2 minute read

Weinbaugebiet Carnuntum

FISCHAMEND

Das Heimatmuseum im Fischaturm, dem Wahrzeichen der Stadt, zeigt in 6 Stockwerken Interessantes über den Ort, Ur- u. Frühgeschichte, Römische Funde, Ortsgeschichte, Handwerk, Brauchtum und historische Fotos. Im 5. Stock befindet sich die Turmuhr aus dem Jahre 1834.

Advertisement

Im Feuerwehrmuseum (Klein Neusiedlerstr. 5) werden die Fischamender Feuerwehrgeschichte und alte Fahrzeuge, Geräte, Fotos u. v. m. gezeigt.

Das Museum der Photographie (Donauarmstraße 1) zeigt Österr. Fotogeschichte, Kinder- und Kunstfotografie. Sonderausstellungen!

Preise: Erwachsene € 3,– | Kinder € 1,–Eintritt Feuerwehr/Photomuseum freie Spende. Öffnungszeiten: Mai – September jeden ersten Samstag im Monat, 10–19 Uhr. Im Oktober »Lange Nacht« von 18–01 Uhr, Sonder- und Kinderprogramm am Nachmittag.

Fischamender Stadtmuseen | 2401 Fischamend Tel +43(0)2232/77300 | stadtmuseen.fischamend@aon.at www.heimatmuseum-fischamend.at www.feuerwehr-fischamend.at/unser-museum.html www.museumderphotographie.at

FASZINATION FLUGHAFEN

FASZINATION FLUGHAFEN BESUCHERWELT Die BESUCHERWELT am Flughafen Wien bietet Luftfahrtinteressierten, Kindern und Familien einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport. Beginnend im BESUCHERWELT Terminal, erkunden Besucher zunächst bei einer FLUGHAFEN Tour mittels Busrundfahrt das Flughafen-Vorfeld. Hierbei kann das FlughafenGeschehen hautnah miterlebt und spannende Starts und Landungen aus nächster Nähe beobachtet werden. Tipp: BIRDLY – erleben Sie ein noch nie da gewesenes VR Flugerlebnis.

Termine – Rundfahrten nur gegen Voranmeldung: www.viennaairport.com/besucherwelt besucherwelt@viennaairport.com oder telefonisch Preise für die Rundfahrt: Erw. € 19,90 | Kinder (ab 1–16 Jahre) € 13,90 Senioren, Studenten € 17,90

Besucherterrasse: Mit 1.800 m² Fläche und in 21 Meter Höhe gelegen, ist die Besucherterrasse der beste Ort, um die Starts und Landungen der Flugzeuge genießen zu können. Öffnungszeiten aufgrund CoVid 19 entnehmen Sie bitte der Homepage. Wintersperre: 01.11.2021–31.03.2022

Information & Anmeldung: Flughafen Wien AG

Tel +43(0)1/7007-22150 | besucherwelt@viennaairport.com www.viennaairport.com/besucherwelt

FOTOS: Archiv Stadtmuseen Fischamend, Flughafen Wien AG

KAISERLICHES JAGDSCHLOSS ECKARTSAU

Eingebettet in die Donau-Auen und den zauberhaften Schlosspark erzählt das kaiserliche Jagdschloss die spannende Geschichte vom Ende der Donau-Monarchie hautnah am Ort des Geschehens! Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt Kaiser Karl und seine Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier warten sie auf das weitere Schicksal. Hören Sie aus Kaiserin Zitas Tagebüchern von den berührenden und privaten Momenten der letzten Tage der kaiserlichen Familie auf österreichischem Boden. Tipp: Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung »Karl und Zita – Im Schatten der Geschichte« und erkunden Sie unsere interaktive Nationalparkausstellung Wild°Wechsel, die Ihnen nicht nur Lust auf einen Au-Spaziergang macht sondern in der Sie die Geschichte dieser Landschaft bis ins 19. Jh. zurückverfolgen können. Entspannung bietet neben unserem romantischen Schlosspark auch der Gastgarten des Schloss Cafés im Innenhof. 12.06.2022: Schlossfest »Zartgrüne Sommerlaune«, 29.07.2022: »Nachts im Schlösserreich«.

Öffnungszeiten: 10–17 Uhr, Wochenende & Ft bis 18 Uhr Preise: Erw. € 12,– | Jugendliche von 7–18 Jahren € 7,50 | Kinder bis 6 Jahre frei | Gruppen ab 15 Personen und Senioren/Studenten € 11,– Gruppen: Ab 6 Personen Führung jederzeit gegen Voranmeldung Führungen: Besichtigung des Schlosses nur im Rahmen einer Führung möglich, vom 26. März bis 1. November 2022; täglich um 11, 14 und 16 Uhr. Weitere Führungsangebote entnehmen Sie bitte unserer Website.

FOTOS: ÖBF/Schwarz, Donau Niederösterreich/Margit Neubauer

Österreichische Bundesforste

2305 Eckartsau | Tel +43(0)2214/2240 und +43(0)2214/2335 schlosseckartsau@bundesforste.at www.schlosseckartsau.at

This article is from: