ebersbach & simon FrĂźhjahr 2019
100 Jahre Frauenwahlrecht ! Eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1919 – lebendig erzählt in 12 Kapiteln und 12 Monaten
»Endlich erinnert ein Buch an die damaligen Heldinnen.« Deutschlandfunk Kultur
»Umsichtig und erhellend geleitet Unda Hörner durch das Jahr der Frauen.« Arno Widmann, Frankfurter Rundschau
»Sternstunden von Coco Chanel bis Käthe Kollwitz.« WDR 3 »Der Reiz des Buches besteht darin, dass neben der großen Geschichte auch die kleinen Frivolitäten vorkommen.« Berliner Zeitung Unda Hörner
1919 – Das Jahr der Frauen
© Imi Kötz
HC mit Schutzumschlag 256 S., 12,5 × 20,5 cm € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50 ISBN 978-3-86915-169-4
u to r i n Die A für s te h t z u r gen Lesun gung! Ver fü Unda Hörner, geboren 1961, studierte
Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris, promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet und lebt als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Bei ebersbach & simon zuletzt erschienen: Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe sowie Kafka und Felice.
Weltfrauentag 8. März 2019 – Wir feiern das Jahr der Frauen! Unsere Buchpakete für Sie zu attraktiven Sonderkonditionen!
r ellba t s e B bis 9 201 31. 7.
ebersbach & simon
Kleines Paket
den Typus der neuen Frau in den Zwanziger-
und Dreißigerjahren. Tucholskys wechselhafte
Kurt Tucholsky und die Liebe
Beziehungen zu diesen außergewöhnlichen
978-3-86915-137-3
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
Frauen sind ein Spiegel ihrer Zeit.
Ohne Frauen geht es nicht !
Birgit Haustedt
ISBN 978-3-86915-155-7
Eine Klatschund Kulturgeschichte der Frauen
ebersbach & simon
ISBN 978-3-86915-067-3
ISBN 978-3-86915-156-4
ISBN 978-3-86915-171-7
ISBN 978-3-86915-109-0
Die wilden Jahre in Berlin
Best. Nr. 95608
Gerold und Lisa Matthias. Sie verkörpern
ISBN 978-3-86915-169-4
ISBN 978-3-86915-159-5
Schriftstellerinnen Vicki Baum, Irmgard Keun und Gabriele Tergit sowie Gefährtinnen,
Geliebte und gute Geister wie Else Weil, Mary
Unda Hörner
Ohne Frauen geht es nicht
ISBN 978-3-86915-139-7
wie Trude Hesterberg und Claire Waldoff, die
ISBN 978-3-86915-170-0
Porträts die wichtigsten Frauen im Leben Kurt
ISBN 978-3-86915-137-3
Unda Hörner stellt in zwölf kenntnisreichen Tucholskys vor – darunter Diven und Diseusen
Best. Nr. 95600
10 Expl. (je 1) | 45 % Rabatt | RR | 90 Tage Valuta | ca. € 93,00 (Prolit-Best.-Nr. 215 96620) + 1 VE / 20 Stück Papiertragetaschen + 1 Dekoplakat (»Ohne Frauen geht es nicht«)
Großes Paket
Sybil Gräfin Schönfeldt
ISBN 978-3-86915-150-2
ISBN 978-3-86915-109-0
Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau
ISBN 978-3-86915-171-7
ISBN 978-3-86915-169-4
ISBN 978-3-86915-149-6
Birgit Haustedt
Die wilden Jahre in Berlin
ISBN 978-3-86915-151-9
Astrid Lindgren
ISBN 978-3-86915-142-7
Kurt Tucholsky und die Liebe
ISBN 978-3-86915-120-5
978-3-86915-137-3
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
Frauen sind ein Spiegel ihrer Zeit.
ISBN 978-3-86915-155-7
und Dreißigerjahren. Tucholskys wechselhafte Beziehungen zu diesen außergewöhnlichen
Unda Hörner
Ohne Frauen geht es nicht
ISBN 978-3-86915-157-1
den Typus der neuen Frau in den Zwanziger-
Erzählungen von Margaret Atwood bis Virginia Woolf
ISBN 978-3-86915-139-7
Geliebte und gute Geister wie Else Weil, Mary Gerold und Lisa Matthias. Sie verkörpern
Die Kleider meines Lebens
Best. Nr. 95575
ISBN 978-3-86915-067-3
und Gabriele Tergit sowie Gefährtinnen,
ISBN 978-3-86915-158-8
Schriftstellerinnen Vicki Baum, Irmgard Keun
ISBN 978-3-86915-156-4
wie Trude Hesterberg und Claire Waldoff, die
ISBN 978-3-86915-170-0
Porträts die wichtigsten Frauen im Leben Kurt
ISBN 978-3-86915-159-5
Unda Hörner stellt in zwölf kenntnisreichen Tucholskys vor – darunter Diven und Diseusen
ISBN 978-3-86915-137-3
ISBN 978-3-86915-118-2
18 Expl. (je 1) | 45 % Rabatt | RR | 90 Tage Valuta | ca. € 167,00 (Prolit-Best.-Nr. 215 96621) + 1 VE / 20 Stück Papiertragetaschen + 2 Dekoplakate (»Ohne Frauen geht es nicht«, »Wilde Zeiten«)
Eine Klatschund Kulturgeschichte der Frauen
spitzentitel
Färbst du noch oder lebst du schon? Sophie Fontanel, französische Stil-Ikone und ehemalige Mode-Chefin der ELLE , beschließt eines Tages, sich die Haare nicht mehr zu färben – ein feministischer Akt und eine Befreiung vom Diktat des Jugendwahns. Sie setzt damit ein Zeichen und löst eine landesweite Begeisterungswelle in der Frauen-Bewegung aus. Ein Mutmachbuch für alle Frauen, die glücklich und entspannt ihre besten Jahre genießen wollen!
© Antoine Harinthe
»Ich musste 53 Jahre alt werden, um zu entdecken, dass man niemals allen gefallen kann … dass es stattdessen etwas viel Besseres gibt – sich endlich selbst zu erfinden! Und so habe ich mit 53 beschlossen endlich sichtbar zu werden. Sophie Fontanel
© Antoine Harinthe
Sophie Fontanel w urde 1962 als Tochter
einer Armenierin und eines Franzosen in Paris geboren. Als Journalistin schrieb sie u. a. für Le Monde, Le Matin de Paris, Elle und Cosmopolitan. Als Reporterin für den frz. Sender Canal+ stand sie zeitweise auch vor der Kamera. Bekannt wurde Sophie Fontanel durch ihre Lifestyle-Kolumne »Fonelle« in der Frauenzeitschrift Elle. Bisher auf dt. erschienen: Reifezeit – wie meine Mutter alt wurde und ich erwachsen und Das Verlangen – Wie ich mir eine sexuelle Auszeit nahm und die Lust neu entdeckte.
4 ebersbach & simon
spitzentitel
»Fontanel ist es gelungen, aus einem vordergründig banalen Thema eine spannende Gesellschaftskritik zu machen und eine Debatte über veraltete Schönheitsdiktate auszulösen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
b Grau ist great! b Das ideale Buch für die Silver Society b Hochaktuelles Thema, medial breit diskutiert b ein feministisches Zeichen gegen den Jugendwahn b Autorin ist bestens vernetzt und aktiv in den sozialen Medien
Sophie Fontanel:
Glückssträhnen Aus dem Französischen von Judith Petrus HC mit Schutzumschlag ca. 256 S., 12,5 × 20,5 cm € 22,00 (D) / € 22,70 (A) / sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-173-1 Erscheint im Februar 2019
»Ganz Frankreich diskutiert über Sophie Fontanel.« Myself
ebersbach & simon
5
spitzentitel
Das bewegende Leben der Martha Liebermann als Roman Berlin 1941: Martha Liebermann, die Witwe des Malers Max Liebermann, kämpft, von einflussreichen Freunden unterstützt, um ihre Ausreise aus Nazi-Deutschland. Von ihrem Paradies am Wannsee hat sie schon lange Abschied nehmen müssen, ebenso von ihrer Tochter Käthe und von Enkelin Maria, die in die USA emigriert sind. Nun droht ihr die Deportation. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt … Mit eindringlicher Erzählkraft entfaltet Sophia Mott Martha Liebermanns bewegende Lebensgeschichte und zeichnet in Rückblenden zugleich die Familiengeschichte der Liebermanns nach.
© Max Liebermann: Birkenallee im Wannseegarten, 1918
»So lange die Werke nicht zerstört werden, bleibt die Hoffnung auf künftige andere Zeiten bestehen.« Martha Liebermann
© privat
Sophia Mott w urde 1957 in Baden-Baden
geboren. Studium der Musik in Würzburg und Frankfurt. Künstlerische Reifeprüfung in Frankfurt 1983. Danach Studium der Germanistik und der Musikwissenschaften in Heidelberg. Veröffentlichung in Anthologien, Features für den Rundfunk, 2002 Veröffentlichung des Romans Der Fall Doria, Die Ehe von Elvira und Giacomo Puccini.
6 ebersbach & simon
spitzentitel
»Nach umfangreicher Recherche verleiht die Autorin Martha Liebermann posthum eine eindringliche Stimme.« Focus Online u to r i n Die A für s te h t z u r gen Lesun gung! Ver fü
M Spannend und atmosphärisch dicht erzählt M Zeitreise ins Berlin der 1930er und 1940er Jahre M Mit einem Nachwort von Hans Gerhard Hannesen, 1. Vorsitzender der Max-Liebermann-Gesellschaft
Sophia Mott
Dem Paradies so fern Martha Liebermann Roman HC mit Schutzumschlag ca. 336 S., 12,5 × 20,5 cm € 22,00 (D) / € 22,70 (A) / sFr 31,50 ISBN 978-3-86915-172-4 Erscheint im Februar 2019
ISBN 978-3-86915-157-1
ebersbach & simon
7
blue notes / novitäten
Wie sich Männer von gestern die Frau von morgen vorstellen – Plädoyers von 1929 Namhafte Autoren der Avantgarde, darunter Max Brod, Robert Musil und Stefan Zweig, beschäftigten sich 1929 mit dem umstrittenen Thema »Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft« – ein origineller und prägnanter männlicher Blick auf das Streben der Frauen nach Emanzipation, das die Autoren für mehr oder weniger unterstützenswert halten.
© ullstein-bild – Andre Kertesz
»Die Frau von morgen wird instinktvoll und klug die guten von den bösen Komponenten der ›neuen Sachlichkeit‹ zu scheiden haben.« Max Brod
© privat
Die Herausgeberin: Barbara Sichtermann w urde für ihre
undogmatischen Schriften zu Frauen emanzipation, Geschlechterfragen und Sexualität sowie für ihre biografischen Frauen-Porträts mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Jean-Améry-Preis für Essayistik, der Hedwig-Dohm-Urkunde, dem TheodorWolff-Preis und dem Luise-Büchner-Preis. Sie lebt in Berlin.
8 ebersbach & simon
blue notes / novitäten
»Anders wird sie sein, die Frau von morgen … denn sie hat eine ungeheure Entwicklung zu vollenden: die endgültige Befreiung von der männlichen einseitigen Moral.« Stefan Zweig
M facettenreiches Gesellschaftsportrait M hohe Aktualität in Zeiten von #MeToo M Mit Texten von Max Brod, Otto Flake, Richard Huelsenbeck, W. v. Hollander, Emil Lucka, Robert Musil, Stefan Zweig u. a. m. M Mit einem Vorwort von Barbara Sichtermann
Barbara Sichtermann (Hg.)
Wie Männer sich die Frau von morgen wünschen blue notes Nr. 78 144 Seiten, 12 × 19 cm € 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-174-8 Erscheint im Januar 2019
ISBN 978-3-86915-094-9
ebersbach & simon
9
blue notes / novitäten
Zum 90. Geburtstag von Audrey Hepburn Audrey Hepburn war Filmstar, Stilikone, Givenchys Muse und UNICEF - Botschafterin. Sie verkörperte perfekt den Glamour der Traumfabrik, modelte für Modestrecken in Vogue und Harper’s Bazaar und war eine leidenschaftliche Köchin. Wussten Sie aber, dass sie eigentlich Primaballerina werden wollte? Dass sie vaterlos aufwuchs und wenig Glück mit den Männern hatte? Dass Henry Mancini extra für sie Moon River schrieb und eine schneeweiße Tulpe nach ihr benannt wurde? Dieses Buch ist eine Huldigung an die Frau hinter dem »kleinen Schwarzen« und ein Must- have für alle Fans!
»Ich brauche viele Küsse! Sie sind doch die einzige Erinnerung an die Sprache des Paradieses.« © picture alliance / PictureLux
Audrey Hepburn
© Marian Stefanowski
Daniela Sannwald i st promovierte Filmhistorikerin und als Publizistin und Ausstellungskuratorin tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen mit den Schwerpunkten Schauspielerinnen, (Film-)Kultur und Mode. Seit 2004 freie Kuratorin für die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen.
10 ebersbach & simon
blue notes / novitäten
»Luxus interessiert mich nicht. Ich habe mein Geld benutzt, um mir Freiheit zu kaufen.« Audrey Hepburn
90. r tst ag Gebu am 019 4. 5. 2
M zum 90. Geburtstag von Audrey Hepburn: 4. Mai 2019 M ein faszinierender Blick hinter die Hollywoodkulissen M Alle lieben Audrey! M mit zahlreichen s/w-Fotografien
Daniela Sannwald
Audrey Hepburn Eine Hommage blue notes Nr. 79 144 Seiten, 12 × 19 cm € 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-176-2 Erscheint im März 2019
»Ein sehr lesenswertes Buch. Bestens recherchiert und formuliert.« Hans Helmut Prinzler
ISBN 978-3-86915-142-7
ebersbach & simon
11
blue notes / novitäten
Das literarische Kochbuch zum Fontanejahr! Eine Sammlung der schönsten Zitate aus Theodor Fontanes Romanen, Briefen und Erinnerungen zu den Speisen seiner Zeit – von der Kleinstadt übers Land bis zur Sommerfrische – garniert mit authentischen Rezepten, kenntnisreich und köstlich zusammengestellt von der Grande Dame der deutschen Kochliteratur.
ist 2019 ahr! nej Fo n t a
M Fontanejahr 2019: 200. Geburtstag am 30. 12. 2019 M Das ideale Geschenk für Gourmets und Fontane-Fans M Gräfin Schönfeldt ist die Grande Dame der deutschen Kochliteratur
Sybil Gräfin Schönfeldt
Bei Fontane zu Tisch blue notes Nr. 81 ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-177-9 Erscheint im März 2019
12
ebersbach & simon
© flotofoto.de
»Die Gräfin kennt sich aus mit kulinarischen Traditionen und füllt Wissenslücken.« Hamburger Abendblatt Sybil Gräfin Schönfeldt, geboren
1927, ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u. a. für DIE ZEIT und das ZEIT -Magazin. Sie schreibt und übersetzt zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Gräfin Schönfeldt lebt in Hamburg.
ISBN 978-3-86915-151-9
ISBN 978-3-86915-135-9
blue notes / novitäten
Ich bin eine Berlinerin! 13 Porträts von bedeutenden Berliner Frauen, die die Stadt bewegten und die, jede für sich, sagen könnte »Ich bin eine Berlinerin!« Ein facettenreiches Panorama der Metropole aus weiblicher Sicht – von der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm über Marlene Dietrich bis hin zur deutschen »Godmother of Punk«.
»Witz, Esprit und ihre besondere Lust am dialektischen Denken kennzeichnen Sichtermanns Arbeiten.« Journalistinnenbund.de
M 100. Todestag von Hedwig Dohm: 1. 6. 2019 M 13 kenntnisreiche Portraits der Frauen, die Berlin bewegten: Hedwig Dohm, Else Lasker-Schüler, Jeanne Mammen, Gabriele Tergit, Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Nina Hagen, u. a. m.
Berlinerinnen 13 Frauen, die die Stadt bewegten blue notes Nr. 80 ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-175-5 Erscheint im März 2019
© privat
Barbara Sichtermann / Ingo Rose
© privat
M vielfach ausgezeichnetes Autorenpaar Barbara Sichtermann / Ingo Rose
Die Autoren: Barbara Sichtermann wurde für ihre un-
dogmatischen Schriften zu Frauenemanzipation, Geschlechterfragen und Sexualität sowie für ihre biografischen Frauen-Porträts mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Jean-Améry-Preis für Essayistik, der Hedwig-Dohm-Urkunde, dem Theodor-Wolff-Preis und dem Luise-Büchner-Preis. Sie lebt in Berlin.
Ingo Rose studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitet als Sachbuchautor und Trainer. Seine Themen sind Wirtschaft, Kommunikation und das Geschlechterverhältnis. Gemeinsam mit Barbara Sichtermann hat er zahlreiche erfolgreiche Sachbücher veröff entlicht. Er lebt in Berlin. ebersbach & simon
13
KAlenDeR
»Gekonnt aus Texten und Bildern komponiert.« neues deutschland »Ich habe ein einfaches Rezept um fit zu bleiben: Ich laufe jeden Tag Amok.« Hildegard Knef
b 95. Geburtstag von Hildegard Knef: 28. 12. 2020 b 53 Blätter mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken berühmter Künstlerinnen b mit Biografien
Künstlerinnen Gedanken berühmter Frauen
2020
ebersbach & simon
b Künstlerinnen aus Film, Musik, Tanz & Gesang: Greta Garbo, Nina Hagen, Marlen Haushofer, Janis Joplin, Hildegard Knef, Hedy Lamarr, Françoise Sagan, Niki de Saint-Phalle u. v. a.
Künstlerinnen 2020 Gedanken berühmter Frauen Hrsg. von Susanne Nadolny 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-179-3 Erscheint im Juli 2019
Schließ keine Kompromisse, du bist alles, was du hast. Ich habe nie gesagt: Ich will allein sein. Ich sagte: Ich will allein gelassen werden – das ist ein RiesenSie lebte nach dem Motto »Live fast, love hard, die unterschied.young« und traf mit ihren Songs das Lebensgefühl
ihrer Generation. Mit nur 27 starb Janis Joplin an einer Überdosis Heroin. Wenige Stunden vor ihrem Tod hatte sie den Titel Mercedes Benz aufgenommen, der in die Rockgeschichte eingehen sollte. Zum Durchbruch hatte ihr 1967 ein Auftritt beim Monterey Pop Festival verholfen. 1995 wurde Janis Joplin als beste weiße Bluessängerin in die Rock ’n’ Roll Hall of Fame aufgenommen.
Die Hollywood-Diva Greta Garbo verkörperte das Schönheitsideal der 1920er und 1930er Jahre wie kaum eine andere. Obwohl sie sich auch in Komödienrollen versuchte, liebten sie die Massen vor allem für ihre Darstellung der geheimnisvollen Frau wie in Anna Karenina (1935) oder Die Kameliendame (1936), mit dem sie ihren größten Erfolg feierte. 1955 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem EhrenOscar ausgezeichnet, an dessen Verleihung sie allerdings nicht teilnahm.
14
ebersbach & simon
April
September/
Oktober
Nikis Kreativität ist ansteckend … In Nikis Nähe fühlen sich die Leute frei, sie selbst zu sein.
40. Woche
28
29
30
1
2
3
4
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Marella Caracciolo
Janis Joplin, US -amerikanische Sängerin * 19. Januar 1943 Port Arthur, USA † 4. Oktober 1970 Los Angeles, USA
16. Woche
13
14
15
16
17
18
19
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Greta Garbo, schwedisch- US -amerikanische Schauspielerin * 18. September 1905 Stockholm, Schweden † 15. April 1990 New York, USA
Ihre »Nanas«, Skulpturen mit übermäßig betont weiblichen Formen und Rundungen, entstanden ab 1964 und machten Niki de Saint Phalle auch in Deutschland bekannt. Die anfangs kleinen, noch aus Draht und Textilien gefertigten Figuren wurden bald monumentale, begeh- und auch bewohnbare architektonische Landschaften. Eines ihrer bekanntesten Werke ist der gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Bildhauer Jean Tinguely, entworfene StrawinskiBrunnen vor dem Centre Pompidou in Paris.
Oktober/
November
44. Woche
26
27
28
29
30
31
1
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Niki de Saint Phalle, US -amerikanisch-französische Künstlerin * 29. Oktober 1930 Neuilly sur Seine, Frankreich † 21. Mai 2002 San Diego, USA
KAlenDeR
Der literarische Frauenkalender – das Original ! »Wir alle waren wie in einem Korsett eingeschnürt und wurden nun in die Freiheit entlassen.« Hannah Höch Das nal Origi
b der Klassiker unter den Frauenkalendern b 53 × Frauenpower zum Thema »Die Goldenen Zwanziger«
Der literarische
b Woche für Woche ein faszinierendes Stück weiblicher Kulturgeschichte – mit Zitaten und Biografien von Josephine Baker, Louise Brooks, Marlene Dietrich, Hannah Höch, Erika Mann, Ruth Landshoff-Yorck u. v. m.
Frauenkalender 2020 Die Goldenen Zwanziger ebersbach & simon
Der literarische Frauenkalender 2020 Die Goldenen Zwanziger
»Sie trug die Haare kurz geschnitten, ihr Rock endete bei den Knien. … Meine Vorstellung von weiblicher Üppigkeit war an das Haar gebunden, und jetzt standen wir plötzlich vor einer neuen Eva. In wenigen Monaten hatte sie die Zeichen ihrer Knechtschaft abgeschüttelt. Unsere Sklavin, unsere Hälfte war unseresgleichen, war Kamerad geworden.« Jean Renoir
Hrsg. von Brigitte Ebersbach 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-178-6 Erscheint im Juli 2019
»Die Frau hält das Rauchen für schick. Es bietet tatsächlich bei näherem Zusehen dem Weibe die Gelegenheit zu einer überraschend großen Menge von spielerischen und daher leicht anmutigen Bewegungen und Stellungen.« Robert Hofstätter
Irritiert nahm die Männerwelt die äußerliche Verwandlung der neuen Frau zur Kenntnis, die natürlich die innere Verwandlung nach sich zog. Die Frauen schnitten sich buchstäblich die »alten Zöpfe« ab. Sie trugen Bubikopf und Hosen und sie zwängten den Körper nicht länger in Korsetts
Juni
3 4 5 6 7 8 9
23. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
»Gestern habe ich auf dem Hohenzollerndamm einen Herrn getroffen, mittelalt. Der Herr war ein Träumer, er schaute in den Himmel, und ich hätte ihn mit dem Auto beinahe umgefahren. Er sagte zu mir: ›Weibervolk, verdammtes, schert euch in die Küche.‹« Erika Mann Die Frau am Steuer – noch ein ungewohnter Anblick für die Männerwelt. Sofern sie sich den Luxus leisten konnten, chauffierten nun die Frauen eigene Wagen – vor allem bekannte Damen der Gesellschaft wie auch Schauspielerinnen und Künstlerinnen. Auto oder sogar Motorrad fahrende Frauen demonstrierten jene weibliche Unabhängigkeit, die das Rollenklischee vom braven Heimchen am Herd erschütterte.
Ungeachtet aller gesundheitsschädlichen Aspekte war das Rauchen – bis dato nur Männern oder den Prostituierten vorbehalten – ein Akt weiblicher Emanzipation und eine Form weiblicher Selbstinszenierung, so der Arzt Robert Hofstätter, der in seiner Studie über Die rauchende Frau (1924) aber auch die Vermännlichung der Raucherinnen – hervorgerufen durch den Mangel an subkutanem Fett im Gesicht – beklagt.
Oktober
14 15 16 17 18 19 20
42. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
April
1 2 3 4 5 6 7
14. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
So
ebersbach & simon
15
KAlenDeR
»Die meisten Frauen wählen ihr Nachthemd mit mehr Verstand als ihren Mann.« Coco Chanel »Eine wahre Schatztruhe.«
BuchMarkt
Geheimnisse der Mode
2020 Kalender
ebersbach & simon
b das perfekte Geschenk für Fashionistas! b Wissenswertes und Kurioses rund ums Thema Mode b mit hochwertigen Modefotografien
Geheimnisse der Mode 2020 Hrsg. von Sophia Sonntag & Katarina Frederiksson 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-181-6 Erscheint im Juli 2019
Um den Effekt der natürlichen Wimpern zu verstärken, können falsche Wimpern den Augenaufschlag richtig dramatisch werden lassen. Die gängigste Methode ist ein künstlicher Wimpernkranz, der aufgeklebt und am Abend wieder abgenommen werden kann. Echthaarwimpern gelten als besonders hochwertig und natürlich, es gibt aber auch Modelle mit Federn, Strass-Steinchen oder Extravolumen. Damit kann das Wimpernklimpern dann so richtig losgehen!
November 11 12 13 14 15 16 17 46. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Organdy, ein zartes berauschendes Material, ist für große Abendroben wie geschaffen. Ein wahrhaft traumhafter Stoff für edle Abendkleider. Doch was macht die schrille Designerin Elsa Schiaparelli? Sie lässt Dalí auf zartesten, mayonnaisefarbenen Organdy mit kühnem Strich einen riesigen, orangenen Hummer tuschen oder ein Skelett. Und die ganze Welt ist einmal mehr schockiert. Schiaparelli kann auch dezenter, aber immer auffällig.
Wie war das noch mit Leda und dem Schwan? War es ein Liebesabenteuer oder ein Skandal? Das wissen nur die Götter. Auch vom Mode-Olymp steigt manchmal ein göttlicher Designer herab, um auf dem Catwalk mit der ein oder anderen skandalösen Schöpfung zu provozieren, und entfacht damit ein Feuerwerk der Phantasie. Da muss auch schon mal für ein Büstierkleid eines exzentrischen Briten ein schöner Schwan seine Federn lassen.
16
ebersbach & simon
Februar
15 16 17 18 19 20 21
7. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
August 32. Woche
8
9
10 11 12 13 14
Mo
Di
Mi
Friedensfest*
Do
Fr
Sa
So
KAlenDeR
»Seit Missy gibt es Hoffnung für junge Frauen, die sich nicht als Modepüppchen definieren wollen – und die kommen nicht nur aus der Nische.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Popkultur meets politics!«
Buchmarkt
b Silbermedaille: gregor calendar award 2019 b MISSY ist angesagt & konkurrenzlos b vernetzt & aktiv auf Facebook, Twitter und Blogs b Mit Fotos & Aphorismen von coolen Feminist*innen aus Musik, Film, Politik, Literatur oder TV: Lily Allen, Ebony Bones, Judith Butler, Leïla Slimani u. v. a.
K A L E N D E R 2 0 2 0 Missy Magazine Kalender 2020 Hrsg. von Stefanie Lohaus 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-182-3 Erscheint im Juni 2019
„Die Leute glauben immer noch, dass eine erfolgreiche Frau von einem Mann kontrolliert sein muss. Ich bin der Boss.“
Dezember
„Wir sind die erste Generation Frauen, zu
50. Woche
10 11 12 13 14 15 16 Mo
Di
„Gender ist nichts, was man ist, es ist etwas, das man tut, in einem Akt … ein Handeln eher als ein Sein.“
Mi
Do
Fr
Sa
Die Britin Lily Allen (*1985) veröffentlichder alle gesagt te mit im zarten Alter von 20 ihr erstes haben: Du kannst Album und mit 33 ihre Memoiren. Schon als Teenager schrieb sie Songs und alles haben. suchte erfolglos nach Plattenfirmen. Der Eine Durchbruch gelang ihr schließlich DankKarriere, Kinder, des Social Media Portals „Myspace“.
Hochzeit, Scheidung. Aber niemand erklärt uns, wie es geht.“
So
November Mo
„Das Unbehagen der Geschlechter“ ist eines der wichtigsten Werke der USamerikanischen jüdischen Philosophin und Philologin Judith Butler (*1956) und der gegenwärtigen feministischen Theorie. Besonders das perfomative Modell von Gender ist inzwischen ein fester Bestandteil queerfeministischer Literatur und Praxis.
August
46. Woche
12 13 14 15 16 17 18 Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Leïla Slimani (*1981) ist eine französische Schriftstellerin und Journalistin. Mit ihrem Roman „Dann schlaf auch du“ über eine mordende Nanny, wurde die gebürtige Marokkanerin zum Weltstar. Außerdem will sie die Rechte von Frauen im Maghreb stärken, in dem sie die Tabuisierung von Sexualität aufbricht.
33. Woche
12 13 14 15 16 17 18 Mo
Di
Mi
Do Mariä Himmelfahrt*
Fr
Sa
So
ebersbach & simon
17
kalender
»Der prachtvolle literarische Ostsee-Kalender versammelt Kleinode rund um das baltische Meer … ein Schmuckstück!« Ulrike Sebert, mdr kultur
b der Kult-Kalender für alle Ostsee-Fans b Ostseeküste ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen b mit stimmungsvollen & historischen Ostsee-Fotos
Literarische Ostsee 2020
Herausgegeben von
Susanne Nadolny ebersbach & simon
Mascha Kaléko (1907–1975)
Literarische Ostsee 2020 Hrsg. von Susanne Nadolny 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-180-9 Erscheint im Juni 2019
Caspar David Friedrich (1774–1840)
Albert Einstein (1879–1955)
Am Tage liege ich im feinen hellen Sand und lasse mich von der Sonne durchglühen. 1930 entdeckt die im Kreis der Berlin Boheme verkehrende
Unter prächtigen Buchen liegend und ins Meer glotzend kräftigen sich meine Lebensgeister wieder.
18
ebersbach & simon
ihren Sprachwitz nicht selten mit Morgenstern, Kästner und Ringelnatz verglichen wird, 1934 zum letzten Mal auf die Insel
ihre ersten Gedichte im Querschnitt erschienen, wenig später
kommt, sind ihre Bücher bereits verboten. Vier Jahre später
folgt Das lyrische Stenogrammheft – mit ihrer unverwechsel-
tritt sie gerade noch rechtzeitig den Weg in die Emigration an
baren »Gebrauchslyrik« erobert Kaléko die Herzen ihrer
und übersiedelt in die USA .
Mai
6
7
8
9 10 11 12
19. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Albert Einstein liebte die frische Seeluft ebenso wie die Ruhe
träger auf Anraten seines Berliner Hausarztes, der ihm eine
an der Ostseeküste fernab vom trubeligen Großstadtleben.
Kur an der See verordnet hatte, einen ganzen Sommer in
Der passionierte Segler tourte regelmäßig von Kiel und der
dem beschaulichen Fischerdorf Scharbeutz an der Lübecker
Lübecker Bucht aus Richtung Fischland, Rügen und Hidden-
Bucht, wo er die Seele baumeln ließ und höchstens mal zum
see. Das »söte Länneken« mit seiner Abgeschiedenheit hatte
Zeitvertreib zur Geige griff, um seine Lieblingsmelodien
es ihm besonders angetan. 1928 verbrachte der Nobelpreis-
von Mozart zum Besten zu geben.
März
11 12 13 14 15 16 17
11. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Leserinnen und Leser im Sturm. Als die Dichterin, die für
Lyrikerin erstmals die Sommerfrische für sich und genießt das süße Nichtstun auf Hiddensee in vollen Zügen. Soeben sind
So
Fr
Sa
Ich muss allein bleiben und wissen, dass ich allein bin, um die Natur vollständig zu schauen. Die Einsamkeit brauche ich für das Gespräch mit der Natur.
So
Caspar David Friedrich, der wohl bedeutendste Landschafts-
gebürtige Greifswalder 1818 allerdings nicht mit der Staffelei
maler der Romantik, unternahm insgesamt sieben Reisen
am Wissower Klinken, sondern in seinem Atelier. – Das erha-
auf seine Lieblingsinsel, erstmls 1801 von Dresden aus, wo er
bene Gefühl, von den Kreidefelsen übers Meer in die Ferne
an der Kunstakademie studerte. Dabei entstanden zahlreiche
zu schauen, kann man bis heute besonders eindrucksvoll am
Skizzen. Sein Gemälde Kreidefelsen auf Rügen schuf der
berühmten Königsstuhl im Nationalpark Jasmund erleben.
August
12 13 14 15 16 17 18
33. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
KAlenDeR
»Der ideale Mann ist der, von dem alle Frauen träumen, und den keine kennt.« Anna Magnani
Wer 2020 auf wilde Zeiten hofft, dem sei dieser gleichnamige Wochenplaner empfohlen: Woche für Woche Zitate, Aphorismen und Gedanken voller Weisheit und Humor für ein ganzes Jahr! Und wenn die Zeiten einmal gar zu wild werden sollten – der Wilde Zeiten-Wochenplaner hilft garantiert, einen kühlen Kopf und den Überblick im Termin-Dschungel zu behalten.
b der unverzichtbare Wochenplaner für Frauen in wilden Zeiten! b übersichtlich, praktisch, schön b feinsinnig, witzig und erbaulich – mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken für jede Woche
Wilde Zeiten – Wochenplaner 2020 Hrsg. von Brigitte Ebersbach 53 Fotos, Zitate, Aphorismen und Gedanken, eine Woche im Überblick, Monatsübersicht 2020/2021, Ferientermine 60 Blatt, zweifarbig, Duotone, 29,7 × 10,5 cm UVP € 9,95 (D) | € 10,30 (A) | sFr 15,90 ISBN 978-3-86915-183-0 Erscheint im August 2019
ebersbach & simon
19
blue notes / bACKlist Alexandra Lavizzari
Unda Hörner
f kenntnisreichen
auen im Leben Kurt
Ohne Frauen geht es nicht
Diven und Diseusen
Claire Waldoff, die
aum, Irmgard Keun
Gefährtinnen,
wie Else Weil, Mary
Kurt Tucholsky und die Liebe
Sie verkörpern
in den Zwanziger-
olskys wechselhafte
ßergewöhnlichen
er Zeit.
Die Freundschaft zwischen der Pulitzerpreis trägerin Nelle Harper Lee und dem Skandalautor Truman Capote ist die legendäre Geschichte zweier Nachbarskinder, die jahrelang in Lees Baumhaus gemeinsam von der großen Schriftstellerkarriere träumten. Als beide später Weltruhm erlangten, entfremdeten sie sich zunehmend und brachen schließlich miteinander. Alexandra Lavizzari begibt sich auf die spannende Suche nach den bis heute wegweisenden Spuren in der Weltliteratur, die diese intensive, aber fragile FreundErzählungen schaft hinterlassen hat.
Die Kleider meines Lebens
Harper Lee und Truman Capote Eine Freundschaft
978-3-86915-124-3
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
von Margaret Atwood bis Virginia Woolf
ISBN 978-3-86915-137-3
ISBN 978-3-86915-149-6
ISBN 978-3-86915-124-3
ISBN 978-3-86915-139-7
ISBN 978-3-86915-171-7
ISBN 978-3-86915-158-8
ISBN 978-3-86915-116-8
ISBN 978-3-86915-082-6
Coco
ISBN 978-3-86915-150-2
ISBN 978-3-934703-06-3
Gertrud Lehnert
und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum
Drum prüfe, wer sich ewig bindet … Peter Sager (Hg.)
ISBN 978-3-86915-102-1
ISBN 978-3-86915-093-2
ISBN 978-3-86915-142-7
ISBN 978-3-938740-25-5
20
ebersbach & simon
ISBN 978-3-86915-134-2
ISBN 978-3-86915-101-4
ISBN 978-3-86915-138-0
ISBN 978-3-86915-154-0
ISBN 978-3-86915-123-6
ISBN 978-3-86915-160-1
blue notes / bestselleR
Unsere blue-notes frei wählbar für Sie – zu attraktiven Sonderkonditionen:
ebersbach & simon
45 % Rabatt, 90 Tage Valuta, RR bis 30. 6. 2019 Buchpaket blue notes klein Mindetbestellmenge: 15 Expl. + 1 Plakat ihrer Wahl * + 1 VE Papiertragetaschen EK ca. € 130,00 netto (Best. Nr. 96626)
Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten VE/20 Expl. (Best. Nr. 95575)
Buchpaket blue notes groß Mindetbestellmenge: 25 Expl. + 2 Plakate ihrer Wahl * + 1 VE Papiertragetaschen EK ca. € 216,00 netto (Best. Nr. 96627) Plakat Wilde Zeiten (Best. Nr. 95600)
* s. Vorschau-Rückseite
ISBN 978-3-86915-135-9
ISBN 978-3-86915-151-9
ISBN 978-3-86915-118-2
ISBN 978-3-86915-170-0
ISBN 978-3-86915-159-5
ISBN 978-3-934703-71-1
ISBN 978-3-934703-60-5
ISBN 978-3-86915-062-8
ISBN 978-3-86915-109-0
Birgit Haustedt
Die wilden Jahre in Berlin
Eine Klatschund Kulturgeschichte der Frauen
ISBN 978-3-86915-067-3
ebersbach & simon
21
bACKlist
»Sternstunden von Coco Chanel bis Käthe Kollwitz.«
»Fesselnd und atmosphärisch dicht.« neues
WDR 3
deutschland
ISBN 978-3-86915-169-4 € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-152-6 € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
liseAnna Preis erWagn 17 20
ISBN 978-3-86915-140-3 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-120-5 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-157-1 € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
r te limitie erSond e b ausg a
ISBN 978-3-86915-115-1 € 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50
22
ebersbach & simon
ISBN 978-3-86915-161-8 € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50
ISBN 978-3-86915-131-1 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
bACKlist
Unsere Klassiker-Edition – edel, zeitlos und unbeschreiblich weiblich! Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen, Format 12 × 19 cm t te « »Cole r t ta Films 9 mit 1 0 2 . 3. 1 eira K t l ey Knigh
»Ein fantastischer Roman … Hier zeigt sich, warum Wharton als eine der ganz großen amerikanischen Autorinnen gilt.«
»Große Kunst – und jederzeit eine Wiederentdeckung wert.« Focus Online
herzpotenzial.com
ISBN 978-3-86915-155-7 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ISBN 978-3-86915-156-4 € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50
or t Vor w von ace Cand ell Bushn
ISBN 978-3-86915-132-8 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ISBN 978-3-86915-092-5 € 24,00 (D) | € 24,70 (A) | sFr 34,50
ISBN 978-3-86915-041-3 € 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50
ISBN 978-3-86915-130-4 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ISBN 978-3-86915-153-3 € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,00
ISBN 978-3-86915-113-7 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ISBN 978-3-86915-141-0 € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50
ISBN 978-3-86915-063-5 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50
ebersbach & simon
23
Unsere A2-Plakate für Ihre Werbung: ebersbach & simon
Ohne Frauen geht es nicht !
»Eine Frau muss man vergöttern, oder sie gehen lassen. Alles andere sind Lügen.« Erich Maria Remarque
ebersbach & simon
Plakat Ohne Frauen geht es nicht (Best. Nr. 95608)
ebersbach & simon
Plakat Wilde Zeiten (Best. Nr. 95600)
Plakat Remarque (Best. Nr. 95615)
Jahre sind nur Kleider Papiertragetasche Wilde Zeiten Best. Nr. 95575 VE / 20 Expl. € 20,– [D] inkl. Mwst., € 20,20 [A], sFr 28,50 ebersbach & simon
Plakat Welt der schönen Bilder (Best. Nr. 95604)
Corneliusstraße 21 a 12247 Berlin Tel: +49 - 30 - 76 88 64 40 Fax: +49 - 30 - 76 88 64 41 info@ebersbach-simon.de www.ebersbach-simon.de Verkehrs-Nr. 14420
Vertriebsleitung / Key Account: Rund ums Buch Vertriebsbüro Lena Renold Hülchrather Str. 37 50670 Köln Tel: 0173 - 262 47 37 renold@ebersbach-simon.de
Rechte und Lizenzen:
Kathrin Friedrich friedrich@ebersbach-simon.de Tel: 030 - 76 88 64 40
Presse:
Kirchner Kommunikation Sophie Zue Gneisenaustr. 85 10961 Berlin Tel: 030 - 84 71 18 16 zue@kirchner-pr.de
ebersbach & simon
ebersbach & simon
Plakat Jahre sind nur Kleider (Best. Nr. 95596)
Plakat Florentinerhut (Best. Nr. 95588)
Auslieferungen
Vertreter / Vertreterinnen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Petra Lange Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel: 030 - 421 22 45 Fax: 030 - 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Berlin, Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel.: 030 - 421 22 45 Fax: 030 - 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen Lothar Bader Gertrud-Caspari-Straße 1 01109 Dresden Tel. 0351 - 31 79 05 0 Fax 035955 - 77 918 bader@aufbau-vertrieb.com Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Michael Schikowski Eckernförder Str. 16 51065 Köln Tel. 0221 - 608 70 38 Fax 0221 - 92 428 232 schikowski@immerschoensachlich.de
Bayern Beyerle Verlagsvertretungen gbr Cornelia & Stefan Beyerle Maximilian von Uslar-Gleichen Riesengebirgstr. 31a 93057 Regensburg Tel: 0941 - 46 70 93 70 Fax: 0941 - 46 70 93 71 buero@beyerle.bayern Baden-Württemberg Michael Jacob Lettenacker 7 72160 Horb Tel. 07482 - 91 156 Fax 07482 - 91 157 verlagsvertretung@michael-jacob.com Österreich und Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52 8046 Graz Tel. +43 - 664-916 53 92 Fax +43 - 810-9554 /464886 buero@va-neuhold.at Schweiz Ruedi Amrhein und Lilla Sera c/o Verlagsvertretung Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10 A 8910 Aff oltern am Albis Tel. 044-762 42 45 Fax 044-762 42 49 r.amrhein@scheidegger-buecher.ch l.sera@scheidegger-buecher.ch
Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16, 35463 Fernwald Kundenbetreuung: Heike Schenk-Schwarzer Tel. 0641- 943 93 203 Fax 0641- 943 93 199 h.schenk-schwarzer@prolit.de
Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb Gesellschaft mbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43 - 01-68 01 4-0 Fax +43 - 01-68 87 13-0 bestellung@mohrmorawa.at Bestellservice: Tel. +43 - 01-68 01 4-5 DW Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. +4 1- 062-209 26 26 Fax +41- 062-209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten / sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen Bestell-Nr. Programm Frühjahr 2019: 95551