Wirtschafts Woche 13 november 2017

Page 1

Niederlande trotzen der drohenden Flut mit Super-Deich

Service

UNTERNEHMEN

Abo

Shop

FINANZEN

BIZ ››

Newsletter

POLITIK

pagina 1 van 5

Login

Registrieren

ERFOLG

LIFESTYLE

TECH ››

Suchbegriff, WKN, ISIN Query verzenden

TECHNOLOGIE

LIVING ››

ANZEIGE

Klimawandel

08. November 2017

Niederlande trotzen drohender Flut mit Super-Deich

Der High-Tech-Deich am historischen Hafen von Spakenburg (Niederlande). Bild: dpa

von Annette Birschel

ANZEIGE

Die Niederlande sind Meister des Wassers. Fast ein Drittel des Landes liegt unter dem Meeresspiegel, und doch ist es sicher - noch. Die Gefahr durch den Klimawandel droht. Die alten Holzschiffe schaukeln behäbig im Hafen des niederländischen Fischerdorfes Spakenburg. Möwen schreien. Zwei alte Frauen radeln in bunter Kleidertracht und weißen Spitzenmützen an der Kade entlang. Da erhebt sich plötzlich aus dem Kopfsteinpflaster wie von Geisterhand langsam ein schmaler Streifen verrostetes Eisen. Er steigt und steigt, und dann erscheint eine Wand. 300 Meter lang. In nur 20 Minuten ist der Hafen von einem 80 Zentimeter hohen Schutzwall umschlossen.

http://www.wiwo.de/technologie/green/klimawandel-niederlande-trotzen-drohender-f... 13-11-2017


Niederlande trotzen der drohenden Flut mit Super-Deich

Service

UNTERNEHMEN

Abo

Shop

FINANZEN

Newsletter

POLITIK

pagina 2 van 5

Login

ERFOLG

Registrieren

LIFESTYLE

Suchbegriff, WKN, ISIN Query verzenden

TECHNOLOGIE

auch Anleger wollen mehr tun, um die Erderwärmung zu stoppen. Mit diesen speziellen Klimafonds können sie dazu beitragen.

Das idyllische Spakenburg präsentiert Wasserschutztechnologie vom Allerfeinsten: Ein Deich 3.0 sozusagen. Für das Fischerdörfchen am Ijsselmeer ist er die Überlebensgarantie in Zeiten des Klimawandels. Die schmale Wand aus dem Super-Kunststoff Kevlar soll das Dorf vor drohenden Sturmfluten schützen. ANZEIGE

„Es ist die längste selbst schließende Flutkehrung der Welt“, sagt Deichgräfin Tanja Klip-Martin stolz bei einem Testlauf der Anlage in dieser Woche. Das Prinzip ist verblüffend simpel: Die Wand befindet sich normalerweise in unterirdischen Behältern. Sobald diese voll Wasser strömen, treibt sie von selbst nach oben. Umwelt

Welche Auswirkungen der Klimawandel jetzt schon hat

Der High-Tech-Deich ist ein gutes Beispiel, wie sich die Niederlande auf den Klimawandel vorbereiten. Das so dicht besiedelte Land Europas setzt auf maßgeschneiderte Lösungen. Ein Erdwall oder eine feste Betonmauer waren keine Alternativen, erklärt die Deichgräfin. „Dann hätte man das historische Zentrum abgeriegelt.“ Nun aber sieht man im Kopfsteinpflaster nur einen schmalen Eisenstreifen. In ihn wurde die erste Strophe der Spakenburger Hymne graviert: „Am schönen Ijsselmeer, sicher am Deich, liegt das Örtchen Spakenburg, einfach und doch so reich.“ Der Deich war bittere Notwendigkeit, sagt Henk Ovink, der Wasser-Botschafter der Niederlande. „Nichtstun war keine Option.“ Ein starker Nordweststurm könnte die Wassermassen des Ijsselmeeres so hoch peitschen, dass sie über die Kademauern strömen und das Dorf überfluten würden. Dann hätte das Wasser sogar freie Bahn bis zur Stadt Amersfoort. 1916 hatte Spakenburg zuletzt eine Sturmflut erlebt. Damals stieg das Wasser so hoch, dass die massiven Plattboden-Schiffe, die Botter, die Häuser an der Kade durchbohrten. Klimapolitik

Die europäische Umweltpolitik auf neue Beine stellen Als "nicht verhandelbar" hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Pariser Abkommen in New York bezeichnet. Als zentralen Treiber für eine Modernisierung sehen auch die Grünen die Klima- und Umweltpolitik.

http://www.wiwo.de/technologie/green/klimawandel-niederlande-trotzen-drohender-f... 13-11-2017


Niederlande trotzen der drohenden Flut mit Super-Deich

Service

UNTERNEHMEN

Abo

Shop

FINANZEN

pagina 3 van 5

Login

Newsletter

POLITIK

ERFOLG

Registrieren

LIFESTYLE

Suchbegriff, WKN, ISIN Query verzenden

TECHNOLOGIE

Erneut hatten sich die Holländer als Meister des Wassers erwiesen. Und die Bewohner der Fischerdörfer waren endlich sicher. Bis jetzt. „Durch den Klimawandel reicht das nicht mehr aus“, sagt der Wasser-Gesandte Ovink. Die Folgen des Klimawandels sind an vielen Stellen im Land zu spüren. Die Nordsee steigt schneller als erwartet und bedroht die Küsten im Norden und Westen. Die Flüsse aus dem Osten schwellen an, und stellen eine Gefahr für das Delta bei Rotterdam dar. Und im Süden gab es 2016 so viele heftige Regenfälle wie Klimaforscher eigentlich erst für etwa 2040 vorhergesagt hatten. Die Niederlande sind besonders gefährdet. 25 Prozent des Grundgebiets liegt unter dem Meeresspiegel. Zusätzlich ist noch knapp ein Drittel von Überschwemmungen bedroht. ANZEIGE

DIGITALE TRANSFORMATION

Vollautomatisiert und vernetzt: Der Fahrplan für die Industrie 4.0 Ein ständiger Austausch der IT mit anderen Geschäftsbereichen ist im Zeitalter der Industrie 4.0 wichtiger denn je - Stichwort "Kollaboration". Eine erfolgreiche Digitalstrategie setzt auf Vernetzung und Synergien... Mehr...

Mit einem ehrgeizigen Deltaprogramm und jährlich rund einer Milliarde Euro bereitet sich das Land optimal auf den Klimawandel vor, um weiterhin mit dem Wasser gut und sicher zu leben. Aber eine Garantie kann der WasserBotschafter nicht geben. „Wenn die Welt das Klimaproblem nicht in den Griff bekommt, dann kriegen wir hier mehr als nur nasse Füße.“ ANZEIGE

dpa

Artikel bewerten Schlagworte: Umweltbelastung-Klima | Umweltschutz | Zivilschutz © Sie wollen unsere Inhalte verwenden? Erwerben Sie hier die Rechte! ANZEIGE

■ Auch interessant ELEKTRO-SCHIFFE

Warum der Diesel auf hoher See bald ausgedient hat

FÜR BIS ZU 373 MILLIONEN EURO

http://www.wiwo.de/technologie/green/klimawandel-niederlande-trotzen-drohender-f... 13-11-2017


Niederlande trotzen der drohenden Flut mit Super-Deich

Service

UNTERNEHMEN

Abo

Shop

FINANZEN

Newsletter

POLITIK

pagina 4 van 5

Login

ERFOLG

Registrieren

LIFESTYLE

Suchbegriff, WKN, ISIN Query verzenden

TECHNOLOGIE

WORK + MONEY

America’s Most Expensive House is Mind-Bogglingly Luxurious

MY SNORING SOLUTION

End Your Nightly Snoring Nightmare With This Simple Solution

UBERFIX

Every Car Owner In Netherlands Should Have This

ST. PETERSBURG

Hier baut Gazprom Europas höchsten Wolkenkratzer

APPLE UND DAS IPHONE X

Das ist die Wette des Jahrzehnts

CARDOC

New Devices Leaves Auto Mechanics Angry

FORGE OF EMPIRES - FREE ONLINE GAME

This City-Builder Game lets You Play through the Ages

MICROSOFT

Der oft unterschätzte Wert der Suchmaschine Bing

VERPACKUNGSMÜLL

Der schwierige Abschied vom Plastiktütchen

Empfohlen von Taboola

Mehr zum Thema

ANZEIGE ANZEIGE

Energiewende:

Die Mär vom Braunkohleausstieg EU-Abgaspläne:

Hendricks reagiert empört auf Brief von Gabriel an die EU Klimaschutz:

Proteste und Hoffnung vor der Klimakonferenz

Serviceangebote unserer Partner

http://www.wiwo.de/technologie/green/klimawandel-niederlande-trotzen-drohender-f... 13-11-2017


Niederlande trotzen der drohenden Flut mit Super-Deich

Service

UNTERNEHMEN

Bellevue Ferienhaus Exklusive Urlaubsdomizile zu Top-Preisen.

Abo

Shop

FINANZEN

Immobilenscout24 Attraktive Angebote und Services rund um Ihre Wunschimmobilie.

Newsletter

POLITIK

pagina 5 van 5

Login

Registrieren

ERFOLG

LIFESTYLE

Suchbegriff, WKN, ISIN Query verzenden

TECHNOLOGIE

Homeday Jetzt den passenden Makler für Ihre Immobilie finden.

Jobturbo Finden Sie jetzt den passenden Job mit dem Jobturbo.

Brutto-Netto-Rechner

Tagesgeldvergleich

Girokonto-Vergleich

Festgeld-Vergleich

Depot-Vergleich

Sparbrief-Vergleich

Geldanlage-Rechner

Kreditrechner

Ratenkredit-Vergleich

Hypothekendarlehen

Stundenlohnrechner

Effektivzinsrechner

Tilgungsrechner

Währungsrechner

KFZ-Versicherungen

Strom-Vergleich

DSL-Vergleich

Renten-Rechner

Bundesschatzbrief

KFZ-Steuerrechner

alle Tools

Themen Blogs Kolumnen Bilder Videos Mobil Digitalpass WirtschaftsWoche Club

UNTERNEHMEN

FINANZEN

POLITIK

ERFOLG

LIFESTYLE

Banken Dienstleister Energie Industrie IT Handel Versicherer Mittelstand Auto

Börse Geldanlage Vorsorge Steuern & Recht Immobilien WirtschaftsWoche Input FinanzTools

Deutschland Europa Ausland Konjunktur

Trends Management Gründer Beruf Jobsuche Campus & MBA Karriere Jobturbo

TECHNOLOGIE Digitale Welt Auto Umwelt Forschung Gadgets WiWo Green Storytelling

© 2017 Handelsblatt GmbH - ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG Verlags-Services für Werbung: iqm.de/digital (Mediadaten) | Verlags-Services für Content: Business Content | Sitemap | Online-Archiv Realisierung und Hosting der Finanzmarktinformationen: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH | Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum. WirtschaftsWoche ist Mitglied im VDZ. Partnerseiten: Handelsblatt Online, karriere.de, absatzwirtschaft, Der Betrieb, Creditreform, VDI nachrichten, DUB Unternehmensnachfolge, DUB Franchiseunternehmen, bellevue-ferienhaus.de, bellevue-kreuzfahrten.de, semigator.de, boatoon.com, koffer.de, bellevue.de

Nach oben

Nutzungsbedingungen

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Mediadaten

Archiv

Kontakt

0%

http://www.wiwo.de/technologie/green/klimawandel-niederlande-trotzen-drohender-f... 13-11-2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.