Regionalturnfest AZO in Obfelden Region Albis, Z端richsee und Oberland (AZO) des Z端rcher Turnverbandes 77. Z端rcher Kantonales Nachwuchsschwingfest 25. /26. Mai 2019 1. /2. Juni 2019
Festf端hrer
n e u e r f Wir f euch! uns au
Foto: matthiasstuder.ch
www.obfelden2019.ch
Hauptsponsoren
Generalagentur Affoltern a. A.
Obfelden/Albis
Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.
Mehr unter zkb.ch/sponsoring
2
Inhaltsverzeichnis Grusswort Gemeinde-Präsident Grusswort OK-Präsident Grusswort Regionenleitung AZO 77. Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Tagesablauf Nachwuchsschwingfest Festprogramm, 1. Wochenende Festprogramm, 2. Wochenende Speisen und Getränke Wettkampfdisziplinen Swiss Volunteers Abkürzungen Vereinswettkampf Aktive / Frauen/Männer 1-teilig Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (A bis E) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (E bis G) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (H bis M) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (M bis R) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (R bis S) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (S bis W) Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (W bis Z) / Senioren 3-teilig Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig Wettkampfgelände Übersichtsplan/Unterkünfte Detailplan Areal Zendenfrei Übersicht Parkplätze/Helferzentrale/Wolsen Detailplan Areal Wolsen Anreise, Parkplätze und Übernachtungen Fun-Park Kontakt-Informationen und Öffnungszeiten Weisungen Wettkampfleitungen Allgemeine Informationen A-Z Ehrengäste Portrait-OK Komitees Wettkampfleitung Sponsoren Notfall-Informationen (Notfall-Nummer, 24h: 079 800 2500)
5 7 9 12 13 16 18 22 28 29 34 35 36 38 40 42 44 46 48 50 56 57 58 60 61 62 63 64 68 76 80 86 87 88 90 94 3
Thomas Naef
Reto Nussbaumer
Werner Kehrli
Daniele Leone
Sergio Liera
JĂźrg Meili
Jozo Juric
Thomas Niederhauser
Adrian Oesch
Juliano Onorati
Joris Reusink
Claudia Scheidegger
Guido Schenk
Andreas Stahel
Dario Vollenweider
Rasch, kompetent und zuverlässig. Wir turnen Ihnen nicht auf der Nase herum.
mobiliar.ch
4
Obstgartenstrasse 3 8910 Affoltern a. A. T 044 762 50 60 affoltern@mobiliar.ch
875328
Generalagentur Affoltern am Albis Thomas Naef
Grusswort Gemeinde-Präsident Herzlich willkommen in Obfelden!
Mit Anpacken alleine ist es bei einem Regionalturnfest aber nicht 5‘600 Obfelderinnen und Obfelder getan. Mussten anlässlich des begrüssen Sie, liebe 4‘200 TurneTurnfestes von 1971 die Mitglieder rinnen und Turner. des Turnvereins den Sportplatz in Zusammen Fronarbeit erstellen und den Rasen ergibt dies bis nach dem Anlass auch einmal eine Grösse, wöchentlichen schneiden, so sind die unser die Anforderungen heute noch um Dorf noch einiges höher. Neben Hartnäckigkeit, nie gesehen Organisationstalent, Erfahrung und hat. Als 1971 vielfältigem Fachwissen braucht es letztmals vor allem ein gutes Team. All diese ein Turnfest Eigenschaften findet man im Turnin Obfelden verein Obfelden in stolzer Zahl. stattfand, lebten hier gerade einmal Eine Gemeinde kann sich keine 2‘200 Menschen. Der Lauf der Zeit bessere PR-Abteilung wünschen als bewirkt bekanntlich viele Verändeden Turnverein Obfelden und das rungen. Auf eine unveränderliche Organisationskomitee des diesjähriGrösse durfte sich unser Dorf in all gen Regionalturnfestes. Menschen, diesen Jahren aber immer verlassen: die sich über den normalen Alltag den Turnverein Obfelden. hinaus für die Jugend, den Sport, die Integration und den gesellschaftli«Im Namen des Gemeinderachen Zusammenhalt engagieren. tes Obfelden danke ich den
Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern für dieses Fest! »
Einsatzfreude und Leidenschaft haben bei den Mitgliedern unseres Turnvereins eine lange Tradition. Sie verkörpern den Turnergeist und packen im Dorf an, wo immer sportliche Anlässe und Gemeindefeste zu organisieren sind.
Im Namen des Gemeinderates Obfelden danke ich den Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern für dieses Fest! Ihnen, liebe Turnerinnen und Turner, Besucherinnen und Besucher wünsche ich sonnige, erlebnisreiche und entspannte Tage bei uns in Obfelden. Thomas Ammann Gemeindepräsident 5
Einrichtungen Innenarchitektur B o d e n b e l ä g e Polsterwerkstatt Vorhangatelier H o l z b Ü d e n
Kurt Wohndesign Dorfstrasse 51 8912 Obfelden Telefon 044 761 42 05 www.kurtwohndesign.ch 6
Grusswort OK-Präsident Willkommen zum Regionalturnfest in Obfelden! In Obfelden ist alles angerichtet für ein grosses Sport- und Volksfest. Die Vorfreude auf das Regionalturnfest ist bei uns allen riesig! Die Turnerinnen und Turner finden bei uns bestmögliche Bedingungen, damit sie sich ideal auf das Eidgenössische Turnfest in Aarau vorbereiten können. Es freut mich sehr, dass wir Turnvereine aus der ganzen Schweiz bei uns begrüssen können!
«Obfelden wird zur temporären Turnhauptstadt! » Unsere Besonderheit: Am Regionalturnfest Obfelden finden Turn- und Schwingsport zusammen. Am 77. Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingertag messen sich 350 Schwinger in unzähligen Duellen bei uns in der Schwingerarena. Zusammen mit den über 4000 Turnerinnen und Turnern wird Obfelden zur temporären Turnhauptstadt unserer Region! Ich hoffe deshalb fest, dass auch die regionale Bevölkerung an unserem Fest vorbeischaut. Es gibt unzählige sportliche Höhepunkte mitzuerleben und mit dem grossen Halligalli sorgen wir für einen unvergesslichen Partyabend. Auch für Leib und Seele ist gesorgt: Rund um die Piazza bie-
ten verschiedene Wirtschaftsstände feine Köstlichkeiten an und auch Kinder finden ihren Spielplatz bei uns. Ich danke an dieser Stelle der Gemeinde Obfelden für ihre immense Unterstützung und den Landwirten für die gute Zusammenarbeit. Mein grosser Dank gilt auch den unzähligen Sponsoren, Gönnern und der Bevölkerung für ihren grossen Rückhalt, den mehr als 1000 Helferinnen und Helfern für ihre vielen Stunden, die sie für unser Fest leisten und meinem unvergleichlichen OK: dank euch wurde unser Traum Realität! Ich freue mich auf unvergessliche Momente mit euch allen am Regionalturnfest Obfelden 2019! Mirco Kurt OK Präsident RTF Obfelden 7
Büroumzüge• Gewerbeumzüge• Privatumzüge• Montagen • Lager info@tsh-move.ch 044 761 85 21
8
Grusswort Regionenleitung AZO Liebe Turnfreunde!
meldeten Athletinnen und Athleten Es freut mich be- aus über 140 Vereinen erwarten top sonders, dass 3 Anlagen und ein grossartiges Fest. Jahre nach dem Das Regionalturnfest ist für die Vereine eine gute Vorbereitung auf das letzten Regionalturnfest AZO Eidgenössisches Turnfest in Aarau, dass für die meisten Vereine der in Wetzikon, wieder ein Turn- Höhepunkt des Vereinsjahres ist. Es wird sicher eine besondere Atmofest in unserer sphäre von Wettkampf, Teamgeist, Region AZO Fairness, Erfolg oder Enttäuschung stattfindet. Das sehr motivierte OK, mit den vie- geben. Das Turnfest bedeutet aber len freiwilligen Helfenden unter der auch Freunde treffen, Kameradschaften pflegen, zuschauen und geniesLeitung von Mirco Kurt, hat in den vergangenen Monaten hervorragen- sen. Nicht zu vergessen sind auch die Sponsoren und die dem Turnen verbundene Personen und Unternehmen, die zum Gelingen des Regionalturnfestes mit finanzieller und materieller Unterstützung beitragen. Im Namen des Zürcher Turnverbandes und der Turnerinnen und Turner danke ich für das Engagement Es ist immer wieder erstaunlich, dass zugunsten des Turnsportes. Ich wünsche allen unfallfreie und es gelingt, Turnerinnen und Turner erfolgreiche Wettkämpfe, allen dafür zu begeistern zusammen auf Helferinnen und Helfern einen reiein gemeinsames Ziel hin zu arbeibungslosen Ablauf und allen Festbeten. Mit ihrem uneigennützigen suchern einen tollen Aufenthalt und Einsatz tragen sie dazu bei, dass viel Spass am Regionalturnfest AZO das Turnfest zu einem Höhepunkt 2019. für alle wird und der Turnsport weiterhin einen hohen Stellenwert Heinz Weber, Technische Leitung geniessen darf. Die rund 4200 ange- Gesamtwettkampfleiter RTF-AZO de Arbeit geleistet. Zusammen mit den Funktionären des ZTV haben wir ein sehr umfangreiches Wettkampfprogramm zusammengestellt. Die Erstellung der Einsatzpläne für die Turnerinnen und Turner, unter Berücksichtigung der vorhandenen Anlagen, erzeugte in der Wettkampfleitung so manchen Schweisstropfen.
9
190110_Frick_Schreinerei A5.qxp_Layout 1 14.01.19 09:17 Seite 1
Innenausbau individuell für Sie nach Mass Schöner wohnen - besser leben
Einbauschränke ● Küchen ● Treppen ● Türen ● Fenster ● Möbel nach Mass Kombinationen in Farbe mit Glas, Kunststoff, Corian, Stein oder Chrom
Schreinerei Frick Bachstrasse 37 8912 Obfelden Tel. 044 760 26Möbel 69 Täferarbeiten www.schreiner-frick.ch
10
Luzia Kurt, Farbdesignerin STF Werni Kurt, Planer und Gestalter
wl
wohnenleben Wir gestalten Raumwelten
wohnenleben GmbH Stehli Seiden Areal 2 8912 Obfelden Telefon 043 322 87 81 info@wohnenleben.ch www.wohnenleben.ch
11
77. Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Inmitten des Turnfestes findet am Sonntag 26. Mai 2019 das 77. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest statt.
sieht immer häufiger auch andere Hemden an den Oberkörpern der Sennenschwinger. Aber wieso kam es zu dieser optischen Trennung der Schwinger? Früher war es klar Turner- und Sennenschwinger geregelt, dass Schwinger welche Die beiden traditionellen Sportartaus einem Turnverein stammen, als arten sind seit geraumer Zeit eng miteinander verbunden. So wird bei Turnerschwinger aufzutreten haben. Heute wird diese Trennung etwas loden Schwingern zwischen Turner – und Sennenschwinger unterschie- ckerer angesehen und jeder Schwinger kann frei entscheiden wie er in den. Dies wird den Zuschauern vorallem optisch auffallen, denn die Erscheinung treten möchte. Zusammenarbeit Turnerschwinger sind komplett in Weiss gekleidet, die Sennenschwin- Die Verbundenheit der beiden ger hingegen tragen dunkle Hosen Sportarten zeigt sich auch in der engen Zusammenarbeit beim diesund meistens ein Edelweisshemd. jährigen Nachwuchsschwingfest, Turner und Schwinger stecken die Köpfe zusammen und organisieren diesen Anlass zusammen. So wird in einem Zelt, in unmittelbarer Nähe der Schwingarena an Geräten geturnt, während auf den Schwingplätzen der Kampf Mann gegen Mann ausgetragen wird. Woher kommen die Schwinger? Das 13-köpfige Organisationskomitee rechnet mit ca. 350 Nachwuchsschwingern aus dem gesamten Nordostschweizer Gebiet, sowie vom Gastschwingklub Cham-Ennetsee. Der mitorganisierende Schwingklub Wie kam es zum Unterschied? Wie überall, entwickelt sich auch die- am Albis darf auf ca. 15 Teilnehmer aus den eigenen Reihen hoffen. se Sportart immer weiter und man
12
Tagesablauf Nachwuchsschwingfest Meistens zwei Jahrgänge Die teilnahmeberechtigten Schwinger der Jahrgänge 2001 bis 2011 messen sich in 5 verschiedenen Kategorien. Die Kategorien setzen sich meistens aus 2 Jahrgängen zusammen, nur bei den Jüngsten (2009-2011) werden 3 Jahrgänge aufeinander treffen.
Sonntag, 26. Mai 2019 07:45 Uhr Appell 08:00 Uhr Anschwingen ab ca. 11:30 Uhr Mittagspause (gestaffelt) 13:00 Uhr Ansprache Regierungsrat Mario Fehr 13:15 Uhr Fortsetzen des Schwingens ca. 16:30 – 17:00 Uhr Schlussgänge 18:00 Uhr Rangverkündigung
Die Einteilung Sämtliche Teilnehmer werden von einem Einteilungskomitee den Gegnern zugewiesen, für alle gibt es 4 sogenannte Gänge, für die Stärkeren sogar 6. Die Besten der jeweiligen Kategorien dürfen am Ende des Tages mit einer Auszeichnung in Form eines Eichenzweiges nach Hause gehen. Wir freuen uns, spannende und faire Zweikämpfe auf den 7 Sägemehl ringen beobachten zu dürfen.
77. Zürcher Kantonale
s
Nachwuchsschwingfe
st
26. Mai 2019 Obfelden
am Regionalturnfest Obf elden Hauptsponsoren
www.obfelden2019.ch Generalagentur Affoltern
a. A.
Obfelden/Albis
13
Verlegung von Plattenbelägen verschiedenster Art g
g
Keramik Naturstein
g
g
Tonplatten Glasmosaik
Tel.: +41 (0) 44 767 02 38 www.kurmann-platten.ch
g
Kunststein
Im Grindel 6 8932 Mettmenstetten
f h au c u A em dein hone artp Sm obfelden.info
Die Informationsplattform für Obfelden
News, Veranstaltungen und Infos: www.obfelden.info
Wir beschatten und beschützen Sie das ganze Jahr! Rigistrasse 32
056 664 28 58
5634 Merenschwand www.fischerstoren.ch info@fischerstoren.ch
albin Herzog AG
JONENSTRASSE 32 8913 OTTENBACH www.albinherzogag.ch
14
HAAS SHOPPING
www.kimo-kindermode.ch
NEU! bis Grösse 176
Die Schönheit der Natur vereint mit der einzigartigen Technologie von Edge Protect+. Jetzt bei Wohntex erhältlich! Philipp Killer schwört auf Quick-Step-Parkett PARKETT · BODENBELÄGE · SPANNTEPPICHE · VORHÄNGE Komplettes Angebot, Beratung, Qualität und Service nach Mass Bahnhofplatz 1 · 8910 Affoltern am Albis · 044 761 32 96
15
Festprogramm, 1. Wochenende Samstag, 25. Mai 2019 8.00 bis 17.00 Uhr - Areale Zendenfrei und Wolsen Einzel-Wettkämpfe Erlebt turnerische Bestleistungen hautnah mit! Disziplinen: Aerobic, Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Turnwettkampf 18.00 bis 19.00 Uhr - Festzelt Fahnenweihe Männerriege Obfelden Der zeremonielle Anlass wird umrahmt von den Jugendriegen, dem Tunerchörli und dem Musikverein Obfelden. 20.00 bis 21.00 Uhr - Festzelt DJ Georgy mit dem Warm-up zur grossen HalligalliParty. Einstimmen und Plätze sichern. Deckt euch bereits mit Getränken ein und stillt den ersten Hunger! 21.00 bis 1.00 Uhr - Festzelt Halligalli-Party mit dem Trio Wirbelwind Die Party des Jahres mit Pop/Rock, Schlager und Oldies. Mit riesiger Bar mit allem was die durstige Kehle wünscht und grosser Festwirtschaft. Gratis-Eintritt. 01.00 bis 3.00 Uhr - Festzelt DJ Georgy begleitet euch in die Nacht hinein. Nochmals schunkeln, schaukeln, lustig sein. Partymusik bis in die frühen Morgenstunden!
16
Festprogramm, 1. Wochenende Sonntag, 26. Mai 2019 8.00 bis 17.00 Uhr - RTF Arena Wolsen 77. Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Rund 350 Nachwuchsschwinger aus dem Kanton Zürich und Umgebung kämpfen um den Sieg. 8.00 bis 17.00 Uhr - Gerätezelt Wolsen Einzelgeräteturnen Unterstützt den Turner-Nachwuchs in den Kategorien K1 bis K4. 9.30 bis 10.00 Uhr - Festzelt Frühschoppenkonzert Ohrenstüber Gemütliche Klänge zum Sonntagmorgen. Etwas für alle Frühaufsteher. 10.00 bis 11.00 Uhr - Festzelt Reformierter Festgottesdienst Offen für alle Interessierte. Mit der Obfelder Pfarrerin Eva Eiderbrant. 11.00 bis 12.00 Uhr - Festzelt Konzert Ohrenstüber Gemütliche Klänge zum Zweiten kurz vor dem Tages-Höhepunkt. 13.00 bis 13.30 Uhr - RTF Arena Wolsen Festansprachen vom Zürcher Regierungsrat Mario Fehr und OK Präsident Mirco Kurt. Verpasst den prominenten Gast in der Festarena nicht. 17
Festprogramm, 2. Wochenende Samstag, 1. Juni 2019 Zendenfrei und Festgelände Wolsen 8.30 bis 19.00 Uhr Vereinswettkämpfe (Ein- und Dreiteiliger Wettkampf) Disziplinen: Fachteste, Fit + Fun, Geräteturnen, Gymnastik, Team-Aerobic, Leichtathletik, Nationalturnen Weinzelt 11.00 bis 14.00 Uhr Örgeli-Chutze Freiamt Geniesst die gemütliche Stimmung über die Mittagszeit und einen guten Tropfen Wein. 16.00 bis 19.00 Uhr Alois dr’ Äntlibuecher Einstimmung in den Festabend mit lüpfigen Klängen. 19.00 bis 23.00 Uhr Erica Arnold Eine Frau mit viel Power, bei der die Freude an der Musik im Vordergrund steht. Barzelt 20.00 bis 03.00 Uhr DJ Fix & Fertig Heisse Stimmungsmusik die ganze Nacht lang im grossen Barzelt.
18
Festprogramm, 2. Wochenende Festzelt 18.00 bis 20.30 Uhr DJ Nic Dee Der Start mit Party-Sound für alle. Sichert euch frühzeitig die besten Plätze im Festzelt! 20.30 bis 1.00 Uhr Partyband Albfetza Fünf Profi-Musiker rund um die charismatische und unverwechselbare Sängerin Sonja heizen euch ein. 1.00 bis 3.00 Uhr DJ Nic Dee Die Verlängerung der Partynacht bis um 3 Uhr morgens. Sonntag, 2. Juni 2019 12.30 bis 14.00 Uhr - RTF Arena Wolsen Schlussvorführungen An den Schlussvorführungen werden die Medaillen vergeben. Zu sehen gibt es ausserdem diverse Turnvorführungen. Es sprechen u. a. Nationalrat HansUlrich Bigler und der Obfelder Gemeindepräsident Thomas Ammann.
turnen - feiern - geniessen Wir freuen uns auf euch! 19
Damen & Herren
Dorfstrasse 121 8912 Obfelden Telefon 044 761 04 16 www.coiffeurswing.ch
Nähe Bushaltestelle Unterlunnern!
seit 30 Jahren
20
Irma Etterlin Iris Binggeli Pia Brunner Elina Stolz
obfelden logo-kollektiv:obfelden 30.01.09 14:36 Seite 1
21
Speisen und Getränke Getränke Mineral Mineral mit / ohne Kohlensäure, Rivella rot / blau Sinalco Cola / Sinalco Cola zero, Elmer Citro Sinalco, Apfelschorle, Huus-Tee.....................................5.0 dl.............. Fr. 5.00 Bier / Most Bier gross................................................................................5.8 dl.............. Fr. 6.00* Bier klein.................................................................................3.3 dl.............. Fr. 5.00* Bier alkoholfrei.....................................................................3.3 dl.............. Fr. 5.00* Suure Most mit / ohne Alkohol......................................5.0 dl.............. Fr. 6.00* Hoi Mango / Maracuja.......................................................3.3 dl.............. Fr. 6.00* Hugo Ice..................................................................................3.3 dl.............. Fr. 6.00* * plus Fr. 1.- Depot Weine (Fest- und Weinzelt) Weisswein..............................................................................5.0 dl.............. Fr. 18.00 Weisswein..............................................................................7.5 dl.............. Fr. 29.00 Rotwein...................................................................................5.0 dl.............. Fr. 18.00 Rotwein...................................................................................7.5 dl.............. Fr. 29.00 Kaffee / Tee (Fest- und Weinzelt) Kaffee Crème / Tee....................................................................................... Fr. 3.50 Kaffi Luz (Zwetschge, Chrüter)................................................................. Fr. 6.00 Holdrio............................................................................................................. Fr. 6.00 Turnerkafi........................................................................................................ Fr. 7.00 Es erfolgt kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren und kein Ausschank von gebrannten Wassern an Jugendliche unter 18 Jahren. Auf dem Festareal dürfen keine mitgebrachten alkoholischen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben werden.
22
Speisen und Getränke
Speisen Angebot im Festzelt (beide Wochenenden) «Ghackets mit Hörnli»........................................................Fr. 14.00 Schnitzelbrot.........................................................................Fr. 8.00 Bratwurst................................................................................Fr. 6.50 Cervelat...................................................................................Fr. 5.50 Portion Pommes Frites......................................................Fr. 6.00 div. Sandwichs......................................................................Fr. 6.50 Birchermüesli........................................................................Fr. 5.50 Früchtebecher......................................................................Fr. 5.00 Nussgipfel / Mangelgipfel................................................Fr. 3.00 Angebot im Zendenfrei (beide Wochenenden) Bratwurst................................................................................Fr. 6.50 Cervelat...................................................................................Fr. 5.50 Portion Pommes Frites......................................................Fr. 6.00 div. Sandwichs......................................................................Fr. 6.50 Nussgipfel / Mangelgipfel................................................Fr. 3.00 Spiesswagen (nur Samstag, 1. Juni) Grillspiess...............................................................................Fr. 12.00 Angebot im Weinzelt (nur Samstag, 1. Juni) Turnerplättli...........................................................................Fr. 18.00
23
Intrass AG | Allmendstrasse 4 | 8919 Rottenschwil AG | 056 640 92 60 | www.intrass.ch
24
¶ŸĶ_ǣOÌ Ǽʊ
ħ ĶOÌǼ NjsŘ
www.goldschatz-kalchtaren.ch
Logistik am Bau beginnt mit der Zufahrt.
25
26
Schmid_Ins_AA_90x50 mm_1217 08.12.17 15:34 Seite 1
WIR WIRBELN NICHT NUR STAUB AUF! W ERTSTOFFHANDEL M ULDENSERVICE
SCHMID AG ENTSORGUNG
N AT U R S T E I N E UND R ECYCLING TRANSPORTE A FFOLTERN AM A LBIS
R EGIONALES E NTSORGUNGSZENTRUM WWW . MULDENSCHMID . CH •
044 776 21 21
27
Wettkampfdisziplinen
Einzelwettkämpfe, Samstag, 25. Mai 2019 8.00 bis 17.00 Uhr Aerobic Paare, 3er bis 5er Team – Aktive Einzelgeräteturnen K5 – K7, KD. KH – Ti + Tu Gymnastik Einzel + zu Zweit – Jugend + Aktive + 35+ Leichtathletik 6-Kampf – Männer + U20M 4-Kampf – Frauen Turnwettkampf Aktive + 35+ Wettkämpfe, Sonntag, 26. Mai 2019 8.00 bis 17.00 Uhr Einzelgeräteturnen K1 – K4 Schwingen Kantonales Nachwuchsschwingfest Vereinswettkämpfe, Samstag, 1. Juni 2019 8.30 bis 19.00 Uhr Ein- und dreiteiliger Aktive, Frauen/Männer, Senioren Vereinswettkampf • Fachteste • Fit + Fun • Geräteturnen • Gymnastik • Leichtathletik • Nationalturnen • Team-Aerobic 28
Swiss Volunteers Swiss Volunteers – deine Plattform zur schweizweiten Helfersuche Kaum ein Schweizer Sportanlass kommt ohne Freiwilligenarbeit aus. Je grösser die Veranstaltung, desto anspruchsvoller die Helfersuche. Swiss Volunteers powered by gazenergie vereinfacht die Helfersuche, die Verwaltung der Helferdaten und ermöglicht eine einfache Planung der Helfereinsätze. Swiss Volunteers richtet sich sowohl an Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, als auch an Veranstalter, die ihre Events nur dank Freiwilligen durchführen können und das Engagement ihrer ehrenamtlichen Helfer besser planen und honorieren möchten. Die Plattform fördert den sozialen Austausch und verbindet Menschen bei einer sinnvollen Tätigkeit für die Gemeinschaft. Registriere dich noch heute als Helfer oder plane deine Veranstaltung mit Swiss Volunteers! Alle Informationen unter www.swissvolunteers.ch
Foto: Robert Danis
Gemeinsam zum N E H C I e r g l o f er event Dank Freiwilligen perfekte Bedingungen schaffen Swiss Volunteers unterstützt Veranstalter bei der Suche, Vermittlung und Betreuung von Freiwilligen. Einfach und effizient – damit jeder Event zum Erfolg wird.
swissvolunteers.ch
Ein Projekt von SwissTopSport.
29
Bad:
Wellness-Zone Bad: Wellness-Zone zuHause Hause zu
Neu-und undUmbauten: Umbauten: Vom Design bisAusführung zur Ausführung NeuVom Design bis zur Das Badezimmer wird immer mehr zur persönlichen Wellness- Zone zu Hause. Mit einem breiten Angebot an hochwertigen Produkten der führenden Hersteller – und dank langjähriger Erfahrung im Bau und Umbau von Nasszonen – können wir Ihnen auch in diesem anspruchsvollen Fachbereich das Beste bieten. Ganz egal, ob es sich um die Nasszone in einem Neubau, um eine Gesamtsanierung, um den Bau einer Aussendusche oder um die Konzipierung einer modernen Regenwassernutzung handelt: Wir liefern Ihnen vom Design über die Planung bis zur Ausführung alle Dienstleistungen aus einer Hand.
Dorfstrasse 76, 8912 Obfelden 044 761 42 19, www.eichholzer-ht.ch
30
Die neue FlipchArtWandfarbe von Dold macht jede Wand zum Whiteboard.
31
ung Schw uete g n nge i E s Gl guet und
den TUS ht IN gern. c s n wü schwin Jung
INTUS AG
32
IMMOBILIEN TREUHAND VERSICHERUNGEN 8910 Affoltern a.A. www.intusag.ch
TR ÄUMEN
FREGO AG | ISEN BERGSTR A SSE 8 | 8913 OT TEN BACH W W W. FREGO. SW ISS | I N FO @FREGO.CH 0 8 0 0 9 9 0 0 77
STAUNEN 1947 S IN CE
SW ISS
MAD E
SO N N EN - W E T TER- SICHT SCH UT Z Sponsoring_Obfelden_2019.indd 1
07.03.18 08:43
33
Abkürzungen Allgemein STV Schweizerischer Turnverband ZTV Zürcher Turnverband AZO Region Albis, Zürichsee und Oberland SLV Swiss Athletics ENV Eidgenössischer Nationalturnverband ZSNV ZH/SH Nationalturnverband BS Breitensport GWL Gesamtwettkampfleitung WL Wettkampfleitung KR Kampfrichter/-in WR Wertungsrichter/-in SchR Schiedsrichter/-in HKR Hilfskampfrichter/-in DH Disziplinenhelfer/-in Ti Turnerinnen Tu Turner Fr Frauen Mä Männer Se Senioren Wettkampf DG Disziplinengruppe Stkl Stärkeklasse EW Einzelwettkampf VW Vereinswettkampf WT Wettkampfteil WV Wettkampfvorschriften TW Turnwettkampf PC Platzchef AC Anlagechef DC Disziplinenchef Gymnastik GYG Grossfeld GYK Kleinfeld GYB Bühne Geräteturnen Getu Geräteturnen EGT Einzelgeräteturnen 34
VGT Vereinsgeräteturnen BA Barren BO Boden GK Gerätekombination RE Reck RR Rhönrad SP Sprünge SR Schaukelringe SSB Schulstufenbarren Leichtathletik 100 100 m Lauf 800 800 m Lauf 1000 1000 m Lauf HO Hochsprung KUG Kugelstossen PS80 80 m Pendelstafette SB Schleuderball SPE Speerwurf WE Weitsprung WU Weitwurf WVLA Weisungen Vereinsleichtathletik Nationalturnen NA Nationalturnen STH Steinheben STS Steinstossen Fachteste FTA Fachtest Allround FTK Fachtest Korbball FTU Fachtest Unihockey FTV Fachtest Volleyball Fit+Fun FF Fit+Fun FF1 Fuss-Ball-Korb / Ball - Kreuz FF2 Unihockey im Team / 8-er Ball FF3 Moosgummiring / Intercross Aerobic Ae Aerobic TAe Team-Aerobic
Vereinswettkampf Aktive / Frauen/Männer 1-teilig Verein Bäretswil TV Aktive D Bassersdorf TV Aktive Bubikon TV STV Aktive Dietlikon TV STV Aktive Eschenbach / LU ESV AR Eschenbach TV STV Aktive Forch TV Aktive Hinwil TV STV Aerobic Hinwil TV STV Aktive Horgen DR STV DR Horgen TV Aktive Huttwil TV Aktive Luzern STV Aktive Niederglatt DR STV Aktive Schönenberg TV STV Aktive Seebach TV Aktive2 Seedorf TV STV Aktive Toffen TV STV Aktive Tuggen STV Aktive Urdorf TV STV Aktive Wald TV Aktive Wetzikon STV Aktive
Ktn ZH ZH ZH ZH LU SG ZH ZH ZH ZH ZH BE LU ZH ZH ZH BE BE SZ ZH ZH ZH
Stkl. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
Zeit 01.06. 09:18 01.06. 15:42 01.06. 18:54 01.06. 18:06 01.06. 09:24 01.06. 18:12 01.06. 12:12 01.06. 10:06 01.06. 12:30 01.06. 10:00 01.06. 17:36 01.06. 11:12 01.06. 13:42 01.06. 10:00 01.06. 18:36 01.06. 10:42 01.06. 16:12 01.06. 13:54 01.06. 18:30 01.06. 18:30 01.06. 15:36 01.06. 13:30
Vereinswettkampf Verein Grächen TSV Mixed Hittnau TV STV Mixed Liestal TV Männer Mels DTV STV Aktive Thalwil TV Aktivriege Mixed
Frauen/Männer 1-teilig Ktn Stkl. Zeit VS 1. 01.06. 17:12 ZH 1. 01.06. 10:18 BL 1. 01.06. 17:42 SG 1. 01.06. 10:24 ZH 1. 01.06. 13:00
1. Wettkampfteil GETUW-2 (BA) GETUW-3 (SR) GETUW-2 (GK) GETUW-3 (SR) RF-1 (GYK Ohne) GETUW-1 (GK) FTA-3 (FTA) Bühne-1 (TAe) GETUW-1 (GK) FTA-1 (FTA) GETUW-1 (GK) GETUW-3 (SR) GETUW-1 (BO) GETUZ-1 (SSB) GETUW-2 (GK) GETUW-1 (GK) GETUW-2 (BA) RF-1 (GYG Ohne) Bühne-1 (TAe) GETUW-1 (GK) GETUW-2 (GK) Bühne-2 (GYB Mehrere)
1. Wettkampfteil FTA-4 (FTA) FTA-1 (FTA) FTA-4 (FTA) Bühne-1 (TAe) FF2-1 (FF2)
35
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (A bis E) Verein Aeschi TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit BE 4. 01.06. 15:24
1. Wettkampfteil PS-2 (PS80)
Aristau GerturA Aktive Aristau TV STV Aktive
AG AG
4. 4.
Arni TV STV Aktive
AG
4.
01.06. 15:30 01.06. 09:30 01.06. 09:24 01.06. 08:36
GETUW-1 (GK) RB-1 (800) STS-2 (STS) PS-1 (PS80)
B채retswil TV Aktive D
ZH
2.
Bassersdorf TV Aktive
ZH
4.
Besenb체ren TV STV Aktive
AG
4.
Birmensdorf TV DTV Mixed
ZH
1.
01.06. 10:48 01.06. 10:48 01.06. 10:54 01.06. 16:42 01.06. 16:36 01.06. 09:12 01.06. 09:12 01.06. 09:48 01.06. 09:48
HO-1 (HO) WU-1 (SPE) RF-1 (GYK Ohne) B체hne-1 (TAe) WE-3 (WE) FTA-1 (FTA) STH-1 (STH) GETUW-1 (RE) KUG-1 (KUG)
Bubikon DTV STV Aktive Buchs TV STV Aktive
ZH SG
4. 1.
Dietlikon TV STV Aktive
ZH
2.
Dintikon DR STV Aktive
AG
4.
01.06. 08:48 01.06. 14:30 01.06. 14:42 01.06. 14:24 01.06. 14:24 01.06. 14:24 01.06. 14:12
GETUZ-1 (SSB) GETUW-3 (SR) WU-3 (WU) GETUW-2 (GK) WE-1 (WE) WU-2 (SB) GETUZ-1 (SSB)
Engstringen STV Aktive
ZH
3.
Eschenbach / LU ESV AR
LU
2.
01.06. 14:18 01.06. 14:12 01.06. 14:12 01.06. 10:18 01.06. 10:24
B체hne-1 (TAe) PS-3 (PS80) WE-1 (WE) FTU-1 / FTU-2 (FTU) PS-1 (PS80)
36
Zeit 18:12 18:12 16:54 10:30
2. Wettkampfteil RB-1 (800) Bühne-1 (TAe) GETUZ-1 (SSB) STH-1 / STH-2 (STH)
09:42 WE-2 (WE) 11:54 11:54 12:06 17:42 17:36 10:30
STH-1 (STH) WU-2 (WU) GETUZ-1 (SSB) GETUW-2 (BA) HO-2 (HO) FTV-1 (FTV)
11:30 GETUZ-1 (SSB) 11:30 FTA-3 / FTA-4 (FTA) 11:30 WU-1 (SB) 09:36 16:18 16:18 15:36 15:36 15:36 15:42
FTA-1 (FTA) FTA-3 / FTA-4 (FTA) WE-2 (WE) Bühne-2 (GYB Ohne) KUG-1 (KUG) HO-1 (HO) RF-1 (GYK Ohne)
15:24 FTA-2 (FTA) 15:24 HO-2 (HO) 11:48 GETUW-3 (SR)
Zeit 3. Wettkampfteil 16:42 FTA-3 / FTA-4 (FTA) 17:54 11:42 11:42 11:06 11:06 13:24 13:24
FTA-4 (FTA) FTA-2 (FTA) FTU-2 (FTU) RB-1 (800) KUG-1 (KUG) RB-1 (800) PS-1 (PS80)
18:42 18:48 12:00 12:00 12:48 13:00 12:54 12:54 11:12 17:30 17:36 17:00
FTA-3 (FTA) PS-1 (PS80) RB-1 (800) WU-3 (WU) Bühne-1 (TAe) RF-1 (GYK Ohne) STH-2 / STH-3 (STH) HO-2 (HO) RF-1 (GYK Ohne) RF-1 (GYK Ohne) PS-2 (PS80) PS-1 / PS-2 (PS80)
17:00 17:00 17:06 17:06
FTA-4 (FTA) PS-3 (PS80) GETUW-2 (GK) KUG-1 (KUG)
13:18 STH-2 (STH) 13:18 GETUZ-1 (SSB) 13:30 FTA-1 / FTA-2 (FTA)
37
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (E bis G) Verein Eschenbach TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit SG 1. 01.06. 14:00
1. Wettkampfteil PS-2 / PS-3 (PS80)
Eschlikon DR STV Aktive Eschlikon TV Aktive
TG TG
4. 1.
Etziken TV STV Aktive
SO
1.
Fischenthal TV Aktive
ZH
3.
01.06. 10:12 01.06. 10:12 01.06. 10:00 01.06. 10:54 01.06. 10:54 01.06. 08:30 01.06. 08:36
PS-3 (PS80) GETUW-2 (BA) PS-1 / PS-2 (PS80) GETUZ-1 (SSB) FTU-1 (FTU)/FTU-2 (FTU) GETUZ-1 (SSB) GETUW-1 (RE)
Forch TV Aktive
ZH
3.
Frauenkappelen TSV Aktive
BE
3.
Frutigen TV STV Aktive
BE
2.
01.06. 09:42 01.06. 09:42 01.06. 14:48 01.06. 14:36 01.06. 14:48 01.06. 14:00 01.06. 14:00
RF-1 (GYK Ohne) STS-1 / STS-2 (STS) WE-2 (WE) WU-2 (SB) PS-2 (PS80) STH-2 / STH-3 (STH) WE-2 / WE-3 (WE)
Gams TV STV Aktive
SG
3.
01.06. 14:24 01.06. 14:30
PS-3 (PS80) STS-1 (STS)
Gossau DR STV Aktive Gossau TV STV Aktive
ZH ZH
4. 2.
01.06. 12:06 01.06. 08:54 01.06. 08:54 01.06. 08:54
RF-1 (GYK Ohne) Bühne-1 (TAe) WU-2 (SB) WE-1 (WE)
Grabs TV STV Aktive
SG
2.
01.06. 14:48 01.06. 14:48
GETUW-3 (SR) WE-3 (WE)
Grüningen TV Aktive
ZH
3.
01.06. 13:54
GETUW-3 (SR)
38
Zeit 2. Wettkampfteil 15:06 RF-1 (GYK Ohne) 15:06 WE-2 / WE-3 (WE) 11:48 11:36 11:24 12:18 12:18 09:48 09:48 09:48 08:24 08:24 16:18 16:18
FTA-4 (FTA) GETUW-1 (SP) FTV-1 (FTV) GETUW-2 (BA) FTV-1 (FTV) KUG-2 (KUG) STH-2 (STH) PS-1 (PS80) GETUW-2 (BA) WU-1 / WU-2 (SB) HO-1 (HO) FTK-1 (FTK)
15:30 B端hne-1 (TAe) 15:36 PS-1 / PS-2 (PS80) 16:18 RF-1 (GYK Ohne) 16:12 KUG-1 (KUG) 16:18 WE-3 (WE) 13:24 GETUW-1 (BO) 10:30 GETUW-2 (GK) 10:24 WU-1 (SPE)
16:00 FTA-2 / FTA-3 (FTA) 16:00 PS-3 (PS80) 15:18 GETUW-2 (GK)
Zeit 16:36 16:30 16:36 13:06 13:12 13:18 13:36 13:42 10:54 11:00 10:54 10:54
3. Wettkampfteil GETUZ-1 (SSB) KUG-2 (KUG) RB-1 (800) B端hne-1 (TAe) FTA-1 / FTA-2 / FTA-3 (FTA) GETUW-3 (SR) RF-1 (GYK Ohne) FTA-2 / FTA-3 / FTA-3 (FTA) STS-1 (STS) WU-2 (SB) RB-1 (800) STH-1 / STH-2 (STH)
17:42 RB-1 (800) 17:42 FTA-2 / FTA-3 (FTA) 16:48 16:42 16:42 17:54 17:48 17:54 17:48 14:36 11:48 11:54 11:48 11:42 17:48 17:48 17:48 17:00 17:12
RB-1 (800) STS-1 / STS-2 (STS) GETUW-1 (RE) B端hne-1 (TAe) GETUW-3 (SR) RB-1 (800) HO-1 (HO) PS-1 (PS80) FTA-3 (FTA) RB-1 (800) PS-2 (PS80) STH-3 (STH) RF-1 (GYK Ohne) WU-2 (WU) RB-1 (800) B端hne-1 (TAe) GETUZ-1 (RR) 39
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (H bis M) Verein Hägglingen DTV STV Aktive Hausen am Albis TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit AG 4. 01.06. 12:24 ZH 2. 01.06. 10:48 01.06. 10:42
1. Wettkampfteil GETUZ-1 (SSB) PS-1 / PS-2 (PS80) STS-2 (STS)
Hedingen TV STV Aktive
ZH
2.
Hinwil TV STV Aktive Hittnau TV STV Aktive
ZH ZH
4. 3.
Hombrechtikon TV STV Aktive
ZH
2.
Hüntwangen TV Aktive
ZH
3.
Innertkirchen TV STV Aktive Jonen TV STV Aktive
BE AG
3. 3.
Kaltbrunn TV STV Aktive
SG
2.
Lachen TV STV Aktive
SZ
3.
Leissigen TV STV Aktive Lengnau bei Biel TV Aktive
BE BE
3. 4.
Leuzigen DTV STV Aktive Liestal TV Aktive
BE BL
4. 3.
01.06. 09:12 01.06. 09:12 01.06. 09:18 01.06. 09:06 01.06. 09:54 01.06. 09:48 01.06. 08:42 01.06. 08:42 01.06. 08:36 01.06. 08:36 01.06. 13:12 01.06. 13:12 01.06. 13:48 01.06. 08:48 01.06. 08:48 01.06. 14:36 01.06. 14:36 01.06. 14:36 01.06. 16:12 01.06. 16:12 01.06. 16:24 01.06. 14:06 01.06. 14:00 01.06. 10:54 01.06. 11:06
PS-2 / PS-3 (PS80) Bühne-1 (TAe) STS-1 (STS) GETUZ-1 (SSB) GETUW-2 (GK) WE-1 (WE) GETUW-2 (BA) WU-1 (SPE) Bühne-1 (TAe) FTA-1 (FTA) GETUW-2 (GK) HO-1 (HO) GETUW-2 (BA) RF-1 (GYK Ohne) PS-1 (PS80) RB-1 (800) PS-2 (PS80) WU-1 (SB) PS-1 (PS80) STS-1 (STS) GETUW-1 (SP) Bühne-2 (GYB Ohne) FTA-1 (FTA) FTA-1 (FTA) GETUW-2 (GK)
Männedorf TV/DTV Aktive
ZH
2.
01.06. 12:48 01.06. 12:54
GETUW-1 (SP) Bühne-2 (GYB Ohne)
40
Zeit 11:00 12:12 12:06 12:06 10:42 10:42
2. Wettkampfteil FTA-2 (FTA) Bühne-1 (TAe) WE-3 (WE) KUG-2 (KUG) FTA-3 / FTA-4 (FTA) HO-2 (HO)
10:12 11:06 11:12 10:06 10:12 10:12
WU-3 (SB) Bühne-2 (GYB Ohne) PS-1 (PS80) WE-1 / WE-2 (WE) PS-2 (PS80) KUG-2 (KUG)
14:48 14:42 14:36 10:18
RF-1 (GYK Ohne) WE-1 (WE) GETUW-1 (RE) GETUZ-1 (SSB)
16:00 HO-2 (HO) 16:00 STH-1 / STH-2 / STH-3 (STH) 17:48 17:48 17:24 15:48 15:48 12:24 12:30 12:30 12:36 11:30 11:30
WE-1 / WE-2 (WE) WU-1 (SB) GETUW-2 (BA) GETUW-1 (GK) PS-1 (PS80) RF-1 (GYK Ohne) Bühne-1 (TAe) STH-1 (STH) Bühne-2 (GYB Ohne) GETUW-3 (SR) KUG-1 (KUG)
Zeit 09:48 13:30 13:30 13:24 12:24 12:24 12:24 11:24 12:30 12:30 11:30 11:30 11:30 11:30 16:00 16:00 16:00 12:00
3. Wettkampfteil Bühne-1 (TAe) WU-3 (SB) RB-1 (800) FTK-1 / FTK-2 (FTK) WU-3 (SB) WE-1 / WE-2 (WE) RB-1 (800) WE-1 (WE) RB-1 (800) WU-1 (SPE) STS-1 (STS) STH-2 (STH) RB-1 (800) HO-2 (HO) PS-2 (PS80) WU-1 (SPE) FTA-4 (FTA) GETUW-2 (GK)
17:48 17:48 18:00 18:48 18:42 18:48 17:00
FTA-1 (FTA) STS-1 (STS) GETUW-2 (BA) RB-1 (800) KUG-2 (KUG) Bühne-1 (TAe) FTK-1 (FTK)
13:36 GETUZ-1 (SSB) 13:48 FTA-1 (FTA) 13:48 Bühne-2 (GYB Ball) 13:54 GETUZ-1 (SSB) 13:48 WU-1 (SB) 41
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (M bis R) Verein Mettmenstetten TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit ZH 2. 01.06. 11:12
1. Wettkampfteil PS-2 / PS-3 (PS80)
M端nchenbuchsee TV STV Aktive BE
3.
01.06. 14:00
FTA-2 (FTA)
Murten TV Aktive
FR
4.
Nennigkofen-L端sslingen TV STV Aktive
SO
3.
01.06. 10:00 01.06. 10:00 01.06. 14:30
PS-3 (PS80) KUG-2 (KUG) RF-1 (GYK Ohne)
01.06. 14:30
RB-1 (800)
Niederglatt TV STV Aktive
ZH
4.
01.06. 12:36
GETUW-2 (BA)
Oberrieden TV STV Aktive Oberwangen TV STV Aktive
ZH BE
3. 4.
01.06. 10:18 01.06. 10:30
GETUW-3 (SR) FTU-2 (FTU)
Obfelden TV Aktive
ZH
2.
Otelfingen TV STV Aktive
ZH
3.
Ottenbach TV STV Aktive
ZH
1.
01.06. 13:30 01.06. 13:24 01.06. 13:24 01.06. 09:12 01.06. 09:12 01.06. 09:00 01.06. 08:54
GETUW-2 (BA) KUG-1 / KUG-2 (KUG) B端hne-1 (TAe) PS-1 (PS80) GETUW-1 (GK) PS-1 / PS-2 (PS80) STS-1 / STS-2 (STS)
Rafz STV Aktive
ZH
2.
01.06. 14:00 01.06. 14:00
GETUW-1 (BO) PS-1 (PS80)
Rain STV Aktive
LU
2.
01.06. 11:42
GETUW-2 (BA)
Rapperswil/BE TV/DTV STV
BE
1.
01.06. 14:06
GETUW-2 (GK)
01.06. 14:00
B端hne-1 (TAe)
Mixed Aktive 42
Zeit 12:42 12:30 12:42 12:42 12:42
2. Wettkampfteil WE-2 / WE-3 (WE) KUG-1 (KUG) GETUW-3 (SR) RF-1 (GYK Ohne) FTK-1 (FTK)
11:30 RF-1 (GYK Ohne) 11:24 RB-1 (800) 15:48 FTK-1 / FTK-2 (FTK) 15:54 Bühne-2 (GYB Ohne) 13:36 FTK-1 (FTK) 11:18 11:48 11:48 14:48 14:48
GETUW-1 (GK) PS-3 (PS80) RB-1 (800) PS-1 (PS80) GETUZ-1 (SSB)
10:24 10:24 10:24 10:24 10:24
WE-2 / WE-3 (WE) FTA-2 (FTA) HO-1 / HO-2 (HO) KUG-1 (KUG) FTA-3 / FTA-4 (FTA)
Zeit 14:06 14:06 14:06 11:18 11:24 11:18 12:42
3. Wettkampfteil RB-1 (800) HO-1 (HO) WU-1 / WU-2 (SB) Bühne-1 (TAe) PS-1 (PS80) FTU-2 (FTU) FTA-2 / FTA-4 (FTA)
17:24 FTA-1 (FTA) 17:24 17:30 15:00 15:00 12:48 13:00
WE-1 (WE) WU-1 (SPE) STH-1 (STH) WE-1 (WE) FTA-1 (FTA) WE-1 (WE)
16:00 GETUW-3 (SR) 16:00 WU-2 / WU-3 (SB)
13:06 GETUW-1 (BO) 13:06 WU-1 (SPE) 15:24 RF-1 (GYK Ohne)
11:54 11:54 12:06 12:06 12:06 12:06 16:36 16:30 16:36 16:30 14:12 14:12 16:54
15:18 STH-2 / STH-3 (STH)
16:54 RB-1 (800)
15:12 GETUW-1 (SP) 15:12 STS-1 (STS) 15:12 WE-1 (WE)
Bühne-1 (TAe) HO-1 / HO-2 (HO) WE-1 / WE-2 (WE) STH-2 / STH-3 (STH) WU-1 (SB) RB-1 (800) GETUW-3 (SR) KUG-1 (KUG) HO-1 (HO) RB-1 (800) RF-1 (GYK Ohne) PS-1 (PS80) FTA-1 / FTA-2 / FTA-3 (FTA) 43
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (R bis S) Verein Regensdorf TV STV Aktive Reichenbach TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit ZH 3. 01.06. 09:30 BE 3. 01.06. 10:00 01.06. 10:12 01.06. 10:00 SZ 3. 01.06. 13:12 01.06. 13:18 01.06. 13:12 ZH 4. 01.06. 09:24 01.06. 09:24
1. Wettkampfteil GETUW-1 (GK) RF-1 (GYK Ohne) PS-1 (PS80) STH-3 (STH) STH-1 (STH) RF-1 (GYK Ohne) PS-1 (PS80) GETUZ-1 (SSB) FTV-1 (FTV)
Saanen-Gstaad TV Aktive
BE
2.
Samstagern TV STV Aktive
ZH
1.
01.06. 11:42 01.06. 11:48 01.06. 17:30 01.06. 17:24
Bühne-2 (GYB Ohne) PS-1 (PS80) GETUW-3 (SR) WE-2 / WE-3 (WE)
Schänis TV STV Aktive
SG
2.
01.06. 14:24 01.06. 14:12
PS-1 (PS80) WU-3 (SB)
Schnottwil TV STV Aktive
SO
3.
01.06. 14:42
GETUW-2 (GK)
Schönenberg TV STV Aktive
ZH
3.
01.06. 14:00 01.06. 13:54
RB-1 (800) WU-3 (SB)
Schüpfen TV STV Aktive Seebach TV Aktive Seedorf TV STV Aktive
BE ZH BE
3. 4. 2.
Sennwald TV STV Aktive
SG
3.
01.06. 13:42 01.06. 09:06 01.06. 11:54 01.06. 12:00 01.06. 11:54 01.06. 15:36 01.06. 15:30
Bühne-1 (TAe) RF-1 (GYK Ohne) GETUW-1 (RE) PS-1 (PS80) STS-1 (STS) PS-3 (PS80) WU-3 (WU)
Reichenburg TV STV Aktive
Ried-Gibswil STV Aktive
44
Zeit 11:00 11:36 11:36
2. Wettkampfteil GETUW-1 (RE) FTA-1 (FTA) WU-3 (SB)
Zeit 12:30 13:12 13:12
3. Wettkampfteil FTA-3 (FTA) RB-1 (800) STS-1 (STS)
15:00 Bühne-2 (GYB Ohne) 15:06 GETUW-3 (SR)
16:48 WU-2 (SB)
10:48 GETUW-2 (BA) 10:48 FTA-2 (FTA)
12:36 12:30 12:30 12:30 14:18
RB-1 (800) KUG-2 (KUG) WE-3 (WE) STS-1 (STS) GETUW-1 (BO)
18:48 18:42 18:42 18:42 17:18 17:29 17:29 17:18
GETUW-1 (SP) GETUZ-1 (SSB) FTA-2 (FTA) HO-1 (HO) HO-1 (HO) RB-1 (800) GETUZ-1 (SSB) FTA-2 / FTA-3 (FTA)
13:00 GETUW-3 (SR) 13:00 WU-2 / WU-3 (SB) 16:24 PS-1 / PS-2 / PS-3 (PS80)
15:54 15:48 15:48 16:00 16:00 15:24 15:24 15:24 15:06 10:24 13:30 13:30 13:30 17:00 16:54
WE-1 / WE-2 (WE) FTA-1 / FTA-2 (FTA) Bühne-1 (TAe) PS-1 (PS80) RF-1 (GYK Ohne) STH-1 (STH) PS-1 (PS80) FTA-1 (FTA) FTA-1 / FTA-2 (FTA) GETUW-1 (GK) FTV-1 (FTV) WE-2 / WE-3 (WE) STH-1 (STH) STS-1 (STS) WE-3 (WE)
17:06 WE-1 / WE-2 (WE) 17:12 RF-1 (GYK Ohne) 16:48 11:18 14:54 14:54 14:54 18:36 18:36
GETUW-2 (GK) WU-3 (SB) Bühne-1 (TAe) HO-1 (HO) RB-1 (800) FTA-1 (FTA) RB-1 (800)
45
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (S bis W) Verein Sigriswil TV STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit BE 3. 01.06. 14:42 01.06. 14:42 TG 3. 01.06. 11:24 01.06. 11:24 ZH 4. 01.06. 18:18 BE 4. 01.06. 10:00 01.06. 10:00 ZH 2. 01.06. 15:12 01.06. 15:12 01.06. 15:12
1. Wettkampfteil FTA-3 / FTA-4 (FTA) STH-2 (STH) GETUW-2 (BA) FTU-1 (FTU) GETUW-2 (BA) WU-2 (SB) WU-1 (SPE) B체hne-1 (TAe) WU-1 (SB) PS-2 (PS80)
Toffen TV STV Aktive
BE
3.
Triengen TV Aktive
LU
2.
01.06. 15:06 01.06. 15:00 01.06. 15:00 01.06. 18:00 01.06. 18:06
GETUZ-1 (SSB) GETUW-2 (BA) WU-2 (WU) FTA-3 (FTA) RF-1 (GYG Ohne)
Tuggen STV Aktive
SZ
1.
Urdorf TV STV Aktive
ZH
3.
01.06. 15:54 01.06. 16:00 01.06. 15:54 01.06. 14:12
STS-1 / STS-2 (STS) GETUZ-1 (SSB) WE-3 (WE) PS-2 (PS80)
Ursenbach TV Aktive
BE
3.
W채denswil TV STV Aktive
ZH
3.
Wald TV Aktive
ZH
1.
Weiningen TV Aktive
ZH
2.
01.06. 10:36 01.06. 10:30 01.06. 17:54 01.06. 17:54 01.06. 11:36 01.06. 11:36 01.06. 11:30 01.06. 11:30 01.06. 14:12 01.06. 14:12
GETUW-3 (SR) WU-2 (SB) GETUW-1 (SP) FTA-2 (FTA) PS-1 (PS80) B체hne-1 (TAe) WU-2 (WU) HO-1 (HO) GETUW-3 (SR) STS-1 (STS)
Sirnach TV Aktive St채fa TV STV Aktive Steinenberg-Grasswil TV Aktive Thalwil TV Aktivriege Aktive
46
Zeit 16:24 16:24 12:36 12:36 16:48 11:12 11:12 16:48 16:48 16:54
2. Wettkampfteil RB-1 (800) WU-2 (SB) FTV-1 (FTV) PS-1 (PS80) WU-3 (SB) FTA-3 / FTA-4 (FTA) WE-2 (WE) FTV-1 (FTV) WE-1 / WE-2 (WE) KUG-2 (KUG)
16:18 FTA-1 / FTA-2 (FTA) 16:18 WU-1 (SPE) 16:30 GETUW-2 (BA) 16:24 B端hne-1 (TAe) 17:30 WU-2 / WU-3 (SB) 17:36 B端hne-1 (TAe) 15:30 15:30 11:48 11:48 16:18
WU-1 (SB) WE-1 / WE-2 (WE) RF-1 (GYK Ohne) KUG-1 (KUG) GETUW-3 (SR)
Zeit 3. Wettkampfteil 18:06 GETUZ-1 (SSB) 13:54 13:54 15:18 12:42 12:42 18:18 18:18 18:18 18:24 17:36 17:36
FTK-1 / FTK-2 (FTK) WE-1 (WE) B端hne-2 (GYB Ohne) RB-1 (800) WU-2 (WU) FTA-2 (FTA) HO-1 (HO) STS-2 (STS) RB-1 (800) PS-1 (PS80) STH-1 (STH)
15:24 15:24 15:18 18:42 18:48 18:42 17:06 17:06 13:11
GETUW-3 (SR) GETUZ-1 (SSB) STH-2 (STH) STH-1 / STH-2 (STH) PS-2 (PS80) WU-2 / WU-3 (WU) RB-1 (800) WU-1 (SPE) PS-2 (PS80)
19:00 PS-2 (PS80)
12:54 GETUW-2 (BA) 13:00 GETUZ-1 (SSB)
14:18 WE-2 / WE-3 (WE) 14:18 KUG-1 (KUG)
16:06 GETUW-1 (SP) 16:06 B端hne-1 (TAe) 16:00 HO-1 (HO)
17:18 GETUW-1 (GK) 17:18 KUG-2 (KUG)
47
Vereinswettkampf Aktive 3-teilig (W bis Z) / Senioren 3-teilig Verein Weite TV/DTV Aktive Wetzikon STV Aktive
Zürich Altstetten STV Aktive
Ktn Stkl. Zeit SG 4. 01.06. 14:54 ZH 2. 01.06. 09:36 01.06. 09:36 01.06. 08:30 BE 2. 01.06. 10:00 01.06. 10:00 01.06. 10:06 ZH 3. 01.06. 08:53
1. Wettkampfteil GETUW-1 (GK) GETUW-2 (BA) Bühne-2 (GYB Reif ) RF-1 (GYK Ohne) FTU-1 (FTU) WE-3 (WE) GETUW-1 (GK) GETUW-1 (GK)
Vereinswettkampf Verein Bubikon TV STV Männer Küsnacht BTV Senioren Männedorf TV/DTV Mixed Ottenbach MTV STV Männer Schönenberg TnR TR/MR Wil STV ZH Männer
Senioren 3-teilig Ktn Stkl. Zeit ZH 3. 01.06. 13:30 ZH 3. 01.06. 13:42 ZH 1. 01.06. 13:48 ZH 3. 01.06. 09:48 ZH 3. 01.06. 13:12 ZH 2. 01.06. 09:36
1. Wettkampfteil FF1-1 (FF1) FF1-1 (FF1) FF2-2 (FF2) FF1-2 (FF1) FF1-2 (FF1) FF1-2 (FF1)
Wichtrach TV STV Aktive
48
Zeit 15:54 10:42 10:36
2. Wettkampfteil GETUW-2 (BA) Bühne-1 (TAe) FTA-1 (FTA)
Zeit 17:18 12:12 12:18
3. Wettkampfteil Bühne-1 (TAe) GETUW-1 (GK) Bühne-2 (GYB ohne)
11:00 Bühne-1 (TAe) 11:00 RB-1 (800)
12:30 FTA-1 / FTA-2 (FTA)
10:18 RF-1 (GYK Ohne)
11:18 FTA-1 / FTA-2 (FTA)
Zeit 14:36 14:48 15:06 10:48 14:18 10:36
Zeit 15:42 15:48 16:24 11:48 15:30 11:36
2. Wettkampfteil FF2-1 (FF2) FF2-1 (FF2) FF3-2 (FF3) FF2-2 (FF2) FF2-2 (FF2) FF2-2 (FF2)
3. Wettkampfteil FF3-2 (FF3) FF3-1 (FF3) FF1-2 (FF1) FF3-2 (FF3) FF3-2 (FF3) FF3-2 (FF3)
Gebäude- und Anlagetechnik www.elektroroth.ch
8932 Mettmenstetten Albisstrasse 24 Tel. 044 768 50 10 E-mail: info@elektroroth.ch
Elektro Roth AG SERVICE SCHREIBEN WIR GROSS Ihr Fachspezialist im Amt, wir beraten Sie gerne.
Service schreiben wir gross 49
Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig Vereinswettkampf Verein Frauenkappelen TSV Männer Goldingen TV STV Frauen Grächen TSV Mixed Hindelbank TV Männer Jonen FR STV Frauen Jonen TV STV Männer
Frauen/Männer 3-teilig Ktn Stkl. Zeit BE 1. 01.06. 10:00 SG 4. 01.06. 13:36 VS 3. 01.06. 14:00 BE 4. 01.06. 13:48 AG 3. 01.06. 14:30 AG 3. 01.06. 15:30
Liestal TV Männer
BL
4.
Männedorf TV/DTV Mixed
ZH
3.
Oberwangen TV STV F/M Obfelden Männerriege Otelfingen TV STV Mixed Rothenfluh TV Mixed
BE ZH ZH BL
4. 4. 3. 3.
Samstagern TV STV FR/MR
ZH
Seebach TV Männer Urdorf MTV / FR Wangen FTV STV Frauen Wetzikon TV STV Mixed
01.06. 13:30 01.06. 13:36 01.06. 13:42
FF2-1 / FF2-2 (FF2) WU-2 (SB) FF2-1 (FF2)
3.
01.06. 13:12 01.06. 09:48 01.06. 13:00 01.06. 10:00 01.06. 10:00 01.06. 14:18
FF1-1 (FF1) FF1-1 (FF1) FF1-1 / FF1-2 (FF1) FTV-1 (FTV) STH-1 (STH) FTA-3 (FTA)
ZH ZH
4. 3.
01.06. 11:42 01.06. 10:42
CL-1 (CL) FF1-1 / FF1-2 (FF1)
SZ ZH
4. 4.
01.06. 13:24 01.06. 14:18
FF1-2 (FF1) FF1-1 (FF1)
turnen - feiern - geniessen Wir freuen uns auf euch! 50
1. Wettkampfteil FF1-1 / FF1-2 (FF1) FF1-2 (FF1) FF1-1 (FF1) FF1-2 (FF1) GETUZ-1 (SSB) FF1-1 / FF1-2 (FF1)
Zeit 11:00 14:42 15:00 14:54 15:42 16:48 16:48
2. Wettkampfteil FF2-1 / FF2-2 (FF2) FF2-2 (FF2) FF2-1 (FF2) FF2-2 (FF2) FF1-1 (FF1) PS-1 (PS80) WU-1 (SB)
14:48 FF3-1 / FF3-2 (FF3) 14:48 STS-1 (STS) 15:00 FF3-1 (FF3) 14:18 10:48 14:00 11:18
FF2-1 (FF2) FF2-1 (FF2) FF2-1 / FF2-2 (FF2) FF2-1 (FF2)
15:36 15:36 09:18 11:48 11:48 14:30 15:18
WU-2 (SB) FF2-1 (FF2) KUG-1 (KUG) FF2-1 / FF2-2 (FF2) KUG-2 (KUG) FF2-2 (FF2) FF2-1 (FF2)
Zeit 12:00 15:54 16:00 16:06 16:48 18:00 18:06 18:06 16:30
3. Wettkampfteil FF3-1 / FF3-2 (FF3) FF3-2 (FF3) FF3-1 (FF3) FF3-2 (FF3) FF2-1 (FF2) STH-2 (STH) WU-3 (WU) RB-1 (800) STH-1 / STH-2 (STH)
16:18 16:18 15:24 11:48 15:12 12:18 12:18 16:48 16:48 10:30 13:24
FF1-1 (FF1) WU-3 (SB) FF3-1 (FF3) FF3-1 (FF3) FF3-1 / FF3-2 (FF3) FTU-1 (FTU) CL-1 (CL) KUG-1 (KUG) FF3-1 (FF3) WU-3 (SB) WU-1 / WU-2 (SB)
15:36 FF3-1 (FF3) 16:24 FF3-1 (FF3)
Strassentransporte Kran- und Greiferarbeiten
Unterägeri Mettmenstetten
www.inglintransporte.ch
51
Ihr Partner für Umbau und Renovation
Ottenbacherstrasse 80 8912 Obfelden Telefon 043 333 99 11 info@haeberling-bau.ch www.haeberling-bau.ch
www.traumbadzimmer.ch
Wir
hegen und pflegen Lebensräume...
mit Liebe zum Detail und mit einem Auge fürs Ganze
●
● ●
Hauswartung Reinigung Umgebungspflege
Dema Reinigungen AG 8910 Affoltern am Albis www.demaag.ch I 044 761 85 55
52
Empfängt Pakete, wenn niemand da ist: www.paketbox.ch
Ernst Schweizer AG, 8908 Hedingen, www.ernstschweizer.ch
Inserat_TV_Obfelden_Turnfest2019_52x148mm_hoch_4farbig.indd 1
Sanitär
Heizung
24.09.2018 14:22:04
Spenglerei
Als grösstes Installationsunternehmen zwischen Zug und Zürich, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Sanitär, Heizung, Spenglerei und Lüftung sind wir Ihr idealer Partner in Sachen Gebäudetechnik. Es ist uns ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Wir würden uns sehr freuen, Sie von unserem Können zu überzeugen. SHS Haustechnik AG, Sanitär Heizung Spenglerei Sagistrasse 12, 8910 Affoltern a. A., Tel. 043 322 60 60 info@shs-haustechnik.ch, www.shs-haustechnik.ch
53
Baggerbetrieb Tiefbau Erdbau RĂźckbau Transporte Ernst HĂśhener AG 8912 Obfelden 54
Tel. 044 761 43 45 info@e-hoehener.ch
F E S T Z E LT- V E R M I E T U N G w w w. k u h n - z e l t e . c h
55
Wettkampfgelände Überblick Das Regionalturnfest Obfelden weist zwei Schauplätze auf. Kern bildet das Fest- und Wettkampfgelände „Wolsen“, benannt nach dem gleichnamigen Weiler unseres Dorfes, in dem das Gelände liegt. Areal „Wolsen“ Auf dem Fest- und Wettkampfgelände Wolsen sind alle Festzelte (Festwirtschaft, Biergarten, Weinzelt, Barzelt) und diverse Aussenverpflegungsstände zu finden. Auch ein Bancomat, die Sanität und der InfoStand sind auf diesem Areal. Ebenfalls hier liegen das grosse Gerätezelt für Wettkämpfe in der Disziplin Geräteturnen und die grosse RTF Arena mit Sitzplätzen für mehrere hundert Zuschauerinnen und Zuschauer. Weiter finden die Wurfdisziplinen, Laufwettbewerbe und das Nationalturnen hier statt. Areal „Zendenfrei“ Zusätzlich finden Wettkämpfe auf dem Areal „Zendenfrei“ statt. Hier befinden sich mehrere Turnhallen und Garderoben. Die LeichtathletikDisziplinen Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstossen finden hier statt. Weiter sind die Fachteste und Gross- und Kleinfeldgymnastik sowie Aerobic und Schulstufenbarren auf dem Areal. 56
Ebenfalls auf dem Areal Zendenfrei liegt die zentrale Meldestelle. Wegzeiten Der Fussweg zwischen dem Wettkampfplatz Zendenfrei und Wolsen beträgt etwa 10 Minuten. Anreise Zum Fest- und Wettkampfgelände Wolsen als auch zum Zendenfrei gelangt man am besten mit dem ÖV. Diverse Buslinien führen von Affoltern am Albis und aus dem Freiamt nach Obfelden. Wer mit den regulären Bussen anreist, steigt am besten bei der Haltestelle „Bachstrasse“ aus. Grundsätzlich gilt: immer den Schildern nach. Details zur Anreise siehe Seite 62. Parkplätze Wer mit dem privaten Fahrzeug anreist, kann sein Auto gegen ein kleines Entgelt auf den markierten Parkfeldern abstellen. Dazu die Einweisungen des Personals beachten. Rücksicht und Respekt Achtung: Das RTF Obfelden findet in der Nähe zu Wohn- und Waldgebieten statt. Respektiert die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Obfelden und schont die Natur.
Übersichtsplan/Unterkünfte Legende Unterkünfte A Turnhalle Schlossächer B Mehrzweckhalle Zendenfrei C Turnhalle Chilefeld D Zeltplatz
A4: Ausfahrt 31b Obfelden
A
Haltestelle Bachstrasse
C
B Areal Zendenfrei
Zentrale Meldestelle
Parkplätze
Helferzentrale
Areal Wolsen
D
57
Detailplan Areal Zendenfrei 2616 1
83 6
1802
18 02
61 17 7
Ried
O2 JUG EN D
2915
1913 2617 3
2000440
hm
Ge
Sc
3578
t ra ss e
95 2
10 82 5
au
sA
2 1& 2000466 y a 2 ke o c b e TU 2 n ih u fg a F U t A t es Fun FTU 2 ch Fa it & F 16
3
2001566 6
au s D
U
FF 2a
FF
1 61
1
Bib
lioth
ek
4771
MS KR
2a
8
ulh
2a
1
4772
1 62
S ch
FF
FT U FT
8
ll e kha wec e i hrz nfr Me Zende
4
hulh
e
118
4 26 1
Sc
hall
B) ic rob (SS Ae en e / b arr hn Bü tufen s tik as ch u l S mn G y rne n e tu
ns
2000476
rät
it t e
Turn
FT
U
2000457
2000433
11
Sin
59
8
gs
823
aa
30
l
78
n a vo ren a st e F
59
8
4
98
Ra
us
C
2000431
59 8
2418
4383
se
4832 1994
3481
2001610 9
lha
as
89
S
u ch
ih
str
10
4822
en alt
12
04
3482 1a
58
≈ 49b
45a
896
≈
y cke p f iho am U n et tk rnw Tu
nd
817
en
ba
45b
ch
1
c
≈ FF
817
2b
FF
FF
3b
Ho
p hs
2
FF
FF
3b
G
2
FF 1b
FF 1a
arn it ur
1b
s-
3
FF
n de
FF
un
MS KR
dK
FF
lein
3 FF
1
FT
a
fe l
3956
FT
d
MS KR
FT
FT
FT K FT A 1
ch
te
FTK 1
Fachtest
FT
Fa
nd rou Zendenfrei Al l t s
A
2
A
t Fach te s ll a yb e ll o V
c Fa
h
t te s
A
u l lro
nd
FT E in s K 1 p ie le
n
FT E in s K 2 p ie le
Weits p
FT
FTV 2
n
MS KR
Korbb a ll FTK 2
2
2
FT V
FTK 2
1
FTK 1
A
A
A
run g
1 2 3
s
1
os
A
lst
FT
K
e ug
h ≈ 2000443
1a
nkg
3a
un
tba
wä ten Sei W R / t mit L WK
FF
os
Zel
Fes
Gr
YK
&F
ti k
F it
as G
en
bac
FF
mn
GY
≈ L i nd e n
2b
Gy
ll tba pf ske tk am a B et rnw Tu
MS KR
4
3262
MS KR
g run
2210
816
Li
FTV 1
A 1
13
823
Obfelden
82 4
2150 3077
Areal Wolsen 15
Sc
82 6
hm 17
it t e
82 6
59
Übersicht Parkplätze/Helferzentrale/Wolsen Fle ug
stra
ss
e
ra pfst Stam
sse
Areal Zendenfrei Wolserstrasse
Geissweidstras se
Parkplätze Nr. 4.0
Fleu
gs
tra
sse
h Wolserbac
Fle ugstr asse
sse derstra wan Masch
316
Nr. 4.0
Wols erba ch
761
Helferzentrale Helferzelt
OK
2000848 2 000904
swi
ssg
rid
Pendelstafette
Areal Wolsen Rundbahn 250 m 4158
Veloparkplatz
Unterstand Start Crosslauf
778
2000892
Geiss weids e trass
Zeltplatz se Maschwanderstras
swi
ssg
rid
Funpark
Barzelt Tower
e Tribün
Festarena Steinstossen
Festzelt Turnzelt
Wurfdisziplinen
str nder chwa Mas asse
60
Steinheben
Weinzelt
Detailplan Areal Wolsen
Pendelstafette Areal Zendenfrei
dbahn 250 m Veloparkplatz 778
Zeltplatz Maschwanderst
Barzelt
rasse
sw
issg
rid
Funpark
Tower
e TribĂźn
Festarena Steinstossen
Steinheben
Weinzelt
Festzelt Turnzelt
rstr nde wa sch Ma
Wurfdisziplinen
e ass
61
Anreise, Parkplätze und Übernachtungen Anreise mit dem ÖV In der Festkarte ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus der ganzen Schweiz inbegriffen. Mit dem Zug gelangt man bis zum Bahnhof Affoltern am Albis. Dort stehen Busse bereit, die nach Obfelden fahren. Von Affoltern am Albis, Bahnhof fahren auch die regulären Postautolinien 217 und 212 nach Obfelden, Ausstieg bei der Haltestelle „Bachstrasse“. Anschliessend den Wegweisern zum RTF Obfelden folgen. Von der Haltestelle „Bachstrasse“ bis zum Festgelände ist es ein Fussmarsch von knapp 10 Minuten.
Spezialfahrzeuge Wer mit einem Spezialfahrzeug zum RTF Obfelden 2019 gelangt, muss sich vorgängig anmelden. Die Zufahrt erfolgt via Parkplatz Badi Obfelden. Genauere Informationen werden euch nach eurer Anmeldung direkt mitgeteilt. Übernachtungen Je nach Buchung sind die Übernachtungen entweder in einem zugewiesenen Gebäude im Dorf oder auf dem Zeltplatz. Die Unterkünfte sind nicht bewacht. Die nötige Vorsicht gegen Diebstahl ist zu wahren.
Zeltplatz Campieren ist nur im vorgesehenen Anreise mit dem Auto und abgezäunten Bereich erlaubt. Autobahn: Ausfahrt Affoltern am Basierend auf eurer Anmeldung wird Albis, Schilder Richtung Obfelden euch ein Platz in entsprechender folgen. Grösse zugewiesen. Die Weisungen Anschliessend den Wegweisern sind zu beachten. Das Aufstellen nach Obfelden/RTF Obfelden folgen. von grösseren Zelten oder das Zufahrt zu den Parkplätzen via Wols- Platzieren von Spezialfahrzeigen ist erstrasse folgen. Für eure rücksichts- bewilligungspflichtig. Das Grillieren, volle Fahrweise im Quartier danken offenes Feuer und Gasflaschen sind wir euch. verboten. Parkdienst Unterkünfte Parkplätze befinden sich einige MiEs stehen Übernachtungsplätze in nuten vom Festgelände entfernt und verschiedenen Gebäuden im Dorf sind kostenpflichtig. Pro Tag sind bereit. Die Zuteilung wird mit dem Fr. 5.- direkt bei der Einfahrt in den Vereinsversand bekannt gegeben. Parkplatz zu bezahlen. Den Schildern und Anweisungen des Parkdienstes ist Folge zu leisten. 62
Fun-Park Die Unterkünfte stehen am Samstagabend, 1. Juni 2019 ab 20 Uhr zur Verfügung. Sie müssen bis am Sonntagmorgen, 2. Juni 2019, 10 Uhr geräumt werden. Es stehen keine Matten oder Unterlagen bereit. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Rauch- und Alkoholverbot In allen Unterkünften gilt Rauch- und Alkoholverbot.
Impressum Layout/Gestaltung: Dominik Stierli Texte: Davide Anderegg Druck: Eti Druck, Hausen Auflage: 5‘000 Exemplare Ergänzungen und Korrekturen sind laufend unter www. obfelden2019.ch/festfuehrer zu finden. Dieser Festführer wurde allen teilnehmenden Vereinen versendet und an alle Haushalte in der Gemeinde Obfelden verteilt.
Fun-Park Unser Fun-Park bietet dir coole Unterhaltung. Die Nutzung ist kostenlos. Der Park befindet sich dem Festgelände Wolsen. Der Park ist wie folgt geöffnet: 25. Mai 2019: 10.00 bis 21.00 Uhr 26. Mai 2019: 10.00 bis 16.00 Uhr 1. Juni 2019: 10.00 bis 21.00 Uhr
Bull-Riding-Duell Wer hält sich länger auf dem bockigen Stier? Hau den Lukas Wer haut am stärksten? Fallbrett Lass deinen Gegner fallen!
Hüpfburg Hier können sich die Kinder austoben - wirklich NUR die Kinder.
63
Kontakt-Informationen und Öffnungszeiten Kontakte vor dem Fest Allgemeine Informationen - http://www.obfelden2019.ch - info@obfelden2019.ch Wettkampf/ Wettkampfvorschriften - Individuelle Zeitpläne: http://lists. contest.stv-fsg.ch/obfelden2019 - wettkaempfe@obfelden2019.ch (Heinz Weber, Gesamtwettkampfleiter) Helfer - personal@obfelden2019.ch
Öffnungszeiten Das Festgelände ist am 25./26. Mai und 1./2. Juni frei zugänglich und durchgehend geöffnet. Helferzentrale (eingangs Areal Wolsen) Die Helferzentrale ist während den Turnfesttagen (25./26.5. und 1./2.6.) durchgehend geöffnet. Während dem Auf-/Abbau und an den Firmenanlässen ist die Helferzentrale für die Helfer-Registrierungen besetzt.
Zentrale Meldestelle Turnen (Areal Zendenfrei, Infos auch via Swiss Volunteers AnSchulhausanlage Chilefeld) meldetool und auf unserer Webseite Samstag, 25. Mai 2019: www.obfelden2019.ch 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kontakte während dem Fest Allgemeine Informationen Infostand beim grossen Tower, Areal Wolsen Wettkampf-Infos Zentrale Meldestelle, Singsaal Chilefeld, Areal Zendenfrei Helfer-Infos Helferzentrale, eingangs Areal Wolsen. Alle Helfer müssen sich dort melden und werden mit Helfer-TShirts und Wertbon ausgestattet. Notfallnummer 079 800 2500 (ab 1.4.2019 erreichbar) 64
Samstag, 1. Juni 2019: 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag, 2. Juni 2019: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Infostand (Areal Wolsen) Samstag, 25. Mai 2019: 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag, 26. Mai 2019: 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag, 1. Juni 2019: 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag, 2. Juni 2019: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
bül knonau 7 Eigentums-Wohnungen 3½ und 4½ Zimmer Erstellung 2020
Tel. 056 664 45 00 www.derbaumanager.ch 65
RENÉHÄCHLEROBFELDEN
Dorfstrasse 46 8912 Obfelden Telefon 044 762 60 80 info@garage-haechler.ch www.garage-haechler.ch
PREMIUM 4×4
Gasthof Pizzeria Weingarten, Anita & Andreas Häberling Untere Bahnhofstrasse 8, 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 761 63 92, www.weingarten.ch
66
LED
Ein Schluck Heimat. Seit 1862.
Brauerei Baar AG brauereibaar.ch, facebook.com/BrauereiBaar
SEN Kanaltechnik GmbH
Ottenbacherstrasse 112 8912 Obfelden Tel: 044 764 13 13 www.sen-kanaltechnik.ch SEN ist
schnell
sicher
sauber
67
Weisungen Wettkampfleitungen
Einleitung Das Turnfestprogramm, Informationen zum Einzel-/ Vereinswettkampf und das Kampfgericht, sowie weitere wichtige Auskünfte über das Turnfest, sind in diesem Festführer enthalten. Die letzten Weisungen und Zeitpläne werden laufend unter www.obfelden2019.ch publiziert. Wir bitten euch, die Startzeiten strikte einzuhalten und eure Mitglieder über die Wettkampfvorschriften und über die Informationen in diesem Festführer zu orientieren. Nur mit eurer Mithilfe können wir einen reibungslosen Ablauf des Turnfest-Programms garantieren. Wir danken für euren Einsatz und wünschen eurem Verein und euren Vereinsmitgliedern viel Erfolg, faire und unfallfreie Wettkämpfe sowie viele schöne Stunden in Obfelden! Heinz Weber Gesamtwettkampfleitung, Regionalturnfest AZO Obfelden 68
Allgemeines Mahlzeiten Die Verpflegung der angemeldeten Turnerinnen und Turner befindet sich im Festzelt. Die auf den Bons angegebenen Verpflegungszeiten sind strikt einzuhalten. Musik-„Wägeli“ Auf dem Wettkampfareal des Turnfestes ist der Betrieb von privaten Musik- und Beschallungsanlagen untersagt. Ausgenommen sind Musikgeräte für Probevorführungen im Geräteturnen und Gymnastik/TeamAerobic, sofern sie die Vorführungen nicht stören. Vereine, die sich nicht an diese Vorschrift halten, werden mit einem Ordnungsabzug bestraft. Resultatwand Die Resultate werden auf der Resultatwand beim Festzelt angeschlagen. Richter Alle Richter sind persönlich angeschrieben worden und haben ein Aufgebot erhalten. Kann ein Richter seinen Einsatz nicht
Weisungen Wettkampfleitungen antreten, muss der Richter oder der jeweilige Verein für gleichwertigen Ersatz besorgt sein. Ist ein eingeteilter Richter nicht anwesend, wird dem Verein das Haftgeld gemäss Wettkampfvorschriften Kap. 5.4 abgezogen. Schlussfeier Die Schlussfeier am Sonntag, 2. Juni, findet bei schönem Wetter in der Arena und bei schlechtem Wetter im Gerätezelt statt. Sie beginnt um 12.30 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Versicherungen Alle teilnehmenden Turnerinnen und Turner, die in der STV-Admin (Vereins- und Verbandsadministration/ VVA) als turnende Erwachsene oder Jugendliche namentlich gemeldet sind und somit die Mitgliederkarte des STV haben, sind gemäss Reglement der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Der Organisator und der ZTV/die Region AZO lehnen jede Haftung ab. Wettkampf Für sämtliche Wettkämpfe gelten die Wettkampfvorschriften sowie die Ergänzungen im Internet auf www. obfelden2019.ch Für turnerische Fragen und bei Problemen im Zusammenhang mit
den Wettkämpfen steht die Zentrale Meldestelle auf dem Areal Zendenfrei für Auskünfte zur Verfügung. Fragen vor dem Wettkampf bitte an die Gesamtwettkampfleitung richten: Heinz Weber, wettkaempfe@obfelden2019.ch. Wettkampfablauf Anmeldung, Resultat- und Notenblätter, letzte Mutationen Der verantwortliche Leiter meldet den Verein an der zentralen Meldestelle mindestens 90 Minuten vor Wettkampfbeginn an. Letzte Mutationen gemäss Wettkampfvorschriften Art. 1.6.4 können dort vorgenommen werden. • 20 Minuten vor Wettkampfbeginn jeder Disziplin melden sich die Gruppen bei der jeweiligen Disziplinen-Anmeldestelle an und geben das Resultatblatt, wo nötig korrekt und gut leserlich ausgefüllt, ab. Bei gemischten Riegen sind zuerst alle Frauen, nachher alle Männer aufzuführen. • Die aufgeführten Zeiten in den Arbeitsplänen sind verbindlich. Sie müssen zwingend eingehalten werden. Wir bitten die Leiter/-innen, Oberturner und Riegenleiter/-innen, sich und ihre Turnenden rechtzeitig über den Ablauf des Wettkampfes zu infor69
Weisungen Wettkampfleitungen mieren. Für die diesbezügliche Unterstützung und Kooperation danken wir schon jetzt. • Nach dem Wettkampf erhalten die Riegenleiter das Doppel des Notenblattes. Dieses ist sofort zu kontrollieren und zu unterschreiben. Später können keine Korrekturen mehr gemacht werden. • Das Vereinskuvert Aktive kann am Sonntag, 2. Juni zu den angegebenen Öffnungszeiten bei der zentralen Meldestelle abgeholt werden. Notenblätter Bei den messbaren Disziplinen sind die Notenblätter mit den Namen und Jahrgängen der Turnenden auszufüllen. Die Notenblätter Geräteturnen, Gymnastik und Team Aerobic werden direkt auf dem Wettkampfplatz erstellt. Disziplinenhelfer Jeder Verein / jede Riege hat in den leichtathletischen Disziplinen (ohne Steinheben und Läufe) pro Gruppe während der Dauer des Wettkampfes einen Disziplinenhelfer pro Anlage zu stellen, der nicht am Wettkampf teilnimmt (Vereinswettkampf ). Dieser melden sich ebenfalls mit den Turnenden mindestens 15 Minuten 70
vor Wettkampfbeginn beim Anlagechef. Musik Die Musik musste im Anmeldetool (STV-Contest) hochgeladen werden. Es ist eine Compact Disk oder ein Memorystick am Anlass als Ersatz mitzunehmen. Zusätzlich zu beachten sind die Richtlinien „Tonwiedergabe und Beschallung“ an Anlässen des Schweizerischen Turnverbandes. Siegerehrungen Im Einzelturnen findet die Auszeichnung der Ränge 1 bis 3 pro Disziplin anschliessend an die Wettkämpfe statt: am Samstag, 25. Mai ab 19.00 Uhr, am Sonntag, 26. Mai gemäss Durchsagen. Informationen zu den Siegerehrungen werden auf der Webseite publiziert. Die Siegerehrung im Vereinsturnen wird im Rahmen der Schlussfeier am Sonntag, 2. Juni stattfinden. Riegenleitende und Fähnrich nehmen die Auszeichnung im Wettkampftenü/Vereinstrainer entgegen. Sonntagsprogramm Pendellstafette Teilnehmende Vereine an den Pendellstaffete am Sonntag, 2. Juni, haben ihren Start bis Samstag, 1. Juni, um 18.00 Uhr durch Ankreuzen bei der zentralen Meldestelle zu bestätigen.
Bestform für Top-Leistungen wünscht
WIR SIND SPEZIALISIERT AUF UMBAUTEN FÜR WOHNEN UND GEWERBE MIT EIGENEN HANDWERKERN UND LOKALEN PARTNERN
ZÜRICH // USTER // OBFELDEN CHRISTIAN GERBER // 043 355 55 05 // WWW.FORRERGERBER.CH
Knonau
Tel. 044 767 01 02
Bäckerei - Konditorei
Metzgerei Klausner-Stocker GmbH «Nimms locker, bstell de Partyservice bi de Metzgerei Klausner-Stocker»
· Partyservice · div. Apero · Der Hit: Tatarenhut XXL · Kühl- und Grillwagenvermietung · Beste Fleisch- und Wurstwaren
um Event- und Partyra bis 100 Personen
Bahnhofstrasse 35 | 5647 Oberrüti | Tel. 041 450 02 37 | www.metzgerei-klausner.ch
71
www.lift.ch
AS Aufzüge AG Friedgrabenstrasse 15 8907 Wettswil Telefon 044 701 84 84 Telefax 044 701 84 88 email as-wet@lift.ch
Für alle Männer – in allen Grössen ! 8908 HEDINGEN Tel. 044 761 79 26 · vis-à-vis VOLG · Montagmorgen geschlossen
www.kaenzigherrenmode.ch
Für alle Männer – in allen Grössen! 8908 HEDINGEN Tel. 044 761 79 26 · vis-à-vis VOLG · Montagmorgen geschlossen www.kaenzigherrenmode.ch
Für alle Männer – in allen Grössen! 72
73
divino.ch
Ich bin
Zürcher,
Zürcher Riesling-Silvaner Mich und meine Kollegen finden Sie am Turnfest in Obfelden 2019.
man liebt meine Originalität, besonders aber meine inneren Werte.
Metallbau | Brandschutz | Fassaden- & Balkonbau | Senk- & Hubfronten | Schallschutz | Merenschwand 056 664 33 22 | Obfelden 044 371 61 58 | joos-metallbau.ch
einfach elektrisch Immobilien entwickeln, realisieren und vermarkten.
Gewohnte Qualität an einem neuen Ort: Elektro Lang GmbH Zürichstrasse 88 8910 Affoltern a/A
Baureal AG, Leimattenstrasse 6, 8907 Wettswil +41 44 777 80 80, www.baureal.ch
74
Telefon 044 761 82 82 info@langelektro.ch www.langelektro.ch
Unser Steinofenbrot‌ echtes Obfelder Handwerk
Telefon 044 761 59 63 poeschtlibeck@poeschtlibeck.ch www. poeschtlibeck.ch 75
Allgemeine Informationen A-Z Abfall Auf den Wettkampfplätzen und dem Festgelände sind genügend Abfallbehälter vorhanden. Für PET-Flaschen stehen separate Sammelbehälter bereit. Bitte helft uns, das Gelände sauber zu halten. Bierflaschen und Harassen haben ein Depot. Alkohol Es erfolgt kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren und kein Ausschank von gebrannten Wassern an Jugendliche unter 18 Jahren. Auf dem Festareal dürfen keine mitgebrachten alkoholischen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben werden.
Bushaltestelle Bachstrasse im Dorf in Obfelden ein Raiffeisen-Bankomat. Drogen Jeglicher Handel, Konsum oder Besitz von Betäubungsmitteln, einschliesslich Haschisch, ist gemäss schweizerischem Gesetz verboten. Zuwiderhandlungen werden angezeigt. Drohnen-Flugverbot Der Einsatz von Drohnen ist auf dem ganzen Fest- und Wettkampfgelände verboten. Festkarten Die Festkarte ist persönlich und nicht übertragbar. Während des Wettkampfes muss die Festkarte auf sich getragen werden und ist nur zusammen mit einem STV- und einen persönlichen Ausweis gültig. Es können durch den Veranstalter Kontrollen durchgeführt werden.
Aussenstände An beiden Wochenende befinden sich auf dem Festplatz Wolsen zwei Soft-Ice-Stände und ein ConfiserieStand. Es steht auch ein BBQ-Smoker Nachbezug von Festkarten mit Schnitzelbrot und Chnebelbrot Zusätzliche Festkarten müssen vor bereit. der Anmeldung des Vereins zum Die Amplifon AG von Baar stellt am Wettkampf nachgelöst werden. Dies Samstag, 25. Mai 2019 den Hörwelt- erfolgt bei der Zentralen Meldestelle Anhänger und am Samstag, 1. Juni (Areal Zendenfrei, Schulhausanlage 2019 den Hörbus für Hörtests auf Chilefeld). dem Festplatz bereit. Festwirtschaft Bankomat Im Festzelt sind an beiden WochenAuf dem Festgelände Wolsen beim den das Menu, verschiedene GrillaTower steht ein ZKB-Bankomat zur den, Pommes Frites und Sandwiches Verfügung. Zusätzlich steht bei der erhältlich. 76
Allgemeine Informationen A-Z Am 1. Juni 2019 steht das Weinzelt mit Unterhaltung und verschiedenen Weinen bereit. Kulinarisch werden Grillspiesse und ein Turnerplättli angeboten.
Sanität Ein Sanitätszelt befindet sich auf dem Wettkampfplatz Wolsen zwischen Tower und Festzelt. Zudem ist dort ein Rettungswagen positioniert.
Am 1. Juni 2019 steht ab 17 Uhr das Auf den Wettkampfanlagen in Barzelt offen. Verschiedene Getränke Wolsen und beim Zendenfrei sind Sanitätspatrouillen unterwegs. stehen zur Auswahl. Fundbüro Fundgegenstände können beim Info-Stand auf dem Wettkampfplatz Wolsen beim Tower abgeholt werden. Nach dem Turnfest werden Fundgegenstände für eine Woche beim Dorfmärt Obfelden aufbewahrt. Informationen dazu via E-Mail an info@obfelden2019.ch. Haftung Der Organisator lehnt jegliche Haftung für Unfall und Diebstahl ab. Beschädigungen an Anlagen, Mobiliar und Geräten werden dem Verursacher verrechnet. Garderoben In der Mehrzweckhalle Zendenfrei stehen eine begrenzte Anzahl Garderoben mit Duschen zur Verfügung. Rauchfreies Turnfest Das Turnfest steht für eine rauchfreie Veranstaltung. Als rauchfrei gelten geschlossene Räume (inkl. der Barund Festzelte) und das Gelände auf welchem Sport getrieben wird.
Wird eine Sanität benötigt, kann diese über jedes OK-Mitglied auf Platz oder via Notfall-Nummer 079 800 2500 alarmiert werden. Sicherheit Der Organisator wird durch einen professionellen Sicherheitsdienst unterstützt. Die Anweisungen der Sicherheitskräfte ist strikte Folge zu leisten. Bei Notfällen wenden Sie sich an die Nummer 079 800 2500 oder an den Blaulicht-Container auf dem Wettkampfplatz Wolsen beim Tower. Sperrzone Bitte beachten Sie den abgesperrten Bereich unter der Hochspannungsleitung. Diese Vorgaben wurden durch Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI definiert und sind strikte zu beachten.
77
Viel Erfolg!
Das Sportamt des Kantons ZĂźrich unterstĂźtzt den Jugendund Breitensport.
78
Wecken Sie die Abenteuerlust in sich: superschnelle Aufladung mit bis zu 150 kW in nur knapp 30 Minuten. Ferne Ziele inklusive.
Der Audi e-tron kommt. Mehr Infos bei uns. Audi e-tron 55, 300 kW, 25,0 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2.8 l/100 km), 0 g CO₂/km (Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen: 137 g CO₂/km), CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 35 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A. Alle Angaben zu Stromverbrauch, Reichweite und Energieeffizienz sind vorläufige Werte. Die angegebenen Werte wurden nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Es handelt sich um NEFZ-Verbrauchswerte nach der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte und Reichweite ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Diese Werte sollten daher nur zu Vergleichszwecken verwendet werden. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt für das Jahr 2019 137 g/km. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Garage G. Bürgisser Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel. 056 675 10 60, www.buergisser-garage.ch
79
Ehrengäste Nationalrat Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat und Präsident Gewerbeverband Regierung Mario Fehr, Regierungsrat des Kantons Zürich Kantonsräte des Kantons Zürich Ronald Alder, Martin Haab, Hannah Pfalzgraf, Daniel Sommer, Arianne Moser-Schäfer, Thomas Schweizer Bezirksrat Claude Schmidt, Bezirksratspräsident & Statthalter Gemeinderäte Nadia Hausheer, Gemeindepräsidentin Aeugst a.A. Erwin Leuenberger, Gemeindepräsident Bonstetten Stefan Gyseler, Gemeindepräsident Hausen a.A. Jakob Müller, Gemeindepräsident Kappel a.A. Esther Breitenmoser, Gemeindepräsidentin Knonau Christian Gabathuler, Gemeindepräsident Maschwanden Gabriela Noser Fanger, Gemeindepräsidentin Ottenbach Christoph Lüthi, Gemeindepräsident Rifferswil Werner Michel, Gemeindepräsident Stallikon Katrin Röthlisberger, Gemeindepräsidentin Wettswil a.A. Ruedi Fornaro, Gemeindepräsident Hedingen Gemeinderat / Schulen Obfelden Thomas Ammann, Gemeindepräsident Christoph Kobel, Vizepräsident Isabelle Egger, Vorsteherin Soziales Stephan Hinners, Vorstand Hochbau Werner Kurt, Schulpräsident Franziska Marty, Vorsteherin Gesundheit Marcel Schönbächler, Vorstand Tiefbau Eveline Meier, Gemeindeschreiberin Andreas Bachmann, Gemeindewerke Susanne van Hoof, Präsident Schulpflege Oberstufe
80
Ehrengäste Landbesitzer Ruedi Bühlmann, René Etterlin, Alfred Etterlin, Roland Moser, Thomas Wydler, Urs Vollenweider, Alfred Schoch, Hans Jakob Isler, Margareta Isler, Roland Gut Hauptsponsoren Jürg Meili, Landi Albis; Bernhard Frick, Landi Obfelden; Thomas Näf, Mobiliar Generalagentur Affoltern a.A.; Ronnie Rüeger, Zürcher Kantonalbank Schweizer und Zürcher Turnverband Erwin Grossenbacher, Zentralvorstand STV Ruedi Hediger, Geschäftsführer STV Frank Günthardt, Zentralvorstand Zürcher Turnverband ZTV Heinz Weber, Vertreter ZTV Region AZO Regionalturnfest AZO 2016 Wetzikon Beat Luginbühl, OK Präsident RTF AZO 2016 Wetzikon Sport- und Schwingerverbände Urs Hutter, Zürcher Kantonalverband für Sport ZKS Lukas Riedener, Sportamt des Kantons Zürich Rolf Zimmermann, Präsident Nachwuchsschwingfest Roman Nägeli, Präsident Schwingkklub Albis Vereine Obfelden Davide Anderegg, Präsident Aktivriege Melanie Häberling, Präsidentin Damenriege Christa Frick, Präsidentin Frauenriege Walter Nussbaumer, Präsident Männerriege Hanspeter Gut, Präsident Turnerchörli Paul Stierli, Präsident Turnveteranen Stephan Niederhäuser, Präsident Geräteriege Ramona Stierli, Präsidentin Meitliriege Manuel Buillard, Präsident Jugendriege Roman Hürlimann, Präsident Ballsportclub Dominik Meister, Präsident Musikverein Ehrenmitglieder Turnvereine Obfelden Ehrenmitglieder Turnverein, Damenriege, Männerriege, Frauenriege 81
Der Spezialist für Ihren Traumboden www.cabana.ch
DER BESSERE BODEN
cabana AG · Showroom Urdorf Birmensdorferstrasse 14 · 8902 Urdorf · Tel. +41 44 736 62 62
LE MEILLEUR SOL
www.cabana.ch
DU WILLST ZURÜCK ZUR NATUR? TRINK EINFACH RAMSEIER.
WIR BINDEN, STECKEN, BÜNDELN, KLEBEN, PFLANZEN IDEEN. Alles, damit Sie sich zu Hause wohl fühlen. Kraut & Rosen Unterdorfstrasse 1 — 8934 Knonau Telefon 044 767 16 66 info@kraut-rosen.ch — www.kraut-rosen.ch
82
Berger Boiler_Ins_Infotage_124x186mm_0419 03.04.19 10:29 Seite 1
Ihr Spezialist für Boiler Solar Korrosions- & Kalkschutz
Berger Boiler-Service AG Räschstrasse 31· 8912 Obfelden T 044 762 40 00· www.boiler-service.ch
Solarpaket Aktion: für Wärme & Strom
Infotage
Montag, 27. bis Mittwoch, 29. Mai 2019 Freie Besichtigung und Beratung durchgehend von 08.00 – 20.00 Uhr Gratis: Solargekühlte Getränke ab 17.00 Uhr: Gratis Pizza aus dem Holzofen Aktionsangebot Mit der Berger Boiler-Service AG die umweltfreundliche Sonnenenergie nutzen! Nutzen Sie die umweltfreundliche Sonnenenergie. Als erfahrene Solarfachleute planen, installieren und warten wir Sonnenkollektoren zur Produktion von Brauchwarmwasser sowie Photovoltaikanlagen zur Herstellung von Solarstrom. Unsere Aktionspakete eröffnen Ihnen einen einfachen Zugang zur Sonnenenergie zu einem attraktiven Preis. Damit produzieren Sie Solarstrom und Solarwärme in einem integrierten System. Gegenüber einer individuell konfigurierten Anlage sparen Sie 20 bis 25% der Kosten.
Solar, Wärme und Strom «Kompakt»
tion Produk r e 4 kWp Speich 15 kW
Solar, Wärme und Strom «Umfassend»
ion rodukt P p W er 11 k Speichher) 36 kW ic spe tterie
a (inkl. B
83
Kern Lohnunternehmen www.kernlu.ch 079 384 12 84
• • • • • • • • • • • •
84
Direkt- und Mulchsaat (Gras, Getreide, Raps) Eggen Grubbern Pflügen Rundballen 80cm - 180cm (Heu, Stroh und Streu) Säen, Übersaaten (Gras, Getreide, Raps) Silorundballen(Normal oder 3D-Wickler) Wieseneggen Dreschen von Getreide und Raps inkl. Transport an die Annahmestelle Quaderballenpressen mit Vorbauhäcksler Winterdienst Liegenschaftenunterhalt
riposaIns_TurnfestObfelden_2019_4c_148x210mm+3mm.indd 1
25.01.2019 10:43:40
85
Portrait-OK
Mirco Kurt, Präsidium
Hanni Höhener, Sekretariat
Karin Höhener, Sekretariat
Marcel Tillman, Wirtschaft
Rolf Stucker, Turnen
Jürg Dolder, Finanzen
Heinz Weber, AZO
Martin Diethelm, Marketing
Stephan Hinners, Bau
86
Komitees Planung und Konzepte Personal Personalbüro Turnen Rechnungsbüro Auszeichnungen Wettkämpfe Fest Unterhaltung Events/Empfänge Dekoration Jungschwingertag Infrastruktur Bauten Technik Unterkunft Transportlogistik Wirtschaft Festzelt Weinzelt Bar / Bierzelt Aussenstände Sicherheit / Überwachung Verkehr Arzt / Sanität Finanzen Marketing Text / Medien Internet / Festführer
Corinne Dollenmeier Bruno Furrer, Benno Steinmann Bruno Furrer Rolf Stucker, Roger Hinners Roger Hinners, Marco Bär Lukas Häberling, Martin Häberling René Grünenwald, Jürg Rohner Daniel Launer Thomas Müller Flavia Wolf Mirjam Arzethauser Irene und Rolf Zimmermann Stephan Hinners Stefan Höhener, Patrik Etterlin Roger Büchler Stefan Felder Marianne Kenel Marcel Tillmann Gerda Stettler Sandra Rüegg Walti Nussbaumer Sandra Rüegg Jürg Dolder Sämi Schneebeli René Hofstetter Jürg Dolder Martin Diethelm Davide Anderegg Dominik Stierli
87
Wettkampfleitung Gesamtwettkampfleitung Richter Richter LA Meldestelle Geräteturnen Leichtathletik Gymnastik Aerobic Fit+Fun Fachtest Allround Fachtest Korbball Fachtest Unihockey Fachtest Volleyball Turnwettkampf
Heinz Weber Andrea Egli Florian Baschnagel Anina Joss, Fabian Wieland, Simone Zurbuchen Thomas Pfenninger, Marlies Meier Franziska Joss, Martin Herter Julia Fischer Karin DĂźrger Marianne Ulrich, Anna Spalinger Karin Kohler, Marc-Roland Steinemann Sara Perez Vila Carlo Storni Rolf Bachmann Stefanie Kauer
turnen feiern geniessen 88
Je länger, je besser!
WIR PRÄGEN IHREN AUFTRITT
IHR KOMPLETTDRUCKANBIETER IN DER ZENTRALSCHWEIZ
1D 2D 3e 4e
rucksachen
ruckvereDelung
Für Sie sind wir in der ganzen Schweiz unterwegs. Telefon 044 762 44 00, www.a3betonpumpen.ch
tikettenproDuktion
tikettenDrucker
THERMOTRANSFER THERMODIREKT INKJET
89 19BET 7.4 a3-Betonpumpen_Inserat-2019_59x90_uc_DU.indd 1 07.01.19 16:17
Sponsoren Die Haupt-Sponsoren
Generalagentur Affoltern a. A.
Obfelden/Albis
Medien-Partner
Technik-Partner
90
Bau-Sponsoren gemäss Tafeln auf dem Turnfest-Gelände. Gemeinde-Sponsoren Wir danken allen Gemeinden im Säuliamt für Ihre Unterstützung! Platin-Sponsoren • Kurt Wohndesign • wohnenleben GmbH • Ernst Höhener AG • Schreinerei Frick • TSH-Driver Rent GmbH • René Hächler AG • Ad. Kuhn AG Gold-Sponsoren • Karl Graf Automobile AG • Inglin Hubert Transporte GmbH • Peter Schmid Baudienstleistungen Silber-Sponsoren • Elektro Dölf Lang GmbH • ETI Druck • Schmidlin AG • cabana AG • R. Bischofberger AG
Sponsoren • • • • • • • • • • • • • • • • • •
INTUS AG Frego Müller Immobilien GmbH tanner odermatt architekten AG Nicollier Landmaschinen Wullschlegel Kanalreinigung AG Ramseier Suisse AG Köfler Holzbau Arthur Girardi AG Baarer Bier DiVino SA a3 Betonpumpen AG SHS Haustechnik AG Business Club Albis Rumox AG Knüsel + Meier AG Elektro Roth AG Flück AG
Bronze-Sponsoren • Sen Kanaltechnik GmbH • Intrass AG, Forst- und Spezialfahrzeuge • Kraut & Rosen GmbH • Baureal AG • Maler Launer • Albin Herzog AG • A. Iten Bäckerei - Konditorei
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Häberling Bau GmbH Dold AG Bücheler Werbegeschenke AG dema Reinigungen AG Weber Storen AG Pekutech GmbH Schärer Beinwil Transport GmbH Mäder-Gärten Baumann+Wild AG, Carrosserie & Spritzwerk NOSERLIGHT AG AS Aufzüge AG Joos Metall- und Stahlbau AG Ernst Schweizer AG Doctor Eyepoint AG Rusto GRITEG AG Restaurant Weingarten Kurmann & Partner GmbH ForrerGerber AG Kaminfeger Zimmermann obfelden.info Fischer Storen GmbH Kränzle AG dr.rickli Premium Training Berger Boiler-Service AG UP AG
Vielen Dank für die grosszügige Unterstützung! 91
www.rickli-training.ch | Ottenbacherstr. 23 • Obfelden • Tel. 043 530 30 30
ReifenService Affolternstrasse 4 Tel. 044 761 77 15 8913 Ottenbach Fax 043 817 14 88 E-Mail pekutech@bluewin.ch
92
056 664 26 28 | tankdokter.ch
EIN GROSSER KULTURFÖRDERER DER SCHWEIZ. Rivella ist ein gern gesehener Gast. Von Jodlertreffen über Open-Air-Kinos bis zu urbanen Anlässen, in der Schweiz findet kaum ein Volksfest oder kulturelles Highlight ohne Rivella statt. Denn eine natürliche und genussvolle Erfrischung passt immer und zu jedem Anlass.
rivella.ch
RCH_KULTUR_4C_A6_QUER.indd 1
17.03.16. |KW03 10:09
93
Notfall-Informationen (Notfall-Nummer, 24h: 079 800 2500) Evakuation
Feuerwehr Alarmieren Ruhe bewahren. Alarmieren via 079 800 2500
Zuhören und Befolgen Anweisungen der Alarmorganisation und RTF-Funktionären befolgen
Retten und Warnen Hilfe leisten, gefährdete Personen warnen. Behinderte und Verletzte retten.
Retten und Warnen Behinderte Mitmenschen nicht vergessen.
Löschen Feuer wenn möglich mit Handfeuerlöscher bekämpfen. Sich nicht in Gefahr begeben. Sichern Gefahrenzone verlassen. Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
Gefahrenzone verlassen Fluchtwegbezeichnungen folgen Rückkehrverbot Nicht in die Gefahrenzone zurückgehen. Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
Erste Hilfe Grundsatz Schauen (Situation überblicken) Denken (Gefahren erkennen) Handeln (sich schützen, Hilfe leisten) Alarmieren Ruhe bewahren. Sanität via 079 800 2500 benachrichtigen. Retten Nur bei akuter Gefahr. Vorsichtig arbeiten. Hilfe leisten Allgemeiner Zustand beurteilen. Sich selber schützen. Erste Hilfe leisten. Betreuen Patient bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuen.
94
KO E NG VE RE NT SS - U TE ND CH NI K
WIR INSZENIEREN.
IHR EVENT IST UNSERE
INSPIRATION Wir bieten: Kreative Lösungen Persönliches Engagement Termintreue Kostenkontrolle Wir unterstützen Sie bei der Planung, Entwicklung und Durchführung Ihrer Veranstaltung. Dabei stützen wir Ihre Wünsche gekonnt mit aktueller und hochwertiger Technik.
WWW.AVIVOX.CH
Ins_Avivox_148x210.indd 1
06.11.14 13:16
95
buecheler.ch | Obfelden
Der Werbeartikel Profi BĂźcheler Werbegeschenke AG | Geissweidstrasse 4 | 8912 Obfelden | Tel. 044 763 13 00
96
Küchen Badezimmer Möbel Innenausbau
Maienbrunnenstrasse 5 8908 Hedingen
Tel. 043 322 66 99 www.girardi.ch
Digitalisieren • Archivieren • Visualisieren • Scannen • Drucken • Kopieren
97
Wir machen mehr aus Ihren vier Wänden
Zürichstrasse 120 8910 Affoltern a. A. Tel. 043 322 66 80 www.diwohn.ch 98
99
Aus Liebe zum Dorf, wo die Frau den Männern das Handwerk lehrt. Wenn Braumeisterin Claudia Graf ihr Bier ausschenkt, dann jubeln in Rebstein SG auch die Frauen. Denn mit ihren innovativen Kreationen begeistert sie längst nicht mehr nur Männer. Und wie ihr Bier beziehen wir all unsere rund 10 000 «Feins vom Dorf»-Produkte direkt aus dem Dorf und seinen Nachbardörfern. Hergestellt von Produzenten, die wir persönlich kennen. Genauso wie unsere Kundinnen und Kunden. Aus Liebe zum Dorf. volg.ch/dorfgeschichten
100