1 minute read

Konzertwertung

Am 22. April 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Konzertwertung in Mattighofen statt. Nach zwei Monaten intensiver Probenarbeit stellten wir uns im benachbarten Innviertel einer dreiköpfigen Jury bestehend aus dem oberösterreichischer Landeskapellmeister Günther Reisegger, Benedikt Eibelhuber, unter anderem Kapellmeister der TMK Weibern und Stadtmusik Salzburg und Peter Deutsch, Musikunteroffizier der Militärmusik OÖ.

Nach einer Einspielphase im Stadtsaal Mattighofen – nein, nicht jeder Musiker hatte seine Noten dabei – begannen wir das Wertungsspiel mit dem Pflichtstück in C: „The Light Stone“. Dieses Stück erzählt die historische Geschichte der Burg Liechtenstein – hierbei galt es für einige Solisten sehr heikle und offene Stellen darzubringen. Besonders zu erwähnen sei hier die Blockflöte, welche Sabine Bernegger hervorragend meisterte. Als Selbstwahlstück wählte unser Kapellmeister Andrzej Kucharski die „Alvamar Overture“, welche wir bereits beim heurigen Neujahrskonzert spielten. Eine heitere Ouverture bei der sich feurige Rhythmen mit melodischen Akkorden abwechseln. Nach den zwei doch recht anspruchsvollen Stücken spielten wir zum Abschluss den bekannten Popsong – die heurige Sonderkategorie: „We are the World“, welcher ursprünglich von Michael Jackson und Lionel Richie – USA for Africa – komponiert und mit vielen bekannten Sängern aufgenommen wurde.

Advertisement

Nach einer kurzen Pause bekamen wir die offene Wertung der Jurymitglieder und wir staunten nicht schlecht, dass bei einigen Kategorien der

VollePunktzahlvonderJury

Bildv.l.n.r.: BenediktEibelhuber,GüntherReiseggerundPeterDeutsch

Zur Erklärung: die Wertung besteht aus zehn Kategorien welche einzeln bewertet wurden (Benotung von 1 - sehr schlecht bis 10 - volle Punktzahl). Die bewerteten Kategorien waren:

• Stimmung & Intonation

• Ton- & Klangqualität

• Phrasierung & Artikulation

• Spieltechnische Ausführung

• Rhythmik & Zusammenspiel

• Dynamische Differenzierung

• Tempo & Agogik

• Klangausgleich & Registerbalance

• Interpretation & Stilempfinden

• Musikalischer Ausdruck & künstlerischer Gesamteindruck

Nach einer kurzen Rechenpause erhielten wir die Gesamtbenotung von 92,5 von 100 erreichbaren Punkten und erreichten so auch die Goldmedaille. Im Anschluss erfolgte noch die Juryerklärung an das gesamte Orchester. Dies war sehr aufschlussreich und interessant, da nun jeder weiß, woran noch genauer gearbeitet werden kann, um das Niveau noch zu steigern.

Wir können stolz auf unsere Leistung sein und wir Musiker bedanken uns bei Andrzej für die tolle und zum Teil auch für ihn nervenaufreibende Vorbereitung. Nachdem bei uns auch Musiker der MK St. Pantaleon und MMK Grödig mitspielen, war es selbstverständlich, dass wir uns auch deren hervorragende Darbietungen im Anschluss anhörten. MMK Grödig erreichte in der Stufe B 94,5 Punkte - Gratulation!

Nach diesem doch aufregenden Vormittag gönnten wir uns im benachbarten Schalchen ein leckeres Innviertler „Bradl in der Rein“ und ließen die erfolgreiche Wertung ausklingen.

ÜbergabederGoldmedaille

Bildv.l.n.r.:GüntherReisegger,AndrzejKucharski,ManuelKronberger undEngelbertPriewasser

This article is from: