![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/5e94dd8cea9f5dffc157e282efbe02b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/5e94dd8cea9f5dffc157e282efbe02b7.jpeg)
Ringlock
Gerüstsystem. Unzählige Einsatzmöglichkeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f0223208825044b7eee2caa61bc86508.jpeg)
Ihre Vorteile mit Ringlock.
Alles aus einer Hand
Ein Ansprechpartner für Schalung und Gerüst
Optimal aufeinander abgestimmte Schalungs- und Gerüstlösungen
Kostensenkung durch gemeinsamen Transport
Internationale Zertifizierungen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
DIBT Z-8.22-992
Vollständig mietbar
Leistungsstarker und qualitativ hochwertiger Mietpark für Schalung und Gerüst
Professioneller und effizienter Mietprozess garantiert eine einfache und reibungslose Abwicklung
Ergänzungsmiete ermöglicht die Abwicklung größerer Bauvorhaben ohne hohe Investitionen in Neumaterial
Kurzfristig verfügbar
Liefersicherheit und schnelle Bereitstellungszeiten dank weltweitem Vertriebsnetz
Große Materialmengen auch kurzfristig zum Kauf oder zur Miete verfügbar
Ein Gerüstsystem.
Unzählige Einsatzmöglichkeiten.
Doka ist Ihr leistungsstarker Komplettanbieter für Schalung und Gerüst.
Doka bietet mit Ringlock ab sofort ein modulares Arbeitsgerüst für eine Vielzahl von Anwendungen im Bausektor. Die bewährte Systemlösung Ringlock ist seit Jahrzehnten auf dem Gerüstmarkt etabliert und die ideale Ergänzung, um Bewehrungsarbeiten, Schalungsarbeiten und Sanierungen sicher, schnell und effizient durchzuführen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/23e03e184f28c74627ac3b8c54f5e786.jpeg)
Ringlock überzeugt mit gewohnter Doka-Qualität und einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis Dank der modularen Logik und der intuitiven Bedienbarkeit können Sie das System flexibel und individuell, auf Ihre Projekte abgestimmt, einsetzen: vom Bewehrungsgerüst bis hin zur Grabenbrücke.
Für komplexe Spezial-Gerüstanwendungen unterstützen Sie selbstverständlich unsere Techniker mit ihrem fundierten Baufachwissen bei der Planung. So werden Ihre Gerüstlösungen stets bedarfsgerecht und kostenoptimiert auf Basis Ihrer spezifischen Anforderungen und unter Einplanung Ihres Eigenbestands erfolgreich konzipiert.
Weitere Details siehe Anwenderinformation:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/803f379295746013c4393d12323e638f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/6e032dadb7da4d4be09d61c4e03b9f7a.jpeg)
Ringlock im Einsatz als
Bewehrungsgerüst
Verankerungsfreie Arbeitsebenen schaffen
Mit seiner einfachen Handhabbarkeit und Flexibilität ist unser Modulgerüst Ringlock das ideale Werkzeug/Hilfsgerüst für die Tätigkeiten, die täglich auf Ihren Baustellen anfallen, wie z.B. Bewehren, Bedienen der Wandschalung, Betonieren oder Maurerarbeiten. Das Modulgerüst ist einfach und schnell aufgebaut und ergibt eine sehr robuste Konstruktion mit hoher Stabilität.
Sofern das Bewehrungsgerüst vor einer Wand bzw. einer Schalung steht, an der es sich abstützen kann, ist es ohne Ballast und Verankerung standsicher. Unser Modulgerüst Ringlock bietet mit den komfortablen Zugängen und Treppenlösungen sichere Arbeitswege und mit der Feldbreite von 0,73 m bzw. 1,09 m einen komfortablen und sicheren Arbeitsplatz. Mit den optionalen zugfesten Verbindungen ausgestattet, ist das Bewehrungsgerüst natürlich auch kranversetzbar.
Sie sehen: Es gibt immer was zu tun für unser Ringlock als Bewehrungsgerüst!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/7079fa5ca9ed166ab744d2d3260e5975.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/52486a1f0df79b10c37989201ed9e1a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/b51c2eb43370e6b354de6700e5d61a89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f0223208825044b7eee2caa61bc86508.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f8aa11758183f014beed23e243b851a9.jpeg)
Ringlock im Einsatz als
Treppenturm
Sichere Zugänge für Arbeiter und Material
Die Arbeit auf der Baustelle ist schon herausfordernd genug. Da soll zumindest sichergestellt werden, dass die Arbeitswege und Arbeitsplätze sicher sind. Das Modulgerüst Ringlock als Gerüsttreppe montiert, ermöglicht einen schnellen und sicheren Auf- und Abstieg für Arbeiter, auch wenn sie Material mit sich führen. Die verschiedenen Arbeitsebenen werden gefahrlos erreicht, ohne die Arbeiten z.B. auf der Gerüstkonstruktion zu stören.
Die Treppentürme können ins Hauptgerüst integriert oder frei errichtet werden. Ringlock umfasst Treppentürme in zwei Hauptvarianten mit Treppenlauf aus Stahl oder Aluminium. Die Alu-Treppen mit integrierten Podesten werden als 4-stieliger Treppenturm montiert. Bei dieser kompakten Lösung werden zusätzliche Geländer angebracht. Die Stahl-Treppen werden auf einem 10-stieligen Treppenturm montiert. Sie sind eine breitere und stabilere Zugangslösung mit Stahlbelägen auf den Podesten und auch bei Gegenverkehr bequem begehbar. Vertikaldiagonalen werden als Geländer verwendet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/424e668d5d82c661d05cf82b3dde6c5d.jpeg)
4-stieliger Treppenturm mit Alu-Treppen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/57dd2dce01f7060298e1b7d005e70192.jpeg)
10-stieliger Treppenturm mit Stahl-Treppen
Für Höhen, die über die Standardkonfiguration hinausgehen (>24 m), sind eine ordnungsgemäße Projektplanung und statische Berechnung erforderlich. Bitte prüfen Sie vor der Planung eines Treppenturms die technische Dokumentation.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/16eb02bdeafca92a8f2a71d3c1141df8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/09292f2d926be650fe27abbc01bd42d6.jpeg)
Ringlock im Einsatz als
Grabenbrücke
Hindernisse überwinden
Einfach und sicher lassen sich mit Ringlock als Grabenbrücke Hindernisse wie Baugruben, Gräben, Kanäle oder andere Niveauunterschiede auf der Baustelle überwinden. Ringlock passt sich flexibel an Ihre jeweilige Projektanforderung an. Einmal hergestellt, profitiert die Mannschaft auf der Baustelle täglich davon. Die Beläge mit der rutschsicheren Oberfläche haben auch bei Nässe und Eis genug Grip. Aufgrund der Breite von 1,09 m bzw. 1,40 m ist die Grabenbrücke auch bequem mit der Scheibtruhe befahrbar. Sichere Wege sind schnelle Wege und tragen somit zu mehr Effizienz auf Ihren Baustellen bei.
Mit den entsprechenden optionalen Verbindungsteilen können Sie Ihre Grabenbrücke auch mit dem Kran versetzen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/8096df14fada1999cbc116cb49ce1300.jpeg)
Grabenbrücken mit 2 Feldern
a... 1,09 m oder 1,40 m
Spannweite Regelausführung 6,14 m
Belastbar bis 200 kg/m²
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/7470b53e0da00383dbb7af8a2fb69599.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/2cd40d3a842fccce7a05b04475ca63db.jpeg)
a... 1,09 m oder 1,40 m
Spannweite Regelausführung 8,21 m | verstärkt: 9,21 m
Belastbar bis 200 kg/m²
Auch die Anbindung an den Treppenturm ist im System möglich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f0223208825044b7eee2caa61bc86508.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/27b31a2f0ec1dc82ef88b2be445ab621.jpeg)
Ringlock im Einsatz als
Fahrgerüst
Ringlock mobil auf Rädern
Bei ebenem Untergrund ist oftmals der Einsatz eines verfahrbaren Arbeitsgerüst auf der Baustelle von großem Vorteil. Nach dem Lösen der Bremsen der Lenkrollen kann das ganze Mobilgerüst händisch verfahren und am neuen Einsatzort wieder fixiert werden. Sie entscheiden, wie viele Arbeitsebenen benötigt werden. Die maximale Standhöhe beträgt 4,50 m, die Mindestbreite 1,40 m.
Weitere Details siehe
Anwenderinformation:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f45ee5dbf332b7fea36260dadb55161c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/295e0be295e4a44efd90e761c09887a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/0ad874cb588ceda209d35e51cc02143a.jpeg)
Die Komponenten für maximale Effizienz
Ringlock steht für hohe Wirtschaftlichkeit.
Als modulare Gerüstlösung mit Lochscheibe und Keilkopfsystem basiert Ringlock auf wenigen Basisbauteilen. Bei diesen Bauteilen handelt es sich um vertikale, horizontale und diagonale Komponenten sowie um Stahlbeläge. Diese werden zu einer stabilen Gerüstkonstruktion zusammengesetzt.
Riegel und Vertikaldiagonalen werden mittels Keilkopf an der Lochscheibe des Stiels in ihrer Position fixiert. Dazu wird der Keil mit einem Hammerschlag gesichert.
Dank des einfachen und intuitiven Prinzips, nach dem sich Ringlock-Modulgerüste aufbauen lassen, und die stets gleichen Arbeitsabläufe ist das Handling des Gerüsts schnell erlernbar (Gerüstseminare unter www.doka.at/training).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/5068b3d041fa007e9ff90753f0af474e.jpeg)
Stiele
Die senkrechten Stiele verbinden die Hauptteile des Gerüsts miteinander und gewährleisten die Übertragung der vertikalen Lasten.
Die Lochscheiben sind in Abständen von jeweils 0,50 m am Stiel verschweißt. Die Stiele sind in einer Länge von 0,50 m bis 3,00 m in 0,50-m-Schritten erhältlich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/530d3c76dab9999ff02e12fc73b042bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/85160aeccf3546d7148921cc449201e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/9b9e33a6ad4cda5b7783350e0d8fda13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/5e7362dd11349cff13b0a4485fb4a9cb.jpeg)
Riegel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/817ac85d3774b0418c0dddc9eb0af88f.jpeg)
Als horizontale Bauteile sind die Riegel nicht nur tragende Gerüstkomponenten, sondern sie dienen auch als Geländer und als Aufnahmen für Stahlbeläge.
Der integrierte Keilkopf gewährleistet äußerst stabile Verbindungen und verhindert das Lösen von Bauteilen, da Keilkopf und Stiel eine starre Verbindung eingehen. Der Keil selbst ist beweglich, aber nicht abnehmbar. Riegel sind in den Längen 0,39 m, 0,73 m, 1,04 m, 1,09 m, 1,40 m, 1,57 m, 2,07 m, 2,57 m und 3,07 m erhältlich.
Für breitere Gerüste wie Raumgerüste, Auskragungen oder Hängegerüste kommen zur Aufnahme der Beläge Doppelriegel zum Einsatz, die aufgrund ihrer verstärkten Ausführung eine höhere Tragfähigkeit gewährleisten.
Riegel und Doppelriegel werden horizontal in die Lochscheiben eingehängt und mit wenigen Hammerschlägen gesichert. In der Regel werden hierzu die kleineren Löcher der Lochscheibe verwendet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/bb0126ba9dcfc619f9a1fc6d88acf2e3.jpeg)
Stahlbeläge
Vertikaldiagonalen
Die schräg einzubauenden Vertikaldiagonalen verleihen dem Gerüst Steifigkeit und Sicherheit. Der Keilkopf am Ende der Vertikaldiagonalen sorgt dank seiner Gelenkverbindung für optimale Flexibilität bei der Montage. Die Längen der Vertikaldiagonalen sind so abgestimmt, dass sie zwischen alle Stiele und Riegel passen.
Die Vertikaldiagonalen werden diagonal stets in die großen Löcher der Lochscheiben eingehängt und wieder mit wenigen Hammerschlägen gesichert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f038db4a0e96c12b84f3cf3b0dd5fa9b.jpeg)
Bei Sonderkonstruktionen können Vertikaldiagonalen auch zum Abhängen von z. B. Auskragungen verwendet werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/2f168fbb9ad34cf3ff77ff9a6ccc3b8a.jpeg)
Die vollständig aus feuerverzinktem Stahl gefertigten Ringlock-Beläge bieten ein Maximum an Festigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit. Sie werden auf die Riegel gelegt und mit der integrierten Belagsicherung gesichert.
Das Design der Beläge verhindert ein Kippen oder Wackeln und sorgt für sichere Arbeitsbedingungen. Zur Sicherheit trägt auch die gelochte und somit wasserdurchlässige Ausführung der Belagfläche bei, die Eisbildung und Schmutzansammlung verhindert und somit Rutschgefahren vorbeugt.
Stahlbeläge sind in allen Riegellängen erhältlich. Die Standardbreite liegt bei 32 cm. Eine schmalere Ausführung mit 19 cm Breite ist ebenfalls erhältlich. Weitere Bauteile auf Anfrage.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/6a50c229e64ec306560cd8892c4314cb.jpeg)
ck
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/0e6a91700eb1316925c53622b2407c82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/cdb27f16ff0c1082ef935daab03a199c.jpeg)
Stahl-Bordbretter
Die einfach zu montierenden Bordbretter dienen als Fußwehr und sind somit aktive Schutzvorrichtung für Arbeiter und umstehende Personen gleichermaßen, da sie unter anderem das ungewollte Abrutschen von Material verhindern.
Bordbretter haben an ihren Enden eine einfache Steckverbindung, mit der sie sowohl in Längsrichtung als auch in einem 90º-Winkel einfach ohne Werkzeug zu montieren sind.
Riegel, Vertikaldiagonalen, Stahlbeläge und Bordbretter sind zwecks einfacher Zuordnung mit unseren farbcodierten Aufklebern gekennzeichnet.
Alle Rohre haben einen Standarddurchmesser von 48,3 mm und sind folglich mit allen üblichen Gerüstzubehörteilen kompatibel.
Feldlänge
Ringlock schafft ein sichereres
Arbeitsumfeld
Sichere Wege, Standflächen und Zugänge für die Mitarbeiter haben oberste Priorität bei der Produktkonzeption.
Geländer und Bordbretter
Treppengeländer mit der richtigen Neigung und als Geländer eingesetzte Riegel gewährleisten gemeinsam mit Bordbrettern aus Metall, dass die Sicherheitsanforderungen der einschlägigen europäischen Normen eingehalten werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/ffbbb406d5f1dbebebf0e573a504024f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/4cdf0b887f7e94f07600e7fb6ad1da53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/61dfd6087d3b041786dec59b4068ac6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/0d4df01bd80bc35bc24e14e599fbcbbe.jpeg)
Anschlagpunkte
Als Anschlagpunkte für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) für sichere Montagearbeiten sind die Horizontalriegel bzw. die Ringlock-Lochscheiben (großes und kleines Loch) erlaubt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/be0053b277a2d974e35144bc14dc67ac.jpeg)
Weitere Details siehe Anwenderinformation:
Geländer
Bordbrett
Durchstiege
Die komplett aus Aluminium gefertigten und somit langlebigen Durchstiege mit rutschfestem Belag und integrierter Klappe bieten eine einfache und preislich attraktive Lösung für den Auf- und Abstieg im Gerüst. Die klappbare Leiter ermöglicht den Auf- und Abstieg zwischen den einzelnen Gerüstlagen. Die Klappe des Durchstiegs kann geschlossen werden, sodass sich eine durchgehende, sichere Belagfläche ergibt.
Durchstiege sind in einer Breite von 0,64 m erhältlich. Dies entspricht der Breite von zwei nebeneinander liegenden Stahlbelägen. Verfügbare Längen sind 1,09 m und 2,07 m mit separater Leiter bzw. 2,57 m und 3,07 m mit integrierter Leiter.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/fd8480828d23320fcb2c13ef80c4911d.jpeg)
Treppenaufstiege
Treppenaufstiege zählen dank des schnellen Aufbaus und des geringen Gewichts zu den gefragtesten Gerüstbauteilen auf einer Baustelle. Die in einem Stück mit Stufen, Treppenwangen und Podest gefertigten Alu-Treppenaufstiege können in das Gerüst integriert oder als eigenständige Zugangslösung verwendet werden. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen ist auch ein Treppenaufstieg aus Stahl erhältlich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/63914973b5715fd7c81c802c4e6fc0c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/ed9ae90e1bc63c0b538401ecc7f7d032.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/22404c43892e7504cfe128235faff4d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/ca640a1a108aa56c6f43d3843d68b0fc.jpeg)
Schwingtüre verstellbar
Die als Sicherheitstür ausgelegte, verstellbare Schwingtüre schließt automatisch und gewährleistet somit einen sicheren Gerüstzugang mit der erforderlichen Absturzsicherung.
Ringlock bewährt sich im Praxiseinsatz
Das Ringlock-Modulgerüst überzeugt mit einfacher Handhabbarkeit. Dank starker Komponenten in zahlreichen Abmessungen ist das Produkt flexibel anpassbar und sehr vielfältig einsetzbar.
Vom Hochhaus, über Brückenbauwerke bis zum Feuerwehrfest: Ringlock hat national und international bereits wertvolle Dienste geleistet!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/3f00cb5dd5c3976ebc5e2280b8403fd9.jpeg)
Ringlock bei der Sanierung eines Pylons
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/dd2f64ef57cfc4d31d82477ffb9a71b3.jpeg)
Auf der A7 Mühlkreisautobahn in Linz (OÖ) wurde auf der Voest-Brücke ein 65 m hoher Pylon für Sanierungsarbeiten eingehaust. Die Baustellenmannschaft konnte so ihre Arbeiten sicher ausführen. Nichtsdestotrotz war eine gute Kondition gefragt!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/32e72d188c404d05a91e3811216ca8cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/8f016af8c9d623139497df57c3476517.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/8d408975cc5059f0f02f767bf22546a5.jpeg)
Ringlock als Fassaden- und Raumgerüst
Religion trifft auf Innovation: Unser modulares RinglockGerüstsystem überzeugt weltweit bei der Sanierung in die Jahre gekommener Kirchen-Bauwerke. Ob als Fassadengerüst für die Sanierung der Außenwände oder als Raumgerüst für die Instandsetzung des Gebäudeinneren: das flexible Ringlock-System von Doka glänzt mit Vielseitigkeit.
Ringlock als Kabelbrücke
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/45341cbdc033fb3ca54ff6f583d15c0e.jpeg)
Während der dreimonatigen Sanierung der Halleiner Kühbrücke (Sbg.) ist das Modulgerüst als temporäre Kabelbrücke im Einsatz, um die Versorgungsleitungen für Wasser und Strom über die Kleine Salzach aufrecht zu erhalten. Die Behelfsbrücke ist als gedoppelter Fachwerkverband ausgeführt. Sie hat eine Höhe von 2 m, eine Breite von 1 m und eine lichte Spannweite von 2 x 22 m. Mittig liegt die Konstruktion auf dem bestehenden Brückenpfeiler auf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/a76da1297951e78b8b78034ba2aeeb5a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/a1bfcc02423fddca5ce6907837f29383.jpeg)
Ringlock als Hängegerüst Sicher arbeiten hoch über der Donau. Bei den luftigen Arbeiten an den Tragseilen der neuen Donaubrücke in Linz sorgt eine Hängegerüstkonstruktion mit Teilen unseres Ringlock Modulgerüstsystems für die notwendige Sicherheit der Arbeiter. Das Hängegerüst erstreckt sich über eine Länge von 2 x 500 m, direkt entlang der Tragseile vom Süd- bis zum Nordufer.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/2103dcef51f17c329d528485f57bd469.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/d862bf5a99fb084b09a3b9a82f5d443b.jpeg)
Ringlock als Event-Ausstattung
„Wasser marsch!" hieß es im Sommer 2023 für die 5.908 Teilnehmer am Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Winklarn (NÖ). Für diese spektakuläre Veranstaltung errichteten wir mit dem Modulgerüst Ringlock das weithin sichtbare Eingangstor, das alle Besucher begrüßte.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/050627fb4b682a2eb297f981dbd644f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/03693537509242353763bb5cdcc7e01c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/ba685b6adea2478615445ad280293120.jpeg)
Ringlock als Fassadengerüst
In Gmunden (OÖ) wurden bei zwei rund 20 m hohen Wohngebäuden jeweils das Dach sowie Teile der Fassade saniert. Die Rücksprünge in der Gebäudefassade sowie die schräge Aufstellbasis, also das unebene Gelände, sind Herausforderungen, die mit Ringlock ideal gemeistert werden konnten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/6ee39a13c35f13a42898512d55ae524d.jpeg)
Ringlock als Treppenturm
Beeindruckendes Brückenprojekt im Burgenland: Die vier Talübergänge bei Sieggraben an der S31 werden mittels Taktschiebeverfahren neu errichtet. Damit die Baustellenmannschaft bei den Montagearbeiten einen sicheren Zugang vom Tragwerk auf die Bühnen hat, sind 7 Ringlock-Treppentürme im Einsatz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f28874a1cb2b2b2c252923d5a4e05aca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/16eb02bdeafca92a8f2a71d3c1141df8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/f4b2ea4cd3a8adce3905a0e248342150.jpeg)
Ringlock als Arbeitsgerüst bei Schweißarbeiten Der höchste Turm des Multi-Use-Ensembles VIENNA TWENTYTWO (W) wird bei seiner Fertigstellung eine beeindruckende Höhe von 153 m erreichen. In Folie gehüllt, ist hier unser flexibles Modulgerüst Ringlock im Einsatz, um die Baustellenmannschaft bei der Montage, beim Verschweißen & bei der Schweißnahtkontrolle der Outriggers zu unterstützen. Diese Stahlfachwerkträger verleihen schlanken Hochhäusern Steifigkeit und Stabilität.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240923111839-fe63fa0aaa99efd77f60e061028b4817/v1/54325eb221d8ef91ecce8e2c6c42e2c0.jpeg)