Die Ökostrombörse-Idee entspringt aus dem Anliegen heraus, den Ausbau von Ökostromanlagen auf breiter Basis zu beschleunigen und geht auf das Jahr 2002 zurück. Die AEE Vorarlberg hat unter Johann Punzenberger das Konzept entwickelt und mit dessen Verbreitung wesentlich dazu beigetragen, das Bewusstsein für privatwirtschaftliches Engagement im Bereich der Ökostrom-Produktion zu steigern. Mit der Ökostrombörse wurden zusätzliche Möglichkeiten zur Finanzierung von Neuanlagen im Bereich Photovoltaik geschaffen. Im Zuge der Verbreitung hat sich gezeigt, dass insbesondere auch das Monitoring und Vermeidung von Ausfällen der vielen bestehenden Anlagen von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist.Im Rahmen des transnationalen ProjektesENERBUILD entstand daher ein entsprechendes System, das es den Anlagenbetreibern ermöglicht, ihre Anlage ständig zu überwachen und mit anderen Anlagen zu vergleichen und so Produktionssicherheit zu erhalten.