Duisburg - Museen

Page 1

duisburg-tourismus.de

Duisburg Museen


INHALT KUNSTMUSEEN 02 | cubus kunsthalle 04 | Lehmbruck Museum 06 | Museum DKM 08 | MKM Museum Küppersmühle

HISTORISCHE MUSEEN 10 | Kultur- und Stadthistorisches Museum 12 | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

SONSTIGE MUSEEN 14 | Explorado Kindermuseum 16 | Bergbausammlung 17 | Bienenmuseum 18 | Karnevalsmuseum 19 | Lehrerhaus Friemersheim 20 | Radiomuseum


HERZLICH WILLKOMMEN! Duisburg verfügt über vielfältige Museen und Sammlungen. Die Stadt des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck gilt mit dem nach ihm benannten Museum als Mekka für Liebhaber der Skulptur- und Objektkunst. Im Bereich der Bildenden Kunst begeistert die Stadt internationale Kunstfreunde mit herausragenden und einzigartigen Sammlungen, wie dem MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen. Und auch so manchen ‚Geheimtipp‘ gilt es zu entdecken, wie z.B. das Museum DKM in der Innenstadt.

Selbstverständlich genießen auch historische Museen in Duisburg einen hervorragenden Ruf. Wo sonst könnte sich ein Museum zur Geschichte der Binnenschifffahrt besser präsentieren, als in der Stadt mit dem größten Binnenhafen der Welt? Wo sonst wäre eine Würdigung des Werkes des Kartografen Gerhard Mercator besser platziert, als in der Stadt seines historischen Wirkens? Das Kultur- und Stadthistorische Museum lädt hierzu und zu einem Streifzug durch die Stadtgeschichte ein.

Wir laden Sie hiermit herzlich zu einem Besuch der beeindruckenden Duisburger Museumslandschaft ein.

Seite 1


CUBUS KUNSTHALLE

ZEITGENÖSSISCHE UND AKTUELLE KUNST Die cubus kunsthalle duisburg liegt im innerstädtischen Kantpark und bildet mit dem privaten Museum DKM und dem Lehmbruck Museum die Duisburger Museumsmeile. In der Regel können Besucher und Bürger bei freiem Eintritt Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern – vornehmlich Duisburger Künstler – sehen. In den Räumlichkeiten der cubus kunsthalle duisburg befindet sich das Café Museum, das mit attraktiven Angeboten, u.a. auch seinen beliebten Pfannkuchen, zu einer Pause zwischen den Besuchen der Kunststätten einlädt.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Mi – So 14:00 – 18:00 Uhr Eintritt: frei ÖPNV: Linie 924, Haltestelle „Tonhallenstraße“ 400 m Fußweg vom Duisburger Hbf Friedrich-Wilhelm-Str. 64 | 47051 Duisburg | Tel. +49 (0)203 26236 info@cubus-kunsthalle.de | www.cubus-kunsthalle.de


Kunstmuseen

Seite 3


LEHMBRUCK MUSEUM

EINZIGARTIGE SAMMLUNG MODERNER SKULPTUR In einem der herausragendsten Museumsbauten der Nachkriegszeit präsentiert das Lehmbruck Museum eine einzigartige Sammlung moderner Skulptur. Ausgehend vom Werk Wilhelm Lehmbrucks begegnen sich hier Primitivismus und Kubismus, Abstraktion und Expressionismus, Konstruktivismus und Minimalismus. Neben den Hauptwerken Wilhelm Lehmbrucks versammelt das Museum Werke von Käthe Kollwitz, Constantin Brâncusi, Salvador Dalí, René Magritte, Henry Moore oder Niki de Saint Phalle. Zudem verfügt das Museum über Deutschlands bedeutendste Werkgruppe Alberto Giacomettis.


INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Di – Fr 12:00 – 17:00 Uhr Do mit plastikBAR 12:00 – 21:00 Uhr | Sa – So 11:00 – 17:00 Uhr Führungen: So 11:30 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: Einzelkarte 9 EUR | ermäßigt 5 EUR Familienkarte 15 EUR Kinder bis 14 Jahren in Begleitung von Angehörigen sowie Blinden- und Demenzbegleitung kostenlos Jeden 1. Freitag im Monat gilt: „pay what you want“. Ausgenommen davon sind angemeldete Gruppen. ÖPNV: Bushaltestelle „Lehmbruck Museum“, U-Bahn Haltestelle „König-Heinrich-Platz“, 500 m Fußweg vom Duisburger Hbf Friedrich-Wilhelm-Str. 40 | 47051 Duisburg Tel. +49 (0)203 283 2360 /-3294 | Führungen: Tel. +49 (0)203 283 2195 info@lehmbruckmuseum.de | www.lehmbruckmuseum.de www.facebook.de/lehmbruckmuseum

Kunstmuseen

Seite 5


MUSEUM DKM

DER ORT FÜR KUNST UND KULTUR Das 2009 eröffnete Museum DKM liegt in unmittelbarer Nähe von Hauptbahnhof und Lehmbruck Museum und gilt als Duisburgs „Geheimtipp“. Die Dauerausstellung „Linien stiller Schönheit“ vereint auf fünf Ebenen und 2.700 Quadratmeter unterschiedliche Bereiche der privaten Sammlung DKM. In sinnlich arrangierten Räumen werden auf einzigartige Weise 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte erlebbar. Zu entdecken sind moderne und zeitgenössische Kunst seit den 1960er Jahren, über 2.000 Jahre alte und aktuelle Kunst aus Ostasien, Gandhara, Iran und Alt-Ägypten sowie Gefäße aus einer Zeitspanne von 5.000 Jahren. Prinzipien zeitloser Ästhetik und ein besonderes Kunsterlebnis erwarten die Besucher.


INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Sa – So, an Feiertagen 12:00 – 18:00 Uhr Jeden 1. Fr im Monat 12:00 – 18:00 Uhr | Mo – Fr Sonderöffnung nach Vereinbarung möglich Führungen: Einzelbesucher öffentl. Führung jeden 1. Fr im Monat um 16:00 Uhr, Gruppen täglich nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 12 EUR, ermäßigt 6 EUR ÖPNV: Hauptbahnhof Duisburg Güntherstraße 13 – 15 | 47051 Duisburg | Tel. +49 (0)203 9355547 0 mail@museum-dkm.de | www.museum-dkm.de

Kunstmuseen

Seite 7


MKM MUSEUM KÜPPERSMÜHLE FÜR MODERNE KUNST

INTERNATIONALE ZEITGENÖSSISCHE KUNST Mehrere Tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriekultur und White Cube – das ist das MKM Museum Küppersmühle. Das Haus im lebhaften Duisburger Innenhafen ist eines der führenden Kunstmuseen in der Metropole Ruhr und beherbergt mit der Sammlung Ströher eine der wichtigsten Sammlungen deutscher Nachkriegskunst weltweit.


INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Mi 14:00 – 18:00 Uhr | Do – So, an Feiertagen 11:00 – 18:00 Uhr Führungen: So 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: Wechselausstellungen: 6 EUR Gesamtes Haus 9 EUR Ermäßigt: 4,50 EUR Gruppen ab 10 Personen: 4,50 EUR Kinder/Schüler ab 6 J.: 2 EUR | Kinder unter 6 J.: freier Eintritt Duisburger und Duisburgerinnen haben jeden Donnerstag freien Eintritt (gegen Vorlage des Personalausweises). ÖPNV: Linie 934, Haltestelle „Hansegracht“ Philosophenweg 55 | 47051 Duisburg Tel. +49 (0)203 301948 11 | Fax +49 (0)203 301948 21 office@museum-kueppersmuehle.de | www.museum-kueppersmuehle.de

Kunstmuseen

Seite 9


KULTUR- UND STADTHISTORISCHES MUSEUM

GESCHICHTE EINER ALTEN STADT

Das Museum liegt zwischen Burgplatz und Innenhafen vor der alten Stadtmauer. Als Duisburg vor 100 Jahren zum „Brotkorb des Ruhrgebiets“ wurde, war das Gebäude Teil der Rosiny-Mühle. In zwei Räumen bietet das Museum Stadtgeschichte: Von der Eiszeit geht es über Germanen und Römer bis ins Mittelalter, als Duisburg ein wichtiger Handelsort war. Dann beginnt die Industrialisierung: Kohle, Stahl, Eisenbahn und Häfen. Die Ausstellung öffnet sich zur Großstadt im 20. Jahrhundert, mit Infrastruktur und Alltagsleben, mit den ersten Kaufhäusern und dem Bau von Stadttheater und „Tonhalle“. Die Folgen der Nazi-Zeit zeigt ein Bodenbild der zerbombten Innenstadt, dann geht es hinauf zu den Wirtschaftswunderjahren. Gemeinsam von Archiv und Museum wird das Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie aufgebaut. Bereits jetzt bietet das Team des Zentrums Führungen , Workshops und Veranstaltungen an. Johannes-Corputius-Platz 1 | 47051 Duisburg (Nähe Rathaus, am Innenhafen) Tel. +49 (0)203 283 2640 | ksm-service@stadt-duisburg.de www.stadtmuseum-duisburg.de


SCHATZKAMMER DER WELTKULTUREN Die Münzen- und Antikensammlung Köhler-Osbahr präsentiert eine herausragende Sammlung von Zahlungsmitteln aus aller Welt und ethnologisch-historischen Stücken aus allen Kulturen. Die Objekte aus Mittel- und Südamerika waren bereits in großen Sonderausstellungen zu sehen. In den kommenden Jahren sind als Themen der Alte Orient, das antike Griechenland und das hinduistische Indien geplant. Kulturhistorisches Schwergewicht des Museums ist die „Mercator-Schatzkammer“, die im Mercatorjahr 2012 mit einer beeindruckenden Gestaltung völlig neu aufgebaut wurde. Der Kartograph Gerhard Mercator (1512–1594) schuf die besten Globen und Atlanten seiner Zeit. Heute ist er, dank seiner Weltkarte für die Seefahrt, bekannt als Begründer aller modernen Navigation. Die Duisburger Mercatorsammlung gilt als eine der bedeutendsten in Europa.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Di – Sa 10 – 17 Uhr, So 10 – 18 Uhr Führungen: Di – Fr 40 EUR | Sa – So 50 EUR | Schulklassen 35 EUR Eintritt: Erwachsene 4,50 EUR | ermäßigt 2 EUR | Gruppen p.P. 3,50 EUR Geschenkgutschein Eintrittskarte für 2 Erwachsene 9 EUR Familienkarte ( 2 Erwachsene und Kinder) 10 EUR Eintritt frei für Schulklassen ÖPNV: Linie 901, Haltestelle „Rathaus“, dann 150 m Fußweg

Historische Museen

Seite 11


MUSEUM DER DEUTSCHEN BINNENSCHIFFFAHRT

SCHIFFFAHRTSGESCHICHTE VON STEINZEIT BIS GEGENWART Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Deutschlands größte Sammlung zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen. Erleben Sie Schifffahrtsgeschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart: detailgetreue Modelle von Schiffen, Hafenund Werftanlagen, historische Exponate, anschaulich präsentiert in einem ehemaligen Jugendstilhallenbad. Und am Hafenmund (nahe Schifferbörse) liegen die Museumsschiffe. Technik zum Staunen und Anfassen: der letzte Seitenradschleppdampfer vom Rhein „Oscar Huber“, der Eimerkettendampfbagger „Minden“ und das Kranschiff „Fendel 147“. Hier wird Historie lebendig und erlebbar.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Di – So 10:00 – 17:00 Uhr Sonderregelung für Feiertage Führungen: Jeden Sonntag um 15:00 Uhr, Teilnahme 1 EUR (zzgl. Eintritt) Eintritt: Museum 4,50 EUR | ermäßigt 2 EUR | Schiffe 3 EUR | ermäßigt 1,50 EUR | Familien- und Gruppenermäßigung ÖPNV: Straßenbahn 901, Haltestelle „Ruhrort Bahnhof“, Bus 907, Haltestelle „Binnenschifffahrtsmuseum“ Apostelstr. 84 | 47119 Duisburg | Tel. +49 (0)203 80889 0 info@binnenschifffahrtsmuseum.de | www.binnenschifffahrtsmuseum.de


Historische Museen

Seite 13


EXPLORADO KINDERMUSEUM

SO SCHLAU MACHT SPASS!

Im größten Kindermuseum Deutschlands ist Anfassen und Ausprobieren Pflicht! Das EXPLORADO am Duisburger Innenhafen ist ein spannendes Mitmach-Museum, geeignet für 4- bis 12-Jährige. Die Phänomene unseres Alltags erklären sich spielerisch mit Herz, Hand und Verstand. Auf 3 Etagen mit rund 100 Mitmachstationen kannst du unter anderem dein körperliches Geschick im Glöckchenparcours testen, dein erstes Haus bauen, im Trickfilmstudio deinen eigenen Minifilm drehen und in der Verkehrslandschaft deinen Führerschein machen. Es erwarten dich ständig wechselnde Attraktionen, Workshops und Experimente. So schlau macht Spaß! INFORMATIONEN Öffnungszeiten: Di – Do 15:00 – 18:00 Uhr | Fr – So 10:00 – 19:00 Uhr NRW-Ferien, Brücken- und Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr Mo – Do nur für Schulen und Gruppen (mit Voranmeldung) 9:00 – 15:00 Uhr Eintritt: Tagesticket 16,50 EUR (Kinder unter 3 J. kostenlos, unter 4 J. 1,00 EUR) | Nachmittagsticket 9,50 EUR (Di – Fr, gilt nicht in den Ferien u. an Feiertagen) | Kennenlernticket 5 EUR (60 Minuten) | Familienkarte 44,50 EUR (3 Personen) + jede weitere Person 10,00 EUR | Gruppenpreise für Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen 7 EUR | (weitere Gruppenpreise auf Anfrage) | Duo-Ticket 26,50 EUR (2 Pers) ÖPNV: Linie 934, Haltestelle „Hansegracht“ Philosophenweg 23 – 25 | 47051 Duisburg | Tel. +49 (0)203 298 233 40 www.explorado-duisburg.de | info@explorado-duisburg.de www.facebook.com/ExploradoDuisburg


Sonstige Museen

Seite 15


BERGBAUSAMMLUNG

ÜBER 800 EXPONATE ZUM THEMA BERGBAU Die Bergbausammlung dokumentiert den Rheinhauser Bergbau von den Anfängen bis zur heutigen Zeit. Die Ausstellung hält die Lebenswelt des Bergarbeiters für nachfolgende Generationen lebendig. Präsentiert werden über 800 Exponate wie Arbeitsgeräte, Mineralien, Lampen, Urkunden und Fotos, aber auch persönliche Erinnerungsstücke. Der überwiegende Teil der Ausstellungsstücke stammt von ehemaligen Bergleuten der Schachtanlage Diergardt-Mevissen. Ein funktionstüchtiges Modell der ehemaligen Zeche Diergardt 1/2 mit Grubenpferd und Pferdejungen führt die Besucher in den Betrieb des Bergwerks ein.  INFORMATIONEN Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 9:00 – 16:00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr bei freiem Eintritt und kostenloser Führung. Auf dem Berg 9 | 47228 Duisburg | Tel. +49 (0)1577 7727367 während der Öffnungszeiten | www.bergbausammlung.de


BIENENMUSEUM

EINBLICKE IN DIE WELT DER FLEISSIGEN HONIGSAMMLER Das Bienenmuseum des Kreisimkerverbandes Duisburg e.V ist ein Anziehungspunkt für Schulen, Kindergärten, Vereine und Gruppen. Neben zahlreichen Anschauungsmaterialien kann man auch lebende Bienen in einem Glasschaukasten beobachten und das Verhalten von Königin und Arbeitsbienen studieren. Von der Wabenpresse bis zur Elektroschleuder dokumentieren Exponate aus unterschiedlichen Jahrhunderten die Entwicklung der Honigherstellung. Im Jahr 2013 ist das Bienenmuseum in einen Pavillon auf dem Grundstück des Albert-EinsteinGymnasiums umgezogen, in diesem Zuge wurde die Ausstellung neu gestaltet.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: S a 15:00 – 17:30 Uhr | Gruppen nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 2,50 EUR | Kinder, Schüler und Studenten 1 EUR Wenn es der Betrieb zulässt, erhalten Besucher eine kostenlose Führung durch das Museum. ÖPNV: 924 (Duisburg Hbf - Rheinhausen - Rumeln-Kaldenhausen) 923 (Duisburg Hbf - Rheinhausen - Moers-Kapellen) SB80 Haltestelle „Rumeln Rathaus“ Schulallee 11 | 47239 Duisburg | Tel. +49 (0)203 58 13 00 www.bienenmuseumduisburg.de Sonstige Museen

Seite 17


KARNEVALSMUSEUM UMFANGREICHE SAMMLUNG JECKER PRUNKSTÜCKE

Das 1. Niederrheinische Karnevalsmuseum existiert als Museum seit 1973 und befindet sich seit 1998 in der Gemeinschaftsgrundschule ‚Am Mattlerbusch‘(gegenüber der Niederrhein-Therme). In Schaukästen und Vitrinen ist der Werdegang des Duisburger Karnevals bis heute dargestellt. Es werden ca. 4.000 Karnevals­ orden aus dem In- und Ausland, prunkvolle Uniformen, üppige Perücken, Narrenzepter, Prinzen- und Präsidentenketten sowie historische Standarten präsentiert. Getragen wird das Museum vom Hauptausschuss Duisburger Karneval.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Di 15:00 – 18:00 Uhr | So 10:00 – 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung. | An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen Eintritt: frei ÖPNV: Linie 905, Haltestelle „Mühlbachstraße“ Wehofer Str. 45 | 47169 Duisburg | Tel. während der Öffnungszeiten: +49 (0)157 84611641 | museum@hdk-ev.de


LEHRERHAUS FRIEMERSHEIM

EINBLICKE IN DIE ALTE DORFSCHULE Bis 1958 fand in der alten Friemersheimer Dorfschule noch Unterricht statt. Das im Jahr 1800 erbaute Haus diente dem Küster und Dorfschullehrer gleichzeitig als Wohnung und Schule. So bietet das Lehrerhaus mit liebevoll ausgestatteten Innenräumen nicht nur Einblicke in eine Dorfschule vergangener Zeiten sondern dokumentiert auch die bäuerliche Lebenswelt und Wohnkultur der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des beginnenden 20. Jahrhunderts. In neuerer Zeit wurde das Lehrerhaus auch zu einem beliebten Ort für außergewöhnliche und stilvolle Trauungen. INFORMATIONEN Öffnungszeiten: Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr Eintritt: frei Friemersheimer Straße 21 | 47229 Duisburg | www.lehrerhaus-friemersheim.de

Sonstige Museen

Seite 19


RADIOMUSEUM

GESCHICHTEN VON GESTERN UND HEUTE Radiosammler gründeten 1994 das Radio Museum Duisburg in einer Privatinitiative. Exponate aus der Kinderzeit des Radios ab dem Jahr 1923 zeigt die große Sammlung von rund 350, teilweise noch voll funktionsfähigen, Geräten. Auch alte und zum Teil recht exotische Tonbandgeräte und Plattenspieler sind zu sehen. Das alles wird sehr anschaulich und liebevoll präsentiert. So wurde zum Beispiel ein Zimmer aus den Anfangsjahren des Radios nachgestellt, in denen das Radio noch ein vorzeigbares, edles Möbelstück darstellte.  INFORMATIONEN  Öffnungszeiten: Do 11:00 – 18:00 Uhr | So 11:00 – 14:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Besuchergruppen nach Vereinbarung. Eintritt: Erwachsene 2 EUR | Kinder bis 6 J. frei. ÖPNV: Linie 901, Haltestelle „Karlstraße“ Bergiusstraße 27 | 47119 Duisburg | Tel. +49 (0) 203 5008755 www.radiomuseum-duisburg.de


IMPRESSUM Duisburg Kontor GmbH Geschäftsführer: Uwe Kluge, Thomas Krützberg Landfermannstraße 6 47051 Duisburg www.duisburgkontor.de

KONTAKT Tourist Information | Königstraße 86 | 47051 Duisburg T. +49 (0)203 – 28544.0 | F. +49 (0)203 – 28544.44 service@duisburgkontor.de | www.duisburg-tourismus.de Öffnungszeiten: Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr facebook.com/duisburgtourismus instagram.com/duisburg_tourismus twitter.com/du_tourismus

GESTALTUNG Hauptamt | Koordinierung Öffentlichkeitsarbeit Stadt Duisburg

BILDNACHWEIS Titel: Dejan Saric; cubus kunsthalle; Lehmbruck Museum, Dejan Saric, Dr. Thomas Köster; Museum DKM, Werner J. Hannappel; MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, G. Lukas; Kultur- und Stadthistorisches Museum; Museum der Deutschen Binnenschifffahrt; Explorado Kindermuseum; Bergbausammlung Rheinhausen; Karnevalsmuseum, Wolfgang Scholz; Übrige: Duisburg Kontor GmbH Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


sinalco.de

Das Original. Seit 1905.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.