entstehen neun Seen mit einer Gesamtwasserfläche von rund 7.000 Hektar, die untereinander durch schiffbare Kanäle verbunden werden. Das viertgrößte Seengebiet Deutschlands lässt sich wunderbar per Rad entdecken und führt seine Besucher auf eine vielschichtige Reise in die Geschichte der Region: Der Krabat-

18

Radweg entführt Sie beispielsweise von der Braunkohle-Ära in die zauberhafte Welt der Sorben und deren Legenden. 1,6 Millionen Kinobesucher ließen sich bereits von der Magie Krabats verzaubern. Seit der deutschlandweiten Kinopremiere auf dem Gelände der Krabatmühle in Schwarzkollm tauchen jedes Jahr tausende von Besuchern in die besondere Atmosphäre des 17. Jahrhunderts im nach historischem Vorbild nachgebildeten Vierseitenhof ein. Spannend geht’s weiter im Zauberwald, wo die Besucher verschiedene Szenen aus der Krabatsage hautnah erleben können. Wüste Plan, Bäumel’s Tod... Nach so viel Aufregung werden Ihnen die inzwischen legendären Buttermilchplinsen besonders lecker schmecken!


19


Weite Welten daheim

W

enn es um Wirtschaft geht, braucht sich Hoyerswerda nicht zu verstecken. Das beste Beispiel: Die YADOS GmbH, die aus einer langjährigen Erfahrung im Fernwärmemarkt schöpfen kann und mit ihren individuellen Energieerzeugungsanlagen den europäischen Energiesektor aufmischt. Moderne Energie, made in Hoyerswerda. Für YADOS, wie für viele anderen Unternehmen, richtet sich der Blick auch nach Osten. Schließlich liegen hier die wachsenden Märkte Mitteleuropas direkt vor der Tür. Unternehmen schießen hier nicht wie Pilze aus dem Boden – dafür wachsen Pilze in unseren Unternehmen! Und zwar keine beliebigen Pilze, sondern der für seine Heilungskraft weltweit bekannte

20


Shii-Take. 2004 wurden erstmalig 50 Kilo geerntet, heute produziert die Integra Lausitz GmbH zweieinhalb bis drei Tonnen pro Monat in modernen Bio-Anlagen. Außerdem Reishi, ein bekannter Vitalpilz, der in Asien seit 4000 Jahren in der Medizin eingesetzt wird. Gesundheit made in Hoyerswerda. Der Wirtschaftsstandort Hoyerswerda hält weitere Überraschungen für Sie parat: ein Haute-Couture-Mo-

delabel zum Beispiel. Und wenn Sie ein Boot kaufen, reparieren oder warten lassen möchten, wenden Sie sich einfach an unsere Autohäuser! Viele haben sich bereits auf das Lausitzer Seenland bestens eingestellt! „Wir lieben Ideen“, lautet unser Stadtmotto. Nicht nur aus diesem Grund fühlen sich auch kreative Unternehmer bei uns wohl.

21


Die Zukunft herausfordern

H

oyerswerda hat eine lange Tradition in der Energiewirtschaft.

Im Braunkohlekraftwerk in Schwarze Pumpe und in den zahlreichen Tagebauen in der Umgebung der Stadt fanden von den fünfziger Jahren bis zur politischen Wende 1989 zehntausende Menschen Arbeit – und in Hoyerswerda ihre (neue) Heimat. Heute sind in diesen Bereichen weit weniger Menschen beschäftigt und die Energiewirtschaft befindet sich im Zeitalter der Abschaltung von Atomkraftwerken und CO2-Vermeidung in einer Umbruchsituation. Hoyerswerda stellt sich diesen Herausforderungen. Mit einem Energie- und Klimaschutzkonzept unter dem Motto „Hoyerswerda – Alte Energiestadt mit Neuer Energie“ sowie der Teilnahme am Wettbewerb zum „European Energy Award“ setzt die Stadt deutliche Zeichen zu umweltfreundlicher Energieerzeugung und Energieeffizienz. Mit der Grün-

22


dung der Energie Erzeugungsgesellschaft Hoyerswerda mbH als kommunales Tochterunternehmen der Städtischen Wirtschaftsbetriebe werden seit 2011 auch aktiv und verstärkt Projekte zur umweltfreundlichen Energieerzeugung umgesetzt. Neben dem Dach der Lausitzhalle wurden auch Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern zweier Schulen in Hoyerswerda errichtet. Für die nächsten Jahre plant die Energie Erzeugungsgesellschaft weit größere

Projekte. Wertschöpfung in und für Hoyerswerda. Schon gewusst? In Hoyerswerda können Sie viele Konzerte im Konzertund Theatersaal der Lausitzhalle erleben oder dort mit Ihrem Unternehmen in modernster Umgebung tagen. Danach können Sie im Lausitzbad Spaß am Wasser und Entspannung im Wellnessbereich kombinieren – all das übrigens auch ein Verdienst der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda.

23


Ein starkes Team

D

ie lokale Wirtschaft lebt vom Einfallsreichtum unserer Bürger und von dem starken Willen aller Stadtakteure, sie bei ihren Projekten tatkräftig zu unterstützen. Anders sind die vielen Erfolgsgeschichten der Hoyerswerdaer Wirtschaft nicht zu erklären. Die AVI Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie mbH feiert 2012 ihr 20-jähriges Bestehen und verkauft mittlerweile weltweit ihre Leistungen rund um Softwareentwicklung, Prozessleittechnik, Steuerungen, Messtechnik und Elektro-

24

technik. Auch die GZM Fensterbau AG entwickelt sich prächtig und bereitet den Aufbau eines Stahlbearbeitungszentrums vor. Sogar Bäckereien geben sich bei uns nicht mit kleinen Brötchen zufrieden, sondern engagieren sich aktiv in dem Prozess der Stadtentwicklung. So werden die von der Bäckerei Pieprz eröffneten Stadtcafes zu beliebten Stationen des Stadtbummels und tragen zum angenehmen Flair der Altstadt bei. Einkaufen ist hier übrigens eine vielseitige Angelegenheit.


Im Gespräch „Schon seit Langem sind Hoyerswerda und die Energiewirtschaft immer eng verbunden gewesen. Dieser Tradition folgend setzen wir als YADOS GmbH unseren Schwerpunkt in die Entwicklung von innovativen und funktionalen Produkten sowie komplexen Lösungen im Bereich der Fernwärmestationen und der regenerativen Energieerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Um der wachsenden Nachfrage langfristig gerecht zu werden, wird kontinuierlich in den Ausbau der Fertigungskapazitäten investiert. So stellt sich die YADOS GmbH mit dem kompletten Neubau der Produktions- und Verwaltungsgebäude im Gewerbegebiet Hoyerswerda–Nardt den Anforderungen des sich dynamisch entwickelnden Energiemarktes in Europa. Mit der Stadtverwaltung Hoyerswerda fand man hier einen sachkundigen und zuverlässigen Wirtschaftsförderer, der schnell und kompetent auf die Interessen von uns Investoren eingegangen ist.“ Jörg Wolf - Geschäftsführer YADOS GmbH

LAUSITZCENTER, Globus und viele sympathische Händler aus Neu- und Altstadt freuen sich Tag für Tag auf die Besucher der ganzen Region. Dass die Hoyerswerdaer durchaus in der Lage sind, den Wandel positiv zu gestalten, zeigt das Beispiel des als älteste Fleischerei im Freistaat Sachsen bekannten Familienunternehmens Sinapius. Der Betrieb wurde 1714 von Zacharias Sinapius gegründet, mittlerweile betreibt ihn Frank Sinapius in 10. Generation. Beständigkeit à la Hoyerswerda!

„In den letzten vierzig Jahren ist die Bäckerei Pieprz vom ZweiMann-Unternehmen zu einem wichtigen Pfeiler der städtischen Wirtschaft gewachsen. Eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt war immer von großer Bedeutung. Seitdem ich Anfang der 90er unseren Familienbetrieb übernommen und Stück für Stück erweitert haben, hatte ich viel mit der Stadt und den verschiedenen Ämtern zu tun. Egal, ob es die Erweiterung der alten Bäckerei in den 90ern, der Neubau des STADTCAFÉS oder im letzten Jahr die fieberhafte Suche nach einem neuen Produktionsstandort war - ich konnte mich immer auf deren Unterstützung verlassen. Wir haben immer an einem Strang gezogen und auch immer eine Lösung für alle Fragen gefunden und das Wichtigste: Es ging immer schnell!“ André Pieprz - Geschäftsführer Bäckerei Pieprz

25


Wir lieben Ideen

26


Geografische Lage

Berlin

DE

PL

Hoyerswerda Dresden

CZ

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Stadt Hoyerswerda Büro des Oberbürgermeisters S.-G.-Frentzel-Straße 1, 02977 Hoyerswerda Tel.: +49 3571 456101, Fax: +49 3571 456105 oberbuergermeister@hoyerswerda-stadt.de Touristinformation Lausitzer Seenland Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda Tel.: +49 3571 456920, Fax: +49 3571 456925 touristinfo@lausitzerseenland.de

Impressum Herausgeber: Stadt Hoyerswerda, S.-G.-Frentzel-Straße 1, 02977 Hoyerswerda Tel.: +49 3571 4560, Fax: +49 3571 456990, verwaltung@hoyerswerda-stadt.de, www.hoyerswerda.de Redaktion und Layout: DIE PARTNER GmbH, Agentur für Marketing und besseres Werben info@die-partner.tv, www.die-partner.tv Fotos: Das verwendete Bildmaterial stammt aus dem Fundus der Stadt Hoyerswerda und von DIE PARTNER GmbH, mit Ausnahme der nachfolgenden Bilder: S. 11 (Zuse-Portrait) © Electric Dance Theatre, Frankfurt am Main, S. 16 © blumenblueten - fotolia.com, S. 24 u. st-fotograf - fotolia.com Redaktionschluss: April 2012 27


Touristinformation Lausitzer Seenland Unser Service für Sie: • • • • • • • • •

Zentrale Zimmervermittlung (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Campingplätze, u.a.) Vermittlung von Pauschalarrangements Vermittlung von Stadt- und Seenlandführungen Auskünfte über Sehenswertes vor Ort sowie über Ausflugsziele Informationen zu neuen Angeboten und Entwicklungen im Lausitzer Seenland Verkauf von Souvenirs, Büchern, Postkarten, Broschüren u.a. Verkauf von Wander- und Radwanderkarten Versand von Urlaubsmagazinen und anderen Publikationen Ticketservice für regionale und überregionale Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Museen, Kultur- und Freizeitstätten Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda +49 3571 603530 Zoo Hoyerswerda +49 3571 4763700

Öffnungszeiten: April - September Montag bis Samstag von 9 - 18 Uhr Oktober - März Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr

Cinemotion Kino +49 3571 976212

Brigitte-Reimann-Begegnungsstätte +49 3571 412016 Brigitte-Reimann Stadtbibliothek +49 3571 607753

Krabatmühle Schwarzkollm +49 35722 91257 Energiefabrik Knappenrode +49 3571 604267

Lausitzbad Hoyerswerda +49 3571 469580

Führungen Klassische Altstadtführungen Schlossrundgang

Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda Tel.: +49 3571 456920, Fax: +49 3571 456925 touristinfo@lausitzerseenland.de

Kulturfabrik Hoyerswerda +49 3571 405980

Konrad-Zuse-Computermuseum +49 3571 478957

Brigitte-Reimann-Spaziergang

Kontakt

Lausitzhalle Hoyerswerda +49 3571 904106

Lager Elsterhorst – Führung Rundfahrten per Bus und Fahrrad durch das Lausitzer Seenland Natur- und Wanderführungen durch die Region Quadtouren durch das Lausitzer Seenland Zooführungen

Veranstaltungshöhepunkte Lausitzer Seenland Messe Musikfesttage Stadtfest Weihnachtsmarkt Stadtkindertag Museumsfest Tiergartenfest


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.