ESSEN.meinzuhause - Frühling / Sommer 2013

Page 1

ESSEN.

MEINZUHAUSE

Rund um Haus & Garten

GELD VOM STAAT

Fördermittel für Bauen, Wohnen, Energie sparen.

ENEGIE SPAREN

Jeder Haushalt kann es.

IMMOBILIEN UNTER DEM HAMMER!

NEUE DIMENSIONEN IM BAUHERRENKINO

Was Sie bei Zwangsversteigerungen beachten müssen. Natur erleben im eigenen Gemüsegarten

MEINE ERNTE

AUSGABE #2 - FRÜHLING / SOMMER 2013


• VERKAUF • VERMIETUNG • VERWALTUNG IHR VIDEOMAKLER IN ESSEN. Krawehlstr. 12 • 45130 Essen Tel.: 0201 / 771783 • Fax: 0201 / 777501 www.immobilien-budde-niess.de info@immobilien-budde-niess.de


EDITORIAL Ulrich Meier, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Essen Qualität und Zuverlässigkeit durch Beauftragung von Mitgliedsbetrieben der Essener Handwerksinnungen

B

ei Neubauvorhaben, Umbauten, Renovierungen steht man regelmäßig vor der Frage, welches Unternehmen angefragt, welche Firma beauftragt werden kann. Generell sollte sich jeder davor hüten, zweifelhafte Betriebe oder gar Schwarzarbeiter zu beauftragen und sich damit von vornherein Schwierigkeiten und Ärger ins Haus zu holen.

Es gibt aber auch gute Argumente, in jedem Fall einen Essener Handwerksbetrieb zu beauftragen. Das sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Stadt, aber auch die Existenz des Betriebes als Arbeitgeber. Darüber hinaus geht es um Gewerbesteuereinnah-men für die Stadt Essen, die nur dann zustande kommen, wenn ein Unternehmen auch Aufträge erfolgreich abwickeln kann.

Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualität bieten dagegen die Handwerksbetriebe, die in den Essener Innungen unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft organisiert sind. Dort findet der Auftraggeber bzw. Bauherr geschulte Fachleute, die sich in ihrem Gewerk bestens auskennen, aktuelle Materialien zur Arbeitsausführung in Vorschlag bringen können und eine Arbeit in hoher Qualität abliefern.

Bauherren, Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Haus- und Wohnungsbesitzer, aber auch sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am 19. und 20. April 2013 die Möglichkeit, auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Essen, an der Katzenbruch-straße 71 im Essener Nordviertel, die „BAU-TAGE“ des Essener Handwerks zu besuchen, die einen Eindruck über Produkte sowie über deren Verarbeitung und Einbau durch die Fachfirmen der Essener Bau- und AusbauInnungen vermitteln. Am Freitag, 19. April, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, und am Samstag, 20. April, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, ist die Ausstellung für jedermann kostenlos geöffnet. Auf die Besucher warten auch hochinteressante Vortragsthemen. Die Tagespresse wird auf das Programm der „BAU-TAGE“ näher eingehen.

Sollte es Probleme geben, geeignete Innungsfachbetriebe zu finden, kann die Kreishandwerkerschaft unter dem Telefonanschluß 0201/32008-0 stets weiterhelfen. Und sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in der Auftragsbearbeitung etwas schief laufen, ist in einem Streitfall die zuständige Innung der Ansprechpartner, der sich vermittelnd einschalten kann. Das geht aber selbstverständlich nur, wenn der Betrieb auch tatsächlich Mitglied der entsprechenden Innung ist.

In der Kreishandwerkerschaft Essen sind jedoch nicht nur die Bau- und Ausbausektoren vertreten. Auch die Gesundheits- und Ernährungshandwerke, die künstlerischen und modisch beeinflussten Gewerke und der große Kraftfahrzeugsektor nehmen einen breiten Raum ein. Es lohnt sich also, nah am Handwerk, an den Innungen und an der Kreishandwerkerschaft zu sein. Qualität und Zuverlässigkeit zahlen sich für den Kunden aus!

meinzuhause 03


Bauen & wohnen

Garten & outdoor

14 06

EBE - damit der Umzug glatt läuft!

08

Stressfrei umziehen, die Checkliste.

10

Atelier Flier unterm Dach.

12

22

Guck mal was da parkt!

Caravaning Urlaub: Komfort wie zu Hause.

16

Immobilien unter dem Hammer!

18

Natürlich ausdrucksstark: Holzparkett.

20

24

So machen Sie Ihren Garten fit fürs Frühjahr.

28

Deine eigene Gemüsegarten-Box.

30

Aktueller Trend: Homing.

Neue Dimensionen im Bauherrenkino.

Geld vom Staat.

HERAUSGEBER ESSEN.onpaper / Marc Ostendorf / 0201 40992241 redaktion Armin Grotekaas / Kerstin Ostendorf / EPR / HLC titelbild meine ernte GmbH Anzeigen 0201 40992241 / info@essenonpaper.de 04 meinzuhause


lifestyle & ambiente

32

Sound & Vision

34

Lifestyle & Entspannung: Freiluft Spa!

energie

gesundheit

42

48

36

Schlafberatung - ein messbarer Erfolg!

38

Architektur in der Küche.

40

Spiegelnder Glanz im Bad.

Energie sparen kann jeder Haushalt.

Gesundes Wohnen muss kein Luxus sein.

44

Energiewende durch Kleinkraftwerke zu Hause.

46

100% ökologisch Erneuerbare Energien im intelligenten Mix ImPressum Satz / layout Marc Ostendorf Druckauflage 15.000 Exemplare Druck xposeprint / 97424 Schweinfurt verlagsadresse ESSEN.onpaper / Lilienstraße 21 / 45133 Essen meinzuhause 05


bauen & wohnen

damit der umzug

glatt läuft! Text & Fotos: Entsorgungsbetriebe Essen GmbH

Die Freude auf das neue Zuhause elektrisiert: Schon malen sich die Kinder in ihren Wünschen aus, wie ihre vier Wände aussehen sollen, bevor sie zusammen mit Papa und Mama zu Farbeimer und Pinsel greifen. Was nach dem Umzug nicht mehr gebraucht wird, muss entsorgt werden. Gleiches gilt für die Hinterlassenschaften der Vormieter oder Vorbesitzer im neuen Domizil. Ob Hausrat oder Möbel, alles, was zu sperrig ist für die graue Restmülltonne, gehört zum Sperrmüll.

06 meinzuhause


bauen & wohnen

Um diesen kümmern sich die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE). Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist die pünktliche Anmeldung. Bürger können telefonisch, postalisch, per Fax oder per E-Mail den Termin für den Abtransport der sperrigen Möbel vereinbaren. Dabei kann es nötig sein, dass zwei Termine ausgemacht werden – einmal für brennbare Dinge wie Stühle, Tische, Teppiche und Bodenbeläge, einmal für nicht brennbaren Metallschrott wie Waschmaschinen, Fahrräder, Herde oder Fernseher. Die Abholung in haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos. Für Kurzentschlossene bietet die EBE darüber hinaus den Express-Service an. Gegen Entgelt wird innerhalb kurzer Zeit ein Wunschtermin fixiert. Der Sperrmüll sollte frühestens am Vorabend, am besten am Morgen des Abholtags vor 7 Uhr an die Straße gestellt werden, um das Plündern des Sperrmülls zu vermeiden.

Wer lieber selbst Hand anlegen möchte, kann seinen Sperrmüll zu den Recyclinghöfen Altenessen oder Werden bringen. Neben Sperrmüll können hier auch die Überreste der Renovierungsarbeiten abgegeben werden wie Farbreste, Bauschutt, Fußbodenbretter, Styroporplatten, Leuchtstoffröhren, Waschbecken, Badewannen oder auch Grünschnitt (teilweise kostenpflichtig). Zum Sammeln größerer Mengen von Abfall bietet die EBE Container in unterschiedlichen Größen zwischen fünf und 39 Kubikmetern an. Wer Rat und Tipps sucht, wird auf der Website der EBE fündig. Bei Fragen können sich die Bürger auch direkt an die Hotline wenden. Kontakt und weitere Infos Service-Hotline: 0201/854-2222 Sperrmüll-Service: 0201/854-11 11 Container-Hotline: 0201/854-28 88 Internet: www.ebe-essen.de

meinzuhause 07


bauen & wohnen

Stressfrei umziehen: Mit guter Organisation und Checklisten geht’s leichter Text: Annette Grimm - Fotos: HLC

Umzüge sind immer Ausnahmesituatio­nen. Da muss vieles organisiert und an noch mehr gedacht werden. Damit der Wohnungswechsel möglichst stressfrei und ohne ärgerliche Zwischenfälle verläuft, ist es sinnvoll, schon im Vorfeld möglichst genau zu planen. Hilfreich sind Umzugsratgeber und Checklisten, die es z.B. im Internet gibt. Viele Dinge können bzw. müssen schon lange vor dem eigentlichen Umzugstag erledigt werden – und belasten dann in der „heißen“ Phase nicht mehr.

08 meinzuhause


bauen & wohnen Lange vor dem Umzug Die alte Wohnung: Diese muss fristgerecht gekündigt werden. Wenn ein Auszug vor der Frist angestrebt wird, müssen Nachmieter gesucht werden. Bleiben alte Möbel bzw. Sperrmüll zurück, Termin für die Abholung ausmachen oder Container bestellen. Für die Renovierung Termin mit den Handwerkern oder Helfern, für die Nebenkostenabrechnung Ablesetermin für Strom und Heizung und für die Übergabe Termin mit dem Vermieter ausmachen. Die neue Wohnung: Mit den genauen Maßen bzw. dem Grundriss der neuen Wohnung planen, welche Möbel wohin gestellt werden. Was neu angeschafft werden muss, rechtzeitig bestellen und den genauen Liefertermin ausmachen. Manchmal haben Möbel lange Lieferzeiten und wer möchte schon gerne die ersten Wochen in der neuen Wohnung z.B. ohne Küche oder Bett verbringen. Auch an die Gardinen und Rollos sollte gedacht werden. Passen die alten oder müssen neue besorgt und genäht werden? Umzugstag festlegen: Wer den genauen Termin frühzeitig festlegt, hat die besten Chancen, an diesem Tag bei einem privat durchgeführten Umzug viele Verwandte, Freunde und Bekannte als Helfer zu verpflichten. Auch die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge sollten rechtzeitig gecheckt und ggf. ein Transporter geliehen oder gemietet werden. Und wer seinen Umzug mit einem professionellen Unternehmen plant, der hat lange vorher die größte Auswahl für den Wunschtermin und kann so mit dem preiswertesten oder vertrauenswürdigsten Spediteur einen Vertrag abschließen. Manche Arbeitgeber gewähren für einen Umzug Sonderurlaub, dieser sollte aber rechtzeitig beantragt werden. Praktisch ist es, die Parkmöglichkeit vor der alten und der neuen Wohnung am Umzugstag reservieren zu lassen. Aber auch Stadtverwaltungen brauchen Zeit, um so einen Antrag zu bearbeiten. Kleine Kinder und Haustiere benötigen, besonders wenn sich in ihrer Umgebung ungewohnte Dinge abspielen, sehr viel Aufmerksamkeit und Zuwendung – und diese Zeit und Geduld fehlt am Umzugstag meist. Deshalb ist es besser, sie an diesem Tag bei vertrauenswürdigen Personen, z.B. bei den Großeltern, unterzubringen. Adressänderung mitteilen: Viele Behörden, Institutionen und Personen müssen über die neue Adresse informiert werden. Dazu gehören Einwohnermeldeamt, Kfz-Zulassungsstelle, Stadtwerke, Finanzamt, Banken, Versicherungen, Zeitungs-, Konzert- und Theaterabos, Kundenkarten, Vereine, Arbeitgeber und natürlich Verwandte, Freunde und Bekannte. Kommunikation sicherstellen: Damit wichtige Post nicht plötzlich im alten Briefkasten landet und nicht mehr zugänglich ist, rechtzeitig einen Nachsendeantrag stellen. Auch einige Telekommunikationsunternehmen brauchen etwas Vorlaufzeit, um den neuen Anschluss zu legen und freizuschalten oder um die bisherige Telefonnummer termingerecht in die neue Wohnung umzulegen. Wer schon mal auch nur ein paar Tage ohne Telefon und Internetzugang war weiß, wie sehr die Kommunikation mit der Umwelt heute über diese Medien erfolgt und wie abgeschnitten man sich ohne sie vorkommt. Kurz vor dem Umzug Ein bis zwei Wochen vor dem Umzug sollten die konkreten Vorbereitungen getroffen und das benötigte Material besorgt werden. Werkzeugkoffer prüfen: In den Werkzeugkoffer gehören auf jeden Fall Bohrer, Akku-Schrauber, Dübel und Schrauben, Hammer, Nägel,

Zange, Verlängerungskabel, Schere und Klebeband. Packmaterial besorgen: Damit alles heil in der neuen Wohnung ankommt, werden Kartons in unterschiedlichen Größen, Noppenfolie und Zeitungspapier zum Schutz von Gläsern und Geschirr, dicke Stifte und Aufkleber zum Beschriften der Kartons, Handtücher und alte Decken zum Umwickeln von Möbeln, Stützhilfen und Blumendraht für die Pflanzen, Schutzhandschuhe zum verletzungsfreien Transport sowie Spanngurte zum sicheren Befestigen der Ladung in den Fahrzeugen benötigt.

Am Umzugstag Der Tag wird wahrscheinlich lang und anstrengend, deshalb auf jeden Fall so früh aufstehen, dass in Ruhe gefrühstückt werden kann, bevor die Helfer eintreffen. Damit im Umzugs-Chaos nichts Wichtiges verloren geht oder bei Bedarf mühsam in den gepackten Kartons gesucht werden muss, persönliche Gegenstände und „Notwendiges“ separat packen und transportieren. In diesen Koffer gehören auf jeden Fall wichtige Dokumente und Unterlagen, Schlüssel, Wertgegenstände, Medikamente und Verbandszeug, Adressen und Telefonnummern sowie die Basisversorgung für die erste Nacht (Schlafanzug, Waschzeug, frische Kleidung). Auch Verpflegung und Getränke für alle sowie Seife, Handtücher, Klopapier, Putzutensilien und Müllsäcke sollten separat transportiert und jederzeit überall griffbereit sein – am besten doppelt an beiden Umzugsschwerpunkten zur Verfügung stellen. In der neuen Wohnung Stellplan anbringen. So landen Möbel und Kartons gleich im richtigen Raum. Bevor die alte Wohnung endgültig verlassen wird, Wasser abdrehen, Sicherungen ausschalten und Namensschilder abmontieren. So organisiert, wird der Umzug zwar nicht zum „Spaziergang“, aber er läuft zumindest in „geordneten Bahnen“ und der Wohnungs-Wechsler bleibt vor unangenehmen Überraschungen, Hektik und vermeidbarem Stress verschont.

meinzuhause 09


bauen & wohnen

atelier Flier

unterm dach Text & Fotos: Roto/HLC

Beim Atelier eines Künstlers der bildenden Kunst ist eine gute Beleuchtung mit viel Tageslicht von ausschlaggebender Bedeutung. Daher arbeiten z.B. Maler häufig in Dachateliers mit großen Fenstern. Doch auch jeder „Nichtkünstler“ kann dieses helle, luftige, leichte Atelier-Flair ohne Einschränkungen in seine Dachräume zaubern. Die Aussicht behindernde Rahmenprofile oder Flügel von Schiebefenstern, die nicht vollständig aus dem Blickfeld verschwinden, gehören mit dem Panorama-Dachfenster „Azuro“ von Roto der Vergangenheit an. Mit einer Fläche von 2,60 x 1,70 Metern bietet es eine Dachöffnung in beeindruckender Dimension, unter der die komplette Fläche des Raumes nutzbar bleibt. Die drei Elemente des Fensters werden elektrisch wahlweise rechts oder links zur Seite gefahren und verschwinden vollständig und Platz sparend in einer im Dach integrierten Stapelbox, die zum Innenraum hin mit einer hochwertigen Vakuumisolierung versehen

10 meinzuhause


bauen & wohnen

ist. Für Sicherheit sorgen Infrarot-Sensoren, die das Bewegen sofort stoppen, wenn sich eine Person im Gefahrenbereich befindet, sowie ein Regensensor, der das Fenster bei aufkommenden Schauern automatisch schließt. Auch bei Design und Dämmung müssen keine Abstriche gemacht werden. Eindeckrahmen und Stapelbox können in allen RAL-Tönen passend zur

Dacheindeckung gestaltet werden. Serienmäßig ist das „Azuro“ mit Sicherheits- und Wärmedämm-Isolier verglasung mit Sonnenschutz ausgestattet. Auf Wunsch ist auch eine besonders energieeffiziente 3fach-Isolierverglasung erhältlich. Zur Beschattung des Panorama -Dachfensters wird ein spezielles Markisensystem angeboten.

meinzuhause 11


bauen & wohnen

Geld vom Staat: Fördermittel für Bauen, Wohnen, Energie sparen! Text: Annette Grimm - Fotos: HLC

Wer neu bauen will oder größere Umbau-, Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen vornehmen möchte, plant diese meist lange im Vorfeld. In die Finanzierung werden oft staatliche Fördermittel einbezogen. Doch diese ändern sich mit schönster Regelmäßigkeit. Es ist also wichtig, kurz vor Baubeginn zu prüfen, ob es die eingeplanten Gelder überhaupt noch und wenn ja in welcher Höhe gibt, ob sich die Konditionen zum Erhalt der finanziellen Unterstützung geändert haben oder ob neue „Töpfe“ angezapft werden können. Aktuell gibt es folgende wichtige staatliche Fördermaßnahmen im Bereich Bauen, Wohnen, Energie sparen:

12 meinzuhause


bauen & wohnen

Energieeffizient Bauen Wer ein besonders energieeffizientes Wohngebäude baut bzw. kauft, wird vom Bund besonders gewürdigt. Erreicht das Haus beim Energiebedarf den Standard eines KfW-Effizienzhaus 70, 55 oder 40 oder eines Passivhauses, wird ein Kredit mit niedrigen Zinsen gewährt. Beim KfW-Effizienzhaus 55 oder 40 bzw. beim Passivhaus gibt es zusätzlich einen Tilgungszuschuss. Altersgerecht umbauen Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ sollte zum 31.12.2011 auslaufen, wird jetzt aber fortgeführt. Die KfW fördert hier alle Baumaßnahmen, die zu einer Barrierereduzierung führen oder den Kauf frisch umgebauter Wohngebäude. Das Darlehen umfasst 100% der förderfähigen Kosten bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit. Energieeffizient Sanieren Für die energetische Komplettsanierung eines Altbaus aus der Zeit vor 1995 gibt es attraktive Förderkredite oder einen Zuschuss. Nach der Sanierung muss das Haus auf dem Niveau eines KfW-Effizienzhauses 115, 100, 85, 70 und 55 oder besser sein. Erneuerbare Energien Der Einbau einer Anlage zur Wärmeerzeugung aus regenerativen Energiequellen wird von der KfW auch als Einzelmaßnahme gefördert. Langfristige Kredite zu besonders günstigen Konditionen gibt es für Wärmepumpe, Holzpelletheizung und Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.

Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Über das BAFA sind förderfähig: Die Errichtung und Erweiterung von Solarkollektoranlagen bis 40 m² Bruttokollektorfläche, Solarkollektoranlagen mit mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche auf Ein- und Zweifamilienhäusern mit hohen Pufferspeichervolumina, automatisch beschickte Anlagen zur Verbrennung von fester Biomasse, besonders emissionsarme Scheitholzvergaserkessel und effiziente Wärmepumpen. Handwerkerrechnung steuerlich absetzen Handwerkerleistungen im Haushalt des Auftraggebers können mit bis zu 1.200 Euro jährlich im Rahmen der Einkommensteuererklärung steuerlich geltend gemacht werden. Bedingung dafür ist, dass die handwerklichen Tätigkeiten in einem bestehenden Gebäude erbracht wurden. Von der Steuerschuld abziehbar sind nur die Lohnkosten und die Fahrtkosten des Handwerkers. Materialkosten sind nicht begünstigt. Regionale Förderprogramme Neben der staatlichen gibt es oft auch lokale Unterstützung: Länder, Landkreise, Städte und Gemeinden haben häufig regionale Förderprogramme, die beim Neubau, der Modernisierung oder der Sanierung unter die Arme greifen. Informationen hierzu gibt bei den zuständigen Behörden, nachfragen lohnt sich.

meinzuhause 13


bauen & wohnen

Nanu, was ist denn da in Nachbars Garage gelandet? Ein Jet? Fotorealistisch bedruckte Planen machen jedes Garagentor im Handumdrehen zum echten Hingucker.

guck mal,

was da parkt! Text & Fotos: epr/www.style-your-garage.com

Nanu, was ist denn da in Nachbars Garage gelandet? Ein Jet? So viel Mühe sich Eigenheim-Besitzer oft bei der Gestaltung der Außenansicht ihres Hauses geben, so langweilig und hässlich kommen im Gegensatz dazu häufig die Garagentore daher. Fotorealistisch bedruckte Foto-Planen könnten das jetzt ändern – und dann steht plötzlich ein Flugzeug in der Garage.

14 meinzuhause


bauen & wohnen

Garagentore sind meist eins: trist. Dank stylischer Foto-Planen aber parkt plötzlich ein Jumbo-Jet in der Garage, das schnittige Sportcoupé oder eine coole Harley Davidson. Auch Landschafts- oder Tiermotive sind im Handumdrehen montiert. Möglich machen’s die täuschend echt aussehenden Planen von www.style-your-garage.com. Das Prinzip ist simpel: Die Garagenplanen sind mit Motiven bedruckt, die genau das zeigen, was jeder gerne in seiner Garage hätte – zum Beispiel ein schickes Boot, ein rassiges Pferd oder einen urigen Weinkeller. Die Planen spielen mit verschiedenen Perspektiven und erzeugen eine perfekte Illusion – Nachbarn und Passanten werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Foto-Planen sind lichtecht, wetterfest sowie aus stabilem, hochwertigem Material gefertigt. Zur Montage wird die Plane einfach mit Hilfe eines Klettbandes am Garagentor befestigt. Sie kann jederzeit ohne Rückstände abgenommen werden – so kann auch jemand, der zur Miete wohnt, seine

Garage ruhigen Gewissens in eine italienische Landschaft verwandeln. Geliefert werden die Hingucker fürs Garagentor mit einem MontageKomplettset; erhältlich sind sie in sieben bestellbaren Größen sowohl für Einzel- als auch für Doppelgaragen. Teilt man die Plane in entsprechende Segmente auf, können zudem auch Sektionaltore damit verschönert werden. Sollte die Größe eines Garagentores von den angebotenen Standardgrößen abweichen, können die Motive auf Wunsch auch individuell angepasst werden. Insgesamt stehen Interessenten im Onlineshop über 350 faszinierende Motive zur Auswahl. Das Beste daran: Auch eigene Bilder wie etwa das gelungene Landschaftsfoto aus dem letzten Urlaub oder das eigene Haustier können in eine Foto-Plane verwandelt werden. Alle Infos und Motive gibt es unter www.style-your-garage.com. Dort ist auch eine Montageanleitung im Text, als Bildfolge und als Video zu sehen und steht als PDF zum Download bereit.

Bella Italia ist nur einen Steinwurf weit entfernt: Das passende Motiv auf dem Garagentor ist schnell und einfach montiert und sowohl lichtecht als auch wetterfest.

meinzuhause 15


bauen & wohnen

Immobilien unterm Hammer: Was bei Zwangsversteigerungen zu beachten ist. Text: Annette Grimm - Fotos: HLC

Des einen Leid, des anderen Freud: Kann ein Haus- oder Wohnungseigentümer seine Schulden nicht mehr begleichen, hat der Gläubiger die Möglichkeit, seine Forderung durch die Zwangsversteigerung des unbeweglichen Vermögens zu befriedigen. Wer hier mitbietet, kann 30% und mehr gegenüber dem Kauf eines vergleichbaren Objekts auf dem freien Markt sparen.

Damit das „Schnäppchen“ für den neuen Eigentümer nicht zum Albtraum wird, sollte man sich sorgfältig vorbereiten und einige Regeln beachten.

16 meinzuhause


bauen & wohnen

Erst mal zuschauen Um sich mit dem Ablauf einer Zwangsversteigerung vertraut zu machen, sollten Interessenten, bevor sie selbst aktiv werden, einige Termine als Zuschauer verfolgen. Versteigerungstermine für Immobilien findet man in Tageszeitungen, im Internet und in den Aushängen der zuständigen Amtsgerichte. Versteigerungsakte einsehen Wer eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erwerben will, sollte sich vorab genau über diese erkundigen. Hilfreich ist ein Blick in den Grundbuchauszug, der in der Versteigerungsakte beim zuständigen Gericht enthalten ist: Darin finden sich wichtige Informationen, etwa, ob die Nutzung uneingeschränkt möglich ist, oder ob Lasten wie z.B. lebenslanges Wohnrecht oder bestehende Mietverträge übernommen werden müssen. Ein Sachverständigen-Gutachten informiert über Bauzustand, Lage und Anschlüsse an öffentliche Versorgungsnetze. Achtung: Häufig konnten die Immobilien nicht von innen besichtigt werden, da Alteigentümer nicht verpflichtet sind, Gutachter und Interessenten hereinzulassen. Böse Überraschungen sind also möglich. Ablauf beim Versteigerungstermin Versteigerungstermine folgen einem streng reglementierten Ablauf. Zunächst teilt der Rechtspfleger den wesentlichen Inhalt des Grundbuchs, die Gläubiger mit ihren Ansprüchen und einen vom Gutachter ermittelten Verkehrswert mit. Er weist auch auf Besonderheiten wie Denkmalschutz oder Baulasten hin. Zudem legt der Rechtspfleger die Versteigerungsbedingungen und das gesetzliche Mindestgebot fest. Letzteres beträgt beim Ersttermin

in der Regel 70% des festgelegten Verkehrswertes. Die eigentliche Versteigerung dauert mindestens 30 Minuten. Bei einem Gebot von mindestens 70% des Verkehrswertes erhält der Höchstbietende den Zuschlag. Liegt es zwischen 50–70%, entscheidet der Gläubiger, ob er sich darauf einlässt. Wird beim ersten Termin kein entsprechendes Gebot abgegeben, findet zu einem späteren Zeitpunkt ein zweiter Termin statt, bei dem die Wertgrenzen nicht mehr gelten. Ausweis und Sicherheit sind nötig Wer mitbieten will, muss einen gültigen Ausweis vorlegen. Zudem sind in der Regel 10% des Verkehrswerts bei Gericht als Sicherheit zu hinterlegen. Diese Sicherheit ist entweder durch einen von einem Kreditinstitut ausgestellten Bundesbank- oder Verrechnungsscheck zu erbringen, der höchstens drei Tage alt sein darf und mindestens vier Tage über den Versteigerungstermin gültig ist. Oder in Form einer unbefristeten und selbstschuldnerischen Bürgschaft eines Geldinstituts. Alternativ kann die Sicherheitsleistung vorab auf ein Konto der Gerichtskasse geleistet werden. Bar-Sicherheiten sind nicht zulässig. Beim Mitsteigern eigene Grenzen beachten Damit man sich im Eifer des Gefechts nicht mitreißen lässt und sich finanziell übernimmt, sollte man sich vorher genau ausrechnen, was man realistisch zahlen kann. Ist diese Höchstgrenze erreicht, sofort mit dem Bieten aufhören, sonst kann der Immobilienerwerb enden, wie er begonnen hat – mit einer Zwangsversteigerung. Bezahlung und Eintrag ins Grundbuch Wenn der Ersteigerungspreis zzgl. 4% Zinsen für die Zeit zwischen Zuschlagserteilung und Verteilungstermin, Gerichtskosten und die Grunderwerbsteuer bezahlt wurden, erfolgt der Eintrag ins Grundbuch. Anders als bei einem herkömmlichen Immobilienkauf fallen bei einer Zwangsversteigerung weder Notarkosten noch eine Maklerprovision an. Dafür gibt es aber auch keinerlei Gewährleistungen oder ein Rücktrittsrecht, etwa wegen massiver Baumängel. Gefahren- und Haftungsübergang Eine Besonderheit der Zwangsversteigerung: Der Gefahren- und Haftungsübergang findet minutengenau mit dem Zuschlag, und nicht, wie bei einem normalen Erwerb, erst mit Eintrag ins Grundbuch statt. meinzuhause 17


ec w un n un ht g u fo r e a d ist r t d tü re te stw au es h n w r l di sch B da eg id lic n w ir s n o a s e h o t e e a lz w e la l e n e d rg & h o n . B r s t a e n , v i e r h l f s c h c h p a r h c a ü vi n el dh sin isch Ber hw eso nd wa er, r h f t i alt ket s d r d i fä t g s e a a n f m ie u t ge lt u m er a rt d ä d u i ge s d i e h e i c u s i ge e r s h i ge e n , a u s b a e i n e r rc n o e l e r f a h e l a n d r a u n h a f e u e i f l h . r n c e g di ber un h ö die sa isc sdr uß tba nen m u r e b h fl k e d ä o n g ic ck od n i s w st d pez che sch log atür ew htp sst en id i i n i s l f a e i ac a ar i s t e r s s p l l e vo n f b ö c h z c h h s r k e k t d a d a a n r k o b h e e n e r ge ö e n e t t ti e e r l n d ga k „ sfä tt p rflä ll bi gib fizi ten nz sv hig fle ch s d t e ert . e s g e fu ein dlo . di ele nte unk in ßb fac c“ e v ic ch el od h -ve er ht nik . en un rb leg un he d a ind un d iz uc u g u h n pr ng au g ob ke f le in m .

h k ic ar rl p tü olz Na H

vo

Bauen & wohnen

18 meinzuhause


Bauen & wohnen

h

: rk ta ss ck ru sd t au ket text: stephan von schreitter - Berg&Berg/hlC

meinzuhause 19


bauen & wohnen

neue dimension

im bauherrenkino Text: Philippe Kossebau - Fotos: Bauunion 1905/HLC

Wenn der Traum vom eigenen Haus endlich in Erfüllung geht, ist die Begeisterung natürlich groß, allerdings hält bei vielen künftigen Bauherren auch eine gewisse Anspannung Einzug: Ein Eigenheim baut man schließlich nicht alle Tage. Und wer weiß schon, was auf einen zukommt? Wird die Umsetzung der Planung absolut gerecht? Wird alles am Ende wirklich so sein, wie man es sich vorgestellt hat – außen wie innen? Denn nachträgliche Änderungen jeglicher Art können nicht nur die Nerven, sondern vor allem das Baubudget heftig belasten.

20 meinzuhause


bauen & wohnen

Keinerlei (böse) Überraschungen erlebt man mit einem Partner, der lange Erfahrung, absolute Kompetenz, die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien und die Zusammenarbeit mit ausschließlich geschulten Fachkräften vorweisen kann. Das reicht dem Massivhausanbieter Bauunion 1905 aber noch nicht: Deshalb bietet er als weltweit erster eine neue Dimension der Vorstellungskraft an: Im Massivhauspark Netzen nahe Berlin wird im weltweit ersten Bauherrenkino jeder Baufamilie ein Blick in die Zukunft ermöglicht. Individuelle Wohn(t)räume lassen sich hier schon im Vorfeld virtuell umsetzen. So werden unangenehme Wohn-Überraschungen nach getaner Handwerkerarbeit vermieden. Frei nach dem Motto: „Heute sehen wie

Sie morgen leben“, können die künftigen Eigenheimbesitzer im Bauherrenkino mit einer speziellen Brille für stereoskopisches Sehen durch ihr neues Haus spazieren und in 3D die Wirkung der ausgesuchten Materialien, Oberflächen und Farben ganz nach Gusto ausprobieren. „Die Bauherren gewinnen durch die virtuelle Bemusterung an Planungssicherheit“, sagt Andreas Schurig, Geschäftsführer der Bauunion 1905. Und das bei absoluter Preistransparenz: Bei jeder möglichen Variante wird sofort eine exakte Kostenkalkulation erstellt. Im Massivhauspark Netzen (A2 bei Berlin) lassen sich täglich zwischen 10 und 17 Uhr neben dem Bauherrenkino sechs Musterhäuser hautnah erleben. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei.

meinzuhause 21


garten & outdoor

Caravaning-Urlaub Komfort wie zuhause. Text: Thomas Neubert - Fotos: Hobby Wohnwagenwerk/HLC

Perfekte Küchen, bequeme Betten, schicke Sanitärräume – wer heutzutage mit einem modernen, komplett ausgestatteten Caravan auf Tour geht, muss auf den von zuhause gewohnten Komfort auch im Urlaub nicht verzichten. Die rollenden Ferien-Appartements der renommierten Marke 22 meinzuhause

Hobby bieten zwei Generationen problemlos Platz und lassen sich dennoch bereits mit Zugwagen der GolfKlasse mühelos ziehen. In jedem der 51 Modelle wird der „Abenteuer-Urlaub“ mit oder ohne Enkel zum reinen Vergnügen.


garten & outdoor

Seit über 37 Jahren führen wir für unsere Kunden durch: • Tapezierarbeiten • Italienische Spachteltechniken • Treppenhausrenovierung • Fassadenanstriche • Wärmedämmverbundsysteme • Teppich- und PVC-Böden • Teppichbodenreinigung Sie haben einen Wunsch? Wir haben die Erfahrung! Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir sind für Sie da, egal ob nur eine Wand tapeziert oder gleich das ganze Haus renoviert werden soll.

Ihr Maler- und Bodenlegerbetrieb Heinz Wirtz, Inhaber: Dieter Bürger e. K. Altendorfer Straße 485, 45355 Essen Tel. 0201/68 01 07 und Fax 68 61 04 meinzuhause 15


garten & outdoor

So machen Sie ihren garten fit fürs Frühjahr Text: Patrick Engel - Fotos: HLC

Wenn endlich die kalten und nassen Wintermonate vorüber sind, zieht es uns mit den ersten Sonnenstrahlen hinaus in den Garten. Der erste Blick gilt im Frühjahr immer den Pflanzen. Haben sie den Winter schadlos überlebt oder müssen wir feststellen, dass einige unserer Lieblingspflanzen dem Frost zum Opfer gefallen sind? Mit dem beginnenden Gartenjahr stehen einige Arbeiten an, um die grüne Oase nach ihrem Winterschlaf auf die neue Saison vorzubereiten und fit zu machen.

24 meinzuhause


garten & outdoor

Sträucher und Ziergehölze

Nutzpflanzen und Kräuter

Spätestens ab Ende März sehnt sich der Boden nach Nährstoffen. Mit Kompost und Dünger werden optimale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum der neuen Pflanzengeneration geschaffen. Anfang April beginnt dann die Pflanzzeit für frostempfindliche Gehölze, ebenso für immergrüne Bäume, Hecken und Sträucher. Wenn dann am Ende der Frühjahrsakivitäten der erste blühende Flieder die Arbeiten belohnt, sollte eine weitere Düngephase folgen. Rosen und andere Ziergehölze werden ab April zurück geschnitten und gedüngt und eventuell gegen Pilzerkrankungen behandelt. Neu eingepflanzte Gehölze benötigen gleich nach dem Einsetzen einen Gehölzschnitt, um frühzeitig das Triebwachstum zu fördern und eine optimale Wachstumsform zu erzielen. Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum oder Kirschlorbeer werden Anfang April mit der Heckenschere in Form gebracht.

Je nach Temperatur erfolgt Anfang April der erste Spatenstich im Außenbeet. Der Boden wird aufgelockert und gedüngt, um die Pflanzen auf die beginnende Saison vorzubereiten. Die Beete sollten gründlich gejätet werden, die letzten Reste vom Wintergemüse wie zum Beispiel Rosenkohl müssen entfernt werden. Je nach Wetterlage beginnt dann Mitte April die Pflanzzeit. Robuste Gemüsesorten wie Kohlrabi oder Möhren können bereits gesetzt werden aber auch für einige Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Zu Beginn der Pflanzzeit sollte dabei auch auf ausreichende Bewässerung geachtet und Unkraut regelmäßig entfernt werden. Wässern und mulchen ist auch und gerade bei Nutzpflanzen eine der wichtigsten Aufgaben.

Obstgehölze Ende März, Anfang April ist die klassische Zeit für den Obstbaumschnitt. Noch sieht man die Äste sehr gut, da das Laub noch nicht ausgetrieben ist. Damit der Baum auch kräftig treibt und möglichst viele gesunde Früchte hervorbringt, sollte man beim Zurückschneiden der Äste nicht zu bescheiden sein, das Gleiche gilt auch für Obststräucher. Prinzipiell benötigen Obstpflanzen nach einem sehr wasserarmen Winter zu Beginn der neuen Gartensaison sehr viel Wasser. Im April wird dann Kern-, Stein- und Beerenobst gepflanzt. Wenn der April schon genug Wärme mit sich bringt, können sogar eher empfindliche Pflanzen wie Kiwi und Aprikose gesetzt werden. Rasen

Gartenteich

Wenn man lange Freude an einem saftig grünen und gesunden Rasen haben will, sollte man ihn jedes Jahr vertikutieren. Vertikutieren bedeutet, den Rasen von Moosen und Unkraut zu befreien und dabei mehr Platz für Rasenwurzeln zu schaffen, damit mehr Nährstoffe aufgenommen werden können. Um den Rasen nicht zu schädigen, sollte das Gras mindestens 3 cm hoch sein und die Arbeit sollte generell bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Nach dem Vertikutieren sollte der gesamte Rasen wieder abgemäht werden, um die Rückstände aus dem Rasen aufzunehmen. Gartenprofis schwören darauf, zweimal im Jahr zu vertikutieren, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Dabei wechseln sie die Richtung, um den Rasen nicht zu sehr zu strapazieren.

Um den Teich auf die neue Vegetationsperiode vorzubereiten, sollte er zuerst vom Laub und abgestorbenen Pflanzenteilen befreit werden. Danach werden die Stängel der Sumpfpflanzen bis unter die Wasseroberfläche geschnitten. Frostempfindliche Pflanzen, die außerhalb des Teiches überwintert haben, werden Ende April wieder eingesetzt. In der zweiten Maihälfte werden schließlich die neuen Teichpflanzen gesetzt. Jedes Jahr sollte die Teichpumpe auf ihre Funktionalität geprüft werden, verschmutzte Filter müssen gereinigt oder ausgetauscht werden. Prinzipiell hängt der Pflegeaufwand von Art und Größe des Teiches ab. Ein großer naturnaher Teich mit geschwungener Uferlinie mit gestaffelter Bepflanzung erfordert natürlich mehr Aufwand als ein kleineres und regelmäßiges Becken. meinzuhause 25


Gewinnspiel

SNOW-PICTURE GEWINNSPIEL wir hatten euch auf unserer facebook seite aufgefordert, uns euer schönstes schnee foto, ob schneemann, schneeengel, schneeballschacht oder einfach euren Garten im schnee, zu schicken. Und hier sind Sie! Erst einmal ein großes Dankeschön an alle, die uns so tolle “Snow-Pictures” geschickt haben. Natürlich war das Abdrucken der Fotos in unserem Magazin nicht alles. Jeder, der uns ein Foto geschickt hat, kann natürlich auch etwas gewinnen! Wie? Klickt Euch auf unsere Facebook Seite www.facebook.com/ESSEN.meinzuhause und stimmt ab sofort bis zum 30. April 2013 für das schönste Bild ab. Das Bild mit den meisten “Gefällt mir” Angaben gewinnt eine Suite für eine Nacht inklusive Frühstück, Veuve Champagner & Pralinen im ATLANTIC Congress Hotel Essen! Viel Glück!

26 meinzuhause


Relaxen vom Alltags-Stress

In einem unvergesslichen mediterranen Ambiente erwartet Sie: 15 Saunen Pool-Areas mit beheizten In- und Outdoorpools Whirlpools, Wassermassageliegen Ayurveda-, Massage- & Kosmetikabteilung Hamam Anwendungen Restaurant, Bistro & Shisha Lounge verschiedene Chill-Out Areas NEU: Komplett neues dampfbad und jetzt auch be neue groĂ&#x;e Aufgusssauna facebook & twitti er Am Ruhrpark, Kohlleppelsweg 45, 44791 Bochum Tel.: 0234 - 516570 - www.meditherme.de


garten & outdoor

deine eigene gemüsegarten-box! Text & Fotos: meine ernte GbR

Der Wunsch nach Selbstversorgung ist ein immer stärker werdender Trend in der Bevölkerung. Verschiedene Lebensmittelskandale wie dioxinbelastete Eier oder die Verbreitung des EHEC-Erregers führen dazu, dass viele Menschen sich Gedanken machen und etwas an ihrem Lebensstil und ihren Essgewohnheiten ändern möchten.

28 meinzuhause


garten & outdoor

So empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DEG) eine nachhaltige und bevorzugt regionale und saisonale Ernährung. Denn saisonales Gemüse und Obst aus der Heimat kann mit relativ geringem Energieaufwand erzeugt werden und auch Transport und Lagerung entfallen bzw. sind deutlich kürzer. Damit entstehen weniger Treibhausgase und es werden weniger Energie, Wasser und Verpackungsmaterial verbraucht (Quelle: www.dge. de/). Zudem enthält selbst angebautes Gemüse oder Obst wesentlich mehr Vitamine als das Gekaufte aus dem Supermarkt, da Lager- und Transportzeiten entfallen. Und das Institut für Demoskopie Allensbach weiß, dass immer mehr Menschen Wert auf eine unbelastete, regionale und saisonale Ernährung legen. „Es gibt bereits einfache Möglichkeiten, sich selbst mit frischen Vitaminen zu versorgen“, sagt Wanda Ganders (32), Geschäftsführerin des jungen Bonner Unternehmens meine ernte. „Das beginnt schon auf der Fensterbank. Hier kann man Kresse in einer Schale aussäen. Die Kresse enthält viel Vitamin C und B ist damit eine beliebte Vitaminbombe. Außerdem hält sie Eisen, Folsäure und Kalzium und ist damit bestens geeignet, um nach dem langen Winter fit zu werden.“ Darüber hinaus nutzen viele Menschen den Platz in Kübeln auf der Terrasse und dem Balkon, um einfaches Gemüse, wie Salat, Spinat oder Radieschen anzubauen. Auch Kürbisse und Gurken eignen sich

hervorragend, um auf dem Balkon angebaut zu werden. Ihre blühenden Ranken sehen dabei auch sehr hübsch aus. Die meine ernte Gemüsegarten-Box bietet die passende Lösung für Menschen mit eigenem Garten oder Balkon, die sich gerne selbst mit Gemüse versorgen möchten. Die Gemüsegarten-Box ist ein Komplett-Angebot und enthält alles, um Gemüse im eigenen Garten anzubauen, vom Bio-Saatgut über Anzuchttöpfchen bis hin zum Naturdünger. Um gerade Gartenneulingen den Einstieg in den Gemüseanbau zu erleichtern, bietet die Gemüsegarten-Box die ganze Saison über regelmäßige Informationen von Gartenprofis, viele nützliche Tipps und Tricks auf der Internetseite www.meine-ernte.de sowie ein ausführliches Handbuch, damit die Gärtner alle wichtigen Informationen nachlesen können. Wer gerne einen Schritt in Richtung Selbstversorgunggehen möchte und genau wissen will, woher sein Gemüse kommt und dass es vollkommen unbelastet ist, für den ist die meine ernte Gemüsegarten-Box genau das Richtige. Die Gemüsegarten-Box lässt sich während der gesamten Gartensaison von März bis Oktober nutzen und kann jederzeit online bestellt werden, zum Beispiel auf www.meine-ernte.de.

meinzuhause 29


garten & outdoor

aktueller trend:

homing! Text: Angela Scheunemann - Fotos: Weinor/HLC

Ein geschmackvoll eingerichtetes Zuhause ist die beste Voraussetzung, um es sich mit Freunden und Familie gemütlich zu machen. Seine sozialen Kontakte in den eigenen vier Wänden zu pflegen, liegt voll im Trend. Diese Lebensart wird Homing genannt. Bestens geeignet für entspannte Gespräche und Spieleabende ist ein zusätzlicher Wohnraum nah an der Natur. Im Wintergarten, in der Glasoase oder auf der mit Markisen geschützten Terrasse können sich Gastgeber ganz dem Wohl der Gäste widmen und eine rundum stressfreie Wohlfühloase schaffen.

30 meinzuhause


garten & outdoor

Mit cleveren Ideen und passenden Accessoires entstehen mit den Produkten von Weinor individuelle Wohnwelten. Beim Erschaffen seines persönlichen Ortes zum Ausruhen, Wohlfühlen oder Aktiv-sein sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die Glasoase kombiniert das Terrassendach „Terrazza“ mit flexiblen Ganzglas-Elementen und schafft so eine stilvolle Erweiterung des Wohnraums mit Freiluftcharakter – perfekt, um der Witterung zu trotzen. Der Traum vom maßgeschneiderten Wintergarten lässt sich mit unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Komponenten erfüllen. Neben dem Wintergartendach „Vivienda“ gibt es auch die Komplettlösung inklusive Unterbauelementen. Wer lieber im Freien sitzt, muss in der wärmeren Jahreszeit nicht auf ein gemütliches Homing-Gefühl verzichten. Je nach Geschmack kann bei der Farbauswahl für Markisengestell, Kasten- und

Profilendkappen zwischen 47 Gestellfarben und acht WiGa-Trendfarben gewählt werden. Bei der Inneneinrichtung und Dekoration schafft die Kombination aus Holz und Farbe eine schöne Atmosphäre. Wer schnell friert, der kann auf spezielles Zusatzequipment wie das Heizsystem „Tempura“ zurückgreifen. Für stimmungsvolles Licht sorgt die Lichtleiste „Lux“. Passende Accessoires, geschickt eingesetzt, verleihen dem Lebensraum mit Blick auf Blumen und Bäume darüber hinaus eine persönliche Note. Das weiß auch Dipl.-Ing. für Innenarchitektur und Fernsehmoderatorin Eva Brenner: „Um es sich gemütlich zu machen, empfiehlt es sich, viel mit Textilien zu arbeiten. Aber auch Kerzen, Blumen, geschmackvolle Vasen, tolles Geschirr – all das sind Elemente, die unglaublich viel ausmachen und die dazu beitragen, dass es gemütlich und wohnlich wird.“

meinzuhause 31


lifestyle & ambiente

sound & vision Pioneer präsentiert eine neue, drei Modelle umfassende Reihe kabelloser Lautsprechersysteme, die jeden Raum des Hauses ganz unkompliziert mit bassstarkem HiFi-Sound versorgen. Die neue Reihe umfasst den spritzwassergeschützten SMA3 mit Lithium Ionen-Akku, den größeren und leistungsstärkeren SMA4 sowie das kompakte Einstiegsmodell SMA1. Alle Modelle der neuen Produktlinie bieten AirPlay1, HTC Connect, DLNA und integriertes WLAN. Die neuen Lautsprechersysteme bieten dank eingebetteter AirPlay-Technologie unkompliziertes Musik-Streaming per Wireless-Netzwerk – direkt vom Mac, PC2, iPad, iPod touch oder iPhone, ohne Kabel und ohne Andocken des Mobilgeräts. Musik-Streaming von ausgewählten Smartphones via HTC Connect und DLNA-fähigen3 Android-Geräten wird ebenfalls unterstützt. Mit USB-Eingängen für direkte digitale Verbindungen sowie AUX-Eingängen ermöglichen die Systeme die direkte Wiedergabe von iPad, iPod touch und iPhone sowie das Aufladen dieser Mobilgeräte.

32 meinzuhause


lifestyle & ambiente

Panasonic Blu-ray Player können mehr. Wer nach unzähligen entsprechenden Testurteilen allein im Jahr 2012 noch einen Beweis braucht, bekommt ihn in Form des neuen DMP-BDT335. Mit ihm geht die Blu-ray Player Evolution weiter. In seinem edlen Prismatic Design mit gebürsteter Oberfläche bündelt er außergewöhnliche Fähigkeiten – von der exzellenten Bildqualität in 2D und 3D über das 4k-Upscaling bis hin zum integrierten Webbrowser. Mit seinem 4k-Upscaling empfiehlt sich der Panasonic DMP-BDT335 als Zuspieler für kommende Flachbildschirme mit Ultra HD-Auflösung. Der Player bietet damit viermal höhere Auflösung als Full HD. Daneben rechnet er Video-on-Demand Angebote, auf die er z.B. per VIERA Connect zugreift, in HD-Auflösung hoch. Das wird vor allem jene Nutzer freuen, deren Internetverbindung für HD Streaming nicht schnell genug ist und die auch Filme, die nur in Standardauflösung verfügbar sind, in bester Bildqualität genießen möchten.

Mit dem Optimus L3II von LG feiert das zweite Modell der zukunftsweisenden Optimus L-SerieII seine Weltpremiere. Das neue Smartphone wird als Single-SIM-Modell ab März in Deutschland verfügbar sein. Das Optimus L3II übertrifft das erste Modell, das Optimus L3, im Punkto Bedienkomfort und Design für ein herausragendes Anwendererlebnis. Das Optimus L3II wurde um vier neue Elemente erweitert, die sofort ins Auge fallen: Seamless Layout, Laser Cut Contour, Radiant Rear Design und ein farbenfrohes Smart LED Lighting auf dem Home-Button.

Sonos, führender Hersteller von Wireless-Musiksystemen, hat die SONOS PLAYBAR™, die Soundbar für Musikfans, vorgestellt. Die PLAYBAR stattet den Fernseher mit mitreißendem HiFi-Sound aus und streamt als vollwertiges WirelessHiFi-System jeden Song der Welt über einen bedienerfreundlichen Player.

meinzuhause 33


lifestyle & ambiente

Lifestyle & entspannung

freiluft spa! Endlich den Traum von der eigenen Wellnessoase verwirklichen? Beim DachgeschossAusbau bieten sich unendliche Möglichkeiten der luxuriösen Badezimmergestaltung. Schon den Morgen mit einer Tageslicht-Dusche und einer Portion Frischluft beginnen? Gemütlich und entspannt in Wanne

34 meinzuhause

oder Whirlpool sitzen und dabei ungehinderten Ausblick in die Umgebung genießen? Kein Problem mit funktionaler GlasArchitektur von Sunshine: Das „Openair“-Dachschiebefenster besteht aus bis zu drei vertikal per Elektromotor verschiebbaren Flügeln. Mit diesen lassen sich Fenstergrößen von bis

zu 4x12 Metern realisieren. Und sollten plötzlich Regenwolken aufziehen, keine Bange: Die selbstreinigende Panoramafront wird dank automatischer Steuerung selbsttätig geschlossen.


lifestyle & ambiente

Die schöne Atmosphäre, die das faszinierende Flammenspiel und die angenehme Wärme von Feuer hervorrufen, lässt sich mit einem Ethanol-Kamin ohne Rauch, Ruß und Schornstein in jedem Wohnraum verwirklichen. Beim geruchlosen Verbrennen von Bio-Ethanol in den hochwertigen Brennern der „Ebios-fire“Modelle von Spartherm entsteht lediglich Wasserdampf und eine sehr geringe Menge CO2. Eine breite Palette unterschiedlichster Ausführungen, Brennergrößen, Formen und Materialien lässt keine Wohn-Wünsche offen. Alle Kamine des Technologieführers vereinen edles Design und Qualität auf höchstem Niveau. Nackenbeschwerden und -Verspannungen entstehen in erster Linie durch ein zu langes, starres Verharren in einer Position. Aber im Arbeits-Alltag ist es oft gar nicht möglich, regelmäßig die Haltung zu ändern. Damit die Verspannung nicht chronisch wird, sollte sich der Körper im Schlaf optimal erholen können. Ein Kissen von Isuro sorgt dafür, dass sich Kopf und Nackenmuskeln in einer entspannenden Position befinden. Viele Menschen haben Freude an antiken Möbeln, nicht zuletzt deshalb, weil hier die Qualität noch stimmt. Ähnliches gilt auch für alte Bodenbeläge, deren Hölzer oft viel belastbarer sind, als die synthetischen Materialien von heute. Alte Hölzer haben zudem eine ganz eigene Ausstrahlung und so ist es besonders erfreulich, dass am Grunde eines Stausees in Surinam nun ein ganzer Urwald solcher Hölzer entdeckt wurde. Sie zu ernten und zu verarbeiten ist das Ziel des Generalimporteurs Barth. So entstehen aus den hochwertigen, ökologisch einwandfreien Tropenhölzern beispielsweise wunderschöne, langlebige Terrassendielen aus Walabaholz.

meinzuhause 35


lifestyle & ambiente

schlafberatung – ein mes Text: Christine Bischof - Fotos: Bugatti/HLC

Das Schlafverhalten ist so individuell wie die Menschheit selbst. Es gibt Lang- und Kurzschläfer, aber unabhängig davon, welches Schlafbedürfnis man nun hat, erholsam sollte der Schlaf in jedem Fall sein, denn eine gestörte Nachtruhe hat spürbare Konsequenzen für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Gerade mit zunehmendem Alter 36 meinzuhause

möchte man die Gewis- iotherapeutische Messungen sheit haben, „angemes- am Körper“ verfügt, eine vollkommen neue Schlafsen“ gebettet zu sein. beratung entwickelt: Die BuHeutzutage ermöglicht mod- gatti-Matratzenmess-Station. ernste Medizin in Schlafla- Kernstück dieser individuelBeratungsmöglichkeit boren eine immer präzisere len Entwicklung neuer innovati- ist eine Messmatte. Sobald ver Schlafsysteme. So wurde sich der Interessent auf jetzt von einem Heimtextil- diese legt, wird die entsprehersteller in Zusammenarbeit chende Körperabbildung mit einem Physioexperten, auf einem Monitor sichtbar. der über jahrzehntelange Er- Umgehend liefert die Matte fahrungen im Bereich „phys- an eine gekoppelte Software


lifestyle & ambiente

ssbarer Erfolg

eine Vielzahl an Daten des „Schläfers“ wie Eindrucktiefe, Kontaktfläche des Körpers auf der Matratze etc. Neben der computertechnischen Analyse geht das Fachpersonal zusätzlich einen Fragenkatalog durch: Welche Schlafposition bevorzugt eingenommen wird, wird ebenso berücksichtigt wie Unverträglichkeiten bestimmter Materialien bzw. Allergien. Auf Knopfdruck

gibt es dann eine Empfehlung, mit welcher der sechs Matratzen der jeweils höchste Schlafkomfort erzielt werden kann. Somit erhält jeder genau die Matratze samt Rahmen, die am besten zu ihm passt und seinen Anforderungen und Bedürfnissen optimal gerecht wird. Zudem können Bettwaren und Textilien anhand der Computeranalyse abgestimmt werden. Höch-

ste Qualitätsansprüche bei den Materialien, Sensibilität und handwerkliches Können in der Verarbeitung sind die Prinzipien, nach denen die Bettwarenprodukte hergestellt werden. Die Bugatti-Schlafsysteme sind im gehobenen Fach- und Möbelhandel – gut erkennbar Shop-in-Shop – erhältlich.

meinzuhause 37


lifestyle & ambiente

architektur

in der küche! Text: Antje Hilbert - Fotos: Blanco/HLC

Wer hohe ästhetische Ansprüche an Architektur und Design hat, möchte diese auch in der Küche verwirklichen, dem kommunikativen und kulinarischen Zentrum im Haus. Gefragt sind hier Produkte, die durch ihre Gestaltung und ihren Charakter begeistern. Gleich mehrere Trümpfe hält das Spülenmodul „Blancomodex-M 60“ aus Silgranit parat. Dank seiner großen Variabilität fügt es sich in unterschiedlichste Raumkonzepte perfekt ein – unabhängig von Arbeitsplattenstärke und Korpushöhe. Das klare Design, von der kubischen Grundform geprägt, ist dabei Blickfang und architektonisches Statement zugleich.

38 meinzuhause


d. t S 4 2 ce! Servi

Zertifizierter Fachbetrieb für altengerechte und barrierefreie Bäder

www.haug-hucke.de Inselstraße 9 · 45326 Essen Tel.: 0201 / 34 10 96-97 Düsseldorf: Tel.: 0211 / 5 80 88 14 Wülfrath: Tel.: 0 20 58 / 89 56 92

Sanitär - Heizung - Lüftung - Klima


lifestyle & ambiente

spiegelnder

glanz im bad! Text: Jacqueline Lachwa - Fotos: Roth/HLC

Wie sehe ich aus? Kann ich so unter die Leute? Diese Frage stellt sich wohl jeder, bevor er das Haus verlässt. Egal, ob der Weg ins Büro, zu Freunden, in den Supermarkt, ins Theater, ins Sportstadion oder zu einem anderen Ziel führt. Einen zuverlässigen Gesamteindruck von Kleidung, Make-up und Frisur vermittelt ein mindestens körperhoher Spiegel. Am besten im Bad, denn hier findet meist das „Finish“ statt.

40 meinzuhause


lifestyle & ambiente

Ganz ohne zusätzlichen Platzbedarf lässt sich der Traum von spiegelndem Glanz im Bad in der Duschwand erfüllen. Bei den Glasduschen „Laguna Maxi Wave“ von Roth gibt es die Scheiben aus Einscheibensicherheitsglas mit integriertem, vollflächigen Chromspiegel „Mirastar“ und zusätzlich mit dem Dekormuster „Wave“. Dank des chromhaltigen Mehrfachschichtsystems des Spiegels sind die Scheiben korrosionsfest, unempfindlich gegen Wasserdampf sowie Reinigungsmittel. Interessant für Besitzer von kleinen, engen, dunklen Bädern ist zusätzlich der raumvergrößernde und lichtvervielfachende Effekt eines Spiegels.

damit entstehen eine schwellenlose Bewegungsfreiheit und zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten. Das Sortiment bietet einen riesigen Gestaltungsspielraum für eine Vielzahl von Badsituationen und Architekturen. Es beinhaltet Halbkreis-, Viertelkreis- und Fünfeckduschen, Eckeinstieg- und Nischenlösungen sowie Badewannenabtrennungen und Walk-In-Varianten in zeitlosem Design. Alle Funktionselemente der RothEchtglasduschen sind aus Metall – ein Garant für Langlebigkeit. Der Türgriff liegt aufgrund der geschwungenen Form gut in der Hand und sorgt für eine angenehme Bedienung.

Die Glasduschen sind mit ihren großzügigen Einstiegsöffnungen frei und komfortabel begehbar. Die Türelemente lassen sich vollständig wegfalten –

Weitere Informationen gibt es bei Roth Werke GmbH, Tel.: 06466/922-0 E-Mail: service@roth-werke.de oder unter www.roth-werke.de. - ANZEIGE -

Mit Sicherheit Sicherheit Mit zum zum Fachbetrieb Fachbetrieb Beratung, Beratung, Planung Planung und und Kundendienst Kundendienst

Alarmanlagen Wärmespeicheranlagen Siedle-Werkskundendienst Gebäudesystemtechnik Antennenanlagen Elektro-Installationen Lichttechnik

über 60 Jahre in Rüttenscheid

meinzuhause 13

45131 Essen · Alfredstraße 207 · Telefon 0201/421923/48 · Fax: 412761


energie

energie sparen

kann jeder Haushalt Text: Annette Grimm - Fotos: HLC

Die Energiepreise steigen und steigen. Das betrifft den Strom aus der Steckdose ebenso wie die Heizung. Schon mit kleinen Maßnahmen kann jeder Haushalt seinen Energieverbrauch reduzieren. Ohne merklichen Komfortverzicht werden so die Strom- und Heizkosten gesenkt und zusätzlich die Umwelt geschont. Schließlich sagt schon der Volksmund: „Kleinvieh macht auch Mist“. Und so geht es den Energie­fressern an den Kragen!

42 meinzuhause


energie

Küche:

Heizen und Lüften:

Töpfe immer auf die passende Platte stellen. Mit Deckel kochen, so kann die Energie nicht ungenutzt verdampfen. Gemüse muss nicht ertrinken, wenig Wasser reicht zum Garen aus. Ein Vorheizen von Backöfen ist so gut wie nie nötig. Herd und Ofen schon ca. 10 Minuten vor Ende der Koch- bzw. Backzeit ausschalten und die Restwärme nutzen. Wasser- und Eierkocher sind sparsamer, als der Kessel oder Topf auf dem Herd. Geschirrspüler verbrauchen weniger Wasser, Energie und Reinigungsmittel als der Abwasch von Hand, vorausgesetzt sie werden erst angestellt, wenn sie wirklich voll sind. Kühlund Gefrierschränke nicht mit heißen Speisen oder Getränken befüllen, regelmäßig abtauen und nicht direkt neben einer Wärmequelle aufstellen.

Raumtemperatur senken, schon ein Grad weniger spart ca. 6% Heizkosten. Elektronisch gesteuerte Thermostatventile verwenden. Heizkörper regelmäßig entlüften und nicht durch Möbel oder Vorhänge verdecken. Nachts Rollläden und Vorhänge schließen. Stoßlüften, d.h. bei jedem Wetter mehrmals täglich die Fenster ca. 5-10 Minuten bei abgedrehtem Heizkörper ganz öffnen. So wird die verbrauchte Luft schnell ausgetauscht und Wasserdampf und Schadstoffe abgeführt. Permanent gekippte Fenster haben fast keinen Lüftungseffekt, verursachen aber im Winter unnötige Energieverluste.

Haushalt: Die Waschmaschine nur voll beladen anstellen und Energiesparprogramme nutzen. Normal verschmutzte Wäsche wird schon bei 40° C richtig sauber und auch auf eine Vorwäsche kann meist verzichtet werden. Zum Bügeln ein Wärme reflektierendes Bügelbrett nutzen und die letzten Teile mit der Restwärme des ausgeschalteten Bügeleisens glätten. Für die komplette Beleuchtung ausschließlich Energiesparlampen verwenden.

„Energielecks“ schließen: Dazu gehören nicht nur große Renovierungsmaßnahmen an Gebäudehülle und Heiztechnik. Auch Mieter können mit kleineren Aktionen selbst für einen geringeren Energieverbrauch sorgen. Dazu gehören die Dämmung von Rollladenkästen und Heizkörpernischen ebenso wie die Abdichtung von alten Fenstern.

Elektrogeräte: Beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse achten. Je höher diese ist, desto sparsamer arbeitet das Gerät. Langfristig gedacht, ist dies günstiger, als die kurzfristige Ersparnis durch einen niedrigeren Preis. Elektrogeräte immer komplett ausschalten. Ein „versteckter“ Stand-by-Betrieb kann durch Steckerleisten mit Netzschalter verhindert werden. Ladegeräte nach dem Aufladevorgang grundsätzlich vom Netz trennen.

meinzuhause 43


energie

Energiewende

durch Kleinkraftwerke zu Hause Text: Ingo Lehner - Fotos: HLC

Obwohl schon seit Jahrzehnten diskutiert, war letztlich die Atomkatastrophe von Fukushima/Japan fĂźr die Bundesregierung der Anlass, die Energiewende abzusegnen. Das bedeutet den Ausstieg aus der Nuklearenergie bis 2022 und langfristig auch die Abkehr von Energie aus ErdĂśl. Auch wenn sich zu dieser energiepolitischen Entscheidung Mehrheiten bilden lassen, so gibt es doch unterschiedliche Meinungen, wo die Reise denn nun hingehen soll. Dabei liegt die LĂśsung so nah, zumindest, was die Heizung betrifft.

44 meinzuhause


energie

Nachwachsende Energie aus der Nachbarschaft Denn für die eigenen vier Wände gibt es Heizsysteme, die auf nachwachsender und heimischer Energie beruhen: Heizen mit Holz, sei es in Form von Kaminöfen oder auch fest eingebauten Kaminanlagen. Allen gemeinsam ist, dass man sich damit von ausländischen Energielieferungen unabhängig macht. Keine Krise bei Öl- oder Gasversorgung treibt einem mehr Kälteschauer über den Rücken. Und erfreulicherweise ist heizen mit Holz auch noch CO2-neutral. Das heißt, im Hinblick auf den Klimawandel durch den Ausstoß von Treibhausgasen hat Holz allemal eine saubere Weste. Inflation macht vor Scheitholz halt Eigentlich müsste Holz bei so vielen Vorteilen im Hinblick auf Umweltschutz und Versorgungssicherheit ja recht teuer sein. Aber das Gegenteil ist der Fall: Die Energiekosten pro Kilowattstunde sind bei Scheitholz und Holzpellets viel niedriger als bei Gas, Öl oder Strom. Und das nicht nur jetzt, sondern auch schon über viele Jahre in der Vergangenheit – es handelt sich einfach um eine preisstabile Energiequelle. Was man von Heizöl oder Strom nicht behaupten kann. Diese beiden Energieträger sind hauptverantwortlich für die Inflation: Strom hat sich im Jahresabstand um 7,6% verteuert, Heizöl gar um fast 20%. Und Experten erwarten einen weiteren Anstieg. Heizen mit Holz ist übrigens doppelt billig. Zum

einen, weil wie schon erwähnt, die Kosten pro Kilowattstunde sehr günstig sind. Zum anderen aber auch, weil die „Kleinkraftwerke“ in Form von chicen Kaminöfen sehr hohe Wirkungsgrade von 80% und mehr aufweisen. Das müssen Nahoder Fernwärmekraftwerke erst einmal schaffen. Und dann gibt es bei privaten Öfen auch keine Leitungsverluste der Energie – denn diese wird genau dort erzeugt, wo sie auch gebraucht wird. Ideal geeignet sind Öfen mit Wärmespeicherfunktion, die dann über einen langen Zeitraum die Wärme abgeben und so weiter Heizkosten sparen helfen. Sparen und gleichzeitig Lebensqualität gewinnen Wo so viele Vorteile sind, da muss es auch einen Nachteil geben. Aber nein, es gibt sogar noch weitere angenehme Nebeneffekte. Denn so ein Kaminofen sorgt auch noch für besonders wohltuende Wärme in Form von Konvektions- und Strahlungswärme. Und letztlich bereichert er als optisches Highlight jeden Wohnraum. Auch das wirkt sich auf die Energiekosten aus: Denn beim genießerischen Blick auf das Holzfeuer bleibt immer öfter der Fernseher aus, was schon wieder Strom spart. Somit bringt der Denkanstoß der Bundesregierung zur Energiewende den deutschen Haushalten durch Heizen mit Holz geringere Heizkosten, ein Plus an Umweltschutz und auch noch mehr Lebensqualität.

meinzuhause 45


energie

100% ökologisch Erneuerbare Energien im intelligenten Mix Text: Ingo Lehner - Fotos: HLC

Fast dreiviertel des Gesamtenergieverbrauchs eines Einfamilienhauses wird für die Erzeugung von Heizwärme verbraucht. Mit einer Solaranlage auf dem Dach allein ist dieser Bedarf in unseren Breiten kaum zu decken. Ein zusätzlicher konventioneller Holzofen kann meist nur für kurzzeitige Wärme in dem Raum sorgen, in dem er aufgestellt ist. Anders ist dies bei Speicheröfen aus Speckstein: nur 2–3 Stunden Feuer reichen aus, um bis zu 24 Stunden zu heizen. Denn durch ihre Bauweise aus massivem Speckstein speichern sie die Energie besonders gut und geben sie langsam und gleichmäßig an den Raum ab.

46 meinzuhause


energie

Noch effizienter ist es, Specksteinöfen mit Wärmeabsorber auf intelligente Art mit anderen Energiequellen zu verknüpfen. So sparen die Hausbewohner Geld und Emissionen ein, ohne auf Wärme und Behaglichkeit zu verzichten. Durch den neuen Produktbaustein „Tulikivi Green W10“ kann der Specksteinofen in den Heizungskreislauf des Hauses integriert werden. Der Ofen und ein Kombi-Energiespeicher bilden das Herzstück des Wasserkreislaufs. Die Absorberelemente geben die in der Feuerstelle gespeicherte Wärme an das Wasser weiter. Bis zu 45% der so erzeugten Wärme kann an das Heizwasser abgegeben werden, die restlichen 55% verbleiben als angenehme Wohlfühlwärme im Raum. Das erwärmte Wasser wird entweder sofort in die Fußbodenheizung weitergeleit-

et oder zum späteren Gebrauch gespeichert. Seine besonderen Stärken spielt das System im Verbund mit anderen lokalen Energieerzeugungs-Systemen – wie bspw. Sonnenkollektoren – aus. Über ein Hausnetzwerk lassen sich beide kombinieren und die Effizienz gegenüber dem einzelnen Einsatz deutlich steigern. Das „W10“System ist Teil der Tulikivi-GreenModule zur Effizienzsteigerung der Specksteinöfen, zu dem auch die Module „P10“ für Pellet-Hybrid-Öfen und „C10“ mit benutzerfreundlicher Regelungstechnik gehören. Zu der individuell passenden Wahl aus über 100 Modell-Varianten beraten autorisierte und speziell geschulte Fachgeschäfte in Deutschland.

meinzuhause 47


gesundheit

Gesundes Wohnen

muss kein luxus sein Text: Reinhard Steier - Fotos: Hygrosan/HLC

Gesundheit ist das höchste Gut im Leben. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dieses Gut lange zu erhalten. Zu den wichtigsten gehört das Klima in unseren Räumen. Zahlreiche Studien haben längst bewiesen, dass ein wohngesundes Umfeld für Vitalität und Wohlbefinden bis ins hohe Alter ganz besonders förderlich ist. Oftmals allerdings wird das Raumklima durch große Mengen Feuchtigkeit bestimmt, die sich weniger positiv auf den Gesundheitszustand auswirken. Gegen das Eindringen und Ablagern von Kondensationsfeuchtigkeit in die Wände lässt sich mit wenig Aufwand effektiv etwas unternehmen.

48 meinzuhause


gesundheit

Egal, ob man ein neues Heim bezieht oder die vertrauten vier Wände renoviert, es lohnt sich in jedem Fall, die Wände mit dem natürlichen Feuchteschutz „Hygrosan“ zu behandeln. Die seit Jahren bewährte Mikroporenbeschichtung wird einmal aufgetragen und bildet eine Dampfsperre. Erreicht wird so ein dauerhafter Schutz gegen auftretende Kondensationsfeuchte, gefährlichen Schimmelpilzen wird die Lebensgrundlage entzogen. Gleichzeitig wird die Dämmfähigkeit erhöht, was wiederum die Heizkosten senkt. Die Beschichtung trocknet über Nacht, am nächsten Tag kann ganz normal gestrichen oder tapeziert werden. Mit ihrer Feldwirkung verbessert sie auch die Raumenergie, erste Ergebnisse aus Biofeedback-Studien haben gezeigt, dass zudem die Regulationsfähigkeit des menschlichen Organismus spürbar gefördert wird.

Ganz besonders wichtig ist ein solcher Schutz gegen Feuchtigkeit oder Reste von Dampf in gedämmten Gebäuden, denn Lüften allein reicht hier oft nicht aus. Hat sich beispielsweise Schimmel erst einmal eingenistet, können Allergien, Erkrankungen der Atemwege oder chronische Erschöpfungszustände die Folge sein. Mit „Hygrosan“ wird das zugrunde liegende Übel effizient, nachhaltig, kostengünstig und schnell an der Wurzel gepackt und es wird nie wieder Probleme mit Kondensationsfeuchte geben. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein lebenslanges gesundes Raumklima ist dann erfüllt.

meinzuhause 49


meinzuhause BranChenkataloG

BAUEN & WOHNEN

Bauunion 1905 Gmbh

www.malerbetrieb-wirtz.de info@malerbetrieb-wirtz.de t 0201 68 01 07 f 0201 68 61 04 altendorfer straße 485 45355 essen

www.bauunion1905.de kossebau@bauunion1905.de t 035263 / 3 22-0 f 035263 / 3 22-32 am stahlwerk 7 01609 Gröditz

www.roto-frank.com dachundsolar@roto-frank.com t 07931 / 54 90-422 f 07931 / 54 90-425 wilhelm-frank-str. 38–40 97980 Bad mergentheim

Zertifizierter Fachbetrieb für altengerechte und barrierefreie Bäder

www.haug-hucke.de Inselstraße 9 · 45326 Essen Tel.: 0201 / 34 10 96-97 Düsseldorf: Tel.: 0211 / 5 80 88 14 Wülfrath: Tel.: 0 20 58 / 89 56 92

Sanitär - Heizung - Lüftung - Klima

50 meinzuhause

www.berg-berg.com svs@barth1873.de t 02161 / 9 95-516 f 02161 / 9 95-3009 fuggerstraße 25 41352 korschenbroich

heinz wirtz maler- und Bodenlegerbetrieb

roto dach- und solartechnologie Gmbh

. 24 Std ! e Servic

Berg&Berg

GARTEN & OUTDOOR

zweinullvier werbeagentur Gmbh

meine ernte Ganders und kirchbaumer Gbr

www.style-your-garage.com service@style-your-garage.com t +49 (0)89 41 36 91 11 f +49 (0)89 41 36 91 41 neumarkter straße 28 81673 münchen

www.meine-ernte.de info@meine-ernte.de t 0228 / 2861 7119 wörthstraße 54 53177 Bonn

haug + hucke Christoph pickhardt Gebäude- und versorgungstechnik Gmbh

weinor Gmbh & Co. kG

www.haug-hucke.de info@haug-hucke.de t 0201 34 10 96 f 0201 34 11 55 inselstraße 9 45326 essen

www.weinor.de info@weinor.de t 0221 / 5 97 09-243 f 0221 / 5 95 11-89 mathias-Brüggen-straße 110 50829 köln


meinzuhause BranChenkataloG

LIFESTYLE &

AMBIENTE

spartherm feuerungstechnik Gmbh

www.spartherm.com info@spartherm.com t 05422 / 94 41-40 f 05422 / 94 41-14 maschweg 38 49324 melle

Gooran - haus & Garten

BlanCo Gmbh + Co kG

www.gooran.com info@gooran.com t 02054-10489-0 f 02054-10489-10 ringstaße 48 45219 essen-kettwig

www.blanco.de professional@blanco.de t 07045 / 44-81404 f 07045 / 44-81195 flehinger straße 59 75038 oberderdingen

pioneer eleCtroniCs GmBh

roth werke Gmbh

www.pioneer.de info@pioneer.de t 02154/913-0 f 02154/429670 hanns-martin-schleyer-straße 35 47877 willich

www.roth-werke.de service@roth-werke.de t 06466 / 9 22-219 f 06466 / 9 22-100 am seerain 2 35232 dautphetal

sonos europe B.v. www.sonos.com info@sonos.com t 07131 64 546 0 edisonstrasse 23 74076 heilbronn

sunshine wintergarten Gmbh www.sunshine.de info@sunshine.de t 02563 / 93 79-0 f 02563 / 20 45-00 Boschstraße 1 48703 stadtlohn

GESUNDHEIT firma steier www.hygrosan.de info@hygrosan.de t 039485 / 6 17 92 Gartenstraße 47c 06507 Bad suderode

meinzuhause 51



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.