April 2010
trend
Info
Kostenreduktion in der Übersetzung
Translation: Im Zeitalter der Globalisierung rückt die Welt immer näher zusammen und immer mehr Menschen unterschiedlicher Sprache und Kultur begegnen sich. Allein in der EU haben wir 27 Mitgliedsstaaten mit 23 offiziellen Amtsprachen. Da werden dringend professionelle Übersetzungen gebraucht, die die notwendigen Informationen auch punktgenau in die Zielsprache und -kultur transportieren. Aber auch hier heisst es „Sparen“! Für viele Firmen hat sich – gerade in der Krise – der Wettbewerb um Standorte und Kosten nochmals verschärft. Insofern ist Sparen ein Kernthema, das wir derzeit häufig mit Kunden diskutieren. Dabei geht es sowohl um Kostenreduktion im operativen Bereich, als auch um die Optimierung von Prozessen. Auch im Dienstleistungsbereich Fachübersetzungen können immense Sparpotentiale genutzt werden, etwa durch • die sorgfältige Wahl kompetenter Fachübersetzer – handverlesen, hochspezialisiert und doch fair im Preis! Hier gilt: Auswahl des Übersetzers „im Weizen, nicht in der Spreu“ (weltweit
tummeln sich Tausende semi-professioneller Übersetzer, die zwar auf den ersten Blick günstig sind, aber auf lange Sicht eben doch teuer!). • eine effektive Organisation von Übersetzungsprojekten – für eine effiziente Planung der Ressource Mensch. Dazu gehört auch der Einsatz von EDVWerkzeugen für die Prozess-Steuerung und Qualitätssicherung. • eine Optimierung der Übersetzungsprozesse durch zielgerichtetes Terminologie- und Translation-Memory-Management (Stichwort: datenbankgestütztes Übersetzen). • eine integrierte Qualitätssicherung, um aufwendige Nacharbeiten zu vermeiden! Qualitätskontrolle ist das Gebot der Stunde – auch und gerade bei stagnierenden Absatzzahlen und einbrechenden Märkten!
Inhalt Translation
Kostenreduktion in der Übersetzung Multimedia
Video für modularen Fassadenbau
Technische Dokumentation
Dokumentation für eine Aluminiumfabrik Technische Dokumentation
Risikobeurteilung – Basis für jede Betriebsanleitung