'Hier sieht mich keiner.'
'Wow, weiter Praezi!'
GHUPFT// WIE///// GHATSCHT
'Hier sieht mich keiner.'
'Wow, weiter Praezi!'
01 MODULE 02 PROGRAMM 03 GASTRO 04 KIOSK 05 STANDARD 06 SZENARIO 07 WASSERPEGEL 08 AXO
INHALT// //////// ////////
001.130
001.140
001.141
3er-KRANZERL
4er-KRANZERL
GRUBE
001.131
001.132
001.121
SCHUESSEL
HOEHLE
TUNNEL
001.142
001.143
001.150
WINKEL
GEHAEGE
ERSCHLIESSUNG
01
Aus einem Kubus werden mehrere Module erstellt. Ausschlaggebend dabei ist dabei ein vordefinierter Rand, der ueber die Deckenkante gezogen wird. Durch zusaetzliches Aushoelen entsteht eine Art "Musterhinderniss", das in der Groesse variabel bleibt.
MODULE// //////// ////////
002.021
002.030
002.031
SITZEN
WASSER
SCHOTTER
002.040
002.041
002.042
UNTERHALTUNG
SPINDE
GASTRO
002.051
002.052
002.053
TRAMPOLIN
STANGEN
SCHWIMMPLATTFORM
002.010
002.011
002.020
BAUM
GEWAECHS
SITZEN
002.032
002.033
002.034
RINDENMULCH
GRAS
HOLZ
002.043
003.044
002.050
BAR/VERLEIH/KIOSK
LAGER
MAUER
02
Die entstandenen Module werden im naechsten Schritt mit Programmen belegt. Auch die Programme bleiben in der Groesse variabel und koennen untereinander vermischt werden. Inhaltlich werden Funktionen der jetzigen Copa Cagrana aufgenommen, wobei in der Auformulierung bereits auf die "ParkourTauglichkeit" geachtet wird.
PROGRAMM //////// ////////
Ueberdachung als Regen- und Sonnenschutz. Paneele koennen nach Belieben ausgewechselt werden. Fuer die Winternutzung gibt es ein einsetzbares System. Stangen optimal fuer Praezis. Bar mit 1 oder 2 Angestellten. Nutzung abends oder auch am Tag fuer den Gastronomiebetrieb.
Gastrobereich mit ca. 30 Sitzplaetzen. Durch die aufgeloeste Ueberdachung besteht ein staendiger Sichtkontakt zwischen Besucher und Traceur.
03
GASTRO// //////// ////////
Holzbelag zum Liegen geeignet. Bei Naesse schwierige Landungen.
Schotter sorgt fuer optimale Landungen aus grossen Hoehen. Selbstbedienungstheke fuer Zeitschriften, etc.
04
KIOSK/// //////// ////////
Mauernfolge mit variierbarem Abstand.
Gestaenge dient als Klettergeruest. Abstaende und Hoehen bieten ideale Trainingsbedingungen zum Schwingen. Wasserflaeche zur Abkuehlung. Durch geringe Tiefe als Hinderniss nutzbar. Baeume als Gestaltungselement und Schattenspender. Gruenflaeche als Liegewiese. Auch als Trickingflaeche gedacht. Spinde als Verstaumoeglichkeit waehrend des Trainings. Rindenmulch als weicher Belag fuer Landungen aus grossen Hoehen.
05
STANDARD //////// ////////
06
Funktionen werden teilweise eingegraben und bieten somit an der Oberflaeche eine andere Nutzungsmoeglichkeit.
SZENARIO //////// ////////
07
Auch bei hoeheren Wasserstaenden bleibt das Objekt weitgehend nutzbar. Weiters ergibt sich dadurch eine staendig neue Umgebung fuer Traceur und Normalnutzer. Selbst bei hoechstem Wasserstand bleibt eine Zone barrierefrei passierbar.
WASSER// PEGEL/// ////////
'Der springt auf den Kiosk!'
'Ja, auch vegan!'
'Gibts bei dir auch Eis?'
'Limonade! Frische Limonade!'
'Der geht der Climb-Up!'
'Hier sieht mich keiner.'
'Wow, weiter Praezi!'
'Kommt Martin heute auch zum Forum-Meeting?'
08
Im Objekt entsteht ein buntes Durcheinander von Traceuren und anderen Nutzern. Der Kontakt zwischen diesen beiden Gruppen ist dabei gewollt. Neben einer barrierefreien Durchgangszone gibt es ein weiteres Erschliessungssystem fuer Entdecker."
AXO///// //////// ////////