Heimspiel
31. SPIELTAG | 29. 04.17 | 15:30 UHR RED BULL ARENA
#RBLFCI
W
ir haben unser heutiges Spiel ganz unter das Zeichen von Fans mit Behinderung gestellt. Gemeinsam mit unserem Partner Porsche und den Unterstützern Aktion Mensch, Bundesliga-Stiftung und dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband möchten wir so aktiv auf das Thema Inklusion im Sport aufmerksam machen. „Wir wollen für ein gemeinsames Miteinander von Fußballfans mit und ohne Handicap werben und dazu beitragen, dass die Fans ihre Unsicherheiten und Ängste weiter abbauen und ein unbefangener Umgang mit Menschen mit Behinderung entsteht“, unterstreicht unser Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. Der Fußball verbindet. Lasst uns diese tolle Bühne für ein gemeinsames Miteinander nutzen – und dazu am besten heute einen Heimsieg gegen Ingolstadt bejubeln. Es wäre der nächste große Schritt hin zu einem Wahnsinns-Saisonergebnis: der Champions League! Unser Sport. Für alle.
31. SPIELTAG Fr., 28. 04., 20.30 Uhr S04 B04 —:— Sa., 29. 04., 15.30 Uhr KOE BVB —:— M05
SVW D98 RBL
—:— —:— —:—
BMG BSC SCF
FCI —:— Sa., 29. 04., 18.30 Uhr FCB WOB —:— So., 30. 04., 15.30 Uhr HSV FCA —:— So., 30. 04., 17.30 Uhr SGE TSG —:—
IM ABSCHLUSS UNAUSRECHENBAR
HOFFNUNGSTRÄGER
Beim 1:1 auf Schalke erzielte Timo Werner sein 17. Saisontor – das dritte per Kopf. Unser Angreifer ist im Abschluss kaum auszurechnen, da er ständig auf unterschiedliche Weise trifft. Neben seinen drei Kopfballtoren markierte er neun Treffer mit dem rechten Fuß (darunter ein Elfmeter), fünf mit links. Zwölfmal knipste er in der ersten Halbzeit, davon allein sechsmal in der Viertelstunde vor der Pause.
Erst 20 Spiele im Amt, bereits 26 Punkte ein gefahren: Maik Walpurgis hat den FC Ingolstadt durch acht Siege und zwei Remis zurück in den Kampf um den Klassenerhalt gebracht. In der Rückrundentabelle liegt der FCI auf Platz elf. Der 43-jährige Walpurgis ist für uns übrigens kein Unbekannter – er war 2013 Trainer der Sportfreunde Lotte in den legendären Relegationsduellen.
TIMO WERNER
DAUERBRENNER & DAUERLÄUFER MARCEL SABITZER
Aus der Startelf unseres Teams war Marcel Sabitzer in den Vorwochen nicht wegzudenken. Elfmal in Folge lief der Österreicher zuletzt von Beginn auf, zudem absolvierte er zwei Länderspiele in der ersten Elf. Trotz des hohen Pensums gehört der offensive Mittelfeldspieler zu den fleißigsten Läufern. Auf Schalke spulte nur Diego Demme (11,59) noch mehr Kilometer als der 23-Jährige (11,15) ab.
MAIK WALPURGIS
SECHSER ALS TORJÄGER ALMOG COHEN
Mit sieben Treffern ist Almog Cohen bester Knipser der Ingolstädter – als defensiver Mittelfeldspieler. Zudem bereitete der Israeli zwei Treffer vor. Nur Pascal Groß, der heute gelbgesperrt fehlt, sammelte mehr Scorerpunkte (10). Allein in den letzten vier Spielen war Cohen an fünf Toren direkt beteiligt. Zuvor hatte der 28-Jährige drei Jahre für Nürnberg gespielt, war 2013 zu den Schanzern gewechselt.
ZWEI ZÄHLER PRO PARTIE
SCHLUSSSPURT ZUR RETTUNG?
62 Punkte nach 30 Spielen – so lautet unsere bisherige eindrucksvolle Ausbeute in dieser Saison. Im Schnitt kommen wir somit auf 2,07 Zähler pro Partie. In der Red Bull Arena beläuft sich unser Punkteschnitt sogar auf 2,47. Die beste Ausbeute überhaupt war uns gleich in der ersten Saison unserer Vereinsgeschichte gelungen: 2009/10 mit 2,67 Zählern in der Oberliga.
Zwar liegt Ingolstadt aktuell auf Platz 17 und damit auf einem direkten Abstiegsplatz, hat aber nur fünf Zähler Rückstand zum rettenden Ufer bzw. vier auf den Relegationsplatz. Doch das Restprogramm des FCI hat es – trotz zweier Heimspiele – in sich: Mit Leverkusen (H), Freiburg (A) und Schalke (H) trifft Ingolstadt noch auf drei Gegner, die um den Europapokal bzw. gegen den Abstieg spielen.
STARKER PUNKTESCHNITT
5 PUNKTE ZU PLATZ 15
QUALIFIKATIONSSZENARIO Im Saisonendspurt wird hoch- und runtergerechnet, wann welche Entscheidung feststehen könnte. Wir rechnen mit und haben zusammengestellt, wie wir bereits heute die direkte Champions- League-Qualifikation (mindestens Platz 3) perfekt machen könnten. AUSZUG AKTUELLER TABELLENSTAND 2. 3. 4.
Leipzig Dortmund Hoffenheim
31. Spieltag:
32. Spieltag:
Samstag, 15.30 Uhr: RB Leipzig – FC Ingolstadt Borussia Dortmund – 1. FC Köln
Samstag, 15.30 Uhr: Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim Samstag, 18.30 Uhr: Hertha BSC – RB Leipzig
Sonntag, 17.30 Uhr: TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt
SZENARIO
1
Mindestens Platz 3 ist heute sicher, wenn: wir gewinnen und Dortmund unentschieden spielt oder verliert.
62 Punkte 56 Punkte 55 Punkte
SZENARIO
SZENARIO
Mindestens Platz 3 ist heute nicht sicher, wenn: wir gewinnen und Dortmund ebenfalls siegt. wir unentschieden spielen und Dortmund mindestens auch einen Punkt holt.
Mindestens Platz 3 ist am Sonntag sicher, wenn: wir heute gewinnen und Hoffenheim am Sonntag verliert.
2
HINWEIS
3
Entscheidend für die Berechnung ist das direkte Duell zwischen Dortmund und Hoffenheim am 32. Spieltag.
DIE SPIELER TOR 1 21 32
Fabio Coltorti 1 Marius Müller 0 Péter Gulácsi29
0 0 0
0 0 0
Bernardo 18 Willi Orban 28 Dominik Franke 0 Lukas Klostermann 1 Dayot Upamecano 8 Benno Schmitz13 Marcel Halstenberg 29 Marvin Compper 23 Ken Gipson 0
0 3 0 0 0 0 0 2 0
1 1 0 0 0 1 3 0 0
0 6 8 0 1 1 0 1
0 4 8 1 2 0 0 3
ABWEHR 3 4 14 16 17 20 23 33 36
MITTELFELD 6 7 8 13 19 24 25 31
Rani Khedira 8 Marcel Sabitzer28 Naby Keïta 27 Stefan Ilsanker 29 Oliver Burke 23 Dominik Kaiser (C)23 Kamil Wojtkowski 0 Diego Demme28
ANGRIFF 9 10 11 27 38
Yussuf Poulsen 25 3 3 Emil Forsberg26 8 17 Timo Werner 28 17 8 Davie Selke 17 2 1 Federico Palacios 2 0 0
TRAINER
1 24 35
Ørjan Nyland 11 Fabijan Buntic 0 Martin Hansen20
0 0 0
0 0 0
Anthony Jung14 Romain Brégerie14 Tobias Levels12 Markus Suttner27 Marcel Tisserand25 Florent Hadergjonaj21 Marvin Matip (C)29
1 3 0 4 0 1 0
1 0 0 5 1 2 0
Alfredo Morales24 Roger 27 Pascal Groß 30 Max Christiansen 8 Sonny Kittel 16 Maurice Multhaup 1 Almog Cohen27
1 1 4 0 1 0 7
0 0 6 0 1 0 2
Mathew Leckie26 Moritz Hartmann 14 Darío Lezcano29 Robert Leipertz 5 Stefan Lex 11 Lukas Hinterseer27
0 1 5 0 0 3
3 0 3 0 0 1
ABWEHR 3 18 28 29 32 33 34
MITTELFELD 6 8 10 19 21 31 36
ANGRIFF 7 9 11 13 14 16
TRAINER
Cheftrainer Maik Walpurgis Co-Trainer Ovid Hajou, Michael Henke Torwarttrainer Martin Scharrer Athletiktrainer Jörg Mikoleit
W
Cheftrainer Ralph Hasenhüttl Co-Trainer Zsolt Lőw Torwarttrainer Frederik Gößling Athletiktrainer Nicklas Dietrich, Kai Kraft
TOR
gesperrt
Vorlagen C Kapitän Einsätze Tore verletzt Einsatz fraglich Gelbsperre droht
IMPRESSUM
Herausgeber & Redaktion RasenBallsport Leipzig GmbH, Neumarkt 29–33, 04109 Leipzig Produktion Red Bull Media House GmbH, Heinrich-Collin-Straße 1, A-1140 Wien Druck Druck und Werte GmbH, Peterssteinweg 17, 04107 Leipzig Fotos GEPA pictures, imago, motivio
GEMEINSAM FÜR INKLUSION PORSCHE
Siegfried Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH: „Wir unterstützen seit jeher Vereine in der Region, die sich um sozial benachteiligte Kinder kümmern und für Chancengleichheit eintreten. Es freut mich sehr, gemeinsam mit unserem Partner RB Leipzig ein Zeichen für Gleichberechtigung und Inklusion zu setzen. Denn sowohl im Automobilbau als auch im Fußball geht es um den Teamgeist, der für respekt vollen, toleranten und hilfsbereiten Umgang miteinander steht.“
AKTION MENSCH
Das Wir gewinnt – auch bei den Roten Bullen Das Wir gewinnt – auch im Sport. Denn Sport stärkt das Gemeinschaftsgefühl auch bei den Fans. Ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung: Beim Sport fiebern alle gemeinsam mit ihren Teams. Die Aktion Mensch setzt sich mit ihren Kooperationspartnern, unter anderem der Bundesliga-Stiftung, dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen kommen. Gemeinsam machen wir uns für Inklusion und Barriere freiheit stark. Mit großer Freude unterstützt die Aktion Mensch daher dieses Spiel von RB Leipzig. „Unser Sport. Für alle.“: Lasst uns diesen besonderen Tag gemeinsam feiern! Infos: www.aktion-mensch.de/sport
SÄCHSISCHER BEHINDERTENUND REHABLITATIONS SPORTVERBAND Liebe Fußballfreunde, der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. arbeitet aktiv für den Sport mit Behinderten und für Menschen mit drohender Behinderung zur Erhaltung ihrer Gesundheit und Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit sowie für eine inklusive Gesellschaft. Besonders junge Menschen sollen begeistert werden, ihre Grenzen auszu loten und über sich hinauszuwachsen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei RB Leipzig bedanken, das sich im ersten Jahr seiner Bundesliga-Teilnahme an das Thema Inklusion herantraut und damit zeigt, wie wichtig ihm „Nebenschauplätze“ sind. Eine gewachsene Behinderten-Fan betreuung und ganz viele Freunde helfen, das Erlebnis Stadion und Bundes liga für alle zu ermöglichen. Das verdient absolute Hochachtung. Mit sportlichen Grüßen Uwe Jahn, Präsident SBV
DER NÄCHSTE GEHT AUF UNS! Unser Partner Red Bull lädt euch ein! www.platzwahl-leipzig.de
RB Leipzig PKT 62 Tore 56:31
Borussia Dortmund PKT 56 Tore 65:35
tsg 1899 hoffenheim PKT 55 Tore 57:32
Hertha BSC PKT 46 Tore 38:35
SC Freiburg PKT 44 Tore 38:52
SV Werder Bremen PKT 42 Tore 50:51
1. FC Köln PKT 41 Tore 43:37
Eintracht Frankfurt PKT 41 Tore 32:34
Borussia Mönchengladbach PKT 39 Tore 39:44
FC Schalke 04 PKT 38 Tore 39:35
Bayer 04 Leverkusen PKT 36 Tore 43:46
1. FSV Mainz 05 PKT 33 Tore 39:49
VfL Wolfsburg PKT 33 Tore 30:43
Hamburger SV PKT 33 Tore 30:55
FC Augsburg PKT 32 Tore 29:49
FC Ingolstadt 04 PKT 28 Tore 33:54
SV Darmstadt 98 PKT 21 Tore 23:58
Champions League
CL-Qualifikation
TORJÄGER 1. P.-E. Aubameyang
27
2. R. Lewandowski
26
3. Anthony Modeste
23
4. Timo Werner
17
5. Mario Gomez
14
6. Max Kruse
13
7. Vedad Ibišević
12
Andrej Kramarić
12
9. Sandro Wagner
11
10. Chicharito
10
und drei weitere Spieler
Europa League
SPERREN AM 31. SPIELTAG Rot-Sperre: • Thilo Kehrer (Schalke/ noch 1 Spiel) Gelb-Rot-Sperren: • Filip Kostić (Hamburg) • Pascal Groß (Ingolstadt) • J. Guilavogui (Wolfsburg)
AUSWÄRTSREISE Der Online-Vorverkauf für das kommende Auswärtsspiel bei Hertha BSC am Samstag, 6. Mai (Anstoß: 18.30 Uhr), läuft noch bis diesen Sonntag, 23.59 Uhr.
Relegation
Abstieg
DER NÄCHSTE SPIELTAG Fr., 05. 05., 20.30 Uhr Köln – Bremen Sa., 06. 05., 15.30 Uhr München – Darmstadt Dortmund – Hoffenheim M’gladbach – Augsburg Ingolstadt – Leverkusen Frankfurt – Wolfsburg Sa., 06. 05., 18.30 Uhr Berlin – Leipzig So., 07. 05., 15.30 Uhr Hamburg – Mainz So., 07. 05., 17.30 Uhr Freiburg – Schalke
* Stand: 27. 4. 2017
DIE BUNDESLIGA FC Bayern München PKT 70 Tore 73:17
DIE MEISTEN BALLKONTAKTE
DIE BESTEN SCORER
DIE BESTEN SCORER
1. Timo Werner 25 Punkte (17 Tore, 8 Assists) Emil Forsberg 25 Punkte (8 Tore, 17 Assists) 3. Naby Keïta 16 Punkte (8 Tore, 8 Assists)
1. Pascal Groß 2. Almog Cohen Markus Suttner
ANGEKOMMENE PÄSSE
DIE BESTEN ZWEIKÄMPFER
IM SCHNITT PRO SPIEL
DIE MEISTEN BALLKONTAKTE
81,2 %
Diego Demme
Willi Orban
64,2
79,7 %
Stefan Ilsanker
60,3 % Willi Orban
Naby Keïta
60,7
61,2 % Benno Schmitz
80,8 %
Willi Orban
Marvin Compper
57,6 % Marcel Halstenberg
63,9 Pascal Groß
62,7 Markus Suttner
60,4 Florent Hadergjonaj
STARTELF 30. SPIELTAG HALSTENBERG
FORSBERG
KEÏTA
WERNER
GULÁCSI ORBAN
BERNARDO
ANALYSE:
ANGEKOMMENE PÄSSE
DIE BESTEN ZWEIKÄMPFER
IM SCHNITT PRO SPIEL
84,5
COMPPER
10 Punkte (4 Tore, 6 Assists) 9 Punkte (7 Tore, 2 Assists) 9 Punkte (4 Tore, 5 Assists)
DEMME
POULSEN
SABITZER
Taktisch agierten wir zuletzt dreimal in Folge im 4-4-2. Nachdem Yussuf Poulsen und Timo Werner ihre Verletzungen auskuriert haben, bilden sie nun wieder die Doppelspitze. An sieben der letzten neun Tore waren die beiden direkt beteiligt. Unser effektivstes Offensiv-Pärchen bilden jedoch Timo Werner und Emil Forsberg. Die beiden legten sich gegenseitig schon zehn Treffer auf: Timo traf nach Emils Vorarbeit sechsmal, Emil nach Assists von Timo viermal.
77,8 %
60,3 %
Sonny Kittel
Roger
73,4 %
59,3 %
Marvin Matip
Marvin Matip
72,7 %
55,0 %
Almog Cohen
Tobias Levels
STARTELF 30. SPIELTAG
IM L 0:1 P E I S HIN In der Vorrunde kassierten wir in Ingolstadt am 14. Spieltag die bis dahin erste Saison-Nieder lage. Durch das Kopf balltor des Brasilianers Roger in der 12. Minute verloren wir 0:1. In der Zweitliga-Saison 2014/15 unterlagen wir Ingolstadt gleich zweimal: mit 0:1 daheim, 1:2 auswärts. Nach bislang also drei Niederlagen in drei Spielen wollen wir heute erstmals Zählbares gegen den FCI einfahren.
N E H E S G R E D WIE IT JUN M
HADERGJONAJ KITTEL
ROGER CHRISTIANSEN
LEZCANO
Von 2013 bis 2016 lief Anthony Jung im RBL-Trikot auf, in dieser Saison ist er an Ingolstadt ausgeliehen (15 Einsätze, ein Tor). Er nimmt im Mittelfeld meist eine offensivere Position als bei uns ein. Zudem sind Massimo Bruno (Anderlecht), Omer Damari (Maccabi Haifa), Zsolt Kalmár (Brøndby IF), Atınç Nukan (Beşiktaş) und Nils Quaschner (Bochum) aktuell verliehen.
TISSERAND
HANSEN
COHEN GROSS
MORALES LECKIE
ANALYSE:
Der FCI setzt unter Trainer Maik Walpurgis meist auf ein engmaschiges 3-4-2-1. Dabei stören die Ingolstädter den gegnerischen Aufbau sehr früh. Die beiden offensiven Mittelfeldspieler sind die ersten Balljäger. Top-Vorbereiter Pascal Groß fehlt aber gelbgesperrt. Moritz Hartmann, in der Vorsaison bester Torjäger (12), fällt wegen einer Oberschenkelverletzung aus. Die Defensivspieler Marvin Matip und Romain Brégerie sind nach abgesessener Sperre zurück.
Ebbe Sand oder Michael Laudrup Smørrebrød oder Pasta Kumpel-WG oder Pärchenwohnung Skat oder „Siedler von Catan“ Kopfballduell oder Laufduell Hans Christian Andersen oder Gebrüder Grimm Olsen Brothers oder Gitte Hænning Kino oder Netflix Schnauzer oder Kinnbart „Game of Thrones“ oder „House of Cards“
KOPF ODER ZAHL MIT #YP9
GEBOREN AM: 15. Juni 1994 in Kopenhagen GRÖSSE | GEWICHT: 192 cm | 82 kg RÜCKENNUMMER: 9 POSITION: Angriff IM VEREIN SEIT: 1. Juli 2013 RBL-PFLICHTSPIELE: 129 Einsätze | 9.974 Minuten | 32 Tore | 19 Assists RBL-ERFOLGE: Zweitliga-Aufstieg 2014, Bundesliga-Aufstieg 2016
STECKBRIEF
Die Verletzung war in erster Linie ärgerlich. Aber natürlich nutzt man diese Zeit auch, sich zu regenerieren. Ich fühle mich zurzeit auf jeden Fall richtig gut und habe vor allem wieder häufiger das Glück auf meiner Seite. Das ist bei mir schon oft so gewesen: Es gab Phasen, in denen ich kei-
Nach deinem überstandenen Muskelbündel riss und der damit verbundenen mehr wöchigen Pause läuft es richtig gut für dich: zwei Tore und zwei Assists in fünf Spielen. Hast du diese Pause vorher vielleicht gebraucht?
Es ist immer schwer, konkrete Gründe zu finden, warum es manchmal gut und dann auf einmal schlechter läuft. Wir haben den Start in die zweite Hälfte einfach verschlafen, hätten genauso hellwach sein müssen wie in der ersten Halbzeit. Aber wir sind eine junge Truppe, die nun daraus lernen muss. Wir haben den Punkt gern mitgenommen und uns nicht allzu lange mit der vergangenen Partie beschäftigt. Jetzt zählt Ingolstadt.
Yussuf, zunächst ein kurzer Rückblick. Beim 1:1 gegen den FC Schalke 04 haben wir zwei sehr verschiedene RBL-Halbzeiten gesehen. Wie erklärst du dir die unter schiedlichen Leistungen?
Wir drücken die Daumen! Die Konzentration liegt nun aber auf unserem heutigen Gegner
Ja, es läuft sogar so klasse, dass wir überlegen, ein zweites Café zu eröffnen. Außerdem sind wir zur Wahl der besten Cafés in Kopenhagen nominiert. Bis zum 28. Mai kann noch für uns abgestimmt werden, und wir sind sehr gespannt, wie weit wir am Ende kommen.
In deiner Heimatstadt Kopenhagen betreibst du mit zwei Freunden das Café „Social“. Läuft es dort auch so gut wie auf dem Platz?
Das war großartig! Wir waren zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl und hatten uns mit dem 0:0 schon fast abgefunden, aber trotzdem bis zur letzten Minute weitergekämpft. Nachdem der Ball dann drin war, flog uns quasi das Stadion dach um die Ohren. Alle waren total euphorisch und haben sich riesig über den Sieg gefreut.
Einer dieser Momente, in dem du goldrichtig standest, war dein Last-Minute-Treffer gegen Leverkusen!
nen Ball im Tor unterbekommen habe, und dann solche wie jetzt, wo ich oft gut stehe und dann eben auch wieder treffe.
Es ist enorm wichtig, darauf aufmerksam zu machen, denn jeder Fan soll die Möglichkeit haben, bei den Spielen im Stadion dabei sein oder eben seinen Sport auch selbst ausüben zu können. Wir erleben es ja ganz oft beim Training, wie viele Fans mit Handicap begeistert zusehen. Zudem ist der jährliche Fantag für Fans mit Beeinträchtigung immer ein tolles Erlebnis. Auch für einen selbst, weil man merkt, wie gut man es allein deshalb hat, dass man gesund ist.
Das heutige Spiel steht unter dem Motto „Unser Sport. Für alle.“ und ganz im Zeichen von Inklusion im Sport. Für wie wichtig hältst du dieses Thema?
Wir müssen so spielen, wie wir in der ersten Halbzeit gegen Schalke aufgetreten sind – die Ingolstädter immer wieder fordern und das Tempo hoch halten. Ich erwarte ein heißes Spiel, denn der FCI muss punkten, um im Abstiegskampf etwas gutzumachen. Allerdings haben wir noch eine Rechnung offen und wollen unbedingt beweisen, dass wir in der Lage sind, diese Mannschaft zu schlagen.
Ingolstadt, der uns in der Hinrunde die erste Niederlage der Saison zugefügt hat. Worauf wird es in diesem Spiel ankommen?