XIII Jahr - 10/2006 - Schär Nr. 32
yourlife THE SCHÄR MAGAZINE FOR A TASTEFUL LIFE
Reportage Zukunft ist jetzt
Wohlbefinden Leben Sie LOHAS
Küche Ein Fest für alle Sinne
editorial
Visionen leben Zukunft ist nicht irgendwann. Zukunft ist jetzt. Darüber sind sich renommierte Zukunftsund Trendforscher einig. Auch Schär entwickelt und forscht seit über 25 Jahren nach der Devise, dass wir über unsere Ernährung schon heute beeinflussen können wie es uns morgen geht. Die gewaltige Entwicklung die wir in Produktqualität, Sicherheit und Service erleben, ist für mich persönlich eine große Freude und Bestätigung. Mit unserem kompletten Sortiment von über 50 Produkten gelingt es uns immer wieder Betroffenen in ganz Europa ein großes Stück Lebensqualität zurückzugeben. Jedes Jahr kommen neue innovative Lösungen hinzu.
Unseren Erfolg verdanken wir treuen Konsumenten, engagierten Mitarbeitern, starken Handelspartnern und dem intensiven Austausch mit Ärzten, Ernährungsberatern und Zöliakiegesellschaften. Wenden wir unseren Blick Betroffenen im Osten Europas zu, müssen wir feststellen, dass es dort noch an vielem fehlt. Deshalb unterstützen wir Forschung und Diagnose in diesen Regionen mit einer Spendenaktion. Mit dem Kauf eines Weihnachtsprodukts helfen auch Sie: 25 Cent von jeder Packung gehen an das Projekt Coeliacs for Coeliacs. Lesen und entdecken Sie selbst, was wir auch in dieser Ausgabe wieder für Sie vorbereitet haben. Und leben Sie ihre persönliche glutenfreie Zukunft schon heute.
Ulrich Ladurner
6
Inhalt
Neuheit!
5
Wohlbefinden
@schär
Leben Sie LOHAS
Solena Bio-Corn Flakes
2 yourlife
Neuheit!
8
Feel Free Mit Schär zum America‘s Cup!
reportage
Einblicke in Ausblicke Was bleibt, was geht, was kommt? Wie und wovon werden wir in 100 Jahren leben? Um es vorweg zu nehmen: auch Trend- und Zukunftsforscher können nicht hellsehen. Aber sie können beobachten. Und aus dem Beobachteten bemerkenswerte Schlüsse ziehen
und künftige Entwicklungen ableiten. Matthias Horx ist einer der gefragtesten Trend- und Zukunftsforscher Europas. „Wie wir leben werden“ heißt sein jüngstes Buch, das in die kommenden 100 Jahre blickt, unterschiedlichste >
Zukunft ist jetzt
9 Redaktion
12 Reisen
Forschung & Entwicklung
Die Entdeckung der Schweigsamkeit
25 Jahre Forschungskompetenz
Kommunikation und PR Schär Elisabeth Kuppelwieser Winkelau 9, I-39014 Burgstall www.schaer.com info@schaer.com Texte: Conzepta Layout: Conzepta Druck: Athesia
yourlife 3
reportage
Menschheitsfragen fokussiert und dabei sehr viel Mut macht. Denn die Horx´schen Aussichten verbreiten keine Angst, sondern Zuversicht. Und appellieren an die Lust und Kraft des Einzelnen, seine Zukunft aktiv und kreativ in die Hand zu nehmen.
Gemeinsam statt einsam Nicht nur das Individuum, auch die Familie wird sich äußerst dynamisch entwickeln. An neuen Lebensmodellen, die über integriertes Wohnen und soziale Nachbarschaften neue Formen der Großfamilie hervorbringen. In diesen sind die Rollen flexibel verteilt, was nicht zuletzt auch am Arbeitsmarkt der Zukunft liegt. Denn eine Gesellschaft, die immer älter wird (eine im Jahr 2000 geborene Frau wird im statistischen
Lese Tipp WIE WIR LEBEN WERDEN Matthias Horx Erschienen im Campus Verlag Februar 2006 Gebundene Ausgabe 350 Seiten, ca. 24,90 EUR
4 yourlife
Durchschnitt 98, ein Mann 95 Jahre) muss natürlich auch länger arbeiten. Und wird dank einer Neubewertung des Erfahrungswissens auch länger arbeiten können. Das somit mehr verdiente Geld werden wir in Zukunft allerdings weniger für Dinge ausgeben, die in einer mobilen Gesellschaft nur unnötig Zeit, Platz und Nerven kosten. Sondern umso mehr für (Dienst-) Leistungen, die unser Leben und unsere Arbeit erleichtern.
So oder so - durch die wachsenden Bevölkerungszahlen und eine damit einhergehende Verknappung tierischer Ressourcen werden in Zukunft immer mehr Pflanzen auf den Teller kommen. Als eiweißhaltiger Teil einer Natur bezogenen Ernährung, für die wir uns in Zukunft noch mehr Zeit nehmen werden. Ein Luxus, den wir uns bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 98, bzw. 95 Jahren dann auch sicherlich gerne leisten werden.
Heute ist morgen
*(Gesundheitsbewusste Esskultur, die sich dem langsamen Genuss regionaler, qualitativ
Grundvoraussetzung für ein langes (Arbeits-)Leben ist und bleibt natürlich die Gesundheit. Und hier besonders die Erkenntnis, dass wir heute schon beeinflussen können, wie es uns morgen geht. Besonders gut gelingt uns dies auch in Zukunft über unsere Fitness und somit auch über unsere Ernährung, die immer abwechslungsreicher wird. So hat der Wunsch nach mehr Eigenzeit schon heute den Weg für zahlreiche neue Produkte geebnet. Die Sehnsucht nach Gesundheit und Wohlbefinden öffnet „Slowfood“* und „Functional Food“** die Kühlschranktüren. Und die immer mobilere Gesellschaft wird dem Vormarsch von Snacks, Finger- und Drinkfood weiteren Nährboden geben.
hochwertiger Nahrungsmittel verschrieben hat) **(Lebensmittel mit Zusatznutzen, der in der Steigerung des Wohlbefindens und dem Erhalt der Gesundheit liegt)
wohlbefinden
Leben Sie
LOHAS
AUF DEN SPUREN EINES NEUEN LEBENSSTILS. Madonna ist es, Leonardo di Caprio ist es und mehr als ein Drittel aller US-Verbraucher ist es auch. Und Sie könnten es ebenfalls sein. Zumindest, wenn Ihnen der Genuss genauso wichtig ist wie Ihre Gesundheit. Wenn Unabhängigkeit, Kreativität und Selbständigkeit Ihren Lebensstil prägen. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Werten immer mehr zur Natur und zu sich selbst finden. Dann sind Sie schon heute das, was in Zukunft immer mehr Menschen sein werden: LOHAS.
Genuss und Gesundheit im Einklang LOHAS steht für Lifestyle Of Health And Sustainability und meint einen modernen Lebensstil, der sich Gesundheit und Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt hat. Die Tatsache, dass immer mehr Menschen nach diesen Zielen streben, hat dazu geführt, dass sich auch die Ernährung an dem neuen Trend ausrichtet. Und so geht der Trend mehr denn je zu ebenso gesunden wie genussvollen Produkten, die perfekt in die
neue Zeit passen. Denn heute ist der gesunde Genuss nicht nur Teil eines modernen Lebensstils. Er ist vielmehr ein ganzheitliches Lebensgefühl, das in unterschiedlichsten Bereichen zum Ausdruck kommt.
zur Persönlichkeitsentwicklung direkt neben dem Wellness-Wochenende im Naturhotel.
Altes Bedürfnis trifft neue L(i)ebenswerte
Bei aller Vielfalt, die dieser neue Trend für das Leben im allgemeinen bereithält – eines ist und bleibt sehr speziell: die individuelle Art, seine Bedürfnisse und Vorlieben auszuleben. Deshalb spielt es auch keine Rolle, ob Sie sich nun in einem oder allen Punkten dieses Lebensstiles wieder finden. Entscheidend ist nur, wie gut Sie sich dabei fühlen. Probieren Sie es aus. Als gesundheitsbewusster Genussmensch werden Sie dann ganz schnell herausfinden, warum LOHAS ganz einfach Lust auf mehr macht.
Es ist nicht neu, dass derjenige mehr vom Leben hat, der sich gesund und ausgewogen ernährt. Neu ist aber die Intensität und Kreativität, mit der die LOHAS ihre Bedürfnisse ausleben. Denn LOHAS sind kritisch und anspruchsvoll. Sie legen höchsten Wert auf Qualität und Authentizität, Sicherheit und Geschmack sowie Verantwortung und Exklusivität. Entsprechend hoch ist die Motivation, ein gesundes, verantwortungsvolles und naturbezogenes Leben zu leben. So beginnt ein LOHAS-Tag nicht selten mit einem Grünen Tee oder einem ayurvedischen Milchshake. Im umweltverträglich geführten Haushalt findet sich Biogemüse regionaler Herkunft und Infomaterial zur Alternativmedizin. Und im Terminkalender steht das Seminar
Die neue Lust auf mehr Lebensqualität
LUST AUF LOHAS? Dann nähern Sie sich dem großen Trend in kleinen, aber sehr köstlichen Schritten: Ob Bio-Corn Flakes, Gute-Laune-Keks oder Energieriegel – mit Solena Cereals bringen Sie Gesundheit und Genuss in Einklang.
yourlife 5
@schär
Solena Bio-Corn Flakes Der Energie-Kick zum Frühstück! Solena Bio-Corn Flakes bringen alles mit, was Sie für einen perfekten Start in den Tag brauchen: reichlich Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe, gekrönt mit dem
vollen Geschmack von bestem Mais aus biologischem Anbau. Genießen Sie den neuen Energie-Kick, der Sie immer und überall leicht und locker durchstarten lässt!
Sorrisi – doppelter Keks, doppelter Genuss! Außen knuspriger Keks, innen köstliche Kakaocreme – dieser Doppeldecker schmeckt einfach doppelt lecker. Ein rundum überzeugender Auftritt, der bei kleinen und großen Genießern in jedem Fall die Haupt-Rolle spielt!
Mini Sorrisi – auch klein ganz groß! Wie sein großer Bruder weiß auch Mini Sorrisi rundum zu überzeugen. Als knackiger Schokoladenkeks mit feinster Milchcremefüllung, die mit einem Hauch von Vanille ganz schnell Lust auf mehr macht.
Panettone Cioccolato – eine schöne Bescherung! Geschenkt! Schär sagt Danke. Mit dem 25 Jahre Schär-Anstecker. Exklusiv für Sie. Und nur in dieser Ausgabe. LUST AUF MEHR NEWS?
6 yourlife
Der nächste Schär Newsletter kommt. Auch zu Ihnen. Anmelden unter: www.schaer.com
Panettone für SchokoFans: Probieren Sie den köstlichen italienischen Weihnachtskuchen mit leckerer Schokofüllung!
küche
Ein Fest für alle
Sinne
WIE MAN DEN PERFEKTEN GENUSS VOLL AUSKOSTET. Kerzenlicht taucht den Raum in warme Farben. Gläser begegnen sich klangvoll. Es duftet nach Vorfreude. Ein Kribbeln macht sich breit. Die Sinne sind bereit. Sind Sie es auch? Für mindestens 5 gute Gründe, das Leben in vollen Zügen zu genießen? Dann nehmen Sie sich ein bisschen Zeit. Denn genau das ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt genießen zu können.
Nehmen Sie sich Zeit In schnelllebigen Zeiten wie diesen kommt das Wesentliche immer häufiger zu kurz. Die Zeit für Genuss ist jedoch ein Luxus, den sich jeder leisten kann und auch leisten sollte. Denn wer sich diese Zeit nimmt, dem wird viel gegeben. Zum Beispiel die Möglichkeit, das gemeinsame Essen oder Kochen viel intensiver wahrzunehmen und mit allen Sinnen auszukosten.
Aktivieren Sie Ihre Sinne So spielt der Geruchssinn eine ganz entscheidende Rolle im komplexen System der Geschmackswahrnehmung. Er ist der Supervisor, der über alle anderen Geschmackseindrücke wacht. Nicht auszudenken, wenn uns dieser Sinn etwa durch eine Erkältung kurzzeitig abhanden kommt. In diesem Fall ist unser Geschmacks-
empfinden derart beeinträchtigt, dass wir die 6 Grundqualitäten nur noch erahnen können. Diese Trennung von Geruchs- und Geschmacksinn haben wir übrigens mit vielen Tierarten gemein. Darüber hinaus haben wir aber auch noch unsere Ohren und Augen, die mit genießen. Und das ist durchaus ernst zu nehmen. Oder ist Ihnen beim Anblick eines liebevoll zubereiteten und kunstvoll garnierten Gerichts noch nie das Wasser im Mund zusammen gelaufen?
Hüten Sie Ihre Zunge Wussten Sie eigentlich, wie unglaublich komplex und wertvoll Ihre Zunge ist? So regelt die menschliche Zunge nicht nur unsere Wortwahl, sie stellt auch sicher, dass wir süß, sauer, salzig, bitter, umami (fleischig-herzhaft) und fett schmecken können. Diese sechste Grund-Geschmacksqualität wurde erst Ende 2005 von französischen und USamerikanischen Wissenschaftlern entdeckt und ist ein weiteres Indiz dafür, dass unsere Zunge noch viel mehr zu leisten vermag, als wir heute glauben. So befinden sich auf ihrer Oberseite schon heute rund 2000 so genannter Geschmackspapillen, die jede für sich mit 5 bis 10 Geschmacksknospen ausgestattet sind. Darin enthalten sind wiederum 40-60 Sinneszellen, die die an der
Oberseite gewonnenen Eindrücke an das Gehirn weiterleiten. Hier wird dann das Geschmacksurteil gefällt, welches kurz darauf über die Zunge verkündet wird. So schließt sich ein Kreislauf, der nicht nur Sinn macht, sondern auch mit allen 5 Sinnen erlebbar ist. Nehmen Sie sich also Zeit und aktivierten Sie all Ihre Sinne. Für den vollkommenen Genuss, der natürlich auch glutenfrei höchsten Gourmetansprüchen gerecht werden kann. Zum Beispiel im Vigilius Mountain Resort in Lana/Südtirol. Ein be- und verzauberndes Hotel, in dem sich Qualität und Kreation treffen, um allen Sinnen ein Freudenfest zu bereiten.
LUST AUF EXKLUSIVE GAUMENFREUDEN? Der Vigilius-Küchenchef hat ein glutenfreies 4 Gänge-Gourmetmenü für Sie zusammengestellt. Einen Auszug daraus finden Sie hier im Rezeptteil, das komplette Menü unter www.schaer.com. Weitere Infos unter www.vigilius.com
yourlife 7
feel free
Schär zum America’s Cup! Mit
JETZT FÜR FEEL FREE MISSION 2007 BEWERBEN! Raue See. Abenteuer pur. Die Leidenschaft lebt auf. Hart am Wind nimmt das Boot jede Welle der Begeisterung. Die Crew setzt die Segel und nimmt Kurs. Auf das höchste Ziel, das sich ein Segler setzen kann: die heiß begehrte silberne Kanne - den America´s Cup 2007!
Damit auch Du absolut fit ins Rennen gehst, ist Dein Törn natürlich professionell vorbereitet. Soll heißen, das Schär-Boot segelt selbstverständlich unter glutenfreier Fahne. Denn ebenfalls mit an Bord ist kein geringerer als Matteo Richiardi (33), der nicht nur als Skipper über jede Menge Erfahrung verfügt.
Feel Free Mission 2007!
Erst Recruiting, dann Sailing
Du kannst live dabei sein! Bei Der Feel Free Mission 2007: Bist Du zwischen 18 und 29 Jahren, bringt Dich Schär mit ein bisschen Glück per Segelboot von Palma de Mallorca aus direkt nach Valencia. Vom 2. bis 9. Juni 2007 bist Du dann hautnah dabei, wenn die Weltelite des Segelsports um den America´s bzw. den Louis Vuitton Cup fightet.
„Ich habe selbst Zöliakie und weiß, dass man deshalb auf nichts verzichten muss. Schon gar nicht auf ein so faszinierendes Abenteuer. Also, freut Euch auf eine Woche voller Spaß und Action und stecht mit mir in See. Wir sehen uns im Hafen von Palma. Ihr werdet es nicht bereuen!“
Du kannst dabei sein! Der America´s Cup ist die berühmteste Segel-Regatta der Welt. Und damit das Größte, was einem Segler passieren kann. Erstmals in seiner über 150 jährigen Geschichte findet das Mega-Event 2007 wieder in Europa statt. 11 Teams aus 9 Ländern werden in Valencia, Trapani und Malmö das Wasser zum Kochen bringen. Willst Du dabei sein? Dann bewirb Dich jetzt! Das Segel-Recruiting startet ab sofort online. Klick Dich ein: www.schaer.com/feelfree Viel Glück!
Re Feel Fr cruiting ee Mis sion 20 07 Wer? Young C oeliacs von 18 -29 Wo? w ww.sch aer.com /feelfr ee Wann? Jetzt s ofort!
Foto: ABC Wassersport GmbH, www.abc-wassersport.de 8 yourlife
reisen Schär-Produkte finden Sie in über 150 Verkaufspunkten in ganz Norwegen Alle Details unter: www.schaer.com oder direkt bei Alternativ Mat AS Runniveien, Kenmoregården N-2150 ÅRNES, (+47) 6391 0000 www.alternativ-mat.no
Mehr Impressionen und Informationen finden Sie unter: www.norwegeninfo.net
Norwegen Die Entdeckung der Schweigsamkeit Der Norweger an sich ist ein eher schweigsamer Mensch. Dabei hätte er eigentlich genug zu erzählen. Von den ersten nacheiszeitlichen Ansiedlungen um 10.000 v. Chr. beispielsweise. Von Mythen, Trollen und Wikingern, die ihrer Zeit mehr als nur eine Drachenbootslänge voraus waren. Von der Entdeckung des legendären „Vinland“ (Weideland), das später unter dem Namen Amerika besser bekannt wurde. Und nicht zuletzt natürlich von einem Land, das an und hinter seinen insgesamt über 57.000 Küstenkilometern (alle Inseln, Fjorde und Buchten mit eingerechnet) einfach mehr als Meer zu bieten hat.
Hoher Norden – tiefe Emotionen Warum also ist der Norweger nun so schweigsam? Vermutlich, weil er ca. 8000 Jahre lang ganz alleine für sich und seine Familie lebte. Einsam und zurückgezogen in der eigenen Höhle, am eigenen Fjord oder auf dem eigenen Fjell (Hochgebirgslandschaft nördlich der Waldgrenze). Erst als um 1.800 v. Chr. immer mehr germanische Stämme nach Norden zogen, wurde es ein wenig geselliger. Allerdings nicht so sehr, dass eine Bevölkerungsexplosion die Folge gewesen wäre. So leben heute gerade mal 4,2 Millionen Norweger zwischen Kap Lindesnes im Süden und dem ca.
2500 km entfernten Nordkap. In der nördlichsten Region Finnmark kommen sogar nur 1,5 Einwohner auf den Quadratkilometer. Und spätestens hier finden Reisende dann auch die eigentliche Erklärung für die norwegische Schweigsamkeit. Ob raue, urwüchsige Küste, endlos weite Hochebenen, azurblaue Fjorde, hell leuchtende Gletscher oder die nördlichsten Kiefernwälder der Welt – es sind die einzigartig emotionalen Landschaften, die Einheimischen und Touristen gleichermaßen immer wieder den Atem rauben und die Sprache verschlagen. Apropos Sprache: Außer der Mitternachtssonne am Nordkap lassen sich hier oben auch die wohl bedeutendsten Felszeichnungsfelder Norwegens besichtigen. Aber auch Hammerfest die nördlichste Stadt der Welt – ist mit ihren zahlreichen Attraktionen immer einen Abstecher wert. Und ganz nebenbei bietet der nördlichste Schär-Verkaufspunkt in Båtsfjord auch aus kulinarischer Sicht jede Menge glutenfreie Abwechslung.
Nord-Norwegen die letzte Wildnis Europas
Denn das Bedürfnis nach Weite, Freiheit und Einklang mit einer zugegebenermaßen doch sehr rauen Natur lässt sich in der Finnmark optimal ausleben. Vorausgesetzt, man ist auf winterliche Begleiterscheinungen wie Dauerdämmerung (November bis Ende Dezember) und ewigen Schnee vorbereitet. Andernfalls sollte man in einer Gegend, WEIHNACHTEN die auf einem Breitengrad UNTER POLARmit Alaska, Grönland oder LICHT Sibirien liegt, schon ein Das Fest der Feste unter dem Licht der bisschen abgehärtet sein, Lichter? wenn es per Motor- oder Mehr Infos zu einer Hundeschlitten durch eisige Romantikreise der beLandschaften geht. Oder sonderen Art erhalten Sie unter: auf Elch-Safari durch die www.fjordtravel.no/ letzte Wildnis Europas. program_arctic.html Oder auf Skiern durch die endlos verschneiten Weiten zum Eisangeln. Am Ende eines langen Tages am kalten Herzschlag der Natur freut man sich dann umso mehr auf die heimelige Wärme einer romantischen Berg- oder Fischerhütte. Besonders dann, wenn einen das bezaubernde Naturschauspiel der Polarlichter in die Träume begleitet.
Manche mögen´s heiß, andere eher nordisch-kühl. Für Letztere bietet der Norden Norwegens in jedem Fall den idealen Abenteuerspielplatz.
yourlife 9
milly4kids Mmmmmmh, duftet das lecker. Hurra, mein Zaubertrank ist fast fertig! Nur eine ganz ganz wichtige Zutat fehlt noch. Welche war es doch gleich? Kannst Du mir helfen?
k n a r t r e b u a Z Falls ich nicht in den Topf darf, möchte ich bunt werden. Malst Du mich an?
10 yourlife
! SELBST RANK T . R .. E e B s üs AU ILLY´S Z und 5 N e n a n MIX M a : 1B illy auf Milch, 1 Glas esuch M B ! r e k lec Mmmh /4kids er.com a h c .s www
together
Helfen uns
Sie
helfen!
SCHÄR STARTET PROJEKT COELIACS FOR COELIACS! 25 Jahre Schär. Das bedeutet nicht nur 25 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Qualität in der Herstellung glutenfreier Produkte. Es bedeutet auch ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber immer mehr Zöliakiebetroffenen in ganz Europa und darüber hinaus. Denn Zöliakie kennt keine Grenzen. Die Versorgung mit glutenfreien Produkten und entsprechenden Know-how allerdings schon. Insbesondere in weiten Teilen Osteuropas fehlt es heute immer noch an vielem, was ein Leben mit Zöliakie zu einem Leben ohne Einschränkungen macht.
g ... r verkauften Packun 25 Cent von jede
Schär hilft Helfen hat bei Schär eine lange Tradition. So haben wir in der Vergangenheit schon so manche internationale Spendenaktion mit Lebensmittellieferungen unterstützt, insbesondere Projekte für Afrika, Russland und Kriegsgebiete wie den Kosovo. Einen noch größeren Erfolg versprechen wir uns vom Projekt Coeliacs for Coeliacs. Denn dieses Projekt hilft nicht „nur“ mit Nahrungsmitteln, sondern mit Geldern, die für Forschung, Diagnostik, Therapie und Betreuung aufgewandt werden. Und das Beste: Sie können uns dabei helfen. Indem Sie unsere Weihnachtsprodukte Panettone, Panettone Cioccolato und Lebkuchen genießen. Von jeder verkauften Packung gehen 25 Cent an Coeliacs for Coeliacs - ein Fonds, der unter anderem Hilsprojekten der AOECS Association Of European Coeliac Societies zu Gute kommt. Damit unterstützen wir die Betreuung von zöliakiebetroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Osten Europas.
... fließen d orthin, wo sie gebrauch t werden!
Helfen Sie mit! Coeliacs for Coeliacs unterstützt mit umfassendem Know-how in Diagnostik und Therapie. Und mit glutenfreien Nahrungsmitteln. Damit verdient es diese Sache auch auf vielfältige Weise unterstützt zu werden. Und nicht zuletzt auch mit Ihrer Hilfe. In diesem Sinne: Genießen Sie unsere Weihnachtsprodukte und helfen Sie uns helfen!
yourlife 11
forschung & entwicklung
25 Jahre
Forschungskompetenz MIT INNOVATIVEN ERFOLGSREZEPTUREN ZU NEUEM GESCHMACK Die Herstellung von glutenfreiem Brot war lange Zeit völlig unmöglich. Auch heute ist es noch eine große Herausforderung. Denn Gluten ist nicht nur für das Aufgehen und die Entwicklung eines Brotes verantwortlich. Es gibt ihm auch seinen typischen Geschmack, Geruch und seine Konsistenz. Dennoch ist es Schär in jahrelanger intensiver Forschungsarbeit gelungen, glutenfreie Rezepturen zu entwickeln, die eine kontinuierliche Verbesserung hinsichtlich des Geschmacks, des Geruchs, der Struktur und der Konsistenz der Produkte ermöglicht haben.
tragen, noch besser und vielfältiger auszuschöpfen, wurde bei Schär in den letzten Jahren ein besonderer Fokus auf die Erforschung innovativer Rohstoffe und deren Einsatz gelegt. In enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten aus ganz Europa wurden neue Wege beschritten und hohe Ziele erreicht. So wurden u.a. Buchweizenrezepturen entwickelt, die bei geringem Fettanteil höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wurden. In diesem Zuge kamen auch neue Technologien zum Einsatz, die zu einer deutlichen Verbesserung des Geschmacks, des Duftes und auch der Struktur der Brote geführt haben.
der Verzicht auf Laktose, der in den letzten beiden Jahren bei vielen Produkten vorangetrieben wurde. Ein weiteres ist die permanente Investition in neue Technolo-
Neue Rohstoffe Neue Ziele Für Gluten gibt es bis heute keinen Ersatz. Aber es gibt Alternativen. So gelingt es, in Kombination mehrerer Zutaten ein System zu entwickeln, das dem des Weizenmehles sehr ähnlich ist. Dabei ist jede einzelne Zutat für die spätere Strukturierung und Sensorik des Brotes von entscheidender Bedeutung. Entsprechend komplex und sensibel ist das System, dessen konstant hoher Qualitätsstandard bei Schär schon traditionell über sorgfältigste Kontrollen der einzelnen Rohstoffe und Produktionsprozesse gewährleistet wird.
Ob Pan carré oder Baguette, Landbrot oder Sunna-Brötchen die heutigen Schär-Produkte unterscheiden sich zwar alle in ihrer Form, ihren Zutaten und ihrem Nährwert. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie orientieren sich kontinuierlich und kompromisslos am Zeitgeist sowie am individuellen Geschmack und den besonderen Wünschen ihrer Verbraucher. Ein Beispiel für die hohe Innovationsfreude im Hause Schär ist
gien und Forschungszentren, die ihrerseits immer wieder neue Erfolgsrezepte wie etwa das beliebte Landbrot hervorbringen. Sie haben Fragen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Brot? Dann zögern Sie nicht, mit Schär Kontakt aufzunehmen. Denn Ihre Meinung ist und bleibt die wichtigste Inspirationsquelle für Innovationen aus dem Hause Schär. info@schaer.com oder www.schaer.com
Neue Möglichkeiten Um die enormen Potentiale, die auch glutenfreie Teigmassen in sich Focaccia erste Entwicklung 12 yourlife
Focaccia mit verbesserter Rezeptur aus dem Jahr 2003
Gew端rzbrot
Parmesannocken auf Krautsalat
Aprikosenkekse
Schokoladentorte Vier neue Rezepte zum Sammeln! Tipp: Zur Aufbewahrung eignet sich ein Mini-Fotoalbum.
Gewürzbrot Zutaten 500 g Mix B Schär, 10 g Trockenhefe Schär oder 15 g Frischhefe, 350 ml lauwarmes Wasser, 6 ml Öl, eine Messerspitze Anis, 1 TL Kümmel, 1 TL Fenchel, 2 EL Leinsamen, 1 TL gemahlenen Koriander, 2 EL gemischte Kräuter nach Wahl
Aprikosenkekse Zutaten 250 g Mix C Schär, 70 g Zucker, 100 g weiche Margarine, 1 Prise Salz, 2-3 Eier, 3 EL Schnaps, 30 g Aprikosenmarmelade, geriebene Zitronenschale Zubereitung 1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. 2. In diese Mulde den Zucker, die Margarine, die geriebene Zitronenschale, das Salz, die Eier und den Schnaps geben. Alles gut miteinander vermengen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen (3-4 mm dick). 3. Mit einem Glas gleich viele Kekse wie Teigringe ausstechen bzw. formen. 4. Die runden Kekse erst mit der Marmelade bestreichen und dann die Teigringe darauf legen. 5. Die Kekse auf ein eingefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (170°) ca. 20 Min. backen. B
A
C
K
-
T
I
P
Zubereitung 1. Wahlweise ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Backform mit flüssiger Margarine ausstreichen. 2. Das Mehl mit der Hefe vermischen und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche entweder einen Laib formen und diesen auf das Backblech legen oder die gesamte Teigmasse in die Backform geben. 3. Den Teig in jedem Fall so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. 4. Backblech oder Backform in den auf 180° vorgeheizten Backofen geben und ca. 40 Min. backen.
P
S
A
I
S
O
N
-
T
I
P
P
Das komp lette Gourm et Menü finden Sie unter: www.schae r.com
Parmesannocken auf Krautsalat Schokoladentorte Zutaten 1 Torta Fantasia Schär Creme: 1/2 l Milch, 1 Päckchen Schokoladenpudding, 100 g Zucker, 100 g geriebene Schokolade, 150 g Butter oder Margarine. Glasur: 75 g Zucker, 1/8 l Wasser, 100 g Edelbitterschokolade oder fertige Kuchenglasur (dunkel) Zubereitung Creme: 1. Den Schokoladenpudding mit dem Zucker verrühren, die Milch dazugeben und erhitzen. 2. Den Pudding 3 Minuten kochen und dann etwas abkühlen lassen. 3. Inzwischen Butter und Schokolade im Wasserbad erhitzen und zu einer glatten Masse verrühren. 4. Die Masse mit dem Schokoladenpudding vermischen und den Tortenboden damit füllen. Glasur: 1. Zucker und Wasser unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen und leicht abkühlen lassen. 2. Die Schokolade hinzufügen und solange rühren, bis sie vollständig geschmolzen und die Masse glatt ist. 3. Den Guss rasch und gleichmäßig über die Torte geben. P
R
O
D
U
K
T
-
T
I
P
P
Zutaten 600 g Pan carré oder Baguette Schär, 5 Scheiben Südtiroler Speck, 300 g Parmesan, 50 g klein gehackte Zwiebel, 4 Eier, 40 g Mix B Schär, 150 ml Milch, 1 Kopf Weißkraut, 100 g Petersilie, 1 Bd Schnittlauch, 15 g Kümmel, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Kresse nach Belieben Zubereitung 1. Die Zwiebeln in Butter anschwitzen und mit klein geschnittenem Pan carré oder Baguette Schär mischen. 2. Die warme Milch und die Eier zugeben, dann den Parmesan und den gehackten Schnittlauch darunter heben bis es eine kompakte Masse ergibt. 3. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 4. Mit einem Löffel kleine Nocken ausstechen und diese in Salzwasser 10 bis 15 Minuten kochen. 5. In der Zwischenzeit das Weißkraut in feine Streifen schneiden, die Petersilie hacken, mit Traubenkernöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer anmachen, etwas Kümmel hinzugeben und den gerösteten Speck darunter heben. 6. Danach den Krautsalat auf einen Teller geben, die Nocken darauf anrichten und mit etwas Kresse dekorieren. G
O
U
R
M
E
T
-
T
I
P
P
wir & sie
mail@ Kathrin Vantsch info@schaer.com www.schaer.com
info@schaer.com
Ernährungsthemen
Leserecke
Ballaststoffe: Lust statt Last Ihren Namen tragen sie noch aus einer Zeit, als man sie nicht zuletzt wegen ihrer Unverdaubarkeit als überflüssigen Ballast ansah. Heute weiß man: Ballaststoffe erfüllen viele wertvolle Funktionen und sind für die Gesundheit unentbehrlich. Wer klug ist, hört auf seinen Bauch. Und der verlangt nicht ohne Grund nach Ballaststoffen. Denn diese Multitalente tragen zu einer gesunden Darmflora bei, regen die Darmtätigkeit an, beugen Verstopfungen vor, wirken positiv auf Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und stärken ganz nebenbei auch das Immunsystem. Viele Funktionen und Aufgaben, die deshalb auch auf zwei starke Schultern verteilt werden.
dieser wertvollen Funktionen zu verzichten, sollten beide Ballaststoff-Bezugquellen möglichst häufig miteinander kombiniert und mit viel Wasser zu sich genommen werden. 1 1/2-2 Liter Wasser pro Tag sind hier ein gutes und gesundes Maß, um dem Organismus bei der Verdauung von löslichen Ballaststoffen zu helfen. Da aber glutenfreie Mehle von Natur aus etwas weniger Ballaststoffe enthalten als die glutenhaltigen, hat Schär einige seiner Produkte mit Apfel- und Zuckerrübenfasern und Psyllium angereichert.
Multitalent Psyllium
Ich bin Leistungssportler und habe erst kürzlich wieder einen sehr erfolgreichen Triathlon-Wettkampf bestritten (Platz 10 in der Gesamtwertung, Platz 1 in meiner Altersklasse). Mit auf dem Siegertreppchen stand auch der Solena Riegel. Der gibt nicht nur richtig Kraft, der schmeckt auch einfach super! Holger L., Deutschland Großes Kompliment! Die Brioches mit Kakao-Geschmack (Meranetti) schmecken echt klasse. Überhaupt halte ich sehr viel von Schär. Ich (26) bin nämlich mit Euren Produkten groß geworden. Danke für alles. Schön, dass es Euch gibt! Fabrizio, Italien Zöliakie – na und? Wir müssen uns und anderen keine Angst machen. Es ist viel einfacher mit dieser „Krankheit“ zu leben als man am Anfang denkt. Alles eine Frage der richtigen Einstellung. Also: nur Mut und viel Spaß. Benedetto, Italien
Löslich und unlöslich So unterscheidet man grundsätzlich zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Während die löslichen hauptsächlich in Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten vorkommen und den Stoffwechsel positiv beeinflussen und unter anderem die Blutfette senken, regen die unlöslichen, vor allem in Vollkornprodukten enthaltenen Ballaststoffe die Darmtätigkeit an. Um auf keine
Psyllium ist eine aus Indien stammende Wegerich-Gattung, die nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als konzentrierte Quelle löslicher Ballaststoffe bekannt ist. Somit ist es mit Schär-Produkten ganz einfach, die empfohlene Tagesmenge von mindestens 30 g Ballaststoffen zusammen mit reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Ballaststoffanteile einiger Brotsorten auf einen Blick Weißbrot (GU Nährwerte*)
3,0g/100g Baguette Schär
5,6g/100g
Baguette (GU Nährwerte*)
3,0g/100g Ertha Schär
9,4g/100g
Roggenbrot (GU Nährwerte*)
9,0g/100g Sunna Schär
8,0g/100g
Mehrkornbrot (GU Nährwerte*)
9,0g/100g Landbrot Schär
5,7g/100g
Glutenfreies Pan carré
2,6g/100g Pan carré Schär
6,3g/100g
Zunächst einmal möchte ich Sie zu der positiven Energie beglückwünschen, mit der Sie das Leben der Zöliakiebetroffenen so sympathisch beschreiben. Ich selbst habe auch Zöliakie und lese die „Your Life“ immer wieder gerne. In diesem Zusammenhang möchte ich mich der Leserin anschließen, die in der letzten Ausgabe betont hat, dass Zöliakie nicht wirklich eine Krankheit, sondern vielmehr eine gesundheitsbewusste Lebenseinstellung ist. Und bevor ich es vergesse: Vielen Dank auch für den e-Newsletter. Tolle Sache, weiter so. In diesem Sinne: auf ein langes Leben, auf ein positives Bewusstsein für Zöliakie, auf Schär! Nicole B., Frankreich
* Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Elmadfaet al, 2006/07 yourlife 15
WENN GLÜCKSMOMENTE LANGE DAUERN.
Das bedeutet 25 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Qualität in der Herstellung glutenfreier Produkte. Es bedeutet aber auch ein hohes Maß an Verantwortung. Gegenüber allen großen und kleinen Genießern, die unsere Produkte in ihr Herz und in ihr
Leben geschlossen haben. Dafür gilt Ihnen heute unser Dank. Und unser Versprechen, auch morgen keine Kompromisse einzugehen. Schließlich wächst nicht nur Ihre Familie. Sondern auch der Anspruch an ein gesundes und glückliches Leben.
GD079/45,2/10.06
25 Jahre Schär. 25 Jahre Verantwortung.