The photographers’ choice
Edition Lammerhuber
2017
Herbst
•
FEP European Photo Book of the Year Awards | Best Editor 2013, 2015 and 2017 One Eyeland Award Photography Book Publisher of the Year 2014 and 2015
edition.lammerhuber.at
Edition Lammerhuber B ü c h e r
m i t
e m o t i o n a l e r
I n t e l l i g e n z
Liebe zur Schönheit ist Geschmack. Das Schaffen von Schönheit ist Kunst. Ralph Waldo Emerson
Am Cover Passion Couleur fotografiert von Xavier Zimbardo
Am Rückcover Inspiration Deutschland fotografiert von Hans-Jürgen Burkard Die Iris von Lois Lammerhuber wurde von Francis Giacobetti fotografiert
IT’S ALL ABOUT Photography …
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, verehrte Liebhaberinnen und Liebhaber von schönen und klugen Büchern, liebe Freundinnen und Freunde der Edition Lammerhuber! was haben Paris, Deutschland, Altaussee, China, die Arktis und Europa gemeinsam? Nun, die Antwort ist natürlich nicht schwer. All diese Plätze werden in unserem Herbstprogramm von außergewöhnlichen Fotografen, Künstlern und Autoren auf ganz unterschiedliche Weise vorgestellt: PARIS – Mit den Augen eines Flâneurs zeigt das 31 Jahre lange Flanieren des absoluten Meisters der Farbfotografie William Albert Allard durch die Stadt an der Seine. In INSPIRATION DEUTSCHLAND entdeckt der preisgekrönte Reportagefotograf Hans-Jürgen Burkard entlang von Songtexten der jüngeren deutschen Musik seine Heimat ganz neu, um ein poetischen Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft zu schaffen. Der Filmemacher Stephan Mussil lässt in AUSSEER LAND SEHNSUCHT mit faszinierenden Bilderwelten Natur pur erleben – nach dem Motto: Wirklichkeit ist nicht genug, Zauber tut Not. Kerstin Heymach dokumentiert ganz in der traditionellen Art eines Expeditionszeichners die aktuelle Forschung in der Arktis. Das Thema ist Programm und Titel des Buches: KLIMA-AUFZEICHNUNGEN. Stefan Enders führt uns in WEIT WEG VON BRÜSSEL einmal um ganz Europa. 31.000 Kilometer entlang der Außengrenzen von 15 europäischen Staaten hat er auf seiner sieben Monate langen Reise eine Hommage an die Menschen, eine poetisch-kritische Auseinandersetzung mit diesem Europa voll Sympathie und Strahlkraft geschaffen. Nach China entführt uns der intime Blick Luo Yangs auf eine verunsicherte und zugleich äusserst coole Generation junger chinesischer Frauen mit ihrem Buch GIRLS. Die ganze Welt ist Spielplatz des französischen Fotografen Xavier Zimbardo, um in PASSION COULEUR die Magie und Faszination der Farbe per se zu demonstrieren. Sensibel, informierend und sehr persönlich hat Malfalda Rakoš in I WANT TO DISAPPEAR das irritierende Thema Essstörungen sublim und schön umgesetzt. Rückblickend zum Frühjahr 2017 freut es uns sehr, wieder von einigen tollen Auszeichnungen für unsere Autoren berichten zu können. Peter Bauza wurde für Copacabana Palace gleich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von World Press Photo und Visa pour l’Image. Fünf unserer Bücher erhielten von der Federation of Professional Photographers (FEP) den Book Prize 2017 und die Jury begründete die Wahl der Edition Lammerhuber zum FEP BEST PUBLISHER 2017 – die Wahl zum besten Fotobuchverlag Europas fiel zum dritten Mal in Folge auf die Edition Lammerhuber – folgendermaßen: „Ein außergewöhnlicher Verlag, der sich kaum bekannten Geschichten widmet und diese couragiert vorstellt, ohne in Stereotype zu verfallen“. Vorausblickend für die Zukunft freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Bernhard Spiessberger, der uns in Nachfolge von Wolfgang Edelmann – der seinen verdienten Ruhestand genießt – in Österreich vertreten wird. Wir wünschen Ihnen ein vergnügliches, „weltumspannendes“ Blättern in unseren Büchern des Herbstes. Ihre Silvia und Lois Lammerhuber Unser Logo: Ein zerbrochener Stein aus der Fassade des Louvre mit dem „L“ des Schriftzuges Louvre war Anlass zur Gestaltung unseres Logos. Ein klassisch geformter Buchstabe mit abgebrochener Serife ist uns einerseits Symbol für das ästhetische Fundament, auf dem unsere Arbeit aufbaut, und andererseits Symbol der ständigen Infragestellung dieser Position durch das Erproben neuer Zugänge und Sichtweisen. Silvia und Lois Lammerhuber fotografiert von Helmut Newton
•
2017
Herbst
Xavier Zimbardo Passion Couleur Text | Xavier Zimbardo Michel Bohbot Jean-Claude Lemagny
8
Luo Yang
Girls
10
William Albert Allard
Paris – Mit den Augen eines Flâneurs
12
Hans-Jürgen Burkard INSPIRATION Deutschland Text | Silke Müller Peter-Matthias Gaede
14
Stephan Mussil AUSSEER LAND SEHNSUCHT Text | Franzobel Klaus Maria Brandauer
16
Mafalda Rakoš I want to disappear Approaching Eating Disorders Text | Harriet Vrana Elizabeth McGlynn Stefan Enders
Weit weg von Brüssel
18
20
Kerstin Heymach Klima-Aufzeichnungen Text | Kerstin Heymach Annette Rinke Manfred Wendisch
22
Lieferbare Highlights
24
Verlagskontakte
46
Weit weg von Brüssel fotografiert von Stefan Enders
7
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Fine Art | Visual Poetry
Passion Couleur Der große Charles Baudelaire nannte Delacroix einen dichtenden Maler, so wie Chopin oft als dichtender Musiker bezeichnet wird. Die Bilder Zimbardos erlauben es durchaus, ihn als dichtenden Fotografen zu beschreiben oder noch treffender als malenden Fotografen, der nicht nur den erwähnten Delacroix und Matisse nahesteht, sondern auch den Malern des amerikanischen abstrakten Expressionismus wie de Kooning oder Rothko. Bei ihm finden sich dieselbe Kraft der Farben, dieselbe Schlichtheit der Aussage, derselbe Wille, den Betrachter in Bann zu schlagen. Seine Arbeiten erinnern an hochrangige Werke abstrakter Malerei. Der Blick, mit dem er fotografiert und einfängt, was dem Laien entgeht, ist der Blick eines bildenden Künstlers, der auf alles neugierig ist, ganz im Sinne von Aristoteles, für den die Welt Anlass zu beständigem Staunen war.
Ein Wirbel von Farben, Intensität des Spektrums, Faszination, Magie, die etwas Hypnotisches an sich hat – all das begegnet uns im Werk Xavier Zimbardos.
Passion Couleur Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 208 Abbildungen: 127 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-38-8 ISBN 978-3-903101-38-8 € 49,90 Oktober 2017
9 783903 101388
Promotion • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Xavier Zimbardo ist ein bedeutender französischer Reporter, Fotograf und Schriftsteller. Neugierig blickt er auf die Welt und die Menschen, mit dem Auge des Reporters, aber immer voller Liebe für die Bilder und ihre Geheimnisse und angetrieben von einem unermüdlichen Schöpferdrang. Er betrachtet es als seine Verpflichtung, anderen das zu vermitteln, was er auf seinen Reisen lernt: eine respekt- und würdevolle Haltung gegenüber der Welt, Freude am Leben sowie am Schaffensprozess eines künstlerischen Werks. Michel Bohbot ist Kunsthistoriker, Experte für zeitgenössische Kunst, ehemals Leiter der GalerieMAEGHT, Freund und Vertrauter bedeutender zeitgenössischer Künstler. Er lebt in Paris und bereist im Auftrag von Museen und Verlagen die ganze Welt. Jean-Claude Lemagny ist Historiker, ehemals Generalkonservator der Französischen Nationalbibliothek und Experte für zeitgenössische Fotografie. Lemagny ist Autor von La Photographie créative; L’Ombre et le Temps; La Matière, l’Ombre, la Fiction. 9
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Fine Art
Luo Yangs Girls sind exzentrisch, schön und selbstbewusst, zugleich verletzlich, schüchtern und fragil. Sie gehören zu einer chinesischen Subkultur, die im Westen bislang kaum wahrgenommen wurde. Die junge Künstlerin Luo Yang fotografiert Freundinnen und Frauen ihres Alters in den boomenden Megastädten Chinas. Ihnen gemein ist die Suche nach Orientierung und Selbstfindung in einer Kultur, in der Turbokapitalismus, Globalisierung und traditionelle Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Luos intime, direkte Porträts öffnen den Blick auf eine verunsicherte, doch extrem coole Generation von Frauen, die auferlegten Stereotypen und Erwartungen trotzt. Statt offener Rebellion oder Provokation geht es um die unaufgeregte Darstellung kompromissloser Selbstbestimmtheit und Individualität. Luos Bilder zelebrieren eine neue Freiheit – und werfen einen zugleich kritischen Blick auf die Lebensrealität junger Frauen im heutigen China.
Luo Yangs intimer Blick auf eine verunsicherte und zugleich extrem coole Generation junger chinesischer Frauen trotzt Stereotypen und Erwartungen – und fasziniert.
Girls Englisch, Chinesisch Format: 22,5 x 27,5 cm Seiten: 144 Abbildungen: 70 Hardcover, Seide bedruckt ISBN 978-3-903101-40-1 ISBN 978-3-903101-40-1 € 49,90 Oktober 2017
9 783903 101401
Promotion • Paris Photo 2017 • Pop Up Stores in Berlin, Peking, Shanghai, Singapur, Wien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Luo Yang geboren 1984, stammt aus der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Ai Weiwei bezeichnete sie 2012 als eine der aufstrebenden Stars der zeitgenössischen chinesischen Fotografie. 2013 waren ihre Arbeiten in der von Ai kuratierten Show “FUCK OFF 2” im Groninger Museum in den Niederlanden zu sehen. Zahlreiche Ausstellungsteilnahmen in Asien sowie Solo-Ausstellungen in Berlin und Hong Kong verhalfen ihr zu internationalem Ruhm. Luos Werk wechselt zwischen sorgfältig durchdachten Bildkompositionen und spontaner Schnappschuss-Ästhetik. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Fotografin in Peking. 11
edition.lammerhuber.at
Fotografie
Paris – Mit den Augen eines Flâneurs 31 Jahre lang ist William Albert Allard immer wieder in die Lichterstadt zurückgekehrt, im Geiste eines Flaneurs, ist ziellos durch die Straßen geschlendert, jedoch immer offen für Momente, die er mit der Kamera einfangen könnte. Mit seinem außergewöhnlichen Sinn für Farben kehrte der Meisterporträtist und langjährige Fotograf der Zeitschrift National Geographic von seinen Spaziergängen mit Bildern zurück, deren Sujets von Fotomodellen in der Garderobe, über eine schöne, junge, gedankenverlorene Frau im Café bis zu Sonnenanbeterinnen im Bikini in einem Park im Marais oder im Sand künstlicher Strände an der Seine reichen. Wie ein Flaneur ist Allard oft durch Paris spaziert, ohne etwas Bestimmtes zu suchen, doch offen für alles. Er ist dafür bekannt, den Moment mit großer Sorgfalt in Szene zu setzen, alle Puzzlesteine fallen dabei elegant an die richtige Stelle. Das, was er einfängt, sind einprägsame Bilder zum Verlieben, von einer Stadt der unerschöpflichen Momente.
William Albert Allard, der absolute Meister der Farbfotografie, schafft auf seinen Streifzügen durch die StraSSen von Paris, Bilder, die für immer im Gedächtnis bleiben.
Paris – Mit den Augen eines Flâneurs Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 x 32 cm Seiten: 244 Abbildungen: 123 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-03-6 ISBN 978-3-903101-03-6 € 59.Oktober 2017
9 783903 101036
Promotion • Ausstellung: Cosmos Galerie Annie Boulat, Paris • Buchpräsentation beim Fotofestival Visa pour l‘Image, Perpignan • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
William Albert Allard Der Fotograf und Autor William Albert Allard wurde als Sohn eines schwedischen Einwanderers 1937 in Minneapolis, Minnesota geboren. Er studierte an der Minneapolis School of Fine Arts und an der University of Minnesota. Ab 1964 arbeitete Allard 50 Jahre lang für die Zeitschrift National Geographic, länger als jeder andere Mitwirkende. Als ein Pionier der dokumentarischen Farbfotografie und exzellenter Porträtist, erwarb sich Allard schon früh in seiner Karriere den Ruf, das Aussehen von National Geographic verändert zu haben, unter anderem mit seinen intimen Arbeiten über die amerikanischen Minderheiten der Amish in Pennsylvania und der Hutterer in Montana. Allard hat bisher sechs von der Kritik hoch gelobte Bücher publiziert und lebt mit seiner Frau Ani und zwei Hunden in Earlysville, Virginia. 13
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Visual Poetry
INSPIRATION Deutschland Hans-Jürgen Burkard, einer der großen Reportagefotografen der Gegenwart, hat eine außergewöhnliche Deutschland-Reise unternommen: eine Reise, bei der ihm deutsche Liedertexte den Assoziationsstoff für ein fotografisches Porträt deutscher Befindlichkeiten waren. Die deutsche Popmusik, kritisch, ätzend, aber auch liebevoll und selbstbewusst: Was verrät sie über das Land, was zeigt sich in ihr? Hans-Jürgen Burkard hat Liedtexte wie „Mädchen von Kreuzberg“ von „Prinz Pi“ oder „Hinterland“ von „Casper“ in große Bilder übersetzt: frei, schräg, verstörend, fröhlich, rätselhaft – in jedem Fall großartig. Mit einem dicken Stapel ausgedruckter Songtexte auf dem Beifahrersitz „erfuhr“ er im Sinne des Wortes auf Tausenden von Kilometern die Republik. Suchte dabei, inspiriert von der Musik, nach Stimmungen und Situationen, die zu ihr passten. Mit Texten von Silke Müller und Peter-Matthias Gaede.
Hans-Jürgen Burkard entdeckte seine Heimat entlang der jüngeren deutschen Musik ganz neu und schuf aus Songtexten ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft.
INSPIRATION Deutschland Deutsch Format: 24 x 30 cm Seiten: ca. 160 Abbildungen: ca. 100 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-39-5 ISBN 978-3-903101-39-5 € 49,90 Oktober 2017
9 783903 101395
Promotion • Ausstellung: GAF, Hannover, 25. 10. – 03. 12. 2017; • Ausstellung: Photo+Adventure, Wien 11. – 12. November 2017 • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Hans-Jürgen Burkard studierte Visuelle Kommunikation. Seit Ende der 1970er Jahre arbeitete er ausschließlich für GEO und wechselte 1989 für den stern als akkreditierter Fotokorrespondent nach Moskau, wo er in der ehemaligen Sowjetunion viele preisgekrönte Reportagen fotografierte. Sie gelten als herausragende Beispiele des klassischen Fotojournalismus. Silke Müller studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur. 2006 übernahm sie beim stern das Ressort Kultur und Unterhaltung, 2014 wechselte sie als Reporterin ins Hauptstadtbüro. Ihr Interesse für zeitgenössische Fotografie erwächst aus dem Bedürfnis, Gegenwart zu reflektieren und zu beschreiben. Peter-Matthias Gaede studierte Sozialwissenschaften und an der Henri-Nannen-Journalistenschule. Von 1994 bis 2014 war er Chefredakteur von GEO. Viele GEO-Geschichten hat er gemeinsam mit Hans-Jürgen Burkard erarbeitet. Gaede, unter anderem Gewinner des EgonErwin-Kisch-Preises, arbeitet seit 2016 als freier Autor. 15
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Landschaft | Visual Poetry
AUSSEER LAND SEHNSUCHT Das Ausseerland ist eine Kleinregion im Steirischen Salzkammergut im Nordwesten der Steiermark. Geprägt wird es von zahlreichen Seen und den umliegenden Bergmassiven – so heißt es in der Sprache Wikipedias. Die Sprache Stephan Mussils ist die des Sehens und des Findens, des Umsetzens von Schöpfung und Zerstörung, von Gefühlen und Stimmungen. Selbstsicher und voll Zuneigung zugleich bewegt sich Mussil in einer Gegend, die er seit Kindesbeinen kennt. Die Magie des Ausseerlandes beschreibt er als seine ganz persönliche Seh(n)-Sucht. Die Ergebnisse seiner Sucht nach dieser Wunderwelt zeigt er in den Bildern dieses Buches. Begleitet werden Mussils Fotografien von Texten aus der Feder von Klaus Maria Brandauer und Franzobel.
Wirklichkeit ist nicht genug, Zauber tut not. Das Eintauchen in die Bilderwelten Stephan Mussils bedeutet das Erleben von Natur pur!
AUSSEER LAND SEHNSUCHT Deutsch Format: 25,5 × 30 cm Seiten: ca. 160 Abbildungen: ca. 100 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-41-8 ISBN 978-3-903101-41-8 € 49,90 Oktober 2017
9 783903 101418
Promotion • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Stephan Mussil absolvierte die Graphische in Wien und die Fachhochschule Bielefeld für Fotodesign und Malerei. 1982 gründete er die Stephan Mussil Filmproduktion. Er ist Mitbegründer der Graphiennale und Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Franzobel ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller und Dramatiker Österreichs. Franzobels Werk wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt wie dem Ingeborg-Bachmann-Preis, dem SchnitzlerPreis oder dem Nestroy-Preis. Klaus Maria Brandauer ist seit 1972 Ensemblemitglied und Regisseur am Wiener Burgtheater. Er lehrt am MaxReinhardt-Seminar in Wien und ist Vorsitzender des Vereins „Poesie im Ausseerland“. International bekannt wurde er durch Filme wie Mephisto, Sag niemals nie, Das Rußland-Haus und Jenseits von Afrika. Klaus Maria Brandauer lebt heute in Altaussee, Wien und New York. 17
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Reportage
I want to disappear Magersucht, Bulimie und Binge Eating finden weltweit zunehmende Verbreitung. Der US-amerikanischen Renfrew-Stiftung zufolge leiden 70 Millionen Menschen an einer Essstörung. Zahlreiche Studien bestätigen, dass das Risiko zu erkranken bei Mädchen und junge Frauen in westlichen Industrienationen am Höchsten liegt. Nichtsdestotrotz werden die Krankheit und ihre Ursachen und Folgen immer noch stark stigmatisiert, verschwiegen und vom gesellschaftlichen Diskurs ausgeklammert. In „I want to disappear“ kommen 20 Betroffene zu Wort und erzählen ihre Geschichte. Mafalda Rakoš hat ihre Protagonistinnen jahrelang begleitet und in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten in diesem Buch zusammengefügt. Die intimen Porträts, Erinnerungen und Erlebnisse der Betroffenen geben Einblick in die persönlichen Konflikte, Brüche und Unsicherheiten, die an der Wurzel dieser Erkrankung liegen. Eines wird dabei schnell klar: Essstörungen sind definitiv kein Zeichen von Schwäche. Und man ist keinesfalls damit allein.
Sensibel, aufschluSSreich, kreativ, informierend, klug, persönlich. Mafalda Rakoš hat ein irritierendes Thema unvergleichlich schön umgesetzt.
I want to disappear
Approaching Eating Disorders
Deutsch | Englisch Format: 17 × 21,5 cm Seiten: 208 Abbildungen: 170 Hardcover, Leinen gebunden ISBN Deutsch 978-3-903101-43-2 ISBN Englisch 978-3-903101-46-3 ISBN 978-3-903101-43-2ISBN 978-3-903101-46-3 € 49,90 Oktober 2017
9 783903 101432
9 783903 101463
Promotion • Ausstellung: Internationaler Kongress für Essstörungen, Alpbach • Ausstellung: Kongress für Essstörungen, AKH, Wien • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Mafalda Rakoš studierte an der Graphischen und absolvierte ein Studium der Kultur- und Sozialanthropologie. Ihre Arbeit bewegt sich entlang der Schnittstelle anthropologischer, künstlerischer und journalistischer Zugänge und befasst sich meistens mit gesellschaftlichen Themen und deren Auswirkungen. Ihre Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet. Harriet Vrana ist akademische Psychotherapeutin. Im Wiener Zentrum für Frauengesundheit (FEM) ist sie als Bereichsleiterin für Essstörungen tätig. Darüber hinaus leitet sie regelmäßig Präventionsund Sensibilisierungsworkshops mit Jugendlichen. Elizabeth McGlynn geboren in London, ist Künstlerin, Kunsttherapeutin und Lektorin an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Studium an der Hochschule der Künste Zürich, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf und Goldsmith’s College London. Arbeitsgebiete sind Kunst und Therapie, Bildende Kunst, Kunst im sozialen Raum und künstlerische Forschung. 19
edition.lammerhuber.at
Fotografie | Reportage
Weit Weg von Brüssel Niemand ahnte, welche Aktualität dieses Projekt bekommen würde, als Stefan Enders im März 2015 zu seiner Reise aufbrach. Als Fotograf wollte er etwas über die Menschen in der Europäischen Union erzählen. Und zwar nicht dort, wo man alles schon kennt, in den Zentren, sondern in den Rand- und Grenzregionen. Seine siebenmonatige Reise führte ihn 31.000 km entlang der gesamten Außengrenzen Europas – von Schottland über Portugal bis zum äußersten Nordosten Skandinaviens. Einmal »rund um die Europäische Union«. Mehr als 200 Menschen hat Enders dabei porträtiert. In seinen intensiven Schwarz-Weiß-Bildern zollt er allen den gleichen Respekt: dem Fabrikdirektor genau so wie dem Gewerkschaftsboss, der Arbeiterin, den Arbeitslosen bis hin zu den in Europa gestrandeten Flüchtlingen. Seine Farbaufnahmen betten das Projekt in die aktuelle historische Situation Europas ein.
Stefan Enders hat sich aufgemacht, sein ganz persönliches Europa zu entdecken, Und er hat Antworten bekommen wie diese von Charles Harkins: „Ob ich mich als Europäer fühle? Keine Ahnung – ich bin Schotte.“
Weit Weg von Brüssel Deutsch Format: 24 x 29 cm Seiten: 336 Abbildungen: 180 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-24-1 ISBN 978-3-903101-29-6 € 78,September 2017
9 783903 101296
Promotion • Ausstellung: Europäisches Parlament Brüssel, 02. 10. 2017 • Mehrjährige Wanderausstellung in Europa • Ausstellung: Landhaus St. Pölten • Wanderausstellung in Niederösterreich • www.facebook.com/editionlammerhuber
Stefan Enders studierte an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei, bevor er sich der Fotografie zuwandte. Ihn faszinierte die unausweichliche Nähe zur Realität, die er als Fotograf eingehen musste. Über 20 Jahre lang arbeitete er für internationale Magazine vor allem für stern, Der Spiegel, Focus, GEO und Merian. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. Im Jahre 2005 wurde er von der Hochschule Mainz zum Professor für Fotografie berufen. Stefan Enders lebt in Köln. 21
edition.lammerhuber.at
Beispielbilder: arktische Zeichnungen aus GrÜnland und Lappland ŠHeymach
Zeichnung | Expedition | wissenschaft
KLIMA-Aufzeichnungen (Zeichnerische Dokumentation einer Forschungsexpedition in die Arktis/Drawing documentation of a Research expedition into the Arctic) Die Grafikerin und Zeichnerin Kerstin Heymach begleitet Wissenschaftler auf einer Expedition 2017 nach Longyearbyen und Ny-Ålesund auf Spitzbergen im Nordpolarmeer. In der Tradition historischer Expeditionszeichner illustrieren ihre Pastelle, Aquarelle, Bleistiftskizzen, Fotos und Interviews die langwierige, oft von Rückschlägen gezeichnete Arbeit der Forscher. In Heymachs Aufzeichnungen ist zu spüren: Teamgeist und Enthusiasmus, Verantwortung, Leidenschaft sind die Voraussetzungen für das Gelingen der wissenschaftlichen Arbeit. Die Zeit der Einzelkämpfer wie Einstein oder Amundsen ist vorbei, Zusammenarbeit der Besten weltweit bringt die Klimaforschung voran. Das muß sie auch, denn die aktuellen Klimaveränderungen in der Arktis sind ungewöhnlich und alarmierend.
Kerstin Heymach begleitet mit Stift und Kreide Klimaforscher bei Ihrer Arbeit am Polarkreis. Eine langsame, traditionsreiche Art der Dokumentation im Zeitalter globaler Bilderstürme.
Klima-Aufzeichnungen Deutsch | Englisch Format: 21 × 27 cm Seiten: ca. 100 Abbildungen: ca. 50 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-42-5 ISBN 978-3-903101-42-5 € 39,90 November 2017
9 783903 101425
Promotion • Zahlreiche Rezensionen in themenspezifischen Medien • www.facebook.com/editionlammerhuber
Kerstin Heymach Grafikerin, Art Direktorin und Illustratorin. Auf Reisen in den arktischen Norden, den patagonischen Süden oder in die Höhen Tibets malt und zeichnet sie, ganz im Sinne historischer Expeditionsmalerei, mit Zeichenstift und Pastellkreiden im Gepäck. www.arktis-zeichenblog.eu Annette Rinke Klimaforscherin und Leitautorin für den 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Weltklimarat. Forscht im Alfred-WegenerInstitut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam. Manfred Wendisch Professor am Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. Sprecher des Sonderforschungsbereiches Transregio 172 „Arktische Klimaveränderungen“ (AC)³ und Mitglied des Präsidiums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. 23
Lieferbare Highlights
Christian Thielemann Dirigieren | Conducting fotografiert von Lois Lammerhuber
Don Rosa
“I still get Chills” Alex Jakubowski Lois Lammerhuber Fotografie | Porträts Deutsch | Englisch Format: 27 × 27 cm Seiten: 304 Abbildungen: 183 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-25-8 € 49,90 Don Rosa ist einer der beliebtesten Comiczeichner der Welt. Doch wer ist der Mensch hinter den Enten? Mehr als 20 Jahre lang hat er mit seinen Geschichten um Onkel Dagobert, Donald Duck oder die Panzerknacker den Entenkosmos seines Idols Carl Barks fortgeschrieben. Der deutsche ARDJournalist Alex Jakubowski und Lois Lammerhuber, einer der besten Fotografen seiner Generation, haben mit dem Starzeichner sehr viel Zeit auf seinem traumhaften Anwesen inmitten der weiten Landschaft Kentuckys verbracht und ein faszinierend, intimes Porträt geschaffen. „Was auf den vielen herrlichen Fotos besonders auffällt: Don Rosa ist praktisch Onkel Dagobert.“ Frankfurter Rundschau
Baobab
Der Zauberbaum
Pascal Maitre Fotografie | Natur Deutsch | Englisch | Französisch Format: 21 × 28 cm Seiten: 112 Abbildungen: 50 Hardcover, Leinen, aufkaschiertes Coverfoto Japanbindung ISBN 978-3-903101-26-5 € 49,90 Der vielfach ausgezeichnete französische Fotograf Pascal Maitre unternahm 27 Reisen in eine magische Welt, in die Welt der Baobabs von Madagaskar. Seine Arbeit ist so einzigartig wie die Bäume selbst, die vielen Menschen heilig sind. Der große Stamm ist feuerbeständig, die Blätter werden für Medikamente verwendet. Die Frucht, genannt „Affenbrot“, ist essbar und voll von Vitamin C. Der Baum kann tausende Liter Wasser speichern. Ältere Bäume sind in der Regel hohl und bieten Menschen wie Tieren Lebensraum. Und manche der Bäume werden 1600 Jahre alt.
„Die in diesem Buch versammelten Bilder von Pascal Maitre bringen in ihrer Schönheit die ganze Faszination dieser einzigartigen, mythischen Bäume zur Geltung.“ Jacques Rocher, Ehrenvorsitzender der Fondation Yves Rocher – Institut de France
26
Christian Thielemann DIRIGIEREN | Conducting
Christian Thielemann Lois Lammerhuber Clemens Trautmann Fotografie | Musik Deutsch | Englisch Format: 27 × 27 cm Seiten: 320 Abbildungen: 260 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-09-8 € 99,Die Kunst des Dirigierens hautnah demonstriert von Christian Thielemann, einem ganz Großen seines Faches. Er ist Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Musikdirektor der Bayreuther Festspiele und künstlerischer Leiter der Osterfestspiele Salzburg und hat an diesen drei zentralen Orten seines Schaffens zugelassen, dass die Kamera entmystifiziert: mit schonungslos nahen Aufnahmen seiner Gestik, unter Verzicht auf jegliche Posen. So eröffnet sich dem Betrachter eine packende Schule des Dirigierens.
Thank you, Mouse! Heidi & Hans-Jürgen Koch Fotografie | Wissenschaft Deutsch | Englisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 96 Abbildungen: 54 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-18-0 € 39,90 Eine Hommage in faszinierenden Bildern an den besten Freund des Menschen, an die Labormaus. Weil sich Mensch und Maus genetisch so ähneln, sind sie unsere Stellvertreter an der Forschungsfront. Der Erkenntnisgewinn für den Menschen ist immens und nicht selten überlebensrelevant. Heidi & Hans-Jürgen Koch setzen diesen kleinen Helden ein Denkmal und geben ihnen ihre Individualität und Persönlichkeit zurück. Durch die künstlerische Herangehensweise spiegelt sich in den Fotografien der „Menschenmäuse nichts Geringeres wider als die Würde der Kreatur und der Respekt vor ihr.
27
Shaded Memories Ann-Christine Woehrl Frank-Walter Steinmeier Stéphanie Benzaquen-Gautier Visoth Chhay, Christine Kron Rithy Panh, Anne-Laure Porée fotografie | geschichte | visual poetry Deutsch | Englisch Format: 22,5 × 27,5 cm Seiten: 132 Abbildungen: 89 Hardcover mit aufkaschiertem Coverfoto ISBN 978-3-903101-20-3 € 49,90 Dieses Buch zeigt in unvergleichlicher Weise die verwehenden Spuren der dunkelsten Momente in der Geschichte Kambodschas. Die künstlerischen Bilder von Ann-Christine Woehrl führen an jene Orte des Grauens unter der Diktatur Pol Pots und der Roten Khmer, die an den Genozid erinnern: das S-21 Gefängnis, die Killing Fields, das UN-Tribunal in Phnom Penh. Mit einem Vorwort von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
„Die Fotos von Ann-Christine Woehrl sind auf ihre Weise still: stilles Entsetzen, stille Trauer, stilles Heil, das dem Unheil folgt. Ihre Ästhetik ist so, dass man sich die Bilder wieder und wieder anschaut.“ JOURNAL 21.ch
ARCHITECTURE OF AN EXISTENTIAL THREAT Adam Reynolds Danielle Spera fotografie | Architektur Deutsch | Englisch | Hebräisch Format: 22 × 27,5 cm Seiten: 144 Abbildungen: 72 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-29-6 € 39,90 Adam Reynolds fotografierte „WeltuntergangsRäume“ in Israel über mehr als zwei Jahre in ihrer Vielfältigkeit, um damit ein Fenster in die kollektive Denkweise dieses ständig bedrohten Landes zu öffnen. In Israel gibt es mehr als 1 Million öffentliche und private Bunker. Die Israelis haben diese Schutzräume in ihren Alltag integriert und in Plätze „verwandelt“, die aussehen als wären sie ganz normale Tanzstudios, Kneipen oder Bethäuser. Für viele Bewohner Israels, die mit einer persönlichen Geschichte von Exil und Verfolgung leben müssen, sind sie die Architektur einer existentiellen Bedrohung – sehr real und immerwährend. „Befremdend, beklemmend, berührend, bisweilen bizarr.“ der Standard
28
Bis zum Horizont
FEP European Book Prize Winner Italien, 2017
Emil Gataullin Peter-Matthias Gaede Fotografie | Fine Art | Visual Poetry Deutsch | Englisch | Russisch Format: 17 x 23,5 cm Seiten: 256 Abbildungen: 129 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-16-6 € 49,90
American Photography 33 Shortlist USA, 2016 One Eyeland Awards Bronze Indien, 2016 Alfred Fried Photography Award Friedensbild des Jahres Österreich, 2014
Der russische Fotograf Emil Gataullin ist ein Meister der poetischen Schwarz-Weiß-Fotografie, einer Fotografie, die an Henri Cartier-Bresson denken lässt. Sein Thema: das russische Dorf. Das beschauliche Leben fernab der großen Entscheidungen und Sensationen. Gataullins Werk ist zugleich Dokumentation wie fotografisches Gedicht, es tanzt auf dem Grat zwischen bewusster Kargheit und Zurückhaltung und zärtlicher Komposition. Gataullins Bilder sind weder verklärend noch zynisch. Sie sind eine Liebeserklärung an ein Russland, das jenseits von Moskau beginnt. Sie schreiben dem Betrachter nichts vor – und sind gerade deshalb so geheimnisvoll.
„Emil Gataullin ist der große Unbekannte der Fotografie: Im Stillen hat der junge Russe ein Werk von klassischer Schönheit zusammengetragen, das Kenner bereits mit jenen der großen Meister seines Faches vergleichen.“ GEO
Copacabana Palace Peter Bauza Fotografie | Reportage Deutsch | Englisch | Portugiesisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 208 Abbildungen: 185 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-19-7 € 75,Collectors Edition: Limitierte Auflage von 100 Exemplaren mit beigelegtem, nummerierten und signierten Print: „Macumba“ € 390,-
Hansel-Mieth-Preis Deutschland, 2017 World Press Photo of the Year 3rd Prize Niederlande, 2017 Visa d’or Award 2016 Gewinner Frankreich, 2016 AI-AP-Latin American Fotografia 5 Gewinner USA, 2016 PX3 Prix de la Photographie Silber Frankreich, 2016
Vielfach international ausgezeichnet und in SIPA Siena International Ausstellungen rund um den Globus gezeigt: Photo Award COPACABANA PALACE ist die Geschichte von Pangea Prize einem nie fertiggestellten Wohnungsprojekt in Silber Rio de Janeiro. Der deutsche Fotograf Peter Bauza Italien, 2016 hat über lange Zeit mit den Bewohnern von Copacabana Palace zusammengelebt und darüber Alfred Fried ein einzigartiges Fotodokument geschaffen. Photography Award Shortlist Österreich, 2016
„Peter Bauza hat über acht Monate fotografiert und ein berührendes, mitreißendes Portrait geschaffen.“ Neue Zürcher Zeitung „Eindrucksvoll präsentiert auf Doppelseiten, in der Hoffnung, Rios verborgene Seite in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung 29
Der lange Schatten von Tschernobyl Gerd Ludwig Michail Gorbatschow Fotografie | geschichte Deutsch | Englisch | Französisch Format: 29 × 31 cm Seiten: 252 Abbildungen: 127 Hardcover, Schuber ISBN 978-3-901753-66-4 € 75,-
Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2015 PX3 Prix de la Photographie Paris Honorable Mention Frankreich, 2015 Photo District News’ Photo Annual Winner USA, 2015 Art Director’s Club, 94th Annual Awards Silver Cube USA, 2015 FEP European Book Prize Winner Frankreich, 2015
Spektakuläre und berührende Bilder von National-Geographic-Fotograf Gerd Ludwig über die größte nukleare Katastrophe der Geschichte und ihre Auswirkung auf die Menschen. Gerd Ludwig hat in den letzten 20 Jahren Tschernobyl neun Mal besucht. Und er hat sich weiter als jeder andere Fotograf in den „Bauch“ von Reaktor #4 vorgewagt, um die größte nukleare Katastrophe der Geschichte zu dokumentieren. Mit packenden Fotografien ist dieses Buch ein Buch des Erinnerns, vor allem an jene Menschen, die diese Tragödie durchleiden müssen. Mit einem Essay von Michail Gorbatschow und Zitaten aus den Werken von der Nobelpreisträgerin für Literatur 2015 Swetlana Alexijewitsch. „Gerd Ludwig war der erste ausländische Journalist, der in Tschernobyl arbeiten durfte. In seinem großen, opulenten Buch versammelt er seine beeindruckenden Bilder.“ PhotoNews „Dieses Buch sprengt alle Grenzen. Denn es ist fotografisch, symbolisch und historisch eine wohl einzigartige Leistung.“ Buchmonat.de
Sleeping Cars Gerd Ludwig fotografie | Kunst | Auto | Lifestyle | Visual Poetry Englisch Format: 35,5 × 28 cm Seiten: 144 Abbildungen: 75 Hardcover, Leinen, aufkaschiertes Coverfoto ISBN 978-3-901753-96-1 € 99,-
American Photography 31 Shortlist USA, 2015 One Eyeland Awards Silber Indien, 2014 ipa International Photography Awards Honorable Mention USA, 2014 Pictures of the Year International/POYi 72 Winner USA, 2014
American Photography 33 Shortlist USA, 2016 One Eyeland Awards Finalist Indien, 2016
Manche schlafen nackt, einige tagsüber und ein paar Glückliche zu zweit! National-Geographic-Fotograf Gerd Ludwig geht in seinem Fotokunstprojekt „Sleeping Cars“ der Frage nach: Wo und wie schlafen die Autos in Los Angeles? Ein Must-have für Autoliebhaber! Es gibt mehr als sieben Millionen registrierte Fahrzeuge in Los Angeles. Bilder von Verkehrsstaus sind allgegenwärtig. Aber wo ruhen sich diese Autos nach getaner Arbeit aus? Gerd Ludwig ist ein nachtaktiver Mensch und so treibt es ihn seit vielen Jahren zu nächtlichen Spazierfahrten in die Stadt hinaus. Bei seinen Streifzügen durch LA begannen Ludwig die vielen zugedeckten Autos aufzufallen, geparkte Autos geschützt durch „Sleep-Covers“, die ihre Schutz- oder Schonbezüge wie Nachthemden tragen. Diese Autos zeigen eine ganz andere und sehr architektonische Präsenz. Sie dominieren ihre Umgebung auf ungewöhnliche Weise. „Sleeping Cars“ dokumentiert in eindrücklich-statischen, wie komponiert wirkenden Bildern das Abgestellt-Sein von Autos.“ autorevue „Bei den Arbeiten zu seinem Bildband war Gerd Ludwig der Polizei gegenüber einfach ehrlich: „Ich fotografiere schlafende Autos“, entgegnete er, wenn man ihn nachts anhielt. Sie aufwecken? Zu riskant!“ Spiegel Online 30
ERINNERUNGEN
in Bildern und Geschichten Margit und Heinz Fischer Fotografie | geschichte Deutsch Format: 17 × 23,5 cm Seiten: 324 Abbildungen: 197 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-08-1 € 35,Margit und Heinz Fischer öffnen ihre privaten Fotoalben voll überraschender Lebensaugenblicke und Geschichtsmomente. Seit 25 Jahren war Heinz Fischer in den höchsten Ämtern unseres Landes, als Präsident des Nationalrates und als Bundespräsident tätig. Damit ist er der am längsten amtierende Politiker Österreichs in präsidialen Ämtern. Seine Gattin Margit Fischer verwaltet die fotografischen Dokumente dieses öffentlichen und privaten Lebens auf liebenswerteste Weise: In meterlangen Archivregalen finden sich jene Momente des Lebens der Familie Fischer in Fotoalben versammelt, die sie selbst als erinnernswert empfindet. Dieses Buch zeigt die schönsten und berührendsten Bilder, begleitet von Kommentaren und Erinnerungen von Margit und Heinz Fischer. „Faszinierende Eindrücke aus der „Innen-Sicht“. Ein menschliches, mit vielen Fotografien versehenes Buch, dass die wichtigen Stationen und Begegnungen Heinz Fischers bestens ins Bild bannt.“ LovelyBooks
FIELDS OF BATtLE LANDS OF PEACE 1914 – 1918
FEP European Book Prize Winner Italien, 2017
Michael St Maur Sheil Fotografie | Geschichte Englisch | Französisch | Spanisch Format: 29,5 × 30,5 cm Seiten: 264 Abbildungen: 153 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-07-4 € 65,-
Michael St Maur Sheil zeigt in poetischen Fotografien, wie die Natur die blutigen Wunden des Ersten Weltkrieges auf magische Weise in blühende Landschaften verwandelt. Dieses Buch ist eine fotografische Odyssee durch die Länder und Landschaften des Ersten Weltkriegs. In einer zehn Jahre dauernden Arbeitsreise von der Hitze der Wüste Namib zu den gefrorenen Höhen der Vogesen hat Michael St Maur Sheil eine einzigartige Sammlung von Bildern geschaffen, die dem unerbittlichen Lauf der Zeit Tribut zollen und zeigen, wie die Natur diese Orte des Tötens und Grauens in Landschaften von faszinierender Schönheit und Ruhe verwandelt hat.
31
In Love with Photography Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 1 000 Exemplaren
Volker Hinz Peter-Matthias Gaede Fotografie | Fotografiegeschichte Deutsch | Englisch Format: 28 × 35,5 cm Seiten: 424 Abbildungen: 371 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-00-5 € 249,-
FEP European Book Prize Winner Italien, 2017 American Photography 32 Shortlist USA, 2016 Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2016 One Eyeland Awards Bronze Indien, 2015
Die besten Fotografen der letzten fünf Jahrzehnte treffen einander in den Bildern des Porträt-Magiers Volker Hinz. Er hat diejenigen fotografiert, die sonst hinter ihren Kameras verborgen bleiben. Wann immer er ihnen begegnet ist: bei der Arbeit, zu Hause, in öffentlichen wie in privaten Momenten. So ist ein einzigartiger Schatz der Fotografie geschichte entstanden, der jetzt erstmalig gezeigt wird: von Richard Avedon bis F.C. Gundlach, von Alfred Eisenstaedt, Annie Leibowitz, Peter Lindbergh bis Helmut Newton, Irving Penn oder Sebastião Salgado ... Der langjährige Stern-Fotograf hatte sie alle vor seiner Linse.
„Lauter Namen, die man kennt. Lauter Gesichter, die man kaum je gesehen hat: Der Fotograf Volker Hinz hat Hunderte von weltberühmten Fotografen porträtiert.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Der Band hat sicher das nötige Pontenzial zum besonderen Sammlerstück“. LFI, Leica Fotografie International „Volker Hinz helped shape Stern’s visual narrative for 40 years, but it’s his portraits of international photographers that best define him as one of the most gifted photographers to have come from Germany.“ British Journal of Photography
The Ghetto Tarot Alice Smeets fotografie | Kunst | Symbolik Deutsch | Englisch | Französisch Format: 22,5 × 27,5 cm Seiten: 208 Abbildungen: 186 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-97-8 € 59,-
PX3 Prix de la Photographie Paris Honorable Mention Frankreich, 2016 Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2016 One Eyeland Awards Photographer of the Year Gold Indien, 2015
Ein Fotoprojekt von Alice Smeets als Plädoyer One Eyeland Awards für gesellschaftliche Toleranz und Akzeptanz. Book / People Mystisch und pittoresk, bildgewaltig und lebensnah Gold interpretiert Alice Smeets auf spirituelle Weise die Indien, 2015 Symbolik von Tarot-Karten in den Slums von Haiti. Die Szenen wurden vom Rider-Waite-Tarot-Deck, ursprünglich 1919 von der Künstlerin Pamela Colman Smith entworfen, inspiriert und zusammen mit einer Gruppe haitianischer Künstler, den Atis Rezistans, in den Ghettos von Haiti gestaltet – nicht als Verherrlichung des Ghettos, sondern als Statement, das Leben in differenzierenden Lichtern, voller Kraft, Freude und Kreativität zu sehen.
„Die Bilder haben etwas Faszinierendes an sich. Gruselig sind sie aber auch in ihrer Mischung aus Magie, Lebensfreude, Übersinnlichem und Verderben.“ Süddeutsche Zeitung „Alice Smeets entschied sich gegen das Klischee und für eine neue Perspektive.“ c’t Digitale Fotografie 32
Sessions
Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 1 000 Exemplaren
Fetisch in Deutschland Florian Müller Nora Gantenbrink
Il Reportage Photojournalism Award Shortlist Italien, 2016
Fotografie | Fetisch | Sexualität Deutsch | Englisch Format: 22,5 × 27,5 cm Seiten: 160 Abbildungen: 68 Hardcover, Leinen gebunden, offener Rücken ISBN 978-3-901753-95-4 € 75,Sexueller Fetisch in Deutschland – die grandios einfühlsame Buchpremiere von Florian Müller. Seine Fotos zeigen Menschen, die sich als Hunde verkleiden oder gefesselt an die Decke hängen lassen. Es ist ihre Art, sich zu entspannen und Erfüllung zu empfinden. Auf den ersten Blick sieht man Maskerade, kafkaeske Szenen, Ver wandlungen zum Tier, zum Sklaven. Hinter der Maskerade verbergen sich Geschichten von Menschen und ihren Bedürfnissen. Von Wünschen, Wunden und Träumen.
Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2016 PX3 Prix de la Photographie Silver Frankreich, 2015 ADC Award Bronzener Nagel Deutschland, 2015 Moscow International Photo Awards Honourable Mention Russland, 2015 Lead Awards Nominiert Deutschland, 2015 One Eyeland Awards Book / Documentary Bronze Indien, 2015
„Behutsame, intime Einblicke in die deutsche Fetischwelt.“ fotoMAGAZIN „Ihm sind beeindruckende, würdevolle Bilder gelungen.“ buchmesse.ARD.de
Art for Peace Irina Georgieva Bokova Sebastian Kurz Lois Lammerhuber Fotografie | Kunst Arabisch | Chinesisch | Deutsch Englisch | Französisch Russisch | Spanisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 448 Abbildungen: 274 Hardcover, Schuber ISBN 978-3-901753-94-7 € 125,Aktualisierte 2. Auflage
PX3 Prix de la Photographie Bronze Frankreich, 2015 FEP European Book Prize Winner Belgien, 2013 Printissimo Art, Nominiert Österreich, 2013
Eine poetische Bilderzählung von Lois Lammerhuber über die ungewöhnlichste Kunstsammlung der Welt im Hauptquartier der UNESCO in Paris. 2008 hat Sotheby‘s die 200 Hauptwerke der UNESCO-Sammlung auf einen dreistelligen Millionen-Euro-Wert geschätzt. Sie gehört gemeinsam allen 193 UNESCO-Mitgliedstaaten und besteht aus Geschenken von Künstlerinnen und Künstlern, Besuchern und Persönlichkeiten, die auf diese Weise die Philosophie der UNESCO – „Building a Culture of Peace“ – unterstützen. In seinem Kunstprojekt „Art for Peace“ gibt der renommierte Fotograf Lois Lammerhuber in seiner visuellen Sprache den Meisterwerken eine neue Interpretationsfacette. „Im Namen der Republik Österreich dokumentierte Lois Lammerhuber die Pariser Kunstsammlung der Unesco. Mahnend, als real-virtuoses Monument.“ Der Standard
33
White Ebony
FEP European Book Prize Winner Italien, 2017
Patricia Willocq Fotografie | Reportage Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 180 Abbildungen: 96 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-87-9 € 59,-
PX3 Prix de la Photographie Paris Honorable Mention Frankreich, 2016 American Photography 32 Shortlist USA, 2016 Deutscher
Patricia Willocq gibt in berührenden und engaFotobuchpreis Nominiert gierten Bildern ein eindrückliches Zeugnis vom 2016 Überlebenswillen und Mut einer stigmatisierten Minderheit in der Demokratischen Republik One Eyeland Awards Kongo. „Während wir weiterhin schockierende Photographer of the Year Berichte über Tötungen und Angriffe auf Menschen Gold mit Albinismus erhalten, sind die Fotografien Indien, 2015 von Patricia Willocq eine Botschaft der Hoffnung und Ermutigung an alle, die für eine Besserung One Eyeland Awards Book / People dieser Lebensumstände arbeiten“, sagte die Gold stellvertretende UN-Hochkommissarin für Indien, 2015 Menschenrechte Flavia Pansieri, anlässlich des ersten „Internationalen Tages des Albinismus“ am 13. Juni 2015. „Menschen mit Albinismus wird in Afrika oft mit Vorurteilen und Aberglauben begegnet. Patricia Willocq gibt in bemerkenswerten Bildern einen Einblick in den Überlebenswillen und Mut dieser stigmatisierten Minderheit.“ taz.de „Ein faszinierender Bildband von Patricia Willocq.“ stern.de
We The Children Christiane Breustedt Kerstin Bücker Peter-Matthias Gaede Jürgen Heraeus
Art Directors Club 94th Annual Awards Bronze Cube USA, 2015
Fotografie | 25 Jahre Kinderrechte Deutsch | Englisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 296 Abbildungen: 164 Fotos von 45 Fotografen Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-74-9 € 49,90
Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2015
25 Jahre Kinderrechte waren der Anlass, dieses Thema vehement in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Kinder sind verletzlich. Und sie werden verletzt. Kinder können stark sein. Und dabei muss ihnen geholfen werden. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen soll die Kinder dieser Welt schützen. 2014 wurde die UNKinderrechtskonvention25 Jahre alt. Anlass genug, das Thema vehement in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. UNICEF Deutschland und GEO – unterstützt von 45 der besten Fotografen der Welt und Edition Lammerhuber – tun dies in diesem gemeinsamen Buchprojekt. „Dieses Buch erzählt von Kindern, die man nicht vergisst.“ GEOlino „Zum Jubiläum zeigt ein bewegender Bildband, was Gewalt und Hunger mit Kindern aus aller Welt noch immer macht.“ Süddeutsche.de „Ein Buch, das Hoffnung gibt und Anlass zur Sorge sein soll.“ profil 34
IN/VISIBLE
UN/Sichtbar
Ann-Christine Woehrl Laura Salm-Reifferscheidt Fotografie | Frauen & Gesellschaft Deutsch | Englisch Format: 22,5 × 27,5 cm Seiten: 212 Abbildungen: 91 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-72-5 € 49,90 48 Frauen. 48 unvorstellbare Schicksale. Die engagierte Fotografin Ann-Christine Woehrl hat überlebende Frauen von Säure- und Brand anschlägen in Bangladesch, Indien, Kambodscha, Nepal, Pakistan und Uganda mit ihrer Kamera begleitet. Ihre einfühlsamen Porträts fordern dazu auf, diese Frauen, die bewusst ausgegrenzt und damit unsichtbar gemacht werden, wieder als Persönlichkeiten wahrzunehmen, fernab des kollektiven Stigmas.
PX3 Prix de la Photographie Paris Peoples Choice 2nd Prize Frankreich, 2015 Art Directors Club 94th Annual Awards Silver Cube USA, 2015 FEP European Book Prize Winner Frankreich, 2015 Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2015 One Eyeland Awards Photographer of the Year Gold Indien, 2014 Alfred Fried Photography Award Österreich, 2014
„Ein Bildband, der herausfordert und bereichert.“ Neue Westfälische „Dokumentarische Meisterwerke, in denen die Frauen ihren außergewöhnlichen Lebenswillen offenbaren.“ NDR.de „Ihre Bilder verbergen nichts.“ Süddeutsche.de „Dieses Buch verändert den Blick.“ fotomonat.de
Angels of Ghost Street Xavier Zimbardo Fotografie | sozialpolitik Englisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 168 Abbildungen: 92 Hardcover, Leinen gebunden, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-86-2 € 59,-
One Eyeland Awards Book / Documentary Bronze Indien, 2015 One Eyeland Awards Book / People Bronze Indien, 2015
Die wunderbare Geschichte, wie der indische Sozialreformer Dr. Pathak das Leben der Witwen Indiens wieder glücklich macht. In Indien leben 45 Millionen Witwen – meist unter schweren Diskriminierungen für den Rest ihres Lebens. Bindeshwar Pathak stellt sich in der Tradition Gandhis der Her ausforderung, diesen tief verwurzelten Vorstellungen entgegenzuwirken. In der Ghost Street in Vrindavan eröffnete er ein Haus für Witwen, wo sie wieder Sinnstiftung für ihr Dasein finden. Der renommierte französische Fotograf Xavier Zimbardo erzählt in faszinierenden Bildern diese hoffnungsvolle Erfolgsgeschichte. „Ein erschütterndes Buch, das im Elend Hoffnung zeigt. Gut, dass das Werk in dieser Form entstanden ist.“ Buchvergleich „Früher wurden sie verbrannt, heute werden sie diskriminiert: Witwen in Indien leben in erbärmlichen Verhältnissen. Jetzt bekommen sie Hilfe. Der Fotograf Xavier Zimbardo dokumentiert eine bunte Revolution.“ SPIEGEL Online 35
THE DISTANCE BETWEEN US Christopher Capozziello Fotografie | Reportage Englisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 208 Abbildungen: 160 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-61-9 € 59,Die vielleicht ungewöhnlichste Fotogeschichte der Welt! Drei Minuten haben entschieden. Chris ist drei Minuten früher geboren. Und erfolgreicher Fotograf. Sein Zwillingsbruder Nick ist behindert. Motorisch. Er leidet an infantiler Zerebralparese. Dass dies einem Zwillingspaar passiert, ist extrem selten. Und dass einer der beiden ein hochbegabter Fotograf wird, ist statistisch gesehen nahe der Unmöglichkeitsgrenze. Und dass dieser sich seines Bruders Schicksal – und damit sein eigenes – zum Thema wählt, ist einzigartig.
„What makes this work exemplary in my opinion, other than the excellent photography, is the poignant writing with which Christopher shares his personal thoughts and feelings about his brother.“ Dallas Morning News
WOLFSKINDER Fabian Weiß Fotografie | Reportage Deutsch Format: 14 × 18 cm Seiten: 160 Abbildungen: 104 Hardcover ISBN 978-3-901753-64-0 € 39,Wolfskinder ist eine Metapher für Jugendliche in Betreuung der Jugendhilfe, die bewusst von ihren Eltern getrennt werden, weil sich die gewohnte Umgebung als Ursache für die Probleme der jungen Menschen erweist. Mit der Könnerschaft eines großen Fotografen nähert sich Fabian Weiß auf sensible Weise den Jugendlichen, die aufgrund ihres Hilfebedarfs ein Mehr an Aufmerksamkeit brauchen. Authentisch und einfühlsam gibt das Buch Einsicht in besondere Lebensgeschichten im JugendhilfesystemDeutschlands. Mit bewegenden Fotos, Gesprächsnotizen und handschriftlichen Briefen der Jugendlichen zeichnet Fabian Weiß ein Bild vom Alltag jenseits des Elternhauses. „Das Buch bringt sich und seine tief berührenden Wolfskinder immer wieder in Erinnerung, verliert nichts von seiner Aktualität und bietet auch nach mehrmaliger Lektüre immer wieder neue Eindrücke.“ Media-Mania
36
Art Directors Club 93rd Annual Awards Golden Cube USA, 2014 POYI Award Best Photography book international Finalist USA, 2014 American Photography Winner 2014 IPA International Photography Awards Honorable Mention USA, 2014 Communication Arts Photography Annual Winner USA, 2014 PDN Photo District News Winner USA, 2014 One Eyeland Awards Bronze Indien, 2014 Deutscher Fotobuchpreis Silber 2014
Deutscher Fotobuchpreis Silber 2014 One Eyeland Awards Photographer of the Year Bronze Indien, 2014 BFF Förderpreis Deutschland, 2013 Alfred Fried Photography Award Österreich, 2013
Buffalo Ballad
PX3 Prix de la Photographie Paris Book 1st Place Frankreich, 2015
On the Trail of an American Icon Heidi & Hans-Jürgen Koch Fotografie | Wildlife Deutsch | Englisch Format: 28 × 35,5 cm Seiten: 224 Abbildungen: 110 Hardcover, „French Fold“-Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-73-2 € 99,Heidi & Hans-Jürgen Kochs visuelle Spuren suche nach dem Geist und Mythos einer amerikanischen Ikone. In den magischen Schwarz-Weiß-Bildern des vielfach ausgezeichneten Fotografenpaares Heidi & Hans-Jürgen Koch wird der Bison zu einer realen Vision: „Wir sind durch das Herz des Bisonlandes gereist, durch North und South Dakota, Wyoming, Colorado und Montana. Unser Bild des Bisons ist weder romantisch noch nostalgisch. Es zeigt gleichermaßen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der amerikanischen Prärie.“
PX3 Prix de la Photographie Paris Book-Nature Gold Frankreich, 2015 FEP European Book Prize Winner Frankreich, 2015 Deutscher Fotobuchpreis Gold 2015 One Eyeland Awards Photographer of the Year Bronze Indien, 2014 Alfred Fried Photography Award Österreich, 2014
„Das Buch ist ein Meisterwerk der empathischen Dokumentarfotografie.” FAZ „Der herausragende Bildband mit vorwiegend Schwarz-Weiß-Fotos beschenkt den Betrachter mit einem nachgerade sinnlichen Erlebnis.“ GEO
Cats of Ephesos
Die Katzen von Ephesos
Sabine Ladstätter Lois Lammerhuber Niki Gail Fotografie | Wildlife | Archäologie Deutsch | Englisch | Türkisch Format: 21 × 28 cm Seiten: 128 Abbildungen: 80 Hardcover ISBN 978-3-901753-38-1 € 29,90
Deutscher Jugendsachbuchpreis Nominiert 2014 One Eyeland Awards Finalist Indien, 2013
Eines der prominentesten Grabungsunternehmen der Welt aus einem ganz besonderen Blickwinkel: Auf den Spuren der Katzenwird der Betrachter auf eine wunderbare Reise durch die antike Welt der Steine und Paläste, Tempel und Theater von Ephesos entführt. Seit über 120 Jahren sind in Ephesos, diesem magischen Platz in der Westtürkei, öster reichischeArchäologen tätig und bringen regelmäßig spektakuläre Funde zutage. Ein Must-have für Katzenliebhaber sowie für Archäologiebegeisterte!
„Lois Lammerhuber macht mit viel fotografischem Einfühlungsvermögen und Kreativität die Vierbeiner zu faszinierenden Akteuren auf einer ganz speziellen antiken Bühne.“ Flaneurin
37
Die Kunst des Comic-Sammelns Alex Jakubowski Sandra Mann Fotografie | Comic Deutsch Format: 24 × 30 cm Seiten: 280 Abbildungen: 130 Hardcover ISBN 978-3-901753-80-0 € 49,90 15 Sammler geben exklusiv Einblick in ihre Schätze und erzählen von ihrer oft Jahrzehnte währenden Passion. Comicfans sammeln leidenschaftlich, aber gezeigt werden ihre Sammlungen selten oder nie. Egal ob perfekt erhaltene Erstausgaben, limitierte Sonderdrucke und Originalzeichungen oder Widmungen, Figuren und Gemälde: Was die Comicsammler hier zeigen, sind Schätze einer oft unterschätzten Popkultur. Von Superhelden bis Mangas, von Asterix bis Zorro, von frankobelgischen Klassikern und experimentellen Graphic Novels bis zu der weltweitgrößten Sammlung originaler Carl BarksÖlgemälde.
„Die Kunst des Comic-Sammelns ist eine Herzensangelegenheit, in die viel Herzblut geflossen ist. Hier dürfen Comicsammler das sein, was sie sind: Menschen wie du und ich. Vielleicht sogar ein wenig leidenschaftlicher.“ Alfonz – Der Comicreporter „… ein exzellenter Parforce-Ritt durch die Welt der Comics, quasi ein Kaleidoskop der Comic-Kultur ... “ Hanspeter Reiter, Comicoskop „Standardwerk schlechthin“ X-tra-booX
25 Jahre der Standard Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 1 000 Exemplaren
Matthias Cremer Oscar Bronner Gregor Auenhammer Wolfgang Weisgram
Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2014
Fotografie | Dokumentation Deutsch Format: 29,5 × 30,5 cm Seiten: 252 Abbildungen: 223 Hardcover ISBN 978-3-901753-62-6 € 100,Matthias Cremers Fotografien zu 25 Jahren österreichischer Zeitgeschichte. Mit einem Vorwort von Oscar Bronner, Herausgeber des Standard und Texten der Standard-Redakteure Gregor Auenhammer und Wolfgang Weisgram.
„Das Buch ist ein Meilenstein. Klassisch gute Fotografie und ein klassisch gut gemachtes Buch sind das beste, was zusammenkommen kann.“ www.buchmonat.de
38
Kitty Kino Vienna Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 1 000 Exemplaren
Kitty Kino Fotografie | Kunst Deutsch | Englisch Format: 28 × 35,5 cm Seiten: 176 Abbildungen: 112 Hardcover ISBN 978-3-901753-77-0 € 75,-
Deutscher Fotobuchpreis Nominiert 2015
Collectors Edition: Limitierte Auflage von 100 Exemplaren mit beigelegtem, nummerierten und signierten Print: „Das Riesenrad“ € 450,So hat man Wien noch nicht gesehen! Filmregisseurin und Fotografin Kitty Kino porträtiert ihr Wien auf nächtlichen Streifzügen in völlig ungewöhnlicher Weise mit einem Mobiltelefon als Kamera und schafft damit ganz spezielle Akzente im Grenzbereich zwischen Fotografie und Malerei.
„In fulminanter Art und Weise überraschend.“ Der Standard
450 Jahre Spanische Hofreitschule 450 Years Spanish Riding School Elisabeth Gürtler René van Bakel Arnim Basche
PX3 Prix de la Photographie Paris Honorable Mention Frankreich, 2016 One Eyeland Awards Bronze Indien, 2015
fotografie | Kultur | Geschichte | Pferde Deutsch | Englisch Format: 24 × 30 cm Seiten: 208 Abbildungen: 114 Hardcover, Schuber ISBN 978-3-901753-90-9 € 59,Aktualisierte 2. Auflage Hommage an eine weltweit einzigartige Institution! Ein hochkarätiges Team hat sich zusammengefunden, um die Spanische Hofreitschule und das Bundesgestüt Piber zu ihrem 450-jährigen Bestehen in einem aufwendig gestalteten Prachtband zu ehren: Die Direktorin der Spanischen Hofreitschule, präsentiert die Exzellenz dieser Ikone der Reitkunst, die Fotografien begleiten die Lipizzaner über viele Jahre in allen Lebenslagen und die Texte reflektieren höchst qualifiziert Wissen und Emotion.
„Die Lipizzaner, prächtig in Szene gesetzt.“ Der Standard „Wer noch kein Zeuge einer glanzvollen Lipizzaner-Vorstellung geworden ist, möchte es spätestens nach der Lektüre des Bildbandes werden.“ Tierwelt 39
Das Franz Ferdinand Prinzip
Warum der Erste Weltkrieg wirklich begann Anita Hohenberg Igor Friedrich PetkoviĆ Thomas Jorda Lois Lammerhuber Michael Prock Norbert Winding
Outstanding Artist Award Innovative Kulturarbeit Österreich, 2015
Zeitgeschichte | Mythos Deutsch Format: 16,5 × 22 cm Seiten: 160 Abbildungen: 75 Hardcover, Leinen gebunden, Schutzumschlag ISBN 978-3-901753-76-3 € 29,90 Das wohl ungewöhnlichste Buch zum Gedenkjahr Erster Weltkrieg. Das Franz Ferdinand Prinzip erzählt die Geschichte des Thronfolgers und dessen Leidenschaft für die Jagd, vom Mythos der Weißen Gams und den fatalen Schüssen im Salzburger Blühnbachtal, die den Ersten Weltkrieg heraufbeschworen.
„Luzid, amüsant, opulent illustriert” Der Standard „Berührend sind die vielen Familienfotos, die Franz Ferdinand von einer anderen Seite zeigen als der in der Öffentlichkeit so bekannten.“ Salzburger Nachrichten
Hallstatt 7000 Rudolf Gamsjäger Anton Kern Kerstin Kowarik Stefan Maix Hans Reschreiter Lois Lammerhuber Redaktion: Andreas Schwab Fotografie | Archäologie Deutsch | Englisch Format: 16,5 × 22 cm Seiten: 468 Abbildungen: 275 Hardcover ISBN 978-3-901753-22-0 € 39,90 Hallstatt ist 7 000 Jahre Weltsensationen: das älteste Seil der Welt, die älteste Stiege der Welt, der älteste Handschuh der Welt, der älteste Rucksack der Welt. 150 Jahre Archäologiegeschichte in spektakulären Bildern zeigt Hallstatt als Weltkulturerbe und Archäologie-Ikone.
„Ein visueller Hochgenuss!“ Antike Welt
40
LHC Peter Ginter Rolf-Dieter Heuer Franzobel
Bild der Wissenschaft Wissensbuch des Jahres 2. Platz Deutschland, 2012 Bild der Wissenschaft Wissensbuch des Jahres
Fotografie | Wissenschaft Lieblingsbuch der Leser Deutsch | Englisch | Französisch Deutschland, 2012 Format: 29 × 31 cm Printissimo Seiten: 264 Art, Nominiert Abbildungen: 142 Österreich, 2012 Hardcover, Schuber Goldener Hahn ISBN 978-3-901753-28-2 PR, Nominiert € 64,Österreich, 2012
Austrian Event Award Nominiert 2012
Die „Weltmaschine“. Peter Ginter, einer der besten Fotografen der Welt, und der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Franzobel setzen sich gemeinsam mit Rolf-Dieter Heuer, dem Generaldirektor des CERN, mit der größten und komplexesten Maschine auseinander, die Menschen je erdacht haben. Das Buch berichtet über das aufregendste wissenschaftliche Abenteuer der Menschheit, die Entdeckung des Higgs-Teilchens.
„Die Weltmaschine am CERN ist ein Kunstwerk, weil Forscher etwas gewagt haben, was sie mit der Kunst gemeinsam haben: über das Denkbare hinauszudenken.“ ARD Tagesthemen
Ein Garten für das 21. Jahrhundert A 21st Century Garden Georg Grabherr Lois Lammerhuber Fotografie | Garten Deutsch | Englisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 368 Abbildungen: 304 Hardcover ISBN 978-3-901753-67-1 € 49,90 Aktualisierte 2. Auflage
Golden Pixel Award Gewinner Österreich, 2012 IPA International Photography Award 3rd place USA, 2012 Deutscher Gartenbuchpreis Bester Bildband 2. Platz 2012
Das ultimative Gartenbuch vom Wissenschaftler des Jahres 2012! Verwegen und in betörender Schönheit. In Blumen ertrinken! Der Hausgarten von Georg Grabherr, einem der international einflussreichsten Naturschutzbiologen, wird in diesem opulenten Bildband als Modell für die „Natur im Garten“Idee präsentiert.
„Superlative reichen für dieses Buch, für diesen Garten nicht aus! – Blättern, staunen, genießen. Und dann noch einmal von vorne. Und noch einmal …“ Claudia Hresc-Saxers, Buchhändlerin
41
Chorus Dominique Meyer Thomas Lang Lois Lammerhuber Fotografie | Oper Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 256 Abbildungen: 155 Hardcover ISBN 978-3-903101-28-9 € 39,90 Musik visualisierende Fotos charakterisieren in diesem Buch einen der besten Chöre der Welt, den Wiener Staatsopernchor, der für seinen „warmen Wiener Klang“ berühmt ist. Mehr als sechs Monate begleitete Lois Lammerhuber den Alltag des Chores fotografisch. In den Texten von Dominique Meyer, dem Direktor der Wiener Staatsoper, und von Chorleiter Thomas Lang erfahren Sie aus erster Hand, wie ein moderner Chor so präzise arbeitet, dass sich die kreative Energie der Stimmen in musikalische Magie verwandelt. „Das ist ein wunderbarer Chor, ein grandios guter Chor. Mit einer stilistischen Vielseitigkeit – einmalig!“ Christian Thielemann
GENESIS
WIENER STAATSOPEr DON PASQUALE Dominique Meyer Lois Lammerhuber Fotografie | Oper | Management Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 320 Abbildungen: 197 Hardcover ISBN 978-3-903101-05-0 € 39,90 Dominique Meyer, der Direktor der Wiener Staatsoper, erzählt wie er die Neuinszenierung einer Oper managt. Die Planung einer OpernNeuproduktion erfolgt sehr frühzeitig – drei bis vier Jahre im Voraus, manchmal sogar länger. Da scheint der Zeitraum von einem Jahr, in dem Lois Lammerhuber das Entstehen einer Oper an der Wiener Staatsoper am Beispiel von Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ – von den Anfängen bis zur Premiere am 26. April 2015 – miterleben und fotografisch begleiten durfte, fast schon kurz. „Das ist Magie!“ der Standard
42
Harmony Dominique Meyer Herwig Pecoraro Lois Lammerhuber Fotografie | Oper | Gesang Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 204 Abbildungen: 85 Hardcover ISBN 978-3-901753-85-5 € 39,90 In der Oper steht immer der singende Mensch im Mittelpunkt. Was eine Figur in ihrem tiefsten Innersten empfindet, das trägt die Oper nach außen. Ihre wichtigsten Mittel dabei sind die Stimme und der Gesang. Die Wiener Staatsoper ist berühmt dafür, allabendlich die besten Sänger der Welt zu präsentieren. Das Buch HARMONY bittet jene einzigartigen Künstler vor den Vorhang, die das ermöglichen – alle Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper der Spielzeit 2014/2015.
„Des harmoniesuchenden Maître Lammerhuber visueller Perspektivenwechsel fügt virtuos zusammen, was zusammengehört – als Referenz an die griechische Göttin der Eintracht und den musikalischen Einklang der Töne – in perfekter Harmonie.“ der Standard
ON STAGE
Wiener Staatsoper Dominique Meyer Peter Kozak Andreas Láng Oliver Láng Lois Lammerhuber Fotografie | Oper | Technik Deutsch | Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 296 Abbildungen: 340 Hardcover ISBN 978-3-901753-68-8 € 39,90 Opernbühnenzauber pur und gigantische Bühnentechnik! Faszinierende Blicke auf die geheimnisvollen Orte hinter, unter und neben der Bühne. On Stage zeigt alles was geschehen muss, damit sich am Abend der Bühnenvorhang über den vorbereiteten Dekorationen eines Opernhauses heben kann.
„Das Buch gewährt einzigartige, oft exzentrische Blicke hinter Kulissen, in den Bauch der Architektur. Es ist, als offenbarte sich einem die preziöse Wunderkammer des Theateruniversums.“ der Standard
43
VENUS Walpurga Antl-Weiser Anton Kern Lois Lammerhuber
Maecenas Award Österreich, 2008
Fotografie | Archäologie Deutsch | Englisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 92 Abbildungen: 42 Hardcover Schuber mit 3D Abbildung ISBN 978-3-901753-08-4 € 39,-
29.500 Jahre alt, 12 cm groß: Die Venus von Willendorf. Dieses Buch präsentiert Fotokunst von Lois Lammerhuber über eine der berühmtesten Frauen der Geschichte. In einer bisher noch nie möglich gewesenen Nähe lässt Lammerhuber den Betrachter durch seine Kamera auf diese Figur blicken. „Staunenswert!“ Kunstbuchanzeiger
LE LOUVRE NU peintures | paintings
Golden Pixel Award Österreich, 2009
Catherine Belanger Jean Galard Lois Lammerhuber Fotografie | Kunst | Museum Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 192 Abbildungen: 162 Softcover Box aus schwarzer und bordeauxroter Seide ISBN 978-3-901753-09-1 € 39,90
Sinnlichkeit und Sexualität in den Malereien des Pariser Louvre. Das fotografische Konzept folgt der Idee, die Nacktheit, Sinnlichkeit und Sexualität in der Malerei aus dem Kontext der künstlerischen Absicht zu lösen und als Modelle im Fotostudio von heute zu begreifen. Die Fotografie bedient sich all dieser „Modelle“ und interpretiert sie mit der Formensprache der Mode-, Akt- und Werbefotografie. Die faszinierende Kunst der Darstellung des nackten Körpers. Das ideale Geschenkbuch für Kunstliebhaber! „Schöne Schätze: die Nackten im Pariser Louvre.” art
44
LE LOUVRE NU sculptures
FEP European Book Prize Winner Belgien, 2013
Catherine Belanger Jean Galard Lois Lammerhuber
Fotografie | Kunst | Museum Englisch | Französisch Format: 24 × 32 cm Seiten: 192 Abbildungen: 162 Softcover Box aus bedruckter metallischer Folie ISBN 978-3-901753-12-1 € 39,90
„Das größte Bordell der Welt“. Die Idee zum Buch entstand bei einem Spaziergang durch den Louvre, bei dem sich die Begleiterin von Lois Lammerhuber dazu hinreißen ließ, das berühmte Museum als das größte Bordell der Welt zu bezeichnen. Entstanden ist ein Buch über die Darstellung des nackten Körpers in der Kunst am Beispiel der wichtigsten Skulpturen im Louvre. „So haben Sie die Kunstwerke des Louvre noch nicht gesehen! So detailverliebt, aus größter Nähe, aber vor allem: so erotisch!“ Die Welt
GEMALTE SCHUHE Catherine Belanger Margo Glantz Lois Lammerhuber
Printissimo Art, Gewinner Österreich, 2012
Fotografie | Kunst | Museum Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch Format: 32 × 24,5 cm Seiten: 256 Abbildungen: 182 Hardcover gebunden in Kunstleder ISBN 978-3-901753-23-7 € 75,-
Enthauptete Gemälde oder das geheime Archiv des Schuhdesigns? Für Schuhfetischisten und Kunstliebhaber – gemalte Schuhe aus dem Pariser Louvre. Beschuht verrät der Fuß in den Fotografien Ungeahntes über die Menschen in den Gemälden des Louvre. Die Ausschnitte stehen nicht nur als Kunstwerke für sich, sondern sind auch als Studie der Schuhmoden über Jahrhunderte hinweg und als Ausflug in die Sozialgeschichte zu betrachten. „Geheime Schuh-Botschaften, faszinierende Bilddetails.“ VOGUE
45
edition.lammerhuber.at
verlag EDITION LAMMERHUBER Lammerhuber KG Dumbagasse 9 A-2500 Baden T +43 2252 42269 F +43 2252 85938 edition@lammerhuber.at edition.lammerhuber.at Verleger Lois Lammerhuber T +43 699 135 83 989 lois.lammerhuber@lammerhuber.at geschäftsführung | marketing | Vertrieb Silvia Lammerhuber T +43 2252 42269 11 F +43 2252 85938 silvia.lammerhuber@lammerhuber.at
Presse & Medien Johanna Reithmayer T +43 2252 42269 T +43 699 12233389 F +43 2252 85938 johanna.reithmayer@lammerhuber.at prepress production Birgit Hofbauer T +43 2252 42269 33 birgit.hofbauer@lammerhuber.at Graphic Design Martin Ackerl T +43 2252 42269 22 martin.ackerl@lammerhuber.at
Leonardo da Vinci Saint Jean-Baptiste LE LOUVRE NU peintures | paintings
Vertretungen
Auslieferungen
Österreich Verlagsvertretung Bernhard Spiessberger Bernhard Spiessberger Ursula Fuchs Michaela Horvath Liechtensteinstraße 17/2, A-1090 Wien T +43 1 907 86 41 F +43 1 916 61 47 mail@verlagskontor.at spiessberger-verlagsvertretung.at
Österreich Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG IZ NÖ Süd, Straße 1, Objekt 34 A-2355 Wr. Neudorf, Postfach 133 T +43 2236 63535 290 F +43 2236 63535 243 mlo@medien-logistik.at
Deutschland Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Peter Jastrow buchArt Verlagsvertretungen Jastrow+Seifert+Reuter Cotheniusstr. 4, D-10407 Berlin T +49 30 447 32 180, F +49 30 447 32 181 service@buchart.org Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1, D-97070 Würzburg T +49 931 17405, F +49 931 17410 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Schweiz Markus Wieser Kasinostrasse 18, CH-8032 Zürich T +41 442 6036 05, F +41 442 6036 06 wieser@bluewin.ch USA & Kanada ACC Distribution 6 West 18th Street, Suite 4B New York, NY, 10011, USA T +1 212 645 1111 or 800 252 5231 F +1 212 989 3205 sales@antiquecc.com UK und Rest der Welt ACC Distribution Sandy Lane, Old Martlesham, Woodbridge, Suffolk IP12 4SD, UK T +44 1394 389950, F +44 1394 389999 sales@antique-acc.com
Deutschland Sigloch Distribution GmbH & Co KG Am Buchberg 8, D-74572 Blaufelden T +49 7953 7189 052 F +49 7953 7189 080 verlagservice@sigloch.de Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16, Postfach 27 CH-8910 Affoltern am Albis T +41 447 6242 00 F +41 447 6242 10 avainfo@ava.ch USA & Kanada ACC Distribution 6 West 18th Street, Suite 4B New York, NY, 10011, USA T +1 212 645 1111 or 800 252 5231 F +1 212 989 3205 sales@antiquecc.com UK und Rest der Welt ACC Distribution Sandy Lane, Old Martlesham, Woodbridge, Suffolk IP12 4SD, UK T +44 1394 389950 F +44 1394 389999 sales@antique-acc.com
Änderungen von Ladenpreis, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten. Redaktionsschluss: 10. Mai 2017 © 2017 by Edition Lammerhuber ISBN 978-3-903101-45-6
•
Edition Lammerhuber
Edition.Lammerhuber.at