Sonderausgabe |
PRAG
|
B R AT I S L A V A
|
BUDAPEST
© Vasily Merkushev - Fotolia.com
WIEN
eXite – DIE NÄCHSTE GENERATION ®
Sicher, flexibel, funktional!
S
tabilität, Zuverlässigkeit, Zukunftsfähigkeit – dafür steht eXite® seit mehr als 30 Jahren. Damit die EDI-Zukunft unserer Kunden und Partner auch künftig gesichert ist, haben wir eXite® rundum erneuert und bieten nun ein umfassendes EDI-Komplettpaket auf Basis modernster Technologiestandards und einer zukunftsorientierten Architektur. Mit dieser Sonderbeilage möchten wir einen Überblick über die wichtigsten F eatures der neuen eXite®Architektur geben, ein wenig die Geschichte der Technologie beleuchten und Ihnen aufzeigen, welches Potential Elektronischer Datenaustausch (EDI) für zahlreiche Branchen haben kann. Lesen Sie auch das Interview mit Geschäftsführer Mag. Peter Franzmair und erfahren Sie mehr zu seiner Vision einer modernen EDI-gestützten Supply Chain. n
FOLGEN SIE UNS!
|
#NEU
ZAGREB
2
editelJOURNAL SONDERAUSGABE eXite®
Modernste Technologiestandards
SICHERHEIT & VERFÜGBARKEIT
NEUES eXite® ONLINE-PORTAL
Sicherheit steht bei eXite® weiterhin an höchster Stelle. So gewährleisten wir wie gewohnt eine ausfallsichere Infrastruktur über unseren Technologiepartner T-Systems. Dazu gehören die lückenlose Aufzeichnung aller Transaktionen, Zugriffe und weiterer Aktivitäten. Sicherheitsfeatures und Prüfmechanismen werden ständig an modernste Technologiestandards angepasst und verbessert.
Profisuche, Tracking & Tracing von EDI-Transaktionen bei maximaler Benutzerfreundlichkeit macht die Nachvollziehbarkeit Ihrer Datenübermittlungen noch einfacher. Sie haben einen vollständigen Überblick des EDI-Betriebs über eXite® und das 24 Stunden, 7 Tage die Woche.
Redundante Infrastruktur in Hochsicherheits rechenzentren 24/7/365 Verfügbarkeit Unterbrechungsfreie Wartung Mehrstufiges Firewall-Konzept Einzig verschlüsselte Datenübermittlung Digital signierte Übermittlungsprotokolle (Proof of Delivery) Regelmäßige Auditierung und Penetrations tests der gesamten Infrastruktur
Tägliche Updates dank smartem Dashboard Individualisierte Suchmasken / erweiterte Mailbox-Suchoptionen E-Mail-Reports über Zustellungsstatus Einfacheres Datenhandling durch manuellen Datenupload für EDIFACT, XML etc. I ntegrierter Location Finder: filialgenaue GLN-Suche der Handelspartner (mehr als 10.000 GLNs up-to-date verfügbar) Zugriff auf eXite®-Log Erweitertes Berechtigungskonzept
www.editel.at/eXite
SCHNELLERES ONBOARDING NEUER EDI-PARTNER Die neue Generation von eXite® zeichnet sich darüber h inaus durch die Unterstützung zahlreicher Branchenstandards, ERP/WWS-Adapter und Kommunikationskanälen aus. Es gibt praktisch keinen EDI-Partner, den Ihr Unternehmen über eXite® nicht erreicht. Dies macht das Onboarding Ihrer Geschäfts- bzw. EDI-Partner noch schneller. U mfangreiche Integrationsmöglichkeiten durch ERP-Adapter für z.B. SAP, Oracle, Peoplesoft, MQSeries etc. Unterstützung unterschiedlichster Branchen standards (EDIFACT, EANCOM, VDA, ebXML, RosettaNet, TRADACOMS …) Zahlreiche Kommunikationskanäle (P2P, AS2, OFTP, X.400, SOAP Web Services, FTPs …) Individuell gestaltbare Workflows Internationale Reichweite und Support (24/7/365) Unterstützung durch EDITEL beim Onboarding neuer Partner
EDI und EDITEL – Innovation mit Tradition Seit fast drei Jahrzehnten sorgt Electronic Data Interchange, kurz EDI, für optimierte Prozesse entlang der Supply Chain. In dieser Zeit haben sich sowohl die Technologie als auch EDITEL kontinuierlich weiterentwickelt. Wir blicken zurück, um nach vorne zu sehen.
1987
Entwicklung der EDI-Plattform ECODEX
1960-1986
1960er Jahre
Anfänge von EDI in der US-Transportbranche
2004
Aus ECODEX wird eXite®
2008
Branchenspezifische EDI-Lösungen auf regionaler Ebene (ODETTE, SWIFT, VDA, SEDAS)
1987
Geburtsstunde UN/EDIFACT Internationaler, branchen übergreifender Standard für EDI-Nachrichten der UN/ECE.
3
EDI boomt … GESCHÄFTSFÜHRER MAG. PETER FRANZMAIR ZUR NEUENTWICKLUNG VON eXite® eXite® wurde rundum erneuert – warum war dieser Schritt notwendig? Es gab bei eXite® in den letzten 13 Jahren – vergleichbar mit der Automobilbranche – zwar immer wieder sogenannte „Facelifts“ und das System wurde laufend weiterentwickelt, aber irgendwann war es nun doch an der Zeit, ein komplett neues Modell zu entwickeln. In dieses neue System wurden rund 30 Jahre Erfahrung sowie viele Kundenwünsche hineinverarbeitet.
Worin sehen Sie die wesentlichsten Verbesserungen für Ihre Kunden? Die neue Generation von eXite® entspricht den modernsten Technolo-
2008 – 2016
Gründung EDITEL Austria
1989
giestandards und ermöglicht aufgrund der kompletten Neuentwicklung eine optimale Zusammenarbeit aller Komponenten. Dadurch wird höchste Effizienz in der gesamten Datenverarbeitung und im Onboarding erreicht.
neue Generation von eXite® ist unsere Antwort darauf.
In welchen Branchen sehen Sie derzeit noch großes Potenzial für EDI und warum?
Ich sehe es als unsere Verpflichtung als EDI-Provider, unseren Kunden Sicherheit und Hochverfügbarkeit am neuesten technologischen Stand zu garantieren, da genau das – neben der Anwenderfreundlichkeit – diesen Mehrwert gegenüber bilateraler Datenkommunikation bildet. Durch die regelmäßige ISAE 3402 Typ II Zertifizierung stellen wir uns selbst auf den Prüfstand, um stets den höchsten Ansprüchen an unsere Servicestrukturen gerecht zu werden.
EDI boomt … und das schon längst nicht mehr nur im FMCG-Bereich. Mittlerweile zeigt sich in fast allen Branchen ein Nutzen und damit auch ein großes Interesse an EDI. Um den Kundenwünschen gerecht zu werden, muss man als EDI-Provider gegenüber andern Arten der Datenkommunikation einen Mehrwert bieten können. Die
© Petra Spiola
© Vasily Merkushev, © Robin, © senoldo, © Taras Livyy - Fotolia.com
editelJOURNAL SONDERAUSGABE eXite®
Sicherheit und Hochverfügbarkeit steht bei EDI an oberster Stelle – wie gewährleisten Sie das?
EDITEL entwickelt sich zum führenden EDI-Anbieter in Zentral- und Osteuropa mit Niederlassungen in Prag, Bratislava, Budapest und Zagreb.
Mag. Peter Franzmair Geschäftsführer Editel Austria
2017
Das EDI-Service eXite® wird rundum erneuert.
Entwicklung des World Wide Web (Nutzung von HTTP-Protokollen zum Transport von EDI-Dateien)
1998
Verabschiedung XML-Spezifikation
2000er Jahre
Mehr Service-Orientierung durch SOAP/WSDL, RESTful Services.
4
editelJOURNAL SONDERAUSGABE eXite®
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN „Dank EDITEL konnten wir rasch eine große Anzahl von Lieferanten auf EDI-gestützte Prozesse umstellen und so in sehr kurzer Zeit die Effizienz unserer Warenbeschaffung steigern.“
„Die Abwicklung des gesamten Datenverkehrs über eXite® ist für uns sehr wichtig und erleichtert die Errichtung neuer EDI-Relationen ungemein. Eine einzige Verbindung – sowohl auf technischer als auch vertraglicher Ebene – vereinfacht unsere Bestrebungen, EDI noch weiter zu forcieren.“
Nikolaus Erben, EDI-Manager
Helmut Oizinger, SupplyChain-Experte
„Unser langjähriger EDI-Partner EDITEL ist für uns weit mehr als nur technischer Abwickler, sondern berät und unterstützt uns darüber hinaus laufend mit viel Know-how bei der Implementierung neuer Prozesse.“
„Wir arbeiten mit EDITEL schon seit über 25 Jahren erfolgreich zusammen. Die Experten der EDITEL unterstützen uns mit höchster Professionalität und Erfahrung bei der Expansion unseres EDI-Netzes.“
Mag. Clemens Drexel, Bereichsleiter Zentrale Einkaufsorganisation
Dipl. Ing. Norbert Bures, Direktor IT & Organisation
EDI – F ÜR JEDE BRANCHE BAUMARKT
GASTRONOMIE MÖBEL
FINANZ LOGISTIK FASHION/TEXTIL PHARMA AUTOMOBIL FMCG
GOVERNMENT SONSTIGE
EDITEL ist in verschiedensten Branchen tätig und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe: von Großkonzernen bis zu kleinen und mittelständischen Unternehmen.