4 minute read

DEIN WEG MIT UNS

1. VORAUSSETZUNGEN

Bevor es mit der Bewerbung losgehen kann, solltest du überprüfen, ob du alle Voraussetzungen für ein Schuljahr im Ausland erfüllst: du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt (in einigen Fällen auch 13 oder 19) und Schüler:in an einer Schule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Deine Schulnoten liegen im guten bis ausreichenden Bereich? Du bist tolerant, motiviert und offen gegenüber neuen Situationen? Super! Dann steht deinem Auslandsjahr mit DFSR nichts mehr im Weg.

2. DER ERSTE KONTAKT

Über die DFSR Webseite schickst du uns deine unverbindliche Anfrage. Bereits in den nächsten Tagen wird einer unserer Bildungsberater:innen mit dir und mindestens einem Elternteil ein Beratungsgespräch vereinbaren. Dieses kann bei dir zu Hause, an einem anderen Ort deiner Wahl oder online stattfinden und wird etwa ein bis zwei Stunden dauern. Sehr gerne empfangen wir dich und deine Eltern auch direkt bei DFSR in Mannheim. Das Gespräch ist natürlich kostenfrei und vollkommen unverbindlich.

3. BERATUNGSGESPRÄCH

Es ist uns wichtig, dass du dich von Anfang an gut beraten und aufgehoben fühlst. Während des Beratungsgespräches möchten wir alles über deine Erwartungen und Vorstellungen erfahren, um das für dich passende High School Programm zu finden. Natürlich beantworten wir dir und deinen Eltern auch alle Fragen, die ihr in Bezug auf deinen Aufenthalt, dein Gastland und DFSR habt. Nach dem Gespräch melden wir uns innerhalb kurzer Zeit und schicken dir ein schriftliches Angebot, die Vorbestätigung, zu.

4. PROGRAMMBESTÄTIGUNG

Erst nachdem du und deine Eltern den Vertrag innerhalb von 14 Tagen unterschrieben an DFSR zurückgeschickt habt, und wir dir deine Teilnahme bestätigt haben, ist deine Anmeldung verbindlich. Anschließend senden wir dir alle Anmeldeunterlagen für das von dir gewählte Programm bzw. die Schule zu. Natürlich stehen wir dir beim Ausfüllen mit Rat und Tat zur Seite.

5. VORBEREITUNGSTREFFEN

Während des Vorbereitungstreffens wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden auf dein Auslandsabenteuer vorbereitet. Unsere Vorbereitungstreffen sind nach Zielländern aufgeteilt. Hier lernst du Mitarbeiter:innen von DFSR, andere Austauschschüler:innen und ehemalige Teilnehmenden kennen, die dir alle deine Fragen beantworten. Du erfährst, wie das Leben und der Schulalltag in deinem Gastland aussehen und welche kulturellen Besonderheiten dich erwarten. Außerdem zeigen wir dir an praktischen Beispielen, wie du schwierige Situationen im Gastland meistern kannst. Deine Eltern nehmen an einem Elterntreffen teil. Bis auf Weiteres finden unsere Vorbereitungstreffen online statt.

6. REISEPASS UND VISUM

Wenn du dich für einen Aufenthalt außerhalb Europas entscheidest, benötigst du einen gültigen Reisepass. Für Gastländer innerhalb der Europäischen Union genügt dein Personalausweis. Solltest du noch keinen Reisepass besitzen, beantrage diesen rechtzeitig, da die Bearbeitung einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Für einen Aufenthalt in einem außereuropäischen Land benötigst du ein Schülervisum. Es gibt hierbei für jedes Land spezielle Regelungen, die wir dir ausführlich erklären werden.

7. GASTFAMILIENSUCHE UND PLATZIERUNG

Anhand deiner Bewerbungsunterlagen, die wir unserer Partnerorganisation im Gastland zukommen lassen, sucht diese nach einer geeigneten Gastfamilie für dich. Hat sich eine Familie für dich entschieden, teilen wir dir dies sofort mit und senden dir alle Informationen zu. Im Classic Programm ist nun der wohl spannendste Moment gekommen, denn du erfährst den genauen Ort und die Schule, wo du deinen High School Aufenthalt verbringen wirst. Im Select Programm hast du dir die Schule bereits ausgesucht. Nun haben du und deine Eltern die Möglichkeit, mit deiner Gastfamilie in Kontakt zu treten.

8. FLUG/ZUGFAHRT UND ANKUNFT IM GASTLAND

Der große Tag ist da und dein Auslandsabenteuer steht unmittelbar bevor. Je nach Gastland und Programm fliegst/fährst du entweder alleine oder in einer größeren, teilweise begleiteten Gruppe. An deinem Zielflughafen oder Bahnhof wirst du von deiner Gastfamilie, deinen Betreuer:innen oder einem Schulrepräsentanten herzlich in Empfang genommen!

9. SOFT LANDING CAMP

Bei vielen Programmen hast du die Möglichkeit, mit einem Soft Landing Camp vor Ort zu starten. Du verbringst die ersten Tage deines Aufenthaltes in einer aufregenden Stadt, erkundest diese mit anderen Austauschschüler:innen aus verschiedenen Nationen und erfährst alles über dein Gastland. Im Anschluss geht es dann weiter zu deiner Gastfamilie.

10. DEINE SCHULZEIT IM AUSLAND

Während deinem Aufenthalt im Ausland besuchst du eine Schule und lebst in einer Gastfamilie. Wenn du ein Internat gebucht hast, lebst du auf dem Schulcampus. Genieße jeden Augenblick, diese Zeit kehrt nie wieder!

11. WELCOME BACK PARTY

Unsere Party, welche wir jeden Herbst für unsere Rückkehrer:innen veranstalten, ist die ideale Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden über die aufregende Zeit im Ausland auszutauschen. Du triffst auf alte Bekannte aus den Vorbereitungsseminaren und kannst neue Kontakte zu anderen Austauschschüler:innen knüpfen. Hier kann jede:r seine Auslandserfahrungen einbringen! Sollte es coronabedingt nicht möglich sein unsere Party persönlich zu veranstalten, werden wir die Veranstaltungen online durchführen.

12. WEITERE TÄTIGKEITEN BEI DFSR

Hier muss dein Weg mit DFSR noch nicht zu Ende sein. Du kannst als Berater:in auf Vorbereitungsseminaren, Messen und bei Gesprächen mit Familien tätig werden oder als Schülerbeauftragte:r an deiner Schule, auf Social Media oder unserer Webseite über deinen Auslandsaufenthalt berichten. Wir freuen uns über jeden ehemaligen Teilnehmenden, der für DFSR tätig werden möchte!

This article is from: