Inhalt:
- Bedeutung von Ist-Analysen
- Zweck von Ist-Analysen
- Durchführung von Analysen
- Aufwände für die Durchführung von Analysen
- Vorgehen
- Erfassungslisten
- Allgemeiner Aufbau der Erfassungslisten
- Dokument-Analyse (Dok_A)
- Ordnungsmittel-Analyse (Ord_A)
- Archiv-Analyse (Arc_A)
- Nutzungs-Analyse (Nutz_A)
- Organisations-Analyse (Org_A)
- Vorgangs-Analyse (Vorg_A)
- Technik-Analyse (Tec_A)
- Auswertung der Listen
- Zählwerte
- Skalierungen oder Wertebereiche
- Ja/Nein-Fragen
- „Document-Life-Cycle“-Analyse
- Besondere Ergebnistypen
- Übergreifende Auswertungen
- Auswertungsbereiche
- Zusammenführung der Ergebnisse mit Gewichtung
- Kosten/Wirtschaftlichkeit
- Zeitverhalten
- Mengengerüste
- Retrieval/Wiederfinden/Klassifikation - Archivsystemstruk-tur
- Zugriffsrechte/Zugriffsschutz/Datensicherheit
- Speicherformate
- Rechtliche Absicherung / Verfahrensdokumentation
- Organisationsstruktur
- Nutzungskomfort
- Auslegung der Infrastruktur
- Einbindung vorhandener Systeme
- S