15 minute read
GASTFAMILIE WERDEN
from High School DFSR
Gastfamilie werden
Neben der Organisation von High School Aufenthalten in 13 Länder weltweit, begrüßt DFSR jedes Jahr auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt in Deutschland, die hier eine Schule besuchen und in einer Gastfamilie leben möchten. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Familien, die einen Gastschüler oder eine Gastschülerin bei sich aufnehmen möchten!
Als Gastfamilie erlebt man Kulturaustausch genauso intensiv wie als Gastschüler:in, nur dass das Abenteuer in den eigenen vier Wänden stattfindet. Gastfamilien sind bereit, einem Gastkind Zuhause und Herz zu öffnen, es als Familienmitglied aufzunehmen, obwohl man es nur anhand von Bewerbungsunterlagen kennt. Werden auch Sie Teil dieses Kulturaustauschs, der für unser Zusammenleben noch nie so bedeutend war wie in der heutigen Zeit. Sie müssen keine bestimmten Voraussetzungen erfüllen, Hauptsache ist, dass Sie eine nette Familie sind, die weltoffen und neugierig auf andere Länder und Lebensweisen ist.
Die meisten unserer Gastschüler:innen kommen aus Europa, Asien und Südamerika. Viele Schüler:innen bleiben für ein komplettes Schuljahr (zehn Monate) oder ein Schulhalbjahr (fünf Monate), einige nur für zwei oder drei Monate. Eines haben jedoch alle gemeinsam: sie sind an unserer Kultur interessiert und freuen sich darauf, unsere Traditionen und Sprache kennenzulernen. “Als für unsere Tochter Ann-Christine feststand, dass sie mit DFSR für ein Jahr als Austauschschülerin in die USA gehen wird, entschieden wir uns, während dieser Zeit auch eine Austauschschülerin aufzunehmen. Wir haben sehr viel zusammen unternommen, sehr gut unterstützt durch unsere erwachsenen Kinder, und so konnte Clara in kurzer Zeit viele große deutsche Städte, Museen und Weihnachtsmärkte besuchen.”
– Gastfamilie von Clara aus Brasilien
Sie möchten Gastfamilie werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
So läuft die Aufnahme eines internationalen Gastkindes ab:
SCHRITT 1: WER KANN GASTFAMILIE WERDEN?
Es gibt keine „typische“ Gastfamilie. Sie können auf dem Land oder in der Stadt leben, eigene Kinder haben, alleinstehend sein, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft oder auch in einem Mehrgenerationenhaushalt leben. Wichtig ist, dass Sie sich für andere Kulturen und Jugendliche interessieren. Außerdem sind Sie offen dafür, einem Gastschüler oder einer Gastschülerin ein Zuhause zu geben und ihn in Ihr Alltagsleben zu integrieren.
Abgesehen davon gibt es einige Kriterien, die erfüllt sein müssen, um Gastfamilie zu werden: Mindestalter 25 Jahre; ein erfolgreiches Gastfamilieninterview; finanziell in der Lage sein, den Schüler in Bezug auf Verpflegung und Wohnkosten (Wasser, Strom usw.) aufzunehmen; kein Vorstrafenregister bei Familienmitgliedern über 18 Jahre; ein eigenes Bett und genügend Platz für die persönlichen Gegenstände des Schülers oder der Schülerin. Dem Schüler oder der Schülerin muss immer ein eigenes Bett zur Verfügung gestellt werden, er oder sie kann sich aber auch das Zimmer mit einem Geschwisterkind teilen, wenn dies in ähnlichem Alter (+/- zwei Jahre) ist.
SCHRITT 2: BEWERBEN SIE SICH ÜBER UNSER KURZFORMULAR
Wenn Sie interessiert sind Gastfamilie zu werden, und die oben genannten Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich bitte über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, erläutern Ihnen den weiteren Ablauf und beantworten Ihre Fragen. Ihre Bewerbung ist völlig unverbindlich!
SCHRITT 3: LERNEN SIE UNSERE GASTSCHÜLER KENNEN
Sie können sich bereits jetzt die Profile einiger Gastschüler:innen ansehen, welche demnächst nach Deutschland kommen werden. Schauen Sie bei unseren Kurzprofilen auf der Webseite vorbei – vielleicht ist dort ja bereits ein Schüler oder eine Schülerin dabei, die Sie gerne aufnehmen möchten? Gerne stellen wir Ihnen auch noch weitere Gastschüler:innen vor. Sie entscheiden immer selbst, welchen Schüler oder welche Schülerin Sie bei sich aufnehmen möchten.
– Gastfamilie von Marianela aus Argentinien
SCHRITT 4: DAS KENNENLERNGESPRÄCH UND DER BESUCH BEI IHNEN DAHEIM
Wir haben ein Netzwerk von Koordinatorinnen und Koordinatoren in ganz Deutschland, und wer bei Ihnen in der Nähe wohnt, wird zu einem Kennenlerngespräch zu Ihnen nach Hause kommen. Während des Besuches wird der oder die Koordinator:in Ihnen mehr über das Programm erzählen und all Ihre Fragen beantworten. Ziel ist es, sich besser kennenzulernen. dem erfolgreichen Kennenlerngespräch werden Sie in das Programm aufgenommen und darauf vorbereitet, ein Gastkind aufzunehmen. Wir werden uns um alle organisatorischen Dinge kümmern – beispielsweise um einen Schulplatz in der Nähe Ihres Wohnortes und um das Visum des Schülers oder der Schülerin.
Wir empfehlen, sich bereits in dieser Phase über die sozialen Netzwerke oder per E-Mail mit Ihrem zukünftigen Gastkind in Verbindung zu setzen. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich bereits vor der Ankunft ein wenig kennenzulernen.
SCHRITT 7: DAS ABENTEUER KANN BEGINNEN!
Nun ist es endlich an der Zeit, Ihren Austauschschüler in Ihrem Zuhause aufzunehmen und das Abenteuer beginnen zu lassen. Egal ob Sie das Gastkind nur für ein paar Wochen oder mehrere Monate aufnehmen – wir sind sicher, dass es eine schöne Erfahrung wird!
SCHRITT 8: WÄHREND DES AUSTAUSCHES
Während des Aufenthalts werden Sie und Ihr Gastkind von einem Koordinator oder einer Koordinatorin betreut. Zudem können Sie DFSR jederzeit über eine 24-Stunden-Notfallnummer erreichen. Der Aufenthalt Ihres Gastkindes wird in Form von Berichten festgehalten, die der Koordinator oder die Koordinatorin monatlich anfertigt. Unsere Koordinator:innen waren in den meisten Fällen selbst Austauschschüler oder sind Eltern von Austauschschüler:innen, d.h. sie kennen die Situation in der sich Ihr Gastkind befindet und können sowohl Ihnen als auch dem Gastkind mit Ratschlägen zur Seite stehen.
SCHRITT 9: DIE VERABSCHIEDUNG
Die Zeit wird schneller vergehen, als Sie es sich jemals hätten vorstellen können. Am Ende ihres Aufenthaltes sind die Schüler:innen meist sehr mit der Schule, ihren neuen Freund:innen und den Vorbereitungen für die Heimkehr beschäftigt. Die Heimreise findet unabhängig vom Ferienstart statt, sie richtet sich nach unseren Programmdaten. Ihr Koordinator oder Ihre Koordinatorin wird kurz vor der Abreise ein persönliches Abschlussgespräch mit Ihnen vereinbaren. Dann ist es leider an der Zeit, sich von Ihrem neuen Familienmitglied zu verabschieden. Und für die meisten Familien gilt: man sieht sich immer zweimal im Leben!
Aiducatius Foundation
Wir bei DFSR sind der festen Überzeugung, dass Bildung die Grundlage einer Gesellschaft ist, in der bessere akademische Fähigkeiten sowohl für einzelne Personen als auch für Familien einen signifikanten Unterschied in der Lebensqualität ausmachen.
Aus diesem Grund wurde 2009 die Aiducatius Stiftung von den Educatius-Gründern Tom und Anna-Karin Ericsson ins Leben gerufen.
Dank diesem Hilfsprojekt erhalten verarmte Kinder und Jugendliche in Tansania, Gambia, Ecuador und Brasilien das Recht auf Bildung. Wir sind stolze Förderer dieser Stiftung, bei der jede:r Austauschschüler:in, der mit uns ein Halbjahr oder Schuljahr im Ausland absolviert, automatisch einen junge:n Schüler:in in Gambia in Westafrika fördert. Dieses Jahr haben wir bereits 620 Schüler:innen unterstützt und möchten, dass diese Zahl in der Zukunft noch wächst. Dank dir ist diesen geförderten Schüler:innen ein ganzes Schuljahr lang der Zugang zu Bildung garantiert.
– Tom Ericsson, CEO und Gründer von Explorius Education
UMWELTFREUNDLICHER KULTURAUSTAUSCH
Seit vielen Jahren betreiben wir durch das Anpflanzen von Bäumen in Tanzania Klimakompensation für unsere Flüge. Unsere Spende unterstützt nicht nur das regionale Anpflanzen von Bäumen, sondern auch die Waldbewirtschaftung, wie beispielsweise die Ernte und die Wiederbepflanzung von Bereichen, die nicht mehr grün sind.
Wir unterstützen neue Baumschulen, indem wir Samen und Setzlinge bereitstellen und sterbende Bäume mit neuen Kiefern ersetzen. Wir werden zudem ein Projekt unterstützen, das lokalen Landwirt:innen zeigt, wie man Bienenstöcke baut und diese in natürlichen Wälder platziert. Bienen sind grandiose Beschützer für Bäume und wichtig für die Bestäubung von Pflanzen.
Danke, dass du mit deinem Auslandsaufenthalt zu einer Welt beiträgst, in der Bildung und eine gesunde Umwelt für alle zugänglich sind.
BAföG und Rabatte
Rabatte
AUSLANDS-BAFÖG
Es gibt die Möglichkeit, für den Schulaufenthalt im Ausland einen monatlichen Zuschuss zu beantragen, das sogenannte Auslands-BAföG. Diesen Begriff kennst du sicherlich im Zusammenhang mit dem Studenten- oder Schüler-BAföG. Der Unterschied ist jedoch, dass das Auslands-BAföG nicht zurückgezahlt werden muss. Der Zuschuss richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und beträgt maximal 580 € im Monat. Außerdem gibt es einen Reisekostenzuschuss von 1.000 € und innerhalb Europas von 500 €. Da die Beantragung des Auslands-BAföG mit einigem bürokratischem Aufwand verbunden ist und entsprechend lange dauern kann, empfehlen wir dir, dies frühzeitig in Angriff zu nehmen. Weitere Informationen zur Antragsstellung findest du unter www.auslandsbafoeg.de.
RABATTE
Geschwister-Rabatt – 300€: Egal, mit welcher Organisation ein Geschwisterkind im Ausland war, wer mit uns ins Ausland geht, bekommt den Rabatt.
Freunde-Rabatt – 300€: Wenn Sie Familien im Freundeskreis haben, deren Kinder dank Ihrer Empfehlung im gleichen Schuljahr ebenfalls an einem High School Aufenthalt mit DFSR teilnehmen werden, erhalten diese Familien jeweils 100€ Rabatt auf den Programmpreis. Bei Ihnen bedanken wir uns für eine Empfehlung mit einem Rabatt von 200€ auf das gebuchte Programm. Fleiß-Rabatt – 250€: Harte Arbeit zahlt sich aus! Für jede Eins in deinem letzten Zeugnis erhältst du einen Rabatt von 50€ auf den Programmpreis. Der maximale Rabatt beträgt 250€.
Direktplatzierung – 250€: Wenn du schon eine Familie hast, die dich während deines High School Aufenthaltes aufnehmen möchte, erhältst du 250€ Rabatt auf den Programmpreis. Die Familie muss die gleiche Überprüfung wie alle anderen Gastfamilien durchlaufen. Eine Direktplatzierung ist nicht in allen Programmen möglich.
Messerabatt – 150€: Besuche uns auf einer unserer Messen und trage dich in unsere Messeliste ein. So erhältst du 150€ Rabatt auf den Programmpreis.
Hinweis: Rabatte sind nicht kombinierbar. Du bekommst immer den jeweils höheren Rabatt, den wir dann auf deiner Rechnung berücksichtigen.
GASTFAMILIENRABATT
DFSR begrüßt jedes Jahr Schüler:innen aus der ganzen Welt in Deutschland, die hier zur Schule gehen und bei einer Gastfamilie leben. Entscheidet sich deine Familie dafür, eines unserer Gastkinder aufzunehmen, gibt es einen Rabatt auf deinen Programmpreis. Für jeden Monat, den ein Gastkind bei deiner Familie lebt, bekommst du 100 € Rabatt. Wenn also ein:e Gastschüler:in fünf Monate bei euch wohnt, erhältst du 500 €, bei zehn Monaten sind es 1.000 € Rabatt. Der Gastfamilienrabatt ist mit unseren anderen Rabatten kombinierbar!
Schülerbeauftragte
Schülerbeauftragte
DFSR SCHÜLERBEAUFTRAGTE
Du möchtest nach deiner Rückkehr weiter mit dem Thema „Leben im Ausland“ verbunden bleiben? Dann werde Schülerbeauftragte:r bei DFSR und gib deine Erfahrungen an andere weiter!
FRAG UNSERE EHEMALIGEN
Setze dich mit unseren ehemaligen Austauschschüler:innen in Verbindung! Niemand kann dir einen besseren Einblick darüber verschaffen, wie ein Austauschjahr aussieht, als unsere ehemaligen Teilnehmenden.
Auf unserer Website findest du alle weiteren Schülerbeauftragten. Lass uns gerne wissen, mit wem du Kontakt aufnehmen möchtest!
CARLO
Land: Kanada Stadt: Powell River, British Columbia Programm: Select
LINE
Land: USA Stadt: Grand Rapids, Michigan Programm: Classic
PHILIPP
Land: Schweden Region: Lappland Programm: Classic
DAVID
Land: USA Stadt: Manistee, Michigan Programm: Classic
"Ich hoffe, dass zukünftige Austauschschüler:innen durch mich ein realistisches Bild von einem Auslandsjahr bekommen. Außerdem möchte ich ihnen zeigen, dass sich ein Auslandsaufenthalt absolut lohnt und man unglaublich wertvolle Erfahrungen sammelt, die einen in der persönlichen Entwicklung weiterbringen."
Unser wettbewerbe 2022
FOTOWETTBEWERB 2022
Du bist im Schuljahr 2022/2023 mit DFSR auf einer High School im Ausland? Dann mach bei unserem Fotowettbewerb mit! Schicke uns die schönsten Fotos deines Auslandsaufenthaltes und gewinne einen unserer Preise:
1. Platz 200€ - 2. Platz 100€ - 3. Platz 50 €
Weitere Informationen und Tipps findest du auf www.dfsr.de/ fotowettbewerb, wir freuen uns auf deine Einsendung!
Social Media
VIDEOWETTBEWERB 2022
Du kannst außerdem an unserem Videowettbewerb teilnehmen. Während deines Auslandsjahres wirst du sicher einige Ausflüge machen, oder Abenteuer mit deinen Freund:innen erleben. Wir würden uns freuen, wenn du uns daran teilhaben lässt! Schicke uns dein Video und gewinne einen unserer Preise:
1. Platz: 200€ - 2. Platz: 100€
Weitere Informationen und Tipps findest du auf www.dfsr.de/ videowettbewerb, wir freuen uns auf deine Einsendung!
Lass uns teilhaben an deinem Abenteuer im Ausland! Teile deine Erlebnisse mit #dfsr #learnforlife. Auf unserem Instagram-Account finden zusätzlich regelmäßig Takeover von unseren Austauschschüler:innen statt. Schau gerne vorbei, vielleicht wirst ja auch du bald unseren Account für ein Wochenende übernehmen!
DFSR.HighSchool
dfsr_high_school
FAQ
FAQ
WER KANN MIT DFSR INS AUSLAND GEHEN?
Um mit DFSR reisen zu können musst du zwischen 14 und 18 Jahren alt sein (in Ausnahmefällen auch 13 und 19 Jahre möglich) und noch zur Schule gehen. Außerdem müssen deine Schulnoten in einem bestimmten Bereich liegen und du musst bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen erfüllen.
WIE FRÜH SOLLTE ICH MICH BEWERBEN?
Wir nehmen das ganze Jahr lang Bewerbungen an, empfehlen dir aber, dich so früh wie möglich zu bewerben. Eine frühe Bewerbung bedeutet, dass du genügend Vorbereitungszeit hast.
WIE SIEHT EINE GASTFAMILIE AUS?
Jede Gastfamilie ist anders. Was sie alle gemeinsam haben ist ihr Interesse am Kulturaustausch und dich an ihrem Leben teilhaben zu lassen. Mehr Informationen zu unseren Gastfamilien findest du auf Seite 9.
WARUM NEHMEN FAMILIEN GASTSCHÜLER:INNEN AUF
Viele der Gründe sind die gleichen wie bei dir. Man lernt eine neue Kultur kennen, erweitert seinen Horizont und macht eine einmalige Erfahrung. Einige Familien haben Kinder, die selbst schon an einem Schüleraustausch teilgenommen haben, andere haben schon oft Gastkinder aufgenommen.
Unsere Mitarbeiter:innen tun ihr Bestes, um unsere Schüler:innen den Gastfamilien anhand ihrer Profile und Bewerbungen vorzustellen, letztendlich entscheidet aber jede Familie selbst, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnimmt.
Die Gastfamilie entscheidet sich oft aufgrund deiner Interessen und des ersten Eindrucks deiner Bewerbung für eine Aufnahme. Es ist daher wichtig, dass du dich ehrlich und genau beschreibst.
WERDEN GASTFAMILIEN BEZAHLT?
Das hängt ganz von deinem Programm ab. In Großbritannien, Irland und Spanien arbeiten wir mit bezahlten Gastfamilien. Das liegt an den landesspezifischen Vorgaben.
Die Gastfamilien im Select Programm erhalten ebenfalls eine Vergütung für die Aufnahme. Wenn du im Select Programm reist, wählst du deine zukünftige Schule selbst aus. Um sicherzustellen, dass in der Nähe der Schule eine passende Gastfamilie für dich gefunden wird, bieten wir hier eine Bezahlung an.
Alle unsere Familien durchlaufen einen genauen Bewerbungsprozess. Unsere Kollegen im Zielland besuchen die Familie Zuhause, holen Führungszeugnisse o.ä. ein und interviewen jedes Familienmitglied, um herauszufinden, ob sie unseren Standards entsprechen. Mehr Informationen zu unseren Gastfamilien findest du auf Seite 9. Ja, deine Familie darf dich besuchen! Wir empfehlen dies allerdings erst gegen Ende deines Programms, da du vorher mit der Schule und deinen neuen Freunden und Erlebnissen beschäftigt bist. Besuche sollten gut im Voraus geplant und mit deiner Gastfamilie und deiner lokalen Betreuungsperson abgesprochen werden.
MUSS ICH MIR EIN ZIMMER TEILEN?
Es ist möglich, dass es außer dir keine/n weitere/n Gastschüler/in in der Familie bist. Natürlich wirst du immer dein eigenes Bett haben, es kann aber vorkommen, dass du dir in folgenden Situationen ein Zimmer mit jemandem teilst: • In manchen Familien kann es sein, dass du dir ein Zimmer mit dem Sohn oder der Tochter deiner Gastfamilie teilst. In diesem Fall aber immer nur mit dem gleichen Geschlecht. • In manchen Familien kann es sein, dass du dir ein Zimmer mit einem anderen Gastschüler, bzw. einer anderen
Gastschülerin teilst. Sicher ist hier, dass ihr nicht die gleiche Muttersprache sprecht und nicht aus dem gleichen
Land kommt.
In manchen Ländern kannst du gegen Aufpreis ein Einzelzimmer buchen. Sprich uns diesbezüglich gerne an.
KANN ICH MIT EINER FREUNDIN ODER EINEM FREUND PLATZIERT WERDEN?
Du kannst leider nicht zusammen mit einer Freundin oder einem Freund bei der gleichen Gastfamilie platziert werden, da dich das daran hindern würde, in das Familienleben, die Kultur und die Sprache einzutauchen. Hierfür gibt es allerdings eine Lösung: Wenn du unbedingt mit einem Freund oder einer Freundin reisen und leben möchtest, dann kannst du dich für unser Internatsprogramm, oder das Select Programm entscheiden. Da du hier deine Schule selbst auswählst, werdet ihr zumindest in derselben Gegend wohnen.
KANN ICH WÄHREND MEINES AUSLANDSAUFENTHALTES REISEN?
Ja, wir empfehlen dir während deiner Zeit im Ausland so viel wie möglich von deiner neuen Heimat zu erkunden, vorausgesetzt die allgemeine Situation lässt das zu. Du hast die Möglichkeit, dich für viele spannende Reisen, wie Hawaii in den USA anzumelden.
Das Wichtigste bei Reisen im Gastland ist die Sicherheit. Eine unbeaufsichtigte Reise ist während deines Aufenthaltes keine Option. Alle Reisen müssen in Begleitung Erwachsener stattfinden und deine Organisation, deine Gastfamilie und deine leiblichen Eltern müssen darüber informiert werden.
KANN ICH TROTZ VORERKRANKUNGEN AN EINEM SCHÜLERAUSTAUSCH TEILNEHMEN?
Wenn du Allergien, bestimmte Ernährungswünsche oder andere Vorerkrankungen hast, prüfen wir zusammen mit dir und deinen Eltern alle Möglichkeiten.
KANN ICH MEINEN LIEBLINGSSPORT WEITERHIN AUSÜBEN?
Ja, mit unseren Select Programmen kannst du eine Schule besuchen, die deinen Lieblingssport anbietet. Viele Schulen bieten sogar Sportprogramme auf professionellem Niveau an! Auch mit unseren Classic Programmen hast du die Möglichkeit, Sport zu treiben, aber wir können dir nicht garantieren, dass du z.B. einen Platz in einer Mannschaft bekommst. Sprich uns an, gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.
IMPRESSUM
Herausgeber Dr. Frank Sprachen & Reisen GmbH Industriestr. 35 | 68169 Mannheim 0621 8205650 | info@dfsr.de
Geschäftsführer: John Cedergårdh
Auflage 5.000 Exemplare
Gestaltung & Satz Dr. Frank Sprachen & Reisen GmbH Einleger Zu diesem Katalog gehört ein Einleger, auf dem du die Preisliste für die in diesem Katalog angebotenen Programme findest.
Vorbehalt einer Änderung von Leistungen vor der Buchung des Kunden nach dem Katalogdruck: Alle Angebote in diesem Katalog entsprechen dem Stand der Drucklegung. Es ist daher möglich, dass bis zur Übermittlung des Buchungswunsches zu einem unserer Angebote Änderungen unserer Leistungen erfolgen können, die wir uns deshalb vorbehalten. Über solche Änderungen wird der Kunde vor Vertragsschluss unterrichtet werden.
PLANE HEUTE DEINEN AUSTAUSCH
Investiere in deine Zukunft und plane dein Austauschabenteuer! Kontaktiere uns noch heute, um deinen Austausch zu planen. Besuche uns auf dfsr.de, um mehr darüber zu erfahren, wie wir dich durch dein Auslandsjahr begleiten.
www.dfsr.de
Dr. Frank Sprachen & Reisen GmbH Industriestraße 35 68169 Mannheim