ENaktuell 7 / 2010

Page 1

August / 2010

Informationen zu Handel 路 Wirtschaft 路 Gastronomie 路 Dienstleistung


ENaktuell

Liebe Leserinnen und Leser! Mit guter Laune und sonnigem Wetter haben wir uns in die Ferien verabschiedet. Leider – manche mögen sagen: zum Glück! – hielt die Hitzewelle nicht an. Die Temperaturen kühlten sich ab, was man von der Stimmung im EN-Kreis nicht sagen kann! Ganz im Gegenteil: viele hochkarätige Veranstaltungen zeigen, dass unsere Region interessanter, bunter und beweglicher denn je ist. Auf das Heimatfest in Schwelm freuen sich viele, wir natürlich auch! Deshalb präsentieren wir in unserem aktuellen Heft zahlreiche Werbepartner, die sich an diesem traditionsreichen Event beteiligen. Ein ganz besonderes „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes ist unser Portrait der Pyrotechniker-Familie Schmitz Moche aus Wermelskirchen. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Heimatfest auch in diesem Jahr einen glanzvollen Abschluss mit dem tollen Feuerwerk findet. Ein anderer Termin, ganz dick rot eingetragen im Kalender: die beliebte Modenschau der Schwelmer Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Tepass und Seiz. Aber auch in Sprockhövel, Haßlinghausen und Volmarstein rüstet man sich – die Stadtfete in Niedersprockhövel wird sehnsüchtig erwartet, in Haßlinghausen lockt der Nachtschlag der Werbegemeinschaft und

IMPRESSUM Verteilgebiet: EN-SÜDKREIS

Kostenlose Verteilung Herausgeber: EN Aktuell Schüßler Postfach 0368 58316 Schwelm Tel.: 02336/472897 Fax: 02336/4448970 Mobil: 0177 31 11 631 eMail: en-aktuell@t-online.de

Volmarstein feiert sein jährliches Herbstfest, Stadt Wetter eröffnet das Ruhrtalcenter und Gevelsberg wartet auf mit vielen Informationen auf der Seniorenmesse. Egal, welche der vielen Veranstaltungen im regen EN-Kreis Sie besuchen, wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Spätsommer und Herbst. Denken Sie immer daran, alle Sonnenstrahlen zu genießen! Herzlichst, Ihre EN-Aktuell Redaktion Tanja Tronniker

Unsere Se seid un rie „EN Aktue sere Zu ll für Kin kun d ferien e ine Som ft“ hat in den er – ihr Schulmerpau startet s wieder im Sept e gemacht und schöne ember n Ideen mit neu . en, Unser A uf Mensch ruf gilt noch im en, die mer: wir da EN-Kre suche is verbe s Leben für K inder im n ssern. S an, wir p sind ge rechen spannt Sie uns auf Ihr Konzep Bei uns t! ere übrigen r letzten Ausg s ein Fe abe hat hle s Herr Sc hmerbe rteufel einge ich schliche ck hat a Sitzsäck n. nst e Sitzsäck qualitativ hoc elle der Billy hwertig e gespe eF ndet. W uns für ir entsc atboydiesen huldige Fehler. n

Medienberatung: Sabine Pläcking Thomas Buchholz

Redaktion: Tanja Reintjes Tanja Tronniker

Druck / Weiterverarbeitung: Beste Druck, Schwelm

Satz & Gestaltung:

Anzeigengestaltung: DreaDesign

Anzeigenmarketing: Jürgen Schüßler Tel.: 02336/472897

2


ENaktuell

Das SHANGRILA wird volljährig Sowohl alle Mitarbeiter als auch die Mitglieder des SHANGRILA Sport- und Freizeitzentrums an der B7 freuen sich auf den 18. Geburtstag des bekannten Schwelmer Sportcenters. Seit 1992 bietet das SHANGRILA ein umfassendes Angebot für Körper und Seele. Egal ob nun Mitglied oder nicht, jeder hat hier die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen oder im Wellness-Bereich einmal Abstand vom Alltag zu nehmen. Trainer Paul Ziegler erklärt: „Die Anlage wurde nur für diesen einen Zweck entworfen und gebaut: Sport mit all seinen Facetten erleben zu können. Die Umsetzung merkt man an vielen Details. Ein wesentliches ist wohl die helle und freundliche Gestaltung der Räume. Durch viele große Fenster strahlt fast überall Tageslicht hinein.“ Im Erdgeschoß befindet sich auf mehreren tausend qm der komplette Ballsportbereich. Hier haben Sportwillige die Möglichkeit aus Badminton, Squash, Tennis, Tischtennis, Bowling, Fußball, Basketball oder Volleyball zu wählen. Im Obergeschoß ist der Fitnessbereich untergebracht. Ausgebildete Trainer kontrollieren hier, ob die Geräte auf der Trainingsfläche korrekt genutzt werden. „Bei uns werden die Kunden sehr intensiv betreut. Das ist wichtig um Verletzungen vorzubeugen. So etwas kann ein billiges Studio nicht leisten.“ Als Einstieg wird der Kunde einem Check unterzogen. „Wir müssen zunächst feststellen, wie die aktuelle körperliche Grundzustand ist. Gibt es Erkrankungen, wurde in den vergangenen Jahren überhaupt Sport getrieben?“ Dann wird besprochen was das Trainingsziel ist und wie es am besten erreicht werden kann. Abschließend erstellt der Trainer einen individuellen Trainingsplan, welche regelmäßig

an den Trainingszustand angepasst werden. Qualifizierte Kurstrainer bieten ein buntes Programm des Group -Trainings: von Klassikern wie „Bauchkiller“ über forderndes Spinning bis hin zum fast meditativen Pilates. Wer lieber allein trainiert, kann sich auf der großen Trainingsfläche austoben. „In unserem Fitnessbereich achten wir auf eine sehr hohe Qualität der Geräte. Viele Geräte sind sogar schon mit einem Touchscreen ausgerüstet, so wird man noch mehr motiviert!“ sagt Paul Ziegler. Es besteht sogar die Möglichkeit Einzeltrainingsstunden mit einem Personal -Trainer zu buchen. „Da ist alles machbar“, erklärt Paul Ziegler: „Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause oder laufen gemeinsam eine JoggingStrecke, ganz wie der Kunde es wünscht.“ Aber im SHANGRILA dreht sich nicht nur alles um die persönliche Fitness. Der Trainer stellt fest: „Der Bereich der Rehabilitation wird immer wichtiger. Etwa jeder zweite Kunde kommt mit Rückenschmerzen zu uns. Viele sind überrascht, wenn sie mit ein bis zwei Trainingseinheiten in der Woche ihre Schmerzen lindern und sogar gänzlich verbannen können und diese durch die Krankenkassen gefördert werden.“ Der Wellnessbereich mit Saunen und Solarium sowie die Kinderbetreuung runden das Angebot ab. Wer nach soviel Anstrengung seine Energiereserven wieder aufladen möchte, genießt eine Auszeit im hellen Wintergarten oder im Sommer im gemütlichen Biergarten bei einem kleinen Snack und einem kühlem Drink. Text: Tanja Rösler-Reintjes / Foto Uwe Sebeczek

Shangrila Sport u. Freizeitzentrum GmbH - Ruhrstr. 77 - 58332 Schwelm - Tel.: 02336 - 7011 3


ENaktuell

Richard Hüls und Martin Siepmann Die Köpfe der Hüls Einrichtungshäuser und ihr Weg zum Erfolg Seit nun mehr als 37 Jahren besteht das Unternehmen Hüls in Schwelm und je mehr Jahre hinzukommen, desto häufiger die Frage nach dem Geheimnis der steten erfolgreichen Firmenentwicklung und dem Wachstum der Räumlichkeiten und dem Ansehen des Traditionshauses in der Bahnhofstraße in Schwelm gleichermaßen. Die Antwort auf die Frage zieht sich wie ein roter Faden durch all die Jahre und wird auch den Weg in die Zukunft weisen: Qualität aus Prinzip! Hiermit erkannte Gründer Richard Hüls schon im Alter von 25 Jahren weitsichtig welches Motto die Kunden begeistern und langfristig binden würde. Auch das Team der Einrichtungshäuser Hüls erkennt die Tiefe im Grundsatz ihres beliebten Chefs und die Umsetzung findet sich in jeder Abteilung des Unternehmens wieder. Schon seit langem an Richard Hüls´ Seite in der Geschäftsführung tätig ist Martin Siepmann. Die 32-jährige Betriebszugehörigkeit haben ihn zum Branchenkenner gemacht. Siepmann ist in der technischen und handwerklichen Materie genau so Zuhause wie in der kaufmännischen, beides hat er von der Pike auf gelernt. Außerdem sieht er sich als Schöngeist und die detailverliebte Gestaltung und die Geschäftsausstattung der Einrichtungshäuser trägt nicht zuletzt auch die Handschrift des zweifachen Familienvaters. Apropos Familie, sein Sohn absolviert gerade eine kaufmännische Ausbildung im Hause Hüls, gelernter Schreiner ist er schon! In seiner Freizeit hat sich Martin Siepmann der Reiterei verschrieben. Ein wenig Abstand zu den Vierbeinern findet er bei Camping und Wassersport.

Richard Hüls

Martin Siepmann

Alles deutet daraufhin, dass die Nachfolge im Hause Hüls durch den sympathischen Schwelmer gesichert ist. Auch Richard Hüls ist sich sicher, dass er in Martin Siepmann einen Mitarbeiter und Geschäftsmann gefunden hat, der seine Grundsätze verfolgt und das Unternehmen auch erfolgreich in die Zukunft führen wird. „Die Einrichtungshäuser Hüls haben sich seit Jahrzehnten am Markt klar positioniert. Wir stehen für serviceorientierte Dienstleistungen von der Architektur bis hin zur Technik für den gesamten privaten Wohnbereich einschließlich Küchen und eben auch das Segment systemorientierter Büro- und Geschäftseinrichtungen wurden mehr und mehr zu unserem Markenzeichen. Die Zukunft steht auch einmal mehr im Zeichen unserer Kunden: Neue zusätzliche Abteilungen sollen unser Angebot hier in Schwelm abrunden!“, prognostiziert Siepmann. Text: Tanja Rösler-Reintjes

4



ENaktuell

MRSA – Ein starker Erreger macht sich breit Dr. rer. nat Hartmut KrüpeSilbersiepe

Tanja Reintjes für

ENaktuell

Dr. rer. nat. Hartmut Krüpe-Silbersiepe studierte einige Semester Medizin in Münster und anschließend Biologie mit Diplomabschluß in Tübingen. Der promovierte Mikrobiologe und Krankenhaushygieniker stellt sich exklusiv den Fragen unserer Redakteurin Tanja Reintjes. Verblüffende Erkenntnisse, ungeahnte Zusammenhänge und verständliche Analysen erwarten den Leser in jeder Ausgabe. Dr. Krüpe-Silbersiepe, viele sprechen über MRSA, wenige wissen jedoch genau was es mit dem Erreger auf sich hat. Zunächst Grundsätzliches: Was ist MRSA? MRSA (allgemeinverständlich: Multi-Resistenter-Staphylococcus-Aureus) ist ein gegen viele üblicherweise einsetzbare Antibiotika unempfindlich gewordener Krankheitserreger, oft Eitererreger. Es muss aber deutlich gesagt werden, dass er nicht zu schwereren Krankheitsbildern führt als normal empfindliche Staphylokokken, ABER er ist eben viel schwerer zu therapieren. Staphylokokken (neben der Art Staphylococcus epidermidis auch eben Staphylococcus aureus) sind Bakterien, die natürlicherweise auf der Haut und den Schleimhäutenvon der Menschen leben. Sie verursachen beim gesunden Menschen normalerweise keine Infektionen, ja sie haben eine positive Aufgabe im Rahmen der natürlichen Bakterienbesiedlung des Menschen zu erfüllen. Bei Verletzung der Haut oder auch durch medizinische Maßnahmen wie z.B. eine Operation kann Staphylococcus aureus vor allem Wundinfektionen verursachen. Solche Infektionen können harmlos ablaufen, bei geschwächtem Immunsystem kann es aber auch zu schweren Infektionen wie z. B. einer Blutvergiftung oder einer Lungenentzündung kommen. Im Fall einer Infektion helfen eine Reihe von Antibiotika die Bakterien zu eliminieren. Manche Staphylococcus aureus Stämme sind allerdings unempfindlich (resistent) gegenüber den meisten Antibiotika geworden. Das sind dann die oben angeführten MRSA.

Wie und wo erfolgt eine Ansteckung mit dem hartnäckigen, robusten Erreger? Da auch MRSA ein Hautkeim sein kann, kann er jeden Tag durch übliche soziale Kontakte von einem auf den anderen Menschen übertragen werden. MRSA kann sich jedoch auf der (Schleim)Haut nicht ohne Weiteres einnisten und ausbreiten, da die gesunde Haut- und Schleimhaut(flora) des Menschen einen Schutz gegen MRSA darstellt. Besitzt man jedoch bestimmte Risikofaktoren, wie z.B. häufiger Kontakt zu MRSA-Patienten, nimmt häufig und lange Antibiotika ein, Wunden, Punktionen, Operation etc. kann MRSA sich dauerhaft auf der Haut/Schleimhaut festsetzen und auch Infektionen verursachen. Die genannten Risikofaktoren finden sich regelmäßig bei Patienten in Krankenhäusern. Kommt es zu einer Infektion, dann passiert dies am häufigsten mit den Bakterien, die bereits auf der Haut des Menschen siedeln. Je häufiger MRSA auf der Haut vorkommt, desto häufiger wird MRSA Ursache für eine Infektion sein. In einer der letzten Ausgaben sprachen wir ausführlich über Möglichkeiten und Grenzen von Antibiotika; warum reagiert der MRSA nur auf so wenige Substanzen? Man kann es nicht oft genug wiederholen: überflüssiger und falscher Einsatz von Antibiotika in Bezug auf Dauer und Dosierung haben über Jahrzehnte dazu geführt, dass Krankheitserreger sich Möglichkeiten en gros boten, sich gegen immer wieder eingesetzte Antibiotikatherapien zu „wehren“. Durch die Betonung einzelner Substanzklassen wird die Entwicklung immer weiter gefördert. Heute ist die pharmazeutische Industrie und die Wissenschaft zunehmend damit beschäftigt, immer wieder neue Substanzen finden zu müssen, mit denen man diese hartnäckigen Eitererreger therapeutisch bekämpfen kann.

6


ENaktuell

Was kann man tun, um sich vor einer Infektion zu schützen? Die Übertragung erfolgt fast immer durch Kontakt und äußerst selten über Tröpfchen und praktisch nicht über die Luft. Wichtigste Erkenntnis, um eine Übertragung zu vermeiden, ist zu wissen, ob jemand MRSA-Träger ist. Hierfür müssen jedoch Abstrichuntersuchungen durchgeführt werden. Zusätzlich werden im Krankenhaus besondere Vorsorgemaßnahmen (Schutzkittel, Mund-Nasenschutz, Handschuhe, ggf. Haarschutz, Einzelzimmer) angewandt, um eine Verbreitung auf andere Patienten möglichst zu unterbinden. Alle diese Maßnahmen sind weder in der Arztpraxis noch zu Hause notwendig. Abhängig von der Tätigkeit sind die Anwendung überlegter Standardhygienemaßnahmen, allem voran die Händehygiene und situationsangepasste Hygienemaßnahmen vollkommen ausreichend. Normale soziale Kontakte, auch mit MRSATrägern, sind dann unbedenklich. Der Händehygiene kommt dabei wie gesagt eine überragende Bedeutung zu. Mittlerweile gibt es sogenannte MRSA-Netzwerke. In wessen Händen liegt die Prävention und die Information über die zu treffenden Maßnahmen, um die Ausbreitung von MRSA einzuschränken und bestenfalls zu eliminieren? Im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet hat sich vor einigen Jahren eine Zusammenarbeit etabliert, ein MRSA Netzwerk, bei dem viele Institutionen aus dem

7

Gesundheitswesen zusammen wirken, um Erkenntnisse über die Häufigkeit dieses Erregers in bestimmten Altersgruppen und Regionen zu bekommen, die Informationen darüber auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie man dieses Problem in den Griff bekommen kann. Das Robert-Koch-Institut (früher als Bundesgesundheitsamt bekannt) hat dringend empfohlen, in möglichst vielen Regionen solche Netzwerke aufzubauen. Es bilden sich auch immer mehr solcher Netzwerke und es wäre auch für den EN-Kreis wünschenswert, sich ein solches Netzwerk unter Federführung des Gesundheitsamtes zu „leisten“! Je mehr wir über den Erreger und seine Fähigkeiten wissen, umso größer wird die Chance, sich seiner zu bemächtigen. Immer wieder wird ja darauf verwiesen, dass die Niederländer nur ein sehr kleines MRSA-Problem haben. Nun, sie haben das Problem sehr viel früher erkannt und mit sehr rigiden Maßnahmen eine größere Ausbreitung verhindert, bisher. Nicht alles davon können wir in Deutschland übernehmen, aber einiges könnten wir uns doch abschauen in der Hoffnung, dass es immer noch nicht zu spät ist. Fragen r Duett über se n u ch si t SA – lle freu erpunkt „MR w ch An dieser Ste S m zu e wünsch und Themen t sich breit“. rreger mach E r ke ar st in E l.com ereintjes@ao p e ru K : an l eine Mai Senden Sie


ENaktuell

8



ENaktuell

Rückenfitness ist messbar! Back-Check im Gesundheitszentrum Silbersiepe in Schwelm „Die Wahrscheinlichkeit in unserer bewegungsarmen und oft stressreichen Industriegesellschaft an Rückenschmerzen zu erkranken ist sehr hoch. Betroffene Patienten können schnelle, kompetente und dauerhafte Hilfe erwarten. Der Back-Check erweitert unsere Möglichkeiten zum Wohl des Patienten und kombiniert mit dem Fachwissen unserer Physiotherapeuten lässt sich dauerhaft der schmerzhafte Rücken, die instabile Schulter oder das operierte Knie stabilisieren; oder auch nur selektiv bestimmte Segmente, welche problematisch sind “, weiß Christel Silbersiepe. Längst haben sich Christel Silbersiepe und ihr Team in den großzügigen Räumlichkeiten am Schwelmer Neumarkt eingelebt und erweitern das umfangreiche Angebot für ihre Patienten. Wie beispielsweise ein multifunktionales Messsystem zur Analyse der Kraftverhältnisse verschiedener Muskelgruppen – den Back-Check. Christel Silbersiepe erklärt Funktion und Nutzen so: „Die Messungen erfolgen im Stand. Unter alltagsnahen Bedingungen werden die entscheidenden haltungsrelevanten Parameter erfasst. Zu diesen gehört die Kraftanalyse der Rumpf- bzw. Oberkörpermuskulatur und allen weiteren Bereichen der oberen und unteren Extremitäten. So werden Dysbalancen, Seitendifferenzen und muskuläre Defizite deutlich. Anhand dieser Messergebnisse wird dann der individuelle Trainingsverlauf erarbeitet und bestimmt. Eine Grundvoraussetzung für ein motivierendes, erfolgreiches Gesundheitstraining.“ Die Messergebnisse werden im Gesundheitszentrum Silbersiepe dokumentiert (siehe Grafik) und Messungen werden, falls gewünscht, in regelmäßigen Abständen durchgeführt. So kann der Patient den Fortschritt nicht nur körperlich fühlen, sondern auch schwarz auf weiß erkennen. Ein „Zuviel“ des Guten wird mit dieser Methode natürlich ausgeschlossen.

Nicht nur muskuläre Defizite werden im Gesundheitszentrum Silbersiepe behandelt, immer mehr Patienten klagen über unerklärliche Schwindel- oder Drehschwindelattacken, manchmal in Kombination mit Tinnitus. Auch hier versucht das Team um Christel Silbersiepe zu helfen. „Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom, hinter dem sich eine Fülle von organischen Krankheiten, aber auch Befindlichkeits- oder psychische Störungen verbergen können. Die Symptome äußern sich als Benommeheit, Gangunsicherheit, Kreislaufprobleme, aber auch akute Drehschwindelepisoden. In jedem Fall wird das Gefühl als unangenehm und bisweilen begleitet von Angst, als bedrohlich empfunden, weil es nicht bewusst zu beeinflussen ist. Eine ärztliche Diagnose und die gezielte Physiotherapie können in vielen Fällen Hilfe leisten.“ Betroffene können sich telefonisch unter 02336-82244 an das Gesundheitszentrum Silbersiepe wenden oder am Neumarkt vorstellig werden. Text: Tanja Rösler-Reintjes

10


ENaktuell

Text: Tanja Rรถsler-Reintjes

11


ENaktuell

12



ENaktuell

Wechselkennzeichen kommt wohl erst Mitte 2011 Die Einführung des Wechselkennzeichens, auf das bis zu drei Autos zugelassen sein dürfen, wird wohl nicht wie geplant umgesetzt und sich auch verzögern. Das Wechselkennzeichen war ursprünglich beschlossene Sache, Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hatte die Einführung für Anfang 2011 angekündigt. Steueraufkommen könnte sinken EN-aktuell liegen Informationen vor, wonach Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf die volle Kfz-Steuer für jedes einzelne Fahrzeug bestehen wird – auch für die mit WKennzeichen. Denn der Minister befürchtet, dass mit dem Wechselkennzeichen, für das nur einmalig Versicherung und KfzSteuer fällig wären, das Steueraufkommen sinken könnte. Immerhin spült die Kfz-Steuer jährlich neun Milliarden Euro in den Bundeshaushalt.

Impuls für Automarkt erhofft Die Einschätzung des Finanzministeriums überrascht, weil selbst die Versicherungswirtschaft, anfangs größter Bremser des Projekts, Kooperationsbereitschaft signalisiert. Zudem würde laut einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft der Hochschule Nürtingen das W-Kennzeichen einen ökonomischen und ökologischen Impuls für den deutschen Automarkt bringen.

14


ENaktuell

-Anzeige-

Neu im Magazin:

Mercedes Jürgens Schwelm stellt sein „Sterne“-Team vor Einmal mehr beweist das Autohaus Jürgens seinen Anspruch an vollkommene Kundenzufriedenheit und stellt Mitarbeiter vor, die im täglichen Kundenkontakt durch Kompetenz und Freundlichkeit überzeugen. En aktuell- Redakteurin Tanja Reintjes überzeugt sich vor Ort, was bzw. wer die Kunden in Schwelm erwartet.

Steckbrief Mirco Quast

KFZ - Mechaniker

Im Unternehmen seit: Februar 2006 Lieblingsmodell: C 63 AMG in schwarz Lebensmotto: Du darfst ruhig hinfallen; Hauptsache,

du stehst wieder auf!

KfZ-Mechaniker im Hause Mercedes Jürgens, für einen jungen Mann Mitte zwanzig eher eine normale Werkstatt oder auch in Ihren Augen schon ein Privileg? Ehrlich gesagt, zu Beginn meiner Ausbildung vor sieben Jahren war ich froh, eine Lehrstelle zu haben. Dass es damals schon in einem Mercedes Benz Betrieb sein durfte, war natürlich großes Glück. Schnell erkannte ich die Vorteile der großen Marke und bin nun durch und durch „hausmarkenverliebt“. Der Servicestandort der Jürgens-Gruppe in der Graslake, Schwelm ist bekannt für erstklassigen Service mit den Schwerpunkten Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Wie tragen Sie und Ihre Kollegen zur Sicherung der Qualitätsstandards bei? Nun für den Sicherheitsaspekt sind regelmäßige Schulungen die Grundvoraussetzung. Natürlich besuchen alle Mechaniker so genannte Pflichtlehrgänge. Unser Vorteil ist, dass wir die Möglichkeit haben, an freiwilligen Lehrgängen teilzunehmen und davon machen wir auch gerne Gebrauch und wenden das Erlernte an den Fahrzeugen an.

15

Durch täglichen Kundenkontakt wird meine Arbeit zusätzlich bereichert. Jeder Kunde ist anders und am schönsten ist es, wenn jemand Interesse an den Arbeiten zeigt, die an seinem Fahrzeug vorgenommen werden. Gute Kundengespräche beleben meine Arbeit zusätzlich und ich hoffe, dass viele meiner Kunden ihr Auto gerne in meine Hände geben. Die Sommerferien sind nun in fast ganz Deutschland zu Ende. Welche technischen Eigenschaften sollten nach langen Urlaubsfahrten an den Fahrzeugen überprüft werden? Die Bereifung sollte in jedem Fall überprüft werden. Oft werden die Anforderungen nicht mehr erfüllt und eine Kontrolle ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Je nach Urlaubsland wird auch das Fahrwerk mal mehr, mal weniger beansprucht. Urlaubsländer wie Dänemark, Türkei, Griechenland und Spanien sind größere Herausforderungen als Österreich und die Schweiz. Gerne führen wir diese Servicekontrollen durch. Eine telefonische Voranmeldung unter 02336-4070 ist sinnvoll. Mein Tipp: Wenn das Fahrzeug gewartet wird, sollte auch die Beleuchtung kontrolliert werden. Der Herbst steht vor der Tür und - sehen und gesehen werden ist in den dunklen Jahreszeiten nun einmal der größte Sicherheitsaspekt.


ENaktuell

„Denk´ ich an Auto, denk´ ich an Winning“ Das Allround-Autohaus überrascht mit Unerwartetem

Sinn des Besuches beim Autohaus Winning in der Kölner Straße 11-15 in Gevelsberg sollte ein Informationsgespräch über den neuen Toyota Auris Hybrid sein. Zugegeben ein äußerst innovativer Fahrzeugtyp, der als einziger Vollhybrid seiner Klasse ein Publikumsmagnet sein wird. Als Vorreiter in der Entwicklung der Elektroautos oft belächelt profitiert der japanische Konzern nun von seiner langjährigen Forschung und im Auris Hybrid finden die Ergebnisse ihre Umsetzung. Schon beim Betreten des modernen Autohauses wird der Besucher in stilvollem Ambiente empfangen. Mit einer Lounge-Insel in der Mitte und einer architektonisch gelungenen Empore erinnert das Umfeld an eine Hotellobby mit Wohlfühlcharakter, der von Gabriele Ruhrmann, Ehefrau des Inhabers, durch liebevolle Platzierung einzelner Details noch hervorgehoben wird . Das Staunen bleibt der stellvertretenden Geschäftsführerin Katja Schwalm nicht verborgen. „Ja, das ist eine Reaktion, die wir bei vielen Neukunden beobachten. Es freut uns immer, das wir Erwartungen übertreffen und unsere Besucher überraschen können.“ Nicht nur der äußere Eindruck ist sehr positiv, auch und vor allem die Möglichkeiten, die der Komplex bietet: Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen, Serviceleistungen, Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen sind tägliche Aufgaben des 15-köpfigen Winning-Teams. „Unser erklärtes Ziel ist die Kundenzufriedenheit, somit bieten wir für uns selbstverständliche Leistungen wie unseren Hol- und Bringservice, die Erstattung der Bustickets, günstige Leihwagen und vieles mehr“, erklärt die motivierte Prokuristin.

16


ENaktuell

Arno Ruhrmann, seit zehn Jahren Inhaber des Autohauses Winning, ist besonders stolz auf den aktuellen Werkstatttest, welcher vom Unternehmen Toyota Inkognito durchgeführt wurde. „Note 1 für unser Unternehmen! Ein Ergebnis, für das alle Mitarbeiter verantwortlich zeichnen und Engagement, Eigenverantwortung und Leidenschaft anerkannt werden“, so Ruhrmann. Natürlich ist die medienpräsente Rückrufaktion des Unternehmens Toyota am Vertragspartner Winning nicht spurlos vorüber gegangen, doch durch vorbildliche Aufklärung der Kunden hat es das Autohaus geschafft, den Schaden zu begrenzen. „Wir wollen die Gelegenheit nutzen und unseren Kunden auf diesem Weg für Ihr Vertrauen in uns danken und freuen uns auf neue Interessenten, die sich durch eine kostenlose Probefahrt unserer Modelle selbst von deren Fahrverhalten überzeugen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, zu einem Besuch in unseren Räumen sind Gäste herzlich eingeladen“, so Katja Schwalm. Für Schnellentschlossene bietet sich der 18. September für eine Visite an. An diesem Tag wird der Auris-Hybrid offiziell vorgestellt und ein Rahmenprogramm samt Modenschau des Hauses Tasbier (11 und 15 Uhr) füllt attraktionsreich den einladenden Ausstellungsraum mit und ohne PS. Aber die Gelegenheit zu einem Besuch ist an jedem Tag günstig, selbst für diejenigen, die gar nicht auf der Suche nach einem Auto sind, sondern ihr eigenes pflegen möchten! Die hauseigene Waschstraße genießt momentan noch den Status eines Geheimtipps, dies wird sich aber bald ändern, vor allem bei einem Preis von unter sechs €uro pro Wäsche! Lassen Sie sich überraschen.....

Text: Tanja Rösler-Reintjes Fotos: Uwe Sebeczek

17


ENaktuell

18


ENaktuell

19


ENaktuell

Modenschau der Werbegemeinschaft Schwelm

Hochkarätige Modells zeigen was Mann und Frau zum Herbst / Winter 2010/11 trägt. Es wird sehr farbenfroh mit beerigen Tönen, klassisch kombiniert mit schwarz und grau. Abgestimmt darauf ist ebenfalls die Brillenmode präsentiert von Wette-Optik. Die aktuelle Herren-Kollektion hat Herrenausstatter Uhlenkott für Ihn zusammengestellt. Für Sie ist das Modehaus C & A und das Modehaus Haschi aus Wuppertal verantwortlich. Sportlich dagegen hält für Sie und Ihn, wie in all den Jahren, Jürgen Sport-Shop alles bereit was das „Sportler-Herz“ begehrt. Die passenden Accessoires werden von Juwelier Schunk präsentiert. Auch das Autohaus Tepass & Seiz zeigt sich anziehend dynamisch, zum einen mit der sportlichen „Audi-Kollektion“ und zum anderen mit der Präsentati-

on des neuen A1. Gestaltet wird das Programm durch das KS-Fashion-Team aus Aachen um Kurt Savelsberg, mit dem die WGS schon viele Jahre zusammen arbeitet.

genau richtig. Das Catering wird diesmal am Nachmittag durch die Lebenshilfe und abends durch die Schwelmer Eisenwerk-Schänke organisiert.

Nach der Abend-Vorführung wird es noch eine SummerParty geben, wer also Lust auf ein Tänzchen hat, ist hier

Lust bekommen? Karten gibt es bei allen teilnehmenden Geschäften.

20



ENaktuell

6. GevelsBerg-Rennen für Seifenkisten und Funmobile Tollkühne Mädels und Jungs jeden Alters in rollenden Kisten! Das erleben tausende von Besuchern mitten in Gevelsberg. Am Sonntag, den 12.9. werden sich ab 11.00 Uhr wieder mehrere tausend Menschen entlang der über 300 Meter langen Rennstrecke in der Heidestraße einfinden, um sich eine Vielzahl von selbstgebauten Seifenkisten und Funmobilen anzuschauen und die Teilnehmer lautstark anzufeuern. Der Rotary Club Gevelsberg organisiert gemeinsam mit der Stadt, ProCity und der filmriss GbR diese Veranstaltung. Mit hohem Tempo jagen pro Rennen zwei mutige Fahrer die Gevelsberger Heidestraße hinunter und duellieren sich in einem spannenden Kopfan-Kopf-Rennen zwischen Startrampe und Zieleinlauf. Die Funmobile zeigen, dass der Spaß im Vordergrund steht. Da gehen Seifenkisten als Altbierbügelflasche, Titanic oder Mi-

12.09.2010

Heidestra

ße (Innen

- 11.00 Uh

stadt) Gev elsberg

r

niausführung der städtischen Müllabfuhr an den Start und sorgen für jede Menge schallendes Gelächter und allerbeste Unterhaltung…. Neben den zahlreichen Rennen wird auch ein Rahmenprogramm mit Musik, Show und sportlichen Aktionen dazu gehören; für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein.

22



ENaktuell

24


ENaktuell

25


ENaktuell

7. Seniorenmesse

28. August 2010 09:

Gevelsberg

00 - 14:00 Uhr

Haushalts & Dienstleistungsservice

Tanja Sondermann Wir sind für Sie da !! Durch meinen beruflichen Werdegang habe ich Gefallen daran gefunden Menschen in Ihrer häuslichen Umgebung den Alltag zu erleichtern und vor allem älteren Menschen zu helfen so lange es geht in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Sie erreichen mich telefonisch unter derRufnummer: 02332-548796 mobil: 0151-40156106 Oder per E-Mail: tanja.sondermann@ versanet.de

Meine Angebote: • • • • • •

Reinigung des Wohnraums/ Treppenhaus - Gartenarbeiten Kleinere Reparaturen Hausmeisterdienst Freizeitgestaltung Termine organisieren -im Urlaub (im Krankheitsfall) • Einkaufen für Sie -oder mit Ihnen • Heimtier Versorgung • Bügelservice

26


27


ENaktuell

In der Schnäppchenecke! Nachtschlag Spezial 30% auf alle Sonnenbrillen Große Auswahl an Brillenfassungen für 10.- 20.- 30,- €

Am 28. August 2010 ist es wieder soweit: Der 4. Nach(t)schlag steht an! Getränken und Köstlichkeiten vom Grill los. Für die „Kleinen“ steht wieder die Hüpfburg bereit. So können die „Großen“ entspannt auf die Öffnung der Geschäfte um 19:00 Uhr warten, denn: Die Schnäppchenjäger werden in den bis 24:00 Uhr geöffneten Geschäften bei Rabattaktionen, Sonderangeboten und Gewinnspielen auf Ihre Kosten kommen! Die Mitglieder des Werbering Hasslinghausen laden Bürger, Freunde und Besucher ein, entlang der dann für Fahrzeuge gesperrten Mittelstrasse zu flanieren. Auch dieses Jahr wird wieder ein bunter Strauß an Attraktionen, Life - Musik verschiedener Bands (Coverrock der Extraklasse bietet das Haus M70) und kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Lateinamerikanische sowie Blues Musik, zahlreiche südländische Spezialitäten und das schon obligatorische Feuerwerk verwandeln die Mittelstrasse in eine große Partymeile. Ab 17:00 Uhr geht es auf dem Sparkassenvorplatz mit Musik,

Der Vorstand des Werberings wünscht allen Besuchern wieder ein genussvolles, entspanntes Urlaubsfeeling mit guter Stimmung bei möglichst super Wetter…

Wichtige Info an alle Anwohner und Besucher: Die Mittelstrasse ist ab dem 28.08.2010 von 17:00 Uhr bis zum 29.08.2010 um 2:00 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Es wird gebeten, an diesem Abend möglichst nicht auf den Parkstreifen an der Mittelstrasse zu parken.

28


ENaktuell

Gerne begrüßen wir Sie während der Öffnungszeiten in unserem Ladenlokal am Rathausplatz 5 in Sprockhövel: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Ruhetag 08.30 Uhr - 13.30 Uhr 15.00 Uhr - 18.30 Uhr 08.30 Uhr - 13.30 Uhr Nachmittags geschlossen 08.30 Uhr - 13.30 Uhr 15.00 Uhr - 18.30 Uhr 08.30 Uhr - 18.30 Uhr 07.30 Uhr - 13.00 Uhr

Desweiteren erreichen Sie uns telefonisch unter der 02339/7451 oder www.feinkost-huwer.de

Feinkost Huwer Delikatessen · Partyservice & Buffets Inh. Ralf Sondermann · Rathausplatz 5 · 45549 Sprockhövel

29

29. August

g sonnta r e m m I 0 Uhr ab 11:0 :00 Uhr!

12. September 26. September

bis16 Brunch eßend Anschli sen s geschlo

BRUNCH

VinoThekenTermine s

Alle Termine auch unter www.dorfstrasse13.de

Die Vinothek kocht!

„Hausmannskost“ 15.09.2010 Viele Köstlichkeiten schnell zubereitet! pro Teilnehmer

80,00 Euro

pro Gast

40,00 Euro

Anmeldung unter: 0 23 39 / 12 02 77 oder: 0179 / 1 15 98 08


ENaktuell

Fisch vom Feinsten in Sprockhövel Wer Spezialitäten und traditionelle Gerichte aus den Gewässern sucht, ist in der Mittelstr. 32c in Sprockhövel genau richtig. „Fisch und Meer“ hat sich seit letztem November zu einem angesehenen Fachgeschäft mit angeschlossenem Bistro entwickelt. „Die ersten Monate sind gut gelaufen und es scheint, als hätten wir mit unserem Sortiment den Geschmack unserer Kunden getroffen“, berichtet Inhaber Ralf Nagel. Wohl wahr, denn das Sortiment erstreckt sich von bewährter Hausmannskost wie Heringsstipp und Backfisch (in der Mittagszeit) über Fischfilets von Barsch bis Zander bis hin zu Spezialitäten wie Muscheln, Gambas und Thunfisch-Sushi.Zubereitet werden die Speisen modern in offener Küche und ein Blick über die Schulter des Kochs Ist erwünscht. Wo die frische Ware genossen wird, bleibt den Kunden überlassen. Alle Gerichte gibt es zum Mitnehmen oder in stimmigem Ambiente im angeschlossenen Bistro (von di. bis sa. ab 11 Uhr). Auch der wohl verdiente Feierabend lässt sich bei „Fisch und Meer“ beginnen, in den frühen Abendstunden stellt Ralf Nagel seine Dienste ganz in die Zubereitung exklusiver Fischvariationen und erfüllt gerne besondere Kundenwünsche. Einen Blick in Speisekarte und Auslage gibt es unter www.fischundmeer-nagel.de Mittelstraße 32c 45549 Sprockhövel Haßlinghausen Tel. 02339 – 92 99 06 Fax. 02339 – 92 99 07 Text: Tanja Rösler - Reintjes Foto: Uwe Sebeczek

!!! n ffe ock o R e – d En ues ) l r rt B h A U J.´s he 0 2 B. nisc b e A th e e, i l ß g a a e & s (it Spie l e h y B ba ba jesc s t Bobb Gam Gam Mat h c d: en, sta, - & en a N e Ban rwag it Pa fisch tion e ck aria m 30 a Bi Liv B V -Anzeige-


ENaktuell

31


ENaktuell

Samstag, 28. und Sonntag 29. August 2010 Das große Blues-Rock-HipHop-ReggaeAcoustic-Wochenende Muttental Open Air Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europa - Witten macht mit: www.muttental-zechenhaus-herberholz.de EINTRITT: Wochenendkarte = 10,00 Euro (incl. 2 Freigetränke) Tageskarte = 6,00 Euro (incl. 1 Freigetränk) Aktuell haben wir von folgenden Band‘s Zusagen: für Samstag, den 28.08.2010 (17:00 - 23:00 Uhr) KLAATXT, Jacobs Ladder, Beatplantage Farrago für Sonntag, den 29.08.2010 (13:00 - 18:00 Uhr) Franc-Guitar-O & The Maschine, Ouwe, Ella M., Acoustic Ramblers, WhoShotJohn

32



ENaktuell

34


ENaktuell

Use Hiärte schlött vö Schwelm Liebe Schwelmerinnen und Schwelmer, liebe Heimatfestfreunde aus nah und fern, es gibt HeimatfestMotti, bei denen man sich fragt: Warum nur ist niemand schon in früheren Jahren auf einen so stimmigen Einfall gekommen? „Use Hiärte schlött vö Schwelm“ ist solch ein Motto, das im wahrsten Sinne des Wortes ins Herz zielt. Unser Heimatfest ist eine Herzensangelegenheit für die Nachbarinnen und Nachbarn, die jedes Jahr einen wunderschönen Festzug gestalten, der mit seinen frischen Themen und seinem unbegrenzten Einfallsreichtum begeistert. Mit dem Herzen dabei sind auch die vielen Kräfte, die ehrenamtlich und „von Amts“ wegen das Ihre für dieses Fest leisten. Nicht zu vergessen die Schülerinnen und Schüler, die sich so engagiert am Wettbewerb für das Heimatfestplakat beteiligen. Unser Herz schlägt auch für die uns verbundenen Schausteller, auf die wir uns schon sehr freuen und die uns „Kirmes total“ an fünf Tagen präsentieren. Überzeugt bei der Sache sind, nicht zu vergessen, die großen und kleinen Aktiven des Heimatfestabends, die, wie man in der Bühnenwelt sagt, „alles geben“, um uns zwei Stunden hindurch unbeschwert und heiter zu unterhalten.

35

Herzensangelegenheit ist unser Heimatfest natürlich auch für gebürtigen Schwelmer, die der Wind in andere Städte und Lande geweht hat, die aber im September eine gewisse Unruhe verspüren und die es dann zum Heimatfest nach Schwelm zieht. Hier werden wir uns alle treffen und unvergessliche Stunden miteinander verbringen – darauf freue ich mich jetzt schon sehr. Im Namen der Stadt Schwelm bedanke ich mich bei allen Aktiven, ob sie nun im Licht stehen oder hinter den Kulissen stramm mit zupacken. Handel, Handwerk, Industrie, der Städtischen Sparkasse Schwelm, der Förderinitiative Schwelmer Heimatfest, den Banken, der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe sowie allen Freunden und Förderern, die uns immer wieder unterstützen, sage ich ein herzliches Dankeschön. Unsere Herzen schlagen gemeinsam im Heimatfesttakt – kräftig und munter! Ich grüße Sie herzlich Ihr Jochen Stobbe


ENaktuell

Hört ihr Leute lasst euch sagen... ... die Glock am Turm hat zwölf geschlagen. Diesen Satz des Liedes kennt ja nun jeder Schwelmer, wenn man vom bekannten Nachtwächter spricht. Seine Aufgabe war es damals dafür zu sorgen, dass dem Schwelmer Bürger kein Unheil geschieht, indem beispielsweise ein Feuer ausbricht.

Heute ist der Nachtwächter die Symbolfigur des Schwelmer Heimatfestes. Er wird 14 Tage vor Beginn des Heimatfestes beim historischen Stadtrundgang vereidigt und führt den über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Festzug am ersten Sonntag im September an. Ausgestattet mit langem, dunkelblauen Mantel, Nachtwächtermütze, Hellebarde, Laterne und einem funktionstüchtigen Horn lenkt er die Blicke auf sich, wenn er auch auf der Heimatfestkirmes oder in der voll besetzten Altstadt seine „Patrouille“ läuft. Die Ehre den Nachtwächter darzustellen, ist der siegreichen Nachbarschaft aus dem Vorjahr gegönnt. Denn wer beim Heimatfestzug den Gesamtsieg für sich verbuchen kann, stellt im kommenden Jahr den Obernachtwächter.

36


ENaktuell

37


ENaktuell

-Anzeige-

Beratung & Konzeption Corporate Design Printmedien Internet

apfel_e I www.apfel-e.de I dialog@apfel-e.de

StartUp - Das Startpaket f端r Unternehmer und Unternehmensgr端nder. Jetzt informieren!

38


ENaktuell

Herzlich Willkommen im

“LA GRAPPA“ LA GRAPPA

Genießen Sie im Herzen von Schwelm mediterrane Köstlichkeiten und den italienischen Lebensstil in seiner schönsten Form.

Brunch

Wir bieten etwas für jeden Geschmack von beliebten Pizza und Pastagerichten - bis zu delikaten Fleisch und Fisch Spezialitäten.

Neu im

Jeden Sonntag von 10:30 Uhr 15:00Uhr

Ein weiterer SERVICE unseres Hauses:

Buffets ausser Haus bis 500 Personen

Sie haben die Möglichkeit aus unserer Speisekarte zu wählen, oder sich für ein täglich wechselndes Mittagsmenue zu entscheiden, das Sie in unserem gemütlichen Restaurant mit Bereichen für Nichtraucher und Raucher, oder auf unserer hellen überdachten Außenterasse genießen können. Für das „LA GRAPPA“ Team ist Qualität ebenso selbstverständlich wie ein gemütliches Ambiente und ein freundlicher, aufmerksamer Service. Ein weiterer Service unseres Hauses: Buffets außer Haus bis 500 Personen

OEFFNUNGS-

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

ZEITEN taeglich von 11:30 - 15:00 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr Nach Vereinbarung sind wir auch montags fuer Sie da! Fotos: Uwe Sebeczek

Restaurant La Grappa

39

o

Altmarkt 10

o

58332 Schwelm

o

Tel. : 02336 - 3231


ENaktuell

40


ENaktuell

41


ENaktuell

42


ENaktuell

„ Use Hiärte schlött ok vö Schwelm „ Autohaus-Gründer Werner Schneider sen. begann 1929 in der Lessingstrasse in Schwelm mit einem Reparaturbetrieb für Kraftfahrzeuge. Direkt nach dem Krieg 1945 eröffnete Firmenchef Werner Schneider seinen Reparaturbetrieb erneut, diesmal in der Döinghauser Straße. Vor 41 Jahren, 1968 feierte man die Neueröffnung des Auto- hauses an der Wörther Straße. Anfang 2009 übergab Friedrich Werner Schneider den Großteil seiner Firmenanteile an seine Tochter Kristin Schneider, die bereits seit 2001 mit in der Geschäftsführung tätig ist und gemeinsam mit ihrem Vater die Geschicke des Unternehmens leitet. Ehemann Ingo Schneider ist seit Ende 2003 mit im Unternehmen tätig und leitet den Vertrieb von Neuen und Gebrauchten Automobilen. Als Familienbetrieb versteht sich das Unternehmen auch heute noch als Autohaus für die ganze Familie. Im Oktober 2010 ist das Unternehmen 81 Jahre in Schwelm ansässig!

43


ENaktuell

„Heute schon an morgen denken“ die Jugendarbeit der DACHO im Vorjahr wurden mit Andrea Wiesemann und Andreas Isenberg zwei dynamische Jugendbeauftrage in den Vorstand der Schwelmer DACHO gewählt und seitdem ist nachbarschaftlich sehr viel für unsere Schwelmer Kinder- und Jugendliche passiert. Der historische Stadtrundgang für Kinder, diverse Aktionen im Rahmen der Schwelmer Heimatfesttage sowie das Dacho-Schwimmtunier (1-2-3-Hinein) im Schwelmebad sind hier nur ein paar Beispiele für eine Kinder- und Jugendarbeit, die den 13 Nachbarschaften zu jungem Nachwuchs verhelfen soll, indem den Schwelmer Kids das Nachbarschaftleben schon früh „schmackhaft“ gemacht werden soll. Denn schließlich gibt es doch nichts Schöneres als wenn die jungen und die „ollen Lü“ gemeinsam für Schwelm ihr Bestes geben - und das nicht nur beim Heimatfest...

Schwelmer Ehrenhalber Den Schwelmer oder die Schwelmerin Ehrenhalber gibt es schon seit einiger Zeit. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Nun, das ist ganz einfach erklärt. Im Normalfall kann der Schwelmer auch Ehrenbürger werden, wenn der - oder diejenige sich für die Heimatstadt eingesetzt hat. Bei dem Schwelmer Ehrenhalber verhält es sich in etwa genau so. Jedoch darf der- oder diejenige nicht hier geboren sein und muss sich um das Nachbarschaftsleben im Besonderen in der eigenen Nachbarschaft verdient machen. Diesen Titel kann somit jeder „Nicht-Schwelmer“ erhalten. Jede Nachbarschaft kann zwei Personen, die sie für würdig erachten, vorschlagen. Dies sollten nach Möglichkeit ein

Mann und eine Frau sein. Nach einer Laudatio werden diese Personen auf der Siegerehrung zum Heimatfest dann zu den Schwelmer Ehrenhalber ernannt.

44


ENaktuell

Hopfenköniginnen und Hopfenkönige Im Jahr 1983 wurde in Zusammenarbeit mit der Brauerei Schwelm der Hopfenkönig erschaffen. Diesen Titel erhalten Bürger aus den Nachbarschaften, der Stadt und der Wirtschaft, die sich um das Gemeinwohl im Nachbarschaftsleben verdient gemacht haben. Bis auf ein einziges Mal wurde jedes Jahr ein neuer Hopfenkönig oder neue -Königin gekrönt. Dies geschieht eine Woche nach dem Heimatfest im alten Gärkeller der Brauerei.

45

Die bisherigen Würdenträger: 1983 - Lothar Goecke de Vivie (†) -1984 - keine Wahl -1985 - Rainer Döhring - 1986 - Eva Maria Förster -1987 Hans Winkelsträter (†) -1988 - Helmut Frielingsdorf (†) -1989 - Wilhelm Wördehoff -1990 - Jürgen Kulow -1991 Horst Göbel (†) -1992 - Siegfried Mrosek 1993 - Walther Lingelbach -1994 - Anita Stiepermann -1995 - Heinz Jorach -1996 - Dieter Reimann -1997 - Klaus Brügel - 1998 - Alfred Gose - 1999 - Jürgen Kuss - 2000 - Wilfried Scheidt - 2001 - Lothar Feldmann - 2002 - Dr. Jürgen Steinrücke - 2003 - Dr. Walter Prestel (†) - 2004 - Gerhard Seifert (†) - 2005 - Britta Voet - 2006 - Bernd Böhmer (†) –2007 - Eugen Dittmar - 2008 - Marion Stark - 2009 - Christian M. Fasel - 2010 - ?


ENaktuell

46


ENaktuell

„Use Hiärte schlött vö Schwelm“ – ist das Motto für das Heimatfest 2010 Wer sich am Heimatfestsonntag über die Kirmes wagt, sieht vor lauter Menschen kaum die Fahrgeschäfte. Schätzungen gehen von 40.000 Besuchern aus, die am ersten Sonntag im September von den Straßenrändern aus den Aktiven der Nachbarschaften zujubeln und anschließend über die Kirmes bummeln. Keine Frage, dass die Schwelmer Heimatfestkirmes auch deshalb bei den Schaustellern einen guten Ruf genießt. Bis zu 450 von ihnen bewerben sich jährlich um einen der ca. 160 Stellplätze in der Kreisstadt. Viele der fahrenden Unternehmer kommen schon in der zweiten Generation nach Schwelm. Das Bild der Kirmes hat sich im Laufe der Zeit mächtig gewandelt. Millionenteures High-Tech-Gerät gehört heute zu den High-Lights auch auf der Schwelmer Heimatfestkirmes. Aber eines ist geblieben: Die Kirmes als Treffpunkt von Bekannten, die sich länger nicht gesehen haben. In diesem Jahr wird die Kirmes am Freitag Nachmittag von Bürgermeister Jochen Stobbe eröffnet.

Programm: Freitag,

03.September 2010

Kirmes 14:00 Uhr

Beginn der Kirmes

17.00 Uhr

Eröffnung der Kirmes durch den Bürgermeister Jochen Stobbe mit dem traditionellen Fassanstich

19.30Uhr

Eröffnung des Heimatfestes durch 13 Böllerschüsse

Heimatfestabend 20:00 Uhr

Heimatfestabend im Jugendzentrum Schwelm, Märkische Straße 16 (Einlass: 19.30 Uhr)

Samstag,

04.September 2010

Kirmes inmitten der Stadt

Sonntag,

05.September 2010

66.großer Heimatfestumzug

47

12.00 Uhr

Aufstellung des Zuges auf der Strasse Am Ochsenkamp ertönen die Sirenen 30 Sekunden lang. Zu dieser Zeit setzt sich der Zug am Kreisverkehr auf der Strasse Am Ochsenkamp in Richtung Barmer Strasse Stadtmitte in Bewegung

Montag,

06.September 2010

15:30 Uhr

in der Sporthalle West, Holhausstrasse 15 (Einlass: 15:00 Uhr) Interne Veranstaltung der am Festzug beteiligten Nachbarschaften mit geladenen Gästen

Dienstag,

07.September 2010

22.30 Uhr

Großes Höhenfeuerwerk Abschluss des Heimatfestes


ENaktuell

48


ENaktuell

CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2010 Weltweit größte Auswahl rund um mobilen Urlaub Beim CARAVAN SALON DÜSSELDORF vom 28. August bis 5. September 2010 werden für die Besucher keine Wünsche offen bleiben. In zehn Hallen erwartet sie die weltweit größte Auswahl rund um den mobilen Urlaub: Reisemobile und Caravans, Basisfahrzeuge, Zubehör, Ausbauteile, Zelte, Mobilheime und Reisedestinationen.

49

„Beim CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2010 ist wieder die gesamte Caravaning-Branche vertreten. Besonders freut uns, dass nach dem schwierigen letzten Jahr die Zeichen nun wieder auf Aufschwung stehen“, erklärt Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH. „Seit Anfang Juni ist der CARAVAN SALON 2010 komplett ausgebucht. Insgesamt präsentieren rund 580 Aussteller ihre Neuentwicklungen und bewährten Modelle. 120 Caravan- und Reisemobilmarken sind vertreten, außerdem sind alle namhaften Zubehörfirmen sowie alle Hersteller von Basisfahrzeugen dabei“, so Schäfer weiter.


ENaktuell

50


51


ENaktuell

Ab jetzt auch im Internet:

www.en-aktuell.de

52


Schwelmer Heimatfest 2010

ENaktuell


ENaktuell

54


ENaktuell

55


ENaktuell

Stadtfest Sprockhövel - Entlang der Hauptstraße in Niedersprockhövel - 10.09.10 - 12.09.10

Confiserie-Spezialitäten Kramer Inh. Dirk Hammacher, Hauptstr. 23, 45549 Sprockhövel, Tel.: 02324/73928

Dieses Stadtfest ist mittlerweile ein fester Termin im Programm Sprockhövels geworden: Ein reichhaltiges Show- und Bühnenprogramm für Groß und Klein entlang der Hauptstraße sowie vielseitige Verkaufsstände locken Besucher in die Stadt. Gastronomen aus Sprockhövel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten, und die Einzelhändler öffnen zu einem verkaufsoffenen Sonntag.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 13:00 & 15:00 – 18:30 Uhr Samstag 9:00 – 13:00 Uhr

zum S bieten tadtfest wir u Kunds nserer Cafe u chaft nd Ku chen

Mittwoch Nachmittags geschlossen

>> www.confiserie-kramer.com <<

Auf der Sonnenseite mit unserer neuen Jalousie – Kollektion Beste Aussichten für die kommende Sonnensaison verspricht unsere topaktuelle Jalousie – Kollektion. Im Focus stehen die Vielfalt und Einzigartigkeit der Modelle in über 200 Farben.

56


ENaktuell

57


ENaktuell

Im beschaulichen Dorfkern von Wetter - Volmarstein findet der 2. Volmarsteiner Herbstmarkt statt. Dieses Mal an einem Sonntag, 12. September 2010 mit einem runden Programm für die ganze Familie: Von 11 - 20 Uhr ist hier was los.

Markttag im Dorf - Lassen Sie Ihre Sinne verwöhnen: Obst, Gemüse, Backwaren, Honig, Käse, Senf, Blumen, Pflanzen und viele weitere Produkte aus der Region erwarten Sie. Kunsthandwerker zeigen ihre mit Leidenschaft gefertigten Produkte. - Das Cafè am Dorfplatz lädt ein. - Verkaufsoffene Geschäfte von 13 - 18 Uhr - Dorfführung bis zur Burgruine mit dem Heimatverein - Kinderprogramm im Atelier Schlink - Livemusik - u.v.m.

58


ENaktuell

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Am 2. September öffnet das Ruhrtal Center Pünktlich um 8.00 Uhr fällt der Startschuss für alle Geschäfte. Verkaufsoffener Sonntag am 05. September Das wird ein heißes Wochenende für Wetter. Am 2. September um 8.00 Uhr öffnet das Ruhrtal Center mit allen Geschäften. Damit wird ein viertägiges Eröffnungsfest begonnen, das erst mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 5. September endet.

Unbedingt vormerken: Auch am Samstag, den 4. September haben alle Geschäfte bis 20.00 Uhr geöffnet. Da mit dem Ruhrtal Center auch die Fertigstellung des neuen Bahnhofsplatzes und des Busbahnhofes gefeiert werden, bereitet die Stadtverwaltung zum Eröffnungstag ein Rahmenprogramm auf dem Bahnhofsvorplatz mit Musik und Unterhaltung vor. Auch das Ruhrgold ist ab morgens dabei und lädt zusätzlich in den Biergarten vor dem historischen Bahnhof ein. Einkaufen neu erleben. Erstmalig wird in Wetter ein derart umfassendes Warenangebot bei optimaler Erreichbarkeit und kurzen Wegen präsentiert. Ob Lebensmittel, Textilien, Schuhe, Lederwaren, Haushalts- und Drogerieartikel, Blumen, Optik, Mobilfunk oder Dienstleistungen aller Art – das Ruhrtal Center bietet die große Vielfalt unter einem Dach. Für die Pause zwischendurch stehen diverse gastronomische Einrichtungen zur Verfügung. Und mit 400 PKW-Stellplätzen im Center beginnt das Einkaufsvergnügen bereits beim Parken. Modebewusste können sich unter anderem auf starke Markensortimente von Madonna, Cecil, StreetOne und Onetouch, auf die bewährten Eigenmarken von C&A und Ernstings oder Top-Denim von Levis, Mustang, Lee, Wrangler und Multiblu freuen.

Endlich in Wetter: Verkaufsoffener Sonntag am 05.09. Am verkaufsoffenen Sonntag sind alle Geschäfte des Ruhrtal Center von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In aller Ruhe am Sonntag in Wetter Bummeln, Schauen und Einkaufen – für die Bevölkerung ein neues Angebot, dass in Zukunft mehrfach jährlich stattfinden wird.

59

Center-Managerin Monika Schmohel und Projektleiter Martin Brechmann (links) zeigen Bürgermeister Frank Hasenberg und Baufachbereichsleiter Manfred Sell die künftigen Ladenlokale in der oberen Verkaufsebene des Ruhrtal Center.

Information Öffnungszeiten: (Mindest-) Öffnungszeiten Geschäfte Montag bis Freitag Samstag Samstag im Advent

9.30 bis 20.00 Uhr 9.30 bis 18.00 Uhr 9.30 bis 20.00 Uhr

Öffnungszeiten Kaufland Montag bis Samstag

7.00 bis 22.00 Uhr

Öffnungszeiten Center & Parkdecks Montag bis Samstag

6.30 bis 22.30 Uhr Fotograf: Kay Obergfell


Unser Team stellt sich vor...

Thomas Buchholz

Sabine Pläcking

Tanja Reintjes

Medienberater Ansprechpartner für Schwelm, Ennepetal Gevelsberg, Hattingen Tel. 0177- 6800163

Medienberaterin Ansprechpartnerin für Sprockhövel, Haßlingh., Wetter, Herdecke Tel. 0151- 23 011727

freie Redakteurin Ansprechpartnerin für Veröffentlichungen und Firmenportraits Tel. 0151-54758638

Tanja Tronniker

Uwe Sebeczek

freie Autorin freie Journalistin tronniker@ googlemail.com

Fotograf Tel. 0170-9087153


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.