Seminarprogramm 2020 der GartenAkademie Thüringen

Page 1

Liebe Gartenfreunde und -freundinnen, seit 10 Jahren bietet die GartenAkademieThüringen in Kooperation mit dem egapark Seminare für Freizeitgärtner an. Das Interesse an Gartenthemen ist groß, denn der Garten wird immer mehr entdeckt als Ort von Entspannung, Regeneration, Kreativität, und Naturbeobachtung. Den Rhythmus der Natur ganz nah erleben zu können, beim Erwachen im Frühling, der Blütenfülle des Sommers und beim farbenprächtigen Abschied im Herbst, bevor es in die Winterstille geht, das prägt auch uns Menschen und lässt uns jedes Gartenjahr immer neu und anders erleben. Und wie Martin Luther formulierte: „Jeder Garten ist ein Buch Gottes, aus dem das Wunder ersehen werden kann, das Gott täglich tut“.

Workshop: Obstbaumschnitt

Rosenschnitt, Rosenauswahl und -pflege

Tagesseminar: Gartenplanung

Referent: Björn Burmeister

Referent: Uwe Schachschal

Referent: Björn Burmeister

Termin: Sa 29.2.2020, 10.30-13.30 Uhr (4 UStd) oder: Sa 29.2.2020, 14.30-17.30 Uhr (4 UStd)

Termin: Fr 27.3.2020, 16.30-18.45 Uhr (3 UStd) oder: Mo 30.3.2020, 16.30-18.45 Uhr (3 UStd)

Termin: Sa 9.5.2020, 10.30–17.00 Uhr (8 UStd)

Ein regelmäßiger Schnitt der Obstgehölze fördert die Gesunderhaltung der Bäume, das Wachstum und den Ertrag. Nach einer Einführung zum Aufbau eines Obstbaumes, die Gesetzmäßigkeiten des Wachstums und die Wirkungen von Schnittmaßnahmen, folgt der praktische Teil: Mit Schnittdemonstrationen und angeleiteten Schnittübungen in der Gartenanlage „iga 61“ erlernen Sie die Technik des Schneidens und die unterschiedlichen Schnittarten wie Pflanz-, Erziehungs-, Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt. Seminargebühr: 25,- €, max. 14 Teilnehmer

Die Königin der Blumen fordert Aufmerksamkeit, um den ganzen Sommer prächtig zu blühen. Gärtnermeister Uwe Schachschal zeigt Ihnen an Beispielen im egapark, wie Rosen im Frühjahr richtig zurück geschnitten werden und erläutert, welche Rosentypen man unterscheidet, denn ob Strauch-, Beet- oder Kletterrose, jede will ein bisschen anders behandelt werden… Dazu gibt er Pflegetipps, wie Rosen gesund bleiben.

Wunderbare Gartenerlebnisse für 2020 wünscht Ihnen

Hortensien, Forsythien oder Fliederbüsche; um die Blühfreudigkeit und das typische Aussehen der Ziersträucher zu erhalten, müssen sie fachgerecht zurückgeschnitten werden.

Ruth Bredenbeck Dipl.-Ing. Gartenbau Leiterin der GartenAkademie-Thüringen

Das Schneiden der Rosen darf im Seminar unter Anleitung selbst ausprobiert werden. Außerdem pflanzen wir fachgerecht eine wurzelnackte Rose. Seminargebühr: 23,- €, max. 14 Teilnehmer

Eine sinnvolle Raumaufteilung und Wegeführung im Hausgarten und die Wirkungen von Strukturen, Farben und Kontrasten durch Auswahl geeigneter Pflanzen; in diesem Seminar erhalten Sie Tipps und Hinweise zu den Grundlagen der Gartengestaltung und Pflanzenverwendung. Anhand von Zeichnungen und Fotos wird die Vorgehensweise erläutert und mit vielen Beispielen anschaulich gemacht. Um eine individuelle Lösung für Ihren Garten zu finden, bringen Sie bitte Fotos aus Ihrem Garten und eine Kopie vom Katasterplan mit Maßstabsangabe mit. Seminargebühr: 49,- €, 8-10 Teilnehmer

Gärtnern auf Balkon und Terrasse Referentin: Heike Mohr / Ruth Bredenbeck

Ziersträucher richtig schneiden

Blumenwerkstatt: Frühlingsfloristik

Termin: Sa 6.6 2020, 10.00–12.15 Uhr (3 UStd)

Referent: Horst Schöne

Referentin: Ruth Bredenbeck

Termin: Do 19.3.2020, 16.30-18.45 Uhr (3 UStd)

Termin: Sa 4.4.2020, 13.30-15.45 Uhr (3 UStd) oder: Sa 4.4.2020, 17.00-19.15 Uhr (3 UStd)

Auch auf Balkon und Terrasse kann man gärtnern. Was alles im Balkonkasten und Kübel gedeiht, zeigt die Referentin ganz praktisch im mdr-Garten vom egapark. Wir bepflanzen einen Balkonkasten oder einen Kübel mit passendem Gemüse oder Sommerblumen.

Anhand von vielen Beispielen im egapark lernen Sie, worauf es dabei ankommt und greifen dafür auch selbst zur Schere. Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen. Seminargebühr: 23,- €, max. 14 Teilnehmer

In zarten Pastelltönen erfreuen Frühlingsblumen wie Vergissmeinnicht, Mini-Narzissen,Traubenhyazinthen und Tulpen. Wir fangen den Frühling in romantischen Arrangements ein. Bitte eine Gartenschere und Drahtschneider mitbringen. Seminargebühr: 29,- €, max. 12 Teilnehmer

Bitte bringen Sie ein Gefäß mit. (Kasten ca. 80 cm oder Kübel Durchmesser ca. 40 cm) Bei der Bepflanzung haben Sie die Auswahl zwischen Gemüse oder Zierpflanzen, für schattige oder sonnige Lagen. Mit vielen Tipps und praktischen Hinweisen zur Pflanzenkombination und -pflege, inklusive Pflanzen und Substrat. Seminargebühr: 35,- €, max. 14 Teilnehmer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Seminarprogramm 2020 der GartenAkademie Thüringen by egapark Erfurt - Issuu