ESCAPARDENNE Eisleck TRAIL www.escapardenne.eu Eine zertifizierte Wanderroute durch die Ardennen der belgisch-luxemburgischen Grenzregion. Der Parc Naturel des Deux Ourthes (Belgien) et natur&ëmwelt – Fondation Hëllef fir d’Natur (Großherzogtum Luxemburg) laden Sie zur Entdeckung des Escapardenne Eisleck Trail ein. Diese Wanderroute ist Teil eines Aktionsprogramms zur Aufwertung des Natur- und Kulturerbes der belgischluxemburgischen Ardennen. Das grenzüberschreitende Projekt wird von der Europäischen Union, der Wallonischen Region und dem luxemburgischen Staat finanziert und läuft von Mai 2009 bis Ende 2012. Mit diesen Mitteln wurde unter anderem ein großer grenzüberschreitender Entdeckungspfad zwischen Kautenbach und La Roche-en-Ardenne angelegt: der “Escapardenne Eisleck Trail”. Der Escapardenne Eisleck Trail erstreckt sich als Etappenwanderweg auf einer Länge von 104 km durch den nördlichen Teil des Großherzogtums. Am besten teilen Sie sich diese Tour in fünf Tagesetappen auf (je nach Lust und Laune haben Sie so die Möglichkeit, kürzere oder längere Abschnitte zu wandern). Das Wort “Escapardenne“ setzt sich zusammen aus “escapade“, also Abstecher oder Ausflug, und “Ardenne“ – ein Ausflug in die Ardennen also. “Eisleck“ heißt zu deutsch “Ösling“ und meint die luxemburgischen Ardennen. Und diese Ardennen sind wahrlich eine Wanderung wert. Die Route lädt förmlich dazu ein, abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Wer sich besonders für die Landschaft der Zentralardennen sowie deren Natur- und Kulturerbe interessiert, kann hier naturnahe Laubwälder, artenreiche Feuchtwiesen, die schmalen Täler der Ourthe und weite Aussichten entdecken. Immer wieder überrascht der Weg auch durch Schlösser und Wegkreuze, Kirchen und Kapellen. „Escapardenne“ steht für „escapade“, also Abstecher oder Ausflug in die Ardennen! Ein Trail durch das „Eisleck“! Die erste Etappe beginnt in Kautenbach in einem tief eingeschnittenen Tal und durchquert dann die traditionsreiche Region „Kiischpelt“ mit alten Eichenschälwäldern und dem großen offenen Tal um Wilwerwiltz und Enscheringen. Ziel dieser Etappe ist nach fast 26 Kilometern die Stadt Clervaux. Lohnend ist auch ein Abstecher in das urige Dorf Munshausen. Mit knapp 19 Kilometern ist die zweite Etappe etwas kürzer : Im Tal des Flusses Woltz steigt der Weg durch das Waldensemble „Beischend“ in Richtung Ulflingen, umgeht diese Ortschaft und verläuft dann weiter westwärts entlang des bezaubernden Trëtterbach-Tales bis zur Mühle von Asselborn.