Balkone und Terrassen

Page 1

Checkliste (Verlegung auf Balkonen und Terrassen)

Untergrund

Tragfähig, formstabil und mindestens 2% Gefälle resp. 2,5% Gefälle bei strukturierten und profilierten Platten (SIA 248)

Ausgleichsarbeiten mit weber SM 502

Gefälle-Spachtelung bis 20 mm: weber SM 215 pront. Ab 20 mm bis max. 40 mm: 2 Teile weber SM 215 pront und 1 Teil trockener Estrich-Sand (0-4 mm)

Keine Wasserlachen

Dilatations- und Gebäudetrennfugen übernehmen

Verbundabdichtung und Entkopplung mit Schlüter-DITRA

Zahnspachtel: 3 oder 4 mm - DITRA-Matte eindrücken

Stösse und Ränder mit Schlüter-KERDI-COLL und Schlüter-KERDI-Band abdichten

DITRA-Matte füllen und Platten vollsatt verlegen (max. 5 mm Klebebett)

Bei Dachterrassen über NutzI und Wohnräumen ist zusätzlich eine NormIAbdichtung erforderlich (SIA 271)

Verbundabdichtung mit weber AS 301

Schicht von min. 2 mm applizieren. Je nach Auftragsart (streichen, rollen, spachteln) sind 2 bis 3 Arbeitsgänge notwendig

angrenzende Bauteile und Wandanschlüsse mit weber AS 301 und weber favo-Dichtungsbändern in der ersten

Bei Dachterrassen über NutzI und Wohnräumen ist zusätzlich eine NormIAbdichtung erforderlich (SIA 271)

Schicht abdichten

Verbunddrainage und Entkopplung mit Schlüter-DITRA-DRAIN

Verbundabdichtung mit weber AS 301 oder Schlüter-KERDI und Schlüter-KERDI-COLL

Klebemörtel mit einem 6 x 6 mm Zahnspachtel auftragen

Schlüter-DITRA-DRAIN ins Klebebett eindrücken (ausschliesslich mit weber 2000 flor-flex)

Bei Dachterrassen über NutzI und Wohnräumen ist zusätzlich eine NormIAbdichtung erforderlich (SIA 271)

Verlegematerial (Keramik / Naturstein)

Helle Farben bevorzugen (weniger Ausdehnung)

Quadratische Formate, Kantenlängen über 30 cm vermeiden

Angaben vom Keramikhandel, wie z.B. Rutschsicherheit, Frostbeständigkeit beachten

Verlegen von Keramik / Naturstein

Möglichst hohlraumfreie Verlegung

Anmachwassermenge einhalten

Belag während der Aushärtungszeit nicht begehen

Bewegungsfelder: Breiten - Längenverhältnis: 1 : 1,5 ; max. 3 m Kantenlänge

Fugenbreite bei Keramik mind. 5 mm (SIA 248) und bei Naturstein mind. 8 mm (SIA 246)

Während dem Verlegen

Temperaturen (Untergrund, Luft und Verlegematerialien): min. + 5°C und max. + 25°C (mit weber 3903 bis 30°C möglich)

Starke Zugluft vermeiden

Bei ungünstigen Witterungsbedingungen Schutzmassnahmen treffen (z.B. Notdach erstellen)

Während dem Aushärtungsprozess

Die frisch verlegten Beläge (SIA 248: mind. 7 Tage):

vor Nässe und Frost schützen

vor direkter Sonnenbestrahlung schützen

Verfugung Ab Begehbarkeit möglich (siehe Angaben auf Verpackung)

Empfehlenswert nach 24 h, besonders bei kühlen Temperaturen

Bei Natursteinen Probeverfugung durchführen

angrenzende Bauteile und Wandanschlüsse sowie Bewegungsfugen mit weber Silikon K+N schliessen oder Schlüter-DILEX-Profile einarbeiten

Saint-Gobain Weber AG

052 244 40 00

www.weberIfavo.ch

09/09

Balkone und Terrassen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.