GLUTENFREIE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT
1
NR.
welcome
NR.
1
Editorial Der Einstieg in die glutenfreie Ernährung ist mit vielen Fragen und Zweifel behaftet. Auf den ersten Blick scheint es kompliziert zu sein, auf alles Gewohnte und Vertraute verzichten zu müssen. Verzicht bedeutet jedoch nicht Verlust an Lebensqualität. Sie haben die Chance, Ihre Ernährungsgewohnheiten im Rahmen einer qualifizierten Ernährungsberatung zu durchleuchten und positiv zu verändern. Wir unterstützen Sie dabei mit einer breiten Palette an schmackhaften, sicher glutenfreien Produkten und einer Vielzahl an Informationen, die Ihnen den Einstieg in das glutenfreie Leben erleichtern sollen. Alles Gute in Ihrem neuen glutenfreien Leben, wünscht Ulrich Ladurner Präsident Dr. Schär
2
GLUTENFREIE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT
Welche Lebensmittel darf ich essen? Im Rahmen einer qualifizierten Ernährungsberatung wird bei Zöliakie eine glutenfreie Ernährung empfohlen, bei der auf alle Lebensmittel verzichtet wird, die aus glutenhaltigen Getreidesorten hergestellt wurden. Spezielle glutenfreie Produkte, die zur Ernährung bei Zöliakie geeignet sind, können dabei im Rahmen eines glutenfreien Diätplans eine Alternative zu herkömmlichen glutenhaltigen Produkten darstellen. Wird die glutenfreie Ernährung umgesetzt, ergeben sich viele positive Veränderungen.
GLUTENFREI
Es gibt viele Produkte, die von Natur aus glutenfrei und unbedenklich sind: Mais, Reis, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Maniok, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Tapioka, Kastanien Milch und viele Milchprodukte frisches Obst und Gemüse Fleisch, Fisch Eier pflanzliche Öle, Butter Es gibt außerdem zahlreiche speziell hergestellte Produkte (Brot, Teigwaren, Kuchen, Pizzaböden, Mehl, Kekse, Süßwaren und sogar diverse Fertiggerichte). Diese speziellen Produkte sind durch den Claim „glutenfrei“ bzw. das Symbol der „durchgestrichenen Ähre“ gekennzeichnet. Dies garantiert, dass das Produkt glutenfrei ist und den aktuellen gesetzlichen Richtlinien entspricht.
3
RISKANT
GLUTENHALTIG
Riskant sind jene Lebensmittel, die Gluten als Zutat oder Zusatzstoff enthalten können, zum Beispiel Fertiggerichte, Wurstwaren, Sojasoßen, Eis.
Verboten sind alle glutenhaltigen Getreidesorten und Lebensmittel, die Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Kamut, Spelt und Triticale enthalten, wie z. B. Brot, Pizza, Nudeln, Kekse, Kuchen, Crackers, …
Bei diesen Lebensmitteln ist es besonders wichtig, die Zutatenangaben auf den Verpackungen genau zu lesen, da Gluten, wenn es als Zutat in einem Produkt enthalten ist, gekennzeichnet werden muss. Hier sollten auch die Lebensmittellisten der Zöliakiegesellschaft zurate gezogen werden.
Hafer ist ebenso zu vermeiden, da er häufig mit Weizen kontaminiert ist.
web Eine detaillierte Auflistung der glutenfreien, riskanten und glutenhaltigen Lebensmittel finden Sie auf unserer Homepage unter www.schaer.com.
4
GLUTENFREIE E ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT
Mein Kind hat Zöliakie Kinder passen sich recht schnell an die glutenfreie Ernährung an und lernen ohne große Probleme, welche Lebensmittel erlaubt sind und welche nicht. Eltern sollten ihr Kind aktiv bei der Lebensmittelauswahl und beim Kochen teilnehmen lassen. Wenn Eltern ihrem Kind beibringen, dass es etwas Besonderes ist, da es anders essen muss, lernt es mit der Zöliakie umzugehen. Zudem fällt es ihm leichter, andere darauf aufmerksam zu machen, dass es glutenfrei essen muss.
eren teilen, um sich Snack mit anderen chlossen zu fühlen. nicht ausgeschlossen Es läuft aber andererseits auch nicht Gefahr, durch den Snack eines anderen Kindes Gluten zu sich zu nehmen. Viele weitere Tipps und Tricks zum Umgang mit Zöliakie in Kindergarten und Schule finden Sie auf unserer Homepage unter www. schaer.com und auf der Kinderhomepage www.123milly.com.
Informieren Sie den Kindergarten und die Schule über die Diät Ihres Kindes und dass zum Beispiel Teilen nur in eine Richtung erfolgen darf. So kann Ihr Kind seinen
5
So kommen Sie gut und völlig glutenfrei durch die erste Woche Diese Menüvorschläge erleichtern den Einstieg in die glutenfreie Ernährung. Die Gerichte sind einfach zuzubereiten und können als Grundlage für weitere Speisen ganz nach Belieben, eigenem Geschmack und Gewohnheiten verwendet werden. Weiterer Speiseplan auch online verfügbar unter www.schaer.com
6
WOCHENSPEISEPLAN Frühstück Montag
Tee oder Kaffee, Milch, Bon matín Schär (süßes Brötchen) mit Honig oder Marmelade und Butter
Dienstag
Tee oder Kaffee, Naturjoghurt mit Müsli Schär oder Milly Magic Schär und Obst
Mittwoch
Tee oder Kaffee, Milch, frisch gepresster Fruchtsaft, Landbrot Schär mit Schinken und Tomate
Donnerstag
Tee oder Kaffee, Milch, Ciabatta Schär mit Marmelade oder Honig und Butter
Freitag
Tee oder Kaffee, Milch, frisch gepresster Fruchtsaft, ein Stück Fantasiakuchen Schär
Samstag
Tee oder Kaffee, Ertha Schär (Sauerteigbrot) mit Schinken, Käse, Obst
Sonntag
Tee oder Kaffee, Milch, frisch gepresster Fruchtsaft, Croissant Schär
GLUTENFREIE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT
Zwischenmahlzeit
Mittagessen
Zwischenmahlzeit
Abendessen
Obst
Gemüsereis, gegrillte Hühnerbrust, gemischter Salat, Obst
Milchkaffee oder Tee, Twinny Schär
Gemüsesuppe mit Conchigliette Schär (Suppennudel), Pan carré Schär mit Mozzarella und Tomaten, gemischter Salat
Gemüsesaft, Cracker Schär
Fusilli Schär, Thunfisch und Gemüse
Obst
Crêpes (Kuchen & Kekse Mehlmischung eignet sich besonders dafür) mit Käse, rohem oder gekochtem Gemüse
Obst
Lasagne (mit Lasagneblättern Schär), gemischter Salat
Joghurt oder Quark mit Obst und Pausa Ciok Schär
Schnitzel in der Pfanne gebraten, Reis, rohes oder gekochtes Gemüse
Frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft
Penne Schär mit Gemüse, gemischter Salat, Obst
Milchkaffee oder Tee, Cioccolini Kekse Schär
Linsensuppe, Ciabatta rustica Schär mit Schinken, Obst
Naturjoghurt oder Quark mit frischem Obst
Im Ofen gebratenes Forellenfilet mit Kräutern, Kartoffeln, gemischter Salat
Obst
Polenta mit Gemüse und Käse überbacken, gemischter Salat
Orangensaft und Crisp Rolls Schär (Röstbrötchen)
Wiener Schnitzel (mit Pan gratí- Paniermehl Schär), im Ofen gebratene Kartoffeln, gemischter Salat
Milchkaffee oder Tee, Magdalena Schär (Törtchen mit Aprikosenkonfitüre)
Pizza Schär beliebig belegt
Obst
Tagliatelle Schär (Bandnudeln) mit Kalbsbraten, rohem oder gekochtem Gemüse
Milch-FruchtShake, Twinny Schär
Ofenkartoffeln mit Quark und Gemüse
7
I B
Mein Club, mein Service!
CLUB w www.schaer.com
• Bewertungs- und Kommentar-
• • • •
09213_SchaerClub_148x210_DT.indd 1
•
In der nächsten Ausgabe unserer YourLife Welcome informieren wir zum Thema Lebensmittelkennzeichnung und Shopping Tipps. In einer Woche ist der Newsletter in Ihrem Postfach!
17-12-2009
welcome
LEBENSMIT TELKENNZE ICHNUNG UND SHO PPING TIPP S
NOCH FRAGEN? Dr. Schär GmbH, Winkelau 9, I-39014 Burgstall (BZ) www.schaer.com, info@schaer.com Kostenlose Servicenummer: 0800 181 35 37 (D), 0800 291 728 (A), 0800 837 107 (CH)
2
SDE3201 Jahr 2010
•
möglichkeit unserer 650 geprüften glutenfreien Rezepte Persönliche Rezeptverwaltung für Ihre Lieblingsgerichte Direkter Kontakt zur Produktentwicklung für Ihre Wünsche YourLife-Onlineausgabe 4x / Jahr Individueller Beratungsservice RSS-Service zu Produkten, News und Rezepten und vieles mehr
NR.
Als führender Experte für glutenfreie Ernährung haben wir ab sofort noch mehr Angebote, Infos und Services für Sie: in unserem SCHÄR-CLUB! Dort finden Sie nicht nur Beratung und Information rund um ein glutenfreies Leben, sondern erhalten Ihr ganz individuelles Service-Paket – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Vollkommen kostenlos und ohne Verpflichtungen. Den SCHÄR-CLUB gibt es nur online auf www.schaer.com. Damit möchten wir ein Zeichen setzen gegen die Papierflut und für die Umwelt. Machen Sie mit und melden Sie sich gleich an!
SCHÄR