Mauerwerk-Kalender 2012

Page 1

Probekapitel Mauerwerk-Kalender 2012 Schwerpunkt: Eurocode 6 Hrsg.: Wolfram Jäger Copyright © 2011 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: 978-3-433-02987-9

Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG Rotherstraße 21, 10245 Berlin Deutschland www.ernst-und-sohn.de


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2010 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/0_Titelei_MK2012.3d – Seiten 2–26 19. 01. 2012, Seite 2

V

Inhalts bersicht A

Baustoffe · Bauprodukte

I

Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermçrtel, Mauerwerk und Putzen Wolfgang Brameshuber und Peter Schubert, Aachen

II

Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Wolfram J ger, Dresden und Roland Hirsch, Berlin

B

Konstruktion · Bauausf hrung · Bauwerkserhaltung

I

Eurocode 6 – Kommentar und Anwendungshilfe: DIN EN 1996-2/NA: Nationaler Anhang – Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausf hrung von Mauerwerk 197 Nasser Altaha, Oldenburg und Werner Seim, Kassel

II

Mauerwerksert chtigung durch Vorspannung mit Aramidst ben Sinan Korjenic und Andreas Kolbitsch, Wien

III

D beltechnik praxisnah, Teil 1: Befestigungstechnik im Mauerwerksbau mit Bemessungsbeispielen 241 Jan Hofmann, Paul Schmieder und Georg Welz, Stuttgart

IV

D beltechnik praxisnah, Teil 2: Bemessung und Ausf hrung von Sonderbefestigungen in Mauerwerk 275 J rgen K enzlen, K nzelsau

V

Konstruktive Mauerwerk-Details mit bauphysikalischer Bewertung, Teil 1: Ziegel Dieter Figge, Warburg und Andr Staniszewski, Dortmund

VI

Typische Grundrisse im Mauerwerksbau 315 Dominic Geppert, Sebastian Ortlepp, Dresden

VII

Instandsetzung und Ert chtigung von Mauerwerk, Teil 9: Schloss Steinort – Gr ndung, Gr ndungssch den und Sanierung 341 Eckart Schulz, Dresden

VIII

Instandsetzung und Ert chtigung von Mauerwerk, Teil 10: Hochwasserschutz-Ert chtigung an historischen Mauerwerksgeb uden am Beispiel des historischen Geb udeensembles der Stadt Grimma 355 Toralf Burkert, Weimar

C

Bemessung

I

Eurocode 6 – Kommentar und Anwendungshilfen: DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln f r unbewehrtes Mauerwerk 413 Wolfram J ger, Dresden

II

Eurocode 6 – Kommentar: DIN EN 1996-3 und DIN EN 1996-3/NA: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden f r unbewehrte Mauerwerksbauten 435 Wolfram J ger, Dresden

III

Einf hrung in die Mauerwerksbemessung nach der Normenreihe des Eurocode 6 und den Nationalen Anh ngen 445 Norbert Brauer und Joachim Ehmke, Dormagen

3

35

209

303

Mauerwerk-Kalender 2012: Eurocode 6. Herausgegeben von Wolfram J ger 2012 Ernst & Sohn GmbH & Co. KG. Published 2012 by Ernst & Sohn GmbH & Co. KG.


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2010 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/0_Titelei_MK2012.3d – Seiten 2–26 19. 01. 2012, Seite 2

VI

Inhalts bersicht

D

Bauphysik · Brandschutz

I

Energieeffizienz und Mauerwerksbau: Passivhaus-Geb udeh lle mit KS als Grundlage f r „Zero Emission Buildings“ 475 Burkhard Schulze Darup, N rnberg

E

Normen · Zulassungen · Regelwerk

I

Geltende Technische Regeln f r den Mauerwerksbau (Deutsche, Europ ische und Internationale Normen) (Stand 30. 9. 2011) 499 Immo Feine, Berlin

II

Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen f r den Mauerwerksbau (Stand 3. 8. 2011) 515 Wolfram J ger, Dresden und Roland Hirsch, Berlin

F

Forschung

I

bersicht ber abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau Anke Eis und Todor Vassilev, Dresden

II

Rezyklierbare modulare Massivbauweisen – Entwicklung von Grundprinzipien 649 Robert Masou, Dresden; Christian Bergmann, Walter Haase und Valentin Brenner, Stuttgart Stichwortverzeichnis

683

611


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2012 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/C_01.3d – Seiten 411–434 08. 01. 2012, Seite 411

C Bemessung

I

413

Eurocode 6 – Kommentar und Anwendungshilfen: DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln f r unbewehrtes Mauerwerk Wolfram J ger, Dresden

1

Vorbemerkungen

Der Eurocode 6 liegt in allen seinen Teilen als europ ische Norm in deutscher bersetzung vor und wurde vom Normenausschuss Bauwesen im DIN als Deutsche Fassung verçffentlicht. Das Normenpaket Eurocode 6 hat folgende Bestandteile: • EN 1996-1-1: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln f r bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk • EN 1996-1-2: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung f r den Brandfall • EN 1996-2: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausf hrung von Mauerwerk • EN 1996-3: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden f r unbewehrte Mauerwerksbauten F r eine bessere Anwendbarkeit und bersichtliche Gestaltung wurden die Eurocode-Teile im Dezember 2010 als konsolidierte Fassung vom DIN herausgegeben, so auch der Eurocode 6, in den alle vorliegenden nderungen und Berichtigungen eingearbeitet worden sind [1–4]. Die Verçffentlichung der Entw rfe zu den Nationalen Anh ngen f r die „kalte“ Bemessung erfolgte im April 2011. Nach einer 4-monatigen Einspruchsfrist fanden die Einspruchssitzungen vom 29.8. bis 1. 9. 2011 statt. Die fertigen Nationalen Anh nge werden im Januar 2012 beim DIN erscheinen. Der Prozess der Zur ckziehung von DIN 1053-1, -3, -100 wurde im Januar 2011 vom DIN eingeleitet. Diese Normen bleiben jedoch zun chst bauaufsichtlich eingef hrt und sind damit weiter anwendbar. Die bauaufsichtliche Einf hrung der Eurocodes kann nach Auffassung der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz erst erfolgen, wenn lt. [25] • das Eurocode-Gesamtpaket oder vern nftig abgrenz- und anwendbare und mçglichst in sich geschlossene Teilpakete vorliegen,

• die dazugehçrigen Vergleichsrechnungen und die Anwendungserprobung abgeschlossen sind, • die entsprechenden Eurocodeteile und insbesondere die dazugehçrigen Nationalen Anh nge von bauaufsichtlicher Seite durchgesehen wurden und • das Notifizierungsverfahren nach der Informationsrichtlinie 98/34/EG erfolgte. Von der Fachkommission Bautechnik wurde die bauaufsichtliche Einf hrung der Eurocodes in Paketen beschlossen. F r das erste Paket, das voraussichtlich aus den Eurocodes 0 „Grundlagen“, 1 „Einwirkungen“, 2 „Betonbau“, 3 „Stahlbau“, 4 „Verbundbau“, 5 „Holzbau“, 7 „Grundbau“ und 9 „Aluminiumbau“ bestehen wird, soll die Anwendung zum 01. Juli 2012 verbindlich werden, d. h. es wird eine Stichtagsregelung geben, sodass ab diesem Termin nur noch die betreffenden Eurocodes als Technische Baubestimmungen gelten und die korrespondierenden nationalen Normen aus der Liste der Technischen Baubestimmungen gestrichen werden. Der Eurocode 6 „Mauerwerksbau“ war zun chst beim ersten Paket nicht vorgesehen. Im letzten Jahr haben die zust ndigen Vertreter im NA 005-06-01 AA „Mauerwerksbau“ beim DIN intensiv an der Fertigstellung der Nationalen Anh nge gearbeitet, um f r den Mauerwerksbau eine bauaufsichtliche Einf hrung im ersten Paket zu ermçglichen. W hrend die NAs zur „kalten“ Bemessung dazu rechtzeitig vorlagen, war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses f r diesen Kalender eine gewisse Verzçgerung in der „heißen“ Bemessung eingetreten. Ungeachtet dessen, ob der 1. 07. 2012 im Mauerwerksbau eingehalten werden kann, ist nunmehr klar, dass die Einf hrung der Europ ischen Mauerwerksnorm zum n chstmçglichen Zeitpunkt stattfinden wird. F r die einfachere Anwendung der neuen Normen ist die Herausgabe einer vom DIN konsolidierten Fassung als Normenhandbuch Eurocode 6 (DIN EN 1996-1-1 + NA; DIN EN 1996-1-2 + NA; DIN EN 1996-2 + NA; DIN EN 1996-3 + NA) in Form eines berschobenen Dokuments geplant. Im vorliegenden Beitrag werden wesentliche Abschnitte von DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA in Bezug auf die Bemessung und Kons-

Mauerwerk-Kalender 2012: Eurocode 6. Herausgegeben von Wolfram J ger 2012 Ernst & Sohn GmbH & Co. KG. Published 2012 by Ernst & Sohn GmbH & Co. KG.


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2012 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/C_01.3d – Seiten 411–434 08. 01. 2012, Seite 411

414

C Bemessung

truktion von unbewehrtem Mauerwerk erl utert und kommentiert. Die vorliegende Publikation dient dazu, den k nftigen Anwendern des Eurocodes 6 den bergang auf die neue Norm zu erleichtern. Bewehrtes Mauerwerk sollte zun chst aufgrund der Maßgabe der kurzfristigen Fertigstellung des Nationalen Anhangs und fehlender Anwendungserfahrungen in Deutschland ausgeschlossen werden. Um hier nicht mit den CEN-Regularien in Konflikt zu kommen, wurden die Teilsicherheitsbeiwerte f r bewehrtes Mauerwerk, f r die Verankerung von Bewehrungsstahl und f r Bewehrungsstahl und Spannstahl auf 10 festgelegt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass zu einem sp teren Zeitpunkt nach weiterer Diskussion der Regeln des EC 6 im Rahmen einer Erg nzung des Nationalen Anhangs bewehrtes Mauerwerk auch in Deutschland anwendbar sein wird. In diesem Beitrag wurden die Fakten zu den wesentlichen Nachweisen zusammengestellt, berfl ssiges Wortwerk weggelassen und daf r grau hinterlegt weitergehende Hinweise gegeben. Verbindlich f r eine Anwendung ist in jedem Falle der gedruckte Normentext. Grundwissen in der Methode der Grenzzust nde und in der Anwendung des Teilsicherheitskonzeptes wird nachfolgend vorausgesetzt. Der Nationale Anhang definiert die in der europ ischen Norm vorgesehenen Nationalen Parameter oder Verfahren, die zur Auswahl stehen (Nummerierungen und Verweise erhalten den Zusatz NA). Zus tzlich kçnnen weitere Hinweise und Informationen zur Anwendung gegeben werden, die nicht im Widerspruch zum Normentext stehen sollen. Sie werden als non-contradictory complementary information bezeichnet und tragen den Zusatz NCI. Der besseren Lesbarkeit wegen wurde hier auf die strikte Unterscheidung zwischen europ ischen Textpassagen, nationalen Festlegungen und zus tzlichen Informationen weitgehend verzichtet.

2

Eingangswerte

2.1

Teilsicherheitsbeiwerte f r das Material

Die in Deutschland anwendbaren Teilsicherheitsbeiwerte auf der Materialseite sind in Tabelle 1 angegeben. F r den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit ist der Teilsicherheitsbeiwert f r das Material gM = 1,0 zu verwenden. Der Teilsicherheitsbeiwert von 1,5 wurde in gewisser Weise aus dem bisherigen Sicherheitsniveau und einem summarischen Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkungen f r Mauerwerksbauten von 1,38 abgeleitet: 1,38 · 1,5 = 2,07. Das sind aber immerhin noch 3,5 % mehr Sicherheit als bisher, was nicht ganz verst ndlich ist. Weiter zu beachten ist, dass der Dauerstandsfaktor nicht mehr automatisch in den Festigkeiten enthalten ist. Er wird bei Druckbeanspruchung gesondert ber cksich-

Tabelle 1. Teilsicherheitsbeiwerte f r das Material im Grenzzustand der Tragf higkeit gM

Material

Bemessungssituation st ndig und außervor bergehend gewçhnlich a) unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie I und Mçrtel nach Eignungspr fung b), c)

1,5

1,3

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie I und Rezeptmçrtel c), d)

1,5

1,3

Mauerwerk aus Steinen der Kategorie II

F r tragendes Mauerwerk nicht anwendbar.

Erg nzungsbauteile nach DIN EN 845-1

nach Zulassung

St rze nach DIN EN 845-2

nach Zulassung

a) F r die Bemessung im Brandfall siehe DIN EN 1996-1-2. b) Siehe NCI zu 3.2.2. c) Randstreifenvermçrtelung ist f r tragendes Mauerwerk nicht anwendbar. d) Gilt nur f r Baustellenmçrtel nach DIN V 18580.

tigt (s. Abschn. 4.1). Es sei auch darauf hingewiesen, dass nicht mehr die geschosshohe Wand Ausgangspunkt der Sicherheitsbetrachtung ist, sondern die Festigkeit im Materialpunkt. Das bei Pfeilern mit geringen Querschnittsabmessungen bestehende hçhere Versagensrisiko wird in Absatz (3) von 6.1.2.1 der DIN EN 1996-1-1 ber cksichtigt (s. hier Abschn. 4.2). Damit kann der in DIN 1053-100 [6] verwendete Faktor k0 entfallen. 2.2

Festlegungen f r Mauersteine

Vollsteinen nach DIN EN 771-1 bis DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-401 (mit den nderungen in Anhang NA.M) sowie DIN V 20000-402 bis DIN V 20000-404 und DIN 105-100, DIN V 106, DIN V 18152-100, DIN V 18153-100, DIN V 4165-100 und Lochsteinen nach DIN EN 771-1 bis DIN EN 771-3 in Verbindung mit DIN V 20000-401 bis DIN V 20000-403, DIN V 105-100, DIN V 105-5, DIN V 106, DIN V 18151-100, DIN V 18153-100 wird im Nationalen Anhang zu DIN EN 1996-1-1 ein besonderes Vertrauensniveau entgegengebracht. Das heißt, dass die o. g. Steine in Deutschland f r tragendes Mauerwerk angewendet werden d rfen. Alle anderen Mauersteine kçnnen f r nichttragendes Mauerwerk Verwendung finden.


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2012 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/C_01.3d – Seiten 411–434 08. 01. 2012, Seite 411

I Eurocode 6 – Kommentar und Anwendungshilfen: DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA

Der EC 6 sieht generell eine Einstufung der Steine in Gruppen vor, die letztlich der bemessende Ingenieur vornehmen soll, nachdem er sich durch die Angaben der Steinhersteller gem ß Anhang ZA der jeweiligen europ ischen Produktnorm durchgearbeitet hat. Weiterhin sehen bei den Steinen die europ ischen Produktnormen keine Stufen und Klassen vor. Das alles erschwert die Anwendung. Deutschland konnte sich hier europ isch nicht durchsetzen. Aus diesem Grunde geht Deutschland in seinem NA den Weg, sich auf die jeweilige Produktnorm mit der zugehçrigen Erg nzungs- oder Anwendungsnorm zu beziehen. Das entspricht der bisherigen deutschen Praxis und gibt eine gewisse Anwendungssicherheit und Einfachheit im Bezug. Die Vorgehensweise steht nicht im Widerspruch zur europ ischen Ausgangsnorm, da diese zul sst, bei der Berechnung der Festigkeiten die Anwendungsgrenzen der jeweiligen Formeln anzugeben. F r die Bemessung von Natursteinmauerwerk steht der Anhang NA.K zur Verf gung. 2.3

Festlegungen Mauermçrtel

Bei der Festlegung der Druckfestigkeit von Mauermçrtel m ssen zus tzlich zur europ ischen Produktnorm DIN V EN 998-2 [11] die deutsche Anwendungsnorm DIN V 20000-412 [10] und die Restnorm DIN V 18580 [12] f r Mauermçrtel beachtet werden. Tabelle 2. Rechenwerte f r die Druckfestigkeit verschiedener Mauermçrtel Mçrtelgruppe nach DIN V 20000-412 oder DIN V 18580 Normalmauermçrtel

Leichtmauermçrtel

D nnbettmçrtel

Druckfestigkeit fm N/mm±

erf llt. Ein Mçrtel nach EN 998-2, der die Anforderungen der Restnorm DIN V 18580 erf llt, entspricht dem in Deutschland blichen Standard. Das heißt, ein Mçrtel, der die Zusatzanforderungen der Restnorm erf llt, kann in seiner Tragf higkeit garantiert so ausgenutzt werden, wie er festigkeitsseitig ausgewiesen ist. Die Beitr ge von Riechers [26, 27] geben zu dieser Problematik einen umfassenden berblick. Die Sachlage ist nicht befriedigend. Jedoch sei an dieser Stelle auf den in Deutschland niedrigen Sicherheitsbeiwert verwiesen. 2.4

Charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk

Grundlage beim bergang auf das Teilsicherheitskonzept war, die Festigkeiten ohne Dauerstands- und Schlankheitseinfluss zu definieren. Bei Vergleichen mit der bisherigen Norm DIN 1053-1 ist das zu beachten. Die Bereitstellung von Formeln, aus denen ber die Steinfestigkeit und die Mçrtelfestigkeit die Mauerwerksfestigkeit ohne Verlust durch eine Abstufung ermittelt werden kann, ist sicher als Fortschritt zu betrachten. Bei der Ausarbeitung des Nationalen Anhangs hat sich gezeigt, dass die Auswertung der vorhandenen Datenbasis unter Verwendung von Gl. (1) f r Deutschland Schwierigkeiten mit sich bringt, die. i. W. in dem Umfang der verf gbaren Datenbasis begr ndet ist. Zielstellung war es, die derzeit durch die Normen erfassten Steine auch in den Festigkeitsformeln des EC 6 abzubilden und die Zulassungssteine auch k nftig gesondert zu behandeln. Normsteine sind jedoch in der j ngeren Vergangenheit weniger gepr ft worden als Zulassungssteine, sodass die Datenbasis z. T. sehr weit zur ckliegende Werte enth lt, die die derzeitigen Verh ltnisse nicht ausreichend widerspiegeln. Deshalb mussten auch die bisherigen Druckfestigkeitstabellen der DIN 1053-100 mit herangezogen werden, um die Angaben f r den Nationalen Anhang zu erzeugen.

II

2,5

IIa

5,0

III

10,0

IIIa

20,0

LM 21

5,0

fk ¼ K f ast f bm

LM 36

5,0

DM

10,0

mit fk

Es sei nochmals auf die Problematik der Einstufung der Mauermçrtel hingewiesen. In Deutschland liegen Erfahrungen vor, nach denen zus tzliche Pr fungen durchzuf hren sind, die die Qualit t und schließlich die Festigkeit garantieren. Ausgangspunkt war hier vor vielen Jahren der Einsatz von Zusatzmitteln, der sich auf die Mçrtelfestigkeit auswirken kann. Ein „europ ischer“ Mçrtel erf hrt unter Beachtung der deutschen Anwendungsnorm eine geringere Einstufung, da nicht garantiert werden kann, dass er die hohen Anforderungen, die wir in Deutschland stellen,

415

(1)

die charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk in N/mm±; K, a, b Konstanten; die umgerechnete mittlere Mindestdruckfst festigkeit der Mauersteine in N/mm±; die Druckfestigkeit des Mauermçrtels in fm N/mm±. F r die Verwendung von Mauerwerk mit Randstreifenvermçrtelung der Lagerfugen ist in Deutschland eine entsprechende Zulassung erforderlich. Die Verwendung von fst statt fb machte sich erforderlich, weil Sicherheitsbedenken gegen die europ ischen Formfaktoren (Normenreihe DIN EN 771) bestehen, die noch nicht nachhaltig platziert werden


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2012 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/C_01.3d – Seiten 411–434 08. 01. 2012, Seite 411

416

C Bemessung

Tabelle 3. Rechenwerte f r fst in Abh ngigkeit von der Druckfestigkeitsklasse Druckfestigkeitsklasse der Mauersteine und Planelemente

2

4

6

8

10

12

16

20

28

36

48

60

Umgerechnete mittlere Mindestdruckfestigkeit fst N/mm±

2,5

5,0

7,5

10,0

12,5

15,0

20,0

25,0

35,0

45,0

60,0

75,0

Tabelle 4. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Hochlochziegeln mit Lochung A (HLzA), Lochung B (HLzB), Mauertafelziegeln T1, sowie Kalksand-Loch- und Hohlblocksteinen mit Normalmauermçrtel Mittlere Steindruckfestigkeit N/mm±

Mçrtelart

5,0 £ fst < 10,0

NM II

Parameter K

a

b

0,68

0,605

0,189

0,585

0,162

NM IIa NM III

0,70

NM IIIa 10,0 £ fst £ 75,0

NM II a)

0,69

NM IIa a)

0,79

NM III NM IIIa a) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 25 N/mm±.

Tabelle 5. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Hochlochziegeln mit Lochung W (HLzW), Mauertafelziegeln T2, T3 und T4 und Langlochziegeln (LLz) mit Normalmauermçrtel Mittlere Steindruckfestigkeit N/mm±

Mçrtelart

5,0 £ fst < 10,0

NM II

Parameter K

a

b

0,54

0,605

0,189

0,585

0,162

NM IIa NM III

0,56

NM IIIa 10,0 £ fst £ 75,0

NM II a) NM

IIa a)

0,55 0,63

NM III a) NM IIIa a) a) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf bei Mauerwerk aus Hochlochziegeln mit Lochung W und Mauertafelziegeln T4 nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 15 N/mm± und bei Mauerwerk aus Mauertafelziegeln T2 und T3 nicht grçßer als f r fst = 25 N/mm±.

Tabelle 6. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Vollziegeln sowie Kalksand-Vollsteinen und Kalksand-Blocksteinen mit Normalmauermçrtel Steinart

Mçrtelart

Vollziegel, KS-Vollsteine, KS-Blocksteine NM II a), IIa a)

Parameter K

a

b

0,95

0,585

0,162

NM III b), IIIa b) a) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r die Steinfestigkeiten fst = 45 N/mm±. b) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 60 N/mm±.


W. J ger · Mauerwerk-Kalender 2012 H:/v/vch/03939_Mauerwerk_2012/satz/C_01.3d – Seiten 411–434 08. 01. 2012, Seite 411

I Eurocode 6 – Kommentar und Anwendungshilfen: DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA Tabelle 7. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Kalksand-Plansteinen und Kalksand-Planelementen mit D nnbettmçrtel Steinart

KS-Planelemente

Mçrtelart

KS-XL

DM a)

KS-XL-N, KS-XL-E KS-Plansteine

KS-P

DM b)

KS L-P

DM c)

Parameter K

a

b

1,70

0,630

0,80

0,800

1,15

0,585

a) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 35 N/mm±. b) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 45 N/mm±. c) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 25 N/mm±.

Tabelle 8. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Mauerziegeln und Kalksandsteinen mit Leichtmauermçrtel Mittlere Steindruckfestigkeit N/mm±

Mçrtelart

2,5 £ fst < 5,0

5,0 £ fst < 7,5

7,5 £ fst £ 35,0

Parameter K

a

b

LM 21

0,74

0,495

LM 36

0,85

LM 21

0,74

LM 36

1,00

LM 21 a)

0,81

36 b)

1,05

LM

a) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 15 N/mm±. b) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r Steinfestigkeiten fst = 10 N/mm±.

Tabelle 9. Parameter zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Leichtbeton- und Betonsteinen Steinsorte

Vollsteine

Mittlere Steindruckfestigkeit N/mm±

Mçrtelart

Parameter K

a

b

0,67

0,74

0,13

0,68

0,605

0,189

NM IIa a), NM III a), 0,79 NM IIIa a)

0,585

0,162

Vn, Vbn Vm, Vmb

NM a)

0,95

0,585

0,162

Hbl, Hbn

NM a)

0,74

0,63

0,10

LM21 b), LM36 c)

0,79

0,66

NM a)

V, Vbl Vbl S, Vbl SW

2,5 £ fst < 10,0

NM

II a),

NM

IIa a)

NM III a), NM IIIa a) 0,70 10,0 £ fst < 75,0

Lochsteine Voll- und Lochsteine

a) Die umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit darf nicht grçßer angenommen werden als die dreifache Mçrtelfestigkeit fst £ 3 fm. Die Mçrtelfestigkeit darf nicht grçßer angenommen werden als f r Mçrtelgruppe III fm £ 10 N/mm±. b) Die Druckfestigkeit des Mauerwerks darf nicht grçßer angenommen werden als f r umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeiten fst = 10 N/mm±. c) Die umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit darf nicht grçßer angenommen werden als die dreifache Mçrtelfestigkeit fst £ 3 fm.

417


Hrsg.: Wolfram Jäger

Mauerwerk-Kalender 2012 Schwerpunkt: Eurocode 6 2012. ca. 700 Seiten, ca. 500 Abb. Gebunden. € 135,- (im Fortsetzungsbezug € 115,-)

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Eurocode 6 mit seinen deutschen Nationalen Anhängen. Die Regelungen der Norm zu Bemessung und Konstruktion sowie zur Ausführung von Mauerwerksbauten werden prägnant erläutert und kommentiert. Somit wird eine wichtige Anwendungshilfe für die Ingenieurpraxis gegeben. Außerdem werden wie gewohnt auch im 37. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt. Aus dem Inhalt:            

Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Dübeltechnik praxisnah, Teil 1: Bemessungsbeispiele für Befestigungen in Dübeltechnik praxisnah, Teil 2: Bemessung und Ausführung von Sonderbefestigungen in Mauerwerk Konstruktive Details mit bauphysikalischer Bewertung, Teil 3: Ziegel Typische Grundrisse im Mauerwerksbau Instandsetzung und Ertüchtigung von Mauerwerk, Teil IX: Schloss Steinort in Masuren - Gründung, Gründungsschäden und ihre Sanierung Instandsetzung und Ertüchtigung von Mauerwerk, Teil X: Hochwasserschutz-Ertüchtigung an historischen Mauerwerksgebäuden am Beispiel des historischen Gebäudeensembles der Stadt Grimma Energieeffizienz und Mauerwerksbau Geltende technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche und Europäische Normen Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau

Fax-Antwort an +49 (0) 30 47031 240 - Ernst & Sohn, Berlin Anzahl

Bestell-Nr.

Titel

Einzelpreis*

978-3-433-02987-9

Mauerwerk-Kalender 2012

 

Probeheft der Zeitschrift Mauerwerk

kostenlos

Gesamtverzeichnis Verlag Ernst & Sohn

kostenlos

2116 906132

privat

Liefer- und Rechnungsanschrift: Firma

geschäftlich

Ansprechpartner

Telefon

UST-ID Nr./VAT-ID No.

Fax

Straße//Nr.

E-Mail

Land

-

PLZ

ca. € 139,ca. € 119,-**

Ort

Vertrauensgarantie: Dieser Auftrag kann innerhalb von zwei Wochen beim Verlag Ernst & Sohn, Wiley-VCH, Boschstr. 12, D69469 Weinheim, schriftlich widerrufen werden. Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG Rotherstraße 21 10245 Berlin www.ernst-und-sohn.de

Datum / Unterschrift *€-Preise gelten ausschließlich in Deutschland. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt zuzüglich Versandkosten. Es gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Verlages. Irrtum und Änderungen vorbehalten. **Fortsetzungsbezug: Sie sparen € 20,-. Beim Fortsetzungsbezug erhalten Sie die jährliche Ausgabe direkt nach Erscheinen (Februar) zum günstigeren Fortsetzungspreis zugesandt. Die automatische Belieferung können Sie jederzeit jährlich bis zum 30. September für die folgende Ausgabe stoppen. Stand: Januar 2012 (homepage_Leseprobe)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.