EF ACADEMY TIMES www.efacademy.com
2021
Students from around the world, stories from our school
NEW YORK | OXFORD | PASADENA | TORBAY
Bildung, der nichts im Wege steht Erfahrungen aus einem unvergleichlichen Schuljahr Das Jahr 2020 hat uns als Schulgemeinschaft nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch außergewöhnlicher gemacht. Unsere größte Erkenntnis war dabei eindeutig: egal wie sehr die Welt sich um uns herum verändert, unsere Schüler erhalten jederzeit eine hochwertige Bildung, die ihr Leben verändert - komme, was wolle. Die Covid-19 Pandemie hat viele von uns dazu gezwungen, unsere Pläne zu pausieren. Sie hat einige unserer Prioritäten herausgefordert und die Wichtigkeit anderer betont. Bildung - vor allem Schulbildung - ist eine Priorität, die nicht warten kann und das vergangene Jahr hat eindrücklich gezeigt, wie sehr wir uns der Bildung unserer Schüler verpflichtet fühlen. Anpassung an Ungewissheit Von Präsenzunterricht zu Online-Unterricht und wieder zurück - Anpassungsfähigkeit und Flexibilität waren große Themen in 2020. In kürzester Zeit haben unsere Schulen im vergangenen Frühjahr unsere
Lehrinhalte auf unseren Online-Plattformen für 12 verschiedene Zeitzonen bereitgestellt, während wir unsere Schüler dabei unterstützt haben, sicher nach Hause zu reisen. Trotz der Herausforderungen, haben unsere Abschlussschüler die höchste Quote an Zulassungen zu Top-Universitäten sowie die besten Noten seit Gründung der EF Academy erzielt (siehe Seite 2). Über den Sommer liefen die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung unserer Schulen im August. Mithilfe einer Covid-Testpflicht, gestaffelter Anreise, Quarantäneregelungen sowie ausgiebigen Gesundheitsprotokollen und Abstandsregelungen, konnten wir unsere Schüler zu Schuljahresbeginn erfolgreich auf dem Campus begrüßen. Auf Nachfrage wie es ist, wieder auf dem Campus und mit ihren Freunden vereint zu sein, stimmen unsere Schüler darin überein, dass der Alltag zwar anders ist, aber unsere Schule dasselbe herzliche und inspirierende Umfeld bietet, das unsere Schulphilosopie ausmacht.
Optimismus für die Zukunft Ausgestattet mit den Erfahrungswerten aus dem vergangenen Jahr, sind wir entschlossen, unsere Schüler auch in diesem Jahr auf ihrem akademischen Weg zu begleiten und unseren Familien die bestmögliche Unterstützung zu bieten, die auch 2021 eine Schulbildung im Ausland möglich macht. Unser ‘Safe Learning Promise’ ist unser Versprechen, unseren Schülern jederzeit eine herausragende Bildung zu garantieren - komme, was wolle. In diesen unsicheren Zeiten versprechen wir unseren Familien unter anderem die höchsten Gesundheits- und Sicherheitsstandards an unseren Schulen, Präsenzunterricht und Online-Unterricht für die, die es brauchen, umfassende Unterstützung vor Ort und Zuhause sowie flexible Gebührenstrukturen, um noch mehr Sicherheit zu bieten.
Zusätzlich haben wir eine Reihe an Vorbereitungsaktivitäten für neue Schüler und ihre Familien erstellt, um sicherzustellen, dass jeder Schüler bestmöglich auf sein internationales Abenteuer mit der EF Academy vorbereitet ist. Interaktive Workshops, virtuelle Schultouren und ausführliche Seminare zu Themen wie Universitätsvorbereitung und außerschulischen Aktivitäten sollen jedem Schüler dabei helfen, schon vor Anreise im September voll in den Schulalltag integriert zu sein. Man sagt, Bildung ist ein lebenslanger Prozess. Die Schulbildung ist dabei ein Abschnitt, der nicht einfach pausiert, verschoben oder wiederholt werden kann. An den Schulen der EF Academy verpflichten wir uns dazu, die Schulbildung einzigartig zu machen.
Verfasst von Clara Herberg EF Academy Times Team
In anderen Worten
“We are entering a new era of not only education but also life. We as educators must look forward and teach with the future in mind to ensure our students have the skills necessary to meet whatever life may bring.” Dr. Vladimir D. Kuskovski, Schulleiter, EF Academy New York
Bildungskonzept
Internationale Schulabschlüsse Unser deutsches Bildungssystem ist bereits komplex - doch was steckt hinter Begriffen wie IB oder A-Levels? In der heutigen globalisierten Welt ist es unerlässlich junge Menschen bereits während der Schulzeit auf die internationale Welt von morgen vorzubereiten. Internationale Schulabschlüsse öffnen die Türen zu Universitäten auf der ganzen Welt und legen den Grundstein des Wissens, das im globalen Vergleich benötigt wird. IB Diploma – Das internationale Abitur IB steht für “International Baccalaureate” und wird weltweit als internationale allgemeine Hochschulreife angesehen. Viele Universitäten im Ausland bevorzugen IB Diploma Absolventen, da den Schülern früh eigenständiges Arbeiten, außerschulisches Engagement und akademisches Arbeiten vermittelt wird. Alle Schulen der EF Academy sind anerkannte IB World Schools, an denen erfahrene Universitätsberater unseren Schülern von Anfang an beratend zur Seite stehen. Das IB ist ein international höchst geschätzter und in Deutschland inzwischen auch flächendeckend anerkannter Schulabschluss, der dem akademischen Anspruch des Abiturs in nichts nachsteht. Ebenso wie unser Abitur ist es fachlich breit gefächert, die wichtigen Kernfächer werden für zwei Jahre belegt und es gibt zentrale Abschlussprüfungen. Die Unterrichtssprache ist durchgehend Englisch und bereitet Schüler ideal auf ein Studium im Ausland vor. Schüler lernen im Pflichtkurs “Theory of Knowledge” kritisches Denken und wissenschaftliches Hinterfragen von Problemstellungen. Ihr soziales und kreatives Engagement weisen Schüler durch die selbstständige Gestaltung von verschiedenen Projekten nach.
Das deutsche Kultusministerium hat in Zusammenarbeit mit der IB Organisation ein Regelwerk aufgesetzt, das eine Anerkennung des IB Diplomas auch an deutschen Universitäten ermöglicht. Die Ansprechpartner der EF Academy in Deutschland stehen bei der Fächerwahl beratend zur Seite. A-Levels – Der typisch britische Schulabschluss Die A-Levels werden international als fachbezogene Hochschulreife angesehen und sind vor allem für Schüler die richtige Wahl, die schon einen klaren Berufswunsch haben. Schon während der Schulzeit wird der Fokus auf einzelne Fächer gelegt und fachbezogene Themen im Detail behandelt. Unsere Universitätsberater beraten Schüler ganz individuell zu der idealen Fächerwahl für einen erfolgreichen Studieneinstieg. US High School Diploma – Das amerikanische Pendant Das US High School Diploma ist der typisch amerikanische Schulabschluss der Schüler auf ein Studium in Nordamerika vorbereitet. In den Klassen 8 bis 12 sammelt man über ein breites Fachangebot sogenannte “Credits” über die man sich für das High School Diploma qualifiziert. Unterschiedliche Leistungsniveaus der einzelnen Fächerangebote ermöglichen einen Fokus auf die individuellen Stärken der Schüler. In Kombination mit Universitätszulassungstests, wie dem SAT oder ACT, die in den Lehrplan mit eingebunden werden, können Schüler sich bestmöglich auf ein Studium in den USA und Kanada vorbereiten.
Erfahren Sie mehr zu unseren akademischen Ergebnissen des
1,204
Jahres 2020
Studienplatzangebote
$5 Millionen an Universitätsstipendien für unsere Schüler
Top 1%
mehr als 1/3 unserer Schüler wurden an den Top 1% der Universitäten weltweit zugelassen
Top Absolventen Herkunftsland
IB Diploma Ergebnis
Universität
Kasachstan
43
New York University
Deutschland
43
Technische Universität München
Herkunftsland
A-Level Ergebnis
Universität
Dänemark
A*A*A*A
University of Oxford
Campus Neuigkeiten
Familiär und Kunterbunt Lucas Erfahrungen an der EF Academy Mein Name ist Luca und ich mache zurzeit mein IB Diploma im zweiten Jahr an der EF Academy in Thornwood / New York, USA. Davor war ich an der EF Academy in Torbay, Großbritannien und habe dort meine IGCSEs abgelegt. Meine Zeit sowohl jetzt in Thornwood als auch in Torbay lässt sich eigentlich ganz einfach beschreiben – familiär und kunterbunt.
Mein engster Freundeskreis umfasst mittlerweile mindestens ein Dutzend verschiedener Nationalitäten. Ich habe hier unter anderem Freunde aus dem Oman, aus China, aus Turkmenistan, Italien, Norwegen und anderen Ländern gefunden, mit denen ich sicherlich auch über die Schulzeit hinaus noch in Kontakt bleiben werde.
Familiär, weil ich finde, dass man hier seine zweite Familie findet. Wir verbringen sehr viel Zeit mit unseren Lehrern und Betreuern, wohnen in einer Gemeinschaft und teilen Freude und auch schlechte Tage miteinander. Man kann sich jederzeit mit den Lehrern austauschen und es wird einem immer sehr schnell geholfen. Speziell hier in Thornwood, wo wir alle auf einem Campus leben und sich unsere Unterrichtsräume sowie Sportanlagen auf einem Gelände befinden. In den Aufenthaltsbereichen findet man immer jemanden, der auch Lust hat, etwas zu unternehmen, einem zu helfen oder einfach nur mit dir zu reden.
Eigentlich habe ich anfangs vorgehabt 2 Trimester in Torbay zu verbringen. Es war jedoch für mich eine so tolle Erfahrung und hat mir so viel Spaß gemacht mich neuen Herausforderungen zu stellen, dass ich mich schon früh in den 2 Trimestern entschieden habe, nicht den Schritt wieder nach Hause zu machen, sondern auch die letzten 2 Jahre meiner Schulzeit an der EF Academy zu verbringen und mein IB Diploma in den USA abzulegen.
Und kunterbunt, weil man so viele Mitschüler oder auch Lehrer und Betreuer aus so vielen verschiedenen Ländern kennenlernt. Und genau das hat mich auch so gereizt, einen Teil meiner Schulzeit im Ausland zu verbringen. Ich finde es faszinierend, neue Kulturen und Traditionen kennenzulernen und mich mit anderen über Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu unterhalten und zu diskutieren.
Die Arbeitsweise, die wir in den Unterrichtseinheiten des IB Diploma kennenlernen, ist eine sehr gute Vorbereitung auf ein späteres Studium. Wir erhalten Lernaufträge, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt abgearbeitet werden müssen. Wie, wo und wann genau du deine Aufgaben machst, organisierst du in einem gewissen Rahmen selbst. Diese Freiheit auf der einen Seite, aber auch die vorgegebene Einräumung einer gewissen Zeit am Tag, in der es nur um Lernen und Hausaufgaben geht, schätze ich sehr an diesem Schulsystem.
Aber auch für einen tollen Ausgleich zum Schulalltag wird an der EF Academy gesorgt. Man kann verschiedene “After School Activities” besuchen. Diese wechseln jedes Trimester und ich finde, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Es gibt Clubs für Kunstliebhaber, für Sportaffine oder auch für jemanden, der gerne einfach mal Brett- oder Kartenspiele spielt. Mein absoluter Lieblingsclub ist der Modell United Nations Club. Hier werden Diskussionen der Vereinten Nationen zu aktuellen Weltthemen nachgespielt und jeder repräsentiert ein Land und muss im Sinne dieses Landes nach strengen Regeln argumentieren. Hier durften wir auch schon im Rahmen eines Ausfluges das Gebäude der Vereinten Nationen in New York besuchen. An den Wochenenden bietet die Schule außerdem sehr häufig Ausflüge an. In Torbay zum Beispiel habe ich mir Stonehenge, Cardiff, Bristol und Exeter angeschaut und habe einen Übernachtungstrip im Dartmoor National Park mitgemacht. Hier in Thornwood war ich schon in New York, Manhattan
und Chinatown, habe Trips in nahegelegene Shoppingmalls mitgemacht und habe einen tollen Abend in einer Trampolinhalle verbracht. Und genau aufgrund dieser tollen, vielfältigen und vielschichtigen Erfahrungen, die ich hier mache, fühle ich mich so sehr familiär aufgehoben und kunterbunt inspiriert, so dass ich mich auf meine verbleibende Zeit hier in Thornwood schon sehr freue. Verfasst von Luca Wallisch Schüler der EF Academy New York
Interview Annie Hall
Erfahrungen der Eltern
Stimmen unserer Eltern Lesen Sie hier mehr zu den Erfahrungen an der EF Academy aus Sicht der Eltern Wie ist die Idee aufgekommen, dass Ihr Kind eine Schule im Ausland besucht? S.K. Die Idee kam durch die Anregung einiger Mitschüler und aufgrund von Erfahrungen älterer Kinder aus unserem Freundeskreis auf, die bereits einen Auslandsaufenthalt gemacht haben. J.S. Unsere Tochter hatte den Wunsch geäußert einen Feriensprachkurs in England zu machen und war bereits mit EF in Brighton. Da ihr das Ambiente, England im Allgemeinen und das höhere Maß der Unabhängigkeit von Zuhause so gut gefallen hatte, war es allein ihr Bestreben und ihr Wunsch, in England bei einer bekannten Organisation die Schule zu beenden – und sollte sie es schaffen, hat sie bereits damit „gedroht“ weiterhin in Großbritannien zu bleiben. Welche Aspekte waren bei der Entscheidung für die EF Academy Oxford / New York / Torbay / Pasadena ausschlaggebend? S.K. Zum einen die gute Information und Betreuung im Vorfeld durch das Düsseldorfer EF Academy Büro sowie die Möglichkeit, den Auslandsaufenthalt inhaltlich und zeitlich wie gewünscht umsetzen zu können. Insbesondere das internationale Konzept der Schule hat uns überzeugt. J.S. Die Affinität unserer Tochter zu England schloss die USA bereits im Vorfeld aus und die Wahl Oxfords basierte, meines Wissens nach, auch auf den gegebenen Bildungseinrichtungen rund um die EF Academy Oxford. Welche Vorteile sehen Sie in dem Besuch einer internationalen Schule im Ausland? S.K. Das Kennenlernen von Schülern und Schulpersonal aus anderen Ländern und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen ist eine wunderbare Erfahrung für die Schüler und prägt sie für die Zukunft. J.S. Die Kinder kommen so schon sehr früh in sehr engen Kontakt zu anderen Kulturen und Charakteren. Neben der Einigung auf die gegenseitige Kommunikation auf Englisch, öffnet dies auch die individuelle Akzeptanz und Toleranz gegenüber Anderen. Dies fördert hoffentlich nicht nur die Entwicklung weltoffener Kinder, sondern festigt auch die Charaktere. Welche außerschulischen Aktivitäten haben Ihrem Kind besonders Spaß gemacht und wieso? S.K. Unsere Tochter ist Mitglied des Cross-Country Teams, was ihr großen Spaß macht. Leider ist dies in den USA ein saisonaler Sport, weshalb das Team nicht durchgehend
im Jahr trainiert. Zudem ist die Nähe zu New York City sehr spannend. Unsere Tochter nimmt an Ausflügen nach Manhattan teil und nutzt die Angebote dieser Metropole so gut sie kann. J.S. Unsere Tochter genießt die Möglichkeit, die Bibliothek der Oxford Brooks University nutzen zu können. Zudem mag sie die Freizeitmöglichkeiten, die Oxford als Stadt zu bieten hat. Sie geht gerne in traditioneller Architektur shoppen und liebt es, einfach mal mit Freundinnen einen Kaffee trinken gehen zu können. Inwiefern hat sich der Auslandsaufenthalt bisher auf die persönliche und akademische Entwicklung Ihres Kindes ausgewirkt? S.K. Da unsere Tochter derzeit noch in New York zur Schule geht und erst in einigen Wochen zurückkommt, können wir dazu erst zu einem späteren Zeitpunkt eine genaue Aussage treffen. Unser erster Eindruck ist allerdings, dass sie durch den Aufenthalt sehr selbständig und viel selbstbewusster geworden ist. J.S. Das ist eine sehr subjektive Wahrnehmung, dennoch empfinde ich es als sehr positiv, dass unsere Tochter in der neuen Umgebung einen sehr viel besser strukturierten Umgang mit ihrer Freizeit und insbesondere mit ihrem Lernverhalten angenommen hat. Sie wirkt bereits nach einem halben Jahr reifer und zeigt mehr Eigenverantwortung, insbesondere für ihre Ziele - denn letztendlich war es ihr leidenschaftlicher Wunsch, diesen Weg zu gehen. Welche Tipps haben Sie für andere Eltern, die sich in der Planung eines solchen Auslandsaufenthaltes befinden? S.K. Man sollte sich mit der Planung frühzeitig beschäftigen und vor allem auf den Wunsch des Kindes hören. Zudem ist es wichtig, keine falschen Versprechungen zu machen, die Erwartungen richtig zu setzten und keinen Druck auszuüben. J.S. Ich finde das schwer einzuschätzen, da sowohl das grundsätzliche Vorhaben als auch die Wahl der Schule und der zu belegenden Fächer ausschließlich von unserer Tochter ausging. Als sehr vorteilhaft hat sich jedoch der Feriensprachkurs in Brighton erwiesen.
Interviewed von Teresa Harris Bildungsberaterin, EF Academy
Student stories
Highlights unserer Schüler Diesjährige Erfolgsgeschichten
Wir stellen vor: Pathway Manager Annie Hall, Director of Pathway Manager, EF Academy Pasadena Tell us more about yourself and your role at EF Academy I have been working at EF Academy since August 2017, when I moved from a large UK state school to join the Pathway Manager Team. Since then, I have worked with the Pathway Manager Team to support our students and their families during their time with us. What is the role of a pathway manager at EF Academy? Pathway Managers support students in a number of ways: academic monitoring of progress to make sure students are getting the most out of their learning; pastoral support and wellbeing, which involves making sure we know our students well and we build strong relationships so that students feel confident in working together with us; liaising with families and school staff to make sure that we work together to support each individual student’s needs. How does EF Academy prepare a student for the future? We start by finding out as much as we can about our students and their future aspirations before they arrive on campus – this helps us to make sure students are on the right pathway to begin with. We have regular meetings with students once they start school, so that we know if their direction or aspirations change. We guide students to participate actively in school life and to take advantage of the clubs, activities and trips that will help to prepare them for their future. We also know the importance of building key skills outside of the classroom and we have our MAPS program, as well as our Global Leadership classes, which help students to hone their skills, such as collaboration, as well as developing their international mindedness. We hope to help every student to become a more confident, open-minded, proactive global citizen. What should students know about living at EF Academy and what do you like most about life at EF Academy? EF Academy is one of the most welcoming and caring places I have ever worked and that’s something I always tell new students before they join. It’s one of the things I like most about EF Academy life. I also love the fact that students go to school and live with peers from all around the world and each student brings with them a different experience and view, which makes a rich and dynamic environment for our young people to experience. What advice do you have for parents who are thinking about sending their child to EF Academy? It is important to think about what you want from the experience of studying in an international boarding school. It is so much more than a day school. EF Academy provides so many exciting opportunities for students to try new things and to become active members of our community, so I would advise parents to prepare their son or daughter to be open-minded and engage in EF Academy life beyond the classroom. The time flies by quickly, so make the most of the opportunities. What are you most excited about for EF Academy Pasadena? We have a fantastic opportunity to shape our school community together with our students, so that we can grow together as a strong and supportive community…with sunshine!
Isabella Zangirolami 10. Klasse, aus Italien
Sarah Pires Barreirinhas 11. Klasse, aus Brasilien
Designed and patented a new surgical mask to help stop the spread of COVID-19.
Published a novel in Portuguese over the summer: As infinitas vidas de Dylan Reynolds.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier bit.ly/EF-Academy-Bella
Lesen Sie die ganze Geschichte hier: bit.ly/EF-Academy-Sarah
Interviewed von Leah Lipowsky Bildungsberaterin, EF Academy
* Eine Übersetzung des Interviews ist auf Nachfrage erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne.
Instagram Highlights
Neue Orte, neue Freunde
@kazu.koujima
Folge uns auf Instagram @efacademylife
@carissa_bda
@efacademylife
@elizabeth_frenchie
@kazu.koujima
Top Instagram Posts
@seungsmart
An outdoor movie with friends? Yes, please! What better way to see the new live-action Mulan than under the sky on the quad in front of South Hall. It was a perfect end-of-summer evening here on campus.
efacademy.com/blog
We’re loving this #throwback picture of our alumnae @bellapawita & @juliademarck. 3 years later and they’re still friends beyond borders: “Julia and I met back in 2018, our senior year of high school. We became close really quickly and hung out in New York City together. Julia is one of the sweetest person I’ve ever met. I haven’t seen her for a few years now but we still keep in touch! Can’t wait to reunite with all my friends around the world someday :)”
Facebook: efacademy
We are SO proud of the New York cheerleading team for winning second place at a recent competition! As international students who have never cheered before they have done a tremendous job without any deductions. Huge congrats from your EF Academy Family.
Instagram: efacademylife
Meet our 2020 graduate Elizabeth (@elizabeth_frenchie). She’ll be studying Journalism & History at Pace University. Why did you decide to study Journalism & History? “Since I was a child, I’ve always been fascinated by history, the books, and documentaries that were telling the stories of people that lived hundreds of years before us. This is why I decided to study journalism, along with history. I want to be one of those people that will write the story of today.”
TikTok: efacademy
Youtube: efacademy