Gustav Louis - Giordano Bruno, seine Weltanschauung und Lebensauffassung, 1900

Page 1

Giordano Bruno Gustav Louis


Xtbrar? of tbe

TUntverett? of

Wisconetn


ßiordano Bruno, Seine

I

II e

Cf an fifi a

nun g und £e6ensauffaf[ung

Serlm

Verlag öon (£mil gelber 1900

Digitized


1—12

(Sinleitunfl I. 1.

gefet pon ber llnenblid)feit ber 28elt unb ber gött» liefen

2. 3.

4.

5.

13—61

33runo3 BeUanfftauung

15—28 28-34

SSeltfeele

&otte3tbee flKonabenlefee

unb Sefee

Dort ber

Harmonie be§

33eltaü3

34—40

bem Söanbel ber Singe unb ber (Stellung beS SRenfcfen im SBeltlauf £d)re Dom (Srfennen unb bem leljtcn 3ki ber (£r*

41—46

Sefee von

fenntntS

(46—60

_6. gffitfbUd

60—61 63—123 65—88 88—98

II.

33runo3 ftebenägang unb gebcnSauffaffung

.

.

1.

£eben3Iauf big gu ber (5inferferung in gtenebig

2.

©teuung au

3.

ffroaefe

4.

*ßerfönlicfe3 Sebensibeat

(Sftriftentum

unb Sob

(gfllufebetratfeung

gitteraturnadjroete

unb

fftrefe

.

.

98

. •

.

105

105—123 125—133 135—141

'


27813K 12

JUn

1924

SS 3

öorliegenbe

SDte

6täbten

f leine

wo man

Slugenbftcf,

@cf)rift

in

ftd)

SDeutfdjlanbS

unb

ber

rüftet,

einem

in

crfc^eint

Statten

in

einigen

breihunbertjährtgen

an bem (SKorbano %ob erlitten fyat. (5$ merben ftd> tnfolgebeffen bie kämpfe erneuern, 3U benen ber Sftame 33ruuo$

SBieberfehr

be$ SageS an

gebenfen,

SBruno ben üieHeidjt

S&eranlaffung

giebt.

5)iefe

©d^rift

möchte

@ie

möglich folgern streite fern bleiben. nicf)t

eben

e$

auch

reichen ©eifteSleben

©iorbano

eine erfdjöpfenbe <DarfteKung ju geben.

<§ie fa&t

unternehmen,

Brunos

bem

fotoett toill

*>on

.

nur ein $kl ber 23runoforfd)ung bestimmter inä Sluge,

bi^er gefdjehen

alä baä leitenben

3been3üge

3 uf amtnen ^^9

ben

sßerfönltchfett

beö

ift.

feiner

@ie möchte ^ß^ilofop^ie

auf3U3eigen,

Süttorf

in

bie

»erfucfjen,

unb

bar3ulegen

bem

jte

geftanben haben,

mit

ber

fo

ben

um

Genfer ©iorbano Storno menfd)lich näher 3U führen. 2110

Duette ^abe

ich

aunäd^ft bie SBerfe 33runo3

be*

nu£t unb unter ihnen auch oen Spaccio della bestia trionfante und Degli eroici furori eingetjenb berütf |ld)tigt. 3rür

bie

üalienifdjen

fefcungen öon

Saffon

fyabzn

unb ßuhlenbecf

mir

bie

treffliche

Über«

2)ienfte

öon ber übrigen ßitteratur über 23runo

geleiftet.

Sluch

habe

ttefentliche

ich

(Schriften

Unterftü^ung erfahren,

diejenigen

Digitized by

Google


Vorwort

IV mir

bie

Schriften, ich

geworben

befannt

ftnb,

habe

neben ben SBerfen 33runo$ in bem hier beigegebenen

£itteraturnachmei§ aufgeführt.

3dj habe bie 23ef)anblung öon 23runoä 2Beltanfd)au=

ung bem

^Bericht

über fein ßeben borangefteflt,

bürftigen 2)aten, bie

lia^feit

tynburdjfltnflt,

fte fi<h toon

ihrem

als

Arbeit

»eil bie

SebenSgang befannt

üon

ein SBilb

ba$

erft

feiner Sßerfön*

berfud)t

abhebt.

fyabt,

& eu

23ehanblung beä

gewinnt,

rechte Sicht

feinen ^ilofo^>^ifdt)en

§intergrunb

auch

roiffenfchaftiichen

recht

feinen

3U entwerfen, unb bie £eben3anftd)t, bie in feinen

(Schriften

Wenn

um

ausreichen,

nidjr

ftnb,

unS über

©runbanfdjauungcn

SBenn

ich

*

n

weiner

^Inforberungen geftellten

einer

Problems

3U werben, fo war boch meine wefentliche

ge*

Slbftcht,

baS SSerftdnbniS SBrunoS unb baS Sntereffe für ihn in

bem

weiteren Greife beö gebilbeten SßubltfumS gu förbern.

3ch würbe erfreut

fein,

wenn meine

Arbeit biefem j&id

bienen fönnte.

Berlin, im 3anuar 1900. Euflat) Tottis.

Digitized by

Google


(£htleitatt0.

£ouis,

<S>torl>cino

öruno.

Digitized by

Google


2tm 17. gebruar 1600 rourbe ©iorbano 23runo auf beut

(Sampo

unb

ereilte,

atf ifnt bieö furchtbare @d)tcffal

alt,

ga^re lang in

er fjatte ad)t

Snquifttion gefd)mad)tet, antwortete.

auögeprägtefte ötele

3U

ber

®eift

er

italienifdjen

Äerfern ber über»

23e*

geiftigeu

Genfer unb SMdjter, füllte

3ugleid)

abftrafter

!Raturpr)iIofop^ic.

gemaltigen

biefer

entl)uftaftifd)er 33etrad)tung

unb 3U

bett

bem genfer

ifyn

im oierunboieqigften SebcnSjaljre £änbe fiel, mar er ber freiefte unb

2tnl)änger

megung mar ftd)

mau

er)e

Slber als er

ber Snquifttion in bie

2ßie

@r mar faum

gtore in 9ftom oerbrannt.

bi

3»ctunbfünf3ig 3ar)re

Spefulation

etnauber gleidjmäfjig bewogen.

er

bon ©ott unb 3Belt

über tyr $erf)ältm3 gu 2Bie

fte

mar

er begeiftert

für eine SBeltrcltgion, ber gegenüber aud) bag überlieferte

gönn

(Sljriftentum

nur eine befonbere

r)egte er eine

©otteSoorfteflung, bie mit ber

2cf)re

übereinfrimmen

nid)t

eut|d)tcbcner I)errfd)enbe

anfdjauung.

al$

fic

Äirdjc

betonte

unb

^eömegeu

©enfenö gemorben.

mollte.

SStber

oon

SDurd)

iljr

ein

er

bie

getfttge

ftegreidje

geben, baä

ftarften $atf)oliciömu3

nidt)t 311

in

bie

SBelt*

gebilligte

fein £d)i<fial

Gegenreformation fid)

unb

fdjärfer

mobenten

TOLrtürer

blüfjenbe 3Renaiffancepl)üofopl)ie in ber

unb

fie

überfommenen

er ben ©egenjafc gegen bie

bie ift

auämadjte, mie

mürbe

SBuqel

erftiefte

nun

©djranfen

fügen oermod)te.

bie

getroffen, afleS

beö

£>aljer

er*

ftub

33runo$ ©ebanfen in Stalten otyne grofje HBirfung ge* 1*

Digitized by

Google


4

(Sinleitung.

aber

blieben,

einer

mobernen

$l)ilofopf)ie bie 23ar)n ge=

Spinosa nnb £eibnt3

brocken rjaben.

Männern,

fjaben 2But3el gefaxt bei ben

fte

Me im Horben

unb

©tujTug geftanben,

bic

grofje

rjaben unter iljrem

(£pod)e ber

beutfdjen

$f)ilofo^ie, bie öon gid)te 3U ©djelling unb £>egel meift auf 33runo alö einen Vorläufer 3urütf.

aber

mobernen 2)enfeuö and) baS

ber groge (Strom

fyat

9ftutterlanb ©iorbanoS,

and) Stalten berührt.

3u bem

Heimat

begetfterte

legten 3<rt)rl)unbert f)at er aud) in ber

2lnf)änger

Bort

gangen, baä

fein

beö füljncn <Denferö

oorauSfagt,

bie Seit

3um

SDeö

»erbe.

unb 9kd)folger gefunben.

^ropr)etifdr>e

2)enfmal

3ctd)en

ift

entr)üClt roorben.

elf

<&tatue

fallen

fd)äjjen

2)enfmalä alä ben, anbere

£)ie

fyat.

SaWunbertS. ba$

baä £o3,

nid)t

ift,

il)n

3al)ven in 9font

bem ©iorbano 33runo im tarnen

beä Don iljm geroeiäfagten 5Jton toirb

bamit baä

(53 tragt 3)uei Snfa^riften.

an bem ber 6d)eiterf)aufen gebrannt bie

ift

in Erfüllung ge-

man

ba

oor nun

<Die eine be3etd)net ben <Stanbort beö

roibmet

reicht,

2lllmäf)lid)

unferem $r)ilofopl)en ge=

gan3 unglücfltd)

nennen

£>te

bürfen.

3been, für bie er gelebt, an benen er gearbeitet, für bie er jd)liefjltdj gelitten

in unfere Sage, ja

ben ©eift

@o

mußten. gejefct,

Sfyat

ber

f)at

if)r £aupt gegen bem fte einft meinen an ©eringeä feine Äraft

ergeben broljcnb

(Gegenreformation,

nid)t für

mar

rjaben il)re 9Jlad)t beroaljrt btö

fjat,

fte

©iorbano

ntd)t

©eringeö fein ßeben gelaffen.

eö eine grojte Aufgabe,

ben Sagen, ba 9Jtorftglio gicino, <Dtebiceer bie platomfdje rjatte,

mar

angebrodjeu.

eine

3"

bie ir)m 3upel.

unter

oer <5eit

bem @d)ujj

ber

Slfabemte in gioren3 begrünbet

fröftige

9Kan moßte

geiftige

loö

^Bewegung in 3talien

oon ber alten

fa^olaftifdjen

Digitized by

Google


Einleitung.

üon ber ^ilofopfjie beä

loö

gefjre,

3u ©runbe lag.

5Jton fud)te

&it

fed)3ef)nten

SCriftoteleö

bie

,

ifjr

an $lato unb

2infd)luf}

neue 25Mtanfd)auung, nad) ber bie

bie 9leuplatomfer bie

gdfjrenbe

im

»erlangte.

ga^unbert

SDtefe

^Bewegung geroanu im

eine gewaltige SfaSbefmung.

SDte

itaItenifd)en3Ratur^ilo[o^enßarbanounb ^atrig^i ragten unter

Prägern

ifyren

l)erüorgebrad)t

fjat,

Ijeröor,

ber

ben

aber,

gröjjte

fte

war ©iorbano SBruno.

Snbem ©iorbano

biefer

(Strömung

trat er ein

folgte,

Äampf, ber feit 3a Wunberten bie ©eifter be* wegte. ftiüei im ©runbe eutgegengefefcte 2Beltanfd)auungen waren im Mittelalter erwad)fen. £>ie eine fyat in ben

in einen

ber

«Snftemen beutfdjen

in ©ott bie

©ott,

eine

ift

bie

ber 25elt, beibe

beö (5ubltd)en

Sftütffeljr

burd)

fid)

in ber

bie Slrt,

öon ©ott unb SBelt benfen.

<Berf)ältni$ fefct

unb ben ©raub

ber

in

23eibe fel)en

$ergottung beä ©efdjaffenen 3um ßiel

unterfdjeiben

fie

aubere

bie

<Sd)olaftifer,

Sluepraguug erhalten.

alles (Streben

bie

$ber

it)i*e

lefcte llrfad)c

bajj

lehren,

großen

2J2t)fti?

tiefe

©ott bie

$luft

Icfete

Urfadje unb baS

3war

s

Siel

lefcte

bae

fie

6a>lafüf

Müt

unb

©ott

3Wtfd)en

<Die

311

^at.

ber Sßelt,

aber bie ein3elnen £)inge jlub bod) md)t oolle SHirfungen ber ©otüjeit. bilbet

finb,

£>ie

©eift. lid)feit

ein

unb

9air bie Sbcen, nad) benen bie rjaben

einzelnen

3Wifdjen ©ott fdjaften,

@ie

ift

unb

5>inge aber oerbanfen

gaftor,

SBelt

bem

oerrät

ftdj

bie ifjnen beigelegt werben.

Begren3t t>on

©ott aber

ift

ber

uueubtid)

@nb*

Slbftanb

in ben eigen*

aud)

SBelt

bc3

unb ergaben über

iJ>re

ber

(Stoff;

£ie

ge*

göttlid)cn

$eilf)aben an

bem

Äugclfdjalc

£inge

im

allein

inbioibueile 23efdjaffenl)eit göttlichen

nidjt

Urjprung

ifyren

ift

enblid).

givmauici;i3.

alle (Sdjranfen.

Digitized by

Google


Einleitung.

SBelt

<Die

©ott aber

unoollfornmen.

ift

Sinn baä oollfommenfte unb nüchtern.

Sie

SBefen.

bem

©ott 3U

bie

Slber

iotlen.

bie

ÜJlenfdr)l)eit

bem unenblichen

rietet 3nrifd)en

jie

Sie

SBefen, ba$ in abfoluter Sottfommenheit burd)

göttlichen

bem Schöpfer oerbanfcn,

fDafein

Sd)eiberoanb

3Me

auf.

eine

bie tf)r

unübertoinbltche

nimmt

9D?uftif

mef)r

3Ritcfficf)t

auf baä £eil$bebürfni3 ber nad) ©ott öerlangcnben 2lud)

bie

gilt

\i)v

©ott unb 2$elt

fo

(Seele.

öollfommcne Sergottung be$ 9Jcenfdjen

&ber

als unerreichbar.

felbft

ftd)

unb ben cnblidjcn unüollfommenen 2Bejen,

befielt

ber

ntadjt

bem Urheber ber jum ©uten leiten

3U

3&eal,

jenfeittgen

©efefje,

Kar

ift

ben ^antheiämuS auö,

f fliegt

©ott unb Sßelt in innige Sereinigung bringt.

enrigen

jebem

in

ift

&hre

5Dtcfe

r

beftimmt baö $erl)ältni$ oon

fte

mit ©Ott

ber nad) Sereinigung

bafj

riugeube SRcnfd) auf einen iöeg gehnefen mirb, auf bem er

jtd)

bem

lefccn

Qki nähern

jebcm 33cfcn innerlicher alö e3 ftd)

nur

baljer

tu

31t

unb

ift

ftmtliche

3l>elt

aber

(Entfaltung

feineö

unenblichen

Snbalteei.

noch

ftd)

inef

mehr au

ergreifen.

3eitlid)

£)aher in

ift

ift

fte,

bie

©otte3,

SBelt

<Denn

auä. feinet

auch

eine

feinet

meber

Betrachtung,

SBirfenö

r)egt.

Sie

Sie

bem unenblichen ein

unenblichen

Sie toenbet

ent()uftaftijch.

nach Klarheit, ben ber ©eift

um

trbtfd)c

Serförperttng

bie £eiläfehnjud)t beä .peqeitä alä

bie moralifche

gan^e

Sdjranfen eingefchloffen.

Unenbltche

£)icfe £cf)rc

S)te

Spiegel

ein

eine

SBefentf,

©ott 3iemt att Sercid) SBeltall.

lehrt

ben Ätern feineö Befcntf, in bie Seele

©otteä SBcfcn unmittelbar

beljnt

ift,

5>er 3Renfdj braucht

in ben ©eift fetneö ©etfteä aurßer^ichen,

fetner Seele,

räumlich

©ott

fctmt. felbft.

firf)

an ben 23unjd)

bietet

3ubem für oon gut

ber ber Uuterfdjieb

Digitized


(Einleitung.

unb

ber

fd)lecr)t

unb für

fliebt,

unb

tieffte

7

grunbfdjjlicfrfte

einer Jttrdje,

bic ßefjre

ber ©ennffen aur Aufgabe

bie

^

unb aur 3 e ^ gefommen. 2)ttrdjbrucr)

er

5Wad^t

Slber

al£

3^r^unbert

fünf3e^nten

'

l

c$

Leitung

feine geeignete ©runblage.

Ijat,

immer

<Die ßirdje f>at bafyer berartige 2(nfd)auungen

fdmpft,

bcn

ift,

bie

ftnb

im

Snnern

unb

üter3 ernten

bie Autorität

tue furchtbaren Ärifen in ifjrern

be»

311m

nid)t

fte

burd)

ber Sltrdje

erfdjüttert roorben

mar, alä gried)ifd)e glüdjtltnge eine enteuerte platonifdje

ba gewann bie neu*

brauten,

$f)iIofopf)ie uad) Stalten

platonifdje Scnfroeife bie £)berf)anb

unb führte

bie 33lüte

ber italienifdjen ftaturpfyilofopljie fjerauf.

Umftänbe

5Rannigfadje

Sie oerdttberte

Aufbau ber im bie

2Bclt

an

üon ©runb auö.

jtdj

bie

bepnbe.

ftanben in 33e3tcr)ung

^Die dufjerjte

311

fid)

brelje

öemricfelte

führen,

je

trug

bafj

bie

33emegungen

r)atte

man

^erttm belegten (td)

in

einem ber SBanbel* Planeten.

baä gatt3e £eer

im

iBereid)

bie (Srfdjetnungen

ftd)

bie (Srbe

tiefer

tr)rer

am

ber

Meinung

öierunb3tt?an3tg

fid)

anwerft

Sphäre aufc

£immelägeh)ölbe trat bie

Um

in Greifen bie planeren.

in

um

Stunben einmal

cin3elnen 23anbelfterne

flare Söhre beg (Sopernicuö gegenüber.

breite

befreie,

£te einjelnen $o\)U

ober 3U einem

in Dierunb3ttmn3tg

unb

3U erfldren geglaubt,

unb

man

2)urd) bie 2lnnaf)me, baft bie ungeheure Sur*

girfterne.

ftemfttgel

aber

§ol)lfugel

33iö baljin hatte

£of)lfugeln

üoit

ftetlje

Sonne

fteme, jur Sonne, 3itm 9Jioub

felbft

be*

unb ^tolemaeuä gemeint, ba§

Sh'iftotelcä

au£ einer

9J?ttte

fugclit

SBenbung

btefe

2lnfd)auungen ber 9Wettfd)en üon bem

bie

SSelt

Slnfd^lug

bereu

Ijaben

fetner mcfjr alä bie (Sntbecfnng beö (Sopenticuö.

gihtfttgt,

einfache

bic

Sonne

2lufjerbem

Stunben einmal

Digitized by

Google


(Einleitung.

8

um

SMc ^iminelöfugel,

felbft.

fiel)

tragen

fd)ien

,

bie Strfterne

bie

®ren3e beä

bie vufjenbe

btlbcte

311

SBeltallö.

£)ae nmr ein 2Bed)fet, ber bie mannigfadjftcn SBirfungen

3 ull ^ft

fjaben mufjte. in

SlriftoteleS

PatoS unb

erfdjütterte er bie Autorität be3

unb

SBetfe

t)eülofer

baö

fiärfte

2lnfel)n

£>amt aber gab

$ntf)agoreer.

ber

©pefulation über ba$ 3Beltgait3e einen mächtigen £>aö Uniöerfum erfdjien @infad)f)eit

unb

gurücfnrieä.

So

6d)6nI)eU auf ©Ott al3 fein Urbilb

flare l)at

ber

ber burd) feine

al$ ein 23au,

jefct

er

Slnreij.

(EopcrnicuS felbft baS 25eltgan3e be=

jungen aläbaälebeubige&bbilbberöottrjeit. 2)iefer.£>rnnnu£ fanb bei ben ueuplatonifct) geftimmten ©eiftent 3talien3

Garbano unb $atri33t

einen taufenbfältigen SBteber^all.

unb

priefeu bie @d)önfjeit fte

über ßopernieug f)tnaiu\

gel)en

baä ©enjölbe

rjat

beo

23eftanb

geroölbe,

fte

3uerfennen.

leugnen

unb nehmen ben baä

3111

nad)

fte

€0

fällt

®ebanfen

bann

ber gzii gefdjaffen

ftcr)e.

21H,

ber

wirb

31t

baä

bent

Entfaltung

©ottesibee

banb

ftd)

xoax bie

in«

molleit

überhaupt

auf,

bafj

baf$

bie SBelt nid)t

(Srotgfett

r)er

bie gewaltige ©reit3fd)eibe bal)in,

unb

$>elt aufgerichtet

einem räumlidj

unb

unenblid)en

SBefen

2)er

bient. freie

Söaljn

2lnfd)auung

in allen feinen Seilen

,

3eitltcf)

gefdjaffen.

bafj

ber

*

be*

bie bie

t)at.

£)ie

unenblidjen

©otteo

mnfttfd)

ftdj

attäberme.

llnenblidje

bie 2et)re,

ifym

©ren3*

jenes

ber SBelt nrieber

fonbern oon

fei,

6d)oIafttf 3n)ija^en ©ott 2Belt

leugnen

<5ie

Seiten

23egrat3ung

al3

3ßad)folger

bie (Snblid)feit

alten

allen

2)amit öcvbinben in

(seine

Slber

2>er fü()ne Sorfdjer

girfternf)immel3

ber SBelt beftetjen laffen. feinen

Äoämoö.

§errltdjfeit beet

alö

Drt

neuplatonifdjen ÜRit

unenbltd)e

Üvr

»er-

$o3mo£

oon ©otteä ©eift bewegt unb be-

Digitized


(Sinleitimg.

aHe$ ßtnselne

lebt fei, Dafj

in

bem

2ia

ton

btefer

(Sie

ift

habe an bem £eben, roela)eS

teil

biefem ©ebanfen hängt ber @efuty*»

2JM

ift.

6pefulation aufä

galten

oon

ber nüdjternen Klarheit be$

Sie

2lriftotele3.

roe(entlta)

ift

thufiaämuä nährt

fid)

Untoerfitm ocmürflid)t

il)r

oft

fo

bie

3bee oou einer fdjön

ber

nnb

erftrerft,

9ktur

3ft alfo bie ber ©ottrjeit, fo

feinet

ein

burd) ben

fidt)

göec Don einem

ber

@piegelbüb be3 einigen Sötrfenä bie

Offenbarung ©otteS in

eine sioeite

Offenbarung, bie 2)ar*

neben

tritt

ber ^eiligen @djrift,

finbeit

3h* @n* fte im

ent^uflafttfdr).

ba3 gan3e SBeltall burd)flntenben 2eben.

einheitlichen,

ftellung

gefd)mähten

an ben beiben S^een, fielet,

wie oon

entfernt

georbneten einljeitlidjen s)JJannigfaltigfett, bie

nnenMid)cn vHaum

3itjammen.

engfte

tme bie HRnftif Don nidjto fo

SBefeno

ber

in

ber

3öelt

2Bir

£)tnge.

©ebanfeu fd)on im Anfang beä

biejen

fecrßeljnten

3a^'l)unbert0 bei Slgrippa Don 9letteö^cim unb «paracelfuö. 2lu$

ihm

Don

2Biffcnfd)aft

gel)t

bie

$njd)auung gebe,

burd) bie (Sinne gegebenen SBelt

bereu

©egenftanb bie

Trennung

3ief)t

SRenaiffance

barungen bad

()inburd).

roiib

©ebiet

SBiffenö

fid)

für

ba§

man

unb behaupten wirb,

barauf

eine l)in,

Offenbarung

2)cr

bie

SSert

gef djäfct.

natürliche

bie

bie ©eifter frei

unb

31t

£>iefe

ift.

burd)

ber

Offen-

aber

roiri>

i)iftorifd)en

bie

6tnne

3"9^ icÖ gewinnt

bie alte

Meinung

erörtern

Don ber $ird)e

neue unb fräftige

mit ber

Geologie,

beiben

3mmer

(grfenntnie

in ber ^Ijilofoprjie eine

bürfe,

e3

^>l)ilofonl)ie

ber

natuniuffenfdjaftlidjeu

bie

bie

tfyun l)at, bie

burd)

unb ben SBerftanb beanfprudjt. Scljre,

31t

göttliche

bann

oerfdjieben

beä

bafc e$ 3roei Slrten

fjernor,

bie ^l)ilofo^l)ie,

©tiifee.

machen.

nid)t

gebilligt

5)aä atlee

treibt

3lber eine anbere

Digitized by

Google


10

(Umleitung.

ßonfequen3 auS ber Sbee, ©ottfjeit

Söenn baä ©anje ber ber Golfer,

ba$

alle

gür

mar man in Stalten

gut vorbereitet.

unb Gfyriftentum

3ubem

in

eigenen

Uber3eugungen

roie

djriftltdjen

©runbe

in

bie

mürbe oou ben Äanjeln (Baoonarola

ficr)

©eneca

be£

bilbete

jo

ftdj

uub

ocrfüubtgt,

barüber entrüftete, ba§

man

(grifft.

mürbe

2)od)

öoqüglid) tu ber Jyorm .platomfern

angenommen

gebad)t alä bcr @eift altf

bcr geftaltlofc

r

©runb, auä

©otteoibee glaubte

mau

Werfern unb ©rieben. in

allen

nid)t

gepfegt,

ber ba3

Religionen.

gebimben an

bie

fo

bie

baß

ooll*

3ßame etnft

Wofopln'e

bei

fie

©Ott mürbe 3111

unb fein

beä ^ctlanbeö

platonifdje

bie

batte.

bie

tu ben $trd)en

beö göttlid)en ^lato Ijäuftger gebenfe, alä

Sefu

ftd)

offenbare.

reinfte

befeffen fjabe,

fjerab

be* il)re

baß im

lehren,

©ort

ein

$lato galt ba alä ber Genfer, ber bie

fommenfte ©otte3anfd)auuug

unb

bei Cicero

baofelbe

fjeibnifdjen

gubentnm

eblen $r)ilojopf)eu, bie

alle

Religionen

allen

unb

loicber,

©ruubc

2lnfd)auung, bajj im

bcr $reit3*

bafj

gefegte Religionen feien.

@rlöfungöpf)ilo)opf)ie

ber

&it

ber

Genfer

djriftUcfjcn

foubere

2)ie vielfache

ßerftort,

oon ©ort

allein

fanben bie

feit

Meinung

naioe

fjatte r)ter bie

©ebanfenä

bie -Slufnafjme biefeS

redjt

finb,

weniger

ober

mefyr

©ottfyeit

23erü!jrung mit ben Ungläubigen

3Üge

bann muffen

,

auf Gerben entftanben

bie

ber

SBefen

barfteflen.

beutlidr)

audj baö Seben xmb Renfert

SBelt,

©eift ©otteä loiberfpiegelt

beit

bie ein3e(nen Religionen,

audj

bic SBelt ber (Spiegel bcr

bafj

in biefer Sflic^tung nod) nridjtiger.

erroetft ftd)

ift,

geformt

ben 9teu= baljer

fyat,

ntd)t

fonbem

beut Co emporftetgt.

£iefe

wieöei^uftnben bei ben xHgtjptern,

3^ 2lud)

Äult galt alä ba3 SSejcntiidje bie

emige

ßugcfyörigfeü

311

Scligfett

ber

fd)ien

d)riftlid)en

Digitized


(Einleitung.

ÜJton erlannte

£eil$gemeinfd)aft. SBeifen

bie

311,

311

11 audj ben r)etbnifd)en

fte

reiner ®otte$erfemitni$ burtfygebrungen

toaren.

8fafd)auungen

^Derartige

leben

bt8 italienifd)en spiatomämuä.

bem fyaupt

unb

1533—1576

üon

ber

mirfte,

unb ebenfo in

Oftom

Ijaben,

eine

aber,

ift

bei

unb

aufjerbem

e3

ift

er

unb

3Radjwelt

einen fern

unb

r)at

eine

fo

gewonnen,

5Rann geworben, burd) ben

bie

auf

bie

rutjt.

gewtrft

greilid)

t)at.

an,

bem

ber

fnityft

italtenifdjen

an 3ßicolau3 oon Gufa.

r)ängt ab

gbeenftrömung

oou ber großen beä

er

Mittelalter^,

$)od)

ber

fdjarf

£>e$*

©ebanfen*

£eben$ftimmung ber SReuaiffance auf

bie

Genfer ftefyt,

felbft

ber

Der*

ber Unenbltdjfeü

flar umriffene Seben&tuffaffung

wegen

bie

erlangt

©efüge

ben ©runbgebanfen ber 3^enaiffancepr)iIofopl)ie

weit

gerrara,

gbeen

biefe

fefiefte

(Sr t)at

SBelt in$ ©leid)genrid)t 3U fejjen

unb

aH

bem

baä

©iorbano 33runo.

erft in

neuplatonifdje ^r)ilofoj)r)ie

baä menfd)lid)e güfjlen mit

fud)t,

Rom

bem 3«tgenoffeu SBruno?, bem

erneuerte

Sluöbtlbung

frdftigfte

nidjt

Bologna imb

in SRailanb, *Paöia,

bei

^Derjenige

lehrte.

Slorenj,

2)?atl)emattfer (Sarbano,

Slftronomen unb pfftlofopfyen $atri33i, ber

bann

bei gicin,

fte

einem päpftlid^en 3aljre3gel)alt in

mit

fd&lie&lid)

Anhängern

allen

Slfabemie in

ber platontfdjen

weniger alä bei bem

in

2Bir fmben

trielfad)

bie

an

$latoni3mu3 ber

(Sufaner

mrjfttfcr) = neuplatontjctjert

unb 23runo fanb

Sebenäluft feinet ®eifteö ntdjt bei iljm, fonbern

in

bie

bem

Seitalter ber föenaiffance.

©iorbano jrjfiematifdjen

r)at

feine

©ebanfen

3 u fttmmen^ang

Banberleben war einem

foldjen

nid)t

bargeftetlt.

in

großem

€>ein rnt)elofeö

Unternehmen

ntdr)t

günftig.

Digitized by

Google


12

(Einleitung.

21 Ue

überall 3U bie

8ie be*

feine (Schriften ftnb baljer 2Konograj)f)ien.

Ijanbeln einzelne Probleme.

©runbe

liegen,

3been

ftnbet

erfennen

fidj

nod)

ftnb

unb

23emunberung erregt

Sßeltanfdjauung

Slber bie 2lnfcl)auungen, bie

lägt.

eine

uon einer eine

in

Sieben

Sülle

fmb unb ben

führen, ber

fte

alle

9ftetd)tum

be£

gefd)lof|ene

ben

lettenben

öon ©ebanfen

©ebantenanfäfcen, bte fpäter 3U voller langt

(Sin r)eitltcr) feit,

fid)

©ntroicflung

©eifteö

gehegt unb beroegt

üor

unb ge-

klugen

Ijat.

Digitized


Brunos JDeüattfdjamnuj.

Digitized by

Google


2ln bte

©pi£e

föxnno bie

fefct fei.

%üx

ba§

jtnn

be$ £>enfer£

unb

Don

räumlidj unenblid)

bte iBelt

23el)auptung

biefe

Gh* geljt babei

Erörterungen über baS Untocrfum

feiner

ßeljre,

mit bem (sdjarf*

er

ftreitct

ber Segeifterung

beä Sünglinge.

öerfd)iebenen ©eftdjt&punften auä.

groei

einen bietet bie afltäglidje Erfahrung über bie Sftatur

£>ett

ber 5Dinge, ben anbereu ein fraftöoHeS ®otte$bett)ujjtfein.

3ft bie 2Belt begreift, fo fragt e$

£)en

befinbet.

jebcm

ein3elnen 2)tng

von

einer

roo

ber Staunt

ber

fliege,

ftd)

bie

alte

grage,

straft

werbe.

60

ber

in

fdjeint

enblia> ausbeute.

SBruno öeroirft

leeren

läfjt

unb ergebt gegen

toofjut

benn ein $fetl

cö,

bajj

äugen

nad)

9tid)tung

3iaum

ber

2lber Dielleidjt

aud)

biefen

oljne alle (gtgenfdjaft fein,

3ufommen, lefyrt

öielmel)r

bie (Stelle nid)t benfen,

ift

ftd)

bis tnö tln*

gtebt.

Sllfo

bafj ift

31t

e3

bie SBelt

im

nidjt bie

umfdfyliejjen.

in

Seeren.

2>aö 2eere

fann iljm

alfo

bie SBeltfugel

bie (Erfahrung,

3toum

©ebanfen.

ber

e$ üernünftig

m^

geworfen

g!eid)h)ol)l

begren3t unb fdjroebt atf eine ungeheure ßugel

bteä

SBelt

bie

oon ber @ren3e beg £immclggeroölbeö

größter

fdjaft

»oljl

©efamtraum,

begreit3te

ein (snbe fyabcn follte,

biefe SSorftcflung

fomme

im 9iaume 3u, im Raunte, fte fei

fann

(sr

bcnn

ftd)

fte

ein £)rt

$ugelfläd)e

23runo nid)t gelten.

wo

fid),

ber Strtftotclifer, e$

aber Ijabe feinen £)rt

felbft

ber

ßinmanb

foH

©igen* Über»

$atur feinen

unb ber

(Sr*

Digitized by

Google


*Mt

Vcljre ü. b. UitcnMtdifcit b.

1(5

faljrung

gemäß, ben SRaum

öon anbcrcn Helten

u. b. «öttlictjcn -Keltfccic.

ber -JpimmcUforper

jenfeitä

benfen.

erfüllt 311

oon ben fingen weg auf ben Urljcber

©ott, roenbet.

©ott

Seit uneublldj

fein,

im cRaume an aber

©otte»,

ben auf

2)enn

unb

roertüoll

Riegelt

unb

beffer

öon Selten

SSielljeit

&3 muß

bcgreit3ten Seit.

erfüllt

(sdjauplajj

ber görtlidjen

naturgemäß

fidj

unenblidjen

einer

alä in einer einigen

altf

unenblidjen gülle

ber

biefe

unenblidje Staunt

aud) bie

mit ber ttnenblidjfeü

tljun

311

mtdjtig

ift

Dotlfommener in

muß

ftroax ()at bie unenblidje 2hi3beljmtng nidjtö

ftdj

ftc

Seoljalb

uneublid).

ift

für bie (Entfaltung ütatur.

man

aller £)ingc,

Sdjluß gewinnt an Äraft, wenn

2lber biefer 23licf

alfo ber

mit einer unenblidjen 2ln*

fein

öon Selten, roenn anberS ba£ Sejcn ©otte3 in bem Uniöerjum fiaj auf ba3 üollfommenfte barftellt. 9hm

ja^l

ift

aber ©ott roeber müßig, nodj

er

ben unenblidjen fteidjtutn

rjaben in eine unenblidje 2lit3aljl (Sinljett

unb

gleiten

<5d)luß.

unb

9ttöglidjfeit

dn3.

Sllfo

<DaS ftd)

3n

e3

enbltdj,

Sefcnä

ift

feinem

muß

jeber

alfo

öon

Seife

bie

bem

31t

unb

unb

Birten,

Sßotroenbigfeit

unenblidjen

unenblidjen

ben

burdj

in

2ludj

füljrt

Bollen

6eiu Serf fann

befteljt

muß

alfo

öon Selten.

feinet

©Ott

entfpridt)t

Beltga^e au$

er neibifd),

Birflidjfeit, greifjett

Strien.

unenblidje^

Seife

(Sinfadjfjeit

ift

feinet 23efenö auägegoffen

können in

bafjer

unenblidj

fein.

e3

bveikt

unb

erfüllt

ßnrigfeit,

JRaum

ein

feiner

ifm mit einer unenblidjen 2ln3al)l öon ein3elnen Selten äljnlidj

ber,

beren

biefem ©djluß

unb

ift

ber 23oben

SRittelpunft

bie

überlieferte

berettet

für

ba§

bie

(sonne

neue

Wti

ift.

5lnfdjauung

befeitigt

Seltbilb

;

baS

iBruno entwirft.

Digitized by

Google


2tl)re u. b. llncuMitfrfeit b. 3öclt u. b. göttlicftcn SSMifeelc.

3n bem

uncubltdjen

baS

Sd)of)

lieber

2111

Söeltförper Db'Utg

Me

iDäjjrigen,

cnblidjcn

TOttelpunFt

unter

einer

Slbcr

gellen.

31t

im ©egenjajj

mcljr ift

3n

baö

SMmit

fällt

£er

<$egenjaj3

fid)

befteljt

unb unregelmäßig

gegenüber,

Brutto

alle

bafj

itörper .gefegt

bie

in

mäßrigen

bie füljne

unb

bajj

fleben feien, bie fouis,

unb

<y>tort>dtiO

Baffer

fönne.

nicht

in

nur, baß bie Derfd)iebenen

fo heißt

Steife

bie feurigen

Diel

bann

Doli»

bie ßefjre

amiföen ben Der*

Elemente toerbeu Don Bruno

baß

feien,

baß

(Srbe,

Derfd)icbener

feien,

alä

aber 23efeu3imtevfd)tebe geben

nid)t

SDic überlieferten f

gelten

Meinung

Don §immelaförpern überall nur ©rab>

fdjiebenen Birten

grage ge3ogen

Deränberlich,

§iinmelöforper

$>immeleförper auä bemfelben Stoff

aufgebaut feien mie bie

untei*fct)tebe,

ift

bie

unb

biefer

ftellt

ber

@rbe,

aus einem fünften

@rbe

geftaltct,

un3erftörbar

unüeränberlid),

Jommene Äugeln.

aber

2>ie

unb

Elementen,

Dier

jene

Dollfommenen Stoff.

3erftörbar finb

ben

fte

^ilofop^

alte

Äörpern

^immlifcfjen

au$

Suft unb geuer,

ÜBaffer,

an

ben

3tüifd)en

£iefe

(Erbe.

fonbern

anbere grunb*

nnüberbrüdbaren

einen

iljm bie Sdjolaftif fe&t

alä

aud) ntd)t

ftcfyt

eine

legenbe £el)re be$ Slriftotcleö bahtn.

unb mit

bie

gleite föeeht,

bie (Srbe

ben §immeleförpern,

31t

ihnen.

unb

SDie Gsrbe ^ört

benn in bem un*

fein,

Äorper

jeber

l;at

5111

arten, in

stuei

gleiten,

oertranbt ftnb.

auf, SBcItmittelpunft

banad)

mütter*

ein

a\$

{d)tteben bic einzelnen

r

Sonne

ber

bic

ber @rbe

bie

ber

f

Sie verfallen in

frei.

feurigen Äugeln,

XHt^er

umf erliegt

1

auä

ihnen

£immelgförper

enthielten.

£axan

3ttfammen* Diel

geuer,

fd)lteßt jtd)

alle girfterne Sonnen Sonne Don planeren um»

Behauptung, baß fte

tote

um öruno.

fte

unfere

freifeit.

So

führt ber ©ebattfe,

2

Digitized by

Google


1

8

ttnenblidjfett b. Sßclt u. b. göttlichen Seltjecle.

i'efjre ». b.

bag

3^1

bie

ber SBelten unenblid)

fei,

oljne weitere^ $u

ben 2lnfd)auungen über baS Sßeltall, bie wir

mit ifym oerbtnbet

Slber

£>ie

anberer.

unb bewegt; aud)

oon ßeben

wirft

ber 2)rang baä £eben

auägubefynen.

wäßrigen

bie

©cftivne,

Bejen bewofjnt @rbe

bie

erfüllt

tragt.

Planeten,

beö

äße

93rnno will

6r

galten. bajj

fie

aber feft*

fagt, es

benfen,

bie

unglaublid)

fei

folle;

feien

gerftört,

fonbern belebt, gefräftigt bie

mau

unb

md)t,

wie

fidt)

ber (Srben*

öon 9tatur

baä geuer

(Sonne

bürfe

nad) 2trt

üielmefyr

burd)

meinen,

31t

al$ bie @rbe,

fei,

freilid)

ganj

nid)t

unb würben

fid)

tl)örid)t

fo öiel ^ervlidjcr

entbehren

fie

feine

JBefenä

S3runo benft

ben wäßrigen, ben

23ei

aud) für bie feurigen, bie girfterne,

^oqugä

finber

öon geringeren, al$

groar uid)t

Slnna^me

(Sonnenbewofjner

bie

öon belebten

feurigen,

bie

aitdt)

<Sd)Wiciigfeit,

bie (Sonne,

biefeä

müffen

müffen aljo öernunftbegabte Gefeit

(53

biefe

t)at

atteö

©iorbano

über bie Unenblidjfett

auf allen ®eftirnen pnben.

fidt)

beuft in

2)amm

wie

unb

fein

feilte Ijegen.

bei 23runo fogletd) ein

ber [Renaiffance

$f)ilofoj)f)ie

Sein

UniöerfumS

fid)

feurigen

ber (Sonne nid)t

<Denn

erhalten.

melfad) gelehrt

würbe, alö einen bunflen Körper, ber öon einer leuchten*

ben 2ttmofpf)äre umgeben

Snnerc ber (Sonne aw3

ift,

feften

fonbern er meint, bafj ba$ glüfyenbcn ÜJtoffen

beftelje.

2)od) ein 3"g^ftänbniö mad)t er beut natürlichen ©efüljt

be3

(ärbberoofjnerö.

@r

bewohnbar, weil Urnen

Sonnen fönnten

fagt bie

einmal,

(Sonnen

bie

Bärme

©rben

feien

fpenben, bie

lebenbe SSefen tragen, weil tfjnen oon

ben (5rbcn $üf)luug

3uflicfjc.

Slber bie©eftirne (inb nidtjt nur Don befeelten 2Bef en bewohnt,

fonbern

fie

ftnb felbft befeelte ÜBefen.

£)ie gtrfterne

werben

Digitized by


©clt

l>ef)re ». b. thtenbltciifeit b.

u. b. göttlichen aSeltfecIe.

19

gepriefen afö f)errlid)e ©ottljetten, aber aud) in ben planeren

wofjnt eine füfjlenbe Seele.

Seen

Stbern,

(Jrfranhmgen

Äatarrfye,

3tel)itng

Slebel,

gieberanfalle

Bonner,

werben in 18c»

5Die $iinmel$>

(Srbbebcn.

33li)},

banad)

erfdjeinen

al3

organifdje

SBejen.

mädjtig bteje 2tnfd)auung bei 23runo

sföte

23eljanblung eines fpecielleu ^roblemö. SBruno bte 5'iage auf,

abwarte

leljnt

warum

wenn man

bewege,

3U

ber törbe

bem ©liebem

einee>

einmal

toirft

emporhebt,

bem

fid)

@r

2Jcittel*

ndljeru ftrebe, »eil ba$ 23eftreben,

©an3en 3U rommen,

Drganiemitö ber Stein

erflärt üielmeljr,

man

3eigt bie

ift,

fallen laßt.

trni

ber Stein

bafj

DJcHttelpunt're be£

nad)

Stein, ben

ein

ba bte Antwort ab,

punfie

SDie

aber

9ftenfd)en

ben meteorologifd)en (Srfdjetnungen wie

311

üiegett,

unb

ber Stere

2luöfd)läge,

gefegt

förper

fid)

glüffe,

ßungett etneö lebenbigen SBefenS.

9terüen,

öielfadjen rote

5Die ©ebirge, Duellen,

ber (srbe »erben ücrgUdjctt mit ben &nod)en, 2Jhi3feln,

öorfjanben

nidjt

ftrebe

bei ben

@r

fei.

nad) ber (£rbe 3urücf,

»eil er bort bic 23ebiugitngen feiner Selbfterljaltung finbe, fo

mie

ber Jlopf

unb

bie

£anb

gehören.

(Er

fragt

bann

iljre

£ebenebebingungen

bem Körper, bem

fyaben in ber SSerbinbung mit

unflarer

in

an*

fie

Slljnung

einer

©lamtatioitofptjüre, bie ben eitt3elnen SBeltförper umgiebt, weiter,

mie

fid)

ein

Stein öerljalten mürbe, ber auo feiner

natürlichen ^erbinbttng

©eftinte

gebracht

unb 3Wijd)eu

atoet

unb antwortet mit ber

33e*

üöllig

mürbe,

ber Stein

werbe

2£eitförper

3itwenben,

ber

geeignetere

fei.

Ijauptung,

lia)e

Setbe

Seil beä

SBeiter

fid)

bemjetugen

ber betben

für feine Selbftertjaltung ber

S3runo,

lerjrt

etne^ äScitförperä 9ftenjd)en

gelöft

il)tn

ber Jlopf

jo

unb

bajj

jeber wefent*

3ugel)öre wie bie

§anb,

baß

bem er

2*

Digitized by

Google


20

Uncnbli^feit

ßefjre D. b.

nur

bafyer

@o

tonnen.

eüqelne Beltförper ein in

barum

Slber

b.

nidjt

üöllig

ben Slt^er Ijinburd) Dou^ie^t

unter

ben

unb

©eftirnen

loS*

ber

DrganiSmuä.

gefdjloffener

<Durd)

würbe Genfer

ifjm

unferem

ift

ftdj

bod)

er

ftefyt

göttlichen ffieltfeelc.

oon

burd) äußere ©etoalt

werben

geriffen

SBelt u.

b.

öerbinbet

öereinaelt

ba.

ein 6toffwed)fel

ftdt)

einem

3U

fo

fte

großen allumfaffenben Sebewefeu. 2>a3 #eben$prin3ip btefeö ungeheuren DrganiSmuö nun ©Ott al$ 2Beltfeele. 2Bie bie ga^e neuplatontfd)e €trömung oerfudjt 33runo, baä $erf)ältnt$ oon ®ott unb SBelt alö ein innige^ ßebenSöerljältniö 31t f äffen. (£r trifft fyier wie bei bem SBemüljen, bie SBelt räumlich ift

unenbltd) 3U benfen, auf ben SBiberftanb ber überlieferten ßeljre,

bie

an

fidt)

betrachtet

fopf)

werfä.

SSilbfäule giebt,

fo

eineä

(Sigenfdjaft

ber

fann

ift.

bem

er

gorm unb

gorin

rol)en ©toff eine

gan3

nod)

&

bie

ift

allerbtngS

in

(Stgenfdjaften

gewiffe

33orfteflung

2)iefe

ftnb.

etneä ßunft*

auä einem 9Jtarmorblocf eine

2)inge entftanben, inbem einem Stoffe

alle

(Stoffes,

<§te

inbem

fd)afft,

pnb

beftimmte

eine

fommen

Singe nad) Analogie

ber ßünftler

2ßte

2)er alte Sßtjtto*

anlehnt.

Slriftoteleä

alle

of)ne

3bce

gorm unb

oljne

Urmaterie

ber

Otatur

3itge*

bie

fityrt

auf

beS

»riftotelei.

nidjt

augetroffen

werben, ba ber oorrjanbene <§toff überall wenigfrenä

§orm

bcjtfet,

gangäpunft t)ie

bem

aber

ber 2Beltfonftruftiou.

SBorftellung

eineä

rein

2Befen3,

eigenfdjaftölofen Urftoff alle Qualität

wirft,

eineö

SöefenS,

ba$

fonbern reinee gormprinjip uiit

anberen

2)en

geftaltenben

ber

Vernunft

unb

am ift.

Stoff

ror)e

ben einen SÄufr

bilbet gleid)Wol)l

fte

unb

feinen

liefert

baä in

alte

Seil

gorm fjat,

5Me3 $rtn3tp wirb bann

ber ©ottljeit

gleidjgefejjt.

£er

Digitized by

Google


21

Öefjre d. b. Unenblicfjfcit b. SBelt u. b. göttlichen SBeltfccIe.

©runbaug

©ebanfen

biefer

als eine

grofcc (ümtrjett

mag

get)t

UrftoffeS

unb

beS

^ßrin3ipien

auS,

unb

&ro£

311m

bem

öerfudjt

einer

311

beö

Sluffaffung

tiefem fingen oerbanfen mir einen bie

2lriftoteleS fejjt

reine

®cbanfenbitbungen.

gönn gan3

jenfeitS

ber

23runo mill baS geftaltenbe $rut3ty in innige 23e*

SBelt,

3iel)ung

unb

(Seele,

Waffen

bem Stoff unb

3U

ftellen

Storbüb

gilt

31t

nmfenbe

ftellt

eS

bann

f äffen,

üou £etb

bte

baS Uniuerfitm

regiert,

leuchtet

baS

2111

fte

fein

unb

allcS

bie

£>ie SBeltfeele,

jagt

fortzubringen.

regterenb er,

unterfoeift bie 9tatur, it>re

folten,

unb

als baS £crrfd)enbe gegenüber,

Balb be3eid)net er eS alS bie Statur, maltet.

alS

burd)bringt.

$ßrin3ip nennt SBruno balb SBeltfeele

fingen

unb

ben gcftaltenbeu $aftor, ber bie

ber Statur

in ben

mie

feinen SBaublungen.

S5err)dltiüö

im Weltall orbnet unb

beS StoffeS

Seele

baS

tym

er oerfudjt,

SDieö

fo,

2lud)

$l)tlofopf)en.

animifiifdjen

feiner grunblegenben

S^eil

unb wirb

r)crrfd)t,

betben

gönn

3itgleid)

3U gelangen,

bie

alten

ben

ber reinen

unb

mouiftifd)en

großen

beS

oon

jener ©runbprii^ipien

SStberftanb

Me Sßirfung

25eltanfd)auung auf3ubauen mit ben

ir)re

ßonftruftionSmttteln

23runo

Sßun Der*

begreifen.

baS in einem ßeibe

bagu geführt,

SlllS

@an3e

aber baS Seben nur 3U benfen alS

fte

eines ©eifrigen, fo

erf äffen,

ein belebtes

biefe GHnfyeit ale

3tt>tfd)en

neuplatotüfdje

2)ie

im ©egenfafc fjierflu ba£ unb mödjte 3ugleicf)

möchte

Dtenaiffancepl)tlofopl)ie 21(1

<Dualt$mu3

ber

ift

fremben $ßrin3ipien.

einanber

groei

Sie

bura>

Gattungen treibt

auS

bem «Samen bie SBrn^el, auS ber SBm^el ben Stamm, auS bem Stamm bie Smeige, auS ifjncn Blüten unb 23lätter Ijeroor,

unb

in gleicher Sßeife roirft

fte

in tterifdjen

Digitized by

Google


öe&re

-22

Slber

Leibern.

unb

UnenMictfett

p. b.

nur in

nid)t

ber 23efdr)affen^eit

in

b. göttlichen SSeltfeele.

ber Anlage

be3

einjelnen

Drgane

ber

(Samcnä

3U fetner Entfaltung treiben, wirft bie SMtfeele. fte

unb

innere

3itgletd)

ber organifcr)en 2Belt.

in

ber

organifdjett

pfnd)iidje 2Bcfent)eit ftrecfe

äußere Urfadje

waltet,

ftänbe banadj

$orftellung

ftnb,

inbem

er

311

er

Wie ein

gän3ltd)

gelaugt

fo

unb fnüpft baxan

ünn

Untoerjum fo ergiebt

31t

bcm

(Sd)luffe,

fräfteit,

nun überbieo

ein eiuljcttlid) ftd)

bie

leidet

in

baß

aud)

SDiefc (Seele

ÜRenfdj,

beo 2lllu

ent^uftaftifc^er

feft

ftefyt,

baß

folle.

anor=

alle ftd)

tragen.

ba3

gan3e

3ujammeul)äugenbeö SSefen

l)at,

Folgerung, baß in allen (Seelen*

bic

regen, bie eine SBeltfcelc

SrunoS

bie ftrage,

£eblofeö ßebenowirfungen äußern

ganifdjen Stoffe ein sprinsip ber 33efeelung in

2>a

ferner

füljrt

aud) gewiffe Ebelfteiue auf unfer 23cfinbcn ben

entfdjiebenften Einfluß üben

Er

Um*

bie

unb nad) bamaliger

an, baß gewiffe mebisinifdje Kräuter

Meinung

wenn

bamalS lanbläufige

bie

Ui^eugung anfnüpft;

einer

ift

ein jeber (Stoff

Jagt,

werben,

an

(So

baS Seben

23runo al3 eine

Witt

Er

ergreifen.

für

Sormpri^ty, baö

2lber aud) baS

-ftatur

ba3u, eine $flan3e

ftd)

jle

ift

äußeren Umftänbe, bie ein (Samenforn

aud) bie

tljätig,

©dt u.

b.

£ier, $jian$e

unb ©eftein

ftd)

offenbart.

ftd) ift

nun

ber ©egenftanb

23ewunberung.

00

5)ie SBcltfeelc

ift

ein unenblid) öiel l)öl)crcr ^ünftlcr ak> irgenb ein 9Jtcnfd):

£>cnn fte

mit

fic

wirft nid)t nur oon

außen auf ben

(Stoff ein,

oerbtubet nidjt nur äußerltd) grnnboerfd)iebenc

einanber wie ein SSaumeifter,

unb Erbe

ein

§auö

ausbaut, fonbern

bem Stoffe felber fammenbalt ber Singe unb ber in

raofynt,

£ingc

ber aito §013, Stein fie

ber

ift

ein tfünftlcr,

ben inneren

3 Us

bie ifjrer Dtotur entfpred)enbe

Digitized by

Google


öef)re

©rbmmg öon

b.

t>.

Unenbltd)fctt

$Iane

oorgeftellten

einen Qxocd

S)a8

f)tn.

bringenben ©attung

;

aber baSgbealbÜb

So

Sie

ftdt).

wirft auf

ber fjeröo^u*

ift il)r

nidjt bewußt,

trögt

fte

bewußt wirb,

ftd) nicf)t

Gattungen in

ber if)r

ber felbft

,

Sie

geleitet.

baä Sbealbilb

ift

fonbem unbewußt gegenwärtig.

©rang

23

SSeit u. b. göttlichen SBcItfcclc.

Sie wirb and) nid)t wie ber Äünftlcr

fc^afft.

einem

b.

bie

oermirflidjt

einem

in

reidje

Sülle

alle

burd)

fte

Schaffen unb bereitet fo bie $oflfommenf)eit beS

©ebanfen bewegen

^Diefe

unb %oxm

einanber

©runblage

eineä

ber

bei

$lato

unb

genter

wertig.

wirb

fommen

Dteilje

bao balb

ber Stoff,

bex

©egett*

Sdjon ber

ber

ungebilbete Material

rorje,

^riit3tp gegenüber als minber-

bie

lagt,

(u'ngeftellt

3been

(Sr

nid)t

alo ba£ be=

3U ooller 2kr*

bc&oegcn angesagt

wirb

oon

bem

unb

ein

wenbet

bitten*

Benennungen.

Süube ®runb, an

ift

bann auf ben Stoff

unfrennblidjcit 23e3eid)mtngen

SBruno gtebt tu feiner Sd)rift „&on ber

$riit3ip

derartiger ber

bem

ein SSertunterfdjteb.

ber fpäteren $f)ilofor>f)ie

morben.

bem

auf ber

3n

Duelle aller Langel unb bie SSurscl atle^ Übel3.

bie

gaii3e

gau3

beiben.

weiter mit

ber Stoff

ftäubige £tnberm#, baä wirflid)itng

nun

baä

Mefem tätigen

barbictet,

3Wtjd)en

crfdjciut

2lriftoteIc6

Sonn nur

geftaltenben

aU 3n

ftdt)

beiben ^rtU3t|)ien

fa^

bringen,

31t

£)uali3tmt$

alten ^l)ilofoprjie oerbanb

bei allem Streben, Stoff

ftdt)

näfjer

ftd)

Ijeifjt

baä

au

ba3

bem

entfd)icben

Stoffen,

er

3iel)ung

fejjen.

will

audj

iljn

Urmaterie balb

SRidjtfeienbc,

balb

ein Unbeftimmtee,

nafye

bieje

ben Urftoff

@r beftimmt

bie

ftd)

balb

9M)tef

gegen

llrfadje,

3uf ammen ft e ttung

eine

So

uid)t (Srfcnnbare,

Sefeu, ftd)

balb

eine

gekauft

31H*

ftel)t.

33runo

2>erfci$crmtg ®ottl)eit

nad) 2trt

bes

in 23e*

ber

9tei;*

Digitized by

Google


24

göttüdjen SSeltfecIe.

xCljrc ö. b. tlnonMid)fcit b. 2Sclt u. b.

platonifcr

<§ub ftrat. ab,

loeber

att

(Sr

fprid)t

bafj audj

lefyrt,

al£ reineS etgeufd)aft§lofeS

tiefe

Me

bafyer audt)

il)iu

fpätcr bei ©eäcarteS

bie

Krperli^, al£ blojje

noc*)

geifttg

etroaä 3U werbe»,

9ttöglidjfeit,

gaftorö,

einem

nun

311

Gr

ber SBelrfeele.

gemalt unb

unb

bem alUcinen

SSefen, 3ur (Sinljeit oerbuubcu

ba3 ^prinsip

alle£ SBtrfenä

bringt bamit bie moutftifdje Scnbenß

&ber

fdjärfftem 3luebrucf.

ben

in

befeitigen,

ber @toff

frürfe bie

ob

lidjeö

bem

fid)

bie

wären,

man

<E)enn

enthält.

ber

bie

mie

geftaltenben gaftor gegenüber (Sr

füfjrt

belegen

Äünftler

Statue

burd) ;

bie £>inge itidjt

SBegnafjme

eiii3elncr Seile

burd) ©eburt, burd)

60

Urmateric

unb

geftaltenbe ^rinjip

nennt

belegen

fic

6toffc3

baö

an

erinnert 23runo,

um

bie 31t

Emanation;

eng benft 23runo

etroaS ©öttltd)e£,

Sind)

SBtrflidjen.

bem

bie ge*

fonbcrn ber Urftoff bringe bie SMnge

fjerauä.

jte

SRiirter*

auö einem 9ftarmorblocf,

öon innen

er ei^euge

alleo

man

Gattungen beä «Seienben

ber alle

fyeroor burd) 8d)cibnng,

(Sr

auö,

Urmateric aujf äffen al$ ben

auo bem Urftoff gingen

eine

roollte ©eftalt giebt

bie

bcu <DuaIiemu&

bie Sßeltfeele treten,

formen unb Dualitäten nur ettoaci Sufjer* waä an i()r 3ur ßijdjeinung Fomme, otel*

ber 2BirFlid)fett,

Ijeroor

23runo

feinet <Dcnfen$ 31t

roiH and)

unb

®ott,

in

fei.

Urmaterie nid)t alä ööttig paffto benfen, gcrabe

mcfyr müffe fcr)oß

er

ber Urftoff

gait3 gleid)giltig »erhalt.

aU

fann

ber ßefyre meiter fdjreiten, bafj ba$ ^>riit3ip aller

$örperlid)feit

wenn

Urftoff

beö geftaltenben

baburd) ben Urftoff 3U

fjat

^ri«3ip

abge3ogenen

üöflig

bem

elementavfte (Sigenfdjaft

3iifomme infolge einer (Stmoirfung

crft

2lu$ber)nung.

SBefen auämadjt, unb

fein

oerbnubcn. bie

Slljnfrau

Ui^erftörbavfeit 3cigen,

bafj

bc§

iljm ein

Digitized by

Google


i'cljrc ü.

ebenjo

Uiienblicfjfcit b. 2Selt u. b. göttlichen

fc>.

©iorbano

beftreitet

Materie nad)

bte

3itfomme

9ftang

h°f) er

dntblid)

gönnen

ben

bem

wie

aud)

ben

erfättigen fönne, gleich alä ob

fie

gonnprinafp.

alten 6aj$,

begehre,

im ©egenteil ba$ gormprinatp

25

©dtfcelc.

if)rer

ftd)

bafj

nicht

ba bod)

ihrer bebürfe,

nm

ber Materie bebürfe,

in nrirflidjen <Dingen baquftelfen.

ftd)

Sie nid)t

drf^etnmtg

uriprünglidjfte felbft

fie

befymtng,

ift

er

bie

ber

<Durd)

aufgebaut.

all

Slustaujdj

beö

anberen.

unb

er ftd)

bnrdjbrtngt

^inburc^

tf)n

alle ift

bie

beftnbet.

Körper.

baö SBelt*

bot^ieht

einem

t>on

Stoffeä

(Sr ift

einheitlichen

nnb nimmt

bem gemetnfamen ©runbftoff

alö

iftut

bi$ auf bte 2lu$*

in beffen 9täh e

baö Untoerjttm

(fr erfüllt

Urmaterie.

biefer

ift

eigenfdjaftäloä

bcftjjt,

$atur be3 $örperä an, 2luS

(5r

ÜKtfycr.

ein

fid)

3um

35eltförper

fomit bie materielle ©runblage für ben

3ufammenhang unb baS

einheitliche SBefen

beä iJeltgansen.

um

*5Mv Ijalten einen Slugenbltcf inne,

Untoerfumä, mie 2lu

bie

Stelle

unenblid)eö

Snftcmo

unb

Söclt,

fdjiebette

an

Drbmmg bte

Seile,

ge3eid)itet Ijat,

bie

eine

burd)

Stelle

ift

irbifdje

ben

eineä

am §immcl

getreten.

gefpalten

bte

Sbee beö

3U mürbigen.

begreusten ©clt

einer enblidjen

Sßeltall,

morben

erfe&t

brutto

oon 93emegungen

fdjöne

einer

fte

SDie

ift

ein

ift

oerroicfelten

eine einfache

33orfteHung

oon Der*

in

sroei

mefeittlid)

unb

eine

hintmltfd)e,

©ebanfen

eineä

bas in allen Seilen auö bemfelbcu ©runbftoff gefügt

unb mel)r £>rt,

benfelbcn

©efefcen

gehordjt.

$Die

ift

Umuerfumä,

(Srbe

ift

ift

nicht

unb uid)t mehr ber einige bem oernunftbegabte 33J?fen leben, fonbern un*

ber SBeltmittelpunft

auf

3dl)lige

SBeltcit

ftnb

oon

öentünfttgtr.

SBefen

fo

gut

Digitized by

Google


*26

UncnMufjfeit

^et)rc ö. b.

Bewohnt wie meljr

nic£)t

ba3 SSeltgebäube

tüirb

alö

bem

in

unenbltdjeä

ein

3lu8

fprid)t eine völlige

SBanblung ber 2eben3ftimmung.

wirb baä SBeltaÜ

befeelt

innerltd) öerwanbt.

gebad)t, fo

Sie glaubt

gewaltig wogenbe SebenSgefütjl, burdjbringt,

bem

in

me()r fremb,

in

ift

unb

bie Unenblidjfeit,

im

®eftirnen

ift

<peil

vernünftige

ßmerf

ber

fid)

bie

SBefen

von

ber

$irdje

in

SDte SBelt

unb wie wäre Ijat

bic

nid)t

größten

gegen«

iijv

e3

wenn auf

fann;

fein

alle

ift

faft

allen

31t

dx

wahrer Grremttuiä

über

v)at

ben

bod)

Sie

Söebeutnng.

unb

überlieferte Seljre

©nmbfeften.

gragc

Slnlajj:

Vitien?"

Stenn

wägt,

ift,

fie

„Stub and) be*

Dlod) nad) einer

*Mt=

inebefonbere ben S)urd)brud)

25au

bew Sirfternl)huiuele> vorbereitet.

Ser)re 0011

ber

meljr

unb

ber ooUftänbige SüSanbel ber

auffaffung gewirft,

gewejeu

ift

Bugleidj

^ernunftwejen ber anberen ©efttrne Der (Srlöjung

anberen SHidjtung

unb

wohnen,

ihren

giebt 3U ber fdjwev wiegenben

bürftig

-2111

md)t

irjr

erfdjeint

ber ÜKenfdjljeit,

unmittelbar gegen bie

9)(enjd)l)ett

©aneben

SBeltfdjöpfitng

Folgerung

biefe

erfd)üttert

bie

ift

Sünbe, fonbern ber Sdjau»

9Dteer.

unbebeutenb, bag bae

xid)tct

baä

pe au$ befd)etbenen 2lbmeffuugen rjiuauägewadjfen

über ein tropfen

Icfcte

5Die 2Belt

baä

bafj

bewegt,

fie

itjr

£)enn

bei* ÜJcenfdjrjeit

empfinben,

ba3 eä giebt, bed Sebent.

plafc be3 SÖcvtDoIlfteii,

aber

c3

ift

ihr iunerlid) vertraut.

ift

fie

baö

woljnt.

fie

nid)t mef)r bie Statte ber

\v)x

31t

bie

befeetteö

^Beübung.

ungeheure

eine

SBafjrltd)

u. b. göttlichen Scltfeelc.

(M)äufe gcbadjt,

fonbern

lebt,

Seit

3 uoem

(Srbe.

baä tote

al3

IKJcenf^eit SSefen.

bie

b.

^lauetenfuftemä

bee

2öie ftarf hier btc

ber einheitlichen Statur beä SBeltaflS förberlid)

fann

man

r>ielteid)t

ermeffen,

baf; noch ©alilei ce für nötig hielt,

wenn man

ben

er*

pt>r)fif altfcr>en

Digitized

by:Goog!e


©dt

l'efore ». b. llnemMicfjfeit b.

93ewciä 3U führen, bafj .ftugel

ftdj

fönnen, bafj er

im

2lber

Wonb

(Stoffe

23runo£

fräftig

fo

benen

gnm

fte

bodf)

ftcf>

Hegt barin, bod) nod)

anbete Rotte

eine

©iorbano

$l)iloiopl)ie.

rjerüorgegangen

fdjltejjüd)

baS SSeltall

erfüllt

flaumigen,

bie

Meinung,

bie

unb

moberne

bie

bafj

s

ber

Jitl)er (

feien

in beut unenbltd)en 9fteer beö

bajj bie

jo

tief

innig il)r

ift

f

körperliche

(Sr rittjrt fo

Präger ber

M)cr3,

bie SSclrrorpcr

fdjliefjlid)

Slber fo

l*d)eiut

©runb

Materie

ber

an Sin*

an

cleftriidjen

fei,

aus beut

2ttome ber toägbaren ÜRaffcn Strubel

befiele,

feien.

tief

alö 33runo$

^at alle$

bas Urclcment

oprtfdjeu (srfdjetmtngen,

unb

lefete

ber

aflmäljüd) 3ur £crrfd)aft ftreben,

ber

aik$

alle jlörper

fo

einem ©ruubftpff,

unb burdjbrtngt.

jefct

bajj

rjat,

5>er

3uerteilt

am

bie

(Stupor*

öon ben Meinungen,

SBtffenfdjaft

meint, fei

bas

beounftiejt

feine Schreit

(Siege ocrfjolfen fjaben.

bafc

inte

beftefjeu

SBeltbilb

fommen moberner 2lnfd)auungen unterfd)eiben

üollüommene

nid)t eine

<*"f

auS bemfclben

roefentltdjen

drbe.

bei*

tym $eränberungen öott.sie^cn unb mit ifjm bie anberen §immeIeforper

bafj

fei,

27

u. b. göttlichen ©eltfcelc.

QSenuanbtfdjaft

bie

baj$ felbft

ber

aus

iljnen

aufgebaut

©cbanfen

.Senn 23runo ntad)t bie

©egeitjafe.

Seile feinee Sitljcrö ntd)t 311m Präger ber Gräfte, bie baö

Seltall

aufbauen.

mitklingen, Urftoff 31t

fefcen,

rein

bod)

geiftiger

bie Selrfeele

Singe. faffung fafe

80

£)er

Ätfjer

nur ber ©djauplafe 2.\>efenrjciicn.

unb fiegt

fd)ltef3lid)

bie

üou

troü

tljm

iljr

aller

33c=

innige S3e3ie()img

tu

für

bie

ü)ao Sreibcnbe

^irffamfeit finb

überall

ausgegangenen Jbecn ber

über ba3 «Streben uad) moniftifdjcv 3lufbod) ber

SualtomuS,

üon Seele unb 2eib gegeben

fdfelid)c

ift

unb gormprinsip

ift.

ber tu

Samit

bem GJcgcn*

l)ängt bie

gnmb*

^eria)iebenf)cit3miid)euS3runoc Scltaujd)auuug

unb

Digitized by

Google


28

Unenblicfrteit b.

l'ctyre x\ b.

bem

©efdjcfjen

fdjliefjlid)

Seit

u. b. göttlichen Söcltfeele.

gufammmeu.

mobernen 2>enfen

Dom

flehen bie Sbee eincä

unb

Beltbilb

ftammt

benft

fdjlicjjlid)

an

nia)t

fid)

foubern

au£

baig

bafj

2)ie aber

unb

bae

im ©runbe

öielmerjr ba3

tt)rer

%Mc

Jagt brutto,

ift

fd)led)tl)iu,

ja

unb

erft

©ebanfen,

nnberfptegeln. bafj

fid)

entfaltet

2111

(Siufjcit

alleä beffen,

31t

unb baö aud)

bie

©Ott,

enblid) barftellt.

Summe

bie fid) in unenblidjer fteit t>oll3iel)en,

ooll

U)tn

jebod)

Söanbelbarfeit

3n bem

einer abfoluten

bas Unioerfum bagegen

ber ßntioicflung rocil

ftnb

baöfelbe,

(Snblidjfeit,

baä gan3e Unberfum

dtnljeit 3ufammengefafjt,

im Sinne

ba3

2Mt»

be* göttlichen ÜEßefenS unb ©ott

ber Belt eii^eln

in

ja ee

unb

ein

r)innneberum bie 3ufammengefaf}te fid)

bem

jeujeitige 3beal,

ift

an,

SBruna

surücf.

ber ©ottfjeit alle Grigenf haften fern

bie ber Söelt in

bie unenblidje

roae

<Sd)olafttf

ba£ lluüotlfommene,

als

unb UnüoHfommenljcit gufornmen. fid)

bie

bc$ göttlidjcn SSefenä,

bem begriff

t

feiner ©otteöibee.

236|e erjdjetnt; if)m

unb ©ort

bic 2Selt

fein

®an$e

oon einem

att

nur

SBelt

gait3e ein 2lbbilb

bleiben,

SDenn

burd)tt>ef)t

bie fReitplatonifer

bie ©otlfjett nid)t

(Snblidjc,

unb

(Stoff

2lriftotele3

auf

gefyt

fte

gegenüber bie

fo,

üon 23runo£

fönnen.

öerfpüren

au3 einem

ift

28ir

bie ©otteeibce.

tritt

ber £d)ilbcrung

bie SBelt barauftetten als ein eiu^ettlid)eö

ba6 erbaut (Reifte,

bei

meljrfad)

fd)on

33einüf)eii

lefynt

Hinflug

ifjren

©eift ©otteä burd)brungenen

Unioerfume

bnrdjrüirr'tcn

fyaben

fjett

alle*

oerjndjen, e3 auf med)anifd)e Urfadjcn 3urücf3ufül)ren.

roir

ift

33ei iljm roirb

begriffen aitö ßtoeefurfadjen, roäfjrenb

aller batf

ift

nid)t obllig

alleS

unb

SBanblungen,

SBefen ber ©ott*

33rmto arbeitet

t)ter

mit

bem

©ort in ber ÜBelt barftcHe etwa mie

ein äftnftler in feinen

Herfen.

2öie

man

nun,

um

baS

Digitized


©otteStfrec.

einheitliche SBefen eines tfünftlerd

müßte,

ben 3&eeit9d)dt

fammen3nfaffen, fo

melc^eö

Sßefen,

lic^e

freilich

muß

Dichtung baranf

immer

in

fid)

aller

2Sirflid)feit

aber

immöglich,

ber

in

felbft

(Einheit

311

unä

weitläufige SRebc, inbem wir aflcö,

3)eim

wa£

©eifter, 3tir Einheit hi"burd)3ubringen,

gefagt wirb,

fei

öoüfommenften

ben

für

er ftrebe

imS machen,

3111*

£>ie gdrjigfeit ber oerfdjiebeuen

(Einheit gufammenfaffen.

muffe

baä SBefcu

lehre,

fnd)en.

(So oerftdnben mir eine

auf eine Gnnljeit aurüdfjufüfjreu.

imgleid),

aber

9Jtotf)ematifer

ber alle in ben (Elementen be$ (Eufltbeä 3erftreuten

gelten,

einigen <Sa£ 3ufammeii3iehen fönnc.

<&dj*e in einen fei

angegebenen

bahin, ben (Sinbruef, ben bie Eilige auf

berjenige

offenbart,

bem menfa>

ber

in

311-

emljeit*

Sörimo weift beim aud)

gejnd)t werben.

fie

»ertlichen

(Einheit

©ott 3U ergreifen alä baö

baß unfer ©eift

l)in,

Singe

ber

3iir

eine abäquatc drfenntniä ©otteä

ift

3$erftanbe

liefen

ift

begreifen,

311

2Serfe

feiner

2)er

ber öoöfommenfte ßogifer, ber alle ©ebanfen auf einen fönne,

einzigen 3urücffiihren

bie Urintelligen3

aber öer-

ba3 ©an3e beö Söeltallö aufs ooHfornmenfte in einer

ftehe

danach

Slnfchauung. (Sharafter,

ber

ftdt)

Slber biefe

erfcheint

gormel wirb

nicht oöllig gerecht.

(Er

alterliche

Pjilofoph

baß

werben,

fie

2)ie

benn

fie

betrachtet

3uerft

möglich

(Er fdjlteßt barauä,

muß,

welche

führt,

(Er

fie

auä ber

bie finb

baß

enblichen 2)inge

unb fobann eä

baß auch

eine ^oteii3

in

bie

bie

au f

noch bie

er

ba

2)er mittel*

3iiriicf.

5Jci? glich feit

legt weiter bar,

aud)

©ebanfen,

gehen auf 9ßifolau3 üou (Eufa

benujjt,

einheitliche

ber ©otteSibee 23rnnoä boch

fucht

anberem SBege na^ejufü^ren.

pnbet,

©ott alö ber

ber SBelt barfteflt.

in

unb

wirflid)

geben

2£irflid)feit

gefamte Seit

Digitized by

Google


30

@0ttC3ibCC.

mögüd)

crft

unb bann

geroefeu

bann,

folgert

baß

oerbanfen muffe, bas ber

nun

bteö ^vinjip

gefüfjrt fjätte, feit

auä ber

bae es

fonne,

Scr

3ujammenfatten.

©Ott. alfo

ift

üd)eu.

9hm

23eije

©Ott alö

leljrt

er,

er

©runb

lefcte

$>irflid)feit

unb

SSirflid)-

ber &>elt aber

ift

aKeö Wöglicften unb SBirf*

bie Gtnfjeit

bas in allen fingen

batf SBefeu,

Singen,

allen

in

dnbern,

foubem

bleiben,

ntd)t infofern

infofern

fonbern iufofern

©ort,

ift.

fie

Oer*

ftd)

Sknbel

allem

tu

ftd)

fte

gleia)

oon etnanber oerfdjieben

fie

in

fie

nid)t infofern

aU

tljrer

6ein ausfpred)eu.

$erjd)iebenljeit

©ott

3ufammengcfajjte Totalität

rjeit

bie

<Diöglid)fett

Sa

fei.

bebürfen

benft aber ber Gujaner nad) neuplatonifdjer

ift

rjeitltajeS

ädern

in

üftöglidjfeit

müffen in ifjm

fo

^rü^tp

anbereu

eine«

unb-

{ei,

einem

©runb Don

lefete

roieber

ntdjt

geworben

roirflid)

Sfötrflidjfeit

ttjre

fie

finb,

ein

ein*

banaa) bie 3ur (Sin*

ift

alles SBirflidjen

bem

in

unenbüdjen kannte unb ber uncnblidjen geit. Siefen ©cbanfengang

übernommen. ©Ott

2Btc

23runo oon bem ßufaner

l)at

ben ©ebanfen,

fe^t and) S3runo,

er, fo

unterfa)iebölofe

@inf)cit

ber

alle

©egenjä£e 3ufammenfallen, bejonberS gern an einer

feit-

bafe

bie

33etrad)tung

famen

©ott

etnanber.

über baö

©ott

ift

aber aud)

©röjjte

©röjjte.

bau tflctnfte,

nidjt flciner

Jbentitdt

biefem

bae

Ijinauö nid)tö ©vöfcereS

23efen nad) bie

über bae

ift

©ebanfen

nod)

alö

fein,

beo ©rösten

unb

unb JUeütfte au$

Cfr

benn ift.

ben

alten

(sajj

ber

ÜWnftif,

Äern aüer einzelnen Singe

fei,

ba£

©ott

ift

alfo

Sßir »erben

ßr unb

©ott

fann.

fann feinem

Äletnften.

burd) bie gan3e 23runoniid)e ^>l)ilojo^ie

23ejcn,

werben

er

begegnen,

öfter

ba3

ift

Q?bad)t

er

in

fei,

3ief)t

|ld)

btent ba3it,

ber

innerfte

mit ber £el)re 3U öer*


©otteSibee.

mittein,

laufen

ba3 allumfaffenbe Siefen

er

bafj

ttielfacf)

31 9teben

ift.

ifym

^Betrachtungen einher, bie begreiflid) machen

foüen, roie in beut unenbüdjen Siefen ©otte3 bie ©egen= jdfee

3ufammenfallen.

unb

ein

toiö

@3 wirb

bargelegt, eine gerabe 2inie

unb

feien ©egenfälje

uuenblidjen Dkbiuä

mit einem

unterfdn'eben;

unb

rufjenber

ein

bod)

Don

ein ÄreiS

fei

©eraben

ber

nid)t

Körper

ein rotierenber

feien©egenfä£e, aber ein uucnbltd) fdjneH rotierenber Körper fei

oon einem rufyenbcn

nid)t gu unterfdjeiben.

<5o berjud)t

Sruno bae3 u fommcnfallen bcv©egenfäjje in einanber an 23ei= au« ber 9Katl)ematif

fptelen

beö

^einen SBefenS, in

all

(Sintycit

üerbuuben

belegen

311

bcm

ift

burd)

alle

gefe&t,

griff

fommen

ift

ift

3ufommt,

ift

unnjanbelbar. überlieferten

SBefen

fyülle

2el)re,

©ott

fd)lufj

ift

unb

nid)t

£f)at.

l)ter^er

ift

©rabe

©üte.

aber

er

etn£,

folgt

Sruno

(Sein

einljeitlid)

betont mit

ftdrfer,

öor unb nadj,

itjm

31t.

©Ott finb

Sei

göttlichen SBefen

oöllig

burdjaue

unb ber

Gufa unb ben

ale baä fonft gefd)ief)t. nid)t

©nrägung, @nt*

SBiüe unb feine £f)at finb eing.

(Sein SBifle aber roirb beftimmt Ijettlidje,

©Ott

unb mächtig.

bem

banadj

bie

©ott bennod) 23iS

Bereit unb

gut, weife

roafjr,

$euplatonifern bie ßinfjeit

3n

mit feinem Se-

Durd) Seilljaben an

ferner bie SBafjrfjcit.

ber unenblidjen

ber ©ottljeit 31t?

ift

iljm in f)öd)ftem

bie unenblidje 9Kad)t,

bie enbltdjen

£afein

2)inge unb ba§ Qicl afleä (Strebend

fommen

25>ertpräbifate

©Ott

ben ©ebanfen

anberen SMuge finb oerurfadjt.

bie oberfte llrfacr)e aller Stile

fein

felbft,

ftd)

fo

üerftäublid)er 3U machen.

ftnb,

2Beld)e (Sigenfdjaften aber

©Ott

unb

©egenfä&e ber2£elt3iir

alle

toanbellofe Statur,

unb

burd) fo

feine

fallen

oöfltg

ein*

greifjeit

unb

^otmenbtgfeit bei iljm 3ufammen.

Digitized by

Google


32

öotteäibee.

tiefer (Schlug bringt bie ©otteöibee 23runo3 in cnt= fd)iebenen ©egenfafe

bem ©otteSgebanfeu

31t

unb bem Sollen beä eine

üoßfommencre

fönnen;

aber

er

§ie

2Beltfd)öpfer3.

bcr $ird;e.

bem können

SDtc Äirdje inacr)t einen Uuterfdjieb 3mifd)en

©ott

lefjrt,

fyabe gerabe

33rnno bagegen fagt

©ott

f

eben öollfommen.

bie wtrfltdje 2Selt gewollt.

wie bie

Ijabe eine beffere 35>clt

fönnen, nod) wollen; bie Seit

wirflidje Weber fdjaffen

an

nod)

2lber

anberen

einer

fammen, twr altem

unb

beftimmc

üorljer

Spaccio auf

üou bem ©ott,

tu

eine 2ln3aljl

§aare

einen Sal)n üerlieren;

barn foKe eine

fid)

Sßeltregtment

einem ^Bauern

morgen

bie

2ln3al)l

£inge

in

feinem

ba3 gemeine SDenfeu üDa beftimmt

mad)t.

einem £)orfe auffallen,

auö bem

bei

$ola

s

Dciftl)aufen feinet

23auem

f ollen

ftc^

Saufe ftuben.

erinnert, Wirflid)

ifikfen

unb baran mit

ein fei.

fdjliegt

berartigen

ftdj

geftellt, bie

bann

bie

foll

9ka>

üou benen

ÜRiftfdfer frieden,

wirb in einer 5üHe neben etnanber

folten

feine £od)ter

Seil burdj bie ^ßferbe 3ertreteu werben foH; in eiueä britten

311=

alle

fommt

S3runo

leite.

bie SBorfteflung,

göttlichen

wie ©ott

grage,

bei ber

fei

eeitc

©iorbanoä ©otteägebanfeu mit bem ber $ird)e

ftogt

Wit

Ijabe

5öelt alö bie wirflidje fefyr root)l fdjaffen

bem

ein 23ett

SDergletdjen

an "Kabelatä

Örage, ob ©ott

geftfe^ungen

überbürbeteä

SMefer ©ebanfe wirb bann weit weg gemiefen.

l)errlid)er

£eid)tigfett

ift

afleä

üou ©ott gewirft unb

georbnet, benn mit einem einigen ©ntfdjluj}

r)at

er alle$

beftimmt. 316er wie oerbinbet feiner

ftcr)

nun 23runo3 ©otteSibee mit

$bee oon bem befeelten Uniüerfum?

üerfudjt fein

31t

benfen,

©ott

(Sinfjeit ber Söeltfeele gleidj

fei

ÜKan fönnte

eiufad) ber fubftantiellen

31t fefeen

unb auf ©runb

biefer

Digitized by


33

@otteäibec.

läuffaffung

©torbano

ift

beä $antf)eiämu3

oft

roorben; aber bieje Slnftdjt erfdjöpft SBrunoä

«ewtß

©Ott

ift

nur

nid)t

©ott

Slber

SBcfcnS.

23runo

Sßelt.

nur

ntd&t

ift

fonbern

innere,

bie

will

©ott

alfo

pd) in ber 2Belt £arfteflenbe3,

gegenüber SranfcenbenteS fud)t

©iorbano burd)

fagt,

bie (Seele oerfyalte

mann 3um

be3 Sdjiffeä, fofern er

aber baran,

nidjt

tf)r

aum

flar 3U madjen.

£eibe

fo faffe

fei

unb

als baä SBirfenbe.

tradf)tung

auf

©ott angemenbet

folt

er

nun

unb

alä bie Seele, bie alles orbnet

ein Seil

man

£)enfe

man

ein Unterfd)iebene3 mitt

(5r

»te ber Steuer*

mit if)m bemege.

bafc er eö lenfe,

ein

fei,

Steuermann

ftd)

aU

nur

2ßte baä 3U benfen

ein ©letd)nt$ ftdt)

(Sr ift

äufjere Urfadje

bie

fonbern aud) al$ ein

faffen.

£>er

Sd)iff.

bie SBeltfeele.

aud)

nidjt.

im fangen ber tieffte $ern beö

(Sr ift

SBeltfeele.

unb in jebem einaelnen $)inge ber

SBelt

*>er

bie

ge3ief)en

teufen

auf alö

tf>n

SDiefelbe S3e-

©ott

fet)en.

3ur SSelt

regiert,

fyt^ugepren, unb alö ba§ Befen, baS be3 gan3en Uni* oerjumä

Urfadje

lefcte

öerglei<f)t

2)iefe

mir feine

merben mir

oo^ie^bar

fteljen

bleiben mitl

SBelt lefcter

fdjafft.

baS

©runb bie

ob

ift.

muffen,

als

nur eifennen,

laffen

jie

Meinung 3U

groeifelu,

ringt,

SBeltfeele,

iljm abtrennbar

fei.

^Darlegungen bringen bie ©ebanfen 23runo8 nid)t

3U flarem 2lu$brucf,

greifen

$runo

gefdjteben fein.

ifjr

ber Seele eine3 belebten SBefenö,

unb bod) oon

bie 3U tfjm gehöre,

3fttd)tung

oon

ift,

barum ©ott mit

ift,

ber ©ebanfe, Slber

bafj

bemtodj

Couis, ©iortxmo

unb

merben

Oratio.

SSielleidjt

bem 33runo

merben mir babei

©iorbano ©ott

3ugleidj

alUetne jenjeittge SBefen, at* bie

bie #oflfommenf)ett

tteberbieä

nad)

mir

melier

in

judjeu Ijabeu.

be*

ba8 ber

im SMwfritS mirfenbe ber

nidf)t

2Belt

<Dtnge

ber

leugnen

tonnen, 3


34

öottesibee.

im ©runbe neuplatonifdje ©otte&bee

biefe

bafc

neueren

öor

(Sie Ijat

r)at.

einen

$ljilofo.prjte

aHem

gewaltigen

auf <Spino3a,

geroirft

Stelling unb £egel

fpäter bei §tdjte,

bcr

in

ausgeübt

(Sinflufj

fommt

(te

neuem gum

t»on

2)urd)brudj. •

2Bie öerfjäit

©ort

ber SBelt?

Sßruno wie bie

©attung

finb

3^en

bafc

©ott

unb

2öefen$,

ir)re3

2lu$geftaltungen

toerbinbet

@3

liegt

bamit

3U

bringen.

bag

ber 3bee

ben ©ebanfen,

Slu^rdgungen beS

babei bie Slufdjauung

31t

©runbe,

fein unenblidjeä SBefen in einer Sülle

üon

in

Sefonberung ben unenblicrjen

ift,

f^telten (Sr benft

©Ott

ntdjt

3um

nennt

2Ui$prägungen fidj

fte

Sfteicrjtum,

bringen

2lu§brucf

S3runo

baj*

göttlichen

©eftaltungen offenbare, weil jebe ein3elne

ifjrer

alle ir)rer

fonbereit

©ott

lef)rt

aber er »er*

!ReitpIatonifer,

größerer ^larr)ett

31t

befonbere

felbft

SBefenS finb.

unb

ben ei^elnen fingen

ßern

auf bie Slnfdjauungen fßlatoö,

unoollfommene

Sttnge

31t

ber innerfte

Sütyftifer

greift 3urücf

biefe

ift

©ebanfen

fudjt biefen

@r

nun ©Ott

jtd)

fönne.

ber

fein SBefen 3uerft 3U ben f)Öä)ften

unb

in

2)iefe

ßontraftionen.

auö ©ott hervorgegangen,

bergeftalt

be*

3& ee

bafj

unb allgemeinften

fo burd) eine (Stufenfolge

Don

^ontrafttonen 3U ben Sbeen ber (5tn3elwefen gelangt

fei.

Sbeen

SDiefe

fontrarjiert r)abe

3been

jinb

bann

Seele, bie in ben

bie geftaltenbe $raft,

fingen

2)emnacf) wäre bie 3&ee

wirft.

ber SSelt ober bie SBeltfeele bie erfte

ber

©ottfyeit,

SUienfcfyen

bie

inbiüibuelle

eine ber niebrigften

bie belebenbe

unb

Steele

unb

I)bcf)fte

eines

legten.

^ontraftion beftimmten

2)ocr)

barf

ben §en>organg ber Stufenfolge Don %bcen nic^t beuten,

ütelmefjr

finb

nur

bie l)öl)eren

S^een

man

^eitlid^

bei

ber

Digitized by

Google


9MonabenleI)re unb

£eroorbringung ber ©ott wirft

l*e()te

Sefjre,

in

gebilbet

SBruno

für bie

Sbeen

pnbet

(Sie

finb.

(Jinjelwefcn

gött*

weiter

au3*

jid)

SRonabenleljre.

feiner

2)er eine

©ebanfenfreife.

2)oftrin

2)tefe

gegeben

ift

befonberä

fyier

ift

ber

auö ber 93erül)rung 3Weter

fyeroor

gefyt

2)emt

niebereit alä Urfadje beteiligt.

audj

bafj

UrfprungS

liefen

35

2SeltalI3.

alteä auf einmal.

(Sljarafteriftifd)

bie

Don ber «parmome be§

biöparater

oötltg

ber 3bee

in

beS

ßufanerä oon ber Sbentität beö ©rotten unb ßleinften, ber anbere wirb öon ber Sltomiftif geliefert.

einmal, bafj Ijabe,

ja

fyabe.

er

alä bie

auf einen

fid)

angeaogen

©a^d^ung

(Srfenntnie crfd)ienen

lefcte

fyöljeren

2Bir geljen mol)l ntdjt

bafj feine gel)t.

Ujm

bajj fie

btö

fei,

SSruno fagt

bie Sefjre ber SUomiftifer ftarf

ir)n

feljl,

(Stanbpunft

ber Materie auf bieje (Sinflüffe aurücf*

fSon ben fpeeipfd) atomifitfd)cn Sellen ^at 33runo

ben ©ebanfen übernommen, falifcfyen

Körper

bie

bafj

Teilung ber

nidjt bis in3 Unenblidje fortgefefct

fönne, unb bafj aud) bie matfycmatifdjen Körper,

unb Sinien auä baS

fjetfjt,

fugelförmig

Elemente

geomctrifd)en lefjrt,

2ltome.

mit einanber

bleiben ftctö

bie

baburd) fyeröorgerufen, fid)

SDiefe

bafj

ftdj

ber

in

ober

fer)i*

flehte 2lu3bel)itung,

fonft feinerlei (ligcnfdjaften,

burd) bie

fte

fefjr

Heine

laffen

ftdj

üennifajen.

feljen,

gegen

aufammenfügen ober trennen.

befifcen eine gewiffe

5)te

fünfte,

2)a3 (Spiel ber

2Mt

Sltome

glasen

fleinem föabiuä.

2ltome

oerbinben

wir

finb

Körper finb

oon einanber getrennt.

SSeräuberungen aber,

öerfa^teben,

fel)r

pfjnft*

werben

befielen.

©ebilbe

Greife mit

pljtififalijdjer

geftaltete

nid)t innerltd) (Bie

ber

wie Söruno

lefeten

©rögen

legten unteilbaren

legten (Elemente

$)ie

erhoben

wenn mir annehmen,

wirb

einanber

Sie fronte

aber

fte

l)aben

auf bie Sinne 3*

Digitized by

Google


36

ÜJtonabenlefyre

unb

Don ber jparmonie be3 3BcltalR

8ef)re

3u nrirfen oermödjten.

£>araug

folgt,

Me

bafc

wahrnehmbaren Eigenf (haften ihren ©runb in

ftnnlid)

einer

ftimmten 3ufammenfügung ber fronte haben toerben, alfo,

wenn

ein ^ör|>er etroa blau ober rot auäfieht,

mit bem ©inneäeinbrucf blau

feine entfernte 3lc^nU^!eit

gebeutet,

bie

erft

SDtan fieht

fie

Ijier

roetter

nidr)t

bem ©ebanfen

tritt,

bafj

@ott

be$

(Sufanerä

geometrtfchen

bem 2öefen nach

$unft une baS Sltom ba$

bem

M

3U

baä ©röfjte.

botler Entfaltung

£>arau3 aber

©ottljeit.

ber ^nftfalifa^en

Wonaben

bie

führt

bem

Sltom

2)artn 3eige pd), bafj ber

60

Riegelt, baä in

alt*eine SBefen

fommt.

baä Sltom feien alfo im ©runbe

mit ber

er

gan3e 28elt

bie

in

enthalten,

au3 üjm aufgebaut.

fei

bafj

Sruno

fei.

ade ©röjje unb Vielheit, baö ©röjjte, ja ba£

fd)lummere @aii3e

fei

©ebilbe

3bee beS

Ziehung

in

bie Einheit ber ©egenfäfce,

bem Sßunft

auS, in

bie

bafj

Sbentität be$ ©röfjten unb ßleinften

ber

©ein ©e*

oerfolgt.

banfenöerlauf totrb baburdj beftimmt,

SltomS 3U

Slnfa^auungen an*

ju ooHer Entfaltung fommen

bei ßocfe

SSruno ^at

fönten.

bie

Körpers

biefer @igenfd)aft entfprechenbe SBefchaffenheit beö

ober rot Ijaben fann.

be= bafj

(tnb

3ugleicf)

folge,

benn

ba3 Äleinfie unb

bafj fic

bie

mefenceinä ftnb

legten SBeftanbtetle

unb mat^ematifdjen Körper

ober, mie 33runo fonft fagt,

^unft unb

£>er

begriffen alö

al3 befonbere

$on*

traftionen be3 göttlichen 2Befen3.

hieben bte förderlichen 2ltome treten nun entfprec3r)enb bem ©efamtdjarafter oon SörunoS ©nftem ©eelenfräfte,

^Bewegung ber Sltome hervorbringen.

bie bie ift

bte föebe

öo^üglich

bei

3Befen.

3n

biefen roohnt,

um

ftch

bie

beu

Waffe

ben £eibem

ber

S8on ihnen lebenbigen

oergleichbar einem TOttelpunft,

beS ©toffed

anhäuft,

bie Seele.

Digitized


unb

9)?oncibenlef)re

2lud)

mirb alö

fte

2ef)re

S8on

über bie

Sebenäfraft

Körper auf,

fommenbeä

ferjeimtng

ben

in

r

unb

eine

3toar roofynt

ei^elnen £ier,

jebem

inbiüibuell

oerfdjiebene

3)enn nidjt

SBefen.

e

i

Ger*

n £eberoefen

einem anberen öoHig.

gleicht

©eele

2)ie

beä

£örperö

baS

ßeben

3U

»erlägt;

aßen

über

maltet

bis

bem

Moment,

bann

sieben

$errid)tungen

»0

ben Körper bie

fidt)

oon bem

hafte in baS Zentrum 3urücf,

(Seelen*

ausgegangen

fte

SDte ©eele oerläfjt ben toten Körper, gef)t in einen

ftnb.

anberen über unb entfaltet bort oon neuem <Denn bie ©eele un3erftörbare^ $)ie

(Seele

Iefeter

ber

nrie

ift

$unft

enrigeö SBefen,

f

jebeS

bie (Seele aud),

unb

iljre

eine inbioibuelle <5ubftan3.

9Kenfd)en

alfo

unb

jebeS

einem 23aum fdjlummert,

bie in

Gräfte.

baö Sltom ein

SiereS, ein

ift

unserftörbarer Seil ber 2Birflid)feit.

Slber befeelt, ja,

mo

bie

baut

nur in biefem DrganiSmuö gur

eigenes

ein

@ie

gött*

ftdj

Drbnung, Seben unb SBetoegung

einseinen Sßflanae

jeber

@eele,

beS

verbreitet

feine ©lieber gur (Sinljeit;

in jebem eüt3elnen 5Jienfdr)en

in

auä

be$ ßeibeS.

9ftaffe

fdjafft in iljm

unb üerbinbet

it>r

37

SBeltatlS.

eine befonbere ßontraftion

SBefenä gebaut.

liefen

Don ber Harmonie bcS

unferem Genfer gelten aud)

man

fann

@inr)eit

ftd)

orbnenbe

annimmt.

(Seele,

<So

in

ber Sflannigfaltigfeit

eine 9flonabe ift

iljm bie

bafj er überall,

offenbart,

alS Trägerin

@onne unb

als

©eftirne

bie

toetter gretfenb fagen,

eine

ber Gftnljeit

jeber planet,

fo

ba3 gan3c (Sonnenfnftem ber (Sdjauplajj beä Sebent einer inbimbuetlen <Subftau3, einer Üftonabe. ift

nur

SBefen r)ett

Slber jebe 2ftonabe

eine befonbere Äontraftion ber ©ottfyeit, in allen ift

alfo

©ort ber

aller Siefen ober,

tieffte

ba

©ruub.

er in

(Sr ift bie SSefen*

bem gan3en

Söeltall als

Digitized by

Google


38

unb

9Konat>enfel)re

2ef)re

üon ber Harmonie bc§ 3QBcItaUS.

orbnenbeä unb leitenbe3 $rin3ip maltet, üftonaben.

<Dcr alte ©ebartfe

platoniämuS, ift

gan3e SBelt ber

©ort

bafj

3U einem

fyier

SReu*

SSefen innerfter Äern

aller

in

eigen*

bie niebrigften,

forooljl rote

fei,

2)ie

oon Söefen,

als eine (Stufenfolge

Ijödjften

bcr

f)öd)fte

unb be$

großen Serjrföftem auSgeftaltet.

crfdr)eint

bie

alle,

bie

ber Etyftif

tümlidje 2lu3prägungen beö göttlidjen SBefenö finb.

60

<Duali3mu3

fdjeint ber

übermunben,

aber

gut

roie

rjinburcf)

unb ben

feele

unb

bennod)

get)t

aber unb Iräften,

er burd)

um

btcfe 2ef)re fo

3)enn bie Äörperatome »erhalten

bem bcr

ßtuljeit

ber

bie

SBelt.

25clt

3iir

unb

if>i*e

notroenbig,

Setjrc

oon bcr

Sie

Sd)önf)eit,

fann

ba

förmigfeit roirb

btefe fief)

(jannonifd)c etroaö

unb

tote

bie

fo

fommt

er,

bie

nid)t

ben (Stoff

SSerMnbung bcr ®egen* ber ©liebernng

Bereinigung

einem

Sd)öne3

3U

feine Sd)öurjeit fein, f)errfd)t;

bc3 Mannigfaltigen

größer,

je

l)erüorIeud)tet.

©ait3en

Ijeröorjubringen,

3itfammenftimmcnben

um

anä bem (Staden

fagt

ber (Seele,

unb belebenbe Seele

bie <Sd)önljeit

nur,

unoergleicr)lid)en <Sd)ön*

©leicfjmafjigfeit

Bereinigung

ntdt)t

6r grünbet auf

9ftannigfaltigfeit

unb gar

gan3

in all ber

orbnenbe

bie

Grinfjeit,

um

5JlouabeiiIcr)re

bar3utf)un.

auö bem (Stoff, fonbern auS 2öol)l ift orbiiet unb belebt fäfee

23eroegnng

wohnen.

(Stoffe

33runo benufct feine

öiclmcljr

tylt

alle

©eftaltung roirb gerotrft oon ben (Seelen*

bie in

bie

(Stoff,

TOaffe

burd) bie Spekulationen über bie HBelt»

Urftoff.

alle

xDod)

rocil

§orm unb

roiberftrebenber

bei allem ©efd)cl)en burdjauä letbenb;

ftd)

fte

3tt)ifd)en

Sbee

geftaltenbcr

3tt>ifdr)en

roo

ja

©in*

aber fcrjön bod)

nur,

33crfd)iebenl)eit eine

auöfpridjt;

unb

3irjar

ift

flarer bie belebenbe (Seele

£esf)alb

ift

bae Weltall

Digitized by


uon ber Harmonie beS

ü)?onabcnlc!)rc uttb Se^rc

oon

terbft

benn

utrtergleidjUd) l)errlid)er @d)önf)eit,

feine ©lieber

ftnb

ber ©ottrjeit,

beren

39

SBBeltalld.

alle

Don bem anginen Seben

burdjflutet

unb

3ßeid)tum

auöfpridjt

ftdj

nmnberbaren ^Rannigfaltigfeit ber Sebeneformen,

in

ber

bie

immer auf£ neue Ijeröo^urufen, mübe nrirb.

bie fdjaffenbe

SBemunft

nid)t

Sin

bafj

tfniüerfumä

benn nid)t$

baju

nid)t

fommeucr

beS

9ttebrigfte teil,

<5d)ön!)eit

biefer

bae ßleinfte unb

Untoerfuntä

beä

£enn

nidjtä

aud) Übel

ftören

nur ben

bajj

ci>

feinen Slbbrud)

unb

bie

unb mad)t

bie Statur

bie

Harmonie

hrie

bie

$er*

2)inge

ftnb

ein SJhtfif*

l)tnburdjfüf)rt,

bie

2Belt,

evljcbt

t)albtierifcr)en

baburd)

eö if)tn

aber 3ugleid) ben 9ttenfd)en

3uftanb erft

311

möglid)

göttlicher 3itr

23ürbe

$oflfommen*

auf3ufteigen.

S?on

39nmo8

beutltdj 3U

Sbeen

foldjen

erfüllt.

Jage.

3"

IRenaiffauce jtd)

in

ift

bie

gan3e

©ebanfenroelt

ifynen tritt eine (Seite feineö Gfjaraftero

(Sr

entpfmbet ba$ uitöerfiujjerltdje

beS Sebenö unb ber $raft.

•bie

ber

€>o bringt bic SBittenöfrci^eit ber 5Renfcr)en

€>unbe in bie

einem

$>enn

trjut.

©egenfäfclid)feit

ber f)errlid)fteit

31t

teir feunen.

2ßer

ber wirb

f)at,

unb ber Langel nur am Gemeinen

gletdjfam S)iöl)armomcn,

Ijeit

nidjt.

baä nidjt

Übel,

aber ber Jperrltdjfeit unb $oflfommenf)eit

beö Sßcltgaiiscn fd)iebenl)eit

bie

Mängel

unb

auf baä ©au3e gerietet

23licf

erlernten, bajj ba3 23öfe

<utä

Doli*

anbern ettoaö ©uteä im ©efolge hätte.

einen

alfo

meifter

$u

<§d)önljeit

£)iefe

für irgenb jemanb ein

ift

für

^aftet,

bringen.

31t

aud)

fo gering,

baö 23ebeutenbe

beitrüge,

(Srfdjeiuung

nimmt ift

(Sr

3tecr)t

id)ä£t alö echter 3ol)n ber

jebem ©trebenben oor allem

bie

Äraft,

ausleben miß, unb benft weniger ber inoralifdjen

Digitized by

Google


40

unb

9)?onabenle()re

?el)rc

öon ber Harmonie be§ SSeltalla.

©djranfen, über bie ber ©tarfe unb ßüljne ^tutoegf freitet

©eftnnung Ijängt mit ben ©runblagen

<Dtefe

<Denn

auf« innigfte aufammen.

2Had)t,

©eftnnung entftammt and)

jeigen böfe

bie

33runo8

ftreid)t,

bem

Verhalten roirb

auä

2Borau3nafjme

aber

fjat;

<8d)led)ttgfeit jebe 23e3ierjung

nimmt unb

(Sittenlehre

mit

unb

ftttlictje^

ber ©ottfyeit

löft,

aU

eigenen Stanfopmift ben einen

einer

f)ier

ßrcar, bafj er ba3 3Rabifal*

ber 35erbinbung

bem

nad)

je

unb ber

ßafter

auf ba3 SBeltmefen

ja boa>

ein guter Seil ber

ausgeübt

^ßr)ilofopt)ie

aud) ifne ©djranfen.

jtd)

ift

bie in allem $f)iin ftd) regt.

bie göttltdje SSeltfecle fclbft, $8q\\ biefer

feines $5enfen&

fd)liefjltd)

bie

ben

^etradjtungoroeife,

höheren

anberen al$ bie $ernid)tung ber natürlidjen ©runblagen aller

<5ittlid)feit

aber bie blofje 23eifeit)efeung

erfd)etnen;

beö tfnmoralifdjen alö einer £>i Harmonie,

monie be3 Sßeltgangen bie baß @d)Ied)te in

ber

Belt

SBebürfniä berer, bie

ftd)

oon

bleibt er

bie @tt)if bei

fpielt, tf)tn

nod)

bem

ftttltd)en

(So

unb baä,

tt>a$

©runblegung

Spaccio della bestia trionfante

giebt,

einer

2Seltanfd)auung

pl)t))lfd)e

man

fd)roerlid)

unb

Sage

a(lmäf)lid)

3Scltgan3en

beä

r)at.

£>id)ten fyinburd), trofc

ba&

ift,

mirb-

bie

gcroaltigfte

erfdjeint mieber bei ßetbni3,

unferem Genfer entlehnt

unfere

©runb-

baft

Snbeffen tro£ biefer @d)mäd)c fyat

jugeben.

Harmonie ausgeübt. @ie ber

25>irfung

£)enfeu

2lud)

ift.

Übel üou S3runo nad) ©ebüljr geiüürbigt

Me gbee fie

ermad)fen

im

dtrjtf

faun nur aI3 bie

(gfi33ieruug einer £ebeneauffaffung gelten, bte auf feiner

$ar*

loäringen wollen.

23runo unentmicfelt,

öorläufige

eine

alö

bie ber

mirb meber ber [Rode geredjt,

bieut,

(Bte gefjt burd)

unb

fte

ber

©oetfjeS

mirft fort bi$

ber gemalttgen ®egenfräfte, bie in

auf ber

befannter merbenben Beltnrirflid)feit liegen.

.

*

*

*

Digitized by

Google


s

©anbei b. 2)inge u. b. Stellung b. Hicn|'cf)en t. SEBelttauf

2ef>rc d.

Sbeen

2>ic

griffen alö

eine

^üUe

wirb

üerfdjiebenartiger @tn3elbinge auoeinanber-

wie au3

2lber über bie 2trt,

faßenben Untoerfum.

©runb

geftaltlofen

So

bem affumfaffenben unb bem in eine un*

3ttrifdjen

ber ©ottfjeit

SBefen

eiur)eitlidf)en

enbücfje

werben bei 33rimo be*

ber (Si^ehoefen

^ontraftionen be$ aH*einen SBefenä.

Vermittlung gefdjaffen

4

beä

auä

bem

mannigfadjen

bie

SBeltafiö

23ilbungen

l)ett)orge!)en

pnben mir

bei tßxmxo feinen 2luffd)lujj.

2lud) bie %xa$e,

mit

ifnem Siefen in

roaö bie

benn

bie

,

liefen Sßefcne,

erfte

bafj

2Bir

unb

311

nur

bie (Sd)önt)eit

auä einanber

erfahren

nur,

bie güfle ber

ift,

bafj

gbeen in

2ßir Ijören aud),

öerroirflidjen.

fommen fönne

3ur (Srfdjetnung

in einer öielgeftaltigen, mannigfad) geglieberten 2BeIt.

übrigen aber

nimmt SBruno

im @nblid)eu

alö eine Stjatfadje

3U

oermögen

begreifen

SBejen ber ©ottfyeit ber

unroanbelbaren

felbft.

SBanblungen

ift,

Gmtimmt flud)t 3U

inneren fftatur

rote

l)in,

bie

mir ebenfomenig

unenMidje

ba3

bafj bie SSelt,

ein

311

einl)eitlid)e

bieö Slbbilb

beftänbiger

€>d)aur>laj3

oerfudjt 23runo

ba, roie Diele

3m

bie SDarfteflung ber ©ottfjeit

aber

©üte,

3U bie

Äontraftton beö gött*

f)6cf)fte

raftloö beftrebt

ber 2Belt ber SDinge

ifjm ableiten laffen,

@in3elbinge

ber

unerörtert.

bleibt

SSeltfeele

frei)

bie ©ottrjeit ücranlaffe,

9)?annigfaltigfeit

treten,

ober

erfldren.

oor unbmand)enad)if)mjeine3u*

einem Unvermögen be^Stoff eö ober genauer 3U einem ©egenfafc beö Stoffes,

3ttrifd)en

©ott

feiner ift

alle

©otteäibee

£>inge

unb

3itgleidj,

ber alle

©egenfäjje finb in iljm 3U einer unterfdjieb&ojen @inr)eit

oerbunben.

2)er Stoff bagegen

fjat

in jebem 8htgenblicf

nur ein beftimmteg <Dafein unb fann öerfd)iebene3 SBefen

nur

nad)

einanber

annehmen.

Slue

biefem

©egenfafc.

Digitized by

Google


42

&I)re

ö.

enttyringt

©anbei

b.

Singe u.

SBruno

bei

b.

Stellung

SBanbel

ber

Wengen

b.

SSeltlauf.

i.

SMnge.

ber

2)er

©toff gelangt, inbem er ein befttmmteä £)afein annimmt, nid)t

aller

an

bie in irjtn möglid) ift;

3BtrHi<f)Ieit,

fommt

OTtoefen

<&o entfielt ein 2)rang

ttotter SSerrotrflidjung.

baä

feinem Slugenbltcf 3U

in

tnfolgebeffen

31t

weiteren

Silbungen, bamit in bem unenbltdjen Ablauf ber 28anb= lungen in unenblidjer Qtit bag aH*eine Söefeu ber ©ottljeit Dollftänbig

$on

bargeftellt »erbe.

bemfelbcn ®e|tdjt$punft auö begreift

ftd)

andj bae

mannigfa(^e2:i)unnnb3:reibenber50?enfd)en. £>od)ttrirftnod) ein anberer ©ebanfe mit.

föruno

Ijat

mit Dielen feiner Seit*

genoffen bie gvnnblegenbe £er)re ber Slftrologie angenommen, bie ßeljre ndmlid),

©aug

bajj ber

in feinem ©efamtdjarafter

ber ©eftinte,

etneg

ßr

23eItjaf)reo,

nun

stefyt

b.

Gimmel

fjeran,

bem

fei

oon ber (Stellung

bafj

nad) Slblauf

je

roieberr)olen

ftdj

Umformung auf

müffe unb

am

periobifdjen SSanbel

ein eutfpred)cnber

25 920

oon

Seitraumeö

eineä

I).

3ar)ren, biefelbe $onfteflation folgert barauä, bafj

ber 2)utge auf ber (Srbe

abhängig

Sternen*

(Srben folgen

müffe. 3)ie

ber

Seit,

in

ber

©otteeerfemttniS bei

an

(Stelle

feien,

bafj

be3 bie

er

$or

fd)led)teften.

lebt,

allem

erfdjeint

flagt

bem ^Henfdjen

rcdjten

©laubcit!?

eine

al$

iljm bajj

bie

gefd)untnben

rechte

fei,

bafj

elenbe Säbeln getreten

briiberltdje @intrad)t

burdj nrilben £ag,

er,

oerbrängt Horben

fei

ber bie oerf ergebenen Sefcnntniffe 3U

dagegen

blutigem

Bernidjtungöfampf

nad)

ber töenaiffance bie toafjre Religion beä ©eifteS

Slrt

treibe,

bei ben

Ägyptern, ben Werfern unb ©rieben.

glaubt

er

Biotins

bie

neuplatomfdje ©otteäibee

mteber3upitben,

bie

bie

SBelt

fudjt

Set

er

tfjneu

unb

bie 2el)re

oon

göttlid)er

Digitized by

Google


SBanbel

8cl)re d.

Singe u. b. Stellung

b.

<Darum

<Sd)önljeit burdjleudjtet benft.

unb

jener Golfer

Reiten

fprtdjt bie

im Umfd&roung ber ©efttrne 3eit

b. 9)ien jrfjen

pfeift er bie jeligen

bie SBieberfefjr einer golbenen

anbahnt.

fid)

bem

fidj

fyeben

fie

fidj

fie

ben

fo

fmfen

©ute,

^ödt>fteit

ber

ben

f)öf)eren,

Benben

ben

niebrigften,

einem

311

fte

fo

feinen ©intrag, bcnn

fie

©ütern

materiellen

roeniger

er*

nadj,

oollfommenen Däfern

beä Unioerfumä

aber tf)un

mir miffen, nad) 23runo3 ßeljre

biefe (Sdjroanfnngen, mie

baö Sßefen

gu,

©ottfjeit

3U einem üoflfommenen 3uftanbe, fangen

2)er SSollfommenljeit

Ijerab.

barauf

füljrt er

meljr nadj

bafj bie *föenfdjen balb

balb mefjr nad) ben niebercn ©ütern trauten. fie

ba&

Hoffnung auö,

5)en beftänbtgen SBanbel auf Gfrben 3urütf,

43

©elttauf.

i.

befielt ja gerabe barin,

ber ©ottljeit

auf

bajj ftc^

mannigfadjfte

bie

SBetfe

auefpridjt.

©ebanfeugang

3)cmfelben 23ctradjtung binbet

er

be$

(id)

mit

Seelenleben, ber

ein

ÜKenfdjen

311

tiefer

23rnno,

unb

einen

in

ein anberer,

ber

fte

nieberen

*D?enfd)eit.

Orr

uu0 Sncar*

enu'gen 6d)icfjalebefd)lu(3

um

fid)

©ütern

üerftrieft

33cgefjrungen

geroiffen Seit

-Öort,

fie

Ijinab*

(

ber

in bie (Seelen ber 9flenfd)en l)ineinreid)t als felbft

ben

unb

ba$

über

ber

3 eu S un Ö

Der*

ben (Seelen

ein Srieb,

boppelter £rieb,

ber

bei

£ier

greifet, gewinnt in pcriobijdjem SSaitbel ber

ir)i*e

3u

leljrt

nieberen ©ütern ber

ben

unb burd)

nation,

mir

begegnen

(Steinen.

feinen S3cmerfung

einer

tootjnt,

fyinauf3iet)t 3itr ©Ortzeit, 3iel)t

beö

fiebenä

aber

be3

©eroalt fie

bann

leiblichen

ftreben

fte

über in

bie

bie (Sorgen,

Sebent;

3uriitf 31t

bann mieber oon

ifjm

#aug

Seele

naa)

be3 Sftöte

einer

ifjrem eitrigen

ab3un)eitbcn

unb

Digitized by

Google


44

2ef)re t>.

öon

Sanbct b. £inge u. b. Stellung b. 9T?cnf(f)en i. Sßcltlauf

neuein

ben ©ebemfen

toieber

unb lieber

2luf

3urncf3uftreben.

ifym

311

bann SBruno

iroax bie «Seele

2lud)

an,

31t

fajroanfe,

bafj

aber

bie

fügt

öon einem bollfommeneren

einem weniger üollfommenen

ßuftanbc

fyer

bafj in biefem

f)in

unb

Vollfommenfjeit be3

Ijer

unter

biefen 3(nberungen ntd)t leibe.

Wlan fann im ©runbe

bafj

auofpredjen,

al$

©ntjünbigung ber

bie

©treben gut

atteö Ijter

unb

gefcfyteljt,

SBelt,

faum

ift,

bie ßeljre,

entfd)iebener

biefe fiefyre ift

ben ©runbanfdjauungen 23runo3 ööfltg im (Sinflang bie

3bee eineö periobifdjen SßaubelS

3U ben ©runblagen fte^t

bem

mit aber

ofyne 23e3iefyung

mipdjer

-Jtod)

SRenfdjen

greifjeit

beö

beilegt.

ben

•ftadj

foppen

ift

$f)ilofopljte.

menn ©torbano

e3,

SBiUenä

feiner

;

erjdjeint

feinem Sljun

baS SSefen

©runbanfcfyauungen

Snbtotbuum

jebeö

unb feinem

©efd)icf

unb SBtrfen be$

in

unfereS

$f)ilo*

feinem

SBefen,

oöHig beftimmt burd)

all*einen ©otteä,

öööig ab*

gängig oon bem einen freien unb bod) auS innerer $ot* toenbigfdt fliejjenben roart,

3ftatfd)lujj

f

burd)

ben ©ort ©egen*

Vergangenheit unb S^unft 3ugleid) georbnet

fyat.

&ber nidjtebeftomeuiger nimmt SBruno für ben 2ften[d)en bie greifet beö SBiüenö, baä 3fted)t unb bie Jtraft freier (selbftbeftimmung in &ufprud).

auf

bieö

Vermögen

bie

So

er

begrünbet gerabe

SBürbe be$ SRenfdjen.

@l)e bie

ÜRenfdjen ben ©ebraud) ber gretyett erlangt Ijätten,

ba$

bem €ünbenfall, f)ätten fte ben Bieren gleid), ein gegen gut unb fd)led)t inbifferenteä £eben ge* füfjrt. (Srft bie greifjeit 3um ®uten unb 23öfen fjabe iljneu bie Verantroortlidjfeit für ir)r £f>un unb bie Sctf)tg~ feit su Sugenb unb £after gebraut. 6ie f)abe fte erft fyeifjt

alfo

öor

Digitized


Setyre d. Stanbel

b.

Singe u. b. Stellung b. 3Henföen i. Sßeltlauf.

über baö Zkx erhoben unb irmen fld)

bic 2Röglid)feit gegeben,

Bruno

3ur ©ottär)nlid)feit empo^ufdjtmngen.

ben Swief^alt

ben

in

roof)l,

er

be$

mit

Sftenfdjen

füljlt

mit feinen 3#een

l)ier

t>on ©ott unb SSelt gerät, aber er macr)t feinen bie greiljeit

35erfucr),

^otroenbigfett

ber

!ftaturlauf$ 3U vermitteln.

@r begnügt

Ijaitptung,

unb marjre Betrachtung

für

SDinge fomme

eine

rechte

beä

mit ber Be*

fid)

unb SRotmenbigfeit auf

Srreiljeit

45

ber

baffelbe

r)inauä.

tme

Slber

al3 ber

tiefften

galten mtt,

Bruno an

ber freien £r)at beä 2flenfd)en

©ruublage

feiner perfönlicrjen

mag

fo

baS rein

audj

er

^ältntö be$ ©injelnen 3U ©ott,

obgleich

feine

©otteäanfcf)auiing

barüber genauer auä au ber

öon ber Borfeljung

£er)re

geroibmet bafj

in ben fleinften fingen zugegen

ba§ beömegen aud) fei.

@r

baS

ir)re

innere

tabelt

alleS

bann

2ßünfcrje

©otteä ©üte genjefen

hierfür

ift.

©ort,

tnbem

bie (Sophia,

rechtet,

ofyne fei,

gelegt,

31t

alles

fei,

roeil

baft

^Ört roerben,

bie

redeten

roeil

fte

3m

ftcfjer

©ebet,

ohne

Vertrauen

fie fd)liefjlich,

auf aud)

gürforge beö

weiteren mirb

bann bar*

unb guten ©ebete notroenbig

felbft

in ben

©efamtoerlauf hweingehörten, feien,

fefjt

rotrfe,

felbft

lefeteä

ir)r

fefteö

unb ermahnt

fein.

bie bie erftrebten Siele

ftdt)

audj

er

(Si^elne feiner gürforge

bei tt)ren unbebeutenbften Bitten ber treuen ftetjer

fpridjt

hinauf getragen habe 3U 3eu3,

Bärme unb

Sltuoalterö

nidt)t

finblid)e

beö Spaccio, bie ber

(stelle

bort ber @opf)ia auöeinanber,

bie

©torbano

SSitte beS TOenfdrjen nidt)t ermutigt,

feft*

©Ott mit

jeber

unb ©ebeten fommt,

feinen befonberen 2Bünfd)en entbehren,

bem

in

2Bürbe

perfönUdje Ber*

er*

öon ©ort befdjloffenen

felbft

unter ben Urfad)en

herauph rten

-

Digitized by

Google


46

Öcfjrc ö.

bie

fünft,

baä ©ebet in

3 u fa mmenl

triff en

()

nimmt

fte

Stellung

b.

b.

Wengen

i.

Söeltlauf.

eng an bie 2er)re be$ StljomaS tum Slquiti

ftet)

bringt

anlehnt,

Slber

Sßanbel b. Singe u.

an Q

mit

in einen

ber ST^at

ben

©runblet)reu

ge*

IBrunoä.

maä feinen eigentlichen bem ©ebet mefentlid), bafc

it)m 3ugleict) baS,

Sßert auämadjt.

2)enn e$

ift

eä als eine freie £ljat beS 9Jcenfd)en gegenüber ber ©ort» r)eit

erfd)eint.

bem

2Bie

9Jcenfd)en

auet)

für «Bruno

fei,

e$ fiufcerft ctjarafte*

ift

bem Steinen gegenüber bie Sretljeit be£ befreien lägt unb auf bie fromme (£rr)ebitng er

bafj

rifttfd),

3u ©ott im ©ebet

nict)t

oer3ict)ten

will. #

# #

2Bir tjaben

mit

gelernt, SBelt

im öorigen

erfldren

null,

eine SReitje

Sruno baö

beren £ilfe

öon Sbeen fennen ©efä)er)en

in

ber

gbee eineä Snriefpaltä 3iüifd&cn unb bem SBefen ber ©ottt)eit, bte

bte

ber ütotur be$ (stoffeä

3bee eines periobifdjen SBanbelä ber SDtnge, bie 3bee ber oöKigen 93ebingtt)eit aKcö ©efcnet)enä burdj ba3 2W*etne, baä allem 3U ©runbe

beftimmung beS anber

nict)t

neben

einanber.

begreifen,

unb

^Dagegen

f Otiten,

bie

Joeen

gebracht, ftnb

fie

freien (Selbft*

ftnb unter ein* ftet)en

lebtglict)

2lnfä)auungen

bte

,

bie

baö (Sein unb SBefen ber £inge 3U

Sbeen ber

Uniöerfumä

3bee ber

bie

<Diefe

in SSerbinbung

ba3ii bienen

toirften

liegt,

2ttenfä)en.

unb

be3

oon ©ott burä)*

be$

©otttjeit,

oon

ber

©ottt)eit

bttraV

ftrafylten

Snbitribuumö mit einanber in bie engfte 23e3ier)ung

gefegt.

2>a3

3cid)itenb.

ift

für 23runo$ ©ebanfenleben

(Sein ganfleö Sutereffe

bare Siefen ber SDtnge gerietet, in ber SSelt

unb

bie ©efefce,

ift

nitf)t

äufjerft be*

auf ba$ unmanbel* auf bie Vorgänge

nad) benen

fte

öon

ftatten

getjen.

Digitized


47

Öcfjre D. (Srfennen u. b. lefcten 3icl b. (SrfcnntniS.

3&ei

3^^^

Anfchauungen über

entgegengefefcte

unfc

im Saufe ber ©efd)id)te ^erüor* ^at im Altertum unb im Mittelalter

beö ßtfennenä pnb

3tel

getreten.

<Die eine

allein

faft

gel)crx*fd^t f

3ar)r^unbert

31t

anbere

bie

mafjgebenbem

ältere fniipft an

baä

trautet bie SBelt

alä ein mehr ober

im

ftebje^nten

gefommen.

als

2)ie

@ie

33ebürfnt3 an.

religiöfe

»efentltdr)

crft

ift

Gftnflufj

be-

(Schöpfung ©otteS,

bie

üoflfommeneS Sßachbilb ber

roeniger

unenblic^en ©üte unb SMfommenheit,

immer aber als fommt bemnad) roaf)re$ unb mefenhafteS ©ein im ©runbe nicht 3U. 5>a3 ift nur

ettoaö Abgeleitetes.

bem ber

SDer

ba$ burch

göttlichen SBefen eigen, bie

SBelt,

ber göttlichen

nur al* SBerf beö 9Kacf)t

gäbe beä (SrfennenS r)in

2£elt

befielt,

nicht

nicht

ftch felbft ift,

2BiHen3 unb

göttlichen

^Demgemäß

Auf*

bie

roirb

gefugt in bem $erftänbni$ ber

unb ^er fchroanfenben Söanblungen

ber 2)inge, fonbern

in ber Gfrforfdjung beS SBeltgrunbeS, in ber Betrachtung ber ©ottljeit.

2U3 eine Vermittlung

©runbe ber SBelt unb ben bann bie Vorftellung bon

bem

3roif<heu

ein3elnen

fingen

eroigen

llrbilbern

in

legten pflegt

tljr

3U

treten,

ben (Sin3elbingen 3ur (Srfcheinung fommen.

bie in

SMefe

naturgemäß ben 5Kenfchen über Sntereffen fy\\a\x$ unb lagt ihn in einer

Anfcfyauung führt irbtfd)en

feitigen 2Belt,

tu

ber

roanbellofen SBelt ber 3been,

alle

jen*

baS

wahrhaft 6eienbe fudjen.

3Me gegen

jüngere

ööllig

©ebiete

ber

5Durd)bruch. lehre

be$

Anfd)auung

bieffettig.

(Staatslehre

(Sie

bei

(Srfennen guerft

2Jiacchiaoelli

Sie erringt auf bem

ben erften großen Erfolg,

%am

öom fommt

entbeeft,

als

(Gebiete

©atilet

ift

ba*

auf

bem

üoU

3um

ber

Sftatur*

bie

©efefce

als er feftfteKt, in toelcher SBeifc bie

Digitized by

Google


48

Sehte

o.

(Stfennen u.

Ickten Biel b. (StfenntniS.

b.

unb wie

<$ef<hminbigfeit beä galle« mit ber Seit wädjft,

bcn ein fattenber Stein 3urücflegt,

ber 2Beg,

3eit fetneS gaUeS befttmmt jlug aber hat,

ftd)

ift

erft gelangt,

fte

3u

ift.

feit

bie feinem

effen bienen. bie

fd)iebener

bie

weitgreifenbem (Sin*

ber ÜKenfdr) angefangen

bie Statuvfräfte btenftbar

3U bauen,

burcf)

3U machen, 9flafd)inen

2Binf gehorchen nnb feinen 3nter=

Seitbem

ift

bem ^aturevfennen immer

Aufgabe 3iigewiefen worben,

ent=

fefouftellen

unter melden SBebtngungeu beftimmte SBeränberungeu in ber 9ßatur uorgefyen, frafte ift

unb

fo für bie

©runblage gu

bie

sjflacht"

fprid)t biefe

f

3fo$nu$ung ber sRatur* S)a8 SBort

Raffen.

„SSiffen

Slufchanung öon ber Aufgabe beä

Grrfennenö in einer gormel auS, wäljrenb bie ältere Sin* ihren Sluöbrucf etwa

ficht

bafj

alle

@rfenntni3 ©ort

finben

$)ie betben Slnfd^auungen,

bie

bem

tonnte in

3um 3^1

Safe,

^at.

mir hier

ffi33icrt I)aben,

be3eia^nen bie äujjerften ©egenfäjje, 3Wifdjen benen

fid) bie

Meinungen über baä (Srfenuen bewegen, unb in ber ©efd)icf)te beS ©enfenä ftnb mancherlei Meinungen hervorgetreten, bie al3 3^if^englieber gelten fönnen.

unter

bem 23anne

fenntniä nur in

ber Betrachtung

nicht auf 33er)ervfdr)ung

Erbauung an

ber

S3runo aber

ber Slnfa^auung,

bie

ber

3^en

fteljt

gan3

wahre @r*

bie

pnbet,

bie

ber bieffetttgen 2Belt, fonbern auf

jenfeitigen

Sßelt

fte^t feine ßrfenntniälehre auch in

auSgeljt.

SDcöl)alb

engem 3ufammenhang

bem gbeengefüge, burcf) welche^ er ba$ Sein ber SMnge mit bem Sein ber ©ott^eit in 35erbinbung fefcen will, unb ift im ©runbc gan3 ohne 23e*

mit

enblichen

3tehung auf bie bunte Sttannigfalttgfett öon 3been,

benen

er

ben SBaubel in ber 2öelt ^at

begreiflich

mit

machen

wollen.

Digitized by

Google


vom

2ef)re

bem

(Srfcnnen unb

Ickten 3iel ber (irfcr.ntniS.

49

©runbanfdjauungen SörunoS bieten für Me (5r* Einmal

3)ie

fenniniS 3»ei öerfdjiebene SluegangSpunfte bar. (Seele be3 2Kenfcf)en felbft eine beftimmte

ift bie

Ausprägung

befonbere

eine

bemgemäfj fann ber

beS

er

alle (5in3elbinge

unb

in if)nen,

öon feinem SSanbel

3itrücf3ier)t.

be*

Slnbrerfeitä ftnb

fann ber

©otteSerfenntniä gelangen.

3itr

33runo notmenbig 3U ber

2er)re geführt,

€0

bafc unfere

(SrfenntntS einen 3tt)iefadjen Urfprung habe, bafj

fte

einmal

auö bem gelbftberoufjtfem unb bem inneren

«ntfpringe (Erlebnis,

bafj

bie (Sinne

bie

unb

SSelt*

unb geformt öon bem ©öttlidjen 5Jlenfd) aud) öon ber SBe*

geroirft baljer

trad)tung ber 3)inge roirb

beö

gan3 in baö 3nnerfte

ftdj

in ben einfachen,

rührten $ern feines SBefenS

ontraftion,

2£efenö

3ur (Srfenntniä

ÜRenfdt)

grunbeö öorbringen, inbem feiner (Seele,

göttlichen

fte

anbrerfeitS

auö ber (Erfahrung,

fliege

tiefer ©ebattfe

liefern,

ift

fpäter

öon

£>e3carte$ in ben SJitttelpunft feinet (SnftemS gerütft morben

unb ^at öon ba

ab

gefamte

bie

$f)ilofoj)l)te

ftänbig

beeinflußt.

S3runo madjt

23ei

banfe geltenb,

ber

ftd)

ebenfalls

neben ihm ein anberer

<§)e*

auf eine 3^eiteilung

be$

ßrfenntniSöermögenS führt,

bie ber

toanbt

mit

ift,

fief)

aber

Oegenfafc öon ®ott ber

menu mau

als

Verhüllung

eine

fchattenhafteö Abbilb fte

t)on

©eifrigem

Co als,

SDie

fie

unb

©lortxtno Bruno.

beeft.

®$

ift

ber

23elt

ber

2Mnge

irbijdjen

auf ihren (Srfenntntötöert anpetyt,

beö bcö

belegen eine dagegen gilt

umbratilis).

il)r

unb SBelt in 33runo$ Wzttiptyfit,

beröorbringt.

fte

«rfdjeint,

nennt

nidjt

eben berührten Oer*

toar)rr)aft

all*etnen

ber

SBelt

©eienben, Sßefenö

als

ein

unb SBruno

©Ratten (mundus

iljm jene unterftt^iebelofe (Einheit

<StoffItd)em

f

öon

Sftöglidjem

unb

4

Digitized by

Google


öc^rc

50

»om

(£rfennen unb

2BtrfHd)em,

Me

baS Itrbilb

alle*

bem

BrunoS

in

Ickten Biel ber (Srfenntntö.

©otteSibee gebadjt toirb, als

SBirflidjen,

al*

öorbtlblia>

btc

2Belr

(mundus archetypus). SDem entfpretf>enb ift nun nadj BrunoS 2ef)re ber 9Henfd) mit einem 3tmefad)en Drgan (SrfenntniS

ber

aU^einen SBefenö

beö

oerbanft

©innen unb ber Bearbeitung beä oon (ErfatyrungSmaterialS

iljnen

ben Berftanb

burri)

oermögen,

Sm

bie

2lnfä)lufj

an

biefe

fid)

bei

banfenbilbungen,

bie

©lieberung

Bruno

fpäter

gehalten

fcr)cn

barauf guriicffü^ren,

Bilb

entmerfen,

Se^rmetnungen anflingen, $errfdjaft

unfere (Sinne

ein

oor

unfere eigene,

wahren SBefen 3U

tfjrem

fommen.

gelangt

(Sinfluft

eine Bielljeit

ein3elner

mödjte nämlidj unfer $f)tlofopft

r

bafj

bafj

(SrfenntniS*

bebeutfame ®e*

Unooßfommenljeit unä tymbert,

tnoralifdje

Grfenntnid*

beä

^odr)ft

3U großem

$5a$ mir ba8 ©eienbe in

SDinge

toafjrljaft

Bernunft (intellectus).

öermögenö jtnben

ftnb.

fefyen.

bie bei

@pino3a

trügerifdjeS

allem

unfere

bie SDinge

2Bir Ijören

Her

ableiten,

ber ©ottfjeit

in

bafj

unfer ©etft baä

beftimmter,

ftalteter SBeife auffaffe.

baS

in

jene

Sptno3a 3U unbebingter

toiH alle Bietyeit

unb

beftimmte ©eftaltung, bie mir in ber SBelt oor un$

barauä

eine

(ratio);

©eienben aber »ermittelt ifjm ein $ö$ere*

ben

er

gelieferten

bem

üon

annäljernbe Borftellung

toenigftenä

unb unju*

geneS bunfle

ausgerüstet.

Slbbilb

treffen be

unenbltd)e SBefen

begren3ter unb fpe3ieK

Bruno meint

alle

fe!jen r

aud),

bafj

ge*

bie Sßelt

dr

ber 5)inge

nidjt

l)in3u,

ber 2Kenfd) burdj bie £errfa>ft ber Begierben

bafe

feftgefyalten

»erbe bei

toatyrfjaft

biefer

Sluffaffung be£ SlUwefenö.

bod)

im gan3en jener

2Btrflid)e

enblid)en

fei.

fügt

unb umfdjränften

SIber feine 2tnfdjauungen fteljen

fpinogiftiferjen

Seljre

weniger nafje,

Digitized by


2ef)re

com ©rfennen

unt> t>em lefcten Biel ber (£rf emthtis.

unb

alS ber neuplatontfajen

5

mnftifdjen SDentoeife, bie bte

SBelt als ein getrübtes Slbbilb ber ©ortyeit, augletc^ aber

als

Rai

SBerf

t()r

3um

2)enn jenen ©ebanfenanfäfcen

betrachtet.

33runo bab« freien,

bleibt

£rofc

3U ben Urbilbern

felbft

bem 2W

bafj bte ©Ortzeit

ber <Dtnge

3U ©runbe liegen,

unb

lefjrt

fontrat)iert,

bie

bementfpredjenb,

bag wir unS aud) bon ber ßnnlidfoen Erfahrung auS bem Söefen ber ©Ortzeit 3U näljern öermögen, inbem

Stufenfolge ber ßontraftionen,

gefegter

Sie

bie

»erhalten

nun

jtdj

burdj

(SrfenntniS

er mit

gegenüber.

aber

um-

bie SSernunfterfenntniS

unb

futb,

SDte ftnnlidje (Srfenntniö öergleidjt

bie

nid)t,

jtd&t

(Srfenntniö

bie SDinge

auger ifnn wahrnimmt,

mentale SrfenntniS bagegen mit

ober ba§ eS in burd)

bie

Sinne

bleiben

SrfenntntS

baS

alfo

ftreng

mentale (hfemttniS bagegen n>irb

genommen.

SDte

fort 3U

ber ßrfaffung ber SBeltallS,

Vernunft bagegen erfaßt ben 3ufammen^ang

nur

bie

bföfurftoe

SBege

3U

23licf

jtnnlid)e

oon ben eu^elnen pnnlta^en Gnnbrücfen

Durd) baS 2)enfen fd)ritttoeife

5)aS

burd)

Sbentität roaf}r*

Sbeen unb 3ur Ergreifung ber Einheit beS mit einem

SBei ber

Subjeft

gefdjieben,

ir)re

@in anbereS fommt ^in^u. fdjreitct

bafj eS ftd)

felbft alle* ftefjt.

ftd)

unb baS Dbjeft beö ßrfennenS bte

SBruno

einanber?

$u

einem Sluge, baS bie SDinge außer ifmt fo pe^t, felbft

bte

in

Sinne

bie

einem Sluge, baS

felbft

toir

Sbeen ber

burdjlaufen.

9tetr)e

ftellt fte oft

ftd)

bte

auS ber ©ottfyeit Ijeroorgegangen

£>inge

bte

burdj

bie

SMnge

aller

unb auf einmal.

mentale

gunftion, £)enfen

Ghrfennen bte

r)öd)fte

auf3ufteigen

vermitteln,

ben

t)at

im

banad)

(SrfenntmS

öermag,

SRenfdjen

,

auf

ba3u

©runbe

3U ber baS intuitivem

3U

führen, 4

#

Digitized by

Google


52

8cf)rc

bafj

er

innere Einheit

bie

@l

fnnaul, el f&fjig

ift.

füfjlt

biefer

bei

bem

jtdj

3U8C

lange nmljren,

2)te anberen jtnb auf ben geroiefen.

Slber

meljr all

üJMnner ber

trägt gang

fie

SBruno

Dffenbarunglibee. ein Erlebml,

benn all

Er

t)at bar)er,

oon gottbegnabeten Männern

er

&ber

bei 2WI.

eine Vermittlung irgenb melier ^enntntl.

wenn

ergriffen

burd) unmittelbare

9Jcenfcf)en

teil.

fircr)ltcf)c

bie Erleuchtung

benft

3a>

bal

iljr

3&ee einer göttlichen Offenbarung

bie

öll bie

»

er*

felbft

ftd)

fc^rotnbet

bal oon

in bie $r)ilofooljie ©iorbanol ein.

anbere

über

bem 2eben

2Beg ber ftnnlidjen Srfenntnil §ier fügt

ein!

all

2111

ÜJcenfcfyen nid)t

nur ei^elnen

Erleuchtung gu

i^r

2Befen,

gänjlid) ein! mit

fidt)

er »irb aud) göttliche

unb bal

3uftanb fann

im

in ben r)öd)ften ßuftanb, beffen er

öerfefet tljn

benmjjtfein bafn'n,

3$$ un* 3 nn eren

bei

©örtliche

ben TOenfd^en

in bie (Sfftafe.

ift,

2WI unb

bal

unenbltdjen

bamit

Ijebt

Ickten 3tel ber CrfenntniS.

bei

er

unb im

9Jcenjcf)en

greift.

bag

anjdjaut,

mittelbar bei

vom ßrfennen unb bem

im

fprid)t,

nid)t oor*

fonbern

bie

Präger ber neuplatonifd)en ©ottelibee ober Männer,

bie

bie

3üglicr)

i^m

all

bafj

irgenbnne

Autorität

ber

3™

Er

erfdjeinen.

foldje

ben 2lnfprudj,

orbne.

$irct)e

ftdj

©egenteil

bie

ergebt

lebiglid)

geoffenbarter

lel)ut

lerjren

unb ben nid)t

aud) bie

2Baf)rr)eit

er jebe berartige

Ülfyatfacfyen,

2Bir f)aben,

<Sd)lüffen,

bie

unl

nict)t

Sinne unter*

J-orberung

3U forfdjen unb feinen ©ebanfen all

anjuerfennen, ber mit ben

füljrt,

bat)er

Erfenntnil burdj

mit ber größten Entfd)iebenf)eit ab. er,

2luge,

bie

betont toaljr

©inne

$u benen ber SSerftanb unl

ooHfommen über ein ftimmt.

5Dic

alte Seljre

ber ftenaiffance, ba§ ©ort ßdj in ber (Schrift foroot)l nrie

in ber Statur offenbare,

gef)t

r)ier

über in ben ©ebanfen,


l'efjre

überall

bie

bafj

D om Grfennett

unb bem Ickten

bleibenbe

gleich

ftc^

©runblage aHe^ ßrfennenä

fei,

banad)

2Btd)tigfeit

für

(Srfemttniö

ber

©eltung nur (Erfahrung

2)emt

frei

bie

unä wie

bie

fyev er

ihm

l)at

©runb

auf

niemanb

ber jtnnlid)en

93runo3 in

bie

§at

bie

Über*

wirb.

erarbeitet

©röfje

für

ift

%nx

ganjen.

ben $erftanb

einer nad)

feiten

ohne 33elang

im

SWenfd)l)eit

bie (Srfemttnte,

tritt

burd) bie natürliche

ba3 bei ber ^ö^ften

ein (Srlebni»,

ben einzelnen

burd)

tüältigenb fo

als

fte

ftc^erfte

Dffenbarung

5Die übernatürliche @rleud)tung

(grfenntniS beftdtigt ttnrb. erfdjeint

bie

!ftatur

baft baljer bie

nur fomeit ©laubcn uerbtene, wie

53

3iel ber (Srf enntniä.

entgegen.

unb

Seit

feiner

ber geoffenbarteu ßefyre

unb

il)rem

au3,

wenn

§errfd)aftöanfprud) gegenüber geftanben. beS ©eifteS

©tefelbe g-rciheit

IBruno

feine

trennt.

£el)re

5luct)

fprtdjt

ftd)

^l)ilofop^ c üon

als?

öer

%tyoloQit

bie öoflfommenfte Sntnitton, füt)rt er au£,

fann bem üttcnfdjen oermöge feiner eigenen ©eringfit gigfeit

unb (Schwäche liefen

für

nur

£errltdjfeit

ben Sttenfdjen

einen

3eigen.

©Ott

ber

geftaltlofen

an

©r fann

ftd)

iljn

gött*

ift,

nur

ift

er«

9tid)t ber überzeitliche, jenfeittge

in

ftd)

Urgrunb

ber Statur

SBeltfeele

oermag ber Genfer) 3U ©ott

toirfenbe

ift

üfttdjt

ben

fonbern bie geftaltenbe begreifen.

£>er abfolut

©egenftanb ber S^ologie, ber tu ber

©ott

33runo will nur eine 9Utdj

offenbart,

alleö 6einä,

jenfeittge

geben.

er

ber ©egenftaub menfcf)ltd)en (Srfennenä, fonbern

ift

ber ©ott,

SBelt

wie

unerfennbar.

fennen in feinen 2öerfcn.

Slbglang, ber

bürftigen

©ott,

ift

baS

Ztyma

^J5^ilofopf)te

r

baS nötigt ihn, Don

unb ber Erfahrung burch

bie <5inne

ber

nid)t

^5r)iIofo^X)ie.

eine

ber SSelt

Geologie ^inge

ber

ausgehen.

Digitized by

Google


54

Sefjre

Dom Crfcmten unb bcm

legten 3icl ber (Srfenntnte.

Sinne

S)te ßrfenntniS ber

ift

für

Bruno wie

Socfe ber SluägangSpunft ber $f)ilofopljte.

Behauptung

Sinne

bie

bafj

Duelle ber (JrfenntniS

rtfdje

un3

guritcf,

nidjt einfach,

wiberftrebe

iljr

ben bie Sinne

gretlid)

feien,

ntd)tö

unb

liefern,

Drbnung,

l>errltdr)e

bie

aeigten

fte

Sag

be*

ftnb.

ftcf)

aKeö anbere bie £et)re beS Goperniful

toeife beutlidt)er alö

Senn

weift

eine burd)au£ trüge-

Singe an

bie

tote

fpäter für

(Sr

fo

boct)

jene

bie

fefyr

als ber

ßinbruef,

fliege bie (5inftcf)t in bie

Seljre

auäfprtdjt,

auä ber

3Wecfmä{jigen Verwertung beä üttaterialö, ba3 bie Sinne

Bruno

bargeboten r)aben.

fteUt

barum

ber alten

bajj bie

Sinne trügen,

eine neue entgegen.

fagt

ergreifen

ba3 wafnljaft Seienbe,

er,

nidjt

eä al3 Spiegelung,

als Slbbilb,

alä

Meinung,

SDie

Sinne,

fie

fernen

Üttan fann

9iätfel.

©runb oon Betrad)tungen ber Sinne 31t falfdjen wenn ber ©eift ben GrrfarjrungS*

bafycr auf

Sd)lüffen gelangen, aber

beftanb red)t bearbeitet, fo wirb ba$ Bilb entfd)leiert unb Waljre (Srfenntntö gewonnen.

welker

Slber fte

gewonnen?

®iorbauoä

2lrt

2Bir

ift

biefe

wiffeu

bae

(55efdt)ei)en

auf ba3 Söefen ber Singe

gerietet.

gbee,

bie

woljnt.

ift

fdjöpferifcrje,

unb bamit f äffen.

uid)t auf

(5r

biefen

bie

Bruno,

(SrFenntnietrieb

ber

in ber Söelt, fonbern

SaS

gcftaltenbe Straft,

gbeen wiK

Bruno

aber bie

in

ift

bie

tränen

t)inburd)brtngen

ben fingen verborgene

er-

bie

in

r)at

babei bie brei Stufen $u burdjlaufen, in

benen bie 3been ber Singe oorljanben Iefyrt

unb wie wirb

(SrfeuutmS,

bereite,

gait3

uad)

21 rt

beö

ftnb.

2Bat)rr)eit

Sie

eriftieren,

£()oma3 öon Slquin,

al3

ewigen Urfadjen ber Singe im ©eift ©otteS, weiter

al$ Derwirflidjte Urbilber in ben natürlichen enblid)

als Borftellungebilber

Singen unb

oon folgen Urbilbern im

Digitized


t'eljre

<5)eift

com Grfennen unb Dem

3** tiefen gelangt ber ÜKenfd) auf

beä 9Wenfd)en.

Beobachtungen ber (Sinne unb einer

ber

<5Jrunb

55

testen 3iel ber (Srfenntnis.

erften

^Bearbeitung bei Gtrfaljrungämaterialö burd) ben ^erftanb.

©e£t

er

bann

unb

feine Söeobadjtungen fort

€d)lüffe, fo fann er allmdl)lidj bie Sbee,

fingen

oertoirflid)t

unb

ergreifen

ift,

SBeldjer

finben fein

nun

biefe

3been

23runo

redjt

fd)tmerige

2trt

bei

fid)

Denfen

dufjerft be3etd)nenbe

beä (Srfennenä

gilt

unb

ald öorbilblid)e

SBefen

ber

§aufttfd)e Sluöbrucf.

unb

ftnb

3 c ^Ö euo lf eu

tilgte bod) ein 9Kenfd), fid)

©ottljeit

aufc

lebt,

mir aud),

au ber

°ie bie

fommt

ber

3U cntfdjtcbenftcin Brutto

rote

mit

fo

9Dtagie glauben founte. nrirfenbett Gräfte

eroig

3U eigen madjte, burd) bie bie ®ottf)ett in ben Dingen

ßegemodrUg

ift,

Slber ntd)t tfyeoretifdjen fte

£raft

feine

will bie 2lrd)e*

£ier

ftnb.

®iorbauo

in

.pier uerftefjen

Dielen feiner

ober

3&ee unb nrirfenbe Äraft in bem

Dinge gegenwärtig

Drang, ber

für

Stlö 3iel

auf 2lllgemetn=

er,

bie

a,ef)enb

3ugleid)

cinselnen Dinge,

bie

fagt

füfjrt,

logifdjer 5Ratur

rein

bie

auffteigen.

mögen, barüber

fein

Dinge 3U formen. (Sr aber tnpen ber Dinge ergreifen, bie oon bcr

beftfeen,

in ben

3U einer

Erörterungen.

nid)t,

weitere

att ©lieber einer (Gattung

Dae

2lrt 3U befttmmen. begriffe,

ir)m

unb ^flan3eu

bie $iere

fte

fd)liefjlid)

Dinge

<5rfaffung ber emigen Urbilber ber

jieljt

tote

beftjjen

felbft

3111*

nur uad)

9ftad)t über bie

Dinge gelangen.

biefer 9ftd)tung fiub bie erfenntnie-

oon

©ebanfenbilbungen 23ntnoä aud)

eine

33e3icl)ung

©eifteöftrömungen.

21lö

Slnfdjauungöbtlber,

bie

311

gait3

Jnteveffc,

anberoartigen

Borbilb ndmüd) für bie ibealen

Brutto

erftrebt,

bienen

iljm

bie

Signren ber (Geometrie, 3um Beifpiel ber matfyemattfdje $rei$, ber nickte 6mpirifd)eö meljr an

ficr)

f)at

unb bod)

Digitized by

Google


2c^rc

56

Dom

(Stfotnen un& beut legten 3tel oer (SrfcmitntS.

tiefer ibealc ßrct£

über ben blofjen Segriff f)inauegef)t. ift

Schaffung eines empirifdjen Ärcifcö alö wirfenbe

bei ber

aber

Urfacftc gegenwärtig;

bie

jenem ibealen Borbilb,

gbee be* ßreifeä fommt

nur unüollfommen bilber gewinnen,

wie

fd)icbeneu g-tguren

bie

3)?atf)ematif

Bruno

Anfange

ber

jenen ©ebanfen,

baft

burd)

bie

l)inburd)gel)t,

oer*

bie

für

<Bo feljen wir and) bei bie

9)Mf)emattf üorbilblid) fein müffc für unfer teufen

über bie Dinge.

(Sr

unb Sjnnosa, unb ber

s

bie

fte

befijst.

neueren *ßl)Uofopf)tc

Bruno mödjtc nun

ebenfold)e ibealen 2(nfd)auitng3*

auftauten,

Slfjnung

jene

mxt>

alfo in beu eiit3elnen Greifen

@rf Meinung.

3itr

Dinge

für baö Siefen ber

Greife entjpredjen

alle urirflidjen

bod) nur anuä()crungöweife

uu$

matifd)e

t)at

weiter

oielleid)t

gelehrt f)at, pl)nfifalifd)e

gorutelu

2Sir meinen

jej$t,

baf$

auf

Dcscartc*

ber geniale ÜHamt,

Bewegungen auf

bringen, (Galilei,

311

bem riugenben

geblieben üon

gewirft

aud)

ift

(Reifte

nid)t

matfje-

unberührt

Brunoö.

ber menfd)Iid)e ®eift für ibeale

2lnfd)auung$büber t>on bem 2$ejeu ber Eilige fein Drgan

Da» aber, waö in bem jejjigen Beftaube bee S&iffenS bem Qid ©torbanoö am näd)ften fommt, finb melleid)t bie S'ormeln, mit benen bie (Sfjcmie bic 3 u f ammens 1

fyat.

fefeung etne^

Körpers miebergiebt, ober mit benen

gletdjungen,

bie

gerabe

batf,

wertuoll maerjt.

bem,

ma3

Gräfte,

unferem nid)t.

fte

Bewegungen

gonneln wa^ uujerem Denfen feine 3bealbtlber SDiefc gormcln geben nur ein Btlb oon

weife eines £örperfnftemu auöbriicft. fe()lt

bic Differential*

9ftatl)emattf bie

gcfd)ie()t,

finb

fte

nid)t

Dod)

lebeubige,

gewinnen belegen aud)

®efüfj!elebeu,

Die Jbeen

fte

aber,

einliefen bie

biefeu

Bruno

geftalteube

feine Bestellung 3U

unb

begeiftern

un$

ftnb

bie

erftrebt,

Digitized by


ßefjre

Dom (Srfennen unb bem

lefcten 3iel ber

(SrfenntmS.

57

gönn unb ©eftalt, ßeben unb SBefen geben. @ie fpredjen als etmaS SebenbigeS unb SSerroanbteS unmittelbar 3ur Seele, erfreuen unb

Urbilber ber SMnge, bic ir)ncn

ergeben

Sie

fte.

ben

»orleudjten,

inbem

laffcn,

©eift beS

fte

aus ben fingen

f>er*

Sdpnrjeit

ber

bie

Sflenfdjen

<Dinge inne roerben.

So

fültjrt

baS fingen nad) ber (Srfaffung ber Sbeen

$u einer (Erbauung an

2)inge fteigt

bem

Slber

burct)(trar)lt.

immer teeren unb allgemeineren

ber 5flenfd) auf 3U

Sbeeu,

biö

er

ben

©öttlidjen, baS bie einjelnen

öon ben 3been ein3elner SDinge

garten unenblia^en ÄoSmoS alö ein

einiges ungeheures Siefen berührt er

unb öon bem 2eben

erfafjt

baS geftaltenb in

töirb,

3)ann wirb

maltet-

iljin

inne ber einen unenblidjen Sd)önrjeit, bie in allem

unb

erreicht

bamit

öon

tft,

anS ben

ber SinneSerfarjrung

©ipfei 23runonifd)er (ErfenntniS.

Erlebnis

£)ieS

fhmmt

trefflid)

förfenntrtiS

ift

baS Biel

3ujammen,

feinen

bafj

eigenen

aller

SBert

bem

fopernifanifdjen SBeltfnftem

£ljatfad)e,

bafj

bie

iüd)t

nur

23eroeiS,

als

Planeten

ftd)

im

baS 2Befentlid)e.

beroegen,

eine

bafj

bic

ein3elne

fonbern nur bem

l)at,

öoqubereiten.

einen ßroedte bient, bie fjödjfte (SrrenntniS 2ln

$amtt

TOljen.

für 33runo

ift

Ujin bie nüdjterne

Greife

um

Sie bient

fjarmonifdje

bie

Sonne

il)m üielme^r

Drbnung baS

Uniöerfuin burd)bringt, baf} bie Seit ber £eib eines gött* lidjen SöefenS

ift.

SRatrjematff

<Die

baS geroaltige [Rüfoeug, ben Bianb gefegt toaljren

ljat,

meines

ben

fdjäfet

er nidjt als

2ftenfdjengetft

in

bem Sinnenfdjeiu jum Zxofy ben

3ufammenljang ber ^lanetenbemegungen 3U

rennen, fonbern er entnimmt

fammenfatlen beS ©rösten unb

ir)r

33cifpielc

für

$tleinften, für bie

er*

baS 3«*

ßoincibenj

Digitized by

Google


58

8cf)rc

Dom

ber ©egenfdfce in Sßfjantajte

bem

(Srfennen unb

legten 3iel ber (SrfcnntniS.

3a, &>enn er

©ort.

ging

int

3U bem ©ebanfen ergebt,

jt<$

feiner

2üt*

eine

bafj

3tehung3fraft oon ber (Srbe ober einem anberen «ptmmelä* fötper bil inö Unenblidje reiben möchte, fo ^dlt er biefen

©ebanfen

nicht

Clement,

ba$ bagu bienen

3ufammenhang

ber Sßelt ber ®e*

ein

alä

feft

fonnte, ben mirfli^en

ftime 3U faffen, fonbern er benujjt

um an

nur,

ifjn

bie

Söemerfung, bafc bie Slngie^ung^fraft im SflitteLpunft beö an3iehenben ^örperö unb in unenbüd)er SBette

gleich

null

ba§ baä

fein muffe, mieber bie ^Betrachtung 3U fnüpfen,

©rögte unb baä Äleinfte mit einanber 3ufammenfaHen.

immer mieb er oon ben

(So menbet 33runo bie ©ebanfen

^Dingen weg unb auf ©ort hin-

über ift

ber

Srunoö heifjen

bie

©ottfjeit

©ebanfe,

im ©runbe unerfennbar.

ift

aB

ber

gewaltiger (Schlufjftetn

unb

$l)Uo!opl)ie einfügt

Seinen

nad)

ihr

in

3ufammen mit bem

©otteeierfenntniS

reiner

^^arafter einer SSeltanfdjauung

3)a3 ftd)

giebt, bie

bem

ben

erft

begeifterten

(Streben nad) unerreichbar hohen Bielen thr£)afetnoerbanft.

2Bir fönnen ©ort erfaffen mit

£er3en.

3U

2)a3

ergreifen.

fenntnt&heorie.

bem

oermag ©ott

2)er ©eift

aus

folgt

9cad)

it)r ift

©eifte ober mit

uict)t

ber

übernommenen @r*

jebe 23orftellung

beS öorgeftellten ©egenftanbeä unb beö

®ä

beö &orftellenben.

bem SBefen Sßejeu

aber

beffen,

fommt

geifttgen SSefen ein eingefcfjrdnftereS.

Söorftellung

r)

ba$ ^robuft

geifttgen

at alfo jebe SBorftellung

ber ein

fie

25en

bilbet.

Derfdjiebeneö

freiere^,

bem

in feinem SBefen

SSefenö teil

an

oerfchiebenen

(Sein

31t,

ben

ben förderlichen 2Sefen ein

geber ©eift fann nun 3U einer abdquaten

oon fingen gelangen,

bie ein ftdrfer einge*

fd)rdnfte$ (Sein beftfcen alä er felbft,

nicht

aber fann er

Digitized


8e^re

3u

einer

Dom

(Srfennen unb

reinen

bem

SBorfteflung

meineren SBefenheit

59

legten Biel ber (Srfennlnfö.

freien aUge*

einer

t>on

benn

gelangen,

33orftellung

feiner

fmb.

immer bie 6djranfen an, bie feinem SBefen eigen $)a nun ©ott ba« ^öa^fte unb aßgemeinfte ©ein

ift,

ift

tjaften

fo

Slber aua)

einen enbltdjen ©eift mdjt 3U begreifen.

er für

bem £er3en

mit

oermögen

3U ©ott 3U ergeben.

roirflid)

lid)en^2Befen3

unfere

erregt

wirb.

dhnlidf)er

nidjt

3U ©ott.

Siebe

l)etge

Siebe aber manbelt ben Siebenben

bem ©eltebten

un«

mir

SDte SBetradjtung be« gört* 2)ie

um in ein Siefen, ba« 60 füt)rt bie Siebe 3U

©ott 3ur $eräl)nlitf)ung mit ©ort unb baburd) 3U einer 2)od) bie ooUftdnbige $er*

(Srfenntni« göttUdjen SBefenö.

roanblung in ein ©otteäroefen fann bem 5JJenfd)en in @nblid)feit nid)t

31t

teil

»erben.

&arum

fann

biefer

er aud)

auf biefem Söege nidjt 3U oottfornmener ©otteäerfenntni« gelangen.

<Da« ift

banfen fei

3iel

lebte

alle«

Streben«

nad)

alfo unerreichbar; aber trofcbem meift

e«,

roeit loeg, bajj

3U forbern,

ttrirfüch

erreicht

genügen

laffen,

ba« (Streben

bafj

(Srlenntniö

23runo ben ©e*

febft nujjlo« fei.

£f)örtd(jt

ba« Unenbliche öon bem (Jnblidjen

werbe,

man

müffe

ba§ ba« @nblid)e

ftet)

bnret) bie

oiclmehr baran ^Betrachtung be«

Unehlichen hinausgehoben »erbe au« ben Sdjranfen, eS

umfangen unb

6ein.

etnporgefüljrt roerbc

trad)tung.

311m ©egenftanb

(Sr fdjmelgt in

bie Unooltyehbarfeit

Unfähigfeit unfere« ©eifte«, ba« SStuSbrucf bringen

folleu

unb

öon bem ©emitt«3uftanb

bie

bie

fte

beffen

f

bie burd)

auSfpredjen, bie

Mmefen in

felbft

enthupaftifdjer S3e-

irrationalen @fi£en

ber Sbeen,

bie

freierem, reinerem

3a, ber ©ebanfe ber Unerfennbarfeit ©orte«

wirb für ©iorbano

23t(b

311

3U

ihrer

geben,

faffen,

Häufung ber in

3um ein

bem

Digitized by

Google


60

töiufbluf.

Slufblicf 31t

bem unerreid)baren'3beal ben ^ö^ften

ßebeitä

beg

,®ott

ift

fo

gormprinjip,

unb

l)errfd)e

fo f

gormprii^ty

Materie,

treibt

Don ®ott,

im

alleä

fei

faffung

unb

Sinn unb

^öa^ften

nid)t$ ßin^elnea,

2111

ber

in

md)t

er

fei

®runblage

menn man baä

fei,

fo

ift,

er

baf)

er biene allem al3 tieffte

über adeö, er

3nf)alt

üBruno einmal:

bei

mit ein gefd)l offen unb bod) roieber bem

nid)t

er

ift r

Dber Storno

ift."

unb mrgenbö,

überall

e$

ljei§t

baft er nid)t

nid)t Seele

Seele, bafj er

Materie

So

ergreift.

nehme,

5111

ntd)t fremb,

3 u f ammens

33eftimmte3, SBegrenjtcö. *

* •s

Ueberblicfen mir ben gefamten Slnfbau ber theorettfdjen

^ilofop^ie SBrunoS,

überrafd)t

fo

unS

©influjj gelangt

ber wirflidjcn

Stoffe geljen

bie

merfaeuge nid)t mirfen; bafjer

bie bte

an

ber

ftdj

^atur

Stoff

wirb

31t

großem

©runblage

alä

Seit ber £>inge gefaxt. 2)ie üerfd)iebenen ^erüor au£ einem einheitlichen Urftoff. Sie

au$ Atomen,

befielen

£>er

ftnb.

be3

auf

bie

objeftiüen

ber

bie

Sinnet

menfcfjudjen

Sinncöqualitdten entbehren 2Sit*flid)fcit,

betradjtenben

SBielgcftaltigfeit

SSelt

burd)

ftnb

fte

bebiugt.

©eifteä

ber SDinge

fcr)eint

2lud)

Gnrfennen ruf)t

auf

fommt

erft

ben Erfahrungen

burd)

ftanbeä.

^orbilb

Slber trofc btefer öermirrenben

einzelnen OJfotiüen,

Behren.

ift

aller

bie tu

bringt mächtig

£)aö

£)a3

Sinne,

$u ftanbe burd) bie Arbeit beä $er*

$cathematif.

tonen,

bie

ber

in

Statur ber menfd)lidjen (Srfemttntö begrünbet 3U fein.

aber eo

oon

eine gülle

©ebanfen, bie bei if)m anflingeu unb fpäter

ein

bie 8d>re

Erfenntniö enbltd)

gilt

bte

5Kenge oon

ber ^r)tIofoprjte SörunoS mit*

®runbthema oon bem

burd)

alle feine

aü--einen SSefen, ba$

Digitized by


61

SRücfblicf.

allem (Steinen all $ern feinet Söefenl 3U ©runbe

mit

feiner

burd)

güße unb feinem

SRetdjtum

liegt,

ausbreitet

ftdj

bal unenblidje Uniöerfum unb in ber unenblidjen

9Jtonntgfaltigfeit gal)lIofer Belten, bod) ben eigenen Snfyalt

md)t 3U erfdjöpfen vermag. ftd)

bann ber ®ebanfe,

aul allem

hrieberftrafylt

unöergleidjlidjer

tteiter bie

Meinung,

Harmonie.

foll

SBefenl unb bafj er

babei

lefjte

®ebanfe

über

3U

nalje,

jefct

folgen

öon

t>on

ben ßebenlgang

an

mal

in allem

ift,

ßt^elne unb ba3

göttlicher <Sd)önfjeit

2)aran aber

Ghrfaffung

uotroenbig

ber

bie

fdjliefjt

biefem

in

jene!

ftd)

(£3

alkeinen

ba3u gelangt, allem

liegt

bie

£)er

ift.

2öeltanfd)auung

feiner Sebenlauffaffung.

unb

ftubieren,

3ur

3U gemäßen,

leitet

(Sine,

bafj ber Sttenfd) burd) fein Qnrfenntnt**

vermögen aufzeigen ewige (Sdjönfyeit

9JHt biefer Ser)rc »erbinbet

bal

fo bafj alle!

fyeröorleud)tet,

gan^e Uniöerfum

unb

bafj

Sörunol

unl

bafyer

unferel Sßljilofo^en 3U Der*

Seitfaben

bie

©ejtnnungen

3U

bie in tf)m lebenbig roaren.

Digitized by

Google


finrais ffbcnB0ttti0 «nii Cebensaitffaptng.

Digitized by

Google


Über

äußeren ßebenäfdjicffale 33runo$ waren wir

bie

lange ßctt

faft auäfdjliegüdj unterrichtet burdj

einen 23rief

ßa&par Schopp, ber gur Seit ber £tn* Sörunoö in dtom mar. ©enauereä I)aben wir

beä ßonüertiten rict)tung

Sauren 1868—1880 ber

erfahren, al$ in ben

erft

nijche gorfcher

^eran^gab,

©runb

2)omenico

bie

ftdj

italte*

$)o!umente ber Snqutfttton

33erti

Genfer

auf unfern

be3iehen.

Sluf

Urfunben unb ber fonft befannt geworbenen ^atfad^en fyat bann Sigwart in Bübingen ein 33ilb bou biefer

beut äußeren SebenSgang unfrei gelben gegeben.

mit peinlicher Sorgfalt gearbeitete &t\föc

©runbe,

Arbeiten

3U

Karriere

unfertn

Sigwart,

bie

Genfer

gewibmet

Urfunben Wenig.

biefen

(tnb

für

3Üglicr>

eigenen

feine

3Wei

in

Schriften. SDie

Spaccio della bestia trionfante

eroici

furori

Don

bie

htm

ber

Settel

Sljema,

Couis,

faum

wir aber

ber

eine

he

bie

führt

all

^ cn ^ a P cn

öor= S£itel

— Degli

Schwärmerei.

öon ^Dialogen,

3utreffenbe

ben

Vertreibung ber

ift betitelt

bei beiben

SJorfteUung öon

ba$ in ihnen abgehanbelt wirb.

<Sior&ano Sruno.

ba3

auö

@ä fommen ba eine

anbere

IBeibe befte^en auS einer fReit)e giebt

Über

<Die hauptjädjliche Duelle l)ter*

33etrad)t.

triumphierenben SBeftie

unb

Sörunnhpfer Ijaben.

Innenleben unfereö gelben erfahren

2)iefe

ben größeren

liegt

<Darum 5

Digitized by

Google


8eben8lauf bis $u ber (Sinferferung in Sknebig.

66 (el

bag

bemerft,

bie

bie ßebenSauffaffung

@d)rift

erfte

SörunoS in allgemeinen Bügen roiebergiebt, roäljrenb bie 3»eite fein perfönlidjeS ßebenSibeal 3ur 2)arftettung bringt.

UnS

interefftert 3itnädjft bie erfte ber beiben @djriften.

6d)on ber

rounberlidje S^icfpalt 3n)ifdjen

bem angegebenen

3nt)dt beö 3Berfeö unb feinem Sitel lägt erfennen, bag

Meinungen SBrunoS

in ifjm bie

©eroanbe erfdjeinen.

unb

grogartig burd)

3)ie

31t

in p^antaftifa>poetifdjem

©runbe

genug.

feltfam

Iiegenbe Sbee

©pradje

2)ie

ift

erinnert

ben mächtigen Srlug ber SBorte, burd) bie üppige

&u$fül)rung im Ein3elnen, burd) ben 9ßeid)tum an Silbern, burdj

berbe

bie

Erörterungen

mit ber

Söifce

gemacht werben,

greifyeit beä ©eifteS,

unb

Eingang

fdjaften in rounberbarer TOfcfjung.

©öfter fyaben ein

$reftmal)l

am

feterlidjften

burd)

bie

fyerrlidje

an Sudan

bie überall burcf)leudjtet,

©leidj ber

SRabelaiS.

ben

bei

oft

burd) bie fpielenbe £eid)tigfeit,

unb legten Probleme 3um ©egenftanb

bie f)öd)ften

übermütiger

bie

föealtftif,

l)ert>orbrid)t,

3eigt alle biefe

Qeu& unb

Eigen»

anberen

bie

SatjreStag be$ (Siegel über bie ©iganten

Eben motten

gehalten.

fie

alle,

wie

ba$

oon früher fjer 33raud) ift, 3um %an$ gefyen, ba fpridjt 3eu3 3U ifjnen. Er flagt, bag er ftcf> felbft gealtert füt)Ic r

meint, bag audj

bag SSulfan ben

3uno

aufgehört

Jammer

fyabe, eifcrfücrjttg

ntdjt meljr

Urningen oermöge, unb bag aud) 9Run3eln

3U

3eigen

begönnen.

3U

fein,

mit alter $raft 3U

bei ber SßenuS ftd) bie

ES

fei

belegen

3^tt

für bie tyimmlifdjen ©öfter, ein neueö Seben an3ufangen r

baä ben Sauren, in bie fpredje.

Er

forbere

fte

fte gefommen ftnb, barum auf, ftdr) mit

eine öoUftänbige Shtberung

mt

biefer

in

iljrem

mefyr

ent»

ifym

über

Söefen 3U beraten,

£nfprad)e pnbet 3eu3 ntd)t fogleid) «nflang.

Digitized by


MS

Lebenslauf

Womuä

ergebt

bergleitf)en

$u 6er (Sinferferung in 93eneMg.

unb meint,

ftd)

e$

3U oerhanbelu, Qen$

2ttar)l3ett

Sbee wohl nur üerf allen, weil be$

Diel

würbtgt jtfc,

fügen

öerfel)lt,

bem

nun

ftd)

geftmarjl

fein 2flunbfdjenf ifjm att3u

^abe.

bei ben

l>abe er

unangenehme ben

mit ber Slnfünbtgung oor ber

an

bafj

man

»erlauten laffen, weil

nid)t$

aber fyabt

Sefttag

fein fonnte,

Ehren*

üerfammelten ©öttern,

fte plöfclidj

Stodjridjten nidjt oor

heutigen

fidler

baoon

3 e "$

£)od)

einer ernften 3ftatär>erfammlung überfallen Ijabe; 9J?ar)l3eit

guten

einer

feiner Erwiberung, er beftetgt feinen

il)n

nad)

nadj

auf biefe wunberltdbe

fei

gefpenbet

5Reftar$

entfd)ulbigt

bafj er

bod) gan3

fei

unmittelbar

SDinQe

grofje

67

$tfa> bringen er

foHe;

»eil

gemault,

er

tljm alle ©ötter 3ur (Stelle fein

würben, waä bei Einberufung einer SSerfammlung leMgltä)

3um Qtocdc öon Beratungen bürfen.

innerung an ben grofjen €ieg, auch bie anberen ©öfter feinem werbe.

SRadj

btefer

werben

nicht ^dtte erwartet

aber habe er gehofft, bafj

2lnbererfeit3

bie

Vorhaben geneigter machen flagt bann 3eu3, ba§

Einleitung

baö Slnfehn ber ©ötter heut3ittage fo gan3 barnieber er

nad)

forfcht

unb pnbet S)cnn

Aufgabe, förbern,

fte

nad) bie fo

ber in

ber

Er*

ber heute gefeiert werbe,

Urfadje

bem

btefeä

eigenen

Verhalten

©tgantcnfd)lad)t

£ugenb unb

h^ben

©ere^tigfeit

gan3 öergeffen,

fte

liege,

betrübenben Saftumö ber

fte

auf

©btter. r)o^c

ihre

Erben 3U

aHcrlci h^ e ".P^ ^ e Erinnerung^ 111

unwürbige £anbel eingelaff en u nb noch & a 3 u 3eichen

an

ihre Erjebrudje,

Zaubereien unb Unthaten an

ben geftirnten Gimmel

üerfefct.

unb $erfeu$ an

eigenen 3"geit&thorheiten,

feine

gemahne baran, ba§

einft

£)a erinnerten £erfule$

Drion

Eoä bem frönen Säger

r)olb

war, bie uielen Sticrgeftalten aber, mit benen bie ©ötter 5*

Digitized by

Google


Lebenslauf bis

68

311

ben $imutel beoölfert bie

felbft

am

alfo

ftdj

S^^ en

biefe

Hegen

Ijätten,

33egterben

tierifd^en

erfennen,

nodj

bafj

tigfeiten

ber

Gimmel oerbannt unb Sugcnben

burd)

»erben.

erfefct

bag

unb Ungeredj*

2eibenfd)aften

Safter,

bem

toon

Verforperungen

©ötter

natürlichen baburdj funbgeben,

H) re *

jte

überwunben

nic^t

©ine öollftänbige ©inneSänberung ber

Ratten. tnerbe

ber (Sinferferuna, in SJencbig.

bie

SDiefer

Aufruf gu einer ©imteganberung finbet nun ben Seifatt

unb man ger)t fogteidt) baran, am Gimmel anberweit 311 »ergeben.

ber

üerfammelten ©ötter,

bie

ein3elnen

3)ocf)

e$

@i£e ba$

gefd)ief)t

in fummarifdjer SBeife,

ntcf)t

@3

eingeljenb oerfyanbelt.

unb bewerben

3ugleidj aber fo muten audj

£>a

am Gimmel

unb

ber ©ötter mit ifyrem 5lnfucr)en 23ei

bie Sirmut,

@ie roenben

(Sdjlaf.

ftd)

%Mc

oon

fragen

etf)ifd)en

ber 2Hüjjig*

au ben @enat

unb »erben bann belieben.

ben Erörterungen, bie eö hierbei

gan^e

mit ifjnen

bie $läj>e;

manche fragwürbige Bewerber.

ber SReidjtuut

erfct)eint

gang unb ber

um

ftd)

wirb

giebt,

beljanbelt,

mit Sronie unb übermütiger Saune.

nidt)t

ftdj

eine feiten

Überaß flimmert

bie ßebenöauffaffung unfereS SDenferä Ijinburd),

aud) lägt

©ifcen

Sugenben

erfdjeinen nämluf) bie

auf bie jhtube, bafj eine grofje Deformation beoorfte^e,

fonbem

öon

wirb über bie Verteilung einer Stnaaljl

bisweilen

eine 33e3ugnaf)me auf beftimmte (Srlebuiffe

beutlid) erfennen.

2ßir werben biefe @d)rift bafyer nodf)

öfters

mitffen,

l)eran3ieljen

t>on 33runo8

8d)on

bem

ber

^Dialog

<Denfer.

tarnen

wenn wir

SebenSgang ein «ftarne

ber

bie

engfte

r)at

«Bruno

Saulin

33ilb 3U

felbft

auf.

tritt

£)a$

einen

e3

je£t

^auptperfon

33e3ief)ung

n&mlirf)

erinnert

oerfudjen,

gewinnen.

bort

an

3U

unter

ben

in

unferm

bem

tarnen

Digitized by


SebcnSlauf bi*

33runo war (solbat.

am

©efyöft

bewofjnteu ein HeineS

<Die (Sltern

gufje beö 23ergeS (Sicaba oor ben Sfjoren ber

neapoütanifdjen @tabt

@r

geboren würbe.

wo 33runo im 3<#e 1548

Sftola,

fyat

^nbenfen

treues

ein

©ein $ater ©tooanni

Butter grauliffa (gaoolina.

fetner

69

ber (Sinferferuncj in ajenebtg.

311

nnb greunben

feinen Sftadjbarn

2Benn

er

in

unferem

unb treiben

ber

Säuern

bewahrt.

2)ialog einmal auf baS ßebcu

eines neapolitanifdjen Dorfes fommt, erinnern bie tarnen, ifuien gicbt,

bte er

an

feine 3Radjbarn

am

S8on

(Sicaba.

ben $erf)ältniffen feiner gamilie wiffen mir nur, bafj

arm war, aber nia)t

<Der

entbehrte.

perfönlidjen

SanfWo

<Did)ter

Sreunben oon 33ruuo3

in feinen ^Dialogen

iljn

rebner

fie

bod) ber Süt)lung 3U ben gebübeten Greifen

unb

auftreten

jene €djrift entlehnt.

3U

adelte

ben

23rmto lägt

Ißater.

Degli eroici furori als Unter*

f)at

i()in

3m

Hilter

aud)

einige

Sonette

für

oon 11 3ö^en ungefähr

famSruuo 31t einem 6ammettt3ebernad)^eapel,n)a^rfa^einlta^ 3U feinem Dljetm.

3m

£)ort erhielt er ben erften Unterriajt.

1562 ober 1563

3af)re

baS Älofter beS

Ijeiligen

trat

er

bort

alä

Sio^e

2)omiiüfu3 ein unb nal)m

in

ftatt

beä StaufnamenS giitypo ben ßlofternamen (SHorbano an.

3U bem Eintritt inS $lofter bewogen

2öa3

iljn

nia)t

befannt.

<£r

empfanb

geffel

unb

weife

gar

ein

5Jlooi3en,

füllte er

bie f)errfd)enbe ftraffe

fid)

als

Ijat,

Wonä)

ift

nk&t.

3ud)t als eine unwürbige

geriet überbieS burd) bie grei()eit feiner £>enf«

balb

gan3 gegen

nur

©iücflic^

in

bie

$ru3tffr,

@r qab

ben SSerbadit ber Weberei.

Übung er

Jpeiligenbilber

ermahnte

weg unb

einmal

behielt

anberen

einen

ber bie fiegenbe oon ben fteben greuben

las, bod) lieber ein

oernünfttgeS 23ucö 3ur

£anb

31t

Waxiä

nehmen,

etwa baS Seben ber ^eiligen $äter, er ftubterte 3ubem

Digitized by

Google


70

Lebenslauf biö

ber (Smferferimg in SBetiebig.

311

verbotene ©Triften.

<§o faut e$ ttieber^olt 3U Auflagen

gegen

füllte er

Gntblidj

tljn.

meljr ftdjer

nidjt

ftd)

im 3^re 1576 auä feinem Softer. 2öa3 ben 13 3^ven, bie er bort oerlebt tyat, innerlidt)

entflog

in

totffen roir ntdjt.

toegte, il

2BaI)rf (^einlief)

eine

ift

unb tr)n

be*

ßomöbie,

candelajo, bie er im Sa^re 1582 in $ari$ öeröffent* fdjon bort entftanben.

lichte,

Don

(Sie lagt

anfdjauung fa>n erfennen,

feiner

Sebent

er über bie finnltdje Seite

bafc

beä Sebent anberö badjte, al3 einem guten ^lofterbruber 3iemt.

Sludj

@3

fjerüor.

nafyme

rid)tungen,

erfdjeint

bie

S3runo

fefet

ben

fei,

Spaccio fagt toeber

ftd)

ein; foweit

nur

ein

an unb für

nod)

fogar

fte

feine

©litten

Ijabe löfd)eit

tu

biefem

ausprägte.

bafj bie oöllige

an

fid)

Skrbienft*

3w

ber

giebt

burd)

bafj

er über ben

beim

unb

Safter

rürjtnt

ben

unb

ftd)

SBruno

Sdmee l)üt3u,

felbft,

fei

3n

unb £)ummf)eit.

jemanbem

audj oor

loeber

fd)liefje

ber 9totur nid)t gefoordje

2llberttf)ett

fönnen unb fügt

So

felber fei bie Gnttfjaltuug

SSergefjen ber Äraftloftgfett

fünfte irgenb er

früfjeften

nodj irgenb eine SBürbe in

bem ©ebote

3um

Sluöbrucf

ftd)

ein

ein S3erbtenft

Degli eroici furori aber oft

im Softer ©runb*

eine ber

alä

am

ifym

Sugcnb nod)

eine

mitfjin

©efd)led)t$lcben etroaö

er,

©ut fte

in

eigenen Srlebniffe

Släfefe

Stellung»

beftimmteften Söiberfprud) entgegen.

ein

werbe

ftd)

flöfterlidje

oor allem ber SBeljauptung,

oom

(Sntfyaltitng

Hdjeä

feiner

(Sie

alte

bafe er 31t biefer

tuaf)r[d)einltd),

©runb

ift.

feinen (Sdjriften ein fcfyarfer

gegen

©egenfafc

ift

auf

gelangt

in

tritt

fonft

unb beftimmter

bag

er

be$ tfaufafuS nid)t bafj

er

am

loenigften

nadjftcfjen

möchte.

bem Snqutptionögeridjt

311,

gefd)led)tHdjen 58crfeljr mit grauen, inä*

befonbere mit SDirnen,

31t

frei

gebaut

rjabe.

Slber

ein

Digitized by

Google


Lebenslauf biä 3U ber (Sinferferung, in 33enebig.

©enufjmenfdj

eS muffe

Einwirft,

ben

bei

®efd)led)t0triebc3 geregelt werben,

foftbaren

md)t gemefen.

trofcbem

Vorwurf barauö gemalt, ba&

©ebanfen

ben

Söruno

tft

einen

l)at ifjm

anberä

ber ledigen €>itte

bei

ÜJton

einmal

er

S3etr)dtiguu9

bie

^ftenfdjen

Samenö, burd) ben

7

ju

gef)e

öiel

beä

werben

beöölfert

bie SBelt

beä

biäfyer

tonne, nufclog uerloren; eä foHte beefjalb ööllige Sretljeit

im

^ef^lect)töt>erfer)r eingeführt

aber

werben,

SBntno nie gemünfd)t, pnbet

tjat

bergleid)en

bod) neben biefem

ftd)

SSorfdjlag ber andere, eä folle ber ^)efcr)led)tögenug beim

auf befonbere Qeiten befdjränft werben,

3ttenf d)en ebenjo

wie baö

ben Bieren ber

bei

gaH

unb

fei

alä geeignete

3eiten werben bann bie Sage in $orfd)lag gebraut, an

benen ©ante fanb.

ÜÄan

Spiel beä

feine fiefjt

2Bifccs\

im (Sdjmang. <$efmnung

auä

unb Petrarca

feine

gan^e Erörterung

ift

Seatrice bie

alfo,

unb berartigeä

Uberbieä

gef)t

Dielen

anberen

war bamalä

«Spiel

ber

£aura nur ein

©ruft

(Stellen

öon

öiel

33runo3 3Berfe

feiner

ßr fennt einen t)öt)ereu 33eruf beä 2fteufd)en al$ ben, fidj bem ßiebeägenuj) l)in3ugeben unb feiue %xt fort» ^upflan3cn. 2>a3 fommt beutltd) 31t Sage, wenn er in tjeröor.

feinem

Spaceio aud)

ber

Sfteue

lugenben

auweift.

^ügltd) bie

©emütäftimmnng,

ber §errfd)aft fetner

Er

öerftefyt

einen bort

in ber

fmulidjeu

$lafc

unter

ftd)

ber 5Renjd)

triebe lo$mad)t unb

wteber auf feine tpfjere Aufgabe beftnnt. er

bie

ber

9ieue

burd)

lidjen Siebe rjat.

<Die

£>arum

öor*

öon fid)

lägt

erwadjfen au3 ber Sraurigfeit be3 ©eifteä,

beu

unb aus bem

unter ben 3ceue

Äocntuö ber Slbfdjeu,

finnlid)en

unb beä 3eugungötrtebe3 3fteue

ßiebe gewatet

ben ber $nripf)legeton ber

bewirft

ift,

fleifdj*

bei ifjm 3urüdPgelaffen

benn audj

wejentlid),

baß

bie

Digitized by

Google


Lebenslauf

72 (Seele

3um

2öie

baö seigen

@r

gebraucht.

ber

fetteren

unb

(Sonnenlicht

3uwenbet.

nrieber

ber Ginferferung in 23encbtg.

oon

loäloft

ftd)

emporhebt

ftefyt,

£>tö 311

oergleidjt

fie

bie

33ilber,

3ßeue

bie

öon

er

ober mit einem

Sonne

£)amit ftimmt benn aud) überein,

emporfliegt.

bafj

S3runo an berfelben ©teile beä Spaccio,

bie

2krbienftlid)feit

fd)led)täleben

Sugenb

ber

oölligen

bod) bie

beftreitet,

2£ir

GrntljaltfamFcit alä

bie

guten Srieb nid)t

ftd)

ber Sol)n ber föenaiffance oemrirft bie

feljen.

flöfterltdje

jdjroffe

er

©e*

Dorn

unb Sdjamloftgfeit entarten

in ßüfternfyeit, Sluäfdjweifung tagt.

an ber

©nttjaltung

ben au unb für

bie

pretft,

wirb unb

tjerauägefdjlagen

Wiefel

blür)t,

gunfen, ber auS einem

ftraf)lenblid)ten

unb garten

fdjttargen

gur

ir)r

mit einer purpurroten 3Rofe r

an einem raupen Strauß mit ftedjenbem $5om

bie

fia>

Urfprung

tfyrem

Genfer

unferm

f)od)

munberfdjöne

Stofflidjfeit,

ftd)

bie

Slöfefe,

ben

£öf)cpunft beö ftnn*

Ud)en Sebent unb ben DueHpunft beä ftnnlid)en 3>afein3 alö

fünbt)aft

ba& auö *8erte

ein

ifjr

aber er wirft

Sranb

auffteigen fann,

&crnid)ten brol)t

311

ÜRenfa) bie 31t

branbmarft,

barum

fia)

£uft nid)t btinbltngS tu bie Slrme.

finnlidjen

Sinne

3Ügele,

unb

um

(Sr

ber

roeijj,

ber alle l)öf)eren

forbert beöljalb,

feiner f)öl)eren

bafc

ber

Aufgabe leben

fonnen. weltfreunblidje

5Dte fpria)t

follte

r

bringen.

etwa

l

(Sr l /2

unfern irrte

Safjre

Sinneämeife,

Genfer nod)

in

bie ftdj

anbere

nad) feiner gludjt auä in

Dber^Stalien

umljer,

Seben notbürftig burd) Unterridjt an Knaben,

um

etroaä

lein

oon ben Seiten ber

bie Sllpen

©elb

unb

31t

oerbienen, ein

fud)te in

jefct

r)ier

auS*

Äonflifte

beut

Softer

friftete

fein

fdjrieb and),

oerfdjolleneg 23üd)»

Seit,

wanberte aber bann über

©enf

eine 3uflud)t.

2)ort fanb

Digitized by

Google


SebetiSlauf bis

er

eine

aufnahm unb

üerbienen

angehört

im

f)at,

bem

cor

SScrr)ör

er

©emeinbe

biefer

an,

3>n<?uifttton3gerid)t

felbft

23runo giebt

lange 3n)etfel^aft geroefen.

tft

bie iljn

fobag er feinen £ebenäunter*

f

Db

tonnte.

^roteftauten,

in einer SDrucferet bie (stelle

iljm

eiueä tforreftorä öcrfdt)affte fyalt

»on

Kolonie

ttalienifdje

freunblid)

73

ber (Sinferferung in $enebnj.

311

oon

er fei

ber italienifd)en Galmuiftengemeiube aufgeforbert inorben,

3U

ifjrer

^onfeffion überzutreten, f)abe ba$ aber abgelehnt,

DMtgtou

weil er eine fenne,

nid)t

annehmen

fonne,

unb überbteä nur banad) txad)k

<§td)erl)eit

ßr

leben,

31t

fei

(Satoiniftengemembe geroefen.

gäbe umidjtig 3U

feilt,

aber

an

unb tfjren

TOtglieb ber

nie

Sitbeffeu fdjeiut biefe 2ln*

beun neuerbingä

I)at

ber Directeur

Geneve Theophile Dufour gefuuben,

des Archives de

baß SBruno in

allerbütgö

r)abe

teilgenommen,

©otte^bienften

bie er ntdjt

in Svetr)cit

bie Stften

gemetnbe

eingetragen

äußerlid)

angehörte.

mar 25aä

ber italienifd)en Sßroteftanten*

unb

fotnit

eiueä ©tretteä, ben IBruno in

xi)x

aud)

beftdtigt

©enf

roenigftenS

ber

Verlauf

@r

erregte.

richtete

in einer Meinen @djrift Angriffe gegen ben bortigeu Selker

^Darauf rourbc er

ber Sßlu'lofopljie.

mit

einer

außerbem mit

beut

S3runo entfdjulbigtc bat,

mau möge

erlangte

belegt

©elbftrafe

iljn

2lu$fdjluß ftd)

SBruno

Ijat

beroafjrt.

ber <Stabt

Dom

2lbenbmaf)l beftraft.

311m 2lbenbmal)l roieber ßulaffen

»erließ er balb barauf bie

innernng

3ftat

barauf roegeu feineä 35erget)en^

3«™tfn<rf)roe

bie

com

unb oon bem $onfiftoriunt

an

biefe (5r

ber

@rfommunifation.

©tabt unb roanbte

kämpfe

äußert

ftd)

eine

ftdj

f

unb

5>od)

nad) ftjou.

lebhafte

@r*

nod) mehrere Satyre

fpäter mit außerorbentlidjer Mitterreit über ben (SalmniemuS. (Sr

nennt

i()n

eine beformierte Religion,

eine Religion,

Digitized by 1

Google


74

ÖebenSlauf bis ju ber (£tnferferung in 33eneMg.

bie baburd) entftanben

man

baß

fei,

alten

©laubcn gut unb brauchbar

fjabe,

um

nur baä

«3

faum

mit bem

©runb ©Ott

©ebanfen £>inge

aller

ben 2Jienfdjen eine

baß

ift,

üorauä

feftgefeijitcö

ifyn

(Satoin

baß ©ort ber

ift,

baß e$

©ort

nur ber (Stopfer ber 2LMt, fonbern

nicfyt

•ber ftrenge ©efefcgeber,

er

ber für baö £l)un

unöerbrüd)Iid)e (Gebote gegeben

alfo

für

©uten ober ißöfen nid)t nur möglid) ift, fein im

3U erfüllen,

Sdjttf'jal

Ijat

le^te

gefaxt, öon

roaö

afleä,

§reil)eit 3itm

baß e$ öielmefyr für

gtebt,

ber 5£^at giebt

(Salöinä.

gemalt,

unb beftimmt

üorfyergefeljen

3n

unfern ©iorbano fo

bie

bie

tote

(Srnft

beut

geworfen

beifette

$l)örtd)te 3urücf3ubeljalten

ergeben,

31t

2ßeltanfdf)auung,

eine

anmuten mußte

frentb

unb

Silberne

unb baö tu ben Gimmel

maä an

atteö,

fei,

3ugleid)

ber SRenfdjjeu

©ebote fann

2)iefe

fjat.

aber

ift

ift

ber 2ftenfd) au£ eigener Äraft nid)t erfüllen, fonbern nur

W\t

burd) bie £ülfe ber göttlid)eu ©nabe. ber ÜRenfdr) feiig, o^ne

loirb

anljeim. tätigt

©Ott 3itr

2Bem aber

bon ber

bie

ßefyre,

bte l)ier auf

(Sie

bem Söoben

oon ben anberen, burd)

eine £lnft,

r)tnüberretcf)t.

Söefenncrn,

bie

über

Sie mad)t

aber

aud)

roirb,

teil

baS

ift

bie

anberen

eine furchtbare

bie ftd)

3U bem Gemußt*

3U ben ©rroäfylten 3U geljörcn,

ilmen alö bie

§ülfe

beö (Sljriftentumä enoadjjen

trennt bie 9ttenfd)cu,

fein f)ütburd)gerungen l)aben,

@3

fjat.

biefer

SSerbammniä

©ottcä ab, burd) bie

31a Seligfeit,

einen

33erbammni3 beftimmt

ift.

er ber

©nabe ©otteS 3U

bte

ööllig freien 2Bal)l

Anfang

t>on

fällt

fte

fein

Skrbammte

erfdjeinen,

inenfd)ltd)e3

^Dcitgefnr)!

bie (Srmäfjlteu 3U tobcäniutigen

3U

anberä gearteten 9Kenfd)en.

entjdjloffenen

$eräd)tent ber

Sie wirft ferner

Slnfwngern eine Slbwenbung üon

bei U)ren

aller ttjeltlidjen ^yreube.

Digitized by

Google


Sebendlattf bis $u ber

3n ©enf War

baljer

unb $olf$feftc waren burd) gebetet

Sag

aller

waren

Sanj, S^tel

erfefct,

in benen meljr

war

^Dagegen

würbe.

2Birtöf)äufer

fämtlidje

ßoftfjäufer

ftaatlidr)e

75

in 2>eiiebiö.

ßuruä oerpönt.

»erboten,

getrunfen

alä

(Smferfenmg

faft jeben

an (Sonntagen otermal, unb an

©otteSbienft,

feiner

frommen Übungen foHte ein guter Bürger fehlen. 3)ie büftere unb weltabgewanbte ßebenäanfdjauung,

biefer

bie

l)ter

ftdt)

@r

ab.

auSfpridjt, ftieg S3runo aufjerorbentüd) fyeftig

oon

fpridjt

*Dlenfd)en

m

©ott

oon

tragoedia cabalistica,

einer

einem wunberlid)en Srauerfpiel, baä aufaufüfjren toer»flid)tet

©ür

füllten,

jene

ftd)

bie 2Rad)t

ber etljifajen Sbeale, bie in iljnen lebte, I;at er fein 33er* ftänbniä, für bie büftere grömmigfeit, mit ber

in ©ott

fte

ben unbeugfamen §errfd)er über ber 9Dßenfd)en 2o3 Der*

ber (sd)ön!jeit ber

ber

unb

fte

unb

weltliche

bewirft.

beö

bafj

ein

gefyren

SDte

allein

tl)itt

3f)m

©ott

ift

Sftegierer

ber

burdjleudjtet

imterlid)

©eifte

©ott aul

fpvid)t

im ©egenfa^ $u mönd)ijd)er

i()m

grömmigfett,

aber in Übereilt«

SBeltanfdjaunng, aud) baS

feiner gefamten

©ebote aber, mit benen ©ott Regeln

fefte

bem

in

SSSitnfcr)

ober

3Bol)l

ein

gegeben

Ijat,

Wengen,

ber

©otteä

ÜHHtle

beut Sfjint

I)aben

iljven

nid)t

bann,

erfüllt,

ein 33e*

ober ein 23ebürfniä ©otteo befriebigt werbe.

wenn ©ott fo

m

SIBelt.

Srciben ber 2Renfdj)cn alö oon ©ott gewollt unb

5J?enfd)en

©runb

gilt

calötniftifdjer

ftimmung mit

N)

umgebenben

mit feinem

@o

erfüllt.

Slöfefe

ifyn

fonbern ber (Mjalter unb

nid)t ber Sßidjter, SBelt,

er feinen (Sinn.

ehrten, l)at

er

Slitdt)

5urd)t, 2ld)tmtg, Siebe unb SSereljrung forbert, e3

uid)t

ÜRcnfdjen Willen,

fWenfdjeu erfjalten

um

feiner

@3 Wirb unb

felbft,

fonbern

um

ber

baburd) bie Religion in ben

geförbert,

bie

Religion

aber

ift


76

SebenSlcmf bis

bie

ber üinferferung in beliebig.

31t

©runblage

toefentlichfie

Verehrung

£0

gegoflt »erben,

bei

23elt

unb

um

ntdjt

©otteö

befdmpft unb

bie 33erbienftlicf)feit ber

©ered)tigfeit at(eiu

23runo führt

gehoben.

am,

ftd)

nm

baä,

S)arum

feien

bie ©ötter fefjr roohl

311

unb

adjten

31t

unoerbienftlid) feien.

guten SBerfe heroor*

folle

311

ber

benn ein

Sittereffe

^ranfenhdufer,

Schulen

folle

grüuben, wenn biefe %$aten gan3

3a, »0 ber ©laube an

calbiniftijdjer

unb gan3

Slnfdjauungftoeife

in ben

23runo

Sahnen

maa^t

ba$ ©emeiumohl. bie,

bie

oer3etl)lich

bem bie,

311m

ift.

bie

alle

25cnbung

SlUerbingö

bon

gleich

f daliegt

unb

Fatr)oIifcr)er

weit

ftnb

3nrifd)en

entfernt

@ünbe

bie fdjltmmften

am

meiften

3»eien

Gnnberftänbniä ge[d)ef)en, gar feine 31t

ber

gjiagftab

danach

n?a$ ohne böfeä 33eifpiel

S)iefe

ift

beö ©etfteS ber föenatffance Iduft.

©ememtoof)! bie

ßraft

in einem red)t toefentlichctt

Solgerung an,

eine

bie

ba müßten notmeubig

feiner $ird)e treu geblieben fte

bie

bor allein bie guten SBerfe

unä erfennen, baß 23ruuo au

nicht

maä bem ©emeinwohl

berartigen (Stiftungen in Verfall geraten.

fict)

nur ja

ftd)

Stempel,

ber guten SBerfe berfd)U>inbe,

lägt

barauf an,

nicht

man

hingegen fümmerten

2Ber

fdjdfcen.

Uniberfitäten,

unb Äunftafabemten

$unft

3)emgemdß

©öfter für 3)tnge intereffteren,

bie

feinen 2ftenfd)en intcreffteren.

2J?enfd)eu biene.

nrie

nur in ber

auö bem ©lauben

fomme

eS

einer benfe ober einbilbe;

glauben, baß

^aben,

S3runo

bie

für bie 2£elt einen Sroccf fabelt.

üon ber

ftd)

felbft tmllen.

bei

3U (Einrichtungen,

9J?acdjiar>elli

nrirb bic Sefjre

roaö

mufj bem (Sroigen

bleibe,

unb Religion

werben 2ttoral

einft

©emeinfd)aftöleben&

alles

£>amit baä alfo frdfttg unb gefunb

mit

allein

Sünben

fdjaben,

faft

beiberfeitigem

8ünbe aber

ift

baS,

geben unb einen böfen Erfolg

Digitized by

Google


SebenÄlauf bt« ju ber (Smferferung in Söenebig.

3U Ijaben,

unb

£ier erinnert

feiner gufäßigen ßeibenfdjaften abfptelt.

bie

Bewertung über

au

bie

@ünbe

bie

2)ie lefete

Me

mir täglid) nid)t

31t

ftd)

3Weien nrieberum auf fejneltem

$erftöfje

iBemerfung aber

quälerifdje 2lrt gerietet,

übung

3ioifdjen

Meinungen SBrunol über

Gebiet.

bie

Snbtoibuuml

in ber SSerfaffung beö

ftdö lebiglid)

77

gegen jene

ift

felbft»

mit ben ©ebanfenfünben,

fyerumplagt unb über aller ©ewiffenl*

tljun,

froher unbfefter SBirhtng nad) außen fommt.

(Sntfpredjenb

btefer

oon ben ©ünben

ßefyre

jd^d^t

SBruno aud) bie Sugenben nad) ber ©röße

iljrcr

SBirfung

auf bal ©emeintoefen.

unb

nüjjlidjer

(Sin tljatfräftiger

görberer bei 9Jicnfc^cntt)o^lö

U)m

gilt

all ein ein*

meljr

famer unb nid)tlnu£iger Söetbruber, ein £elb, SSaterlanb befreit geseilt

ofyne

eiu

Ijat,

meljr

fyat,

ber

9föann,

Blutvergießen gefüllt

gelungen

ift,

ben

fjat,

einen geuerbranb

Überall gilt bie £l)at, ©efamtfjeit aiiäiibt,

je

Slufrutyr

meljr all

eincl SSolfel einer,

ol)ne SBaffer

mefentlid)

alfo, bie

an

ber

el

nüjjt ober fdjabet,

fte

all bie bei £obel ober bei Sabell toürbigere.

&nfd)auung

bem

3U löfdjen.

SBirfnng auf bie

bie bie größere

nad) bem, ob

bal

ber

Äranfen

ber einen

all ber,

Bon

ber

ben moralifdjen SBert einer £anblung

©eftnnung bei §anbelnben mißt,

ift

nimmt i'fjm 31t menig $IM* ftd)t barauf, baß eine £anblung in ber Sfjat erft burd) bie ©röße bei SBirfunglfreifel, in bem fte gcfd)ief)t, eine

Bruno

meit entfernt.

erf)eblid>e

SDanadj

Bebeutung

muß

el

€>te

für

Bruno

®efamtttof)lfaIjrt

bie

all

eine

nehmen, roenn ein 5flann banad) in ber Sßelt 3U

fommen unb

3U fjäufen; unb in ber Sljat all eine nüfclidje

unb

£ugenb

ftrebt,

ßfjre

erhält.

Slnfprud)

3U großer SBirfung

unb

greift er

in

Slnfeljen

auf

ftdj

bie 9ftnfjmbegierbe

e^renoolle @igenfd)aft

unb

oerljöljnt

Digitized by

Google


78

SebenSlauf bis

bie <5alt>intften,

bie

all

(Sr

ift.

befreit

bie

einen ßranfen geseilt

gediegene

3n beter

Wann,

einen

an

ftd)

unb

©üter.

äußerer

Ijödjften.

@r

63 entsinnt

bewerben.

um

ber

er

allein

unb ber beffen

ber ßlugljeit,

®ered)tigfeit $raft

wirb

er

einen

(5tjj

ba$

9ted)te

aber

bridjt

unrecht, bie

feinem

am Gimmel

3ttadjt,

3U Sage

innewohne,

bie ifjm

bem ©efe&e 3n* beriefen.

unb

roeil

ßinfluf} roeil

er audj

er aud) baä

ben Sßiber*

©ute

baä Baljre unroafn* mad)t.

eigentltdje

tritt.

an ben £immel,

ber SBetäljett,

3urücfgeroiefen,

fielen biefer gbeale bient,

weitem

in

eine längere Erörterung, in

ftdj

fönne burd) bie

r

bei

9<tetd)tum

ftarf realiftifd)e SBeltbetradjtung

2Bal)rr)ett

fd)äfct

ftnb bodj

ifjrn

9fteid)tum,

2)er ^eic^tum fü^rt au3, er allein gehöre

benn

fdjäjjt

in ber 2Belt oorgüglidj

ben

lagt jtd)

SCber

unb

2Kad)t

Spaccio auftreten unb

ber eine

ber

göttlidjen

unb

offenbart,

ftdj

man

burdj bie

©eltung fommt,

(Sr

Äußerung be$

eine

al$

baä in allem Söirfen

bie

r

ber eine meber*

löruno nidjtä meniger als ein

ift

bie beiben ©üter,

nidjt

mit

nid)t erfd)öpft

gelten foll alä ber

ba^er aud) nad) fetner ©röfje.

3ur

biefe

bafj

ftd&,

ba$ $aterlanb

ber

ben,

fyöfjer

Ijat,

©eroalt

äufjerer

SBefenS,

bieäfeittg

(Seele roieber aufgerichtet l)at.

ber $f)at

aHeS SBirfen

e$

neben

unb belegen

unb ffmb*

als eitel

unb

©efinnung iBrunoä

nämlidj

ftellt

tjat

(streben meltfrofj

fo

an einem fünfte üerrät

jinb,

©ebanfen

biefen

ber (Sinfcrferung in 93eneMQ.

foldjeS

S(ber

§aft tynftellen.

Slnfdjauungen

311

Meinung Sörnnoä

fdjledjt,

2)amt

burdj;

er

ßeuS anorbnen, ber [Reichtum foUe blinb fein. 3)aburdj werbe eö fommen, bafj ber SReidjtum am eljeften an einen lägt

großen ©djuft ober @d}elm feiten

an einen

fiele,

beren Qaty fo grojj

l)albroeg$ anftänbigen Sföenfdjen

unb

fei,

nie

Digitized by

Google


8eben*(auf bi8 ju ber (Sinfcrfcrung in SBenebig.

an

einen, bei ein einiger 2Kenfd) in fetner 2lrt

&rmut

ber Slutor tooty bie

fyat

um

am Gimmel

einen

€>ifc

beftimmt,

bafj

fteid)tttm

öerbunben

burd),

ba

nämlidf)

ftf)

f

©aben oorfjanben fingen finben. £ter

geiftigen

nieberen

bem £obbeö unb 6pino3a,

£0$

Slrmut

fte ab unb immer mit bem

unferem 33runo,

bafj

bte

$en$

roeift

SBeife

foH

f)ör)eren

immer Sirmut an ben

flimmert

bittet,

getotffer fei.

an

too ber 9f*eid)tum ift,

in

fte

£ier

fei.

als baä nottoenbige

3)enn alä cmdj

beä SDenferl be^eidfjnen wollen.

79

ein

wie balb nadjfjer

äu^erlidt)

befdjeibeneä"

SDafein mit frdftiger Entfaltung beö geiftigen Sebent als

baS §öd()fte gilt. 5Rodt) ein anberer 3ug feinet ©eifteS fommt an ber (Stelle 3U Sage, wo über ben 8fafj)rud& ber totut oerrjanbelt wirb. SDte Slrmut forbert ben <&ifc ber bem 3Reidjtum toerfagt toorben ift, mit ber 23egrünbung, baä ©egenteil beä SftetdjtumS; wenn jener alfo fte fei r

werbe,

3urücfgetotefen

$od)

fein.

fcfjtoadjen

©etft

unb

ftelje,

fte

,

fiel)

teibigung,

baS

wenn

arm

ift

ariftofratifdfje 2)enftoeife,

3ugleidj, lebigltdfy

ma$ ba§

bafj fte

Harem

iljm

SBert

an

@df>lug

biefer

arm

für richtig

unb baran

fjalte,

burtij bie

fommt S3runo

SluSbrucf.

bie

entfdjloffen

ftdt>

t>on feinem

fo

grunbfätjlid)

£ier erfennen

unb SBebeutung

r)at.

bte

©ebanfen, bie

gbeale

iljn

toir

&

ift

aber baä toiß er nid)t als

einfamer unb einjelfte^cnber SWenfdj führen, er

me^r getreu jenem

auf

müffe an

fein

Urteil, SSerftanb, SSerbienften,

§ier

geben,

geiftige

berechtigt

Slnf^rucr)

SfjomaS (Sampanelta

©eifteaöermanbten

3U

bafj

tr)n

@d£)lufjf Overlingen.*

unterfdjeibet,

ifyr

SBort: „Sirmut oerbient feine SSer*

r)arte fte

müffe

bebeutet,

unb Sogtf toenn

f djliefjt

unb

fo

wirb

ifyr

auf SBirfung in

toifl

Diel*

ber SBelt,

bewegen, unter bie 2Renf<Jjen tragen

Digitized by

Google


80

ßebenälcmf bis

unb

fte

311

ber Ginferferung in 9?enebig.

unter üjnen 3u einer 9Jtodjt, 3U einer mof)lthätigen

©ewalt werben

laffen.

£ie$ streben führte

bamalä eine

grofje

£ier

3Öf)lte.

Söruno

unb

erwarb ben

unterrichten,

ber

unb

^fyüofopljte

3U

erlangte bie eben

2)oftortttel,

erlebigte pf)ilofoj)rjijd)e Sßrofejfur

@cf)üler in bcr

einige

auberen teilen

in

intelligente

lernte

(5r

311m

glucfjt

feiner

feit

£eute rennen, würbe aufgeforbert, Slfironomie

Souloufe, wo 10000 ©tubenten

Sdjule beftanb, bie

»erlebte

üerlaffen mufjte,

nad)

bort

angenehme Sage.

üftale

crften

©enf

alä er

ifjn,

£non unb öon

3unäd)ft nach

bann 3Wei 3af)re

la$

hinburd) ununterbrochen über üerfdjiebcne Seile ber ^r)i» inäbefonbere über bie ariftotelifchen 23ücf)er »on

lofopr)ie,

33on Souloufe ging ÜBruuo, alä bie unpaßeren

ber Seele.

©ort

$ariä.

nact)

$orlefmtg

bie

orbentlicf)e

wie

er

ber

unb man bot

tofmerffamfeit,

weil

9Keffe

an.

er alö ßef)rer

aufjcrorbentlidjer

al3

£el)rer

tt)ätig.

3n

biefer

ßett

er

bem

$ömg

^einrict) IN.

bie

Sßerfönlichfeiten wibmete. biefe @cr)rtfteu

ab,

ber Untoerfttät

3um

er

lehnte

gewefen,

üerpflidjtet

eine

it)m fte

Snbeffen

Grrfoinmuni3terter nidjt berechtigt

nun

1580

garjre

erregte er burd) eine aufjerorbentlidje

Sßrofeffnr

angiebt,

SBefudj

im

geraten erfcfjeinen liegen,

e$

3eitläufte

gewefen

ba3u

$an$

in

oeröffentlidjte

aber

@r

fei.

alö blieb

fünf galjre

er einige 33ücrjer,

unb anberen

2)te SBeftrcbungen,

erwadjfen ftnb, liegen uu3

je(3t

fürftlid)en

auä benen fef)r

ferne.

<Der S3erfaffer fud)t nact) einer einheitlichen ÜJ?etr)obe

geeignet

fei,

fchiebenartige

ihrer folgt

ba$

31t

unterftüfcen,

f

um

bie

öer*

Sbeen miteinanber 3U oerbinben unb auS

SSerbinbung

h^r

®ebäd)tni$

neue

GnrfenntniS

3U gewinnen.

einer wettöerbreiteten ®eifte3ftrömung,

bie

(5r

an

Digitized


£«benflkuf bi*

bie SBerfe beö

ber tSiirferferuna in »enebig.

8

SRa^munbu* fcnEn3 anfnütft.

Gfcaenftanb iener

ber

barattb

311

^ u nft bezeichnet. 3m 8rrül>jcdjr

Bücfcer

afö

<£*

toirb

iuüifdbe

bie

*

«r

ergäbt, ioegen

1583 nahm Storno,

beä Satyre*

Unruhen

ber

ging mit «teer Empfehlung

tote

$ari$ Urlaub nnb

t>on

be£ Jföntgä

na$ &mbon.

3n bem

#aufe be* franaöfifthen «efanbtai Wityl be Gafteinau, #ertn öon flRauötjfiere, fanb er eine gaffflehe

Bon

Aufnahme.

unb

*ort toanbte er

$orlefungen

bafelbft

nun mit

trat

gu

galten.

ftch

natt) SDjrforb,

@r

tourbe

einer SBertetbigung ber*fo^eruifamf^en

$H>er er traf fogletc^ auf ben

Sehrt auf.

um

gugelaffen

enifchtebenften

ben beftoHten Sehern ber

©iberfenrt)

bei

3)aö

Aftern mar bew ^errfd^ttbeti ptole* Verlesen torat) *ie larfjett unb fönfachheit,

m&if$en

der

Untoerfttftt.

lo|>erni!aiilf(^e roett

bk »an

Berechnungen,

mit feiner ^ilfe

frimmten nicht fo genau mit ber ^Rechnungen

@runb

auf

öemncfelten

überlieferten

SHefe Ungenamgfeiten führten fp&ter Wepler

Aftern«, baau,

bie kreisförmigen

burdj

etti^ttfer)e

bemirften

be8

aufteilte,

Söirflidjfeit übereilt, toie

fte,

$lanetenbähn<n be$ £o<>ernrrn$

Bahnen au

lehnten, toa^rcnb unterrichtete Saien

aufnahmen.

Sur

erfefeen.

Seit

Brunoä

bafj nüchterne belehrte bie neue £et)re ab*

6o

fanb BnwtoS

fte

SESort

mit Begeiferung in Drforb feinen

(£8 fam j»ar -bort au einer SDiSjmtation, Bruno über feine ©egner einen glänaenben ©ieg

^ieberhatt.

in ber

errang, aber

gleitjt)iDO^l

Drforb Gerauhten. <§)efd)id ;

mnfcte tx auf einen Se^rfhi^C in

$)iefe

Beübung fünbet

ße lagt at)nen, bafj eä

it)tn

lebelang oon ben Fachgelehrten gemieben

3U

toerben.

Bruno

fein tragrf<he$

befRieben war, fein

unb aurücfgemiefen

hat bieS (adnxffal nicht ruhig ertragen.

Coal«, «iortxmo Sruno.

6


Lebenslauf bis $u ber (Siufcrferung in SSenebig.

82

3n

oom

fetner (&<r)rift

&f<$ermittn)odj$maIjl greift er feine

SBiberf adjer mit bem ganaen Breuer bcö ©übldnberS rpljnt

mit berben SBifcen, tme

fle

@inen

in

£roft

einige

(Sdjdjjung,

bie

ü)m 3U

»erben

gefdjirf

teil

©roll

feinem

fanb

(Sr fe^rte nadj

liegen.

ßonbon

3urü(f

liebte.

in

er

ber

Gniglanb$

ÜJldnner

Ijodjftefyenbe

in £>rforb nad)

an unb Oer*

baö 3af>rljunbert

fle

feinem 9föifc

bon nun an

lebte r

im £aufe beä frangöftf^en ©efanbten unb fam mit ifjm Königin (SlifabetI). $Durd) iljn tydufig an ben #of trat er in Segierjung 3U bem englifdjen SXbel, öon bem er rüljmt,

bajj

unter feinen TOtgliebern mefyr

ftdr)

SRdnner

gldnsenbften

Staatsmann unb

fjreit)eit

2)enfenö

©panier 3U §ilfe

bie

3r)m

fiel.

beä

fennen gelernt fyaben.

§errn öon

beffen geiftig angeregtem

frudjtbare

3^re in

#aufe

ßriegäljelb,

als

alä begeifterter

ben

3ßteberldnbern

unb

eilte

23runo jene$

fjat

^ilofop^ie unb $oefte geroibmet,

feit be3eugt,

ber

mar unb

mit

er

einem ber

ßeicefterä,

ß«t,

feiner

SDidjter gefeiert

ber §reif)eit

1585 gegen

war

33efonberä eng üerbunben

ber SBiffenfdjaft.

£orb $f)iliw ©ibnen, bem Neffen

25lnr)änger

roafjr*

fdnben alä unter ben berufenen Vertretern

fyafte ©elet)rtc

tolle

für

iljre

oon

©euiifdj

baö wir im Spaccio 9Jtouoifftere

aber,

in

angenehme unb

er groei

»erlebte, fyat er ebenfalls feine SDanfbar*

bem

ertfym

grüßte be8 Sonboner

2lufentl)alt$

3neignete, fo baS &fcrjennittioodj$mal)l, bie italtenifcr)en3)ia*

löge über baö Unenbli<f)e, ba$ Sßeltaö bie italienifdjen ^Dialoge

öon ber

bem ung

f<f)rieb

Gfinen, bie eine erfte

bieten.

furori,

Slugerbem

unb

llrfadje,

©runblegung er

bie SBelten

bem

$rin3ij>

feiner SBeltanfdjau*

ba8 23ud) Degli eroici

baö feine perfönlidje ßebenäauffaffung

2)ie

&t\t,

bie

er

in

unb unb

ßonbon

»erlebte,

auäfprtcrjt.

mar für

Digitized by

Google


Lebenslauf bis 3« Der (Sinrerfcrmtö in

Genfer

unfern ifjr

fam

bie

bem fixeren Eewu&tfein 3ur (£rfenntnt$

oon ÜWauöifperc

alte

über

unb

baS

3U

aber and)

feiner geiftigen ßraft,

über baS 80$,

3n

glücflidjfte.

feinen 23eruf

üjrn befdn'eben war.

barüber in einem 3ßibmungäfdjretben an £erin

(Sr fagt

ptete

unb

früdjtbarfte'

jur JHarfjeit

er

83

SBenebiij.

„Senfte

:

bann

fübde,

mürbe

wenige würben mid)

r)ocr)ebIer

id),

baute

eine beerbe,

idj

niemanb

beadjten,

fiiefte

mürbe

getabelt

idj

2Beil

alten gefallen.

idj

f

idj

beargwöhnen,

midj

feiten

»erben, unb öieUeidjt gar fönnte

$err, ben ^flug

einen ©arten,

idj

aber baS gelb ber Statur oermeffe, beforgt bin für

id)

bte 2ßeibe ber (Seele,

unb

muß

ba

bemüht

um

bie Pflege bc$ ©eifteä

ein SDäbaluS bin in ber Sedjnif ber Vernunft, eä

idj

ba& mandjer mid) nur 3U

bulben,

fier)c f

fefyen

braudjt,

um

um um

auf mid) 3U frühen, mtd) nur 3U erreidjen brauet,

fldj

mir 3U

mid) 3U beiden,

3U 3erret^en; ftnb

brofyen, mid)

au$,

er

ba&

er

(Strom ber Seit fräftig befeelt,

baö

ift

nur 3U

faffen

ftnb nid)t einer,

nafjeju alle."

»tele,

faridjt

midi)

unb baä

nur gu

®egen fid)

getrieben

ai^ufdmpfen.

bei «Sonnengottes

ift.

£>e3wegen nennt er

unb ber Butter

Söewufjtfein ber eigenen $raft, bae

@djrift

um

mtdj

ntdjt wenige,

$f,ilipp

SBelt baö Slbbilb bcö ewigen ©ottee

nodj

brauet,

brauet,

e$

aber

(Sibnetj

gegen ben

fürjle

2öa3

ir)n

babei

bte begeifterte ©ewifjljeit, bafj bie unenblidje

Witt er üerfünben.

ftdj

erblitfen

beutltdjer

Ghrbe.

5)iefe Saljrljeit ftdj

einen (Sofjn

2)a3 gewaltige

t)ier Ijeröortritt, fr«rid)t

auS in einem ber Sonette,

bie

ber

oon ber Urfad)e, bem $rin3ip unb bem ßinen

oorangefejjt ftnb.

„Urfad)'

unb

@3 lautet in ber Überfejjung öon Saffon: ©runb unb GnnS oon (Swigfeiten,

2>rauS Sein, Bewegung, Seben aß' entfpringen, 6*


Sebenafottf bis

$4

£>u«b

Db

alle

311

ber (Sinferkrung in

Sfefe bringen,

Sange,

«tb* unb $bto

mix büT*>

SMn

IHneMg.

f (freiten:

«w

«dfl 3He S^at unb v

unb Sajtanb fcphtf Me SBeiten, Wc% unb Stetyumg md&t bedingen,

Sangen

tyre £ie «äffe, «ruft u»b jMl aßem ttntet», Nittum, Obern Breiten. @*üffaW XüdCe, 9tt$t biinbcr 35W>n be* 8«**! »üfkrn, *iid>t offne Bat, no* £affeS tft'atf £ra*ten unb fndpS rafcr €imt

W

t

ftttftt

Soweit,

»ermögen

Je,

ben

Sag mir

$u öerbüftem,

2Mufe, «DHr 3U oerföleteTn meine gellen

umnähten.* fto* meiner Sonn* ®tan$ mir gn oon fltouoiffiere $etrn mit Sruno aW 2^at, ber 3n $ari3 3»rutf* im Sa^re 1585 «ngiaitb t>e*Uefc, um na* einer neuen **rotfeten ben aU juk^ren, füllte er ft<f)

m

Ä ter3

** r

*™k ble SSdtanftyuuwtg. Freren Sauren banaa) oon $arie ablieft nal>m. @eü Ärwge #mfd)en langwierigen bie $ranfeety beretteten ft* in erft mit ber ben Hugenotten unb ber Sigue oor, bie um IV. OTfölufc S^ronbeftetgung 8 Oer* eö be^alb oor, $artf batb 3U Sönmo

«etaW

sag

foHten. laffen.

»er

auoor reifte er 120 Siefen gegen «riftoteleS

unb bie ®#olaftif bem erlangtet Erlaubnis, fte 3U oerteibigen. ftatt.

Skr

föeltor

ber

3u $fmgften 1586

$«rijer

ftebetomtf mit einer

Sorbonne

ein

fanb bie ©i^utatton

go^ann '#eunequin eröffnete ben überfä»ängU$en Sobrebe auf «runo

bie «ötttglieber

ber ^arifer ttnioerfttät auf,

unb

forberte

ji*

öor ber Waieftdt ber fBafytyeit 3U beugen.

begann ber lauf.

3)o*

©treit.

unb

in einer öffentti^en ^Disputation

9Btr »iffen nidjtS itber

laffen bie

Siefen erfennen,

bafc

£>ann

feinen «er-

Bruno

für

Digitized by

Google


Lebenslauf

ber (Smferferuna, in &enet>ig

ba$ fopemiftmiföe SBeltf^ftem unb bic Unenblia^ett ber 3Beit

in

hat gegen

Sdjranfen

bie

ORebeturttier reifte

überfomtnette

bie

$age nadj

biefem

33runo etienbd auö $art# ab

Wegen

2Beltanfä)auun&.

fd^olaftifd^c

SDret

6r wanbte

ber Unruhen, bie fort entftanben waren.

ftdj

nun naä)&eutfd)lanb, fanb aber gundcfyft nirgend freunblidje ©r ging über «Warna nad> Btarburg, lieg aufnähme. fid) bort al#5Doftor ber romifdjen Geologie tmnwrtrifulieren unb »erlangte bann bie förlaulmiä, öffentliche $orlefungen über ^Wlofopljte fteftor

ber

311

,£Da i^nt aber

galten.

Uirtoerfität,

wenn i$ wollte

gelten. er

um

befdjimpfte,

SEBeife

in biefer @ad)e gegen baä Sfölferreäjt unfc

©ewofynljeit

bie

@r

beutfdpn Uniöerp täten

aller

barum

würbe ilnn

<Dal>er

SRttglteb

ntdjt mefyr al$

mir wieber au$

fjanbelte.

ber ^fabemie

unb

fein SBunfd) gern erfüllt,

bem «Ibum

ber Unioerjttät ge*

9toä) biefem unerfreulidjen (Srlebntö

jrriajen.'

gegriffen

geriet er berart in $i$e, bajj

midj in meinem ^aufe in freier

tote

ber

erj&ijlt

,

erlaubni* au$

,biefe

®rünben Verweigert würbe, er

-

»anbte

ftdf>

Sruno nad) Wittenberg.

SDort fanb bertyerumtvrenbeS)enfer

einmal für etwa

3»ei Saljre eine @tdtte frdfttger

nodj

@r Würbe

SBtrffamfeit.

eingetragen

unb

gu galten.

@r

rttjftf,

erlangte

in

baä &lbum

baä

9fted)t,

la$ über «Katfjematif,

ber Unioerfität

$rioatoorlefungen

^öpf

unb

2Ma*

über bie Sogif be^ ^riftoteleö, über bie luHtfdje

$unft, unb ließ oerfdjiebene SBerfe brutfen, fo bie Siefen ber Sßarifer SMSputation.

Unfoerjität ftet)

ftanb

feiner ein

SllbericuS

er

ben übrigen £el)rern ber befonberä

fianbSmann an, ber berühmte

©enttliS,

fommen war.

flttit

auf gutem %u%t,

bem

er

<So füllte er

fä>n ftdj

in

naljm

9ted)t$leljrer

Dtforb ndljer ge»

wotyl in Wittenberg,

unb


86

8eben$lauf bis 3U bcr Ginferferung in SJenebig.

ölä

im

er

$)eutfd)lanb

1588

ga^re

alä

Wittenberg alä ba$ neue £af$ 23ruuo

bem an

uneber loeiter 30g,

&nroacf)}en beä calöiniftifdjen (Sinfluffeä

ßurfürften 3ufammen.

(Sä

(Safoinä 3U

SBtr

enthalten.

miffen,

bajj

geraten

e$

er

fanb,

gegen bie

anbermärtä

per)

tote

unb

Ijat,

mit

£ofe be3

^ßrofefforen

jeber *ßolemif

ftd)

pdj 23runo über biefe ßefjre geäußert

@r ging

er

unb

f)ing

am

würbe bamalä ben

ber UnioerjUät geboten,

Seljre

prieö

ber Sßiffenfdjaft

3ttfien.

balb

fo

mu&te,

oerlaffen

neue £eimat

bie

abfällig

begreifen,

lun3utoenben.

$rag unb fanb bann nod) einmal in £elmftäbt ein 3a^r ruhiger Arbeit unter bem Sdjufc ber ^>et*3Ögc 3uliu$ unb #einriä) guliuö öon 23raun* gelangte

(£r

fd)toeig.

nad)

juerft

ber Unioerptät baf)

bort,

e$ U)m, alö Jperjog

geftattet

mürbe, eine

galten.

3U

numero

De et

£efjrförper

grofjem 2lnfef)en, ber ßeidjenfeier

bei

ftarb,

©ebäcrjtniärebe

Sejiefyungen.

2lnfentr)alteö

gebiete

3uliu3

bem

er

fo

311

£ el'3°9

auf ben

3U

& em 3Rad>foIger £einrid) 3uliu3 ftanb er in

freunblidjen feinet

omoof)!

angehörte,

ntd)t

triplici

figura

3*)"*

wibmete

£elmftäbt,

in

minimo

et

bie

er bie grudjt 2ef)r*

lateinifdjen

mensura,

De

nionade,

unb De innumerabilibus, immenso

et infigurabili, Don benen bie beiben erften bie 9ftonaben* ler)re

23runo3öortragen, toäfjrenb ba$

lefcte

feine

Meinungen

über baS SBeltaU unb bie ©ottfjeit nod) einmal ftedung bringt. beä

«^ei^ogö

eine

£elmftäbt ein

mahnen

2lber

Stüfce

in

l)atte,

3U,

baö

toeldjer

$dt

©rlebntö

mufjte,

toa^rfa)etnlidr)

roenn aud) SSruno fo

ftieg

ifjn

oon

er

l e &* e -

3itr

2)ar*

an ber ©unft tljm

bodr)

in

neuem baran

^ r IM

fld)

entgegen feinem S^ugniö oor bem 3nquiption3*

geriet äufcerlid)

3U ber bortigen proteftantif d)eu £ird)e

Digitized by

Google


Lebenslauf big

galten,

bcr

in

311

87

ber (Sinferferima, in 2>encbia.

Hoffnung,

am

fo

ungefdhrbet

beften

SBeltanfdjauung leben 3U fönnen.

feiner eigenen

würbe ferner

gn

enttdufd)t.

Allein

$rebtgt würbe

öffentlicher

bem Superintenbenten ber ßird)e an ^elmftdbt @r erhob gegen bieö Vorgehen 23efd)Werbe, bod) wiffen wir md)t, waö baranf erfolgt tft.

«r Don

S3oetr)iuö erfommuniciert.

öietletd)t

bann

blieb er noä) längere j&tit in §elmftdbt,

SebenfaHS

im (Sommer 1590 nach Qranffurt am 2Jtom, weil ihm bie Sinologen ben Aufenthalt öerletbeten,

aber ging

er

tuelleidjt

audj weil er ben 3)rucf einiger 2Berfe betreiben

wollte.

SDort

bie

bie

oerfe^rte

lyranf furter

er

oiel

mit

ben 33ud)hänblern,

befugten,

^Reffen

unter ihnen auch

mit ben Sßenetianern ßiotto unb 23ertano. 2)ie iBcfanntfchaft

werben.

$on

mit Giotto

follte ihm oerhdngntööoll £age3 ber benettamfa)e9lobile

ifjmfaufte eineä

©iooannOTocenigo ein23ud)33runo0 überbte©ebädt)tniöfunft. <&ä entftanb

3u lernen,

nun

in i()m ber SBunfd), 23runo felbft fennen

(Er erfuhr

oon

fin

unb

reifte

hoffte

3u fönnen,

bem

S3ruuo willigte

ift

3Baä ihn 3U

fSkU

nid)t aufgeflärt.

feinen griebeu mit ber tfirdje machen

er nod)

baute er aud) barauf,

öielleidjt

er unter

bafc

©djufce $enebigö »or JRomS 2Kad)t fidjer fein werbe.

®enug,

er

ging

fogar SBoljnung

bortl)tn.

fJladr)

im $au\t

nicht befriebigt

ftd)

balb.

nahm

Qcit

einiger

feincS 6d)ülerä.

gegenfeitigeö Verhältnis trübte fid)

fommen.

über 3ü*idj nach SBenebig.

biefem SBagniö bewogen hat, Ietd)t

unb

(Siotto feinen Aufenthalt

lub i^n ein, nad) 2tenebig 3U

9Kocenigo fühlte

unb argwöhnte, ba& 33runo mit

2Beiöl)eit 3urücfr)alte.

ganse 2Biffenfd)aft 3U

(Er

brdngte ihn

offenbaren,

er

Allein ihr

baf)er,

machte

ihm

aber

feiner feine

3ugleid)

feinem 23eid)tüater Mitteilungen öon ben Meinungen, bie

Digitized by

Google


StfDung au

88

öruno

gelegentltdj

(Sf>riftcnhim

unb

tuet)?.

unb würbe oon

geäußert ^attc

ttym

unb OJruno bagegen Steige $t machen, würbe ber Quälereien feinet @$äler* wöbe, backte auf Greife unb gab baS fcmb. <Da überfiel i^n in ber Xacftt

angenuefen, bie 3rrlelfr«t feines ßehrcrS aufeuaeUhnen

gnquifttion

ber

be$ 22. ÜJlai 15922Rocentgo mit eincm®iei»r

©onbolieren, brad)te ihn in ein

fedjä

bort ein

(d)Iog ir>n

er

ber

bleiben

fofie

Sftebefttnft-

lehnte baä ab.

Snquifttton

unb

unb

unb

(Stocfwerf,

neuem oon thm

r

weiter in ber ©ebächtnilfunft,

®mno

Unternien.

ber Geometrie

$a

ermattete SRocenigo Sfaaeige bei ber

eine

gegen Söruno

23. 5Äai oon einem

lüftet

oerlangte oon

ft)tt

unb reifte

Slnflagefc^rift

am

unb

unb fünf ober

fyöfyetei

offenbar ein.

Beamten beä

fdjon oorbereitete

^Darauf würbe SBruno ^eiligen Öffigiumä Oer*

in ber barauf folgenben 9ta<ht in ba$

©efängniS

ber Snquifition übergeführt. »

#

£>ie

£)arftellung

oon 23runo$ 2Beltanf<hauung ^at

an feinem Sßunft SSeranlaffung geboten, auf

feine

mrgenbä

eine Nötigung,

auSeinanbequfefcen.

2)arum

tritt

fich

aud)

mit ihr für

23ntno

ift

auch ln er

&nfd)auungen bie

er

innerlich c^u

gehen,

platonifdje Stfabemie

an

eine

fortbauernbe

erft

an

banadj gu

3ur Kirche geftanben §at.

Äinb ber

wie

ohne

tr)eoretifcr>

unS

ber SBenbe feineö fiebenS baS 33ebürfni3 auf,

formen, wie SBruno

ift

unb 33runo

jeben £Be$ug auf bieä ßehrgebäube erwadjfen, fü^lt au<h

Stellung

©ie

$u ben ßeljren ber Äirdje näher einzugehen,

wir

Seine

3ftenatjfance.

wiffen,

3U gloreng.

2Rit

3urü<f ihr

auf

glaubt

Offenbarung ber ®ot*heit bei

Digitized by

Google


Stellung ju (Sf)riftenhim unb Ätafcc.

an

allen Böllern,

unb äBeifen Ie^nt er

aller

eine ©etneinfamfeit ber ®uten,

unb

Otiten

aum $eU

bur$

erft

(JMen

ßfcrifruS bie

ben 9Kenfd>en erfdjloffen, ber

eröffnet toorben

@r

fei.

i$r

5Rit

!RattPttett

aller

ben Gebaute« ab, bafr

toaljre ©otteeerfentetni«

2Beg

89

re#e

erbikft ütelmeljr

in ber tljeofopl)if<l)en 2öriöfjeit &gnj>ten$ bie Duelle aller

wahren fielen öpn ber

(UMtljett.

©fciftuS mit ^ntfjagoral, j&oxoafttT

(£r

beragemäfc

[teilt

unb SRofeä gwfmmnen.

3»a$ unfern Genfer aber befonbet* au*3ei$net, gegen bie Jperrfcr^fttanfprnaje ber

Um

tritt.

gu geigen,

urie

d)riftlid>en

menig er

Offenbarung für notoenbtg unb mistig

Diele (griffen (Sr

treffen.

$irdje uer*

bie fpegififd) <$rifiltd)e

mirft

fy&tt,

ba&

nebenbei einmal bte SBemerfung Inn,

amerifaS

bie

ift

mit ber er Mefe Sbeen

au&erorbentli$e (gntfdnebenfctt,

er

Snbtaner

bie

an retyer ©otteSerfenntnia über* toeiter über ben ©ebanten, ba|

Rottet bann

ber admaltenbe

©ort meljr ben ©rieben,

null fagen

(Sljfrtften,

unb ben ägrjptern gehören fbnne, ba£ gang unb gar SJhitter ber ©riedjen unb nur

alä ben Hebräern bie ©ottfyeit

feinblic^e (Stiefmutter baljer feiner nidt)t

3um ©rieben

2)ogmen

verfolgt

Bereinigung

ber

menfdjlidjen,

in

Kentauren gebaut bie

aller

anberen ©efd>led)ter

baft

werbe.

er

SDie

mit $o$rt.

beiben (Sljrifto

nrirb.

Naturen, an,

djriftlidjen

fpegiflfd)

@o

fpielt

ber

toenn

auf bie

er

gbttlidjen

im

ÜHotnuä meint,

Spaccio

d

fei

unb be£

f^unerig

Bereinigung öon SNenfd) unb $ferb 3U benren, nod>

fdfjttrieriger

aber 3U beurteilen, ob au$ ber Berfdjmelgung

üon Wen\ü) unb $ferb

ein

görtltdjeä

toürbig etneä In'mmltfdjen @i£e$. als

fei,

ben ©bttern angenehm fem fönne, toenn er

fei

in

folgern SJHfdjwefen

Sinn

SBefen fdjeine eä

entfiele,

immer,

roeber ber fDfcenfdj ganjer

Digitized by

Google


$0

Stellung

unb oollfommener tioKfommeueä

(£l)riftentum

311

nod)

2Renfdj,

et»a$ ganj unb gar §albe3 SRenfdjcn

»ollen

»alte ein

fjier

baö

£icr

unb

fein

31t

grogeS

nidjt

beut

foiüot)(

öon Supiter sur

^Rut)e oer»iefen:

baö

nidjt begriffen,

©erjeimniä,

fonbern nur geglaubt »erben fonne. nodj

unb

&an$t$

bem" gangen £ier an SBürbe nad>

alö

£)od) er »irb

3uftef)en.

iVirc^c.

bemnadj Meä £)oppel»ejen

(sä fd^eine

Stier,

unb

9Jtomu3 »ill

geben uub meint,

aufrieben

ftdj

®el)eimni3

bieö

tonne bod) in ber £fyat oon niemanbem begriffen »erben, ber einen tljn

gunfen

SBerftanb fjabe, aber Supiter befd)»idjtigt

„2m

mit ber Söeifung:

al3 3U »iffen nötig

nötig

»iffen.*

311

fommt iBruno auf jene

<5r>rifti,

fei

flären,

auf baä

ofyne

»anblung öon öon

bie

ßeibeä

23rot

ba behauptet,

im

unb 3Bein

melmefjr ftdt)

gleichseitig

überall

einjubilben,

cljren,

folle

Drt angemiefen »erben,

3»ei Drten

ba

fein

,

»0

ifm 3U nennen,

©e»inn ab»erfen

@3

»eil auf ber biefen

bem (Sribanuä

allein

folle

fo

beliebe

ansurufen unb

»erbe.

ߣ

ein

2J?omu3 ent*

fönnen,

man

ift

ßrben

auf

Srernbilb

ba ba3 feine Soften oerurfadjen unb

erflecflid)en

er*

$er*

ber

bie @tgenfd)aft Ijabe,

3U

fein

fcöetnt,

ein

bie

3U

3ttrü(f3itgreifen.

Jupiter meint, e$

ba ber (Sribanuä bod)

gegnet,

barauä

ber gleid^eitig

unb am Gimmel öorfyanben 3U fein ein glujj unb am Gimmel beftimmter

fieibeä (Sfyrifti

2lbcnbmaf)l

£)ogma öon

fatr)oIifc^e

@rbe

füfyrt.

ift uidjt

Spaccio

ßeib

ber

um

anmejenb, (5r)riftt

beut (Sribanuö bie [Rebe,

tarnen

bieä

öon ber Ubiquität bcö

bie ßeljre

gleid)3eitig

be$

eö mir,

einer anberen Stelle beä

2ln

2efjre,

überall

Gegenwart

mufjt md)t mel)r »iffen »ollen,

unb glaub'

ift,

er ir)it

,

»er*

311

öielleid)t

einen

fd)liefjen

bann Spöttereien über baS &benbmaf)l an.

an

(£3

ftd)

folle,

Digitized by

Google


Stellung

bem,

t)etgte^,

Don feinem

igt, fein, ati fyätte er nidt>tö gegeffen,

23runo$

bem

f

ber-

er nic^tö getrunfen.

^ingemox'fene

gelegentlich

in

Diele

ftcr)

alö ^abe

SBaffer tvinft,

^Dergleichen

finben

91

oon bat eingebilbeten unb öerehrten gtfd)en

bei*

beS (gribanuö

Gl)riftentum unb Ätrcfjc.

311

Angriffe

daneben aber

(Schriften,

geht eine aufjerorbentlid) beharrliche 33efämpfung ber ge*

famten 2ehre römifchen heiten,

oon ber Offenbarung

einher.

giebt

Slrten

ßtrcr)enlehre

3toei

ber

9ladj

oon 2Bahr*

3U benen ber SKenfd) burch ben natürlichen

folcfie,

Gebrauch ber Vernunft gelangen fann, unb

bie

foldje,

ihm nur auf übernatürlichem SSege nahegeführt werben fönnen. gene fmb DöHig begreifbar unb ermeiäbar, bei tiefen

mufj bie gläubige Aufnahme einem gemiffen 18er*

ftänbniä

(Binnen

t^reö

Wahrheit bient

@rmei$

2113

unb beö

ihrer

-Stifter*

£>er aber hat feine übernatürliche €>enbung

ber Religion.

erliefen

ooraugehen.

bie Autorität ber Kirche

burch

bie

5Bunber,

bie

er

©egen

tfjat.

biefe

unb

£ehre erhebt 23runo ben entfchiebenften 2Biberjpru<h

behauptet bie unbebingte Autonomie ber Vernunft.

Sehre öon ber Dffenbarung

Drion

t)on fei

bie

3tebe

im Spaccio, wo bort, Drion

9ftomu3 rühmt

ift.

imftanbe, auf ben SBogen be$ TOeereö einher3ufd)retten,

ohne ein3uftnfen ober noch

m'eler

funb

311

thuu,

fei

nur eine

geeignet,

bafj loctg fd)roar3

23liubl)eit fei,

am

baf}

unb burchauö böfe

fei.

(Sin

@r fönne

bajj ber

menfd)*

ein3ufel)en mahnt,

ba3, roaä ber fdjeint,

er,

ben 9ftenfd)en

beliebe.

fei,

beutlidjften

gut unb baS 33efte

er fei

5)ann bemerft

mag immer ben ©Ottern

$erftanb, roo er

trefflid),

3U nejjen; ja

fföetftcr.

Drion üo^üglid)

glauben machen,

Iid)e

bie güfje

fid)

anbcrcn fünfte

eben beöhalb

fte

er

r>err)ör)nt

3ene

Vernunft oor*

gemein,

23ebenfen

oerroerflich

freilich

h^be

er,

Digitized by

Google


Stellung ju @I)riftentwn unb

92

Drion, wenn er

bem

lönne nämlid)

e$

Üttorau0,

fagt

Äir(t)c.

imrd) feine Äunft ber ÜRenfd)en $err geworben

Sujriter

fei

Sinter, fonbern Drion

tti^t

3»eifel

tfein

baß

f

gefotett wttb,

unb baß

bie

lefete

§mnafyme

ber

6djrift

an unb für jt$ alä bie ^eilige (Sfelei

na$

Derfaürt 2)inge,

wer

fonbern

jtd>

pegaseo in ber grau»

mit

meinem

um

aua)

unb

tum oor Sfagen

Unwiffen^eit

gan^ in

fid)

fjat,

SBiffen

ber

©rünbe ber fummert,

bie irbifajen 2)inge nie

tiefer föufye beö ift

ber waf>rf>aft

ber baö träge

Me

erfdjeint

3U öerfenfen weiß, wer nie ein Jntereffe

irgenb

ftd)

©emütö auf

ber wa^r^aft

trielfadj

in SSerberb

öerbinbet

luge, ber waljr»

— 9Rit

gromme.

bie ewige SRufye

biefem Angriff,

bann weiter

fid)

Unfer $J>üofo#)

ein Singriff

bem 00H

ga«8

erfüllt

(Sfyriften

t>on ber

arifto»

ÜRetnung, baß im ©runbe nur bem 2Beifen,

fratifdjen

SSiffenben waljre

fann,

if*

TOna>

geratene

auf bie ©eftnnung unb ben S3eruf ber erften felbft.

fle

einer befonberen

$oraug, unb wer

ein

in ©ott oorbereitet, ber Ijaft SBeife,

$a

gegeißelt.

SBeife

wie

Söafyrljeit,

oon SBnmo in

ber Cftbala del cavallo

fantften

— $)ie fromme,

tft.

geoffenbarten

bie Äirdje fwrbert, wirb

an*

Glpifti

ätemctfung Mreft gegen

bie ®6ttlfd)feit be$ $etlanbeö gejielt

glaubige

etwa

Supiter.

fei

Beübung

auf bie

tyer

fei,

ber große

beiftraunen, bie SJtenfdjen glauben $u imufyeit,

aum

©ottelerfenntniä 3U

Seil werben

minbeften fann nur er bie göttlidje Srleua)tung

erleben; ein geiftig Stieferfte^enber »erhält

Wenn i^n baä f örperltdjeä

£id)t

ber

©efäß 3U feinem

©ottljett

Snljalt,

ftdj,

erleud)tet,

wie

aud) ein

md)t wie ein füfylenber

©eift 3u feinem lebenbigen fcrlebniS.

@r

baß ba$ ßoangelium ben SBeifen eine

£f>orljett fein foHe,

baß

bura)

bie

Sporen

e$

aber feien,

bie

Rottet beSljalb,

tyre

fjeilige

Digitized by

Google


«fcttuitß ju

u»b fHberrt^tit töe SReligion immer »ieber @r f«nn €3 md>t begreifen, »ie «stö ben

tttttt}iff«nf)ett

erneuerten.

Me arme

®alüdern,

geworben

logen

gifter »aren,

unb

fhtb,

tote

£änbe

9tod) ber Äe^re ber^iritye

*ann ew Äenjt^

lta>n $ugenben, bie

i^n

empfangene

bie

«*dj*tii »eiterer

$u teurer ^ofifom«en^ett eS müffen

gro&e 8$eo*

fid)

$ier f^Uefit

metter$ugeben.

Angriff an.

jpttfelty

pc bte »erttglcit erlangt

fyiben foßen, burd) auflegen ber

©nabe

93

^rtftcntum unb Äit^e.

jta>

ntdjt

btefe 2Bett

auf

bu«h

gelangen

burd) bie SBitytyat ber

bie uatür*

fc^e^en, fonbern

^nabe i»emarttrüa)e

Sugenben eingeflößt »erben, »ntno friert auf tiefe Sefyre an mit ber giftigen 3nbettfo*r bie »eltltdjen £ugenben ber

unb

guten @rtte, be£ Söiffenä, ber Äraft, ber @d)önl)eit beä

9nfef)enä

unwert

feien

ber

ßfefei; Hjr giewten jene übernatürltdjen

auf

bem

SBeffer

Säumen ppfen,

ju

bie

breiten,

fremmgldubigen @aben, »ie

bie,

teuren,

bie

tfrebfe

Maulwürfe olme Brille« fe^en gu

bie

tnadjen.

3n ba3

all

biefem ftmdjt

ftd)

®runb?

<£$ liegt na^e, auerft

3n

$u benfen.

ba% aU

er

»urbigen unb

ber

nodj

5$at

$8orm fyd baä

an

TOnd) mar,

perfönlüfye

feine

ifi,

fo

Hingt böd) burd) fyxtimvfy,

iftaturenthuftaften

<Den!er$,

ber

fte

einen freien ÜMener

©Clauen einer elenben unb

4>eudjelei mtri&en »aöten.

©egenfafc

in

baritber,

ßenforen i^n Don

SBeftrebungen abgehalten unb feinen

Ijöfyeren

Sugenb

feinen

Erfahrungen

&rano einmal

flogt

©eift in geffeln gelegt hätten, baß

ber

gegen

ein f ürd)terlidjer

befieljenbe $irdjen»efen au*.

ber

uttb

ber

Mein flc

fo perfönltd)

augleia)

ein

®egenfa$ beS beä

tfyoridjten

bkfe tflage

»eltljtftonfdjer

gotteltrunfenen

tranfeenbenten USfeten,

beö

©djöpfung

ba$

^errliajfeit

ber

i

Digitized by

Google


<

Stellung $u

94

(Sfyrifterttitm

unb

ftirdic.

$ollfommenheit fleht, unb bem bie Seit nur ber Abfall oon ©ott ift @3 fommt noc^ e " 1 ® ffingu. f&xnno fül)lt ftct) a&

gctreuefte Stöbilb bev göttlichen

be$ 9föönd)3,

Präger

neuen,

einer

SSerfünber

ber

©otteäanfdjauung,

reineren

baß

ßehre,

bae

nicht

ben ein3elnen Religionen ba£ Söertoolle

©emeinfame, ioaä (Sr

reiht

bie

ftd)

bamit ein in

3U

einem

bie

platonifd)en Renaiffance

oer Genfer,

befannten.

SfjeiSutuö

auf bie Greife ber neu*

nia)t

ftnb

an

fonbern ba$

große

unioerjeden

<Sold)e Slnfchauungen

fei,

§u ©runbe liegt

in allen Religionen

ftd^

als

23efonbere

bef darauf t,

haben Anhänger

fte

gefunben bei manchen, bie ber $ircr)e innerlich recht nahe ftanben,

(SraSmuS,

bei

fo

gelten läßt, fo aber auch bei in (Snglanb,

ben

bie

bem Rangier ber

Kirche

Strömung

biefer

ift

ben

Kirche

bie

freilich

nicht

bem ÜKärtnrer beS$atholtciSmu$

£einrtch$ VIII., Sfyomaä 9ttoru$ r

Seligfprechung getoürbigt fpäter,

2lu$

h<*t.

alä bie ©reuel ber Religion^*

©egenbetoegung heröor*

friege ihr 5ftaß erfüllt hatten, jene

gegangen, bie ber gegenfeitigen 2)ulbung ber IBefenntniffe allmählich

mürbe

fte

3um Siege

oerljolfen r)at.

jurücfgebrängt.

3n

ber Seit 23runo$

£>er ©eift ber Gegenreformation

herrfa)te in ber römifchen Kirche,

unb

fte

machte gewaltige

Slnftrengungen, baä gan3e geiftige Seben mieber mit echt fatljolifchem

ßebenäluft bicfe ftch

©eifte 3U

erfüllen.

©elftes

feinet

23runo

füllte,

^inipeggenominen

unbulbfame Richtung 3ur ^errfchaft fam. felbft

erfüllten,

burch

oon

bie

£)rt

©laubensfämpfe, 3U £)rt

getrieben.

ihn bie ©reuelthaten, mit benen SRieberlanbe

bem mütterlichen Schoß

Kirche toieber gitfnr)ren tooßte.

man

bie

baß

iourbe, (sr

bie

wo fah

gan3 (Suropa

3«bem

entfetten

Öranfreid) unb bie

ber afleinfeligmad)enben

3wi

Spaccio

bricht

er

Digitizeci

by

Google


«Stellung gu Gf)tiftentum

au$ in

95

Äird)e.

bie $Iage, bafj ber Sftuin ganger SSölfer

ben ©ferern

mdjtä

.für

Gimmel

ben

unb

gerettet

SBerfeä

beäfelben

gelte,

wenn

.

unb Sänber

nur. bie Seelen für

mürben, nnb an einer anberen (gieße

lägt er

3euS

bie. Sluftralfrone

für ben

gelben beftimmen, ber bem. geplagten Europa ben griebett roiebergebe.

3tber ber SBibernrille 33runo3 gegen bie in feiner $ird)e

auö einer anberen Duelle. 6r

^errfd)enbe3fti(f)tung fliegt nodf) ift

moberne Genfer, bermttunbebingtexGmtfd)ieben?

ber erfte

unb Selbftänbigfeit

^eit bie greifet*

Dffenbarung betont

aller

maö

al3 roafyr annehme,

ausmeijen

toafyr

SSafjrfyeiten ab,

man

bafj

nidjtö

cor ber Vernunft nidjt al$

fid)

nnb

fönne,

ber Vernunft gegenüber

(5r forbert,

f)at.

geoffenbarten

alle

lefynt

oor biefem ^rüfftein nid)t auä*

bie jtd)

tonnen. $)tefe Meinung aber l)ängt aufä innigfte 3ufammen mit ben grunblcgenben Seljren feiner *ßf)ilofo:pl)ie. toeifen

<Denn

in

buref)

ba3

if)r

gilt

wir

bie

Vernunft gerabe al$ ba$ Littel,

bem

3U

legten

ftänblid),

ber

bafj

Spröfjling

Gegenreformation

ber

aber

<Dafj

er

SJtofc

unb

in

jebe

ber

beö

Siel

wahrer ©otteSerfenntniä gelangen.

(So

gorm

3U

eö rooljl Oer*

ber 9ftenaiffance ben ©etft

grimmigem

mit

$Renfd)en,

ift

£ajj

Sdjranfen Ijinauägtng,

ba$

oerfolgte.

über jebe£

Angriffe

feiner

erflärt

ftdj

einmal au£ ber leibenfd)aftlid)en 9tatur beS Süblanberä, ber

feinem Temperament unb feinem 2Bi| SÜQtl angu*

legen eben nid)t gewohnt mar. <Sd)ule gtalienS gegangen,

2Ma

baö

SSorbilb

3 u & em

©ort aber

gegeben

für

roar er & ul'd) bie

f>atte

eine

Idngft £oren3a

unerhörte

$er»

unb Sßoggio unb

Ijöfjnung

ber

mandjer

mit

©ogmen

ber ßirdje bie übermütigften @päfje 3U madjen.

Sittenlehre

i^m

fyatte

ber fid)

$ird}e,

baran oergnügt,

über bie

Digitized by

Google


96 äber

23runo ber utibulbfa«en Stiftung

entf^iei>ett

fo

mar,

feiner Äitttye fetnb

SBir haften

trennen.

tet

mtb #tr$e.

(Stellung ju (£l>riffcentoim

ba| er

ijören,

den 2Bittenberger $rofefforen oor allem bafür, einen Statut, der ntdjt in

morden

unter

fei,

i^ver

$um

autf)

5)eim er

habe

buiaeneiat

nuf)t

fidb

ttyr

innerKdj fremb tfjm

tote

@afomi&nn$ mar, unb wir

Sutbertuin

mm

menig moflte er fW)

fo

gefeljen,

battft

bafc

jtc

®touben$le$»e geprüft

gebulbet rj&tten und ir)m freunblic^

fwf)

3uban

ftnbct fid) in örunoä t&djriften immer mieber der (Stebanfe, da$ die mafyre ^fulofapfjie und die ma^re Religion utnetiidj aufamwe*gel>ören ba$ ein regier $$tlofoj>l) m<#$ legten ftome, ma3 der magren Religion aumiber fei, unb ba£ ein wahrer ^riefter ber guten $tytlofopr)ie nidjt mürbe entraten Hfönnen. 3n dem $Bü>mungäfd)retben gnm Spaceio nimmt er fogar be* ftimmten ^Infc^lug an dte d^riftUdfe Sefyre, benn et fagt,

begegnet feien.

(

er trage eine *föoratyf>tlofopl)ie *or, bie

neunte

2Sir merben bei ber imjmtfiöen Urt 23runo$,

der Zoten. die ftetö

Stimmung

ber augenblicfli^en

iöemerfung feine $eud)elet aber

©r mar

$abt $abe.

fefyen

ein

ber

und mar

ftolg

fW)

Jttuft

£eil.

bafc er

irgenb

$erfon de$ 4)eile*dS ge«

atiftofrat

die eigentlich menfdjltdje 23ef<$äftigung

3um

in btefer

SBir »erben

be* Reifte«.

S^m

oon SSerftanb unb Vernunft atö

galt die ^et^dti^ung

und

folgt,

fdmten.

aud) nidjt fließen bfcrfen,

aitf irjr

eine tiefere ^eatelmng ju

Udje SBeg

ttrftmtng

ttjren

der Teilung ber ßranfen unb der «ufermec&rog

»bei

£)arum

barauf,

über die

ftd^

Hjr 3U trennen.

unb atö

ber eigent«

»erachtete er bie Unmtffenben

@o

ift

üftaffe

$u ergeben

er burd) eine tiefe

gemieden »on bem Heiland, der ben Brüten ba$

<St>auflettum

gebraut

Ijat.

tSrür iljn ift bie

$erfon

ßf>rtfti

Digitized by

Google


(Stellung

et)rlftentum unb flitze.

31t

Don untergeorbneter Sebeutung, 2Ba3 i^n baau

tfirdje.

3u rieten,

feinen

für Diele in ber alten

tote

angriffe gegen Gljriftuä

treibt,

einmal bie Zfyatfaty, bag bie ßirdje feine

ift

um

SBunbert^aten benufct,

Vernunft unter

bie

©laubenä 3U beugen.

fdjaft beä

97

2Btberwillen

bie

bie 4>err»

2lufjerbem aber erregen

Slnbacfjtäübungen,

bie

bei

ftdj

S^t mit bem ©ebanfen an ben @r erinnert einmal baran, tote Diele

Dielen $atl)olifen feiner

S£ob

<5f>riftt

Gläubige

oerbinben.

jebe natürliche SJtoljrung öerfcf)md^en, wie fte

abmagern unb 3U einem franf haften, gelangen, wie

fte

fromm galten,

ihre

weiter buref) ^Betrachtungen, bie

^antape

Döflig in

bie

Dberßädje

unb baburch

locfen

wie

be8 ©eifteS ergeugen,

unb

fdjwelgen

fo

5Dann aber fügt

am

Vertreter

au$ ihm

fyn$i

Snnern

eine tiefe ^Melancholie

enblidj ihre

©ebanfen auf

^rdnenergu^

3ur DöHigen er

für

in wollüftigem

fte

ba8 £eiben (grifft lenfen,

fte

Verwirrung bringen,

mit letzten ®eif$elfd)Iägen ba3 23lut aus bem

an

bann

faturnifd)en Sluäfehen

(Efftafe

bafj

t

er

meiften Derabfdjeue.

entlieft

biefe

@S

2lrt

werben.

unb

ihre

wieber

fpric^t hier

ber lebenbige $roteft beö gotteötrunfenen Statur*

ent^ufiaften gegen ben jenfeitig gewanbten, bie Meäfettige

Höelt Derfdjmdhenben

unb Deradjtenben

SStöfeten.

Slber f 0 heftig SBrimobenÖegenfafc gegen eine in ber ßird)e Ijerrfdjenbe

Dichtung empfanb, fo brauste

baran 3U Deqweifeln,

«Strömung in' erlangen

tfjr

werbe,

bafj öielleicf)t

§errfdf)aft

ßebte

bod)

ober

er bod) nicht

eine entgegengefefcte

wenigfienS

^atrijai,

ber

<$ritnbüber3eugungen fo ftarf Derwanbt war,

unb

3ftom

1ßf)ilofopl)ie.

ungefdarbet

konnte

al£

bod)

iBrunoS $obe Gampanefla Collis, <Sior&ano Sr»no.

Sßrofeffor

etwa fjoffen,

ber

breigig bie

SDulbung

ihm in ben in

$errara

ftlatonifd^en 3<rf) re

$^^f°^ _ <

m$ *>

er


3tcttung $u CSIjriftentum unb

98

anfnityfte.

@o

rjat

aufgegeben,

ftdj

mit feiner

SSouloufe

er

fyat

berenrnriflen

Seiten

gilt,

$ird)e

3U

l)at

alö

er

einmal

pdf)

alle bie

gur

größten ^öfterer

ber

wanbte pdj

(Sr

wirfen,

bar)in

aufgenommen werbe, gu müffen.

2>odf)

6irtuö

feine

bocfj

©nabe 3U erwarten Sefuitenpater

Sllonfo. er

bafj

ber

Giemen^ audj

hoffte

Jtircfje

alä

ben

VIII. jefct

notij,

6tuf)l

$etri

fo

£)enn, wfirjrenb er ©e*

fein 3"tereffe gu

SBunfd) nad) SBerfölmung

beftiegen.

3U einer SBerföfjnung mit

ein 23ud) über bie fteben freien fünfte, baö er

um

nur

nun 33runo Snquiption in bie £änbe

fommen gu tonnen.

wollte,

bem

SSon Styoftat

fangener ber oenetiamfcfyen Snquifttion war,

Wibmen

weil r>on

werben fönne.

abfofotert

f>atte

Sruno

jurücffe^ren

unb wieä ü)n

fei,

33efd)eib,

fed)ö big fteben galjre fpäter ber fiel,

Drben

feinen

ber 5ßuntütö lehnte ba$ ab,

an einen fpanifdjen erhielt er bann ben

com $apft

er möchte

er toiebev in bie $trd)e

bajj

oljne in

an ben

Spariö

in

aller

mit ber

er nod) oerfudjt, feinen grieben

madjen.

ge*

33eidr)te

erfdjienen waren,

<öd)riften

einer

nie

wieber 3U ocrföljneit.

ßirdtje

Shmttuä beS Sßapfteö §trtu$ V. mit ber Sitte, beim Zapfte

33runo$

benn ©torbano ben ©ebanfen

unb, alö fdjon

fteflt,

um

3^cn

gu reformieren, inbem er an bie

ßirdje

Sn

&ir<f)e.

entfpridfjt

fdjrieb

<Dem

erregen.

Spaltung,

bie

audf)

er

bem $apft

oor bem Snquifttionögeric^t annahm.

bie er

£Dtc

im

Auflage

3iifammengetragen gefagt,

ilmt fei

fcr)tt>cr.

einmal

©efprfid)

fatfyolifdje

war

gefalle

worben. unter

2llle$,

Eingeworfen <Da allen

rjiefc

waä e$,

Religionen

wol)l beffer alö eine anbere,

S3runo

war

fjatte,

er

tyabe

feine;

aber

aucr)

bie fte

Digitized by

Go


^rojep unb Job.

bebürfe groger Reformen. roefen,

unb ebenfo

e$

barum

fei

3n

©ott niedrere $erfonen

fommenljeit 2Belt

Iidr)e

SSon

über.

bie

unb

@r

Sünben

er

ganae SBelt nadjlaufen, benn er

beS

nidjt

Sleifdjeö

SSo^Igef allen

r)abe

gerühmt,

eine neue Religion grünben.

unb

alte

fei

anberen

Slufjerbem Ijabe er burdjblitfen laffen, ba&

ftirdjenleljrer.

bie

anbcre ßebc*

in

33ruuo

gelehrter alä felbft ber fyeilige 5£l)otna$

er

enblidje

Seelen feien unfterb*

bem Sobe

aber Ijabe

fid)

rooflealS Sßropljct auftreten

2)ann werbe U)m

geteuft fyabe.

^eigc ©ott eine Unoott*

5)ic

fein.

SBefen unb gingen nadj

roefen

Sßoll belogen,

tfjn

fonne er md)t in jeber S3eaie^nng

r)abc,

unb fcottfommen

unenblid)

fejjen,

unb baä

man

bafj

2Benn ©ort nur eine

3itfct)rciben.

gefdjaffeu

gc*

ßfjriftuö fei ein 23etrüger

getfyan

SSunber,

fein

Magier

(5l)riftuö fei ein

bic Stpoftel.

©djeinmunber

geroefen, fjabe

99

Salomonä

nod) nidjt bie 3af)l

begebe eine Sünbe. iubem

unb

Statur fo gut biene

aÜ3u

an ben grauen,

fte

£>ie Äird)e aber

crvcict)t.

3ur

neunte.

fdjrocr

fyabe atterbtngS

Sünbe

mad)e, roa$ ber

roaö er für baö größte Skrbienft

l)alte.

& alle

muß

baljin geftellt

ob

bleiben,

bem, roaä wir fdjon oon ifym fennen,

3 ßjar

utöglid).

©lauben ftd)

31t

rooljl

er

bamit

™fy

roar

f

ift

e "ie ^rt,

fagen, aber in angeregter

roirfltd)

9tod)

f)at.

rooI)l

fel)r

etroaä gegen

(Stimmung

ben

fyat er

feinem Sdjüler gegenüber ööllig gefjen laffen

unb tnandjeS über toaö

S5runo

äufjerungen gegen SDtocemgo getrau

biefe

bie Religion

nie ernftlid)

nur

einer

Ijat

Sitte

unb

iljren (Stifter gefagt,

behaupten motten. gefolgt

fattyolifäen greifen btöroeilen

retf)t

fein,

bie

in

(£r

mürbe

gaii3

gut

bebenflidje 6rf Meinungen

geaettigt f)ar. 7*

Digitized by

Google


100

unb Job.

Sßroaefe

Über

bie

bcr

3nquifttion

oor

Anflöge ÜRocenigoä

(Spifce beS ©ertcf)t$

33runo nun

folltc ftd)

SBenebtgS

An

rechtfertigen.

bet

ber ^ater Snquifttor 3oljann

ftanD

oon @alu330. 2)a8 ^auptöer^br fanb am 5Jcan forberte ben Angenagten Sunt 1592 ftatt.

©abrtetti 2.

gundchft

Seraeidjniä

ein

auf,

IBüc^er mitguteüen

feiner

unb über ihren Sn^alt ju berieten. SBer^ör

»eitere liefen

3"t)ölt

nirgenbä

if>rem

@3

SGßefen.

einige

an,

bie

@r nahm

©cfjicffal

ttar,

ftarf

burdj

ben

burd)

tote

feine

SBunfd),

SBruno

bafj

eine

3itnächft

ft<h

^Danach mar ber

Spaltung

Übe^eugungen bem broljenben

3U entgehen.

SBruno ber

ebenfo

tooljl

oorhanben,

Auäjtcht

SobeSftrafe entging,

beftimmt

ttrirf*

fernliegt

oielmehr burchauä an bie Anflagefchrift an. oiettetc^t

bae

oerrdt

SDodj

Kenntnis oon bem

©Triften ober auch nur eine ober«

biefer

Ahnung oon

pädjltdje

eine

an

fnüpfte

boppelten

gemattete, über

an,

©ott unb

-ffielt

&hre oon

oielberufene

bie

3Bat)v^eit

bem Sßfyilofopljen Meinungen au^ubilben, bie

baä natürliche £idjt ber Vernunft aur

bie lebigücf)

unb oon ihm nur

fchnur nehmen,

forberte,

bajj er

!Rid^t* fief)

im

Glauben ber £e^re ber Äirc^e unterorbne.

Aucf)33runo be*

haltete nun,

nur ber natür»

liefen

nie

gefolgt,

ein guter

cr

W

(5f)rift

fjabe aber

Aber

befdmpft.

bireft

bereue auch, lote

in feinen 6d)riften

er fei

Vernunft

er

bie ßehre ber ßirdje

bereue

biätoetten

Sertürner,

feine

unehrerbietig

auögebrücft höbe,

unb

unb

nict)t

toünfche in

ben 6d)of} ber Kirche »ieber aufgenommen 3U werben.

SDann

aber

unumümnben feit

unb

an

legte

er

feine

Seljre

bar, fpradj feine

ber

oon ©ort unb

S^iftl an & cr

Bereinigung ber

beiben

SBelt

SDreietnig*

Staturen

in

Digitized by


unb Job.

^ro^efj

unb

au$

ßfjrtfto

ftidjter

güde öon

(£$

an feinen

er f)ter

2(udj,

alö

blieb

er

man

£el)ren Weber

freien,

©eftnnungen, bte

fte

©rfd^einung

ober gebadjt 3U Ijaben. (Sljriftt,

@o

wollte er

fte

nidjt

immer er

fjatte,

für

einen

mit

fldj

t»ieHeidt)t

beteuerte,

^Betrüger

iljn

bte

toon

2lnfdjulbigung,

erflärt

ljabe,

Oer*

(Sntrüftung.

baö etwa einen

Jag lang

gc*

ber $ater3nqutfttor auf feinen langen

£ufenttyalt Unterbeuern

ba£

©egen

biefeä 2Serr)6rö,

wteS

unb

Geologen, oor allem £f>oma8

Ijodjgeljalten.

(SfjrtftuS

2lm ©djlufj bauert

(SmpfängmS

aur 3ielfd)etbe feiner Singriffe gemalt

C£r f)abe iljre

er

gefagt

über bie SBunber

über Gimmel, $bUe unb Segefeuer nie anberS

Slquin,

wahrte

^Dagegen

Ratten.

bie SranSfubftantiation, bie unbeflecfte

Ijabe.

bafc

Der«

nadj ben

oon anberen grageit

gelehrt t)aben alä bie ^eilige SWutter $irdje, er

ftdr)

jemals etwas gegen bie £ef)re ber ßirdje

bireft,

ba§

immer

fte

riajte

im ßeben betätigt

einer gan3en föeif)e

leugnete er in

ÜRariä,

bem $obe

ewige»

(Seelen

bie

bafj

©eSfyalb wären

tonnten.

@d)i(ffal nadj

iijr

feft.

über bie ©eelenmanberung befragte,

ü>n

nidjt eriftteren

€>o

feien.

Übergeugungen

felbftbewufjte SBefen feien, bie of)ne leibliche

fördert,

bod)

erregen.

3ntereffe

il)r

fircr)Iicr)en

pljtlofopfyifdjen

ber ßeljre

bei

ober

im neuen $eftament 3U ftnben

alten nodj

Ijielt

wollte er bte

SBebenfen, bie er anführte, burdj bie

$)odj ljob er aud) Ijer&or, bafj jene

im

als

ift,

Meinung gewinnen

mit ber er fpradj,

23egeifterung,

Übe^eugung,

ber

311

ftdi)

{et.

feine

für

felbft

burdj bie

befannte

unenbltd)

SBctt

bie

bafc

101

f)in,

Inüpfte baran bie 23emerfung,

audj bie abgeleugneten^ ttf lagen maljr feien unb

forberte tfjn auf, fein ©ewiffen

betonte, bafc 23runo,

wenn

er

nodjmalä 3U prüfen.

nur

@r

offen belenne, auf bie

Digitized by

Google


^rojeB unb Zob.

102 ÜRilbe

unb Sreunblidjfett be$

bürfe,

ba§ toenn

fjabe,

ooße

er aber

er

Mc

nun

if)m

bie

Srrtümer

2lm

nädfyften

Jage

Srage

nodj

öerftdjerte,

geftellt,

fyege,

ober

bie

nod)*

jtd)

tonrbe er nrieberum

nafjm mteber biefelbe Haltung

(£r

cerljört.

23runo

3U f>aben, ücrforad) aber,

SBafyrljeit gefaßt

malä 3U prüfen.

©trafen 3U gewärtigen

bleibe.

oerftocft

DfficiumS rennen

Ijetligen

tyärteften

ein.

ob

er

fte

oerabfdjeue.

bie

(53 tourbe

eingeftanbenen

^Darauf

antwortete SBruno: (5r Dewerfe alle 3rvtümer, welche er

gegen geben,

unb ©afcung ber ßtrdje

fieljre

genäljrt

unb

geäußert fyabe unb bereue irgenb ctwaä getfjan, geforodjen

unb geglaubt 3U

unb

in

roteber

ityn

nodj

folgten

(53

nicr>t

al3

»eitere

ba&

ein,

eingeftanbenen

bie

$nte unb

er inä

©ott unb (Sure Srrtümer, bie

(Sr

21m

er aucf) nodj in

anbere

gefallen

um

begangen.

fein

aber er bereue

fpradr)

#errlid£>feiten

tdj

fei.

3U crfcnnen

SSer^anblungen.

Sertürner

(5r erinnere ftdj tfyrer nidjt meljr,

£>ann fanf

fatr)olifd^

Scr)tt)ädf)e

ben @djofj ber $ird)e auf3uneljmen.

einige

juni räumte SBruno

30.

waä

Ijaben,

ben Ijeiligen ©cridjtäljof feine

bitte

:

,3dj

^ittt

fönne. fte

tief.

bemütig

SBeqeifjung wegen aller

(Sbenfo bitte

tdj

Gmdj, mir

balbigft bie 23ufjen auf3uerlegen, weldje tdj oerwirft fjabe.

SBenn mir aber ©ott

unb

(Sure

gewähren unb mir ba3 fieben

mein baS

fieben

ftdr)tbarltdr)

gegeben

idfj

3ßacij

l)abe,

3U

dnbern,

fRom

machen/

biefergraupgen^ceneoerpoffenftebenSBoc^en, oljne

31t

fonbern

©nabe

fo öerfaredje tdj,

unb baS Ärgernis,

wteber gut 3U

bafj eine (Sntfdjetbung getroffen

geriet

£errlidjfeiten

fdjenfen,

SBenebig

teilte

forberte

bie

wagte Alten

fogletdr)

würbe.

nidr)t

3)a8 SnquifUtonS*

einen ©prudj 3U fällen,

beS $ro3effe$ nadj

bie

Auflieferung.

$om

mit.

ÜRan madjte

Digitized by


103 gcltenb,

jene Slnflage,

bajj

bem Softer Bewogen

hatte,

23runo 3ur ^lud^t au3

bie

noa) fdjwebe, bag er ba^er oor gericfjt

SRadj

gehöre.

unb am

nach,

16.

fechä

bafj ber ^ßapft bieje

3U

Sftom

Mitteilung

2Ba3 in ben

eingeliefert.

nädfjften

Hüglige au3 ben 3nqui(ttionöaften,

bie

ungenannter ©eletyrter im 3a^rc 1849 gemalt hat.

war jufammengefe^t

Kongregation

Karbinälen, unter ifjnen SJtabrucct unb

unb

^Beliebig

Streit bort mit ihm gefdjaf), ift unbefannt. 2Btr nur über bie Vorgänge im 3 a h re 1599 notbürftig

unterrichtet burd)

£)te

gab

ber öenetwnifdfje

aufgenommen habe. 23runo würbe am 27. gebruar 1593 bem SnquiftttonS*

gefängnifj

ein

©trduben

einigem

wohlgefällig

feljr

jtnb

ba$ römifche ©laubenS*

3anuar 1593 fonnte

©efanbte in Jftom melben,

gnquipttou

bei ber römtfd^en

einer dltity

au$

@an

mehreren ©eoerina,

Don SRedjtäfunbigeu, unter benen Robert

S3ellannin Ijeröorragt.

@ie

fefcte

©iorbanoS

eine

Kommifflon

nieber,

Prüfung unterwarf unb auä ihnen acht fefcerifd&e ©äfce herau^og. SDie Kongregation oerfügte fobann, bafj biefe @äfce bem ©e* fangenen oorgelegt unb er befragt werben folle, ob er ©Triften

bie

bie

pe

abfehwören

einer

wolle ober nicht.

Slufcerbem

Hm

5luö3ug oeroollftänbigt werben.

4.

foflte

ber

§ebruar würbe

auf 3 neue über 23runoä Kefeerei unb „über anbere 5)inge, bie

in

ben Elften beä ^rojeffeS weiter aufgeführt

darauf

oerhanbelt.

3orbanu3

bie

werben unb

oerfügte ber $apft, ba§

autogenen @ä£e er

alö fefcerifdj beaeidjnet

aufgeforbert werben

gür ben gaH ber Steigerung oon öie^ig Sagen gewahrt werben. rufen,

@äfce bie Kommiffton in SBrunoS

jmb\

bem S3ruber

folle,

jte

gu wiber-

folle if)m eine Stift

2Beld)e

fe£ertfchen

Triften gefunben

hatte,


^tojcI unb £ob.

104

was

ct

auf bie Slufforberung,

SBruno

fldj beljarrlidj

am

ba&

ftc

ab3uf<fjwören geantwortet (

nur permuten,

2Bir fönncn

wiffen wir ntd)t.

Ijat,

geweigert

2tyrtl eine Sifttatton aller

5.

bafc

2Bir erfahren weiter

fyat.

©efangenen

ftatt*

wa$ mit U)nen oerljanbelt würbe. 3m $De3ember mürbe bann 23runo Wieberum oorgefüljrt.

fanb, aber md)t,

21.

bie er ertragen

bafj er ber SBeljanblung,

Sefet fdjeint eä,

mußte, grünbUdj mübe geworben war.

$)enn

er erftärte,

er bürfe Weber, nodj wolle er SBtberruf leiften,

aud) wiffe

er

wa3

nidjt,

wiberrufen

er

^Darauf würbe ber

foHe.

©eneral feinet Drbenä unb beffen SSifar gu ü)m gefanbt,

um

mit iljm gu

Srctümem

ü)n t>on feinen

oerfyanbeln,

3u über3eugen unb 3ur Hbfdjwörung 3U befttmmen.

$He

benn Sruno antwortete

jefct,

Senbung war er

nie

fjabe

feien

Über

worben.

3anuar 1600

Ijatte,

fic

^eiligen Dfft3ium3 falfdj

btefe

oerfjanbelt.

ben S3runo gefdjrteben

fonbern

auSgefprodjen,

©fifce

fefcerifdje

nur oon ben Beamten beö

oerftanben

20.

erfolglos;

würbe

Antwort

Sin

an ben

«Brief

würbe

geöffnet,

am

$aj>ft,

aber nidjt

darauf entfdjteb ber $a:pft, ba§ ber $TOfi% 2tat weitergeführt unb ber (sprud) gefallt werben folle. 8. gebruar würbe bann 3um legten 2Hal gegen Jöruber @S würbe 3unädjft ein Überblick Sorbanuä öerfyanbelt. über fein ßeben unb feine Sefjren gegeben, gerner würbe gelefeu.

ber TClje gebadet, bte bie Snquifttion aufgewenbet fyabe,

Ujn 3U befef)ren unb brnberlidj fajj

unb er

ba3u

würbe

©ottlojtgfeit

begrabiert,

©ewalt

Drganen

baä ber

31t

er

ge3eigt

Ijeifjt

in

welche

l)abe.

erfommuni3iert

päpftlidjen

3™

ermahnen.

fyeröorgeljoben,

biefem

unb

würbe

darauf ber

gaUe ben

Regierung

©egen*

£artnäcfigfeit

weltlidjeu

weltlidjeu

mit

ber

Digitized by

- rj-'-f

Google


^rojcB unb 2ob.

&nweifung übergeben, baß

105

er fo mtlbe

ofme Blutüergießen beftraft werben

überlieferte, jprad^ er

empfinbet alä

inbem

id),

baß

„SSielletdjt

in ber Hoffnung,

SBiberruf bereit finben laffen würbe,

»ergebend 2lml7.ftebruar

allein

fteuertob

würbe nun abgeführt,

(5r

längere 3^it

ifjn

$um

er ftdj nodj

S3runo

2113

bem

3f>r ba$ Urteil fällt, meljr gurdjt

empfange/

idj e$

tyn

mit brofyenber ©eberbe:

3^, inbem

unb man beobachtete

baö

öernaljm,

furdjtbare Urteil

bieö

wie möglich unb

fottte.

beftieg er

bann ben^eiter*

bem (Sampo bi Sriore errichtet war. 2US man i^m auf feinem legten ©ange ein $ru$ifir üorf)ielt, wanbte Raufen, ber auf

3)ann

ab.

er ftd)

erlitt

ben geuertob.

er

#

#

$on bem

<Drama,

furchtbaren

S3runoö fein @nbe fanb, ftnb befannt.

Urteil 3)ie

fein.

über

il)r

Genfer

bie einjelnen

in ©unfelljett gefjüHt.

5)od) wirb

iljnen öorging,

baä gan3C 2$erfaljren ntdjt gweifelljaft

römifdje

faum anbete an

ift

Äircfje

aU

Ijanbeln,

fonnte

fte

bem

3eiten

Raufen überliefert liefen ßäfterungen

fte

gräßlichen

hingegen

fjat.

r)at.

er

freien

unb l)ol)cn2Bcltanfd)auung,

banad)

3n

üor

unä

ityren

£obe auf bem fcfyeinen

als

TOrtnrer einer

einer froren

unb fräftigen

gewinnen

wenn wir abfegen oon

jenen

Sflaßlofigfeiten,

ßampf

be$

Sebent unb

beS (SüblänberS ilm

geführt

bie l)at,

wir aud)

ungeftüme bie

(Sdjeiter*

fein tragifdjeS <5nbe,

ber

$l)at

ber

Udbt

ungeheuer«

bie

ber

2ebcnSan|ld)t.

©efefcen

Slber eä

einen ber !)od)fhmigften

SBrunoö gef ü^nt buref)

unb

ftel)t

nacr)

getfjan

ber 2Rafel tyaften, baß aller

©cenen

einige

waS

2BaS awifdjen

^erfonen bewegte, baä

ba$ mit bem £obe

un$ nur

redjte

3U

erft,

benen

©emütäart (Stimmung,

i

Digitizedby


106

Sebenäibeal

5J?erfönItcf)e8

um Mc

Sbeale auf guf äffen, bie

in

if)n

lefcter

Sink bemegt

fyaben.

SBir

Bruno fennen

fyaben

fämpfer einer bielfettigen, mir

erinnern

Slnbrerfeitl

anfdjauung barauf

gelernt

unl,

l)inaullief,

bajj

bal

ben Bor*

all

ßebenlauffaffung.

toeltfrofjen

ganae 2Belt*

feine

lefcte

3iel bei SD?enfd)en

in bie (Srfenntnil, ober beffer in bie begeifterte Betrachtung ber

©Ortzeit ju fe£en.

wie er gu ben beiben

(51

ergebt

Ortungen

nun

ftd)

bie grage,

ber £ebenlbetf)ätigung,

bie fyier burd)fd)immern, für ftd) pcrfönücf) Stellung

nimmt.

@r berührt ben ©egenfafc, ber fjier fdjlummert, einmal im Spaccio an ber (Stelle, mo er bie Sfyatfraft rüfymt unb if)r all ber notwenbtgen Begleiterin jeber £ugenb einen Sßlajj im Gimmel anmeift. (Er unterfdjeibet bort bie bie (Energie nefjmen

3toei entgegengefefcte föidjtungen,

fann. @ie fann

ftd)

entmeber menben auf benßhrmerb

®üter, auf ben Setrieb öon ©efd&äften, bie bem

ßebenl 3u gute fommen, ober

iljre

<Der

Bermifd)ung, meint Bruno,

toirb,

in

ber

£f)eorie,

$fjUofopf)ie.

fefjen fyaben,

bie

ber

SDort ftet)en

3bee bei oon ©ort

©ebanfe ber abfoluten

ber ®ottf)ett felbft gegenüber,

aber

ift

(Einheit

ben felbft

bei

rieten auf bie

nid)t

ift

praftifdjen

ben

f>ier

löblidj;

ratfam.

ßeben gerührt

gewinnt eine innige Beaiefjung ju ben ©runblagen

Don Brunol

unb

bem an

amifdjen

©egenfafc

unb bem Seben

ftd)

Beibe Betätigungen flnb

Arbeiten bei ©eiftel. aber

fann

fte

trbtfdjer

®ange

nad)

Bruno barauf

$u ergreifen,

einaelnen für bal

^Dingen

ftd),

bejeelten

Unioerfuml

aller

3)inge in

tfjeoreti]d)e

Beftreben

(Einheit

£>al

mie mir ge»

gerietet, jene tranfeenbente

mäljrenb bal praftifdje ßeben bei fteljen

tl)eoretifd)e

bleibt.

<Dafj

ßeben entfd)ieben

Bruno fyat,

ftd)

brauet

Digitized by

Google


107

^erfönlictjea ÖebenSibeal.

iüd)t gefaßt 31t werben. tote er tljn

ergebt

Slber e$

bie

fld)

3U ben Strebungen ber Seele fteHen

jtdj

örage,

will, bie

wie jeben 2ßenfcfyen an bie 2Belt ber ftnulid^ gegebenen

SMnge

hierauf fommt er in bem Söudj 3U fpred)en,

feffeln.

ba$ ber ^Darlegung feinet perfönlidjen ßebenSibealö ge*

Wibmet

Degli eroici

in

ift,

SnbiefcmSBerf

fcf)ilbert er

bem©eift unb ber Seele beS

5ttenfdjen.

ber (ErfemttniS ber göttlichen alle tfraft

unb

atttf

fprud), fo bafj

ein

^Dagegen ergebt bie Seele ben 3)er

geftört

ÜÄenfd)

fowoljl

fei

ein

£>em ©eifte 3ieme bem Äötper leibliche. 2)rum müffe,

bamit ber Sufammentyang be$ itid^t

nimmt

förperlidjeS SBefen.

Sftaljrung,

geiftige

ift,

ba$ Kenten fein gntereffe behält für bie

Sötberfprudj.

geiftigeö als

SDer ©eift, ber gan3

3been 3ugewenbet

Streben be«!Wcnf^cn fürbie$3tel in 21m

fjorberungen beä ßeibeä. fyeftigften

furori.

einmal einen Streit 3Wifd)en

werbe,

Sßljöftfdjen

unb

Sßfndjtfdjen

audj ben finnlicfyen Strebungen S3e»

anhing gef<f)enft werben, ltnred)t fei e$ 3»ar, wenn bie Sinne bem ©eifte ©efefce oorfdjreiben wollten, ööllig ocrfefjrt aber fei e3 aud), wenn ber ©eift bie [Redete ber Sinnlidfjfeit nid)t adjte. Harmonie unb @intrad)t fönne ba

nidjt

fein,

wo

fd)en,

ber

wo

feitS

für

fönne

Drbnung

entgegengefejjten

follen bie

©ebanfen

unb

leibliche

2Bof)l

So

SeinS

öielmeljr ein

Sntereffen ftd)

aHe$

nur

if)tten

unb

ba

anbere Ijerr*

©leidjgewtdjt

gewiffeS

oorfjanben

fei.

nid)t auSfdjliefjlidj auf

wenben, ein Seil oon baö

be£

eine 2lrt

Sie

vergewaltige.

SDrum baS 3en=

foße vielmehr ber Sorge

bie

ftnnlidjen

SÖebürfniffe

wolle eS bie Sftatur unb folglich ber

gewibmet

fein.

Schöpfer

unb Urheber

ber 5Ratur

in ber ßraft unb Energie, mit ber

felbft. t)ier bie

*föan erfennt

unüerlierbaren

Digitized by

Google


$erfönlid)e8 CebenSibeal

108

Bruno

wert

wie

ben unS ber Spaccio fennen

h<"™omfchen <Dafein3

Sbeal eineS

ba$

wirb,

Wteber,

2Kan erfennt auch au$ bem geuer, mit bem

gelehrt hat. ^ier

gemacht werben, ben

ber leiblichen 3Hatur geltenb

^Red)te

weltfrohen

wäre.

gewefen

Lebensführung 3bea(

ift

einen

TObeftfc

jte

unferm Genfer eine i^r

SDer

nicht.

^enfäjen

wirb

genommen

ift

an

®ebanfen

ben

©ottfjeit,

Schönheit erfaßt hat, ben läßt

ber ©eele,

be$

gottbegeifterten

jte

bie göttliche

nicht wieber

unb

ein«

©etft

weffen

wer einmal

gebort bemSeibe nur noch äußerlich an,

alle

ber

lo8,

€>trebungen

auf bie nieberen Aufgaben gerichtet

bie

notwenbig

muffen

^erfönlid^c^

fein

ber <&tnnlichfeit auf

<Denn

abgewtefen.

Don ber

5lber

SÄnfprud)

gefä)ilbert

entfprechenbe

oberflächlich

unb

nadjläffig

ftnb,

werben.

60 fagt Bruno unb befennt jtdj bamit $u DöHtger W)> wenbung oon bem eigentlichen Seben, 3U auSfchlteßlicher Hinneigung auf

bie

Betrachtung beä Ewigen.

— 5Da3 Buch,

bem biefe £eljre oorgetragen Wirb, ift faft gleichseitig £)ie beiben SBerfe fhtb mit bem Spaccio erfdjienen.

in

ntd)t

alfo

ber

Sluöbrucf

öerfdjiebener

beä

Sluffaffungen

£ebenö, 3U benen unfer Genfer nacheinanber gelangt wäre, ber

fonbern

Spaccio

giebt

feiner 5JioralpJ)ilofop^ie

mit

ber

Scf)tlberung

f

bie

©runbgüge

allgemeinen

wahrenb Degli eroici furori

beä

befonberen gbealö

bem nach Brunoä Meinung

ein

ftdj

befd)äfttgt,

Genfer unb SBeltweifer

nachftreben foH. (Sä

ift

nicht leicht,

Don ber @d)rtft Degli eroici furori

eine Borftellung ju geben. äufjerft beaeichnenb.

Sie

$od)

ift

3etgt beutlich,

fte

für

dichter unb ber Genfer bei einanber wohnen.

Buch

ift

ein

aufjerorbentlich

Bruno

felbft

wie nah in fym ber

£)aö ganse

funftöoßeö ©ewebe.

(£ine

Digitized by

Google


109

fterfönlicfjeS SebenSibeal.

oon (Sonetten

SFtcifje

giefyt

öon

Sonetten eine

3ftetf>e

all

einfügt.

CSinfdjlag

tyridjt

eine

gu ben

gleidj

bie

beglütft,

ir)n

unb mit 6tolg biefe

nid)t Iaffen

mag,

unb

@l

r)at

ergebt,

bie iljn bemütigt

aul einer gewaltigen, aber un*

Steil

unb ber

SScrfaffer leimt biefe Sluffaffung nidt)t

unbebingt ab.

jo entfdf)tebener aber öeroarjrt er

bagegen, bafj

ftdt>

@r

gu einer grau gebeutet werben.

bafj

2flannel

einel

el

Um (te

in

bei 23ud)el Degli eroici furori auf

3 u f^mmen^ang

bie Siebe

aul,

t>fc

unb

banadfj ben Slnfdjein, bajj

giücflid&en Siebelleibenfdjaft fjeröorgegangen (tnb,

bem

pdf)

Sonette

ber

Steil

eine Siebe, bie iljn peinigt

öergetyrt

gum

Sonette

SSerfaffer

ift,

erfüllt.

großer

aber unglücflid&e Siebe aul,

fdjmdrmerifdje,

aul|idf)tllol

fte

©efprädjen

pI)Uofo:pf)tf<rjen

(Sin

öon ber ber

eine Siebe,

unb

burd) bal <§)ange $tn

fid)

bilbet gleidfjfam bie ßette, in bie all (Erläuterung

untoürbtg

©innen unb SDenfen nur auf

gu

ein SBeib

abgötttfd&e 23eref)rung gu gollen, burd) feine

ben Gimmel erhoben unb

füfjrt

fefcen,

tljm

®unft bil in

eine Slbtoeifung bil

burdf)

ba

gart3ee

fein

fei,

gum

£obe betrübt gu werben, unb Überbiel biefen 2lufrur)r ber ©efür)le in SSerfe gu bringen unb ber Sftadfjwelt gu Starum

überliefern.

*Dtonnel

gum

will er bie natürlidfje

SBeibe nidjt fdjmdljen,

Hinneigung bei

bie

3Wenftt)en

nidjt

aufforbern, hinfort bie fügefte grudjt gu meiben, bie bal irbifd)e *ßarabiel bietet,

Statur Idftern,

audfj

titelt

ntdjt

e^rung oerfümmern, ber gortbeftanbel

ber

£odf)fd)äfcung

nid^t

fle

metyr

all

iljnen

2Renfd)f)eit

öerfagen,

ftnnttd&e

eine r)etlige (Sinridjtung ber

ben ftrauen ben

gebührt, bie

Storgüge

Genien unb Ptyen bei aRamtel

3<>ll

htt $er*

ben Hüterinnen bei

all

iljnen

bie

audf)

ilmen gufommt, fomeit befifcen. fott

Slber

bal SBeib

aHel

nid(jt

in

Digitized by

Google


110

SßerfönüdjeS tfebenSibcal.

Slnfprud) nehmen. für eine

3^

©Ott.

tft

SHelmetyr ^eiligere

fjöfyere,

3n bem Eingang pe fyaben

3ict)en

SRenge

&ud)

bennod)

Stuf»

ent*

eö iljm

tyat

mdfyrenb

an ©önnern unb

Leiber unb SBtberjadjer

er

augleid) f)at tljn ber SBiberftrett feinet

an,

if)n

Snnern gehemmt. unb bdbd füllte

bajj bie ernftefte pl)tlofopf)ifd)e 33etrad)tung feine Stuf*

gäbe

fei.

@rft fydt fjaben pd) biefe üerfdjtebenen Strebungen

@r

burajgebrungen.

aber

Se^t

inä ©leidjgenridjt gefegt. fufjlt

fid)

3um

ift

er 3ur ßlarljett

©emüt pnb Eingenommen öon Stfjr&nen quillen 3)td)ter,

tote

auö feinem

e$ anbere (inb.

@r

tyafte Slbbilb

möd)te.

3U

ift

2)od)

bem

unb

3ugleid) ber Genfer,

3Mnge nur baö

fdjatten»

SDteö

ift.

ber ©egenftanb feiner Segeifterung, baä

ift

5)arum

unb

er ntd)t ein

ift

be$ aU*einen toal)rf>aft 2Btrfltd)en

afl^eine SBefen

3beal,

©eift

feiner 33egetfterung

Sluge.

bie mannigfaltige Sßclt ber

benn

Sttajter geboren,

mäd^tig mögen in feinem Innern bie ©efüfyle.

bem

fyaben

fyart

*Dtefyomene unb £fyalia sogen er,

fte

3U Irdftigem

mit ber 9tot be3 Sebent

fid)

fyat

&ber

fjatte.

tfmen

über

immer an*

geftärft,

nrieber

mannigfadjen Strebungen

ber

3U

oft

fjat

müffen, benn er

gefehlt,

SSrmto

fpridjt

nnb

erfrifd)t

unb immer

3U fdmpfen gehabt.

bie

SBerfeö

beö

@r

beflügelt.

33e|*d)ü^ern

bie Siebe

SDte 2Rufen Ijaben ifm

iljn

feinen ©eift oerjüngt

fdnoung

in ifjm bleiben

für

baä 23ud) Degli eroici furori genribmet.

feinen inneren 33eruf.

gesogen,

SRaum

f ott

Seibenfc^aft,

er

fid)

ruft

an ber #anb ber 3Kufen ergeben er

in

feinem

britten

Sonett

alle

Gräfte bcö ©eifteä auf, ab3itlaffen oon bem Streben nad) Dielen etn3elnen

3beal 3U leben, Ijeit

©ütern unb pd) 3U oereinigen,

um

einem

einem S3anner 3U folgen, einer Sd)5n*

pd) fnnsugeben, ber emigen Sdjönljeit nämlid), meldje

Digitized by

Google


$crfönlid)cS 8eben§ibeal.

ba$

unb

burcrjbringt

2111

Eingebung an

bieä

Iii

Slbfolute

Brunoö

nad)

ift

3h r k&t

fdjauung beä Sebent ^oc^fteö 3icl.

begeiferte

2)ie

burd)leud)tet.

eine

2ln*

ber heroifdje

2)aä Buch Degli eroici furori foll unä fein bem haften 3beal, feine ßeiben unb feine greuben fdjUbern. @3 foll unä eine Borfteflung

S^wdrmer.

[Ringen nad) feiigen

geben oon ber

bem allgemeinen ®emütö3uftanb,

Schwärmer

aber

3ugletd)

befinbet;

über bie ©cbanfenbilbungen,

fläreit

in

bem

fid)

un$ auf* feinem Streben e3

foll

bie

3U ©runbc liegen.

§tntergrunb

2)en

leibenfdjaften bei

Betrachtungen

biefer

all

bem boppelten ßroä.

$lato3 Sehre üon

rennt ber alte $l)ilofoph-

bem Naturtrieb

bietet

3wei £iebe& SDte eine bleibt

bie anbere ergebt fid) über tt)n

fielen,

3U etmaö ©eifrigerem, üblerem.

S^ne bient

pflansung unb bem Sinnengenujj,

biefe lägt

in ber r)immltfd)en Schönheit, bie er

fteljt,

ber %ort°

ben 9Jtenfd)en bie SBtrffam*

Sie führt il)n 3u ber Betrachtung ber öoUfommenen Urbilber beö Seienben feit

ewigen göttlichen Sbeen ahnen.

ber

unb

Bewunberung

3ur it)n

leitet

3been

f

fo

2tnfd)auungen

platonifd)

geftimmten Greife,

3Kebici in §loren3

heiligen fid)

bem

Sie

Schönheit.

beä £}ueU$ aller

unb ber

hinburd)

ber

Bilbe

irbifchen Siebe

öurch

ber

in

föenaiffance

(Sie lebten in fid)

3ufammengefunben

aflegorifdjen

fcheint bie finnliche

ber

waren

gefommen.

frdftiger SBirfung

in

ewigen

3ur Anbetung ©otteä.

SDiefc

an

ihrer

hinüber 3ur Betrachtung

3U

bem gansen

unter Sorenjo tum hatte.

$i3ianä,

gewibmet

hat.

Michelangelo^ Sonette.

Sie Hingen baä

er

ber

Sie 3iehen Überall er*

Schönheit alö ein #aucr), ein &bglan3

ewigen Schönheit ber Sbeen.

3ut ßrfaffung

jener


112

^erjönlitfjeS SebenSibeal.

jenfeitigen Urbilber foflcn wir angeregt

»erben

alle

buref)

ec^ön^eit. bie unä umgiebt. 3)iefe

©ebanfen nimmt Bruno

Birten ber Siebe. SDie eine ergebt

gorm 3um

liefen

in

bem Körper wohnt, unb

Slnblicf ber förper*

befähigt fo ben 3Renjd)en 3U

£>ie

fdjauen ber gegebenen

gorm

anbere

bleibt

fielen,

gu praftifdjer

5Die

Sittltd)Feit.

bem

bei

erweeft

unb macht bamit ben

ber Unterhaltung

eignet

öom

3tnfd)auen bes göttlichen Urbilbeä, ba$

fontemplatioem Seben.

an

auf. (£r unterfdjeibet brei

fid)

2ln»

greube

bie

2Jlenfd)en ge«

britte

enblicf)

er*

bem SKenfdjen bie S3egierbe nach jtnnlidjer 33c* rü^rung. Sie erftrebt nur SRufje unb SBottuft. Sie wirft Beugung unb flnnlidjen ©enufj. SHefe brei Slrten in

regt

fommen

weltbewegenben Seibenfehaft

einen

ber

in

ben

mannigfaltigften üftifchungen oor unb fc^affen fo bie Sülle

£)em

be$ Sebent ber Siebe. ift

oor allem jene

an

greube

ber

oermag,

wieber

So

wirb er

hinan,

bie

ift

^n

weitergetrieben

im SBeltaH

Urquell ber Sbeen, heit,

befchrdnfte^

au f

fyn

3U ©ort.

tra!tionen beä

ber

$6d)ften

SSrunoä

ber gbeen göttlichen

Sföonabe,

Sein,

ftnb,

unb

geftaltenbel SBefen.

jene Stufenleiter ber

tfjätig

3um Dcean

Don

oon ber 3ur 33e*

<Die aber treibt

begren3tel

3been

btä er auffteigt

3um

unb Schön* ©ebanfen über bie

aller SBaln'heit

£ier gewinnen bie

Sehren

Stufenleiter

,

^o^ercö,

platonifdje Seibenfehaft bie engfte

Iegenben

bie

auffteigt

<Denn aHe$ ©ein, ma$ er 3U

ihn fort in$ Unenbliche.

weift

©eftalt

förderlichen

für baä geftaltenbe ^xin^ip.

geifterung

erfaffen

Schwärmer nun

t)eroifc^cn

2trt ber Siebe eigen,

erfte

Fühlung mit ben grunb* ^ßr)ilofop^ie.

pnben wir

bie

Sfteihe

SBefenS wieber, Verabreicht

3U

bie

bem

3n

jener

ber

$on*

oon ©ort, pfödnfchen

Digitized by

Google


$erfönltcl)e8 SebenSibeal.

baä

$rta3ty,

ba§

SBruno

bei

(Steine regt.

{eben

nur ben ©efüfjföton.

nidjt

bie bie

göttliche

ausübt,

fei

<Sdjönf)eit

nnb ©üte auf <Danad)

begreifen.

31t

bur$

bie

©eljnfudjt

£)ie

au

unS in

nrir

fdjeint

Vernunft

e3,

bafc

tiefften

9fa3 tyr aber

gef)t bie

in

3U

(§tott l)er*

anbereä SBefen

ein

feine SBeife 3U benfen,

2Bir vermögen

fein ^meinüerfefcen.

ber

am

bie fefjnenbe Siebe

,

SSerjenfung

iiebeöofle

aber bewirft, bajj füfjlen,

bie

^ergenS

feineö

mit ber ©ottyeit 3ufammenf>ängt. j>latontf<$e Seibenfcfyaft

üor.

(Sie ift felbft (fr*

größer all bie ßraft beä 9ftenfd)en, baö g6tt*

SBefen

ltd>e

läfct.

bem 23runonifd)en

33runo fagt einmal, bie Slngie^ungölraft,

fenntniäquette.

3)tatfö

be-

begeifterten Erleben

Sbeen werben

(Srfaffen ber eroigen

roieber,

(Srfenntnieöorgang

Ijöljeren

Slber bie platonifdje Setbenfdjaft giebt

(Srfennen

ber J>latonifd)en

3**

mir jenel ©efüljlämoment

unb ba$ Srfennen 3U einem

gleitet

nnb

im

fidf)

erlernten

Seibenfd&aft

113

3U

bann ben

3uftanb, in ben mir auf biefem SBege geraten, mieberum

nnb fo gleidjfam mit @inn baä frembe -SBeJen aufaufaffen., Siebe 31t einer £luelle inneren (SrfaljrettS unb

mit bem ©efüljl toal^unefymen inneren

uuferem

80

roirb bie

unb

(Srlebenä,

©onette

bie

^Brutto greift ba^er

Siebe

IBernunft ben tiefften platonifdje

<Die

<5pmo$aä nidjt fjat

ber fdjauenbcn

23runo$

3U ©Ott.

an

erinnert

Slber

fte

tragt

inteHeftueden ©trebenS.

€>ie

ungeftümen begeifterten

SScr*

©er fud&t

ergreifen,

Co uis,

einem ber erften

bie

ber SBefen entfyüHt.

Seibenfdfjaft

Siebe

in

roefentlidj

langend

$u

ßraft,

ben ßfyarafter

erfaßt

ijt,

©runb

intelleftuette

ßüge

bie

mefyr

eine

atö

Ijeroifdje

3um

inbem

<8iortano 3runo.

Sdjnjärmer,

IBeiftriel

er

bie

ber gauj

gbee ber

öou

ifyr

ttnenblidjfeit

in feiner $f)antajte fdpanfentoS

8


?Perfönli(f)c8 ÖebenSibeal.

114

Raum

9Raum an

SDoch roenn er

oorftellung fchtoelgt.

^at

erhoben

Unenblidjfett

©ein ©treben

nimmer $u

f

burd)

bcr

eigene

feine

löctougtfern feiner -Klebrig*

3tel

ein

auf

ift

baS er

gerietet,

SDarum

oermag.

erreichen

fo in

3<ü)l*

gum ©efühl

fidj

er

ftnft

bem

®<htoäche »ieber fynab 3U feit,

unb

unb bcr

3al)l auf 3aljl Ijäuft

fügt,

ber ©renaenlojtgfeit ber SRaumanfchauung

folgt auf jeben be*

geifterten

2faf}d)toung ein *ftad)laffen ber Gräfte, ein Der»

jroeifelteö

Jnnetterben ber eigenen Dlmmadjt.

läge $u 33runo3 Beltanfdjauuug

gebenäbeftimmung oerfdjme^en ift

unb

feiner

S)ie SBelt

in einö.

fyier

©runb»

SDtc

©runb3ug

ber

OTe

baS frauenhafte Slbbilb be$ göttlichen SBefen*.

ertcnntntt

auf bie (Srfaffung be$ alkeinen

fdjlie&licf)

ift

Sßeltgrunbeä gerietet, unb baä (Streben nach biefem j&kl ift

Slber baä &iel felbft

h&djfter £ebenöinr)alt.

@o

reizbar. felbft,

bem

leljrt

93runo.

$)aher mufj

@djtt>ärtner

^eroifdhen

mifchte Sebenäftiutmung eigen fein.

ift

uner*

bem 3beal

feiner

munberbar

eine

@ie

Hoffnung unb Entmutigung hin unb

ge*

fdjtöanft amifdjen

her.

«Bruno

pe au$, menn er fingt:

,#eut mufj

ich

Unb morgen

h°ff nun Qölo3

roieber

um

2tber ber ©djtoärmer

@eine

aufgeben.

Sie bringt felber

oon

fein

nicht

unb

Siebe

auf leben.

mitt ift

23eftfc

jum ^abeö

fcfjtoeben

ben Gimmel werben*.

barum

fein €>treben nicht

tyxoifö,

toie

unb ©enufj.

SBruno

Sie

will

fagt.

nur

Sie bringt bem Schwärmer, ber

nicht rufjigeä Rehagen, fonbern immer unb immer wieberfehrenbeä SBeqmeifeln. ber Schto&rmer »iH boch nicht oon ihr laffen. 2fa<h

ihr erfüllt

ift,

erneutes hoffen 2lber

bie Reiben, bie lieb

unb

teert.

ihm

feine ©otteäfehnfucht bringt,

<Daö fpricht

fleh

oft in

ftnb

ihm

ben Sonetten oon

Digitized by

Google


$erfönltd)c8 &ben$ibeat

Degli eroici furori au§.

.©er 9tid)t

2)er

galter, ber er,

roeifj

!Ric^t

aljnt er'g,

füf)n

fid)

bcm

bie fd)öne

bafc

ber

.Jptrfdj,

@ine$ öon

bafj

3toölfte,

gefegt:

3ufa>ingt, brennt;

ber Duelle rennt,

öom Bogen

ber $feil

$5a3 dinljom, ba3 inä feufdje 2) er Siebe 6d)ojj 3U (ud)eu,

2itf)t

Stamme

le^enb nad)

baö

fjter^cr

tfjnen,

öon $uf)Ienbe<f

ber Übertragung

in

fei

115

fpringt

bringt,

$)icfid)t

eä fennt

fiel)',

<Den SaUftritf ntty, ben Sftgerlift bort fdjltngt.

3m (sei)'

bie

id)

©djofj, am Duell oon meinem ^eil flammen, Letten unb ben $feil!

am

Sid)t,

@o

füg jtnb meine ßetbeu, £)a& td) ber glammen ©lut mit 3) ajj mtd) erfreun

3)a£

td)

nid)t

oon Slmorö

Bonn' empfunben,

spfeil

mag auä meinen

bie

SBunben! f djeiben!

Süffeln

©eib emig benn mein #eil! ©ebanfenfetten, 3ubrunft, ^ergen^feil! SDic Siebe, freut

unb

bie

ber ©djtofirmer

peinigt, ergebt

nidjt

unb bemüttgt

^Bewegung beö ©cmütS Idgt in iljm 3ßul)e erroadjeu,

üennifd)en

fidj

tiefe <seljnfud)t

fid)

in feiner

nur roeitequftreben.

unb

nad)

9ftuf)e,

unb

begetfterteS Sdjtoelgen in

tiefet

ßmpfinben ber unüber*

©djranfen in bem (Sdjroärmer 3U einem petn*

Döllen ©lücf,

feinem

©efmfud)t nad)

Dormo" rtä ftrebenbeä Verlangen

ber Utäfje ber ©ottfjeü toinblidjen

rei3t ifjn

miß, er«

SDte ftürmlfd)e

Belagen, freubigeö fingen naa) bem £öd)ften

fleinmüttgeS

unb

bie

Iaffen

aber jebe ©taffei, gu ber er

Begeiferung emporfd)tmngt,

@o

tyn.

3U einer fügen Dual.

^eqen flammen,

bie

2)ie

tränen,

©luten bie

bie in

au$ feinen 8*

Digitized by

Google


116

&ugen

ben

3totfdf)en

ftnb

Symbole

Ijm

unb

f)at iljn

oft gefdfu'lbert.

@r

fingt:

Sanner

trage ba$ f>errlid)e

.3$

unb

berartig

ein

bem

in

ber,

e3

3itt're,

ÜRein ftummer @d)tner3 Slber

ber Siebe,

flammen

fd&rett

bie triebe,

gen Gimmel empor!'

©emüt^uftanb ift ©enüge pnbet.

3totefpälttger

ber ©dfjwftrmer fein

@r

ift

Ijer

tynwenben 3U bem Unenbliäjen.

ein enblidfjeä, begrastes SBefen.

DöKtg

muß

(Sr

@r fann

@o

I)ängt

3ufammen mit

ber

©runblage oon Sörunoä

£ber

e3

Ijter

burdf)

bie

greift

©efüljle

augenfälligften

3arte (Se^niuc^t

in

ber

pnnltdjen

audf)

2ln

feine

befto erregt.

leeren

pnb Suft

fonft

fnüpft.

um

ber

bei

bie

@o

ift

unb

ftreube

bie

gurdfct,

Ij&ngen ßuft

3eitweife Sefriebigung

au$ einem weniger

be$

93epfce3

bie

unb ber

unb Unluft

aber

too

Siebe,

jSorge

ge^en.

$fjnlicl)

Slber

2eibenfdf)aft.

mit

Unluft

gebunben,

@rf)altnng

größer

j>latontfd)en

&ermifdjen

liebenbe

unb gewalttätige ©enußfudjt burc^einanber

einanber ift

je

ber

mit

innig

€>ie

unb gewaltige Regier,

ein,

fytnburd)gel)t.

immer

ftnb

©iorbano.

letjrt

$f)tlofopl)ie

©ebanfe

gan3e 8df)Hft Degli eroici furori

oerbunben,

am

ba$ 3beal beö (Sdjwärmenben

ein anberer

nodj

©ntgegengefefcte

einanber

e$

ba*

baä einzige, 3U bem er pd) immer öon neuem

ergeben lann.

ift

pef)

ifnn ntdfjt

SDaS fefjnfüdjtige Verlangen nad)

werben.

äfynlidf)

ift

pef)

ber Ijer

mein Verlangen, mein hoffen erfror!

(5$ lodjt

€>tarr bin id)

gerabe

feine Suft

3 u ftanbe$,

eines

©efüfylen

entgegengefefcten

Sruno

fdj»antt.

i^m

unb

quellen, bie €>euf3er, bie fein Selb

in bie SBeite tragen,

öer=

©orge

bie

größer

er

ift,

möglid&e SSerluft überall

3ufammen.

entfpringt barauä,

wünfdjenSwerten 3"P<inb

baß mir in

einen

Digitized by

Google


117

<ßcrjönlict)c§ Sebenflibeal.

bcffercn

übergeben.

2)odf)

ba3

aud&

ift

ber Vefriebigung nid&t rein, betm eg einer

um

Trauer

Seforgmä #dngt

£uft unb Unluft untrennbar gufammen,

alfo

alä ber oollfommenfte ßuftanb, toenn ber

bem

gegenüber

SBeltlauf

in

Hoffnung, ßuft unb Unluft ergaben

©djwdrmer nie

er

be$

ftanb

ift.

albern getoefen

fo

©dfjtodrmerS

giebt

loa* nie toentger traurig,

fror)

toie

med)felnben SSelt

unb

f>eute.

-

@r

(Snbe ab.

#ier

ooHfommenen SBejen lofen (£inljeit

alle

auf ben

<Der

SBanblung,

fteter

Vergnügen unb ber

fein

oon

beiben

ba$

©ebanfe hinein,

bafj in

bem

benn ber

fpielt

SBlicf

fieib fd&toeben.

ba3 ©ute unb Vofe in

©(Jjmerj;

toar nie

gegenüber in bem

bleibt tf>m

barum baä Vergnügen fein

iti)

©egenftanb feincö

ben

richtet

$urdjbringung$jmnfte oon greub unb

ift

3 Us

ba$ SBort

2)er jeweilige &\i\tanb biefer

nid^t ein toürbiger

ift

güljlenS.

©efamtlauf ber SBelt unb

SBiffenbe pel)t

ober

fdjlie&en,

2)en

ettoa

oielmefyr

,3$

®crjmer3

,3dj bin nie fo

fei toie fyeute.

weniger

tljm

unb

bem

oon

5)enn barauS todre 3U

ijeute*.

rote

toieber:

£>enfen3

gurdf)t

Stafjer aiemt

nid)t ein 2Iuäfprud) toie ber:

frofy getoefen

®emüt3öer*

einer

bie über bie ©egenfdfce

faffung »erharrt,

bafj

er

SDinge

3ufammengefafjt

ftcr)t

3U

ftnb,

einer

unb

unterftfjiebö-

füfyrt

baju, ben

®emüt$3uftanb für ben ooHfommenften 3U erfldren,

bem

bie ®egenfd|$e

bunben

3u fetjen

mit

ba8 Vergangene unb immer mit einer

für bie 3ufunft-

fo erf<Jjeint e$ üttenfd)

©efüf)l

ftdrfftc

oft öermifdfjt

ift

beS

©efüljlSlebenä

3ur

(Stnfjeit

in Oer*

ftnb.

folgern

©leidjgetoicrjt

@d)todrmer bie

2tffefte

auf bie irbifd&e Seit rieten.

gelangen

bei

bem

unb Vegefyrungen,

Gr

ftirbt

f>eroi=

bie

i$r ab.

ftd)

Slber

Digitized by

Google


118

^erfonlictjeS beßenäibeal.

3been

bie fenfeittge SBelt ber

unb immer aufS

toegen

in iljm 3u erregen.

füfyle ift

SSerfenfen

einen

auf, i!jn ju be*

Gwennen

ein begeifterteS Gfrfaffen,

@S

baS SBefen ber £>inge.

in

®e*

ber

^ufruljr

2Bir nriffen eS, fein

ein imterlidjeS ©rieben,

innigeg

Ijört nidjt

neue

ein ftefjt

immer auf gleicher #öl)e. SSielmeljr fdfjroanlt unb bringt fo fein Gefühlsleben immer aufS neue in Slufruljr. 3 utt,e ^ en a& er ergebt jtd) bie baljer ntd&t e3

auf unb ab

(SrJentniS füf)lt,

einen

auf

!)öd)ften

baS 2Befen,

bafc

©tyfel.

meldjeS

in

jttf)

2)er

@d)toärmer

ber

unenblidfjen

SRannigfaltigfeit ber SBeit barftettt, tbenttfdt) ttaS

unb ^perjen

in feinem ©eift

ftdr)

2)ie platonifdje Seibenfdfjaft

(SrfenntntS

bem ein

füljrt.

gehoben,

ir)n

tfyn

3^

f

e^ ner

unb

€>el)nfudjt,

beS

IjinauS*

ftdj

toefenSgleidj

mit ®ott.

Sagb

babet.

(5r

öermanbelt

bringt

ttirb

unb

er

güngltng

2)odj

mo

SDiana

3U bem giuffe öor,

nun

mit

ift

£irfdje 3U jagen.

an(td)tig,

ir)rcr

fällt

um

toirb

feinen

in

einen

$unben 3ur

^irfd^ SBeute.

ergebt eS ber ftrebenben Vernunft, bie nad)

älniltd)

Urquell aller Stefen fudjt. geftalten getoaljr,

in

ge*

SDieö

SBruno

6d)tt>ärmerS.

£>er griedjifdf)e

öergleicf)t.

£unben ausgesogen,

bei ber

fud)te,

baS beftänbige

bar in bem frönen ©onett, baS ben (Sdjroärmer

mit Slftdon feinen

öerfoanbelt

innerlidj

£öl)epunft im £eben

ber

l)at

bem 3beal ben <Sd)»drmer über

madjt mit bem

ftellt

gu üeroanbeln in

il)n

©0

©eliebten gleiches Söefen.

SBlitfen nad)

ift

2)ie Siebe Ijat bie ßraft, ben ßiebenben

Geliebten ä^nlidt) ju madjen, ja

bem

bie ir)n 3U biefer

eS,

ift

mit beut,

ift

regt.

auffaßt, bajj iljr

bie

bie

in

(Sie

ber

wirb,

menn

@innemt>elt

geftaltenbe ©Ortzeit,

bie

fte

fid) fle

bem

bie Ur* fpiegeln,

auger

ftcf)

felber lebt.

Digitized by


119

$erfönlicf)e3 SebenSibeal.

@o

baä

ift

jene &hre, bafc

3uftanb burchsubringen, in bem

ÜRenfdjen weilen.

(Stott

fann nur

an bem

biefem 3uftanb

p

Der*

3m

übrigen

ift

ift,

Qät

auf fur3e

(gfftafe

*n

barauf

er

immer auf3

jenem 3«f^nb

nach

man

ift

Slllerbtngä

in

buref)

werben.

öerfefct

angewiefen,

SBefen innerfter Äern

erfahrt.

betrieben,

nicht (5r

ihn hinein

aller

unb

erlebt

felbft

fich

3^1 menf deichen ©trebenS barauf

l)6d^(te

gerietet, 3U einem

neue 3U

ringen.

2Ba$ ben (Schwärmer immer wieber öon ber Betrachtung be$ ©öttlid)en absieht

2)inge

©ebanfen, 6eele

mit

bie

Einmal wirb felbft

unb in

bie ftnnlidje Sluffaffung ber

barüber pnben

Derftricft,

e$

gelehrt,

ein

ausgeglichen

nicht

liege

baS

©efefc,

bei 23runo öerfchiebene

ftd)

einanber

fte

ber

in

ÜRatur

treibt,

ftdj

^ö^eren, balb ben nieberen ©üiern 3U3uwenben. feitl

bie

ftnb.

unferer

balb

wirb ausgeführt, bie menfdjlidje (Seele werbe burd)

ungeorbneten Seibenfehaften, bie auö ihrem 3ufammen*

hang mit bem $6rper hervorgehen, immer wieber in

h™&&Ö e3 0 9 en

fmnlidje <Sp1)äxt nötigt,

bie

biefe

(Seele

beherrfcht,

ihre

-

Slber

fei

fte

nicht

bie

ge*

(strebungen wie ein Dratum hu^unehmen;

werbe üielmehr öon bem Körper nur foweit al3

Freiheit

fampfen.

fte

ihm

jlch

2)ann werbe

3U ®ott erheben.

jie

jtcf)

um

bie

ber S5ergottung

bie

be=

ßraft be$ ©ebetö

(ich

nicht

£)odj oh ne enbgiltigen Srortfchritt eineö 2Jcenfchen nicht.

3U

aber wirb behauptet, bafj bie

Statur eines enblichen SBefenS e$ mit

bem 3«ftanb

müffe baher

Slffefte

öon ber #errfchaft ber

unb burch

Smmer

(Sie

überlaffe.

gebrauchen,

recht

ftnnlichen triebe befreien

in

ben

Slnberer*

bringe, baj? e$

»erharren fönne.

ift

ber Sebenägang

SDaä beruht wefentlich barauf, bag

Digitized by

Google


$erfönUcf)ea 8cbenSibeal.

1'20

bie

Vernunft in fym gur

immer Don neuem

ber @äfte, bie

unb ben Haren

©ang

Stele

göttlichen

feinem 3)enfen Derfucht, bie

bewirft.

erfaffen.

bafj ber

ihm ©ott

nic^t

3c^t

flarer ift,

Umwanblung in

SDiefer

unb er,

in

benn

als

förfenntniS gu

@rbe,

bie

um

bort bie ©otthett

gilt

fommen.

ihm

<Die

am

^erac^tung gu h e Ö en

-

ber SBenigen, bie feine feines

Seibeö,

ber

ÜJcaffe

(£r

auf

2Renf<hen

al$ ein £inberniä gu wahrer

SRiemanb, fagt S3runo

dagegen

©efhmung feine

fudjt

jte

f

SDtoffe

er

teilen.

ftreuben

werben ihm etwa« Slugerlic^eö ; noc^.

allein

liebften

SBahre unb ©ute lieben, ohne gegen bie

bürfniffe

bod)

bie

©ebanfe wanbelt ihn DöHig um.

SBälbem. (ie

gur ©rfenntniä ge*

er Dielme^r in bie $iefe be£

wirb einfam unb ungefeßig, lebt «Bergen

er e£

fyat

feinen ungähligen Sternen

barftellt

ba§

er

ift

eigenen #er§en$ fyinabfteigen mufj,

gu flauen.

burdj ba$

wirb,

$ßox jener SBenbung

Gimmel mit

einer biefer ©terne

meibet

teil

®otte$ mit bem Äern feineö Snnern er*

unenbli^e ©rbfje ©otteS in ber Unenbli^feit

gu

SBelt

fommen,

wirb

Dichtung auf bieä Siel,

JDaburd) wirb eine Dollfommene

greift.

erregen

@o

SDauemb aber

gebraut.

er bie

bal grofje ©rlebntö gu

iljm

er bie Sbentität

ber

heftige Bffefte

ber ©ntwieflung ber ÜRenfd)

nö^er

nimmt

unabänberlidf)

wenn

©ewalt ber

beö ©eifteS Derbunfein.

SBltcf

burd) ben natürlichen

unb

bie

gang ein ©pieibatt ber

fteigenbem SebenSalter fd)Winbet ber 8teid)tum

bei

feinem

fommt unb er

ift

©päter erwachen SSerftanb unb Vernunft,

nieberen triebe,

unb

fReife

$inb

£ffefte nadjldfjt.

ben

fann baS §afj

unb

Umgang

2lud) bie S3e*

unb ©chmergen

erreichen

iljn

faum

$)enn fein ©etft lebt gang bem ©trebeu nach bem

Ewigen.

©eine ©eele hängt mit bem Seibe nur noch

Digitized by


-^erfönlk&eÄ Sebenäibeal

unb bcr £eib

notbürftig gufammen, all

all fernerer fbiod,

geffel,

121 all ßerfer,

erfd^eint

am

bcr bie ©ecle

8fof*

fdjwung ^inbert.

bem

9iach fafi

nod)

el

er

ift

SBelt

btelfeitigen

2)al

nit^t.

gewenbeten

jenfeitig

Schwärmer

I)erotfche

bie

ift

menbig

anaielje,

©lansel

fei,

feljr

ftd)

bafj

ftc

ein

fei

Ewigen.

Vielleicht barf bie

Straf>l

bei

man

bie

finnliche

©Ratten bei

fogar oermuten,

Schönheit

man,

Schönheit

brause unb mit

benn auch

bafc

nur

nidfot

ber

unter

SDenn Söruno fagt einmal,

Schwärmer meiftenl unb entliefe (ich balb mehr an ber anberen gönn bei

ber einen, balb

3Wtefad)en tfujribo.

«Denn bie £auptlehre,

Siebe

bafj

erteile,

fei

ihrem ©chatten fdjaue,

bajj

blofc förderlichen

tonne,

förderliche

jenfeittgen

@nttäufd)ungen, bie ihm fein Streben bringe,

luftwanble ber

mehr an

ge*

fyält

er aulbrücflid),

biefem ©eftd)tlpunfte betrachtet. aller

ihn

ein Slbglana bei ©eiftel, ein

Schönheit

trofc

ber

@ie

beffeu ntc^t ju fd)ämen

Slnftanb babei Derweilen

Schwärmer

unb

pc ben Schwärmer not*

oft,

weil

bem

3Wtfd)en

Schwärmer!

©d&önheit.

unb einmal fagt man auch oon einer

gefeffelt fei,

S3inbeglieb

bei

SBefcn

SSruno betont

feffelt.

wie

gewinnt bcr

toorigen

ben (Sfjarafter einel möndfoifdfjen &lfeten, unb ben*

bafj

man

bie,

betrachte, ftd)

man bie göttliche wo man fte im

ihm

bie

Spiegel an»

wie bie freier ber $enelope mit ben

SRägben ergö^e, wenn

man

nidt)t

fo glüeflich fei,

3U

unterhalten

fidj

«öerrin

biefe

Saite wirb nur nebenher einmal angefd^lagen.

bürfen.

mit

gnbeffen

ber

felber

bie

(Schönheit in

3m

allgemeinen erfcheint alle irMfdje Schönheit burchaul all ber ©chatten ber ewigen,

unb

ber

ber bielfeitigcn SBelt burdt) bal

Schwärmer ^dngt mit

Sanb

ber Schönheit 3U*

Digitized by

Google


$erfönlid)eä gcbcnäibcal.

122

fammen,

»eil

flc

3eugnt$ baöon ablegt,

ifym

biefe

bafj

mannigfaltige SBelt ber 3)tnge ein Sluäflujj, ein ©chatten be$ aH=einen SBefenS

bem,

bem

ift,

33etrad)tung ber

bie

all fein

©innen

Um

fd)önen SSelt

feinem SBefen 39efriebigung

roaS

Erbauung an

fdjwarmerifdjen

gehört, weil

tyinüberlettet

3U

3a ber

bringt,

ber ewigen £errlid)feit beö

deinen. @$ wirb einem mobernen

ÜRenfdjen nid^t

in ber ©emütSöerfaffung

ben fjeroifdjen ©djwärmer

bie

,

auämadjt, fyeimifdj 3U füllen. 33emül)ungen, bie

ber SJtyftif wie meljrfad)

ftanb geraten fyeroifrfjen

23runo

einen

©leidjwoljl Hingen in alle bie

mittönen,

SBeltanfdjauung

gletdje

gan3 im S3ann

jüngerer 3^tgenoffe Safob 33öljme,

fein

ift.

fidj

feiner begeifterten

l)ier

ftefyt

in feinem £eben in

(BdjwärmerS

erforfdjbarfeit

Qkl

übt auf i^n faum bie

Cftftafe,

2ln3ie^ungöfraft au$.

ber

3)a8

leidjt,

©otteS,

Sbeen an,

bie

3u s beä

SBrunoä

bie in

unb

Un*

SBelt

unb

Unenbltdjfeit

Unenblidjfeit

bie

m'jtonären

bem Sbeal

ber

3Me ©djäfcung beS (SrfennenS aU

iöre ewige ©crjönfyett.

ber l)öd)ften gunftion be$ 2Renfd)en giebt ben ©runbton,

unb

Erbauung

bie

t^ema.

2)er

als

3^1

©egenfafc

drfennenä baö ©runb*

alleS

gegen

bie

£eben3auffaffung Hingt Ijtnburd).

Seben wirb üerftänblidj.

2)enn

möndjifcfy-aSfetifdje

Sluct)

Srunoö

äujjereS

ungeftüme ©rang,

ber

ber in ifym lebte, lägt ifyn wenig geeignet erjdjeinen,

in

bie

Sßelt

unb

bie

©runblage für eine

§ür wen 3eid)net?

beö

&

©etfteS,

ift ift

ber

9föenfdjen

ftetige

3U

fd)i<fen

fo

fid)

bie

SBirffamfeit 3U gewinnen.

nun ba3 Sbeal

©djwärmerä

beä

nidjt für alle beftimmt.

in

unb

ber I)öd)ften

33etlj&tigung

fenntnteöermögenö ben 2Beg 3U bem

ge*

<Der ariftofrat

l)öd)ften

beä

(5r»

Qkl

bei

Digitized by

Google


123

SßerfönlidjeS 8eben§ibeal.

^Kenfdjen 2)er SRuf :

ftefyt,

fann bteö

ntc^t

J&fcl

„Erhebet bie bergen*

nur an

fagt er, fonbern

öera^tet er

barum

bie

ift

für ade

aufrichten.

an

ergangen,

nid^t

alle

anbern

@ein

nicht.

3)odj

haben.

bie Srlügel

bie,

fcharfer 2Mtdf

Erben

für reale $erhältniffe, ^at ihn gelehrt, baß eä auf

nur $h^°f°^ en geben fann, bafj e3 Dielmehr auch Bauern, #anbroerfer, ßaufleute, Staatsmänner, Krieger

nicht

geben muß, unb fo mill er benn fein

3^al nur

£)arum meint

haben für bie Berufenen.

er

aufgeteilt

bie

anberen ber göttlichen Erleuchtung ganj unfähig

3m

©egenteil glaubt

llnmünbigen hat er

er,

biäroeilen

baß 3U

folche

gemeint, baß

Dielleicht

®nabe auch oen

Bon

roerbe.

teil

fte

baß

nicht,

feien.

9ctftig

ber 5Renge

einer Religion, bie

in

mit ber mähren ^ß^tlof op^te im rechten Einflang märe, bie

3m

Befrtebigung

ihreö

übrigen bejdjäftigt

fonbern begnügt ber

jtdj

©otteSbebürfniffeS er

jtch

mit

biefer

Bollfommenheit beä

ftch

2)ie ©eringfehäfcung liegt,

töenatffance.

ift

Er

fönne. roenig,

mieber barauf hwaumeifen,

2Ranmgfaltigfeit menfehlicher Bilbung

©runbe

finben

grage

ein

bie

offenbare.

ber Sftaffe,

bie fytx

gemeinfamer

beaeicrjnet

baß in

unb &rt

am

fc^ärfften

biefer gemaltigen ©eifteSbemegung.

ben nornehmften Urfachen ihres

überall

(Sharaftequg

Er hat

bie

3U ber

©chranfen

moijl auch

au

fchließlidjen 9tiebergange3

gehört.

Digitized by

Google


£d)Utßbetrad)twt0.

Digitized by

Google


®ebcmfenwelt Brunos hat im

£)ie

unb in

Ijunbert toettere

Greife

bei

nid)t

erften

unmittelbar

ihm bcn ©ebanfen

hat öon

ftebaefynten

3ah* s

ad^eljnten auf

£dlfte beä

Stber ßeibni3

genrirft.

entlehnt, bafj alle (5in3eltoefcn

SluSgeftaltungen ber einen göttlichen SBefenheit finb unb

hat gleich ihm bie Harmonie beS UniuerfumS ton

Betrachtungen

feiner

auä ir)m

gefd)öj>ft.

3** ar

gemalt. läftf

3ufammenJ)ang faum erfennen. eine gan3 aubere

Arbeit <8pino3a0,

Sraftat Don ©ort, feit,

3eigt,

ftarf er r)at

tote

bie <Stl)tf @j>ino3a$ biejen

SDenn eS geht burd)

ßebenäftimmung hinburd) alä

©otteSfehnfucht

fcf)aftlid)e

ber

oom

Brunos,

aber

fte

bie leiben«

eine frühere

in hofldnbifcher Sprache üerfa&te

SKenfdjen unb feiner ©lüdfeltg*

©igtoart nadjgetoiefen hat,

öon unferm Genfer abhängig

Bruno

aum ©runb* @ptno3a ^at

ISlucr)

3uerft bnrd) bie

beutltdr) r

getoefen

tote

@o

tft.

Bermittlung öon £eibni3 unb

@ptno3a @infht& ausgeübt. 3« ber groeiten #dlfte bcö ad^ehnten Sahrhunbertä aber tourben feine ©Triften befonberö in SDeutfdjlanb baö (Stubium ber heröorragen*

ben ©eifter.

Dialog

,Bon

2)er junge ©oet^e befd)dftigte ber Urfadje,

bem

^ßrtn^i^

fdjon in feiner Strafjburger @tubien3eit.

fleh

@r $at

auc^ einige feiner lateinifdjen ©Triften gelefen

3üge

auö

ihnen

gemad&t.

Gr

ift

mit

bem

unb bem ©inen'

unb

fpdter

2lu$»

öon Bruno auf bad

Digijized by

Google


128

i£(f)hiBbetra<f)twig.

entfctyebenfte beeinflußt worben.

entftammt

unb manche

foppen,

<§d)<m feine ©otteöibee

bem ©ebanfenleben SBerfe

beä

italienifcfjeu

?>f)ilo*

in bcnen mir ©oetljeS ©otteS*

r

anfcfyauung t>or3ÜgUd^ niebergelegt ftnben, ftnb, wie 23runn*

nadjgewiefen

Ijofer

f>at,

faft

@o

2lu3fprüd)en 33runo$.

WäY

,2Sa$

3m

3f)m siemt'S

bie

3hm

bie

Statur ju hegen, lebt

Harmonie beä

wieber.

unb webt unb

mögen

S)iefe3

gelten:

TOfchung

bie taufenbföltige

SMumengewühlS über bem ©arten umher; fjöreft 3)u an, unb immer üerbränget

tarnen

Stiele

ßlang

Ttit barbarifchem

fo beutet

im

einer ben anbern

2lUe ©eftalten ftnb ähnlich,

Unb

wir bei

bie erften SBorte

fangen'

beö ©ebichtö „bie SRetamorphofe ber ,<Di<h verwirret, ©elfebte,

pnbeu

SBeltallä

Seifpiel

3113

ift,

*

nie feinen ©eift »ermißt

!Rte feine $raft,

Sluch

ftieße,

ließe!

Seit im 3nnern 3U bewegen,

baß, raaS in

©oetlje

öon außen

Singer laufen

<Sid) in

Sftatur in <5id),

@o

am

Stil

befannten SBerfe:

ber nur

ein ©ott,

ßretä bad

oon

wörtliche Überfettungen

bie

unb

Dfyr.

feine gleichet ber anbern,

baö ßfjor auf ein geheimes

©efefc,

2luf ein heiliges SRätfel.'

wie

<Der

gortgaug beS ©ebtchtcS

bei

33runo,

formen

ber Sßfianse 3U bilben.

in aller (Sntwicflung

2tm

beutlichften

2)ie

unb

behütet,

(Srfenntniä

@o

e3

bie Siebe ift

folgen

ein

in

pdf)

gana ähnlich bie

erblidft

unb Entfaltung

Riegelt

©Raffen, aber auch pflegt

jetgt un$,

bie SBeltfeele gefchäftig,

einjelnen

auch ©oetffe

göttliches SBirfen.

genialem

unb ©üte,

bie

geiftigen

baö SBerbenbe

SluSfluß göttlichen ©eifteS.

göttlichen

2Kenfd)en nicht gang öerfchloffen.

SBaltenS fcheint

©oethe

will

bem

ben (Spruch

Digitized by

Google


@(f)Iufebetrad)tung.

be$

bie äußere @djale

@r

öerroeift.

bem

ber

nidjt gelten (äffen,

$I)t)ftferä

aeroehrt, in$ Snnere ber 3tatur

129 üttenfchengetft

bringen unb

31t

tf>n

auf

bem

ihn ab mit

fertigt

ftolgen Söort:

^at toeber ßern

üftatur Sftoch

(Schale,

2We3

ift

mit einem

fte

2Me.

SMd) prüfe £>u nur aUermeift,

Db

<Du ßera ober @djale

feift.

£ier rührt ©oetfje an baS Problem ber (SrlenntniS,

baä SBrunoS Seben

unb ©oethe

ber)errfcr)t

felbft

<mdj bie Ablehnung ber mobernen Empirie,

Stachen

mit begnügt,

unb

feftguftetten

gelangen, bie

jtch

einem

bei

SDiefelbe

er,

if)r

2)a3 fingen nach ihr

Streben

@w

f<h a fft

bei Sichte.

mähret SBiffen h^'öor.

& en öollfommenen ©elehrten, SBtffen

ben

ooHenbeten

ftmdjt Richte bie ©runbtenben3 23runonifcher

Crfenntni* auS in feiner ©elefjrten/

,

&a8 etngtge 3iel aUer

tft

allein geht

äufjerem

nach

@o

©tümper.

ber 5laturoorgdnge oerraten,

Abneigung pnben mir lieber

aUeö (srfennen ausgehen müffe

bafj

göttlichen 3bee.

^Bemühungen, au8

baS

eine innere Gh>

öon ©efefjen 3U

anberen beutfdjen ©cifteör)eroen

2Bte 23runo lehrt

Don ber

Sticht auf

ber Gsrfenntniö

im Ablauf

flingt ^ier hinburdj.

Slber

bie ftdj ba*

3U beobachten, Sufammen^dnge

unter

fo

3Mnge ju

ber

faffung

3U feiner

6djöpfung, bem Sauft, begeiftert hat.

geroaltigften

(Schrift:

Ȇber baS 3Befen be$

ähnlich führt ©chellmg au$, ber ßmecf ber

erhabenften 2Biffenfdjaft fonne nur ber fein, bie SBirflich« feit,

bie

©egenroart,

©ange

ber 2)inge

fnüpft

unmitelbar

Collis, <&ioroano

ba§

lebenbige

JDafein ©otteö

uns im ei^elnen bar3uthun. an

Bruno.

ißruno

an.

<5r

im

@<helling

hat ihm einen 9

Digitized by

Google


130

©$IuBbetracf)tung.

Dialog getoibmet, ber öon bem SBefen ber Bahrljeit unb

unb ihrem Verhältnis au cinanbcr ^anbclt ,SBruno ober öon bem natürlichen

ber @(honhett

unb ben unb

Eitel trägt:

Auch £egel

göttlichen Sßrinatp ber <Dinge.*

SörunoS

Qpo <he

unb am Anfang be$ 19. 3aljrf)unbert$ burdj* (Sinflufc ©iorbano 93runo8.

öon bem

tränft

gm ^aben

weiteren Verlaufe beä neunaelmten ga^r^unbertö

bann

fid)

anbere

empirifdje gorfdjung;

geltenb gemacht.

SDamit öerminberte

tyxab.

unb

Sntereffe für SBruno,

unfereS

3<*fjrljunbert$

ein ©ebanfe nur an

ift

neuem

#egel öerfud&t

@3 ift.

bie

ift

SDtefer

%bct öon bem

©ebanfe

au

machen.

einheitlichen,

Entfaltung beö Unenblichen im (Snbiidjen. bie

©runbe

liegen,

ber

ift

jdjenS geworben.

bie

Ausführung üielfadj

ift

btefeö

tfritif

AuSbilbung

überall

anerfannte

eä,

ben

Sßroaefj ber

An

ben ®e*

Unternehmens

geübt morben.

bafc alle ©e[chtchte einen einheitlichen

bilbet,

burdj

abfoluten

unternimmt

Gn:

Verlauf ber ©efchidjte au betrauten alä ben banfen,

ift

ba$ £eröorgehen ber mannigfaltigen

auS einem ööHig

begreiflich

Sbee aber,

Aber

ben fDttttetyunft gerücft worben.

in

e$,

SBelt ber SDinge

SBefen

Don neuem erwacht.

e8

gewonnen,

*Dtod)t

öon

aundd^ft auch ba8

fich

in ben legten Sahraehnten

erft

unfereä Sßfyilofopljen ^at in allem Söanbel

einen Seben, ba$ in allem

hang

bic

bie Pflege ber (Sinaeluuffenfdjaften

ben SBorbergrunb, bie ©pefulation fanf öon ihrer

trat in

£egel

Strömungen

mürbe aurücfgebrängt burdj

5Raturj)^ilofo^ie

£öhe

öon

ift

gldnaenbe

ganae

bie

ift

beutfd^en ©eifteSlebenÖ in ber anleiten £älfte be3

at^tae^nten

2)ie

@o

Berührt.

©eift

au

<Dte

ßufammen*

3ftidf)tfchnur

beS gor*

£)aS £eben ber 58ölfer auf ber Erbe, ber

SBtrtfchaft,

bie

Entnricflung

öon

Digitized by

Google


131

©d)Iufjbetra$tim(j.

®taat unb

»on Religion unb

Sluögeftaltung

bie

SRecht,

^ilofop^ic, btc Entfaltung ber ßunft erfcheinen al$ eine

oon ungeheuren, aber

9fceif) e

bie innig unter einanber

Sebengoorgdngen,

einheitlichen

aufammenhdngen.

Ebenfo

tritt

in ber Sßaturwtffenfchaft ber ©ebanfe, bog ba$ Untoerfum

©anje

ein einheitliches

$hnftf beö

unferer ft>ri<ht

au$ in ber &hre,

ftch

Erfcheinungen

t>erj<hiebene

treibt

er

ftnb,

Er liegt Rimmels ju ©runbe, er

beherrfchenb tyrüor.

ift,

geftirnten

ade Sßaturfrdfte nur

bafj

unb

einer

Energie

berfelben

wenn wir banach

öorwdrtS,

ftreben,

bie

mannigfaltigen Elemente ber (Shemie als Sßrobufte eineS UrftoffeS $u begreifen, er

wir

&rten

bie

fommt gur 3)arfMung wenn unb fangen auffaffen als ,

£iere

ber

Steige eineö ungeheuren Seben^ufammenhangö.

leben t>on ber leuchtet.

ftarf

Harmonie,

©ebanfe

SDiefer

3urücfgebrängt

Don neuem enblich

KU*

bie Einheit beS

göttlichen

bei

Bruno

bie

3bee

baö Untoerfum burdj*

in

unferem Saljrhunbert

immer unb ben un* $atur betrachten, ben mo* Sßoljl

erwacht er

bie bie Schönheit

folgen,

mannigfachen

ift

worben.

bei

tritt

bie

3ftet3

ber

berne SRaler uns fennen gelehrt haben, ober bei folgen, bie ben

Reichtum beä eigenen Sebent in

SBelt hinauftragen.

Slber

im gan3en

gefdrbte SebenSftimmung.

bie

jte

umgebenbe

herrf cht eine anberl

SBir ftnb allmählich

inne ge=

Bewegung in ber Äörperwelt medjanifche ©efcjje 3U ©runbe liegen, unb bie SKafchinen, bie burdj igre 3<*h l un & bit ÜKaffe ber Energie, bie öon ihnen au3= worben, bafj

geübt

wirb,

aller

in

unferem gahrhunbert inä Ungemeffene

gewachfen ftnb, prebigen allerorten bie nadjbenfliche ßehre

öon einem SRaturlauf, böfe

ber

gleichgiltig

feinen ewigen ©efefcen folgt.

SDie

gegen

gut

unb

Beobachtung beä 9*

Digitized by

Google


132

3cf)tuBbetracf)timg,

SebenS ber eng

Stiere

unb $f[anjen aber

BoUfommenfjett

alle

fammenhängt mit

beut

fyat

ßampf umS

3n

SJltnbermertigeu öerni<f)tet.

uns

lebenbtgen

ber

gezeigt, nrie

©efd)o>fe 3U* ber

£>afein,

bie

ben $orbergrunb unfereS

©enfenä ift bie SOjatfadje getreten, bafj im gnnern ber Staaten grofje klaffen um ben Anteil an bem nrirtfd)aftlid)en Ertrag ber nationalen Arbeit ringen,

^olttifd^en

unb ba&

bie Bölfer

unter einanber einen nrirtfdjaftlidjen

bem

SBettfampf führen, in

mi^anbelt.

rücfftcfjtSloS

ber (Starte ben @djmäd)eren

SM

btefe

aucf) £o|3e

t)erfud)t

^at,

ßrfenntniö ^at baln'n

3U oeränbern, unb toenn

bie Stoff äff ung ber SBelt

getoirft,

ganzen 9laturmecf)am$mu$

ben

$u ertoeifen alä baä Littel, burd) baä ber ©elbftoerooll*

fommnung$pro3ejj ber 2Belt bodj

gärten MefeS

fo

fe^ren mir bie

,

öerfdjnrinben.

in

2)amit

ift

Bruno

jener entljuftaftifd)en Betrachtung ber SBelt, bie bei

überall

Jjinburdjgefjt

ba$ mit

if>r

,

unb bem

alle

bie

sßroaeffeä auffaßt alö 2)iffonan3en,

Harmonie beä 2Mtgan3en

ber

t>QU%kfy,

ftd)

3U ber Slnfdjauung 33runo3 gurücf

nid)t

perfönlicfyen SebenSibeal,

3ufammenf)cingt, in ber ©egentoart ber

Boben

gefchttmnben. Slber ein ©ebanfe, ber für

öon grunblegenber Bebeutung 2)a3

ift

fein müffe iidje

Meinung,

bie

oon

ba|j

Brunoö ßebenöauffaffung

ift,

hat feine $raft betoahrt.

baä menfchltdje £)enfen

jeber äußeren ©chranfe,

bafj bie

ftorfdjung nur alB toahr anerfennen foüe,

bem

natürlichen

ba& baö tümer jenige

(Srfenntniöoermögen

als

toahr

frei

menfch* toaS

ftd^

ertoeift,

natürliche (Srfennen ben SKenfdjen toohl in 3rr=

öerftricfen

$raft

ift,

fann,

mit

bafj

e3 aber bod) fchliefjlich bie*

beren

Roheren Beiert emporfchnringt.

£ilfe

gür

ftdj

ber

biefe

90tafdj 3U

Meinung $at

Digitized by

Google


133

<5d)lUBbetra$tung.

IBruno ben %ob auf bem ©Weiterlaufen erbulben müffen,

unb für

lange

eine

3ßeif)e

unb

gefftmpft

jte

Don

©eifteSfjelben

3m

gelitten.

£ob

tyunberte aber, bie fett 23runo8

Meinung mächtig

biefe toirb

überall,

jefct

too

toitten gefdjäfct toirb,

ob

unb bort

l)ter

fagen,

baß

bie

3)enlen3, nad)bem toirft

bafj

mit ber

ftetig

bie

£ag

iljrer

felbft

aller

narf)

fei.

Slber

*föa(f)t.

nidjt fern fei,

gefommen

too

f)at,

fte

bürfen

völliger grei^eit be3

33runo einmal aufgeteilt

toadjfenber

nadj ber 2Baf)r!jeit gerungen 3iel er aud)

um

©runblage

9fteinung$btlbung nod)

freie

gorberung fte

ift

Sftandfjen freiließ toirb eS f feinen,

burdj ftarfe ©djranfen eingebdmmt fid)

3^rs

jtnb,

oorurteilSlofeS gorfdjen

©rfenntnii

bte

nadj iljm

brei

öerfloffen

als bte nottoenbige

2Biffenfd)aft anerlannt.

al3

unb

erftarft,

Ijat

Sauf ber

(Sie

man

Ijat,

fort*

bürfen hoffen,

jeben, ber reblidj

fdjäfcen toirb, 3U toeldjem

fei.

Digitized by

Google


tfttteraturna^ujeta.

Digitized by

Google


für

3nt

Sittfang beä Derfloffenen

ba$

Stubium SrunoS auf

feiner (Sdjriften angenriefen, lid)

bie italienifd)en Settel

DrigtnalauSgaben

oon benen

einige aufcerorbent*

gab bann

Stboif

Söagner

©Triften SBrunoö in Seidig unter bem

„Opere di Giordano Bruno"

:

1836

bie

3m S^re 1830

feiten ftnb.

man

S^rt)unbert^ mar

3tn3af)re

fyerauS.

folgte tljm ©frörer, inbeut er einen Seil ber latei*

©Triften

ntfdjen

Bmni

scripta,

SBrunoä

unter

bem

SLitel:

„Jordani

quae latine confecit omnia" in ©tutt*

Ausgabe

ntdjt über

ben erften S3anb fjinauS unb enthielt gerabe bie

tond)tigften

gart erfdjetnen

Triften 23runo3 Sriorentino

begann,

bie

bie

SDodj laut biefe

lieg.

211$

nidr>t-

grofje SluSgabe

unter

bem

gafjren

1879—90

im

auf

öffentliche

$ergef*eHt toorben

Soften in ben brucfte

ift,

nä$ft btejentgen ßateinfdjrtften 33runo$ ab nridjtigften erfd)ienen.

unb Üallartgo

bie

3ßadj feinem

Verausgabe

£obe

f

SwbrtaniS

Sßerf

ab,

etnerfeitS

fdjloffen

er $u*

bie tf>m

am

festen Sotbriani

fort folgten iljrerfeitS aber

ber djronologifcrjen Reihenfolge ber ©driften.

5£obe

1879

3af)re

ber Sateinroerfe 29runo3

„Jordani Bruni Nolani

Sitel:

opera latine conscripta"

baf)er

bann Socco unb

ÜRad)

bem

SSiteHt

ba$

inbem pe ben SSeröffentlidjungen gtorentinoS

unb benen

feiner §Rad)folger anbererfettS einige

Digitized by

Google


138

Citteraturnacf)roei8.

(Srgänaungen fjinaufügten, fobag

SanbeS

be$ erften

IBrunoS Dereinigt

flnb, toäljrenb bie

® djriften

luüifdjen

unter bem tarnen

mnemotedjnifd)en unb

in ben Seilen enthalten flnb, bie ben

@in

3»eiten S3anb bilben. bie aum erften 9Wal

jefct

bie allgemeinen p!)Uofopf)ifdfjen @djriften

im SDrucf

britter

33anb bringt ©Triften,

erfdjeinen.

@ie entstammen ben

ÜRanuffripten, bie ber rufflfäe Unterrid)t$mintfter tRoroff ber SBibltoujef au ÜRoSfau gef^enft

beä SEejteS

ben

in

fld)

flnb Sftanuffripte

l)ier

auerft gebrudten

de magia" hervorgehoben bafj

toorben,

bie

Staublungen

„De magia

öerbient befonberä bie (sdjrift:

ablegt,

Sur geftfteUung

öon Slugäburg unb Erlangen

23ibliotI)efen

Unter ben

bepnben.

f)at.

tyerangeaogen

et Theses

»erben, bie baoon ßeugntö

31t

23runo mit Dielen ^erDorragenben ©eiftern

feiner

$eit

große

SluSgabe

Anhänger ber

ein

ber

1888 unter bem

SJtogie war.

SRebeu bie

SBrunoS

im Sahte Giordano

ßateintoerfe

Xitel:

„Le opere

ifi

italiaoe de

Bruno"

eine neue 2lu8gabe feiner italienifdjen

treten.

<Der

Herausgeber

Berte

$aul be ßagarbe

ge*

tyat

öiele

Sluelaffungen unb Ungenauigfeiten ber 2Bagnerfcf)en

&u&

gäbe fl<h

berichtigt,

bei

SBagner

auch bie SKobemiflerung ber (Sprache, bie finbet,

befeitigt

unb überall baä

Stalienifd^

bei Original! nrieberhergeftellt.

$on nridjttgften

ben

italienifcheu

(Schriften

SrunoS

ftnb

bie

in guten

beutfehen Überfefcungen »orljanben.

De

prineipio et uno,

SDte ^Dialoge

la causa,

bie bie

grunblegenben p^ilofop^ifc^en &nfdjauungen SrunoS bar* fteHen,

l)at

Saffon

übertragen unb mit

fdjon

im

3af)re

1872 inS

<Deutfd)e

trefflichen (Srlfiuterungen oerfeljen, bie

für bie objefttoe Sluffaffung ber

Meinungen SörunoS unb

für bie Kenntnis u)rer Seaiehungen aur alten $fylofa|>tye

Digitized by

Google


139

CttteraturnadjtretiS.

öon großem 2öert fefcung

im

ift

(Sin aweiter Slbbrucf biefer

ftnb.

1889

Sctfyre

3al)re gab ßuljlenbecf ben

bestia trionfante, fdjrtft

bie

erfd)ienen.

Dielberufenen

gegen bie ßirdje gegolten

S£itel

Über*

bemfeföen

Spaccio de la

lange &eit lebiglidj alä ©djmdl)*

ber

fjat,

aber

etilen ©runbanfdjauungen SörunoS

bem

3n

im

toefentlidjen

barftedt, unter

Reformation beS ^immetö* in beutf<f)er Über» 3w S^re *893 veröffentlichte berfelbe

fefcung I)eraue\

&utor eine Überfefcung öon De Tinfinito, universo e mondi, bie 23runo3 Meinungen über baS SBeltatt öor* als ^Dialoge

trdgt,

ben

3m

Helten.

oon bem Hnenblidjen, bem 9LU unb Sa^re 1898 enblidj lieg tfufjlenbetf

eine SSerbeutfdjung ber perfönlidfyften ©djrift 33runo8 ber

Degli

^Dialoge gefprdefte

eroici furori unter bem Xitel bem gelben unb 6d)U)drmer erf djeinen. 4

öon

'

2)en Überfefcungen

ift

öon Slnmerfungen

eine SrüUe

bei*

gegeben, bie baS SSerftdnbniö in manmgfadjer SBeife för*

bem.

werben

SnSbefonbere

gäben

bie

bloßgelegt, bie

öon 33runo 3um SfteuplatoniSmuö unb 3U anberen t^eofop^ifc^en (Sine

be$

Strömungen

umfaffenbe

2)arfteHung ber $ljilofopl)te unb

Sebent ©iorbano iörunoö Ijaben guerft

geitig ein beutfdjer

unb

3m

üeröffentlid)te

Sa^re

feinen

mete

1846

S3artf)olmejj

in

feinem 2Berf

,£>ie

anfdjauung ber 3fteformation$3ett\ baS Seben IBrunoS,

tifdjen

faft gleid)=

ein fransöftfdjer ©eletyrter gegeben.

in

sßariS

„Sorbano S3runo* unb in bemfelben Zatyc roib* Saniere bem ©iorbano S3runo eine eingefyenbe

<Darftettung

Sßerfe

müfttfd)*

tyinüberretcfyen.

unb

berietet

unterwirft

^Beleuchtung

oon

bann

#)ilofoj>Ijifdf)e

2Belt*

23artl)olmefc erjdljlt

etngeljenb über feine

feine

^tlofopljte

einer

ber

einer

ßirdj>enlel)re

fri»

ndfjer


HO

8itteraturnact)wei§.

fteljenben

©runbanfdjauung aul.

Sfjnltdj »erfährt Karriere.

bon einem

£odf) Beurteilt er bie SBeltanfdjauung SBrunol

€>tanböunft aul, ber ftarl abhängig

tft

&on

ber

beeinflußten grofjen Qipotijt ber beutfdjen $f)ilofo})ljie

felbft

@l

3U Anfang bei neunge^nten 3<rf)rf)unbertl.

Ujm

öon 23runo

bie

baljer

sßfyilofopfjie

ber toaljren 2Beltanjid)t

erfd^etnt

Sörunol all bie SBorftufe 3U

2)ie SBerfe

Don

bal fieben 23runol nur

(Sntfteljung über

unb

SSarttyolmefj

(Saniere leiben unter beut Übelftanb, bafc 3ur S^it feljr

tljrer

un3uretd)enbe

Angaben befannt toaren. (Saniere Ijat in einer im %äf)Tt 1887 erfdjtenenen jtoeiten Auflage biefem Langel abhelfen fönnen. <Dte neuen ^uffdjlüffe, roeldje bal ßebenlbtlb 23runol üerdnbert unb fdjdrfer beftimmt Ijaben, (tnb 3um größten S£eil öon SDomemco 33erti geliefert unb

unfldjere

tnorben.

SDtefer

3al)re

1868

Slften

bei

eine

italienische

gorfdfjer

öeroffentlicfjte

„Vita di Giordano Bruno", 3U ber in

^Srogeffeö

S5enebig

unb

er

einige sßrotofofle

aul ben Slrdjiöen ber römifdjen 3nquifttion benujjt

3Me SDofumente toaren

im

Me

Ijatte.

ber fiebenlbefctyreibung all Sln^ang

beigegeben. 3nt Sa^re 1880 erf<f)ienen fte all Documenti intorno a Giordano Bruno in einer mit ben £)ri*

ginalen biefer

23enu^ung

aller

in

ift

Ijat

Slulgabe.

dufjeren

bem

©iorbano

Safere

f)at

bann

gefd)ilbert.

£>oftorenöer3eidjnil

23runol*

©runb

forgfdltiger

unb Slnfü^rung

fiebenlgang

Bübingen im ^aljxt 1880 unter bem gefd^id^te

2luf

bann (Sigmart unter

fonftigen Üftofyen

Sörunol

Duellen Arbeit

oerglidjenen

nocfymall

3)ofumente

ber

Xitel:

2)ie

Untoerfttdt

„SMe ßebenl*

erf Lienen.

aller

bemfelben

€>igroart unferem Sßf)ilofo})fyen nod) einen

&uffafc

gemibmet.

SBruno

öor

bem

@r

ift

unter

bem

Suquifttionlgeri^t

4 '

SHtel

in

„(Sh'orbano

ben

flehten

Digitized by

Google


141

8itteraturnad)»et$

©igtoartä

(Sänften

abgebrudft.

ttrieber

ber S8erfaffer ein burdi) einige

oon

&ä>t

ifjnt

U)tn felbft aufgefunbene

Stoßen toteberum bereichertes SebenSbilb 33runo$, berietet bann in gebrängter Überftdjt über feine $f)ilofojrf)ie unb %m ^atyt 1882 eqäfylt enblidj eingetyenb feinen $ro3e&. unb 33erf)ängni3'

fcfjauung

SBerf

reiche

in

er$äl)lt

Brunos unb

auf

Slnmerfungen Steil

erften

3n

bie

2)arftellung grünbet, in

bie (53

wirb

babnrd) ber zweite

^u einer Überfielt über eine grojje benen

ftellen,

Bebeutung

bei

3<*fyl

öon Beleg*

JDarfteHung oon SrunoS

jeber

3u!ommt.

umfang*

ba$ £eben

beiben teilen ftnb bie stellen

ftdj

angeführt.

«&ölfte

^weiten eine begeifterte £>ar*

giebt in ber

Duellen,

<Die$

üeröff entließt.

fetner

ftettung feiner ßetyren.

ber

„GHorbano Srunoä SBeltan»

SSerf

33runnf)ofer fein

fjat

ÜberbieS

giebt

fieljre

ber SScrfaffer ein

Bilb oon bem SReicr)tum oon 23runo$ ©ebanfenleben. ntdjt

fopfn'e,

fonbern

r)in

me^r

bie

r

unb

treten

fur3en

Sßfjtlo*

roeift

aud) auf bie mannigfachen

3^en

ober

roeniger entroicfelt bei

ift

bie

fpäter 3U

großem

(ginfluf)

Bruno

auf«

@inen

gelangt ftnb.

Bruno$ Eeben unb ^ilofop^ie unter bem Sßfeubonöm im Sa^e 1890 oeröffentlidjt Ijat. 2)a$ Budj

Überblitf

über

giebt bie öetyrift, ftutbSecf

(£r

#auptibeen oon S3runoö

nur

3eidjnet

bie ßuljlenbecf

»Bruno,

betitelt

anfdjauung/

@3

ift

ber

im

ÜJMrtnrer

Slnfct)lug

BrunoS SDenfmal

in

Slbbilbungen

Borftellung

eine

fRom

ber

an

neuen

SBelt*

bie Gmtljüllung

bon

entftanben unb giebt burd)

oon

bem

SBerfe

beö

flünftlerS.

Bon

ftreng

fat^oUfa^em

Seljre roefentlid) in 3toei erfte

fjat

©tanbpunft

ift

Brunos

Arbeiten befjanbelt toorben.

im 3^ve 1846 (Siemens

geliefert.

@ie

SDie fül)rt

Digitized by

Google


142

8itteraturnact)WciS.

ben Xitel

@ie betont

,©iorbano 33runo imb SRifolauö öon (5ufa/ bie 2lbf)ängigfeit SßrunoS öon ber $r)ilofo})f)ie

unb

be8 (SufanerS

unb

irrung

feine geinbf^aft gegen bie ßirdje

öon i^rer

2)ie

geführt fjabe. ber

3toeite

bübet

Arbeit

öon

Sßfjilofopljte

Slnalnfe ber ©runbbegriffe

öon Brunoe

^erfönlidjfett

ber Sluffaffung

(Siemens.

Uberfejjung

3ufammen

enthalten, bie

ftd)

eine

ftdj

beutfdjer

bie bie ärgften ©pbttereien

geftellt,

23runo

3n btm

öon ßlemenö pnbet

öon ©teilen auS ben SBerfen 23runo3 in

SReilje

unb

$f)ilofoöf)ie

Sn

folgt fie

ber

S£eil

@ie giebt eine

öon iörunoä

vierten 5lbfd)nitt beö 33ud)e$

einen

6töcfl.

pe an ber ßet)re ber $inr)e.

utigt

au$ einer $er*

ßefjre

3U ber ifm feine ungeberbige <5tnnlid)feit

Ijer,

©efd^idr)te

leitet

Slbroeidjung

feine

SDiefe ©teilen ftnb

geftattet Ijat.

ben beiben Schriften Spaccio de la bestia trionfante unb

Cabala del Cavallo Pegaseo

aggiunta del Asino

coli'

Cillenico entnommen.

Über tation öon 6tf)if bei

bie ßtljif

SBrunoS Ijanbelt bie fiei^iger

Wartung öom

3<ri)*e

1872

if)r

über bie

etr)ifd^en

$erl)älttttf

(Sine

fer)r

Über*

Slnfdjauungen 33runo3 unb erörtert

3U Religion unb 2Ketapf)öftf. roertooUe

bie ^Ijtlofoöljie

23eleu<Jjtung

<Der Sluffafc

ift

ber

(SxJenntmä*

in ber 2lbr)anblung

be$ ©iorbano 33runo mit befon*

berer 9lücfftd)t auf beffen iogie.'

bejfen ©djrift lo

€>ie giebt eine

t^eorte 23runo$ Ijat SBaradj geliefert f Über

SDiffer*

@runbiinten einer

©iorbano Söruno befonberä nad)

Spaccio de la bestia trionfante." ftdjt

#

drfenntnielefyre

unb ÜRonabo*

1877

in ben *ßf)ilo*

im

3al)re

foprjifdjen ÜRonatSfjeften erfdjienen.

gür Srunoö Stellung 3um $roteftantiämu8 2luffafc

wichtig,

ben SDufour im 3af>re

1884

in

ift

ber

©enf

Digitized by

Google


8t tt er a tum a et) to e i §

bem

unter

Xitel

143

„Giordano Bruno k Geneve. Documents

inedits" oeröffentltdjt

Ijat.

bie Sruno lommt gut SDarftellung in ber ©etyrift, mit ber öon Stein im Safyre 1887 an ber Umöerfttdt ^aKe-

£>ie fünftlerifdje Sluffaffmtg bei 2BeltaU3,

eigen fld&

ift r

Wittenberg

beutung beö

habilitierte,

bei

ben Xitel

füljrt

„SDie 23e*

(Slementeä in ber $l)ilofopl)te

©iorbano SBruno.* Über

eine

bie

f leine

ber präftabilierten bie

ftarfe

öon bem 2Ba3

öon 33runnl)ofer

beffen

größter

öom

fietyre

öom

ßleinften

Harmonie öon

2lbl)ängigfeit

italientfdjen

ber

SSrunoS auf 2eibni$ Ijanbelt

(Sinroirfung

©djrift

,©forbano SSrunoS

für

©ie

btd)terifd)en

bei

Safyre

1890

all bie Quelle

©ie giebt

£eibni3.' beutfdjen

$ßfyilofopf)en

Genfer genndjttgeS ßeugnil.

©ebanfe öon ber Unenblid)!eit ber

mobemer

Sßelt,

23runo gemefen

SSerfedjter

ift,

für bie gefamte Beltanfd&auung bebeutet,

l)at

Xroel&ßunb in einem 33udj

baä im öorigen

3a$re unter bem Xitel

ung

bargelegt,

,£immellbilb unb 2Beltanf<f}au*

im Sßanbel ber Seiten*

Überfe^ung öon 2eo

ber ©djroebe

33Ioct>

bei

Xeubner in

erfdjienen

beutfdjer

ift.

Digitized by

Google


Drurf von p. .fromm, 3°fffn -

<^>

Digitized by

Googl


Digitized by

Google


b89094650603a

Digitized by

Google




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.