Freiwillige Feuerwehr Neudorf

Page 1

Einsätze und Leistungen

Defibrillator rettet Leben!

Was wir machen, was wir können.

Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf, deren Schutzbe­ reich ca. 1500 Einwohner umfasst, rückt jährlich zu durchschnittlich 30 Einsätzen aus. Zum Schutz­ bereich zählen die Dörfer Neudorf, Lichten­eck, Klebl­mühle, Arfenreuth, Seiboldenreuth, Linden­hof, Grotting, sowie Teile der Stadt Grafenau und der Ortschaft Kapfham. Spezialisiert ist die FFW Neudorf auf Brandbekämpfungen und THL-Einsätze. Leben retten durch kurze Wege Kürzlich beschafft die FFW Neudorf einen durch Spenden finanzierten Defibrillator. Der Defibrillator ist direkt am Feuerwehrhaus für jeden zugänglich angebracht.

• Haupteinsatzgebiet sind Technische Hilfsleis­ tungen (THL) bei Verkehrsunfällen und Verkehrs­ absicherungen (Fahrzeuge löschen, Verletzte befreien, Autos bergen, Straßen sperren etc.) • Unwettereinsätze verursacht durch Hochwasser und Sturm. • Brandeinsätze • Sichern und Bergen von Personen und Tieren • Einsturzsicherung von gefährdeten Gebäuden

Freiwillige Feuerwehr Neudorf Kommandant: Josef Scheichenzuber Telefon: 0160 / 96434821 E-Mail: kommandant@ffneudorf.de Vorsitzender: Korbinian Rank Telefon: 08552 / 9747011 E-Mail: vorstand@ffneudorf.de

Anschrift: Neudorf 28 94481 Grafenau info@ffneudorf.de

www.ffneudorf.de

Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf stellt sich vor!

Logo negati


Die FF Neudorf

Mannschaftstransportwagen & Veranstaltungen

Jugendfeuerwehr/Nachwuchs

Zum heutigen Stand (06/2018) kann die FFW Neudorf auf 45 aktive Mitglieder zurückgreifen, bei einem Durchschnittsalter von 32 Jahren. Wir sind ein jun­ ges und dynamisches Team, mit viel Engagement und Freude am Helfen. Unsere Mannschaft ist bunt gemischt, vom Landwirt, Geschäftsführer bis hin zur Krankenschwester und Altenpflegerin ist alles dabei.

Seit drei Jahrzehnten besitzt die FFW Neudorf einen Mannschaftstransportwagen, welcher in Einsatzfäl­ len viele Vorteile und schnelle Hilfe bringt. Das Fahr­ zeug wird sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt vom Feuerwehrverein getragen. Möglich ist dies einzig und allein durch Spenden und Erlöse unserer jährlichen Feste und Veranstaltungen.

Unsere Jugendfeuerwehr, bei der Jungen sowie Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren jeder Zeit willkommen sind, liegt uns besonders am Herzen. Die Heranwachsenden lernen hier mit viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft Teamwork, Verantwor­tungs­ bewusstsein und natürlich jede Menge feuerwehr­ technische Grundlagen, die sie auch im privaten Bereich zu einem wichtigen Helfer werden lassen.

Neue Mitglieder sind bei uns jederzeit herzlich Willkommen. Wenn du Interesse an gemeinnütziger Arbeit hast, gepaart mit einer technischen Ausbildung und Teamwork in einem dynamischen und freudigen Team mit viel Spaß, kannst du gerne einmal bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns auf dich!

www.ffneudorf.de

Zu sehen ist hier unser neuer MTW ab 2019.

Wir möchten uns auf diesen Weg sehr herzlich für eure stetige Unterstützung und eurer Teilnahme an unseren Veranstaltungen bedanken.

Ausbildung in der Jugendfeuerwehr Neudorf: • Teilnahme an der Ausbildung und den Übungen der aktiven Mannschaft • Ausflüge und interne Übungen der Jugendfeuerwehr mit Aktions- und Freizeitprogramm • Erste-Hilfe Ausbildungen • Brandschutzerziehung • Vorbereitung auf den Einsatzdienst (ab 18 Jahren) • Teilnahme bei Einsätzen ab dem 18. Lebensjahr

Auf unserer Webseite werden Sie über unsere Veranstaltungen informiert. Wir freuen uns immer über Unterstützung und viele Besucher!

Ansprechpartner Jugendfeuerwehr Jugendwarte: Johannes Zitzl und Matthias Blöchinger

www.ffneudorf.de/veranstaltungen

www.ffneudorf.de/jugend


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.