Gemäneblat 122015

Page 1

EECHTERNOACHER

Gem채neblat

12/2015


| Sommaire |

20

7 Ville d‘Echternach

13 14 15 15

Eltereschoul Osten Pacte Climat: Le bon chauffage Petites Annonces Bicherbus 2016

Commerce 16 Cosmolux International S.A. International CAN S.A. 17 Party Rent Luxembourg S. à r.l.

Veräiner & Organisatiounen 18 Culture Marathon 18 Aqua Fitness Team 19 Judo Club Echternach/Beaufort 19 Vizfest 2015 20 Stadtmarketing Echternach 22 Hexejuegd 22 Jeunes Mamans Iechternach Manifestatiounen 23 24 25 25 26 27

Veranstaltungen TRIFOLION Eechternoacher Chrëstmoart Weihnachtskonzert Singende, klingende Basilika Neijaours Concert Manifestatiounskaleener 12/2015

D‘Gemäneblat ass och online ze liesen!

Gedruckt auf Balance Silk-Papier, hergestellt aus 60% FSC-zertifizierten Recyclingfasern und 40% FSC-zertifizierten Zellstoffen

www.facebook.com/villedechternach twitter.com/VilleEchternach

2

EECHTERNO ACHER

Gemänebla

t

4 Gemeinderatssitzung 6 Neuer Wasserbehälter Felsbuch 7 Chrëschtbam 2015 8 Journée de commémoration nationale 2015 8 Aweiung vum neien Atelier „Laubach“ am Alferweiher 9 Neie Graffiti um Skatepark 9 Aweiung Vestiaires Tennis 10 Offiziell Aweiung vun der „rue de la Chapelle – rue Rabatt“ 10 Sportleréierung am Trifolion 11 Diplome für die neuen Schulbusbegleiter 11 Neie Stroossebelag fir d'Esplanade 12 Chantier aal Jugendherberg

Service um Bierger

26


| Editorial |

Editorial Editorial

Einweihungen in Echternach

Foto Weihnachtsmarkt: © Pierre Weber | Portraits: © Peekaboo

Im Herbst wurden so manche Einweihungen in Echternach vorgenommen: „Atelier Service Forêt“, Chalet Tennis, der neue Wasserbehälter Felsbuch und die neu gestaltete Straße „rue de la Chapelle“. Diese Einweihungen dokumentieren zum Teil, dass die Gemeinde systematisch in wichtige Infrastruktur­ arbeiten wie Wasserversorgung und Straßennetz investiert. Vor allem die Straßenbauarbeiten sind über einen längeren Zeitraum für die Anwohner

Yves Wengler (CSV) Bourgmestre

mit Unannehmlichkeiten verbunden, was sich aber leider nicht vermeiden lässt. In dieser Ausgabe des „Gemäneblat“ startet die Serie über die Vorstellung der Firmen unserer Industrie­ zone: Party-Rent und Cosmolux/ International Can werden in der Dezember Ausgabe beleuchtet. In den kommenden Ausgaben folgen jeweils zwei weitere Firmen. Die Indutriezone ist ein sehr wichtiger Bestandteil Echternachs und der Schöffenrat ist bemüht die Mitarbeiter dieser Firmen sowie die Firmen

Ben Scheuer (LSAP) Premier échevin

selbst mehr in die Aktivitäten der Stadt einzubinden. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind die Vorstellungen verschiedener lokaler Vereine bzw. ihrer Aktivitäten: Scouten, Jeunes Mamans, Judo Club, Aqua Fitness und HME. Abschließend finden die Leser eine Menge Veranstaltungen welche Ende des Jahres angeboten werden. Wir wünschen allen Bürgern eine be­sinnliche Adventszeit, frohe Weih­ nachten und einen guten Rutsch in das Neue Jahr.

Luc Birgen (LSAP) Deuxième échevin

3


| Ville d‘Echternach |

Gemeinderatssitzung vom 21.09.2015 Nachhaltige Waldbewirtschaftung Förster Tom Müller stellt den Waldbewirtschaftungsplan 2016 vor. Die Gemeinde bewirtschaftet 647 Ha Wald und darüber hinaus sonstige Grünflächen. Der Haushalt für die Waldbewirtschaftung ist ausgeglichen. Ausgaben von 202.000 Euro stehen Einnahmen aus der Verwertung des Einschlags von 207.800 Euro gegenüber. Die Bewirtschaftung der sonstigen Grünflächen der Gemeinde schlägt mit 136.000 Euro zu Buche. In diesen Kosten enthalten sind auch Kosten für eine Studie zur Gestaltung eines Abenteuerspielplatzes und Fitnessparcours am See, Kompensationsmaßnahmen für die Fledermäuse und ein pädagogischer Bienenstand. Grundsätzlich steht beim Einschlag die Nachhaltigkeit im Fokus. Es wird nicht mehr Holz gehauen als nachwächst. Aktuell liegt der Einschlag unter dem Zuwachs, so dass der Wert des Holzbestandes kontinuierlich steigt. Das Eichenholz wird überwiegend für eigene Zwecke der Gemeinde verwendet. Im Kiefernholz, das aufgrund der fehlenden Nachfrage für Grubenholz im Preis stark gesunken ist, wurde dennoch ein Einschlag von 1.500 m³ gemacht, damit die nachwachsenden Buchen mehr Luft bekommen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auch vermehrt mit Ardennerpferden gearbeitet anstatt mit schweren Maschinen. Bautenreglements Mehrere Anpassungen an den Bautenreglements werden genehmigt. Der PAP „Val des Roses/Chemin de Fer“ betrifft ein Grundstück im historischen Stadtzentrum. Auf einer Fläche von 9,47 Ar sollen Häuser mit Tiefgaragenparkplätzen gebaut werden (1,5 Pro Wohneinheit). Der Avis der Bautenkommission spricht sich gegen den Bau dieser Parkplätze aus. Der

4

Schöffenrat setzt sich über dieses Avis hinweg und genehmigt den Bau der Parkplätze. Auch beim PAP „Montée de Melick“ setzt sich der Schöffenrat über ein Avis der Bautenkommission hinweg. Diese hatte angeregt, die neu zu bauenden Häuser im Stil der bereits existierenden alten Häuser zu bauen. Der Schöffenrat möchte jedoch auch die Möglichkeit einer Durchmischung mit moderner Architektur offen halten. Die Konvention mit Eifel-Haus für den Bau von zwei Häusern (Ausführungsprojekte „Thoull“) wird einstimmig genehmigt. Eine Änderung des PAG „Rue Charly“ wird genehmigt. Neben dem Pall Center soll bekannterweise ein „Boulevard Urbain“ entstehen. Alle Gebäude sollen in der gleichen Höhe gebaut werden. Die erforderliche Anpassung des PAG wird einstimmig genehmigt. Die Konvention mit dem Fonds de Logement im Rahmen der Realisierung des Lotissements Alferweiher in Echternach wird genehmigt. Die Baugenehmigung liegt vor, der Fonds de Logement ist aber formell noch nicht Eigentümer des Grundstücks. Das Grundstück sollte für 50.000 Euro/ Ha von der Gemeinde verkauft werden. Aufgrund nicht ausreichender Parkplätze (1 statt 1,5) ist eine Taxe Compensatoire zu zahlen, die den Kaufpreis erhöhen würde. Um dem Gemeindereglement Rechnung zu tragen wird beschlossen, den Kaufpreis auf 45.000 Euro/Ha zu reduzieren. Inklusive der Gebühr von 5.000 Euro bleibt der Kaufpreis für den Fonds de Logement damit unverändert. Gewerbesteuer und Grundsteuer bleiben unverändert Die Hebesätze der Grundsteuer blei-

ben unverändert. Die Genehmigung erfolgt einstimmig. Gegen die Stimmen der DP Fraktion bleibt der Hebesatz der Gewerbesteuer unverändert bei 300%. Kommunale Infrastrukturen Der notarielle Akt für den Kauf eines Grundstücks der Schreinerei Goebel zur Realisierung eines Durchgangs Rue des Remparts wird genehmigt. Das vom Staat gesetzte Preislimit von 1,6 Mio Euro reicht nicht aus für den Kauf des Grundstücks, so dass die Gemeinde 800.000 Euro zulegt. Damit kann der Kauf über die Bühne gehen. Die Anwohner werden baldmöglichst über die Verkehrsplanung informiert. Ein Kaufvorvertrag für ein Haus in 17, rue des Merciers wird genehmigt. Besagtes Haus steht schon länger zum Verkauf und liegt direkt neben einem Haus (Schiltzenhaus), das bereits der Gemeinde gehört. Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde den Kauf zum Preis von 210.000 Euro mit dem Ziel, beide Objekte für den sozialen Wohnungsbau zu renovieren. Die Gemeinde denkt darüber nach ein Leerstandskataster zu erstellen und private Vermieter zu ermuntern, den leer stehenden Wohnraum für soziale Mietzwecke zur Verfügung zu stellen. Die gesetzliche Grundlage für die Erfassung und Meldung existiert. Zu einem späteren Zeitpunkt könne auch darüber nachgedacht werden, Leerstände zu besteuern. Die Konten und das Budget 2014 für das Hospice Civil werden genehmigt. Die Residenz 7, Porte St. Willibrord wird renoviert. Die ursprünglich geplante Renovierung von drei Wohneinheiten ist aufgrund des Bautenreglements nicht möglich, da die Treppen zu eng sind. Geplant sind jetzt ein Studio und eine Wohnung mit eigener Treppe.


| Ville d‘Echternach |

Die Industriezone wird zukünftig als ZAE (Zone d’activité Economique) bezeichnet und bekommt den Namen ZAE Henri Tudor. Die Straßen werden nach früheren Äbten der Abtei benannt. Für den Bau des neuen Feuerwehrund Rettungszentrums wird ein Darlehen i.H.v 5 Mio Euro bewilligt, das von einem Privatinvestor gebaut wird. Die Gemeinde kauft diesem dann das Gebäude ab. Auch wenn der Staat das Zentrum finanziert, muss die Gemeinde in Vorlage treten. Aufgrund der angespannten Finanzlage der Gemeinde wurde seitens des Staats zugesagt, die Baukosten schneller als üblicherweise zurück zu erstatten.

Night Rider für Echternach Damit Echternacher Jugendliche und Bürger nach Festen abends sicher nach Hause kommen, wird ein NightRider-Service eingeführt für freitags-, samstags- und sonntagsabends. Organisiert wird der Service von Sales Lentz. Die Gesamtkosten für die Gemeinde werden auf 10.000 Euro p.a. geschätzt (anteilig 3000 Euro für 2015). Die Gebühr beläuft sich auf 50 Euro p.a. für Jugendliche bis 26 Jahre und für alle anderen Bürger auf 100 Euro p.a.. Um Mißbrauch zu vermeiden ist die maximale Nutzung auf 20 Fahrten p.a. beschränkt. Die Karte wird ab sofort auf der Gemeinde ausgestellt.

Sonstiges Ein neues Reglement für Studentensubsidien wurde genehmigt. Im Sinne einer administrativen Vereinfachung werden zukünftig 75 Euro pro bestandenem Schuljahr in den weiterführenden Schulen und 125 Euro für ein bestandenes Abitur bzw. einen Meisterabschluss gezahlt. Für den Tennis Club Echternach wurde eine Subvention von 4.000 Euro für den Unterhalt der Plätze und des Vereinshauses im Parc Municipal genehmigt, da der Verein die Plätze selbst pflegt und wartet. Die Harmonie Municipale Echternach erhält für die Jahre 2012/2013 und 2013/2014 einen Zuschuss von 43.159 Euro (80% der Gesamtkosten). Rat André Hartmann weist jedoch darauf hin, dass die Rechnungen in Zukunft zeitnaher einzureichen sind. Darüber hinaus sei die finanzielle Unterstützung der Gemeinde nicht in Stein gemeißelt, da ja auch schon der Unterricht in der Musikschule bezuschusst wird.

Bürgermeister Yves Wengler tritt der Initiative „Mayors for peace“ bei. Der 21.09. ist der weltweite UNO Weltfriedenstag. Bürgermeister Yves Wengler hat daher beschlossen der weltweiten Bewegung „Mayors for peace“ beizutreten, mit dem Ziel Echternach nachhaltig als Friedens- und Solidaritätsstadt auszurichten. Ein Thema wie es aktueller nicht sein könnte. Er schlägt die Gründung einer Arbeitsgruppe vor, die aktuelle The-

men wie Integration der Asylanten oder Solidarität mit Armut zum Thema hat. Bürgermeister Yves Wengler erläutert die wesentlichen Positionen des mehrjährigen Finanzplans PPF, der aus SIGI generiert wird. Auf der Ausgabenseite fallen vor allem die Ausgaben für Kultur ins Auge, die rund 30% der Gesamtausgaben ausmachen. Der überwiegende Teil entfällt auf die Begleichung des Defizits der regionalen Musikschule. Mit den Nachbargemeinden wurde vereinbart, im Laufe des Jahres 2016 Lösungen für dieses Problem zu finden. Vor diesem Hintergrund wird sich Echternach auch nicht um eine Kandidatur für die Europäische Kulturhauptstadt bemühen. Zur Stärkung der Finanzlage regt er die Anpassung von zwei Gemeindetaxen an: Müllabfuhr und Sperrmüll, die seit Jahren nicht angepasst wurden und die Kanal-Taxen. Bei letzterer ist im Detail zu prüfen, wie die unterschiedlichen Nutzergruppen zu berücksichtigen sind. Mit der Flüchtlingsunterkunft in Weilerbach wurden erste Gespräche aufgenommen. Es ist angedacht, gemeinsam mit der Gemeinde Berdorf aktiv zu werden. Geplant ist auch eine Bürgerinformation. Bedarf besteht im Bereich Benevolat, insbesondere bei der Unterstützung der Flüchtlinge in administrativen Belangen. Im nächsten Gemäneblat soll ein entsprechender Aufruf gemacht werden. Rat André Hartmann regt an, auch die Gemeinde Rosport mit einzubeziehen, da das Sozialamt gemeinsam betrieben wird, ebenso wie die lokalen Vereine. Hier ist vor allem die Versicherungsproblematik zu lösen. Auch die schlechte Busanbindung der Flüchtlinge in Weilerbach sollte mit der Mobilitätszentrale thematisiert werden.

.

5


Foto: © Jean Schmalen

| Ville d‘Echternach |

Einweihung des neuen Wasserbehälters Felsbuch

Foto: © Ingo Zwank

Am 2. Oktober 2015 wurde der neue Wasserbehälter Felsbuch eingeweiht. Echternach ist an keines der bestehenden Wassersyndikate angeschlossen und ist demnach Selbstversorger. Es verfügt über eigene Quellen und 4 Trinkwasserbehälter. Jährlich werden

6

bedeutende Geldsummen sowohl in das 49,5 km lange Trinkwassernetz wie auch in das Kanalnetz und die Kläranlage investiert.

gebaute Wasserbehälter 2 x 500 m3 fasst. Pro Jahr liefert dieser Behälter 280.000 m3 Wasser an das Stadtzentrum.

Der alte Trinkwasserbehälter Felsbuch stammt aus dem Jahre 1901 und fasste 300 m3, während der jetzt neu

Das Reservoir Felsbuch versorgt das Verteilernetz der Niederdruckzone von Echternach, gemeinsam mit dem der Stadt gegenüberliegenden Behälter Thoull, nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße. Letzterer speist ebenfalls den höher liegenden Behälter Manertchen, welcher das Wohngebiet Manertchen, die Industriezone sowie sämtliche Verbraucher der Nachbargemeinde Rosport mit Trinkwasser beliefert.


| Ville d‘Echternach |

Fotos: © Jean Schmalen

wertes verriegeln mechanisch gesteuerte Absperrklappen den Zulauf zu den Wasserkammern und öffnen den Abschlag in den Hangkanal. Magnetisch induktive Durchflussmesser erfassen die Quellzuläufe sowie Entnahmemengen. UV-Anlagen in der Schieberkammer des Behälters Felsbuch desinfizieren die Zuläufe der Quellen Felsbuch und Weißenberg, wobei eine kontinuierliche Trübungsmessung die Qualität der Desinfektion sicherstellt. Bei Überschreitung des zulässigen Trübungs-

Zudem verfügt der Behälter über ein Remote-Management-System und einer Remote-Überwachung, die den Betrieb vereinfacht und eine schnelle Reaktion auf Vorfälle ermöglicht – alles auf dem neuesten Stand der Technik entworfen und gebaut.

.

Chrëschtbam 2015

De Chrëschtbam vun dësem Joer kënnt vu „Boupicht“ – Bollendorf. Déi 21 Meter Dänn ass vun de Mataar­ bechter vum Service des fôrets emgemaat ginn, a mat Hëllef vun engem schwéier Transport mat Kran bis op d’Moartplaz transportéiert ginn. Fotos: © Britta Dingeldein

. 7


| Ville d‘Echternach |

Journée de commémoration nationale 2015 Den 11. Oktober huet d’Stad Iechternach wei all Joer un all déi Jongen a Meedercher, déi am Zweete Weltkrich hiert Liewe fir d’Heemecht op d’Spill gesat hunn geduecht. No der Mass huet de Gemengerot mat de Veräiner aus der Gemeng Blumme beim Monument aux Morts neier geluet.

.

Aweiung vum neien Atelier „Laubach“ am Alferweiher De 16. Oktober huet de Schäfferot vun der Stad Iechternach op déi offiziell Aweiung vum neien Atelier „Laubach“ invitéiert. De fréiere Steebroch „Laubach“ gouf virun ongeféier 5 Joer mat de Gebailechkeete vun der Gemeng kaaft. D’Aarbechten um Haapt-

8

gebai hunn 2014 ugefangen, an hu bal 2 Joer gedauert. Den Atelier gouf mat Holz aus de Gemengebëscher an zum gréissten Deel an Eegeregie opgeriicht. Op der éischter Etage befënnt sech e Büro, Bespriechungszemmer eng Kiche mat engem Openthaltsraum

esou wei am Erdgeschoss Sanitäranlage mat Vestiairen, den Atelier an d’Lager. Den Atelier gëtt vun de Staats Bëschaarbechter, de Gemengegäertner an aner Mataarbechter vum „Service des Fôrets et Parcs“ genotzt.

.


| Ville d‘Echternach |

Neie Graffiti um Skatepark De Krishan Schimberg ass den 19. August 1988 gebuer a wunnt zu Beefort. Senger Passioun dem Graffiti sprayen geet hien schonn säit 6 Joer no. Hien huet fir dëse Projet 64 Béchsen Faarf ganz verbraucht, an am ganzen waren der ronn eng 112 am Asaz. D’Aarbechtsstonnen loungen alleng fir ze Sprayen bei ronn 25 Stonnen, mat de Virbereedunge waren et dann ca. 80 Stonne wou hien un dësem Projet geschafft huet.

.

Aweiung vun den neie Vestiaire vum Tennis Info Chalet Tennis: »» 2 Vestiaires »» 2x 3 Douches Corps de métiers: Prefalux S.A. Début des travaux: Mai 2015 Fin des travaux: Septembre 2015 Coûts de travaux: +- 200.000 €

Offiziell Aweiung vun den neie Vestiaire mat Sanitär fir den Tennis Club am Iechternacher Park, Freides den 16. Oktober 2015 a Präsenz vum Robert Thillens, Commissaire du Gouvernement à l’Education Physique et aux Sports, a Vertriedung vum Minister Romain Schneider.

.

9


| Ville d‘Echternach |

Offiziell Aweiung vun der „rue de la Chapelle – rue Rabatt“ Den 23. Oktober 2015 huet de Schäfferot vun der Stad Iechternach nom Ofschloss vun den Aarbechte vun der „Rue de la Chapelle (am Bréil) – rue Rabatt“ agelueden. Op enger Längt vu 400 m gouf d’Strooss optesch an och Verkéierstechnesch nei gestalt a bitt elo den Awunner aus der Strooss eng besser Liewensqualitéit.

Parkplazen esou wei eng 30er Zone goufe realiséiert. Sämtlech Infra­struk­ ture wei d’Kanalisatioun, d’Waasser­ leitungen an d’elektresch Uschlëss sinn nei verluecht ginn. De Stroossebelag gouf erneiert an d’Bréck ass gefléckt ginn. Och den zukünftege Projet fir d’Erdgas­ver­ suergung vun der Stad ass berück-

sichtegt ginn, esou goufen dann och di néideg Leitunge mat an d’Strooss ageluecht. D’Aarbechten di am Juni 2014 ugefangen hunn, konnten am Summer 2015 ofgeschloss ginn. De ganze Projet wäert ongeféier 1 Millioun Euro kascht hunn.

.

Freides den 23. Oktober goufen am Trifolion déi verdéngschtvoll Sportler vum Joer 2014/2015 geéiert. D’Schüler vun der Iechternacher Musekschoul hu fir de Musikalesche Programm gesuergt, an d’Membere vun der Union Sportive Iechternach haten eng flott Chorégraphie presentéiert. Insgesamt goufe 24 Eenzelsportler a 6 Equipe fir hir gutt Leeschtungen ausgezeechent.

.

10

Fotos: © Alain Muller

Sportleréierung am Trifolion


| Ville d‘Echternach |

Diplome für die neuen Schulbusbegleiter Das Projekt „Schoulbusbegleeder“ ist eine eintägige Ausbildung für Schüler des Zyklus 4. Mit Hilfe der großherzoglichen Polizei lernen die Jugendlichen, die Sicherheit rund um das Busfahren zu erhöhen und Vandalismus zu verhindern. 18 Schüler aus dem Zyklus 4.1 der „Millermoaler Schull Eechternoach“ haben diesen Herbst freiwillig an dem Projekt teilgenommen.

sollen durch sprachliche Verständigung gelöst werden. Ein „Schoulbusbegleeder“ ist nämlich auch ein Vorbild für seine Mitschüler. Erkennbar ist er an einer Spezialkleidung.

Unter der Aufsicht von Hauptkommissar Laurent Goedert und ihren Lehrern Pit Lengler und Nic Werdel haben die Schüler gelernt, wie sie höflich, aber bestimmt, zu einer störungsfreien und sicheren Fahrt im Schulbus beitragen können. Für Busunternehmer bedeutet dies weniger Sachbeschädigung und die Fahrer können sich besser auf den Verkehr konzentrieren. In Rollenspielen wurden die jungen Busbegleiter angehalten, bei Problemen nicht wegzuschauen, sondern aktiv zu werden, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Verantwortungsgefühl und Zivilcourage sind gefragt. Probleme

Bei einer kleinen Feier erhielten die Schulungsteilnehmer ihre Diplome aus den Händen des Bürgermeisters Yves Wengler, in Präsenz des Schulpräsidenten, ihrer Lehrer und den Ausbildern der Polizei.

.

D’Esplanade krut en neie Stroossebelag.

11


| Ville d‘Echternach |

+11.535

+11.535

+9,277

a

MA

+6,60

VIL

+4,403

+3,30

+4,403

+4,214

2 Pl L-64

+4,203

AR

+3,361

RO

+2,47 +2,39

arc

16, L-1

ING +/-0,00

+/-0,00

-1,19 -1,57

PR

TR

-3,42

9,R L-6

DO

El

Proj

Chantier aal Jugendherberg Um Chantier vun der aaler Jugendherberg an der rue André Duchscher sinn d’Arbeschten gutt amgaang. Et ass eng Komplett Renovatioun vum Gebai, d.h. dass d’Fënsteren, d’Haustechnik, an och den Dach komplett renovéiert gëtt. Et kennt och e Lift dran an d’Gebai gëtt Behënnerte gerecht ageriicht.

.

12

CHA DU P

Hei dann déi Verschidden Organisatiounen déi dran ënnerbruecht ginn: »» ORT – Office Régional du Tourisme »» Leader Mëllerdall »» Naturpark Mëllerdall

»» Office social Echternach-Rosport »» Epicerie sociale »» MEC a.s.b.l.


| Service um Bierger |

Eltereschoul Osten Säit 13 Joer bidd d`Eltereschoul Janusz Korczak vun der Fondatioun Kannerschlass verschidde Formatiounen an Aktivitéiten un mam Zil fir d`Elteren an hirer alldeeglecher Er­ zéiung ze beroden an ze ënnerstëtzen. Eltere sinn ass schéin an beräicherend mee Kanner erzéien stellt eng grouss Erausfuerderung duer an d`Eltere sinn mat groussen Ufuerderungen konfrontéiert. D`Eltere froen no Orientatioun, Ënner­stëtzung an Informatioun a sichen och den Austausch mat aneren Elteren. Et ass evident, datt dës Offer stattfënnt an hirer Géigend, an hirem Ëmfeld, an den Institutiounen déi si kennen a bei de Professionnellen, déi hir Vertrauenspersoune sinn. De Sëtz vun der Eltereschoul ass zu Zolwer an et gëtt Antennen zu Esch, an der Stad Lëtzebuerg, zu Clierf an och säit 2 Joer zu Réimech. De Büro vun der Antenne Osten vun der Eltere­ schoul ass zu Réimech an gëtt vun der Mme Patrice Moes-Gretsch, éducatrice graduée a Familljentherapeutin koordinéiert. Dës Antenne baséiert op enger Konventioun, déi vun de politesche Responsable vun deene 4 Gemengen Betzder, Gréiwemaacher, Jonglënster a Réimech mat der Fondatioun Kannerschlass ënnerschriwe gouf. Mir si frou Iech matdeelen ze kënnen, datt déi politesch Vertrieder vun der Gemeng Schengen säit kuerzem des Konventioun ënnerschriwen hunn an datt dës Gemeng sech och elo aktiv un der Eltereschoul Osten bedeelege wëll. Eis Aktivitéiten betreffen: »» D`Elteren D`Eltereschoul ënnerstëtzt an hëlleft den Elteren an der alldeeglecher Er­zéi­ ung vun hirem Kand. D`Eltereschoul huet e präventive Charakter. Mir wen­ den eis un all Elteren onofhängeg vun hirer Nationalitéit, hirer sozialer Stellung, hirer Relioun... D`Eltere mussen keng speziell Suergen hun fir un den

Aktivitéiten vun der Eltereschoul deelzehuelen. D`Zil ass net nëmme Wëssen un d`Elteren ze vermëttelen mee den Austausch vun Iddien an Erfahrungen a punkto Erzéiung, Entwécklung vun de Kanner ze förderen an „Eltere-sinn“ vläicht méi einfach ze man. D`Eltereschoul ass keen individuelle Berodungsservice, mir gesinn d`Elteren am Grupp. D`Elteren kënnen sech fir en éischt Orientatiounsge­ spréich bei eis mellen. »» Déi Professionnell aus dem «secteur éducatif et social» Fir e Maximum vun Elteren ze erreechen, schafft d`Eltereschoul an enker Zesummenaarbecht mat de Gemengen, Elterevereenegungen, Crèchen, Maison Relais, Jugendhäiser, Schoulen … Mir stellen de Professionnellen eise „Savoir-Faire“ zur Verfügung esou wéi och eng Lëscht vun Sujet`en, déi d`Elteren aus hiren Institutiounen interesséiere kënnten. Dës Zesummenaarbecht kann ënnert verschiddene Formen oflafen: Elteren­ owender mat engem spezifeschen Thema, Konferenzen, Tables rondes, Formatiounen iwer e puer Unitéiten, Work-Shops, Elteregespréichsgruppen an och Coaching fir déi Professionnell. Mir hunn e Katalog mat etwa 40 verschidden Themen opgestallt. Dës Themen betreffen déi verschidden Entwécklungsphase vun de Kanner, de Familljenzyklus, d`Chancegläichheet oder méi spezifesch Aspekter am Zesummeliewen vun de Kanner an den Elteren. »» D`Entreprisen, Firmen, Banken... Säit e puer Joer geet d`Eltereschoul eng nei Form vu Partenariat an. Mir reagéieren op Ufroe vun Entreprisen, déi hiren „employés-parents“ eng Hëllef ubidden wëllen, fir hiert Berufsa Familljenliewen besser organiséieren ze kënnen. Sou kann z.B. d`Mëttespaus

profitéiert ginn, fir mat den Elteren e spezifescht Thema ze bespriechen. Aktivitéiten Dir fannt eise kompletten Aktivitéitekalenner esou wéi d`Beschreiwung vun eise Cours`en op eisem Site: www.kannerschlass.lu/eltereschoul D`Themen sinn op Lëtzebuergesch, Däitsch oder op Franséisch. Op Ufro si verschidden Sujet`en op Portugiesesch méiglech. Simultan-Iwersetzungen kënnen organiséiert ginn. D`Gemengen Réimech, Gréiwemaacher, Betzder, Jonglënster a säit kuerzem Schengen Déi 5 Gemengen, déi d`Konventioun ënnerschriwen hunn, sinn eis privile­g­ éiert Partner. D`Coordinatrice vun der Eltereschoul Osten sicht elo eng aktiv a konkret Zesummenaarbecht mat den Institutiounen an Associa­tiou­nen aus de Gemengen fir am Parte­nariat interessant Aktivitéiten fir d`Elteren ze organiséieren. Fir d`Institutiounen an d`Strukturen aus dem sozialen an erzéieresche Beräich, souwéi fir d`Elteren aus deene virgenannten Gemengen sinn d`Dengschter vun der Eltereschoul gratis (ausser méi länger Formatiounen). Ech wär ganz frou, wann Dir un enger Mataarbecht mat der Eltereschoul interesséiert wäert a sinn gäre bereet Iech weider Informatiounen oder Äntwerten op Är Froen ze ginn.

.

Patrice Moes-Gretsch Coordinatrice Eltereschoul Osten

ELTERESCHOUL OSTEN T. 27 07 59 65 eltereschoul-est@kannerschlass.lu 2, rue Enz | L-5532 Remich

13


Foto: © fotolia.com - Dan Race

| Service um Bierger |

Le bon chauffage C'est là où les ménages consomment le plus d'énergie qu'ils peuvent aussi en économiser le plus: au niveau du chauffage. Les possibilités d'économie de l'énergie de chauffage sont multiples. Un grand nombre d'entre elles relèvent de mesures techniques et de physique de construction. Néanmoins, chacun peut aussi contribuer par son comportement à réduire les gaspillages d'énergie. La nuit, vous pouvez baisser la température ambiante de 5° C. Vous pouvez déjà commencer à baisser le chauffage une ou deux heures avant d’aller vous coucher. Les coûts de chauffage augmentent avec la température intérieure. Chaque degré supplémentaire fait augmenter les frais de chauffage d’environ 6%. Chaque degré de moins représente une économie d'argent et d'énergie. L’air doit être évacué »» L’installation de chauffage doit être régulièrement purgée. Il est grand temps de le faire lorsque le chauffage se met à «gargouiller» ou si la chaleur émise par le radiateur est inégalement répartie. »» Les tuyaux de chauffage qui se trouvent dans des espaces non chauffés comme les caves sont rarement isolés, particulièrement dans les bâtiments anciens. Il est recommandé d’y remédier et de les isoler.

Quelle: Enovos.lu

14

Valeurs indicatives pour une température ambiante agréable et judicieuse: Séjours 20 - 22° C | Chambres 16 - 18° C Chambres d'enfants 20° C | Salle de bain 22 - 24° C Cuisine 18° C | Couloirs 16 - 18° C

»» N'installez pas de rideaux devant les radiateurs; ils entraveraient considérablement la diffusion de la chaleur dans la pièce et renforceraient les pertes de chaleur par les fenêtres. »» L'installation de thermostats programmables est un investissement rentable. Ils règlent la température en fonction de vos besoins. Ils réduisent par exemple la température pendant vos heures de travail, ils l'augmentent le soir et la rebaissent automatiquement pendant la nuit. »» Veillez à ce que les thermostats ne soient pas couverts pour qu’ils puissent mesurer la température de la pièce. »» Maintenez fermées les portes des pièces chauffées. »» Fermez les volets roulants le soir. Cela réduit les pertes de chaleur vers l’extérieur. »» Pour les chauffages électriques: dans les pièces peu utilisées, installez des appareils à chauffage direct; dans la salle de bain, un chauffage au sol électrique est recommandé. »» Faites régulièrement vérifier les installations de chauffage. Les pompes de circulation modernes nécessitent moins d’énergie.

.


Foto: © fotolia.com - SG-Design

| Service um Bierger |

Cours d'appui Je propose des cours d'appui à domicile en Mathématique, physique et chemie pour tous les niveaux scolaires. Je suis disponible tous les jours en fin d'après-midi. Tarif: 25 euros l'heure. Je suis motorisé. J. NGAN - DIFFERDING | T. +352 621 530 503

.

Suchen Sie etwas? Das Gemäneblat möchte zukünftig den Bürgern die Möglichkeit geben, über nicht-gewerbliche Kleinanzeigen ortsnahe Unterstützung, Gesellschaft oder Kontakt zu erfragen. So kann beispielsweise eine Urlaubsbegleitung gesucht werden oder jemand, der beim Einkaufen hilft. Bitte geben Sie Ihre Wunschanzeigen als kurzen Text an Jean-Luc Feyder auf der Gemeinde Echternach.

.

Jean-Luc Feyder T. 72 92 22-48 | bulletin@echternach.lu

Bicherbus 2016 Wuer a wéini kënnt de Bicherbus Donneschdes T 4 Iechternach 11.15 - 11.45 Auer Parking „A Kack“ 14. Januar | 04. Februar | 03. Mäerz | 24. Mäerz 28. Abrëll | 26. Mee | 16. Juni | 07. Juli | 28. Juli 29. September | 20. Oktober | 17. November 08. Dezember

.

Schéi Chrëschtdeeg an e glécklecht Néit Joer! Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Joyeux Noël et Bonne Année! Boas Festas e um feliz Ano Novo

Merry Christmas & Happy New Year

15


| Commerce |

Kurzportrait: COSMOLUX International S.A. | International CAN S.A.

rg

be

en

In

en

dli

Ba

en

Fl

lie

rdell Kelte

ch

ür

Im

n

Echternacherbrück

Ba d

nn So

In

Am

rg

be

en

ng

La

gs

Be r

ene r S tr

ße

tra

rS

ge

ur

tb Bi

ht

Ac

Neue

Gesamtzahl der Angestellten: über 140 Zahl der Angestellten in Echternach: 122

Min d

tra

ße

aße

Gründungsjahr/Jahr der Niederlassung in Echternach: 2001

von Eigen- und Handelsmarken kosmetischer Produkte gewachsen. Am Standort Echternach arbeiten heute über 120 Mitarbeiter. iet

eb

eg

rb we

Ge

ße

ra

st

Bitburger

Straße

ner

Minde

Min

ße

St ra

de ne

r S traße

Die COSMOLUX International S.A. wurde im Jahr 2001 gegründet und ist in dieser Zeit zu einem leistungsfähigen und innovativen Hersteller dic

e

ut

ig

W

Nach der im Jahre 2013 erfolgten Gründung der INTERNATIONAL CAN S.A. werden seit Mai 2015 am Standort Echternach Aerosol-Dosen hergestellt und künftig abgefüllt. In der Endphase des Projekts werden etwa 200 Arbeitsplätze entstehen. Die Produktionskapazität wird bei 120 Millionen Alu-Dosen in drei Schichten liegen.

.

de

W

as

se r

bi

lli

Route de Wasserbillig

s

g

tin

Ro ut e Rue

Henri

T ud

or

Ru

e

Sa

te

Cr

oi x Ec ht er rie

lle

e Di

e

du st

Ru

e ut Ro

Di w er is s

In

du s

tr ie lle

r le

ei

sw

O

d'

An

Zo ne

ci

en

Ch

em

in

ve

r sw

sO

r

eile

Kontakt: Cosmolux International S.A. International Can S.A. Zone Industrielle L-6468 Echternach T. +352 26 724-1 F. +352 72 94 29 info@cosmolux.lu www.cosmolux.lu eiher fenw Rue Al

In

du

st

rie

lle

Ech

t erna ch

es ed

16

V io let te

s

Zo ne

Ru

Alf

e Ru

s

is

In

ch

Rue

er

be

len

rw

na c

h

ah eK

Ru

in

Zo ne

Ro

ill

rb

se

as

de

Unsere motivierten Mitarbeiter entwickeln und produzieren nahezu alle Produkte aus den Bereichen Gesichts- und Körperpflege, Haar-, Mund- und Zahnpflege. Neben der Fertigung verfügt Cosmolux International S.A. über ein modernes Hochregallager mit 10.200

Stellplätzen, welches auch für Aerosole und Duftwässer qualifiziert ist.


| Commerce |

Kurzportrait: Party Rent Luxembourg S. à r.l. Jahr der Niederlassung in Echternach: 2002 Weitere Standorte: 20 in acht Ländern

rg

be

en

ng

La

Gesamtzahl der Angestellten Echternacherbrück (Echternach + Paris): 50 Zahl der Angestellten in Echternach: 38 rg

be

n

rdell Kelte

Fl

lie

en

ch

ür

Im

en

dli

Ba

Ba d

Am

In

In

en

nn So

ene r S tr

Min d

iet

eb

eg

rb we

Ge

ht

Ac

ße

ra

st

ner

Minde

de ne

r S traße

W

as

se r

bi

lli

Route de Wasserbillig

Die Party Rent Group ist ein Verbund inhabergeführter Familienunternehmen. Charles Schroeder schloss sich als erster dem Franchise-Modell von Party Rent an und gründete Party Rent Luxemburg S.à r.l. mit Sitz in Echternach. Im April 2007 eröffnete er seinen zweiten Party Rent Standort Henri

T ud

or

oi x

e Di

Ru

e

Di

s

r le

ei

ci

en

tr ie lle

is

w er

sw

O

d'

An

du s

e ut Ro

Ch

em

in

ve

r sw

sO

r

eile eiher fenw Rue Al

Kontakt: Party Rent Luxembourg S. à r.l. Zone Industrielle L-6468 Echternach T. (+352) 26 72 78 1 F. (+352) 26 72 78 78 luxembourg@partyrent.com www.partyrent.com

st

rie

lle

Ech

t erna ch

s

du

17

V io let te

In

es

Zo ne

ed

Alf

e Ru

Cr

Ec ht er

rw

te

s

is

lle

ch

Rue

er

be

len

ah eK

Ru

in

In

Sa

h

e

Zo ne

Ru

na c

Rue

du st

s

g

tin

.

de

dic

e

ut

ig

W

In unserem Logistikzentrum in der Echternacher Industriezone verfügen wir unter anderem über einen Showroom, in dem wir Sie gerne zu Ihrer Veranstaltung beraten.

Ro ut e

Ro

ill

rb

se

as

de

Zum Portfolio der Unternehmensgruppe zählt die Vermietung von Event-Equipment für Veranstaltungen jeglicher Art und Größe aus den Warengruppen Porzellan, Besteck, Glas sowie Tische, Stühle, Loungemöbel, Küchenequipment, Theken- und Buffetsysteme. Zelte, Heiz- und Klimasysteme gehören ebenfalls dem Sor-

rie

Min

ße

St ra

In

Straße

Neben Hotels, Restaurants, Caterern, Agenturen sowie Industrie- und Wirtschaftskunden zählen wir auch Privatpersonen zu unserem Kundenkreis.

Zo ne

Bitburger

timent an. Zudem noch viele weitere Produkte.

Ru

gs

Be r

ße

tra

rS

ge

ur

tb Bi

in Paris. Ab 2016 folgt nun noch die Eröffnung eines weiteren Standorts in Frankreich: Party Rent Nice.

Neue

tra

ße

aße

Die Party Rent Group mit Hauptsitz in Bocholt (Deutschland) ist ein europaweit agierender Eventausstatter mit über 20 Standorten und mehr als 500 Mitarbeitern in acht Ländern (Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Niederlande, Dänemark, Norwegen und Schweden). Seit über 20 Jahren setzen wir ganzheitliche Ausstattungskonzepte für Veranstaltungen um und verbinden dies mit einer Logistik, die an die Bedürfnisse der Eventbranche angepasst ist. Unser Anspruch dabei: die perfekte Atmosphäre.


| Veräiner & Organisatiounen |

Culture Marathon Echternach konnt sech de Pierre Weimerskirch de nationalen Titel sécheren, mat enger Zäit vun 2.35'07". Als zweeten ass de Christian Krombach an Ziel gelaf mat engem Réckstand vun 2'35". Bei den Damme konnt d'Karin Schank als éischt iwwert Ziel lafe mat enger Zäit

vun 2.57'26". Insgesamt waren iwwer 450 Leefer a Leeferinnen um Depart. Nom Marathon war dann och nach eng 70, 80, 90 Party mat „The Best of Ex Challengers & Ex Fascination“, wou fir gutt Stëmmung gesuergt war.

.

Foto: © fotolia.com - rbkelle

De 17. Oktober konnte vill Leefer a Leeferinne beim „Kultur Marathon Iechternach“ matlafen. Dat ganzt war opgedeelt a 7 km oder e Marathon vun 42,195 km deen e konnt eenzel oder an der Equipe lafen. Bei de nationale Meeschterschaften am Marathon

Aqua Fitness Team Echternach Cours de Gymnastique Aquatique, Aqua-Jogging et Aquacycling en la piscine municipale d’Echternach

Pour plus d’informations: Wengler Danielle | T. 621 405 683 Aqua Fitness Team p.a. Mme Gaby Flies 19, rue Charly | L-6420 Echternach

18

Le mardi après-midi: 15h15 - 18h00

Le vendredi soir: Grand bassin, 18h00 - 19h45

15h15 - 16h00: Aquafitness 16h15 - 17h00: Aquajogging et Aquacycling parallèlement 17h15 - 18h00: Aquafitness

18h00 - 18h45: Aquafitness 19h00 - 19h45: Aquacycling

15h15 - 16h00 & 16h15-17h00: Gymnastique Aquatique (Parallèlement dans le petit bassin – température eau 31° C)

.

Il reste encore des places libres dans les cours du mardi à 16h00 et à 17h00 et du vendredi à 18h00.


| Veräiner & Organisatiounen |

Judo Club Echternach/Beaufort In unseren unterschiedlichen Trainingsgruppen bieten wir Judo für verschiedene Altersgruppen an. Unser Trainingsangebot berücksichtigt Anfänger und Fortgeschrittene. Für den am Breitensport oder am Wettkampf Interessierten gibt es genügend Trainingsmöglichkeiten. Die körperliche Fitness wird gefördert aber auch Aspekte wie Rücksicht, Fairness und Respekt im Umgang mit dem Judopartner werden groß geschrieben. Besonders beliebt sind die Kindergruppen. Die Athleten des Judo Club Echternach haben in den letzten Jahren viele sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene erzielt. Seit 2013 kooperieren wir mit dem Judo Club Beaufort. Das Trainingsangebot ist seitdem noch umfangreicher. So finden z.B. regelmäßig zusätzliche

Trainingseinheiten zur Wettkampfvorbereitung statt. Im Sommer 2015 hatten wir zum ersten Mal ein zweitägiges Self Defense Training auf dem Programm. Wir zeigen auch Präsenz an den Schulsporttagen sowie der Nuit des Sports am Echternacher See. Wir organisieren regelmäßig Turniere, z.B. das alljährliche Anfängerturnier in Echternach oder dem ebenfalls jährlichen Open Air Turnier auf der Beauforter Eispiste, das auch von zahlreichen (inter)nationalen Athleten besucht wird. Die Mitglieder des Clubs haben die Möglichkeit, in Echternach und in Beaufort zu trainieren. Neben dem Judosport legen wir –Judo Club Echternach und Judo Club Beaufort – Wert darauf, dass die Clubmitglieder über den Judo hinaus etwas gemeinsam erleben. Zum Saisonabschluss machen wir gewöhnlich einen

besonderen Ausflug wie Kanufahren und anschließend einen Grillnachmittag. Im Winter kommt auch der Nikolaus zu Besuch und wir nutzen diese Gelegenheit zu einer Feierstunde. Wer am Judosport interessiert ist, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen oder uns in der Turnhalle besuchen. Interessierte dürfen gerne bei einem Training mitmachen, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Es lohnt sich!

.

Claude Siebenbour siebencg@pt.lu | T. 350779 und Katrin Reissberg katrinreissberg@hotmail.de T. 691 676 498 Zusätzliche Infos unter: www.judoclubbeefort.lu und www.judo-echternach.lu

Den Troupe St. Willibrord huet den 10. & 11. Oktober op hiert traditionellt Vizfest, an och parallel op den Hobbymoart invitéiert. Bei herrlechem Hierschtwieder, konnten d’Visiteuren alles ronderëm den Appel an donieft och nach selwer hirgestalte Produkter um Hobbymoart kafen.

.

Vizfest 2015 19


| Veräiner & Organisatiounen |

Stadtmarketing Echternach Was kommt in 2016? Nachdem im September diesen Jahres im Forum III die verschiedenen Konzepte für 2016 und 2017 vorgestellt wurden, widmet sich das Stadtmarketing im kommenden Jahr der Umsetzung der folgenden Projekte. Hierzu werden nun vier Arbeitsgruppen gegründet und Sie, die Bürger der Stadt Echternach, sind herzlich aufgerufen, mitzuarbeiten: 1. Stadtidentität Die Arbeitsgruppe „Stadtidentität“ widmet sich im kommenden Jahr dem Thema „Unsere Bürger“. Unterschiedliche Projekte wie ein Brückenfest, eine Willkommensinitiative für Neubürger und die Illumination der Stadt sind Inhalt dieser Gruppe. 2. Citymanagement Das Thema Citymanagement legt den Fokus auf die Einkaufsmöglichkeiten der Innenstadt. Ein interaktiver Shopping-Rundgang und ein ganzheitliches Leerstandsmanagement sind Gegenstand in 2016.

20

3. Tourismus & Freizeit Der Abteihof als Veranstaltungsort oder ein Firmenlauf am Echternacher See sind interessant für Sie? Dann melden Sie sich für die Arbeitsgruppe „Tourismus & Freizeit“. 4. Wirtschaftsförderung Im Bereich der Wirtschaftsförderung geht es vor allem um die Anbindung der Industriezone an unsere Stadt. Ein kontinuierlicher Unternehmertreff oder neue Straßennamen in der Industriezone sind Bestandteil in dieser Gruppe.

.

Sollten Sie Interesse haben, in einem dieser Arbeitsbereiche mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte bis Ende des Jahres bei Herrn Ralf Britten.

Ralf Britten T. +352 26 72 39 1 | r.britten@trifolion.lu


| Veräiner & Organisatiounen |

„Ich bin Echternacher.“ Neue Stadtmarketing-Website ist eine Liebeserklärung an die eigene Stadt.

Wer könnte besser über Echternach Auskunft geben als die eigenen Bürger? Die Initiative Stadtmarketing Echternach informiert jetzt mit der eigenen Website „stadmarketing.lu“ über die Angebote der Stadt und lässt dabei die Bürger zu Wort kommen. Ein Echternacher Gastwirt ist ebenso mit dabei wie ein örtlicher Autohändler, eine Grundschullehrerin oder ein Mitglied aus dem Orchester der Harmonie Municipale. Unter den Rubriken „Meine Einkaufsstadt“, „Mein Unternehmensstandort“ und „Mein Freizeit- & Mein Wohnstandort“ werden die vielfältigen Echternacher Angebote vorgestellt. Echternacher Unternehmen und Vereine können sich hier individuell vorstellen. Praktisch auch der Veranstaltungskalender, der in die Website integriert ist. „Mein Stadtmarketing“ bietet dem Besucher zudem die Gelegenheit, sich über die Initiative Stadtmarketing Echternach zu informieren. Dazu gehört eine ausführliche Vorstellung der Stadtmarketing-Projekte mit dem Stand der Umsetzung. Wolfgang Haensch von der Kölner CIMA, die die Website entwickelt hat: „Wir wollen mit dieser Website Lust auf ei-

nen Echternach-Besuch wecken. Die Stadt hat eine Vielzahl von interessanten Angeboten; da war es nicht schwierig einen spannenden Internetauftritt zu entwickeln.“ In der Initiative Stadtmarketing Echternach engagieren sich die Stadt Echternach, Unternehmer, Kulturschaffende und Bürger aus Echternach für ihre eigene Stadt. Die Geschäftsstelle der Initiative findet sich im Kultur- und Kongresszentrum TRIFOLION.

.

21


| Veräiner & Organisatiounen |

Hexejuegd Samschdes de 24. Oktober haten d´Beaver a Wëllefcher vun den Eechternoacher Quaichleke vill Spaass op hirem Grand Jeu duerch ganz Iechternach. Eng vun den Hexen hat dat wäertvoll Hexebuch verluer an esou war et un de Kanner dat erëm ze fannen. Fir

d´Plaatz ze fanne wou d´Hex d´Buch verluer hat, hunn d´Kanner Poste mat kneffleche Spiller gemaach. Zum Beispill hu si missten Zaubertränke schmaache wei Dracheblutt. Op all Poste krute si en Hiweis wou sech den nächste Poste befënnt. D´Kanner hunn d´Aufgabe mat Bravour bei den Hexemeeschteren iw-

werstanen an hunn den Hexe gehollef, hiert Buch erëm ze fannen.

.

Wieder Infoe fannt dir ënnert: www.quaichleken.lu

Jeunes Mamans Iechternach D'a.s.b.l. Jeunes Mamans Iechternach besteet aus engem Comité vun 7 jonken Fraen, déi sech an hirer Fräizäit virgeholl hunn all méiglech Aktivitéiten em Kanner an Famill ze plangen. Den JM-Team organiséiert all Joer dräi grouss Kannersecondhands am Veräinshaus, wou jiddereen wëllkomm ass, sief dat als Verkeefer oder Keefer. An eiser Buvette ginn et ëmmer hausgemaachten Kniddelen, esou wéi Kaffi an Kuch. Mierkt Iech den 27.02.2016, Datum vun eisem nächsten Secondhand. Zesumme mat der Par Iechternach organiséire mir Liichtmëssdag, esou wéi d’Kannersegnung, déi den 13.11.2015 um 17 Auer an der Krypta statt fënnt.

Eisen Comité schafft zënter zwee Joer intensiv matenaner an säit dem bidden mir Zumba Fitness Kuren mam Instructor Helene Braun am E-Wierk an. Hei begréissen mir esou wuel Erwuessener (Méindes an Freides), ewéi och Kanner vun 7 bis 12 Joer (Samschdes). Och bidden mir Iech Yoga Kuren (Dënschdeg) mam Heidi Lieser un. Esou wéi dat säit Joerzéngten ass, stinn all zweeten Freiden Mueren d’Dieren vun eiser Spillkëscht fir Kanner (0 bis 3 Joer) an Elteren op. Am „Krabellgrupp“ kënnen d’Kanner matenaner spillen, d’Elteren nei Leit kennen léieren an sech iwwer Erzéiung an méigleches austauschen. Fir sech fir den Krabbelgrupp unzemellen, kennt dir eis per Mail uschreiwen.

Jeunes Mamans Iechternach a.s.b.l. jmechternach@hotmail.com | www.facebook.com/jmechternach

22

All eis Aktivitéiten fannt Dir op eiser Facebooksäit erëm. Mir wëllen e klengen Opruff maachen un all Damen, déi sech un eis schléissen wëllen an mat un eisem Team deelhuelen wëllen. All eisen Memberen an Frënn wëllen mir villmools Merci soen fir déi léif Ënnerstëtzung. E besonneschen Merci un all déi, déi un eiser Sammelaktioun fir d'Kanner aus dem Kamerun gehollef hunn.

.


Foto: © Philippe Hurlin

| Manifestatiounen |

Fotos: © Dennis Satin + Ralf Brinkhoff

Veranstaltungen Dezember 2015 - Februar 2016 Besinnliche Weihnachtsmomente, Tanz und Musik, die in die Beine gehen, literarische Perlen und Klassische Musik für Kinder – das TRIFOLION bietet auch in den dunklen Wintermonaten ein buntes Programm für Jung und Alt. Kurz vor Weihnachten werden die Christmas Stars im TRIFOLION auf das Fest der Liebe einstimmen. Im neuen Jahr geht es dann mit der iri-

schen Tanzshow Rhythm of the Dance und dem Luxemburger Serge Tonnar wild her. Für alle Literatur-Liebhaber stehen drei literarisch-musikalische Veranstaltungen mit den international bekannten Schauspielern Luc Feit, Dominique Horwitz und Christian Berkel auf dem Programm. Die ganz Kleinen können sich auf das Kinder- und Familienkonzert des European Union

Baroque Orchestra freuen – Klassik zum Anfassen über das Chaos und die Elemente.

Legotrip

Luc Feit

Dominique Horwitz

19. Dezember 2015 Christmas Stars – Musik für Herz und Seele

17. Januar 2016 Serge Tonnar & Legotrip „Vill Harmonie“

06. Januar - 26. März 2016 Ausstellung Theo Jacobi (Vernissage 06. Januar 2016)

23. Januar 2016 Luc Feit & André Mergenthaler „Tod in Venedig“

31. Januar 2016 Dominque Horwitz & Ragna Schirmer „Ich möchte lachen vor Todesschmerz – Ein Abend über Clara & Robert Schumann“

07. Januar 2016 Rhythm of the Dance

31. Januar 2016 Family Baroque „Das Chaos und die Elemente“

Für alle, die hier noch nicht das Passende Weihnachtsgeschenk gefunden haben, warten ab März 2016 spannende Veranstaltungen z.B. mit den Flying Steps, Götz Alsmann, zahlreiche Musicals und Konzerte.

.

27. Februar 2016 Christian Berkel, Romain Nosbaum & Kevin Tamanini „Unterwerfung“

23


Fotos: © Pierre Weber

| Manifestatiounen |

Eechternoacher Chrëschtmoart Freitag 11.12. | Chrëschtmoart 18-21h: 18h: Chrëschtconcert – Trifolion: Solfègeklassen vum Isabelle Juncker an Nicole Thomé ennert der Matwierkung vun verschiddenen Instrumentalklassen. 19h30: Mittelalterliche Eröffnung – Parking Fulpert, nahe Basilika: Mittelaltermarkt – gestaltet durch Lorraine Médievale mit Handwerkern, historischen Gastronomen, Gauklern, Musikanten, Feuerjonglage. Kinderprogramm über Kerzenziehen, Töpfern, handgetriebenes Karussell. Die Aussteller laden zum Flanieren ein. Wunderinsel mit vielen Attraktionen im Hihof. Expo „d'Liewen am BelleVue“ – Galerie Dënzelt (7.-21.12.)

Zu entdecken gibt es Greifvögel mit Falkner Paul Maus, Michael mit der Motorsäge, Wulfgar den Schmied, Eselreiten, Karussell, die Reptilien-

24

11.-13. Dezember 2015 MOARTPLAZ

Samstag 12.12. | Chrëschtmoart 11-21h: 10h: „Refugees welcome“ – Trifolion: Wëllkomm-Concert vun der Musekschoul an dem Georges Calteux mat den Troaterbattien. 11-21h: Mittelaltermarkt – Parking Fulpert, nahe Basilika. 11-21h: Weihnachtsinsel Hihof. 12-19h: Weihnachtskino im Ciné Sura jeweils um 12, 14, 16 und 18h. 14h: Trompettenklass Echternacher Musekschoul – Dënzelt. 15h: Christmas-Jazz Echternacher Musekschoul, verschidden Jazz-Comboen – Dënzelt. 15h: Alphorn-Trio im historischen Zentrum. 15h30: Trommlerclique Harmonie Municipale im historischen Zentrum. 18h: Don Kosakinnen Ensemble „Russische Seele“ – Dënzelt.

Sonntag 13.12. | Chrëschtmoart 11-20h: 11-20h: Mittelaltermarkt – Parking Fulpert, nahe Basilika. 11-20h: Weihnachtsinsel Hihof. 12-19h: Weihnachtskino im Ciné Sura jeweils um 12, 14, 16 und 18h. 12h: Chrëschtconcert Glockenspiel der Basilika mit Laurent Bück. 14h30: Chrëschtstëmmung am Schleeschen mam Sandy Botsch. 15-18h: Weihnachtsstimmung im historischen Zentrum mit dem Musikverein Bollendorf. 15h: Großes Weihnachtskonzert der Echternacher Musikschule – Trifolion. 17h30: Belarus-Ensemble – Dënzelt.

freunde Luxemburg, über 90 Standbetreiber, die lokale Geschäftswelt uvm. Die Expo „d'Liewen am Belle-Vue“ in der Galerie Denzelt lädt zu einem Be-

such ein. Der Weihnachtsmarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Weider Info ënnert: www.weihnacht.lu

.


Fotos: © JP-FRISCH

| Manifestatiounen |

Eintritt frei

Entrée gratuite

Weihnachtskonzert

Concert de noël

Sonntag, 13. Dezember 2015 | TRIFOLION | 15 UHR

Dimanche, 13 Décembre 2015 | TRIFOLION | 15H

Das festliche und traditionelle Weihnachstkonzert der städtischen Musikschule findet auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Echternacher Weihnachtsmarkts im Trifolion statt. Viele verschiedene Vokal- und Instrumentalensembles und Solisten der Musikschule Echternach präsentieren ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Weihnachtsmusik aus aller Welt.

Le concert de Noël solennel et traditionnel de l’Ecole de Musique de la Ville d’Echternach de cette année a lieu de nouveau au Trifolion dans le cadre du marché de Noël d'Echternach. Divers ensembles vocaux et instrumentaux ainsi que des solistes de l’école de musique d’Echternach présentent un programme coloré et diversifié de Noëls du monde entier.

.

.

Singende, klingende Basilika 20. Dezember 2015 BASILIKA | 15 UHR 15h: Carillon: Fabrice Renard, Enseignant, Carillonneur titulaire

Foto: © ORT MPSL/Raymond Clement

15h30: Les cloches de la Basilique 15h35: Concert: »» Uergel: Paul Kayser, Enseignant an Organiste titulaire vun der Basilika »» Gregorianik: Ensemble de chant grégorien Musikschoul; Leedung: Paul Kayser »» Basilikachouer: Solistin: Monique Heinisch-Scheuer; Begleedung: Paul Kayser, Uergelpositiv; Leedung: Marc Juncker »» Uergel: Paul Kayser »» Stille Nacht, Heilige Nacht – F. Gruber 16h30: Les cloches de la Basilique 16h35: Carillon: Fabrice Renard

25


| Manifestatiounen |

Neijaouers Concert Eechternoacher Stadmusik 9. Januar 2016 – 20H + 10. Januar 2016 – 16H TRIFOLION/Atrium Leedung: Daniel Heuschen Onkästebeitrag: 15 €/8 € < 27 Jaouer/Fräi < 13 Jaouer

ponisten hat Daniel Heuschen für sein Orchester adaptiert. Es handelt sich um die Filmmusik aus „The legend of 1900“. Auch speziell für die Echternacher Stadtmusik hat der Dirigent den argentinischen Tango „El Firulete“ von Mariano Mores und die ungarische Konzert-Gavotte „Fata Morgana“ von Franz Lehar arrangiert. Abgeschlossen wird das Konzert, wie schon in den letzten Jahren gewohnt, mit einem Walzer von Johann Strauss II, dieses Jahr mit dem Kaiser Walzer Op. 437.

.

Fotos: © Pol Welter

Der erste Teil besteht aus nur zwei Werken. Einerseits handelt es sich um die originale Komposition für Symphonisches Blasorchester „A Savannah Symphony“ von Philip Sparke, andererseits die Symphonic Suite aus „The Lord of the Rings“ von Howard Shore, arrangiert für die HME von ihrem Mitglied Pol Welter. Im zweiten Teil, nach der Alba Overture von Ferrer Ferran, präsentiert die Solistin Dominique Steiner (Oboe) die einprägende Melodie von Ennio Morricone „Gabriel’s Oboe“ aus dem Film „The Mission“. Ein anderes Werk dieses Kom-

Reservatiunn: Ticket Service Eechternoach | T. 72 92 41 | 13-17H oder www.luxembourgticket.lu | T. 47 08 95 1

26


| Manifestatiounen |

MARS

FEVRIER

JAN.

DEC.

Manifestatiounskaleener 12/2015-3/2016 11.-13.12.

Chrëstmoart

Moartplaz

1001 Stären asbl.

13.12.

Concert de Noël

Trifolion

Ecole de Musique Echternach

20.12.

Klingende Basilika

Basilika

Echternach Tourist Office

09./10.01.

Neijaours Concert

Trifolion

Harmonie Municipale Echternach

15.-17.01.

Theatervirstellung

Veräinshaous

Basilikachouer

07.02.

RTL - Fuesfiesta

Parking A Kack

Entente Eechternoacher Foasicht

07.02.

Kannerfuesbal

Parking A Kack

ACFL - Fraen a Mammen

14.02.

Buergbrennen

Insel um Séi

Troupe St. Willibrord & Centre d'Intervention Echternach

27.02.

Generalversammlung

Hihof

Gaard an Heem Iechternach/ Berdorf

28.02.

Concert de l'orchestre symphonique Eifel-Ardenes

Trifolion

Ecole de Musique Echternach

06.03.

Bratzelfest

Servior Belle-Vue

Amicale Belle-Vue

06.03.

Concert Tri-Kofika

Trifolion

Harmonie Municipale Echternach

11.03.

Soliday 2016

Trifolion

MEC asbl.

13.03.

Concert Les enseignants sur scène Trifolion

Ecole de Musique Echternach

13.03.

Ensemble vocal du Luxembourg

Basilika

Ecole de Musique Echternach

13.03.

Journée des 50 mètres/Natation

Piscine

Cercle Nautique Echternach

16.-20.03.

Kannerbicherausstellung

Hihof

APEEF

25.03.

Karfreideg

Basilika

Echternach Tourist Office

26.-28.03.

Mëttelaltermoart

Moartplaz

Echternach Tourist Office

Wochenmarkt: jeden 2. Mittwoch im Monat von 9-13 Uhr.

Exposition en cours Lundi 7-21 décembre 2015 | GALERIE DËNZELT

.

Servior Belle-Vue Exposition de photographies „d'Liewen am Belle-Vue“

27


Eechternoacher Gemäneblat Périodique à parution régulière

Herausgeber: Administration Communale de la Ville d‘Echternach | 2, Place du Marché | Adresse Postale: B.P. 22 | L-6401 Echternach | T. 72 92 22-1 | F. 72 92 22-57 Redaktion: Collège des Bourgmestre et Echevins | Secrétariat Communal

Layout: Ka Communications S.à r.l. – www.kacom.lu Druck: Imprimerie de l‘Est – www.imprimeriedelest.lu Fotos: Titelseite: Pierre Weber Nächste Ausgabe: ab 05.02.2016 Annahmeschluss: 08.01.2016 Kontakt: Jean-Luc Feyder, T. 72 92 22-48 bulletin@echternach.lu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.