Nisimazine Bratislava #5

Page 1

#5

Nisimazine A Magazine by NISI MASA, European Network Of Young Cinema

03//12//11

Gay focus

editorial

photo by Lucille Caballero

Verletzte Menschenrechte, Katastrophen, Diktaturen, Ökologie und Revolutionen - nach ein paar Tagen des Festivals entfaltet sich ein Panorama der Themen, denen sich das One-World-Festival angenommen hat und die unter der Etikette des «Aktivistenkinos» verhandelt werden. Es stellt das Verhältnis von FilmemacherIn und Engagement in ein besonderes Licht.

Unternimmt man einmal den vorsichtigen Versuch einen Überblick über die Filme geben, scheint das - wenig überraschende - größte Anliegen zu sein, Ungerechtigkeit aufzuzeigen und die Verantwortlichen auf die Anklagebank zu bringen. Und schon sind wir im Setting einer Justizpraktik, in der es Richter, Kläger, Angeklagte und Schuldsprüche gibt. Gerade wenn es um ein institutionalisiertes Kuratorium geht,

sind immer auch Abgrenzungspraktiken im Spiel: hier wird die Frage nach einem Selektionskriterium durch die Orientierung der Filme an Justizpraktiken beantwortet. Doch was passiert, wenn ein Film wegen Propaganda auf die Anklagebank gerät? Dieses Setting untersuchen wir in unserem fünften Focus über ACTIVIST QUEER CINEMA eingehender und flankieren den Focus durch

ein Interview mit der Filmemacherin Mária Takács. Der Artikel über den sehr sehenswerten The Red Chapel macht auf die Kraft des subversiven Humors in Nord Korea aufmerksam, während Kapitalism - Our Improved Formula vor allem eine desillusionierende Perspektive auf das Erbe des Ceausescu Regimes frei gibt. Johannes Benke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.