glutenfree kids
Glutenfreie Rezeptideen und Tipps f端r zuhause und unterwegs gluten-free kids
1
Glutenfrei essen lieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 5 Bausteine für gesunde Abwechslung, Glutenfrei auf Nummer sicher, Gut zu wissen…
Frühstück: Gute Laune zum Frühstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6-8
Knusperfrühstück: Müsli mit Waldfrüchten, Aufweck-Brötchen: Kuckucksuhr
Zwischendurch: Pausensnacks für Schule und Kindergarten . . . . . . . . . 9 - 11 Da lacht die Jause: Mehrkorn-Häschen, Zum Selberbacken: Karottentörtchen
Schnelle Snacks: Glutenfreies Gebäck zum Mitnehmen und Teilen . . . . . . . 12 Mittag- und Abendessen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 16 Verwandlungskünstler für den großen Hunger Schmeckt immer: Spaghetti mit Tomatensauce, Gesichter schneiden: Monsterpizza
Besondere Anlässe: Lustige Geburtstagstorten . . . . . . . . . . . . . . . 17 - 19 Geburtstagstorte mit Flügeln, Kanonenstark: Piratenschiff
Glutenfrei essen lieben Kinder essen mit Herz und Seele, sie lieben bunte Vielfalt und liebevoll zubereitete Gerichte. Wir geben Ihnen mit diesem Elternheft kleine Impulse, Ideen, Anregungen und Tipps für den Alltag an die Hand und zeigen Ihnen einige unkomplizierte und schnelle Rezepte für kindgerechte Mahlzeiten, Jausen und Snacks. Je gelassener Sie selbst an die Zubereitung der Mahlzeiten gehen, umso offener und positiver steht das Kind gesunden und ausgewogenen Essgewohnheiten gegenüber. Hier einige Kurzinfos für die glutenfreie Ernährung Ihres Kindes:
Kinder, die sich ausreichend bewegen, freuen sich meist auf ihr Essen. Sie lieben es, den Eltern beim Kochen und Backen zu helfen und bringen gern ihre eigene Kreativität ein. Die Gerichte sollten möglichst ansprechend aussehen und natürlich gut schmecken.
Ideal für eine gute Verwertung der Nährstoffe ist es, wenn Ihr Kind drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten zu sich nimmt.
Kinder haben meist eine Vorliebe für Süßes. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, wenn das richtige Maß stimmt. Versuchen Sie, Ihrem Kind zu vermitteln, dass es bewusst mit Leckereien umgeht und die süße Nascherei als etwas Besonderes genießt.
Halten Sie ausreichend glutenfreie Vorräte bereit, für spontane Gelegenheiten oder wenn Ihr Kind bei Freunden eingeladen ist.
Kinder verbrauchen für ihr körperliches Wachstum und ihre geistige Entwicklung sehr viel Energie und haben einen hohen Nährstoffbedarf. Die ausgewogene Ernährung ist daher ein abwechslungsreicher Mix aus Eiweißen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen, Ballaststoffen und Wasser – und das kann auch glutenfrei gut gelingen.
Milly, das kleine Maskottchen, unterstützt Ihr Kind mit schlauen Tipps und glutenfreien Spielideen: www.123milly.com
gluten-free kids
3
Bausteine für gesunde Abwechslung Viele Produkte sind von Natur aus glutenfrei und unbedenklich, wie z.B. Mais, Reis, Hirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Maniok, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Tapioka, Kastanien, Milch und viele Milchprodukte, frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, pflanzliche Öle, Butter. Außerdem bieten speziell hergestellte, glutenfreie Produkte (Brot, Teigwaren, Kuchen, Pizzaböden, Mehl, Kekse, Süßwaren und sogar diverse Fertiggerichte) eine große Vielfalt, um Abwechslung und eine ausgewogene Nährstoffzufuhr für Ihr Kind zu garantieren.
Die glutenfreie Ernährungspyramide dient als Orientierung für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung Ihres Kindes. Sie zeigt, in welchem Mengenverhältnis die verschiedenen Lebensmittel zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Reichlich: pflanzliche Lebensmittel, wie Gemüse, Obst, Getreideerzeugnisse und Kartoffeln. Kalorienfreie bzw. -arme Getränke, wie Wasser, Saftschorlen, ungesüßten Tee. Mäßig: Lebensmittel mit tierischen Eiweißen, wie Milch und Milchprodukte, Wurst, Eier, Fleisch, Fisch. Sparsam: fette- und zuckerreiche Lebensmittel, wie Süßigkeiten, Knabbereien und Speisefett.
4
gluten-free kids
Gut zu wissen… Brot und Pasta sind reich an Kohlenhydraten, bzw. Stärke. Wenn Sie dabei auch mit Mehrkorn- bzw. Vollkornprodukten abwechseln, dann steigern Sie den Anteil an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte gehören zu jeder Mahlzeit. Sie liefern viele wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Mineralsalze. Ihr Kind braucht große Mengen davon, für seine gesunde körperliche und geistige Entwicklung: 3 x tägl. eine Portion Gemüse, 2 x tägl. eine Portion Obst (als Portionsmaß eignet sich eine Kinderhand voll). Gemüsemuffel? Vielleicht hilft Kreativität, z.B. leckere Gemüsesaucen für Pasta und Risotto oder raffinierte Gemüsecremesuppen mit bunter Dekoration. Die Suppe schmeckt noch besser, wenn Sie aus glutenfreien Croutons und Olivenöl ein lachendes Gesicht drauf malen. Flüssigkeit und Mineralstoffe nimmt Ihr Kind am besten mit reichlich Wasser über den Tag verteilt zu sich (1-1,5 Liter, bei Sport und Ausflügen etwas mehr) – am besten Wasser, gut verdünnte Fruchtsäfte, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees. Wenn Ihr Kind eine Trinkflasche in erreichbarer Nähe hat, kann es selbständig trinken, wann immer es Lust und Verlangen hat.
Milch und Milchprodukte sind natürliche Kalziumlieferanten und wichtig für den Knochenaufbau, die Zähne und das Wachstum Ihres Kindes. Es sollte täglich 3 Portionen davon zu sich nehmen. Eine Portion entspricht einem Glas bzw. einem Becher Joghurt. Eier, Fisch, Fleisch und Wurst sollten in Maßen verzehrt werden, z.B. 1-2 Portionen Fisch und maximal 3 Portionen Fleisch und 3 Eier in der Woche. Bevorzugen Sie helles Fleisch und Geflügel und legen Sie auch hin und wieder einen vegetarischen Tag ein. Fette und Öle sind lebenswichtig. Doch Ihr Kind braucht nur sehr wenig davon. Sie helfen fettlösliche Vitamine aufzunehmen. Öle aus Pflanzen sind tierischen Fetten wie Butter oder Margarine vorzuziehen. Bringen Sie mit kaltgepresstem Olivenöl oder Rapsöl, Nüssen und Samen wertvolle ungesättigte Fettsäuren ins Spiel. Und nicht vergessen, auch in vielen Cremes, Suppen, Süßigkeiten und Naschereien sind Fette versteckt. Genuss in Maßen. Süßigkeiten und Knabbereien versüßen Ihrem Liebling zwar das Leben, sollten allerdings maximal einmal täglich auf dem Speiseplan stehen und dann auch nur eine kleine Handvoll.
Weitere hilfreiche Informationen rund um die glutenfreie Ernährung für Ihr Kind finden Sie auf www.schaer.com/family
gluten-free kids
5
FRÜHSTÜCK
Der glutenfreie Start in den Tag Gute Laune zum Frühstück Augen auf und los gehts! Ein reichhaltiges Frühstück mit knusperlustigen Cerealien, saftigen Früchten, schön dekorierten Brötchen, einem Glas Milch oder Tee liefert die richtige Energie für einen guten Start in den Tag. Wenn Ihr Kind ausgewogen frühstückt, hat es schon mal eine gute Basis, um den ganzen Tag über fit zu bleiben und beugt dadurch den sog. „Energielöchern“ oder „Heißhungerattacken“ vor. Nicht alle Kinder haben morgens gleich schon großen Appetit. Doch geben Sie nicht nach den ersten Versuchen auf. Bei einem liebevoll zubereiteten Frühstück und vor allem bei ausreichend Zeit am Morgen wird Ihr Kind gerne da und dort zugreifen und vielleicht neue Vorlieben entdecken, mal salzig, mal süß ... 6
gluten-free kids
Knusperfrühstück: Müsli mit Waldfrüchten Zubereitung: 5 Min - Schwierigkeit: leicht - Portion: 2 Zutaten: 60 g (1 Tasse) Schär „Fruit Müsli“, 1 EL frische Himbeeren, 1 EL Heidelbeeren, 1 EL Brombeeren, 1 EL Walderdbeeren, 1 TL Honig, 40 g Magerquark, ½ Glas kalte Milch Zubereitung: Die frischen Früchte unter fließendem Wasser waschen, gut abtropfen lassen und abtrocknen. 1 EL gemischte Beeren übriglassen. Die restlichen Beeren mit Quark, Milch und Honig gut verrühren. Das knusprige Müsli untermischen. Die Masse in kleine Schalen geben und mit den übrigen Beeren schön dekorieren. Die saftigen Beeren, das Trockenobst im Fruit Müsli und die knusprigen Cerealien liefern gemeinsam mit Quark, Milch und Honig die richtige Portion Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Eiweiß und Kalzium für einen kraftvollen, gesunden Start in den Tag.
gluten-free kids
7
Aufweck-Brötchen: Kuckucksuhr Zubereitung: 7 Min - Schwierigkeit: leicht - Portion: 1 Zutaten: 1 Scheibe Schär „Meisterbäckers Mehrkorn“ oder Schär „Meisterbäckers Vital“, 1 Scheibe Käse, ½ Salatgurke, 1 Cocktailtomate, 1 Olive, 1 – 2 Schnittlauchstangen, ½ kleine Karotte Zubereitung: Die Kruste der Brotscheibe von der Krume abtrennen. Die Krume als Haus auf den Teller legen. Mit der Kruste das Dach, den Kamin und den Untergrund legen. Aus der Käsescheibe einen Kreis für die Uhr ausstechen. Halbierte Gurkenscheiben wie Pflanzengrün vor das Haus legen. Aus der Gurke noch kleine Steifen für das Ziffernblatt des Uhrwerks schneiden und auslegen. Die Karotte schälen und daraus zwei Zeiger für die Uhr schneiden und legen. Mit den Schnittlauchstreifen, der Tomate und der halben Olive das Uhrenpendel formen und schon ist die Kuckucksuhr fertig. 8
gluten-free kids
ZWISCHENDURCH
Kinderaugen essen mit! Pausensnacks für Schule und Kindergarten Ein bunter, vitaminreicher Snack am Vormittag oder am Nachmittag trägt zur Leistungsund Konzentrationsfähigkeit Ihres Kindes bei. Kinder verbrauchen ihre Energiespeicher sehr schnell, daher gehört ein gesundes Pausenbrot für zwischendurch zu den festen Bestandteilen der gesunden Ernährung. Die ideale Jause sollte drei Hauptkomponenten haben: glutenfreies Brot, Milch(produkte), Obst und/oder Gemüse. So versorgen Sie Ihr Kind mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalzium, Vitaminen, Mineralsalzen und Ballaststoffen. Tipp: Wenn Sie ein Salatblatt oder Gurkenscheiben unter den Brotbelag legen, weicht es nicht auf. Obst und rohes Gemüse in mundgerechten Stücken ist immer ein willkommener Snack für zwischendurch. Manchmal genügt es, verschiedenes Obst mit Fantasie zu arrangieren, damit Ihr Kind gerne zugreift, z.B. als lustige Obstspießchen. Verpacken Sie die Jause in einer praktischen, verschließbaren Dose, damit alles beim Öffnen noch sehr appetitlich aussieht. gluten-free kids
9
Da lacht die Jause: Mehrkorn-Häschen Zubereitung: 5 Min- Schwierigkeit: leicht - Portion: 2 Zutaten: 1 Schär „Mehrkornbrötchen“, 2 runde Scheiben Kochschinken oder Wurst, Butter zum Bestreichen, etwas Salatgurke, rote Paprika, kleine Karotten, Radieschen, Kirschtomaten und 2 Blatt Salat zum Dekorieren Zubereitung: In die Pausenbox ein Blatt Salat legen. Das Schär Mehrkornbrötchen in zwei flache Hälften teilen und darauf legen. Jede Hälfte mit etwas Butter beschmieren. Den Schinken auf das Brötchen legen. Gurke, Paprika, Radieschen und Kirschtomaten waschen und in Stücke, Scheiben bzw. Streifen schneiden. Nun mit dem geschnittenen Gemüse ein lustiges Häschen-Gesicht legen. Die Karotte schälen, teilen und als Ohren dazulegen. Und da lacht auch schon ein buntes Häschen aus der Pausenbox.
10 gluten-free kids
Zum Selberbacken: Karottentörtchen Zubereitung: 15 min Backzeit: 20 min bei 180 °C Schwierigkeit: leicht Portionen: 8-10
Kuchen & Kekse – Mix C:
Der Spezialist für leckeres Gebäck und Kekse Zutaten: 300 g Schär Mix C „Kuchen & Kekse“, 100 g geschälte Mandeln, 180 g Zucker, 3 Eier, 300 g Karotten, geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 100Maisstärke, ml Maisöl, 1 ½ Pkg. Zutaten: Maismehl, Verdickungsmitte Johannisbrotkernmehl. Kann Spuren von Lupine Backpulver, etwas Puderzucker enthalten. Zubereitung: Die Karotten waschen, schälen, in Stücke schneiden und mit den Mandeln im Mixer gut zerkleinern. Die ganzen Eier und das Maisöl dazugeben und zu einer glatten, cremigen Masse mixen. Den Teig in eine Schüssel geben, Zucker, Zitronenschale, das gesiebte Mehl und Backpulver hinzugeben und gut verrühren. Die Törtchenformen bis zu ca. ¾ mit dem Teig befüllen und im vorgeheizten Backofen backen. Auskühlen lassen und nach Bedarf mit Puderzucker bestreuen. 1k ohne Konservierungsstoffe Tipp: Muffins oder Törtchen eignen sich bestens zum Verpacken und Mitnehmen auch Nährwerte (Durchschnittliche Werte pro 100 g) bei Ausflügen oder zu Kindergeburtstagen.
Brennwert kcal 357 / kJ 1515 Ballaststoffe 3,8 g Salz 0,01 g gluten-free kids 11 1 BE (Broteinheit) 29 g
Free from:
Gluten
Weizen
Laktos
SCHNELLE SNACKS
Pausensnacks für Schule und Kindergarten
La nouvelle Fruit Bar. La façon la plus naturelle de couper la faim
Fruit Bar est le nouveau snack fourré avec une pâte contenant plus de 50% de figues et de prunes. À chaque bouchée, Fruit Bar vous Ihr Kind freut sich bestimmt, wenn Sie ihm für die Jause oder Ausflüge ab und zu mal einen transporte dans un monde de saveurs naturelles qui vous font sentir légers et comblésoder ! Offrez-vous un cadeaueinpacken, par jour : grâcez.B. à sa Schär teneur Fruit Bar, Schär Chocolix, Schär Cerealito oder SchokoMüsliriegel élevée en fibres et en vitamines, Fruit Bar est un moment de grande Schär etCereal gourmandise plaisir à Bar. partager.
Ist Ihr Kind bei Freunden eingeladen, dann eignen sich auch die praktisch verpackten Törtchen www.schaer.com und kleinen Kuchen fürs Mitnehmen, wie etwa Schär Pausa Ciok, Schär Plum Cake oder
Waffeln und Kekse wie Schär Cereal Bisco, Schär Nocciolí, Schär Quadrito, Schär Wafer Poket, Schär Mini Butterkeks, Schär Milly Gris & Choc. Aber es muss nicht immer Süßes sein. Viele Kinder haben auch eine Vorliebe für herzhaft Salziges, dann erfreuen Sie Ihren Liebling auch mal mit knusprigem Knabbergebäck, wie z.B. Schär Knusperbrot dunkel, Schär Crackers, Schär Saltí, Schär Salini und dazu ein Stück Hartkäse oder knackige Rohgemüsestifte. Wenn Sie Ihrem Kind ausreichend Portionen mitgeben, kann es mit Freunden teilen. Dabei lernt es, dass Teilen nur in eine Richtung erlaubt ist.
Ein Plus an Ballaststoffen: Besonders ballaststoffreiche Schär Produkte tragen die grüne Schleife und den Hinweis „+Fibre“.
12 gluten-free kids
KĂśstlich und praktisch fĂźr unterwegs
gluten-free kids 13
MITTAG- UND ABENDESSEN
Wenn kleine Küchenchefs aktiv werden ... Verwandlungskünstler für den großen Hunger Mit Pasta, Pizza und Wraps landen Sie bei Kindern fast immer einen Volltreffer. Ihre Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und das Schöne daran ist: sie sind so vielseitig variierbar, sodass nie Langeweile aufkommt! Pizza lässt dem Einfallsreichtum der Kinder viel Raum, denn sie können sie reichhaltig belegen und müssen nicht lange auf das Ergebnis warten. Pasta steht in Italien für Vielfalt schlechthin. Mit ein paar wenigen guten Zutaten zaubern Sie schnell ein ausgewogenes, glutenfreies Lieblingsgericht für Ihr Kind. Wechseln Sie öfters das Pastaformat (Fusilli, Penne, Gnocchi…) und die Sauce, das bringt Abwechslung. Es dürfen ruhig mal Mehrkornnudeln dabei sein, mit viel Ballaststoffen und herzhaftem Geschmack. Kochen ist ein kreativer Moment. Wenn Ihr Kind beim Kochen mithelfen darf, dann lernt es am besten, was erlaubt ist und was nicht. Und jedes selbstgekochte Essen schmeckt natürlich gleich auf Anhieb besser. Alle angeführten Rezeptideen und viele weitere fröhliche Kinderrezepte finden Sie auch online in der Schär Rezeptsuche auf www.schaer.com/cook4kids 14 gluten-free kids
Schmeckt immer: Spaghetti mit Tomatensauce Zubereitung 30 min Schwierigkeit: leicht
Kochzeit: 15 min Portionen: 4
Zutaten: 400 g Schär „Spaghetti“ oder Schär „Spaghetti ai cereali“, 4 Liter Wasser, 40 g grobes Kochsalz, 500 g reife Tomaten, 3 EL Olivenöl, 5 Blätter Basilikum, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker, Parmesankäse zum Bestreuen Zubereitung: Die Tomaten einschneiden und kurz in das kochende Wasser geben. Sobald sie sich häuten, herausnehmen und schälen. Tomaten und Basilikum kleinschneiden und in heißem Öl für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Mit Salz abschmecken. In einem großen Kochtopf mit geschlossenem Deckel 4 Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Nudeln ins Kochwasser geben und ohne Deckel kochen lassen. Immer wieder mal umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Die fertigen Nudeln (Bissprobe!) in einem Sieb abgießen, in die Pfanne mit der Tomatensauce geben und gut durchschwenken. Nach Belieben mit Parmesankäse bestreuen und mit Basilikum garnieren. gluten-free kids 15
Gesichter schneiden: Monsterpizza Zubereitung 5 min Schwierigkeit: leicht
Backzeit: 15 min bei 220 °C Portion: 1
Zutaten: 1 Pizzaboden Schär „Pizza Base“, (oder selbst zubereiteten Pizzaboden), 1 Dose Tomaten, 1 gelbe Paprika, 1 Zucchini, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben MozzarellaKäse, Salz und Pfeffer Zubereitung: Heizen Sie den Backofen auf 220 °C vor. Die Tomaten aus der Dose mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Pizzaboden verteilen. Von der Zucchini Scheiben für Augen, Nase und Zähne abschneiden und von der Paprika zwei Streifen als Augenbraun. Mit dem Käse, der Paprika, den Zucchinistücken und der Salami je nach Belieben ein Gesicht garnieren und dann ab in den Backofen! Nach 15 Minuten bei 220 °C ist das kleine Monster bereit fürs Zubeißen. Tipp: Die Schär Pizza Base oder die TK-Pizza Margherita ermöglichen vieler bunte Variationen. Kinder lieben auch gekochte Kartoffelscheiben und Spiegelei, Thunfisch und Zwiebelringe, Schinken und Pilze, Spinat und Ricotta oder gegrilltes Gemüse drauf. 16 gluten-free kids
BESONDERE ANLÄSSE
Wenn Kinder feiern… Lustige Geburtstagstorten Das heiß ersehnte Kinderfest steht vor der Tür und Sie wollen Ihr Kind mit einer schönen Torte überraschen? Keine Panik, Schär hat für Sie Mehlmischungen aus besonders wertvollen Zutaten kreiert, mit denen auch spezielle Rezepte gelingen, denn Mehl zählt zu den Grundlagen der glutenfreien Ernährung für Ihr Kind und ist die unverzichtbare Basis für zahlreiche Koch- und Backrezepte. Je nach Mehltyp zählen Mais, Reis, Buchweizen, Leinsamen und v.a.m. zu den Bestandteilen der verschiedenen Schär Mehlmischungen, damit Ihre Rezepte gut gelingen und lecker schmecken. Außerdem, wenn’s schnell gehen muss oder ein buntes Dessertbuffet gefragt ist, zaubern Sie mit Schär Lemon Cake, Schär Marmorkuchen und den kleinen Törtchen und Muffins von Schär im Handumdrehen bunte Leckereien herbei. gluten-free kids 17
Das Video für Rührteig finden Sie auf www.schaer.com/ruehrkuchen
Geburtstagstorte mit Flügeln Zubereitung: 55 min (+ 60 min Kühlzeit) - Portionen: ca. 12 Backzeit: 50 min bei 180 °C - Schwierigkeit: mittel Zutaten Rührkuchen: 350 g Schär „Mix it! Universal“, 250 g Zucker, 1 Prise Salz, 250 g weiche Butter, geriebene Schale einer halben Zitrone, 6 Eier, 125 ml Milch, 1 Pkg. Backpulver. Zutaten Creme: 4 glutenfreie Gelatineblätter, 70 g Puderzucker, 400 g Erdbeeren (im Mixer püriert), 300 ml Schlagsahne, 125 g Naturjoghurt. Für die Dekoration: 18 große Erdbeeren (entstielt und halbiert), 50 g Schokoladeglasur, 25 g Butter Zubereitung: Backen Sie mit den Zutaten einen einfachen Rührkuchen. Die Gelatine laut Verpackungsanleitung auflösen. Die pürierten Erdbeeren zuerst mit Puderzucker und Joghurt und dann mit Gelatine und Sahne gut mischen. Die Creme für ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Rührkuchen horizontal in drei Teile schneiden, mit der Creme füllen und überziehen. Die Kochschokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen. Die Erdbeerhälften auf Backpapier auslegen, mit der Glasur als Marienkäfer verzieren und kalt stellen. Kurz vor dem Servieren die Torte damit dekorieren. 18 gluten-free kids
Kanonenstark: Piratenschiff Zubereitung: 30 min. - Schwierigkeit: leicht Zutaten: 1 Schär „Marmorkuchen“ oder 1 Schär „Lemon Cake“, 1 Pkg. Kuvertüre Als Dekoration (nach Verfügbarkeit): 2 Piratenfiguren, 1 Spieß für das Segel, 1 Papiersegel, Schär Ciocko Sticks, Schär Mini Butterkekse, Schär Salinis, glutenfreie Smarties Zubereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Je nach Dekoration aus dem Kuchen kleine Aussparungen für die Kanonen und den Piraten ausschneiden (für den sicheren Stand). Die Kuvertüre gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Bevor sie vollständig trocken ist, den Kuchen z.B. mit Ciocko Sticks, Mini Butterkeks, Salinis und Smarties dekorieren. Die Piratenfiguren auf dem Schiff platzieren. Jetzt noch die Papiersegel zurechtschneiden, am Holzspieß befestigen und schon kann das Schiff in hohe See stechen.
gluten-free kids 19
Schär für die Familie
Foto: Archiv Schär & shutterstock
Gelassenheit und Sicherheit sind gute Voraussetzungen für Glück! Mit Schär wird glutenfrei leben um vieles einfacher. Als Spezialist und europäischer Marktführer für hochwertige glutenfreie Lebensmittel liegt uns die ausgewogene Ernährung der Kinder besonders am Herzen. Holen Sie sich die speziellen Infos in unserem neuen Familienbereich auf www.schaer.com/family
NOCH FRAGEN? Dr. Schär AG, Winkelau 9, 39014 Burgstall (BZ), Italien, contact_de@schaer.com, www.schaer.com Kostenlose Infonummer: (D) 0800 181 35 37, (A) 0800 291 728, (CH) 0800 837 107 20 gluten-free kids