ebersbach & simon FrĂźhjahr 2018
»Phantasievoll und ebenso kenntniswie detailreich.« Aviva-Berlin »Ein facettenreiches und tiefgründiges Bild.« kafka-prag.de Unda Hörner
Kafka und Felice Roman Schutzumschlag, Fadenheftung 336 S., 12,5 × 20,5 cm € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-152-6
Unsere A2-Plakate für Ihre Werbung: ebersbach & simon
Jahre sind nur Kleider
ebersbach & simon
Plakat Jahre sind nur Kleider (Bestell-Nr. 95596)
ebersbach & simon
Plakat Frankreich (Best. Nr. 95611)
Fabelhafte Klassiker
Plakat Wilde Zeiten (Best. Nr. 95600)
Ohne Frauen geht es nicht !
ebersbach & simon
ebersbach & simon
Plakat Welt der schönen Bilder (Best. Nr. 95604)
ebersbach & simon
Plakat Klassiker (Best. Nr. 95607)
Plakat Ohne Frauen geht es nicht (Best-Nr. 95608)
editorial
»Feministisch, elegant, anspruchsvoll – dieser Dreiklang steht für das Buch- und Kalenderprogramm des Berliner Verlags ebersbach & simon.« Buchmarkt Liebe Leserinnen und Leser, der legendäre Maler Amedeo Modigliani ist weltberühmt, seine Geliebte und letzte Muse Jeanne Hébuterne jedoch steht bis heute in seinem Schatten. Olivia Elkaim zeichnet in ihrem Roman Modigliani, mon amour ein authentisches Porträt der außergewöhnlichen jungen Frau und ihrer tragischen Beziehung zu Modigliani – eine bewegende, mitreißend erzählte Zeitreise ins Milieu der Pariser Bohème vor 100 Jahren. In unserer Klassiker-Reihe präsentieren wir Ihnen in diesem Frühjahr endlich die gelungene Neuübersetzung des fesselnden Frauenschmökers Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart von Edith Wharton – hundertprozentiges Lesevergnügen garantiert! Ein Must-have für alle fußballverrückten Frauen ist unser Titel zur WM 2018: Ballgefühl. Frauen und Fußball – Eine literarische Liebeserklärung mit 11 außergewöhnlichen Fußballgeschichten, u. a. von Unda Hörner, Susanne Nadolny, Wiebke Porombka und Rainer Moritz. Und in unserer blue-notes-Reihe gibt’s diesmal gleich drei runde Geburtstage zu feiern: Gabriele Katz stellt zum 120. Geburtstag von Erich Maria Remarque die 12 wichtigsten Frauen im Leben des unvergessenen Klassikers vor. In ihrer Hommage zum 120. Geburtstag von Peggy Guggenheim beleuchtet Annette Seemann das unkonventionelle Leben der legendären Kunst-Ikone und zum 110. Geburtstag von MFK Fisher haben wir die schönsten Essays der »Poetin des Appetits« neu für Sie zusammengestellt. Last, not least dürfen Sie sich schon jetzt auf unsere literarische Kalender-Edition 2019 freuen – edel, erlesen und wie immer mit Premiumfotos berühmter Fotografen. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Bücherfrühjahr und viel Freude mit unserem Programm! Ihre
Aktuelle Informationen zum Verlag finden Sie auf: www.ebersbach-simon.de
© Axel Gehrke
Sascha Nicoletta Simon & Brigitte Ebersbach
ebersbach & simon 3
spitzentitel
Ein bewegender Liebesroman über Modiglianis letzte Muse Die leidenschaftliche Beziehung zwischen Jeanne Hébuterne und Amedeo Modigliani beginnt 1916 in Paris und gilt bis heute als eine der tragischsten Liebesgeschichten der Kunstwelt. Mit knapp 18 Jahren lernt Jeanne Hébuterne während ihres Malereistudiums in Paris den 14 Jahre älteren Amedeo Modigliani kennen, es ist Liebe auf den ersten Blick. Sie verlässt ihr Elternhaus und folgt dem mittellosen Maler ins Künstlerviertel Montparnasse. Während des Ersten Weltkriegs f lieht das Paar nach Nizza und lässt alle familiären Bindungen hinter sich. Doch die leidenschaftliche, exzessive Liebe zwischen Modigliani und seiner Muse entfaltet eine zunehmend zerstörerische Kraft.
Jeanne Hébuterne 1918 © Amedeo Modigliani
»Man fiebert und fühlt mit Jeanne Hébuterne bis zum Schluss. Ein eindrucksvolles Porträt, mitreißend, bewegend – sehr gelungen!« La Vie
© Julien Falsimagne
Olivia ElkaÏm , geb. 1976, französische Schriftstellerin und Journalistin, hat bereits mehrere, von der Kritik vielbeachtete Romane veröffentlicht. Ihre seit 30 Jahren bestehende Faszination für Jeanne Hébuterne hat sie zum vorliegenden Roman inspiriert. Die Autorin lebt in Paris.
4 ebersbach & simon
Die Übersetzerin: Judith Petrus, geb. 1944, studierte
Romanistik und Philosophie in Bonn und Paris. Nach dem Abschluss ihres Studiums unterrichtete sie viele Jahre Französisch. Heute ist sie als freie Übersetzerin tätig und lebt mit ihrem Mann abwechselnd im Rheinland und im Markgräflerland.
spitzentitel
»Ein bemerkenswerter Roman. Olivia Elkaim gelingt es, Jeanne Hébuterne zu neuem Leben zu erwecken.« Le Figaro
b 120. Geburtstag von Jeanne Hébuterne am 6. April 2018 b ergreifender Liebesroman, erzählt aus der Perspektive von Jeanne Hébuterne b exzessive Dramatik eines ungewöhnlichen Künstlerlebens b fesselnde Zeitreise ins Künstlermilieu der Pariser Bohème vor 100 Jahren
Olivia ElkaÏm
Modigliani, mon amour Aus dem Französischen von Judith Petrus Schutzumschlag, Fadenheftung ca. 240 S., 12,5 × 20,5 cm € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-157-1 Erscheint im Februar 2018
»Authentisch und berührend.« La Croix
ebersbach & simon 5
klassiker
Fesselnder Liebesroman und beste Gesellschaftssatire – Lesevergnügen garantiert! New York Anfang des 20. Jahrhunderts: Lily Bart, Tochter aus bestem Hause und tragische Heldin dieses fesselnden Gesellschaftsromans, kämpft mit widerstreitenden Gefühlen: Soll sie sich den großbürgerlichen Konventionen ihrer Familie beugen und für eine Statushochzeit entscheiden – an reichen Verehrern mangelt es nicht – oder aber ihrem Herzen folgen, das für einen Mann schlägt, der ihr sozial nicht ebenbürtig ist? Während sie mit sich hadert und sich derweil immer mehr verschuldet, gerät sie durch eine Intrige ihrer einf lussreichen Freunde ins gesellschaftliche Abseits …
© picture alliance / dpa
»Die Geschichte ist von beklemmender Aktualität: Es geht ausschließlich darum, wie man aussieht, wie viel Geld man hat und es geht um Käuf lichkeit – wie könnte man unsere heutige Gesellschaft treffender beschreiben?« Terence Davies,
Edith Wharton (1862–1937) stammte
aus einer reichen New Yorker Familie und verbrachte ihr Leben in der Gesellschaft von Künstlern und Schriftstellern, darunter Henry James, Aldous Huxley und André Gide. Nach ihrer Scheidung 1913 unternahm sie zahlreiche Europareisen und übersiedelte nach Frankreich. Sie schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte und kulturhistorische Essays; 1921 erhielt sie den Pulitzer-Preis für The Age of Innocence. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.
6 ebersbach & simon
© privat
Filmregisseur
Die Übersetzerin: Heddi Feilhauer , geb. 1943, studierte
Anglistik und Germanistik und hat über 20 Jahre Erfahrung im Übersetzen, Editieren und Unterrichten. Sie war als Lehrbeauftragte an der FU Berlin tätig, moderierte zweisprachig beim Internationalen Literaturfestival und übersetzte für das Stadtsprachen-Festival. Neben eigenem Schreiben und ihren literarischen Übersetzungen verfasst sie englische Kinokritiken und unterrichtet ehrenamtlich Deutsch für Geflüchtete.
klassiker
»Edith Wharton führt mit psychologisch feinfühliger Beobachtungsgabe und in einer an französischen Vorbildern geschulten, nuancierten Prosa, glaubwürdige Menschen einer unterhöhlten New Yorker High-Society vor Augen.« Die Zeit
u- g Ne tzun rse übe
M Neuübersetzung M fesselnder Frauenschmöker mit einer tragischen Heldin M Gesellschaftssatire auf bestem literarischem Niveau M Verfilmung unter dem Titel: Haus Bellomont. Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart; unter Regie von Terence Davies, u. a. mit Gillian Anderson und Dan Aykroyd
Edith Wharton
Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart Roman Aus dem Amerikanischen von Heddi Feilhauer Klassiker-Edition Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen ca. 464 Seiten, 12 × 19 cm € 22,00 (D) | 22,70 € (A) | 31,50 sFr ISBN 978-3-86915-155-7 Erscheint im Januar 2018 ISBN 978-3-86915-041-3
€ 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50
ebersbach & simon 7
spitzentitel
Zur WM 2018: Eine literarische Liebeserklärung an den Fußball! Fußball ist keine Männerdomäne mehr, längst haben Frauen erfolgreich den grünen Rasen und die Stadien erobert. Bibiana Steinhaus lässt als erste Schiedsrichterin Profifußballer souverän nach ihrer Pfeife tanzen und die Zahl der Frauen, die heillos dem Fußballfieber erlegen sind, steigt ständig. Um die unerträgliche Wartezeit bis zur WM zu verkürzen, haben wir in diesem Band außergewöhnliche Fußballgeschichten versammelt, u. a. von Dagrun Hintze, Unda Hörner, Monika Maron, Rainer Moritz, Susanne Nadolny, Wiebke Porombka und Antje Rávic Strubel. Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an den Fußball in 11 literarischen Variationen.
Johannes Rau auf die Frage, ob ein Fußballstadion nicht auch mal nach einer Frau benannt werden könnte
© ullstein Bild – Topfoto
»Und wie soll dann bitte so ein Stadion heißen? Ernst-Kuzorraseine-Frau-ihrStadion?«
Die Herausgeberinnen: Sascha Nicoletta Simon und Brigitte Ebersbach s ind nicht nur
© Axel Gehrke
leidenschaftliche Verlegerinnen und Büchernärrinnen, sondern auch völlig fußballverrückt. Als Liebeserklärung an den schönsten Sport der Welt geben sie anlässlich der WM 2018 diesen Band heraus.
8 ebersbach & simon
spitzentitel
»Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren.« Lothar Matthäus, Feminist
M Fußball-WM 2018 – der Countdown läuft! M das ideale Geschenk für fußballverrückte Frauen M 11 witzige und unterhaltsame Fußballgeschichten, u. a. von Unda Hörner, Susanne Nadolny, Dagrun Hintze, Wiebke Porombka, Monika Maron, Rainer Moritz, Antje Rávic Strubel
Ballgefühl. Frauen und Fußball – Eine literarische Liebeserklärung Herausgegeben von Brigitte Ebersbach und Sascha N. Simon Halbleinen, Fadenheftung ca. 144 S., 12 × 19 cm € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-161-8 Erscheint im Februar 2018
»Ich finde es großartig, dass sich die Frauen immer mehr vermehren in der Bundesliga.« Franz Beckenbauer
ebersbach & simon 9
blue notes / novitäten
Zum 120. Geburtstag von Erich Maria Remarque Frauen spielten die Hauptrolle im Leben von Erich Maria Remarque (1898-1970). Alle begehrten den erfolgreichen Schriftsteller und auch er konnte nicht ohne sie leben, weder im schrillen Berlin der Zwanzigerjahre, noch im schweizerischen Exil, in Hollywood oder New York. Stets schwankte der Autor zwischen zwei Frauentypen – den kühlen Blonden, wie Marlene Dietrich, mit der ihn eine dreijährige glühende Liebesbeziehung verband, und den leidenschaftlichen Brünetten, wie seine dritte Ehefrau Paulette Goddard. In seinen Romanen erweist er sich als Kenner der weiblichen Seele. Gabriele Katz stellt in 12 kenntnisreichen Portraits die wichtigsten Frauen im Leben von Erich Maria Remarque vor und zeigt, wie eng Remarques Leben und Werk miteinander verwoben sind.
»Eine Frau muss man vergöttern, oder sie gehen lassen. Alles andere sind Lügen.«
© ullsteinbild
Erich Maria Remarque
© privat
Gabriele Katz s tudierte Kunstge-
schichte, Geschichte und Germanistik in Tübingen und Berlin, promovierte in Kunstgeschichte und lebt heute als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart. Bei ebersbach & simon erschien zuletzt Käthe Kruse. Ein Leben (2015).
10 ebersbach & simon
blue notes / novitäten
Remarque und die Frauen – eine Leidenschaft fürs Leben
b 120. Geburtstag von Erich Maria Remarque: 22. Juni 2018 b Remarque – bis heute ein gern gelesener und beliebter Klassiker b 12 kenntnisreiche Portraits über die wichtigsten Frauen in Remarques Leben wie Marlene Dietrich, Jutta Zambona und Paulette Goddard b mit zahlreichen Briefzitaten, Tagebucheinträgen und Zitaten aus seinen Romanen
Gabriele Katz
»Liebe mich!« Erich Maria Remarque und die Frauen blue notes Nr. 72, 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 ISBN 978-3-86915-158-8 Erscheint im März 2018
»Katz erzählt von einem beeindruckenden Frauenleben, das dem Leser mit Zitaten aus vielen Briefen nahe gebracht wird.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
ISBN 978-3-86915-116-8
über »Käthe Kruse«
ebersbach & simon 11
blue notes / novitäten
»Eine Liebeserklärung der erfolgreichen Gastro-Poetin an eine von Kalorienzählern zerstörte Kultur.« Focus Keiner konnte so über Essen schreiben wie MFK Fisher. Wenn sie statt des Kochlöffels die Feder erhebt und mit wenigen Strichen eine Person oder Szenerie skizziert, persönliche Erlebnisse und die Kulturgeschichte des Essens miteinander verwebt, verwandelt die »Poetin des Appetits« kleine Geschichten und Beobachtungen in große Literatur. Dieser Band versammelt die schönsten Essays von MFK Fisher rund ums Thema Kochen und Genießen, Esskultur und Tischdekoration.
b 110. G eburtstag von MFK Fisher: 3. Juli 2018 b Das ideale Geschenk für Feinschmecker und Fans gehobener Kochliteratur b sachkundig, sinnlich, poetisch
Lochmuster wegnehmen
»Eine Poetin des Appetits.« John Updike
MFK Fisher
Die Kunst des Essens. Anleitung zum Genuss blue notes 73, ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 978-3-86915-160-1 Erscheint im März 2018
12 ebersbach & simon
Mary Frances Kennedy ( 1908–1992)
wuchs in Kalifornien auf. Mit ihrem ersten Mann verbrachte sie im französischen Dijon die beiden prägendsten Jahre ihres Lebens. Jenseits gängiger Gastrokolumnen schrieb sie feinsinnige Tafelfeuilletons u. a. für den New Yorker. Sie wurde mit vielen Auszeichnungen bedacht und war eine Institution des amerikanischen Kulturlebens. Ihr zu Ehren wird von Les Dames d’Escoffier International alle zwei Jahre der MFK Fisher Award verliehen.
blue notes / novitäten
Eine Hommage an Peggy Guggenheim zum 120. Geburtstag Annette Seemann beleuchtet den unkonventionellen Lebensweg der Peggy Guggenheim, ihren Aufstieg zur Mäzenin, Kunstikone und bedeutendsten Galeristin des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbesessen, eigenwillig, zugleich schüchtern und provokant und stets auf der Suche nach Inspiration und der wahren Liebe. Ein außergewöhnliches Frauenleben, geprägt von Schicksalsschlägen, turbulenten Ehen, leidenschaftlichen Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstlern der Zeit, wie Samuel Beckett, Max Ernst und Jackson Pollock.
b 120. Geburtstag von Peggy Guggenheim: 26. August 2018 b kenntnisreiches Porträt von Guggenheim-Spezialistin Annette Seemann b Faszinierende Einblicke in das unkonventionelle Leben der Kunst-Ikone
»Eine mitfühlende Biographie.«
Annette Seemann
Ich bin eine befreite Frau. Peggy Guggenheim blue notes Nr. 74, ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 978-3-86915-159-5 Erscheint im März 2018
© privat
buchkritik.at
Annette Seemann, g eb. 1959, lebt
als freie Autorin und Übersetzerin in Weimar und war viele Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. Die promovierte Germanistin ist Vorsitzende des Fördervereins zugunsten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und wurde einer größeren Leserschaft mit verschiedenen Büchern zu Weimar bekannt, darunter Anna Amalia. Herzogin von Weimar.
ebersbach & simon 13
blue notes / backlist Coco
Die Kleider meines Lebens
Gertrud Lehnert
und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum
Erzählungen von Margaret Atwood bis Virginia Woolf
Drum prüfe, wer sich ewig bindet … Peter Sager (Hg.)
ISBN 978-3-86915-138-0
Coco
ISBN 978-3-86915-149-6
ISBN 978-3-86915-134-2
ISBN 978-3-86915-101-4
ISBN 978-3-86915-123-6
ISBN 978-3-86915-116-8
ISBN 978-3-86915-082-6
ISBN 978-3-934703-06-3
Gertrud Lehnert
und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum
Barbara Sichtermann (Hg.)
Marilyn
Monroe Mythos und Muse
ISBN 978-3-86915-114-4
ISBN 978-3-86915-122-9
Alexandra Lavizzari
978-3-86915-124-3
Harper Lee und Truman Capote Eine Freundschaft
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
Die Freundschaft zwischen der Pulitzerpreis trägerin Nelle Harper Lee und dem Skandalautor Truman Capote ist die legendäre Geschichte zweier Nachbarskinder, die jahrelang in Lees Baumhaus gemeinsam von der großen Schriftstellerkarriere träumten. Als beide später Weltruhm erlangten, entfremdeten sie sich zunehmend und brachen schließlich miteinander. Alexandra Lavizzari begibt sich auf die spannende Suche nach den bis heute wegweisenden Spuren in der Weltliteratur, die diese intensive, aber fragile Freundschaft hinterlassen hat.
ISBN 978-3-86915-079-6
ISBN 978-3-86915-093-2
ISBN 978-3-86915-124-3
ISBN 978-3-86915-139-7
ISBN 978-3-86915-150-2
ISBN 978-3-931782-60-3
ISBN 978-3-86915-094-9
ISBN 978-3-938740-03-3
ISBN 978-3-938740-25-5
ISBN 978-3-86915-102-1
14 ebersbach & simon
blue notes / backlist
Unsere blue-notes-Bestseller für Sie zu attraktiven Sonderkonditionen – fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter!
Unda Hörner
Unda Hörner stellt in zwölf kenntnisreichen Porträts die wichtigsten Frauen im Leben Kurt
Ohne Frauen geht es nicht
Tucholskys vor – darunter Diven und Diseusen wie Trude Hesterberg und Claire Waldoff, die Schriftstellerinnen Vicki Baum, Irmgard Keun und Gabriele Tergit sowie Gefährtinnen, Geliebte und gute Geister wie Else Weil, Mary
Kurt Tucholsky und die Liebe
Gerold und Lisa Matthias. Sie verkörpern den Typus der neuen Frau in den Zwanzigerund Dreißigerjahren. Tucholskys wechselhafte Beziehungen zu diesen außergewöhnlichen
978-3-86915-137-3
ISBN 978-3-86915-135-9
ISBN 978-3-86915-151-9
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
Frauen sind ein Spiegel ihrer Zeit.
ISBN 978-3-86915-118-2
ISBN 978-3-86915-137-3
ISBN 978-3-86915-154-0
»Es gibt Bücher, die möchte man immer in der Tasche haben, weil sie ganz herrlich zum Träumen verleiten.« Brigitte ø Alle Bände: Fadenheftung, Halbleinen, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50
Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten VE /20 Expl. (Best. Nr. 95575) € 20,– (D) inkl. MWST € 20,20 (A) | sFr 28,50
Birgit Haustedt
Die wilden Jahre in Berlin
Eine Klatschund Kulturgeschichte der Frauen
ISBN 978-3-934703-71-1
ISBN 978-3-934703-60-5
ISBN 978-3-86915-062-8
ISBN 978-3-86915-109-0
ISBN 978-3-86915-109-0
€ 16,80 [D] € 17,30 [A]
ISBN 978-3-86915-067-3
ebersbach & simon 15
backlist
»Ein sehr berührender Roman, der Brücken schlägt ins Jetzt.« Buchhandlung
»Klug recherchiert und gut geschrieben.«
Der Wunderkasten, Münster
paperandpoetryblog
ISBN 978-3-86915-140-3
ISBN 978-3-86915-152-6
€ 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-115-1
ISBN 978-3-86915-133-5
ISBN 978-3-86915-119-9
ISBN 978-3-86915-121-2
€ 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50
€ 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50
€ 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50
€ 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50
»Ein erschütterndes und bewegendes Buch.« rbb kulturradio ISBN 978-3-86915-120-5
€ 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
16 ebersbach & simon
»Eine spannende Zeitreise und ein einfühlsames Porträt von Carson McCullers.« WDR ISBN 978-3-86915-131-1
€ 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
backlist
Unsere Klassiker-Edition – edel, zeitlos und unbeschreiblich weiblich! Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen, Format 12 × 19 cm or t Vor w von ace a C nd ell Bushn
»Ein selten kraft spendender Trost in unserem liebesleeren Jahrhundert.«
»Pikant, witzig, schockierend und fulminat erzählt.«
The New Yorker
Cosmopolitan ISBN 978-3-86915-153-3
ISBN 978-3-86915-113-7
€ 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,00
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
»Witzig, weise, tiefgründig und zutiefst menschlich.« The Telegraph
ISBN 978-3-86915-092-5
ISBN 978-3-86915-130-4
ISBN 978-3-86915-141-0
€ 24,00 (D) | € 24,70 (A) | sFr 34,50
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-132-8
ISBN 978-3-86915-047-5
ISBN 978-3-86915-041-3
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
€ 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50
€ 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50
ISBN 978-3-86915-063-5
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ebersbach & simon 17
kalender
»Gekonnt aus Texten und Bildern komponiert.« neues deutschland »Erfolg ist wie Parfum: ganz angenehm, aber nicht essenziell.« Fanny Ardant
b 90. Geburtstag von Audrey Hepburn: 4. Mai 2019 b 53 Blätter mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken berühmter Künstlerinnen b mit Biografien
Künstlerinnen Gedanken berühmter Frauen
2019 ebersbach & simon
b Künstlerinnen aus Film, Musik, Tanz & Gesang: Anna Achmatowa, Fanny Ardant, Margot Fonteyn, Audrey Hepburn, Cindy Sherman, Caroline Schlegel-Schelling u. v. a.
Künstlerinnen 2019 Gedanken berühmter Frauen
Ich glaube, dass ich New York durch mein Lächeln erobert habe. Ein ernstes klassisches Ballett mit einer heiteren Heldin muss eine willkommene Neuheit gewesen sein.
Hrsg. von Susanne Nadolny 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-163-2 Erscheint im Juli 2018
Mit 15 debütiert sie als Schneeflocke im Nussknacker, mit 17 avanciert sie zur Primaballerina, mit 42 findet der Star des Londoner Royal Ballets in dem 20 Jahre jüngeren Rudolf Nurejew den Traumpartner für die Bühne. Gemeinsam erobert das so ungleiche Paar – der temperamentvolle Tartar und die graziöse Engländerin – die Welt. Erst mit 60 Jahren tritt die geadelte Grande Dame des klassischen Balletts von der Bühne ab.
Erfolg ist wie Parfum: ganz angenehm, aber nicht essenziell.
So leidenschaftlich, stark und hintergründig wie in ihren Filmen wirkt Fanny Ardant auch im Leben. Mit 31 wird die studierte Politologin von François Truffaut, ihrem späteren Lebenspartner und Vater einer ihrer drei Töchter, in einer Fernsehserie entdeckt. Zusammen mit Gérard Depardieu besetzt er sie als tragisches Liebespaar in »Die Frau nebenan« (1981). Der Film bedeutete für die Grande Dame des französischen Kinos den internationalen Durchbruch.
18 ebersbach & simon
März
Mai
20. Woche
13
14
15
16
17
18
19
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Margot Fonteyn, britische Balletttänzerin * 18. 5. 1919 Reigate, Surrey † 21. 2. 1991 Panama-Stadt
Ich kenne überhaupt kein Land, in dem man Gedichte mehr lieben würde als in unserem und wo man sie mehr brauchen würde als bei uns.
12. Woche
18
19
20
21
22
23
24
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Fanny Ardant französische Schauspielerin * 22. 3. 1949 Saumur, Maine-et-Loire
Mit melancholischen Versen gelangt Anna Achmatowa vor der Russischen Revolution zu rascher Berühmtheit. Vom Sowjetregime als »Salonpoetin« geschmäht erhält die heute als bedeutendste Lyrikerin russischer Sprache verehrte Dichterin 1924 Publikationsverbot. Anna Achmatowa »verstummt« für viele Jahre. Ihre Gedichte lernt sie auswendig und gibt sie mündlich an ihre Anhänger weiter, sodass sie Stalins Terror trotz allem überleben.
Juni
25. Woche
17
18
19
20
21
22
23
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Anna Achmatowa, russische Dichterin und Schriftstellerin * 23. 6. 1889 Bolschoi Fontan bei Odessa † 5. 3. 1966 Domodedowo bei Moskau
kalender
Der literarische Frauenkalender – das Original ! »Die Vergangenheit kann nicht verändert werden. Aber die Zukunft liegt jetzt in deiner Hand.« Mary Pickford
Der literarische Frauenkalender 2019
Das nal Origi
b der Klassiker unter den Frauenkalendern b Woche für Woche ein faszinierendes Stück Kulturgeschichte b 53 × Frauenpower zum Thema »1919 – Das Jahr der Frauen« b mit Zitaten und Biografien von und über Hedwig Dohm, Milena Jesenská, Rosa Luxemburg, Jeanne Mammen, Gret Palucca, Else Lasker-Schüler, Sophie Taeuber u. v. m.
Das Jahr der Frauen ebersbach & simon
In den zwölf Jahren meiner Tennismeisterschaft habe ich buchstäblich Millionen Francs verdient, aber Tausende Francs an Gebühren bezahlt, dass ich überhaupt daran teilnehmen durfte.
Der literarische Frauenkalender 2019 Das Jahr der Frauen Hrsg. von Brigitte Ebersbach 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-162-5 Erscheint im Juli 2018
Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.
Im Jahr 1919 schießen dank neuer und freierer Versammlungsverordnungen allerorten Sportvereine aus dem Boden. Zum ersten modernen Medienstar im Sport wird die Französin Suzanne Lenglen (1899–1938), die sich gern in großer Pose mit Pelzmantel auf dem Court zeigt. Sie gewinnt, 21-jährig, mit gewagten Sprüngen im kurzen weißen Kleid, das die Unterarme und Waden nahezu unbedeckt lässt – ein Skandal! – die Tennisweltmeisterschaften im Dameneinzel im Sommer 1919 in Wimbledon und heimst in den folgenden sieben Jahren ganze 25 Grand-Slam-Titel ein.
Die Vergangenheit kann nicht verändert werden. Aber die Zukunft liegt jetzt in deiner Hand. Mary Pickford
Ein Erfolgsmodell, das nach dem Krieg seinen Siegeszug auch nach Europa antritt, ist ein neues Studiosystem: die United Artists. Sie werden am 17. April 1919 im von der Prohibition ausgetrockneten Hollywood von der umjubelten Leinwandgröße und Filmproduzentin Mary Pickford (1892–1979) gegründet, gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Douglas Fairbanks, Charlie Chaplin und D. W. Griffith. Die Intention der Filmgesellschaft: Sie sollen Filmschaffenden mehr kreative Freiheit und Unabhängigkeit z. B. von Filmproduzenten gewähren.
Januar
31 1 2 3 4 5 6
1. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Rosa Luxemburg
März
18 19 20 21 22 23 24
12. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Rosa Luxemburg (1871–1915), Politikerin und Theoretikerin der internationalen Arbeiterbewegung mit massenwirksamer Rhetorik, Mitglied der deutschen Sozialdemokratie und Mitgründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands, kämpfte stets für ihr Ideal: Ein vom Volk gestalteter Sozialismus, der auf uneingeschränkter Freiheit und Demokratie basiert und einen dauerhaften Frieden garantiert. Die unbeugsame Revolutionärin, die politische Verfolgungen und Verhaftungen mit souveräner Überlegenheit ertrug und deren konsequentes Auftreten gegen Militarismus, Chauvinismus und Krieg beispielhaft ist, wurde am 15. Januar 1919 zusammen mit Karl Liebknecht in Berlin ermordet.
Mai/Juni
27 28 29 30 31 1 2
22. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
So
Neujahr
ebersbach & simon 19
kalender
»In ihrem schönsten Kleid wird es keiner Frau zu kalt.« Coco Chanel »Eine wahre Schatztruhe.« BuchMarkt
Geheimnisse der Mode b das perfekte Geschenk für Fashionistas! b Wissenswertes und Kurioses rund ums Thema Mode b mit hochwertigen Modefotografien von Horst P. Horst, Edward Steichen u. v. m.
2019 Kalender
ebersbach & simon
Geheimnisse der Mode 2019 Hrsg. von Sophia Sonntag 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-166-3 Erscheint im Juli 2018
Einen einzigartigen Hut zu tragen symbolisierte im 20. Jahrhundert den Wohlstand seiner Trägerin. Am Anfang des Jahrhunderts waren die Hüte üppig dekoriert mit Bändern und Blumen, Federn und anderen Schmuckelementen aus Flora und Fauna. In den Zwanzigerjahren wurden die ausladenden Hüte abgelöst durch die schmale Toque, von der die Kurzhaarfrisur des Bubikopfes nicht vollständig verdeckt werden konnte. Wenn eine Frau als gut angezogen gelten wollte, wagte sie sich auf keinen Fall ohne Kopfbedeckung auf die Straße.
In den Fünfzigerjahren galt Schwarz, inspiriert vom Existentialismus, als Farbe der Künstler und Intellektuellen. Ihre Götter waren Jean-Paul Sartre und Juliette Gréco, »die Madonna des Existentialismus«, wie sie einmal genannt wurde. Sie weitete die schwarze Kampfzone gar bis zu ihrem Augen-Make-up aus. Bis heute umgibt Menschen in schwarzer Kleidung eine Aura des Unnahbaren. Zudem wirkt Schwarz stets elegant und schmeichelt ganz nebenbei der Figur. Und je nachdem wie es eingesetzt wird, wirkt es angenehm zurückhaltend oder ungeheuer verführerisch. Last, not least: Schwarz passt immer zu allem.
20 ebersbach & simon
April
22 23 24 25 26 27 28
17. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
März
25 26 27 28 29 30 31
13. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Streifen sind im Mode-ABC Fluch und Segen zugleich. Denn die so gemusterten Kleidungsstücke können eine Figur vorteilhaft formen, aber auch genau das Gegenteil bewirken. Bei gestreifter Kleidung kommt es darauf an, wie der Blockstreifen verläuft: Wird er quer getragen, minimiert er die Körpergröße, wird er längs getragen, dann streckt er sie. Grundsätzlich passen Blockstreifen vor allem schlanken, groß gewachsenen Damen. Der feine Längsstreifen hingegen schmeichelt kräftigeren, kleineren Trägerinnen, da er die Gesamtstatur streckt.
März
4
5
6
7
8
9
10
10. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
kalender
»Der prachtvolle literarische Ostsee-Kalender versammelt Kleinode rund um das baltische Meer … ein Schmuckstück!« Ulrike Sebert, mdr kultur »Wir fuhren an die olle Ostsee und hausen nun schon ein Weilchen hier und fangen langsam an, aufzuatmen und uns zu erholen.« Hans Fallada
Literarische Ostsee 2019
Herausgegeben von
Ute Fritsch
b der Kult-Kalender für alle Ostsee-Fans b Ostseeküste ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen b mit stimmungsvollen & historischen Ostsee-Fotos b Ute Fritsch bietet Lesungen an zur »Literarischen Ostsee«, mehr unter www.kuenstlerinsel-hiddensee.de und www.jena1800.de ebersbach & simon
Carola Stern (1925–2006) Das Glücksgefühl hält an, wenn ich in Berlin den Zug besteige, der mich auf meine Insel bringt. In meinen kühnsten Träumen hätte ich nicht gehofft, noch einmal in meine Heimat zurückzukehren. Graswarder / Heiligenhafen ∙ © Helene Knorr, 20
Literarische Ostsee 2019 Friedrich Christian Delius (*1943) Harald Hoffmann de Vere: Gingsterblüte auf Hiddensee, Aquarell 2009 ∙ © ##############
56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-164-9 Erscheint im Juni 2018
Astrid Lindgren
(1907–2002)
Astrid Lindgren am Fenster ihres Hauses auf Furusund ∙ © Jo Röttger, Hamburg
Hrsg. von Ute Fritsch
Für Carola Stern, renommierte politische Journalistin der Bundesrepublik, geboren und aufgewachsen im Seeheilbad Ahlbeck der Dreißigerjahre, war die Rückkehr nicht leicht. Ihre Landleute sahen in ihr die »Ringeschniete«, eine Besser-Wessi. Auch ihre politische Vergangenheit als Hitler-Mädel in Ahlbeck, die sie später u. a. in ihrer Autobiografie Doppelleben beschrieb, hing ihr nach. Dennoch verbrachte die Autorin von Frauenbiografien die Sommer auf Usedom in Balm, einem idyllischen Dorf am Achterwasser. Befreundet mit dem legendären Pfarrer Martin aus Benz, war sie in ihren letzten Lebensjahren hier sehr glücklich.
September
16 17 18 19 20 21 22
38. Woche
Mo
Es gibt keinen schöneren Ort als diesen. Dieser einmalige Blick hier auf dem Dornbusch! Das weite Meer, die strahlende Sonne, der herrliche Strand, die stolzen Vögel in der Luft, ich möchte ewig hier bleiben in dieser Perle der Natur! Hier findet der Mensch zu sich selbst! Kein Auto, kein Lärm, keine Hektik.
So schwärmt Gompitz auf dem ›Großen Inselblick‹ vom
von Seume nach Sizilien reisen und nach Rostock zurück-
Paradies Hiddensee gegenüber einem nackten Stasimann in
kehren möchte. Wie er seine Flucht mit der Segeljolle vor-
Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus. Die Erzählung
bereitete, schildert Müller inzwischen selbst in der Auto-
spielt 1986 bis 1988 im Nordteil Hiddensees und beruht auf
biografie Gehen, um zu bleiben (2014), die eine spannende
der unglaublichen, aber realen Geschichte des DDR -Bürgers
Ergänzung zum realen Aussteigerleben auf der Sehnsuchts-
Klaus Müller, der auf den Spuren seines Lieblingsbuches
insel ist.
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Furusund, mit ruhigem blauen Wasser, einem blauen Himmel, roten und gelben Bäumen, sternenklaren Abenden und so traurigen und herbstlich schönen Sonnenuntergängen, dass es kaum zu ertragen war. Brief von Astrid Lindgren an Anne-Marie Fries, Herbst 1965
In ihrem Sommerhaus Stenhällen, einem rotgestrichenen
(Salzkrähe) wird titelgebend für die unweit von Furusund
Holzhaus auf der schwedischen Schäreninsel Furusund früh-
auf der Insel Norröra verfilmte Geschichte Ferien auf Salt-
morgens im Bett mit Blick zum Meer oder nach dem Morgen-
krokan. Ihre eigenen Ferien auf den Schären waren für Astrid
schwimmen in der kleinen Balkonnische sitzend, stenografierte
Lindgren mehr als 50 Jahre ungeheuer heilsam, sie habe
die weltberühmte Pippi-Erfinderin so manche ihrer herrlichen
manchmal getanzt »aus lauter Freude, mutterseelenallein
Kindergeschichten. Der Name ihres Segelbootes Saltkrakan
dort zu sein«.
Juni
17 18 19 20 21 22 23
25. Woche
Mo Neujahr
August 32. Woche
5
6
7
8
9 10 11
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Heilige Drei Könige*
So
ebersbach & simon 21
kalender
»Seit Missy gibt es Hoffnung für junge Frauen, die sich nicht als Modepüppchen definieren wollen – und die kommen nicht nur aus der Nische.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Popkultur meets politics!« Buchmarkt
b Bronzemedaille: gregor calendar award 2018 b MISSY ist angesagt & konkurrenzlos b vernetzt & aktiv auf Facebook, Twitter und Blogs b Mit Fotos & Aphorismen von coolen Feminist*innen aus Musik, Film, Politik, Literatur oder TV: Beastie Boys, Nemi El-Hassan, Courtney Love, Ashima Shiraishi u.v.a.
k a l e n d e r 2 0 1 9 Missy Magazine Kalender 2019 Loud and Proud! Hrsg. von Stefanie Lohaus
„Humor bringt Menschen zusammen. Wenn man zusammen lachen kann, ist es nicht mehr so wichtig, dass man unterschiedlich aussieht, an verschiedene Dinge glaubt oder aus verschiedenen Ländern kommt.“
56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-165-6 Erscheint im Juli 2018
Die 22-Jährige Medizinstudentin nemi el-Hassan hat gemeinsam mit Freund*innen den Youtube-Kanal „Datteltäter“ ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe sie das „Satirekalifat“ in Deutschland aufbauen wollen. Damit wollten sie vermittelnd zwischen der Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Minderheit inter- und intraagierend wirken.
Mai
20. Woche
14 15 16 17 18 19 „Ich 20habe meine Mo
Di
Mi
Do
Fr
So innere Bitch gefunden Pfingstund bin mit ihr sonntag durchgebrannt.”
Sa
Dezember
„Klettere durch deine Probleme hindurch. Versagen ist wichtig, um Erfolg zu haben.”
Mo
November
46. Woche
12 13 14 15 16 17 18 Mo
22 ebersbach & simon
Di
Mi
Do
50. Woche
10 11 12 13 14 15 16
Fr
Sa
So
ashima Shiraishi (*2001 in New York City) begann im Alter von sechs Jahren an zu klettern. Mit sieben hatte sie ein professionelles Level erreicht. Sie gilt als eine der besten – vielleicht sogar als die Kletterin der Welt – obwohl sie im ziemlich flachen Manhattan aufgewachsen ist. Ihre Spezialität ist Bouldern und Sportklettern.
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ikone oder Hassfigur, Courtney love (*1964 in San Francisco als Courtney Michelle Harrison), polarisiert. Zunächst berühmt geworden als Frau von Nirvana-Sänger Kurt Cobain schaffte sie es mit ihrer Band Hole und dem 1994 erschienen Album „Live through this” aus seinem Schatten zu treten. Love ist eine Ikone mit Schattenseite: Sie ist berüchtigt für ihr aggressives Auftreten.
kalender
»Eine der erogensten Zonen der Frau ist ihre Intelligenz.« Shirley McLaine
Wer 2019 auf wilde Zeiten hofft, dem sei dieser gleichnamige Wochenplaner empfohlen: Woche für Woche Zitate, Aphorismen und Gedanken voller Weisheit und Humor für ein ganzes Jahr! Und wenn die Zeiten einmal gar zu wild werden sollten – der Wilde Zeiten-Wochenplaner hilft garantiert, einen kühlen Kopf und den Überblick im Termin-Dschungel zu behalten.
Wilde Zeiten 2019 Wochenplaner
b der unverzichtbare Wochenplaner für Frauen in wilden Zeiten! b ü bersichtlich, praktisch, schön b f einsinnig, witzig und erbaulich – mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken für jede Woche Juli 30. Woche Es gibt nur eins solange du lebst – leben! Martha Gellhorn
Wilde Zeiten – Wochenplaner 2019 Hrsg. von B. Ebersbach und S. Nadolny 53 Fotos, Zitate, Aphorismen und Gedanken, eine Woche im Überblick, Monatsübersicht 2019/2020, Ferientermine 60 Blatt, zweifarbig, Duotone, 29,7 × 10,5 cm UVP € 9,95 (D) | € 10,30 (A) | sFr 15,90 ISBN 978-3-86915-168-7 Erscheint im August 2018
22 Montag
23 Dienstag
24 Mittwoch
25 Donnerstag
26 Freitag
27 Samstag
28 Sonntag
Juli
ebersbach & simon 23
Frauen … schön, wild und frech!
naus die Welt hi nein. hi e Frauen in Schick t di den Mann ins Haus und Mann . n und lasst de t ch brau Frau m Ei Das Haus e Welt braucht diePearl S. Buck anch ne es di
er
Jah E n re s dei t wed ind n n L er u r ebe du K le i t o n la räg der Sch der d ng m st sie . lam u g it S e t pe hs t i l in al Do s G r ot ra s hy Par b. k
Postkarten, VE je 10 Ex/Motiv, EK € 5,20 [D] inkl. Mwst., € 5,50 [A], sFr 5,00 [CH]
kl ug al übe e Fr rs le au e s w üb hen , a ird er sc ha ber ue Li n. l Da g ov
er
Ich b s in de rückte r Lux den a s Ver nken . sc u chönglich etw le zu zum r n sich hwache s, Eine Frau, dieFrpünktlich assu s tdä sa l an urcena nicht M än ine u . Und eist t auch Mina Sch ick Marguerite Yo n em newas leisteZu lieben Loy kommt, lisebin n uArt, r M man daemhat – rdeeine een umge ise Sagan n könRendezvous , in a w r r, F h u e c zuverlässig. z esehr ço e nicht sonst neAltn abzufi sich damit m inniemals Fran ebtanden, Juliette Gréco t ein .geli dem Ic w hw St e r d e i ß er ö c k e e n n ic h f t, u ab n lsc ha er den hu z u b e n w i r F h at h Ma v , r i e h m au r il y n rd Mo a n v i en nr k e el oe n.
Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn.
m dasibzu bekommen, wassman ein. liebt. Es g muss, u Alter, in Nathalie n zu Clifford Barney sein mt das m schö ko m m u s s , u sein
Irmtraud Morgner
Best. Nr. 97007 ISBN 978-3-86915-507-4
Siehe unser Postkarten-Sortiment unter www.ebersbach-simon.de oder fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter!
Corneliusstraße 21 a 12247 Berlin Tel: +49 - 30 - 76 88 64 40 Fax: +49 - 30 - 76 88 64 41 info@ebersbach-simon.de www.ebersbach-simon.de Verkehrs-Nr. 14420
Vertriebsleitung / Key Account: Rund ums Buch Vertriebsbüro Lena Renold Hülchrather Str. 37 50670 Köln Tel: 0173 - 262 47 37 renold@rund-ums-buch.de
Rechte und Lizenzen:
Kathrin Friedrich friedrich@ebersbach-simon.de Tel: 030 - 76 88 64 40
Presse:
Kirchner Kommunikation Sophie Zue Gneisenaustr. 85 10961 Berlin Tel: 030 - 84 71 18 16 zue@kirchner-pr.de
Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten Best-Nr. 95575 VE / 20 Expl. € 20,– [D] inkl. Mwst., € 20,20 [A], sFr 28,50
Auslieferungen
Vertreter / Vertreterinnen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Petra Lange Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel: 030 - 421 22 45 Fax: 030 - 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Berlin, Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel.: 030 - 421 22 45 Fax: 030 - 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen Lothar Bader Gertrud-Caspari-Straße 1 01109 Dresden Tel. 0351 - 31 79 05 0 Fax 035955 - 77 918 bader@aufbau-vertrieb.com Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Michael Schikowski Eckernförder Str. 16 51065 Köln Tel. 0221 - 608 70 38 Fax 0221 - 92 428 232 schikowski@immerschoensachlich.de
Bayern Beyerle Verlagsvertretungen gbr Cornelia & Stefan Beyerle Maximilian von Uslar-Gleichen Riesengebirgstr. 31a 93057 Regensburg Tel: 0941 - 46 70 93 70 Fax: 0941 - 46 70 93 71 buero@beyerle.bayern Baden-Württemberg Michael Jacob Lettenacker 7 72160 Horb Tel. 07482 - 91 156 Fax 07482 - 91 157 verlagsvertretung@michael-jacob.com Österreich und Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52 8046 Graz Tel. +43 - 316-67 22 06 Fax +43 - 810-9554 /464886 buero@va-neuhold.at Schweiz Ruedi Amrhein und Lilla Sera c/o Verlagsvertretung Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10 A 8910 Affoltern am Albis Tel. 044-762 42 45 Fax 044-762 42 49 r.amrhein@scheidegger-buecher.ch l.sera@scheidegger-buecher.ch
Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16, 35463 Fernwald Kundenbetreuung: Heike Schenk-Schwarzer Tel. 0641- 943 93 203 Fax 0641- 943 93 199 h.schenk-schwarzer@prolit.de
Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb Gesellschaft mbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43 - 01-68 01 4-0 Fax +43 - 01-68 87 13-0 bestellung@mohrmorawa.at Bestellservice: Tel. +43 - 01-68 01 4-5 DW Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. +41- 062-209 26 26 Fax +41- 062-209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten / sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen Bestell-Nr. Programm Frühjahr 2018: 95551