YLW_DE_Newsletter2_Web

Page 1

LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG UND SHOPPING TIPPS

2

NR.

welcome


NR.

2

Editorial Der tägliche Lebensmittelkauf ist für Zöliakiebetroffene keine so leichte Sache; die Palette an Produkten scheint schier unendlich groß, aber bei jeder Kaufentscheidung stellt sich die Frage: Darf ich das auch wirklich essen? In diesem Newsletter geben wir Ihnen Informationen, Tipps und Tricks an die Hand, mit denen auch Ihr glutenfreier Einkauf sehr schnell zur unaufgeregten Routine wird. Ihr Schär Ernährungsteam

2


LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG UND SHOPPING TIPPS

Wie erkenne ich, ob Gluten enthalten ist? Seit November 2005 müssen die 14 wichtigsten Allergene in Lebensmitteln, unter anderem auch „glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse“ auf dem Produktetikett angegeben werden, wenn sie als Zutat im Produkt enthalten sind, unabhängig von der enthaltenen Form und Menge. Verzuckerungsprodukte aus Weizen, wie z. B. Glucosesirup, Dextrose, Maltodextrin, sind von dieser Kennzeichnungsverordnung ausgenommen, da in diesen Produkten kein Gluten mehr nachweisbar ist. Diese Allergenkennzeichnung hat die Auswahl der Zöliakiebetroffenen sehr erleichtert.

ACHTUNG: Die Kennzeichnungspflicht gilt nur für verpackte und nicht für lose abgegebene Ware und nicht für Spuren, die durch Kontamination in die Produkte gelangt sind!

INFO Was bedeutet glutenfrei? Laut Codex Alimentarius Commission und EU-Verordnung vom 20. Januar 2009 gilt folgende Richtlinie mit Übergangsfrist bis 01.01.2012: Lebensmittel mit max. 20 ppm (2 mg / 100 g) Gluten dürfen als „glutenfrei“ gekennzeichnet werden. Lebensmittel mit 21–100 ppm müssen die Bezeichnung „sehr geringer Glutengehalt“ tragen.

3


TIPPS

Wie finde ich mich im Lebensmittel-Dschungel zurecht? Lesen Sie das Zutatenverzeichnis auf den Verpackungen aufmerksam: Gluten wird vielen Lebensmitteln zugesetzt. Generell gilt: Je frischer ein Lebensmittel ist, umso eher ist es glutenfrei; und umgekehrt: Je stärker es verarbeitet ist, umso eher ist es glutenhaltig. Greifen Sie deshalb zu möglichst frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse, frischem Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Mais, Reis oder glutenfreien Spezialprodukten. Finden Sie die Bezeichnung „Stärke“ oder „modifizierte Stärke“ auf dem Etikett, so handelt es sich hier laut EU-Bestimmung vom Februar 2000 um glutenfreie Stärke; glutenhaltige Stärke muss seit diesem Datum eigens deklariert werden. Auch wenn das Produkt an sich glutenfrei ist, berücksichtigen Sie bitte mögliche Kontaminationen, etwa bei glutenfreiem Getreide, Mehlen oder Brot- und Backwaren. Ziehen Sie zur Sicherheit die Lebensmittellisten der Zöliakiegesellschaft zurate. Produkte von großen Lebensmittelproduzenten tragen zwar meist überall den gleichen Markennamen, können dort aber unter Umständen auch andere Zutaten enthalten. Deshalb Vorsicht beim Kauf von Ihnen bereits bekannten Produkten im Ausland. Auch hier gilt: Etiketten studieren oder Auskunft über die Zöliakiegesellschaft des Landes einholen. Am sichersten fahren Sie, wenn Sie Einkaufsmöglichkeiten mit sicheren, eigens für Zöliakiebetroffene hergestellten Produkten bevorzugen, wie etwa jene von Schär und DS gluten free. Achten Sie auf die Aufschrift „glutenfrei“ oder auf das Symbol der durchgestrichenen Ähre, das Glutenfreiheit garantiert! Glutenfreie Produkte von Schär und DS - gluten free finden Sie im Fachhandel, dm Drogeriemarkt und in diversen Supermärkten.

4


LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG UND SHOPPING TIPPS

Wie kann ich mich trotz Zöliakie ausgewogen ernähren? Mit der Diagnose Zöliakie kommt unweigerlich auch die Frage nach der richtigen und ausgewogenen Ernährung ins Spiel. Sich an kompetente Stellen, sprich an eine Ernährungsberatung zu wenden, gehört deshalb nach der Diagnosestellung zu den wichtigsten ersten Schritten. Sie liefert nicht nur verlässliche und wertvolle Informationen zum Leben ohne Gluten, sondern auch eingehende Beratung in Bezug auf den individuellen Nährstoffbedarf.

Durch das heute vielfältige Angebot an glutenfreien Getreideprodukten ist auch für Zöliakiebetroffene eine ausgewogene Ernährung möglich – da viele Produkte von Natur aus frei von Gluten sind. Bei einer strikt glutenfreien, ausgewogenen Ernährung wird der Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf völlig gedeckt.

Probieren Sie auch die leckeren glutenfreien Fertiggerichte von DS - gluten free – quality by Schär: www.ds4you.com

5


Abwechslung macht den gesunden Speiseplan Nicht nur nach der Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung, sondern auch für Menschen ohne Zöliakie dient die Ernährungspyramide als gute Orientierung für eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Sie zeigt, in welchem Mengenverhältnis verschiedene Nahrungsmittel konsumiert werden sollen, damit der Körper im richtigen Maße mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt ist. 1

Fette, Öle, Süßigkeiten

2

Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte

3

Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte

4

Obst und Gemüse

5

Bewegung und Flüssigkeit

1

2

3

4

web Ausführliche Informationen zur Ernährungspyramide finden Sie unter www.schaer.com.

6

5


LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG UND SHOPPING TIPPS

Ausnahmen erlaubt? Ausnahmen von der glutenfreien Diät sollten auf keinen Fall gemacht werden, auch wenn keine sichtbaren Symptome nach Diätfehlern vorliegen. Denn bereits geringe Glutenmengen können Schäden an der Dünndarmschleimhaut verursachen, auch wenn es nicht immer und nicht bei allen Betrof-

fenen dadurch unmittelbar zu Beschwerden kommt. Langfristig gesehen kann die Darmschleimhaut erneut in Mitleidenschaft gezogen werden, ohne dass sich offensichtliche Symptome zeigen.

NEIN

7


Neue Perspektiven: mit der glutenfreien Nr. 1 in Europa.

KOCHEN UND BAC KEN MIT OSCAR

NOCH FRAGEN? Dr. Schär GmbH, Winkelau 9, I-39014 Burgstall (BZ) www.schaer.com, info@schaer.com Kostenlose Servicenummer: 0800 181 35 37 (D), 0800 291 728 (A), 0800 837 107 (CH)

3

SDE3202 Jahr 2010

Im nächsten YourLife Welcome Newsletter informieren wir Sie über glutenfreies Kochen und Backen.

welcome

NR.

• Europäischer Marktführer mit höchstem Vertrauen der Konsumenten • Führend in Forschung, Entwicklung und Innovation • Ausschließlich gluten- und weizenfreie Produkte (< 20 ppm) • Über 25 Jahre Erfahrung in Produktion und Vertrieb • Breitestes glutenfreies Sortiment am Markt • Zahlreiche Service- und Infoangebote


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.