2 minute read

Letzte Seite/ Impressum

Next Article
Corona

Corona

Harald Roth

verstarb am 20.08.2020 und hinterlässt eine große Lücke im Badischen Motorsport Club Hockenheim e.V.

Advertisement

1953 trat er in den Badischen Motorsport Club Hockenheim bei und seine erste ehrenamtliche Tätigkeit für den BMC am Hockenheimring bestand darin, ausgefallene Fahrer zurück in das Fahrerlager zu holen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen welche Schlüsselrollen Harald Roth später beim BMC und am Hockenheimring einnehmen würde.

Harald Roth wurde am 04.04.1934 geboren und erlernte den Beruf des Fernmeldetechniker und später wurde er zum Ausbilder und Lehrer für Fernmeldetechniker. Auch diese spielte 1964 und 1965 eine Rolle für den Umbau des Hockenheimringes, denn Er erhielt den Auftrag für die Planung und Herstellung des Kommunikationsnetztes am neu umgebauten Hockenheimring. So war es seiner Arbeit zu verdanken, dass die Rennleitung telefonischen Kontakt zu den Sportwarten hatte, was die Sicherheit im Motorsport und am Hockenheimring maßgeblich verbesserte. Dadurch begleitetet er von 1965 bis 1982 das Amt des Einsatzleiters der Kommunikation und Streckensicherung.

Im Jahre 1982 wurde Harald Roth in das Präsidium des BMC Hockenheim als Schriftführer gewählt. Im gleichen Jahr übernahm er als Leiter der Streckensicherung alle Veranstaltungen am Hockenheimring. In Jahr 1992 wurde Harald Roth als Vizepräsident des BMC gewählt und übernahm auch alles Clubgeschäfte für den erkannten damaligen Präsidenten. Im April 2011 wurde ihm die DMV Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Foto: Franz Hoffmann

Wer Harald Roth kannte, sah seine Leidenschaft für den Club, für den Sport und für die Menschen an seinem leidenschaftlichen Einsatz im Privaten wie auch im Berufsleben. Aus dieser Arbeit heraus machte sich Harald Roth einen Namen im BMC, Motorsport und weit darüber hinaus. Er wurde von den Sportwarten, Sportler und alle die Ihn kannten wertgeschätzt und respektiert. Seine Nachfolger werden immer noch an Ihm gemessen.

Noch heute erzählen die Sportwarte am Hockenheimring humorvolle und liebevolle Geschichten über Harald Roth. Möge sein Andenken noch lange am Hockenheimring weiterleben.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren

Der Vorstand des BMC Hockenheim

Präsidium des DMV - Deutscher Motorsport Verband

Impressum DMV-INSIDE Mitgliedermagazin

Verlag: Deutscher Motorsport Verband e,V., Otto-Fleck-Schneise 12, DOSB-Haus des Sports, 60528 Frankfurt, Tel.: +49 (0) 69-695002-0, dmv@dmv-motorsport.de, www.dmv-motorsport.de Telefax: 069/69 50 02 20 Leitung und Herausgeber: Wilhelm A. Weidlich (v.i.S.d.P.) Redaktionsleitung: Marco Mander

Redaktionsmitarbeiter:

Corinna Frache, Sandro Melchiori, Christopher Sass

Freie Redaktionsmitarbeiter:

Thomas Schiffner, Franz Hoffmann, Thomas Bauer Anzeigenleitung: Corinna Frache Layout: Jochen Behl, www.layoutinstinkt.de Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Zeppelinstraße 6, 16356 Ahrensfelde OT Blumberg DMV INSIDE erscheint in der Regel 4x im Jahr, der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferpflicht. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck mit Quellenangabe erlaubt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Garantie übernommen

DMV INSIDE NR. 1/2021

Die nächste Inside erscheint voraussichtlich am 06. Februar 2021

Redaktionsschluss: 18. Januar 2022

Mehrere Gewinner

Im DMV fühlt man sich aufgrund der großen Zahl von Antworten als Gewinner der Umfrage: "Wir haben eine Vielzahl an Erkenntnissen gewonnen und interessante Anregungen erhalten", so Präsident Weidlich in einer Presseaussendung. Da für die Beteiligung auch Preise ausgelobt worden sind, gab es weitere Gewinner, diese wurden bereits benachrichtigt. "Wir danken allen die teilgenommen haben und sind jederzeit für weitere Anregungen dankbar" ... und Glückwunsch den Gewinnern der Preise.

Foto des Monats

This article is from: