»Musikalische Hausapotheke – Variationen zu Musik und Bildung« von Daniel Fueter. Der Komponist und Musiker Daniel Fueter legt die dritte Textsammlung vor, in der er über Musik und Gesellschaft nachdenkt; dieses Mal insbesondere über den Wert der Musikbildung. In 14 Texten setzt sich Daniel Fueter – über 50 Jahre Musiklehrer – anhand von Bachs Passions-Werken, Begriffen wie »Nachbarschaft« oder »ewig«, Musik und Moral, Kunst und Politik mit Musikbildung auseinander. Und er liefert zahlreiche Argumente, weshalb Musik im Allgemeinen und die Musikpädagogik im Besonderen eine gesellschaftliche Tragweite haben. Mehr zum Buch: https://ruefferundrub.ch/buecher/kunst-kultur-musik/item/1008-musikalische-hausapotheke