Heinrich Freiherr von Stein - Giordano Bruno; Gedanken über seine Lehre und sein Leben, 1900

Page 1

Goethe

fflchr

Penigtr nittifdul

1

Abrechnung mit der fißodernel

Gegen das Berlinertum

In der Citteratur

1

Gegen die Oberweiberl für Goethe und Gottfried

Keller,

ruther

und Bismarch und für deutsche Hrtl Bei

^

Georg Fjeumcb Jßeyer

Svl.46 erschien soeben und ist in allen Buchläden erhältlich: Das weite

in Berlin

?

bis vierte

Causend von

»1MMMMMHP

„fflebr Goethe" von

Rudolf I}ucb

Geheftet fflarh 2.-, gebunden fflarh „fllehr

Goethe" gehört

|u

3.—

den originellsten

und eigenartigsten Buchern,

die

am 6nde

des Jahrhunderts erschienen sind. -v>-*M* „fllehr Goethe' ist die litterarische Bilan| des 19ten und das programmbuch der deutschen Citteratur im 20sten Jabrhundert, wenn diese uns für höchsten Blute deutscher Kultur, }u Goethe, jurü erfuhren soll. »fi»fk|H „fllehr Goethe" enthält nicht langweilige theoretische Erörterungen. Jeder, der das 4

MMHHMMMH^

Giordano Bruno Heinrich Stein (Freiherr von) ¥


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.