das Magazin der ERklärung von bern
# 03 Juni_13
BA LD H EL L E RLEU C H TET?
ROH ST OFFE
Interesse der Politik ist geweckt Der vom Bundesrat vorgelegte Rohstoff‑ bericht macht klar: Ignorieren will und kann die politische Schweiz die Risiken des Rohstoffsektors nicht (mehr). Doch während sich auf internationaler Ebene immer mehr Staaten für Transparenzregeln im Roh‑ stoffsektor entscheiden, setzt der Bundes‑ rat vorerst auf Abwarten. Text_Urs Rybi // Bild_S erg e i K a r p ukh i n / R e ute r s
Kofi Annan sprach vor wenigen Wochen Klartext, mit sanfter Stimme, aber deutlichen Worten: Das heutige Rohstoffgeschäft sei kein «fairer
Deal» für Afrika. Während das Weltwirtschaftsforum im Mai zum World Economic Forum on Africa in Kapstadt einlud und das rasante Wirtschaftswachstum vieler afrikanischer Staaten debattierte, präsentierte der ehemalige Uno-Generalsekretär eine neue Studie des Africa Progress Panel, einer Denkfabrik mit Sitz in Genf. Ein riesiges Entwicklungspotenzial, das Millionen von Menschen aus der Armut befreien könnte, gehe durch Korruption und Steuervermeidung verloren. Annan rief deshalb die internationale Gemeinschaft und explizit auch die Schweiz dazu auf, mittels Gesetzen für mehr Transparenz F o r ts e tz un g > >
erklärung!_03_2013
Die Forderungen nach mehr Transparenz im Rohstoffsektor werden weltweit immer lauter.