Yourlife 30

Page 1

XII Jahr - 10/2005 - Schär Nr. 30

yourlife THE SCHÄR MAGAZINE FOR A TASTEFUL LIFE

Aktion Landbrot! Jetzt in der Frischebox. Mehr auf Seite 6

Reportage Neuer Trend trifft alte Werte

Feel free That's independence

Reisen AOECS Sommercamp Toskana

yourlife 1


editorial

Ankommen Das Jahr nähert sich mit Riesenschritten seinem Ende. Ein Jahr, das Ihrem Leben mit großer Wahrscheinlichkeit viel Neues gebracht hat. Möglicherweise neue Erfahrungen und Erkenntnisse. Oder neue Ideen und Ziele. Vielleicht aber auch ein ganz neues Lebensgefühl. Eines, das Ihnen die Sicherheit gibt, das Leben so zu nehmen wie es ist: einzigartig vielseitig. Wir von Schär haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie dabei tatkräftig zu unterstützen. So steckt auch diese Ausgabe von YourLife wieder

voller Lebenslust. Unterhaltsamer Lesespaß einerseits und interessante Fakten andererseits. Wer sich glutenfrei ernährt, wünscht sich neue Geschmackserlebnisse, Abwechslung für den Gaumen. Unsere Antwort darauf sind in diesem Herbst schokoladige Quadritos und kräftige Landbrot-Schnitten. Zwei neue Produkte: einmal knusprig locker und einmal herzhaft rustikal. Kontraste, die Freude bereiten. Lassen Sie sich inspirieren von neuen Trends und vor allem von einem neuen Taste for Life, der sich mit allen Sinnen genießen lässt. Viel Spaß beim Nachlesen und Vorleben!

home

Ulrich Ladurner

6

Inhalt

Neuheit!

Wohlbefinden So wird Ihr Badezimmer zur Wellnessoase

2 yourlife

5

@schär Das neue Landbrot

1

Neuheit!

7

Küche Urlaub für den Gaumen


reportage

Neuer Trend trifft alte Werte Für gewöhnlich haben Trends eine recht überschaubare Lebensdauer. Sie kommen in der Regel sehr schnell, um dann noch schneller wieder zu verschwinden. Bei dem von Trendforschern als Neue Häuslichkeit (oder auch Homing) bezeichneten Phänomen scheint dies anders zu sein. Ganz anders. In unsicheren Zeiten wie diesen macht sich die junge Generation mehr und mehr auf die Suche nach Schutz, Sicherheit und Geborgenheit. Und findet diesen Ruhepol immer häufiger im engsten und vertrauten Kreis – in den eigenen 4 Wänden, in der Familie. Was Trend-Ikone Faith Popcorn schon in den 80er Jahren wusste und als Cocooning (sich in einen Kokon einspinnen) bezeichnete, erfährt durch den Zeitgeist unserer Tage eine gezielte und wesentlich sympathischere Weiterentwicklung. Denn Neue Häuslichkeit bedeutet nicht Rückzug im Sinne von Einspinnen oder Einhüllen. Es bedeutet sich zuhause wohl fühlen, mit anderen treffen und Spaß haben. >

sweet homing

12

15 Redaktion

NO

Kommunikation und PR Schär Elisabeth Kuppelwieser Winkelau 9, I-39014 Burgstall www.schaer.com info@schaer.com Texte: Conzepta Layout: Conzepta Druck: Lohs GesmbH International

E SSTOFF IERUNG EDEL ONSERV SM OHNE K NSERVERING O UTAN K NSERVATEURS SANS CO SERVANTES N SEM CO

Forschung & Entwicklung

Wir & Sie

Natürlich haltbarer Brotgenuss

Die Lebensmittelpyramide

yourlife 3


reportage

> Gesellige Videoabende statt zweisamer Kinonächte. Gruppendynamische Spieleabende statt eintöniger Disconächte. Gemeinsames Kochen statt reglementierter Restaurantbesuche! Und die Jugend folgt dem Trend. Man spielt Risiko, Canasta, Activity oder Roulette und das Wohnzimmer wird zum Las Vegas der Normalverdiener. Man leiht sich ein paar DVDs aus und macht das Heimkino zur Partyhöhle. Und man erfindet immer wieder neue Themen und Mottos, die dann mit ein paar Freunden nach allen Regeln der Kochkunst ausgestaltet werden. Welch hohen Stellenwert insbesondere das Zuhause-Kochen hat, macht allein schon ein Blick in die Fernsehzeitschrift deutlich. Hier köchelt, dünstet und brutzelt es mittlerweile nicht nur auf fast allen Kanälen, sondern auch meist zur besten Sendezeit. TV-Shows à la „Kochduell“ haben Hochkonjunktur und unkonventionelle Meister ihres Fachs wie Ralf Zacherl, Jamie Olivier oder Tim Mälzer genießen schon jetzt Kultstatus. 4 yourlife

Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Oder besser gesagt: im Portemonnaie. Denn seit der (T)Euro die Gastronomiepreise in die Höhe schnellen ließ, entdecken immer mehr Genießer, dass Zuhause-Kochen nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch viel geselliger ist. Der Mikrokosmos der eigenen vier Wände wird also immer mehr zum Lebensmittelpunkt einer Generation, deren Lebensgefühl durch gemeinsames Spielen, Kochen, Essen und Genießen geprägt ist. Dabei setzt die Generation der Neuen Häuslichen (oder auch „Homer“) aber nicht nur neue Trends, sondern für sich selbst auch neue Prioritäten. Denn frei nach dem Motto „Trautes Heim, aber bloß nicht allein“ suchen immer mehr junge Menschen ihr Glück in der Familie. In welcher Form, spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. So wird neben der klassischen Vater-Mutter-Kind-Konstellation auch die so genannte Patchwork-Familie immer beliebter. Eine Second-Chance-Va-

riante, bei der sich neue Partner finden, um dann gemeinsam mit den Kindern aus vorherigen Beziehungen ein neues Leben zu beginnen. Unter einem gemeinsamen Dach versteht sich. Und mit noch mehr gemeinsamen Freunden, mit denen man dann wieder so richtig schön zusammen spielen, kochen, essen und genießen, kurz: homen kann.

Spiele NIAGARA - Spiel des Jahres 2005 Eine mitreißende Schatzsuche an den Niagarafällen für drei bis fünf Spieler. Das Spiel ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern macht auch großen Spaß und Lust auf die nächste Partie. Besonders, wenn man bei der vorherigen baden gegangen ist. www.zoch-verlag.com


wohlbefinden

So wird Ihr Badezimmer zur

Wellnessoase SIE HABEN STRESS? WIR HABEN WAS DAGEGEN. NÄMLICH EIN PAAR TIPPS UND TRICKS, WIE SIE SICH MIT WENIG AUFWAND VIEL GUTES TUN KÖNNEN. Suchen Sie Entspannung und finden Sie die vollkommene Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. In einer genussvollen halben Stunde, in einer selbst geschaffenen Oase des Wohlbefindens, in Ihrem eigenen Bad.

Das Wichtigste Entspannung braucht Freiräume. Lösen Sie sich von allem, was Sie in der nächsten Stunde stören könnte. Schicken Sie Ihren Liebsten ins Kino oder zu Freunden und vor allem: Machen Sie das Telefon aus. Alles klar? Dann lassen Sie schon mal das Wasser ein. Aber Achtung: Wärme schafft Wohlbefinden, nicht Hitze. Deshalb sollte die Wassertemperatur bei höchstens 38°C liegen.

Die Badedauer Weniger ist meistens mehr. So reichen 15-25 Minuten aus, um den Ballast des Tages abzuwerfen und zur inneren Balance zurückzufinden. Doch Vorsicht: Wer länger als 25 Minuten badet, läuft Gefahr, nicht nur den Kreislauf, sondern auch die Haut unnötig zu belasten.

Das Ambiente Mit gedämpftem Licht und harmonischen Klängen verwandeln Sie Ihr Badezimmer ganz schnell in eine Wohlfühloase, in der es sich mit allen Sinnen genießen und entspannen lässt. Zünden Sie ein paar Kerzen (evtl. auch Räucherstäbchen) an, schenken Sie sich ein Gläschen Sekt ein und legen Sie sanfte Entspannungsmusik auf.

Die Zusätze Von A wie Anis über Lavendel und Orangenblüten bis hin zu Rosen- und Sandelholz oder Zimt – das Angebot an wohl duftenden und entspannenden Aromaölen ist heute größer denn je. Es müssen jedoch nicht immer die neuesten Bademischungen aus der Apotheke oder dem Reformhaus sein. Auch jahrtausende alte Rezepte bewirken wahre Wohlfühlwunder. Zum Beispiel das von Königin Cleopatra, die sich mit einer Tasse Milch, einem Esslöffel Olivenöl und etwas Honig den Badealltag versüßte.

Der Kick Haben Sie schon mal in Zitrone gebadet? Nein? Sollten Sie aber. Denn ein Zitronenbad ist nicht ohne Grund ein Geheimtipp unter Kosmetikexperten. Es glättet die Haut, bleicht Sommersprossen und Hautflecken, heilt Hautunreinheiten und strafft ganz nebenbei auch noch Hals, Dekollete und Busen. Eine halbe Tasse frisch gepresster Zitronensaft, ein Viertel einer zerkleinerten Ingwerwurzel, dazu noch ein paar Tropfen Olivenöl und schon haben Sie sich auch das anschließende Eincremen gespart.

Das Danach Nach dem Bad sollten Sie entweder sofort ins kuschelige Bett oder sich noch mindestens eine halbe Stunde Ruhe gönnen. Wie Sie diese Zeit am besten füllen? Zum Beispiel mit

einer einfachen, aber sehr effektiven Yoga-Übung: Legen Sie sich auf den Rücken, umfassen Sie den Hinterkopf mit beiden Handflächen und ziehen Sie den Hals sanft lang. Dann legen Sie den Kopf ab und die Arme locker neben den Körper. Die Handflächen zeigen dabei nach oben, die Beine liegen gestreckt und leicht geöffnet, die Fußspitzen zeigen nach außen. Jetzt schließen Sie die Augen, atmen sanft und langsam und lassen störende Gedanken einfach kommen und wieder gehen. Malen Sie sich aus, wie Sie all Ihre Spannungen an den Boden abgeben. Stellen Sie sich dazu eine Treppe mit 10 Stufen vor, die Sie nach und nach hinunter gehen. Sie spüren, wie Sie mit jeder Stufe ruhiger und entspannter werden. Wenn Sie die letzte Stufe erreicht haben, verweilen Sie dort. Für ein paar Minuten höchster Entspannung. Oder auch für eine besonders erholsame Nacht.

Musik

Wem die gängigen Meditations-Musik à la Walgesang und Meeresrauschen auf Dauer zu einschläfernd sind, dem sei ein Ausflug in die Klangwelten der Cicco Records empfohlen. www.cicco-records.de

yourlife 5


@schär

4 Ecken, ... die die Naschlust wecken! Öfter mal ein schokoladiges Päuschen? Dann probieren Sie die neuen Quadritos – die knusprig-lockeren Kakao-Nougatcremewaffeln mit feinster

Zartbitterschokolade. Ob im Büro, in der Schule oder unterwegs – freuen Sie sich auf maximalen Genuss im MiniFormat!

Frisch aufgetischt! Das neue Landbrot von Schär ist bereits in Scheiben geschnitten, hat eine dunkle Kruste und schmeckt durch und durch herzhaft-kräftig. Und ist damit auch die richtige Antwort auf Ihren Wunsch

nach mehr Geschmack und Abwechslung in unserem Brotsortiment. Ein Wunsch, dem Schär nach einer umfangreichen Konsumentenbefragung in ganz Europa jetzt noch besser gerecht wird. Mit dem neuen Landbrot, das einmal mehr ohne Konservierungsstoffe gebacken und anschließend ofenfrisch verpackt wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben. Mehr Infos auf www.schaer.com

Der Gute Laune-Keks Ausgepowert? Dann holen Sie sich neue Energie und gute Laune! Mit Solena dem leckeren Keks mit Hirseflocken und Buchweizen. Reich an Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Eiweiß bringt er Sie leicht und locker durch jeden Tag. Lassen Sie die pure Vitalität aus der Kekstüte, entdecken Sie Solena cereals!

Lust auf Salinis? Kennen Sie schon den neuen salzigen Knabberspaß, der immer dann am besten schmeckt, wenn die Runde lustig und die Stimmung locker ist? Nein? Dann wird's aber höchste Zeit – für die neuen Salinis von Schär!

Schöne Bescherung!

Aktion FRISCHEBOX! Ab Oktober erhalten Sie unser neues Landbrot in der praktischen SchärFrischebox! Nur solange der Vorrat reicht!

6 yourlife

Panettone, jetzt auch für Schoko-Fans! Ab November gibt es den köstlichen italienischen Weihnachtskuchen mit leckerer Schokofüllung!


küche

Urlaub für den Gaumen Es ist Samstagabend. Der erste Abend nach unserem Urlaub. Carla und ich waren in Frankreich. Genauer gesagt in der Bretagne, an der Küste von Concarneau. Ein absoluter Traum. Doch dazu später mehr. Wir haben es nämlich ein bisschen eilig. Denn gleich kommen Marc und Julia. Ein befreundetes Pärchen, das auch gestern erst aus Schweden zurückgekommen ist. Es gibt also viel zu erzählen. Und viel zu genießen. Denn heute werden wir uns gegenseitig bekochen. Mit kleinen aber feinen Leckereien, zu denen uns unsere Urlaube inspiriert haben. Während wir für die französische Rafinesse zuständig sind, übernehmen Marc und Julia den typisch nordischen Part. Klingt lecker, oder? Dann bleiben Sie doch einfach dabei. Ich bin auch gleich wieder da. Es hat nur gerade geklingelt und Carla soll unsere Gäste ja nicht alleine begrüßen. So, da bin ich wieder. Die anderen sind schon in der Küche und Marc erzählt gerade, wie er jeden Abend mit einem Fisch bewaffnet auf Mückenjagd gegangen ist. Hören Sie das Lachen? Und das ist erst der Anfang. Denn nach ein paar Gläschen Wein kommen die beiden so richtig in Fahrt. Und dann Gnade unserem Zwerchfell. Was ich Ihnen aber eigentlich erzählen wollte ist, dass Julia Zöliakie

hat. Warum ich Ihnen das erzähle? Vielleicht, weil es immer noch Menschen gibt, die glauben, dass man mit Zöliakie nur sehr eingeschränkt genießen kann. Was natürlich nicht der Fall ist. Wie auch wir Ihnen jetzt beweisen werden. Mit 3 Gängen, die allesamt ohne Gluten, dafür aber mit umso mehr Geschmack daher kommen. Wie zum Beispiel unsere Vorspeise. Eine französische Zwiebelsuppe, überbacken mit zuvor getoasteten und mit Käse bestreuten Weißbrotscheiben. Hmmm, allein schon der Gedanke – Sie entschuldigen mich kurz? Ich muss mal eben schauen, ob der Backofen schon vorgeheizt ist…. Ist er. Aber bitte, kommen Sie ruhig näher und schauen Sie uns ein bisschen in die Töpfe. Ich hol uns auch ein paar von diesen knusprigen salzigen…Carla, wie hießen die doch

ist, was jetzt auf dem Kochplan steht. Also: Julia hat gerade frischen schwedischen Lachs geschnitten und dünstet ihn jetzt ganz kurz in Butter und mit einem Schuss Weißwein an. Dann noch Sahne dazu, umrühren und fertig ist die Sauce. Marc macht bitte kurz die Musik ein bisschen leiser – vielen Dank, echt cooler Sound - und setzt dann zwei Töpfe Wasser zum Kochen auf. Einen für die Fusilli und den anderen für die bretonischen Jakobsmuscheln, für die wir übrigens ganz schön tief in die Tasche gegriffen haben. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. Fast nichts. Nur noch ein klitzekleines feines Dessert wie die Schwedische Quarkcreme, für die Julia eigens noch diese luftigleichten Löffelbiskuits besorgt hat. Tolle Idee! Meinen Sie nicht auch? Äh, hallo? Wo wollen

Einkaufen Frische-Test für Muscheln. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Muscheln geschlossen sind oder sich wieder schließen, wenn Sie einen Finger darauf legen. Frische Muscheln können im Kühlschrank bei 4°C bis 8°C max. 2 Tage aufbewahrt werden.

gleich? Genau, Salinis! Einfach zum Anknabbern. Gläschen Wein dazu? Oder lieber einen Cidre de Bretagne? Den haben Carla und ich fast jeden Abend in einer anderen Bucht genossen. Zwischen den Klippen, in feinstem Sand und vor – na ja, Sie wissen schon. Was Sie noch nicht wissen

Sie denn hin? Wie, nach Hause und Nachkochen? Aber wir sind doch noch gar nicht….na ja, GenussReisende soll man nicht aufhalten.

Die Rezepte finden Sie übrigens im Internet unter www.schaer.com Also dann, viel Spaß. Und guten Appetit!

yourlife 7


feel free reportage

Versprochen ist versprochen. In der letzten YourLife haben wir gefragt, was für Euch Unabhängigkeit bedeutet. Und zugesagt, die besten Statements zum Thema „My Independence Day“ zu veröffentlichen. And here they are: die schönsten, coolsten, abgefahrensten, leckersten und witzigsten Unabhängigkeitserklärungen aus ganz Europa.

„Wenn wir mit Freunden ein ganzes Wochenende lang eine Kochparty feiern und ich auf nichts verzichten muss, dann ist das echte Unabhängigkeit!“ Carlos, 22, Spanien „Raus aus dem Alltag, rauf aufs Bike und ab ins Abenteuer – that`s independence to me!“ Dana, 23, Österreich „Ich war dieses Jahr zur Abwechslung mal wieder mit meinen Eltern im Urlaub. Warum ich mich trotzdem unabhängig gefühlt habe? Weil in unserem Club wirklich alles all inclusive war – sogar ein glutenfreies Menü!“ Caren, 22, Schweden

„Ich hab diesen Sommer meinen Führerschein gemacht. Als Belohnung gab´s Tickets für das Rennen in Silverstone. Ich bin hin- und zurückgefahren. Zwar nicht im McLaren, aber immerhin mit Daddies Auto!“ David, 18, England „Ich fühle mich unabhängig, wenn ich im Sommer auf einen Gipfel klettere und mich auf über 2000 m in den Schnee fallen lasse.“ Sarah, 24, Schweiz „Gestern Florenz, heute Wien, morgen London – immer unterwegs und überall zuhause sein – dieses Gefühl macht mich unabhängig!“ Chiara, 26, Italien

„Wir haben diesen Sommer eine Campingtour durch halb Europa gemacht. In Portugal ist uns dann der Bulli verreckt. Zurück mussten wir also trampen. Sorry, Mama, but… more risk, more fun!“ Dennis, 19, Niederlande

„Mit meinem Freund raus in die Natur, Picknicken am See, Lagerfeuer, Sterne gucken, kuscheln, unter freiem Himmel einschlafen und aufwachen– c´est l’indépendance!“ Elly, 19, Frankreich

It´s YourLife - feel free! Du bist jung, dynamisch und alles andere als langweilig? Du stehst mitten im Leben und möchtest möglichst Viele daran teilhaben lassen? Dann werde Teil von feel free – der Rubrik in YourLife, die nur darauf wartet, von Dir mit getextet und gestaltet zu werden. Und worauf wartest Du? Hau in die Tasten und schreib uns, was Du denkst, magst, fühlst und überhaupt schon immer mal loswerden wolltest. Die besten Stories werden übrigens veröffentlicht! Hier in YourLife und natürlich auch im Internet unter www.schaer.com Deine Adresse: info@schaer.com. Dein Stichwort: YourLife – feel free

8 yourlife


Schär-Produkte in der Toskana: • Farmacia di Coverciano, Via G. d'Annunzia, 78, Firenze • Farmacia Gulielmino Corso Italia, 168, Pisa • Farmacia Comunale Centro Via Mazzini, 14, Viareggio

reisen

Toskana

AOECSSommercamp

AOECS - Sommercamp 2005 sponsored by Schär

Toskana Ich war noch nie in Italien ” und eigentlich dachte ich auch, dass ich nicht so schnell dort hinkommen werde.“ „Natürlich begeistern mich italienische Städte, Kunst und Kultur, aber erkläre mal jemandem im Land der Pizza und Pasta, dass du glutenfrei essen sollst. Doch erstens kam dann alles anders und zweitens als ich dachte.“ Hanneke van Scherpenzeel ist Studentin an der Windesheim Universität in Zwolle (Niederlande). Letzten Sommer reiste sie ins AOECS Jugendsommercamp und entdeckte dabei nicht nur die Toskana ...

”Unser Ausgangspunkt war Borgo Collelungo, ein restauriertes, altes Landgut mitten in der fantastischen Landschaft der Toskana. Wo man auch hinschaut, Hügel, Weinberge und Pinienbäume. Vor allem die warmen Farben, besonders das fast goldfarbene Gelb, empfand ich als unheimlich beruhigend. Und dann diese Zypressen. Sie stehen einfach

da, mitten in der Landschaft. Und strahlen dabei eine unglaubliche Ruhe aus. Was mich auch sehr beeindruckt hat, war die Tatsache, dass Kunst hier überall gegenwärtig ist. Zum Beispiel in Florenz. Wir waren zwar an einem Montag da – der Tag, an dem hier alle Museen geschlossen sind. Aber ich habe doch Einiges gesehen. Der nächste Trip ging dann nach Pisa. Und den schiefen Turm muss man wirklich mal gesehen haben. Obwohl ich eigentlich doch lieber noch mehr Zeit in Florenz verbracht hätte. Oder in Siena, eine wirklich beeindruckende Bergstadt. In San Gimigniano bin ich endlos durch die kleinen Gassen gewandelt. Die Leute saßen ganz gemütlich auf der Straße und genossen die Sonne. Und selbst als ich plötzlich mitten in einem privaten Garten stand, hat sich niemand wirklich daran gestört. Wirklich warmherzige und offene Menschen. Das war überall spürbar. Für mein Studium (Niederländisch a.d.Red.) lese ich viele Bücher von Autoren aus dem vorigen Jahrhundert. Die sind damals alle in die Toskana gegangen, um sich inspirieren zu lassen. Heute weiß ich warum. Und das, obwohl ich längst noch nicht alles gesehen habe. Für die Uffizien, die Gärten von Boboli und die Akademie, in der Michelangelos weltberühmter David steht, fehlte

uns einfach die Zeit. Aber - und da bin ich mir ganz sicher - ich werde schon bald zurückkehren, um dann noch mehr wunderschöne Eindrücke zu sammeln und mitzunehmen. Die Atmosphäre und die Farben habe ich jetzt schon mit nach Hause genommen.

Ich schließe nur meine ” Augen und schon bin ich wieder dort.” Ich habe die Zeit in der Toskana in vollen Zügen genossen. Das Land sowieso. Aber auch das Essen. Es war einfach schön, wieder jemandem sagen zu können „Hey, das ist lecker, probier mal“. In Borgo Collelungo hat uns eine Frau mit allerlei herrlichen italienischen Spezialitäten verwöhnt. Dabei habe ich auch ganz viele neue Pasta-Ideen für Zuhause bekommen. Aber nicht nur das. In Siena und Florenz waren wir auch in einem Restaurant essen. Das war wirklich irre! Besonders die Pizza war der Wahnsinn: echte glutenfreie Pizza mit ganz dünnem Boden. Und wenn Entdecken Sie viele ich ganz ehrlich bin, verschiedene Pasta-Ideen dann vermisse unter www.schaer.com ich die noch immer.“

yourlife 9 Hanneke


milly4kids

Hallo Kinder, ich bin‘s die Milly! Am liebsten schwirre ich rund um die Uhr in der bunten glutenfreien Welt herum. Weil ich da mit meiner Lupe die vielen leckeren Sachen ganz genau untersuchen kannn. Und aus meinem Zylinder kann ich außerdem viele tolle Sachen zaubern. Jetzt will ich aber mit euch Spaß haben. Ich habe mich auf dieser Seite ganz oft versteckt. Wie oft? Findet es heraus und malt mich an. Dann noch schnell ins Internet unter www.schaer.com/4kids und mir die richtige Antwort mailen, schon komme ich als Schlüsselanhänger zu euch nach Hause. Alles klar? Dann viel Spaß und bis bald. Eure Milly!

10 yourlife

Habt ihr Lust, mit Milly zu spielen, basteln, backen oder malen? Dann kommt doch mal vorbei: www.schaer.com/4kids


together

Unterwegs in Sachen

Genuss Mit Schär ist immer was los. Um kleinen wie großen Zöliakiebetroffenen nicht nur viel Mut, sondern auch jede Menge Spaß zu machen. Was wir dabei so alles auf die Beine gestellt haben? Lesen und sehen Sie selbst.

Savoiardi on Tour!

Ihre Kinder möchten auch gerne mal zusammen backen? Dann trommeln Sie doch einfach mindestens 10 Kinder zusammen und rufen uns unter folgenden grünen Nummern an: D: 0800 1813537 A: 0800 291728 CH: 0800 837107 oder wenden Sie sich direkt an Milly: milly@schaer.com

Kleines Backfest, große Wirkung!

Backen mit Milly. „Kinder, Kinder, was für ein Spaß“ – von dem Backfest beim DZG-Erlebnistag in Brühl zeigte sich nicht nur Milly selbst begeistert. Auch die zahlreichen kleinen Bäckermeisterinnen und Bäckermeister waren voll des Lobes: „Backen mit Milly ist echt cool und wir haben auch total viel gelernt“. Kein Wunder. Milly hatte für jeden Teilnehmer neben einem eigenen Backset bestehend aus Kochmütze, Milly-Schürze, Nudelholz, Keksform und einer Mix-C Mehlmischung auch viele neue leckere Backideen mit dabei. Backen mit Milly war also wieder ein voller Erfolg - wie die vielen positiven Rückmeldungen und die tollen Fotos belegen.

Verschickt, verkostet, verzaubert: Dass die neuen SavoiardiLöffelbiskuits luftigleicht und leckerlocker schmecken, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass man mit ihnen außer Tiramisù noch viele andere köstliche Dessertkreationen zaubern und verfeinern kann, sorgt hier und dort dann aber doch für Überraschungen. Grund genug für Schär, in Zusammenarbeit mit der DZG eine ganz besondere Verkostungsaktion zu starten.

So machten sich rund 100 Pakete - randvoll gefüllt mit Savoiardis, Tiramisùformen und leckeren Rezeptideen, wie z.B. Charlotte im Schokoladenmantel oder Ananascreme - auf den Postweg, um die Meinungen und Geschmacksurteile von insgesamt mehr als 2000 Betroffenen zu erfahren. Das Ergebnis: Mehr als 80 % aller Tester waren begeistert von den neuen Savoiardi, wie diese Fotos beweisen...

Gewonnen!

Erinnern Sie sich noch an die Verlosung in der letzten YourLife? Die Gewinner stehen jetzt fest: Über die 1-wöchige Reise für 4 Personen nach Südtirol freut sich Outzen Linda (DK). Die 15 Hobby-Sets im Wert von 250 Euro gehen an: Meyland Dominik (D), Ylisirniö Marjatta (SF), Bouillot Alain (F), Ekeman-Tolis Gudrun (S), Ibañez Gomariz Antonia (E), Ruottinen Raija (SF), Sandtro Heidi B. (N), Merklinger Anton (D), Lauritzen Mikkel (DK), Chalon Annick (F), Mauthner Angelika (A), Salzmann Renata (CH), Weynants Liliane (B), Lisa van Rossem (NL), Gonzalves Neves Silva M. Lucilia (P). Außerdem haben wir 30 Warengutscheine zu je 250 Euro verlost.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Gewinner unter www.schaer.com

yourlife 11


forschung & entwicklung

NO

OFFE UNGSST EL R IE V R E ONS SMED OHNE K NSERVERING O K R EU S UTAN SERVAT ES N O C S NT SAN NSERVA SEM CO

Natürlich haltbarer

Brotgenuss Ständig steigt der Wunsch nach einer Vielfalt an geschmackvollen und natürlichen Lebensmitteln. Entsprechendes Know How und Technologie machens möglich: frisches Brot wird bei uns ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Genauso wie alle anderen Backwaren von Schär.

Forschungsabteilung, rigorosen Hygienevorschriften und viel technischem Aufwand kommt so natürliches Brot auf Ihren Frühstückstisch.

Info

So natürlich wie möglich

Wie erkenne ich Konservierungsstoffe?

Konservierungsstoffe widersprechen einem wichtigen Grundsatz von uns: Lebensmittel sollen so natürlich wie möglich bleiben.

Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. Konservierungsstoffe sind gut zu erkennen; sie müssen auf jeder Packungsetikette ausdrücklich angeführt werden.

Forschung & Entwicklung Wichtig: MHD! Lebensmittel altern schnell. Enzyme, Licht und Luft zersetzen wichtige Inhaltsstoffe. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet deshalb laufend daran, diese Vorgänge auf natürliche Weise zu verhindern oder zu verzögern. Damit Sie täglich natürliches Brot OHNE künstliche Konservierungsstoffe genießen können.

Haltbar machen ohne Chemie Bakterien sind der Auslöser für Verderben, deshalb sind absolut strenge Hygienestandards erforderlich. Die Grundprinzipien klingen einfach: Wasser, Wärme und Sauerstoff entziehen. Mit dem Wissen unserer

12 yourlife

Einen wesentlichen Einfluss auf die Konservierungstechnik hat die gewünschte Mindesthaltbarkeitsdauer (MHD) des Produkts. Händler und Verbraucher wünschen sich eine möglichst lange MHD, damit das Lebensmittel auch mal ein paar Wochen im Regal oder im Vorratsschrank stehen bleiben kann. Wenn ein Produkt ein Jahr halten soll, wird eine Produktion ohne chemische Konservierungsstoffe unmöglich. Natürlich haltbar gemachte Schär-Backwaren können 4 Monate lang aufbewahrt werden. Dies ist auch eine große Herausforderung an unsere Logistik: Innerhalb von nur 3 Wochen ist Schär-Brot in ganz Europa erhältlich!

Packungsetikette

Schär-Packungsetikette


Kastaniensuppe

Spaghetti alla putanesca

Sonnenblumenbrötchen

Kürbisnocken Weitere 4 Rezepte für Sie zum Sammeln! Tipp: Zur Aufbewahrung eignet sich ein Mini-Fotoalbum.


Kastaniensuppe Zutaten 250 g Conchigliette Schär, 150 g getrocknete Kastanien, 50 g Butter, 50 g mageren Bauchspeck, 1 Sellerieknolle, 1 Bund Petersilie, 1/2 Zwiebel, 1 Karotte, 1 1/2 l Gemüsebrühe, 1 TL Fenchelsamen, Salz und Pfeffer

Sonnenblumenbrötchen Zutaten 250 g Mix B Schär, 5 g Trockenhefe oder 10 g Frischhefe, 3 EL Öl, 200 ml lauwarmes Wasser, etwas Milch zum Bestreichen, Sonnenblumenkerne

Zubereitung 1. Die Kastanien am Abend zuvor in kaltem Wasser einweichen. Kastanien abgießen, mit frischem Wasser zusammen mit den Fenchelsamen für ca. 90 Minuten köcheln lassen. 2. In der Zwischenzeit den Speck in Würfel schneiden, Zwiebel, Karotte, Sellerie und Petersilie hacken und alles zusammen mit der Butter anbraten. 3. Die Kastanien und die Gemüsebrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten kochen. 4. Schließlich die Pasta beigeben und für weitere 9 Minuten kochen. Die Suppe heiß servieren.

Zubereitung 1. Mehl mit Hefe gut verrühren, Öl und Wasser dazugeben, gut vermengen und zu homogener Masse verarbeiten. 2. Mit nassen Händen Brötchen formen und diese leicht andrücken, mit etwas Milch bepinseln und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. 3. Mit feuchtem Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. 4. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20 Minuten backen.

B

A

C

K

-

T

I

P

P

V

E

G

E

T

A

R

I

S

C

H

Kürbisnocken (Gnocchi) mit Käsesauce Zutaten Teig: 120 g Mix C Schär, 200 g Kürbis, 100 g mehlige Kartoffeln, 2 Eigelb, Muskat, Salz Käsessauce: 200 ml Sahne, 100 g Käse (Gorgonzola), 2 EL Schnittlauch

Spaghetti alla puttanesca

Zubereitung 1. Kürbis und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser kochen und - sobald sie gar sind - noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. 2. Mehl (die Menge hängt von der Kartoffelsorte ab), Ei und Salz dazugeben, den Teig kneten bis Sie eine feste, homogene Masse erhalten. Kleine Teigstücke abschneiden und zu einer daumendicken Rolle formen, in 2 cm lange Stücke schneiden und mit einer Gabel Kartoffelklöße formen, anschließend mit Mehl bestreuen. 3. Sahne kurz aufkochen und den Käse darin schmelzen. Mit Schnittlauch verfeinern. Fertig ist die Sauce. 4. Klöße in reichlich Salzwasser kochen. Sie sind gar, sobald sie an die Wasseroberfläche kommen. Abseihen, mit Käsesauce vermengen und mit Schnittlauch dekorieren.

S

A

I

S

O

N

S

-

T

I

P

Zutaten 400 g Spaghetti Schär, 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose), 1 EL Kapern, 3 Sardellenfilets, 100 g schwarze Oliven, 1 Stückchen Pfefferschote (Peperoncino), 1 Knoblauchzehe, Petersilie, 1 EL Olivenöl, Salz Zubereitung 1. Oliven vom Kern lösen und zerkleinern, Petersilie kleinhacken. 2. Knoblauch in etwas Öl anrösten, Sardellen dazugeben und kurz anbraten, Tomaten beimengen. 3. Etwas später Oliven, Kapern und die zerriebene Pfefferschote dazugeben. Leicht salzen und etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. 4. Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen, mit Sauce vermengen und mit Petersilie dekorieren.

P

O

H

N

E

E

I


wir & sie

mail@ Kathrin Vantsch info@schaer.com www.schaer.com

Ernährungsthemen

info@schaer.com

Die Lebensmittelpyramide Ausgewogen essen kann Freude bereiten und gleichzeitig spielend einfach sein. Anhand der Lebensmittelpyramide möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ohne Anstrengung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung finden, die schmeckt und nie langweilig wird: Obst und Gemüse: 5 Mal am Tag Obst und Gemüse enthalten Ballaststoffe, Vitamine, Mineralsalze, Spurenelemente und Antioxidantien. Pro Tag sollten Sie 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst essen (1 Portion = mindestens 120g = 1 Hand voll). Getreideprodukte: zu jeder Hauptmahlzeit Getreideprodukte wie glutenfreies Brot und Nudeln, Kartoffeln und Reis, enthalten viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe und damit Energie, die der Körper leicht verwerten kann. Zu jeder Hauptmahlzeit sollte ein Lebensmittel aus dieser Gruppe gegessen werden, also 3 Portionen täglich. Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Eier: Täglich genügend Fleisch, Fisch und Eier enthalten Eiweiß, Fett, Mineralstoffe und Vitamin B.

Zu dieser Gruppe zählen wir auch Hülsenfrüchte wie z.B. Bohnen, Kichererbsen, Erbsen, Linsen. Essen Sie pro Tag abwechslungsweise 1 Portion (ca. 100-120 g) Fleisch oder Fisch. Am gesündesten sind mageres Rindfleisch, Geflügel, und Fisch. Eier max. 2 Mal pro Woche. Milch, Milchprodukte: Täglich Milchprodukte wie Milch, Yoghurt, Quark und Käse enthalten Eiweiß, Fett, Kalzium und Vitamine. Essen Sie 2 Portionen (zu je ca. 120g) davon, wenn möglich mit reduziertem Fettgehalt. Fette und Öle: Täglich mit Maß Fette und Öle enthalten essenzielle Fettsäuren und fettlösliche Vitamine (A, D, E, K). Am gesündestend sind pflanzliche Fette, wie kaltgepresstes Olivenöl und Kernöle. Erlaubt sind ca. 3 Portionen zu je 10g. Tierische Fette (z.B. Butter) sollten in Maßen genossen werden. Um fit und gesund zu bleiben ist es außerdem wichtig min. 1,5 l Wasser (Mineralwasser, ungesüßte Kräuter und Früchtetees) zu trinken, mit Salz sparsam umzugehen, nicht zu viele Süßigkeiten zu essen und sich regelmäßig zu bewegen.

Leserecke Die Independence-Day Seite ist eine super Idee! Ihr seid der Hit! R. Faresin, Italien

Der Gedanke, euch ein paar Zeilen zu schreiben, kam mir während ich die Karte für das Abonnement YourLife ausfüllte. In Eurem Mini-Fragebogen stellt Ihr die Frage: „Was bedeutet es für Dich, das Leben zu genießen?“ Ohne zu zögern habe ich alle drei Antwortmöglichkeiten angekreuzt. Egal ob privat, im Urlaub oder auch bei Geschäftsreisen, Sport & Abenteuer, Kunst & Kultur, Relax & gute Küche, all das zusammen macht ein genussvolles Leben aus. Die Umgebung mit allen Sinnen bewusst wahrnehmen. Besonders gut gelingt dies natürlich im Urlaub - Land und Leute kennenlernen, den Geschmack und Duft exotischer Speisen genießen, eintauchen in eine andere Kultur, sich erholen und auf Abenteuerreise gehen. Diese Einstellung erlaubt es mir, auch während der Arbeit das Leben zu genießen und auch anderen Lebensfreude zu schenken. L. De Benedittis, Italien

Gratuliere Euch zu eurer neuen Zeitung. Und auch zu dem Artikel „Eine Prise Orient“. Von diesen Leuten können wir noch viel lernen. A. Van Gemert, Belgien

„Das Leben genießen“ heißt es für uns seit es das neue Mix B gibt. Es ist die pure Freude mit diesem Mehl zu arbeiten. B. Hammer, Deutschland

yourlife 15


Mit viel Liebe gebacken und ofenfrisch verpackt, macht das neue Landbrot Appetit und verwöhnt mit seinem herzhaft kräftigen Geschmack. Natürlich ohne Gluten, Laktose und Konser-

vierungsstoffe. Ob mit süßem Aufstrich, salzigem Belag oder pur: das neue Landbrot schmeckt auch ohne alles nach viel mehr. Ein neuer Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten.

GD075/34,3/10.05

WENN BROT MEHR DRAUS MACHT.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.