Lifestyle & Golfmagazin Hole in ONE FRANKEN No. 2 | 2014

Page 1

Hole in Das LIFESTYLE- & GOLFmagazin für Franken

DAS IST DAS KUHNLEGEFÜHL

Wellness 2.0

Juwelier Kuhnle

sws Wellnesstechnik

Zwei Diven der Meere

porsche 918 spyder

für ein perfektes spiel

feine

Fränkische Golfplätze

italienische Küche Il Ristorante Hof

No.2 Sommer

2014

Foto: © MARYAN MEHLHORN ®. www.maryanmehlhorn.de

Porsche Zentrum Bayreuth


Ferrari California T 8 Zylinder Turbo-Direkteinspritzer 3.855 ccm, 560 PS, 755 Nm

OFFIZIELLER FERRARI VERTRAGSHÄNDLER

MERTEL Italo Cars Nürnberg

Eine Weltpremiere. Ein vollkommen neues Triebwerk in Verbindung mit unmittelbarer Reaktion, atemberaubender Leistung und außergewöhnlichem Drehmoment ... ... umrahmt vom typischen Sound eines Ferraris und der Effizienz eines Turbos.

Kraftstoffverbrauch* 10,5 l/100km, CO2-Emission* 250 g/km (* ECE + EUDC Drittelmix; mit 98RON Treibstoff)

MERTEL Italo Cars Nürnberg GmbH Röthensteig 2–10 90408 Nürnberg Tel.: +49 (0)911 - 937 937 0 Fax: +49 (0)911 - 937 937 20 www.italocars-nuernberg.de info@italocars-nuernberg.de


Herzlich Willkommen zur Sommerausgabe ... ... unseres Lifestyle- und Golfmagazins „Hole in ONE - Franken“ des Jahres 2014. In letzter Zeit erhielten wir vermehrt Zuschriften die uns bezüglich des Lifestyles in unserem Magazintitel mit Vorschlägen für Themen, oder Kritik an diesen, den ein oder anderen Hinweis bzw. Tipp gaben. Aus diesem Grund entschlossen wir uns im Editorial dieser Ausgabe kurz unsere Definition von Lifestyle zu publizieren. Gablers Wirtschaftslexikon sagt über Lifestyle: “Für eine Person oder eine Personengruppe kennzeichnende Kombination von Verhaltensweisen. Diese Kombination stellt ein Muster dar, das die Person oder Personengruppe von anderen sichtbar unterscheidet. Der Lebensstil repräsentiert kulturelle oder subkulturelle Orientierungswerte.” Für uns bedeutet es schlicht das, was mein Leben von dem meines Nächsten unterscheidet. Es sind die Orte, an denen man seine Zeit verbringt und verbringen will, es sind die Gegenstände, die keinen Wert besitzen und die, die unbezahlbar für einen sind, es sind die Worte, mit denen man Verständnis und zugleich Unverständnis ausdrückt, es sind die Menschen, mit denen man das “Wir-Gefühl” teilt. Lifestyle ist irgendwie alles und ein bisschen nichts. Sicher sind nicht alle Themen auch für jeden gleichermaßen interessant, und es ist ein vielfaches komplizierter als beim Thema „Golf“ immer das Richtige und interessante aus der Vielzahl der Möglichkeiten auszusuchen. Jedoch denken wir, dass uns dies auch bei dieser Ausgabe wieder gelungen ist. Natürlich sind wir wie immer auf Ihr Feedback gespannt. In diesem Sinne viel Spaß bei der Lektüre Ihre Redaktion der Hole in ONE - Franken


 AdHoc Kühlstab Vinotas 6,90 € *  AdHoc Kühlstab Vinotas Drop 9,90 € *

eisgekühlt Kühlende Helfer für heiße Sommertage.

„In vino veritas“ – das wusste der altgriechische Lyriker Alkäos schon um 600 v. Chr. Seither erfanden seine dem Wein zugeneigten Nachfahren immer neue Instrumente, um flaschenöffnenderweise an die edle Wahrheit zu gelangen.

kulinarik & gaumenfreuden Trends und Themen rund ums schlemmen 02 | Hole in ONE

Die neueste Entwicklung in dieser jahrhundertealten Tradition ist die – Alkäos zu Ehren – Vinotas getaufte Serie von AdHoc. Diese Edelserie vereint alles, was man für stilvollen Weingenuss benötigt, in einer durchgestylten Linie. Die Vinotas - Serie steckt voller praktischer Detaillösungen und Ideen. So wird die Wahrheitsfindung zum reinen Vergnügen! Der Kühlstab ist ein praktischer und kühlender Helfer, wenn die Getränke nicht kalt genug geworden sind, weil z.B. die Zeit mal wieder zu knapp war. Einfach vor Benutzung ins Gefrierfach legen. Ins Getränk gestellt, kühlt Vinotas Wein, Sekt, Cola & Co. auf angenehm kühle Trinktemperatur.


 AdHoc Kühlstab Vinotas 6,90 € *

 AdHoc Kühlstab Vinotas Drop Wein & Co. kühlen ohne verwässern Maße: Höhe 18 cm, Durchmesser 2.5 cm Gewicht: 0.035 kg Kategorie: Sekt- & Weinkühler Farbe: silber Material: Nylon; Edelstahl Serie: Vinotas 

AdHoc Kühlstab Vinotas

Maße: Länge 19 cm, Breite 1 cm, Höhe 1 cm Gewicht: 0.035 kg Kategorie: Sekt- & Weinkühler Farbe: silber Material: Edelstahl Serie: Vinotas  AdHoc Kühlstab Icestick nachfüllbarer Kühlstab zum Einfrieren Mit dem Kühlstab Icestick von AdHoc gehören verwässerte Getränke der Vergangenheit an. Der Stab aus Edelstahl und Silikon wird mit Wasser gefüllt und eingefroren, oder mit EisStäben gefüllt, die zuvor in der passenden Silikonform von AdHoc eingefroren wurden. Dann den Icestick einfach in das Glas stellen und das Getränk wird gekühlt, ohne durch Eiswürfel zu verwässern. Kühlstäbe aus Edelstahl Größe: 18 x 1,6 cm

 AdHoc Kühlstab Icestick 9,90 € *

Icestick sieht schick aus und bringt jedes Getränk auf die richtige Temperatur. – Und für Longdrinks oder Cocktails ist Icestick eine wahrhaft coole Deko. Maße: Länge 18 cm, Durchmesser 1.6 cm Gewicht: 0.05 kg Kategorie: Sekt- & Weinkühler Farbe: silber Material: Silikon; Edelstahl Serie: Kühlstab Eigenschaften: lebensmittelecht * Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

dk/Quelle: design3000

Diese und weitere Produkte für einen perfekten Sommertag finden Sie im Internet unter www.design-3000.de Hole in ONE | 03


it‘s Summertime 10 coole Cocktails

Sonne und erfrischende Cocktails machen den Sommer unvergesslich. Entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten

RUSSIAN WILDBERRY Zutaten: Eiswürfel, Himbeere(n) (3 Stück), Schweppes Russian Wild Berry, Zuckersirup (2 cl), Wodka (4 cl), Rose´s Lime Juice (2 cl), Brombeere(n) (3 Stück) Zubereitung: Beeren, Wodka, Rose's Lime Juice und Zuckersirup in ein Longdrinkglas geben. Gut umrühren, dann Eiswürfel hinzugeben und anschließend nach Geschmack mit Schweppes Russian Wild Berry auffüllen. 43 MAGARITA Zutaten: 1 Teil LICOR 43, 2 Teile Tequila, 2 Teile Zitronensaft Zubereitung: Mit Crushed Eis gut schütteln und in ein Margaritaglas mit Salzrand gießen. Lilet Vive Zutaten: Eiswürfel (5 Stück), Erdbeere(n) (1 Stück), Schweppes Indian Tonic Water (10 cl), Minzblätter (4 Stück), Gurkenscheibe(n) (0.50 Stück), Lillet (5 cl) Zubereitung: LILLET BLANC in ein Glas geben, mit vier bis fünf Eiswürfeln auffüllen. Tonic Water dazugeben und mit Gurke, Erdbeere und Minze garnieren. Campari Fresh Zutaten: 2 Teile Ananassaft, 1 Teil Campari, ½ Teil Limettensaft Zubereitung: Alle Zutaten im Shaker kräftig schütteln und in ein komplett mit Eis gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit frischer Ananas garnieren. Camprinha Zutaten: 1 Teil Campari, ½ Limette, 2 Teelöffel Rohrzucker Zubereitung: Den Drink in einem großen Tumbler zubereiten. Hierfür die Limette und den Rohrzucker vorsichtig im Glas zerstoßen und dann mit Crushed Ice auffüllen. Campari hinzufügen und langsam umrühren. 04 | Hole in ONE

1 2 3 4 5 Russian Wildberry

43 Magarita

Lillet Vive

Campari Fresh

Camparinha


6 7 8 9 10

Blanco 43 Maracuja

Campari Tocco Rosso

Lillet Berry

Blanco 43 Maracuja Zutaten: 1 Teil (50 ml) LICOR 43, 2 Teile (100 ml) kühle Milch, 1 Teil (50 ml) Maracujasaft Zubereitung: Alle Zutaten gut schütteln und auf Eis servieren. Lillet BERRY Zutaten: Schweppes Russian Wild Berry (10cl), LILLET BLANC (5cl), Eiswürfel Zubereitung: LILLET BLANC und Schweppes Russian Wild Berry im Verhältnis 1:2 in ein mit Eis gefülltes Weinglas geben und mit einer Erdbeere garnieren.

Campari Splash

Campari Tocco Rosso Zutaten: 1 Teil Campari, 1 Teil Holunderblütensirup, 3 Teile Prosecco (weißer Schaumwein),5 Blätter frische Minze Zubereitung: Alle Zutaten in ein Weinglas geben, die frischen Minzblätter dazu geben und vorsichtig umrühren.

Campari Splash Zutaten: 1 Teil Campari, 2 Teil Erdbeersaft, 1 Teil Orangensaft Zubereitung: Alle Zutaten im Shaker kräftig schütteln und in ein komplett mit Eis gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit frischen Erdbeeren dekorieren.

LICOR 43 Sour

LICOR 43 Sour Zutaten: 2 Teile (60 ml) LICOR 43, 1 Teil (30 ml) frischer Zitronensaft, 1 Teil (30 ml) Orangensaft Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis shaken und auf Eis servieren. Eine weitere große Auswahl an erfrischenden Cocktailrezepten finden Sie auf den Internetseiten. Ob fruchtig, süß, herb, sahnig oder aromatisch, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

www.schweppes.de · www.campari.com · www.licor43.de Hole in ONE | 05


Mindestens

25°C Erfrischung gefällig? Szenario: Mindestens 25° C. Gut gelaunte Runde auf Balkon, Terrasse oder im Garten. – Erfrischung gefällig? Unbedingt! – Wer hat schon Lust, in dieser Situation vor jedem Schluck sein Glas auf Wespen und anderes Getier zu untersuchen? Leaf-On verschafft Ihnen garantiert ungetrübtes Trinkvergnügen, damit Sie sich den 06 | Hole in ONE

wirklich wichtigen Dingen widmen können, wie entspannt nette Gespräche führen und einfach die Party genießen. Auf dem praktischen Deckel finden übrigens auch Oliven, Nüsse und Fingerfood einen Platz. Und man kann von Leaf-On schon deshalb gar nicht genug haben, da sie außerdem dank der verschiedenen Farben auch als Gläsermarker einsetzbar sind. Mit der bunten Glasabdeckung schlagen Sie also gewissermaßen drei Fliegen mit einer Klappe.

Koziol Glasabdeckung Leaf-On 4er-Set pink/green apple/türkis/flieder Glasabdeckung Leaf-On - Schutz vor Insekten oder Fingerfood-Schälchen aus Kunststoff 8,25 € * Maße: Länge 14 cm, Breite 9 cm, Höhe 2 cm Gewicht: 0.02 kg Kategorie: Fingerfood & Snack Farbe: bunt Material: Kunststoff Designer: Michael Neubauer Serie: Leaf Eigenschaften: schadstofffrei, lebensmittelecht, 100% recycelbar, spülmaschinengeeignet Produktkennzeichnung: Made in Germany

Koziol Glasabdeckung Leaf-On 4er-Set weiß/senf/himbeer/orange Glasabdeckung Leaf-On - Schutz vor Insekten oder Fingerfood-Schälchen aus Kunststoff 8,25 € * Purer Genuss. Dank Leaf-On gelangen nun weder Insekten noch Blätter ins Glas und


garantieren ungetrübtes Trinkvergnügen. Bei Stehparties finden auf dem kleinen Deckel auch feinste Köstlichkeiten einen Platz. Von Leaf-On kann man gar nicht genug haben und dank der verschiedenen Farben ist sie auch als Gläsermarker einsetzbar. Maße: Länge 14.5 cm, Breite 9 cm, Höhe 2 cm Gewicht: 0.02 kg Kategorie: Fingerfood & Snack Farbe: bunt Material: Kunststoff Presse: freundin, 2012, Mai Designer: Michael Neubauer Serie: Leaf Eigenschaften: spülmaschinengeeignet, schadstofffrei, lebensmittelecht, 100% recycelbar, Produktkennzeichnung: Made in Germany

Koziol Glasabdeckung Leaf-On 4er-Set türkis/orange/senf/pink Glasabdeckung Leaf-On - Schutz vor Insekten oder Fingerfood-Schälchen aus Kunststoff 8,25 € * Maße: Länge 14 cm, Breite 9 cm, Höhe 2 cm Gewicht: 0.02 kg Kategorie: Fingerfood & Snack Farbe: bunt Material: Kunststoff Designer: Michael Neubauer Serie: Leaf Eigenschaften: spülmaschinengeeignet, schadstofffrei, lebensmittelecht, 100% recycelbar, Produktkennzeichnung: Made in Germany * Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Layout: dk / Quelle: design3000.

www.design-3000.de Hole in ONE | 07


08 | Hole in ONE

Advertorial


Il Ristorante Hof der Ort für die Liebhaber der feinen & außergewöhnlichen italienischen Küche.

Advertorial

Hole in ONE | 09


I

talienisch, handgemachte Küche mitten in Hof. Seit Jahren nicht nur ein Geheimtipp, sondern auch ein Ort für die Liebhaber der feinen und außergewöhnlichen italienischen Küche. Viele Stammgäste zieht es immer wieder in die Ludwigstrasse 33, und das ist kein Wunder, denn die Gastfreundschaft von Seniore Gerado Peruzza ist einmalig. Charmant und immer mit einem Lächeln im Gesicht begrüßt er seine Gäste, und das ansprechenden Ambiente lässt bei vielen Gästen sofort die typische „Dolce Vita“ Stimmung aufkommen. Mit viel Herzblut und ausschließlich frischen Zutaten der Saison kocht hier der Chef noch selber. Handgemachte Nudeln mit Hummer bis zu den Klassikern der italienischen Küche, findet der Gast hier alles was das Genießerherz begehrt. Ein besonderes Highlight sind die feinsten Sommertrüffel. Während der Trüffelsaison erhalten Sie eine Vielzahl an Gerichten mit dieser edlen Knolle. Begeben Sie sich auf eine Genussreise. Auch das Thema Wein wird bei Gerado Peruzza groß geschrieben. Es ist dem Metre stets ein Bedürfnis dem Gast den zu seinem Essen perfekt passenden Wein zu empfehlen. Egal ob vollmundiger Rotwein oder ein erfrischender Weißwein, in der Kombination mit dem passendem Essen verleiht ein Wein unzähligen Gerichten ein unverwechselbar raffiniertes Aroma. Sie sollten also bei Ihrem Besuch getrost auf die Speisekarte verzichten, und sich nach dem aktuellen Tagesangebot richten. Oder sagen Sie einfach was Sie gerne essen wollen, und lassen Sie sich überraschen von den Ideen die Seniore Perruzza für Sie zubereitet. F ü r L i e b h a b e r d e r f e i n e n i t a l i e n i s c h e n K ü c h e.

10 | Hole in ONE

Advertorial


Il Ristorante

LA BUONA CUCINA ITALIANA Inhaber: Gerardo Perruzza Ludwigstrasse 33 · 95028 Hof · Telefon 09281/2549 www.il-ristorante-hof.de

Öffnungszeiten: MO und DI 17.00 - 24.00 Uhr MI bis SA 11.00 - 14.00 Uhr 17.00 - 24.00 Uhr SO Ruhetag


1

2

unser Tipp

Autor: Willms Buhse 240 Seiten, gebunden mit SU 24,99 Euro ISBN: 978-3-86470-172-6

Autorin: Porter Gale 352 Seiten, gebunden mit SU 19,99 Euro ISBN: 978-3-86470-177-1

3

Autor: Kolja Spรถri 320 Seiten, gebunden mit SU vierfarbig, mit vielen Abbildungen 19,99 Euro ISBN: 978-3-86470-171-9

wirtschaft steuern finanzen immobilien Trends und Themen rund um die Wirtschaft 12 | Hole in ONE

4

Autor: Bear Grylls 464 Seiten, gebunden mit SU 24,99 Euro ISBN: 978-3-86470-168-9


Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas Chinesisches Sprichwort

1

Management by Internet Unternehmerische Entscheidungen, die einfach „von oben“ getroffen werden, kamen bei den Angestellten noch nie besonders gut an. Wer auf Facebook, Twitter und Co unterwegs ist und Werte wie Transparenz, Offenheit und Nachvollziehbarkeit erlebt und schätzt, will auch im Job nicht mehr einfach vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Unternehmenslenker stehen vor der Heraus­ forderung, genau diese Werte auch in die Unternehmenskultur zu integrieren. Willms Buhse zeigt, wie es geht. - Ein Thema, das in den kommenden Jahren immer wichtiger werden wird - Der durch die sozialen Medien ausgelöste Wertewandel bedeutet eine Herausforderung für klassische ­Unternehmenskulturen - Für alle, die auf diesen Wertewandel reagieren müssen Willms Buhse ist als Unternehmens­ berater spezialisiert auf die Einführung von Prinzipien des Web 2.0 in Unternehmen. Zu seinen Kunden gehören unter anderem die Deutsche Telekom, VW und das ZDF.

2

Du bist, wen Du kennst Networking ist weit mehr als eine bloße Zeit­­ erscheinung. Gute Beziehungen zu den richtigen Kontakten verhelfen zum nächsten Job, dem begehrten Auftrag oder zur neuen Wohnung. Wer dies alles vermitteln kann, ist

für andere attraktiv und wertvoll. Porter Gale zeigt, wie wir unsere Kontakte, Stärken und Vorlieben teilen sollten – und wie sich das für uns konkret auszahlt. Dieser Ratgeber beleuchtet neben den klassischen Networking-Instrumenten die Chancen, die soziale Medien eröffnen. - Wie man sich ein lukratives Netzwerk aufbaut – maßgeschneidert für die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Bedürfnisse - Der umfassende Networking-Ratgeber in Zeiten des Web 2.0 - Networking als Investition: in den neuen Job, die perfekte Wohnung oder das günstige Auto

3

Ich war überall Kennen Sie Karakalpakastan? Transnistrien? Gagausien? Wissen Sie, welches Auto man nachts im Südsudan fahren sollte, was man im Kurdengebiet besser nicht sagt, warum illegale Einreisen nach Guyana nicht unüblich sind und wie man unbeschadet bei -62 °C zum sibirischen Kältepol reist? All das finden Sie in diesem Buch. Gentleman-Adventurer Kolja Spöri zeigt, wie man auch abseits der vom Massentourismus ausgetretenen Pfade stilvoll reisen, echte Abenteuer erleben und dennoch wohlbehalten nach Hause zurückkehren kann. - Ein ungewöhnlicher Globetrotter verrät, was Besucher abenteuerlicher Reiseländer unbedingt beachten sollten.

- Laut Tripadvisor.com bereiste er 99 Prozent der Welt und bewertete als „Nr. 1 Explorer“ Hotels in mehr Ländern als jeder andere - Einzigartige Mischung aus Reiseführer und Nervenkitzel, Reisebericht und Lifestyle Kolja Spöri ist seit fast zwanzig Jahren in der Formel 1 aktiv, wurde als – „einer von Europas führenden Sponsoring – Agenten“ bezeichnet und steht mit vielen Großen der Welt auf gutem Fuß. Daneben bereist er die Welt auch privat – aber auf ganz eigene Art.

4

Der Wildnis entkommen SPIEGEL-Bestsellerautor Bear Grylls erzählt Geschichten von Heldenmut und Überleben. Er berichtet von Spionen und Soldaten, von Entdeckern und Abenteurern. Von einem abgeschossenen Bomberpiloten, der sich von hungrigen Haifischen ernährte, von einem Navy SEAL, der sich schwer verwundet durch die Berge Afghanistans schleppte, oder vom Opfer eines Flugzeugabsturzes, das nur überleben konnte, weil es zum Kannibalen wurde. Überleben ist nicht immer schön. Die Menschen in diesem Buch haben alle eines gemeinsam: Sie sind echte Helden. - Top-Thema Survival – die Vorbilder des bekanntesten Survival-Experten der Welt - Geschichten von Heldentaten und Überlebenswillen - Sehr gut eingeführter Autor, große, stetig wachsende Zielgruppe

Alle Bücher sind erhältlich bei www.financebooks.de Hole in ONE | 13


zielgerichtet, kompetent leistungsstark Die Kanzlei GRÜNBAUM & COLLEGEN ist eine 1979 gegründete Steuerberatungskanzlei. Wir sind heute eine der großen Kanzleien am oberfränkischen Regierungssitz Bayreuth und vertreten Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen Sie als Mandant. In der Person des Beraters finden Sie einen kompetenten und vertrauten Ansprechpartner, der aus Mitarbeitern und Spezialisten ein Team bildet, das Ihr Anliegen gemeinsam individuell löst. Agieren statt reagieren heißt die Devise. Dabei gilt immer die Maxime „Ihr Erfolg ist unser Ziel“. Bei der Bewältigung von komplexen Sachverhalten benötigen Sie kein Stückwerk, sondern eine umfassende Beratung „aus einem Guss“. Sie müssen sich auf einen Berater verlassen können, der Ihre persönlichen und betrieblichen Bedürfnisse und Gegebenheiten kennt und mit Ihnen gemeinsam eine integrierte und erschöpfende Planung und Lösung erarbeitet sowie deren Umsetzung begleitet. UNION GRUPPE Aus diesem Grund wurde bereits 1999, mit uns als Mitbegründer, der Kooperationsverbund UNION Gruppe ins Leben gerufen. Somit steht uns Zugriff auf mannigfaltiges Beratungspotential aus den Bereichen Unternehmensberatung, Vermögensberatung und Wirtschaftsprüfung sowie der Rechtsberatung zur Verfügung. 14 | Hole in ONE

Steuerberatung Das Steuerrecht in all seinen Facetten ist hochkomplex und die steuerliche Rechtsprechung und Gesetzgebung ändert sich beinahe täglich. Aus diesem Grunde arbeiten wir mit einem hochqualifizierten Team aus 5 Steuerberatern, 2 Steuerfachwirten/assistenten, 3 Bilanzbuchhalterinnen, und 20 Steuerfachangestellten und legen Wert auf qualifizierten Nachwuchs, den wir selbst ausbilden. Unternehmensberatung Die Unternehmensberatung ist ein fester Bestandteil unseres Beratungsansatzes und ein wichtiger Baustein bei der zukunftsorientierten Ausrichtung Ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie gerne. Unsere Berufsträger haben als studierte Wirtschaftswissenschaftler und Fachpraktiker in der Unternehmensberatung umfassende Erfahrung gesammelt. Sämtliche Aspekte der Steuerberatung sind unter diesem Blickwinkel ausgerichtet. In speziellen Aufgaben der Unternehmensberatung, wie der Sanierung, Unternehmensfortführung, oder Kapitalbeschaffung um nur einige zu nennen, können wir zusätzlich auf unsere kompetenten Mitglieder der UNION Gruppe zurückgreifen. Durch die professionelle Zusammenarbeit der UNION Gruppe und unseren Berufsträgern sind schon einige Unternehmen vor der drohenden Insolvenz gerettet worden.

RECHTSBERATUNG Wir kombinieren für Sie erfolgreich die Bereiche Steuern und Recht mit unserem Rechtsanwalt und Steuerberater Daniel Buhl. Unter einem Dach werden für Sie steuerliche Gestaltungsmaßnahmen und dazugehörige zivilrechtliche Rahmenbedingungen umfassend überprüft, damit Sie bei allen Regelungen Rechtssicherheit haben. Finanzplanung Private Finanzplanung hilft Ihnen ihre finanziellen Ziele zu konkretisieren und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen finanziellen, persönlichen und familiären Ausgangslage optimal zu erreichen. Gerade die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die Finanzwelt gravierend geändert hat. Wer für sich und seine Familie Sicherheit haben will, gleich ob Unternehmer oder Arbeitnehmer, muss sich so früh wie möglich Gedanken dazu machen. Wir helfen Ihnen gerne. Spezialgebiete Wir sind mit voller Leidenschaft bei unserer Arbeit und jeder einzelne hat ein Spezialgebiet, in dem er sich bestens auskennt. Diese Mischung aus Leidenschaft und Qualifikationen zeichnet uns aus. So finden wir für Sie die richtigen Lösungen. Unsere Spezialgebiete beinhalten: - Existenzgründung - Digitale Buchführung - Photovoltaik - Umsatzsteuer - Ärzte und Heilberufe - Lohn- und Gehalt - Handwerker - Internationales Steuerrecht Advertorial


Gebündelte Kompetenz für Ihren Erfolg

Grünbaum & Collegen Steuerberater

Friedrich-Ebert-Str. 21 95448 Bayreuth

Tel.: +49 921 8890 Fax: +49 921 88970

info@gruenbaum-collegen.de · www.gruenbaum-collegen.de Advertorial


designhouse

DIE GANZE BÖRSE. JETZT ZUM KLEINEN PREIS. Für sechs Monate ab Kontoeröffnung.

5,2,

90 € 95 € pro Trade flat

Außerbörslicher Handel: 2,95€ flat Börslicher Handel: 2,95€ zzgl. Fremdkosten

Mick Knauff Finanzjournalist

HIER HANDELT DEUTSCHLAND Aktien, CFDs, ETFs, Zertifikate, Bonds oder Währungen – bei der AKTIONÄRSBANK finden Sie für alles beste Voraussetzungen. Eine einzigartige Handelsplattform, unbegrenzte Mobilität und besonders günstige Konditionen.

www.aktionaersbank.de Weitere Informationen erhalten Sie auf www.aktionaersbank.de


GEWINNE im Abo

21.573 ¤

41.803 ¤

Aus 10.000 ¤* wurden …

18.672 ¤

DER AKTIONÄR Musterdepot

160.247 ¤

17.432 ¤ 18.226 ¤ 35.151 ¤ Stand: 01.11.2013 *angelegt am 2. Juli 2002

  4 Ausgaben DER AKTIONÄR

 23 % Ersparnis

 100 % Performance

Exklusives Kennenlern-Abonnement Ja, ich möchte 4 Ausgaben DER AKTIONÄR Classic (inkl. ePaper & App-Zugang)

ab der nächstmöglichen Ausgabe zum Vorzugspreis von nur 13,90 Euro beziehen (wöchentlich 3,48 Euro pro Ausgabe statt 4,50 Euro bei Einzelkauf). Damit spare ich 23 Prozent gegenüber dem Einzelkauf. Das Angebot gilt für den Bezugszeitraum und verlängert sich um 52 Ausgaben für zzt. 211,50 Euro (wöchentlich 4,07 Euro pro Heft statt 4,50 Euro bei Einzelkauf), wenn ich nicht vor Erhalt der 4ten Ausgabe schriftlich per E-Mail, Fax oder Post kündige. Ich war in den letzten 6 Monaten kein Abonnent von DER AKTIONÄR. Der Rechnungsbetrag ist zu Beginn des Abonnements zu begleichen. Dieses Angebot gilt nur innerhalb Deutschlands. Das 4-wöchige Probeabo kann nur einmal pro Person, Haushalt und E-Mail-Adresse bestellt werden. Alle Preise inkl. MwSt.

Meine Anschrift:

Ich zahle bargeldlos durch Bankeinzug

Name, Vorname Straße/Nr. PLZ

Geburtsdatum Wohnort

IBAN

E-Mail-Adresse (Unbedingt angeben, wenn Sie DER AKTIONÄR Plus erhalten möchten!) Telefonnummer

Datum

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Zugunsten Börsenmedien AG · Gläubiger-ID: DE90ZZZ 000000 19689 Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hiermit ermächtige ich Sie, die von mir/uns zu entrichtenden wiederkehrenden Zahlungen bei Fälligkeit von meinem/unserem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Börsenmedien AG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrags verlangen. Dabei gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPALastschriftmandat kann jederzeit widerrufen werden.

Bankleitzahl

BIC

Kontonummer Geldinstitut

Ich zahle per Rechnung Ja, ich möchte von der Börsenmedien AG über interessante Aktionen und Produkte informiert werden.

Unterschrift

Börsenmedien AG, Postfach 14 49, 95 305 Kulmbach

|

Tel. 0 92 21 90 51-110

|

Fax 0 92 21 90 51-4 000

|

mail: abo@boersenmedien.de

W E R BEC O D E : F E 012 014

Firma


Fugenloser Natursteinboden für Outdoor & Indoor

D

en lauen Sommerabend genießen, mit Familie und Freunden ausgelassen feiern oder ein ungestörtes Bad in der Sonne nehmen: Freisitze im Außenbereich sind im Sommer eine willkommene Erweiterung des Wohnraums. Eigentlich schon Garten und doch geschützt am Haus, zählen sie zu den beliebtesten Rückzugsorten der Deutschen.

Kostensparend selbst verlegen In Skandinavien und am Mittelmeer weit verbreitet setzt sich der fugenlose Steinboden - eine moderne Variante des traditionellen Terrazzobodens - immer stärker durch. "Dieser Bodenbelag kann kostensparend selbst verlegt werden. Kleine, abgerundete Natursteine (Marmorkiesel) werden mit transparentem Bindemittel auf fast jedem Untergrund fugenlos bis in den kleinsten Winkel aufgetragen und mit einer Kelle geglättet", erläutert René Erdmann, technischer Leiter von Ravello.

wohndesign trifft wohnkultur Trends und Themen rund ums wohnen 18 | Hole in ONE

Großzügig dosierte Systempakete inklusive Verarbeitungsanleitung gibt es neben vielen Tipps und Anregungen unter www.ravello.de oder in gut sortierten Baumärkten. Der strapazierfähige Boden ist sowohl für Terrassen, Balkone und Wintergärten als auch für alle Wohnräume geeignet. Damit wird es möglich, Innen- und Außenbereiche fließend zu verbinden. Es entstehen klare, großzügige Flächen, bei denen Raum und Freiraum ineinander übergehen.


Hohe Qualität und leichte Pflege "Wichtig ist es, auf die Güte und Menge von Steinen und Bindemitteln zu achten, denn das beeinflusst die Qualität und Festigkeit des Bodens. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen", rät Experte Erdmann. Der wintersalzbeständige Bodenbelag ist offenporig, diffusionsoffen und wasserdurchlässig und damit frostsicher auf Balkon und Terrasse. Die Reinigung ist denkbar einfach mit Staub-, Nass-, Sprüh- oder Dampfsauger. Zudem punktet der Natursteinboden mit seinen schallschluckenden, rutschhemmenden, angenehm fußwarmen und allergikerfreundlichen Eigenschaften. Dies macht ihn auch zum idealen Bodenbelag für den Indoorbereich.

Innen wie auSSen Ein moderner, fugenloser Steinboden, wie zum Beispiel von Ravello, ist für Wohnräume ebenso wie für Terrassen, Balkone, Wintergärten und Garagen geeignet. Das ermöglicht es gerade bei zeitgenössischer, transparenter

Architektur, die Grenzen zwischen innen und außen aufzuheben. Der Bodenbelag lässt sich nicht nur kostensparend selbst verlegen, sondern kann auch auf fast jedem festen und tragfähigen Untergrund wie Holz, Fliesen, Kunststoff, Beton und Estrich aufgebracht werden. Unter www.ravello.de oder in Baumärkten sind entsprechende Systempakete erhältlich. dk/Text: djd/pt, Fotos: djd/www.ravello.de

Klasse statt Masse! Die Natur überrascht uns mit einer Vielzahl an Steinfarben und -sorten. Aber nur bestimmte Steine sind für die Verarbeitung zum Steinteppich (Kiesteppich / Kieselsteinteppich) optimal geeignet. Aus diesem Grund besteht die RAVELLO Kollektion aus sorgfältig ausgesuchten Natursteinen. Bei der Auswahl spielen Form, Farbe und Reinheit eine entscheidende Rolle. Alle Farben gibt es in drei Korngrößen. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.ravello.de Text: ravello.de

RAVELLO Steinteppich – Natürlich elegant. Hole in ONE | 19


die Essenz

der Markise: weinor Livona Neuerung gehören wir zu den ersten auf dem deutschen Markt“, so weinor-Geschäftsführer Thilo Weiermann. „Das dimmbare LEDLicht erzeugt eine warme und behagliche Atmosphäre, die in dieser Form nur weinor Livona bietet.“

Schwebende Optik durch ein nahezu verdecktes Tragrohr, dimmbares Licht und puristisches Design Mit einem neuen Produkt startet weinor in das neue Jahr: weinor Livona, die Markise für das moderne Stadthaus, gibt es seit 1. Januar 2014 im Fachhandel. Weinor Livona ist puristisch im Design, hochwertig in der Anmutung und gleichzeitig bezahlbar. Neu an weinor Livona ist eine unter der Markise angebrachte Lichtleiste kombiniert mit zwei seitlichen LED-Kopfplatten. „Mit dieser 20 | Hole in ONE

Mit weinor Livona launcht weinor gleichzeitig eine Markise, bei der Textil im Vordergrund steht. Dies wird möglich durch eine neue Platzierung des Tragrohrs. „Das Stahltragrohr befindet sich nicht mehr offen unter der Markise, sondern ist nahezu unsichtbar hinter der Tuchwelle verborgen. Ein optischer Gewinn für unsere designorientierten Kunden“, erklärt Weiermann. Die Kombination aus zwei Konsolen und einem verdeckten Tragrohr sorgt für eine schwebende Optik und sichert, durch Kopfplatten sauber abgedeckt, die Festigkeit des Tragrohrs an der Hauswand. Weinor Livona wird zur Einführung über verschiedene Medien beworben. Neben Foldern und Fernsehwerbung wurde ein Film produziert. Er ist abrufbar unter: http://youtu.be/ dP1fdK6bQSs dk/Text & Foto 1: weinor.de

Neue Markisengeneration von Weinor: Zenara


Die Sonne bringt es an den Tag: Für einen rundum gelungenen Terrassensommer gibt es noch ein paar kleinere Pflegearbeiten rund ums Haus durchzuführen. Holzmöbel für den Außeneinsatz freuen sich über eine Frühjahrskur mit pflegenden und schützenden Ölen, Grünbelägen auf der Terrasse rückt man mit einem Hochdruckreiniger zu Leibe. Die Terrassenmarkisen wiederum benötigen nur wenig Pflege, wenn sie aus einem schmutzund wasserabweisend imprägnierten Gewebe gefertigt sind.

Sanfte Reinigung genügt Wie ein durchsichtiger Schutzschild legt sich beispielsweise die sogenannte Hi-Clean-Nanotechnologie um die Tuchfasern. Durch den abperlenden Effekt der Beschichtung können sich Regenwasser und andere Flüssigkeiten nicht festsetzen, sondern laufen einfach ab. Schmutz und sogar ölige Substanzen finden durch die Imprägnierung mit Nanotechnologie keinen Haftgrund mehr. Setzen sich dennoch Flecken fest, genügt in der Regel eine sanfte Reinigung mit klarem Wasser und etwas Feinwaschmittel. Viele weitere Informationen und einen Ratgeber zum Markisentuch gibt es unter www.weinor.de.

Technik und Markisentuch sicher verwahrt Den besten Schutz gegen Verschmutzungen bei eingerolltem Tuch bieten Kassettenmarkisen.

In der Kassette findet neben dem Markisentuch meist auch die gesamte Technik inklusive elektronischer Steuerungen und Antriebe, Schrauben, Konsolen und Abdeckungen für die Wandbefestigung Platz. So ist alles vor Feuchtigkeit, Laub und Staub sicher geschützt. Die Kassette spielt auch unter optischen Gesichtspunkten eine immer wichtigere Rolle. Mittlerweile gibt es hier eine Vielfalt an anspruchsvollen Designs, die stilvolle Akzente an der Hausfassade setzen. Die Markise „Zenara“ von Weinor wurde zum Beispiel mit gleich vier internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Zur Befestigung des eleganten Modells genügen zwei Halterungen an den Enden. Dadurch wirkt die stromlinienförmige Silhouette der Kassette leicht und elegant. Diese Markise lässt sich auch mit einer LED-Beleuchtung ausstatten, die eine stimmungsvolle Atmosphäre auf die Terrasse bringt.

dk/Text: djd/pt / Fotos2 + 3: djd/weinor.de

Individuelle Terrassenträume nach MaSS & Höchstem Komfort Hole in ONE | 21



Wellness

2.0

Am 23. Mai 2014 war es dann soweit: Die neuen Ausstellungsr채ume von SWS Sauna, Wellness & Schwimmbadtechnik in Bayreuth standen zur Besichtigung bereit. Sehen Sie selbst! Vereinbaren Sie einen Termin und holen Sie sich erste Inspirationen f체r Ihre Wellnessoase zu Hause.

Hole in ONE | 23


Eröffnung der neuen Ausstellungsräume

Neueste Wellnesstrends für Ihr zu Hause präsentieren die neuen Ausstellungsräume von SWS Sauna, Wellness und Schwimmbadtechnik in der Ottostrasse 27 in Bayreuth. Am 24. und 25. Mai wurden die Pforten der neuen gelungenen Räumlichkeiten geöffnet & so hatte jeder die Möglichkeit sich inspirieren zu lassen und Ideen für eine Wohlfühloase zu Hause zu sammeln. Ulrich Arnold, SWS-Geschäftsführer setzt klare Zeichen mit den neuen Ausstellungsräumen. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer Entspannung in den eigenen 4 Wänden. Egal ob in Ruhe zu Hause Saunieren, im Dampfbad schwitzen, ein heißes Bad im Whirlpool geniessen oder ein paar Bahnen im eigenen Schwimmbad zu ziehen. Nach einem gestressten Tag gibt es nichts Schöneres als Abzuschalten, auszuspannen und dies ohne zusätzliche lange Autofahrten zu Wellnessdomizilen. Bei SWS Sauna, Wellness und Schwimmbadtechnik finden Sie kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort. Planen Sie gemeinsam mit den Profis Ihre Wellnessoase. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Erho24 | Hole in ONE

lungsart es sein soll, testen Sie die einzelnen Möglichkeiten zum Relaxen. Nach Absprache eines persönlichen Termins ist dies ohne Probleme möglich. So steht der Planung, Gestaltung und Umsetzung Ihrer Wellnessoase nichts mehr im Wege.

Firmenvorstellung Die Firma SWS – Sauna-, Wellness und Schwimmbadtechnik wurde im Jahre 1999 von dem Inhaber Ulrich Arnold in Bayreuth gegründet. Herr Arnold hat mit seiner mehr als 30-jährigen Berufserfahrung einen soliden Grundstock für das innovative Unternehmen mitgebracht. Nach den Anfängen im Bereich Sauna- Wellness und Schwimmbadbau in der Gründungsstätte hat das Unternehmen im Jahre 2002 expandiert und ist in die Geschäftsräume in der Ottostrasse 27 im Industriegebiet St. Georgen umgezogen. Als Fachunternehmen im Bereich Schwimmbadtechnik ist das Unternehmen nach nunmehr 15 Jahren am Markt bestens eingeführt. Gerade im Spezialbau von Schwimmbad- und Wellness – Einrichtungen hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht und erfüllt vom Standardpool über den hochwertigen Schwimmbadbau bis hin zu kompletten Wellnessbereichen fast alle Wünsche die gefragt sind. Der Leistungsumfang der Firma SWS – Sauna-Wellness & Schwimmbadtechnik geht von der Planung des Projektes bis hin zur kompletten Ausführung und dem anschließenden Service der Anlagen. Alles aus einer Hand. Advertorial


Wir ... ... ... ... ... ...

beraten Sie unverbindlich planen Ihren Wellnessbereich liefern die notwendige Technik montieren und installieren warten Ihre Wellnessanlagen reparieren und tauschen VerschleiĂ&#x;teile aus ... verwenden nur Produkte namhafter Hersteller ... kennen uns aus

Ottostrasse 27 . 95448 Bayreuth Tel.: 0921-4600694 Mobil: 0173 - 47 77 404 info@sws-wellness.de www.sws-wellness.de

Advertorial

Hole in ONE | 25


stylisch

Die Faz-Kollektion von Vondom ist nichts für Menschen, die in der Vergangenheit leben.

Inspiriert von den fünf Elementen der Natur, kreiert Vondom außergewöhnliche Designmöbel, die sowohl indoor als auch outdoor zu beeindrucken wissen! Der Hersteller Vondom setzt sich mit seinen Gartenmöbeln stark von der Konkurrenz ab. Nicht nur durch das besonders schlichte und edle Design, sondern auch durch das verarbeitete Material. Denn hier ist der Knackpunkt. Vondom möchte mit seinen Gartenmöbeln schon bekannte Formen und Kontraste aus der Natur einfangen und diese in moderne Design Gartenmöbel integrieren. Für diese Gestaltung kommt ausschließlich 100% recyclebarer thermoplastischer Kunststoff zum Einsatz, welcher extravagante Formen zulässt und besonders widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse ist. So können alle Vondom Gartenmöbel im Indoor oder natürlich im Outdoorbereich eingesetzt werden. Bei Verschmutzung können die Garten Möbel besonders einfach gereinigt werden und sogar mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Die Faz-Kollektion 26 | Hole in ONE

von Vondom ist nichts für Menschen, die in der Vergangenheit leben. Eigentlich ist sie auch nichts für Menschen der Gegenwart, denn schließlich sehen die Möbelstücke aus, als kämen sie direkt aus der Zukunft. Zeitgleich aber haftet ihnen ein zeitloser Charme an. Sie merken schon, es ist gar nicht so einfach, diese Vondom-Kollektion einzuordnen. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn eines steht fest: außergewöhnlich und gelungen sind die Möbel auf jeden Fall. Entdecken Sie die verschiedenen Kollektionen und entdecken Sie Sachen, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben. Das Design dieser Vondom-Möbel orientiert sich am Aussehen von Mineralien. Die ältesten, heute bekannten Mineralien sind mehrere Milliarden Jahre alt. Trotzdem oder gerade deswegen haben sie eine zeitlose Schönheit inne. Gleiches gilt auch für die Stücke der FazKollektion. Tauchen Sie in eine Welt von atemberaubenden Designstücken ein. Sie finden so ziemlich alles für ein gelungenes Arrangement,


von Tischen, über Sessel und Bänke, bis hin zu herrlichen Sofamodulen, mit denen Sie sich Ihre individuelle Entspannungslandschaft, im wahrsten Sinne des Wortes, zusammenstellen können. Die Faz-Kollektion hat aber noch viel mehr zu bieten. Da wäre unter anderem die elegante Stehlampe oder die Sonnenliege, auf der es sich hervorragend abschalten lässt. Das gelingt auch auf dem besonderen Blickfang dieser Kollektion, dem Lounge Daybed, welches Sie mit oder ohne Sonnenblende ordern können. Wenn Sie den nächsten Sommertag auf diesem schmucken Stück verbringen, werden Ihre Freunde gewiss Augen machen, genauso wie Sie vielleicht auch, wenn Sie diese Kollektion gerade zum ersten Mal sehen. dk/Quelle: VONDOM

Entscheiden Sie sich für eine ausgefallene Kollektion, die jeden Sommertag noch ein bisschen schöner macht. Hole in ONE | 27


Das Faz Daybed von Vondom Das Faz Daybed von Vondom ist der absolute Hingucker in jedem Garten und auf jeder Terrasse. Das ausgefallene Design dieser Sonnenliege wurde vom Designer Ramón Esteve entworfen. Die Designer Sonnenliege besteht aus einem 180x180 cm großen Kunststoff-Korpus und einem transparenten Sonnensegel. Dieses kann je nach Bedarf auf- und zugeklappt werden. Das Faz Daybed selber steht auf einer um 360° beweglichen Plattform, die das Drehen der Sonnenliege besonders einfach macht. Es verfügt außerdem über eine komfortable Polsterung aus hochwertigem Kaltschaum. Hierfür stehen zwölf verschiedene Farben zur Auswahl. Die Farbe des Sonnensegels ist identisch mit der der Polsterung. Erhältlich ist das Faz Daybed in folgenden matten Farben: weiß, schwarz, anthrazit, stahl, navy, pflaume, beige, ecru, taube, khaki, bronze, pistazie. Zudem ist er in folgenden Hochglanz Farben verfügbar: weiß, schwarz, anthrazit, stahl, navy, pflaume, beige, champagne, ecru, taube, khaki, bronze. Optional erhalten Sie zu dem Faz Daybed auch ein 28 | Hole in ONE

Bluetooth-Soundsystem. Dies ermöglicht über das 2.1 Lautsprechersystem eine drahtlose Musikausgabe von Ihrem Handy oder Computer. Der kräftige Klang aus den beiden Lautsprechern oberhalb der Sonnenliege und dem verstecktem Subwoofer sorgt für eine tolle Party- und Chillout-Stimmung. Das Faz Daybed von Vondom verfügt jetzt auch über einen 3,5 Klinken AUX IN und eine USB Eingang mit Ladefunktion für Ihr Smartphone. Für ungetrübten Spaß ohne Kabel erhalten Sie auch ein Akku-Set mit Ladegerät, das einen Betrieb von bis zu fünf Stunden ohne Kabel möglich macht. Für eine atmosphärische Stimmung in den Abendstunden ist das Vondom Faz Daybed auch mit einer Beleuchtung erhältlich. Als besonderes Highlight ist die Faz Kunststoff Sonnenliege auch in einer transparent-weißen Ausführung erhältlich, welche wahlweise mit einer weißen LED-Beleuchtung oder einer aufwändigen fernsteuerbaren LED-Beleuchtungsanlage bestellt werden kann. Die RGB-LED Beleuchtung kann mittels Fernbedienung in die Farben weiß, gelb, grün, rot, blau, hellblau und pink verstellt werden. Mittels eines Intensitätsreglers kann so eine

Vielzahl an Farbnuancen erreicht werden, die jeden Garten und Innenraum in einem unvergesslichen Licht erscheinen lässt.

Das Faz Daybed von Vondom Die Vondom Faz Serie besticht durch ihr futuristisches Design und ihre Einfachheit. Aus einem Guss mit optisch scharfen Kanten erinnert das Design der Gartenliege Faz Tumbona an die Autos der Marke Lamborghini. Das Design stammt vom spanischen Designer Ramón Esteve der schon zahlreiche bekannte Design Awards gewonnen hat. Die Liege hat eine großzügige Liegefläche von 70 x 204 cm. Bei dem Material handelt es sich um sehr robusten und langlebigen thermoplastischen Kunststoff. Dieser ist einfach zu reinigen und kann einfach mit einem Kärcher abgespritzt werden. Für einen hohen Komfort beim Sonnenbaden ist eine Polsterauflage bei jeder Gartenliege im Lieferumfang enthalten. Diese ist, wie der Korpus der Liege, in zehn Farben erhältlich. Die Polsterung ist mit 40.000 Martindale


besonders abriebfest, UV-beständig, feuerresistent und antibakteriell und somit sehr gut für den Außenbereich geeignet. Das Raumgewicht der Polsterauflage beträgt ca. 40kg/m³ und sorgt für eine lange und bequeme Polsterung. Alle Vondom Möbel sind äußerst UVsonnenlichtbeständig und nach der UV8 Norm geprüft. Diese Norm bestätigt eine Mindesthaltbarkeit der Farbtreue bei einer Bestrahlung von 8000 Stunden unter der Sonne Floridas. So haben Sie besonders lange Freude an Ihren Vondom Gartenmöbeln. Die Faz Design Gartenliegen sind in folgenden matten Farben verfügbar: weiß, schwarz, anthrazit, stahl, navy, pflaume, beige, ecru, taube, khaki, bronze, pistazie. Zudem sind sie in folgenden Hochglanz Farben verfügbar: weiß, schwarz, anthrazit, stahl, navy, pflaume, beige, champagne, ecru, taube, khaki, bronze. Als besonderes Highlight ist die Vondom Faz Liege auch in einer transparent-weißen Ausführung erhältlich, welche wahlweise mit einer weißen Energiesparbeleuchtung oder einer aufwändigen fernsteuerbaren LEDBeleuchtungsanlage bestellt werden kann. Die RGB-LED Beleuchtung kann mittels Fern-

bedienung in die Farben weiß, gelb, grün, rot, blau, hellblau und pink verstellt werden. Mittels eines Intensitätsreglers kann so eine Vielzahl von Farbnuancen erreicht werden, die jeden Garten und Innenraum in einem unvergesslichen Licht erscheinen lässt. Die Stromversorgung wird durch ein 3 Meter langes Netzkabel gewährleistet. dk/Quelle: VONDOM, www.vondom.com

Vondom

kreiert auSSergewöhnliche Designmöbel, die sowohl indoor als auch outdoor zu beeindrucken wissen!

Hole in ONE | 29


Kochen an der frischen Luft

S

chon lange ist die Terrasse der Deutschen zweites Wohnzimmer, das in der warmen Jahreszeit genutzt wird, wann immer die Witterung es zulässt. Relativ neu ist der Trend, den Außenbereich als Zweitküche zu nutzen. Die Rede ist dabei nicht mehr vom klassischen Holzkohlegrill mit Steak und Bratwurst, der schon seit jeher zum Terrassensommer gehört. Heute erobern stattdessen Kugelgrills mit der Möglichkeit raffinierter direkter und indirekter Garmethoden oder mit Gas oder Strom betriebene, fahrbare oder auch stationäre Mini-Outdoor-Küchen die Terrasse.

Die Küche im Haus wird beim Kochen im Freien zum Vorbereitungs- und Vorratsraum, die Küche im Außenbereich zur „Frontcooking“-Station, an der die Gastgeber ihr kulinarisches Können zelebrieren. Ideal für die Verbindung der Indoor- und Outdoor-Küche ist ein direkter Zugang zum Außenbereich, der am besten schwellenlos ausgeführt wird. So kann man vorbereitete Schüsseln und Schalen hindernisfrei und bequem auf einem Servierwagen nach draußen rollen, benutztes Geschirr lässt sich ebenso bequem wieder nach drinnen schaffen. Mit keramischen Fliesen etwa lässt sich ein quasi

30 | Hole in ONE

stufenloser, optisch großzügiger Übergang ideal lösen. Fliesen sind wetterfest und daher sehr gut für den Terrassenbereich geeignet. Zugleich sind sie fleckunempfindlich - ob Fettspritzer, verschütteter Rotwein, schmutzige Füße oder Pfoten: Nach kurzem Wischen ist der Terrassenboden wieder sauber. Inspirationen für die Gestaltung von Küchen, Wohnund Essräumen sowie Außenbereichen gibt es unter www.deutsche-fliese.de. Die aktuellen Kollektionen deutscher Markenhersteller bieten zahlreiche Serien, die sich sowohl im Innen- wie im Außenbereich verlegen lassen. Beliebt sind Fliesen im Natur-


steinlook oder Fliesen in täuschend echter Holzoptik. Sie verleihen nicht nur Wohnräumen, sondern auch Terrasse und Balkon die warme Ausstrahlung eines Holzbodens, benötigen dabei aber keinen Schutz gegen Feuchtigkeit und sehen auch nach Jahren noch so schön aus wie neu. Dass keramische Fliesen zu den beliebtesten Bodenbelägen in der Küche gehören, verwundert nicht: Unverwüstlich, unkompliziert, pflegeleicht und heute in vielen attraktiven Gestaltungsvarianten erhältlich, erfüllen sie alles, was man sich für den Alltag in der Küche wünscht. Auch für die Wandgestaltung sind Fliesen wieder im Kommen - ob puristisches Großformat oder farbenfrohe Mosaikdekore ist Geschmackssache. Mit modernen Fugenmassen, die dichte, geschlossene Oberflächen besitzen und auf Dauer ansehnlich bleiben, lässt sich die Gestaltung von Wand und Boden harmonisch abstimmen - und weder Fett- oder Tomatenspritzer hinterlassen bleibende Spuren. Den lauen Sommerabend genießen, mit Familie und Freunden ausgelassen feiern oder ein ungestörtes Bad in der Sonne nehmen: Freisitze im Außenbereich sind im Sommer eine willkommene Erweiterung des Wohnraums. Eigentlich schon Garten und doch geschützt am Haus, zählen sie zu den beliebtesten Rückzugsorten der Deutschen. In Skandinavien und am Mittelmeer weit verbreitet setzt sich der fugenlose Steinboden - eine moderne Variante des traditionellen

Terrazzobodens - immer stärker durch. „Dieser Bodenbelag kann kostensparend selbst verlegt werden. Kleine, abgerundete Natursteine (Marmorkiesel) werden mit transparentem Bindemittel auf fast jedem Untergrund fugenlos bis in den kleinsten Winkel aufgetragen und mit einer Kelle geglättet“, erläutert René Erdmann, technischer Leiter von Ravello. Großzügig dosierte Systempakete inklusive Verarbeitungsanleitung gibt es neben vielen Tipps und Anregungen unter www.ravello.de oder in gut sortierten Baumärkten. Der strapazierfähige Boden ist sowohl für Terrassen, Balkone und Wintergärten als auch für alle Wohnräume geeignet. Damit wird es möglich, Innen- und Außenbereiche fließend zu verbinden. Es entstehen klare, großzügige Flächen, bei denen Raum und Freiraum ineinander übergehen.

Keramische Fliesen schaffen Übergang zwischen Küche und Terrasse

„Wichtig ist es, auf die Güte und Menge von Steinen und Bindemitteln zu achten, denn das beeinflusst die Qualität und Festigkeit des Bodens. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen“, rät Experte Erdmann. Der wintersalzbeständige Bodenbelag ist offenporig, diffusionsoffen und wasserdurchlässig und damit frostsicher auf Balkon und Terrasse. Die Reinigung ist denkbar einfach mit Staub-, Nass-, Sprüh- oder Dampfsauger. Zudem punktet der Natursteinboden mit seinen schallschluckenden, rutschhemmenden, angenehm fußwarmen und allergikerfreundlichen Eigenschaften. Dies macht ihn auch zum idealen Bodenbelag für den Indoorbereich. dk/Text: djd/pt; Fotos: djd/IV-Jasba,  djd/IV-Ströher

Hole in ONE | 31


Jasmine, die riecht zum Wohlfühlen gut! Wahrnehmbar dezent duftend und doch diskret in ihrer Erscheinung, das ist Jasmine – zum Wohlfühlen gut! Wie aus einer schlichten Schale verströmt sie leise den Lieblingsduft. Falls gewünscht in Intervallen von 20 Minuten – einen ganzen Tag lang!

design meets elegance Trends und Themen rund um gestaltung 32 | Hole in ONE

Mittels Ultraschall- Technologie wird das Wasser mit dem beige-mischten ätherischen Öl in extra feinen Nebel verwandelt und an die Umgebung abgegeben. Die „Bedufterin“ präsentiert sich in einem zart gummierten Outfit in den vier Farbvarianten weiss, schwarz, berry, metal. Jasmine, für Räume zum Wohlfühlen. Stadler Form vertreibt seine Produkte in der Schweiz über ausgewählte Warenhäuser und den gehobenen Fachhandel (Bedufterin Jasmine, empfohlener VP Sfr. 59.-). Schweizer Design von Fabian Zimmerli. Mehr Infos unter www.stadlerform.ch


Technische Angaben • Leistung: 12V – 7.2W • Leistungsdauer: max. ungefähr 21 Std. pro Füllung (im Intervall Modus) • Füllkapazität: 100 ml • Intervall-Funktion (10 Min. an, 20 Min. aus) • Dimensionen: 130 x 90 x 130 mm • Oberfläche Gehäuse gummiert • Automatisches Ausschalten • Gewicht: 0.4 kg

Produkte von Stadler Form wurden bereits mehrfach international ausgezeichnet. Das Unternehmen exportiert seine Geräte weltweit in über 39 Länder und hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich Luftbehandlung entwickelt. dk/Quelle: www.stadlerform.ch

Über Stadler Form Aktiengesellschaft Die Stadler Form Aktiengesellschaft wurde im September 1998 in Zug gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Haushaltgeräten spezialisiert – mit Fokus auf die Verbesserung des Raumklimas (Luftreiniger, Luftbefeuchter, Ventilatoren, Heizlüfter, Entfeuchter, Bedufter). Bei der Produktentwicklung steht zeitloses Design in Verbindung mit bester Technologie im Vordergrund. Firmeninitiant und -gründer ist Martin Stadler, der 1998 mit dem ersten Produkt „FRED der Luftbefeuchter“ einen vielbeachteten Starterfolg erreichte. Das Design und die Entwicklung erfolgt in der Schweiz mit Schweizer Designern wie Mathias Walker (Matti), Carlo Borer, Kurt Zimmerli oder Fabian Zimmerli. Hole in ONE | 33


PPerfek ERFEKTER BLEISTIFT ter Bleist ift

MIT DER „SIGNATURE FOR GOOD“-COLLECTION VON MONTBLANC

SCHLICHTHEIT UND PERFEKTION Die Krönung der Bleistift Geschichte ist der „Perfekte Bleistift“ von Graf von Faber-Castell. Zur Freude am Schreiben und Skizzieren mit dem klassischen Bleistift gehört, dass er stets gut gespitzt ist. Doch wo bewahrt man den Spitzer auf? Am besten dort, wo man ihn braucht, am Bleistift, integriert in den Verlängerer, der ihn zugleich schützt und taschentauglich macht. Der Bleistiftverlängerer mit eingebautem Spitzer nimmt in unserer Collection eine Sonderstellung ein. Mit ihm und dem austauschbaren Radiergummi unter der Kappe des Stiftes ist alles auf kleinstem Raum perfekt und stets griffbereit beieinander: das Schreiben, das Korrigieren und das Anspitzen.

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


COLORIERTE E LEGANZ Colorierte Eleganz FARBE UND FUNKTION IN PERFEKTER HARMONIE

FARBE UND QUALITÄT Versuchen Sie sich eine Explosion an Farben, Kreativität und Eleganz vorzustellen – denn das ist Mywalit. Erleben Sie diese farbenprächtigen und auch witzigen Geldbörsen. Sie sind praktisch und funktionell. Bestimmt ist auch für Sie das passende Modell dabei.

Lassen Sie sich überzeugen von der exquisiten Qualität des Leders und dessen Verarbeitung. Und tauchen Sie ein in ein Meer aus Farbe und Qualität…

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


HHoradam ORADAM AQUARELL Aquarell ®

FEINSTE KÜNSTLER-AQUARELLFARBEN

DER HORADEM® KÜNSTLER-AQUARELL-FARBKASTEN Eine edle Holztruhe mit reichhaltigem Zubehör. Die HORADAM® AQUARELL-Farben bestechen zum einen durch ihre unübertroffene Anlösbarkeit, auch wenn die Farben auf der Palette angetrocknet sind, und zum anderen durch eine optimale Farbabgabe für einen stets kontrollierbaren Farbverlauf. Seit vier Generationen ist Traditionsziel des Hauses Schmincke die Herstellung von bestmöglichen, feinsten Künstlerfarben. Auf der Basis der traditionsreichen Harz-Ölfarben-Rezepturen des Professors Mussini gründeten die beiden Farbenchemiker Horadam und Schmincke unter dem Namen H. Schmincke & Co. ihren Produktionsbetrieb 1881 und erzielten damit sogleich einen kräftigen Qualitätsvorsprung und beschleunigtes Wachstum des Hauses Schmincke. 11 Jahre lang arbeitete Josef Horadam an Rezepturen für Künstler-Aquarellfarben, die bereits einige Jahre zuvor in England erfunden worden waren. Im Jahre 1892 erhielt er für seine Entwicklungen europaweite Patente „HORADAM´s Patent-Aquarellfarben“. Noch heute werden HORADAM® Künstler-Aquarellfarben von Schmincke hergestellt - natürlich im Detail immer weiter verfeinert und nach strengsten Maßstäben weiter verbessert.

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


SSt TILVOLLE ACCESSOIRES ilvolle Accessoires FÜR MENSCHEN, DIE DAS BESONDERE LIEBEN

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


Foto: © konradbak, fotolia.com

Wimpern in der Flasche

Strahlende Blicke in Sekundenschnelle Verführerisch, sexy und umwerfend – die „Wimpern in der Flasche“ von der Wimpernwelle GmbH aus Berlin setzen die Augen perfekt in Szene. Verlängerungsfasern machen den traumhaften Augenaufschlag Ausgezeichnet mit dem Products Award 2012 „World of Beauty & Spa“ verlängern und verdichten die Härchen-ähnlichen Strukturen die eigenen Wimpern sichtbar in nur drei Schritten.

kosmetik & styling Trends und Themen rund ums Aussehen 38 | Hole in ONE

So einfach geht’s: Wie gewohnt die Mascara auftragen. Jetzt werden die Wimpern in der Flasche gleichmäßig von oben und unten ab der Wimpernmitte auf die noch feuchte Mascara aufgestrichen. Als dritter Schritt werden die Wimpern mit einer zusätzlichen Schicht Mascara versehen, welche die feinen Härchen befestigt. Fertig ist der voluminöse Augenaufschlag in Sekundenschnelle. Bei Bedarf kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden. Ob GlamourEvent oder Shoppingtrip, die kräftigen langen Wimpern halten den gesamten Tag über stand und lassen sich leicht wieder abschminken. Erhältlich: www.wimpernwelle.de und in ausgewählten Frisör-, Kosmetikund Nagelstudios. UVP: 18,95 Euro, reicht für über 500 Anwendungen.

Quelle: Wimpernwelle GmbH; Borgmeier Public Relations


Mit Schwefel gegen Hautprobleme Die Haut ist das größte Organ des Menschen - und braucht entsprechend Pflege. Nur sehr wenige Menschen haben von Natur aus eine schöne und makellose Haut. Ernährung, Umweltbedingungen und Stress können zu Hautrötungen und kleinen Entzündungen führen. Auch hormonelle oder erbliche Faktoren und seelische Belastungen fördern die Entstehung von Pickeln. Durch tägliches Reinigen und regelmäßige Pflege lassen sich Hautirritationen beseitigen. Seit Generationen verhelfen beispielsweise Pflegeprodukte (z.B. von Sulfoderm) gestresster Haut wieder zu einem gesunden Aussehen: Spezielle Puder und Seife auf Schwefelbasis regulieren die Talgproduktion der Poren und wirken zudem antibakteriell. Ob Reinigung der Haut, feuchtigkeitsregulierende Pflege oder antibakterielles Tönen - die Kombination aus aufeinander abgestimmten und nach dem neuesten Stand der Kosmetikforschung ausgewählten Wirkstoffen beruhigt hochsensible Haut nachhaltig und bringt sie wieder ins Gleichgewicht. Sulfoderm-Präparate gibt es nur in Apotheken. Text: txn-p; Foto: Sulfoderm/txn-p

BABOR Cleansing Thermal Spray: Frische Dusche mit natürlichen Mineralien Wenn wir unsere Haut stark beanspruchen, wird sie trocken. Im Sommer kann ein Sonnenbad dafür sorgen, im Winter lange Tage in beheizten Räumen. Zwischendurch macht der stressige Alltag ihr zu schaffen und auch der Urlaubsflieger geht nicht spurlos an ihr vorbei. Ein paar Pumphübe später ist dieses Problem jetzt gelöst: das BABOR Cleansing Thermal Spray spendet eine Extra-Dosis Feuchtigkeit und Frische. 100 Prozent reines Aachener Thermalwasser lindert als feiner Sprühnebel das unangenehme Spannungsgefühl trockener Haut. Dabei kommt das Multitalent in Sprühform ganz ohne Alkohol aus und ist zusätzlich reich an Mineralien und Spurenelementen. 200 ml; 21,50 Euro. Quelle: babor.de


Die Uhrzeit vergisst man, aber nicht dieses eine Gefühl. Tiroler Nussöl - Das Accessoire beim golfen

er TIPP dtion: k a d Re gFür laennde lt a anh une! Br ä

D

ie Sonne strahlt und wir sind von warmen, sommerlichen Temperaturen umgeben, da kann die Golfsaison nur entspannt verlaufen. Natürlich sollte man sich dazu entsprechend vorbereiten und wichtige Vorkehrungen treffen – mit Sonnenschutz von TIROLER NUSSÖL!

TIROLER NUSSÖL ist nicht einfach nur Sonnenöl – sondern

vielmehr der Inbegriff für Sonnenöl. Nirgendwo sonst liegen Tradition, Leidenschaft und Lebensfreude so nah beieinander wie bei der Marke mit dem Tiroler Adler, und dies nun schon seit über 100 Jahren. Über Jahrzehnte avancierte TIROLER NUSSÖL sogar zum beliebtesten Sonnenöl in Österreich, Deutschland und Südtirol.

TIROLER NUSSÖL ist als Sonnenmilch mit LSF 10, 20, 30

und 50 erhältlich und bietet Ihnen somit einen hohen und lang anhaltenden Schutz, speziell beim Golfen darf es beim Sonnenschutz ruhig ein bisschen mehr sein! Um möglichst unbeschwert die Sonne genießen zu können, sollten gerade Menschen mit heller und empfindlicher Haut Vorsorge treffen.

Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko eines Spätschadens und daher ist guter Sonnenschutz für die Haut ein unbedingtes Muss. Der beste Schutz ist, sich nicht zu lange den gefährlichen Strahlen auszusetzen und regelmäßiges, wiederholtes Eincremen mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor. Viele Golfer unterschätzen die Sonneneinstrahlung, denn bei einer mehrstündigen Golfrunde kann man sich der Sonne nicht entziehen und so mancher vergisst vor lauter Konzentration aufs eigene Spiel den richtigen Sonnenschutz zu verwenden.

TIROLER NUSSÖL steht seit über 125 Jahren für Qualität und Tradition in

Sachen „ Gesunde Bräune“ und denkt dabei auch an die aktive Pflege danach. Die eigens entwickelte Après Lotion beruhigt die Haut nach jedem Sonnenbad mit intensiver Feuchtigkeit.

TIROLER NUSSÖL – perfekte Begleitung

die

...verleiht nicht nur eine lang anhaltende, tiefe Bräune sondern es umgibt die Menschen auch mit diesem gewissen Etwas, das sich nicht in Worte fassen lässt, wie z.B. dem einmaligen Duft und einem besonderen Lebensge-


fühl. Das war nicht nur früher in Kitzbühel, St. Moritz oder an der Côte d‘ Azur so, sondern das ist auch heute wieder so. Und wird auch ganz sicher morgen noch so sein. Ob am Strand, in den Bergen oder beim Golfen, die Sonnenschutzprodukte der Marke mit dem Adler sind immer dabei!

Die Sonne genießen – mit dem Extrakt der grünen Walnussschale. Die Walnuss wird in Tirol seit jeher auf heimischen Höfen angepflanzt. Glaube und Aberglaube standen hier immer in sehr enger Verbindung. Walnusszweige sollten vor Blitzschlag schützen und nach Möglichkeit eine gute Ernte bescheren. Aber auch fernab von Mythen, Sagen und Legenden fiel dem Walnussbaum schon früh eine größere Beachtung zu. Galt er doch als natürliche Apotheke gegen allerlei Beschwerden. So kam es dann, dass man neben den Nüssen und den Blättern auch die Wirkung der Schalen erkannte und diese zu nutzen begann. Auf diesem Wege fand sich der Extrakt der grünen Walnussschale dann zunächst in einem Öl zur Haarnachdunklung wieder. Als

in Mitteleuropa die Bevorzugung heller Teints allmählich der Vorliebe zu sonnengebräunter Haut wich, wurde eine ähnliche Rezeptur für die leichte, natürliche Vorbräunung der Haut entwickelt. Infolge etablierte sich das Tiroler Nussöl als erstes Sonnenschutzöl innerhalb Deutschlands und Österreichs. Seit Anfang der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts unterliegt die Rezeptur des exklusiven Tiroler Nussöls strengster Geheimhaltung und wurde kontinuierlich weiter- entwickelt. Was auch immer also das Geheimnis dieses Baumes und seiner Früchte ist – von uns wird es auch heute niemand erfahren. Gönnen auch Sie sich perfekt gebräunte Haut und optimalen Sonnenschutz. Das TIROLER NUSSÖL als Sonnenmilch ist ab 10,90 € (75 ml) erhältlich. Das TIROLER NUSSÖL als Sonnenöl ist ab 9,90 €(75 ml) erhältlich. Ausführliche Informationen über TIROLER NUSSÖL und den perfekten Sonnenschutz, egal ob für den Urlaub oder für die perfekte Golfrunde bei strahlendem Sonnenschein, finden Sie im unter www.tirolernussoel.com dk/Quelle: Tiroler Nussöl Sonnenkosmetik GmbH / CELEBRITY INVEST

J

eder kann die pflegende und schützende Wirkung dieser Produkte erleben. Hautnah.


Blickfang am Auto

Neuartige 3D-Kennzeichen mit Diebstahlschutz Des Deutschen liebstes Kind wird gehegt und gepflegt - und doch wird bei manchem Auto das Bild der glänzenden Karosserie durch ein verbeultes oder verblasstes Kennzeichen empfindlich beeinträchtigt. Nummernschilder aus Blech sind zwar Standard, doch ihre Optik lässt mit der Zeit oft zu wünschen übrig. Dabei gibt es heute Alternativen aus langlebigem Kunststoff, die dem Auto den letzten Schliff verleihen und zudem noch für mehr Sicherheit sorgen.

auto motor & sport Trends und Themen rund um geschwindigkeit 42 | Hole in ONE

Langlebig und witterungsfest Der Neuburger Unternehmer und Kunststoffexperte Dr. Michael Bauer hatte die Idee für die Visitenkarte fürs Auto. "Moderne Hightechkunststoffe sind dem üblichen Material für Autokennzeichen, nämlich Aluminiumblech, deutlich überlegen", sagt der promovierte Chemiker. Aus der Idee entwickelte er in kurzer Zeit das erste Kennzeichen komplett aus Hochleistungskunststoff. Auf den ersten Blick fällt der 3D-Effekt auf, der durch die einzeln aufgesetzten Ziffern und Buchstaben entsteht. In einem speziellen Herstellungsverfahren werden die Lettern in den Träger fest eingefügt. Das


Resultat ist ein Kennzeichen, das elastisch sowie witterungs- und UVbeständig ist und somit über viele Jahre in Topform bleibt. Selbst Steinschläge oder einen kleinen Rempler kann das Kennzeichen unbeschadet überstehen. Erhältlich sind die Luxusnummernschilder über den Onlineshop www.3d-kennzeichen.de - übrigens auch eine originelle Geschenkidee für passionierte Autofans.

Vor Langfingern geschützt "Da Aluminium in der Herstellung sehr energieintensiv ist, fällt auch die Umweltbilanz des 3D-Kennzeichens positiv aus. In der Herstellung werden im Vergleich zu konventionellen Schildern bis zu 85 Prozent Kohlendioxid eingespart", so Dr. Michael Bauer weiter. Neben der Optik sprechen zudem Sicherheitsaspekte und der Diebstahlschutz für die Neuentwicklung: Das Befestigungssystem "Easy Fix Ultra" bewirkt, dass das Kennzeichen ohne Werkzeug nicht vom Fahrzeug entfernt werden kann - anders als bei konventionellen Modellen, die von Ganoven oft in wenigen Sekunden aus dem Rahmen gelöst werden.

Kennzeichenwechsel leicht gemacht Um die Vorteile des neuen 3D-Kennzeichens aus Kunststoff zu nutzen, müssen Autofahrer nicht bis zum nächsten Fahrzeugwechsel warten. Auch beim vorhandenen Auto ist der Umstieg einfach: Dazu kann man die neuen Kennzeichen mit der eigenen Autonummer auf www.3d-kennzeichen.de bestellen und anschließend mit den alten sowie den neuen Schildern zur Zulassungsstelle fahren. Ausweis und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht vergessen. Von der Behörde werden die alten Nummernschilder entwertet, danach erhalten die neuen Kennzeichen ihre Plaketten. Der Austausch ist im Handumdrehen erledigt und neben den Kosten für die neuen Luxuskennzeichen (zirka 50 Euro pro Paar) entstehen nur geringe Verwaltungsgebühren von 5,10 Euro. Text: djd/pt; Foto: djd/3D-Kennzeichen

Zauber

Der einer Piña Colada Den Duft des bekannten Cocktails kann man auch daheim und unterwegs genießen

Am 10. Juli 2014 ist Tag der Piña Colada. Kein Wunder, dass dieser süße, fruchtige Cocktail aus Ananassaft, Kokoscreme und Rum im Sommer einen Ehrentag hat. Schließlich schmeckt er an lauen Abenden besonders gut. Das Aroma des beliebten Drinks lässt Sommer, Sonne, Strand, Meer und Wellenrauschen vor dem inneren Auge und Ohr erscheinen. Zubereitet wird das Mixgetränk aus drei Zentilitern weißem Rum, drei Zentilitern Cream of Coconut oder Kokosmilch und neun Zentilitern Ananassaft. Dekoriert wird mit einer viertel oder achtel Ananasscheibe und einer MaraschinoKirsche. Besonders schick sieht der Drink in einem Cocktailglas in Tulpenform aus. Urlaubsfeeling auf allen Wegen Wer von dem Aroma der Piña Colada und dem Gefühl karibischer Nächte nicht genug bekommen kann, der kann sich mit dem "Wunder-Baum" Lufterfrischer "Piña Colada" den Duft und die Stimmung der Karibik ins Haus oder ins Auto holen. Schon das schwungvolle, blau-gelbe Designs des kleinen Lufterfrischers erinnert an Urlaubstage an breiten Sandstränden, über denen sich der sommerlich blaue Himmel der Karibik wölbt. Das Versprechen dieses Design hält der Duft: Er sorgt mit Erinnerungen an Ananas und Kokos dafür, dass das Ferienfeeling auch daheim und auf dem Weg zur Arbeit das ganze Jahr erhalten bleibt. Die Duftkreation gehört zur "Classic Line" - genau wie die Varianten "Vanillaroma", "Bubble Gum" und "Grüner Apfel". Gute Luft und feiner Cocktail Die kleinen Lufterfrischer erfand Julius Sämann im Jahr 1952. Er lernte damals in den kanadischen Wäldern die aromatischen Öle der Nadelbäume kennen. Der Erfinder entwickelte ein besonderes Trägermaterial, so dass die Lufterfrischer bis heute an vielen Rückspiegeln hängen und für angenehme Düfte im Auto sorgen können. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.wunder-baum.de. Auch die Piña Colada soll in den 50er Jahren erfunden worden sein - vermutlich am 15. August 1954 im Caribe Hilton Hotel in Puerto Rico. Andere Stimmen behaupten allerdings, der Cocktail sei erst neun Jahre später "entdeckt" worden. Text: djd/pt.

Hole in ONE | 43


Porsche

918 Spyder Performance und Effizienz in einzigartiger Kombination. Der 918 Spyder bringt die Idee Porsche auf den Punkt: Er verbindet reinrassige Rennsporttechnik mit hervorragender Alltagstauglichkeit und maximale Performance mit minimalem Verbrauch.

D

ie Aufgabenstellung für das Entwicklungsteam lautete: Bauen sie den Supersportwagen für die nächste Dekade mit einem höchst effizientem und leistungsstarken Hybridantrieb. Die komplette Neuentwicklung, die sinngemäß auf einem weißen Blatt Papier begann, ermöglicht ein Konzept ohne Zugeständnisse. Das komplette Auto wurde um den Hybridantrieb herum konstruiert. Der 918 Spyder zeigt daher im bislang unbekannten Umfang das Potenzial auf, das im Hybrid-

44 | Hole in ONE

Antrieb steckt: Die parallele Steigerung von Effizienz und Performance, ohne dass das eine zu Lasten des anderen geht. Das ist die Idee, die den Porsche 911 über 50 Jahre hinweg zum erfolgreichsten Sportwagen der Welt gemacht hat. Kurz: Im 918 Spyder steckt der Gen-Pool für die Porsche-Sportwagen der Zukunft. Seine Nähe zum Motorsport zeigt der 918 Spyder aus vielen Perspektiven. Konstruiert, entwickelt und gefertigt wird er von PorscheIngenieuren, die Rennwagen bauen, in Kooperation mit Serienspezialisten. Das bedeutet, dass auch zahlreiche Erkenntnisse aus der Entwicklung von Porsche-Rennwagen für 24 Stunden-Rennen in Le Mans 2014 in den 918 Spyder fließen – und umgekehrt. Das strukturelle Konzept des 918 Spyder mit einem Rolling Chassis als Basis – also einem auch ohne Karosserie fahrfähigen Grundfahrzeug – ist bei Porsche Rennwagen-Tradition. Der V8-Motor stammt konzeptionell aus dem LMP2-Rennwagen RS Spyder, die tragenden Strukturen Monocoque und Aggregateträger bestehen aus Kohlefaserverstärktem Kunststoff. Mit diesem hochfesten Leichtbauwerkstoff hat Porsche langjährige Erfahrung und leistet bei der Entwicklung der 918 Spyder- Serienfertigung eine weitere Spitzenleistung. Viele Teile des Supersportwagens stammen von Herstellern, die sich als Lieferanten für Motorsport-Fahrzeuge bewährt haben. Advertorial


Advertorial

Hole in ONE | 45


A

uch Fahrern ohne motorsportliche Ausbildung erschließt der 918 Spyder ein erweitertes längsund quer-dynamisches ErlebnisPotenzial.

Hybridantrieb bringt fahrdynamische Vorteile Eine Kernbotschaft des 918 Spyder ist: Der Hybridantrieb von Porsche ist ein Gewinn für die kompromisslose Fahrdynamik. Erlebbar wird das durch das einzigartige Allradkonzept mit dem kombinierten Antrieb aus Verbrennungs- und Elektromotor an der Hinterachse und dem zweiten Elektromotor an der Vorderachse. Es basiert auf Erkenntnissen, die Porsche mit dem erfolgreichen 911 GT3 R Hybrid im Renneinsatz gesammelt hat. Durch den zusätzlichen, individuell steuerbaren Frontantrieb lassen sich insbesondere in Kurven neue Fahrstrategien für extrem hohe und sichere Kurvengeschwindigkeiten realisieren. Dazu kommt die weiterentwickelte “Boost”Strategie, die den Energiehaushalt des Elektroantriebes so intelligent steuert, dass für jeden Spurt mit voller Beschleunigung die uneingeschränkte Gesamtleistung des 918 Spyder einfach durch vollen Druck aufs Gaspedal abrufbar ist. Kurz: Auch Fahrern ohne motorsportliche Ausbildung erschließt der 918 Spyder ein erweitertes längs- und querdynamisches Erlebnis-Potenzial. Der Porsche 918 Spyder besitzt ebenso das Potenzial, viele Rekorde zu brechen. Die auf der Nordschleife des Nürburgring liegt bei 7:14 Minuten. Diese Zeit wurde in Anwesenheit von inter-

46 | Hole in ONE

nationalen Journalisten bei Testfahrten im September 2012 erreicht, also mehr als ein Jahr vor dem Start der Produktion. Damit war der 918 Spyder-Prototyp schon rund 20 Sekunden schneller als der Porsche Carrera GT. Weitere Testfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife folgen (2013 sind es 6:57 Minuten ebenfalls 918 Spyder). Noch wichtiger: Gleichzeitig übertrifft der 918 Spyder Vorgänger und Konkurrenten in seiner Effizienz bei weitem. Konsequent verbindet er als Plug-In-Hybridfahrzeug die Dynamik einer über 880 PS starken Rennmaschine mit einem Verbrauch, der bei rund drei Liter auf 100 Kilometer im NEFZ noch unter dem der meisten heutigen Kleinwagen liegt. Fazit: maximaler Fahrspaß bei minimalem Verbrauch.

Carbon-Monocoque garantiert Leichtbau mit tiefem Schwerpunkt Der 918 Spyder bringt für seine überragende Fahrdynamik Voraussetzungen mit, die direkt vom Stand der Technik im Rennsport abgeleitet sind: Die gesamte tragende Struktur aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK) ist extrem verwindungssteif. Zusätzliche Crashelemente an Front und Heck dienen dazu, bei einer Kollision Energie aufzunehmen und abzubauen. Dieses Konzept hat einen entscheidenden Anteil am Leergewicht von rund 1.640 Kilogramm (Weissach-Paket). Für ein Hybridfahrzeug dieser Leistungsklasse ein überAdvertorial


ragend niedriger Wert. Die Komponenten des Antriebsstrangs sowie alle Bauteile mit mehr als 50 Kilogramm Gewicht sind so tief und zentral wie möglich im Fahrzeug angeordnet. Das Resultat ist eine fahrdynamisch ideale, leicht heckbetonte Achslastverteilung von 57 Prozent an der Hinterachse und 43 Prozent an der Vorderachse, verbunden mit einer extrem tiefen Schwerpunktlage etwa auf Höhe der Radnaben. Die zentrale tiefe Position der Traktionsbatterie direkt hinter dem Fahrer unterstützt nicht nur die Konzentration der Massen und die Absenkung des Schwerpunkts, sondern bietet auch unter thermischen Gesichtspunkten beste Voraussetzungen für eine optimale Leistungsfähigkeit der Batterie.

Fahrwerk mit Rennwagen-Genen und Hinterachslenkung Das Mehrlenker-Fahrwerk des Porsche 918 Spyder hat sein Vorbild im Rennwagenbau, ergänzt um weitere Systeme wie das variable Dämpfersystem PASM und die Hinterachslenkung. Diese besteht im Wesentlichen aus einem elektromechanischen Verstellsystem an jedem Hinterrad. Die Verstellung erfolgt geschwindigkeitsabhängig und realisiert Lenkwinkel von bis zu drei Grad in beide Richtungen. Damit kann die Hinterachse gegensinnig oder gleichsinnig zum Lenkeinschlag der Vorderräder gelenkt werden. Bei niedrigen Advertorial

Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder entgegen den eingeschlagenen Vorderrädern. Damit wird das Durchfahren von Kurven noch zielgenauer, schneller und präziser, der Wendekreis wird kleiner. Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder in dieselbe Richtung wie die eingeschlagenen Vorderräder. Damit wird bei einem schnellen Spurwechsel die Stabilität des Hecks signifikant erhöht. Das Ergebnis ist ein sehr sicheres und stabiles Fahrverhalten.

Porsche Active Aerodynamic (PAA) für verschiedene Fahrmodi Porsche Active Aerodynamic (PAA), ein System verstellbarer Aerodynamikelemente sorgt für eine einzigartige, variable Aerodynamik, die in drei Stufen automatisch zwischen optimaler Effizienz und maximalem Abtrieb operiert und auf die Betriebsmodi des Hybridantriebs abgestimmt ist. Im “Race”-Modus wird der ausfahrbare Heckflügel steil angestellt und erzeugt so einen hohen Anpressdruck auf der Hinterachse. Ergänzend fährt auch der Spoiler aus, der im Bereich des Strömungsabrisses zwischen den beiden Stützen des Flügels angebracht ist. Zudem werden zwei verstellbare Luftklappen im Unterboden vor der Vorderachse geöffnet und leiten einen Teil der Luft in Diffusorkanäle der Unterboden-Verkleidung. Dadurch entsteht auch an der Vorderachse ein “Ground-Effect”. Im “Sport”Hole in ONE | 47


A

uf Basis dieser Vorwahl steuert der 918 Spyder die bestgeeignete Betriebs- & Booststrategie ohne weiteres Zutun des Fahrers ein, damit dieser sich voll auf die Strecke konzentrieren kann.

Modus nimmt die Aerodynamik-Steuerung den Anstellwinkel des Heckflügels etwas zurück, was eine höhere Endgeschwindigkeit ermöglicht. Der Spoiler bleibt ausgefahren. Die Aerodynamikklappen im Unterboden schließen, was den Luftwiderstand ebenfalls reduziert und die erreichbaren Geschwindigkeiten erhöht. Im “E”Modus geht die Steuerung ganz auf geringen Luftwiderstand, Heckflügel und Spoiler sind eingefahren und die Unterbodenklappen geschlossen. Verstellbare Lufteinlässe unter den Hauptscheinwerfern ergänzen das adaptive Aerodynamiksystem. Bei stehendem Fahrzeug, im “Race”- und “Sport”- Modus sind sie für maximale Kühlluftzufuhr geöffnet. In den Modi “E-Power” und “Hybrid” schließen sie sich direkt nach dem Anfahren, um den Luftwiderstand niedrig zu halten. Erst bei Geschwindigkeiten ab rund 130 km/h oder erhöhtem Kühlbedarf werden sie geöffnet.

Von komfortabel bis renntauglich: Fünf Modi für drei Motoren Kern des 918 Spyder-Konzepts ist die Verteilung des Antriebs auf drei Motoren, deren Zusammenarbeit von einem intelligenten Management gesteuert wird. Um die große Spreizung dieser Anwendungen bestmöglich zu nutzen, definierten die Porsche-Entwickler insgesamt fünf Betriebsmodi, die in Anlehnung zum Motorsport über einen “Map-Schalter” – 48 | Hole in ONE

wobei Map für Kennfeld steht – im Lenkrad aktiviert werden. Auf Basis dieser Vorwahl steuert der 918 Spyder die bestgeeignete Betriebs- und Booststrategie ohne weiteres Zutun des Fahrers ein, damit dieser sich voll auf die Strecke konzentrieren kann.

Leise und elegant: “E-Power” Beim Fahrzeugstart ist der “E-Power”-Modus bei ausreichendem Ladezustand der Batterie der standardmäßig eingestellte Betriebsmodus. Der 918 Spyder kann im Idealfall über 30 Kilometer weit rein elektrisch fahren. Bereits im rein elektrischen Modus beschleunigt der 918 Spyder in weniger als sieben Sekunden von null bis 100 km/h und kann bis zu 150 km/h schnell fahren. Der Verbrennungsmotor wird in diesem Modus nur bei Bedarf genutzt. Fällt der Ladezustand der Batterie unter einen vorgegebenen Minimalwert, wird automatisch in den Hybrid- Modus gewechselt.

Effizient und komfortabel: “Hybrid” Im “Hybrid”-Modus arbeiten Elektromaschinen und Verbrennungsmotor abwechselnd mit dem Fokus auf höchste Effizienz und geringsten Kraftstoffverbrauch. Der Leistungseinsatz der einzelnen Antriebskomponenten richtet sich nach der jeweils vorliegenden Fahrsituation und der gewünschten Fahrleistung. Der typische Advertorial


Für mehr Dynamik setzt der 918 Spyder seine Motoren im Modus “Sport-Hybrid” ein. Der Verbrennungsmotor ist jetzt immer in Betrieb und übernimmt den Hauptantrieb. Zusätzlich unterstützen die Elektromaschinen durch elektrischen Boost, oder wenn der Betriebspunkt des Verbrennungsmotors für mehr Effizienz optimiert werden kann. Der Fokus dieses Modus liegt auf Performance und sportlicher Fahrweise bei maximaler Geschwindigkeit.

Für schnelle Runden: “Race-Hybrid” “Race-Hybrid” ist der Modus für höchstmögliche Performance und besonders sportliche Fahrweise. Der Verbrennungsmotor wird vorzugsweise unter hoher Last betrieben und lädt die Batterie, wenn der Fahrer nicht die maximale Leistung abruft. Auch hier unterstützen zusätzlich die Elektromaschinen durch Boosten. Außerdem ist das Schaltprogramm des PDK noch sportlicher ausgelegt. Die Elektromaschinen werden bis an die maximale Leistungsgrenze genutzt, um die größtmögliche Performance für den Rennstreckeneinsatz zu bieten. Der Ladezustand der Batterie wird bei diesem Modus nicht konstant gehalten, sondern schwankt über den gesamten Ladungsbereich. Im Vergleich zum SportHybrid- Modus werden die Elektromaschinen kurzzeitig an ihrer maximalen Leistungsgrenze betrieben, was zu größeren BoostLeistungen führt. Kompensiert wird diese gesteigerte Leistungsabgabe dadurch, dass der Verbrennungsmotor verstärkt die Batterie lädt. Dem Fahrer steht also auch auf mehreren sehr schnellen Runden immer die elektrische Leistung zur Verfügung.

Für die Pole Position: “Hot Lap” Der “Hot Lap”-Knopf in der Mitte des MapSchalters setzt auch die letzten Reserven des 918 Spyder frei und ist nur im “Race-Hybrid”Modus aktivierbar. Ähnlich einem Qualifikations-Modus wird die Traktions-Batterie dadurch für einige schnelle Runden an ihrer maximalen Leistungsgrenze betrieben. Dabei wird die komplette verfügbare Energie der Batterie abgerufen.

Hauptantrieb: Achtzylinder aus dem Rennwagen Hauptantriebsquelle ist der 4,6-Liter-Achtzylindermotor mit 608 PS Leistung. Der Motor ist direkt aus dem Triebwerk des erfolgreichen RS Spyder abgeleitet und erlaubt deshalb Drehzahlen bis zu 9.150/min. In Analogie zum Advertorial

Einzigartiges Erbe aus dem Rennwagenbau: Top Pipes Dieses Triebwerk befeuert nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seinen Klang die Emotionalität des 918 Spyder. Verantwortlich dafür sind vor allem die so genannten Top Pipes: Die Abgasendrohre münden im oberen Heck unmittelbar über dem Motor. Kein anderes Serienfahrzeug weist diese Lösung auf. Größter Vorteil der Top Pipes ist eine optimale Wärmeabfuhr, da die heißen Abgase auf kürzestem, direktem Weg abgeführt werden und der Abgasgegendruck gering bleibt. Diese Konstruktion bedingt ein neues thermodynamisches Luftführungskonzept: Beim so genannten HSI-Motor liegt die heiße Seite innen im Zylinder-V, die Saugseiten sind außen. Ein weiterer Vorteil: Im Motorraum bleibt es kühler. Das kommt vor allem der Lithium-Ionen Traktionsbatterie zugute, da sie in einem Temperaturbereich von 20 bis 40 Grad Celsius die besten Performancewerte liefern kann und somit der Aufwand für die aktive Kühlung der Batterie geringer gehalten werden kann.

Parallel im Triebstrang: Hybridmodul An den V8-Motor schließt sich das Hybridmodul an, der 918 Spyder ist wie die aktuellen Hybrid-Modelle von Porsche als ParallelHybrid konstruiert. Im Wesentlichen besteht das Hybridmodul aus einem rund 115 kW starken Elektromotor und einer Trennkupplung als Verbindungselement zum Verbrennungsmotor. Durch die Anordnung als ParallelHybrid kann der 918 Spyder an der Hinterachse sowohl einzeln über den Verbrennungsmotor oder die Elektromaschine, als auch über beide Antriebe kombiniert betrieben werden. Der Triebwerksblock sitzt beim 918 Spyder,

918 Spyder

Sportlich und dynamisch: “Sport-Hybrid”

Rennmotor RS Spyder verfügt das 918 SpyderAggregat über eine Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank und Ölabsaugung. Zur Gewichtsoptimierung bestehen Komponenten wie der Öltank, der im Aggregateträger integrierte Luftfilterkasten und die Luftansaugung aus CfK. Weitere umfangreiche Leichtbaumaßnahmen resultierten beispielsweise in Titanpleueln, Dünnwand-Niederdruckguss am Kurbelgehäuse und den Zylinderköpfen, einer festigkeitsoptimierten Leichtbau-Kurbelwelle aus hochfestem Stahl mit 180 Grad Kurbelzapfenversatz sowie der extrem dünnwandig gefertigten Abgasanlage aus einer Stahl-Nickel-Legierung. Auffallend an dem V8: Er trägt keinerlei Nebenaggregate mehr, es gibt keine äußeren Riemenantriebe und das Triebwerk ist dadurch besonders kompakt. Ergebnis der Gewichts- und Performance-Optimierungen ist die für einen Saugmotor hervorragende Literleistung von circa 132 PS/l – die höchste Literleistung eines Porsche- Saugmotors –, die damit auch deutlich höher liegt als beim Carrera GT (106 PS/l).

Porsche

Einsatz des Hybrid-Modus ist die verbrauchsorientierte Fahrweise.

Hole in ONE | 49


A

usgeführt in neuartiger Black-PanelTechnologie lassen sich per Multitouch Steuerungsfunktionen intuitiv bedienen

typisch für einen Supersportwagen von Porsche, vor der Hinterachse und hat keine direkte mechanische Verbindung zur Vorderachse.

Kopfüber für niedrigen Schwerpunkt: Doppelkupplungsgetriebe Die Kraftübertragung zur Hinterachse übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Das Hochleistungsgetriebe ist die sportlichste Ausprägung des erfolgreichen PDK und wurde für den 918 Spyder komplett überarbeitet und weiter für den PerformanceEinsatz optimiert. Um eine möglichst tiefe Einbaulage und somit Schwerpunktlage für das Gesamtfahrzeug zu gewährleisten, ist das Getriebe im Vergleich zu anderen PorscheBaureihen um 180 Grad um die Längsachse “auf den Kopf” gedreht. Wenn an der Hinterachse keine Antriebsleistung benötigt wird, können die beiden Antriebe durch Öffnen von Trennkupplung und PDK-Kupplungen entkoppelt werden. Damit wird das für den Porsche-Hybridantrieb typische “Segeln” mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor möglich.

Unabhängiger Allradantrieb: Vorderachse mit Elektroantrieb An der Vorderachse befindet sich eine weitere, autarke Elektromaschine mit rund 95 kW Leistung. Der vordere Elektroantrieb treibt 50 | Hole in ONE

die Räder über eine feste Übersetzung an. Eine Trennkupplung sorgt dafür, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Elektromaschine abgekuppelt werden kann um ein Überdrehen der Maschine zu verhindern. Das Antriebsmoment wird für jede Achse eigenständig geregelt. Damit lässt sich eine sehr schnell reagierende Allradfunktion darstellen, die ein hohes Potenzial für Traktion und Fahrdynamik bietet.

Lithium-Ionen-Batterie mit Plug-inLadesystem Die Speicherung der elektrischen Energie für die Elektromaschinen übernimmt eine flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie aus 312 Einzelzellen mit einem Energiegehalt von rund sieben Kilowattstunden. Die Batterie ist beim 918 Spyder performance-orientiert sowohl bei der Abgabe als auch bei der Aufnahme von elektrischer Leistung ausgelegt, um den Leistungs-Anforderungen der Elektromaschinen gerecht zu werden. Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der LithiumIonen-Traktionsbatterie sind unter anderem auch von ihrem thermischen Zustand abhängig. Die Batterie des 918 Spyder ist deshalb über einen eigenen Kühlkreislauf flüssigkeitsgekühlt. Die Garantiezeit für Traktionsbatterie beträgt weltweit sieben Jahre. Für ihre Energiezufuhr entwickelte Porsche ein neues System mit einer Plug-In-LadeschnittAdvertorial


stelle und einem verbesserten Rekuperationspotenzial. Über diesen Ladeanschluss in der B-Säule der Beifahrerseite kann der Stromspeicher direkt mit dem häuslichen Stromnetz verbunden und geladen werden. Der Ladeanschluss ist standardisiert und länderspezifisch ausgeführt. In der Nähe der Traktions-Batterie befindet sich das On-board-Ladegerät. Es wandelt den Wechselstrom des Stromnetzes in Gleichstrom mit einer maximalen Ladeleistung von 3,6 kW um. Am deutschen Stromnetz mit 230 Volt Spannung kann die Traktionsbatterie über das mitgelieferte Porsche Universal-Ladegerät (AC) an einer mit zehn Ampere abgesicherten Steckdose beispielsweise innerhalb von vier Stunden geladen werden. Darüber hinaus kann das Porsche Universal-Ladegerät (AC) mit Hilfe eines Lade-Docks fest in der heimischen Garage installiert werden. Sie erlaubt unabhängig von den regionalen Bedingungen ein schnelles und komfortables Laden in rund zwei Stunden. Optional ist die Porsche Schnell-Ladestation (DC) erhältlich. Mit dieser kann die Hochvoltbatterie des 918 Spyders in knapp 25 Minuten komplett geladen werden.

Wegweisendes Bedienkonzept: Klare Gliederung im Cockpit Im Mittelpunkt aller Technik des künftigen Porsche Supersportwagens steht der Fahrer. Advertorial

Für ihn entstand ein markentypisches und in seiner Klarheit wegweisendes Cockpit. Es ist in zwei grundsätzliche Bereiche aufgeteilt: Einerseits sind die zum Fahren wesentlichen Bedienelemente rund um das Multifunktionslenkrad gruppiert, kombiniert mit der Fahrerinformation durch drei große Rundinstrumente. Andererseits ist der Infotainment-Block in der hochgezogenen Mittelkonsole, die der Carrera GT einführte, untergebracht. Ausgeführt in neuartiger BlackPanel-Technologie lassen sich per Multitouch Steuerungsfunktionen intuitiv bedienen wie beispielsweise Klimaautomatik, Flügelverstellung, Licht und das Porsche Communication Management (PCM) inklusive Burmester High End-Soundsystem.

Für noch mehr Performance: Das Weissach-Paket Für Kunden des 918 Spyder, die besonders Performance-orientiert sind, bietet Porsche das “Weissach”-Paket an. Schon auf den ersten Blick sind entsprechend modifizierte Supersportler wahlweise auch an die Farben und das Design legendärer Porsche-Rennwagen angelehnt. Dach, Heckflügel, Rückspiegel und Rahmen der Frontscheibe bestehen aus Sichtcarbon. Teile des Interieurs sind mit Alcantara anstatt Leder verkleidet und Sichtcarbon ersetzt vielfach das Aluminium. Geräuschdämmungen werden reduziert. Die

Betonung auf Performance ist nicht allein optisch: Besonders leichte Magnesiumräder verringern die ungefederten Massen, das Gesamtgewicht sinkt um rund 35 Kilogramm. Das zahlt sich in nochmals verbesserter Fahrdynamik aus. Weitere Zitate aus dem Rennsport sind Sechspunktgurte für Fahrer und Beifahrer, optionaler Entfall der Lackierung zugunsten einer Folierung sowie zusätzliche Aerodynamik-Anbauteile in Sichtcarbon.

Porsche neu definiert: Ein neuer Supersportler für eine neue Dekade Der 918 Spyder setzt die Reihe der Supersportwagen in der Porsche-Geschichte fort, die als Technologieträger Emotion und Evolution gleichermaßen vorantrieben und die ultimativen Sportwagen ihrer Dekade waren: Der Carrera GTS, der erste Porsche Turbo, der 959, der 911 GT1, der Carrera GT. Mehr noch als jeder seiner Vorgänger gibt der 918 Spyder dabei entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Technologien für die Fahrzeugkonzepte der Zukunft. Er bietet insgesamt alle Komponenten der PorscheDNA in bislang nie gekannter Konzentration.

Rekord-Super-

sportler mit dem Besten aus 2 Welten Hole in ONE | 51


d

er neue 911 Targa ist die faszinierende Symbiose aus dem zeitlosen Design des Ur-Targa und der modernen Sportlichkeit des 911 der siebten Generation. Die Rückkehr zum ursprünglichen Konzept mit dem charakteristischen, feststehenden Targa-Bügel lässt den Mythos 911 Targa in den neuen Modellen weiterleben. Sie führt die Targa-Tradition mit einem innovativen Dachkonzept fort. Das Verdecksystem besteht aus zwei beweglichen Teilen: Aus einem Softtop und einer Glasheckscheibe. Auf Tastendruck öffnet sich die Glasheckscheibe nach hinten und wird gekippt. Sie ist mit dem Verdeckkastendeckel verbunden. Gleichzeitig öffnen sich zwei Klappen im Targa-Bügel und geben die Kinematik des Softtops frei. Das Verdeckelement wird entriegelt, während der Öffnung nach hinten z-förmig gefaltet und hinter den Fondsitzen abgelegt. Eine quer verlaufende Blende hinter den Fondsitzen integriert das Verdeckelement. Abschließend schließen sich die Bügelklappen wieder und die Heckscheibe.

spektakulär:

Das vollautomatische Targadach Bei geöffnetem Dach kann ein im Windlaufrahmen integrierter Windabweiser manuell aufgestellt werden. Er verringert nochmals deutlich Zugluft in den Innenraum. Das Dach lässt sich bei stehendem Fahrzeug über die Bedientasten in der Mittelkonsole in rund 19 Sekunden öffnen oder schließen. Zum Schutz vor Beschädigungen überwacht der serienmäßig integrierte hintere Parkassistent beim Öffnen oder Schließen des Dachs den Bereich hinter dem 911 Targa. Erkennen die Sensoren ein Hindernis mit einem Abstand von weniger als 40 Zentimetern wird eine Warnung aus-

gegeben. Dadurch wird vermieden, dass die nach hinten kippende Heckscheibe mit einem eng geparkten Fahrzeug oder einem anderen Objekt hinter dem 911 Targa kollidiert. Intelligenter Leichtbau mit Stahl, Aluminium & Magnesium Die Werkstoffe des Dachsystems sind ebenso wegweisend wie das Konzept selbst. Die Dachschale und der Flächenspriegel aus Magnesium spannen das hochwertige Stoffverdeck besonders straff auf. Diese Technologie stammt aus dem Flächenspriegelverdeck des 911 Carrera Cabriolet, einer PorscheEntwicklung. Eine zusätzliche Dämmung unter dem Verdeckbezug wirkt temperaturisolierend. Sie reduziert zudem die Fahrgeräusche bei geschlossenem Dach. Die Hinterkante des Softtops schließt am feststehenden Targa-Bügel. Dieser besteht innen aus einem Überrollschutz aus Stahl und außen aus lackierten Aluminium-Druckgusselementen. Eine Hommage an den Ur-Targa von 1965 sind die drei Kiemen seitlich am Bügel, ebenfalls der auf den Seiten des Bügels angebrachte „targa“-Schriftzug. Die Heckscheibe aus besonders leichtem Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei Lagen teilvorgespanntem, dünnwandigem Glas und einer dazwischen liegenden Folie. Die Heckscheibenheizung mit sehr feinen Drähten durchzieht praktisch die gesamte Glasfläche und gewährleistet dadurch auch bei ungünstigen Wetterbedingungen eine sehr gute Rundumsicht. Auf Wunsch ist ein Heckscheibenwischer lieferbar. Markantes Erkennungszeichen: 44 Millimeter breiteres Heck Der neue 911 Targa ist auf den ersten Blick als Elfer mit Allradantrieb zu erkennen: Im Vergleich zu den zweiradgetriebenen 911 CarreraModellen sind die Radhäuser der Hinterachse um jeweils 22 Millimeter weiter herausgezogen und die Hinterreifen um jeweils zehn Millimeter breiter. Die beeindruckende Heckansicht wird durch die umlaufende Heckscheibe ohne C-Säulen und das exklusive Heckleuchtenband mit Park- und Schlusslichtfunktion unterstrichen. Das Leuchtenband verläuft direkt unterhalb der Spoilerkante und verbindet die beiden Rückleuchten optisch miteinander. Damit wird zum einen der kraftvolle Abschluss des Fahrzeugs betont. Zum anderen verleiht es den Allradmodellen ein einzigartiges, deutlich differenziertes Nachtdesign. Bei eingeschaltetem Licht verbindet das illuminierte Heckleuchtenband optisch die Rücklichter und signalisiert so auch bei Dunkelheit, dass hier ein Allrad-Elfer vorausfährt. Dieser eigenständige Auftritt wird zudem in der Seitenansicht durch die schwarz abgesetzten Schwellerblenden abgerundet und in der Frontansicht durch das modifizierte Bugteil mit seitlichen Lufteinlassgittern in Spangenform komplettiert. Advertorial


Warum verbessern Sie Ihr Handicap nicht auch auf dem Asphalt? Der neue 911 Targa 4S. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Bayreuth. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Sportwagen GmbH Nürnberger Straße 95 95448 Bayreuth Tel.: +49 921 3360-400 Fax: +49 921 3360-438 www.porsche-bayreuth.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,9–12,5 · außerorts 7,7–7,1 · kombiniert 10,0–9,2; CO2-Emissionen: 237–214 g/km


vertierten Design des neuen BMW X6 vereint sich die robuste Vielseitigkeit eines BMW X Modells mit der für Coupés der Marke typischen sportlichen Eleganz. Im Innenraum wird der großzügige Raumkomfort mit modellspezifischen Merkmalen für Sportlichkeit und einem luxuriös gestalteten Ambiente kombiniert. Mit attraktiven Design- und Ausstattungspaketen lässt sich der exklusive Stil des neuen BMW X6 noch intensiver betonen. Das Design Pure Extravagance setzt sowohl im Exterieur als auch im Interieur markante und hochwertige Akzente. Für eine auf den ersten Blick erkennbare Steigerung der Dynamik sorgt das M Sportpaket. Außerdem zur Markteinführung erhältlich: modellspezifische Angebote von BMW Individual. Exklusiv fällt auch die gegenüber dem Vorgängermodell deutlich erweiterte Serienausstattung des neuen BMW X6 aus.

Der neue BMW

X6 Mit geschärfter Präsenz im Design und herausragender Performance festigt der neue BMW X6 seine Position als Vorreiter für exklusive Fahrfreude. Die zweite Generation des weltweit bereits fast 250.000-mal verkauften Sports Activity Coupé besitzt im Wettbewerbsumfeld der BMW X Modelle einen Sonderstatus, der auf unwiderstehlicher Ausstrahlung, faszinierenden Performance-Eigenschaften und innovativem Luxus basiert. Im extro-

54 | Hole in ONE

Bi-Xenon-Scheinwerfer, 19 Zoll-Leichtmetallräder, die automatische Heckklappenbetätigung und das 8-Gang Steptronic Sport Getriebe einschließlich Schaltwippen am Lenkrad gehören ebenso dazu wie die Lederausstattung, die 2-Zonen-Klimaautomatik, der automatisch abblendende Innenspiegel und das Sicherheitspaket Driving Assistant von BMW ConnectedDrive. Für ein Plus an Funktionalität sorgt die serienmäßig im Verhältnis 40 : 20 : 40 teilbare und umklappbare Rückenlehne der dreisitzigen Fondsitzbank, mit der sich der Gepäckraum von 580 auf bis zu 1 525 Liter (+75 Liter gegenüber dem Vorgängermodell) erweitern lässt. Souveräne Performance: Spürbar mehr Dynamik, Verbrauch um bis zu 22 Prozent reduziert, intelligenter Allradantrieb permanent aktiv. Das zum Verkaufsstart des neuen BMW X6 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7 – 6,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 225 – 157 g/km) im Dezember 2014 verfügbare Antriebsportfolio besteht aus einem V8-Triebwerk der jüngsten Generation mit 330 kW/ 450 PS im BMW X6 xDrive50i, einem 190 kW/258 PS starken ReihensechszylinderDieselmotor im BMW X6 xDrive30d und einem weiteren Reihensechszylinder-Diesel mit drei Turboladern und 280 kW/381 PS im BMW X6 M50d. BMW TwinPower Turbo Technologie, das serienmäßige 8-Gang Steptronic Sport Getriebe, umfangreiche BMW EfficientDynamics Technologie, Gewichtsoptimierung und die Verbesserung der AerodynamikEigenschaften sorgen dafür, dass die spürbar gesteigerten Fahrleistungen des neuen BMW X6 mit einem um bis zu 22 Prozent


reduzierten Durchschnittsverbrauch einhergehen. Zum Frühjahr 2015 wird das Modellprogramm um den BMW X6 xDrive35i (225 kW/306 PS) und den BMW X6 xDrive40d (230 kW/313 PS) ergänzt. Der serienmäßige intelligente Allradantrieb BMW xDrive sorgt permanent und situationsgerecht für eine Optimierung von Traktion, Fahrstabilität und Kurvendynamik. Er kann zur Steigerung der Fahrdynamik optional um Adaptive Fahrwerkspakete einschließlich Dynamic Performance Control ergänzt werden. Fahrwerkspakete für Sportlichkeit und Komfort nach Maß. Die Dynamic Performance Control wird gemeinsam mit der aktiven Wankstabilisierung Dynamic Drive im Adaptiven Fahrwerkspaket Dynamic angeboten, das damit für eine gezielte Steigerung der sportlichen HandlingEigenschaften sorgt. Zusätzlichen Fahrkomfort bewirken die Hinterachsluftfederung und die Dynamische Dämpfer Control, die nicht nur im Adaptiven Fahrwerkspaket Comfort enthalten sind, sondern auch im Adaptiven M Fahrwerk (serienmäßig im BMW X6 M50d und Bestandteil des M Sportpakets für die weiteren Modellvarianten), das außerdem eine spezifische, sportlich ausgerichtete Fahrwerksabstimmung bietet. Im Adaptiven Fahrwerkspaket Professional werden die Inhalte der Fahrwerkspakete Comfort und Dynamic miteinander kombiniert.

Mit geschärfter Präsenz im Design & herausragender Performance festigt der neue BMW X6 seine Position als Vorreiter für exklusive Fahrfreude.

Innovative Optionen und Angebote von BMW ConnectedDrive. Adaptive LED-Scheinwerfer, der Komfortzugang einschließlich des berührungslosen Öffnens und Schließens der Heckklappe und weitere hochwertige Optionen unterstreichen den innovativen Charakter des neuen BMW X6. Fahrfreude und Reisekomfort lassen sich unter anderem mit dem Navigationssystem Professional einschließlich Touch Controller, dem Bang & Olufsen High End Surround Sound System und dem neuen Fond-Entertainmentsystem Professional steigern. Das vielfältige Angebot von BMW ConnectedDrive umfasst im Wettbewerbsumfeld teilweise einzigartige Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste. Optional werden beispielsweise das BMW Head-Up Display, der Driving Assistant Plus mit Autobahn-Stauassistent, der BMW Parkassistent, die Systeme Surround View und BMW Night Vision mit Dynamic Light Spot und Speed Limit Info sowie alle BMW ConnectedDrive Dienste und Online Entertainment angeboten. Der Intelligente Notruf ist Bestandteil der Serienausstattung im neuen BMW X6.

Quelle: press.bmwgroup.com

Hole in ONE | 55


Internationale

Gluck Opern - Festspiele Als Christoph Willibald Gluck am 2. Juli 1714 in der Nähe von Nürnberg geboren wurde, kam wohl niemand auf den Gedanken, dass hier ein künftiger Komponist in der Wiege lag. Der Vater erwartete, dass sein ältester Sohn in seine Fußstapfen treten und Förster werden würde. Der jedoch weigerte sich und machte sich als Musikant auf den Weg nach Prag. Und der junge Gluck hatte Erfolg. Er gelang als Opernreformator zu Weltruhm. Botschafter Europas

people & kultur Trends und Themen rund um menschen 56 | Hole in ONE

Zu seinem 300. Geburtstag wird dem Komponisten auf besondere Weise gratuliert: Vom 14. Juli bis 27. Juli 2014 finden in der Europäischen Metropolregion Nürnberg unter dem Motto "Reform und Revision" die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele 2014 statt. Opernaufführungen, Ballettproduktionen, Konzerte und ein Symposium werden von Künstlern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Amerika, Russland, China, Rumänien und Israel sowie Ensembles aus der Region dargeboten. "Diese Internationalität passt hervorragend zu Gluck und seinem Werk", sagt Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe, des


Hauptsponsors der Festspiele. "Er war durch und durch Europäer - wie seine Biografie deutlich zeigt. Das prädestiniert ihn dafür, heute Botschafter der Metropolregion Nürnberg zu sein."

Barockfest, Late-NightOpera und Feuerwerk Von Gluck sagt man gern, er habe den Gefühlen in der Oper Raum gegeben. Ihm sei es nicht nur um großartigen Gesang gegangen, sondern darum, Leidenschaften auszudrücken. Wer dieser Kunst nachspüren möchte, kann sich beispielsweise am 24. Juli 2014 an der Darbietung der selten aufgeführten Oper "Paris und Helena" im Opernhaus des Nürnberger Staatstheaters erfreuen. Am 26. Juli 2014 lädt ein Barockfest mit der Late-Night-Opera "Le Cinesi" in die Gluckstadt Berching. Krönender Abschluss des Abends ist ein Feuerwerk. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf www.internationale-gluck-opern-festspiele.de.

Die Festspiele in der Metropolregion Nürnberg Die Festspiele sind eng mit der Metropolregion Nürnberg verbunden und beziehen die Theater der Städte Erlangen, Fürth, Coburg, Freystadt, Berching und Nürnberg sowie ab 2016 auch Regensburg ein. Die Nürnberger Versicherung hat die Festspiele 2005 ins Leben gerufen, um damit der Europäischen Metropolregion Nürnberg ein „musikalisches Gesicht“ zu geben. Die Festspiele finden alle zwei Jahre statt. Detaillierte Informationen gibt es unter www.internationale-gluckopern-festspiele.de dk/Text: djd/pt, Foto: djd/ Nürnberger Versicherungsgruppe/Ida Zenna

Vom 14. Juli bis 27. Juli 2014 finden in der Europäischen Metropolregion Nürnberg unter dem Motto „Reform und Revision“ die Internationalen GluckOpern-Festspiele 2014 statt. Hole in ONE | 57


Hommage an Günther Strack zum 85. Geburtstag am 4. Juni

Vor Jahren wurde die Fernsehserie mit dem erfolgreichem Schauspieler Günther Strack"Der König" in der Barocken Stadt Bamberg gedreht. So ergab sich für den Bamberger Maler Cleff III. die Gelegenheit diesen Schauspieler für sich zu portraitieren und es entstanden viele Aufnahmen. Lore Strack wie Cleff III. sich erinnert wollte das gelungene Portrait (80x100cm) gerne geschenkt haben. Aber, aber dies war natürlich nicht möglich und so ist es noch in seinem Besitz.

58 | Hole in ONE

Advertorial


Cleff III. lebt und malt in Bamberg. Er ist vor allem mit seinen Portraits bekannt geworden. Seine Bilder zeigen den Kaiserenkel Otto von Habsburg, Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Sir Peter Ustinov, AuĂ&#x;enminister a.D. Hans Dietrich Genscher, Festspielleiter Wolfgang Wagner, Siegfried Von Las Vegas, Freiherr Jesco von Puttkamer und Maximilian Schell. Auch Freie Arbeiten sehen Sie auf der Webseite.

www.cleff3.de Advertorial

Hole in ONE | 59


The Big Easy Theodore Ernest (Ernie) Els - Sein Golfschwung gilt in Fachkreisen und in der Fachpresse als einer der elegantesten.

Theodore Ernest (Ernie) Els (* 17. Oktober 1969 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Profigolfer und zählt seit Mitte der 1990er Jahre zur absoluten Weltspitze. Er bespielt sowohl die European Tour als auch die US-amerikanische PGA TOUR und ist vierfacher Major-Sieger. Sein Golfschwung gilt in Fachkreisen und in der Fachpresse als einer der elegantesten. Der Schwungrhythmus ist nach eigenem Bekunden vergleichsweise langsam, was bedeutet, dass Auf- und Abschwunggeschwindigkeit relativ gering sind. Els verfügt neben seinem koordinativem Talent über anatomische Vorteile: Er ist bei einer Körpergröße von mehr als 1,90 Metern zum einen sehr kräftig. Zum anderen ist er sehr beweglich, was ihm eine weite Drehung ermöglicht. Kraft und Beweglichkeit lassen seinen Schwung sehr mühelos und leicht aussehen. Das brachte ihm den Spitznamen The Big Easy ein. Sein Schwung und der Schwung seines Berufskollegen und Landsmannes Retief Goosen waren in jungen Jahren nahezu gleich und sind bis heute sehr ähnlich. Größte Erfolge und Rekorde: Zu seinen größten Erfolgen gehören die Major-Siege bei den US Open in den Jahren 1994 und 1997 sowie bei der Open Championship 2002 und 2012. Seine sieben Siege bei der World Match Play Championship im Wentworth Club, die als inoffizielle Weltmeisterschaft im Lochspiel angesehen werden, stellen einen Rekord dar. Ebenso ist die Leistung, dass er sechs Erfolge jeweils dreimal in Folge (1994-96 und 2002-04) vollbringen konnte, noch von keinem anderen Golfer erreicht worden. Der Sieg mit dreizehn Schlägen Vorsprung, bei der BMW Asian Open 2005 in China, ist ebenfalls Rekord.

golfsport Trends und Themen rund um das grün 60 | Hole in ONE

Persönliches: Nicht nur aufgrund seines charakteristischen, leichten Golfschwunges wird er The Big Easy genannt, sondern auch, weil er während des Spieles kaum Gefühlsregungen zeigt. Es sieht immer aus, als würde ihn das, was seine Mitbewerber machen, gar nicht interessieren. Beim Masters 2004 verlor er um einen Schlag gegen Phil Mickelson. Während Mickelson seinen Siegesputt zum Birdie lochte, ließ sich Els einen Apfel schmecken und kaute locker vor sich hin. Man darf ihn aber nicht als gefühllos abstempeln - er hat Frau (Liezl), zwei Kinder (Samantha und Ben) und lächelt so oft es möglich ist in die Kamera. Els hat eine eigene Stiftung (The Ernie Els and Fancourt Foundation, gegründet 1999), die unterprivilegierte Kinder in Südafrika unterstützt und Talente für den Golfsport fördert. dk/Quelle: wikipedia.de


Perfekter Partner f端r die Runde


ABenBerG e.V. e.V.

(

GOLFCLUB

Golf & Natur Zertifikat in Bronze für den Golfclub Abenberg e.V. Gut getrimmte Spielbahnen, millimeterkurz geschnittene Grüns, saftige Vegetation: oft fällt es dem Laien schwer bei soviel gestaltender Hand zu erkennen, dass Golfplätze Landschaftsbestandteile sind, die zur Artenvielfalt in Flora und Fauna beitragen. Nicht selten hat die Naturschutzbehörde ein besonderes Auge auf die Artenentwicklung, und laut EU-Recht sind Golfanlagen außerordentlich strengen Regularien unterworfen, was den Umgang mit Pestiziden und Dünger betrifft. Seit einigen Jahren unterstützt der Deutsche Golfverband seine Mitgliedsanlagen darin, die Naturverbundenheit des Golfsports zu dokumentieren. Wenn der Nachweis erbracht wird, dass sorgsam mit der Natur umgegangen und im Einklang mit ihr gewirtschaftet wird, wird ein Golfclub zertifiziert und mit einem Prüfsiegel versehen. Dieses Zertifikat in Bronze, der ersten Stufe nach rund einjähriger Projektarbeit, wurde dem Golfclub Abenberg am 2. Juni 2014 62 | Hole in ONE

vom Deutschen Golf Verband verliehen. Präsident Gerd Kehrbach: „Diese Zertifizierung ist der Dank für intensive Professionalisierungsarbeit des Projektteams. Denn nicht nur die nun nachgewiesene Einhaltung aller naturschützerischen Auflagen ist uns ein Anliegen; hinter dem Programm versteckt sich ein veritables Qualitätsmanagement-System, das uns in den nächsten Jahren sichere Zahlen und eine realitätsnahe Systematik für die Wirtschaftlichkeit im Greenkeeping bietet.“ Eine gute Basis für die Zukunft der einzigen 27-Loch-Golfanlage in der Metropolregion Nürnberg, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. In der Woche vom 22. bis 28. Juni 2014 ist Spiel, Spaß und Kultur für Golfer und Nicht-Golfer geboten.

Jubiläumswoche vom 22. bis 28. Juni 2014 Dabei macht der Golfclub Abenberg seine Türen weit auf für alle, die gerne einmal in lockerer Atmosphäre in die Welt der Golfer hineinschnuppern möchten. Am Tag der offenen Tür am Sonntag, den 22. Juni 2014, von

10 – 16 Uhr, bietet der Golfclub ein buntes Programm mit kostenfreien Schnupperkursen um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 15.30 Uhr. Um 14 Uhr gibt ein Trickgolfer Kunststücke mit den kleinen weißen Bällen zum Besten – egal ob Golfspieler oder Noch-nichtGolfspieler: faszinierend ist das Zusehen in jedem Fall. Und im Festzelt bieten die Partner AOK, Rituals und ProActive Fitness Roth alles rund um das Wohlfühlen und interessante Fitness-Tips an. Und mit einem Live-Auftritt von Klaus Schamberger geht die Festwoche am Montag, den 23.6.2014, um 20 Uhr erst richtig los. Es gibt noch Restkarten im Golfclub Abenberg für 20 €, Einlass ist um 19 Uhr. Kontakt und Reservierung unter (0 91 78) 98 96-0. Am Dienstag, 24.6., laden die Damen die Herren ein, ein 2er Scramble „unter vertauschten Vorzeichen“. Passend dazu abends die Travestie Show mit „Sweet Surprise“. Am Mittwoch gibt es ein nicht vorgabenwirksames Einzel und


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Donnerstag, 03.07.2014 Cortal Consors AFTER WORK Golf Tour 9-Loch Freitag, 04.07.2014 3. IT SYSTEMHAUS CUP Samstag, 05.07.2014 Ofenwerk Oldtimer Golf Rallye Sonntag, 06.07.2014 16. Golden Minutes CUP spons. by Juwelier Vorgel Freitag, 11.07.2014 Jagd auf´s Handicap spons. by Reiseprofis Norbert Katheder Mittwoch, 16.07.2014 Seniorinnen/Senioren Bratwurst-Turnier sponsert by our friends Sonntag, 20.07.2014 Kramski Deutsche Golf Liga Heimspiel Herrenmannschaft Samstag, 26.07.2014 Audi Quattro Cup 2014 sponsored by FESER Donnerstag, 31.07.2014 Business Cup sponsored by Kanzlei Dr. Rösch+Buchholz Media+ Gentele & Kollegen

abends wird nach einem zünftigen Essen ordentlich gerockt mit den „Clouds Munich“. Und am Freitag, den 27.6. gibt es für die Rabbits& Friends einen Scramble, wobei insbesondere auch die Jugend ganz herzlich willkommen ist. Ein clubinterner Festabend rundet am 28. Juni die JubiläumsWoche ab.

AUGUST 2014 Freitag, 01.08.2014 Jagd auf´s Handicap spons. by Reiseprofis Norbert Katheder Samstag, 02.08.2014 Preis des Präsidenten/Sommerfest Sonntag, 10.08.2014 Immobilien Sollmann+Zagel Cup 2014 Sonntag, 24.08.2014 14. Lions Benefitz-Turnier

Das Programm und Anmeldung für Wettspiele wie auch nur für die Abendveranstaltung ist möglich über die Homepage www.golfclub-abenberg.de. Bild oben: Übergabe der ZertifizierungsUrkunde im Golfclub Abenberg e. V. Im Bild v.l.n.r: Eva Zitzler (Clubmanager), Axel Markus (Projektteam), Werner Nißlein (Headgreenkeeper), Fred Pollak (Platzwart), Gerd Kehrbach (Präsident), Armin Weickhart (Projektteam) und Hartmut Schneider (DGV).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen weiterhin eine erfolgreiche Golfsaison!

Golfclub Abenberg e.V. Am Golfplatz 19 91183 Abenberg Telefon: 09178 / 9896-0 Telefax: 09178 / 9896-96 E-Mail: info@golfclub-abenberg.de www.golfclub-abenberg.de

Ihr Team vom Golfclub Abenberg Hole in ONE | 63


am ReiChsWald

e.V.

(

GolFClUB

Faszination GolF am Rande deR stadt mitten im Wald

Jungen und Mädchen des GC am Reichswald gewinnen souverän den ersten Spieltag der Bayerischen Golf Liga AK 18 Am 10.5. fand der erste Spieltag der Bayerischen Golf Liga statt, Austragungsort für die Klasse 1 war der GC Sagmühle. Mit großem Abstand gewannen sowohl die Mädchen als auch die Jungen und holten je 8 von 8 möglichen Punkten. Die Mädchen des GC am Reichswald erzielten einen fantastischen 1. Platz mit einem Bruttoergebnis von nur +0,5 über CR (also einem halben Schlag über dem Course Rating) und mit 15 Schlägen Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft des Münchener GC. Ähnlich gut starteten auch die Jungen in die Titelkämpfe. Hier sieht das Reglement 5 Wertungen bei sechs Spielern vor. Mit fantastischen Einzelleistungen und einem Vorsprung von 12 Schlägen auf den Zweitplatzierten und amtierenden Bayerischen Meister, den GC Wörthsee, sicherten sich die Jungen um Kapitän Dennis Daurer 64 | Hole in ONE


den 1. Platz. Das mit Abstand beste Einzelergebnis mit 67 Schlägen und somit sagenhaften 5 Schlägen unter Par erzielte Dominique Gründler. Eine weitere Unter-Par-Runde mit 70 (-2) konnte Matthias Schmid auf seiner Scorekarte notieren. Und auch einer der Youngster des Teams, Tobias Rothe, überzeugte mit einer starken 73 (+1) bei einer Startvorgabe von -3,8. Leon Breimer, Nico Lang und Fabian Franz komplettierten das gute Mannschaftsergebnis. Erfolgreich verlief der erste Spieltag auch für die Mannschaften der Jungseniorinnen in der 2. Liga, die sich auf Platz 2 platzierten und drei Punkte holten, sowie für die Senioren, die in der 3. Liga spielen und den ersten Spieltag auf dem Heimatplatz im GC am Reichswald klar für sich entschieden und vier von vier Punkten erreichten. Als Einzelleistungen sind hier jeweils Runden von 80 Schlägen von Stella Herbeck und Frau Dr. Kirsten Hermann bei den Jungseniorinnen zu nennen sowie eine 79 von Günter Gieth bei den Senioren.

Schlag auf Schlag! Bayernliga zweiter Spieltag im GC Bad Wörishofen, 24.05.2014: Erneuter Doppelsieg für die Mädchen und Jungen des GC am Reichswald in der Bayernliga. Die Mädchen und Jungen des GC am Reichswald lassen nicht nach: beide Teams gewannen souverän auch den zweiten Spieltag der Bayernliga und holten sich jeweils erneut 8 entscheidende Punkte auf dem Weg zur angestrebten Bayerischen Meisterschaft. Das beste Ergebnis bei den Mädchen spielte wieder Gloria Zeitler mit einer 75. Nur einen Schlag mehr benötigte die erst 13-jährige Nina Lang - beide sind extrem gut in die Saison gestartet und konnten ihre Stammvorgaben in den vergangenen Wettspielen verbessern.

punktgleich Zweitplatzierten GC Eichenried und der GC Wörthsee. Es spielten unter Kapitänin Rebecca Thümmler: Anne Hartung, Catherine Kuchenmeister, Nina Lang, Gloria Zeitler, Pia Ohlenbusch Es spielten unter Kapitän Dennis Daurer: Leon Breimer, Dominique Gründler, Michael Hirmer, Nico Lang, Tobias Rothe, Matthias Schmid, Fabian Franz Die nächsten Termine sind: 26.07.2014 im GC Herrnhof 13.09.2014 im GC Bad Abbach

Kramski Deutsche Golf Liga: Licht und Schatten

Aktuell liefern sich die Mädchen des GC am Reichswald ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Team des Münchener GC, welches nur zwei Punkte zurückliegt.

Am ersten Spieltag zur Kramski Deutschen Golf Liga erzielten die Damen des GC am Reichswald souverän und mit großartigen Einzelleistungen den Tagessieg, die Herren belegten Platz vier.

Ein wenig größer ist bereits der Vorsprung der Jungen mit 3 Punkten Abstand vor den

Beide Teams spielen in der 2. Bundesliga. Auf der Anlage des GC Herzogenaurach Hole in ONE | 65


am ReiChsWald

e.V.

(

GolFClUB

Faszination GolF am Rande deR stadt mitten im Wald

zeigte am ersten Spieltag die jüngste und nach Meinung der Kapitänin Rebecca Thümmler auch beste Damenmannschaft des GC am Reichswald großartiges Golf und holte souverän den Tagessieg in der Kramski Deutsche Golf Liga mit einem Teamergebnis von nur +3,9 über CR und einem Vorsprung von 11 Schlägen. Kapitänin Rebecca Thümmler lobte vor allem: „die Mädels sind wirklich als ein Team aufgetreten, jede war für die andere da“. Die beste Einzelrunde spielte Gloria Zeitler auf ihrem ehemaligen Heimatplatz mit 1 unter Par und 2,3 unter CR. Absolut bravourös behauptete sich in der Damenkonkurrenz die erst 13-jährige Nina Lang und zeigte ein Gänsehautgolf mit 5 Birdies und 6 Bogeys zu 1 über Par und 0,3 unter CR. Großes Lob drückte die Kapitänin auch ihrem Ko Marcus Lindner aus, der die Damen perfekt eingestimmt habe. Dunkle Wolken trübten nach dem ersten Spieltag die Stimmung in der Herrenmannschaft. Zwar lag das Team nach den Einzeln 66 | Hole in ONE

noch an Position zwei, schlechte Ergebnisse in den Vierern, früher die Paradedisziplin der Reichswalder Mannschaft, bedeuteten am Ende nur Platz vier von fünf. Mit einer haben die Reichswald 01.06. 2014 schieden.

sensationellen Teamleistung jungen Damen des GC am auch den zweiten Spieltag am im GC Eichenried für sich ent-

Perfekt vorbereitet von Marcus Lindner spielten die Mädels schon am Vormittag groß auf und unterstrichen ihren absoluten Siegeswillen. In den Vierern am Nachmittag konnte der Vorsprung auf den zweiten Platz um phänomenale 27 Schläge Vorsprung ausgebaut werden. Mit Julia Meindl (-2), Gloria Zeitler (-1) und Nina Lang (even Par), gingen zudem die ersten drei Plätze der inoffiziellen Einzelwertung an die jungen „Reichswälderinen“. Pia Ohlenbusch und Julia Meindl spielten mit even Par außerdem die Tagesbestleisung im Vierer. „Die Mädels sind einfach klasse. Man kann niemanden hervorheben, da jede für die

andere kämpft, sich über gute Runden freut und sie sich gegenseitig toll motivieren“, lobte Rebecca Thümmler. Versöhnlich verlief der zweite Spieltag auch für die Herren. Dem Team um Kapitän Dennis Daurer gelang es, sich im Kiawah GC Riedstadt sowohl für den Tag als auch in der Rangliste auf Platz 2 hochzukämpfen. Eine herausragende Leistung zeigte einmal mehr Michael Hirmer mit einer 67 (5 unter Par), die von drei Parrunden von Matthias Schmid, Alexander Elsner und Leon Breimer untermauert wurde. Marc-André Gehr mit 74 (+2), Matthias Würzinger mit 75 (+3) und Simon Taylor mit 76 (+4) komplettierten die gute Teamleistung. Auch die Vierer brachten dieses Mal gute Ergebnisse in den Paarungen von Michael Hirmer/Matthias Schmid (+1), Matthias Würzinger/Simon Taylor (+2) und Dominique Gründler/Leon Breimer (+5), so dass der 2. Platz nach den Einzeln auch nach den Vierern gesichert war. „Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, so Kapitän Dennis Daurer. „Den ersten Tabellenplatz noch zu


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Donnerstag, 03.07.2014 SZ Business Cup Samstag, 05.07.2014 25 Jahre Richard Taylor Sonntag, 06.07.2014 Monatspreis Juli Mittwoch, 09.07.2014 9-Loch Afterwork art & business Hotel Donnerstag, 10.07.2014 Betty Barclay Ladies Golf Tour Samstag, 12.07.2014 Monatspreis der Seniorinnen/Senioren Sonntag, 13.07.2014 Offenes Jugendturnier Donnerstag, 17.07.2014 Offenes 9-Loch Afterwork Cortal Consors Mittwoch, 23.07.2014 9-Loch Afterwork Galerie Voigt Samstag, 26.07.2014 Top 40 Jungsenioren Sonntag, 27.07.2014 Breuninger Turnier Mittwoch, 30.07.2014 9-Loch Mercedes-Benz AWGC

erreichen wird eher schwer, dennoch geht das Team hochmotiviert in die verbleibenden 3 Spieltage.“ Unter den Kapitänen Marcus Lindner und Rebecca Thümmler spielten: Nina Lang, Julia Meindl, Gloria Zeitler, Pia Ohlenbusch, Franziska Völlinger, Lisa Brandl, Gabi Zuber. Unter Kapitän Dennis Daurer spielten: Leon Breimer, Alexander Elsner, MarcAndré Gehr, Dominique Gründler, Michael Hirmer, Maximilian Mayer, Matthias Schmid, Mike Szlufcik, Simon Taylor, Ferdinand Velte und Matthias Würzinger.

AUGUST 2014 Mittwoch, 06.08.2014 9-Loch Mercedes-Benz AWGC Samstag, 09.08.2014 Monatspreis der Seniorinnen/Senioren Samstag, 23.08.2014 Rabbit-/Blueday-Turnier Sonntag, 24.08.2104 Ehepaar-Vierer

www.golfclub-nuernberg.de www.facebook.com/golfclub.nuernberg

Die nächsten Termine und Austragungsorte: Damen 29.06.2014 GC Valley 20.07.2014 GC am Reichswald 03.08.2014 GC Wörthsee Herren 29.06.2014 GC Kassel-Wilhelmshöhe 20.07.2014 GC am Reichswald 03.08.2014 GC Herzogenaurach

Golf Club am Reichswald e.V. Schiestlstraße 100 90427 Nürnberg Telefon: 0911 / 305730 Fax: 0911 / 301200 E-Mail: info@golfclub-nuernberg.de www.golfclub-nuernberg.de

Hole in ONE | 67


BAmBerG

e.v.

(

GolfcluB

Anspruchsvolles Golfen

Aufbruchstimmung im Golfclub Bamberg e.V. auf Gut Leimershof

Platz für jeden Golfer ein Erlebnis. Bei Bedarf stehen zahlreiche Golfcarts zur Anmietung zur Verfügung.

Direkt vor den Toren der Weltkulturerbestadt Bamberg befindet sich auf dem denkmalgeschützten Gut Leimershof eine der landschaftlich schönsten Golfanlagen Oberfrankens.

Auch ein gut ausgestatteter Pro-Shop mit modischem Golf-Outfit und Golf-Equipment ist immer einen Besuch wert.

Abseits von jeglichem Straßen- oder Verkehrslärm ist die Golfanlage eine absolute Ruheoase, welche in eine typisch fränkische Hügellandschaft eingebettet und an drei Seiten von Wald umzäunt ist.

Gäste sind bei den Turnieren, wie auch bei den offenen Herren,- Damen,- und Senioren-Nachmittagen immer herzlichst willkommen. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit den Turnierkalender auf der Homepage www.golfclubbamberg.de einzusehen.

Jede der 18 Bahnen bietet immer wieder neue Blickwinkel in die herrliche Landschaft sowie auf die fast 900 Jahre alte Giechburg. Durch das vom Golfplatzarchitekten Dieter Sziedat entworfene Platzlayout wird die 18-Loch Meisterschaftsanlage sowohl für den ambitionierten Golfer als auch für den Hobbygolfer zu einem echten Erlebnis. Durch seine Schräglagen, zahlreiche Bunker und Wasserhindernisse sowie die ondulierten Grüns wird eine Runde auf dem fairen 68 | Hole in ONE

Auch die Damen im Sekretariat haben bei Rückfragen immer gerne ein offenes Ohr für Sie. Das öffentliche Clubrestaurant „MammaMia“ mit italienischen und regionalen Spezialitäten bietet im Clubhaus und auf der Sonnenterrasse Gelegenheit die Golfrunde in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Das neue Team, Präsidium und Clubmanager, haben sich zur Aufgabe gemacht,

die Golfanlage auf Gut Leimershof noch schöner zu gestalten und mit dem gebotenen Pflegeaufwand zu einer TopAdresse in Oberfranken zu entwickeln. Die Golfanlage des Golfclubs Bamberg bietet damit alle Voraussetzungen für ein golferisches und kulinarisches Genusserlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter www.golfclubbamberg.de

Seniorenausflug in das Weimarer Land Nach unseren Ausflug wieder zuhause kann man rückblickend feststellen, dass wir einige schöne Tage, auch wenn der Sonntag seinem Namen keine rechte Ehre erwies, im Hinterland von Weimar auf einer exzellenten Golfanlage und in einem kaum zu überbietenden Golf- und Spa Resort verbringen konnten. Leider waren wir nicht vollzählig wie geplant angereist, da einige Teilnehmer krankheitsbedingt absagen mussten. Das


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JUNI 2014 Samstag, 14.06.2014 Golf Friends Trophy Dienstag, 24.06.2014 LiC und Audi Eclectic Damen Cup Donnerstag, 26.06.2014 Mercedes Benz AWGC 9-Loch Afterwork JULI 2014 Freitag, 04.07.2014 Sperber Golf Trophy 9-Loch Afterwork Freitag, 04.07.2014 Bi-Log Frühaufsteher Turnier Dienstag, 08.07.2014 Ladies Open

Weitere Informationen zu Turnieren finden Sie im Internet auf www.golfclubbamberg.de

Resümee und die Ergebnisse will ich trotzdem allen wissen lassen. Nach ca. 2 Stunden Anreise starteten wir sofort auf dem Course “Feininger”, der wegen seiner überall präsenten Wasserhindernisse, bis zu 12 Bälle von einzelnen Spielern forderte. Blue Monster in Florida lässt grüßen. Trotzdem gab es respektable Ergebnisse, leider nicht nur.

beitet und dann der Heimweg angetreten. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass wir diesen Ausflug anderenorts im nächsten Jahr wiederholen werden.

Abends wurden wir im Resort kulinarisch verwöhnt und auch die gut bestückte Bar wurde noch lebhaft frequentiert. Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Bus ins 12 km entfernte Weimar zu einer gut geführten Stadtbesichtigung mit Zeit für Pausen und dann für die meisten zurück in Schwimmbad, Sauna und SpaBereich. Der Dienstag forderte uns dann auf dem grandiosen und komplizierten Course Goethe, der diesen Platz aber wohl kaum bespielt haben dürfte.

Golfclub Bamberg e. V. Gut Leimershof 5 96149 Breitengüßbach, Ortsteil Leimershof Telefon: +49 (0) 9547 7109 E-mail: info@golfclubbamberg.de www.golfclubbamberg.de

Nach einem letzten Treff in der “Golfhütte” wurden die Erlebnis noch einmal aufgearHole in ONE | 69


Coburg SChloSS TambaCh e.V.

(

golFClub

Karina Wagner

In TambaCh wIrd golF zum genuSS

Was haben Schock-Rocker Alice Cooper und Profi-Golfer Max Kramer gemeinsam? Sie kamen nach Tambach, sie sahen Tambach, sie siegten und verliebten sich in Tambach und die familiäre Art seines Clubs.

„Oh Gott, Golfer!“ Oder: Wie sich eine Liebe auf den zweiten Blick zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelte. 20 Jahre Pro-Shop Karina Wagner. (Von Pia Bayer)

Zwei Beweise für diese einzigartige Atmosphäre im Golflcub Coburg Schloss Tambach e.V. sind zum einen das breit gefächerte, generationenverbindende Angebot vom kostenlosen Jugendtraining über Infoabende zum Thema „Verletzungen im Golfsport“ bis hin zur exklusiven Golfparty „Coburg meets Ibiza“, zum anderen aber auch die Tatsache, dass der GCC einen der ältesten, privat geführten Pro-Shops in seinen Reihen beherbergen darf.

Wenn Karina Wagner sich zurückerinnert, muss sie schmunzeln. Nervös gleiten die manikürten Fingernägel die Armbanduhr hinab, suchen an den Strasssteinen rund ums Zifferblatt Halt, drehen dann doch eine weitere Runde ums Gliederband. Dass Karina etwas von Mode versteht, sieht man ihr auf den ersten Blick an. Dass sie nach der ersten Schnupperstunde am liebsten von der Driving-Range geflüchtet wäre, davon merkt man heute nichts mehr. Seit 20 Jahren leitet Karina Wagner den Pro-Shop im Golfclub Coburg – und ist damit eine Rarität in Deutschland.

„Ohne die Unterstützung von treuen Kunden wäre solch eine Erfolgsgeschichte nicht möglich“, weiß Betreiberin Karina Wagner und dankt allen Mitgliedern für die jahrelange Unterstützung.

Die Erfolgsgeschichte begann 1993, als Karina und ihr Mann Axel von der befreundeten Familie Räder zur Abendveranstaltung des Audi Quattro Cup eingeladen wurden. Axel war sofort vom Golfsport in-

70 | Hole in ONE

fiziert, Karina wollte davon anfangs nichts wissen. Den richtigen Draht zur Anlage in Tambach verschaffte ihr erst Ex-GCC-Pro David Entwistle, als er sie fragte, ob sie nicht als Partnerin in die Geschäfte seines Pro-Shops einsteigen wolle – für Karina die perfekte Gelegenheit aus dem Erziehungsurlaub zurück in die Modebranche. Deshalb sagte sie Ja und wurde am 1. April 1994 private Inhaberin des Pro-Shops im GCC. „Am Anfang habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt“, gibt Karina heute zu: „Ich hatte das Gefühl völlig übersehen zu werden. Jeder fragte nur nach David.“ Richtig etabliert habe sie sich erst nach ein paar Monaten gefühlt, erzählt sie weiter und fährt sich durch die blonden Haare. Heute verbindet sie den Durchbruch im GCC mit einem ganz besonderen Moment: „Als Uschi Kammerscheidt mir das ,Du‘ angeboten hat“, sagt sie und ein Strahlen huscht über ihre blauen Augen. Ein letzter Zweifel, ob der Pro-Shop wirklich das Richtige sei, kam, als David Entwistle 2006 den GC Coburg in Richtung Hamburg verließ. Doch schon ein Jahr später war sich


Karina sicher, dass sich hier in Tambach ein Riesenzufall zu einem persönliches Glücksgeschenk für sie entpuppt hatte. Durch ihr Gespür für Mode, einen ausgeprägten Sinn für Service und Beratung sowie eine Angebot, das neben dem täglichen Golferbedarf wie Tees und Bällen auch exklusive Golfmode umfasst, konnte sich Karina in Tambach schnell etablieren und einen treuen Kundenstamm aufbauen, der neben GCCMitgliedern auch immer mehr Gäste und Greenfee-Spieler umfasst. In der Umgebung gibt es kaum einen anderen Pro-Shop, der solch eine Bandbreite anbieten kann wie der des GCC. Auch wenn die Konkurrenz durch das Online-Geschäft immer größer wird, will Karina weitermachen. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und weitere 20 erfolgreiche Jahre in Tambach!

Golfer im GCC – Teil einer großen Familie Ein Blick auf die Generationenbilanz des GCC macht deutlich: Golf ist ein Sport für jedes Alter. Dass Golf zudem Generationen verbindet, machen vor allem die vielen

Familien im Golfclub Coburg deutlich. Über 120 Personen, die im GCC spielen, und damit rund 15 Prozent aller Mitglieder, sind Eltern und ihre Kinder. Aktion „Golfer und Freund“ Mit der Aktion „Golfer und Freund“, die in dieser Saison ins Leben gerufen wurde, wollen wir vor allem dieser Mitgliedergruppe eine neue Plattform im GCC bieten. Unter dem Motto “Probiere Dich aus” lädt das GCC-Jugendteam Kinder und ihre Freunde jeden Samstag und Sonntag auf die Driving-Range, zeigt kostenfrei, wie Golf funktioniert, und will die Leidenschaft am “kleinen weißen Ball” wecken – ohne Zwang und ohne Druck. Equipment wird vor Ort ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anmeldung wird vorab bei unserem Jugendwart Frank Wachter telefonisch unter 09561/830010 oder per Mail an frank.wachter@wachteredv.de erbeten. Der Startschuss für die Aktionsreihe „Golfer und Freund“ fiel am 6. April: Wenn die Driving Range des Golfclub Coburg zum Türkischen Basar wird, dann ist es wieder so weit. Die Jugend trifft sich zur tradi-

tionellen Saisoneröffnung und ergattert zu klein gewordene Schläger, Trolleys, Schuhe oder auch Golfkleidung, die von Mitgliedern gespendet wurde. Der gesamte Erlös ging in die Jugendkasse. In Anlehnung an das letztjährige Bringa-friend-Turnier wurde darüber hinaus „Golfer und Freund“ für die jungen GCC-Golfer und ihre Gäste auf einer 9- oder auch 3-Lochrunde umgesetzt. Hochrote Bäckchen und Aussagen wie: „Ich melde mich sofort an“, oder: „Das hat richtig Spaß gemacht“, waren das Ergebnis. Alle, die erfolgreich an den Lochturnieren teilgenommen haben, wurden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Gesponserter Kuchen, Bratwürste und Limonade oder Kaffee für die Eltern rundeten das Event ab. Jugend-Sommercamp in Tambach Anfang August wird es wieder ein Sommercamp mit Zeltlager im Golflcub Coburg Schloss Tambach e.V. geben. Gäste sind herzlich willkommen. Die Anmeldung erfolgt über das GCC-Sekretariat bei Frau Gruber telefonisch unter 09567/981158-0 oder per Mail an info@gc-coburg.de. Hole in ONE | 71


Coburg SChloSS TambaCh e.V.

(

golFClub

In TambaCh wIrd golF zum genuSS

Verletzungen im Golfsport – Vortragsreihe im GCC Die meisten Golferinnen und Golfer in Tambach, genauer 23 Personen und damit 2,9 Prozent aller GCC-Mitglieder, stammen aus dem Jahr 1949. Das durchschnittliche Alter aller GCC-Mitglieder beträgt 49,18 Jahre. Für alle junggebliebenen, jedoch nicht mehr ganz jugendlichen Golfer, die bereits mit der ein oder anderen körperlichen Beschwerde zu kämpfen haben, wurde in diesem Jahr eine besondere Vortragsreihe konzipiert. Ausgewählte Mediziner referieren zum Thema „Verletzungen im Golfsport“. „Verletzungen treten deutlich häufiger auf als man denkt. Bei Profis hängen sie meist mit Überbelastung zusammen., bei Amateuren mit einer falschen Schlagtechnik“, erklärt Dr. med. Lutz Schweißinger vom ortho sportZentrum Coburg. Am häufigsten betroffen seien dabei die Wirbelsäule, Ellenbogen, Handgelenke und Schultern. Gemeinsam mit Dr. med. Gerolf Bergenthal vom Chirurgie-, Orthopädie- und Unfall72 | Hole in ONE


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Dienstag, 01.07.2014 Damenturnier Mittwoch, 02.07.2014 Allianz-Haase-Cup (Herrenturnier) Freitag, 04.07.2014 Mercedes Benz AfterWork Cup Samstag, 05.07.2014 Coburg meets Ibiza Samstag, 12.07.2014 Vierer-Clubmeisterschaften Samstag, 19.07.2014 Audi Quattro Cup Samstag, 26.07.2014 Clubmeisterschaften (1. Spieltag) Sonntag, 27.07.2014 Clubmeisterschaften (2. Spieltag) AUGUST 2014 Freitag, 01.08.2014 Mercedes Benz AfterWork Cup Samstag, 02.08.2014 Thüringer Golftrophy Mittwoch, 06.08.2014 Herrenturnier Samstag, 09.08.2014 chirurgie-Praxiszentrum Coburg wird er den Auftakt der Veranstaltungsreihe am 9. Juli bestreiten, über fachgerechtes Warming-Up vor der Runde sprechen und über medizinische Nachversorgung im Verletzungsfall aufklären. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Clubhaus in Tambach statt.

Coburg meets Ibiza – die exklusive Golfparty Am 1. Juliwochenende lädt der GCC unter dem Titel „Coburg meets Ibiza“ zur exklusiven Golfparty nach Tambach ein. Die Teilnehmer erwartet ein Turnier im Vierball-Bestball-Modus mit Sonderwertungen und anschließender Abendveranstaltung mit Stehempfang ab 19:00 Uhr, ein gehobenes 3-Gängemenü und Party mit DJ Salvatore unter Palmen. Die Teilnahme kostet 75 Euro pro Golfer, Gäste zahlen zuzüglich 30 Euro Greenfee. Partner, die nur an der Abendveranstaltung teilnehmen, zahlen 50 Euro. Die Teilnehmerzahl inklusive Gäste bei der Party ist auf 80 Personen begrenzt. Lassen Sie sich dieses einmalige Event nicht entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ob groß oder klein, ob alt oder jung, ob Anfänger oder Profi. Im Golflcub Coburg findet jeder das passende Angebot. Denn in Coburg wird Golf gelebt: Natürlich. Sportlich. Familiär.

Sommerfest Dienstag, 12.08.2014 Damenturnier Freitag, 15.08.2014 Mercedes Benz AfterWork Cup Samstag, 16.08.2014 Best of Jugend-Turnier Samstag, 23.08.2014 Preis des Pro-Shop Freitag, 29.08.2014 Mercedes Benz AfterWork Cup

Golf-Club Coburg Schloss Tambach e.V. Schlossallee 6 Postfach 1163 96479 Weitramsdorf Telefon: +49 (0) 9567 / 981158-0 Telefax: +49 (0) 9567 / 981158-11 E-mail: info@gc-coburg.de www.gc-coburg.de

Hole in ONE | 73


erLanGen e.V e.V

(

GOLFCLUB

AbschAlten. die nAtur geniessen. entspAnnen.

74 | Hole in ONE


AKTuEllE iNfOrmATiONEN zu uNSErEN TurNiErEN SOwiE NEwS fiNdEN SiE im iNTErNET uNTEr:

www.gc-erlangen.de

Raus aus der City und rein ins Vergnügen – beim Golfen im GC Erlangen ist dies eine Sache von gerade Mal 15 Minuten von Nürnberg und Erlangen. Neben der sportlichen Herausforderung bietet der Golf Club Erlangen die möglichkeit abzuschalten, die Natur zu genießen und zu entspannen. Eingebettet in die hügelige landschaft frankens bietet der 18-loch Platz sportlich anspruchsvolle Bahnen. durch die großzügig angelegten fairways sind auch für den Einsteiger gute Scores zu erreichen.

Ein unübersehbares faible der Gestalter spiegelt sich in den aufregenden Gewässern wider. unbestrittenes Highlight: das Halbinsel-Grün von loch 15. Ob lange Par 5 oder faire Par 3 – dieser Platz bietet Golferinnen und Golfern unterschiedlichster Spielstärke ideale Bedingungen. mit einer professionellen driving range und einem großzügigen Übungsbereich sind ihnen auch im Bereich Training keine Grenzen gesetzt. wenn Sie ihr Golfspiel verbessern möchten, finden Sie in unserer Golfschule professionelle unterstützung durch unsere beiden Pros Blain Bertrand und Sebastian Platschek.

Schon nach dem ersten Abschlag lässt man den Straßenlärm weit hinter sich und kann sich auf die wunderschöne Natur der fränkischen Schweiz freuen. Neu angelegte flussläufe, Blumenwiesen, wälder und Biotope vermitteln den Charme einer Parklandschaft gepaart mit den reizen eines waldplatzes.

zeit zum Trainieren bietet unsere öffentliche driving range in Eckental Brand. mit flutlicht und Heizstrahlern können Sie bei jedem wetter und bis in die dunkelheit hinein trainieren. Neben 18 mattenabschlägen (davon 8 überdacht) bietet das Übungsgelände eine Kurzspielbahn, Putting-, Chipping- und Pitchinggrün. Hier können Sie ihr Golfspiel perfektionieren.

im Golf Club Erlangen stehen ihnen alle möglichkeiten offen. der Club zählt zu den traditionsreichsten in der region.

Greenfee 18 Loch: werktags: 49,- Euro Sa./So. /feiertag: 59,- Euro

Golf Club Erlangen e.V. Am Schleinhof 91077 Kleinsendelbach Telefon: +49 9126 - 5004 Telefax: +49 9126 - 5040 Email: info@gc-erlangen.de www.gc-erlangen.de

Hole in ONE | 75


SchLOSS Fahrenbach

(

GOLF- & LandcLub

Im WahrSten SInne deS WOrteS ISt hIer daS GOLFSpIeL auch eIn SpIeL In und mIt der natur.

5. Hochfranken Golftrophy wieder ein Erfolg Hochfranken ist auch bei den Golfern angekommen. Und das schon lange, denn die Hochfranken Golf Trophy fand bereits zum 5. Mal statt. Am 29. Mai wurde auf der Golfanlage Hof und am 31. Mai im Golfclub Schloss Fahrenbach gespielt. Das Wetter bot ein reichhaltiges Kontrastprogramm. War es in Hof noch nass und sehr kalt, zeigte sich in Fahrenbach das Wetter mit viel Sonne von seiner besten Seite. Trotz der wechselnden Bedingungen wurden an beiden Tagen gute bis sehr gute Ergebnisse gespielt. Am Abend des zweiten Spieltages wurden durch den Präsidenten von Hof Dieter Schelzel und dem Organisator der Tropy Rolf Brilla die Siegerinnen und Sieger geehrt. Es gab jeweils eine Einzelwertung und eine Gesamtwertung der beiden Turniertage, sowie eine Teamwertung der beiden hochfränkischen Golfclubs. Einzelwertung Hof: (hier nutzten die Hofer Golferinnen und Golfer ihren Heimvorteil) 76 | Hole in ONE

Sonderpreise: Longest Drive Damen: Silvia Schneider (GC Hof) Longest Drive Herren: Andreas von Dorn (GC Hof) Nearest to the Pin Damen: Silvia Schneider Nearest to the Pin Herren: Aron Dornweckinger (GC Hof) Netto Klasse C: 1. Gerd Leucht, 2. Thomas Heinlein, 3. Carmen Baumann (alle GC Hof) Netto Klasse B: 1. Michael Glekler, 2. Bernd Keil, 3. Thomas Knörnschild (alle GC Hof) Netto Klasse A: 1. Dr. Alexander Zuber, 2. Dr. Dr. Peter Schneider, 3. Silvia Schneider (alle GC Hof) Brutto: Damen: Anja Schaller (GC Schwanhof) Herren: Dr. Reinhard Schübel (GC Hof) Einzelwertung Fahrenbach: Sonderpreise: Longest Drive Damen: Martina Wirth (GC Hof) Longest Drive Herren: Andreas von Dorn (GC Hof) Nearest to the Pin Damen: Helga Wietasch (GC Fahrenbach) Nearest to the Pin Herren: Manfred Rasp (GC Fahrenbach)

Netto Klasse C: 1. Gerd Leucht (GC Hof), 2. Abraham Johannes Louwerse (GC Fahrenbach), 3. Karin Fischer (GC Fahrenbach) Netto Klasse B: 1. Michael Glekler, 2. Alexander Baumann, 3. Hannes Leucht (alle GC Hof) Netto Klasse A: 1. Rolf Brilla ( GC Fahrenbach) , 2. Udo Rödig (GC Hof), 3. Martin Weiß (GC Hof) Brutto: Damen: Helga Wietasch (GC Fahrenbach) Herren: Reinhold Heinl (GC Fahrenbach) Gesamtwertung: Klasse C: 1. Gerd Leucht (GC Hof), 2. Karin Fischer (GC Fahrenbach), 3. Carmen Baumann (GC Hof) Klasse B: 1. Alexander Baumann, 2. Hannes Leucht, 3. Thomas Knörnschild (alle GC Hof) Klasse A: 1. Rolf Brilla (GC Fahrenbach), 2. Udo Rödig (GC Hof), 3. Silvia Schneider (GC Hof) Brutto: Damen: Helga Wietasch (GC Fahrenbach) Herren: Michael Glekler (GC Hof) Dank einer geschlossenen Teamleistung und einer Gruppe von sehr starken Nachwuchs-


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Sonntag, 06.07.2014 Vogtlandcup Mittwoch, 09.07.2014 Mercedes Benz After-Work 9 Loch Samstag, 12.07.2014 UVEX Tour 2014 Sonntag, 13.07.2014 LUCKY33 Kinder- und Jugendturnier Mittwoch, 23.07.2014 Mercedes Benz After-Work 9 Loch Samstag, 26.07.2014 Commerzbank – Cup AUGUST 2014 Mittwoch, 13.08.2014 Mercedes Benz After-Work 9 Loch Sonntag, 17.08.2014 Hotels auf dem Golfplatz Samstag, 23.08.2014 UVEX Tour 2014 Mittwoch, 27.08.2014 Mercedes Benz After-Work 9 Loch Samstag, 30.08. & Sonntag, 31.08.2014 Clubmeisterschaften

spielern konnte, der von Schirmherr und AltLandrat Bernd Hering gestiftete Wanderpokal, wie 2013 an den Hofer Golfclub überreicht werden. Bernd Hering bedankte sich bei dem Organisator Rolf Brilla für dessen Engagement auf hochfränkischer Ebene und wünschte sich noch mehr solche Aktivitäten. Rolf Brilla sprach wiederum seinen Dank bei den Sponsoren: Sparkasse Hochfranken, HFO, Lamilux, BMW LELL, V. Fraas, ProComp und den beiden Golfclubs aus, denn nur gemeinsam lässt sich so ein hochkarätiges Turnier stemmen. Die Organisation und die Clubs haben sich bereit erklärt auch nächstes Jahr den Erfolg der Hochfranken Golf Trophy fortzuführen. Bei Musik und netten Gesprächen ging ein schöner Golftag im Golfhotel Fahrenbach zu Ende.

gespielt. Spielführer und Vizepräsident Gerhard Schaller benötigte nur 70 Schläge auf der schweren Fahrenbacher Golfanlage, die schon so manchen Spitzengolfer verzweifeln lies, und gewann überlegen mit 37 Brutto Punkten. Bei der Netto Klasse A setzte sich Reinhold Heinl gegen Rolf Brilla und Anja Schaller durch, in Netto B hatte Patrick Diehm vor Wilhelm Riedel und Peter Geißel die Nase vorn. Netto Klasse C gewann mit außergewöhnlichen 52 Nettopunkten Abraham Louwerse vor Ingrid Meißner und Brigitte Schnabel.

SEPTEMBER 2014 Mittwoch, 10.09.2014 Mercedes Benz After-Work 9 Loch Samstag, 13.09.2014 Allianz Open Samstag, 20.09.2014 Golfhotel Fahrenbach – Rosenthal Trophy „Endspiel“ Mittwoch, 24.09.2014 Clubturnier 9 Loch Samstag, 27.09.2014 UVEX Tour 2014 www.golfclub-fahrenbach.de

Die Sonderwertung Longest Drive gewann bei den Damen Anja Schaller und bei den Herren Klaus Schnabel.

Gerhard Schaller dominiert das Turnier und spielt 1 unter Par

Den Nearest to the Pin erspielte sich bei den Damen Hanka Richter und bei den Herren Albrecht Reichel.

Bei der Golfhotel Fahrenbach – Rosenthal Trophy „Qualifikation“ gingen 37 Golferinnen und Golfer auf die Runde. Bei hervorragenden Wetter- und Platzbedingungen wurden sehr gute Ergebnisse

Bei der Siegerehrung bedankte sich Gerhard Schaller beim Ausrichter des Turniers, dem Golfhotel Fahrenbach vertreten durch Helga Meinert, sowie beim Hauptsponsor Rosenthal.

Golf- und Landclub Schloss Fahrenbach e.V. Fahrenbach 1 95709 Tröstau i .F. Telefon: 09232 / 882251 Telefax: 09232 / 882345 E-mail: info@golfclub-fahrenbach.de www.golfclub-fahrenbach.de

Hole in ONE | 77


Fürth e. V.

(

GOLFCLUB

Die „Grüne Oase“ inMitten Der MetrOpOLreGiOn

Herzliche Willkommen im Golf Club Fürth e.V. Der 1. Golf Club Fürth e.V. ist einer der mitgliederstärksten Vereine in Fürth und hat starke Bedeutung für den Golfsport in der Region Mittelfranken. Er ist ein sportlich ausgerichteter, zukunftsorientierter Golfclub. Ziel ist die Förderung des Golfsports in Mittelfranken. Das Verhältnis von Freizeit- und Leistungssport und auch die Altersstruktur sind gut ausgewogen. Der Verein leistet hervorragende Nachwuchsarbeit. Der 1. Golf Club Fürth e.V. ist Offizieller Regionaler Trainingsstützpunkt des Bayerischen Golfverband. Das Engagement des Clubs wird bestätigt durch die vielfachen sportlichen Erfolge der Clubmitglieder. Mehrfach wurden Meistertitel und gute Platzierungen auf regionaler und überregionaler Ebene erreicht. Die Clubanlage ist stadtnah und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die gute Verkehrsanbindung macht es auch Jugendlichen leicht, das Hobby Golfsport auszuüben. Die gute Erreichbarkeit ist aber gerade auch für 78 | Hole in ONE

Berufstätige attraktiv, weil sie auch unter der Woche ohne zusätzlichen Zeitaufwand für die Anfahrt stressfrei ihrem Sport nachgehen können.

1. Offene Fürther Stadtmeisterschaft Golf Erstmals finden 2014 am 04.+05. Oktober die „Offenen Fürther Stadtmeisterschaften Golf“ statt. Das besondere an der Meisterschaft ist, dass diese auf unserem öffentlichen Kurzplatz (9 Loch Par 3) ausgespielt wird und quasi jeder, der über eigene Golfschläger verfügt, an dieser Meisterschaft teilnehmen kann, d.h. auch Hobby-Spieler, die keinem Golfclub angehören, kein HCP haben und vielleicht auch noch keine Platzreife für 18 Loch Anlagen haben. Samstag & Sonntag, 04./05. Oktober 2014 TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN: • Mindestalter JG 2006 oder älter • eigene Golfausrüstung (Schläger, Bälle, Golfschuhe/Sportschuhe) AUSTRAGUNGORT: • 9 Loch Par 3 Platz (Kurzplatz) auf der Golf

anlage des 1. Golf Club Fürth e.V. • Am Golfplatz 10 • 90768 Fürth WERTUNGSKLASSEN: • Mädchen JG 2006 – 2000 • Mädchen JG 1999 – 1996 • Herren JG 1995 – 1960 • Damen JG 1995 – 1965 • Jungen JG 2006 – 2000 • Jungen JG 1999 – 1996 • Senioren JG 1959 – 1899 • Seniorinnen JG 1964 – 1899 • Meister aller Klassen (JG 2006 – 1899) TEILNEHMERZAHL: • Maximal 200 Teilnehmer MELDESCHLUSS / ANMELDUNG: • Montag, 15. September um 12.00 Uhr • Anmeldung nur schriftlich per Anmelde formular möglich (Anmeldeformulare er halten Sie im 1. Golf Club Fürth e.V. (Sekre tariat, Proshop) oder als Download unter www.golfclub-fuerth.de ) WETTKAMPFMODUS: • Samstag = 1. Runde = Hauptfeld: Zählspiel über 9 Löcher in max. 4er-Gruppen (Einteilung in Wertungsklassen).


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER jULI 2014 Donnerstag, 03.07.2014 After Work, 9 Loch Freitag, 04.07.2014 5. Trophy der SpVgg Greuther Fürth Samstag, 05.07.2014 Trophy der Spielbanken Bayern (AggregatWertung, Einzel) vorgabewirksam Donnerstag, 10.07.2014 Offener Donnerstag, 18 Loch (CPG) Sonntag, 13.07.2014 Monatspreis Juli (CPG) Donnerstag, 24.07.2014 After Work, 9 Loch Samstag, 26.07.2014 PEUGEOT GOLF TOUR GERMANY 2014 (Final-Teilnahme in Paris möglich) Mittwoch, 30.07.2014 Offener Mittwoch 3 aus 4 Serie

Die besten 80 Spieler(innen) und Schlaggleiche qualifizieren sich für die 2. Runde

Loch beenden. Das Loch wird mit 8 Schlägen gewertet (vgl. Minigolf)

• Sonntag VM = 2. Runde = Top 80: Zählspiel über 9 Löcher in max. 4er-Gruppen (Einteilung in Wertungsklassen).

• 3. Runde: Der Teilnehmer muss an jedem Loch einlochen, andernfalls erfolgt eine Disqualifikation!

Die besten 4-8 Spieler(innen) je Wertungsklasse qualifizieren sich für die 3. Runde (FINALE) • Sonntag NM = 3. Runde = FINALE: Zählspiel über 9 Löcher in max. 4er-Gruppen (Einteilung in Wertungsklassen). Gewertet wird die Addition der Spielergebnisse über alle 3 Runden. Sieger ist derjenige, der die wenigstens Schläge über die 3 Runden benötigt hat. ACHTUNG – ZÄHLMODUS: • 1. Runde: Hat ein Teilnehmer an einem Loch mit 7 Schlägen nicht eingelocht, so muss er das Loch beenden. Das Loch wird mit 8 Schlägen gewertet (vgl. Minigolf) • 2. Runde: Hat ein Teilnehmer an einem Loch mit 7 Schlägen nicht eingelocht, so muss er das

BEKANNTGABE DER STARTZEITEN: • 1.+ 2. Runde durch Aushang im Clubhaus, per SMS aufs Handy ab/bis spätestens Donnerstag, 18. September 2014

AUGUST 2014 Samstag, 02.08.2014 Chongs Gastro Cup Donnerstag, 07.08.2014 After Work, 9 Loch Samstag, 09.08.2014 Back Nine Open, 18 Loch (2 x Bahn 10-18) Front Nine Open, 18 Loch (2 x Bahn 1-9 Sonntag, 10.08.2014 EUROPEAN JUNIOR OPEN powered by Cobra Puma Golf Montag, 11.08.2014 EUROPEAN JUNIOR OPEN powered by Cobra Puma Golf Donnerstag, 14.08.2014 Offener Donnerstag, 18 Loch (CPG) Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-fuerth.de

• 3. Runde durch Aushang im Clubhaus, ca. 30 min nach Ende der 2. Runde STARTGEBÜHR: • je Teilnehmer 15,00 € inkl. Antrittsgeschenk(e) PREISE: • je Wertungsklasse Pokale & Sachpreise im Wert von über 1.500,00 € Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.golfclub-fuerth.de

Golf Club Fürth e. V. Am Golfplatz 10 90768 Fürth Telefon: 0911 / 75 75 22 Fax: 0911 / 973 29 89 E-Mail: info@golfclub-fuerth.de www.golfclub-fuerth.de

Ihr Team vom Golf Club Fürth e.V. Hole in ONE | 79


HerzOGenaUraCH e.V. e.V.

(

GOLFCLUB

OptimaLer mix aUs natUr Und spOrt 80 | Hole in ONE


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Samstag, 19.07.2014 Golf Cup Immobilienwirtschaft Mittelfranken Sonntag, 20.07.2014 Monatsbecher spon. by Il Giardiono Donnerstag, 24.07.2014 9-Loch After-Work Turnier spon. by Cortal Consors Samstag, 26.07.2014 BMW Golf Cup Int. BMW Autohaus Wormser Einladungsturnier Sonntag, 27.07.2014 AIR FRANCE KLM Business Golf Tour 2014

Favoriten siegen bei den Senioren Die Nationalspieler Tessa Oldenbourg und Klaus Dittrich werden ihrer Favoritenrolle bei den Bayerischen Meisterschaften der Senioren gerecht. Auf der schönen Parkanlage des GC Schloß Maxlrain spielten am vergangenen Wochenende bei nahezu tropischen Temperaturen die besten Seniorinnen und Senioren um die Bayerische Meisterschaft der Senioren/-innen. Bei den Herren ging der beste Spieler (HCP + 0,1) Klaus Dittrich vom GC Herzogenaurach mit einem Schlag Rückstand in die zweite Runde. Peter Beier aus dem GC Schloß Egamting hatte sich mit einer 75-er Runde am Samstag die Führung erspielt. Der Egamtinger konnte jedoch nicht mehr an seine Leistung vom Vortag anknüpfen und fiel mit 85 Schlägen zurück. Klaus Dittrich spielte nach 76 Schlägen am Samstag auch in Runde zwei routiniert. 78 Schläge reichten dem Franken zum Sieg bei den Herren. Die Silbermedaille erspielte sich

nach Runden von 81 und 75 Schlägen Benno Wimmer vom GC Gäuboden. Manfred Magerl aus dem GC Olching wurde dritter (78 und 80 Schläge). Deutlicher sah es bei den Damen aus. Tessa Oldenbourg aus dem GC Wörthsee gelang ein Start-Ziel-Sieg. Mit Runden von 81 und 80 Schlägen spielte sie sich mit 11 Schlägen Vorsprung locker zum Sieg. Platz zwei ging an Hermine Jardin (GC Wörthsee) nach Runden von 88 und 84 Schlägen. Angelica Bergengruen (GC Beuerberg) wurde mit 83 und 90 Schlägen dritte. In der Wertung der Supersenioren ab 60 Jahren bei den Damen und ab 65 Jahren bei den Herren gewannen Hermine Jardin vom GC Wörthsee und Benno Wimmer vom GC Gäuboden.

Wir wünschen Ihnen eine weiterhin erfolgreiche Golfsaison.

AUGUST 2014 Sonntag, 03.08.2014 Deutsche Golf Liga Herren 2. Bundesliga Heimspiel des GC Herzogenaurach (hier sind Zuschauer erwünscht) Mittwoch, 06.08.2014 9-Loch After-Work spon. by TUI-Reisecenter Neunkirchen Samstag, 16.08.2014 Craig Miller OPEN (Golfschule des GCH) Sonntag, den 17.08.2014 TUI Mein Schiff Golf-Cup 2014 Samstag, 23.08.2014 Vierer-Clubmeisterschaft Sonntag, 24.08.2014 Monatsbecher spon. by GOLFHOUSE Nürnberg Samstag, 30.08. & Sonntag, 31.08.2014 Clubmeisterschaft des GC Herzogenaurach Mehr Informationen finden Sie unter: www.golfclub-herzogenaurach.de

Golf-Club Herzogenaurach e.V. Burgstall 1 91074 Herzogenaurach Telefon: 09132 - 40586 Telefax: 09132 - 40581 Email: info@golfclub-herzogenaurach.de www.golfclub-herzogenaurach.de

Ihre Team vom Golf-Club Herzogenaurach. Hole in ONE | 81


Maria BiLdhaUsen

e.V.

(

GOLFCLUB

eLiXier des WOhLGeFÜhLs

Liebe Leser, Mitglieder und Freunde des Golf-Club Maria Bildhausen e.V., wettertechnisch hätte die Golfsaison nicht besser starten können. Strahlender Sonnenschein bereits im März, das ist nicht nur gut für das Gemüt, sondern auch für die Vegetation des Platzes. Abschalten, den Alltag entfliehen und ein Stück wunderschöne Natur genießen. Auf unserem großzügigen und abwechslungsreichen 18 Loch-Meisterschaftsplatz ist das wunderbar möglich. Die Weitläufigkeit und Stille des leicht hügeligen Geländes begeistern Anfänger wie Könner gleichermaßen.

geschwächte Kinder in unserer Gesellschaft. Bei einem traumhaften Turniertag auf der Golfanlage in Maria Bildhausen spielten die Turnierteilnehmer mit einem 2er Texas-Scramble über 18 Löcher für den guten Zweck.

den Scheck über 1.500.- € an die Verantwortliche des Deutschen Kinderschutzbundes e.V./Kreisverband Rhön-Grabfeld, Frau Beate Machon, die trotz der sommerlichen Temperaturen Gänsehaut bei dieser Summe bekam.

Der Reinerlös des Turnieres wird an den Deutschen Kinderschutzbund e.V. weiter gegeben und der Bund kann somit weitere Hilfestellung in die Kinderbetreuung der Region leisten und in schulische Weiterbildung, sowie in familiären Notlagen unterstützend eingreifen. Die Brutto-Sieger an diesem Tag waren Arthur Zimmer und Jochen Kehl (35 Bruttopunkte).

Sie bedankte sich recht herzlich bei allen Spieler-/innen für Ihre Teilnahme an dem Turnier und freut sich schon auf das nächste Jahr.

Golfturnier zu Gunsten des Deutschen Kinderschutzbund e.V.

In der Nettowertung platzierten sich auf den 1. Platz Erika Sterzinger zusammen mit Christine Köth (52 Nettopunkte). Den 2. Platz erzielten René König zusammen mit Klaus Kerschner (50 Nettopunkte) und den 3. Platz Armin Dickas zusammen mit Karin Fecke (48 Nettopunkte).

Der Golf-Club Maria Bildhausen e.V. unterstützt in dieser Saison bereits zum vierten Mal mit seinem Turnier für den Deutschen Kinderschutzbund e.V. benachteiligte und

Nach einem schmackhaften, gemeinsamen Abendessen überreichte der Spielführer des Golf-Club Maria Bildhausen e.V., Herr Roland Ziegler, im Zuge der Siegerehrung

Wir freuen uns auf eine tolle Golfsaison 2014 und Ihren Besuch auf unserer Anlage!

82 | Hole in ONE

3-Club-Turnier GC Maria Bildhausen / GC Hassberge / GC Bad Kissingen Bereits zur Tradition geworden ist das 3-Club-Turnier zwischen drei nahegelegenen fränkischen Golfclubs. Der erste Spieltag fand auf unserer Anlage statt und unsere Spieler konnten sich ganz klar den Heimvorteil zunutze machen. Mit 343 Punkten spielten sich unsere Mitglieder auf den 1. Platz und konnten gegenüber Bad Kissingen mit 279 Punkten und Hassberge mit 254 Punkten einen guten Puffer aufbauen.


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Freitag, 04.07.2014 Mercedes-Benz After Work Golf Cup 9-Loch Samstag, 05.07.2014 botiss classics Sonntag, 06.07.2014 Early Morning Cup (Start ab 6.00 Uhr) Sonntag, 13.07.2014 Travel & Spa Open by Reisebüro Völk & SPA Fabrik Samstag, 19.07.2014 BMW Golf Cup – Autohaus Seifert/Rhein SW Freitag, 25.07.2014 Mercedes-Benz After Work Golf Cup 9-Loch Samstag, 26.07.2014 Lions Charity-Cup AUGUST 2014 Freitag, 01.08.2014 Mercedes-Benz After Work Golf Cup 9-Loch Samstag, 09.08.2014 Golfchamp TV Bayern – Trophy der Spielbanken Bayern Samstag, 16.08.2014 Zählspielserie Weiß/Blau by Surf In

Bei dem Spieltag im GC Hassberge machte das Wetter den rund 60 Spielern-/innen einen Strich durch die Rechnung. Wegen Gewitter und Hagel musste das Turnier abgebrochen werden. Nun lagen alle Hoffnungen für unsere Spieler-/innen in dem Spieltag in Bad Kissingen. Die Hoffnung war nicht vergebens – wir konnten mit 620 Punkten und einem ordentlichen Vorsprung den Sieg einfahren.

muten lässt, wird das unter den Singlehandicapern sogenannte „richtige“ Golf gespielt - das klassische Zählspiel! Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler mit einer Stv 26,4 oder besser. Der erste Spieltag wurde bereits ausgetragen, der zweite Spieltag ist am 16. August 2014. Gespielt wird ab 13.00 Uhr und wir freuen uns über rege Turnierteilnahme.

SEPTEMBER 2014 Mittwoch, 03.09.2014 Pink Ribbon Deutschland Damentag 2014 Freitag, 05.09.2014 Mercedes-Benz After Work Golf Cup 9-Loch Sonntag, 14.09.2014 Birdie-open.com Beginner Samstag, 27.09.2014 Querfeldein-Turnier

Knapper ging es da zwischen GC Bad Kissingen mit 538 Punkten und dem GC Hassberge mit 532 Punkten zu. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr, wenn es heißt: „Lernen Sie Ihre Nachbarclubs besser kennen – spielen Sie mit!“

Turnierhinweis - Zählspielserie Weiß/Blau by Surf In Auch in diesem Jahr findet Sie wieder statt - die Zählspielserie Weiß/Blau by Surf In. Wie der Name des Turniers bereits ver-

GC Maria Bildhausen e.V. Rindhof 1 97702 Münnerstadt Telefon: 09766 / 1601 Telefax: 09766 / 1602 info@maria-bildhausen.de www.maria-bildhausen.de

Hole in ONE | 83


oBerfranken

(

GoLfcLuB

GroSSe LuSt auf LeidenSchaft

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Golferinnen und Golfer, der Golfclub Oberfranken hat einen ereignisreichen Saisonstart 2014 hinter sich. Nachdem der Winter äußerst mild war, zeigt sich die Anlage des GC Oberfranken schon seit Ende Februar von seiner besten Seite. Nicht nur von den Gästen wird immer wieder der sehr gute Pflegezustand gelobt, der den Parklandcharakter des Kurses noch mehr unterstreicht. Das Greenkeepingteam von Headgreenkeeper Andreas Kühnlein leistet hier konstant hervorragende Arbeit und schafft es den Platz immer in einem wettbewerbsfähigen Zustand zu halten, der höchsten Ansprüchen genügt. Neben den sportlichen Voraussetzungen, die den Platz betreffen, bietet auch unsere „Kultwirtschaft im Golfclub Oberfranken“ fürs leibliche Wohl hervorragende Speisen und Kuchen an, die bei den Wetterbedingungen in diesem Jahr besonders zum Verweilen auf der Clubhausterrasse einladen. 84 | Hole in ONE


Neuer Vorstand Das der Golfclub Oberfranken auch zukunftsorientiert ausgerichtet ist, zeigte sich auch schon bei der Mitgliederversammlung im April. Toni Linke, der 19 Jahre die Geschicke des Vereins gelenkt hat übergab sein Amt in die Hände von Matthias Krüger, der künftig als Präsident den Golfclub Oberfranken führen wird. Jutta Spengler, die bereits als Schriftführerin dem früheren Vorstand angehörte, wurde als Vizepräsidentin gewählt und Hubert Grünbaum wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Neu im Gremium sind Axel Grethe als Spielführer und Dr. Jürgen Zahout als Schriftführer. Mit dieser Mischung aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und ambitionierten Golfern wird es sicher gelingen den Golfclub Oberfranken zukunftsfähig zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mit Toni Linke schied ein Präsident aus dem Amt, der in seiner Amtszeit nicht nur sportliche Erfolge für den Verein vorweisen kann. Auch wirtschaftlich steht der Verein auf gesunden Beinen. Die nachhaltige

Jugendarbeit beweist die Schaffung eines Trainingsstützpunktes des Bayerischen Golfverbandes. Das der GC Oberfranken über eine PGA Golfschule und ein hauptamtliches Clubmanagement verfügt, zeigt auch hier die vorrausschauende Vorgehensweise der Clubführung. Neben verschiedenen Baumaßnahmen sowohl am Platz als auch am Clubhaus hat Toni Linke im Jahr 2003 die wohl wegweisendste Entscheidung für den Club getroffen. In diesem Jahr kaufte der Club das gesamte Areal von ca. 70 Hektar und zählt somit zu einem ganz kleinen Kreis von Vereinen in Deutschland, welche ihren Sport auf eigenem Grund und Boden als Eigentümer ausüben. So konnte Toni Linke zum Ende seiner Amtszeit den Golfclub Oberfranken als starken Verein mit geordneten finanziellen Verhältnissen an seinen Nachfolger Matthias Krüger übergeben.

Bobby-Car-Kids-Kurs Zum Tag der offenen Tür konnte Matthias Krüger auch schon mit einem weiteren Highlight aufwarten. Die zahlreichen

Besucher auf der Anlage konnten an diesem Tag erstmals offiziell den „Bobby-Car-KidsKurs“ spielen. Zur Eröffnung war auch der ebenfalls neu ins Amt gewählte Bürgermeister der Gemeinde Thurnau, Herr Martin Bernreuther gekommen. Dieser 6-Loch-Kurzplatz wurde speziell für Kinder geschaffen. Bis ins Detail kindgerecht wurden die Spielbahnen entwickelt. Mit einer Länge von maximal 50 Metern, Abschlagmatten, farblich markierten Abschlägen und Fahnen, und nicht zuletzt Löcher mit einem Durchmesser von 25 cm ermöglichen es den Anfängern bereits frühzeitig Erfolgserlebnisse zu haben. Derartiges ist dann auch dem Präsidenten des GCO gleich wiederfahren. Nachdem Bürgermeister Bernreuther als Golfneuling den Ball aussichtsreich in Richtung Grün geschlagen hatte, sollte Präsident Krüger als ehemaliger Leistungsgolfer es von fachlicher Seite her demonstrieren. Gleich der zweite Ball landete als Hole in One im Loch der Bahn 1. Abgerundet wurde die Eröffnung dann noch mit der Übergabe von 2 Bobbycars an den örtlichen KinderHole in ONE | 85


oBerfranken

(

GoLfcLuB

GroSSe LuSt auf LeidenSchaft

garten in Thurnau. Dass die Kooperation zwischen den Vereinen, der Gemeinde und den Institutionen in vorbildlicher Weise funktioniert zeigt auch die Tatsache, dass der Kindergarten mit seinen Hort- und Vorschulkindern die Anlage jetzt wöchentlich nutzt und somit der GC Oberfranken bereits die Jüngsten mit dem Sport auf altersgerechte Weise in Kontakt bringen kann.

Pro-Mobil-Golf-Cup Mitte Mai erwies sich der GC Oberfranken auch als guter Gastgeber. Ca. 120 Personen mit 65 Wohnmobilen verwandelten den Golfclub für 2 Tage in einen Campingplatz. Der Golfclub Oberfranken war der Startpunkt einer mehrtägigen Turnierreise, welche die Teilnehmer über Bamberg, Bad Windsheim nach Rothenburg ob der Tauber führte. Unmittelbar zwischen Drivingrange und Abschlag 10 konnten die golfenden Wohnmobilisten ihr Domizil auf Zeit aufschlagen und in einem ganz besonderem Ambiente 86 | Hole in ONE

die Tage und Runden im Golfclub Oberfranken genießen.

Mannschaftserfolge Der Golfclub Oberfranken nimmt momentan mit 7 Mannschaften am Wettspielbetrieb teil. Die neugegründete Jungseniorinnen-Mannschaft konnte Ihren ersten Spieltag zwar nicht gewinnen, kann aber durchaus mit den etablierten Mannschaften aus Bad Kissingen, Schweinfurt und Nürnberg Reichswald mithalten. Die Jungsenioren und Senioren behaupten sich ebenfalls in ihren Spielklassen und können auch gute Einzelergebnisse vorweisen, lediglich in der Breite mangelt es an guten Resultaten um die Tabellenspitze anzugreifen. Die Jugendmannschaften spielen beide in der 1. Bezirksliga. Während für die Mädchenmannschaft der Klassenerhalt ein durchaus erreichbares Ziel ist, spielt die Jungenmannschaft wieder um den Aufstieg in die Bayernliga und kann sich als momentaner Tabellenführer berechtigte Hoffnungen auf

den Aufstieg machen. Beim Bayerischen Mini-Team-Cup nehmen auch zahlreiche Jungen und Mädchen an den 9-Lochturnieren für die Jüngsten teil. Die 1. Mannschaft, die letztes Jahr unglücklich aus der Oberliga abgestiegen ist, hat dies sehr gut verkraftet und kann nach zwei Spieltagen mit souveränen Siegen eine klare Tabellenführung einnehmen. Vor allem die nachrückenden jungen Spieler zeigen qualitativ hochwertigen Sport und machen so Hoffnung auf einen möglichen direkten Wiederaufstieg.

Breitensport und Schnuppergolf Aber nicht nur der Leistungssport ist im GC Oberfranken angesiedelt. Auch für „Normalgolfer“ bieten sich ausreichend Spielmöglichkeiten, sowohl für Mitglieder als auch für Gäste. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit ohne feste Abschlagzeiten zu spielen. Das Sekretariat weißt regelmäßig per Newsletter auf Turniere und evtl. Startzeitenengpässe


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Dienstag, 01.07.2014 BGV Schulmannschaftsmeisterschaften Samstag, 05.07.2014 C.P.A. Mehnert & Seuling Jugend Oberfrankenliga Sonntag, 06.07.2014 Sommerfest und Preis des Vorstands Donnerstag, 10.07.2014 Mercedes-Benz-Afterwork-Cup Samstag, 12.07. & Sonntag, 13.07.2014 BGV-Ranglistenfinale (Platz gesperrt) Freitag, 18.07.2014 BGV-Liga Jungseniorinnen Heimspiel Samstag, 19,07.2014 Porsche-Golf-Cup Sonntag, 20.07.2014 Anfängerwettspiel Donnerstag, 24.07.2014 Mercedes-Benz-Afterwork-Cup Freitag, 25.07.2014 Jugend 9-Lochturnier Samstag, 26.07. & Sonntag, 27.07.2014 Sachsenschild und Preis der Herzogin

hin, so dass kaum nennenswerte Wartezeiten entstehen. Das Golf kein elitärer Sport sein muss, zeigt sich auch in der großen Anzahl an Interessenten, die momentan das Golfen über VHS-Kurse, Schnupperpakete oder an Schnuppersonntagen ausprobieren.

Aushängeschild für die Region

Jeden Sonntag von 10.00 - 11.00 Uhr bietet die PGA-Golfschule für Interessierte kostenlos eine Trainingsstunde an um den ersten Kontakt mit dem Sport zu ermöglichen.

Gerne würden wir uns freuen, Sie liebe Leserinnen und Leser, als Gäste, sei es als Golfer oder Nichtgolfer oder Noch-Nichtgolfer auf unserer Golfanlage begrüßen zu dürfen.

Wichtig ist für die Verantwortlichen im GC Oberfranken, dass Golf professionell vermittelt wird. Nur so kann der Golfer den Sport in all seinen Fassetten kennen lernen.

Ihr Team von Golfclub Oberfranken

Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der gesundheitliche Aspekt, den die Trainer durch Ihre Ausbildung gewährleisten können. Mit Head Pro Holger Peschke und Dorian Häber hat man zwei Golflehrer von höchstem Ausbildungsstand, die für jeden den richtigen Weg zu diesem Sport ebnen können.

Hoher Pflegezustand der Anlage, hohe Willkommenskultur, hohe Zufriedenheit von Mitgliedern und Gästen. So und nicht geringer sind die Ansprüche die der Golfclub Oberfranken erfüllen möchte.

AUGUST 2014 Donnerstag, 14.08.2014 Mercedes-Benz-Afterwork-Cup Samstag, 16.08. & Sonntag, 17.08.2014 Vierer-Clubmeisterschaften Samstag, 23.08.2014 ProSim-Turnier Sonntag, 24.08.2014 Anfängerwettspiel zweifarbig (eine Schmuckfarbe: Unterer Kopf 60% schwarz Oberer Kopf silber

KULTWIRTSCHAFT GC OBERFRANKEN

Golf-Club Oberfranken e.V. Petershof 1 95349 Thurnau Telefon: +49 (0) 9228 / 319 Telefax: +49 (0) 9228 / 7219 E-mail: info@gc-oberfranken.de www.gc-oberfranken.de

Hole in ONE | 87


e.V. SteiGerwaLd in GeiSeLwind e.V.

(

GOLFCLUB

eS GiBt einen SpOrt, der Bereit Für ihre ZieLe iSt

Sehr geehrte Golferinnen und Golfer! Die Golfsaison 2014 ist quasi ohne Winterunterbrechung im vollen Gange. Ein gerechter Ausgleich für die letzte Saison. Es vergeht kaum ein Jahr, in dem wir nicht wieder etwas Neues auf dem Platz finden.

Neuerungen im Golfclub Steigerwald Neue Schutzhütten Die neuen Schutzhütten sind nun aufgestellt und nicht zu übersehen. Sie stehen an exponierten Stellen und sind von allen Richtungen schnell erreichbar. Die Qualität der Schutzhütten spiegelt die Philosophie unserer Golfanlage wieder und trägt auch zum Schutz der Golfer bei, wobei wir uns wünschen, dass sie möglichst nicht (oft) benutzt werden müssen. Überarbeitung der Abschläge und Wege Zug um Zug ist geplant, die Abschläge zu verbessern. Neben der normalen Pflege sollen in dieser Saison die Abschläge D1, H2 und H13 abgeschält, geebnet und wieder belegt werden. Weiterhin wollen wir, wenn 88 | Hole in ONE

es die Zeit erlaubt, den restlichen Weg am Tee 14 pflastern. Ein anderes wichtiges Projekt ist die Erneuerung der Stützmauer am See Tee 6 Herren. Die vorhandene Mauer wird abgetragen, neu befestigt und mit großen Quadern wieder aufgebaut

Crazy Monday Der in Geiselwind schon traditionell bekannte „Crazy Monday“ wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Ein Gastspieler zahlt nur die Höhe des Greenfees, welches seiner Stammvorgabe entspricht.

Platzpflegeteam Bei dieser Gelegenheit kann man dem Greenkeeper-Team ein großes Lob aussprechen. Der Platz ist schadlos in die neue Saison gegangen und befindet sich in einem hervorragenden Zustand.

Öffentlicher 6-Loch Academy-Kurzplatz Der Golfclub Steigerwald in Geiselwind bietet allen, die die Faszination des Golfsports erleben möchten eine öffentliche 6-Loch Anlage an. Nach dem Motto „pay and play“ kann jeder seine Talente, auch ohne Vorkenntnisse, hier auf einem richtigen Golfplatz ausprobieren. Für den, der keine eigene Ausrüstung hat, besteht die Möglichkeit, sich Schläger auszuleihen. Die sechs Bahnen haben eine Länge zwischen 46 und 169 Metern und die Grüns sind anspruchsvoll modelliert.

Fortsetzung der regelmäßigen Golferlebnistage Trotz erheblichen Aufwandes hat sich der Golfclub Steigerwald zur Fortsetzung der Golferlebnistage entschlossen. Unseren Sport weiten Teilen der Bevölkerung näher zu bringen und die vielerorts noch immer bestehenden Vorurteile abzubauen – das ist das Ziel. Engagierte C-Trainer und ein erfahrener Pro (Golflehrer) stehen für die Interessierten bereit. Erlernen Sie die ersten Grundlagen dieser faszinierenden Sportart.

Dallner Cup im Golfclub Steigerwald Premiere!!! Die Austragung des 15. Dallner Cups fand zum ersten Mal im Golfclub Steigerwald in Geiselwind statt. Bei herrlichen sommerlichen Temperaturen starteten am Pfingstsamstag den 07. Juni um 10:00 Uhr 88 Golferinnen und Golfer auf dem


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Samstag, 05.07.2014 Kaffee-Cup (Scramble) Sonntag, 13.07.2014 Early Morning (6 Uhr Kanonenstart) Samstag, 19.07.2014 Parfümerie Akzente (Stbf.) Sonntag, 27.07.2014 Preis des Präsidenten (Scramble)

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-steigerwald.de

hervorragend vorbereiteten Platz zum Jubiläumsturnier. Grüne Fairways, schnelle Grüns und eine abwechslungsreiche Halfway- und Rundenverpflegung sorgten für eine tolle Stimmung während des ganzen Tages. Da nach 18 gespielten Bahnen noch kein Bruttosieger feststand, begaben sich die beiden Erstplatzierten Christmann Jörg und Schwenzer Bernhard nochmals auf die Bahn 18 um im Sudden-Death die Entscheidung auszuspielen. Nachdem die Bahn zweimal gespielt war, hieß der glückliche Gewinner Christmann Jörg der nervenstark zwei Mal Par spielte. Nach einem herrlichen Golftag trafen sich die Turnierteilnehmer (-innen) um 18.30 Uhr zur Siegerehrung am Haus am See und ließen sich dabei die deftigen Haxen schmecken. großes Foto oben, von links: Gerd Dallner, Sandra Rosenkranz (Bruttosiegerin), Jörg Christmann (Bruttosieger), Jürgen Dallner

Golf-Starter-Programm Sie möchten den Golfsport erlernen? Dann nutzen Sie unser Einsteigerprogramm über drei Monate zum Preis von 199 Euro.

Folgende Leistungen sind enthalten: - 5 x 2 Gruppenstunden mit einem Golflehrer - 3 Einzeltrainingseinheiten zu je 25 Minuten - Leihschläger für die gesamte Dauer - 400 Übungsbälle - Offizielles Golfregelbuch - Regel- und Etiketteabend - Nutzung aller Übungseinrichtungen einschließlich dem Academy-Kurzplatz für drei Monate - Nach bestandener Platzreifeprüfung zusätzlich 2 Runden auf unserem Meisterschaftsplatz

Golfclub Steigerwald in Geiselwind e. V. Friedrichstr. 12 96160 Geiselwind Telefon 09556 1484 Fax 09556 1482 E-Mail: info@golfclub-steigerwald.de www.golfclub-steigerwald.de

Neue Abschläge Farbe Orange Auf Anregung des Golfverbandes gibt es seit Beginn der Saison „Orange Abschläge“. Der Platz wird auf die Länge von 4257 Meter reduziert und als Par 68 gespielt. Sie finden die neuen Abschlagmarker meist in der Nähe der Landezone der Longhitter. Wer kann darauf spielen? Alle Golfspieler, sowohl weiblich als auch männlich, und alle Altersklassen. Rating- und Scorekarten sind im Sekretariat erhältlich. Das Ziel, einen hochqualifizierten Golfplatz mit zufriedenen Mitgliedern und Gastspielern zu haben, steht an erster Stelle.

Golfanlage Geiselwind GmbH & Co Betriebsgesellschaft KG Friedrichstr. 12 96160 Geiselwind Telefon 09556 1484 Fax 09556 1482 E-Mail: info@golfclub-steigerwald.de www.golfclub-steigerwald.de

Hole in ONE | 89


WürzBUrG

(

GOLFCLUB

Spannende WettSpieLe

Oster-Texas-Scramble im Golf Club Würzburg Der Versuch war es wert! Seit etlichen Jahren wieder einmal fand in diesem Jahr ein Oster-Texas-Scramble im Golf Club Würzburg statt. Bei super Golfer-Wetter und einem für die Jahreszeit sehr guten Platzzustand nahmen 75 Golferinnen und Golfer an diesem Fun-Turnier teil. Anders als auf den meisten anderen Golfplätzen konnten die Würzburger Golfer bereits auf sehr guten Sommergrüns starten. Jeweils vier Spieler bildeten zusammen ein Team und durften sich bei dieser Austragungsvariante nach dem Abschlag entscheiden, welcher der Bälle am besten liegt. Alle anderen drei Bälle wurden dann aufgehoben und danach innerhalb einer Schlägerlänge vom „besten Ball“ gedroppt. Alle Teammitglieder spielten dann ihren Ball von dieser Position aus weiter und wählten danach erneut einen Ball aus, von dessen Lage aus jeder seinen Ball weiterspielte. Bei solch guten Entscheidungshilfen mussten super Ergebnisse heraus kommen. Und siehe da, dieser Modus erbringt nicht nur jede Menge Spaß und Teamgeist, sondern auch hervorragende Ergebnisse. So 90 | Hole in ONE

reichten die brillanten 61 Nettopunkte der Mannschaft Heinz Rathgeber, Marlene Schauer mit Claudia und Christian Polik nur für Platz drei, denn einen Punkt mehr - und damit den Netto-Platz zwei - holte das Team Ralf Langhirt, Michael Maginot, Rolf Dieter Kley und Barbara Lewring. Für den Sieg im Netto benötigte man heute 63 Punkte, und der größte SiegesOsterhase ging an das Team von Uwe Schreiber, Manfred Trost, Gerd Brückl und Karin Kärgel. Den Osterhasen-Bruttopreis erspielte die Gruppe von Tobias Stahl, Boris Wöppel, Dr. Berthold Wöppel und Jörg Dittrich mit super 53 Bruttopunkten. Die Siegerehrung war beendet und das Team von Reisers am Golfplatz servierte ein hervorragendes Schnitzel mit Spargel, genau richtig zur Spargelzeit. Das Dessert, eine große Kugel Eis mit heißen Früchten, beendete diese gelungene Osterveranstaltung. Ich denke, damit steht im nächsten Jahr wieder ein Oster-Scramble im Turnierkalender. großes Bild oben, von links: Die Brutto-Sieger Jörg Dittrich, Dr. Berthold Wöppel, Robert Großkopf (Manager), Boris Wöppel und Tobias Stahl

Reisers Golf Cup 2014 im Golf Club Würzburg Wenn trotz Regenwetter und unangenehmen Temperaturen das Starterfeld gefüllt ist, muss es sich um ein Highlight und ein begehrtes Turnier handeln! Und es war ein Highlight, keiner der Turnierteilnehmer gab auf und alle kamen mehr oder weniger nass, aber mit einem Lächeln im Gesicht, ins Clubhaus zurück. Und wenn das Wetter nicht so wollte, wie es bestellt wurde, alle Teilnehmer spielten trotzdem auf hohem Niveau. Der Turnierabend begann beim Empfang mit einer Begrüßungsbowle aus dem Hause Reisers. Schnell füllte sich der Pavillon und viele Blicke wanderten zum neu aufgebauten BBQ SMOKER von Bernhard Reiser auf der Clubhausterrasse. Ein nostalgischer Anblick, der sehr an eine schwarze Dampflokomotive aus längst vergangenen Zeiten erinnerte. Natürlich dampfte und rauchte es auch schon aus dem Schornstein. Aber bevor der Smoker zum Einsatz kam, eröffnete Bernhard Reiser den Abend und seine Mitarbeiter servierten einen köstlichen Spargelsalat mit Garnelen. Kaum war die Vorspeise ausgehoben, folgte auch


schon die lang ersehnte Siegerehrung. Bernhard Reiser hatte an alles gedacht: Leckere Obst- und Weinpräsente warteten auf Ihre Empfänger. Auch für die jugendlichen Sieger war gesorgt. Hier wurden Extra-Preise ausgelobt und vom übergroßen Nutella-Glas bis zur Überraschungstüte war alles dabei. Der Clubmanager J. Robert Großkopf benannte die verdienten Sieger und Frau Baltes sowie Frau Hüsken reichten Bernhard Reiser die Preise. Bernhard Reiser fühlte sich sichtlich wohl in seiner Aufgabe, auch einmal ohne Kochjacke Köstlichkeiten zu verteilen. Neben den gewohnten Siegertiteln gab es bei diesem Turnier noch eine Besonderheit: Der Longest Drive wurde zweimal exakt gleich lang geschlagen. Christian Dreier und Dr. Andreas Berglehner schlugen Ihren Abschlag 282 Meter weit und ein weiterer Preis wurde benötigt. Kurzerhand öffnete Bernhard Reiser seinen Weinkeller und beide Sieger wurden honoriert. Nach dem Gewinner-Gruppenfoto eröffnete Bernhard Reiser das Smoker-Büffet. Köstliches Fleisch und saftig-zarte Fische lockten die Teilnehmer an den Smoker. Alles wurde auf indirektem Holzfeuer oder im heißen Rauch

gegart. Der leicht rauchige Geschmack eröffnete herrlich ungewohnte Geschmacksexplosionen. Natürlich gab es auch lecker gegrillte Bratwürste vom Kohlegrill und ein schmackhafter Schafskäse wartete auf seine Abnehmer. Zur Abrundung der rauchigen Angelegenheit hatte Bernhard Reiser zum süßen Abschluss noch seine Profi-Eismaschine aufgestellt. Super Nutella-Eis mit frischen Erdbeeren ließ die Schlange der Schleckermäulchen kein Ende nehmen. Der Hunger war gestillt. Wer jetzt noch Lust hatte, konnte sich den köstlichen Rotwein oder andere kostenfreie Getränke schmecken lassen. So gut versorgt wurde noch lange gefachsimpelt und die Lichter gingen erst spät am Abend aus. Bild von links, vordere Reihe: Bernhard Reiser, Dr. Andreas Berglehner, Caroline Flaskamp, Theresa de Bochdanovits, Veronika de Bochdanovits, Hintere Reihe: Diana Schraut, Christian Hupp, Chefkoch Matthias Störcher, Christian Dreier, Manager Robert Großkopf

BMW Rhein Golf Cup International 2014 im Golf Club Würzburg Einen hohen Stellenwert für Amateure hat

der BMW Golf Cup International. Denn wer es bei der weltweit größten internationalen Turnierserie bis zum Weltfinale schafft, hat in der Qualifikation eine vergleichbar herausragende sportliche Leistung vollbracht – vor allem aber wartet als Belohnung ein Turnier, wie es im Golfsport einzigartig ist. Weltweit werden sich auch in der Saison 2014 wieder rund 100.000 Spieler am BMW Golf Cup International beteiligen. Damit bleibt die Begeisterung für den BMW Golf Cup International auch im 28. Jahr seines Bestehens ungebrochen. Bundesweit werden etwa 100 Qualifikationsturniere, organisiert von BMW Autohäusern und Niederlassungen, ausgetragen. Auf dem Weg zum Saisonhöhepunkt sind in Deutschland drei Hürden zu meistern. Alle Sieger der Qualifikationsturniere werden nach München zum Landesfinale eingeladen, das in zwei getrennten Veranstaltungen (22.-24. August und 12.-14. September) ausgespielt wird. Die KategorienSieger dieser beiden Turniere stehen sich anschließend beim Deutschlandfinale im Lochwettspiel gegenüber. Die Sieger des nationalen Finales sind am Ziel: Sie reisen zum Weltfinale und genießen ein Erlebnis, Hole in ONE | 91


WürzBUrG

(

GOLFCLUB

das in ihrem Golfer-Leben einzigartig bleiben wird. Teilnahmeberechtigt am BMW Golf Cup International sind Amateure, die Mitglied eines dem Deutschen Golfverband (DGV) oder einem jeweiligen nationalen Verband angeschlossenen Vereins sind und am Tag des Wettspiels das 21. Lebensjahr vollendet haben. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des DGV und den Platzregeln des jeweiligen Golfclubs. Es gibt vier Kategorien: Herren Klasse A (bis Vorgabe -12,4), Klasse B (Vorgabe -12,5 bis -28,4), Damen (bis Vorgabe -28,4) und die Sonderwertung C (Vorgabe -28,5 bis -36,0), an der Spieler mit einer Vorgabe bis -45 teilnehmen können, aber mit -36,0 gerechnet werden. Als Partner unterstützen namhafte Unternehmen den BMW Golf Cup International 2014: Titleist stellt als Ausrüster hochwertige Bälle und Sachpreise zur Verfügung. Der Finanzdienstleister BMW Financial Services ist als Partner mit dem Sonderpreis „Straightest Drive“ beim BMW Golf Cup International vertreten, während Turkish Airlines als Ausrichter der Spezialwertung „Turkish Airlines Longest Flight“ auftritt. Am 4. Mai war es zum 17ten mal im Golf Club Würzburg wieder soweit. Das über die 92 | Hole in ONE

Grenzen Unterfrankens hinaus bekannte Autohaus Rhein richtete wieder eines der ersten Qualifikationsturniere bundesweit von BMW aus. Bei herrlichem Golferwetter und super Platzzustand gingen ab 8:00 Uhr annähernd 100 Kunden von BMW Rhein auf die Runde, versorgt mit dem obligatorischen sportlichen Frühstück und einem Lunchpaket nach Wahl. Darunter natürlich auch eine Vielzahl an Mitgliedern aus dem Golf Club Würzburg. Familie Rhein und das Team von Volker Schmidt hatten an alles gedacht. Nach 9 Löchern warteten auf die bereits wieder hungrigen Gäste leckere Wraps und ausreichend Getränke. Die Golfrunde lief super und ohne Probleme ab. Beim Sektempfang am Abend konnte daher Familie Rhein fast alle Teilnehmer wieder zum Festabend begrüßen. Bevor die Vielzahl der Gewinner nun geehrt und mit Preisen belohnt wurde, gab es einen leckeren Frühlingssalat mit Scampi. Einfach lecker, was das Team von REISERS da auf den Tisch brachte. Nun war es soweit, Herr Rhein und Vize-Präsident Erwin Rödle begrüßten alle Golferinnen und Golfer. Erwin Rödle überbrachte Grüße vom ge-

schäftlich abwesenden Präsidenten Rudi May und bedankte sich für die schon so lange währende Freundschaft mit dem Hause BMW Rhein. Herr Rhein sicherte im Gegenzug bereits wieder die Ausrichtung des Turnieres im Jahr 2015 zu. Nun übernahm Clubmanager Robert Großkopf das Mikrofon, und nach ein paar Gruß- und Dankesworten an Familie Rhein ging die Preisverleihung los. BMW schreibt dazu genau die Reihenfolge vor und wer welche Preise für seine sportliche Leistung erhält. Ausgelobt waren bei den Sonderpreisen 2 Flugtickets von Turkish Airlines nach Istanbul für den längsten Abschlag. Hier gewannen Dr. Frank Schütz und Frau Diana Schraud die Freiflüge. Beim Nearest-to-the Pin erhielten die Gewinner Trolleys und Kulturbeutel von Titleist. Hier wurden Götz Schmiedehausen und Dr. Julia Katinka Müller-Richter aufgerufen. Natürlich - wie jedes Jahr - gab es auch heuer wieder den Straightest Drive von Mont Blanc. Diesen edlen Preis durfte Günther Hagel für seinen genauen Linientreffer mit nach Hause nehmen. Jetzt ging es an die Gewinner der Pokale und die Übergabe der Einladungen für die Landes-


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Samstag, 05.07.2014 Julius Bär Golf Cup¹ Mittwoch, 09.07.2014 Herren Cup Juli Donnerstag, 10.07.2014 4. Mercedes-Benz After Work Golf Cup Samstag, 12.07.2014 Mercedes-Benz Clubturnier der Niederlassung Mainfranken¹ Dienstag, 15.07.2014 Juwelier Scheuble Würzburg Ladies Open Freitag, 18.07.2014 BGL Senioren 3. Liga Gruppe A (3. Spieltag) Samstag, 19.07.2014 Golf Club Würzburg 30 Jahre JubiläumsSommerfestcup Donnerstag, 24.07.2014 5. Mercedes-Benz After Work Golf Cup Freitag, 25.07.2014 9-Loch Night Golf Cup Sonntag, 27.07.2014 Lions Open 2014 Dienstag, 29.07.2014 DI DA GO Charity Cup 2014

finale. Insgesamt erfolgte keine Verschiebung der Pufferzone, der CBA lag bei 0. Die Spannung im Pavillon stieg, als der dritte Nettosieger aufgerufen wurde. Einen BMWPokal erhielt Michaela Neubert. Platz 2 der Klasse C ging an Dr. Gudrun Trimbach. Die erste Einladung zum Landesfinale ging an Dr. Julia Katinka Müller-Richter. Sie erhielt für ihre 45 Punkte den obligatorischen Pokal und den Gutschein für das Landesfinale. Weiter ging es mit der Klasse der Damen bis Vorgabe 28,4. 34 Nettopunkte reichten für den dritten Platz mit Gewinnerin Annette Hagel. Platz 2 ging mit 34 Punkten an Elly Walker. Die Einladung zum Landesfinale erhielt Claudia Polik mit 35 Punkten. Es folgten die Gewinner der Klasse Herren Vorgabe 12,5 bis 28,4. Dritter Sieger mit 38 Punkten wurde Dr. Jürgen Gärtner. 38 Punkte im Kartenstechen reichten für das zweite Netto. Die Trophäe ging an Julian Seume. Platz 1 und die Einladung zum Landesfinale erhielt Han Kwangseok für ein Traumergebnis von 52 Nettopunkten. Dritter Sieger der Klasse A wurde Dr. Jörg Pohl, gefolgt von Jürgen Spahn, der den zweiten Platz belegte. Sieger der

Klasse A - und gleichzeitiger Teilnehmer des Landesfinale - wurde in diesem Jahr Benedikt Wolf. Er erspielte sich mit 38 Nettopunkten den Nettosieg. Es folgten die Bruttosieger: Bei den Herren siegte mit 27 Bruttopunkten Alessandro de Bochdanovits und Bianca May mit 24 Bruttopunkten bei den Damen. Neben einem Blumenstrauß für Frau May erhielten beide einen Gutschein für Golfschuhe mit persönlichem Signum der Marke foot joy. Damit war der in strahlender Sonne gestartete Turniertag noch nicht zu Ende. Es folgten noch zwei köstliche Menügänge aus dem Hause „REISERS am Golfplatz“ und einige Stunden geselligen Beisammenseins. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr. Bild linke Seite, von links: Ralf Rhein/BMW Rhein, Alessandro de Bochdanovits (BruttoSieger Herren), Claudia Polik (Netto-Siegerin Damen), Bianca May (Brutto-Siegerin Damen), Benedikt Wolf (Netto-Sieger Herren Klasse A), Robert Großkopf/Manager Golf Club Würzburg, Dr. Julia Katinka Müller-Richter (Netto-Siegerin Sonderwertung), Han Kwangseok (Netto-Sieger Herren Klasse B), Erwin Rödle (Vize-Präsident Finanzen Golf Club Würzburg).

AUGUST 2014 Sonntag, 03.08.2014 33. Benefiz-Golf-Wettspiel zugunsten der Dt. Kinderkrebshilfe Mittwoch, 06.08.2014 9. Schoppen Herren Cup Donnerstag, 07.08.2014 6. Mercedes-Benz After Work Golf Cup Freitag, 08.08.2014 BGL Jungsenioren 3. Liga Gruppe A (4. Spieltag) Freitag, 15.08.2014 Monatspreis August ¹ = Einladungsturnier

GOLF CLUB WÜRZBURG e. V. Am Golfplatz 2 97084 Würzburg Telefon: 0931 / 67890 Fax: 0931 / 67880 E-Mail: info@golfclub-wuerzburg.de www.golfclub-wuerzburg.de

Hole in ONE | 93


zOLLm端hLe

(

GOLfanLaGe

94 | Hole in ONE


Selten begann eine Golfsaison so gut wie in diesem Jahr. Ein Winter der kein Winter war, ein Frühjahr, dass mit optimalen Wetter und Platzbedingungen aufwartete und einige absolute Turnierhighlights. Aber lässt sich das noch toppen? Die Überraschung erreichte den Großteil der Zollmühlespieler Ende März per Newsletter und kurz darauf in Form eines traditionellen Briefes mit einer kleinen Mitgliedskarte.

EIN BEITRAG. DREI ANLAGEN. 300 % GOLF. Einzigartig in der Metropolregion Nürnberg und deren Grenze schlossen sich mit der Golfanlage Gerhelm Nürnberger Land, dem Golfpark Rothenburg Schönbronn und der Golfanlage Zollmühle drei attraktive Golfanlage zu einem 54-Loch Verbund zusammen. Seit dem 01. April 2014 können alle Vollund Schnuppermitglieder der beteiligten Anlagen, ohne weiteren Aufpreis alle Einrichtungen der Partneranlagen uneinge-

schränkt nutzen. Das bedeutet Abwechslung und Spielspaß auf drei der schönsten Golfanlagen Frankens. „Wir wollen unsere treuen Mitglieder belohnen und Ihnen einen absoluten Mehrwert bieten. Aktuell heimatlosen Golfern verschafft dieses bislang einzigartige Mitgliedschaftsmodell interessante Vorteile und einen tollen Anreiz dafür, sich für eine Vollmitgliedschaft zu entscheiden.“, lautet die Intention hinter 300%Golf.

Ein sensationelles Feedback, ein stets harmonisches Miteinander und viele strahlende und dankende Golfer sind das Fazit, dass man nach 2 Monaten 300% Golf ziehen kann. Mehr Informationen zum 300% Golf-Verbund lassen sich auf der Homepage www.300prozentgolf.de abrufen.

Alle 300%- Golf- Vorteile im Überblick: - Ein Mitgliedsbeitrag - 300 % Golf = 3 mal 18-Loch - Gültig an allen Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen - Ohne zusätzliche Greenfee-Kosten ganzjährig und ohne Einschränkung auf allen drei Anlagen spielen - Bei Turnieren gilt die gleiche Startgebühr wie für die Mitglieder der Heimatanlagen - An Turniertagen oder bei Platzpflegearbeiten auf dem Heimatplatz ideale Ausweichmöglichkeiten auf sie Partneranlagen - Nutzung aller Übungseinrichtungen

Expert Schlagenhauf Golf Trophy Im Rahmen der Expert Golf Trophy 2014 fand am Sonntag, den 18.05. ein absolutes Highlight auf der Golfanlage Zollmühle statt. Als lokaler Vertreter der Expert Verbundgruppe, begleitete Expert Schlagenhauf (Weißenburg, Gunzenhausen) das Turnier als Sponsor. Hole in ONE | 95


zOLLmühLe

(

GOLfanLaGe

GOLfen mit freunden

Bereits im Vorfeld zeichnete sich die Beliebtheit des Turniers ab. Knapp 1 Woche vor Turnierbeginn waren alle Startplätze vergeben und eine Teilnahme nur mit Glück über die Warteliste möglich.

Kanonenstart gestartet. Glück hatten die Teilnehmer mit dem Wetter. Ein Regenschauer der aus nordöstlicher Richtung heranzog löste sich knapp südlich von Nürnberg auf.

Kein Wunder, angesichts der Preise und Startgeschenke. Zu gewinnen gab es viele attraktive Technikpreise, die vom 50 Zoll Fernseher, einer Kühl-Gefrierkombi, einem Notebook bis hin zum Roboterstaubsauger reichten. Zusätzlich erhielten alle Teilnehmer ein Poloshirt und Bälle als Startgeschenk.

Bei Temperaturen um 16 Grad gerieten die Spieler nicht ins Schwitzen und da es nahezu windstill war, wurde der Ballflug nur vom eigenen Können beeinflusst. Perfekte Spielbedingungen, die sich in hervorragenden Ergebnissen niederschlugen. Kurz nach 16.00 Uhr traf der erste Flight am Clubhaus ein. Dort erwartete die Teilnehmer bereits ein leckeres Spanferkel vom Grill mit frischen Salaten.

Und auch während der Runde, bei der die hervorragenden Platz- und Spielbedingungen beinahe zur Nebensache verkamen, wurden die Teilnehmer verwöhnt. Zur üppigen Rundenverpflegung, einer fränkischen Brotzeit mit Frischkäse und Bratwursthack, erhielten die Spieler auf Wunsch von 2 jungen Damen des Kaffeemaschinenherstellers Jura, einen frisch gebrühten Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso serviert. Die vorgabewirksame 18 Loch Runde nach Stableford wurde um 10.00 Uhr mit 96 | Hole in ONE

Mit der Preisverleihung nach dem Abendessen fand das Turnier seinen Abschluss. Gespannt wurde die Ehrung der Sieger und die Übergabe der tollen Preise verfolgt. Am meisten dürfte sich wohl Alexander Haußner über seinen Bruttosieg gefreut haben, der als Jugendlicher nun einen Platz für seinen neuen 50 Zoll LED Fernseher in seinem Zimmer suchen darf. Zusätzlich zu den hochwertigen Technikpreisen qualifizierten sich die Bruttosieger

und die Gewinner der 3 Nettoklassen für eine Golfreise nach Mallorca im Herbst. Alle Ergebnisse können wie gewohnt auf unserer Homepage im Turnierkalender oder auf golf.de abgerufen werden. Unser ganz besonderer Dank gilt der Firma Expert Schlagenhauf, die mit der Expert Golf Trophy ein ganz besonderes Turnier auf die Zollmühle gebracht hat und eine Wiederholung des Turnierhighlights in der Saison 2015 bereits zugesagt hat. Herzlichen Dank!

GolfHouse Trophy Insgesamt 88 Spieler hatten sich für das vorgabewirksame 18 Loch Spiel nach Stableford angemeldet. Ab 9.30 Uhr wurde von Tee 1 und Tee 10 gestartet. Die letzten beiden Flights machten sich kurz nach 11.00 Uhr auf die Runde. Optimal zum Wetter passend, gab es nach der Runde leckere Steaks und Bratwürste vom Grill, mit frischen vom Zollmühleteam selbst gemachten Salaten und Soßen.


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Sonntag, 06.07.2014 Deutsche Vermögensberatung Golf Trophy Mittwoch, 09.07.2014 Golfhotel Fahrenbach Mittwochsbecher (ab 13.00 Uhr) Samstag, 12.07.2014 Autohaus Bierschneider Audi Quattro Cup Donnerstag, 17.07.2014 Golf House Seniorengolf (ca. 11.00 -13.00 Uhr) Samstag, 19.07.2014 VcG meets Zollmühle Sonntag, 20.07.2014 Aldiana Beginner Cup (9 Loch, ab 14.30 Uhr) Montag, 21.07.2014 JuCad After Work (9 Loch, 18.00 Uhr Kanonenstart) Sonntag, 27.07.2014 Georg Eineder Cup Jubiläumsturnier 10 Jahre 18 Loch (clubintern)

Preise gab es jeweils für die 3 Bestplatzierten der 4 Nettoklassen, den Bruttosieger und die Bruttosiegerin, sowie für die Gewinner/innen der Sonderwertungen Nearest to the Pin und Longest Drive. Herr Müller vom GolfHouse Nürnberg übernahm die Preisverleihung. Alle Sieger erhielten Einkaufsgutscheine vom GolfHouse Nürnberg.

Champagner Cup Mit dem Champagner Cup fand kurz vor Redaktionsschluss ein weiteres Turnierhighlight auf der Zollmühle statt. Karl Heinz Reiß als Organisator und Ludwig Tretter als Champagner Cup Captain der Zollmühle, hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt um ein tolles Turnier zu veranstalten. Die Mühe hat sich gelohnt! 108 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Einige testeten schon ein paar Tage zuvor die Bedingungen auf der Zollmühle die, trotz Starkregens zu Wochenbeginn, hervorragend waren. Einzig in den Turnierergebnissen spiegelten sich die guten Spielbedingungen und die tolle Stimmung nicht wieder. Doch CBA -1

verhalf so manchen Spieler dann doch zum „Puffern“. Ansonsten war für die Teilnehmer viel geboten: Vom Startgeschenk bis zum Abendessen mit Spanferkel, wurden die Teilnehmer verwöhnt. Wer wollte, konnte nach der Runde Schläger testen oder sich massieren lassen. Schließlich gab es auch noch einen Puttwettbewerb und eine Tombola. Seinen Heimvorteil nutzte das Team der Zollmühle aus und gewann die Mannschaftswertung vor den Teams aus Lauterhofen, Pottenstein und der Golfrange Nürnberg.

AUGUST 2014 Sonntag, 03.08.2014 Early Morning Turnier (ca. 6.30 Uhr) Mittwoch, 06.08.2014 Golfhotel Fahrenbach Mittwochsbecher (ab 13.00 Uhr) Sonntag, 17.08.2014 Preis der Präsidentin & der Pros unterstützt von Augustinum Montag, 18.08.2014 JuCad After Work (9 Loch, 17.30-18.00 Uhr Kanonenstart) Samstag, 23.08.2014 Fox & Rabbit (9 Loch ab 14.30 Uhr) Samstag, 30.08.2014 Clubmeisterschaft (clubintern) Sonntag, 31.08.2014 Clubmeisterschaft (clubintern)

Weiterhin eine angenehme und erfolgreiche Golfsaison wünscht Ihnen das Team der Golfanlage Zollmühle.. Golfanlage Zollmühle Zollmühle 1 91792 Ellingen Telefon: +49 (0) 9141 / 3976 Telefax: +49 (0) 9141 / 923493 E-mail: zollmuehle@aol.com www.golfanlage-zollmuehle.de

Hole in ONE | 97


Franzensbad

(

GOLFresOrt

eIner der JÜnGsten PLÄtze tsCHeCHIens

Liebe Golferinnen und Golfer, Herzlich willkommen auf einem der schönsten Golfplätze der Tschechischen Republik. Unmittelbar hinter der deutschen Grenze erwartet Sie in Hazlov bei Franzensbad eine sportlich anspruchsvolle 18-Loch-Golfanlage. Der Platz ist im Jahre 2003 in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Naturschutzgebietes an der Eger eröffnet worden. Die 18 Bahnen mit internationalem Standard wurden naturbelassen harmonisch in das Landschaftsprofil integriert. Nur einige Autominuten von den Grenzübergängen Selb-As,Schönberg-Vojtanow und Schirnding-Pomezi entfernt steht Ihnen die komplett neue Anlage des Golf Resort Franzensbad K.G. mit vielen Annehmlichkeiten für ein perfektes Golfvergnügen zur Verfügung. Unser Management und deutsch sprechende Mitarbeiter sorgen dafür, daß Sie sich in einem der schönsten Winkel des böhmischen Bäderdreiecks willkommen fühlen können. 98 | Hole in ONE


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER JULI 2014 Samstag, 05.07.2014 Business Cup J.Croy. Samstag, 12.07. & Sonntag,13.07.2014 GVST Damen Mannschaft Donnerstag, 17.07.2014 Seniorencup Hr.Schricken Samstag, 19.07.2014 GC Teplice Mittwoch, 23.07.2014 LIC Ladysturnier Donnerstag, 31.07.2014 DT Kinderturnier AUGUST 2014 Mittwoch, 06.08.2014 Golfzeitung Turnier Sonntag, 10.08.2014 Hezka Hra Turnier Samstag, 16.08.2014 Ladies Open Cup Sonntag, 24.08.2014 Böhmisch-Sächsische Golftage SEPTEMBER 2014 Mittwoch, 10.09.2014 ERZGEBIRGE SENIOR TOUR 2014 Sonntag, 14.09.2014 Böhmisch-Sächsische Golftage

„Golf Schnupper-Monat“ Während der gesamten Spielsaison 2014 können Mitglieder des GC Franzensbad und des GC Bad Elster-Bad Brambach Bekannten, Verwandten, Interessierten einen Gutschein über ein Schnuppermonat in 2014 schenken. Der Geschenk - Gutschein beinhaltet pro Person die folgenden Leistungen:

·

Zwei Trainerstunden á 50 Minuten nach persönlicher Terminabsprache Einen Leihschlägerersatz während des Aufenthalts auf unserer Golfanlage 300 Übungsbälle werden gestellt Nutzung der gesamten Übungsanlage · und des Kurzplatzes Teilnahme an den Regelabenden (Info· abende über Spielregeln) Teilnahme an den Clubveranstaltungen (außer Turniere)

· · · ·

FERNMITGLIEDSCHAFTEN

werden. Sie erhalten den DGV-Ausweis und bekommen zusätzlich 50% Ermäßigung auf das jeweilige Tagesgreenfee.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.gr-fl.cz

Möchten Sie unbegrenzt oft als Fernmitglied spielen, bekommen Sie Ihren DGVAusweis als Mitglied des GC Bad Elster/ Bad Brambach bei nun vollem und unbegrenzten Spielrecht zu einem Gesamtbeitrag in Höhe von 238 Euro. Ihre Heimatadresse muss hierbei lediglich 100 Kilometer entfernt von Bad Brambach liegen. Dieses Angebot gilt ausschließlich für Neumitglieder und nur ein Jahr. Ihr Golf Resort Franzensbad k.s.

Golfresort Franzensbad CZ - 351 32 Hazlov - Ovcín Telefon: +420 354 595 402 Telefax: +420 354 595 141 E-mail: gr-fl@tiscali.cz www.gr-fl.cz

Bereits ab 99 Euro können Sie im Golfclub Bad Elster/Bad Brambach Fernmitglied Hole in ONE | 99


Clean

reduzierte

Styles Die MARYAN MEHLHORN Kollektion 2014 setzt die aktuellen Modethemen der Sommersaison mit viel Gesp端r in HighfashionPieces um. Clean reduzierte Styles stehen neben romantischverf端hrerischen Kreationen. Ein einzigartiger Look, der sich auch in der Farbpalette widerspiegelt.

fashion & shopping Trends und Themen rund ums einkaufen 100 | Hole in ONE


BAU HAUS Apartes Colourblocking

Apartes Colourblocking und ein grafischer Stil-Code vereinen sich zu einem unkomplizierten Look. Den grazilen Aspekt 체bernimmt ein zartes Schmuckst채bchen, das teilweise frei schwebend auf der Haut zu liegen scheint oder neue Cut-outs betont. Im Fokus stehen Retro-Modelle, die sich durch schlankmachende Teilungsn채hte, geraden Bein-verlauf sowie Karree-Ausschnitte auszeichnen. Hole in ONE | 101


Porto fino

Das Dolce Vita der Stilikonen 102 | Hole in ONE

Das Dolce Vita der Stilikonen à la Grace Kelly und Brigitte Bardot erwacht mit diesem Tupfen-Dessin zum Leben: ob sportlich kühl in schlichtem Schwimmer mit hüftigem Gürtel oder charmant feminin mit Zierkordeln und -quasten. In Szene gesetzt wird der High Society-Stil luxuriöser Capri-Urlaube vergangener Tage, ohne aufdringlich zu sein.


Coral Tree

Feminine Yachting-Stimmung

Kleine Korallenbäumchen mit maritimen Softstreifen und frei schwebenden Maxi-Zierringen lassen eine feminine YachtingStimmung entstehen, die tropisches Flair mit nautischer Sportlichkeit vereint. Modisches Highlight ist ein neuer Bikini im Layering-Stil, der sowohl eine Schalen - als auch eine Triangel-Form in sich integriert und so ein attraktives DekolletÊ modelliert. acceSSoIreS: Pareo mit kleinen und groSSen Korallen-Motiven in uni-rotem Rahmen, Bedruckter Leinenkaftan mit Maxi-Korallen auf Offwhite-Fond, hochgeschlitzt; Rote Shaping-Dresses in zwei Varianten

Hole in ONE | 103


le s a k t u el er d r e v co ONE Hole in

Cou ture

Liebe zum Detail offenbart ein prachtvolles Flechtwerk

104 | Hole in ONE

Handwerkskunst auf höchstem Niveau sowie Liebe zum Detail offenbart ein prachtvolles Flechtwerk, das Ton-in-Ton und in plastischer Anmutung die Beachwear erlesen dekoriert. Irisierende MiniTubes akzentuieren zusätzlich diesen Eyecatcher der Luxus-Klasse. Neben dieser aufregend neuen, netzartigen Interpretation des Layering-Themas zeigt die Serie Couture eine zweite, völlig andere Anmutung: Einige Modelle sind mit pastellfarbenen, funkelnden StraSSsteinen besetzt, die jeweils mit handbestickten Minikordeln in Form von Medaillons umrandet sind.


Zarte Pastellnuancen im VintageCharme beleben das zarte, grafische Dessin im Stil der 60er-Jahre, bei dem ovale Ketten das Farbprisma bilden. Zahlreiche Schalenmodell-Varianten, bei denen Bandeau- und TriangelSchnitte dominieren, sowie HĂśschen mit asymmetrischer Formensprache bereichern das Thema. acceSSoIreS: Echtleder-Zehensandalette, mit StraSSsteinen besetzt, aus italienischer Manufaktur; GroSSzĂźgiger SeidenPareo im passenden Dessin; Eine unipistachio-farbene Seidentunika ist verziert mit einer von Hand reich bestickten Ausschnittblende mit farbigen Schmucksteinen sowie Pailletten.

Art deco Zarte Pastellnuancen im Vintage-Charme

Hole in ONE | 105



PALMENGARTEN Auf dem Weg zum exklusiven Sommernachtskonzert trägt sie eine schlichte Jacke aus Patinaseide mit handgefertigten Schmuckknöpfen, dazu passend der weite Rock aus Seidenjacquard mit Rosenmotiven und verspieltem Petticoat. © Mothwurf, Foto: Toni Muhr

Austrian Couture

as time goes by Sommer Kollektion 2014

Die Mothwurf Sommer Kollektion 2014 steht unter dem Motto “As Time Goes By”. Elegante Designs werden hinreißend mit traditionellen Trachten-Elementen verbunden. Klare, moderne und zeitgemäße Schnitte, vereint mit verspielten Details. “Mothwurf-Mode ist zeitlos und dennoch avantgardistisch, sie ist schlicht und dennoch detailverliebt, sie steht für Ursprung und Zeitgeist, man kann sie überall tragen und wird gleichzeitig damit positiv auffallen.“ so Anna-Katharina Schramke, Mode-Designerin von Mothwurf. Lassen auch Sie sich in eine edle & stilvolle Modewelt entführen. www.mothwurf.at Hole in ONE | 107


AUSBLICK... ...den genießt sie hier an der Uferpromenade von Opatija. Das schlichte Etuikleid aus Seidenstretch in der Farbe des Meeres eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang. © Mothwurf, Foto: Toni Muhr


BAUM AM KAI Selbstbewußt und anmutend wie ein Lady trägt sie eine leichte Sommerjacke aus Reinleinen mit Perlenknöpfen und französischer Spitze. Der knieumspielende leicht ausgestellte Rock mit einem Glöckenblumenanhänger als kleines Detail am Rande. © Mothwurf, Foto: Toni Muhr


IM GARTEN Schlicht und doch sehr elegant trägt sie ein extravagantes Seidenmieder mit handgenähter Rüsche und kleinem Gürtel zum schmalen Seidenrock mit aufgearbeiteter französischer Spitze. © Mothwurf, Foto: Toni Muhr


PROMENADE Verträumt, mit dem Blick in die Ferne... Ihre Jacke mit schmeichelndem Ausschnitt aus weichem Noppenstretch und Perlmuttknöpfen mit Hirschkäfermotiv. Der Rock aus Patinaseide überzogen mit hochwertiger französischer Spitze ergänzt das perfekte Sommerkostüm für die zu erwartenden Einladungen. © Mothwurf, Foto: Toni Muhr


Foto Credentials: Jesús Renedo

Erfolg beim sonnigen

Yacht

Rendezvous in Port Adriano

für Sunseeker Mallorca

leben & lifestyle Trends und Themen rund um alles 112 | Hole in ONE

Mit einer positiven Bilanz ist die erst kürzlich stattgefundene Veranstaltung Best of Yachting vom 06. bis 09. Juni 2014 in Port Adriano, Mallorca, in See gestochen. Hervorgegangen aus den Sunseeker Open Days der vergangenen Jahre, präsentierte sich die Veranstaltung als ein Gemeinschaftsprojekt des Hafens und der in Port Adriano ansässigen Unternehmen. Die somit erste Auflage von Best of Yachting bot ideale Gelegenheit für individuelle Yachtbesichtigungen und -beratung und erwies sich als gute Plattform für ein entspanntes Get-Together unter Yachtfreunden. Das Erfolgsrezept: Der perfekte Mix aus einer


Foto Credentials: Jesús Renedo

kompetenten, schwimmenden Boat Show und einem ebenso abwechslungsreichen wie attraktiven Rahmenprogramm. Präsentiert wurden bis zu 25 verschiedene Boote zwischen 6 und 40 Metern verschiedener renommierter Yachtmarken. Die Veranstaltung spielte sich am inneren Kai der Geschäftszone Port Adrianos ab und begeisterte vor allem in den Abendstunden die Besucher mit seiner maritimen Atmosphäre. Sunseeker sorgte mit der Ausstellung einer 115 Fuß Yacht für Aufmerksamkeit unter den Besuchern.

Foto Credentials: Jesús Renedo

fester Bestandteil in unserem Terminkalender sein. Das Konzept eine eigene Messe in Port Adriano mit allen im Hafen ansässigen Unternehmen sowie verschiedenen Kooperationspartnern durchzuführen, hat sich bewährt und wir freuen uns, dass sich Sunseeker Mallorca zusammen mit dem Hafen so positiv entwickelt“, kommentiert Torsten Sieckmann, Vorstand Marketing & Sales bei Sunseeker Germany. Sunseeker Mallorca mit Sitz in Port Adriano feierte im letzten sein 20-jähriges Jubiläum und ist

einzige offizielle Sunseeker Händler der Insel. Erfahren Sie mehr über Sunseeker. Das mehrsprachige Team arbeitet getreu dem Motto „Genießen Sie Ihre Yacht – Wir kümmern uns um die Details“. Erstklassiger Service, ein attraktives Vertriebsnetz und die hohe Kompetenz der Mitarbeiter machen Sunseeker Mallorca zu einem starken Partner im Bereich der luxuriösen Motoryachten.

www.sunseeker.com

Besonders bei der am Freitag Abend im Rahmen des VIP Cocktails gebotenen „Boat Parade“ sorgte die 35 Meter lange Yacht für Gänsehaut unter den Zuschauern, als diese zum Song Golden Eye von Tina Turner im Sonnenuntergang im Hafen einlief. Neben der beeindruckenden Yachtkulisse von 40 bis 115 Fuß, bot die Veranstaltung Best of Yachting Besuchern aller Altersklassen ein abwechslungsreiches Rahmenprogram. Verschiedenen Lifestyle Aktivitäten u.a. eine Fashion Show, Flyboard Ausstellung, Bentley Test & Drive, eine Vernissage von Rolf Knie in der Ahoy Port Gallery sowie Aktivitäten für Kinder, rundeten die Show an diesem heißen Pfingstwochenende ab. "Best of Yachting wird auch im nächsten Jahr ein

Foto Credentials: Jesús Renedo

Hole in ONE | 113


Sunseeker

68 Sport Yacht


Ein wahrer Blickfang unter den Motoryachten

d

ie mit Spannung erwartete 68 Sport Yacht feierte im September 2013 zur Southampton Boat Show Ihre Premiere und wurde von Sunseeker Germany ebenfalls zur boot 2014 präsentiert. Die 68 Sport Yacht zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Engagement und Leidenschaft das Sunseeker Designteam agiert, um die ultimative Performance-Motoryacht zu bauen. Mit einer perfekten Kombination aus Innovation und Design beeindruckt die 68 Sport Yacht und ist damit bereits ein wahrer Blickfang unter den Motoryachten. Ihre sportliche Linie macht sie zu einer glänzenden Figur auf dem Wasser, während sie die Wendigkeit und Manövrierbarkeit kleinerer Yachtmodelle aufweist. Basierend auf der Predator-Serie, ist ihr schnittiges Design und Layout unverkennbar. Im Interieur der Yacht heißen feine Materialien und Stoffe sowie modernste Technologien den Gast willkommen und verleihen Wohlfühlatmosphäre, die ihresgleichen sucht. Für natürlichen Lichteinfall und somit ein helles,

freundliches Ambiente sorgen die Panoramafenster im Rumpf, die der 68 Sport Yacht ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Bis zu sechs Schlafgäste finden in der geräumigen Motoryacht bequem Platz, während es sogar die Option auf ein Vier-Kabinen-Layout gibt, bei Platzierung der Pantry auf dem Hauptdeck. Die Kabinen im Wohndeck bieten höchste Ansprüche an Komfort und Ausstattung, spätestens beim Betreten des Salons im Hauptdeck wird der Besucher vom Yachtfieber gepackt. Eine neue Dimension in Sachen Raumgefühl findet sich auch an Deck wieder, dank einer beeindruckenden Flybridge, die mit moderner Wetbar, großer Sitzecke und gemütlichen Sonnenpolstern ausgestattet ist – die Liste der Optionen ist schier endlos. Die Performance-Yacht genießt die Vorzüge einer Heckgarage, in der bequem ein Tender bis 3,25 m Länge Platz findet. Mit einer Auswahl an verschiedenen, leistungsstarken Motoren und einer Top-Geschwindigkeit von bis zu 45 Knoten hebt sie sich deutlich von ihren Mitbewerbern ab. Fortsetzung nächste Seite Hole in ONE | 115


Die fakten: sunseeker 68 sport yacht

Länge bei fester Badeplattform: 21,7m Breite - maximal: 5,09m Tiefgang - (voll beladen): 1,58m Höchstgeschwindigkeit: bis zu 33 Knoten* Reisegeschwindigkeit: bis zu 24 Knoten* Klassifizierung : CE Unterkunft: 6 Gäste und 2 Crewmitglieder Verdrängung bei Halblast: 37.300kg Treibstoff-Tankvolumen: 3.500 Liter Frischwasser-Kapazität: 800 Liter Motorisierung: 2 x MTU 8V 2000 M94 (2 x 1270 PS) * abhängig von Motorisierung

Sunseeker Germany Sunseeker Germany, versierter und langjährigster Partner von Sunseeker International Ltd., mit Standorten in Neustadt/Holstein, Mallorca, Kroatien und der Schweiz vertreibt seit über 40 Jahren erfolgreich die weltbekannten und leistungsfähigen Sunseeker Motoryachten aus Poole, UK. Das Angebot umfasst die gesamte Modellpalette der legendären Yachten, von der Manhattan über die Predator Range, bis hin zu den Sport Yachten und Yacht Ranges von 40 Metern und mehr. Das Kerngeschäft richtet sich, neben dem Vertrieb von neuen und gebrauchten Sunseeker Yachten, auf den Kundenservice, der 2010 mit dem Sunseeker Gold Award ausgezeichnet wurde. Das mehrsprachige Team arbeitet getreu dem Motto „Genießen Sie Ihre Yacht – Wir kümmern uns um die Details“. Erstklassiger Service, ein attraktives Vertriebsnetz und die hohe Kompetenz der Mitarbeiter machen Sunseeker Germany zu einem starken Partner im Bereich der luxuriösen Motoryachten. dk / Quelle: Sunseeker Germany

www.sunseeker.de 116 | Hole in ONE


Hole in ONE | 117


118 | Hole in ONE


I

m Oktober letzten Jahres lieferte die Bremer Lürssen-Werft wieder ein neues Projekt aus, die 85-Mega-Yacht „Solandge“. Gezeichnet von Design-Legende Espen Øeino, verbrachte die Meereschönheit ihren ersten Winter erfolgreich in der Karibik. Konzipiert und designt für einen erfahrenen YachtBesitzer, der bereits zuvor mit seiner 63Meter-Lürssen-Yacht glückliche Tage auf dem Meer verbracht hatte, wurde die „Solandge“ in erster Linie für den Komfort und die Bedürfnisse einer großen Familie entwickelt. Bei einem Projekt dieser Größenordnung zählt im Yachtbau vor allem das Teamwork, und dies war mit dem Projekt-Manager des Eigentümers, Richard Masters, ExteriorDesigner Espen Øeino, Innenarchitekt Aileen Rodriguez und den erfahrenen Experten von Lürssen, absolut erstklassig besetzt. Die Proportionen von Espen Øeino, der der „Solandge“ mit 85 Metern Länge und einer Breite von 13,80 Meter trotz eines enormen Volumens eine sehr elegante Linienführung bescherte, werden gekonnt betont von der dunkelblauen Farbe des Rumpfes. Das Interieur beschreibt Aileen Rodriguez so: „Das Interior-Konzept basiert auf einem klassischen Touch, bei dem wir mit contemporary style die Akzente gesetzt haben. Der einzigartige Mix aus sehr seltenen Materialien verleiht der Yacht eine ultimative Optik und einen luxuriösen Style.“ Beim Betreten der Yacht durch den Haupteingang empfangen die Gäste ein eleganter onyxfarbener Holzfußboden und eine einzigartige, sechzehn Meter hohe Lichtskulptur, genannt „Tree of Life“. Das obere Deck erreicht man entweder über eine beeindruckende Treppe, auf der ein antiker venezianischer Spiegel die Akzente setzt, oder mit einem Fahrstuhl, der mit LederPaneels verkleidet ist. Nach dem Foyer betritt man direkt den Hauptsalon, in dessen Mitte der große Esstisch für zwölf Personen platziert wurde. Dieser wird illuminiert von drei Schonbeck-Lüstern mit Perlmutt, Amethyst und Rosenquarz-Kristallen. Vor dem Tisch befindet sich ein gemütlicher Bereich mit einem Kamin und einem versteckten Großbildschirm. Als weiterer Blickfang dient hier ein Bechstein-Flügel, der auf beiden Seiten von indirekt beleuchteten Amethyst-Wänden flankiert wird. Zahlreiche gemütliche Sitzbereiche mit lila- und goldfarbenen Sofas bieten den Gästen gemütliche Kommunikations- und Relax-Optionen. Der Gästebereich besteht aus fünf Suiten, unter denen sich eine große VIP-Suite befindet, sowie einem großen Büro. Auf dem Oberdeck

befindet sich der Bereich des Owners mit einer privaten Bibliothek, der Owner’s Suite, zwei getrennten Bädern und separaten Ankleideräumen. Große Fenster bieten in der Owner’s Suite spektakuläre Panoramaausblicke sowie zwei separate Terrassen inklusive einem privaten Jacuzzi. Die Fenster werden flankiert von vierzehn indirekt beleuchteten Glassäulen, die Motive aus der Flora und Fauna zeigen und die Essenz des wahren Paradieses, den „Garten Eden“, darstellen sollen. Handgefertigte italienische Möbel und ein einzigartiger Kristallleuchter setzen weitere Akzente. Die Außendecks im Cockpitbereich bieten unterschiedliche, großzügige Lounges. Der Open-Air-Dining-Bereich bietet einen großen Esstisch für 14 Personen und einen kleineren für sechs Personen, er wird umrahmt von Sonnenliegen und einer Bar. Die Seitenbereiche können durch Glaselemente wie bei einem Wintergarten geschlossen werden. Sehr einladend wirkt der großflächige Sitz- und

“Solandge” Die 85 Meter Luxusyacht

Lounge-Bereich. Ein sechs Meter großer Pool mit Gegenstromanlage lädt zum Baden ein. Selbstverständlich sind die Brücke und der Captain’s-Bereich „State-of-the-Art“, hier angrenzend befinden sich ein großer Fitnessraum sowie ein Spa für Beauty- und Massage-Anwendungen sowie ein Dampfbad. Das obere Top-Deck wird tagsüber als Sonnenbereich genutzt, abends kann es auf Wunsch als Party-Deck umfunktioniert werden. Eine integrierte DJ-Konsole lässt für professionelle Musikbegleitung keine Wünsche offen. Im Unterdeck gibt es auf der Höhe des Wasserspiegels einen großzügigen „Beachclub“, bei dem Duschen und eine Sauna integriert wurden. Natürlich gibt es hier auch eine Pantry für Drinks und Snacks. Die „Solandge“ wird angetrieben von zwei CAT-Motoren mit je 2000 kW. Sie erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten und verfügt über eine Reichweite von 6000 Seemeilen. Die „Solandge“ kann inklusive einer 29-köpfigen Crew über Camper & Nicholsons gechartert werden, der Charterpreis für eine Woche beträgt eine Million USDollar. Quelle: Lürssen Yachts

Weitere Infos: www.luerssen.com Hole in ONE | 119


G

eheimnisvolle Maya-Tempel, bunte Kolonialstädte und tropische Traumstrände - in Mexiko lassen sich Kulturtrip, Outdoor-Erlebnis und Erholungsurlaub ideal miteinander verbinden. Sehr gut entdecken lässt sich das facettenreiche Land im südlichen Nordamerika auf einer Rundreise. Aufgrund der intakten Infrastruktur kann man dort auch weitere Strecken bequem bewältigen. Komfortabel reist es sich etwa mit einem Reiseführer im Kleinbus. Individualisten nehmen den Einheimischen-Bus oder fahren selbst mit dem Mietauto. Ob Tempeltour, Tauchausflug oder Tequila-Probe: je nach Interesse lassen sich ganz individuelle Touren zusammenstellen.

Tempel, Tauchen und Tequila

Praktisch ist es, wenn man sich schon bei der Planung an deutschsprachige Experten vor Ort wenden kann. Eva Lackner etwa lebt seit 20 Jahren in Mexiko und berät Kunden des Online-Reiseveranstalters Mextrotter, einem Teil des Netzwerks trottermundo.com. Lackner kennt die Gegebenheiten im Land sowie zahlreiche Insidertipps. Im Programm des Veranstalters finden sich unter anderem vier- bis 15-tägige Rundreisen für Kleingruppen (von zwei bis 14 Personen) im klimatisierten Kleinbus und mit deutschsprachiger Leitung. Auf den Studien- oder Aktivreisen wie etwa "Azteka & Maya", "Mexiko Adventure" oder "Yucatan Express" geht es zu den schönsten Plätzen des Landes. Highlights wie die Weltkulturerbe-Stätte Chichen Itza sind dabei immer inklusive.

reisezeit rund um den globus Trends und Themen weltweit 120 | Hole in ONE

"Geht nicht, gibt’s nicht", betont trottermundo-Gründer Erik Wolkerstorfer. Selbst die Kleingruppenreisen zu festen Terminen seien immer modifizierbar. Das bedeute, dass Flüge, Rundreisen und Aktivbausteine wie Tauchen oder Bergsteigen sowie eine Verlängerung je nach Geschmack und Geldbeutel buchbar seien. Unter www.mextrotter.com gibt es einen Überblick über alle Angebote und Detailinformationen zu jeder Reise. Inspirierend sind die kurzen Youtube-Clips zu den täglichen Höhepunkten. Wer mehr wissen will, kontaktiert Berater wie Eva Lackner per Telefon zum Inlandstarif, per E-Mail oder per Skype. Text: djd/pt; Fotos: djd/mextrotter.com


Mit den Dickhäutern auf Du und Du

O

b die Wüste Kalahari mit den weiß schimmernden großen Salzpfannen oder die tierreichen Feuchtgebiete im Norden: Jede Region in Botswana besticht durch ihre Artenvielfalt und die faszinierende Landschaft.

zum Bad, nehmen an ihrem Tagesprogramm teil und reiten auf ihnen. Vom bequemen Sattel aus lassen sich auf den Streifzügen durch den Busch andere Tiere genau beobachten, da diese sich von den Elefanten meist nicht stören lassen.

Zu den größten Highlights des Landes im Herzen des südlichen Afrika, das als eines der letzten Tierparadiese der Erde gilt, gehört das Okavango-Delta. Allein rund 122 Säugetierarten - darunter Elefanten, Giraffen, Nashörner und Löwen - sowie etwa 450 verschiedene Vogelarten sind dort beheimatet. Auf Pirschfahrten, Wanderungen oder Bootstouren können Safariteilnehmer die Tiere aus nächster Nähe beobachten und Abenteuerliches erleben. Unvergesslich aber ist eine Elefantensafari, wie sie beispielsweise der Spezialveranstalter für Afrikareisen Abendsonne Afrika, anbietet.

"Den Rüssel in der Hand" haben hingegen die Gäste des Stanley's Camp, denn sie wandern neben den Elefanten durch die Wildnis und lernen so den Busch aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Wildbeobachtungsfahrten und Nachtfahrten im offenen Safarifahrzeug, Buschwanderungen mit Rangerbegleitung oder eine Fahrt mit dem Mokoro, dem traditionellen Einbaumkanu, gehören zu den weiteren Aktivitäten in den beiden Camps. Text: djd/pt ; Fotos: djd/Abendsonne Afrika

Erkundungsfahrt mit dem Mokoro

Dabei kommt man den grauen Dickhäutern ganz nahe - selbst ein schmatzender Elefantenkuss auf die Wange kann dazugehören. Informationen und Reiseangebote gibt es im Internet unter www.abendsonneafrika.de. Auf dem Elefantenrücken durch den Busch In zwei außergewöhnlichen Camps - dem Abu Camp und dem Stanley´s Camp - können sich Afrikaliebhaber mit halbzahmen Elefanten auf eine Buschwanderung begeben, das Verhalten der Tiere beobachten und viel über sie erfahren. Beide Lodges gehören zu den luxuriösesten Camps im Okavango-Delta und bieten Urlaubern viel Komfort. Im Abu Camp beispielsweise lernen Gäste die Elefanten aus nächster Nähe kennen, sie begleiten sie Hole in ONE | 121


Ein Fest für alle Sinne Genussherbst am Lindauer Bodensee

densee optimale Bedingungen für den Anbau von Äpfeln, Birnen und Steinobst sowie für Rebsorten wie Müller-Thurgau und Spätburgunder." Bei der Wasserburger GenussWanderung am 11. Oktober, einer der Highlight-Veranstaltungen beim Genussherbst, ließen sich Augen- und Gaumenschmaus sowie Naturerlebnis ideal miteinander verbinden, so Mangold. Die rund zehn Kilometer lange Tour führt über sieben Stationen, an denen - von der Vorspeise bis zum Dessert ein ganzes Menü kredenzt wird.

"Essen und Tschässen"

E

in geräuchertes Felchenfilet, dazu ein Gläschen Müller-Thurgau oder eine Allgäuer Käsebrotzeit mit einem Meckatzer Bier - die regionale Genusskultur am Bodensee ist außergewöhnlich vielfältig. Die kulinarischen Schätze der Region lassen sich etwa beim "Genussherbst am Lindauer Bodensee" vom 11. bis 25. Oktober 2014 entdecken und erschmecken. Das vielseitige Programm mit Wanderungen, Führungen und Verkostungen bietet Einblicke in Küche und Keller, aber auch weite Ausblicke über den See und die Alpenkette.

Gaumenschmaus auf der Genusswanderung Die Orte Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz und Weißensberg liegen in einer Bilderbuchlandschaft am Nordostufer des Sees und inmitten eines milden Mikroklimas. "Die Wasserfläche des Sees ist ein Wärmespeicher und verstärkt zudem die Sonneneinstrahlung auf die Anhöhen am Ufer", erklärt die zertifizierte Gästeführerin Britta Mangold. "Daher herrschen am Lindauer Bo122 | Hole in ONE

Ein weiteres Fest für alle Sinne steht am 25. Oktober in Nonnenhorn an: Die Gäste können "Essen und Tschässen", das heißt in einem Meer aus leuchtenden Kürbissen regionale Spezialitäten kosten und Jazzklängen lauschen. Guten Geschmack beweisen auch die vielen anderen Veranstaltungen des Genussherbstes. Zu erleben gibt es Kräuterwanderungen, Verkostungen von Käse, Wein und Bier, Kochkurse im Restaurant, Führungen durch einen Weinkeller sowie die staatliche Fischbrutanstalt und vieles mehr. Neben den Veranstaltungen lädt die örtliche Gastronomie mit herbstlichen Menüs zum Genussherbst ein und gibt Gelegenheit, die Köstlichkeiten der Region in entspannter Atmosphäre zu genießen. Text: djd/pt; Fotos: djd/Landkreis Lindau (Bodensee)

11. bis 25. Oktober

2014


Abwechslungsreicher

Familienurlaub in der Westschweiz U rlaubswünsche sind bei Mamas, Papas und Kids oft grundverschieden. Wo der eine entspannen möchte, will sich der andere amüsieren und der Nächste wünscht sich Action. Es lohnt sich also, nach Gebieten Ausschau zu halten, die mehr bieten als "nur Berge" oder "nur Wasser". Die Schweizer Ferienregion Jura & Drei-Seen-Land ist in Sachen Vielfalt kaum zu schlagen, denn sie ist Familienland, Wanderland, Bikerland, Skatingland und Reiterland in einem - mehr unter www.juradreiseenland.ch. Immer näher rückende Felswände, tosendes Wasser - das ist aufregend und etwas, womit Eltern ihre Kinder auch für eine Wanderung begeistern können. Gleich drei Schluchten sind in dieser Ferienregion familientauglich: die Verenaschlucht, die Areuseschlucht und die Taubenlochschlucht. Letztere ist mit einer romantischen Geschichte verknüpft. Die Schlucht ist einerseits spektakulär wegen der steil aufragenden, eng aneinander heran rückenden Felswände. Und sie ist romantisch und geheimnisvoll, weil sich der Legende nach ein schönes Mädchen in diese Schlucht stürzte, um den Häschern eines Raubritters zu entgehen. Bei ihrem Sturz verwandelte sie sich in eine Taube und sei, so sagt die Sage, mit ihren Seufzern bis heute zu hören.

Fahrten im Zigeunerwagen an, von denen aus man herrlich die Landschaft beobachten kann. Kurz - 20 Kilometer - ist auch die Tour "Rund um Porrentruy", einem alten Städtchen mit rund 7.000 Einwohnern, dessen Geschichte bis zu den Galliern zurück reicht. Aber auch familientaugliche Mountainbike-Trips bietet die Ferienregion Jura & Drei-Seen-Land: die vielseitige Franches-Montagnes oder die Mont de Coeuve bike-Tour mit nur leichten Steigungen. Besonders gemütlich ist man mit E-Bikes unterwegs: Urlaubern stehen 18 Vermietstationen zur Verfügung sowie AkkuLadegeräte in bestimmten Partnerhotels sowie Bahnhöfen. Wer gerne auf dem Wasser unterwegs ist, der paddelt per Kanu über den Bielersee oder erkundet den Doubs im Rahmen einer Schatzsuche. Nach verschiedenen Stationen und rund einer Stunde auf dem Wasser bekommen Abenteuerlustige schließlich Zugang zur Schatzkiste, ein Vergnügen, das schon

kleinen Kindern Spaß macht. Eine sportliche Herausforderung für Groß und Klein ist der 800 Meter lange und einzige Wasserskilift der Schweiz im Wakeboard-Mekka Estavayer-leLac. Niemand muss sich in der Ferienregion auf eine spezielle sportliche Disziplin festlegen. Die Angebote sind so vielfältig, dass man auch bei einem längeren Urlaub buchstäblich jeden Tag etwas Neues ausprobieren könnte: Auf sogenannten Trottinetts, den in der Schweiz beliebten großen Tretrollern, kann man sogar in den Bergen unterwegs sein. Auf Hochseilen, gesichert mit Klettergurt und Karabiner, hangeln sich Jung und Alt wie Tarzan und Jane von Ast zu Ast. Aber vielleicht macht es den Kindern ja auch Spaß, Papa beim Minigolfen zu schlagen oder sich an Swin-Golf, einer vereinfachten Golf-Variante zu versuchen. Mehr Infos finden Sie im Internet unter www.juradreiseenland.ch Text: djd/pt; Foto: djd/Jura & Drei-Seen-Land

Viele Kinder lieben Pferde. Daher ist die leichte, 15 Kilometer lange Radtour "Quer durch die Freiberge" - Heimat der Schweizer Pferderasse Freiberger - eine feine Sache. Pferde-satt, egal ob alte Dame oder junges Fohlen, können die Touristen in Le Roselet, einem Altersheim für Pferde, Ponys und Esel, sehen. Hier genießen die Tiere ihren Lebensabend auf den Weiden der Freiberge. Wer selbst gemächlich zu Ross reiten möchte, fährt nach La Bosse zu JeanLouis Beuret. Der Pferdezüchter bietet neben Ausritten auf den sanften Freibergern auch Hole in ONE | 123


Schlank

in den Sommer

D

ie meisten Frauen träumen davon, im Sommer wieder etwas schlanker zu sein. Allerdings sollte es dabei nicht darum gehen, nach unerreichbaren Schönheitsidealen zu streben. Sinnvoll ist es vielmehr, das persönliche Wohlfühlgewicht zu erreichen, mit dem sich jeder am leistungsfähigsten fühlt. Tatsächlich leiden immer mehr Deutsche unter Übergewicht und Fettleibigkeit, mehr als die Hälfte der Erwachsenen dürften hierzulande zu dick sein. Der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) des Robert-KochInstituts zufolge brachten 2012 rund 53 Prozent der Frauen zu viel Gewicht auf die Waage. Als wichtigste Ursachen für die Körperfülle ab einem Body-Mass-Index von über 25 werden von den Wissenschaftlern in erster Linie mangelnde Bewegung und eine zu reichhaltige, unausgewogene Ernährung genannt. Hier einige Tipps, auf die Abnehmwillige achten sollten.

gesundheit & wohlbefinden Trends und Themen rund Um körper und geist 124 | Hole in ONE

Gesundes Gewichtsmanagement gehört in die Hand erfahrener Therapeuten. So entwickelte beispielsweise ein Team von Ärzten und Therapeuten verschiedener Disziplinen die Sanguinum-Kur, eine spezielle Stoffwechselkur für medizinisches dauerhaftes Abnehmen. Dr. Wilhelm Tilenius, Arzt für Naturheilverfahren aus Halver, erklärt: „Das ganzheitliche Programm setzt auf die Aspekte Stoffwechsel, Ernährungsumstellung, Betreuung und Entgiftung. Ein wesentlicher Unterschied zu nahezu allen anderen Methoden, Gewicht zu verlieren, ist, dass durch die homöopathische Unterstützung der Stoffwechsel angeregt und dauerhaft stabilisiert werden kann. Weitere Ziele der Behandlung sind der Ausgleich des Blutzuckers gegen Hungergefühle sowie die Entgiftung des Körpers während der Abnahme.

Foto: © Udo Kroener, fotolia.de

Kur mit Stoffwechselkick


Mögliche Folgeschäden Schmalspur-Diäten mit wenigen Kohlenhydraten bergen die Gefahr, dass der Körper nicht ausreichend mit Magnesium versorgt wird - ein solcher Mangel kann Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern. Das zeigte eine Studie, die Wissenschaftler der Universität North Carolina (USA) in der renommierten Fachzeitschrift „Diabetes Care“ veröffentlichten. Die Forscher beobachten schon 2010, dass bei unzureichender Magnesiumversorgung das Insulin, das Schlüsselhormon des Zuckerstoffwechsels, schlechter wirkt. Diese sogenannte Insulinresistenz ist die Ursache des Typ 2-Diabetes. „Magnesiummangel kann nicht nur einen Diabetes an sich fördern, sondern auch die gefürchteten Begleit- und Folgeschäden der Stoffwechselstörung an Herz und Blutgefäßen“, geben die Fachleute der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) im Hinblick auf die Studie zu bedenken.

Trotz Diät bewusst genießen Viele Diäten wirken sich negativ auf die Stoffwechselaktivität aus. Diese verlangsamt sich und überschüssige Kalorien werden vermehrt in Fettpolster eingelagert. Bestimmte Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse und Algen sind hingegen günstig für die Figur. Algen liefern dem Körper unter anderem das lebenswichtige Spurenelement Jod, das gerade in unseren Breiten als Mangelnährstoff gilt. In homöopathischer Form wie etwa als Cefamagar Tabletten können Algen die Schilddrüsentätigkeit anregen, die Stoffwechselaktivität auf natürliche Weise fördern und so Grundumsatz sowie Kalorienverbrauch des Organismus erhöhen. In Kombination mit der ergänzenden kalorienreduzierten Vitaldiät aus der Apotheke können einzelne Mahlzeiten am Tag ganz ersetzt werden, so dass man trotz Diät an anderer Stelle bewusst genießen kann. Der Körper wird darüber mit allen wichtigen Mineralstoffen und biologisch hochwertigem Eiweiß versorgt.

Die Voraussetzungen fürs Abnehmen optimieren Experten raten eher zu einer sanften, ausgewogenen Diät, bei der nicht nur die Kalorienzufuhr gedrosselt, sondern auch auf den SäureBasen-Haushalt geachtet wird. „Mit der BasicaKur zum Abnehmen“ beispielsweise kann man sein Gewicht reduzieren, ohne dabei das Säure-Basen-Gleichgewicht zu belasten“, erläutert Dr. Tanja Werner. Mitunter ist nach den Erfahrungen der Ernährungswissenschaftlerin aus München eine Übersäuerung des Organismus schuld daran, dass im Verlauf vieler Diäten Stoffwechselkrisen auftreten, die den Fettabbau erschweren. „Das zunächst für neun Tage konzipierte Diätprogramm mit dem basischen Granulat Basica Vital bietet

einen ausgewogenen Ernährungsplan mit reduziertem Kalorienbedarf an“, erläutert Dr. Werner. Bei Bedarf könne daran die gesamte Familie teilnehmen und damit den Grundstein für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht legen.

Dreistufiges Entschlackungssystem Trotz Diäten und sportlicher Aktivitäten halten sich die Pölsterchen an den Problemzonen häufig hartnäckig. Nach Einschätzung von Stoffwechselexperten wie Dr. h. c. Peter Jentschura liegt dies daran, dass in den Fettdepots zusätzlich auch Säuren und Schadstoffe eingelagert sind. Diese Schlacken könnten durch eine Ernährungsreduktion und körperliche Aktivität allein nicht abgebaut werden. Daher sei eine gezielte Lösung dieser Schlacken der entscheidende Schritt zur Traumfigur. Wie diese Entsäuerung funktioniert, das erklärt der erfahrene Gesundheitsautor in seinem Bestseller „Gesundheit durch Entschlackung“. Gemeinsam mit seinem Co-Autor Josef Lohkämper hat er ein Entschlackungssystem entwickelt, das auf drei Stufen beruht und ohne Komplikationen und Krisen durchgeführt werden kann. Beim sogenannten „Dreisprung der Entschlackung“ werden die abgelagerten Schlacken zunächst in ihre Bestandteile gespalten. Danach werden die reaktivierten Schadstoffe mit basenbildenden Mineralstoffen neutralisiert. Der dritte Schritt sieht die Ausscheidung der Säuren und Schadstoffe mit Hilfe basischer Bäder über die Haut vor.

Die Fettaufnahme drosseln Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt maximal 80 Gramm Fett pro Tag. Tatsächlich wird oftmals doppelt so viel gegessen - vor allem sogenannte Transfette. Sie stecken in industriellen Backwaren und Süßigkeiten, in Fast Food und Fertiggerichten. Transfette senken das „gute“ HDLCholesterin im Blut, können Entzündungen fördern und die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Wertvoll sind dagegen mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Sonnenblumen- oder Rapsöl vorkommen. Auch Omega-3-Fette aus Makrele, Lachs und Hering sind Fitmacher, ebenso Milchfette. Es gilt also, an der richtigen Stelle den Rotstift anzusetzen. Wer im Rahmen einer Diät gezielt Fett sparen möchte, kann das mit einem gut wirksamen Lipidbinder aus der Apotheke, zum Beispiel formoline L112, unterstützen. Die Tabletten drosseln die Fettaufnahme aus der Nahrung. Gerade zu Diätbeginn kann der Fettblocker motivieren, weniger zu essen. Text: djd/pt

Bestimmte Lebensmittel, wie frisches Obst, Gemüse und Algen sind günstig für die Figur. Hole in ONE | 125


Mehr Bewegung

in den Alltag bringen

"Das Problem ist, dass sich unser Erbgut in Sachen Bewegung nicht wesentlich verändert hat", erklärt Laufexperte Peter Jamsek von Runners Point. Um gesund zu leben, sollte 126 | Hole in ONE

man daher regelmäßig gehen oder laufen. Der lizensierte Regenerationstrainer hat Tipps, wie man sich motivieren und mehr Bewegung in den Alltag bringen kann. "Activity Tracker" können die Motivation fördern: Ein paar Tricks können Aktive dabei bereits nach vorn bringen. "Schritte zählen ist ein guter Anfang", betont Peter Jamsek. Neben digitalen Schrittzählern empfiehlt er beispielsweise sogenannte Activity Tracker. Dabei handelt es sich um Fitnessarmbänder mit eingebauten Sensoren. Sie erfassen jede Tätigkeit vom Laufen oder Gehen bis hin zum Liegen

Foto: © Kurhan, fotolia.com

Praktische Tipps vom Laufexperten: Weniger als 1.000 Meter legen viele Bundesbürger pro Tag zu Fuß zurück. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Jeder zweite Deutsche sitzt nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit überwiegend am Computer und bewegt sich deshalb kaum. In prähistorischer Zeit jagten Steinzeitmenschen dagegen noch bis zu 40 Kilometer pro Tag ihrer Beute hinterher.


oder sogar Schlafen und werten die Daten aus. Gönnt man sich mehr Muße als sonst, erinnert der Tracker seinen Nutzer daran, mehr zu unternehmen.

Foto: © Valua Vitaly, fotolia.com

Bewältigte Kilometer werden ebenso gezählt wie verbrauchte Kalorien. "Das motiviert ungemein", findet Peter Jamsek. Außerdem erfahre man, auf welchem Fitnessniveau man sich gerade befinde. Mehr Informationen zu den Geräten gibt es beispielsweise unter www.runnerspoint.com/de/laufzubehör. Von der Arbeit aus starten: Mit einem Fünf-Kilometer-Lauf muss man nicht sofort starten. Wer im Büro arbeitet, kann E-Mails an Kollegen beispielsweise durch einen Gang ins Nachbarbüro ersetzen. Auf dem Weg zur Arbeit eine Haltestelle früher aussteigen, kleine Besorgungen zu Fuß erledigen - auch das bringt den Körper in Schwung. Wer Schwierigkeiten hat, sich abends von der heimischen Couch aufzuraffen, sollte direkt vom Arbeitsplatz aus zum Training starten, empfiehlt Peter Jamsek. Text: djd/pt

Mehr Pflege

für die Füße Die menschlichen Füße leisten jeden Tag enorm viel. Sie bringen uns überall hin und werden doch kaum beachtet. Denn bei der täglichen Körperpflege werden vor allem die Zonen bevorzugt, die für alle sichtbar sind. Welche Bedeutung die Füße wirklich haben, wird den meisten erst bewusst, wenn Probleme auftreten. Gut ein Drittel aller Erwachsenen klagen über Beschwerden, die die Füße betreffen. Neben Blasen, Pilzerkrankungen, Hornhaut, Fersensporn oder Hühneraugen können auch eine vermehrte Schweißbildung sowie kalte oder geschwollene Füße das Wohlbefinden beeinträchtigen. Experten, wie Dr. h. c. Peter Jentschura raten, rechtzeitig gegenzusteuern und die Pflege der

Füße aktiv in die Hand zu nehmen: „Regelmäßige Fußpflege beeinflusst nicht nur die Fußgesundheit, sondern die des gesamten Organismus inklusive unserer Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates.“ Denn zahlreiche Schweißdrüsen sorgten dafür, dass die Füße für den Körper als „Hilfsnieren“ fungierten. Um Fußbeschwerden vorzubeugen oder zu behandeln, rät der Gesundheitsexperte dazu, diese Ausscheidungsfunktion regelmäßig mit basischen Fußbädern zu fördern. Dadurch würden nicht nur die Füße schöner, sondern der gesamte Organismus entsäuert und die Blutzirkulation, das Nervensystem sowie der Stoffwechsel angeregt. Im Internet unter www.p-jentschura.com kann eine Broschüre mit Pflegetipps bestellt werden. Text: djd/pt Hole in ONE | 127


impressum Herausgeber & Medieninhaber: DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR Sessenreuth 4a 95339 Wirsberg Telefon: 09227 / 9739810 Telefax: 09227 / 9737053 www.die-medien-design-manufaktur.de www.hole-in-ONE-online.de Herausgeber: DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR Redaktion: Diana Kewel – Redaktionsleitung Layout: DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR Druck: DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR Fotos: DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR Alle Beiträge, Fotos und das Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung, auch in Teilen erfordert die schriftliche Zustimmung der Manufaktur und ist ohne Genehmigung strafbar. Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieses Magazins werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte des Magazins erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. up to date Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann werden Sie Fan unserer Facebook-Seiten. Wir sind mit unserem Lifestyle & Goflmagazin Hole in ONE sowie mit unserer Firmenseite DMD MEDIEN & DESIGN MANUFAKTUR bei Facebook vertreten. Besuchen auch Sie uns auch online.


Täglich Frankfurt - Hong Kong nonstop Fliegen Sie in der neuen Business Class von Cathay Pacific täglich nonstop nach Hong Kong und weiter zu vielen Zielen in Asien, Australien und Neuseeland

Das Highlight der neuen Business Class ist das komplett flache, 208 cm lange und 74 cm breite Bett, das Ihnen einen uneingeschränkten Zugang zum Gang bietet. Wählen Sie einen der größzügigen Sessel am Fenster und genießen Sie eine perfekte Aussicht. Reisen Sie zu Zweit, laden zwei zueinander gewandte Sessel zu einem gemeinsamen Glas Champagner ein. Wenn Sie Privatsphäre wünschen um z. B. zu arbeiten, zu entspannen oder einen Film zu genießen lässt sich jeder Business Class Sessel bis zu 28 cm zurückfahren.


Welche ist ihre? E n t d E c k E n

S i E

d a S

k u h n l E - G E f 眉 h l .

K 枚 n i g s t r . 1 4 1 路 w w w. K u h n l e . d e 路 t e l . : 0 9 1 1 - 7 4 0 7 4 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.