EECHTERNOACHER
Gem채neblat
10/2015
| Sommaire |
16
19 Ville d‘Echternach 4 5 6
Avis au public Journée de commémoration nationale 2015 Neue Corporate für Echternach
Service am Bierger
15 Jedermannrennen „La Charly Gaul“ 15 Porte Ouverte vun de Pompjeeën 16 e-Lake-Festival 18 20. „Challenge international Henri Dell“ 18 Feierlichkeiten im Senior Hotel 19 Flou + Trëndel + Antikmaart 19 Judo Club Beaufort & Echternach 20 MEC asbl.: Programme des cours 22 Klettern in der Jugendherberge 24 Stadmarketing
Manifestatiounen 26 Exposition photographique 28 Vizfest op der Moartplaz 28 Cult Night: Echternach goes Fado 29 After Work Konzert 29 Bigband EME 29 Miroirs d‘eau 29 Remise de diplômes de l‘Ecole de Musique Echternach 30 Culture Marathon 30 Hierkefest 31 Manifestatiounskaleener
10/2015
D‘Gemäneblat ass och online ze liesen!
Gedruckt auf Balance Silk-Papier, hergestellt aus 60% FSC-zertifizierten Recyclingfasern und 40% FSC-zertifizierten Zellstoffen
www.facebook.com/villedechternach twitter.com/VilleEchternach
2
EECHTERNO ACHER
Gemänebla
t
8 Help 24 10 Jonk Entrepreneuren 11 Action locale pour jeunes 11 Suchen Sie etwas? – Gemäneblat 12 Ihr persönlicher Wasserver brauch/Votre consommation d‘eau 13 Wasser sparen/Economiser l‘eau 14 Stëftung Hëllef Doheem 14 Kleeschen
Veräiner & Organisatiounen
26
| Editorial |
Editorial Editorial Echternach in Bewegung ! Es bewegt sich so manches in Echternach, auch wenn noch nicht alles ersichtlich ist. Viele motivierte Bürger, Vereine und Geschäftsleute engagieren sich auf unterschiedlichste Art und Weise. Was aber bisher fehlte, ist eine kohärente und sichtbare Koordination dieser unterschiedlichen Bemühungen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist das Stadtmarketing, eine Plattform, die es ermöglichen soll, all diese Energie zu bündeln und nach aussen zu kommunizieren. Ein eindeutiges, kohärentes Erscheinungsbild der Stadt Echternach in allen Kommunikationsformen hat bisher gefehlt. Daher hat sich der Schöffenrat dazu entschlossen, die Schaffung eines neuen Logos für die Stadt Echternach in Auftrag zu geben. Zum neuen Logo gehört aber auch ein einheitliches Erscheinungsbild für alle Kommunikation, die von der Stadt Echternach ausgeht. Mit dieser neuen „Corporate Identity“ (CI) bekommt die Stadt Echternach nach aussen hin ein neues Erscheinungsbild, welches das Historische und das Traditionelle mit dem Modernen und dem Schwung verbinden soll. Echternach bewegt sich und ist im Aufschwung: dies wird durch die neue CI unterstrichen. Wir sehen mit Stolz und Optimismus in die Zukunft !
Yves Wengler (CSV) Bourgmestre
Ben Scheuer (LSAP) Premier échevin
Luc Birgen (LSAP) Deuxième échevin
3
| Ville d‘Echternach |
Avis au public… …concernant la fixation des tarifs pour prestations et interventions du service technique.
…concernant l’adaptation du prix de vente des repas sur roues.
Il est porté à la connaissance du public que par arrêté ministériel du 21 août 2015, la délibération n° 96d/2015 du 13 juillet 2015 aux termes de laquelle le conseil communal de la Ville d’Echternach a fixé les tarifs pour prestations et interventions du service technique a été approuvée. Ladite délibération a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur le 21 août 2015 en vertu de l’article 106 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988.
Il est porté à la connaissance du public que par arrêté ministériel du 21 août 2015, la délibération n° 96c/2015 du 13 juillet 2015 aux termes de laquelle le conseil communal de la Ville d’Echternach a modifié le prix de vente des repas sur roues a été approuvée. Ladite délibération a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur le 21 août 2015 en vertu de l’article 106 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988.
Le texte du règlement est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris connaissance.
Le texte du règlement est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris connaissance.
…concernant la fixation du règlement-taxe «Urban Gardening»
…concernant la fixation du prix de vente du bois de chauffage.
Il est porté à la connaissance du public que par arrêté ministériel du 24 août 2015, la délibération n° 76a/2015 du 15 juin 2015 aux termes de laquelle le conseil communal de la Ville d’Echternach introduit un règlement-taxe «Urban Gardening» été approuvée. Ladite délibération a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur le 24 août 2015 en vertu de l’article 106 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988.
Il est porté à la connaissance du public que par arrêté ministériel du 21 août 2015, la délibération n° 76b/2015 du 15 juin 2015 aux termes de laquelle le conseil communal de la Ville d’Echternach a fixé le prix de vente du bois de chauffage a été approuvée. Ladite délibération a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur le 21 août 2015 en vertu de l’article 106 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988.
Le texte du règlement est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris connaissance.
Le texte du règlement est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris connaissance.
.
.
.
.
Il est porté à la connaissance du public que par arrêté ministériel du 21 août 2015, la délibération n° 76c/2015 du 15 juin 2015 aux termes de laquelle le conseil communal de la Ville d’Echternach a modifié le règlement-taxe relatif à la piscine municipale et au règlement-taxe relatif à la location du hall multisports a été approuvée. Ladite délibération a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur le 21 août 2015 en vertu de l’article 106 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988.
.
Le texte du règlement est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris connaissance.
4
Foto: © fotolia.com - fotomek
…concernant la modification du règlementtaxe relatif à la piscine municipale et du règlement-taxe relatif à la location du hall multisports.
| Ville d‘Echternach |
Flüchtlinge in Echternach: Aufruf zur Hilfe ! Erst kürzlich hatte der Schöffenrat Kontakt mit den Verantwortlichen der Auffangstruktur Weilerbach. Hier werden für die nächsten Jahre ständig rund 300 Flüchtlinge eine erste Unterkunft finden. Zusammen mit der Gemeinde Berdorf soll in den kommenden Wochen eine Informationsversammlung organisiert werden, um die Bürger im Detail zu informieren. In einer ersten Phase werden keine Kleider oder Spielsachen benötigt, jedoch mangelt es an „Maxi-Cosis“ bzw Kinderwagen. Desweiteren werden freiwillige Helfer gesucht, welche stundenweise helfen können, um Aktivitäten mit den Erwachsenen zu organisieren oder bei administrativen Behördengängen Hilfe anbieten zu können. Interessierte Bürger können sich diesbezüglich beim Schöffenrat melden.
Echternach möchte eine Friedens- und Solidaritätsstadt sein und wird sich engagieren um die Flüchtlinge positiv aufzunehmen und ihnen so gut wie möglich zu helfen.
s e e g Refu
! e m o welc
Journée de commémoration nationale 2015 Dimanche le 11 octobre 2015 10.30h: Service solennel en la Basilique. 11.45h: Départ du Cortège du parvis de la basilique vers le Monument aux Morts avec dépôt de fleurs. La cérémonie sera encadrée par l’Harmonie municipale de la Ville d’Echternach et les Chœurs de la Basilique. Les participants se réuniront à 10.15h ou à 11.30h au parvis de la Basilique. Toute la population est conviée à assister à cette cérémonie de souvenir et de mémoire de la Seconde Guerre Mondiale.
.
5
| Ville d‘Echternach |
Präsentation des neuen Logos und der neuen Corporate Identity der Stadt Echternach Am 21.09. wurde im Denzelt vor Presse, Stadtrat und den der Stadt Echternach angeschlossenen Strukturen das neue Erscheinungsbild der Stadt Echternach präsentiert.
viele verschiedene Versionen des Adler-Stadtwappens, und so war es fast unmöglich für den Empfänger zu erkennen, was nun jetzt wirklich ein offizielles Dokument der Gemeinde war.
Einheitliche Kommunikation Ziel ist es, dass jegliche Kommunikation der Stadt Echternach an die Öffentlichkeit eine durchgängige Linie erhält, und jederzeit erkennbar ist, dass es sich um eine offizielle Information oder Einladung der Gemeinde handelt.
Auch die Vielzahl an Flyern und Plakaten von Vereinen, angeschlossenen Organisationen und gesponsorten Veranstaltungen wies immer wieder einen anderen Adler auf mit unterschiedlichem Schriftzug und nicht bestimmter Größe.
In der Vergangenheit sah fast jede Aussendung, jedes Formular und jede Einladung völlig anders aus – es kursieren
Um dies zu vereinheitlichen, wurde die Firma Ka Communications aus Echternach damit beauftragt, die bestehenden
Kultur Schwung Bewegung. Vertrauen Langlebigkeit. Architektur Geschichte Potenzial.
6
| Ville d‘Echternach | Kommunikationsmittel zu sichten, und neben einem einheitlichen Logo auch ein einheitliches und durchgängiges Erscheinungsbild zu erstellen. Die Basis dazu war, dass das offizielle Wappen, was auch auf den Türen des Stadthauses prangt, unbedingt mit im Logo integriert sein sollte. Weiterhin war klar, dass der Name „Echternach“ viel deutlich sichtbarer sein sollte als auf den kleinen Wappenvarianten momentan. Als älteste Stadt Luxemburgs sollte auch die Bezeichnung „Ville de“ Bestandteil des Logos sein. Daraus formte die Firma Ka Communications das neue Stadtlogo. Tradition, Historie und neuer Schwung Der rote Schriftzug „Echternach“ greift den warmen Bordeaux-Rotton auf, der bereits in und um Echternach durch Stadtmarketing, ETT und das ORT etabliert ist. So steht der Stadtname stark und optisch gut im Vordergrund. Das graue Stadtwappen, die Linie und das d‘ vor dem Stadtnamen bringt Seriösität und die gedeckte Eleganz einer Verwaltung mit ein. Damit verquickt sich das historische mit dem Modernen.
ven Papieren, Formularen, Einladungs-Innenseiten etc. wird er als rote Linie erscheinen. Bei Plakaten, Einladungs-Titelseiten mit grossformatigem Foto wird die Skyline weiss ausgespart werden. Frischer Wind fürs Gemäneblat In diesem Zuge bekommt auch das Gemäneblat eine neue und professionellere Optik. Die Inhalte werden zukünftig klar nach Kategorien aufgeteilt, und können so logischer und übersichtlicher den Inhalt vermitteln. Die erste neue Ausgabe halten Sie in den Händen. Das Gemäneblat soll zukünftig in zweimonatigem Rhythmus herauskommen, und somit den Akteuren in der Gemeinde eine bessere Plattform bieten, um ihre Veranstaltungen und Imformationen zu bewerben. Einen Kalender mit den Abgabeterminen der gesamten Ausgaben erhalten Sie bei Jean-Luc Feyder. Wir bitten alle Vereine und Organisationen, die das Logo der Stadt Echternach als Sponsor integrieren möchten, sich mit Jean-Luc Feyder (bulletin@echternach.lu) von der Gemeinde in Verbindung zu setzen. Er wird Ihnen die Logodateien in den entsprechenden Formaten mit den dazgehörenden Positionierungshinweisen zusenden.
Der geschwungene und leichte Schriftzug „Ville“ bringt verspielte Dynamik, Modernität und das Signal der Bewegung mit ins Logo ein. Die „Skyline“ rundet ab Die beiden optisch wichtigen Bauwerke Echternachs, die Basilika und der Denzelt sollten im Erscheinungsbild nicht fehlen – und so entstand die Skyline, die die Corporate Identity abrundet. Auf weissen Hintergründen wie administrati-
Invitatioun
Adresse postale: B.P. 22 | L-6401 Echternach Tél. : +352 72 92 22 - 1 Fax : +352 72 92 22 - 51
Administration Communale | Hôtel de Ville | 2, Place du Marché | L-6460 Echternach
info@echternach.lu www.echternach.lu
Adresse postale: B.P. 22 | L-6401 Echternach
Tél.: +352 72 92 22 - 1 Fax: +352 72 92 22 - 51
www.echternach.lu
Block_A5.indd 1
14.09.15 13:26
Administration Communale | Hôtel de Ville | 2, Place du Marché | L-6460 Echternach Adresse postale: B.P. 22 | L-6401 Echternach
BB_DEF.indd 1
Tél. : +352 72 92 22 - 1 Fax : +352 72 92 22 - 51
www.echternach.lu
17.09.15 17:19
7
Foto: © Guy Hoffmann
| Service um Bierger |
Freiheit per Knopfdruck/ La liberté à portée de main Depuis 2011, le réseau HELP a complété son offre de prestations à ses clients avec le système d’appel et d’assistance Help24 qui fonctionne 7 jours/7, 24 heures/24 et sur tout le territoire luxembourgeois. Qu’est-ce un système d’appel et d’assistance? Communément appelé téléalarme, un système d’appel et d’assistance permet à son usager d’obtenir de l’aide tout simplement en appuyant sur le bouton d’un appareil. Celui-ci est relié via ligne téléphonique ou via carte SIM à une centrale téléphonique. Ainsi quand un usager est en situation de détresse, il peut actionner son bouton d’appel et automatiquement une connexion est établie avec un opérateur. Cet opérateur, formé aux appels émis par nos appareils, pourra parler à la personne et définir l’aide dont elle a besoin. Cet appel peut déclencher le passage d’une infirmière, d’un membre de la famille ou d’une autre personne de référence, ou, en cas d’urgence, celui des services de secours. Outre un système fixe, destiné à des personnes moins mobiles et restant le plus souvent chez elles, ou qui ne sortent qu’accompagnées, Help24 a l’avantage de pouvoir proposer au niveau national un système mobile. Ce système mobile laisse toute liberté à son usager qui peut se déplacer en toute sécurité dans tout le pays.», explique Josy Holcher, chargé de direction Help24. «Son fonctionnement est semblable à celui d’un GSM: si l’usager a besoin d’aide, il actionne un bouton et une communication avec l’opérateur est établie via le réseau GSM. En plus, au moment où l’usager actionne le bouton d’appel, une géolocalisation est possible.
8
Seit 2011 hat das landesweite Pflege- und Hilfsnetz HELP sein Angebot um einen neuen Service erweitert: Help24, das Notruf- und Begleitsystem für zu Hause und unterwegs. Was ist ein Notruf- und Begleitsystem? Der Nutzer dieses Systems, das umgangssprachlich auch Telealarm genannt wird, kann durch einen einfachen Knopfdruck Hilfe rufen. Das System ist über das Festnetz oder die SIM-Karte eines Mobiltelefons mit einer Telefonzentrale verbunden. Befindet sich der Benutzer in einer Notsituation, muss er nur besagten Knopf drücken, um mit einem eigens geschulten Mitarbeiter verbunden zu werden. Dieser klärt mit dem Anrufer, welche Art von Hilfe er benötigt. Je nach Art des Problems wird dann entweder ein Familienmitglied/Nachbar oder ein Krankenpfleger unseres Netzwerks informiert. Bei einem vitalen Notfall wird direkt über den Notruf 112 eine Ambulanz angefordert. Help24 verfügt hierzu über zwei landesweit funktionierende Systeme: das fest installierte System für Menschen, die weniger mobil sind, meist zu Hause bleiben und nur in Begleitung die eigene Wohnung verlassen, sowie das mobile System, das überallhin mitgenommen werden kann. „Dank dieses mobilen Systems kann sich der Benutzer ohne Einschränkung im ganzen Land bewegen“, erklärt Josy Holcher, geschäftsführender Direktor von Help24. „Man kann es mit einem Mobiltelefon vergleichen: Wenn der Benutzer Hilfe braucht, drückt er einen Knopf und die Verbindung mit der Zentrale wird über das Funknetz hergestellt. Zusätzlich kann sofort nach dem Auslösen des Notrufs der Aufent-
| Service um Bierger |
Donc, en cas de besoin, l’usager peut être facilement retrouvé grâce à son appareil mobile.»
haltsort des Benutzers ermittelt werden. So kann der Benutzer im Notfall einfach gefunden werden.“
Help24 pour une meilleure qualité de vie Le but de Help24 est d’augmenter la sécurité de toute personne fragilisée encourant un risque d’accident. Une sécurité augmentée a pour avantage de garder une plus grande autonomie, à l’intérieur du domicile comme à l’extérieur, ce qui augmente la qualité de vie. L’usager Help24 peut conserver le sentiment de sécurité à domicile, se déplacer librement, profiter de son jardin, tout en sachant qu’il peut appeler de l’aide à tout moment. Avec le système mobile, cette liberté est même étendue sur tout le territoire luxembourgeois. «Les systèmes Help24 s’adressent à toute personne ayant besoin d’un moyen d’assistance pour pouvoir mener une vie plus autonome. Que vous ayez un handicap, une maladie chronique, que vous soyez fragilisé par l’âge, Help24 est une solution pour augmenter votre qualité de vie.» souligne Josy Holcher.
Help24 – für eine verbesserte Lebensqualität Ziel von Help24 ist es, die Sicherheit jeder hilfsbedürftigen Person, die einem Unfallrisiko ausgesetzt ist, zu vergrößern. Ein verbessertes Sicherheitsgefühl hat, zu Hause wie unterwegs, eine größere Autonomie zur Folge– und damit eine höhere Lebensqualität. Der Help24-Benutzer kann sich frei bewegen, zu Hause, im Garten, und sogar in ganz Luxemburg. Denn er weiß, dass er im Notfall jederzeit Hilfe rufen kann. „Help24 richtet sich an jede Person, die eine Betreuung benötigt, um ihr Leben autonomer zu gestalten. Egal, ob es sich hierbei um eine Behinderung, eine chronische Krankheit oder Altersbeschwerden handelt: Help24 ist die Lösung, um Ihre Lebensqualität zu verbessern“, unterstreicht Josy Holcher.
Des appareils liés entre eux Les appareils Help24 peuvent également être complétés par différents accessoires. Ainsi, on peut par exemple relier un détecteur de fumée à l’appareil de base. Ainsi, en cas d’émanation de fumée le détecteur déclenche un appel vers l’opérateur, qui peut intervenir pour envoyer l’aide adéquate. Outre le détecteur de fumée, des nombreux accessoires sont disponibles. Ces accessoires peuvent être ajoutés au système selon vos besoins individuels. Consultez notre site www.help.lu/help24 pour vous documenter selon vos besoins ou contactez nous directement au 26 70 26.
Untereinander verbundene Geräte Die Help24-Basisgeräte können mit zahlreichen Zubehörteilen erweitert werden. So kann zum Beispiel ein Rauchmelder an die Basisstation angekoppelt werden. Falls das Gerät einen Alarm auslöst, wird dieser direkt in der Zentrale gemeldet und der Mitarbeiter kann sofort adäquate Hilfe schicken. Neben dem Rauchmelder gibt es noch viele andere Zubehörteile, die ganz individuell nach Ihren Wünschen hinzugefügt werden können. Eine komplette Dokumentation hierzu finden Sie auf www.help.lu/help24. Oder rufen Sie uns einfach an, unter der Nummer 26 70 26. Wir beraten Sie gerne!
Comment devenir client Help24? Pour devenir client Help24, vous pouvez téléphoner au 26 70 26 ou prendre contact avec l’antenne d’aides et de soins HELP référente pour votre commune. Un responsable se déplacera chez vous pour vous expliquer le système et pour voir avec vous, quelle solution technique est la plus adaptée à vos besoins. Cet entretien préalable est important pour caractériser la nature du risque et pour déterminer la solution technique la plus adaptée. Après la signature de votre contrat Help24, un technicien se déplacera chez vous pour installer votre système et pour vous donner les dernières explications concernant le fonctionnement de vos appareils.
Wie wird man Kunde bei Help24? Um Kunde zu werden, rufen Sie einfach die Nummer 26 70 26 an oder nehmen Sie Kontakt mit der für Ihre Ortschaft zuständigen HELP Antenne auf. Ein verantwortlicher Mitarbeiter kommt dann zu Ihnen, um vor Ort das System zu erklären, aber auch, um gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche und Ihren Bedürfnissen entsprechende technische Lösung zu finden. Ein solches Vorgespräch wird bei jedem Neukunden durchgeführt, da es wichtig ist, die Art des Risikos zu bestimmen und somit auch die bestmögliche technische Hilfe zur Verfügung zu stellen. Nach der Unterzeichnung Ihres Help24-Vertrags kommt dann ein Techniker bei Ihnen vorbei, um Ihr System zu installieren und um Ihnen dessen Funktionsweise zu erklären.
Si vous voulez de plus amples renseignements sur Help24, sur le fonctionnement et les prix, contactez-nous au 26 70 26. Un opérateur vous mettra en relation avec le responsable de votre région, qui vous fournira les réponses à vos questions.
Wenn Sie mehr über Help24, über die verschiedenen Angebote und über die Preise erfahren möchten, rufen Sie uns unter der Nummer 26 70 26 an. Wir werden Sie dann mit dem Verantwortlichen in Ihrer Ortschaft verbinden, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
.
.
9
| Service um Bierger |
Fotos: © Jonk Entrepreneuren
Projet «Notre communauté»
Vous recherchez une activité bénévole? Vous souhaitez transmettre votre expérience aux jeunes? Nous recherchons des volontaires dans le cadre du projet «Notre communauté» qui se déroule au niveau du cycle 3.2. de l’enseignement fondamental à Echternach.
la main-d’œuvre et du consommateur.
Ce projet oriente les enfants à mieux comprendre le monde du travail, il leur explique le lien entre ce qu’ils apprennent à l’école et la vie professionnelle. Il leur donne un aperçu sur l’environnement économique et leur fait découvrir les différents rôles de la collectivité: le rôle de l’individu, de
»» 1. Ma commune (présentation de différents métiers et commerces, etc.) »» 2. La boulangerie (explication de différentes méthodes de production, etc.) »» 3. Secteur privé/secteur public (expliquer l’importance du secteur privé et du secteur public/ explication des impôts) »» 4. Le processus de décision (comment sont prises les décisions introduction au vote)
Le programme comporte 5 unités didactiques, chacune d’une durée d’une heure scolaire:
»» 5. Comment circule l‘argent (expliquer le rôle de la banque, etc.) A travers ce projet nous voulons favoriser la coopération entre le monde scolaire et le monde économique. C’est pourquoi ce projet est tenu en classe par des volontaires, extérieur au système scolaire. Ces volontaires peuvent ainsi transmettre leurs expériences et leurs savoir-faire aux jeunes. Le projet vous intéresse? Vous n’avez pas besoin d’avoir des connaissances spécifiques, juste une expérience professionnelle ou une expérience au foyer ainsi que l’envie de partager votre expérience et savoir-faire. Contactez-nous!
.
Emma Zimer T. 26 11 01-21 / 621 354585 zimer@jonk-entrepreneuren.lu www.jonk-entrepreneuren.lu
10
| Service um Bierger |
Action locale pour jeunes Die „Action locale pour jeunes“ ist eine Dienststelle des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, die Jugendliche berät und begleitet, wenn sie »» sich im Übergang zwischen Schule und Berufsleben befinden, oder »» die Schule ohne Abschluss verlassen haben, oder »» eine Lehrstelle suchen, oder »» sich allgemein über die Angebote der luxemburger Schulen informieren wollen.
L’Action locale pour jeunes est le service du Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse qui offre information et accompagnement aux jeunes »» qui se trouvent en transition de l’école à la vie professionnelle, ou »» qui ont quitté l’école sans avoir obtenu de diplôme, ou »» qui cherchent un poste d’apprentissage, ou »» qui veulent s’informer sur les offres de formation initiales et continues.
Zögern Sie nicht unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem Sie per Telefon einen Termin mit uns absprechen.
N’hésitez pas à demander notre soutien en prenant un rendez-vous par téléphone.
.
.
ALJ Junglinster 2, route d’Echternach | L- 6114 Junglinster (früheres Gemeindehaus; Eingang in der rue de la Mairie/ ancienne Mairie; entrée rue de la Mairie) Guy Tondt | T. 26 78 28 64 | alj-junglinster@education.lu
Foto: © fotolia.com - A Bruno
t
Gemäneblat Das Gemäneblat kommt künftig alle zwei Monate zu Ihnen ins Haus. Dazu freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit – um die nächsten Ausgaben mit aktuellen Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Berichten und Angeboten zu füllen. Wichtig ist hierbei, dass es sich um Echternach dreht. So können Vereine und angeschlossene Organisationen termingerecht ihre Aktionen ankündigen. Die Auswahl der eingesandten Artikel liegt bei der Redaktion. Dazu schicken Sie bitte Ihre Artikel und Texte als Word-Dokument und die Bilder als .jpg-Dateien mit einer Auflösung ab 300 dpi und einer Dateigröße von über 500kb an Jean-Luc Feyder.
Jean-Luc Feyder T. 72 92 22-48 bulletin@echternach.lu
Der Annahmeschluss für die Dezemberausgabe ist am 06. November, Erscheinungsdatum dann ab dem 07. Dezember.
11
Gemänebla
Das Gemäneblat möchte zukünftig den Bürgern die Möglichkeit geben, über nicht-gewerbliche Kleinanzeigen ortsnahe Unterstützung, Gesellschaft oder Kontakt zu erfragen. So kann beispielsweise eine Urlaubsbegleitung gesucht werden oder jemand, der beim Einkaufen hilft. Bitte geben Sie Ihre Wunschanzeigen als kurzen Text an Jean-Luc Feyder auf der Gemeinde Echternach.
10/2015
EECHTERNO ACHER
Suchen Sie etwas?
| Service um Bierger |
Ihr persönlicher Wasserverbrauch
Votre consommation d’eau
Der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch liegt bei 150 Litern pro Kopf. Um zu wissen ob Ihr persönlicher Wasserverbrauch im Durchschnitt liegt, genügt folgende Rechnung:
La consommation quotidienne d’eau moyenne par habitant se situe aux alentours de 150 litres. Pour déterminer si votre consommation est normale, voici un petit calcul:
0,150 m3 x 365 Tage/jours = +/- 55 m3/Jahr/par an (55.000 l/Jahr/par an) Vergleichen Sie diesen theoretischen Wasserverbrauch mit Ihrem Wasserverbrauch auf der Wasserrechnung.
Comparez cette consommation d’eau théorique à celle indiquée sur votre facture.
Durchschnittlicher Wasserverbrauch eines Haushaltes: Pro Person 55 m3/Jahr 2 Personen 100 m3/Jahr 3 Personen 120 m3/Jahr 4 Personen 140 m3/Jahr
Voici les consommations d’eau moyennes: pour 1 personne 55 m3/an pour 2 personnes 100 m3/an pour 3 personnes 120 m3/an pour 4 personnes 140 m3/an
Ihr Wasserverbrauch liegt über dem Durchschnittsverbrauch: Sie verbrauchen zu viel Wasser! Fangen Sie an, mit dem Wasser sparen - es lohnt sich! (z.B. durch das Überprüfen sämtlicher Dichtungen, Ersetzen älterer Waschmaschinen oder Spülmaschinen durch wassersparende Geräte, Verhaltensänderungen...)
Votre consommation est supérieure à la moyenne: Vous consommez trop d’eau! Commencez d’épargner votre eau! (éviter les fuites, remplacer votre vieux lave-linge, changez vos habitudes...)
Ihr Wasserverbrauch liegt im Durchschnitt: Moderne Sanitärtechnik und wassersparendes Verhalten können Ihren Bedarf und damit Ihre Kosten noch stark reduzieren (z.B. durch das Einsetzen von Durchflussbegrenzern usw.)!
Votre consommation est dans la moyenne: Des techniques sanitaires modernes ainsi qu’un changement de vos habtitudes quotidiennes permettent de réduire encore votre consommation et vos dépenses! (installer des régulateurs de débit sur les robinets...)
Ihr Wasserverbrauch liegt unter dem Durchschnitt: Sie gehen bereits sparsam mit Wasser um. Überzeugen Sie andere vom Wassersparen!
Votre consommation est inférieure à la moyenne: Vous utilisez votre eau de façon raisonnable. Essayez de convaincre vos proches de l’importance d’une consommation réfléchie de votre eau potable.
Für Tipps zum sparsamen und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser können Sie sich an die Wasserwirtschaftsverwaltung, ihre Gemeinde, die Biologische Station SIAS oder an die Stiftung Hëllef fir d’Natur wenden.
Pour des conseils pour une utilisation économique et durable de l’eau potable, adressez-vous à l’Administration de la Gestion de l’Eau, votre commune, la station biologique SIAS ou la Fondation Hëllef fir d’Natur.
.
12
.
Foto: © fotolia.com - Schulzie
| Service um Bierger |
Wasser sparen
Economiser l’eau
In allen Anwendungsbereichen gibt es viele Möglichkeiten, Wasser einzusparen. Hier einige Beispiele:
Trouvez ci-dessous quelques exemples qui permettent d’économiser l’eau quotidiennement:
»» Lieber duschen (40-80 l) statt baden (115-180 l). »» Wasserhahn schließen beim Zähneputzen oder dem Einseifen unter der Dusche (Zähneputzen bei laufendem Wasserhahn kostet 1 bis 2 l Trinkwasser). »» Wasch- und Spülmaschine nur voll gefüllt einschalten. »» Rasen nicht wässern. »» Keine Autowäsche zu Hause, sondern Waschanlagen benutzen. »» Dichtungen tropfender Hähne erneuern. »» Durchflussbegrenzer einbauen. »» Spülstop-Tasten für WC-Spülkästen benutzen. Durch das Ersetzen einer traditionellen Wasserspülung (9 l) durch eine Wasserspartaste (5 l) spart eine vierköpfige Familie durchschnittlich 45 m3/Jahr:
»» prendre une douche ( 40-80l) plutôt qu’un bain (115-180l) »» couper l’eau durant le savonnage et le brossage (1 à 2l d’eau sont perdus en laissant couler l’eau pendant que vous vous brossez les dents) »» n’utilisez le lave-linge et le lavevaisselle que lorsqu’ils sont remplis complètement »» évitez l’arrosage automatique de la pelouse »» laver la voiture dans le lave-auto »» prévenir et réparer les fuites, installer un régulateur de débit de l’eau »» munir les toilettes d’une chasse d’eau à deux débits ou d’un poussoir «Arrêt». En remplaçant une chasse d’eau traditionelle (9 l) par une chasse d’eau à deux débits (5 l), une famille de 4 personnes épargne par an en moyenne: 45 m3/an c-à-d:
45 x 4,50 € (kostendeckender Wasserpreis) = 203 € 45 x 4,50 € (estimation du nouv. prix de l’eau) = 203 € »» Regenwasser nutzen »» Wasser, das zum Waschen von Gemüse und Obst genutzt wird, kann zum Gießen von Zimmerpflanzen weiter benutzt werden.
.
.
»» utiliser l’eau de pluie »» récupérer l’eau de rinçage des fruits et légumes pour arroser les plantes.
13
| Service um Bierger |
Die Stëftung Hëllef Doheem Ihr ambulantes Hilfs- und Pflegenetzwerk in Luxemburg Benötigen Sie Pflege und Betreuung? Hätten Sie gerne Hilfe im Haushalt oder bei den Einkäufen? Rufen Sie uns an - wir sind gerne für Sie da! Hilfs- und Pflegezentrum Echternach 15, route de Diekirch | L-6430 Echternach T. 40 20 80-3300 | F. 40 20 80-3309 echternach@shd.lu
Für ein beruhigendes Gefühl und die Gewissheit im Notfall gut versorgt zu sein, ist der Notrufdienst von Sécher Doheem 24/7 für Sie da. Damit Sie sich daheim und unterwegs stets sicher fühlen. Sécher Doheem T. 26 32 66 | F. 26 32 66-8209 secherdoheem@shd.lu | www.secherdoheem.lu
Stëftung Hëllef Doheem | T. 40 20 80 | www.shd.lu
Foto: © fotolia.com - drubig-photo
Kleeschen De Club des Jeunes Iechternach kënnt och dëst Joer nees bei d’Kanner Heem de Kleesche spillen. Wann dir interesséiert sidd, iech wëllt umellen oder weider Froen huet, mellt Iech per e-mail bei kleeschen@cje.lu .
14
Fotos: © www.sportograf.com
| Veräiner & Organisatiounen |
Jedermannrennen „La Charly Gaul“ Radrennfahrer Charly Gaul zu ehren. Jedes Jahr bewegt dieser Wettkampf zwischen 500 und 1 000 Radsportler zum Mitmachen. Die zahlreichen anspruchsvollen Steigungen durch den Norden des Landes und durch die kleine Luxemburger Schweiz, für die die
Rundfahrt Charly Gaul berühmt ist, sollen dabei dem Radsportleridol gerecht werden und an dessen Erfolge erinnern. Ankunft und Ziel zugleich ist dabei seit acht Jahren die Stadt Echternach.
Esou konnt een op der Moartplaatz sech iwwert d‘Servicer vun de Rettungsdéngschter renseignéieren, Informatiounen iwwert d‘Gefierer an och d‘Maschinne kréien.
Fir Iessen an Drénke war beschtens gesuergt an och haten se eng flott musikalesch Ënnerstëtzung vun der Timless Rock Band an och vun der Jocky Band.
.
Fotos: © Patrick Coenderaet, Jean-Luc Feyder
Der Radsportverein ACC Contern organisierte dieses Jahr am 6. September in Zusammenarbeit mit der Stadt Echternach zum 26. Mal das Jedermannrennen „La Charly Gaul“. Hauptziel der „Cyclosportive“ ist es, den legendären luxemburgischen
Porte Ouverte De Weekend vum 1. a 2. August haten d‘Pompjeeë vun Iechternach, Konsdrëf an Uesweller eng flott Porte Ouverte. Bei sonnegem Wieder déi 2 Deeg hate vill Leit de Wee op Iechternach fonnt, wou vill Interessantes gebuede gouf.
.
15
| Veräiner & Organisatiounen |
Fotos Konzert: © Yannick Schmidt
e-Lake
16
| Veräiner & Organisatiounen |
Von Jugendlichen für Jugendliche 20 Jahre „e-Lake“ Das Festival, das immer noch auf seine Wurzeln aus der Techno-Ära stolz ist, feierte sein Jubiläum mit einem Tag Musik mehr am Echternacher See vom 6. bis zum 9. August. Ohne den freiwilligen Einsatz vieler fleißiger Helfer wäre das damit viertägige GratisEvent kaum zu stemmen. Die Idee zum Festival entstand übrigens im Jahr 1983 aus einem Mangel an Attraktionen für Jugendliche in der Gegend um Echternach. Der immer größer werdende Erfolg des Festivals
veranlasst die Mitglieder des Jugendvereins Echternach Jahr für Jahr, das Musikfestival weiter zu organisieren und dessen Ablauf ständig zu verfeinern. Es handelt sich hier um ein Festival, das ausschließlich von Jugendlichen für Jugendliche organisiert wird. Sommer, Sonne, super! Um die 8.000 Besucher pro Tag zählten die Organisatoren des e-LakeFestivals, dass dieses Jahr schon am Donnerstag begann. Vier Tage Rock, Techno, Reggae, Ska und Rap standen auf dem Programm.
.
Fotos Aufbauarbeiten: © e-lake
Aufbauarbeiten:
17
Fotos: © Guy Seyler
| Veräiner & Organisatiounen |
20. „Challenge international Henri Dell“ Am 26. Juli 2015 hatte der Traditionsverein „Fescherclub Albes Eechternoach“ seinen 20. „Challenge international Henri Dell“ organisiert. Der diesjährige Angelwettbewerb wurde zwischen Wallendorf und Echternach ausgetragen. Insgesamt hatten sich 210 Angler zu diesem Preisfischen angemeldet, bei dem das sogenannte „Limite-Fischen“ zum ers-
ten Mal an der Sauer als neue Diszplin zum Einsatz kam. Hierbei ist die Länge der Fischerstange auf 9,50 Meter begrenzt. Mit 162,30 kg Gesamtfanggewicht wurde das Ergebnis aus dem vorigen Jahr leicht überboten. Steinsel wurde Sieger im Einzel- und Mannschaftswettbewerb. (Text: Guy Seyler)
.
Summerfest Trotz dem reenerege Wieder e Samschdeg, de 25. Juli, war d’Atmos phär frëndlech a waarmhäerzeg op eisem traditionelle Summerfest 2015 am Senior Hotel vun Eechternoach. Ons 150 Gäscht konnte vun engem flotte Buffet a vu Virstellunge mat der Zirkustrupp STEFANO FAMILY profitéieren. D‘Team vum Senior Hotel ass scho mat de Preparatioune vun der nächster Editioun amgaang.
.
18
Fotos: © Luxemburger Wort / Senior Hotel
Feierlechkeeten am Senior Hotel
Gebuertsdaagsfeier D’Senior Hotel vun Eechternoach huet d’Gebuertsdagskanner vun de leeschte Méint op eng Feier agelueden. Gefeiert gouf mat Live-Musik a gudder Laun bei Kaffee a Kuch.
.
Fotos: © Jean-Luc Feyder
| Veräiner & Organisatiounen |
Flou + Trëndel + Antikmaart Den 1. & 2. August 2015 war erëm den Internationalen „Flou + Trëndel + Antikmaart“ zu Iechternach, an dat scho fir 14. Kéier. Vill Leit waren op dee flotte Site laanscht d‘Sauer komm fir e gutt Geschäft an enger lockerer Atmosphär ze maachen. Dëse Floumaart ass mëttlerweil zu enger fester Gréisst an der Gemeng Iechternach ginn an ass net méi ewechzedenken!
.
Judo Club Beaufort & Judo Club Echternach Trainingszeiten Saison 2015/2016 MONTAG
DIENSTAG
Dojo Beaufort
Dojo Beaufort
DIENSTAG Sporthalle Echternach
DONNERSTAG DONNERSTAG FREITAG Sporthalle Echternach Dojo Beaufort Dojo Beaufort
SAMSTAG Sporthalle Echternach
Judo-Kinder Basics 16:00-17:00 Uhr 5-8 Jahre Trainerin: Katrin
Fitness ab 15 Jahren 19:30-20:30 Uhr Trainer: Laurent
Judo-Kinder I 8-10 Jahre 17:00-18:00 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Kinder I 6-9 Jahre 18:00-19:00 Uhr Trainer: Claude
Judo-Kinder Fördergruppe I 17:00-18:30 Uhr 8-14 Jahre Trainerin: Katrin
Judo-Kinder I 5-10 Jahre 17:00-18:00 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Kinder I 6-9 Jahre 10:00-11:00 Uhr Trainer: Claude
Judo-Kinder II 10-14 Jahre 18:00-19:30 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Kinder II 9-14 Jahre 19:00-20:00 Uhr Trainer: Claude
Judo-Kinder Fördergruppe II 14-18 Jahre 18:30-20:00 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Kinder II 10-14 Jahre 18:00-19:30 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Kinder II 9-18 Jahre 11:00-12:30 Uhr Trainer: Claude
Judo-Erwachsene ab 15 Jahren 19:30-21:00 Uhr Trainerin: Katrin
Judo-Erwachsene ab 15 Jahren 20:00-21:15 Trainer: Claude
Judo-Erwachsene ab 15 Jahren 20:00-21:30 Trainer: Claude
Fitness ab 15 Jahren 19:30-20:30 Uhr Trainer: Laurent
Judo-Erwachsene ab 15 Jahren 19:30-21:00 Uhr Trainerin: Katrin
Kontakt: Claude Siebenbour | siebencg@pt.lu | T. 350779 und Katrin Reissberg | katrinreissberg@hotmail.de | T. 0049 17 33 24 06 07 Zusätzliche Infos unter www.judoclubbeefort.lu und www.judo-echternach.lu | Trainingsstart ab 14.09.2015
19
| Veräiner & Organisatiounen |
Programme des cours automne-hiver 2015 Luxembourgeois débutants I Pas de connaissances préliminaires requises | Lieu: Centre culturel Fraïhof/ Steinheim | Date: 1x Sem. – le jeudi – premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 18h30 à 20h | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Jacqueline Schaffner
.
Luxembourgeois débutants II Cours de langue débutants, notions de base requises | Lieu: Centre culturel Fraïhof/Steinheim | Date: 1x Sem. – le jeudi – premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 20h00 à 21h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Jacqueline Schaffner
.
Luxembourgeois débutants I Pas de connaissances requises | Lieu: Ancienne mairie de Larochette, 4 rue de Medernach, L-7619 Larochette | Date: 1x Sem. – le mercredi –premier cours 14 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formateur: Hubert Schaul
.
Luxembourgeois débutants II Cours de langue débutants, notions de base requises | Lieu: Ancienne mairie de Larochette, 4 rue de Medernach, L-7619 Larochette | Date: 1x Sem. – le mercredi – premier cours 14 octobre 2015 | Horaire: 20h30 à 22h00 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formateur: Hubert Schaul
.
* nouveau * Luxembourgeois débutants I semi-intensif Pas de connaissances requises | Cours de mi-octobre à mi-décembre 2015 | Lieu: Salle des fêtes/Scheidgen | Date: 2x Sem. – le mardi et jeudi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 8h30 à 10h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Jacqueline Schaffner
.
Français débutants I Pas de connaissance prélimaires requises | Lieu: Jugendhaus/Echternach | Date: 1x Sem. – le jeudi –premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Sophie Dol
.
Français débutants I Pas de connaissance prélimaires requises | Lieu: Internet Stuff/Waldbillig | Date: 1x Sem. – le mardi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Lydia Atyam Medjo
.
Français débutants II Notions de base requises | Lieu: Ju gendhaus/Echternach | Date: 1x Sem. – le jeudi –premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 20h30 à 22h00 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Sophie Dol
.
* nouveau *
* nouveau *
Luxembourgeois intermédiaire Notions requises | Lieu: Salle des fêtes/Scheidgen | Date: 1x Sem. – le mardi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 19h30 à 21h00 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Jacqueline Schaffner
Français débutants I semi-intensif Pas de connaissances préliminaires requises | Cours de mi-octobre à midécembre 2015 | Lieu: Centre culturel Fraïhof/Steinheim | Date: 2x Sem. – le mardi et jeudi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 9h00 à 11h00 | Prix: 110 € (36 heures). Formatrice: Sophie Dol
.
20
.
Allemand débutants I Pas de connaissances préliminaires requises | Ce cours s’adresse notamment aux personnes lusophones | Lieu: Jugendhaus/Echternach | Date: 1x Sem. – vendredi – premier cours 16 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Manuela Nunes Diogo
.
* nouveau * Allemand débutants II Connaissances requises | Ce cours s’adresse notamment aux personnes lusophones | Lieu: Jugendhaus/Echternach | Date: 1x Sem. – vendredi – premier cours 16 octobre 2015 | Horaire: 20h30 à 22h00 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Manuela Nunes Diogo
.
Espagnol débutants I Pas de connaissances préliminaires requises | Lieu: Veraïnsbau, an duerf 19, L-6243 Hemstal | Date: 1x Sem. – le mardi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formateur: Mauro Amesto
.
Espagnol débutants II Cours de langue débutants, notions de base requises | Lieu: Veraïnsbau, an duerf 19, L-6243 Hemstal | Date: 1x Sem. – le mardi – premier cours 13 octobre 2015 | Horaire: 20h30 à 22h00 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formateur: Mauro Amesto
.
Anglais débutants I Pas de connaissances requises | Lieu: Internet Stuff/Waldbillig | Date: 1x Sem. – lundi – premier cours 12 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 110 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Patty Dupong
.
| Veräiner & Organisatiounen |
Néerlandais débutants I Pas de connaissances préliminaires requises | Lieu: Internet Stuff/Waldbillig Date: 1x Sem. – jeudi– premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 18h30 à 20h00 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Carla Leclerc
.
Foto: © fotolia.com - EastWestImaging
Néerlandais débutants II- III Cours de langue débutants, notions de base requises | Lieu: Internet Stuff/ Waldbillig | Date: 1x Sem. – jeudi – premier cours 15 octobre 2015 | Horaire: 20h00 à 21h30 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Carla Leclerc
Tai-Chi Lieu: Centre sportif et culturel Heffingen | Date: chaque jeudi à partir du 17 septembre, jusqu’au 17 décembre 2015 | Horaire: 9h30 à 11h00 | Prix: 150 € (13 séances). Formateur: J.P. Nowacka
Italien débutants I Pas de connaissances préliminaires requises | Lieu: Veraïnsbau/SchoosFischbach | Date: 1x Sem. – mercredi – premier cours 14 octobre 2015 | Horaire: 20h30 à 22h00 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Anselmo Ruspicioni
Qi-Gong Cours pour débutants & avancés | Lieu: Maison des jeunes/Echternach | Date: chaque mercredi à partir du 16 septembre, jusqu’au 16 décembre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 150 € (13 séances). Formateur: J.P. Nowacka
.
.
* nouveau * Italien débutants II Pas de connaissances préliminaires requises | Lieu: Veraïnsbau/SchoosFischbach | Date: 1x Sem. – mercredi – premier cours 14 octobre 2015 | Horaire: 19h00 à 20h30 | Prix: 170 € (36 heures/24 séances). Formatrice: Anselmo Ruspicioni
.
Veuillez bien contacter Mme Aurélia Pattou pour l’inscription: MEC asbl. | Service Régional à l’Egalité des Chances | 30, route de Wasserbillig | L-6490 Echternach | T. 26 72 00 35 | aurelia.pattou@ mecasbl.lu | www.mecasbl.lu
.
Zumbatomic – enfants de 7 à 12 ans Lieu: Centre sportif Filano, Plateau Birkelt, L-7633 Larochette | Date: chaque lundi à partir du 21 septembre 2015 | Inscription pour la période de septembre 2015 à juillet 2016 | Horaire: 17h30 à 18h30 | Prix: 160 €. Formatrice: Gisèle, instructrice diplômée de Zumba
.
Schwätz du franséisch? Spiller, Theater, Rollespiller….dat ass de Programm fir di franséisch Sprooch ze praktizéiern. Wéini? All Donneschden vu 15 Auer bis 16 Auer – vum 8. Oktober bis den 17. Dezember | Wien? Kanner bis 10 vu 12 Joer | Wou? Fraïhof/Steinheim | Präis: 50 € fir 10x | Max: 10 Kanner
.
.
Zumba Lieu: Centre sportif Filano, Plateau Birkelt, L-7633 Larochette | Date: chaque lundi et mercredi à partir 21 septembre 2015 | Inscription pour la période septembre 2015 à juillet 2016 | Horaire: 19h00 à 20h 00 | Prix pour une participation 1x semaine: 190 € (36 cours) | Prix pour une participation 2x semaine: 290 € (72 cours). Formatrice: Gisèle, instructrice diplômée de Zumba
.
Foto: © fotolia.com - dmitrimaruta
* nouveau * Dance Fitness Fun Lieu: Centre sportif de Born | Date: chaque mardi à partir du 22 septembre 2015 | Inscription pour la période septembre 2015 à juillet 2016 | Horaire: 19h00 à 20h00 | Prix: 190 € (36 cours). Formatrice: Lara Menei
.
Ausbildung zum Babysitter Ort: Administration Communale de Mompach | Datum: 17. 0ktober 2015 | Uhrzeit: 9.30 -16.00 Uhr | Kurssprache: luxemburgisch/französich | Kursleiter: Nathalie Peters | Teilnehmerbeitrag: 10 € (Lunch inbegriffen). Erhalten eines Zertifikats
.
21
| Veräiner & Organisatiounen |
Klettern in der Jugendherberge in Echternach Kletterkurse für Kinder * Diese 6-wöchigen Kletterkurse sollen vor allem den Spaß am Sport und an der Bewegung vermitteln. Ganz nebenbei werden aber auch die Konzentration, das Vertrauen und die Motivation für Herausforderungen gefördert. Die Kurse richten sich jeweils an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren und finden am Donnerstag Nachmittag statt. Für die Anfängerkursreihe werden keine Vorkenntnisse benötigt. Der Aufbaukurs ist für Teilnehmer geeignet, die schon etwas Erfahrung im Klettern sammeln konnten, bereits mit den Sicherungstechniken vertraut sind und/oder am Kletterkurs für Anfänger teilgenommen haben. Kurszeiten je nach Alterskategorie: 8 - 10 Jahre 14:00 - 15:30 11 - 14 Jahre 15:30 - 17:00 Der Anfängerkletterkurs 1 startet am 24. September; der Aufbaukletterkurs 2 beginnt am 12. November. Neue Kurse finden mehrmals im Jahr statt. Die genauen Termine finden Sie auf unserer Internetseite unter www.youthhostels.lu.
.
Preise pro Person pro Kurs mit jeweils 6 Terminen: Mitgliederpreis 59,00 € Standardpreis 65,00 €
22
Kindergeburtstag in der Kletterhalle * Geburtstagspaket „Tarzan“ »» 2-stündiges Programm an der hauseigenen Kletterwand mit einem ausgebildeten Trainer »» Geburtstagskuchen »» Getränke: heiße Schokolade, Saft und Wasser »» Tischreservierung Preise: auf Anfrage in der Jugendherberge oder auf unserer Internetseite www.youthhostels.lu. Alter: ab 9 Jahre | Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer, sowie mind. 2 erwachsene Begleitpersonen zum Mitsichern.
.
Kletterkurse für Schulklassen, Freizeitgruppen und Familien * Die hauseigene Kletterwand bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen in dieser vertikalen Sportart zu sammeln. Knotenkunde und Sicherungstechnik gehören genauso dazu, wie jede Menge Spaß. Die 14 m hohe Indoor Kletterwand erlaubt das ganze Jahr über Abenteuer pur. Dauer: 3 Stunden | Preis pro Gruppe: 135 € Alter: ab 9 Jahre | Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
.
| Veräiner & Organisatiounen |
Vorstiegstraining für Kleingruppen * Um einen sicheren Vorstieg durchzuführen ist es wichtig, die richtigen Techniken, Material und Vorgehensweisen anzuwenden. Im Workshop lernen die Teilnehmer, sich im Vorstieg zu sichern, das Anlegen von Expressschlingen (Exe), schnelles klippen und umbauen. Dieser Workshop ist für alle erfahrenen Kletterer ab 16 Jahre, die mindestens ein gängiges Sicherungsgerät kennen und eine Route 5b oder mehr erklimmen können.
Teamclimbing für Firmen * An der 14 m hohen Indoor Kletterwand bieten wir Ihnen teamfördernde Aktivitäten an. Dabei stehen Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Vertrauen im Vordergrund, aber auch jede Menge Spaß. Physisch gesehen ist Klettern ein Ganzkörpertraining. Psychologisch gesehen baut Klettern das Selbstvertrauen durch die einzelnen Herausforderungen auf. Somit wird die Motivation der Teilnehmer gesteigert. Geklettert wird nie alleine, sondern immer im Team.
Dauer: 4 Stunden | Preis pro Gruppe: 225 € Alter: ab 16 Jahre | Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Dauer: 2 Stunden | Preis pro Gruppe: 175 € Alter: Erwachsene | Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Öffnungszeiten der Kletterhalle Sommerprogramm 15.09.2015 - 30.06.2016 Dienstag Schnupperklettern * Freies Klettern
17:30 - 19:30 9:00 - 22:00
Mittwoch Freies Klettern für Familien
17:00 - 20:00
Freitag Schnupperklettern * Freies Klettern Sonntag Schnupperklettern * Freies Klettern
17:30 - 19:30 19:00 - 22:00
14:30 - 16:30 16:00 - 19:00
.
Preise Freies Klettern Gäste & Mitglieder Kinder & Studenten Erwachsene
7,00 € 5,50 € 8,00 €
Abonnements Freies Klettern Pay 9 Get 10 (Zehnerkarte)** Erwachsene 63,00 € Kinder und Studenten 49,50 € Trimesterabo** Erwachsene Kinder und Studenten Jahresabo** Erwachsene Kinder und Studenten
100,00 € 66,00 €
.
Schnupperklettern Erwachsene 20,00 €/Kurs Kinder & Studenten 13,00 €/Kurs Klettergurt und Sicherungsgerät werden bei den Schnupperkursen bereitgestellt und sind somit im Preis inklusive. Materialverleih Klettergurt Sicherungsgerät
2,00 €/Stück 2,00 €/Stück
** nur gültig in Kombination mit einem Mitgliederausweis. 275,00 € 75,00 €
* Anmeldung erforderlich
Information und Anmeldung: Jugendherberge Echternach Chemin vers Rodenhof | L-6487 Echternach T. (+352) 26 27 66 400 | echternach@youthhostels.lu www.youthhostels.lu
23
| Veräiner & Organisatiounen |
Stadtmarketing Forum III: Echternach auf dem Weg in die Zukunft Ein Jahr nach dem Auftaktforum I endete am 9. September mit dem Forum III die Entwicklungsphase eines Planungsund Arbeitskonzeptes für die Etablierung eines Stadtmarketings in Echternach. Präsentiert wurden den Echternacher Bürgern konkrete, auf einem breiten Dialog mit der gesamten Bürgerschaft beruhende Projekte und ein inhaltlicher wie zeitlicher Fahrplan, wie es weiter geht.
marketings geschaffen. Hierzu führte die Stadt Echternach während des zurückliegenden Jahres umfangreiche Befragungen und Table-Ronde-Gespräche auf zahlreichen Ebenen durch. Hierzu gehört beispielsweise das feste Comité de pilotage, bestehend aus Echternacher Vertretern aus Kommunalverwaltung, Gemeinderat, Vereinen, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Politik.
Gemeinsam mit dem Trifolion und dem Tourismusverband Echternach hatte die Stadt Echternach den Grundstein gelegt für das ein „Stadmarketing Echternach“. Aus den Ideen der Echternacher Bürger und mit professioneller Unterstützung der Kölner Beratungsfirma Cima (einer in Deutschland für Stadtentwicklung führenden Beratungsfirma) ist ein Konzept entstanden, „das gezielte Akzente für die Städte- und Wirtschaftsentwicklung der Stadt setzt“, sagte Projektleiter Wolfgang Haensch von Cima im TRIFOLION.
Das Handlungskonzept steht Basierend auf den Ergebnissen der Erkenntnisgewinnung der vergangenen 12 Monate wurde gemeinsam mit den Bürgern ein Handlungskonzept ausgearbeitet. Dieses enthält konkrete Projektfelder, die sich aus den geführten Gesprächen und Bürgerbefragungen des zurückliegenden Jahres herauskristallisiert hatten, die der gezielten Profilierung Echternachs als Wirtschafts-, Wohn- und Freizeitstandort dienen.
Der Ablauf In der konzeptionellen Phase, die vor einem Jahr startete, wurden die Voraussetzungen für den Aufbau eines Stadt-
24
Wolfgang Haensch: „Im Rahmen des nunmehr entwickelten Handlungskonzeptes findet die Innenstadt ebenso Berücksichtigung wie der Echternacher See oder die Industriezone. Besonders die Teilnehmer aller Veranstaltungen finden
| Veräiner & Organisatiounen |
www.stadmarketing-echternach.lu Zu den entwickelten und im FORUM III präsentierten Ergebnissen zählt u.a. auch die neu geschaffene, im November dieses Jahres online gehende Webseite. Das neue Internetportal bietet allen Echternacher Bürgern, öffentlichen und privaten Organisationen, Vereinigungen und Betrieben sowie Besuchern und Touristen eine breitgefächerte Darstellung eines lebendigen Echternachs und seiner touristischen wie kulturellen Facetten und Angebote, einen Überblick über das Gemeinde- und Vereinsleben und der Aktivitäten der in Echternach vertretenen Wirtschaftsakteure der Industrie, des Handels und des Dienstleistungssektors.
Wirtschaftsförderung Eine zentrale Anlaufstelle soll den Unternehmen die Verbindung zu Politik und Verwaltung vereinfachen; die Straßen im Industriegebiet werden Namen erhalten; alle Firmen und Vereine können sich ab sofort auf der neuen Internetseite www.stadtmarketing.lu registrieren lassen und kostenlos für sich werben. Sebastian Reddeker vom luxemburgischen Handelsverband CLC lobte die neue Initiative als „Signal des Aufbruchs auch auf nationaler Ebene“. Name für Dreiklang „Geschäftswelt, Kultur und Tourismus sind ein Dreiklang im Rahmen des Stadtmarketings, der im Einklang funktionieren muss“, so Raymond Becker, Präsident des SIT Echternach. „Wenn es uns gelingt, die Menschen zu bewegen, dann ist mir um die Zukunft Echternachs nicht bange.“ Ich freue mich sehr darüber, dass sich über das Stadtmarketing Menschen zusammengefunden haben, die gemeinsam Echternach nach vorne bringen wollen, das außergewöhnlich viel zu bieten hat. Stadtmarketing ist hierbei nicht nur ein „Marketinginstrument“. Richtig eingesetzt dient es auch dazu, die Bürger einer Stadt hinter eine Idee zu bringen“, ist der Mitinitiator der Stadtmarketing-Initiative überzeugt. Projektbezogene Mitarbeit der Bürger in Arbeitsgruppen Interessierte Bürger sind eingeladen, sich für eine projektbezogene Mitarbeit in noch näher zu bestimmenden Projekt- und Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Stadtidentität, Citymanagement, Tourismus/Freizeit sowie Wirtschaftsförderung bei den Initiatoren zu melden.
Fotos Stadtmarketing: © Creativ Fotostudio, Echternach
viele Vorschläge und Ideen wieder, u. a. eine neue Innenstadtmöblierung oder die Durchführung regelmäßiger Unternehmertreffs.“ Die Vielzahl der Ideen bildete die Grundlage für die gezielte projektbezogene Fokussierung der Stadtmarketingbereiche Stadtidentität, Citymanagement, Tourismus/ Freizeit sowie Wirtschaftsförderung: unter anderem ein Diner in Weiß, eine Willkommensinitiative für Neubürger und die Illuminierung stadtbildprägender Gebäude, zum Beispiel der alten Sauerbrücke. Neben dem bestehenden klassischen Stadtrundgang schlägt die Initiative vor, einen Shopping-Rundgang anzulegen: „Echternach ist keine Geizist-geil-Stadt, sondern lockt mit Qualität. Dennoch musste manches Geschäft inzwischen schließen“, so Wolfgang Haensch von der cima Köln. Für die Stadt Echternach ist vor diesem Hintergrund der unübersehbare Ladenleerstand ein wichtiges Thema. Neben der Vermarktung sollten verwaiste Schaufenster dekoriert oder z.B. für Ausstellungen genutzt werden.
25
Fotos: © Francesco Fantini
| Manifestatiounen |
Des mots pour refuge Témoignages de réfugiés syriens en Jordanie et au Liban
Exposition photographique 16.-29. novembre 2015 Trifolion Echternach
Vernissage en présence de l’auteur Federico Dessi et de Madame Corinne Cahen Ministre de la Famille, de l’Intégration et à la Grande Région. Encadrement musical assuré par l’Ecole de Musique d’Echternach.
Horaires d’ouverture: Du lundi 16 au dimanche 29 novembre de 16h à 19h, excepté le samedi 28 novembre de 14h à 18h.
Jeudi 19 novembre 2015 au FOYER DU TRIFOLION | 19H
.
Projection du film documentaire: “Deux pays, un exil” de Federico Dessi et Justin de Gonzague. Vendredi 20 novembre 2015 à l’Agora du Trifolion | 20H Entrée payante 10 € au profit de Médecins du Monde. Réservation: aurelia.pattou@mecasbl.lu ou Tél. 26 72 00 35.
.
26
Visites guidées: Possibilité d’organiser une visite guidée de l’exposition en la présence de l’auteur dans la matinée du vendredi 20 novembre 2015. Réservation: aurelia.pattou@mecasbl.lu ou Tél. 26 72 00 35.
| Manifestatiounen |
27
Fotos: © XXXXXXXXXXXX
| Manifestatiounen |
Vizfest op der Moartplaz 10. + 11. Oktober 2015 MOARTPLAZ | 10-18 UHR Och dëst Joer organiséiert den Troupe St. Willibrord erëm hiert traditionellt Vizfest op der Moartplaz den 10 & 11 Oktober 2015. Da ginn erëm aus duerchschnëttlech 3 bis 3,5 Tonnen Äppel frësche Viz ge-
presst deen dann op der Plaz verkaaft gëtt. Nieft dem Viz gëtt et awer och soss déi aner klassesch Saache fir den Duscht an och Kuch, Taart a Gegrilltes fir de Mo ze stäipen. Nieft dem Vizfest ass dann och parallel den Hobbymoart deen den Troupe St. Willibrord mat organiséiert. Si leeë grousse Wäert drop datt et och
Hobbyleit sinn déi natierlech hier selwer hiergestalte Produkter verkafen, an dass Professionell Maartleit éischter d’Ausnahm wieren.
.
Weider Info ënnert: www.lgs-echternach.org
Concerts de Fado avec Isa de Castro, Paula Oliveira et Raquel Barreira au Café Aal Eechternoach, Café Dikkrecher Stuff, Café Virus et Café de la Culture.
Entrée libre
28
Samedi 21 novembre 2015 | 21H
.
Foto: © bomdia.lu
Cult Night goes Fado
| Manifestatiounen |
After work Konzert „Kirche trifft Synagoge“ Paul Kayser (Orgel) und Semjon Kalinowsky (Bratsche) Donnerstag, 29. Oktober 2015 BASILIKA | 17.30 UHR
.
Fotos: © Fotostudio Hellmann + JP-FRISCH
Eintritt: 10/5 € Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf auf: www.luxembourg-ticket.lu und www.ticket-regional.de
Bigband EME der Echternacher Musikschule & CD Release Sonntag, 22. November 2015 TRIFOLION | 17 UHR Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf auf: www.luxembourg-ticket.lu und www.ticket-regional.de
.
Entrée libre
Miroirs d‘eau
Remise de diplômes
Spectacle danse et musique
aux lauréats de l‘Ecole de Musique d‘Echternach
Vendredi 4 décembre 2015 TRIFOLION | 19.30H
Vendredi 30 octobre 2015 TRIFOLION | 19H – Reservieren Sie bitte Ihren Platz über www.luxembourg-ticket.lu
Eintritt: 15 € Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf auf: www.luxembourg-ticket.lu und www.ticket-regional.de
.
.
Alle Veranstaltungen auf dieser Seite sind organisiert von der Musikschule Echternach.
29
Foto: © Elisabeth Medinger
| Manifestatiounen |
Culture Marathon Echternach 17. Oktober 2015 ECHTERNACH Start: Marktplatz Echternach Départ: Place du marché
Volkslauf/Course populaire (7 km): Marathon (42,195 km): Staffel/Equipe:
13h00 14h00 14h05
www.culture-marathon-echternach.lu
Hierkefest zu Eechternoach 5. Dezember 2015 | MOARTPLAZ 1989 ass dat éischt Hierkefest zu Eechternoach an d’Liewe geruff ginn an dat och dëst Joer erëm traditionell um Dag wou de Kleeschen op de Moart kënnt de 5 Dezember 2015. „Mir kafe vun den Hierken d‘Fileten an, ëm 1600 Stéck, schneiden d‘Zwiwwele selwer a maachen d‘Zooss, no geheime Scoutsrezept, och selwer. Mir, dat sinn déi elo scho méi eeler Scouten déi vun 1989 un derbäi sinn, an och ons Jonker vu 16 Joer un.“
.
30
Ab/a.p. de 21h: Marathon Party - DJ & Live Band THE BEST OF EX CHALLENGERS & EX FASCINATION
| Manifestatiounen |
03./04.10.
CNE Moartfest
Place du Marché
Cercle Nautique
10./11.10.
Viz-Fest
Place du Marché
Lëtzebuerger Guiden & Scouten
11.10.
Journée de Commémoration Nationale 2015
Echternach
Ville d’Echternach
11.10.
Hierschfest
Cipa Belle-Vue
Amicale Belle-Vue
17.10.
Culture Marathon Echternach
Echternach
17.10.
Cult-night
Echternach
Syndicat d'Initiative Echternach
25.10.
Grand Marché
Place du Marché
APFM asbl.
30.10.
Remise de diplômes
Trifolion
Ecole de Musique Echternach
15.11.
Willibrorduskirmes
Veräinshaus
ACFL - Fraen a Mammen
16.-30.11.
Exposition Syrie
Trifolion
MEC asbl.
20./21.11.
Schirmbar Party
Parking Gare
Club des Jeunes Echternach
28./29.11.
Adventsbazar
Place du Marché
Centre d‘intervention Echternach
28.11.
Niklosbal
Café op der Halt
Albes Eechternoach
29.11.
Adventsmoart
Servior Belle-Vue
Amicale Belle-Vue
29.11.
Crëschtbazar
Maison de Soins, rue Maximilien 19
Amicale voam Schleechen
04.12.
Spectacle de danse
Trifolion
Ecole de Musique Echternach
05.12.
Niklosmoart
Place du Marché
A.E.P.P.S.
05.12.
Hierkefest
Place du Marché
Eechternoacher Quaichleken
05.12.
Fête St. Nicolas
Place du Marché
Oeuvre Saint Nicolas
11.-13.12.
Chrestmoart
Place du Marché
1001 Stären asbl.
13.12.
Concert de Noël
Trifolion
Ecole de Musique Echternach
20.12.
Klingende Basilika
Basilika
Echternach Tourist Office
Foto: © Laurent Weber
DECEMBRE
NOVEMBRE
OCTOBRE
Manifestatiounskaleener 10-12/2015
31
Eechternoacher Gemäneblat Périodique à parution régulière
Herausgeber: Administration Communale de la Ville d‘Echternach | 2, Place du Marché | Adresse Postale: B.P. 22 | L-6401 Echternach | T. 72 92 22-1 | F. 72 92 22-57 Redaktion: Collège des Bourgmestre et Echevins | Secrétariat Communal
Layout: Ka Communications S.à r.l. – www.kacom.lu Druck: Imprimerie de l‘Est – www.imprimeriedelest.lu Fotos: Titelseite: Pierre Weber Nächste Ausgabe: ab 07.12.2015 Annahmeschluss: 06.11.2015 Kontakt: Jean-Luc Feyder, T. 72 92 22-48 bulletin@echternach.lu