ALMORAMA - Sommer

Page 1

Genusswanderberg

Bergstation Graukogel 1.956 m

Zirbenliegen Zirbenbett

Aussichtsberg

Glocknerblick

Zirbenzauber

NEU

Bergstation Stubnerkogel 2.250 m

stein

Ga Bad

Fun Center

Felsenweg

Mauskarspitze 2.373 m

Klettersteig Mauskarspitze

Klettersteig Hochalmblick

!

Familienberg

Berge nicht verbunden!

Fulseck

Klettersteig Weitmoser

Hängebrücke

! Berge nicht verbunden!

Felsenwesen Mammut

Naturerlebnisberg

Gratrundweg Tauernblick Felsenwesen Hai

Bergstation Gipfelbahn-Fulseck 2.033 m

! Klettersteig Kleine Scharte

Berge nicht verbunden!

Kraftplätze

Spiegelsee mit Barfußweg

Felsenwesen Schafbock

Felsenwesen Adler Felsenwesen Pferd

Rundwanderwege Highline Street Art Kunstwerk

Kristallplatzl

Biotope Panoramaweg

Felsenwesen Kuh

NEU Waldspielplatz

Slacklinepark

Kinderspielplatz

Hüpfkissen

Übungsklettersteig

Dorf

gast

Arltörl-Kapelle

!

ein

Guerilla Rutsche

Klettergarten

Berge nicht verbunden!

Pilzlehrpfad

Bad

fli

uh Sch

tein

as Hofg

Bergstation Schlossalm 2.050 m

Mi Gipf ttelstat i elba hn-F on ulse ck

r cke

Trittsicherheitsparcours

Roll

Felsenwesen Eidechse Lehrpfad

Hirschkarspitze 2.119 m

erst

reck e

Klettersteig Hirschinger

Fulseck

Graukogel

Waldspielplatz

Naturerlebnisberg

Panoramaweg

2

Spiegelseewanderweg

3

Pilzlehrpfad

1

Kleine Seerunde

2

Bad Gastein

Bad Gastein 1

Große Seerunde

3

Kleine Aktivrunde

Schlossalm

Aussichtsberg

Genusswanderberg

Dorfgastein RUNDWANDERWEGE

Stubnerkogel

4

Große Aktivrunde

5

Große Runde

6

Gratrundweg Tauernblick (alpiner Steig – festes Schuhwerk erforderlich)

Familienberg

Bad Hofgastein

NEU

!

Fulseck, Graukogel, Stubnerkogel und Schlossalm sind nicht miteinander verbunden!

Felsenwesen Entdecker-Plattform

NEU Klettersteig Hochalmblick


Klettern

Donnerstag, 14. Mai – Sonntag, 11. Oktober täglich 8.30 – 12.00 und 13.00 – 15.45 Uhr durchgehend in Betrieb (bei Schlechtwetter, sowie Mai, Juni & Oktober nur zu jeder vollen Stunde). Letzte Talfahrt: 16.00 Uhr. Von 27.06. bis 20.09. um 16.30 Uhr Mehr Informationen:  +43(0)6434/2322-415

Pause vom Wandern gefällig? Dann nichts wie ab ins Fun Center! Im 250 m² großen Indoorspielbereich gibt es nichts, was es nicht gibt: Tischfußball, Klettergalerie, Ballbad, und vieles mehr … das macht Laune!

Donnerstag, 4. Juni – Montag, 26. Oktober täglich 8.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr alle 20 Minuten (bei Schlechtwetter, sowie Juni & Oktober nur zu jeder vollen Stunde). Letzte Talfahrt: 16.40 Uhr Mehr Informationen:  +43(0)6432/6455-115

Ein Kletterangebot für alle Ansprüche. Mittlerweile gibt es 6 Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden auf der Schlossalm. Vom Beginner- bis zum Expertenklettersteig ist alles vorhanden. Weiters können sich Kletterfreudige im Klettergarten so richtig austoben oder am Trittsicherheitsparcours ihre Fußtechnik verbessern.

Felsenweg Der erlebnisreiche Weg ist zum Teil als Steig direkt an den Felsen angebracht. Den Abschluss des Felsenweges bildet eine rund 16 m lange Hängebrücke, über die man ein natürliches Plateau mit wunderbarem Ausblick erreicht.

Hängebrücke Kunst am Berg

Das gibt’s nur einmal in ganz Österreich: Eine 140 m lange Hängebrücke auf einer Seehöhe von 2.300 m, die noch dazu ganzjährig erreichbar und begehbar ist. Von hier aus genießen Sie eine spektakuläre Aussicht und einen angenehmen Nervenkitzel. Denn auf der Hängebrücke zu gehen, ist fast wie zu schweben! Die Stahlkonstruktion schwingt in der frischen Bergluft und sorgt für weiche Knie.

Das höchste Street Art Kunstwerk Europas. Bewundern Sie typische Tiere der Alpen, die Victor Ash, einer der erfolgreichsten Street Art Künstler, an den Wänden des Senders am Stubnerkogel abgebildet hat.

Aussichtsplattform Glocknerblick Der Stubnerkogel profiliert sich immer mehr als DER Aussichtsberg in Gastein: Gegenüber der Hängebrücke thront die attraktive Aussichtsplattform mit dem bezeichnenden Namen „Glocknerblick“. Von dort aus ist eine traumhafte Aussicht auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3.798 m), garantiert.

Das gesamte Kletterangebot befindet sich in der Nähe der Bergstation Kleine Scharte. Am Lehrpfad erlernt man unter anderem wichtige Tipps zur Bewältigung eines Klettersteiges. Außerdem gibt es einen Slacklinepark für Kinder und Erwachsene inkl. einer Highline. Mehr Infos zum Thema Klettersteige auf der Schlossalm finden Sie im praktischen Pocket Folder.

Geführte Touren jeden Dienstag (bzw. nach Voranmeldung) von 3. Juli bis 4. September. Preis je Tour variiert von € 25 – € 55 pro Person (alle Touren inkl. Führung und Ausrüstung).

Rundwanderwege 1

Kleine Seerunde / Länge: 1,2 km Höhenunterschied: 26 m

Gesamtanstieg: 50 m

2

Große Seerunde / Länge: 1,6 km Höhenunterschied: 36 m

Gesamtanstieg: 80 m

Kleine Aktivrunde / Länge: 1,6 km Höhenunterschied: 48 m

Gesamtanstieg: 100 m

3

4

Große Aktivrunde / Länge: 2,0 km Höhenunterschied: 98 m

Gesamtanstieg: 130 m

5

Große Runde / Länge: 4,5 km Höhenunterschied: 144 m

Gesamtanstieg: 250 m

6

Gratrundweg Tauernblick – Alpiner Steig – nur für geübte Wanderer (festes Schuhwerk erforderlich)

Die Öffnungszeiten der Klettersteige richten sich nach der Betriebszeit der Bergbahn (8.00 – 16.40 Uhr). Info und Anmeldung: Alpinschule Angerer |  +43(0)664/2029793 | info@ski-alpinschule.at

Felsenwesen

Roller und Mountaincart Touren

Augen auf für das Besondere! Auf der Schlossalm gibt es Überraschendes zu entdecken: tierische Felsenwesen. Wer ganz genau hinschaut, entdeckt in der Natur verborgene Silhouetten – zum Beispiel eines Mammuts oder eines Haies.

Stürzen Sie sich ins Abenteuer! Und auf dem Roller in die Tiefe! Eine von erfahrenen Guides geführte Rollertour macht unglaublich viel Spaß. Von der Bergstation geht es in rasantem Tempo hinunter zur Mittelstation – natürlich professionell ausgerüstet mit Helm und Ellbogenschützern. 20. Juni - 20. September jeweils 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr. Kinder ab 10 Jahre. € 12 (Monsterroller) und € 19 (Mountaincart) inkl. Führung, Roller / Cart und Schutzausrüstung. Reservierung wird empfohlen. Info und Anmeldung: Intersport Fleiss Bergstation  +43(0)6432/3477

An den idyllischen Plätzen können Sie in Ruhe die Seele baumeln lassen, mit Ihren Kindern herumtollen und sich entspannen. Und wenn Sie sich so richtig frei fühlen, dann werden sie plötzlich sichtbar: die fabelhaften Felsenwesen.

Betriebszeiten Graukogelbahn

Betriebszeiten Gipfelbahn-Fulseck

Spiegelsee

Ab 7. Juni immer von Sonntag bis Dienstag; ab 4. Juli bis 15. September täglich; 20. – 22. und 27. – 29. September von Sonntag bis Dienstag. Erste Bergfahrt 8.30 Uhr, 9.00 – 16.00 Uhr zu jeder vollen Stunde (bei Regen am Morgen kein Betrieb). Letzte Talfahrt: 16.45 Uhr Mehr Informationen:  +43(0)6434/2005-615

Donnerstag, 4. Juni – Sonntag, 4. Oktober täglich, Dienstag, 6. Oktober – Sonntag, 1. November jeweils Dienstag, Freitag – Sonntag und Montag, 2. November. 8.30, 9.00, 9.30 – 11.30 Uhr bei Bedarf durchgehender Betrieb, 12.00, 13.00 – 15.30 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde. Letzte Talfahrt von der Bergstation Gipfelbahn-Fulseck um 16.00 Uhr. Letzte Talfahrt von der Mittelstation um 16.30 Uhr. Mehr Informationen:  +43(0)6433/7223

Begleitet von einem traumhaften Gipfelblick führt die Wanderung zum Spiegelsee – ein wahrlich einmaliges Naturerlebnis und ein legendäres Fotomotiv. Direkt von der Gipfelstation Fulseck erreichen Sie über den gemütlichen Familienwanderweg den Barfußweg, der rund um den Spiegelsee zum langsamen und bewussteren Gehen einlädt.

Zirbenzauber Einzigartig ist der zwei- bis dreihundert Jahre alte Zirbenbestand in unmittelbarer Nähe der Bergstation, der noch dazu in einer idyllischen Landschaft mit traumhafter Aussicht über dem Gasteinertal liegt. Zirben zum Spüren, Riechen, Schmecken und Trinken finden Sie auf dem Rundweg mit Ausgangs- und Zielpunkt bei der Bergstation der Graukogelbahn (Gehzeit ca. 45 Minuten). Nutzen Sie die individuellen Sitzgelegenheiten aus Zirbenholz für eine kleine Pause oder testen Sie unser großes Outdoor-Zirbenbett. Übrigens bewirkt das Zirbenholz eine Senkung der Herzfrequenz und fördert damit die Entspannung. Jeden Montag gibt es eine geführte Wanderung entlang des Zirbenweges bei der Sie mehr über die Zirbe erfahren können.

Fulseck Dorfgastein

Betriebszeiten Schlossalmbahn

Graukogel Bad Gastein

Fun Center

Schlossalm Bad Hofgastein

Stubnerkogel Bad Gastein

Betriebszeiten Stubnerkogelbahn

Mehr Infos zum Thema Zirbe finden Sie im Zirbenzauber-Folder.

Kinderspielplatz Hier spielt es sich ab! Der Kinderspielplatz auf der Schlossalm bietet viel Gelegenheit zum Turnen und Toben. Ob auf der 15 m langen Rutsche, der Netzschaukel, in der Hängematte, im Kriechtunnel oder auf dem Kletterturm. Viel Spaß bereiten auch ein fast 80 m² großes Hüpfkissen und die Kletternetzpyramide.

DE

Mehr Infos zum Thema Wandern finden Sie in unserer Panoramawanderkarte.

Wan derk ar

Som mer

liftln

20 1 5

Dabei massieren die verschiedenen Untergründe die Fußreflexzonen und beleben so Ihre Sinne. Zwischendurch sorgen Ruheoasen und spezielle Sitzelemente für ausreichend Entspannung.

te

Fulseck

Kristallplatzl

Ein Berg lädt zur Entdeckungsreise. Erholsame Spazierwege, leichte Bergwanderungen und herausfordernde Gipfeltouren, dazu Mountainbiken oder Paragleiten. Mit der Gipfelbahn-Fulseck kommen Sie Ihren Zielen auf bequeme Art schnell ein Stückchen näher. Als Belohnung gibt es frische Luft, klares Wasser, urige Hütten und einen traumhaftenPanoramablick.

Spielerisch Kristalle suchen mit Gasti. Während Sie die Aussicht und die frische Luft genießen, können sich Ihre Kinder am liebevoll gestalteten Waldspielplatz austoben oder mit Rucksack und Hammer ausgerüstet kleine Kristalle aus Steinen heraushämmern. Der Gasti-Rucksack mit Hammer ist an der Kassa in der Talstation erhältlich.

PREISE Gültig für alle Liftanlagen in Gastein Erwachsene

2 Teilstrecken bis Bergstation

1 Teilstrecke bis Mittelstation

Gastein Card

Kinder

Berg- u. Talfahrt

€ 23,50

€ 20,00

€ 12,00

Bergfahrt

€ 21,00

€ 18,00

€ 10,50

Talfahrt

€ 12,50

€ 11,00

€ 6,00

Berg- u. Talfahrt

€ 16,50

€ 14,00

€ 8,50

Bergfahrt

€ 14,00

€ 12,00

€ 7,00

Talfahrt

€ 7,50

€ 6,50

€ 3,50

Felsenweg Böckfeldalm

Graukogel

Ermäßigte Karten für Berg- und Talfahrt (Gruppen, AV-Mitglieder) sind nur an den Hauptkassen in den Talstationen erhältlich.

(Kressebenalm) Stubneralm

Familienangebot: Kinder geboren ab 1.1.2010 fahren in Begleitung gratis. Beim gemeinsamen Kartenkauf einer Familie mit mehr als zwei Kindern erhält das dritte und jedes weitere Kind (jeweils das jüngste) eine Freikarte. Die Familienzusammengehörigkeit ist nachzuweisen. Familien im Sinne unserer tariflichen Bestimmungen sind die Eltern und die mit mindestens einem Elternteil im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder.

Einleitung Almorama

Stubnerkogel

Rückseite

Schlossalm IHRE KARTE ZUM GIPFELGLÜCK Sich so richtig auf der Höhe fühlen – und gleichzeitig tief entspannen: Im Wanderparadies Almorama warten unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt! Starten Sie jetzt zum Höhenflug mit der ganzen Familie.

2 x Berg- u. Talfahrt

Erwachsene € 34,00

Kinder € 17,00

5 x Berg- u. Talfahrt

Erwachsene € 60,00

Kinder € 30,00

Fulseck

SOMMERSAISONKARTEN Sommersaisonkarte Ski amadé*

Erwachsene € 134,00

Jugend € 89,00

Kinder € 55,00

Sommersaisonkarte Gastein

Erwachsene € 95,00

Jugend € 65,00

Kinder € 50,00

Aufpreis Sommersaisonkarte Gastein

Erwachsene € 85,00

Jugend € 55,00

Kinder € 45,00

(bei Vorlage der Wintersaisonkarte 2014/15)

Genießen Sie das atemberaubende Panorama, erwandern Sie die herrliche Natur auf den beschilderten Wegen, besuchen Sie mit Ihren Kindern die Felsenwesen auf der Schlossalm und lassen Sie sich in den Bergrestaurants nach Herzenslust verwöhnen. Erleben Sie Berge voll schöner Augenblicke. Willkommen im Almorama! Gasteiner Bergbahnen AG | Bundesstraße 567 | A-5630 Bad Hofgastein  +43(0)6432/6455-0 | Fax: +43(0)6432/6455-66 | info@skigastein.com

Kinder: Jahrgang 2000 – 2009 / Jugend: Jahrgang 1997 – 1999 / Erwachsene: ab Jahrgang 1996

*(gültig in ganz Ski amadé, nicht Inkludiert Dachstein Gletscher, Rodelbahnen, Bergfahrten mit Sportgeräten)

Gültig nur an aufeinanderfolgenden Tagen bei allen Liftanlagen in Gastein.

3-Tageskarte Gastein (Foto erforderlich)

Erwachsene € 41,00

Kinder € 20,50

4-Tageskarte Gastein (Foto erforderlich)

Erwachsene € 48,00

Kinder € 24,00

5-Tageskarte Gastein (Foto erforderlich)

Erwachsene € 54,00

6-Tageskarte Gastein (Foto erforderlich)

Erwachsene € 58,00

Kinder € 29,00

13-Tageskarte Gastein (Foto erforderlich)

Erwachsene € 76,00

Kinder € 38,00

Legende

NEU

ALMORAMA CARD GASTEIN

Kinder € 27,00

Gültig für alle Liftanlagen und Thermen in Gastein von 14. Mai bis 26. Oktober 2015. Gastein Card

Kinder

4-Tageskarte

€ 108,00

€ 92,00

€ 46,00

5-Tageskarte

€ 124,00

€ 105,00

52,50

6-Tageskarte

€ 135,00

€ 115,00

57,50

21-Tageskarte

€ 254,00

€ 215,50

€ 108,00

Saisonkarte Vorverkauf

€ 364,00

€ 309,00

€ 154,50

€ 405,00

€ 344,00

€ 172,00

(Tarif gültig von 14.5 bis einschließlich 31.5.2015)

Saisonkarte Normalpreis

(ab 1.6.2015)

Bushaltestelle

Wanderwege „mittel“

Standseilbahn Seilbahn

Wanderwege „schwierig“

D

Kabinenbahn

Radwege Mountainbike-Routen

Dorfgasteiner Bergbahnen AG | Bergbahnstraße 46 | A-5632 Dorfgastein  +43(0)6433/7223 | Fax: +43(0)6433-7344-10 | info@dorfgastein-bb.at

Doppelsessellift P

Bewirtschaftete Hütte Salzburger Almenweg

BERGE & THERMEN CARD

Erwachsene

Wanderwege „leicht“

Klettersteig

Mehrtageskarten: Gültig nur an aufeinanderfolgenden Tagen (bis zu 8 Nutzungmöglichkeiten pro Tag). Key Card Einsatz: € 3,-

Alle Karten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Mit dem Kauf einer Liftkarte akzeptieren Sie die „Allgemeinen Tarifbestimmungen“ und die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Liftanlagen (Aushang an Kassen bzw. Liften).

Veranstaltungen

Preisliste

WAHLABO FÜR 2 BZW. 5 FAHRTEN Den ganzen Sommer bei allen Seilbahnen gültig.

20. Juni: Sommersonnenwende

19. Juli: Tag des Goldes in Sportgastein

Abendsonderfahrten (18.00 bis 23.00 Uhr) der Stubnerkogelbahn und der Gipfelbahn-Fulseck; herrlicher Rundblick auf die „Berge in Flammen“.

Goldwaschen, Themenwanderungen, Knappenmusik, Kinderprogramm und Goldbergbahn in Betrieb.

21. Juni: Salzburgerland Almsommer Eröffnung in Sportgastein Goldbergbahn in Betrieb. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. 28. Juni: Zirbenfest am Graukogel Alles dreht sich um die Zirbe: interessante Informationen, Schnitzereien bis hin zum Zirbenschnaps. 12. Juli: Fest am Berg auf der Schlossalm Traditionelle Bergmesse des Kameradschaftsbundes Bad Hofgastein, Präsentation der Bergrettung und tolles Kinderprogramm.

26. Juli: Kinder-Sommerfest am Spiegelsee Fulseck

16. August: „Klingende Höhen“ - Volksmusikalische Almwanderung am Fulseck Zünftige Almjodler, stimmige Weisen und echte volksmusikalische Klänge mit ORF Radio Salzburg. 23. August: Bergmesse am Graukogel

Animation, Kreativität, Geschicklichkeit und Wettkampf garantieren viel Spaß. Würstlgrillen am Lagerfeuer inklusive.

Anschließend musikalische Unterhaltung in der Berghütte.

6. August: „Gipfl-Dinner“ bei klassischer Musik am Fulseck

28. August: Märchen-Vollmond-Wanderung mit Helmut Wittmann am Fulseck

Exklusives Konzert vom Ensemble MozArte und köstliches 4-Gänge-Menü in gemütlicher Atmosphäre auf 2.033 m Seehöhe. 8. und 9. August: Almenfest in Sportgastein Musik auf den Almhütten, Kinderprogramm bei der Mittelstation, Goldbergbahn in Betrieb.

Musikalisch begleitet entführt Sie Märchenerzähler Helmut Wittmann in Alpenmärchen und Sagen aus Gastein. 13. September: Volksmusikalische Almwanderung Freuen Sie sich auf eine volksmusikalische Almwanderung auf der Schlossalm.

13. September Bauernherbst am Fulseck

8. Juni bis 28. September: Zirbenwanderung am Graukogel

Gemütlicher Almnachmittag mit kulinarischen Schmankerln und Musik der Trachtenmusikkapelle Strochner.

Jeden Montag Berg- und Talfahrt mit der Graukogelbahn Treffpunkt Talstation Graukogellift 9.45 Uhr. Info und Anmeldung:  +43(0)6432/3393-560

WANDERSCHAUKELTAGE 5. Juli, 31. Juli, 4., 15. und 25. August Von Gipfel zu Gipfel schaukeln, vier Bergbahnen sind für Sie zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in Betrieb. GEFÜHRTE WANDERUNGEN 30. Juni, 14. und 28. Juli, 11. und 25. August, 8. September: Kräuterwanderung zu den Kraftplätzen Geführte Kräuterwanderung zu den Kraftplätzen der Natur in Dorfgastein mit Anke Kranabetter, Bettina Rieser, Hans Holleis. Info und Anmeldung:  +43 (0) 6432 / 3393-460

ERLEBNISPLA ERLEBNISPLAN Sommer 2015

www.skigastein.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.